1899 / 29 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

wohnhaft, welche flü

Akten U. R. II. wegen Hehlerei verhängt. Es wird ersucht, den-

E fai

A as Be L ect out P A “M U M I t il 61 ee O -

‘Bru

S I E s A z 43 E Ua 08 i T s ff Laqe ee M I E E Eg A

Lins 4 ri D G g 028000" R Nd 4 I T A ÍOL E E

E a En D F E e,

S Dio U e. 3a D da did A Ha A Gie Rar t Maia -tnceias G a diiaadiap@ G L i

1 Patecldungn Donat 2, ote, Zustellungen U. l. 3. e und Invaliditäts- S: ditterüni: 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen x. 5, Verloosung 2c. von erthyapieren.

6. Komman Grwerbs8-

“und Wirt : Niederlassung

Bank Verschiedene

elldaften al Aktien u Atktien-Geselsck.

ekanntmachungen.

Oeffentlicher Anzeiger.

1) Untersuchungs-Sahen.

[72901] Stec{brief.

Gegen die verehelihte Arbeiter Anna Marie EGlifa- beth Wolff, geborene Richter, geboren am 12. August 1877 in Berlin, mes hierselbst, Köpnikerstraße 38,

üchtig ist oder sich verborgen hält, ift in den Akten V. R. IL 382. 98 die Untersuchungs8- daft wegen Verbrechens gegen & 218 Strafgeseßz- bus verhängt. Es wird ersucht, dieselbe zu ver- haften und in das Untersuchungsgefängniß hierselbft,

Alt-Moabit 12 a., abzuliefern.

Berlin, den 27. Januar 1899. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte I.

[72981] Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Malergehilfen Louis Eduard Hzimann Kirchner, geboren am 20. Fe- bruar 1860 zu Liegnitz, zuleßt hier, Rheinsberger- straße 36, wohnhaft, welcer flüchtig ist, ist in den

309. 98 die Untersuhungshaft

selben zu verhaften und in das Untersuchung8gefängniß

hierselbst, Alt-Moabit 12 a., abzuliefern.

Berlin, den 30. Januar 1899. Der Untersuhungsrichter bei dem Königlichen Landgericht T. Beschreibung: Altér 38 Jahre, Größe 1,60—ß65 m Statur unterseßt, Haare blond, Stirn niedrig, Bart hbellblonder Schnurrbart, Augenbrauen biond, Kinn rund, Gesicht rund und voll, Gesichtsfarbe

blaß, Sprache deuts. [72902] Amtsgericht Greene.

Der frühere Shuhmacher, jeßige Arbeiter Friedrich Bormaun aus Halberstadt. jeßt unbekannten Auf- enthalts, is durch Urtheil Herzoglichen Schöffen- rihts Greene vom 13. September 1898 wegen etruges zu einer Gefängnißstrafe von ¿wei Mo- naten, sowie zur Tragung der Kosten des Ver-

fahrens verurtheilt.

Im Betretungsfalle des 2c. Bormann, wird um Verhaftung und Ablieferung au das Kreisgefängniß

in Braunschweig ersut.

Greeue, dén 23. Januar 1899. Herzogliches Amtsgericht. G. Müller.

[68861] Oeffeutliche Ladung.

Ju der Strafsache gegen die Loosebändler Friedrich

Kröger in Rosteck und G. C. Ahbirep in Kopen-

hagen, wegen unerlaubten Anbietens mecklenbur- gisher Staatsloose in Württemberg, begangen im

April 1898 in 192 Fällèn, Uebertretungen gegen Artikel 7 Ziffer 3 Württemberaishen Polizeistraf-

gesetzes, wird der Beschultigte Ahlxep auf Anord-

nung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst zur Hauptverhandlung auf Donnerstag, den 16. März 1899, Vormittags 9 Uhr, vor das Könialiche

Schöffengeriht Sulz a. N. geladen. Durch Beschluß

vom 10. Januar d. Is. ift das persönlice Er- scheinen der beiden Angeklagten in der Haupiver- handlung angeordnet worden. Im Falle des Aus- bleibens Abirep's kann dessen Verhaftung erfolgen.

Zu der Verhandlung werden geladen als Zeugen: Geri(té-Assefior Sohm in Wismar, Gerichtê- Diätar Bobzin, Buchhalter W. Prange, Agert H. Lish, Reisender Hermann Schawt, Notar Rechté-

anwalt Wiitenburg, sämmtlice in Rostock, und Lotteric-Kollekteur Clodius in Parchim.

Sulz a. Neckar, den 13. Januar 1899. Gerichtsschreiber des Königlich Württembergischen Amtsgerichts:

Baumeß.

[72903]

In der StrafsaHe gegen den Carl Christoph Schmidt, geboren am 9. Aptil 1876 in Gelnhausen, zulegt wohnhaft daselbt, wegen Verletzung der Wehr- vfl:cht. ist durch Beschluß Königlichen Landgerichts,

Stra/ikammwmer hier, vom 21. Januar 1899 auf Grund

des § 40 hezw. 326 der Strafprozeßordnung und 8 140 des Sirafgeseßbuhs das im Deutschen Reiche befindlihe Vermögen des Angeklagten zur Deckung

der denselben möglicherweise treffenden böthsten Geld-

trafe und der Kosten des Verfahrens mit Beslag belegt worden, nas hiermit in Gemäßheit des § 326 Abs. 1 der Straf-Prozeß-Ordnung veröffentliht wird. Hauau, den 26. Januar 1899. Der Erste Staatsanwalt: Pinoff.

C E C R T E C

2) Ausgebote, Zustellungen und dergl.

In Sachen des Gymnasiallehrers August Salje in Wolfenbüttel, Klägers, wider den Zuschneider Hermann Goldt in Berlin, Beklagten, weg?n Hypo- thekkapitaläzinsen, ist auf Antrag des Klägers die unterm 12 November v. I. verfügte Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen, sub No. ass. 1166 hierselbit belegenen Wobr hauses nebs Zubebör und der af den 7. März d. J., Morgens 9 Ubr, zur Zwangéêverfteigerung detselben anberaumte Termin wieder aufgehoben.

