1899 / 30 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

1000 |[151,00bzB - 10 £ [183,50bzG ,30à183,60à183,50bz 600 1[117,00bzG 1500 1135,00b¿G 300 174,25G 1000 1165,50bzG 1000 1316,00bzG ,80bz 136,25G 183,75 bzG 136,00bzG 94,50bz G 140,00G 124,25G 39,60G 80,00bzG 214,00bzG 136,40 bz 248,00G 127,00G 224,10G | 1000 1213,75bzG 1000 1136,50G 1000 [110,00bzG 2u1000/171,00bzG .1| 1000 [138,00bzG .7| 1000 [112,00bzG | 1000 1121,50G 9 1009/50011 12,50G .7 [1260/3001394,50G k | 1000 [171,75 ebzB . Web. Lind.| [1000/200167,40bz G J 13 1000 1126,75bzG Î 7 1000 1220,90 ebzG 0 2100/ 600 1185,75 bz é S 186,10à,40à,10bz Wollw.| 94 î 0 Q 4 3 9

Deutscher Reichs-Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

ezugs beträgt vierteljäyrüih 4 50 S. p O Insertionspreis sür den Raum einer Druúgeile 30 s. 2E ‘Ale Post-Anstalten Sees Dios anx f L R: | Juserate nimmt au: die Königliche Expedition für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition ch ¿R L des Deutschen Reichs-Anzeigers 8W., Wilhelmftraße Nr. 32. T E 6A und Königlich Prenßischen Staats-Anzeigers Einzelue Aummern kosten 25 S. R DrcexMjGT Berliu §W., Wilhelmstraße Nr. 32. E _

-

300 [104,70bz 1000 1178,50bzB 300 1157,30bz 600 1146,10; G g Pee q 600 145,00bzG | GIb. Leinen-Ind. 1900/5001219,10G Elektr. Frankfurt 1500 1892,00G Glektr. Kummer 143,50G El. Licht u. Kraft

7,75B do. Liegnitz. 151,00B Elekt.Unt. Zürich 110,75G Em.- u. Stanzw. 122,80G Engl.Wllf.St.P. 83,50 bz Evpendorf. Ind.| i 123,75G Erdmanéêd. Spn. 105,50G EschweilerBrgw. 114,25 bz do. Eisenwerk . 67,50bzG aber, Bleistift

156,00 bz B 109,00G 106,00bzG 506,00 bzG 124,80bzG 138,50bzG 133,25 bzG 225,00bzG 1185,00G 178,00bzG 165,75G 652,00G

127,50G Geisweid. Eisen 298,59bzG } Gelsenkirch.Bgw. 145,25 bzG do. i. fr. Verk. 107,10G do. Gußstabl|12 |— [4 .1| 300 190,25G Gg.-Mar.-Hütte| 3 |—| | 1.7 [1000/50 [103,10bzG | do. eine| 3 |— 4 ! 1,1 | 1000 |91,C0G' do. Stamm-Pr.| 5 |— 4 | do. kleine! 5 |— [4 Germ.Vorz.-Akt.| | |4 Gerreshm. Glsb.| 64! 14 ! Ges. f. elektr. Unt.| 83] 14 | Giesel Prtl.-Zm.}10 |— 4 Gladbah.Spinn.| 8 | |4 do. abgest. 8 | 4 ß do. Wollen-Ind.| 3 | (4 117,50bzG j Gladb. &S.Bg.! 0 | 14 80,25G Glauzig. Zuckerf.| 62] |4 L Slück&tauf Vori..| 5 | 4 135,90 bz Göppinger Web.| 8 | |4 1050,00bz f GörL Eifenbbnb.|17 |— [4 167,00bzG jórl. Masfb. k] 8 |— |4 136,25bzG } Greppiner Werke! 523! |4 523,00G Grevenbr.Masch.' 1225| |4

Fe fa r E P

f É

90à4,10à2,90à3,60 bz 500/10001139,75G 1000 1105,70bzG 600/200 [100,50bz G 600 1124,30G 200 fl.164,75G 1900/600 [444,50 bz G

r

35,50 bz G 1000 186,10bzG 73,75 bz

109 50G L s 167,50bzG | Thürin , 101,75bzG | Thür. Nadl.u.St| 123,75G TillmannWelltl.'15

Titel, Kunsttövf.| 0 Trt Penbe Buder 0 L oen Me Ünion Ba es.

