1899 / 27 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

72380 L aa versebenen und am 7. März 189 hierselbft guftellungsbevollmätigten _ bei Strafe des Aus- ) der Eidesleistung seite [72380] Aufgebot bebuf rers Albert Heinrich ver dienten Testaments, und Plusses. Pa mündlichen

tons i dez i 6. Ja Amtsgeriht Hamburg it-Abtbeilun / E : : ; d| 3) alle diejenigen, welhe den Bestimmungen des Bergedorf, den 26. Januar 1899. vor das Amtsg , | S DEEE, ena s Édicacite, gebotin am f von agen wre Erblasserin am 1. Juni 1898 Das Amtsgericht Dammtkho: straße A . 23, F D r î t t E B E i [ a g E

3, Sanuar 1856 in Bremen, Sohn der Eheleute hierselbsi allein errihteten und am 27. Oktober (get) LCMPLERE Gerichts ves den n I J F tlichen Zustell gti Vei | L ; x é A E zuni Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Slaals-Anzeiger.

spätestens in dem zum weiteren Verfakren auf Antragsteller zu Testamentsvollstreckern und - coaentimáibuits: P

72451] renken, Gerichtsschreiber ; Donnerstag, den 22. Februar 1900, Nach- Verwaltern der pon den Erblassern errichteten | Aus E n des biefigen Königlichen Seri heilung 13. 2 7 j M : mittags 5 Uhr, Vor dem Amtsgerichte um Gerichts- Familienstiftung sowie E ide gra A a R HOLUBR E "1899 ist der am es R i E 2 : s | M Derlin, Deysteg den l

widersprechen 1. Dezember 1830 zu Tennstedt geborene Heinrich | [72353] Amtsgericht Hamburg. j 1. UntersuGungs-Sachen.

hause hierselbst, Zimmer Nr. 65, anberaumten Auf- vollstreckern in dem

gebotstermine si zu melden, widrigenfalls er für todt ment ertheiltea Befugnissen l Cbriftof Lutter für todt erklärt. Oeffentliche Zustellung. ch i Z 7 erklärt, sein Vermögen den im Ee ais SUCERE ti A B tis efordert, solche s N Teanstedt, den 25. Januar 1899. Der Beam S E IO bei dem kl. Schüäfer- F Aufgebote, Zustellungen u. dergl: G B Wmmandit-Gelelsolten auf Aktien u. Aktien-Gesellsh. zur Erbfolge Berufenen aua ri e beir tbur G ¡eichneten Amtsgerichts Póststraße 19, 2. Sto, Königliches Amtsgericht. kamp 38 zu Hamburg, vertreten dur die Rechts- 4 m E E 2c. Versicherung. c entl : 8. Ni derl f E N ae eno eolGatlen, hinterlassenen Ghefrau die S ata wnd Es g L araec Me, b spätestens En i ofene, anwalte Dres. H. May, A. Meittelstraß und H. Mayjr., o V uis erpahtungen, Verdingungen e. J Bay L astung 2c. von ehtéanwälten.

stattet werden soll. Mit dem Bemerken, da ange- z . 91, [7 hierselbst, Kläger, klagt gegen den Hohlschleifer F. . Verloofung 2c. von Werthpapieren. - 10. R Keclcaninadangen

4 7 : - 2448 stellten Ermittelungen zufolge der genannte Johann Mittwoch, den 22. März 1899, Vormit a Königliche Amtsgericht zu Havelberg vat | S Le feier drese S Cccertivue, Wis-

ann Heinrih Wieneckde im Sommer 1881 mit tags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, | n 15. Januar 1899 folgendes Urtheil verkündet: | faludieitiza 3, ajito 23 in

Herm izaeb traße 10, Part udapeft, jezt unbekannten 9 A erklä

dem Lloyddampfer „Hermann“ als Steuermann eine im Justizgebäude, Dammthorf raße 10, Pa erre | n er Cm 97, März 1865 zu Abbendorf als Sohn | Aufenthalts, Beklagten, aus einem zwischen den ) ufgebote, U ellun en ¡i erklären, Der Kläger ladet den Beklagten zur | [72437] t Hermann Wolff, Barmen, Mitglied, an Stelle vo

Reise von hier bezw. Bremerhaven nah Baltimore links, Zimmer Nr bt anumeen und av des Friedrih Wilhelm Jahn und defsen Ehefrau, | Parteien ges{lossenen Meiethevertrage auf Zablung und n g S EIen Be Arons et igs riredeat Bb M S A E Dapeiiana, SIttes: f W Ea Bitteniiein, daselbft: Hermann t r a auf !| Bertha, geb. Armader, ohne Stand, ¿u Grube von | Scheib, Barmen, Erfaßmann, an Stelle von Emil

gemacht bat, dort in Gesellschaft einer amerikanischen Autwärlige fragt enriette, geb. Falkenstein, geborene, zu Havelberg | der am 1. Mai, 1. August und 1. November 1898, L ; ; i b

Familie von Bord gegangen und seitdem verschollen biesi E bei Strafe Bea wohnhaft gewesene Bäergeselle Ludwig | mit je 4 85,— fällig gewesenen Miethen für die [71282 Oeffentli A amE L TFeatliGea Frltelats 10 Dr: der „Heydt, Prozeßbevollmächtigter: Yechtsanwalt | Köllmann, daselbft; Wilheim Paashaus, Barmen,

ift, werden um weitere Nachrichten über dessen Fort- s U M - Januar 1899 Friedri August Emil Jahn wird für todt erklärt. | Lokalitäten belegen beim kl. Schäferkamp Nr. 36b, Philipp Hertel S he Zuftellung. E O a f : en Zustellung wird dieser | Juftiz-Rath Bol in Saarbrücken, klagi gegen ihren { Ersaßmann, an Stelle von Eduard Holzhauser, da-

leben oder Tod alle ersut, welche solhe zu geben} Ham E A t richt Ha E Die Kosten des Verfahrens sind aus seinem Ver- 18 11 11 in Hamburg, mit dem Antrage auf bubart er n gl. Gerichtsvollzieher in Annweiler Cis T b age ae gemacht. Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur münd- j selbst; Wilhelm Graf, Barmen, Ersatzmann, an

im fande find. Die unbekannten Geben und Ql | btbeilung für Aufgchottsadh Ah 1 atetd Diapflivtige und vorlsiz volistredbare Verur wobnbafh, fordett {n feiner Eigensaft als Kects- | Cloppenburg, de 2 Frier G |1899, Vormittags 97 Uhr: vor vem Korigligen | Barmen, Grsamann, an Stelle von Hermann Wolf

er ershcllen s A ; , ( Wed. , 7 Uhr, vor dem Königli : ;

