1899 / 24 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

[71689] T8] : ta i as | 703 N S ' d 97 4 647 / Q i / : E Radevormwalder Volksbank “Po and-Cement-Fabrik E etroleum- Raffiner 01s 960008 oe g L Ai Y j _ N Garshagen & C. Radevormwald. vorun. Heyn Gebrüder ‘vorm. August Korff. De E C eki e E | Se ch f e Be ila q e

che Generalversammluug s : L tittwoch he Gee Nachmittags | Actien-Gesellshaft in Lüneburg. I E Tage stattgehabten plan- | it Vene nannten geitpunkt bört die Bertin| : e 9 G FEN ( , d | Sabel nsen Gras Mine | Die Hd e @eacalversammtung E Ertra taten | zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

duuttg: 1) Berit, Rebnngtvorlage fle 1898 und Ent: | ®** "Diendtag, den AK Februar d: J-- E ——— M 24 Berlin, Freitag, den 27. Januar 1899. =. ® , 1 C, O, (S

[laftung. itta I Rec É S / B GewinneBeme t éóciate im Geshäftlofale det agg E H Wor dem Bardo- E „Mansfelder Bierbrauerei in Mansfeld-Stadt. i S E DEA y A

. h . 43, i i am E tember s s L i Bei i S tm us d andels-, Genofseuschasts-, eichen-, Muster- un rsensRegistern, Der Gescäftöberiht liegt von heute ab im Gia N E: vine A eV e E Un Verluft: Konto. las Belertabutaen S 0A Bek A Stri tien o erscheint au in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Kafsenlokal zur Ginsiht offen. 1) Berichterstattung des Vorstandes über die Activa. | PasSsiva. Debet. | Credi i

Radevormwald, den 25. Januar 1899. Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Grundstück- und Ge- Grundstück- u. Gebäud iy i c én V P â c c

Der Vorsitzende des Auffichtsraths: Bilanz für das Geschäfts 1898 G bäude-Konto . . . .| 306 903/62 Unterhaltungs -K i ) 5 : entra - 1610 c Z- g c Ar. 2EA, Ludw. Meskendahl. 2) Genehmigung der Bilan ebst Gewinn- und M u. Apparate- Lager- und "Fransport- P : “E )

Verlustrechnung, Feststellung der Dividende onto 9 459/48 aefäße-Unterhaltungs- j Regi ‘ir das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für | Das Central - Handels - Register für das Deuts@e Reich erscheint in der Regel täglih. Der sowie Gntlastung des Vorstandes. Lager- und Transpork- e.» 37 Berlin au “dur die K Gialiche Cd dition des Deutithen Rei ß und Königlich Preußischen Staats- Bezugspreis beträgt L 4 50 H für das Pieceliah. Einzelne Nummern koften 20 .

[70742] nto .. Gemäß Artikel 243 und 248 des Handelsgeseß- 3) Wahl von vier Mitgliedern des Aufsichts- gefäße-Konto . . 6 746/45 Maschinen- u. Apparate- nzeigers, SW. Wilhelm'traße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 ch.

buhes wird hiermit bekannt gemacht, daß die raths an Stelle der laut Statut ausscheidenden Mobilien- u. Utensilien- Unterhaltungs - Konto 29 Ameigers, Sw. Wilbelm traß A ———————— E erden heut die Nrn. 24A., 24B, und 24 C. ausgegek Generalversammlung der Cösliner Papierfabrik in Mitglieder, der Herren : Konto . 4 863/52 Bierpeh-Konto . . . . 439 Vom „Central-Handels-Register für das Deutsche Reich““ werden heut die Nrn. 24A4., 24B. und 24 C. ausgegeben.

Köslin vom 29. Dezember 1898 beschlossen hat, das 1)“ L. H. Heyn, Pferde-, Wagen- und opfen-Konto . .. G A Grundkapital von nom. 4 1 000 000,— V t8- 2) Marcus Heinemann, Geschirr-Konto . 6 307/80 Brennmaterialien-Konto : : Nr. 35 313. Sh, 3100. Klasse 23. Hausenblase, Korallen, Bernstein ; Steinnüsse, Me- ¿ Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge, Werkzeuge für Aktien R nom. 4 27 600,— o t R Ene wtr ) J. F. Valentin, Flashen-Konto t 8 069/53 Brau - Rohmaterialien- Waarenzeichen. L s ; nagertethiere, Schildpatt, Arzneimittel für Menschen } Smiede, Sthlosser, Mechaniker, Tischler, Zimmer-