uges./10 2! do. Chem Fabr. 10 148,75bzG } do. Elektr.-Ges./12 230 50bz& j U.d. Lind.,Bauv.! 0 108,50bzG | do. Vorz.-A. A. 144,60 bz do. do. Il (59,00ebzB | Varzin ierf. _—,— V. Brl.-Fr.Gum es E pU Ì er. if « . I5,00bzG Ver. Kammerih/: 123,00G Br. Köln-Rottw. 167,30G Ver. Met. Haller 210,50bzG | Verein. Pinselfb. 157,606 do. Smyrn v 259,00G ViktoriaFaÿrrad| 6 124,10bzG B ERA -. 0 —- änd Masch. 145,50 bz Bogt u. Wolf ./10 475,00 Voigt u. Winde! 6 135,306zG | Volpi u. S([üt.| 0 75,30 6zG Vorw. Biel. Sp.| 4 102,75G Bulk. Duisb. kvy.|! 102,00bzG | Warstein. Grub.| 7 114,00bzG | Wafirw.Gelfenk.'14 120,00bzG } Westeregeln Alf./13 97,00G do. Voeorz.-Akt.| 43 161. 25bzG | WesifDrht-Ind.|/10 30,75B do. Stahblwerke|15 226,50 bz G do. do. neue! 192,00bz3G | Weyersberg . . .[12 118,40 bz Widckrath Leder .!15 153,3065z3G | WiedeMaschinen! 0 165 10bz3G | Wilbelmj Weinb! 0 185,00et.bG do. Vorz.-Akt.| 0 127,006zG | Wilhelmshütte | 14! 186 75b¿zG do. neue! 92,50bz3G | Wiff. Bergw. Vz./13 | 38 00bz Witt. Gußstblw. 16 | 120,00B Wrede, Mälz. C.! 53 105,75G Wurmrevier. . .| 7 139,75et.bB 2 er Mas@in./20 |

bk pk fmd jk

U as Dos

Fee hes ful fauk eel. pu pr Puck J D] fem fern

Ascçania, hem. F. Aschaffenb. Pap. /12 Bär&SteinMet. 11 Bk.f.Brgb.u Ind} 7 Bank f.elekt.Jnd.| 7 Dan Daivect, Ï Barg, Lagerhaus] Basalt-Att. Ges.| 6 Baug.BerlNeuft| 0 do. Kais. Wilh.| |— | do. f. Mittelw.| i. Liq. |— do. Moabit i.Lia.15 |— fr. do.Osftend Vz.-A.} 0 |—} do.Kl Thierg.iLiqji Bauv. Weißensee] f. Bedbrg.WÜInd.| 8 | BendirxHolzbearb! 9 | Bg.-Märk.I.-G.| 7 | Berl. Anh.Masch/13è Brl.Baz.G.Sch.|122! do. Brotfabrik [11 do. Cementb.i.L.| do. Charl. Bau! i. L do. Cichorienfb.| 9 do. Dmpfmühl.| 4 do. Eleki.Werke/13 do. Gub.Hutfb./11 do. Holz-Kmbt. do. Hot. Kai!b.. do. Jutespizn.| do. Knstdr.Kfm.; do.Lagerhof i.Liq.| do. Lt Ses do.Lithterf.Terr.| do. Luckenw.Wll| 5 do. Masch.Bau.|12F do. neue| . do. Neuend.Sp.| 0 do. Packetfahrt| 22 do, Pappenfabr.| 6} do.NRüdrsd.Hutf.| 3 do. Spedit.-V.|10 do. BV.-A.! do. Wilm.Terr.! BertholdMefssin Berzelius Brgw. Bielefeld.Maîch.|* Bing Nrnb.Met. Birkenwerder Bismarckhütte .! Bliesenb.Bergw. Boch.Bgw. Vz.C| © Bochum. Gußft. do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif.Ver.Bwg- Braunschw.Kob[l. do. St-Pr. do. Jutespirmer.!16 do. Maschinen!|15 Bredower Zucker| 2 Breest u.Ko.Well| i. L Bresl. Oelfabrik] 3H] do. Spritfabrik 10 | do. W. F. Linke 15 do Vorz.| do. Kleinb. Ter.! 8 Brüxer Koëlenw.{13 Bus Wagagonf.i 7 Bugzzke&Ko. Met. Carlsh. Vorz... . Carol. Brï. OfFL Cartonn. Los

do. Caffel.Federstahl do. Trebertrod. Charlottb. Waff. Charlottenbütte Chem Fb.Budckau do. do. St-Pr. 0 do. Griesheim'16 ! do. Milh .… do. Oranienbg.! 9 do. do. St.-Pr. 9 do. Weiler 15 | do. Ind. Mannh.! 7 do. W.Albert| 44 D. D » « 4 GL do. do. neue! Chmn.Baug.i.L.| | do. Färb.Körner 1 Chemn Werkzeug 12 | City Bas. St.P. 0 | Concordia Brgb. 19 | Concord. Spinn. 15 | Consolid.Schalk.'18 | do. i. fr. VBerk.| Cont. EL Nürnb.| 65 Cottbus Mas./10 Courl Bergwerk!| 8 | Gröllwß.Pap. kv. 24 | Dannenbaum . ./4{ | do. i. fr. Verk. Danz. Oelm.Akt.| 0 | do. do. StPr./ 0 | Defiauer Sas . 11 Deutsche Aëphalt! 53 | Dtsh-DestBaw! 7 | Dt. Gasglütliht'60 | do. Jutespinner. /10 | do.Metallvir-F./25 | do. Spiegelglas 8 |

Gmmd fee fach prak jene furcht fred prak, juemdk D. P: S-W D D Wi H

L ST L T

O i ps funk bnd j þ

P f n fa inn P n R R R S R R R R I R LO COLLO L A f Frs fs

d

n M

1 1E V Vi as 1s En fa 1 En fa 1 1 1E B V b b

pa pas L TT

Fark 4 Pank fark ank f Jf A fend J J D Put

S jt bent fn jrdk bek jr D: D D Q

C E R:

u E Mi 16 1 1 1B (n P 1m r | | Gs G E px E e

R

F 30. Berlin, Freitag, den 3. Februar, Abends.

