1899 / 25 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

In der Militärishen Gesell\chaft wird am Dienstag. de, 31. Januar, Abends S Ube Se lies e, Dorotbeenftraße ¿6 y D L e Let mige A Amerika 1898* sprechen. : A aa

Der nächste Vortrag38-Abend des Verei i ; res S Publiku Donnerstag vit 2, [e (im Arqhilekienhecet m wird an di l jüngere Shriftstellerinnen persönlich kennen ju egenheit haben, drei

eshmückt. Von der Mitte des Plafonds senkten fich nah den Im Berliner Theater findet Erstau Rängen blätterumkränzte A ‘herab und N N Wildenbruh's T E Een ere Vg Dienstag Ens Wodhe den Deckenraum_in einen blumendurchwirkten Baldachin; an den }- statt. Die zu ‘dieser Vorstellung bestellten Billets müssen bis ¿um Galerien zogen fich um die Engelöfiguren “reizvoll gewundene Rosen- | 30., Mittags 12 Ubr, abgeholt fein.) Wiederholungen dieses Stückes C die in den einzelnen Abtheilungen durch rosafarbene sind für Mittwoch, Freitag (25. Abonnements-Vorstellung) und nächsten * toffarrangements. einen gefälligen Abschluß erhielten. Das ganze | Sonntag angeseßt. s Jensen* geht morgen, „Zaza“ am Haus strablte in helistem / Lichterglanze, und die geladenen Y Aeg, Donnerstag und, Sonnabend in Scene. Morgen mittag die den s{önen weiten Raum „in allen Th siht- | wird „Das Erbe“, nähsten Sonntag Nachmittag- „Des Meeres und lih von fesilih-frober Stimmung erfüllt. Kurz nah 8 Bat der Liebe Wellen“ aufgeführt. betrat Seine Majestät der König von Sachsen mit Jhrer Majestät Im Schiller-Theater kommt morgen Nachmittag Grill- parzer's dramatisches Märhen „Der Traum ein Leben“ zur Auf- führung, Abends gebt der Swank „Die Leibrente“ von G. von Moser

der Kaiserin und Königia die große Hofloge, in der alsdann Seine Dts E As und Liu “4 p Seite Mee Suaen Hope it nzessin von Rumänien nahm; zur Linken rer Majestät | in Scene. Am Montag und Dienstag finden Wiederholungen von Dichterin Frau A i - ing s A ee P E ertoa edri “ag 4 L s Me Ln A j n am S win „Ehr- O nur im Roman, sondern Ad R vectutt ne e nd rer Königlichen pold. | liche Arbeit*, Donnerstag „Die Leibrente" wiederholt. it reiin von Bülow, di ihre i | j Se ne Dobel der Großherzog von Hessen führte | ist die erste Aufführung der Burckhard’shen Komödie „Die tat Pcleiden "Novellen ien V Lohe at B, Lonis re niglicze Hoh die Erbgroßherzogin von Baden, ere angeseg Der Fend Leg! mit Auas O g T Send find zu haben in den Buchhandlungen von A nelone ustspiel „Unter vier Augen“. Am Sonnabend wird diese orstellu azarus, Speyer u. Peters y zum ersten Male - wiedervolt. Im Bürgersaale des Rathhauses E P A O

Seine Königliche- Hoheit- der Großherzog von Sachsen Ihre König- rge go dys Ep cenn Mea S k alodann E E lossen si die anderen bôöhsten_und hohen f iden Gäste an. | findet morgen ein „Franz-Schubert-Abend“ statt. Im wissenshaftlihen Theat s i 2E que Tolsugenng gelangte Oper, die seit Jahren nicht mehr Im Theater des Westens findet morgen Nachmittag zu | nächste Woche UES der t lci Cette S B Eme uf der niglihen Bühne gegeben worden war, belebte | halben Preisen cine Aufführung der „Regimentstoter" statt. Abends | der Fjorde“ auf dem Repertoire. Im Hörsaal werden folgende Vort Ia wird mit Herrn M. Séhlaffeuberg_ als Gast „Der Sre E ge- | gehalten werden: Sonntag: „Reiseskizzen aus dem Orient, eine E dere Am Montag verabscieret sh in der Oper „Die Jüdin“ innerungan die offizielle Festfahrt auf der Midnightsun“ nah Jerusalem;

Erfte Beilage : zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 2D. Berlin, Sonnabend, den 28. Januar 1899. Königreich Preufßen.

Finanz-Ministerium. i Zusammenstellung der pro Fuli-Oktober-Termin 1898 durch die Rentenbanken erzielten Resultate.