3 :

Aufhebung des Unterschiedes der beiden Akti 4) Senator J. Reichenbach. ashinen- u. Utensilien- Q Ev : \ und Thiere, nämli: chemish-pharmazeutische Prâ- { leute, Klempner, Schlächter, Schuhmacher, Sattler, auf ou A E berabzus n E enarten E ela n dae MER E N Konto für Flaschenbier- “ais Ee ats » anb (Reichsgesetz Gt DO Mai 1894.) b d nh } parate und E attc diet 1 Oefen, S R G E leine: Gleichzeitig fordern wir die Gläubiger der Gesell- nehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens E Ben nt Verzeichniß Nr. 8. | Febertdr Putel, Latipen, Pastillen, Pillen, Salben, Böttther, Maurer, Swhiffsbauzr, Aerzte, Apotheker,

Betrieb air S haft auf, si bei d Us ; bis zum 183. Februar d. J.- Nachmittags Dampfkefsel-Maschinen- Dampfkessel-Maschinen- 1 s f, fi er Gesellschaft zu melden ch g Ee Kokaïnpräparate, natürliche und künstlihe Mineral- j Drecheler, Küfer, Installateure, Elektrotechniker,

Köslin, den 23. 1899. 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse vorzeigen. Konto 13 571 Unterhaltungs - Konto ¿ ¿ "U. S321. l 34, z Januar vet as L 600/58 Eis-Konto g My: An Ee 4 Baye Eingetragen für C. G. I. Schultz, Hamburg, | wässer, Brunnen- und Bade-Salze, Pflaster, Ver- j Ingenieure, Optiker, Gravzure, Barbiere; Stahel-

C. ° ° ; i; ; Werkzeug-Konto i f e; Cösliner Papierfabrik. Mueburg, den S S isi »: lge Anmelbung vom 8. 11. 98 am | | i L : l

orsitende des Auffichtsraths : Konto-Korrent-Konto 64 910/89 Malz-Konto R Speersort 4, zufolge Anmeldung vom 8. 11. 98 am } bandstoffe, Charpie, Gummwistrümpfe, Eisbeutel, { zaundraht, Drahtgewebe, " Drahtkörbe, Vogelbauer,

Stehle. L Heinr. S 9 Darlehns-Konto für De- Pferde-, Wagen-, K O N 1G S E B (®/ A X 7, 1. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrifation und Bere “a r Pefsarien, Siäpen forien, Wasserbetten, Nähnadeln, Näbhmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicher-

bitoren . . . . « «| 181188 hirr - Unterhaltungs- Z i R Neisftärk brik trieb nahgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: } Stewbecken, Inballationsapyparate, mediko-mecanishe } heitsnadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, Stricknadeln, 71613 Effekten-Konto . . 8 050/00 r, veiurich M für die Ulmer Reisstärke-Fabrik, } Blumenbalter. an Fahrrädern. Der Anmeldung if | Meshinen künstliche Gliedmaßen und Augen; { Kravattennadeln, Nadela für chirurgishe Zw:cke, : uri Ma, Ulm a. D. u. Ilertissen i. B | eine Beschreibuna beigefüg!. M ate Chinarinde, n ben Sin: Fishangeln, Anaelgeräthscaften, künstliche Köder,

Die Herren Aktionäre der Kassä-Konto 2 927/76 Abschreibungen . 5 g f ften, 9 j JInventur-Bestände . 32 034 Reingewinn Tae atried, ation - A O ars Nr. 35 314. B. 5022. Klasse S6. | arabicum, Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar-Agar, Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Huf-

Ramm arn innerei Senn eim in Senn eim Aktien-Kapital-Konto i: 280 000 insen-Konto Ge! ; Ñ Algarobille, Aloe, Ambra, Antinierulion, Caraghen- | nägel, gußeiserne Gefäße, Kochkessel, emaillierte, g [p h h R Wäschemitteln, Waarenverzeichniß: Lora7. Der | Magetragen i M008, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, verzinnte, geshiiffene Koh- und Haushaltungs-

werden hiermit zu der am it , olfdsto ypotheken-Konto . 98 000 ier-Konto L : : a i t : ) \ f apenita Anmeldung ift eine Beschreibung dee 8" vöfterei Otto Stiebler, Curanna, Enzia1wurzel, Fenchelöl, Stecnanis, Geschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Ar-

