1899 / 28 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Waldenburg, Schles. [72594]

Fn unser Genossenschaftsregister wurde heute ein- getragen: ‘das Statut vom 15. Januar 1899 der „Spar- und Darlehuékasse eingetragene Ge- nofsecushaft mit unbveschränkter Hastpflicht““ mit dem Sige zu Dittmanusdorf. Gegen- ‘ftand des Unternebmens iff der Betrieb eines Spar- und Darlehntkafsen-Ges%äfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftetetrieb, sowie der Er- [eihterung der Geldanlage und Förderung des Spar- finns. Die von der Genoffenschaft ausgehenden öffentlihen Bekanntmachungen find unter der Firma der Gencfsenschaft, gezeichnet. von zwei Vorftands- mitgliedern, in dem Waldenburger Wochenblatt aufzunehmen, j ¿A

Die Willenterklärung und Zeichnung für die Ge- nofsenshaft muß durch ¿zwei Vorstandêmitglieder er- felgen, wenn fie Dritten gegenüber Rechtsverbind- lichkeit haben soll. Die Zeichnung - gescicht in der Weise, daß diz Zeichnenden zu der Firma der Ge- nossenshaft thre Ramensunters{rift beifügen. Der Vorftand besteht aus: dem Pfarrvikar Johannes S@&wakn, Kaufmann Ernft Ntrepold zu Dittmanns- dorf und Hausbesißer Hermann Fiebig zu Reußen- dorf.

Die Einsicht der Liste der Genossen ift währ?ud der Dienststunden des Berichts Jedem gestattet.

Waldenburg, den 24 Januar 1899.

Königliches Amtêgericht.

Wiättlieh. 72595]

Ats Vorftand8mitalieder des Kinheimer Spar- und Darlehnskafsen - Vereins e. G. m. u. H. in Kinheim sind a. ausgeschieden Lorenz Schäfer, Heinrich Mathv und Jakob Hoffmann, b. neu ge- wählt: Karl Faber, Lorenz Schäfer, Karl Jacoby, sämmtl: zu Kinheim.

Wittlich, den 23. Januar 1899.

Königliches Armntêgericht. IT.

Muster - Register.

(Die ausländishen Muster werden unter Leivzig veröffentlicht.)

Aalen. [67373] K. Württ. Amtsgericht Aalen,

In das Musterregifter ift eingetragen :

Nr. 19. Kgl. HSüttenamt Wafseralfingen, drei cffen übergekene bhotcgrarbiWe Abbildungen eines Regulier-Füllofers, Fabrikrummer 109, mit einer blaftishen Figur und einem Ofenvorfeßer, Schußfrist 10 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1899, Na&mittazs 4 Uhr.

Oberamtsrichter Braun. AItona. [66677

In das bierselt} geführte Mufterregifter ist heute unter Nr. 137 Folgendes eing-tragen worden :

Altoua Ottensener Goldlceiftenfabrik A. Brincfmann & Co. ir Altona, ein unvershlofener Pavvktasten, enthaltend 2 Stück Muster von Gold- leisten, Fabriknummern 760 und 779, Plafstishe Er-

e, Schutzfrift 5 Jakbre, angemeldet am nuzr 1899, Naxa&mittazs 123 Ubr. tona, den 4. Januar 1899. Königliches Amtegericht. IlTa.

jegliher Größe und in jchglibem Material, On frist drei Jahre, angemeldet am 11. Januar 189 Vormittags 11 Ubr. Blaukenhain, den 11. Januar 1899. - Großberzogl. S. Amtsgeriht.

Braekenheim. [70051] Kgl. Württ. Amtsgericht Brackenheim. In das Musterregister ift eingetragen : “A Nr. 2. Kar! Boffaller, Konditor in Bracken- heim, 2 Muster für Ofterlebkuchen, 2 Packete mit je 1 Muster, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist je 3 Iahre, angemeldet am 18. Januar 1899,- Vormittags -10 Ubr. Den 18. Januar 1899. : Ober-Amtsrichter: Lazi.

Crimmitschau. {70969]) In tas Musterregister ift eingetraaen: - Nr. 216. Louis Schön in Crimmitschau,

ein Umschlag mit einem Modell einer Hürde, ofen,

Fläwenmuster, Fabriknummer 18, Schußzfcist 3 Jahre,

O am 19. Januar 1899, Nachmittags

4 Ubr. Crimmitschau, am 21. Januar 1899. Königlich So Amtsgericht. 104d.

s

Detms1ld. [69787] In ser Musterregister ist beute eingetragen: Nr. 224. Gebr. Klingenberg in Detmold,

offener Briefums{lag mit 49 Mustern litbogra-

pbischer Erzeugnisse, Fabriknummern 9943, 10014 bis

10034 inf[., 10038, 10012, 10046—-10052 inff.,

10055, 10056, 10057, 10060, 10662, 10063, 11067,

10088, 10072, 10076, 10077, 10078, 10079, 10080,

10081, 10082, 10083, 10084, Schußfrift drei Jahre,

angemeldet am 13. Januar 1+99, Mittags 12 B Ubr. Detmold, 13. Januar 1899.

Fürstliches Amtsgericht. T1. Sieg.