Die Berechtigten haben dafür Abfindungen erhalten

ernen : die [lyrishe

E Die Kapita- lien, wel von den Pflichtigen mit dem 18fachen Be- trage der Rente an die Staatskasse eingezahlt sind, und w9- für die Be- retigten die Abfindungen in Renten- briefen ver- langt haben, betragen

i

Am 1. Jul'/Oktober 1898 sind an Renten übernommen

An Renten- Ablösungs- Kapitalien

sind pro Juli-

Öktober Termin 1898 gekündigt resp. eingezahlt

in Rentenbriefen Die aus-

geloosten, am 1. Oktober 1898 fälligen Reaten- briefe betragen

zu 2/10 des Betrages der vollen Rente 410 u (43 9/0) z Guinea 9/10 a.

des Betrages sämmtlicher für die

der vollen Rente (44 9/0)

Summa

und bcb die festlize Stimmung durch ihren Reichthum A g e E ; O E E. E nstrumentation. Die Tenorpartie des Seorge Drew ang rr A. Rittershaus. Am Mittwoch und Donnerstag finden Wieder- Montag: b : j S der Mee wirkungsvelle Momente hatte und den virtuosen | bolungen von „Fra Diavolo“ und „Eugen Ons n ry “Am Reise ins E tet ete nes E Sale ti en N da nen Geschmack und vornehmen Vortrag einen eigen- | Freitag geht zum ersten Mal das Singspiel „Am Wörthersee“ von | bildner“ ; Mittwoch: Herr Professor Müller : Die Grenzen der N ti n gestalte t Thee R fe verleihen wußte. Fräulein Hiedler (Anna) | Koschat in Verbindung mit der Oper „Der Postillon von Lonjumeau“ reie“; Donnerêtag: Herr Dr. P. Spies: Ueber Lufidruck* ; Freitag: alie ie ole Eur muse“ afagna „und gder | i Sept „m Soanaberd werden 1 missen Desen «De | Ee Ho Dr G. Mas: „Be ener ta Samt / : i : Ph D N en“ gegeben. ¿De . G. : „Die Ele s E s i Kenia g i ain E Saa Tonfärbung a en W gg Fulda Dreyer Einakter-Cyclus wird fünfmal in nächster L Gu aas ritte gle a Rentenbank : : ) ; u Herzog erfreute a ohe im Lessing- Theater aufgeführt, nämlich morgen Abend, Mit dem großen Fernrohr d : S De ata E va m iu | arin a n Bs B egE | Bua P me es Bet Deine a dur) die : e en anderen Atenden der Wche, Montag und on von r Abends an deutlih wabrzuneb Die T rgans. Herr Mödlinger als Gaveston und Frau Goeße | Donnerstag, wird das Lustspiel von Oscar Bl thal und St te wird s i o Ee Dr rgareihe vollendeten den hervorragenden A Ee |. D 0d ur weihen R/1° gegeüen, M Hen al und Gustav 7 Ns E E aus diesem Grunde morgen, Sonntag (ausnahms- eindruck der Vorstellung. Die zum theil recht f wierigen Ensembles j eine Aufführung von Oscar Blurnentbal's ries dg r atn fndes i hr Natts und an den Wotentagen bis 11 Uhr Abends i x ! e Aufi v Kadelburg!s | geöffnet bleiben. Der V C Ge E S Bs exakte Ausführung vortrefflih zur | dreiaktigem Schwank „Hans Huckebein“ und am nächsien S onttai welcher um d Uhr be inet, O E e Pr ctenoberiiee eltung. Dur eine Tanzeinlage im dritten Akti, in der Fräulein | Nachmittag eine solche des Ibjen’shen Schauspiels „Nora“ ftatt. insbesondere die Erscheinungen auf dem Mars“ 8 dell’Era ihre aroße choreographifhe Kunst aufs neue bewies, wurde Im Neuen Theater wird „Hofgunst“ morgen, am Dienstag —— | die anmuthige Wirkung der alten Oper noH mehr gesteigert. Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend nächster Woche gegeben. Am Zum Geburtstage Seiner Majestät des Kaisers siad im Verlage Montag, Freitag und nälsten Sonntag Abend finden Wiederholungen von Otto Seiffert Nachf. (W. Friedrichstraße 75) Postka Eten pon Max Kretzer's Berliner Lebensbild „Der Sobn der Frau“ stati, | mit dem Bildniß Seiner Majestät in mannigfahecr Auswahl und ge- Morgen, sowie am nächsten Sonntag Nachmittag wird Stobigzer?s fälliger Ausführung in Farben- und Schwarzdruck erschienen. Dies selben wurden, zum theil mit eingedruckter Marke, gestern ausgegeben, Douai (Departement Nord), 27. Januar. (W. T. B.) In