Heimstedt, den 28 Sanuar 1899.

Herzogliches Amtsgericht. Kruse.

[72893

40422]

Das Königliche Amtêgericht München 1, Vbthei-

lung A. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 16. September 1898 folgendes Aufgebot erlaffen. Es sind, wie geltend gemacht, zu Verlust ge- gangen : 1) der durch Blankogiro auf die ofene Handels- gesellschaft Holzgroßt,a dlung Sperling u. Adelmann hier, vertreten dur& den Kaufmann Xaver Mayer hier —, Übergegangene, voa dem Schreinermeister Josef Hallhuber hier auf den Zigarrenbändler Josef Endl bier gezogene, von leßterem au acceptierte, am 3, Mai 1898 fällig gewortene Primawehsel d. a. München, 6, November 1897, über 100 M;

ei n Antrage gemäß der Einlegebuches au spätestens im Aufgebotste Juli 1899, Vorm. bei dem unterzeihneten Amtägerichte an- nd: das Einlegebuch vorzulegen, widrigen- erklärt werden #

den 29. Dezember 1898.

Das Amtsgericht.

diesem für zulässig befundene Fnhaber des vorbezeichn

meldung von, Rehten bezw. der Obligation wird die erselben erfolgen.

rit. Abth. 1.

der dem Ober-Maschinisten -in der Kaiserlichen ine Carl Boos in Kiel, vertreten durhRecht anwalt Justiz-Rath Dr. Depositenshein “Nr. d. d, Münden, 2 „Beschoren" „Lang“, Boos in der 18. März 1898 Gésammt-Nennrwvert hinterlegt hat; 3) die der B in Bennoberg, G Bayerische Eisenbahn- Anlehens- Kat. Nr. 156 026 zu 400 4) die der Kauf Wünstel, geb. Gruis, fessor Ludwig Aubry des 49/oigen Bayer. P 1866 Serie Nr. 235 Kat. Nr. 145 104, zu je 175 Fl. = 300 5) die dem Hasnergehi hörige Obligation des 4 Anlehens vom Jahre. Com. Kat. Nr. 4126

Cafi. Kat. Nr. 5802 6) die dem dorf, Post Stamsried, ve K. Advokat Justiz-Rath benannten Werthpapiere, a. die 4°9/oigen Bayer.

Kraftloséerklärun Königliches Amtsge

Aufgebot. Wittwe Eduard zu Bergheim wird der Snbaber des Eduard von der M Ghemannes der Antragstellerin, ein- bli abhanden gekommenen Antheil- ler Spar- und Vorshuß-Gesellschaft : 205, 1206, 1207, 1424, 1425 und 1426 / end, hiermit aufgefordert, seine auf diese Antheilscheine \päteitens termin vor dem unterzeihnéten-- 23. September 1899, Zimmer Nr. 8, geltend zu ma seine vorzulegen, widrigenfalls die erklärt werden. den 19. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Emil Müller in Zwenkau d als Vertreter der Miterben des storbenen Fleischermeisters z Müller in Z ch Wilhelm Blömer in

t der von der Mellenburgischen und Sparbank in Schwerin unter 1876 auf den Namen des Fleischer-

fordert, seine Rechte

Gemeinhardt hier, am Mittwoch, den 12.

6955 der Bayr. V 4, Februar 1891, unterzeichnet wonach dortselbst Carl Februar 1891 bi fandbriefe und Obligationen im h von 3600 Æ als offenes Depot

zumelden u falls dasselbe für k Bremerhaven,

Auf Antrag der von der Mark, Ottilie, geb. Unden, der auf den N des verstorbënen geträgenen, an eine der We

eit vom 24.

auerswittwe Magdalena Obersteiner Eiting, gehörige 4 °/oige Obligation

swittwe Alexandrine in Paris, vertreten dur P hier, gchörigen Obligationen cäâmien-Anklehens vom Jah Serie Nr. 2903

] Aufgebot.

Sparkassenbuch der Kreissparkafse des Kreises rsleben Nr. 1333 über 39 für Friederike Dueksteiu zu gangen und foll merin, vertreten rl Duckstein in

fgefordert, spätestens Juni 1899, Vor- Zimmer Nr. 10 Gerichts abge- ihneten Gericht n und das Bu vorzulegen, serflärung deéselben erfolgen

den 24. November 1898. iglihes Amtsgericht.

Aufgebot.

Auf Antrag der Wittwe Elisabeth, geb. Niermann, hierselbit wir des auf den

Oschersleben zu Osche ausgefertigt

, ist angebli verloren ge der genannten Eigenthü Vater, den Arbeiter Ka Wulferstedt, für kraftlos erklärt haber des Buches wird daber au im Aufgebotstermine am 19. mittags 10 Uhr, welcher im des Geshäitögebäudes unterzeichneten haltèn werden wird, seine Rechte anzumelde widrigenfalls die Kraftlo

Oschersleben,

je 300 4 laut

im - Aufgebots- Amtsgeriht am | Oschersleben

L auf Antrag chen und die Antheil- | durch ibren

9 Kat. Nr. 117 922, selben für kraftlos

Serie Nr. 2903 Kat. Nr. 145 105

lfen Fohann Seit hier, ge 10/6igen Bayer. Eisenbahn- 1852 der Kafse Nürnberg à 100 Fl. a. b. W ;

Fosef Wankerl in Engels- rtreten durh Rechtsanwalt, Riegel hier, gehörigen nah-

Ÿ Eisenbahn- Anlehens-ODbli-

bei dem unterze

Es haben beantragt: 1) der Fleischer i. S. als Erbe un am 21. Mai 1898 ver Christian Friedrih Floren 9) der Schmied Hinri

Bauerssohn

Wirth Ernst Bomheuer, d der Inhaber Namen der Antragstellerin ausgestellten enbuch3s Nr. 3856 der hiesigen welches angeblih verloren gegangen und Verlustes über 600 H nebst Zinsen für e Jahre 1895 und 18 ‘pätestens im Termin am ormittägs 92 Uhr, Buch unter Vorlegung desselben be zeichneten Gerichte geltend zu machen, ch für fraftlos erklärt werden wird. Recklinghausen, 25. :

zu 1 das Aufgebo Lebenöversicheru dem 16. Mai meisters Christian Friedrich ausgestellten Nr. 4989 über

dem d. Sep storbenen Mutter, Blömer, geb. Vollers, Lebensversiche

Die Inkaber der Urkunden werden spätestens in dem auf Vormittags 11 Uhr-, Gerichte, Zimmer 7, anberaum ihre Rechte anzumelden und die widrigenfalls die Kraftloserkläcun

(Mecckl.), den 7. November 1898. erzoglihes Amtsgericht.