DetmsIld. [69786] Auf Antrag der Firma Gebr. Klingeuberg in Detmold ifff zu den am 13. Jaruar 1896 éêin- getragenen Muftern Nrn. 8542, 8544 und 8588 die Verlängerung der Schußfcist um fi:ben Jahre und zu den Mustern Nrn. 8582, 8583, 8584, 85895, 8586 und 8587 um zwei Jahre heute bemerft. Detmold, 13. Januar 18939. Fürstliches Amtsgeriht. II. Sieg. Döbeln. [67646]

In das Musterregifter ift eingetragen :

Nr. 89, Wiiheclm Robert Tümmtier, Fabri- kaut in Döbelu, 2 MVufter Büffetgriffe mit No'eiten, Fabr.-Nrn. 1590/1232, 1593/500, 1 Muster Büffetariff, Fabr.-Nr. 1129, 2 Muster Rosetten, Fabr.- Nrn. 880, 881, 2 Muster Löwenköpfe, Fabr.-Nrn. 1818, 1824, 2 Muster Koßhlenkaftencharniere, Fabr.-Nrn. 2777, 2778, 2 Muster Handhaben, Fabr.-Nrn. 4052, 40 6, aus Metali, vers{lessen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jakbre, angem-ldet am 4. Januar 1899, Vorm. {§12 Uhr.

Döbcin, am 7. Januar 1899.

Körntalih Sächsisches Amtsgericht. Kramer. EHrick. Im Mufterregister if cingetragen:

[72656]

burg. [70719]

In das Musterregister ift eingetragen unter Nr. 103 :

mo Augsburger Buntweberei, vormals ; . Riedinger in Augsburg, vier versiegelte i

Ié, ertbhaltend : j

) 1s Mest.r für Unterreckftofff, Nr. 2028. Dessin Nen. 110 és 114 und 116 bis 117, -119 bië 121, 52 bis 169,

2) 38 Muster fäc Unterrodstoff, Nr. 2027, Iro. 122 fié 125 und 127 bis 160,

3) 48 Muster Z-vhiflanell, O] Nopré, Dessin Nrn. 23658 83672, 83684, 53695 bis 83697, 83707, 83711 bis 83722, 83756 bis 75, 83789 bis 83797 und 83801,

L

Zephti flanell,

Ï

Dessin

83706 bis 33758. 83774 b 8

4) 28 Deisin Dein 83624

Mufter

und 83639, Flächenerzcuanisse2, Sckußfrift drei Jahre, an- emeldet am 18. Januar 1899, Nachmittags Uhr. Uugêburg, 19. Januar 1829. Fal. Landgericht. Kammer für H lsfachen. Der Versitende: r. Wachter II., Kgl. Landgerihts-Ratb.

Bamberg. [67645] Im Musterregister wurde beute eingetragen : Unter Nr. 110. Konrad Heer, Mechauiker in

Bamberg, eix verfiegeltes Paket, enthaltend einen

Photograpbie-Rabmen, welwer ein eiscrnes Kreuz

darstellt, Geshäfts-Nr. 100, Muster für plastische

Erzeugnisse, SéSuzfrift dre: Jahre. angemeldet am

7. Januar 1889, Nahaæittags 24 Uhr.

Bamberg, 7. Januar 1899. y K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Loren

B ass. [67956]

In das Musterregister ift eixgetragen :

Nr. 1. Firma Christoph Runge in Baffum, 1 P2ck-t mit 1 Muster für Branntweinetiketts, Slèch-rwmuster, Fabriknummer 234, Schxßfrift 3 Jahre, angemel.et am 6. Januar 1899, Mittags 12 Ubr.

Bassum, den 19. Fanuar 1899.

Königliches Amtsgericht. T1.

r

Biberach a. d. Riíss. {72411}

In das Musterregister ift eingetrag?n:

Bei Nr. 10. Firnza J, G. Lieb in Biberach hat für die unter Nr 10 eingetragenen Mufter von e R OR die Verlängerung der

chuyfrist um weitere 2 Jahre bis 13. Februar 1901 ang-meldet.

Biberach, den 26. Januar 1899.

K. Amisgericht. Amtsrichter Häffner.

Blankenhain. [68477] F das Musterregister ift eingeiragen:

7, 54. Firma Fasolt Eichel, Blanuken- hain b. Weimar, eine vers@nürte und versiegelte Kiste, enttaltend Porzellangeschirr, Fabriknummer 3660, Muster für plaftisde Erzeugnisse, zum Schutze

gestreift, Norvé, | staaten in Farbendruck abgebildet sind. ve: siegelt, Nrn. 83579 bis 83800, 83612, §3619 bis | Flähenmusfter, Fabriknummer 105, Schußfrift 3 Jabre,

Nr 5. Fabrikant Alwin Teichmüller in Ellrich, 1 ffenes Packet mit 19 Schürzeistoff- mustern, Flächenmuster, Fabriknummern 2091, 2003 bis 2005, 2007 bis 2012, Schußfrift 3 Jahre, an- gemeldet am 20. Januar 1899, Nachmittags si Uhr. Ellrich, den 21. Januar 1899.

Königliches Amtzegericht. Frankfart, Main. [71569] In das Muísterregist?:r ift eincetragen worden: 1521. Kaufmaun Moriß Poectl in Frauk- furt a. M., Utichlag mit 1 Muster für ein Plakat, auf welem die Wappen der 27 deutschen Bundes-

angemeltet am 4. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

1522. Firma Georg Anderson in Frankfurt a. M., Umschlag mit 2 Mustern für Weinkarten, versiegelt, Flähen muster, Fabriknummern 29 und 30, Schutfrift 15 Jakßre, angemeldet am 6. Januar 18939, Vormittaas 11 Uhr.

1523. Firma J. C. Mes in Frankfurt a. M., Ums(lag mit 7 Mustern für Postkarten, eoffen, Flächenmuster, Geschäitsnummern 351—357, Schutz: frift 10 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1899, Vormittags 11 Ubr 15 Minuten.

1524. Firma D. Stempel in Frankfurt a. M., Umschlag mit Abbildungen von 41 Mustern für Vignetten, verfiegelt, Flächenmuster, Geschäfts- nummern 1595, 1596, 1690, 1603 —1605, 1607— 1615, 1618—1621, 1661—1677, 1691—1685, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1899, Vormittags 12 Ubr.