2225

Ï

| MDRRREE T

It I jun jer pan pur jdk band pr prak jk jemnk

A . pk S . . . . . *

Ï { Ls

| Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Königreich Preußen. A E e Ueida G abn dem Verwaltungsgerihts-Direktor a. D. Göbell f | Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : | „uf unbesi auliag pen Se Cassel den Rothen Adler-Orden dritter Mae us ver SMON- den Staatsanwaltschafis-Rath Cl odius in Altona zum auf unbestimmte Ze tag ¿ e n 4 !

L Vi S tona e Rede ‘rid Rothen Adler-Orden vierter j Ersten Staatsanwalt in Oppeln, O L, Rae L P Î den Gerichte-Assessor Dr. von Uhden in Köpenick zum dem Ober-Buhhalter a. D. Rechnungs-Rath Padkerg P ‘Gerichts-Assessor Otto Bayer in Düsseldorf zum Oefterreich-Ungarn. zu Schöneberg bei Berlin, bisher bei der Reichs-Hauptbank, } r nitsri hter in St. Vith | R le Sizia SauC Miter malte L: Siidaie der und dem Stadtverordneten, Reniner Leendery zu Rheydt | den Gerihts-Afesor Dr. Clausius in Simmern zum | Minister-Präsident Graf Thun vorgefiern in einer Sißung 141,10bzG im Kreise Gladba den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, Amtsrichter in Wiehl und des Exrekutiv-Comités der Rechten, daß er den größten 500 53,75G dem Geheimen Regierungs - Rath Bra a6 L den Gerichte-Aßfessor Dolle in Elbing zum Staaisanwalt | Werth auf * das unerschütterliche Ma Ln der

107,256 Bremen, bisher Ecster Vorstandsbeamter der Reichs it …_ ! in Memel zu ernennen, sowie Parteien der Rechten lege. Die Regierung gebe die 7G J E daselbst, den Königlichen Kronen-Orden zweiter den Gerichiss{hreibern, Sekretären Jhlau in E bestimmteste Zusage, daß gs aus E der Pn

5 : Je, ; Eichner und Schmucker in Eisleben den Charakter als } Zeit keinen wichtigeren Schritt ohne Zusttramung des Sretuitp- (1375G 4 „De Stadtverordneten, Q L Quadck dn E are Ka lei-Rath zu verleihen. Comitéë vornehmen, insbe)ondere keine Kaiserliche Verordnung My Kreise Gladba, dem TMerarzt Steyer zu an rh L auf Grund des § 14 der Verfassung erlassen werde, ohne n 149 2514G F Privatier Mere Sei! 0g p AeEN- u E Q vorher der Zustimmung dieses Comités zu verfichern; des- 323006 F Augußi Beyer “zu AE e Men. MIRIS ett Bree Ls Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: | halb wünsche N S Bd ne 10620G den emeritierten Lehrern Dahrendorf zu Schönhausen den Forstkassen-Rendanten Mitsdörffer zu Kleve im i Sie abers ble arsirins Sibiung ver Sar lürie lsiRei 161,006zG im Kreise Jerichow 11, Lüders zu Barneberg im Kreise j Regierungsbezirk Düsseldorf, Sellin zu Ueckermünde im Kommission der Rechten veröffentlihtes Communiqué 215,506zS Neuhaldensleben, Kußmann zu Crone a. Br. im Landkceise |- Regierungsbezirk Stettin und Bohn zu Alt-Ufta M Negie- besagt, dem „W. T. B.“ zufolge: Die Kommission nahm ein- 206,106, Bromberg und Jo st zu Eicherscheid im Kreise Montjoie den | rungebezirk Gumbinnen den Charakter als Rechnungs-Rath zu stimmig eine Resolution an. in welcher das lebhafteBedauern üver 220. 80G Tlleen der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen- j verleihen. die unersprießliche E E l. aug S di Ÿ E 74,0 i 1 i Fei i ; ausgesprohen wird, daß die Regierung ge i inzi: 74,00G dem Reichsbank - Geldzähler ‘a. D. August Fehje zu Ministerium der geifilihen, Unterrihts- und des ‘Avrekentwurfs der Majorität vorgehen werde. Die Kom- 42,75 bzB Schweidniß, bisher in Hambura, und dem Reichsbank-Kajsen- Medizinal-Angelegenheiten. | mission habe den dringenditen Wuns, ‘alle dazu berufenen 78,50bz G diener a. D. Eduard Schulße zu Berlin das Allgemeine L Aae R | E o Lodien aue cruiitiie dahin siréhen. in den ,99bz ichen in Gold, sowie Der bisherige Kreis-Wundarzt. des Kreises Aschersleben | Halloren mocren Aus Cre" Grundlage ber Gececitigkcit E E E Geraeinde-Vorstchern Fenf\ch zu Blankenau im Land- { Dr. Ziehe in Quedlinburg ift zum Kreisphyskus des Kreijes } ichwebenden Streitfragen auf der Grundlage der DVerezugtel