) Fat, Ne, 80 018 îu 1000 M,

_Serie 887 Kat. Nr. 221 541 b. der 4°/eige Pfandbr und Wechselbank in Mün zu 1000 M, e der 4°/oige Pf in München Serie d. die 4%/gige Obligation des Anlehens vom Jahre 1872 Litt. C. 7) die der Austrags baumer in Higtenberg, durh den Bauern Pet Erbin ihres verstorbenen baumer gebörige 4/0 Eisenbahn- Serie 340 Kat. Nr. 8) die dem Bräumeist vertreten dur Rath Müller hier, gehörigen au des 49/gigen Bayer. P 508/25 396, Nr. 710/35 491 zu je 300 M; 9) der dem Kunstg Zamdorf, reitret Justiz-Rath Dr. Pfandbrief der München Serie 27 Litt. J. 10) der dem Oekono in Hardt, vertreten Advokat Th. Riegel dah süddeutschen

zu 200 M, ebenéversicherungspolice

ief der Bayer. Hypotheken- chen Litt. F. Nr. 159 600

zur Zeit des aufgefordert, 20. September 1899, seine Rechte'auf das

fgebot der von derselben Bank untér tember 1874 auf den Namen feiner ver- der Wittwe Anna Margaretha j in Spaden ausgestellten rungspolice Nr. 3683 über 1500

aufgefordèrt, Juni 1899, vor dem unterzeihnetén ten Aufgebotstermine Urkunden vorzulegen, g der Urkunden er-

i dem unter-

andbrief der Bayer. Vereinsbank widrigenfalls

ITI Litt. E Nr. 2549 zu 100 M, Stadt: Münchener- Nr 229 zu 600 A ; Biki1oria Kersch- Gemeinde Eggen, vertreten er Brandmüller dortselbst, als enen Ehemannes I UAnlehens-Obligation 33 954 zu 600 M; er Georg Moser in Dachau, Advckat Justiz- orteur Obligationen nlehens vom Jahre Nr. 710/35 490

SFanuar 1899. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Dortmunder Brauerei-Gesell- teiningbaus und H. Bömcke d der Inhaber des angeblich verloren 18 d. d, Dorstfeld, den 27. Ok- 3, ausgestellt von dem

bauerêwittwe

Auf den Antrag der schaft vorm. Gébr zu Dortmund wir gegangeren Wechse tober 1898, über 1252 Æ 10 Brennereibesißer G. Poth in Dorstfeld, von dem Wirth H. Bock in Marten, dom Wisko1t & Co. zu Dortmund, zahlbar am 27. Januar 1899 und mittels Blanko-Giro auf die Antrag» bierdurch aufgefordert, im Aufgebots-

Gerit (Zimmer d den Wechsel vorzulegen, itlogerklärung dec selben erfolgen

folgen wird. Schwerin

Rechtsanwalt, K.

Aufgebot.

Beutin in Kappeln, als rôverfahren über das toffelmahers Peter Breckenfeld

Kaufmann Oluf Konkursverwalter in Vermögen des. P zu Schwackendorf, hat das Aufgebo Mecklenburgischen Lebensversicher in Schwerin auf den Holzpanteffelmachermei 29, Februar 1892 ausge Police Nr. 24 870 über 7 stattgehabten Brande des dckenfeld - verbrannt sein so

dem Konku

ebaîtian Merklein in ch Rechtsanwalt, K. Advokat Gemeinbardt hier, gehörige 4°/o ige ¡ddeutschen Bodencreditbark in Nr. 553 411 zu 500 A; Adam Münchmeier dur den Rechtsanwalt, K. ier gehörige 34 °/oige Pfand- Bodencreditbank dahier, J. Nr. 220 146 zu 9500 M;

hilomena Deuringer bier 3214 der Bayer. V Funi 1887, unterzeichnet wonach dortselbst. Philomena .Funi 1887 bis 25. Mai 1898 Nominalwerthe von 17 000 F. d 160 Fres. als offenes Depot

amis-Assistenten W. Doerr Depositenschein Nr. 10544 | l 4. d. München, 5. Juli Beschoren u. Lang“, wona Forstpraktikant Juli 1824 bis 3. Oktober 1897 Münchner Lokaibahnaktien- werthe von 15000 Æ als

stellerin übertragen, Rechte auf diesen Wechsel spätestens termiv den S3. September L bei dem unterzeichneten

t der von der

Peter Breckenfeld, st2rs in Osterholm, unterm stellten Lebensversiherungs- 4 15060, welhe bei dem im Hauses des l, beantragt.

aufgefordert, uf den 6, Juli 1899, Vor- vor dem unterzeihnetsn Gerichte, Aufgebotstermine vorzulegen,

Namen des 12 Uhr,

Nr. 39) _ anzumelden widrigenfalls die Kra

d Dortmund, den 12. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Herbst 189 Peter Bre

spätestens in dem a mittags 11 Uhr, anberaumten n und die Kraftloserklärung ter Uikunde er-

den 7. Dezember 1898.

Großherzogl. Amtsgericht.

Serie 39 Litt.