Frankfurt a. M., 20. Januar 1899.

Kgl. Amtsgeri&t. 1V®,

Frank furt, Oder. [72132]

Fn das Musterrecister ift eingetragen :

Nr. 72. Firma W. A. Meiners in Lebus, vizr Muster für B drcken von Leinen und Baume wollenceweben mit Kante, offcn, Fläbenmutiter, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1299, Vormittags 10 Uhr 20 Mineoter.

Franuffurt a. O., 25. Januar 1899.

Königl. Amtégeriht. Abth. 2.

Franksart, Oder. [72133]

In das Meofterreaitter if eingetragen :

Nr. 73. Firma Harttung & Söhne in Fraunk- furt a. O., Packet mit eli Mustern für Dekorationen in Gold und beliebigen Farben zur Verzierung ron Kerzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 202, 203, 204, 205, 206, 207, 208, 209, 210 213, 214, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 295. Januar 1899, Vormittags 10 Ubr 30 Minuten.

Frankfurt a. O., 25. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Geislingen. {68789} Königlich Württemb. Amtsgericht Geislingen. In das Mufterregifter ift eingetragen unter Nr. 67 :

eines Modells: Bismarck-Relief, plastishe Erzeug- M RenEE am 9. Jakúar 1899, Vormittags r. Den 12. Januar 1899. ; _ Arnisrichter Prob f.

GelsenKirchen. [70052] In unser Musterregistèr ift unter Nr. 41 ein- getragen : z

Spalie 2, Buchdruckereibesißer S. Lilieu- thal zu Gelsenkirchen, Spalte 4. 9 Mustér zu SwHaufensterschildern, offen. Der Musterschuß soll fb auf den Druck und die dadurch bedingte Form der SchUder erstrecken. Spalte 5. Flä®enerzeugniß Spalte 6. 5 Jahre. Angemeldet am 16. Ja- nuar 1899, Vormittags 117 Ubr. Gelsenkirchen, den 17. Januar 1899.

Königliches Amtegericht.

Gengenbach. [70331] Nr. 534. In das Musterregifter ift etngetragen : Nr. 118. Firma Karl Schaaff, vormals J. F. Lenz in Zell a. H., ein vershlofsenes Kästchen, enthaltend folgendes Muster : Platte A oval, Schüß für plaflishe Darstellung ia der Form, auf die Dauer von 5 Jahren, angemeldet am 18. Januáâr 1899, Nachmittags {4 Ubr. “= Gengenbach, den 18. Ianuar 1899. Gr. Amtsgericht. Bolze.

Giessen. {67337} Sn das Musterregifter wurde einaetragen : Nr. 190. Heinrih Rau in Wieseck hat für die Mufter Nrn. 924, 925, 926 und 927 Aus- ftattung von Zigzarrenkißt{en —, die Verlängerung der Schußfrift um fieben Jahre angemeldet. Gießen, am ß. Januar 1899. Großherzoglihes Anmtêgeriht. Neuenhagen.

Gmünd. [71006] In das Musterregister ift eingetragen: Nr. 246. Firma Erhard «& Söhne in Gmünd, 1 nicht versiegeltes Paket, entbaltend 30 Prägzungen und 2 Zeihnungen von Ocnamenten, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern Serie 99 Nr. 934 bis 965 (je inkl), Scbuyfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 9. Januar 1599, Nzchmiitags 47 Uhr. Gmünd, den 19. Januar 1899,

K. Würit. Amtsgericht.

Oberamtsrichter Heß.

Görlitz. [71932] In unser Musterregister ift eingetragen: Nr. 186. Firma Vereinigte Papierwaaren- Fabriken S. Krotoschin in Görlitz, Zeichnungen zu Dekoratiors8zweck-zn und Druauéstattungen, zwei vershnürte Packete; daé eine 50, taz andere 14 Stück

3 Fabre, angemeldet am 10. Januar 1899, Vor- mittags 9+ Uhr. j Nr. 187. Firma Krinke & Jörn, Penziger Glasmauufaftur zu Penzig O.-L., dur Schnur und Siegel ver}{chlossene Hoalztiste, enthaliend 21 Muster zu Dekoren von Glaswaaren, Fabriknummern 384/850, 370/383u8, 360/819, 393/850, 374/818, 365/822, 395/849, 358/808, 372/817, 394/849, 363/816, 361/820, 382/847, 371/818, 369/813, 383/847, 373/808, 362/820, ferner Nr. 338/339 mit der Bezeichnung: Becher für Regimenter, und Nr. 408, Muster für Flächen- erzzugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr. Görlis, den 26. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Graudenz. E __ 68205]

In unser Musterregister ist zufolge Verfügung vom 5. Sanuar 1899 an demselben Tage Folgendes ein» getragen : .

Firma Herzfeld & Victorius in Graudenz bat für das untec Nr. 5 bis 13 eingetragene Yuster zu Ofenthürena die Verlängerung der Schußfrift bis auf 3 Jahre angemeldet.

Graudenz, den 9. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. GrÉéiz. [70717]

Unter Nr. 324 unseres Musterregisters ift zufolge Antrages vom 16. d. M., Nacmittags 4 Ubr, für die hiefige Firma „Rob. Hugo Heinze“ als Flädbenerzzugniß zu dreifährigem Schup eingetragen worden: ein verfiegeltes Kuvert, angebli enthaltend ¡wei Lichtpautpatronen in blau und weiß und weiß und s&{warz, in allen gangbaren Patronen Papier- nummern und Bindungen bestimmt für Web- ¡wecke.

Greiz, am 17. Januar 1899.

Fürstlihes Amtsgericht. Abth. 1. Schroeder.