Meidung des Verlustes spätestens in dem anberaumten (gez.) Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. [72449] Me OMeN B DaUtung A Tarat 2 1) Adami Zimmermann, Tagner, und dessen Ehefrau des GroßherzogliSen Amtsgerichts. Landgerichte, 1. Zivilkankner, bierseTst. glichen SN Grsaßmann, an Stelle von Hermann Wolff,

Termine geltend zu machen. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. Dur rechtékräftiges Urtbeil des unterzeichneten | Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- Sv lib us r in Hofstätten, Gemeinde Wil- [72495] E E G Saarbrücteu, den 25. Januar 1899. Sektion V Lennep: Carl Mühlingbaus, Lennep,

Bremen, den 21. Januar 1899. Gerichts vom 26. Januar 1899 sind die unverebe- | streits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil- Nr i Wy ns T: E, von Plan Durch rechtskräftiges Urtheil des Königli (L. S.) : Klimfk é, i Mitglied, an Stelle von Georg Thieme, daselbit;

Das Amtsgericht. [72378] Proklam. lite Karoline Neumann zu Kemniß und ihre | Abtbeilung I, Dammtborstraße 10, Zimmer Ñr. 2, Peter Niutine G ren G G: o O neben geridits, 2 Zivilkammer r Di field 5 L S, Gerihteschreiber des Königlichen Landgerichts. Louis Hammacher, Lennep, Grsaßmann, an Stell?

, Ges) Hogrefe ictoiGreib Auf Grund des Artikels 52 Theil I1 Titel 11 des | etwaigen Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf | auf Sonnabend, den 22. April 1899, Mittags emeinde Wilgartdwiesen gelegen, di Nett Steuer- | Siber 1893 is zwischen den Eheleuten Sdlofser | [72432 r O A von Carl Mühlinghaus, daselbst; Richard Drecker,

Zur Beglaubigung: Stede, Bete lGuear, Rostocker Stadirehts werden alle diejenigen, wage u A Ge s O R E Mert 12 T gn Ie ane Ms 8 M. 08 20 Tatenit Rosen hiergus T “vam Josef Pesch und Luise, geb Silvensleiw in Nt y Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land Sd, “rig 1: Bie Gef gi Ele “ha E T nsprüche an den Nachlaß des am 2. Februar 1 r. in eilung unter r. 1 eingetr wird dieser Auszug der Klage bekanni gemachl. : ; beo bi h , é L echtsfräftiges Urtheil des K n Land- | Schmitz, dafelbst; die Ersaßwahlen für das auê-

[72371] Bekanutmachuug. Ñ Rostock geborenen Beareosen Wilm Schleff, | Hypothekenpost von 50 Thaler nebft 4 °/o Zinsen | Hamburg, den 26. Januar 1899. Pence Atuts: Tée 4 T ia R E S ERNO N M Ps N ias S In Ce vom 2. De- | geschiedene Mitglied Eugen Braunftein, Wipperfürth,

Auf Antrag des Abwesenheitsvormundes Hilfs- | der am 23. März 1897 im Hafen von Buenos Aires ausgeschlossen worden. Kebe, Gerichts\chreibergehilfe Inskriptions-Erneuerung often einer | * Düsseldorf, den 23. Januar 1899 M eober: N A Ra: Ga d SCeNe Hermann sowie für den ausgeschiedenen Ersaßmann Walter babnwärters Konrad Zellmann von Altenbaßlau wird | gestorben ift, ¿zu haben vermeinen, aufgefordert, die- | Wittstock, den 26. Januar 1899. des Amtsgerichts Hamburg. Zivil-Abthéilung I. 9) Anna Maria Zi S elceiutann, Ébéfrau vor Anbreas Arand, Gerichtsschreiber des Köni al. Landgerichts. | in Elberfeld die Güte U a, ged, E der Mühlen, } Gaube, Eitorf, stehen noch aus. die am 5. Januar 1829 geborene und seit 40 Jahren | selben bis zum 31. März 1900 bei dem unter- Königliches Amtsgericht. Sccläsea: hne bekanntes Gewerbe, wobnbait n ria tat adl * 1 Sibecterb. ben 94 aua aneproGes C. Vertrauensmänner bezw. Stellvertreter mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesende Katharine | zeihneten Waisengerichte rehtsgenüglich geltend zu i: f [72355] Oeffeutliche Zustellung. i Wilkes-Barre, in den Vereinigten Staaten “2 [72428] Der Gerichtsschreiber d 3 Cont Tic 2@ , und Bezirke.

Tag von Altenhaßlau biermit aufgefordert, spätestens | machen. Nach Ablauf dieser Frist wird mit dem | [71585) Im Namen des Königs: Der Viehhändler Wilhelm Bläafner in Soldin, Nord-Amerika und von Lébtètem selbst der eh lien Die Ehefrau des Unternehmers Paul Peiffer r des Königlichen Landgerichts. | Sektion L Düfseldorf: Direktor Schulte, Uer-

¿uf den 10. Mai d. I., Vormittags 9 Uhr, vor } Nachlasse nach den Bestimmungen dieses Artikels Verkündet am 11. Januar 1899. vertreten dur den Rechtsanwalt Preußler in Soldin, Cemäbtiguna und Gütecgemetuschaît, für R e en Emilie, geb, Kaiser, zu Düsseldorf, Prozeßbevo A E dingen, Vertrauensmann, an Stelle von Rudolf

dem unterzeichneten Gericht sich zu melden, widrigen- | verfahren werden. Dresler, als Gerichtsschreiber. flagt gegen 1) die verwittwete Zimmermeifter Alber- preis von e fr Relilelg- | näctigter: Rechtsanwalt Justiz-Rath Frings in | (72439) Gütertrennung. Klemme, Krefeld; Direktor Jansen, Anrath, ftell-

falls sie für todt erklärt und wegen Verabfolgung | Gegeben im Waisengerihte. Rosto, den 26. Ja- Auf den Antrag: : tine Grahlow, geb. Liskow, unbekannten Aufent- a. Plan Nr. 45601/3 177/10 Aren Acker a Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter- | „Durch Urtheil des Kaiserlihen Landgerichts zu “lvl ztom A Vertrauensmann, an Stelle von Carl