g s ; Z Ert ; j - 3, mi : Amtssit in Homburg v. d. H,., ernannt j eine baldige Verständigung herbeizuführen. i 244 00bzB kreise Breslau und Berfiing zu Winningen im Kreise } Ober-Taunus, mit dem Lmitshß in Homdurg H-, Die Berathungen der Klub-Obmänner der Linken

0G Aschersleben, dem Cisenbahn-Weichensteller a. D. Torney } worden. den gestern niht zu Ende geführt und werden heute Abend 131,75 bzG n Dômig im Großherzogthum WMeclenburg - Schwerin, ; E Feige B R Ï de gefüh h 315,30 bzG den Bahnwärtern a. D. Witt zu Wrist im Kreî)e Stein- Justiz-Ministerium. T

oco) | N MOLEROOSO | | Ba o n on gn o DS 5D LO eD Uo r per

A o R100 O0

S 24

M M a f ZI În jn A

pak #

! L,

4

—_—_

R A 2 ck20

1000 1205,25 bz G LiL .7 | 1000 1145,75 bz Müller Speifef.!20 | 750 [145,75 bz Nähmas. Kochj10 | | 1500 1155,25 bz Naub. säurefr.Pr.!1 | 300 |—,— Neu. Berl.Omnb} 3 | 500 |—,— Neufdt.Metallw.| 0 1000 [119,00bzG } Neurod. Kunst. A. 1009 1171,30b6zG j Neuß, Wag.i.Lig.| | 1000 [186 00bzS | Niederl. Kohlenw] 7 | 800 [159,00G Nienb. Vorz. A} 0 |—| . 190,00bzS | Nolte N.Gas-G.| 5 |—| 1009 |95,30G Ndd.Eisw. Bolle] 3 |— #4 | 10000 F, do. Gummi . .| 7i|— 4 |1. 600 |118,60G do. Jute-Spin.| 6 |— (4 | 1500 11602,00bzG } Nrd.Lagerh. Brl.| Zi— 4 |1. 1000 j121,00B do. Wllk. Brm./10 |— [4 |1. 600 1273,00bzG | Nordhausf. Tapet.| 4 600 [199,59bzG | Nordstern Brgatw.|10 | ,1| 300 [118,00bzG J Oberschl-Chamoi/i1 | 3,00G Sre s 1009 1177,50bzB } do. Eisenb.Bed.| 6j 199,50G Grißner Mash./18 | [4 | 1.1 | 1000 |204.00bzG do.E.-J.Car.H.! 9 | 60,00bzB Gr.Licht.B.u.Zg.! 0 |— [4 |1.1| 500 161,75G do. Koks3werke!11 | 242,00bzG f} do. abg. ...1 0 |— 441. . 192,Cc0G do. Poril. Zem.i11 | 0 1246,80 bz Gr.Licht.Terr.G.| 5 |— |4 (1.1! 400 |—,— Oldenbg. Eitenh.! 83 | 82,75bzG ] Guttem. Masch.| 8 |— [4 | 1.1} 1000 |135,306¿G } Opp.Portl. Zem./11 | 300 1241,75bzG j Hagener Gußst.| 63 |4 | 500 [143,00bzG ] Osnabr. Kupfer} 0 0à243à241,40ä242,20bz | Halle Maschinfb.|35 | |4 | 600 1420,25bGilf | Baf}.-Ges. konv.| 4 | 1000 1140,50bzG | Hambg.Elekt.W.| 8 | |4 1009 1181,75bzG au&cksch. Maîc.} 7 | 300 [135,25bzG | Hann-BauStPr| 34 |4 500 [120 80 bz do. Vorz.-À.|— | 600 [142,75 bzG do. Immobil.| 6}! [4 | 1.1 | 1000 [117,00b¿G Peters lft Bel 8j

ia Li L E dUE E

m

m S

Ï Î

p O

Î

î

Ï

Due A unt 03 S hei 5 but hak bank pu de) J tek L

Ï J

P TDRRRRRERES

H E E E d V Wr E D B T n i dn n r

_-

P E fa Wn 7 la 16 Of Win df H D De Dn Wm Din: Dm pl If Wle î 1È- f 1E P D s n m. as