Halle, Saale. 5 [71566]

In unser Musterregifter ift eingetragen :

Nr. 150. HeinriÞh Baensch in Lettin, 2 Modelle, Nr. 113 und 124, in Gestalt von Photo- grapbicn ix versiegeltem Kuvert, plaftishe Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 22 Januar 1899, Vormittags 9 Ubr 20 Minuten.

Halle a. S., den 23. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Heidenheim, Brenz.

[68790] In das Mustcrregister ift eingetragen: bei Nr. 57 Firma Gebrüder Zöpprit in Heidenheim. Vie Firma hat für die hier ein- getragenen Photoaraphien u. 1 Abschnitt reinwollener u. balbwollenec Bettdecken binsih1lich der Fabrik- nummern 10480, 10435, 19385, 10405, 106429, 10325, 10345, 102994, 104934“ Verlängerurg der Schuyfrist auf 3 Jahr- angemeldet. Den 14. Januar 1899 K. Wür1tb. Amtsgericht. Oberamtsrichter Wiest.

j Heidenheim, Brenz. [71929] ¡i In das Muautterregister ift eingetragen: Nr. 67. Gebrüder Zöpprit in Heidenheim,

Max Schmehle, Bildhauer und Zeichner in

gegen ganze, als acch nur theilweise Nachbildung in

Geislingen, eine ofene rhotographisze Abbildung

entbaltend, Muster für Flächenerzeugnisse, Schußfrift ?

wollener Bettdecken, Fabriknummern 10885, 11606, 11645, 11795, 11545, 11567, 11585, 11625, 11806, 12400, 11515, 11528. 11665, 12500, Flächenerzeug- nisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet 24. Januar

11899, Abends 5 Uhr.

anuar 1899. K. Württb. Amtsgericht. Oberaintsrichter W i e f.

Den 24.

Heiligenstadt, Eichsseld, [72654] úIn das Musterregister ift eingetragen :

Nr. 17. Emil Riuke Nachfolger zu Heiligeu- stadt, ein offenes Paket mit einem Muster für igarrenkistendeckel, Fabriknummer 99, Flächenmuster, Schußfrist 10 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1899, Vormittags 103 Uhr.

Heiligenstadt, den 30. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Hof. [68499] Im Musterregister Bd. T Nr. 310 wurde für die von Jäger Thomas u. Co. zu Mt. Redwißz in einem versiegelten Umschlag hinterlegten Muster für Tafelservice(Ragoutshüssel, Teller 286, Braten- teller) Fabrik-Nrn. 26, 28, 32, 33, 34, 35, 37, 38, 39, 40, 103, 124, 125, 126, 1002, 1200, 1201, 1202, 1203, 1204, 1307, plastishes Erzeugniß, die beantragte Schußfrist von drei Jahren, beginneno am 12. Januar 1899, Nachm. 5F Uhr, eingetragen. Hof, den 12. Januar 1899.

Kal. Landgericht. Kammer für Handelsfachen.

Müller.

Hof. [68836] Im Musterregister Bd. T Nr. 311 wurde für die von der Porcellaufabrik Moscheudorf (Aftieu- gesellschaft) überseadeten 5 Muster für Porzellan- gefäßz, Fabrik-Nrn. 993, 995, 1001 Tassen, 1002 Thbeékanne, 991 Terrine, plastishe Erzeugniffe, die beântragte Schutzfrist von drei Jahren, beginnend am 13. Jarivar 1899, Nachm. 54 Uhr, eingetragen. Hof, den 13. Januar 1899. Kal. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Müller.

Hof. : [70720] Im Mukßterregister Bd. 1 Nr. 312 wurde für; die von Phil. Rosenthal u.- Co. Aktiengesellschaft zu Selb in einem versiegelten Umchiag hinterlegten Muster für Porzellangegenftände, Fabrik - Nr. 170, plastische Erzeugnisse, die beantracte Schußfrist von 10 Jahren, beginnec-d am 22. Januar 1899, Vor- mittags 10§ Uhr, eingetragen.

Hof, den 22. Januar 1899.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Müller. Kiel, [72655]

In das Musterregister ift eingetragen : :

Nr. 61. Buchdruckereibefizer C. Schaidt in Kiel, ein offenes Kuvert, enthaltend vier Muster ein-r Vignette in Bunt- und Schwarzdruck, dar- stellend Seine Majestät den Kaiser, von Fahnen um- geben, Flächenmuster, Fabriknummer 7354, Shuß- frift 3 Fahre, angemeldet am 26. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Kiel, den 26. Januar 18899.

Königliches Amtsgericht: Abth. 4.

[72679]

Königstein, Eibe. : eingetragen

In das Musterregister ist worden : ä :; s Nr 40. Firma Procop, Jäger « Söhne in Schweizermühle, 1 versieceltes Packet, enthaltend 16 Wiodelle von Metallknöpfen mit vertieftem

beute

versehen mit den Fabriknummern 1838/48, 1838/49, 1838/105, 1838/123, 1840/40, 1840/48, 1840/112, 1840/109, 1839/40, 1839-48, 1839/1295, 1839/49, 1841/109, 1841/49, 1841/.0%, 1841/112, plastische - (Erzeugnisse, Shutfrist 3 Jahre, angemeldet 24. Ja-

nuar 1899, Vocm. 8,45 Uhr. Königstein, am 24. Januar 1899. Könizlihes Sächsisches Amtëgericht.

(L. S.) Brunst.

e

Leer, OstsriesL. [70718]

In das Mußerregister ift einaetragen :

Lide. Nr 213. Firma A. Schreiber in Leer, ein versiegeltes Packet mit angebl: hem PVêèodeli von Reaulier-Säulenofen Nr. 703, plaftishe Erzeugniffe, Scußfrist vcm 18. Januar 1899 bis zum 1 Juli 1903, angemeldet am 18. Januar 1899, Nachmittags 4 Ubr 5 Mmuten.