" inhaufen- S Si n°11899 E D K , W.-G.-Rast Stennewiy C Es n f A A ce A hst 7a | S r neben Peter Zimmermann und Jakob ering Termin zur mündlichen Verhandlung ift A ülhausen i. G. vom 19. Januar 1899 ift zwischen Sektion LIX Elberfeid: Willy Wolff, Elb

Geluhausen, den 23. Zanuar ; | . Kammann, W.-G.-NRgstr. , a ange, geb. Sa}e, , , enger, Steuergemeinde Wilgartswiesen bestimmt auf den 22. März 1899, Vormittags | #19 Marie, geb. Berger, und derea Ebemann | fel i Dn E

Königliches Amtsgericht. s S 2) des Getreidchändlers Gustav Eger und des | 3) die Frau Kaufmann Bertha Gerhardt, geb. Sasse, b. Plan Nr. 46331/n 1/10 À Miefe i 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 2. Zivil Alois Bechtel, früher Limonadenfabrikant i feld, stellvertretender Vertrauenêmann, an Stelle von Kaufmanns Robert Handt zu Kalau, lin Berlin, Gitschinerstraße Nr. 55, I, wegen 270 „4M ° . 11 /10 Ar iese in der A (has g g ; 4. Dil» | © ininae S e) {NEONALEN E ant in | Richard Wolf jr., dafelbft, für den Bezick 1; Ernst [72379] Proklam. : 3) der verehelihten ‘aag Liebick, Marie, | Zinsforderung mit dem Antrage auf Verurtheilung Slabach, O C As D Peter Zimmer- dir go 94. Januar 1899 E E N orben, Sweffner, Elberfeld, stellvertretender Vertrauens-

[72372] Aufgebot. Am 19. September 1898 ist hieselbst die Wittwe | geb. Battram, zu Weifjagk, : der Beklagten zur Zablung von 270 # zur Ver- n N fu en eg Me gelegen, Arand, Gerichtsschreiber des Köni l. Landgericht Der Landgerichts-Sekr ctär: È R r mann, an Stelle von Paul Simons, daselbst, für

Abseiten des Rechtsanwalts Dr. Carl Georg 1 des Gutsbesigers August Rose, Wilhelmine, geborene erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lübbenau meidung der Zwanazvollstreckung in die Grundstücke Kiecand e lg éigE D M F, nebst Zinfen / rver Des. nigl. Landgerichts. g S : (L. S.) Koeßler. den Bezirk 11; Anton Triep, Neviges, st-Uvertretender

Kellinghusen und des Milhändlers Carl Richard | Engel, verstorden. Auf Antrag der dur das von der | dur den Amtsgerichts-Rath Dr. Böôel für Recht: | Lippehne Band 11 Nr. 139, Band 1X Nr. 53 und lichen Ver a 4a s! M und die alljähr- [72426] Vertrauensmann, an Stelle von Ferd. Haarhaus,

Schult ia Bergedorf, als Vormünder der minder- | Verstorbenen am 12. Mai 1891 von zwet Mit- Folgende Urkunden: Band X1 Nr. 83, und ladet die Beklagten zur münd- Inskriptions O en, 8 M e E Kosten einer Dur rechtsfräftiges Urtheil des Königliche [72438] Gütertrennung. daselbst, für den Bezirk VII.

jährigen Kinder des verstorbenen Fubrmanns Franz j gliedern E. E. Rathes der Stadt Rostock errichtete 1) der-Grunds{uldbrief über die im Grundbuch | lichen Verhandlung des Reichtsstreits vor das König- Mi L L erung, eines zullstreŒungsbefehles Landaerichts, 2. Zivilkammer E üseld L Jen Durch Urtheil des Kaiserliten Lantgerihts zu Sektiou TV Barmen : Hermann Traine, Barmen,

Ghristian Krüger, hierselbst, vertreten durch den | und am 28. September 1898 vom unterzeilneten | von Stennewiß Bd. T Art. 84 Abtheilung 111 Nr. 3 | =lide Amtsgericht zu Lippehne auf den 15. März Siu m “estät ) O imer, früber 28. Dezember 1898 ift wischen E Ll r nen Mülhausen i. E. vom 24. Januar 1899 ist ¡wis{en Vertrauensmann, an Stelle von Wilhelm Graf jr.,

Rechtéanwalt Dr. Kellinghusen, ift der Erlaß eines | Waisengericht eröffnete Testament berufenen Erben, | für den Auszügler Augufl Richter zu Stennewiß | 1899, Vormittags 10 Uhr. Zun Zweck der vel baft e os mda E Wilgartswiesen iiader ‘August eils E eu “4 “t Katharina, geb. Cerutti, und deren Ehemann Josef daselbst, für den Bezirk VI; Ferdinand Sechlbach,

Aufgebots beantragt, unter folgender Begründung: } nämli: eingetragene, zu 5% verzinsliche Grundschuld von | fentlichen Zusteüung wird dieser Auszug der Klage Aufe tio pr a ne f annten Wohn- und Rojewsky, zu Hochneukirch die Güt tee gev. von | Maraviglia, Klempner in Mülhausen, die Güter- Barmen, stellvertretender Vertrauensmann, an Stelle

