1899 / 25 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

éingetrogen, daß die Vollmacht der Liquidatoren me s des Genofsenshaftsvermögens er- oschen ift. Viersen, den 24. Januar 1899. -

Königliches Amtsgericht.

Wend. Buchholz. Befanutmachung. [71846]

Ju unser Genossenschaftsregister ist am 23. Ja- nuar 1899 die durch Statut vom 17. Januar 1899 errihtete Genossenshaft unter der Firma „Neu- Lübbenau’er Spar- und Darlehuskassen- Verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Neu- Lübbenau eingetragen. Gegenstand des Unter- nebmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Er- werbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirth- \chaftlihen Betriebsmittel und günstiger Absaÿ der Wirthschaftserzeugnifse. Alle öffentlihen Bekannt- machungen sind, wenn sie rechtsverbindlihe Erklä- rungen enthalten, von wenigstens drei Vorfstands- mitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder defsen Stellvertreter, in anderen Fällen aber vom Vereins- vorsteher zu unterzeihnen und- erfolgen dur das Landwirthschaftlie Genofsen|haftsblatt zu Neuwied. Die Willenserk|[ärungen und Zeichnungen des Vor- standes sind von mindestens drei Vorstandsniitgliedern, unter denen sih_ der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, abzugeben. Die Zeich- nung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzugefügt werden. Die Mitglieder des Vorstands find: Carl Conrad zu Neu-Lübbenau (Vereinsvorsteher), Carl Denis zu Neu-Lübbenau (Stellvertreter des Vereins- vorftehers), Emil Kofsaß zu Neu-Lübbenau, Friedrich Müller zu Hohenbrück und Franz Miethling zu Neu-Schadow.

Die Einsikt der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Wend. Buchholz, den 23. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Wolmirstedt. [71847] / Amtsgericht Wolmirstedt.

Bei der Dampfmolkerei Angern, eingetra- geue Genossenschaft mit beschräukter Haft- pflicht ift am 20. Januar 1899 in das Genofsen- schaftsregister eingetragen :

An Stelle des ausgeschiedenen Karl Kindervater ist Hermann Kramer zu Angern zum Vorflands- mitglied beftellt.

Würzburg. Befanntmachung. [71842]

In der Generalversammlung des Creditvereins Großlangheim «& Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht vom 26. vor. Mts. wurde der Oetonom Herr Adam Droll alt in Großlangheim für die Jahre 1899 mit 1991 zum Direktor neugewählt.

Würzburg, am 21. Januar 1899.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:

(L. S.) Gros, K. Ober-Landesgerichts-Rath.

Zweibrücken. [71844]

Durch Statut vom 29. November 1898 wurde unter der Firma „Landwirtschaftlicher Kon- sumverein, eingetr. Genoffenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Walshauseu eine Genofsen\chaft errihtet und zwar mit dem 1. Januar 1899.

Gegenstand des Unternebmens ift:

1) Gemeinschastlider Einkauf von Verbrauhs- steffen und Gegenftänden des landwirthschaftlichen Betriebes,

2) gemeinschaftliher Verkauf landwirthschaftliher Erzeugnifse.

Die Willeneerkläiung und Zeichnung für die Ge- nossenschaft muß durch zwei BVorstandêmi1glieder er- folgen, wenn jie Dritten gegenüber Rechtsverbinds } lihfeit baben foll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genoffenschaft ihre RNamenétunterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lien Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma derselben, gezeihnet von zwei Vorstandémitgliedern, im „NRationellen Landwirth“.

Vorstandsmitglieder sind : Royar, Ludwig, Ackerer, Direktor ; Forrell, Jakob, Lehrer, Rendant ; Oberer, Leinrih jr.,, Adcktrer, stellvertretender Direktor ; Orerer, Philipp, Ackerer ; Schmitt, Jalob, Ackerer ; alle in Walshausen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienfistunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Zweibrücken, 25. Januar 1899.

Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Neumayer, K. Ober. Sekretär.

Zwickau. [71848] Auf dem den Consumverein eingetragene Genoffenschast mit beschräukter Haftfliht für Wilkau und Umgegeud in Wilkau betreffenden Folium 5 des Grwerbs- und Wirthschaftsgenofsen- ichafts. Negisters des hiesigen Amtêgerichts ift heute eingetragen worten, daß an Stille Herrn Julius %ar Schuster in Wilkau der Hüttenarbeiter Herr Ernst Rudolf Schieber daselbst in den orftand gewählt worden ift. Zwickau, am 24. Januar 1899, Königliches Amtsgericht. Richter.

Konkurse.

[71071] Konkursverfahren.

Ueber das BVermögezu des Brunueubaumcisters und Bohriugeuieurs Friedrich Anger in Cassel ift beute, am 23. Januar 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkuréverwalter : Privat- fefretär Hartwig, Köniasftraße 7911 dahier. An- meldefrist und offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 1. März 1899. Erste Gläubigerversammlung ist auf Donnerstag, deu 9. Februar 1899, Vormitiags 10 Uhr, und Prüfungstermin auf Donunerétag, den 9. März 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 21, bestimmt.