Leer, den 18. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht, 1.

Luckenwalde. [70716] In unserm Musterregister ift heute unter Nr. 60 Folgendes eingetragen : Spalte 1: Nr. 60. Spalte 2: E. Herzog «& Comp. zu Luckeu- walde. Spalte 3: 6. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr 5 Minuten. i Spalte 4: ein vaisiegeltes Paket mit je 10 Ex:mplaren von 16 Modellen (5 Schilder und ; ; 1628 129 1630 11 Griffe), Fabriknurnmern groß, mittel, flein, 1626 1627 1528 15929 1530 1526

mittel, flein, grofi, mittel, flein, mittel, 1522 1546 1547 1548 1543 1544 fiein, groß, mittel, flem, groß, mittel, 1545

fie. J

Sralte 5: Plastishe Erzeugnisse.

Spalte 6: 3 Jahre.

Spalte 8: Mu. R, 60.

Spalte 9: Eingetragen zufolge Verfügung vom 9, Januar 1899.

Luckenwalde, den 10. Januar 1899,

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutshen Bubdzrcuckerei und Verlag8-

ein versiegeltes Paket mit 14 Photegraphien rein

Anstalt Berlin SW., Köilhelmfstraßé Nr. 32.

E

}

A E A A E V A

Fond in façonniertem Blech und runder Randwulft,

Neunte

Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 1. Februar

M 28.

Der Inhalt dieser Beilage, in welher die Bekanntmachungen aus den Handels-, G - Fahrplan-Bekanntmahungen der Betten Eisenbahnen enthalten R erscheint au fnofseulbafts

Central-Handels-Register

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Rei Berlin auch dur die Königliche Expedition des Deutschen Reihs- und Königlich

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Post - Anstalten, für

reußischen Staats-

Bezugspreis beträgt L 4A 50 4 für das Insertionspreis für den Raum einer Drudckzeile

1899,

eichen-, Muster- und Börsen-Regi über Patente, Geb ster, Konkurse, sowie die Tarif- und in einem befonderen Blait R dem Tit M Patente rauhsmufter, Konkurse, sowie die Tarif

r das Deutsche Reich. a. 2)

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reich ersheint in der Negel täglich. Der Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4.

309 S.

Muster - Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Wagdebursg. l : [71288]

Fn das Musterregister ift eingetragen:

Nr. 147: Kanfmann Karl Heiurich Odemar in Magdeburg-N., 1 Packet, enthaltend 5 Muster (Postkarten mit Bildern), vers{lofsen, Geschäfts- nummern 76, 77, 78, 79, 80, Flächenmuster, Shußz- frift 1 Jahr; angemeldet am 13. Januar 1899, Vormittags 113 Uhr.

Magdeburg, den 13. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Merzig. [69135]

Fn unser Musterregister ist eingetragen :

Nr. 26. Firma Villeroy u. Boch, Steingut- fabrik ¡u Mettlach, angemeldet am 11. Januar 1899, Nachmittags d Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die photograpbishen Abbildungen 1) von Gegenständen aus Steinzeug, mit den Fabriknummern: Schalen: 2541, 2542, 2544, 2545, 2548, 2549, 2550, 2551, 2558, 2559, 2560, 2561, Vasen: 2535, 2536, 2537, 2538, 2565, 2566, 2539, 2540, 2552, Wand- bild : 2546, Humpen: 2522, 2523, Krüge: 2524, 2525, Becher : 2204, 2520, 2528, 2930, 2531, 2532, 9547. 2556, 2557, 226, 2527, plastische Erzeug- nifse; 2) von Gegenständen aus Steinzeug mit nah- stehenden Mustern defkoriert, und zwar Krug: 1075, Becher: 1008, 1073, 1074, 1076, 1077, 1078, AS i enge für ganze, theilweise und jede

usführung in jeder Größe und jeglihem Material, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen zufolge Ver- fügung vom 11. Januar 1899 am 12. desfelben Monats.

Merzig, den 12. Januar 1899,

Königliches Amtsgericht. 2.

Mindäen. [69434]

In das Musterregister if eingetragen :

Nr. 35. Firma S. Samuel in Minden, ein offenes Paket, enthaltend 15 Arsihtepoftkarten mit Abbildungen in Schwarzdruck von Gebäuden und Landschaften aus den Gegenden von Minden, Peters- hagen und Uchte, Fläthenerzeugniß, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1899, Nachmittags 123 Uhr.

Minden, den 14. Januar 1899.

Königl. Amtsgericht.

München. [68476]

In das Musterregister wurde eingetragen :

Nr. 22. Gegenfurtner Frauz Xaver, Buch- druckercibefizer und Verleger in Starnberg, ein offenes Kuvert, enthaltend 12 Künstler-Postkarten vom Ammerscee nach Original-Aguarellen von R. Lipps, IIl. Serie, Muster für Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1899, Vorm. 10 Ußr.

München, den 10. JFanúar 1899.

Der Präsident des K. Landgerihts München II:

(L. S.) Wilbelm.

Neustadt, Orla. [72134]

In unser Musterregister ist eingetragen :

Nr. 11. Firma G. Frauz Fritsche in Neustadt (Orla), fes versiegelte Pakete mit 291 Mustern für Kleiderstoffe, Fläcenerzeugnife, Fabriknummern 2855 bis 2870, 3790 bis 3735, 3750 bis 3763, 3800 bis 3831, 3850 bis 3865, 3900 bis 3938, 3950 bis 3963, 4000 bis 4032, 4050 bis 4066, 4100 bis 4138, 4201 bis 4203, 4205, 4209, 4217, 4224, 4229, 4230, 4300 bis 4303, 4307, 4313 bis 4316, 4319, 4400, 4401, 4403, 4407 bis 4409, 4411, 4416 bis 4423, 4428, Sthutfrifst 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar d. J., Mittags 12 Uhr, und am 20. Januar d. I., Vormittags 10} Uhr.