Lustspiel „Die Barbaren“ zu halben Preisen aufgeführt. Die morgige der biesigen staatlichen Patronenfabrif erfolgte heute Vormit eine Explosion, durh welche drei Personen (iber A ivurde

Nachmittags-Vorstellung beginnt um 3+ Uhr Athen, 27. Januar. (W. T. B.) Die Erdstoß e twoteder-

Das Repertoire des Re} idenz-Theaters werden in der fomrmnende Woche Bisson’'s Schwank „Der Schlafwagen - Kontroleur“ und das holten |ch heute in sehr heftiger Weise im Distrikt v isji Mehrere bereits vorher beschädigte Häuser fitriten eiti E

baar

Bezeichnung

(Kapital- der

Renten Abfindungen

Staats- spizen)

von den Ver- pflichteten

C E O E E E R E M A

aus der

Staatskasse rente

M |S Á

| 71 382|— 87 481/42 77 778/92

61 81439 8 F

| 54 874/25

5 909/49 61 045/82

M | S

991 240) 98 993| 905 572/22

| 56 386/665/9 62 827/33?/9

M M. A M

M |S | S

13 105 13 105| 80 1115 1325| 673

9214 9 24 75

2424| 9 550| 941 : 3036| 75

| 2 643) 95

8! 774 379! 80

M.

13 105/80 1 07416 9 194/50

M |

|

41/174 N 25

465 975 1 352 730 700 440

525 240 40 890

286 050 28 140 203 28

Do 729 62 670

286 050 27 229 202 830

55 725 52 680

823

853| S

9 292/22

661/668/9 157/339

slau Berlin Magdeburg, und zwar: aus der Provinz Sachsen . = S “G 9 Hannover 449! 59 Münster, und zwar: aus Westfalen und Rhein-

provinz i 544/ 05 aus der Provinz Hessen- | Nassau 8 774 osen q tettin, und zwar:

aus der Provinz Pom-

915 450

| 2 4214|— 492—

|

in Königlihen Opernhause wird morgen die neu einstudierte Oper von Boieldieu „Die weiße Dame“ wiederholt Am Montag findet der siebente Symphonie-Abend der Königlichen Kapelle stait. Mittags 12 Uhr if die öffent- lihe Hauptprobe. Billets hierzu (2 und 1 46) sind bei Vote und Sit m dave. x e

Im Königlichen auspielbause wird morgen Shake- speare’s Trauerspiel „Julius Caesar* gegeben: Am Montag E zur Erinnerung an die erste Aufführung der „Piccolomini“ in Weimar vor 100 Jahren „Wallenstein's Lager“ und „Die Piccolomini“ in folgender Besetzung in Scene: Wallenstein : Herr Nesper; Herzogin von Fried- land: Frau Stollberg; Thekla: Fräulein Lindner; Octavio Picco- lomini: Herr Kraufineck; Max Piccolomini: Herr Christians; Graf Terzky: Herr Arndt; Gräfin Ter;ky: Frau Ellmenreih; Illo: Herr Keßler: Ifolani: Herr Vollmer; Buttler: Herr Kahle; Queftenberg: Dert Sen Königlich

Im Neuen Zniglihen Opern-Theater wird morgen zu ermäßigten Preisen das Lustspiel „Auf der Sonnenseite“ Ben ;

Im Deutschen Theater wird morgen Nachmittag « Fohannes“ gegeben, Abends gehen „Die krei Reiberfedern“, welche auch am Donnerstag und Sonnabend nächster Woche rwoiederholt werden, in Scene. Am Montag, Mittwoch, Freitag und nächsten Sonntag Abend wird „Fuhrmann Henschel“ aufgeführt, am Dienêtog „Cyrano von Bergerac“ (mit Iofef Kainz in der Titelrolle). Für nächsten Sonntag Nachmitiag ist wiederum „Johannes" angeseßt.

‘9 990 8991

398 700| 10 881

23 400 175) 61180

3479/56

45ì 190|

53 400

150 8 290

56 879/96

106+ 8440|

11 550 15

1260| 1 800% 41 gs0|

Ce ba 8| 774 37980) 379| 80

voraufgehende Lustspiel „Zum Einsiedler“ von Benno Jacobson beherr|hen. Morgen Nachmittag geht Halbe’s Drama „Jugend“ bei eam Bigien DESten B ein cike vi

m Thalia-Theater eibt die erfclgreihe Gefangépofse „Schiddebold's Engel* mit Herrn Emil Thomas als Gast u ven a dem Fenn,

m Olympia-Theater findet morgen die leyte Sonntags8- Vorstellung des Berliner Ausf\tattungs-Schauspiels ee TekoI« ftatt; Nachmittags wird zu halben Preisen „Dornröëchen“ gegeben.