11) der dec Malerin P gehörige Depositenschein Nr. einésbank d. d. „Beschoren u. Payr“, Deuringer vom Werthpapiere im s. W., 40000 #6 un binterlegt hat ;

12) der dem K. Forst in Reit i. Winkel gehörige Vereintbank

Der GSrundkefißer Jnowrazlaw, jer in des von ihm auf den Wirth in Zaborowo gezogenen und vo d. Krushwiy, den 11.

Slonsk, hat das Aufgebot Wojciech Mrówczynski n diesem acceptierten Mai 1897, über re des Joseph Stanny Der unbekannte In- d aufgefordert, späteftens r 1899, Vormittags badstraße Nr. 16, Zimmer botstermine seine Rechte widrigenfalls

München, 4.

Rechte anzumelde widrigenfalls die folgen wird.

S§werin (Meckl.), Wechsels d.

100 M, zahlbar an die Ord am 11. Juni 1897, b haber dieses Wechsels wir in dem am 20, 11 Uhr, hicrfelb\t, Sool anstehenden Aufge anzumelden und den für frafz:los erklär Juowrazlaw, den

Königliches

Aufgebot baben beantragt: Septembe

der Bayer. s 1. der Gastwirth Andreas

1894, unterzeibnet ,

Mürchen, vom 9. 49/0 ige Obligationen der Gesellschaft im Nominal offenes Depot hinterle Auf Antrag der vorbezei deren Vertreter werden n haber der genannten Papier hierauf bis spätestens im Samêtag, deu 22- } dieëgecichtlicen Nr. 16/0 des Justizgebäudes anzume apiere vorzulegen, deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Der Kal. Amtsrichter: Rupprech ut der Abschrift mit der 2 September 1898. (L. 8.) Köstler.

Aufgebot.

Lmsert in Berlin, vertreten H. Müller in Schwerin, hat fe der Mecklenburgischen Serie IIl….

Borcers zu . wegen einer von der \{weigischen Lebensversicherungs- 27, September 1894 auê- {rift einer Schuld- und g vom 27. September 1894, ges. gesetzten Quittung über den Borchers wegen eines : :sen verpfändeten Ver- Nr. 274 abgefk. Lebensversicherung ni 1887 über 3000 M, 11. 1) ter Kaufmann Otto Göwe 2) die Eheïrau de8 Kaufmanns Bertha, geb. Göweckz, h 3) die unverchelichle Hedwi wegen der Oëligation welher für dieselben Stobenstraße hier belegenen, Martinius und Hause und Hofe sammt 4 v. H. Zinsen bypothekar I11. die Wittwe des T hoff, Emma, geb. Hzrzberg, briefs vom 24. Via

MWech!el vorzulegen, t werden roird. 12. Januar 1899. Amtsgericht.

Direktion der Braun Anstalt hieselv| unterm unter die Abs Pfandverschreibun Andreas Borchoes, Empfang der von dem 2. Darlehns zu 350 sicherung8urfkunde vom 3. I

Oeffentliche Ladung. Ehefrau des Winzers Anna, geb. Länger, zu Eigenthum der in belegenen in der G Nr. 2769 auf Müller, tragenen Parzellen

1) Flur 10 Nr. garten, groß 1 a 81 g

2) Flur 10 Nr. 10: groß 61 qm,

in Anspruch deren Grben wer Eigenthumsansprüche zu dem auf den 12. 9 Uhr, anberaumten Amtsgericht hiermit geladen. den Grundstücken niht angeme Eintragung Müllers, Anna, Eitaeathümerin der

chneten Eigenthümer bezw. un die allenfallsigen In- e aufgefordert, ihre Rechte Aufgebotétt-rmine vom Vormittags Sitzungszimmer lden und die widrigenfalls

4. nebst Zi! Krôv, nimmt für sich das

Gemeinde Zeltingen-Rachtig rundsteuermutterrolle unter Act. Anna, zu Rachtig einge-

April 1899,

r

borausgesübrten g Göwecke bier, 1808/723, im Kahlenberg, Wein- 9, Mai 1862, inhalis an dea Nr. 2310 an der den Kaufleuten Otto Albert Mattern Zubehör 1500 6 nebst itch versichert sind, onfünstlers Julius Shul- zu Berlin, wegen rz 1897 nebst inh-lts dessen für mann Friedri Harbort Blatt 1 des Feldrisses hier belegenen Grund- Wohnhause N

m,

Für den Gleila 0, im Anneberg, Weingarten,

München, den 2 Der Kal. Sekretär:

il

Die genannie Anna Müller bezw. den zwecks Geltendmachung etwaiger an den genannten April 1899, Vormittags Termine vor das unterzeichnete Wird ein Anspruch an ldet, so“ erfolgt die

Der Kaufmann Dito durch Rechtéanwalt das Aufgetot der Pfandbri yrotheken- und Wech!elbank in Schwerin Nr. 0888 und Serte [Il Lätt. C. über je 300 M, welche nah sei v:mber 1898 verbrannt sind, haber der Urkunden wird auf; dem auf den S. Jauuar 1903, vor dem unterzeihneten Gerichte, anberaumten Aufaebotstermine seine melden und die Urkunden vorzulegen, die Kraftloserklärung der

Schwcrin (Meckl.

Großherzog

Hypotheken mfkande vom 17 | dieselbe an dem dem Zimmer bier gebörigen, Nr. 63a. I Altewiek an der Bergstraße 74 qm fammt Zubehör 33 000 M nebst 4 9/6 Zinsen

unten Inhaber der ihre elwaigen en 19, Sep-

aeb. Länger, ‘zu Kro - als Grundstücke im Grundbuch, Berucastel, den 13. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. 4.

Oeffentliche Ladung. meinde Noswen onsorten zu Noswendel 13 Nr: 36, auf'm Berg, Ack r. 75, in der Hackenbach, lur 13 Nr. 89, daselbît, Bei der Grundbuch- ns Mathias chen, zu Nos3wend Anspruch. Die uo insbesondere der Peter Klaeser hicago roohnhaft, werden , etwaige Eigenthumsans vom 27. März 1899, bier geltend zu machen, andernfalls Lauer als Alleineigenthümerin Grundbuch ‘eingetragen werden foll.