Neustadt (Orla), den 24. Januar 1899.

Das &roßherzogl. S. Amtsgericht.

PössneckK., [67036 ¿2E Musterregister wurde unter Nr. 77 lite: en: aufmann Franz Kambach in Pöftneck, ein verfiegeltes Paket, enthaltend angeblich fünf Muster für Flanelldruck mit den Nrn. 1, 11, 111, IV, V, Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet 9. Januar 1899, Vormittags 114 Uhr. Pöfßneck, den 5. Januar 1899. Herzoglihes Amtsgericht. Sghallker.

Radeberg. [71930] o das Musterrregister is eingetragen :

r. 79. Firma : W. Wagenkuecht in Nade- berg, 7 Muster von Kokosläufern bez. Teppichen, Nr. 128, 129, 130, 131, 132, 303 und 304, ver- siegelt, Flächenmuster, Schußfrist 5 Jahre, an- gemeldet am 14. Januar 1899, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 80. Firma Vereinigte Radeberger Glas- ütten (borm. W. Rönsch u. Gebr. Hirsch) in adeberg- 5 Heigeun en für Pr GPaEertengui e, 1) Amerika-Komp tchüfiel, 2) Amerika-Butterdoje, 3) Amerika “H 4) Amorteller C 1123,

23. Janua S e iftag L

A r r .

Radeberg, am 25. E r 1800 E San e

a Das Königl. \. Amts G B oeridé.

Reichenbach, Schles. [67338] In unser Musterschußregifster ist heute Folgendes eingetragen worden :

Nr. 106. Firma Christian Dierig zu Ober- Langenbielau, angemeldet am 6. Januar 1899, Vormittags 10x Uhr, ein versiegeltes Paket, ent- haltend 46 Muster für Fiächenerzeugnisse in Dessins für Satin- und Züchen-G-webe, veriehen mit den Ges&äftsnummern 34426, 34427, 34507, 34509, 34510, 34511, 34512, 34513, 34514, 34516, 34517, 34518, 34519, 34521, 34522, 34523, 34524, 34525, 34526, 34527, 34528, 34529, 34530, 34531, 34532, 34533, 34534, 34535, 34536, 34537, 34538, 34539, 34540, 34541, 34542, 34543, 34544, 34545, 34546, 34547, 34548, 34549, 34550, 34551, 34552, 34559, Fläheamuster, Schußfrift drei Jahre vom 6. Ja- nuar 1899 ab.

Reicheubach u. E., den 6, Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Riesa. In das Mukterregister ift eingetragen : Bei Nr. 189. Firma Lauchhammer, ver- einigte vormals Gräfl. Einfiedelsche Werke hat für die unter Nr. 189 E Muster: Schreibzeug mit 1 Glas, Fabr.-Nr. 2346, Schreib- zeug mit 2 Glâsern, Fabr.-Nr. 2347, Schale mit Berliner Ansichten, Fabr.-Nr. 3133, Stammtisch- ftänder, Fabr.-Nr. 3636, Medaillon, Bismarck und Moltke, Fabr.-Nr. 3862, Medaillon, Prinz Friedrich Karl, Fabr.-Nr. 3863, Blumentopfständer, O Fabr.-Nr. 4305, Etagòre mit 2 Platten, mauri)ch, Fabr.-Nr. 4306, Ecketagòère mit 2 Platten, maurisch, Ne 4307, Etagère mit 3 Platten, maurisch, abr.-Nr. 4308, Etagère mit 2 Platten, maurisch, abr.-Nr. 4309, Etagère mit Lampenaufsaß, Fabr.- Nr. 4309 a, Etagòre mit 3 Platten, Fabr.-Nr. 4310, Blumentopfständer, Fabr.-Nr. 4311, Wandbrunnen, Fabr.-Nr. 39, Swhirmständer mit Jäger, Fabr.- Nr. 1548, die Verlängerung der Schußfrist auf weitere fünf Jahre beantragt. Königliches Amtsgericht Riesa, am 12. Januar 1899. Heldner.

[68206]

Rixdsrf. [71289] In unser Musterregister is Heute eingetragen worden: Nr. 57. Kaufmann Paul Hinze zu Nixdorf, Inhaber der eingetragenen Firma „Paul Hiuze““, ein vershlossener Umschlag mit 12 Mustern für Façon-Schalen, Fabriknummern 8385 und 83909 bis 8400 eins{ließlich, plaftishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1899. Rixdorf, den 21. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Schönau, Wiesenthal. [71290] Nr. 879, Unter O.-Z. 50 des Mustershußregisters wurde eingetragen : Firma Mechan. Weberei Zell i. W. in Zell i. W., ein unverschlossenes Packet mit 1 Muster Zwirn Tafeltuh P. 737, Flächenerzeugniß, in ver- schiedenen Variationen aus buntem Baumwollgarn, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1899, Nachmittags 3 Uhr. Schönau, den 7. Januar 1899.

Großb. Amtsgericht.

Straub.