Jagd.

8 250] 407 989 E

249 e B 4 776 630 21 276|—

| 48 559/05

| 15 949/01 493 492/28

57 908 888/9 9285| 113 520| O S1 025 T3 882/667] 881 962 66f/s

30 458 520/463 937 1151494 39% 635] 2 383 984/135/9]496 779 619 136/9 35 728 79212210 529 755127 436 L

O 1ST 5751461 782 140/495 263 719 5 397 366 [80%/9[497 661 581/8U*/9]36 222 284/40 215 306 389127 497 494/08 | | |

57 180| 728/888/9

113 235 863 080

| | | | A 2 605) 90 _— 57 180| L

9 605 90 A 113 235

2 605| 90 j ch5 5 108/41 T le 39 E 36 709| 19 771 180|10|21 142 990| 064 T9 806 821 30s21 179 695] 067

mern : j E E aus der Provinz Schleswig- | Holstein rag

1 063! 80 1 371 809! 964 1 372 873| 765

5 108! 40 3 An T0019 80 | | 1 346 769 80|22 489 759 864 L 350 084 60/22 929 779) 664

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Us S 25 New York, 28. ; i

Zu Gegemget Seiner Mojesdt des Kasers, und 23g ige | aus Washingion besagt, daß nas den vam General Otts cin stellung in den Räumen des Borsig’¡en Hauses (Voßstraße 1) egangen Meldungen si die Lage auf den Philippinen ge- eröffnet. An Geweibea, Gebörnen u. s. w. find gegen 400 von essert und die Erregung nachgelassen habe.

Nothbirshen, 60 von Damhirschen, über 1100 von Rehbécken, 70 von Gemfen und 10 von Elhschauflern ausgestellt, ferner auh ein Bär und ein Keiler. Die Ergebniffe der Preisvertheilung werden noch befannt gegeben werden.

Hierzu aus den früheren

Uebernahmeterminen . . Summe

Außerdem sind an Rente

fibernommen und haben die |

Berechtigten dafür an

Schuldverschreibungen bezw. | | |

|

|

Î |

| |

j j

Î

î

j

| |

6 090 000) 2 742 495

| | | | | |

Rentenbriefen erhalten | a. von der Paderborner | | I 6 090 000 8 936/04 6 098 936 04 1016 165/17

| | | 3437745 486 571/02

Tilgungskasse. . . - b. von der ECichsfeldschen | 3 437745 7745|

243 154 31 128 970) 37

(Fortsezung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

B L —————————————————————

De R A e a E ——————————————————————————

MWetterberiht vom 28. Januar, 8 Ußr Morgens. Ueberseßzt von

Anfang Uhr.

|

Trauerspiel in 5 Aufzügen

Neues Opern-Theater. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oekar Blumenthal und

von William Shakefspzare.

August Wilhelm vnn Swhlegel.

Auf der Sonnenseite.

Montag, Abends 8 Uhr: Othello, der Mohr von Venedig.

Dienstag, Abeuds 8 Uhr: Othello, der Mohr vou Venedig.

E E S R E I E —————————————

AIA Die, Dresdenerstraße 72/73. onntag: Gastspiel von Emil Thomas. Schidde- boid’s Engel. Posse mit Gesang in 4 Akt

W. Mannftädt. Musik von En Fuplets

(Kuplets.

Tilgungskasse. .

e. auf Grund des Gesetzes

vom 7. Juli 1

(Rentengutsrenten) .

aus Oft- und Schlesien

Sachsen Hannover

Westpreußen

Brandenburg

estfalen u. Rheinprov.

858 114| 20 195 618| 30 63 976| 10 4 946)

5 846! 67 683! 41 15 972! 87

21 068 250 4 870 799 1557 090

122 689 144 600 1 675 069 391 380

65 274/86 2 190/67 1322/57

62/66

261/09

1 047/94 Ol

21 133 524/86 4 872 945/67 1558 412/57

122 747/66 144 861/09 1676 112/94

391 456!

111 706/56 17 738/50 5 342/55 77 732/44 87 933/46

461 629 92 520 33 870

870 2175

108 529

93 555

atur fius

el

von Alfred Bender.) Anfang Uhr. Montag: Dieselbe ne a

Olympia-Theater. (Zirkus Renz.) Karl. Sonntag, Nachmittags 34 Uhr: Dorn- röscheu. Abends 8 Uhr: mene Tekel. Berliner Ausftattungsftück mit Kuplets, Aufzügen und Kolofsal-Ballets in 3 Akiea (10 Bildern). Parquet 2,10 Æ

Konzerte.