Wadern, d Königliches Amtsgericht. 1L.

ner Angabe am 6. No- beantragt. Der In- efordert, spätestens in Vormittags Zimmer 7, Rechte anzu- widrigenfalls Urkunden erfolgen wird. den 7. Dezember 1898. lihes Amtsgericht.

Aufgebot.

dwirths Heinrich Wilhelm von Ostheim, h e nah dem 10. Dezember 1898 ständischen - Leihbank dahier zu 34 9% verzinslih

siüde zu 4 a und übrigem zur Hypothc

Gaeirichtsfei

k eingetragen stehen. is werdea die unbeka vorbezeichneten Urkunden aufgefordert, Ausprüche spätestens in dem auf d tember 1899, Morgens 10 Uhr, vor unte zeihnetem Gerichte, Auguststraße bestimmten Aufgebotstermine a Urkunden vorzulegen, bezw. den Eigent stüde gegenüber für Eu I

Fm Kataster der - Ge del stehen auf

Peter (®laeser un Grundstückde Flur ß 15,33 a, Flur 13 N er, groß 19,01 a und F Acker, groß 9,93 a ei anlegung ni

6, Zimmer Nr. 2 nzumelden und die (ls diese allgemein r verpfändeten Grund- frafilos erklärt werden \follen. *

chcs Amtsgericht.

widrigenfa Frau des Bergman

dalena, geb. Mün diese Grundstücke für fih in niht vernommenen Miteigenthümer, in Amerifa verschollene (Glaeser), zulegt hiermit aufgefordert, spätestens im T mittags 9 Uhr,

Di? Ghefrau des Lan Dahlheimer, Dorothea, geb. Lehr, behauptet, cinige Tag Obligation . der Litt. F. Nr. 4899 über 200 # ve:loren zu haben und sich zur eidlichen Erhärt dieser Behauptung erboten mit Aufgebotsverfahren einzuleiten. Termin auf den 14. anher anberaum

ebot.

n wohnhafte Wittwe Helene vertreten dur ten S. Bellino in Hamburg, den flärung des Einlegebuches der ffe in Bremerhaven Nr. 19 061 n von 1261 Æ 2% 4 inkl. anuar 1898 gestellt hat, wird

fg Nachdem die zu Brootly Es wird deshalb Vormittags t, in welchem spätestens der baber ter fraglihen Obligation bei unter- melden und die Obligation Fall niht erfolgender An-

Generalbevollmä@tig Antrag auf Kraftloter Bremerhavener Spar mit einem Guthabe Zinsen bis zum 1. I

August 1899,

etwaige In zeihnet-m Berit anzu vorzulegen hat.

L a Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 29. E Berlin, Donnerstag, den 2. Februar 1899.

1. Unt un ane 6. Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gefellsch.

9. Aufgebote, Zustellungen u. E S Hd 7. Erwerbs- und Wirthschafts-Genossenschaften. * ünfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. c f ÉL ÉéL 8. Nieder h 8 / i ün e Berpachtun en, Verdingungen 2. “J E } él + 9. Bank-Autwei(e von Rechtsanwälten

b, S ¿c. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. [72917] Oeffentliche Zustellung. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu der | rodenbah, vertreten durch Re tsanwalt Ebert 2) Aufgebote, Zustellungen Die Ehefrau des Arbeiters Heinri) Stage, Klage bekannt gemacht. | A in Hanau, klagt gegen die Gas und Nectsnach- und dergl. Auguste, geb. Peschau, in Schöppenstedt, vertreten Prenzlau, den 28. Januar 18399. folger des Ackecrmanns und Straßenarbeiters Peter durch den Rechtsanwalt Fink daselbst, klagt gegen Usadel, Hamburger, Heinrichs Sohn, von Niederrodenba, [72894] Bekanutmachung. ihren genannten Ehemann, früher daselbst, jept un- als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerits2. 1) dessen solmsrechtlihe Statutarerbin und Wittroe, In Sachen, betreffend die Anlegung des Grund- | bekannten Aufenthalts, wegen bösliher Verlaffung, Sabine, geborene Thoma, in Niederrodenbach, buchs für den Gemeindebezirk Gemünd werden die | mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende | [72925] Oeffentliche Zustellung. 2) dessen Eigenthumserben : Geschwister Farmer Wilhelm Schmit und Katharina | Ehe zu scheiden, und ladet den Beklagten zur münd- Die Dienstmagd Margaretha Müller in Nothen- a. Georg Hamburger, Philipps Sohn, von da,

Schmitz, ohne bekannten Wohnort in Amerika | lichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die weite | burg o. T. klagt gegen den ledigen Schreinergesellen | dermalen im unbefannten Aufenthalt abwesend, [Kinder von Wilhelm Schmiy und Margaretha, | Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu E Gustav Seubert aus Bad Kissingen, z. 3. unbe- | b. Johann Georg Hamburger, H. S., in Nieder- geborenen Schneider (zettlebens in Düsseldorf ?)] be- | schweig auf den 11. April 1899, Vormittags fannten Aufenthaltes, ladet ihn zur mündlichen Ver- | rodenbach,

ziehungéweise, wenn A T deren Erben, au An- | LO -Uhe, mit der Aufforderung, einen Lei dem ge- | handlung des Rechtsstreites vor hiefgcs Amtsgericht | c. Wilhelm Becker, Kolporteur in Hanau, ordnung des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 3, | daten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. | auf Dienstag, 21. März 1899, Vorm. 9 Uhr | à. Wittwe Pancratius Diederich, Regine, geb,

hier, zur Wahrung ihrer Rechte ân den unter Kataster- gu Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser | und wird beantragen, ihn zur Zahlung von 60 4 | Hamburger, in Coffsel,