Am 7. Mai 1893 verstarb hierselbst der Fuhrmann 1) der unter Vormundschaft ihres Vaters, des | 675 M, e bekannt gemacht. 9) Philipp B fe ‘J Wirth A DERLNer, und aesiiro Ln ütertrennung aus- | ¿rennung ausgesprohen worden. , von Herm. Scheib, daselbst, für den Bezirk VIL; Franz Christian Krüger, welcher nah dem zwischen | Ecbpachthoftesißers Gustav Iblefeld, stehenden | 2) das Hypotbeken-Dokument über die im Grund- | Lippehne, den 97, Januar 1899. i sagtem Hofstätt T h 2 pt S zu be- Düsseldorf, den 25. Januar 1899 Mülhausen i. E., den 26. Januar 1899 Leopold Feldheim, Barmen, Vertrauensmann, an ibm und seiner noch lebenden Mutter, Auguste } minorennen Helene Ihblefeld, buch von Göriß Bd. I Bl. 18 Abtheilung I[I Halama, Sekretär, De Bla S en Yas als olidarbürgen. Dea uR Gerits\reiber e obntol. Landoeribt Der Landgerihs-Sekretär : Hansen s Stelle von Albert Flöring, daselbst, für den Be- Katkarina Dorothea, geb. Loß, des Jobann Joachim | 2) der Ehefrau des sub 1 genannten Erbpaht- | Nr. 8 für die urverehelihte Jobanne Elisabeth | als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtégerichts. sGuldr ¿ niR E See er anmit den Haupt- s nigl. Landgerichts. O Ad : zirk TX; Ernst Metzkes, Barmen, Vertrauensmann,

tri Krüger Wittwe, am 7. März 1390 ge- | hofbesizers Ihlefeld, Elisabeth, geborenen Maas, } Dorothea Haertel zu Friedland eingetragene, zu 49/0 H : Beteä,e an Hajptsacie Zk r Ne angegebenen | 991 E S [72360] an Stelle yon Ferd. Emil Halbach, daselbst; Ernft chlofsenen Vertrage Geschäftsfübrer des von der 3) der Chefrau des Weinhändlers Carl Bühring, | verzinslihe Post von 86 Thalern, A [72356] Oeffentliche Zustellung. Koster N Po e, Zinsen un Kosten, ferner die | [ D e E f 7 A Durcd Ébevertrag vor bem Notar: Dz.- Pfabl Frowein, Barmen, stellvertretender Vertrauensmann,

Wittwe aus dem Nachlasse ihres Véannes sür eigene | Hedwig, geborenen Maas, zu Schwerin, | 3) das Hypotheken-Dekumert über die im Grund- | Der Vifktualienhändler Emil Wipprecht zu Erfurt, Sittiaent aue eite ree an ihn zu bezahlen, S ie Sveran des Bäckers Kaspar Friedri Tanz, | Ratingen vom 21. Januar 1899 babe i B zu } an Stelle von Ernst Meszkes, daselbst, für den Be-

Rechnung übernommenen Fuhrgeshäftes war, Gegen 4) der Ehefrau des Kaufmanns Chriftian Witt, | buch von Weiissagk Bd. T Bl. 47 Abtbeilung Ill | Lindenweg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt es g cid ier n auf von zwei Wochcu Se 5 malie Helene, geb Eichhof. in Remscheid, | feute Karl Blömer, Eitenbabn lee ie E zirk X VI; Richard Duisburg, Barmen, Vertrauens8-

den Nadlaß des Franz Christian Krüger, welcher | Martha, geborenen Maas, zu Wismar, Nr. 2 für Christiane Mußligk in Weissagk haftenden | Wallach hier, flant gegen den früheren Steuer- j DEMG E ali L RESE Le RE Vekaunut- oa evollmächtigter: Rechtsanwalt Fechner in | „nd Margaretha L ötber E E (aft E mann, an Stelle von Theodor Seele, dajelbst;

von den Antragstellern als Vormündern der Erben | 5) des Carl August Nose zu Rosto, 16 Ttaler Vatererbgut, Assistenten Otto Eckardt, frübßer zu Erfurt, jeßt n AB 8 en aen “a ees an gerechnet : armen, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter- | elbst, füc ihre citetiaébelids Eb e A B a- | August Quambusch, Barmen, stellvertretender Ver- verireten wird, werden Forderungen aus Lieferungen | 6) des minorennen Walter Rose, 4) das Hypotheken-Dokument über die im Grund- | unbekannten Aufenthaltes, im Wechselprozesse aus g Art gd O e eigerungsbedingung und mnd Termin zur mündlichen Verbandlung ift gemeinschaft Véeothart ide Che allgemeine Güter- trauensmann, an Stelle von Richard Duisburg, an das Fuhrgeshäft geltend gemacht, weil der Ver- 7) des minorennen Grnft Rose, buch von Weissagk Bd. T Bl. 47 Abtbeilung Ul | den Wechseln vom 25. und 31. Oktober 1898 bezw. d Ko furs.O p C eseß. zur B. Z. O. Le immt auf den 28. März 1899, Vormittags | * Natiugen A A Lt as 1B0G daselbst, für den Bezirk XVII; Walter Nagel,

Ftorbene ih als Mitinhaber des Fubrgeshäftes geriert |} ad 6 und 7 unter Normund!haft ihrer Mutter, | Nr. 3 für Christiane Mußlick, geb. 28. Mai 1835, | bei etwaiger Umleitung ins ordentlihe Verfahren B on Un n die Zuschläge als von Rechts- x Uhr, vor dem Königlichen Landgeridte, II. Zivil- " Won ibr E E 4 Barmen, Vertrauentmann, an Stelle von Wilhelm

und in eigenem Namen Bestellungen gemat haben soll. | der verwittweten Frau Martha Rose, geborenen | haftenden 9 Thaler Muttergut, auf Rückforderung aus gegebenen Darlehnen, mit dem egen Aulge öst S und D A beschrizbenen E hierselbst. Z : gliches Amtêgeri@t. IV. 1. 99. | Paasbaus, daselbst, für den Bezirk XX.