Caffel, den 25. Januar 1899.

Der Gerichtsschreiber i Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2.: Kaufmann, Sekcetär.

[71679] Konkursverfahren. G

Ueber das Vermögen des Schueiders unid Kleiderhändlers Franz Bernhard Hirsch in Neukirchen i. Erzgeb. wird heute, am 25. Ja- nuar 1899, Vormittags {10 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Freigang hier. Anmeldefrist bis zum 22. Februar

899. Wahl- und Prüfungstermin am D. Mär 1899, Montags {10 Uhr. Offener Arrcst mit Anzeigepflicht bis zum 22. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht e et Abth. B.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber :

Aktuar Reger.

[71706] i

Neber das Vermögen des Colonial- und Schuittwaarenhäudlers, Gartennahrungs- und Hausbesitzers Ernft Oswald Zimmermann in Hilbersdorf wird heute, am 25. Januar 1899, Nachmittags 52 Uhr, das Konkursverfat,ren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann August Straubel in Freiberg. Anmeltefrist bis zum 28. Februar 1899, Wahltermin am 24. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 17, März 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Fe- bruar 1899. Ï

Königlih Sätsishes Amtsgericht Freiberg. Bekannt gemacht dur den Gerichtsschreiber : h Sekr. Nicolai. [71702] Bekauntmachung.

Veber das Vermögen der Wittwe Hotelbesizer Hermaun Funke in Schalke ist heute Nahmittag 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts- anwalt Kaufmann hier ist zum Konkursverwalter er- nannt. Erste Gläubigerversammlung am 28. Fe- bruar 1899, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 12. März 1899 anzumelden- den Forderungen den 21, März 1899, Vor- mittags 1x Uhr, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zuin 12. März 1899.

Gelsenkirchen, 25. Januar 1899.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Happe, Ober-Sekretär.

[71673] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 2. September 1898 zu Hettstedt verstorbenen Malers Carl Christian Drechsler zu Hettstedt ist am 23. Januar 1899, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter : rr Otto Stôccktel in Hettstedt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1899. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 6. März 1899. Erste Gläubigerversamm- lung am 14, Februar 1899, Vormittags 107 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 16. März 1899, Vormittags 11A Uhr, vor dem Königlichen Rmtsgericht hier, Zimmer Nr. 2.

Hettstedt, den 24. Januar 1899

Loffhagen, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. Abtheilung 2.

{71698]

Dos Kal. Amtsgeriht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Ve! mögen des Kolonial- waarcugeschästsiuhabers Julius Sellmayr in München, Schillerstraße 46, heute, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter : Rechtsanwalt Hans Schülein in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Freitag, den 17. Februar 1899 einschließli bestimmt. Wahl- termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus- \{hufses, dann über die in §§ 120, 122 u. 125 d. K-O. bezeichneten Fragen in Verkindung mit dem allgemeinen Prüfungêtermin auf Freitag, den 24. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr, im Ges. Zimmer Nr. 58, Justiz-Palast, bestimmt.

Müncheu, den 24. Januar 1899.

Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Gutschneider.

[71675 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft „Geschwister Krebs“/ in Oels und deren Juhaber Kaufmanu Wilhelm Krebs und Fräulein Rosette Krebs in Oels ift heute am 25. Januar 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Reinhold Guhr in Oels. An- meldefrist bis zum 25. Februar 1899. Erfte Gläubigerversammlung am 16. Februar 1899, Vorwittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 11. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Lene Arrest und Anzeigefrift bis zum 5. Februar

Oels, den 25. Januar 1899.

Gruß, Gerichtéshreiber des Königl. Amtsgerichts.

[71699] Oeffentliche Befkanutmachung.

Ueber das Vermögen der Kaufmanuseheleute Josef und Maria Krottenhauser in Rosenheim i\t mit diesgerihtlihem Beschluß vom Geftrigen, Nachmittags 5 Uhr,“ das Konkuréyerfahren eröffnet worden. Zum Korkuréverwalter wurde Rechtsanwalt Kollmann in Rosenheim ernannt. Offener Arrest ift erlassen mit Anzeigefrist binnen 3 Wochen. Anmelde- frift für die Konkursforderungen wurde bis Freitag, den 17. Februar l. Is., und Wahl- und allgemeiner Prüfungstermin auf Freitag, deu 24. Februar 1.899, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 9 des K. Amtsgerichts hier bestimmt.

Rosenheim, 26. Januar 1899.

Gerichtsschreiberei des K. Amtscerihts Rosenheim. Teufel, K. Ober-Sekretär.

[71701]

Das Konkursverfahren über tas Vermögen des Handelsmanns Gottfried Becker ¿u Gronau wird nah erfolgter Abhaitung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Ahaus, den 23. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

[71663] Konkursverfahren.