Artikel 608 der Gemeinde Gemünd eingetragenen | Auszug der Klage bekannt gemacht. rüständiger Alimenten zu verurtbeilen und das Ur- | aus baaren Darlehen von 450 und 50 M nebft

Grundstücken: j Brauuschweig, den 28. SFanuar 1899. theil für vorläufig vollstreckbar zu erflären. 59/0 Zinsen vom 1. Juli 1887 gemäß Schuldurkunden

1) fe 3 Nr. 272, Am Forst, Acker, 21 a 72 qm, _H. Rühländ, Bad Kissingen, 31. Januar 1899. vom 2. und 7. Juli 1887, als Hypotheken ein- 9) Flur 4 Nr. 619, Auf dem Rott, Weide, 38 a Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Gerich1s\chreiberei des Amtsgerichts. getragen in Art. 26 des Grundbuhs von Nieder-

30 qm, Jahreis, Ober-Sekretär. rodenbach, mit dem Antrage, dur gegen Sicherheit» 3) Flur 8 Nr. 146, Elenberg, Aer, 28 a 62 qm, | [72916] Oeffentliche Zustellung. E E leistung n aalg vollstreckbares Urtheil

und Weide, 18 a 44 qm Die Ehefrau des Arbeiters Wilhelm Basse, [72923 Oeffeutliche Zustellung. a. die Mitbeklagte 1 s{uldig zu sprehen, an die

auf Freitag, den 12. Mai 1899, Vormit- | Marie, geb. Schlimmer, zu Blankenburg, vertreten In Wehselsachen der eingetragenen Genoffenschaft | Klägerin zu zahlen: É tags 10 Uhr, in das Geschäftszimmer Nr. 8 des | durch den Rechtsanwalt Kunyen daselbst, flagt gegen unter dem Ramen Vorschußverein zu Tharandt, ein- 495 M. nebst 59/6 Zinsen seit 15. Juni 1896, hiesigen Amtsgerichts unter der Verwarnung geladen, | ihren genannten Ehemann, zuleßt in Braunschweig, jetzt | etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hast- | 50 H nebst 5%/ Zinsen seit 15. Juni 1896, daß, wenn bis zum S(hlusse des Termins keine unbekannten Aufenthalts, wegen böswilliger Verlafsung, pflicht, in Tharandt, Klägerin, im Prozesse vertreten | þ, die Mitbeklagten 2a., b., c. und d. zu verur- Eigenthumsansprüche angemeldet werden, im Grund- | mit dem Antrage, die Ehe der Parteten dem dur Rechtsanwalt Unger in Deuben, gegen den | theilen, wegen der vorerwähnten Forderungen die bude als Eigenthümer eingetragen werden : Bande nah zu scheiden, sowie den Beklagten für Ingenieur W. Majdewicz, früher in Dresden, | Zwangsversteigerung des auf den Namen des Peter

1) von Parzelle Flur 3 Nr. 272: 3. der Religtons- | den allein {uldigen Theil zu erklären, und ladet den Struvestr. 26, jeyt unbekannten Aufenthalts, Be- | Hamburger im Grundbu von Niederrodenbach ein- lehrer Hubert Shmiß zu Düffeldorf, b. die Maria | Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- klagten, ladet die Klägerin unter Bezugnahme auf | getragenen, ihnen erblich zugefallenen Grundeigen- Schmit, ohne Geschäft daselbs, c. der Hermanv | treits vor die 1. Zivilkammer des Herzoglichen | die dem Beklagten am 18. Juni 1898 zugestellte | thums, und zwar bezüglih der Post 7 mit 425 Schmit, Kaufmann daselbst, d, der Wilhelm S mit, | Landgerichts zu Braunshweig auf den 13. April Klage den Beklagten anderweit zur mündlihhen Ver- | nebst Zinsen die verhafteten Parzellen Nr. 1, 2, 3, Kommis daselbst, e. die Elise Schmiß, ohne Geshäst | 1899, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf- handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- | 4, 5, 6, 7, 9, 10, 11, 12 und 13 und bezüglich der zu M.-Gladbach, förderung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelafsenen gerit zu Dresden, Lothringerstr. Nr. 1 LI, Zimmer Post 8 mit 50 M sammt Zinsen die verhafteten

9) von Parzelle Flur 4 Nr. 615: die Wittwe | Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen | 148, auf den 16. März 1899, Vormittags | Parzellen Nr. 14, 15, 16 und 17 der Abth. T des Johann Peter Schmiß, Magdalena, geborene Bastert, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 9 Uhr. Zum Zroecke der öffentlichen Zustellung Art. 26, geschehen zu lassen;

zu Düsseldorf, i gemacht. wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. und ladet den Beklagten zu 2a. zur mündlichen 3) von Parzelle Flur 8 Nr. 146: die Wittwe des Braunschweig, den 30. Januar 1899. Der Gerictsschreiber beim Königlichen Amts8- Verhandlung des Rechtsstreits, vor die Erste ns abrikarbeiters Joseph Neeb, Katharina, geborene W. Oh ms, geriht Dresden, am 1. Februar 1899. kammer des Königlichen Landgerichts zu Hanau auf chmig, ohne Gewerbe zu Düsseldorf. Gerichts\hreiber des Herzoglichen Landgerichts. Sekretär Claus. den 3. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, mit Gemünd (Eifel), den 9. Januar 1899. L T T Ee der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Gerichtsschreiberei des Königl. Ämtsgerichts. Abth, 3. | [72974] Oeffentliche Zustellung. [72921] Oeffeutliche Zustellung. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

( | ) Die Firma P. C. Martensen & Sohn zu Flens- | öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage [72370] Aufgebot. Die Ehefrau des Maurers Peter Schmitz, Gertrud, | byrg, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter : E r bekannt gemacht. | S

, eb. Rennen, zu Bonn, Kommanderiestraße 7, Prozeße- j c E ;

T ertette “Eber Grors forte | fevalimbdi fe: Abts Pr, Bel 1 Gem, | Lg. Peieesen- elbe u Aloe iei Stier, | ungeitrebe de ia ' k / 4 : a egen thren - L 8 r ,

Dn g n e ete von | L gnefelt eoen Géoiiber Bang, | Wan E Ut Wie el bei v Mete E e

hier, haben das Aufgebot zum Zwecke der Todes- E : erklärung des zuletzt hierselbst wohnhaft gewesenen, Eo ae anbuion s nton, anliegenden Rehnurg verzeihneten Waaren zu den [72924] Oeffentliche Zustellung.