Es werden demgemäß alle, welche an den Nachlaß | Matthies, und des Hofschneiders August Malchow | werden für fraftlos erklärt. Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, egen h Je zur aus geren iederversteigerung erfeld, den 23. Januar 1899, i S Sektion V Lennep: I. W. Lausberg, Krä- des am 7. Mai 1898 hierselbst verstorbenen Franz | ¡zu Rosto, / Lübbenau, den 11. Januar 1899. an den Kläger 260 M nebft 6 °/o Zinsen seit dem E, a L penren unter Vorbchalt aller anderweitigen Gerichts\{reiberei des Königlichen Landgerichts. [72440] Oeffentliche Bekauntmachung. winflerbrüde, stellvertretender Vertrauensmann, an Christian Krüger aus diejem Grunde Forderungen | 8) der Ehefrau des Gutspätters Ernft Fick, Anna, Königliches Amtéêgeriht. Abth. 2. 1. Januar 1899 und 10,15 Æ Wewhselunkoften zu pw mit G Aufforder: : ; ¿ 7 L ae Ausführung des Gesetzes, betr ffend das Anerben- Stelle von Otto Troost, Hückeswagen, für den Be-

lauben geltend machen zu fönnen, hiermit aufgefordert, | geborenen Rose, zu Toitenwinkel, zahlen. Der Kläger ladet ten Beklagtea zur münd- . S E ge ssocverung wird dem abwesenden | [72439] recht in der Provinz Westfalen 2c., vom 9. Juli 1898 zirk ITTa,; E. Schürmann, Dahlhausen, Vertrauens-

olhe Ansprüche svätestens in dem aus Freitag, | 9) der Ebefrau des Gutsbefißers Schadow, Ida, | __ i: lichen Verbandlung des Rechtsstceits vor das König- f E f “vas Peter Zimmermann hiermit öffent- Die Ebefrau des Restaurateurs Walter Schöne- (G.-S. S. 139) im Kceise Höxter. 2 maun, an Stelle von Arnold Schüßler, Lennep, für deu 24. März 1899, Vormittags 10 Uhr, } geborenen Rose, zu Abrendsee bei Brandshagen in [72345] Oeffentliche Zustellung. ; lihe Amtsgericht 8 zu Erfurt auf den 29. März 1899, A L eile den 23 weiß, Bertha Emmeline. geb. Gudermann, in Alle zum Verfahren nicht zugezogenen Betbeiligten den Bezirk IV b.; ausgeschieden find ferner: Louis anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten | Neuvorpommern T DIE Ehefrau Martha Bertha Ida Brinckmann, | Rormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen An ar E Januar 1899. i Barmen, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt werden hierdurch aufgefordert, ihre Arsprüche auf Hammacher, Lennep, Vertrauensmann für den Be-

Amtégerichte anzumelden —_ und zwar Auswärtige werden die im genannten Testament als Mit- | geb. Hädicke, zu Heilshoop bei Reinfeld, Prozeß- Zustellung wird dieser Aus¡ug der Klage bekannt er Seri E SS Kgl. Amtsgerichts. Justiz-Rath Vosfen daselbst, klagt gegen ihren Ehe- | das Eigenthum der zu Anerbengütern gebörigen zirk IVa., und Georg Thieme, Friedrichsthal

unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll- | erben eingefeßten ebeliden Kinder oder Kindeskinder bevollmähtigter Rechtsanwalt Ha in Altona, flagt gemadt. F yer, Kgl. Sekretär. mann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen | Grundstücke spätestens in dem auf Sonnabend b. Lennep, stellvertretender Vertrauensmann für den

mächtigten bei Strafe des Ausschlusses. des am 9. Váârz 1886 zu Meran verstorbenen, zuleyt | gegen ihren Ehemann, den Gutsbesißer Louis Carl Erfurt, den 24. Jaruar 1899. ——— Verhandlung is bestimmt auf decn 28. März | den 1. April 1899, Vormittags UL Uhr ti Bezirk 1Vb,, für welhe Ersaßwahlen noch nicht

Bergedorf, den 26. Januar 1899. in Moskau wohahaft gewesenen Sohnes der Erb- Brinkmann, früber zu Heilsboop, auf Grund Bas, Sekretär, [72352] Oeffentliche Zustellung. 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen | dem Geschäftsraum der Spezialkommission IT - zu stattgefunden haben.

Das Amisgericht. lasserin, des Kaufmanns Paul Rose, hiedurch auf- Mißhandlung, ChebruWs und böslicher Verlassung, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8. Der frühere Kohlenroerksbesizer Fr. Korte zu Landgerichte, 11. Zivilkammer, hierselbst. Hörter, Stummrigethor Nr. 1, anberaumten Termin M.-Gladbvach, den 26. Januar 1899. (gez.) Lamprecht, Dr. gefordert, ibre Erbrehte in dem auf Sonuabend, | mit dem Antrage: die zwischen den Parteien am Grimma, vertreten durch Rechtsanwalt Henke in Elberfeld, den 24. Januar 1899. anzumelden und zu begründen. Der Vorstand der Rheinish-Westfälischen

Beröffeniliht: W., Müller, Gerichtsschreiber. deu 15. April 1899, Mittags 12 Uhr, im | 29. September 1887 zu Ostrau ges{lossene Ebe dem [72357] Grimma, flagt gegen den vormaligen Ritterguts- Gerichts\{reiberei des Königlichen Landgerithts. Höxter, 26. Januar 1899 :

Terminszimmer des unterzeichneten Waisengerihts | Bande nah zu scheiden und den Beklagten für den Königliches Amtsgericht München L. besiger Erst Kummer, früher in Leisenau, jeßt ————————- Königliche Spezialkommission L Textil-BKerufsgenossenschaft.

anberaumten Termin anzumelden und re&t3genüglich | huldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet Abtheilung A. für Zivilsachen. unbekannten Aufenthalts, aus Kaufverträgen über | [72431] , Quack, Kommerzien-Rath, Vorsitzender.