S Ee O E E E “s f s

E E _ O

f j

S

Nor O

E

i

pad prt —_ Do

E CELPEML E C E

pak e, N

TED dad: dani: fab deinb juid sank prindi dani imi juask puenk 7

eo Go [S

O

T F L E114 T TFERERERERERER E R ERE

00-10 O

L H

600 1156,50bzG | do. Mas{.Pr./20 | |4 500 1352,10bzG etersb.elit.Bel.] 2 | 200/200 1201,00bGtIf Harburg Mühlen |— [4 1000 142,50G Petrol.W.BrzA.! 0 7 600 1209,00bz Harb.-W. Grm.'24 | |4 6500/2001339,50G Phön.Bw.Läit. A|11 | 600 |63,50b¡G | HarkortBrüdb.t.| 7 |— 4 400 [129 50G do. B. Bezsh.| | p. Sit. |290,00G do. St.-Pr.! |4 400 1155,90bzG J Pluto Siteinkblb.'20 } 600 190,10G do. Brgw. do. 14 1206/2001152,10bz G do. St.-Pr./20 |— | 1.10! 128/6164 50B 4! 600 [181,20 bz Pomm.Masch.F.| 9 | |4 1.1 | 300 |283,90bzG . i. fr. Verk.| 181,60à2à1,80bz | Pongs, Spinner.| 3 |— 14 |1. 1.1 | 1500 |107,090G „Mas chfb [4 |

1 y +713 z F 1

è 181,60 stoffverein. .| 8| 121,00 e digt h f r-peral abn én ge O E

00G c EE SBIE 15 26500 burg, bisher in , Wulfsmoor, N R Der Gerichts-Affsessor Gustav Merck in Meisenheim ist | Großbritanuien und Frland.

186,00b¿zG | Kreise Lüneburg, bisher zu Bde T A ey Secadaitucit zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Köln, Cecil Rhodes, welher sich auf drei Wothen nach

E 2 Schiffahrts - Aktien. “_# Lauenburg, und Hartwig zu Wentorf im Tee Sh zog mit Anweisung seines Wohnsißes in Bitburg, ernannt worden. | Eaypten begiebt, wird über Brüssel reisen und dort von dem

334,50bzG | Argo, Damvfsch.| 7 |— [4 109,25B Lauenburg, bisher zu Reinbek im Kreise Stormarn, dem pes Tee rd

300 1334,50bzG | Breslau Rheder.| 9 [-— 4 158,50bzG Binnenlootsen a. D. Wilhelm Falk zu Neufahrwasser bei König empfangen werden.

300 [141,50bGk.f | Chines. Küstenf.| 0 |— 14 84,25G Ì Danzia, dem Wirthschafter Karl Wehn zu Gellmersdorf im Frankreich.

F PSE P 1 O F Kreise Angermünde und dem Gutsoogt Jgnaß Mierzwiak Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 4 Die Kommission der Deputirtenkammer, welche -

Ï

Ink ir fred dk fmd bark bard bank pur fer bnd dank bk ed funk pmk rer fred pk rk brd jun benn fark pru rk pem mk D dk pre L jdk bend jrek jr prerb fred dk jur fark pk D jaenk erc jernk fk bund jernk jer bek

SA S I I 0 I fie Îtn fe funk J Punk S D A I fork fr fk D DY Junk f fan LO DI Fa

I fet Lg Bn U U fs 23 far 2 fund ank Penn Fk Sf Pak fark fn fk [and fri fd J Df) fer qu 4

Vi 16ck: Wia pfa- far Wie Di 1 Dle D m Dîm ODn Wir “P DP

-_. 2

r E . E R M

=-

U a fk fk D S) I f Sa f DA P f f fn A P A I U SA R D P m P a i n n D) A SA00

[7 D H ° ek Punk jernk junk À f)