Schorndorf. [71568]

Kgl. Württ. Amtsgericht Schorndorf. In das Musterregister i\t eingeiragen worden : Nr. 33. Firma Kuopffabrik Schorndorf Karl Breuniug in Schorudorf : a. ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Modelle von Hornknöpfen, Geschäftsnummern 1286, 1987, 1988, 1989, 1290, 1991, 1992, 1993, 1294, 1995, 1996, 1297, 1998, 1999, 1300, 2001, 2002, 1303, 2004, 2006, 1307, 2008, 2009, 1310, 2011, 1314, 2015, 2012, 2013, 2016, 1317, 2018, 2019, 1320, 2021, 1322, 2023, 1324, 2025, 1326, 2027, 3328, 4029, 3330, 4031, 3332, 3334, 4033, 4035, 4036, b. ein versiegeltes Packet, enthaltend 30 Modelle von Hornknöpfen, Geschäftsnummern 3337, 4038, 4039, 3340, 4041, 4042, 4043, 3344, 4045, 4046, 4047, 3348, 4049, 3350, 4051, 3352, 4053, 4054, 3355, 3356, 3357, 4058, 4059, 3360, 3361, 3362, 4063, 4064, 4065, 6634, plaftishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, meldet 21. Januar 1899, Vorm. 117 Uhr. Den 24. Januar 1899,

Stv. Amtsrichter Klett.

Schwarzenberg. [69788] Im Musterregister ist heute eingetragen worden : Bei Nr. 89. Firma Nestler & Breitfeld, Gesellschaft mit beshräukter Haftung in Erla, hat für die am 10. Januar 1889 eingetragene Photo- graphie eines Regulierofens Nr. 65 die Verlängerung der Schußfrist auf weitere fünf Jahre angemeldet. Schwarzenberg, am 18. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Hattaß.

ange-

Schweidnitz. » [70332] In unserem Musterregister is heute eingetragen

worden :

Nr. 171. Firma R. M. Krause, Inhaber

Fabrikbefizer Max Krause in Schweidaigtz, ein

vershnürtes und versiegeltes Paket, enthaltend e

Phooaraphlen on Mustern plastisch-r Grzeugniff|

867, 868, 870, 872. 1176, 1177, 1179, 1182, 1184, 1190, 1191, 1192, 1193, 1194, 1195, 1197, 1198, 1200, 1201, 1202, 1204, 1206, 1208, 1209, 1210, 1211, 1212, 1611, 1612, 1613, 1614, 1615, 1624, 1625, 1626, 1627, 1630, 1635, T frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1899,

Vormittags 9+ Uhr. MERer dus, den 19, Januar 1899. öôniglies Amtêgericht.

1183, 1196,

Schwelm. [71931] In unser Musterregister ift eingetragen : Nr. 266. Firma Gaftav Wagener in Schwelm, 1 versiegelter Briefumshlag mit 4 Mustecn elastishes Band, Geschäftenummern Art. Nrn. 1251, 1252, 1253 und 1254, Fläh:nerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1899, Vor- mittags 11 Uhr 45 Minuten. Schwelm, den 20. Januar 1899. Königliches Amts8gericht.

Siegburg. [72410]

In unser Musterregister ift eingetragen :

Unter Nr. 79: Firma Rolffs & Cie. zu Sieg- feld bei Siegburg, zwei versiegelte Kuverts, ent- haltend 67 Dessins bedruckter baumwollener Kleider- ftoffe, Flächenmuster,

I. Nrn. 7464, 7868, 7873, 7874, 7923, 7951, 7966, 7968, T7972, 7985, 7996, 8140, 8148, 8157, 8161, 8185, 8186, 8187, 8189, 8192, 8193, 8195, 8197, 8198, 8199, 8201, 8202, 8203, 8206, 8208, 8224 =

8210, 8214, 8215, 8219, 8220, 8223, 37 Dessins,

IT. Nrn. 8230, 8235, 8236, 8237, 8248, 8250, 8254, 8258, 8261, 8271, 8279, 8280, 8281, 8287, 8289, 8291, 8294, 8296, 8297, 8299, 8300, 8301, 8302, 8305, 8307, 8311, 8314, 8321, 8322, 8326 = 30 Dessins,

R 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1899, Vormittags 115 Uhr.

Siegburg, den 25. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. 1.

Steinach, S.-Meiningen. [67339]

In das Musterregister ift eingetragen:

Nr. 83. Fabrikaut Hermanu Greiner „Mauschel“‘ in Lauscha: 2 Muster einer Zigarren- \spize und 1 Muster einer Zigarettenspiße aus Glas mit NReliefbildern, für alle Farben und Größen, versiegelt, Muster für plastis&e Erzeugnisse, Ge- [ckäftsnummern 1, 1a und 2, Schußfrist 3 Jahre, anaemeldet am 4. Januar 1899, Nachmittags 44 Uhr. Steinach, den 5, Januar 1899.

Herzogl. Amtsgeriht. Abth. T1, Scubert.

Steinach, S.-Meiningen. [72697] In das Musterregister ist cingetragen worden: 1) Nr. 84. Firma Greiner « Co. in Steiuach, 1 Muster einer Lederpuvpe mit Lederjaquett, für alle Farben und Größen, offen, Vuster für plastische Er- zeugnisse, Gefchäftênummer 2426, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1899, Vormittags §10 Ubr. 2) Nr. 85. Glasbläscr Chriftian Köhler „Schwarzer Michel“ in Lauscha, 39 Muster mit Glasftäbchen eingemalter Verzierungen auf Perlen aus buntem Cryolithglas und 50 Mufter mit Glas- ftäbhen eingemalter Verzierungen auf Ohrgebängen aus buntem Cryolithglas, für alle Farben und Größen, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Ge- s{chäftsnummer 1—39 und 40—89, Schußfrift 3 Jahre, Ek am 24. Januar 1899, Vormittags f Steinach, den 26. Januar 1899. Herzogl. Amtégeriht. Abth. IL. Schubert.

Stuttgart, [69785] Königl. Amtsgericht Stuttgart Anuzt,

In das Musterregitter ist eingetragen : Nr. 29. Firma Kaft & Ehinger, Gesellschaft m. b. S. in Feuerbach, 1 Paket mit 2 Mustern von in „Chryfophanblau* hergestellten Druckproben, Flächenmuster, Fabriknummer 17199, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 17, Januar 1899, Nach- mittags 3 Uhr. Den 17. Januar 1899.