(l nte clo 10 Suden rien Bett | Hagen fue den allo lben Esel E | da ie wae baf und dofte 218.10 u jduldia | Sn e Ehe „Domadhemeli in Ferdinand Wilhelm Zühlsdorf, geb. am 23. Mai r ihm fers Kosten des Rechtsstreits geworden sei, mit dem “ermg , schuldig But n 2 A s l S Le. 1842 zu Alt-Körtnit, ihres Vaters, beantragt. Der aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur | * 1) den Beklagten zu verurtheilen, 210,10 4 nebst cesellen und Arbeite St isl G "a ia d a Letztere wird demgemäß aufgefordert, sich spätestens mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die | g o/ a, Zinsen seit dem T der Klagz lluz D lzig w 30 fir 9 eem eShae ia a0 a * in dem auf den D. Dezember 1899, Vor- Gren 0a, A E Landgerichts zu | an Klägerin zu bezahlen dge den Mag amg C ienct ‘banten Dartéba, zul dein Aae E M

mittags 11 Uhr, anberaumten Auf ebotstermin 20 "ubr L d 7 a 99, Vormittags | 2) derselben die Kosten des Arrestverfahrens zu er- urtbeilung des Béklagten zur Zahlun voi 30 “K

bei dem unterzeihneten Gericht schriftlich oder per- cévachten Gerichte “zu o T4 A Nen statten, nebst 5 9/0 Verzugszinsen seit dem 1. September 1896 \önlih zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt | Zum Zwecke der pffentlichen Zustellung R diefer 3) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er- | und auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des

werden wird. klären. Urtheils, und ladet den Beklagt üundli Reetz, Kr. Arnswalde, den 25. Januar 1899. E e en U S Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen | Verhandlung des Rechtsstreits vor das "Königliche Königliches Amtsgericht. 3vker S6 des E er Königliche Piglogerist ju Ae Zimmer Nr. 16, auf den R lars i i L ieA j mtsgeriht zu Flensburg auf Freitag, den . Apr 9, Vormittags 9 Uhr. Z: [72099] Oeffentliche Bekanntmachung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 17, März 1899, Vormittags 10 Ube, Zum | Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aud 16 Der am 4. Januar 1899 zu Berlin verstorbene L: Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug | der Klage bekannt gemacht. i Ritter Gaste Karl Lo Loi N hat (72970) Quesfemttde eie di I D gemacht. Kambach in feinem am 11. Januar eröffaeteu Testamente er Bergmann Friedr. Kampmauu zu Wanne IIL, ensburg, den 28. Januar 1839. Gerichtsschreiber des Königli g iht 5 Lan H. Laas 1882 seinen Bruder Louis Gei- | ela G L URE 5 e E, Gerichtsscreib Hellmann, : E es Königlichen Amtsgerih 8, Abth. 3, eler bedacht. einen in Essen, klagt gegen feine Chefrau lisabeth, erihtss{reiber des Königlichen Ämisgerichts. 72972 Oeffentliche . Berlin, den 20. Januar 1899. geb. Köber, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen R vi E : Der \General-Age dee Dietoria zu Berlin Allg? Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 9. böôslicen Berlassens, mit dem Antrage, das zwischen [72922] Genn Zustellung. meine Versicherungs-Aktien-Gesell haft, Max Klema:in i L Lee Ea E Parteien bestehende Band der Che zu trennen und Die Firma Aug. Harms & Co. zu Flensburg, | zu Breslau (Gartenstraße 1), Prozeßbevollmächtigter [72445] Bekanntmachung. Beklagte für den allein {huldigen Theil zu erflären. | Klägerin, Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt Dr. Rechtsanwalt Möhlis in Breslau, Ring 6, flagt

Durch Urtheil des unterzeihneten Gerihts vom Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver- Lohmann daselbst, klagt gegen den Tischlermeister | gegen den Agenten Franz Nemetz in Hugohütte, j28 19. Januar 1899 ist der Kaufmann Ludwig Roth- | handlung des Rechts\treits vor die 111. Zivilkammer | C. F. Petersen, früher zu Nüde pr. Glüsburg, unbekannten 9 ufentbalts, Gites der f pre B A schild aus Stettin, welher am 14. September 1723 | des Königlichen Landgerichts zu Essen auf den 24. | jeßt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der | daß Kläger den Beklagten \criftlih als seinen die Ehe mit Marie Eleonore Lüshwin zu Stettin April 1899, Vormittags 10 Uhr, mit der Behauptung, daß Beklagter am 30. Dezember 1898 Unteragenten engagiert hat. Beweis: der Vertrag