i

72.75 bz Bosen Cyr, Le | 9 053 F. C » 9529 ; G p E e j ] i 1 T ( E, at E, 5 ate O r (2 Sh A0 on S Ne aas E: A A E T E M I: Rakow im Kreise Kempen das Allgemeine Ehrenzeichen zu der „Geseß-S ammlung“ enthält unter : / mit der Prüfung der Vorlage, beireffend die Revision von 300 1 Ratkenow.opt Is 6 | |4 00 1115,50G Seite D. ff.| 2 |— Á [L1| 300 |75,00G F verleihen. Nr. 10054 die Verordnung, betreffend die Abänderung | Prozessen, betraut ist, hat, wie „W. L. B.“ meldet, nac- 300 [162,506z3G | Raudw. Walter! 3 | |4 | 1.8 | 1000 |—,— Kopenh. Dmpfich/10 |— 5 (1.1) .108,80G s : 5 | der Bestimmungen über die Tagegelder und Reisckosten der | stehendes Communiqué den Zeitungen zugehen lassen : 300 1162,25 bz Ravensb. Spinn.| 4| [4 |1.1| 600 |131,50et.bB | Norddts. Lloyd) 5 |—14 |1. 115 50B : Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: } Staatseisenbahnbcamten, vom 18. Januar 1899; und unter | „Jufolge der zwishen der Regierung und der Kom- O 1 Medend. L A 0 m S Lg. E Ge O B der Freifrau von der Goltz, geborenen Dorguth Nr. 10 055 dié Verfügung des Justiz-Ministers, betreffend | mission stattgehabten Verhandlungen über die bisherige E E Mgen. R Da, N 1E| rp S@l-Dampf.Co. O k Ert E F drenaklin bea mit Wahrnehmung der Geschäfte der General: | die Anlegung des Grundbuchs für cinen Theil des Bezirks ! Untersuhung beshloß der Justiz-Minister Lebret, die mit 169'50B L A I 149 5082 G S De d | 4 79,80G ff. E Snspefüon des Ingenieur- und Pionier-Korps und der | des Amtsgerichts Raßeburg, vom 30. Januar 1899. | derselben betraut “ange AGA um E 164,30G do. Chamoite| 9 |— 4 ? [148 00et.bB | do. f fr. Verk.) ; 79,60à,80G F Festungen beauftragten E Freiherrn e. Fes Berlin Mont liches Goset: E tenant E ae M T D Ee fe gestellt 230,.00bzG do. Metallw.|14 | |4 217,806z®G } do. Vorz.-Akt.| 0 |— [4 | 1.1 [500 Le.]—,— S Gols, die Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner Majestä oRlg E Ls Kl. T F M E e O c 117 50 bz do. Stahlwrk.[15 far 4 |1. 232,50bz G Versicherungs - Aktien. Heute wurden notiert 0 decn Kaiser der Osmanen ihr verlichenen Chefakat-Ordens Weverstedt. n die E L aale E ee goB 171,25b¿G | Rh.» Westf. Ind.(14 |—| | 271,75bs | (Mark p. St.): Allianz 1520G. Colonia, Feuer- [F erster Klasse zu ertheilen. l. Mgen. Dex ry lion: aut wie Hess Ans 25,40G | Rbh.Wftf. Kalkw.| 72] 127,00bz S } Bers. Köln 6950B. Concordia, Leb.-Vers. 1070 bz G worten derjeniaen Personen vorlägen, auf welche dies

600 1190,50bzB | Riebe@Montnw.|12 | 213,20bsG | Magdeb. Feuer-Vers. 4670G. Union, Allg. Vers. shuldigungen sich bezögen. Sie haite bereits vor- ISOLGORLOH | Nolanböhätte, 4 Þ 0 [162 5065E | 820G. Wilhelma, Magdeb. Allg. 1030B. : Bekanntmachung, gestern beschlossen, die Regierung um eine ergänzende | 1000 [202 50G Rombach. Hütten]|13 | 245,00bz G S He E i Deutsches Reid. Nah Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesehz- Untersuchung zu ersuc,en. Der Justiz - Minister Lebret, 1000 T2200 Ee RETORÓ | Samml. S. 357) find bekannt gemadt: i i welcher mit den Mitgliedern der Kommission eine Besprechung

| 1.7 | 1000 [129,30G do. Zuderfabr.|14 | mes E E S | j 101 Pre | 1.7 | 1200 [198,5 : isen]12 | 73,25 bz @ iti . Röni ekanntmachung. 1) das am 28. November 1898 Allerböchst vollzogene Statut für } hattz, hatte niht gegiaubt, dies versprehen zu können, | 1000 [125008 | Sai Gué Dot 18 300 0061 B O cLiStgans, BOEEOn Cs N ie Doppelgespr äche von 6 Minuicn Dauer find vom | die N eranas ECIMINO u e R E O: | ehe er die übrigen Mitglieder d Ang gus Ee

: ffe Lic B j B, idt ; ; er- i j r das Amtéblati der Königlichen Regierung zu Marten: | {uf fragi ha D estern itt Feuer —,—. Geftern: Dtsche. 3 %/% Reichs-Anl. 6. Februar ab versuchsweise auch im Verkehr mit Oester- werder L E. 597, U En an EA Degembes 1808: Ansicht befragt habe. Der gestern Vormittag abgehaltene

; E : H l h f H i # f L t L j - s J N B L É E : A 4 V L f i L : t L : J k Gut , 4 h p ; B S 4 E. E h: S i | L i i i : EE: & / j x | h # H j E x H t 4

1! 1500 1105,00 bz .1 | 100 fl. |368,06G 1.10 146,10et.bG 0 1125 09bz;G 0 /126155,D0et. bz G