Das Korkuréverfahren über das Vermögen des Heinrich Döppel von Hainchen wird nah er- S Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- geboben.

Altenstadt, den 21. Januar 1899.

Großherzoglihes Autsgericht. Pullmann,

(71691] * Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. Juli 1895 verstorbenen Kaufmanns Detmund Meyer Max Schwarz Berlin, Seydelstr. 9, in

irma: C. M. Schwarz, Seydelstraße 5, ist nfolge S{hlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 23. Januar 1899.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

[71692] Konkursverfahren.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Liebenthal zu Berlin, Kraus- nickdstraße 12, in Firma Paul Liebenthal „Maison Anglaise“, Geschäftslokal (Wäsche) : Unter den Linden 42, ist infolge eines von dem Ge- meinshuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs- vergleihe Vergleichstermin auf den 22. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem König- lihen Amtsgerichte 1 hier, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, anberaumt.

Berlin, den 23. Januar 1899.

Weinmann, Gerichts\hretber des Königlichen Amtsgerichts T. Abtheilung 82.

(71695) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. Juni 1898 verstorbenen Second- Leutnants im Garde-Pionier-Bataillon Walter Julius Otto Leonhardt zu Berlin ift infolge Schlußvertheilung nah Abhaltung des Schlußtermins ‘aufgehoben worden.

Berlin, den 23. Januar 1899.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

[71694] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Schnuhr _ in Berlin, Bülow- straße 37, is gemäß § 190 K.-D. eingestellt worden, da ih ergeben hat, daß eine den Kosten des Ver- fahrens entsprehende Konkursmasse nit vorhanden ift.

Berlin, den 23. Januar 1899.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

[71693] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschuers A. Mittelstädt aus Berlin Franz- straße 18 wohrhaft gewesen ift mangels einer den Kosten des Verfahrens entspretenden Konkursmasse eingestellt worden.

Berlin, den 23. Januar 1899.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abth. 84.

[71697] Bekanntmachuug.

Das gegen die Gastwirthin C. Vaumgarten zu Berlin, Prinzenstraße 82, am 10. Januar 1899 erlafsene allgemeine Veräußerungszerbot wird hier- dur aufgehoben.

Berlin, den 24, Januar 1899.

Königliches Amtsgericht L. Abtheilung 81. [71696] Koukursverfahreu.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Filzschuhfabrikauten Wilhelm Bleschke zu Berlin, Bcyeastr. 7, ift infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des S&lußitermins aufgehoben worden.

Berlin, dea 24. Januar 1899.

Thomas, Gerichts|chreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

[71674]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarreufabrikanten Auguft Debelt in Oden- heim betreffend.

Nr. 2001. Zur Abnahme der Schlußrech- nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen- dungen gegen das Shlußverzeihniß der bei der Ver- theilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassunz der Gläubiger über die nicht ver- werthbaren Vermögenéstücke und über die Erstattung der Auélagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerauss{ufses ift der Schlußtermin bestimmt auf Mittwoch, deu 15, Februar 1899, Vormiittags 9 Uhr, vor das Amtsgerichte hierselbft.

Bruchsal, den 20. Januar 1899.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts :

® Schüß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Jürgen Hinrich Lange in Burhave wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurck aufgehoben.

Ellwürdeu, den 23. Januar 1899. Großherzoglihes Amtsgericht Butjadiugen. Abth. I.

(gez.) Bothe. [71700] s Beglaubigt : (L S) Hamann, Gerichtsschreibergeb. .

[71030} Konkursverfahreu.

Sn tem Konkursverfahren über das Vermögen der Hanuvelsfrau Knichase, Marie, geb. Masche Inhaberin des Bierverlags E. M. Kunichase in Fraukfurt a. O. u. einer Gärtuerei in Klieftow in Frankfurt a. O., is zur Prüfung der nach- träglih angemeldeten Forderungen Termin auf den 2S. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder- ftraße 53/54, Zimmer 11, anberaumt.

Frankfurt a. O., den 18. Januar 1899,

, Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4.

[71671] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Pugmacherin Elise Pjemfert in Gumbinnen wird nah rechtsfräftig bestätigtem Zwangsvergleich und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Gumbinnen, den 10. Januar 1899,

Königliches Amtsgericht.

[71705] Bekanutmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Wilhelm Schmidtmaun zu Hat- tingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufiebokii:

Hattingen, den 25. Januar 1899,

Königliches Amtsgericht.

{71680] Konkursverfahren. Das Konkurspyerfahren über das Vermögen des Haudelsmauns Louis Müller in Wendishain

‘Kaufmanns Hermaun Vogt

ù

“e

wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermin hierdurch aufgehoben. i 8 , - Leisnig, den 24. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Aff. Thüritgen. Bekannt gemahht dur: Sekr. Müller, Gerichts\hreiber beim Königl. Amtsgericht.