Sing-Akademie. Sonntag, Anfang 8 Uhr: LL. historischer Schubert - Lieder - Abend von

Dr. Ludwig Wüll Lieder-Abeud von

ner. Montao, Anfang 8 Uhr: Fräulein Charlotte Taubert. Mitwirkung: Heiu-

rich Grüufeld, Sally Liebling,

¿Pitharunuie, Montag, Anfang 74 Uhr : ussisches Konzert mit dem Philharmoni Orchefter. Direktion: Alex. andrer n ¿u

Saal Bechstein. Montag, Anfang Uhr : Lieder-Abend von Fräulcin Lula Gmeiner.

Beethoven-Saal. j Klavier-Abend vcn Clotilde Kleeberg. Oft- E ALIA D O E Al 25 N S C F E Ci I C preusen d des Ges

e. - N el. Familien-Nachrichten, hn 7. Juli 1891 Verlobt: Frl. Elifabeth Biermann mit Hrn. Shleien . . =

Pastor Rubolf Kersten (Vrandeuburg—Kebür) auf Grund des Gef. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungs-Rath vom 7. Juli 1891

Gottfried Kögel (Charlottenburg). Eine Sachen

Tochter: Hrn. Leut. von Tilly (Landsberg a. W.). auf Grund des Gef. Gestorben: Hr Superintendent a. D. Gustav vom 7. Juli 1891

Mellin (Ahrensdorf). - Hr. Amtsrath Julius :

von Bandel (Kalenberg). Hr. Oberst z. D. auf Grund des Gef.

George Alfred Ponsonby Lyons (Blasewiß-Dresden). vom 7. Juli 1891

Hr. Leut. Ernst von Reden (Dresden). Hr. tfalen und

Kommerzien-Rath Arthur von Schierholz ( e Rheinprovinz . -

T eÔt: Sanitäts-Rath Dr. Julius Kirschst- auf Grund des Gef.

(Berlin). Fr. Wirkliche Geheime Rath Pauline vom 7. A 1891

Reichardt, geb. Huder (Berlin). Verw. Fr. Hessen-Nassau -

Minister-Refident, Geheime Justiz-Rath Helene auf Grund des Gef.

Borchardt, geb. Saling (Berlin). Verw. Fr. vom 7. Juli 1891

Emilie von Albedyhl, gev. Bolms (Berlin). Posen. . «2:

auf Grund des Gef.

Verantwortlicher Redakteur: _ bom 7. Zuli 1891 Direktor Siemenroth in Berlin. Doe e ded Gef Lerlag der Expedition (S holz) in Berlin, D m 7. Suli 1891 ordd druckerei und Verl leswig-Holstei Anftalt Berlin 8W., Wilhelmftraße Nr. E S N tel, Sechs Beilagen

vom 7. Juli 1891 (einsließlih Börsen-Beilage). Zusammen {

226 290 271 245

20 269

10 143 439 215 306 385 225 449 820

9 049 765/37 33 184/54 8 548 230/04 92 997/83 1 202/70 1 552 982/70 96 38994 58 587 719/94 2 397 866/805/9/497 661 581'805/9 2 494 256 74/9 249 3011/74/91:

Gustav Kadelburg Anfang Uhr. Aufgeld wird nicht erhoben. Der Billet - Verkauf findet von 9 bis 10 und von 12 bis 14 Ubr im Königlichen Sgauspielhause am Abendkassenschalter statt. Billets sind auch im Invalidendank, Unter den Linden 24 1, und im Künstlerdank, Unter den Linden Nr. 69, zu haben. „Billetsay Nr. 1.“ Die per- manent reservierten Pläße kommen in Fortfall, ebenso baben Diensipläge keine Gültigkeit.

Montag: Opernkbaus. Die Theater-Billetkafse bleibt geslofsen. VIT. Symphonie - Abeud der Königlichen Kapelle. Dirigent : Herr Kapell- meister Felix Weingartner. Anfang Uhr. Mittags 12 Uhr: Oeffentliche Hauptprobe. Billet-Verkauf bei Bote & Bock, Montag von, 11—12 Ubr im Opernbause.

Schauspielhaus. 30. Vorstellung. Sonder- Abonnement A. 5. Vorstellung. Walleuftein’s Lager. _ Sauspiel in 1 Aufzug von Friedrich Len S G: ——- e E an Ln erste Auf- ührung der „Pieccclomoni“ in eimar vor ;

100 Jahren: Die Piccolomini. Sthauspiel in N Ntiag: De Ae E Bebes: s 0A von Friedrih von Schiller. Anfang träume. hreuhandel. Liebes-

Opecnhaus. Dienstag: Der Prophet. Mitt- woh: Die weiße Dame. Donnerstag: Die luftigen Weiber vou Windsor. Freitag: Die Meifterfinger vou Nürnberg. Anfang 6# Uhr. Sonnabend: Die bciven Shützen. Zum erften Male: _Vergißmeinuicht. (Ballet.) Sonntag: Bajazzi. Vergifzmeinniht.