1 : ° arlehns-Konto für Kre- Treber-Konto i D \ Montag, den 27. Februar 1899, 2 l2 Uhr Nachmittags, ditoren . . « - 202 255/22} Gewinn- und Verluft- Nr. 35 300. D. 1640. Klasse 42. | Breslau, zufolge Anmel- d Y \ Cassia, Cassiabru, Cassiaflores, Galangal, | gentan oder Aluminium, Badewannen, Wasser- am Siy der Gesellshaft in Senuheim stattfindenden Generalversammlung eingeladen. Konto-Korrent-Konto i 55 170 * Eingetragen für dung 9. 9. 98/ 7 O Ceresin, Perubalsam, medizinische Thees und { klosets, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wäsche» Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, sind gemäß Artikel 28 | Dividenden-Konto Döbbel p 4 Co 9, 7. 94 am 7. 1. 99. N / Kräuter, ätherishe Oele, Lavendelöl, Rosenöl, ! mangeln, Radreifen aus Eisen, Stabl und Gummi, der Statuten gehalten, ihre Titel mindeftens 8 Tage vor der Versammlung zu deponieren entweder Reservefonds-Konto . Berlin, Münzstr 30. Pa Geschäftsbetrieb: Fabri- S s E Terpentinöl, Holzessia, Jalape, Carnaubawahs8, | Achsen, Schlittschuhe, Geschüße, Handfeuerwaffen, beim Sih der Gesellschaft, oder bei Gewinn- und Verluft- ufolge M ebung S kation und Vertrieb von \ Crotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumen- Geschosse, gelohte Bleche, Sprungfedern, Wagen- Mülhauser Bauk in Mülhausen, e Da 34 11. 97 ais rit Röstkaffee, Kaffzcfabri- | h j öl, Tonkabobnen, Quebrachorinde, Bay-Rum, f federn, Roststäbe, Möbel- und Bau - Beshläge, Dan, O com N ade 646 498/20] 646 498| 107 553/03] 107 553 6. 1. 99. Geschäfts- m katen, entöltem Kakao- R Sasjapa e S E reten Me Srossen, L S Kassetten ves | aus compte în ausen, E ( i ade ç pulver, Rattengift, Parasitenverti gungsmittel, Viille etallguß, Schnallen, Agraffen, e en, Karabiner- betrieb: Herstellung pulver und Thee. Waa i D gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, { haken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Blechdosen,

Allgemeine Elsäsfishe Bankgesellschaft in Mülhausen, Mansfeld, den 30. September 1898. R ; iß: ; Perren Gros Romau «& Cie. in Wesserling. Der Vorftand. Der Borslhents DAs BLt oen tue e und, Vertrieb nah m _ck; Fenveriei Eni lies Kakcopulver und Thee. Mittel gegen Hausshwamm, Creosotôl, Carbolineum, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräfte, gebohrte und . e.

über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurfe, sowie die Tartif- und

erren N. Schlumberger & Cie. in Gebweiler, Reinh. Apel. C. Winter. benannter j Waar en % Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Carbolsäure ; | gestanzte Façonmetalltheile, Metallkapseln, Draht- erren Mirabaud Puecrari «& Cie. in Paris. T : anrraverzeie Pr _— S | Nr. 35 31S, E MAEE: Klasse 28. } Filzhüte, Seidenhüte, Strohhüte, Baithüte, Spar- j |eile, Sirmgeftelle, Maßstäbe, Spikaadeln, Sprach- Bééichi'bal Baèstanbés aber das G olahe ab floffen ben 31. Dezember 1898 E E E E E E I E R E E E T E E S E G d bandbinden Thier- as Pflinzen- Vertilgungsmittel Direktor Esop’s Universal Bergwerks Panorama, G Stei P Dele Ds O A O e i Dane me Reus l e andes üver da e jahr, abgeschlo}jen èen 31. Vezember ¡ î n 4 O «mtoftiont- Mi [ nic Et ; ; &MuHe, efel, Pantoffel, Sandalen, Strumpse, uchstaben, Schavionen, mier n, Duchdruci- Bericht des Aufsichtsraths. 7) Erwerbs- und Wirthschasts- 10) Verschiedene Bekann! E on erc erun E E O 5 E vy orie a S 0s Au a A ay ns n gestrickte und gewirkte Unterkleider, Shawls, Leib- | lettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Genehmigung der Rehnungen. Genossenschaften Kerzen Nachtlichte ‘Dodte Parfümerien außer am 7 1 99. ?eschaftsbetrieb: Anfertigung ‘und | binden, fertige Kleider für Männer, Frauen und Tauherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feld- Beschluß über den \sih ergebenden Reingewinn. i machungen. pcrfümierten Seifen, Puß- und Polier-Mittel, | Vertrieb nahbenannter Waaren * Maarenverzeiniß : | Kinder, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche, | shmieden, Faßhähne, Fahrzeuge, und zwar: Wagen Theilweise Erneuerung des Aufsichtsraths. ; Keine. (71593) außer Seifen fosmetisde Mittel zur Pflege der | Einrichtungen u Veranügungs und Bildungszwecken, Leiv-, Tish- und Bett-Wäsche, Gardinen, Hosen- j einshl. RKinder- und Kranken-Wagen, auch Fahr-