[71076] Bekanntmachung. ;

Jn dem Konkurse über das Vermögen des Kfm. Paul Jung in Neisse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu find vorhanden #4 1889.09, wovon vorweg die Gerichtskosten zu berichtigen find. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts hierselbst niedergelegten Verzeichnisse sind 4. 16 493.28 nit bevorrechtigte Forderungen zu berichtigen.

Neisse, den 24. Januar 1899.

H. Krumbhaar, Konkursverwalter.

[71676] Konkursverfahren.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des zu Pritßwalk, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Vogt zu Pritzwalk, ift infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleihstermin auf den 10. Februar 1899, Vormittags 104 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerihte hierselb anberaumt.

Pritzwalk, den 24. Januar 1899.

Franke, Gerichts\hreiber des Königlichen Amt2gerichts.

[71672] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters: Hugo Nölte in Schwedt N. 1/99 hat der Gemeinschuldner heute den An- trag auf Einstellung des Verfahrens gestellt. Die Konkursgläubiger können hiergegen binnen einer mit dieser Vekauntmachuug beginnenden Frift von einer Woche schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts\chreibers Widerspruch erheben. Der Antrag des Gemeinschuldners sowie die Erklärungen der zu- stimmenden Gläubiger, resp. die Nachweise über die Befriedigung der übrigen Gläubiger licgen zur An- iht auf der Gerichts\hrciberei ofen.

Schwedt, den 25. Januar 18992.

Königliches Amtsgericht. Schüß.

[71704] Bekauntmachung. :

In dem Kaufmann Georg Rogge'’schen Kon- kurse wird unter Aufhebung des Be|chlusses vom 2%. August 1898 nach Einreichung der Schluß- rechnung seitens des Verwalters Termin zum Zwecke der Rechnungsabnahme auf den 18S. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.

Unua, den 24. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Tarif- x. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[719071 Norddeutsch - Sächsisher Verbands- - Güterverkehr.

Nr. II. G. 93. Der am 1. Januar d. J. ein- geführte Ausnahmetarif für Vlei in Blöcken, Stavgen oder Muldeu vergl. unsere Bekannt- machung vom 15. vorigen Monats gilt vom 1. Februar d. I. an für den Verfand von den Sächsisten Stationen Halsbrücke und Muldenbütten auch uach Büchzner Eisenbahn. :

Dresden, am 25. Januar 1899.

Königliche General-Direktion der Sächsischen Staatseisenbahneu, als geschäftsführende Verwaltung.

Sächsisch: und Norddeutsch-Schweizerischer [71908) Güterverkehr.

Nr. 11 F. 326. Die im Ausnahmetarife für die Beförderung von Obst im Säl&sish-Schweizerischen Güterverkehre über Lindau vom 1. Yftober 1893 enthaltenen Frachtsäße für Leipzig (Bayer. Bhf.) und Leipzig TIT (Dresdu. Bhf.), ferner die in den Norddeutsh-Schweizerishen Gütertarifen Theil 11, Heft 6, erste und zweite Abtheilung, vom 15. Oktober 1893 enthaltenen Ausnahmetarifsäße für die Beförderung von Obst im Veckehre mit Leipzig (Berl. Eisenb., Magdeb. und Thür. Byf 5. die nah unserer Bekanntmachung vom 27. De- zember 1898 Gnde Januar dieses Jahres außer Kraft treten sollten, bleiben noch bis Ende Februar dieses Jahres gültig.

Die Einführung neuer Frachtsäße wird \. Zt. be- kannt gemacht werden.

Dresden, am 26. Januar 1899.

Königliche General-Direktiou der Sächsischen Staatseisenbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.

[71929] Belgisch-Südwestdeutscher Verkehr. Vom 1. Februar d. Js. ab wird die Station Erbenheim in den Ausnahmetarif für die Beförderung von Steinkohlen 2c. zwishen belgishen Stationen und Station Simpelveld der Niederländischen Staats- bahn einerseits und Stationen des Verwaltungsbezirks der Königlichen Eisenbahn-Direktion Frankfurt a. Vè. andererseits vom 15. Juni 1892 einbezogen. Nähere Auskunft ertheilt die Station Erbenheim. Frankfurt a. M., den 24. Januar 1899. Köuigliche Eiseubahn- Direktiou.

[71910]

Gruppeutarif VL. Verkehr zwischeu deu Statiouen der Bezirke Cassel, Fraukfurt a. M. und Maiuz.

Für den Verkehr zwischen Lißberg und Weil- münster einer}eits und Frankfurt a. M., Hanau, Höchst a. M., Kastel, Mainz und Wiesbaden treten mit Wirkang vom 1. Februar d. Js. ab ermäßigte Ausnahmesäße für Steine des Spez.-Tar. 111 in

raft.

Näheres i} auf den betr. Stationen zu erfahren.