Schauspielhaus. Dienêtag: Wallensteiu's Tod. Mittwoch: Julius Caesar. Donnerstaa: Auf der MECNENI Et Sretag: Julius Caesar.

onnabend: Auf der Sounuenuseite. Sonntag: Julius Caesar. 5 M ,

Neues Opern - Theater. Auf der Sonnenseite.

Denitides, Vyewer: Sountag, NaŸhmittags r: Johannes, Abends 7 : drei Neiherfedern; jed en x Uhr: Die ontag: Zum 50. Male: d Dienstag: Zum S0, ; [bemann em Be: Vergerac.

Berliner Theater. Soanniag, Nachmittags 21 Uhr: Das Erbe. Abends 7# Uhr: Fawuilie Jenseu.

Montag: Zaza-

Dienstag: Zum ersten Male: Gewitternacht.

10 600/37 5 415/04

9 039 165 8 542 815 1551 780

58 491 330 495 263 715 593 799 049

ch

370 709! 80 352 156} 80 62 961/ 80

2 370 109! 96 29 529 779! 665 24 599 859! 624

in 9°C

T T S T

Theater des Wesiens. (Opernhaus.) Sonn- tag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen : Die Regimcutstochter. Abends 77 Uhx: Gastspiel des Herrn Mathias Schlaffenberg. Der Freun. (Max: Herr Mathias Schlaffenberg,

Montag: Letztes Gastspiel des Herrn Alfred Rittershaus. Die Jüdin. (Eleazar: itters- baus, als Gaft.) I ( zar: Alfred Ritters

Dienstag: Der Woaffenschmicd.

Mittwoch: Fra Diavolo.

Donnerstag: Eugeu Ouégin.

Stationen. Wind. | Wetter. j ofen ommern

Schleswig-Holstein [l

E

j | fe e A

| 91 1) | | |

Bar auf 0 Gr. u. d. Meeres\p. red. in Millim. 50, =4’ R

Temper

-

| j

Belmullei . . | 77 |DSO 763 |

T T E TT L L EFH I F H 24

|

e

E144 TEH 113 l

E L T1S5T4 A T1 14144

1\wolkenlos

Daa Ueberbaupt

|

I J “I Ps pf

Aberdeen WNW 3 wolkig Christiansund | 7 WSW 6l|Regen 764 |WNW 2)Nebel 757 |NW 4wolkig . 746 ¡NNW 4\wolkenlos 739 \W 4/Schnee

I O Go

Kopenhagen . Stockbolm Havaranda . St.Petersburg

Corf, Queens- Cherbourg .

Es S.

E N winemünde Neufahrwaïcer Memel . E ünster Wstf. Karlsruhe . . Wiesbaden MünSen . . Chemniß . Berlin .„,„ Wien Breslau Ile d’ Aix . | 763 |O Nizza | 764 |NO 8|Rezgen Teleit ¿v 1 207 1D 3|bedeckt Uebersicht der Witterung.

Barometrische Marima liegen über den Britischen Inseln und über Ungara gegenüber tiefen Deprefsionen über Nordrußland, welche über Finland stürmische Nord- winde verursahen. In Deutschland ift das Wettcr rubig, theils heiter, theils neblig, ohne meßbare Nieders@läge. Die Temperatur ift an der Küste ge- stiegen, dagegen im Binnenlande gefallen. Im

erpignan und Sicie find seit geftern 49 mm Nieder-

lag gefallen, Deutsche Seewarte.

Ü E: 2A

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern- haus. 27. Vorstellung. Neu einstudiert: Die weiße Dame. Oper in 3 Akten von Eugène Scribe. Deuts von Friederike Elmenreih. Musik von François Adrien Boieldieun. In Scene t vom Ober-Regifseur Tehlaf} Tanz vom A meister Graeb. Dekorative Einrichtung vom Ober-

p Ee Dirigent: Kapellmcifier Dr. Muck.

Schauspielhaus. 29. Vorftellung. Julius Caesar.

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 27. d. M. gestellt 14879, niht reht-

zeitig gestellt keine Wagen. n Oberschlesien sind am 26. d. M. gestellt 4578, nicht reht-

zeitig gestellt keine Wagen; am 97. d. M. find geftellt 3212, nicht reht- ¡citig gestellt keine Wagen.

Land- und Forstwirthschaft.

Ernteergebniß Manitobas im Jahre 1898.