l | TE

-

en

1 1s v Wn 1 10 1 Va Ufa Vf l 1 V m fas 1s 1

O O

einrihtball . .| 6 Helios, Gl. Ges.|11 do. neue! | 000 _ 1 HemmoorPrtlZ.i11 ) 106/2001294 75 bzfLf. | Vengstenb.Maich! 6 000 1187 00b¡G Herbrand Wagg.|11- 83 60B Hef!.-Rb. Braw.| 0 88,75G Hibern.Bgw-Ges|12 | 0 1259,00G do. L fr. Verl. 167,00B Hildebrand MbL|153 155,00G | Hirschberg. Leder|10 155,50et.6G do. Maï.| 7 238,50G ochd.Vorz.-A.kv.|14 126,50G öchst.Farbwerk.'26 ' 130,00bzG | Hörderbütte alte} 132,60bzSG do. alte fonv.| 130,60bzG do. neue] 2 0/004 [115,25G do, do, St.-Pr.| | 300 |61,50G do. St.Pr.LittA!11 | 300 1191,60G Hoesch, Eis.u.St.| | „1! 1000 |—,— offmannStärke|12 ; „1 | 1900 |264,09bzG osm.Wagenbau|15 | 1} 1000 [185,19G owaldt - Werke | ! 1000 298 006; G üttenb. Spinn.!| 5 ! 2964042992298 106z Huldscinsky E 141,506zB j Ilse, Bergbau .| 74 178,20bz;SG } Inowrazl.Stein.| | 152,75 bzG do. abg. 288,CCB | Int.Baug.StPr| 103,106z | Seierid, Äsphalt!10 | E S Kahla Porzellan|223] 75,50G fLf. | Raiser-Allee… . .|—| 90,25G Kaliwk. AschersL.|10 | 215,00B Kannengießer . .| 172,506zG | Kaxler Maschin 136,506zG | Kattowit.Br 435,00bzG | Keula Eisenhütte 160,75 bzG 348,00bzG 138,75bzG

,

[Ei

-

E Zl l E d da i V Ff f fe f e e E de e n É

| H C T 4

Gi idi mite P ÜME A rem in Cin S E Hi e nfrmE e ie - melde S6

Ap: FRPA ez APe R

Pas Pa 3 fai 23 fet C0 as C0

pk d jed jrned dund jan pack jeh dend pack °

p

Pun jt n Pen Dur Pt fund D D) fmd Df D I 1e M frk S1 P

bek e ile coi Gi Ma ordd

A 0H S by

E LEI

K Le de de d e fe Va de Of Jl df Oln el j E d Ge f f | n n if a din Wi dns dies s 1s ns Vis 1: des 10 10s Obs

ps ra tb

0 m f A T P I 2M) In N

B M04

aen iti E tir aziA v ren A

A)

. * -

Beh a pee park pee D jd ck pad per jr freeck pre è O RDOL 182 2E D 20 99) ‘¿008

pk J] J A =I --1

| 1009 1425,00B Sächs.Guß Döbl|18 | 3,60G do. Kmg. V-A! 0 | 16,30bzG do.Näbfäden kv.} 6 | 129,90 bz do. Thür. Brk.| 7! —— do. do. St.-Pr.| 7i| 186,90 bz do. Wbst.-Fabr.| 9 | 216,906zG ] Sagan Spinner.| 0 178,25bzG | Saline Salzung.| 24 Sangerh. Mas. Schäffer &Walk.| 1 S ler Sruben.12 S gChm. :| 74 do. Vorz. | 45 is{ow Gm! 8 bo, bo. Stor. [15 o. do. St.-Pr. do. Cellulose .| 6 323,60bzG } do.Glekt.u. 19 —,— do. Kohlenwerke! 0 151,00bzG } do. Lein. Kramfta! 84 115,00bzG j 130,c0bzG 203,75 bz G 159,00 bz G 121,80bzG