Frankfurt a. M., den 25. Januar 1899. Königliche Eiseubahu-Direktion.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Rorddeutshen Buchdruckerei und Verlags3- Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

E zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

den Verbands - Stationen der Lübe- -

Vörsen-Veilage

1899,

Nentenbriefe. yoter 4 | 1.4.10/3000—30 [102,30G no e. . 3E] versch./3000—30 |—,— en-Naffau . ./4 | 1.4.10/3000—30 1102,30G do. vers.|3000—30 |—,—

Kur- u. Neumärk. |4 | 1.4.10/3000—30 |—,— do. do. . 134] versh./3000—30 |—,—

Lauenburger . . .|4 | 1.1.7 3000—30 |—,— Sônrcteride I 102,60G

Berlin, Sonnabend, den 28. Januar

Rhnp.O.UkL.utk 1909/34 Ea . Gem.- Nr St nl 34 do. do. 13 Saarbr. St.A. 96/35 St. Johann St.A.|3 -Schöôneb. Gem. A. 4 0. do. 96/3 S@hwerinSt.A.97/3 Spandau do. 91/4 o. Stargard St.-A.|3 Stettiner do.1889|3 do. do. 94 Litt.0.|3} Stralsund.St.-A.|4 Teltower Kr.-Anl. 4) i 5 Thorner St.-Anl.|3 ensbg.St.-A. 97/35 Wandsbeck. do. 1

I

S TE =J

Cottbus. St.-4.96/3 Amtilih festgestellte Kurse. Crefelder d Börse vom 28. Januar 1899. Deffauer do. 91/4

1 Lei, 1 Peseta = 0,80 ( 1 österr. Golds do. do. 96/3è

Gld. ‘österr. W, = 1,70 4 1 Krone österr.o L

Gld. südd. W. = 12,00 4 1 Gld. holl. Dortmunder do.91 3i

Mark Banco = 1,50 46 1 skand. Krone = 1,125 #6 ;

oldrubel = 8,20 G 1 Rubel = 2,16 46 1 Peso = Dollar = 4,25 #& 1 Livre Sterling = 20,00 6

Wechsel. Bank-Disk.

f 8 Li a4 168,65bzG . 2M: 168,05 bz

l 31 80,95B

s“? 18050G

4 54 1111,90G

5 1112,05 bz *

34 20,41 bz

f “2 120,305G

ms,

Pop =J ba =J O

E E P A E

J i I pak ems S bank pk prck J funk jun e] bank J OoOoO0 Co ©

Duisb.do 82,85,89

j do. v. 96/34 —_,— 200/97,50G 1000—200]98,00G

j tot 4

do. E lauchauer do. 94/3§| 1.1. ; ; Weimarer St.-A./3f 0. E i : Gr. ¿Ldg.A.|32| 1.4. „Prov.-A. 11/3 S{hlsw.- Holstein. N ‘2M ° Ll S N

Dis do. |5 4,2075B r.Prov.Anl.|3 8110B O DE (1.1. ¿ do.

Wes 3 |80/70G : | do.

do. 1898/3

0.

Tr R EoN „ll, Wittener do. 1882/3 o. ‘S. VIII. .

5 169,30 bz 167,85G Hildesh. do.

5, 180,90 bz f do. do. 9%

—,— B Be 5 97

75,40 bz B owrazlaw do.

9 —,— Ó Karlsruher do. 86

54 [215,90 bz do. do. 893

o L o jk fit dumb pak prak heat feudd, dea ful pat ferak d: funk ugd endi dra due de De D S R t

mm mm

Badische Eifb.-A. do. Anl. 1892 u. 94 do. do. 96

E do. Eisb. Obl. . briefe. do. konv. neue .

3000—1501118,20 bz do.Ldsk.Rentensch. 3000—300/116,50G S ; 3000—150/107,50G ee 3000—150/101,80G qn S

¿ 1890 . © 3000—150/98,75G do. 1892 ...

do. 1893 ..…. do. 1896 ... do. 1898 ... Gr.Hefs.StA.8/N do. do. 96 1II. Ie o Saa 3000—75 198,75 bz o. i. fr. Verk. 5000—100/90,10 bz G Bube ¿StMint, 3000—75 |99,25G N S do: do: 91

do. do. 93 do. do. 97 Lüb. Staats-A. 95 Medckl.Eisb.Schld. do. kons. Anl.86 do. do. 90-94 Sachf\.-Alt. Lb.Ob. Säch}. St.-Anl.69 Säch}. St.-Nent. do.Ldw.Crd. lla, 1 do. do. la, Va, Va, Vil, TUI, IXa, M-M do. XVIII do. do.Pfdb.Cl.lIla do. do. Cl. la, Ser. la-Xa, X-Xil, XV-XVI u. Lb, X u. X3 do. do. Pfdb.1B u. X do. XXI do. do. Crd. [1B u. 1B Schw.-Rud. Sch. Wald.-Pyrmont .