Nach einer von dem Department of Agriculture and Immi- gration in Winnipeg unter dem 12 v. M. veröffentlichten Vebeisicht itellt sich das Ernteergebniß in der Provinz Manitoba, wie folgt : Anbaufläche Ertrag pro Gefammtergebniß

in Aer Acker in Busbel in Busbel 1 488232 17,01 25 313 745 514 824 33,6 17 308 252 158 058 27,06 4 277 927 19 791 165 3 253 038

Uebersicht über die von den Provinzial-Rentenbanken seit ihrem Bestehen bis zum 1. Oktober 1898 ausgegebenen * und ausgeloosten Rentenbriefe.

Mithin sind am 1. Oktober 1898 noch unverloost im Umlauf ge- wesen

M.

TCL albéiter 767 |ONO s\walkig 714 still beiter 766 [NW 1sbede 768 |[W_ 3\Nebel 766 |WSW 3\Nebel 763 |WSW 4ibedeckt

1707 JW 6ibededt 768 |NNO 2wwolkenlos 770 ¡NNO 2\wolkenlos 767 |NO 3'bedeckt 768 ¡NO wolkenlos 766 | __3/Nebel

771 | still|woltenlos

769 |M 2 heiter

769 ¡SO 2\wolkentos

ftil/Dunst 4'bededckt

Do h Q O L O hd p

Lessing-Theater. Direktion: Otto Neumann Hofer. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Hans Hucke- bein. (Parquet 2 4) Abends 72 Uhr: Die Zee. Unter blonden Bestien. Eiu Ehrenhandel. Licbesträume.

Montag: Im weißea Nöß”l.

T mans

An Rentenbriefen sind bis zum 1. Oktober 1898

l

D] o b DD I U I

Bezeichnung der

Weizen . Hafer

Gaste .... Kartoffeln

Nr.

aus- geloost

M.

Berlin, 27. Januar. Marfktvreise nah Ermittelungen des Köaiglichen Polizei, Präfidrumd, (Höchste und niedrigste Preise.) Per Dopvel-Ztr. für: *Weizien 17,00 M; 16,00 A *Roggen 15,80 M; 14,00 # *Futteraerste 14,20 ; 13,00 A *Hafer, gute Sorte, 15,40 M4; 1490 f Mittel-Sorte 14,80 #; 14,20 M geringe Sorte 14,19 #6; 1369 «A Richtstrob 4,00 M; 3,16 A Heu 6,90 4; 4,20 A *(Frbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 M; 20,00 A **Speiscbohnen, weiße 59,00 A; 24,00 M *etinsen 70,00 4; 30,00 # Kartoffeln 6,00 4; 4,00 c Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 4; 1,20 4 dito Bauchfleisch l kg 1,20 A; 0,90 M S@hweinefleish 1 kg 1,60 #4; 1,20 4 Kalbfleisch 1 kg 1,70 A; 1,90 A Hammelfleish 1 kg 1,60 #4;

Butker ‘1 kg 2,60 4; 2,00 (M Eier 60 Stü : 9,80 Á Karpfen 1 kg 2,00 4; 1,20 e Aale 1 kg 1,60 6 Zander 1 kg 2,40 M; 1,09 4M Hechte 1 kg 1,00 A Barsche 1 kg 1,60 M; 0,80 A Sl 0 M; 1,20 A Bleie 1 kg 1,40 M; 0,80 M Krebse 680 Stüd 12,00 4; 3,009 M - : ; f ; e stelle Quantum dürfte un efähr die benötbigte Menge an Saatweizen dar- LliG Na Riiera Lonne von ber Jenteaten und umgerechnet stellen, sodaß die olonie faum in die Lage kommen wird, ein Polizei-Präsidium für den Doppelzentner. größeres Quantum Weizen auszuführen. Le Sleinhandelspreise.

in Umlauf GCCBE

M

Provinzen

Ernteaussichten in Neu-Südwales.

Sydney, den 14. Dezember 1898. Nach den von dem Sta- tistiker der hiesigen Regterung angestellten Erhebungen über die Aus- sichten der diesjährigen Weizcnerate in Neu- Südwales wird der Er- trag der nah seinen Ermittelungen für die Abernte in Betracht fommenden 1125 337 Ier (455 424 ha) auf 9072352 Busbel (3 297 800 11) oder 8.1 Bu'hel (2,944 h1) auf den Aker geschäßt. 8341592 Aer oder 138242 ha Weizen seien für Futterzwoecke abgemäht worden, fodaß die mit Weizen besäte Ge- fammifläche 1 466 929 Acker (593 666 ha) betragen habe, Den Nahrungsbedarf der Bevölkeruna der biesigen Kolonie an Weizen berechnet der Statistiker auf 7000 (C00 bis _7 500 000 Bushel (2 544 500 bis 2 726 250 h1); den Bedarf an Saatweizen läßt er

jedoch unberüdcksichtigt. i des Konsums der Kolonie 1572352

Somit würben nah Deckung j bis 2072 352 Bushel (571 549 bis 753 300 h1) übrig bleiben. Dieses