(71853) Aufgebot. _ nachzuweisen unter dem ein für alle Mal hiedurch } den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des | Fn Sachen der Muünchener-Zeitung, Gesellschaft Kohlen, mit dem Antrage auf Sierietheilung des Die Ehefrau des Maurermeisters Carl Diek-

Am 14. März 1897 ift zu Klein-Stein die Häusler- angedrohten Rehtsnachth ile, daß die Antragsteller Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des König- | zit beschränkter Haftung, vertreten dur den In- Beklagien zur Zahlung von 90 74 A nebst | häuser, Henriette geb Knipp s u Elberfeld EAA

wiitwe Jojepha Golomb, geborene Biskup. ver- | für die alleinigen rechten Erben angenommen, lichen Landgerichts zu Altona auf Donnerstag, | hater Vitalowiy und Kastner, Klagspartei, im Pro- 5 y. H. Jahreszinsen von Zeit der ‘erhobenen Klage Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt aud fa 1

ftorben. An bekannten Erben sind ermittelt wei | ihnen als solchen der Nachlaß überlassen und das den L. Juni 1899, Vormittags A1 Uhr, | ¡ese vertreten durch den Rechteanwalt Ludwig AO M Kläger ladet ben Beklagten zur münd- | Elberfeld, klagt geaen ihren Ehemann auf Güter 3 Ov 24% 4) Verkäufe Verpachtungen

Kinder eines Bruders der Mutter der Golomb, | Frhenzeugniß auêgestellt werden foll, daß ferner | mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- | Müller in Mürchen, gegen den Schriftseger Franz lihen- Verhandlung des Rechtsstreits vor das König- trennung. Termin zur mündlichen Verhandlun ift ) Unfall- und nvaliditäts- N. Los p

nämli die Arbeiterfrau Marianna Siczodrok, 0& | die sch nah der Präklusion meldenden ebelichen | rihte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke | Dellinger, früber ‘in München, nun unbekannten lihe Amtsgeriht zu Grimma auf den ‘29 Mär. bestimmt auf den 20. März 1899 Vormitta 18 Verdingungen A

borene Juraschek, zu Klein-Stein und die Wädhter- | Ginder beziehungsweise Kindesfinder des Paul Rose | der öffentliche? Zustellung wird diesec Auszug der | Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird 1899, Vormittags 94 Uhr. Zum Zwecke e 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III Zin Versi erung. ,

frau Florentine Franz, geborene Juraschek, zu Groß- | lle Handlungen und Diépositionen derjenigen, welche | Klage bekannt gemacht. leßterer nah erfolÿter ‘Bewilligung der öffentlichen öffentlichen Zuftelung wird diejer Äuëzug der Klage kammer, bierselb. lilbs i es a A s [72402]

Stein. Auf Antrag des Nachlaßrflegers werden die | jy die Erbschaft getreten, anzuerkennen und zu äber- | Altona, den 21. Januar 1899. Zuftellung der Klage zur mündlichen Verhandlung befannt gemacht. Elberfeld, den 24. Januar 1899. et M c Gelegentlih der am Donnerôtag, den 9, Fe-

unbekannten Erben der 2. Golomb aufgefordert, | ¿hmen s{chuldig sein sollen. Thon, Gerichtsschreiber L des Rechisfstreites in die öffentlide Sißung des vor- Grimma, den 27. Januar 1899. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts In Gemäßheit des § 21 des Unfallversicherungs- | bruar 1899, zu Eberswalde im „Deutschen

svätestens im Aufgebotstermine den 25. November | (egeben im Waisengerichte. Noftock, den 26. Ja- des Königlichen Landgerichts. Z.-K. 5. bezeichneten Prozeßgerihts vom Donnerstag, den Sekr. Lippert : « | geseßes vom 6. Juli 1884 werden die feit unferer | Haufe“ stattfindenden Nugholz - Bersteigerung

E D E A Ai lands aat ete 2 fem nuar 1899. A 16. März 1899, Vormittags 9 Uhr, Sißungé- Gerichtsshreiber beim Königlichen Amtsgericht. | [72434] A Eng oa n E n a tr Me RoE horiz folgende Nup-

Bg K ¡ „¿(),- É mis Ei Nr. 12/0 î i mfiaticmiie Gn A het a E : - : 4, 2 S S B Ô , r Zu uLgeboTt :

Gericht Zimmer Nr. 12 anzumelden, widrigen- H. Kammann g (72346) Oeffentliche Zustellung. | ln Suumes Ed Des Sa E hes [72349] Oeffentliche Zustellun . E Ehefrau des Schreinermeisters Heinr. Käufer welche Bezug genommen wird, in der Zusammen- g Belauf Cborin:

falls dieselben mit ihren Ansprüchen auf den Nawlaß Die Ghefrau Friederike Achilles, geborene Wilke- antragen: Königl. Amtsgericht wolle Urtheil dahin Der Rechtéanwait Freiherr Ebuer bon Eschenbach he L E E Es Li iagecretenen. Band Unsere: WennRenthals 1. Lie Lu, r Ae Met Lor V. Ah, am, G I

ausgeslossen werden, und der Nachlaß dem sil | (72375) Aufgebot. nina, zu Hess.-Oldendorf, Prozeßbevollmächtigter: edlassen:_ in Ansbach als bevollmächtigter Vertreter des K uf Rol, llmächtigter: Rechtsanwalt Zimmermann in | eingetretenen Aeuderungen hierdurch zur | u. 26 rm Schichtnußholz 11. Kl,

meldenden und legitimierenden Grben, in Ermangelung | Der Pfleger des Nachlasses des am 31, Dezember | Rechtsanwalt Pfeiffer zu Hannover, klaat gegen | T Der verklagte Theil ift {uldig, an Klagetheil N E iat Aeideblblors erdinand Rölt p: R K n, klagt gegen ihren Ebemann auf Gütertrennung. öffentlichen Kenniuißt gebracht. Fg. 90b. 17 rm Schichtnußholz 11. Kl,

desselben aber dem Fiskus verabfolgt wird, der sich | 1897 zu Ebstorf verstorbenen Rentners Heinrich | ibren Ehemann, den Arbeiter Gustav Achilles, atzig Mark fünfundsiebenzig Pfenni ge Hauptsache Ansbach hat unterm 23. pr. 27. Januar 1899 ae n | Termin zur mündlichen Verhandlung if beslimmt A. Genosseuschasts-Vorstand. Jg. 93 232 Kiefern I11.—V. Kl. = 70 fm

später meldende Erbe aber alle Verfügungen des | Friedrih August Victor Beuckeudorf daher, Rechts- | früher zu Hefs.-Oldendorf, jeyt unbekannten Auf- nebst fünf Prozent Verzugézinsen hieraus seit dem den Shuhmacer Friedrich Wiß mayer ai Merken, auf den 6. April 1899, Vormittags 9 Uhr, Für die vakante Stelle eines Ersaßmannes für Ig. 94 83 Kiefern I1.—V. Kl. = 85 fm u.