5000—100|—,— M Schuldv. O,

f do. fonv. 5000—100/91,20B Württmb. 81—83

5000—200/99,10G Ansb.-Gunz. 7fl.L. 5000—200/89,70B Augsbur er 7 fl.-L. Bad.Pr. Anl. v. 67 Bayer. Präm.-A. Braunschw eie Cöln-Md.Pr.S9. mburger Loose. übeder Loose . . Meininger 7 fl.-L. Oldenburg. Loose . 120 1[132,60bzG Pappenhm. 7 fl.-L. 13 |—,—

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften, D.-Ostafr. Z.-O.|5 | 1.1.7 |1000—300] 107,25 bzG

It. Rente alte (20°%/0St.)/4 20000—10000 Fr. 194,50G do. do. kleine/4 4000—100 Fr. 194,50G

do. . ult, á 94,50B do. do. pr. ult. Jan 100 Fr.

neue 93,75G 500 Lire P. 93,60 bz

5000—100 Kr. |—,— 5000—100 Kr. |—,— 1500—500 M 101,00G fkI.f. 1800, 900, 300 98,25B 102,25G

2250, 900, 450 A 2000 M 70,00 bzG 400 M 70,00G 44,60 bz

45 Lire 10 Lire 14,60 bzB 1000—500 100,00 bz 100 £ 100,20G 20 L 101,60 bz 100,00B 1000—500 L |100,00bz 100 L 100,20G 20 L 101,40 bz 200—20 L 98,00G 20 £ 98,30 bz 10 Fr. 27,75 biB 1000 u. 500 F G. [106,70 2500 u. 500 «« |100,20G 4500—450 M 20400—10200 A 2040 u. 408 M 5000—500 „J 20400—408 „M 1000 fl. G. 200 fl. G.

1000—100 fl. 1000—100 fl.

1000 fl]

tor

U L tor

J bt d Ss O0 gb mig mr

Go L n O G5 ED GS TS E ES E SuSaSnSnEnEnSr E j L m f =I=J Go US VI U I VI I L Ot Ort A bobo bot pk prak O 00 09 S

la N

9. Di ersburg .

E N [1 é j Kieler do. Warschau . . . .|[100 N. S.8 T. 6 |—,— do. do. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 9/0, Lomb. 69/o. Kölner do.

Geld - Sorten, Banknoten und Kupons, Dn 4 a Münz-Duk ## |—,— Belg. Noten . .|81,20 bz : T R Dut (A [EnglBankn.1£/2041G | 8%. 23 111 Me L S 20,395 bz rz. Bkn. 100 F.|81,19 bzkl.f do. 1893 IV 20Frs.-Stücke olländ. Noten .|168,70 bz do. 1895 «S 8 Std. talien. Noten . 75,50Bkl.f Landsb. do. 90 u.96 Gold - Dollars Nordische Noten|111,95bz | Laubaner do. I. Imperial St. Oest.B O 169,60bz | Liegniy do. 1892 bo: Bo, do. pr. 500 g f. do. 1 169,60 bz do. neulands{. Op Se 216,45 bz do. do. ult. Jan. u.Febr. —,— . do. 91, ensde SVI-X Schweiz. Noten|80,55 bz D E e 6.12 Ne sche Rufs.Zollkupons/324,50B |“ do. do. 88/34| 1.3. do. Eleine/324,25bz | bo. do. 9434| 1.4. a

Mannh. do. 1888 do. SLEne

Dt. Rchs.-Anl. kv.|34| 1.4.10/56000—200[101,60G do. do, 1897 do. do. ¿t verls E E Md dge IER, ao landshaftl : 985 ndener do... x f

do. do. 3 |ver]ch./5000— 29 bz Stei. altlandldi 9.

e

alu E N,

do. neue . 13 000—500|—,— Land\hftl. Zentral 2000—500]98,90G do. do. 3 1000 u.500 A LPPER, \ do. do. 3

Kur- u. Neumärk.

do. o

F 00 t R n O0 00 00

O ror O

or

1.4.10/3000—30 do. «1314| vers./3000—30 |99,40B 1.4.10/3000—30 |102,60G versch./3000—30 |—,— 1.4.10/3000—30 |102,60G {ch./3000—30 |99,30G 3000—30 |102,50G /3000—30 |—,— 3000—30 [102,50G 3000—30 |102,30G {ch./3000—30 |—,— .10/3000—30 |102,40G ./3000—30 [99,60G 12000—200|—,— 2000—200/100,75G 3000—200/93,00G 10000 -200]—,— 2000—200/93,00G 10000-200/100,50bzG 2000—200|—,— 5000—200Ì —,— 5000— 500] —,— 5000—500|—-,— 5000—500|—,— 5000—500|—,— 5000—500|100,00 bz G 10000-200|—,— 5000—500|—,— 5000—200/99,70 bz 5000—200|—,— 5000—200]91,40 bz G 2000—500[104,10B 5000—500] —,— 5000—500|—,— 5000—500| —,— 5000—500|—,—

mt O

tor tor tor O dD O pi pi

5000—500/91,75 bz 5000—200|—,— 3000—600|—,— 3000—100|—,— 3000—100]101,80 bz ./5000—100/100,50G ./5000—500/92,00B 2000—100]100,50G

2000—75 198,90 bz : 98,90 bz ./1500 u.300/109,50G

Ludwgsh. do. 92,94

do. neue. . .. Lübecker do. 1895

do. do. 500 g| —,—

Amer. Not. gr./4,1975G do. kleine/4,185G

do. Cp. z. N.Y.|/4,1975G do.