Brandenburg . . 80 146 035 | 31549320 | 48596 715

Neues Theater. Direktion: Nuscha Buye. f Grund des G i au rund des e- l

Sonntag, 12 Uhr: Matinée: Die Vögel. Der Weiberstaat. Nachmittags 32 Ube: Bei halben Preisen: Die Barbaren. Lustspiel in 4 Akten von Heinrih Stobitzer. Abends 7# Uhr:

ofgunft. Lustspiel in 4 Akten von Thilo von

rotha. Montag (22. Abonnements-V :

E E nemen orstellung): Der Dienstag: Hofgunft.

¿ Bed A S LEN e Belle - Alliance- aße 7/8. onntag: Die Bluthochzeit. Anfang 8 Ubr. Nahmittags 3 Uhr: : Der Stain pi, I R E A Montag: Der Schlagbaum. E A V I E Mei ini och: Zum ersten Male: eiue 3 keit. Sciu altes Kouto. E

ues vom 7. Juli

91 1 523 220

36 733 725

20 606 625 48 670 590

4 778 239 35 369 700

121 815 4 283 115

142 425 16 545 075

1 566 540 3 225 075

9297 825 26 894 625

8 812 875 26 526 075

8 271 570 33 112 639 1531 515

279 957 330 47 652 645

33 870 16 969 005

461 625 60 783 585

92 520 28 686 945

870 1 144 290

2175 19 262 145

108 525 2 876 475

93 5595 27 264 510

226 290 16 179 150

271 245 10 590 960

20 265

215 306 389 t 310 940

1 557 090 53 702 730

21 068 250 109 454 175

4 870 759 64 056 645

122 685 5 427 409

144 600 35 807 220

1 675 065 6 101 550

391 380 54 159 135

39 039 165

/ | | 42 705 226 |

770 Montag, Anfang 8 Uhr:

Sonntag:

der preußischen Land-

nnover . vom

Thierkraukheiten und Absperrungs- Maßregeln. Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche ist dem Kaiserliben Gesundheitëamt am 26. Januar vom Schlachtviehhofe zu München gemeldet worden.

Gesundieltotwelen Berlin, 27, Januar. (Bericht über Sveisefette von Gebr. Gause.) Butter: Der Markt befestigte ih in dieser Woche noch mehr, die Nachfrage war von allen Seiten rege und nit nur, die frischen Ankünfte, sondern auch die Lagerwaare konnten \{lank geräumt werden. Zweite Qualitäten sind kaapp und erzielten theilweise hôhere Preise, au gute frishe Landbutter findet mehr Beachtung. Die heutigen Notierungen sind: Hof- und Genofssenschaf:sbutter Ta. Qualität 94 #4, dito Ila. Qualität 92 4, Landbutter 80 bis 90 A Schmalz: Die Preise haben fich im Laufe der Woche etwas gebessert. An den Getreidebörsen in Amerika herrshte eine gewaltige Haussebewegung, die besonders auf starke Käufe hervor-

ragender Finanzkräfte zurückgeführt wird. Die Spekulation in Amerika heutigen Notierungen sind:

ist jet wieder außerordentlih rege. Die Choite estern Steam 36,50 t, amerikanisches Tafelschmalz 38 bis

39 M, Hamburger Stadtshmalz 37,50 bis 38 M, Berliner Braten-s

Residenz - Theater. Direktion: Sigmund Lautenburg. Sountag: Der Schlafwageu-Conu- troleur. (Le cóntrôleur des wagons-Ilits.) Schwank in 3 Akten von Alexandre Bisson. In deu sther Nebertrogung ven R in Meerion, Ne:

el in v cobson. Anfang ‘74 Uhr. De DERE Sonntag; Nachmittags -3 Uhr: Zu halben Preisen:

ontag und folgende Tage: Der l Controleur. Vorher: Daa D ie Gai

London, 28. Januar. (W. T. B.) Wie das „Reuter? sche Bureau“ aus Port Louis (Mauritius) meldet, ist doct ein p e st - verdächtiger Fall vorgekommen. Die betroffene Person ist ein Dockarbeiter. Die Regierung hat die bakteriologishe Untersu ung

ngeocdnet .

8 542 815 43 703 599 1551 780

495 263 715 48 963 585

Ser Shtater Meth) Sonn- gs r: er T ein a B O s T: é

5 Akten von Gustav von Moser. 7 S