S S Bon dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein Wre: der Züne, der Itägel sowie der Haut, außer j die nah Art “ines l Boniorauias Bergwerkäanlagen träger, Cravatten, Gürtel, Corfets, Strumpfhalter, räder und Weslertancpeuga,, Sm Be Een E [71598) und der Nationalbauk für Deutschland hier ift eifen und seifenpulverartigen Mitteln, Bandagen, } darstellen. Der Anmeldung is eine Beschreibung Handschuhe, Lampen und Lampentheile, Laternen, räder, Speichen, R taben, Rahmen, Lent- Activa. Bilanz per 31. Dezember 1898. __ Passiva. 8) Niederlassung A von der Antrag gestellt worden, Bartbinden, Thee : beigefügt E Ktonleuten, An er tioaslampen, C ag A i roi Tapet \ h f ) 5 ihtlampen, üblichtlampen, JUuminattonst:ampen, eile, Fa , ne, Dronzt D -

7 nom. 4 780000 ueue Aktien der Nr. 35 316. S. 3105. Klase 30. | Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, f extratkte, Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug,

fle

5 M M l ; . 35 309. Sch. 3048. Klasse 9 f. Klo An General-Grundstücks-Konto | 7 289 936/66} Per Vorzugs - Aktien Litt. A. Kapital- ? Rechtsanwälten. Mana E t E Cie in Eöln: g MA au Scheinwerfer, Kerzen, Nachtlichte, Oefen, Wärm- j lederne Riemen, au Fie, Sohlen, Anti h | ; äfte, Sohlen, Gewehrfutterale,

Gebäude-Konto Konto 11584 000|— 5 - : en, Caloriferen, Rippenbeizköcper, elektrische | bezüge, Feuereimer, 46 4 467 214.29 ypotheken-Schulden-Konto 15743 900|— M i VebcdtieinaeneRe idt E r. 2221 bis 3000 glei 780 Stü 9 Gelavarate; obbeede, Kochkefsel, Backöfen, Be Se Schuhelastiques, Pelze, Pelzwaaren, Abschreib. Prioritäts-Obligationen-Konto T: In die Liste der bei dem Landgerichte zu Fen Bs del T O / apparate, Obst- und Malzdarren, Petroleumkoher, } Firnisse, Lade, Harze, RKlebst-ffe, Dextcin, Leim, burg zugelassenen Rechtsanwalte ist unter Nr 40. | H örsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 0 Gasfoer, elektrishe Kochappacate, Ventilations- Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Degras, Wagen-

1% .., 4467214] 442254215 M 1 037 500 à 110 9%/o S S S der Rechtsanwalt Alexander Crespel mit dem Berlin, den 24. Januar 1899. ß i i : j tere, Shneì i