Fonds und Staats - Papiere.

R R E R IoP bot to E S Hmmm J

O

co e - e

Or tot D

D

I

e L e

4

I R I U L U U

A S [4 S, Lx

p pi J

./2000—75 [98,90 bz 2000—100/98,90 bi . |98;90bz 2000—100/98,90 bz 5000—100| —,—

3000u1000|—,— ./2000—200|—,— 12 139,00bz 12 124,90bz 300 150,90 bz 300 176,25 bzG 60 127,50 300 137,40 bz 150 132,40 bz 150 133,80bz 12 124,00bzG

is S

do. uß. Kons. À. kv.|34] versh.|5000—150]101,40 bz G do. do. 1897 ha: do. do. [4 1.4.10 5000 180101-10G | Münhend4.86-88 do. lands, . do. 4. s o. u. i . do. do. do. do.ult. S : L do. 1897/34| 1.3. do. lds. Lit. A. do. St.-Schuldsch./34| 1.1.7 |3000—75 [99,90G M.Glavbbacher do. 1. do. do. Lit. A./4 Magen A 27:88 e Nürnb. do. II. 96 do. Lit. O 3 St.A.87. ers. ; S d. do Lie 0 lda St.-Anl.|34| 1.1. do. 1889S. II. 98/3L| 1.5. i . do. Lit. C. Mank do, v. 1889 4. do. III. 1898 D; ¿ do. Lit. D./3 do. do. v.1897/3#| 1.1. Ea 09 Le s . do. E 4. 3

i

oro Mr O Or O O pi i J

pi pi

ult. Jan. 93 502,40bz | Mühlh.,Rhr. do. l do. lands. neue do. do. ult. Jan. Münster do. 1897 L, . do. Lit. A. do. do. 1894/34| 1.4. : ; do. Baden-Bad. do.98 Lit. D.

I C D I L E Ee S Lohr S

S

L: o. 0. do. do. Barmer St.-Anl. ; Ostpreuß. Prv.-O. Schlsw.Hlst.L.Kr. Berl. Stadt-Obl. 4. pre St.-A. do. do. |3} ‘do. 1876—92 omm. Prov.-A. do. do. Bonner St.-Anl. osen. Prov.-Anl. Westfälische .…. Breslau St.-A.80|: i e f De F 3 20e «184 k é 7 o.St.-Unl.I.u.[1. s A dus e E do. do. 1II.3 do. I]. Folge|34

95 ) 4 Bremer do Pam A2 4. do. II. Folge

3

4

3

î Caffeler do. 68/87

. A. 89 egensbg. St.-A. Wftpr. ritter]. 1.3

E T 9 do. s do. do. a

3

3

3

3

Í 1885 E Rheinprov. Oblig. do. II. do. XVIII.|34 do. neulnd\ch.TI. 86,20 bz Dänische St.-Anl. 1897 j do. amort. 59/9 ITT. TV. “N 2 2000—200 Kr.

Je do. Â. ü do. do. V.VII. 4. do. neulnd\{.II. do. L. LI-XII, do. ritts. I. sländische Fonds Chin 500—2% £ 198,75G 2òörf. e Fonds. É is v 500—25 L 86,30bB®2örf. 72,70 bz j 72,70bzG Dän. Landm.-B.-Obl. TV I P Jütl. Kred.-V.-Dbl. . .. 73.70bi Dän. Landm.-B.-Obl. 1V 2000200 Ke. (9310B Uf. | do do. ... 73,90bz Dän. Bodkredpfdbr. gar. 2000—%50 Kr. j Karlsbader Stadt - Anl. Donau-Re fter:-Loose s 100 Kopenhagener do.

1000—100 L do. 1892

74/10B 4 20b Egypti leihe gar. . do. e US aptile ap dat (1000—20 2 gifiab. St-Anl. 86 1. 11. on M ide d 100 u. 20 2 Luremb.Staats-Anl. y. 82 Mailänder Loose . . «

27,60 bz do. a s do. ul L 94,40bz [9 o. pr. ult. Fan. 101,30bzG do. Daïra San.-Anl. 1000—20 2 do. T 6 101 00bzG Finnländ. Hyp.-Ver.-Anl. 4050—405 M Mexikanische Anleihe . . 4050—405 M do. do. do. kleine do. pr. ult. Jan.

a A

5000—200/98,80G 5000—200/90,60G

or or Frma gmg

Ara AEE A

Abi

PLER R e As

E11

do, 1389 do. I. TI. 1895 Coblenz. St.-A.86 do. do. 1898 Cottbus. St.-A.89

a As

. . . . . . . . . . . - . . * . . . . . . . . . .

bnd pk pu funk per jurdk Jerk CI —_

5 | 1.4.10

É

ck pak punab prak F bs

p DE =JI

do. [1]. Ll u. UN. 1. do. do. II. entini old-Anl. 85,70bzG do.