Grbschaftébesizers anzuerkennen schuldig, von dem- | anwalt Heinemann in Lüneburg, bat beantragt, daß | enthalts, auf Grund leb-nsgefäbrlicher Mißhandlung, Tags ver Klagezustellung än zu ‘bezôblen. dorf, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Kla erken- | vor dem Königlichen Landgerichte, I. Zivilkammer, | den zum Mitgliede gewählten Kommerzien-Rath | 3 rm Schichtnvtzholz 11. Kl.,

selben weder Rehnungélegung noch, Gisaß der | alle, weile Ansprüche an den Nachlaß erbeven, ge» | mit dcm Antrage: Königliches Landgericht wolle die e Derselbe hat die sämmtlichen Kosten des boben und beantragt, deu Boklagten L Zah er- | hierselbft. L Max Erckleny, M.-Gladbah, wurde Josef Klee- | Tot.: Ig. 83 a.c.,, 106 36 Kiefern 1.— V. Kl.

Nutzungen fordern darf, si vielmehr mit der Heraus- | richtéseitig aufaefordert werden, dieselben anzumelden. Ehe der Parteien dem Bande na scheiden und | H, Gtsftreites zu tragen, beziehungsweise zu erstatten. von 51 4 55 A Waarenshuld inm a ed Köln, den 295. Januar 1899. ulte jr., daselbst, gewählt; Julius Nibbert, Holt- | = 27 fm.

gabe des noch Vorhandenen begnügen muß. Termin zur Anmeldung wird auf Dounerstag, | den Beklagten für den huldigen Theil erklären. | ""T71. Das Urtbeil werde für vorläufig vollftreckbar zugSzinsen hieraus seit 1. Februar 1898 f e ällia ; „_ Storbeck, i hausen, Ersaßmann, an Stelle von Dr. E. Gustav Belauf Nettelgraben :

Groß-Strehlitz, den 19. Januar 1899. den 23. März 1899, Vormittags 10 Uhr, | Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen | x1zrt zu veructbeilen und das Urtheil für A T Gerichtéshreiber des Königlichen Landgerichts. | Wittenstein, Barmen; Hugo Toelle, Barmen, Ersaß- | Totalität: Ig. 130, 131, 124, 138, 143, 144

Königliches AmtsgerichT. vor hiesigem Gericht angesegt. Die Nahlaß- | Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivil- Müuchen, am 28. Januar 1899. itreckbar zu erklären. Die Klagepartei ladet w B s 79435 S R E E E mann, an Stelle von Hugo Brüninghaus, daselbst ; 146/7 —- 146 Kiefern I.—V. Kl. = 111,00 E gläubiger, soweit fie dem Gerichte nicht bekannt sind, | kammer des Köntalichen Landgerichts zu Hannover Dec Kil Sekretär: (L. 8.) Kir \ch. klagten zur mündlichen Verbandlung des Recisftreits [ Di l / hinzugewählt wurden Hugo Brüninghaus, Barmen, Belauf Liepe: :

[72368] Aufgebot. i werden aufgefordert, spätestens bis ‘zu diesem Termin | auf den 1. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, (E vor Los M Rartaceidt ;Gurgenbanien Md A a Sorau des Wirthen August Bosch zu | als Mitglied, und als dessen Ersaßmann Albert Fg. 1e. 4 Bugenstämme, 2,61 fm, 97 Kiefern

Auf Anirag der Testamentsvollstrecker des unver- | ihre Ansprüch anzumelden, widrigenfalls sie bei der j mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- [72351] Oeffentliche Zustellung. von dieset: auf Freitags, den 10, Mär L ¿es x ó R Catharina, geb. Himioben, daselbst, Prozeß- | Henkels, Langerfeld. I.—V., 88 fm, cheliht verstorbenen Privatmanr.es Wilbelm Julius | Vertheilung des Nachlaffes nicht berüdsihtigt werden. | richte ugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwede | (1 Salomon Haas, Handelsmann zu Habsbeim, Vormittags 9 Uhr, im Sigun dfáate ibe: Ehr Ee, Rechtsanwalt Voelker in Köln- B, Sefktions-Vorftände. Fg. 8b. 2 Buhhenstämme, 0,73 fm, 229 Kiefern Reimers und seiner gleichfalls unverehelidt ver- Uelzen, den 23. Januar 1299. der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Gilde: dur Ges câfisagenten Bóha & Milz cariteten Koeaika ils 3 F Zwede E entlich es E , flagt gegen ihren GChemann auf Güter- _Sefktion I Düsseldorf: Erh. Aug. Scheidt, | L.—V., 272 fm, 8 Birkenstämme, 4,35 fm, ice rg E Da f mhpt prr fg aran Königliches Amtsgericht. 111. E E E E Januar 1899 h'er, flagt geaen den 1. August Wifler, Kellner, Zustellung, welche mit DBeschluß vom heutigen Tage bestimmt eit ea E o Me Ta Wor: Deinrids S vit S Le Aen S S0: S 234 Kiefernstämme 1.—V., 270 fm, nämlih des Reserendars ris. Jur L aunover, den 2. ¡AIIEEs ; \ ; ; « März - Vor- Forstmann, Werden; Direktor R. Degel- . 2c. 32 Birkenstämme, 10 fm,

Asher und des Baupolizei-Aisiftenten Hartwig Peters f Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. IL Jogany iner, Fie M AOes e Ie wurde, wird dieser Auszug der Klage bekannt | mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, | mann, Köln, Mitglied, an Stelle von Adolf Leven, S9. 26b, N Birensiämme, Et fm, und

Ae e ieeten durch ben hiesigen Rechteanwalt | [72373] Aufgebot. Zivilkammer 5. Arte, ae R e doct als Grben Scnceibaulen- bei A fas I. Zivilkammer, hierselbft. Deuß; Adolf Leven, Deug, Ersaßmann, an Stelle | 17 Kicfernsiämme, 6 fm, ;