Inventar-Konto F 754 724 Is A6 1141 250.— L ; - ; , Meiß Eingetragen für Schurig - Raupach, Pulsniß | apparate, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, shmiere, Sthneiderkreide, Garne (auch Stopf-, Strick-, ab verkauft, _248.— per 2. 1. 99 verlooft S E a 2e O worden. | Zulassungsstelle L Be Börse zu Berlin, a. Srl, A e Ar melinna ft: 10. A i. Sa., zufolge Anmeldung vom 9. 11. 98 am 7. 1 99. | Pinsel, Quäste, Piafsavafafern, Kraßybürsten, Weber- Hikel-, Stick- und A miene, P C754 4416.18 M412500à 110% „, 13750.—} 1155 000 Königliches Landgericht aemps. 7. 1.99. Geschäitsbetrieb : Hzrstellung und Vertrieb Geschäftsbetrieb : Mechanische Band- und Gurt- j karden, Teppichreintgungéapparate, Bohnerapparate, î Waschleinen, Tauwerk, Watte, v0 filz, Haarfilz, Abschreibung Prioritäts-Obligationen-Konto 11: | von Brockdorff. von Ketten und Ketienmaschinen. Waarenverzeichniß: weberei. Waarenverzeichniß: Wollene, baumwollene Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschueide- Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, e 1947145 L 1162500 à 110 9% . [71594] Bekanntmachung. Ketten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei- und leinene Bänder und Gurte. apparate für Menschen und Thiere, Schafscheren, Nafier- Nesselfa ln, objeite, Mee t od a E L ; Von dem Bankhause Gebr. Sulzbach, Frauk. geg! G EE A i messer, Ras e iel, Lodenwitel, Haarpfeile, wein wein. Fruchtsäfte, Kumyß, 'Cimonaden, Spiri- besondere Ab- r S OORTION ea 9) Bank - Ausweise furt a. M., und der Frankfurter Filiale der Nr. 35 310. K. 4114. Klasse 14, E E ärnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, tuosen, Liqueure, Bitters, Saucen, ickles, Mar- schreibung . 41 304.75 | 600 000 / 0 k . Deutschen Bank ift bei uns der Antrag auf N e j A L EDY utsalbe, Puder, Zahnpulver Pomade, Haarsl, | melade, Fleischextrakte, Punschextrakte, Rum, Kognak, „# Kassa-Konto 3190 Theilshuld-Verschreibungs-Konto 111 [71625] Wochen - Ueberficht Zulassuug von 1 250 000.— neue Aktien G E M N LRM Bartwichse, Haarfärbemittel Parfümerien, Räucher- | Fruhtäther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe, Gold- A R l F ah per 1. 10. 98 ver E D der e e E C! und, E i A M Le V) -DATO7 S C kerzen, Refraichifseurs, Men}chenhaare, ‘Perrüen, und Silber agten, pes Deubt E: inza Un au! 9? s 6 S , . “F , L Zur S j ARLEESI N T SCSALE M 1 , fel, ( , Blei d, tten, n ä der, Broches em e, udj- ‘1 996 000 Hotelbetricbs- looft und eingelöst „40 000.— Bay schen Notenbank Notierung an der hiecfigen Börse eingereicht [e Gr U C CLLLE LOA CIAE eien, Lo aucenfalz, wel O TAmfige Koblen e racbischalen, echte O edlen, Edel- Aktien 499 000|— Konto für vorausbezahlte Miethe . vom . Jauuar 1899, R s E t: a i / I? E A Died säure, flüssiger Sauerstoff, _ Aether, Alkohol, } und Halbedel - Steine, leonische Waaren, Gold- und , Konto für Obligations-Zinsen-Kupon-Konto: Ae, p rankfurt a. M., dea 25. Januar 1899. F e = A ' T E CIRL (PT/ SDUN Schwefelkohlenstoff-, Holzgeistdestillationéprodukte, Silber-Drähte, Tressen, Lametta, Flitter, Bouillons, | Die Kommission E C : F Z Ta A G inn&lorid, Härtemittel, Gerbeertrakte, Gerbefette, Brokat, Gold- und Silber-Gespinnste, Tafelgeräthe

| q M! E l } f j |

» & Prämie 3 589/82 per 2.1. 99 fällige Kupons inkl. “2 28

m Gäwvinn- und Verlust - Konto | 2 221 770/07 Rückstände und der Zinsen auf al iata lh ofasitusibeiues s As 33 Ie für Zulassung on Werth avieren an der (8 25 ia R E MCRES T ollodium, Cyankalium, Pyrogalluésäure, falpeter- und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia,

L Tue e Dee Noten anderer Banken . .| 3 689 000 pas E N O C A faures Silberorxyd, untershwefligsaures Natron, Nickel und Aluminium, Gloten, Schlittenschellen, . , «‘ B

Abgestempelte Aktien-Erlös-Konto . E eorberinaéa N 5 A

Vorzugs-Aktien Litt. A. Erlös-Konto Effekten 30 000 | [71624] Bekanutmachung.