08 R fleine Christiantka Stadt - Anl. 4500—450 M |—,— do. do. do. do. innere do. do. kleine do. äußere von 88 do. do. s do. do. Ey do. do. fkleine

do. 1897

Bariettaloose i.K.20.5.95

Bern. Kant.-Anl. .

Bo3nishe Landes - Anl. do do. 1898

Bozen. Mer: SSAILN

FE rester St.-A. v. 1884

Go 16ck G5 G I I wo O

O

Lai i a E E L Seba pa Sgt ps tar

C3 Punk unk pem Pre pmk ck E d

e

P P f P i Go Lo R mm mm O O O00 G5 S U S S Er O5 P

O NNAIAAO

As D. rern g =

= D S TSTSTA T TS L S TS)

P bi f ba fri fa e P P fa f La O

Punk prak bank jomek

T N n D f du

unk puri en” Da o e N A D ===@@ ===

98,80 bzG do. fund. Hyp.-Anl. 98,80 biG do. Loose 10 M«: = 30 M ,80bzG do. St.-E.-Anl.

98,80 bzG Le Loose

[59,90 bz

e [7 a do

a

0. do. fleine X y. 1888 konv,

do. do. fkleine

do. do. v. 1895

do. do. fleine

do. do. 1898

E l Spart o. Pp Buen.AiresGold-Anl. 88 do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do. Stadt-Anl 69/0 91 do. do. 69/0 91 Bulg. G -Pup Mal 92

U . 0 , yP.- n do. NationalbankPfdbr. 1. do. do. II. Se Gold-Anl. 1889 0. do. A

brend prurk fuemnk juni prenb dund O) J DO DO pi bun pi C

5000—500 M N .

15 Fr 26,00B , do, 1890 5000— 00 E A . . 100er 10020 Lire [138,50b pr. ult Jan,

1 j . . . .

800 U. 1600 Kr. E 68-Eisb.-Obl. 45,25 bz G

45,25 bz G

do. kleine Neuf Ie 39,00bzG New-Yorker ld - Anl. 39.00 bzG Nord. Pfandbr. Wiborg I. G Nom ische H pk Obl. 51,75 orwe 9 52 00 bz G do. laxts Anlethe 88) 43 50bzG do. do. 43,50 bz G do. do. 1892 43,50 bzG do. do. 1894 5000—500 finn. 6 195,30G Oest. Gold-Rente .… . 12000—1 fl. R do. do. [leine 100 fl. 105,75 bz do. do. pr. ult. Jan. 2500—250 Lire |—,— do. Papier-Rente . . ¿ GERE Li G es e 4 p ult J Es 1.5.11 5000-—500 re . D, 0. 9. T. . an. 500 Lire P, [9740 do: Silber-NRente - . .|44| 1.1.7 |

97,90 bz G alizishe Landes-Anleihe aliz. Propinations-Anl.

Genua-Loose

Gothenb. St. v. 91 S. A.

Griech. Anl. 81-84 m.1f.K. do. mit lauf. Kupon

d 49/0 P 0 o

do. do. do. Mon.-Anl. m. lf. K. do. mit lauf. OR do. Gold-Anl. m. lf.K.

42 j 405 #4 u. vielfache Probe h do. mit lauf. Kupon

T B pes guts uet S 0 @ P

gr ps S=2S

wm

Q pk pu J et J J As

jun punmk pmk pmk brnà O J O O Co

HO dO dO dO b

f O0 00 =I

O

Io Pr Po P =

1000—500 A |97,00et. bz B do. mit. lauf. o 1000—b500 \ 197,00:t.bzB E Slcdt Anl, 408 M 80,30G änd. Staats-Anl. 96 2040 M 80 25b1G do. omm. -Kred.-L. 10200 u. 20400 A [78,80G Jtal. stfr.Hyp.O.i.K. 1.4. 1000 E 4 e G EEEN do. erti . e... 500 L 105,80 bz do. stfr. at, k.-Pfdb.

100 u. 50 L 1[105,80bz do. do. do,

M R B R t i ta ft pt d Df ps pa D en Do g 0 0 Mm f f m t Fa io

bend ral

101,75 bz G 102,25B

100,90G 101,00G

1100,90B

punk puri O0

0

—_ _—_— - -

T =Ss

o

S: T L I d [- T-T- D | ckckckck

hk

Chinesishe Siaats - Anl.

n «An

do. 1895 do. do.

Sn P E A | E

k bend bemdk prck fk prrd fred brend drk mm B imt

L n L s M R L RPRTT T R I

Im d— . E E ele

Bd danke 19ck 1 duk.

OSO