Dr. jur. A. Greve, wird ein Ausgebos Dahin 6A i: R g des V ELLE S Tes ihres verstorbenea Vaters Johann Baptist Wißler Die Gerthtsscreiberei des Kal. Amtsgerichts a E D ebeck Et f E RUA n ie ia ns E Gnes TAUNG, (MARUO e) Ib 2e, V H i ustav obi ; dlr: l S : 4 ; mi . ; : / rsaßmannes an elle 5 j j E

Buen: Gs werden wegen Verschwendung entmündigten Rentiers John | [72354] Amtsgericht Hamburg. zu e 1/7 ; E Zas E Tes en (L. 8.) Kübler, Kal. Ober-Sekretär. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. wählten Ersaßmannes Erh. Aue Sidi 'Seitu R Belaut Brit:

1) alle, weiche an den Nachlaß des _ in Hamburg Martin Weidenböffer in Bergedorf, vertreten dur Oeffeutliche Zustellung. L E tofte ui E läufi Boltts Ms: Serarthele [72345] Oeffentliche 3 S S Sa TIERR C RRE steht noh aus. '| ag. 124c. 74 Riefernstämme IV. u. V. Kl geborenen und hicrselest am 23. Februar 1895 | die Rechtsanwalte Johannes Heinrich Hermann In Sachen 1) der unverebelichten täherin Elise va ¡bie a 0e ATts Mata e De D E ustellung. [72436] S E T M.-Gladbard: Julins Langen, | 83 a, u. V. KL., unverebelicht e e e Maven zages und e de R E vas From L Bis L D Ae T, eg N E a C gte 8 S es haft u Vie Visbeck, Prozeßdevollmä tigt wt D fend ilen bei u Rel She Tage R E Ei Ber Sa S a T an Stelle uon rat Rudolf | Ig. 198 6 Kiefern, 3 fm, u. 94 Birkenflämme helm Zulws Reimers und seiner_in Hambg | d eld wird , Qw Uge E 1 indcrjährigen Emil 1 Otto | Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- in Vechta Uagt gegen den Vorarbeiter A L h f rve rage Ma tinckd, Jüchen; Paul Coenen, Odenkirchen, Mit- | 24 fm, * geborenen und hierselbst am 8. Oktober 1598 alle, welche an den wegen Versbwendung ent- als Vormundes tes mindcrjährigen Cmil Pau o lagten z Uneal Mül f g j rbeiter Albers, | Prozeßbevollmächtigter : echtsanwalt Justiz-Rath | glied, an Stelle von Alexander Shmiß, Rheydt; | Jg. 191c. 340 Kiefern mit et.va 400 f

UHE Horllorbenei S j indi : S romm, vertreten durch den Rechteanwalt Pr. streits vor das Kaiserliche Amtsgericht hausen früher zu Bühren b. Emsfteck, jegt unbekannten Auf- | Jansen in Köln, kla i ü N 9 2 unvereheli@t verfiorbenen Schwester Henrietta | mündigten enber oen Martin Weidenhöffer | 5 L i. Els., Dreiköónigéftr. 23, Saal 14, auf Freitag- enthalts, unter der Behauptung, daß der Bekla ie Vitertreunung: Termin eemünblichen, Verhandlung von Julias Si, E Gladba : uo, Si Jg. 67 a, 30 Kiefern mit A 30 fm

Dorotbea Reimers Erb- oder sonstige An- f in Bergedorf Forderungen over sonstige Ansprüce Melchior, bierselbst, gegen den Portier Paul Thi- 0. März 1899, Vormittags 9 Uhr ihm für fäuflih erhaltene B i uh? ben vermeinen, zu haben vermeinen , aufgefordert werden, solche | uius, früher hier}elbft, Heinestiaße 33 bei Böticher | den C0. Marz 9, Vormittag hr. m für käu erhaltene Busen, an Fuhrlohn | ist bestimmt auf den 6, April 1899, Vor- | Pungs, Rheydt, Ersaßmann, F n oie weldhe den Bestimmungen des | Forderungen oder Ansprüche spätestens in dem auf | wohnhaft, zur Zeit unbcfannten Aufenthalts, wegen | Zum Zwecke der offentlichen Zuftellung wird dieser und Kostgeld die Summe von 178 ( 90 S, außer- | mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land- Bus p Jüden; Carl euen, e. Glatbad, Gesa: rie L A Les Ten TAIE

i j y Savei ä j ä ge , 5 M 30 S schulde, mit d i ivil i von T annten Erblafsern am 14 August | 7freitag, den 24. März 1899, Vormittags Alimentenforderung, laden Kläger, nachdem das | Auszug der Klage bekannt gemacht dem an Arrestkosten 1 7 em | gerichte, I. Zivilkammer, hierselbft. mann, an Stelle von lius bert ; 1683 fn A i vier Nachträgen, 10 Ubr, anberaumten Aufgebotétermine bei dem bedingte Erdurtheil des Amtsgerichts Hamburg, (L. S.) b Do tal, Amt Qn 1858 den BESEEE L ihtig zur Zahlung Kölu, den 25. Januar 1899. Emil Erckens jr, L E Dn e e L RST, j ae 1899. * reiv. vom 31. Okiober 1888, 9. September Ulr MGge A i Kao Dee Ute gs (TIL e bei aas Delwwo anl H.-Gerichts\chreiber des Kaiserlichen Am gerichts. Ch eds S 30 Via 2 A Gerichtsschreiber A Landgeridht Pon Paul Coenen, Odenkirchen. : * Der Forstmeister 1891, 7. Dezemkter 1892 und 24. Funi 1691, f zwar Auéwärtige unter Destelung ein iefigen rehtékrästig geworden, 4 - rei öniglihen Landgerichts. cftiou AV Barmen : Emil Köllmann, Barme T : F j urtheilen und das Urtheil für vorläufig vollftreckbar —— Mitglied, an Stelle von Alexander Möller, daselbst: N SOPV, Vaes Afessor.

—_

atm ter laren: ¿ti R ia Ad U a R a A m

js A