Salair-Konto : T i AES Die B ili Tantième, Aufsihisrath . R IAOE P et P O in Die Maven B E abt E D GS Knochenkobhle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Gummiwaaren , einschließli Gummitreibriemen ; Hypotheken-Zinsen-Konto: Massiva. Nom..(«3 000 000,— vollbezahite Aktien : E EEA pie A i E T A 0: S Salpeter, Kochsalz, Soda, Glaubersalz, Calcium- Dosen, Büchsen, Zigarrenspiyen, Serviettenringe, eders füdständige Zinsen per 1898 .. Das Grundkapital . . » « - «+ + | 7500000 Serie V Nr. 4001 bis 5000 11. Theil LEPNZLE D S n I C carbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfer- j halter und Plaîten aus Hartgummi; Gummischnüre, Accept-Konto: Der Reservefonds ... » «¿ + - j 2108 020 1 000 000,——, Serie VI. Nr. 5001 bis 7000 E d N E vitriol, . Calomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, | Gumnühandschuhe, Gummiyfropfen, Rohgummi, L N Es __ | Der Betrag der umlaufenden Noten , [57 638 000 | , 2 000000,— der Pfälzischen Hypotheken- : pitriol e S 4 Kali, photographische Troen- | Kautshuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Sbbe- S Papier photographishe Präparate, photographische | Koffer, Reisetashen, Tabacksbeutel, Tornister, Geld-

Börse ank d. f N t p O A Goldcchlorid, Eisenoxalat, Weinsteinsäure, Citronen- } Schilder aus Metall und Porzellan, Gummischuhe, se zu Fr furt M g : g R N es L A | säure, Orxalsäure, Kaliumbichromat, Quefsilberoxyd, | Luftreifen, Regenrôcke, Gummischläuce, Hanfschläuche,

i Wasserglas, Wasserstoffsuperoxyd, Salpetersäure, Gumumispielwaaren, Schweißblätter, Badekappen, Stistoffoxydul, Schwefelsäure, Salzsäure, Graphit, cirurgishe Gummiwaaren, Radiergummi, technische

=—_— C Es

ck T s

Diverse Kreditores Die sonstigen täglih fälligen Ver- ; e 8 019 000 bauk in Ludwigshafen a. Zh. apiere, Kefsselsteinmittel, Bafeline, Saccharin, | taschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographie-

Bau-Neserve-Konto ¡ 04 bindlichkeiten . s O E 0E U m Hand e s L t A. T ierack, infte h ü Prozeß-Reserve-Konto Die an eine Xündigungsfcist gebundenen a en; et Penan oa Ga Gingetragen für Kupfer & Mohrenwitz, Bow! Sa vom L 10. os in 7 00. | Vanillin, Siccatif, Beizen, Chlorkalkf, Katehu, | Albums, Klappstühle, Bergstôcke, Hutfutterale, Feld-

Spezial - Refervefonds - Konto zur Verbindlichteiten s T i x : berg, zufolge Anmeldung vom 1. 11. 98 am 7. 1, 99. ä ieb: Seifen: Parfümerie - Kieselguhr, Erze, Marmor, Schiefe , Kohlen, Stein- | stecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Briquetts, Tilgung der festgesfellten und etwa Die sonstigen Passiva « - - - 4 315 000 Die Zulassungsstelle für Werthpapiere Geschäftsbetrieb: Mechanise Seidenzwirneret s Geschäftsbetrieb . Seife. 40D PIA R Dee i gubr, Gre, Bimstein, Ver ai Marien- | Anthracit, s Feueranzünder, raffiniertes Petro-

let | Norbindlikeit E Chappe-Nähseidefabrik. Waarenverzeichniß: Cháppe- Î Â Í Ö noch latenten Unterbilanz Verbindlichkeiten aus waltgede e es Inlande an der Börse zu München. Nähseide. Der Anmeldung ist eine Beschreibung | Nr. 35 319. M. 3251. Klasse 4S. glas, : Asphalt, Dichtungs und Packungs rut E u a r reau

Uebertrag vom Afktien-Ankaufs- zahlbaren Wechseln . .. . . H 987 843.33. Materiali ämlich: -Gummiplatten, gewellte Konto und von den Aktien-Kapital- München, den 25. Januar 1899. Leb ret, Borsigender: beigefügt. Ä Fupserringe, S S bleusnur; Dantpackungen;; olz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern,