Landgerichts-Rath: Vischer.

Triberg. [67955] Nr. 299. Unter O.-Z. 52 wurde heute in das diesseitige Musterregister eingetragen: Alfred Lamy, Musikwerkmacher in Furt- wangen, eine Photographie zweier Musikautomaten, Fabriknummer I und IL, Muster für plaftishe Er- zeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Rinar 1899, Vormittags 9 Uhr. Triberg, den 8. Januar 1899.

Gr. Amtsgericht.

Diez.

Viersen. i i [71567] In das Musterregifter ift eingetragen :

Nr. 20. Firma de Joucheere & Küppers in Viersen, ein ofenes Packct mit 18 Mustern Üsgtüde Ia uen erE C un eni ür

ücher , ervietten, ndiücher , ent

und Pußttücher“, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 325 325 825 325 325 o 20 340 340 BI, BII, B1IIL BIV, BY, BVI, BF BE BD f

roth, roth, weiß, 340 340 340 340 340 340 340 340 34

68,

M. K. Nr. 342, 380, 398, 399, 604, 837, 859, 863, 866,

BD BD BC BB BB BB BA BA BA

Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Januar 1899, Vormittags 11 Ubr 50 Minuten. Viersen, den 9. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [66043] In unser Musterregister is eingetragen die Ver- längerung der SHußfrist für die unter Nr. 148 a,, b., c., d. und 149 eingetragenen, von der Firma C. Tielsch & Co. zu Altwasser am 28. De- zember 1895, Nachmittags 3 Ubr, und 10. Januar 1896, Mittags 12 Uhr, niedergelegten Muster auf 3 Jahre. Waldenburg, den 3. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Walkenried. [70333]

In das Musterregister ift eingetragen :

Nr. 37. Wiedaer Sütte, Eiscugufßwaaren- Actiengesellschaft in Wieda, 17. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, 4 Lichtdruckbilder, offen, Mufter für Regulier-Salon-ODefen mit den Fabriknummern 194 ohne Kcchröhre, 194 mit Kocrêöhre, 206 ohne Keochröhre, 206 mit Kochröhre, 208 ohne Kochröhre, 208 mit Kochröhre, 210 Dauerbrandofen nach irischem System, Muster für plaftische Erzeugnisse, Schuß- frift zehn Jahre.

Walkeuried, den 17. Januar 1899. Herzoglihes Amtsgericht. A. Hampe.

Werdau. [69435] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 23. Firma Zug Köhn sen. in Leub- nitz, fünf Muster für Dessin, vershlossen, Flächen- erzeugnifse, Fabriknummern 1036, 1037, 1045, 1046, 1047, Schußfrift drei Jahre, angemeldet am 10. Ja- nuar 1899, Nachmittags 5 Uhr. Königlihes Amtsgericht Werdau,

den 12. Januar 1899.

B eyer.

Werdau. [72413] In das Musterregifter ift eingetragen worden: Nr. 24. Firma W. A. Stark «& Comp. in

Werdau, 12 Muster für Grabvlatten, vershlofsen,

Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 19—30, Schußz-

frist drei Jahre, angemeldet am 25. Januar 1899,

Vormittags §10 Ubr.

Königliches Amtsgerißt Werdau,

am 26, Januar 1899, Beyer.

Wermelskirchen. [67340] In das Musterregister ift heute eingetragen : Amtsgericht Wermelskirhen Nr. 25, Jserhardt «& Plasberg zu Wermelskirchen, „ein Leder- Schnürftiefel-Dbertheil aus einem Stü", plastisches Erzeugniß, offener Umschlag, Schußfrist 2 Jahre, Faëtrik-Nr. 50, angemeldet am 2. Januar 1899, Bormittags 114 Uhr. Æermelskirchenu, den 3. Januar 1899, Königliches Amtsgeri@t.

Zwickau. [69436] In das Musterregister ift eingetragen: Nr. 83. Firma Patzig « Westphal in Zwickau, ofen überreicht: Fünf Abbildungen zu Schwarzglasplaiten, Geshäftsnummern 5, 6, 7, 8, 9, Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet anr 10. Januar 1899, Vormittags 212 Uhr. Zwickau, am 14. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Richter,

Börsen- Register.

; Gesammtlifte [72772] derjenigen Eintragungen in die Börsenregister, welche am 1. Januar 1899 in Kraft bestanden. es A. Börseuregifter für Waaren.

en:

Aktiengesellshaft „Rheinisher Aktien-. verein für ZuckCerfabrikation in Köln“ (Zucker).

Altenburg: _

Schumann, Eugen Ottomar, Kaufma nn, Bus G. Scumann (Kaffee, Zv.cker, Baumwolle, Spiritus).

Hardt & Co. offene Handelsge? ellschaft. g aer@eru & Co. offene Han*zelsgesell-

aft. Braunschweig:

Gerloff & Co. Komm7.nditgesellshaft (Zucker). Crimmit/s E 5, Oskar Ri nhard, #

rauß, ar R& nhard,

(Baumwolle). «ausmann

Berlin:

Danzig: G R. aff Jacoby, Marcus, adelsgesellschaft. Jacoby & Co. «aufmann, in Firma Banfrien fe, Kaufmann. Friede bee G O (s Meiniger “R re ¿ a nerie Otto Wan ted) A: VAOEx Ï Zuker-Raffinerie Danzig, Akttengesell-

Slensbr.rg:

blau, roth, weiß, weiß, roth, blau, blau, weiß, roth,

Paulsea, Johann Peter, kaufmännischer Agent i A N gent, (Siege Z- §- Piulsen), Silihs