eingegangen ift, für todt erflärt. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- 2 Bettstellen von der Klägerin gekauft und empfangen | und Eid. Beklagter \{uldet dem Kläger den aus Stettin, deu 19. Januar 1899. gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der | habe und ihr dafür 46 M \huldig geworden ph mit dem Vermitteln Von Ln cum cdanträhai und Ein- Ks3nigliches Amtsgericht. Abth. 15. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage | dem Antrage, kassieren von Prämiengeldern hervorgegangenen Betrag a Le bekannt gemacht. 1) den Beklagten zu verurtheilen, 46 4 nebst | von 36,80 A mit dem Antrage auf kostenpflictige Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach- Esseu, den 25. Januar 1899. 6 9/9 p. a. Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung Verurtheilung des Beklagten, an Kläger 36,80 laßgläubiger und Vermächtnißnehmer des verstorbenen : i öpker. 3 an Klägerin zu bezahlen, nebst 5 9/0 Zinsen zu zahlen und das Urtheil für Schneiders Nicolaus Duggert zu Minden, ist Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 9) derselben die Kosten des Arrestverfahrens zu | vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet beendet. [72885] erstatten, au at den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Miuden, den 30. Januar 1899, [72975] Oeffentliche Zustellung. 3) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er- | Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Königliches Amtsgericht. Der Fabrikarbeiter Wilhelm Hoffmaun in |kläcen. Tarnowiß auf den 29. April 1899, Vormittags e M A Ce lia Eid Efsen, Kölnerstraße d, Prozeßbevollmächtigte: Rechts- | Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen | 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung [72603] Im Namen des Königs! anwalte Drs. Wallach 1. und 11. in Essen, welcher Verhandlung des Rechts\treits vor das Königliche | wird dieser Auszug der Klage bekannt gemat. Verkündet am 24. Januar 1899. gegen seine Ghefrau Fohanna, geb. Bortanski, früber Amtsgericht zu Flensburg auf Freitag, den Tarnowigtz, den 23. Januar 1899. Schoßky, Assistent, als Gerichtsschreiber. zu Essen, jet unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe- | 17, März 1899, Vormittags 10 Uhr. Zum Krautwurfst,

Auf den Antrag des Fleischermeisters Wilhelm | bruhs, Trunksucht und unüberwindlicher Abneigung | Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug als Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgerichts.

Fischer zu Ermsleben erkennt das Monate Amts- | mit dem Antrage das zwischen Parteien bestehende | der Klage bekannt gemacht.

geriht zu Ermsleben durh den Gerichts-Assefsor | Band der Ehe zu trennen, die Beklagte für den allein | Flensburg, den 28. Januar 1899, [72979

von Marschall für Recht : {huldigen Theil zu erklären und ihr die Kosten des i __ Hellmann, Di ] Eb d i ;

Der über die Grundbuche von Ermsleben Band 11 | Rechtsitreits aufzuerlegen, geklagt hat, ladet die Be- | Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. M if geiequ , des Kantinenwirths Engelbert Blatt Nr. 47 in Ene IIL Nr. 9 für den | klagte zur münd ichen Verhandlung des Nechtsstreits Es P e v e dara, geborene Schmitz, zu P ülich, Gärtner Gottfried Walze in Ermsleben eingetragenen | vor die 111. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts [72926] Oeffentliche Zuftellung. rozeßbevollmächtigter: Rehtsanwait Oster in Aachen,

600 sechshundert Mark Darlehen gebildete | zu Efsen auf den 24, April 1899, Vormittags | Der Bâätermeister Diedrich Heinrih Hartwig zu lagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung.

Hypothekenbrief wird für kraftlos erklärt. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- | Geeftemünde, vertreten dur den Rechtsanwalt Termin zur mündlichen Verhandlung ift bestimmt auf : ail daten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen, Mayer daselbst, klagt gegen den Schiffszimmermann S Ube vor k He E daf ret Vormittags [72918] Oeffentliche Zustellung. Der auf den 10. April 1899 anberaumte Termin ift | Johann Heinrich Hermann Grube, früher zu Geeste- | x Le bien Tf niglichen Landgerichte, IT, Zivil- Die Wirthschafterin Marie Stanke, geb. Held, | aufgehoben. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung | münde, jeßt unbekannten Aufenthalts, aus verschiedenen Mad A f

verwittwet gewesene Bushow, zu Hamburg, ver- wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. baaren Darlehen mit dem Antrage auf Verurtheilung achen, den 25. Januar 1899.

treten dur die Rechtsanwalte Düsterwald und | Essen, den 26. Januar 1899. des Beklagten, dem Kläger den Betrag von 500 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

Landsberger hier, klagt gegen ihren Chemann, den öpker, nebst 59/0 Zinsen seit dem 12. Juli 1898 zu zahlen Arbeiter Karl Gustav Stauke, früher zu Berlin, jeßt Gerichts\chreiber des Königlichen Landgerichts. und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und vor- unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, E läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und | [72904]

mit dem Antrage auf Ebescheidung, und ladet den Be- [72915] Oeffentliche Zustellung. ladet den Beklagtea zur mündlihen Verhandlung Die Ehefrau des Schreiners Josef Klinker, klagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstrelts | Die verehelihte Former Auguste Kirchner, geb. | des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu | Margaretha, geb. Clevs, Modistin zu Bonn vor die 22. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 | Schacht, zu Prenzlau, vertreten dur den Rechts- | Geestemünde auf Donnerstag, den 23. März | Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt J. R. Krupp L zu Berlin, Jüdenstraße 59, 11 Treppen, Zimmer 119, | anwalt Dr. abn zu Prenzlau, klagt gegen den | L899, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der | in Bonn, klagt gegen ihren Ghemann auf Güter- auf den 27. April 1899, Vormittags 10 Uhr, { Former Emil Kirchner, unbekannten “pri vraggen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage | trennung. Termin zur mündlichen Verhanblung ift

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten | wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage au bekannt gemacht. bestimmt auf den 27. März 1899 Gerichte zuge afsenen Anwalt zu bestellen. sf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur münd-| Geestemünde, 26. Januar 1899. 9 Ubr, = dem Königlichen Ld arichte L Zivil Zwette der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszus : lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste | Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3. kammer, hierselbst. der eee bekannt gemacht. | Zivilkammer des Königlichen Landgertchts zu Prenzlau Boun, den 28. Januar 1899. Berlin, ‘den 30. Januar 1899. | auf den 26, Mai 1899, Vormittags §8 Uhr, | (72973) Oeffeutliche Zuftellung. turm ' mit der Aufforderung, einen bei dem ge achten Ge-| Die Wittwe des Handelsmanns Gabriel Kauf- Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Geri Gericht

ahn, tsschreiber des Königliden Landgerichts 1. Zivilkammer 22. | rihte zugelassenen Anwalt zu bestellen, Zum Zwecke | mann, Amalie, geborene Oppenheimer, zu Nieder-