Konti, nach durhgeführter Ka- Bayerische Notenbauk. Nr. 35 311. Z. R Wärmeschuzmittel nämlich: Korksteine, Korkschalen, | Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, | pitalsreduktion „e. o 3 058 597/40 Die Direktion. [71604] Bekanutmachuug. j E A g ; E O arate, s ddt Glaswolle; | Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaaren, Fäfser, 15 040 029/35 15 040 029/35 S Die Norddeutsche Bank in Hamburg hat den G? F. S Jsoliermittel für elektrotehnishe Zwecke, Flaschen- Körbe, Kisten, Käften, Bilderrahmen, Goldleifsten, Debet Gewinn- und Verlust-Kont 199 } [71595] : Antrag geftellt, {2 D W und Büchsen - Verschlüsse, Asbeft, Asbestpulver, | Thüren, Fenster, hölzerne Küchengeräthe, Stiefel- i i 2 Ry: Ert On, Credit. Stand der Badischen Baut «« 15 000 000,— ncue Aktien der 2 E. j u Asbestpappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, hölzer, Werkzeughefte, Flaschenkorke. Korkwesten, S Hamburg - Amerikanischen Paetfahrt- j l A A i Wlclitablers Atbestsnbre, Pußwolle, Puybaum- j Korksohlen, Koikbilder, Korkplatten, Rettungsringe, 42 GelhoMorirda aub 1007 90018113 B M |S am 23, Januar 1899. Aktien-Gesellschaft Nr. 50001— 65000, e M at wolle, Güano, Superphosphat, Kaïnit, Knochenmeh], | Korkmehl, Palperböener, Schuhanzieher, Pfeifen- * Obli ‘tions: Zinsen-Konto dio d Ar e Per ra und Hausverwaltungs- Activa. zum Börsenhaudel an der hiefigen Börse S 1 R ch1 Thomasschlacktenmehl, Fishguano, Pflanzennährsalze, | spiyen, Sto rfte, Thürklinken, Swildpatt - Haar- ck ypotheken-Zinse vRonto ., 1 259 785|— E s : 706 793/05 zuzulaffen. j 2 « Hd T d |: Roheisen, Eisen und Stahl in Barren, Blôen, | pfeile und -Messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, J y is Effekten-Korto 1: Metallbestand . M] 5 84255554 Hamburg, den 25. Januar 1899. / S L Stangen, Platten, Blehen und Röhren; Eisen-_und Klaviertaftenplatten, Falzbeine, Elfenbeinshmuck,

E EA

ei:

E enannt

I ee

insen-Konto 60 043/68 Zinsen abz. Kursverlust 81/70 | Reichskassenscheine 43 365 Die Zulassuugsftelle an der Börse Si

„K : î : A S fals : D (E Stabl-Draht; Kupfer, Messing, Bronze, ink, | Meerschaum, Meershaumpfeifen, Celluloidbälle, E imie, Anwalts- | 7 Uns s Noten anderer Banken 158 000|-— zu Hamburg. N A N as B B da unD Sitaua in | Gelluloidkapseln, Celluloidbrohen, Zigarrenspißen, loren 2c , 10 285|59 ee n ute: pet Vigi n A 22 e pt 95 E. C. Hamberg, Vorsigender. (E er Aa R A: ad i rohem. und EtreLe 4 ec stine, u Form a f Mantelbesühe; be E j; | S Be ombard-Forderungen R E b i bs Í O s von Barren,- Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, pfe, gepreßtle rnamenle au euulole Unkosten-Konto: | | « Obligations-Zinsen-Kupon-Konto: Effekten Un 53 086/03 | 170380] A E E I Ea Tis B Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Well- | Spinnräder , Treppentraillen, Shachfi uren,

verfallene Kupons a d he u Bilanz-Konto: 30 Sonstige Aktiva

Steuern, Kanalisationsabgabe 2c. 50 250/10 Salair-Konto ._. M. 16 300.— Tantième, Auf- sihtsrath . . . „__6000.— 22 800|— Gebäude-Konto, Abschreibung t 4467214 ab Gewinn 1898 , 8 302.06 | 2 221 770 8 Inventar-Kouto, Abschreibung . |__154 476 E S l Ó 82