278,00 bz G

«l j Ï

116,506zG ult. 93292,90bz. rei zugelassen worden. i c Z 1898 Allerb3ch| vollzogene Statut Ministerrath beri:th über diejen Punkt. Jn etner Konferinz, aft E eme ift auch im deuish-österreihishen Sprechverkehr } zie SueRe T E E E f t Kreile Pos is Oi ducG welche die Kommission am Nachmitta; e e E E 940 00b G die Ausdehnung einer als Drei-Minutengespräh angemeldeten | ck48 Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Pojen Jatrgang 1899 sidenten Dupuy und dem Justiz-Minister i e re e Nen oie Unterhaltung über diese Zeit hinaüs bis zur Dauer von sechs } Nr. 1 S. 3, ausgegeben am 3. Januar 1899. gegenüber man auf pie Licken hinwies, wurde von en tiben o G B va. ale LMM M Berlin C, dex L. Fehruar. 1899 | Uniecsohung dur die drei Richter vornehmen zu laffen 311,00b erlin C., den 1. Februar : O 5 r A ; 34.50bzG Berlin, 2. Februar. Die heutige Börse eröffnete " Kaiserliche Ober-Postdirektion. welche die erste Untersuhuna geführt haben. Die rage, ob 41850bzG | bei günstigerer Stimmung und fefter Haltung mit U Nichtamiliches das die Untersuhung betrejfende Aktenstück zu veröffentlichen 179,00bzG | zumeist etwas höheren Kursen auf spekulativem Wabner. O sei, konnte noh nicht beantwortet werden. , 106208 q | Schick wie aud die von den fremden Börsenplägen Deutsches Reich. DieRriminaltammer des Kajsationshofos vernahm 365.001 G e lebbaster n "iele v0 Ditnaiieia Landespolizeilihe Anordnung Preuften. Berlin, 3. Februar. vom Jahre 1894: Teyjonnier, Gobert, Charavay, Bertillon 111,00bzB konnten die Kurse anfangs noch etwas anziehen. j; Verhü der Einschl na ‘dèr Maul ck ad Der Kommunal-Landtag der Kurmark entschied | und Pelletier. i 147,60bzG | Im weiteren Verlauf gestaltete sich der Verkehr Die zur Verhütung der Einschleppung D Reichs in seiner gestrigen 6. Plenarsizung über sieben Gutachten des Jtalien. 37,25b¿G | rubiger und die Kurse gaben theilweise etwas na ; Klauenseuhe aus verseuhten Theilen des Deutschen R | 1] Ausschusses. Bei Beginn der Sigung gab der Vorsizende Das Journal „Fanfulla“ meldet, die Türkei habe den L G fest E des MIIOEN. E R Gat E D O Rer it S 349) wird dem Landtage Kenntniß von der erfolgten Annahme "einer Wunsch ausgesprochen daß einige italienische Marine- 1 T . . ç S i H f adi P L á et A8 2 |vcota i e a E im Einverständniß, mit bem Herrn Landwicthsgafts-Minister | Les Ms, betreffend den eder eei Lonviag Ein | offidiere ix ihren Dienst treten möchen, und uar an } - 5 - f pr x L , 2a S und Konsols axf beT cel theil Mlenercieen Üm dur folgende Beitimmung ergibt. verspätet eingegangenes Unterstüßungsgesuch mußie abgewiesen Reparatur in Genua befinden. Die genannten Offiziere : “_| säßen. ; L TUEDE e FAFRgraph. 5 werden. Der ‘Ausschuß befürwortete in sechs Fällen namhafte | würden sofort einen höheren Offiziersrang erhalten, als sie Fremde festen Zins tragende Papiere ziemli be- Die Bestimmung im § 1 der landespolizeilichen Änord- | Unterstüßungen milder Stiftungen, welche der Landtag be- | «egenwärtig bekleiden. hauptet; Spanier und Türken abgeshwät. nung vom 31. Auguft 1897, wonach aus verseuhten Landes- | willigte. Nach dem siebenten Gutachten nahm der Landtag von Der Privatdiskont wurde mit 32 °/9 notiert. th oder dur folche transportierte Schweine vor dem Ent- | ¿iner Mitiheilung des Königlichen Regierungs-Präfidenten zu Velgien. aats A E e E Kredit- laden auf der Ei Ba Due Q ne ri Thi den qu Potsdam, betreffend die Kriegsschuldensteuer, Kenntniß. i In der gestrigen Sißung der Repräf ent cu en E + tigen gsbez ar f “u g öfterreihishe Bahnen behauptet weieri und E “find findet ues ZwGtfwe ine wesde L d fs A alben Mcstcut von ect, Le as amerifanische feft, andere ausländische Bahnen schwach. Näf E E ie: Atuvendu | über : ( ai Inländishe Eisenbahn-Aktien waren zum äf ey zur Versendung kommen, keine Anwendung. ; : : Syndikat, beantragte zur Bekämpfung desselben die Errichtung [eit abges t und allgemein ruh nigsberg, den 30. Januar 1899. Der heutigen Nummer liegt das Sachregister des öffentliher Petroleumnüederlagen und befürwortete die Ver-“ Bank-Aktien fest; die spekulativen Bevisen zumeist Der Regierungs-Präfident. Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats- ! wendung denaturierten Alkohols atl Stelle des Petroleums. Der eiwas anziehend und lébbafter. S von Tieschowiß. Anzeigers“ für das Jahr 1898 bei. nant Pen Zibaevt r Di E S rie and uftriepapiere z , aber ruhiger; von a ne Lad ahren hin, die das Betreten dieses Weges m ingen Montanwerthen waren Eifen- und Hütten- E T N ea anziehend, auch Kohlen-Aktien feft.

[a

Mp4 pr A A

Ih jdk une pan pru prak fund jah para pen pur jar pre prak fund fark pan para 6 g

d A pre prak pack D W 1: pak pk J) I

pk Fak unk benk X T X) dum _GS

4

d M Pren Puck J derm:

E —_ 008

¿ 4 4 4 4 4 4 4 4 4 ¿ 4 4 4 4 4 á 4 4 4 4 4 4 4 4 4

| M | pt P

- BEBERSSEESBESESBEZEEES

[X

O

Ï F

E E E

B

ahr

M R

E e G f d s P E V n Dl N M V Mae 1 s U E P

L,

Funk Fenk f df Pun Park funk

SSESESEEEEES BEBES

P hiik pak jenk pk fred Jrak enk 9 srnk prak jun jenk, 1 send senk pk 1d bi E ed erb 5

a n e fa O a a

[e taus

E E E E T E FELETELETET T L

= En D | NRNOIIAND

186,50bzG

| 1000 [135,305

| 600 [18425 bz¿G

| 1500 1111,606bz

à112,404111,60A112bz WiR/20{231,60G

| 1000

D M D

J 2 I funk

SESESEE

Un G9 b D

Es _——_

fes fd A Pn d Fd Pt

e A Peck Prok nd Punk Jerk Park fr Laa anni a .

as

a ura

beme pad pu park pradh pmk pem jun s s s * é

A R

i: 42,70bz 3,5066 20G

P R du pu denk dh dem derk

4 4 4 á 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4

S 6 d d U 00 I I S

[118,00bzSG