2 963 604 2 963 604/82 | Umlaufende Noten

s _3 073 615/17 Gesucht fortwähreud junge Leute auf i A DTT S y 5 blech, Lagermetall, inkftaub, Bleischrot, Stahl- | Kegel, Kúgeln, Bienenkörbe, Staarkästen, Ahorn- Verlust-Vort 189 A S2 867 4157169 Segelschiffe. F i Fe g S M S fugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronzepulver, Blatt- | stifte, Buxbaumplatten Uhrgehäuse, Maschinen- rlust-Vortrag per 1897 E I. Brandt, Heuerbureau, ( l T8 k __ T F metall, Quecksilber, Lothmetall, Yellow-Metall, Anti- Modelle aus Holz, Eisen und Gips, ärztliche und 46.2 230 072.13 . Altona, Hafenstr. 19. N R E as mon, Magnesium, Palladium, Wismuth, Wolfram, | zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädishe, gym- 9 000 000|— s getr Fa b rikM Eingetragen für H. C. Eduard Meyer, Hams- | Platindraht, latinschwamm,Platinblech, Magnesium- nastische, geodätische, physikalische emische, nautische, 1 734 695178 [69460 , l A burg, Dovenhof 40/41, zufolge Anmeldung vom draht; metallene Ketten, Anker, Gisenbahnschienen, | elektro - technische, photographis e Instruinente, : E 15 135 600|— ] S. Roeder’s 'Éingetragen für Zwirnerei Tégernau, Tegtnon 15, t 98 am Tas 99. GesGäftobeirnt: Fou Qaeleni Bde Mas Tes, Ae ile uo O akte Me e trolagparate/ Deaups: ä L j Anmeldung vom 13. 9. 9 und ort von Waaren. aarenverzeihniß : -Ge- j piallen; erlägsringe, ra e, Façonstüde eßinstrumente, - Der A E n 1 E E b s e ir uge voni S Bremer Vörsenfeder. Ce ufolge ar ettieb: Zwirnerei. Waaren- treide, - ülsenfrühte, Sämereien, getrocknetes Obst, |} aus Schmiedeeisen, Stahl, \{hmiedbarem Eisenguß, | ke el, ! Kraftmaschinen, '- Automobilen, Lokomotiven, Ge C hit N Eisenb ôtel-G i j Der Vorftaud Verbindlichkeiten Jt verzeichniß: Baumwollene Strick;atne und Häkel- } Dôörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaum- * Messing und Rothguß, eiserne Sâulen, Träger, erkfzeugmäschinen, ein Ser Eo Rahm, 8 o hnis, isenbahn-Hôtel-Gesellschaft in Berlin. M. D Mt nter. | Sonstige Passiva . T 11658598/48 gärne,. a gebleiht, gefärbt und bunt. i wolle, las, Zuerrobr z- Na boli, Harb lz, Kandelaber Konsole, Laluster ; Krabnsäulen, S rem 0A Tes inen e Sue a Y l ; j G7 15760 : j C ; m i f umharjz, e, Va o raphenflängen rauben, anten, j ma ; , y bis dnung ga T lab “bes Gertigue. pee Sort Zoe habe i geprüft und mit den 46132 867 457/62 Anerkaunt b Schéei Nr. 35 312. S¿ 2325. - Klasse 283, Gerber TOEe Ae Ea De ‘Maisdl, Bolle Niete, Sülfte O Muttern, Splinte, } und Buddruck-Preffen, Mas\{inentheile, Kämin- T IEA gels E ige ry Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Die weiter begebenen, noch e fälligen deutschen Neu! nerkaunt beste Schéeibfeder. Gingetragen für _Seyfert « Donner, almen, -Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treib» | Haken, Klammern, „Arnbofse, Sperrhörner, Stein- | irme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Bröod- GEIe E : Wechsel betragen A 1 924 919,18, eu. Verafeder Ur. 55. (Sehr elastish.) Chemniß, folge Anineldüng pom 14. 12. ¿ime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, ge- } rammen;, Sensen, Sicheln, Strohmefser, Eßbestecke, | shneidemas@hinen, Kafserollen, Braip E

S T 98am 7.1.99. Geschäftsbetrieb:

I. Marcuse, gerichtli vereidigter Bücherrevisor. eb: Strid- fcorenes Fleisch, Talg, rohe: und fle, Diute: ide Messer, Scheren, dei und“ Dung - Gabeln, Hauer, E a Tee breite an «f eri:

( . Waaren : ° Klauen, Hörner, Kn , Selle, Häute; Fisch- lantágenmefser, Hieb- und Stich - Waffen, Ma- en E E: E e F Por gun. Muscheln, 6 eius ar, Vinenmefser, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, inftrumente, Blasinstrumexute, Trommeln, Zieh- und

.