1899 / 30 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

T e en S S En Let ezen

Wismar. [73159]

In das Handeltregifter des Großherzoglihen Amtsgerichts zu Wiémar is} zufolge Verfügung vom 31. v. Mts. heute Fol. 231 Nr. 217 ein- getragen:

Kol. 3 (Firma): Gebr. Lugte.

Kol. 4 (Ort der Niederlassung): Wismar.

Kol. 5 (Name- und Wohnort des Inhabers, der Gesellschafter): Die Gesellschafter find die Kaufleute Carl Luße zu Magdeburg, Rudolf Luyze zu Wismar und Richard Luße zu Maadeburg.

Kol. 6 (Rechtéverhältnisse der Gesellschaft): Die Gesellschaft, welche am 1. Januar 1899 ihre Ge- [halte begonnen hat, ist eine ofene Handelsgesell-

t. Wismar, den 1. Februar 1899. C. Bruse, A.-G.-Sekretär.

Wresehèn. Î [73151] Die in uuserem Gesell‘haftsregister unter Nr. 13 eingetragene Handelsgesellshaft Gebrüder Cohn, welche ihren Siß in Vorzykowo hatte, ist erloschen. Wreschen, den 23. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. 4.

Wausterhausen, [73152] Die unter Nr. 23 früber Nr. 375 Neu-Ruppin unseres Firmenregisters eingeiragene Firma „L. Heine“ zu Wildberg ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Wusterhausen a. D., den 26. Januar 1899, Königliches Amtsgericht.

Wusterhausen. [73153]

In unserem Firmentegister ist zufolge Verfügung vom beutigen Tage

bei Nr. 22 verm rkt :

„Das Handelsg: chäft iff durch Erbgang auf die Wittwe Charlotte Staatz, geborene Merten, zu Waster- hausen a. D. übergegangen, welche daëselbe unter der unveränderten Firma „Carl Staatz“ fortführt

Die Firma ist unter Nr. 89 mit dem Bemerken eingetragen, daß deren Inbaberin die Wittwe Char- Toite V geb. Merten, zu Wusterhausen a. O. ift.

Wusterhausen a. D., 28 Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts - Register.

Bamberg. Bckanntmachung. [73246]

Fn der Generalversammlung des Vorschufß- vereins zu Bamberg, eingetr. Genossenschaft mit beschräufter Haftpfliht, vom 27 Januar 1899 wurde die Auflösung der Genossenschaft be- {lossen

Die Liquidation wurde durch besagten General- versammlungsbeshluß dem biétberigen Vorschuß- vereinsfkassier Hans Ederer in Bamberg und dem Kaufmann Heinrich Siebrecht, Prokurist der Pfäl- zishen Bank in Ludwigéhafen a. Rb., übertragen. Als Stellvertreter derselben wunden dur mebr- erwähnten Generalversammlungsbeshluß der Kauf- mann Wilhelm Büttner in Bamberg und der Pro- kurist der PfälzisWen Bank in Nürnberg Adolf Dinkelépübler bestellt, und zwar in der Weise, daß 2. Büttner Stellvertreter für 2c. Ederer und X. Dinkelspühler Stellvertreter für 2c. Siebreht fein sell.

Bamberg, 1. Februar 1899. /

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Lorenz.

Barth. [73160] In das biesige Genossenschaftsregister ift zufolge Nerfügung vom hbeutig-n Tage unter Nr. 9 eine Genossenschaft mit der Firma: „Prerow'er Spar- und Darlehnsfkassen: Verein, cingetragene Ge- uosseuschafi mit unbeschränkter Haftpflicht“ und dem S!tze in Prerow eingetragen worden:

Das Datum des Statuts is der 9. Januar 1899.

Gegenftand des Unternebmens ift:

Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigniten Maßnahmen, insbesondere :

a. vartbeilhafie Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmit!el, F

þ. günstiger Absay der Wirtbschaftserzeugnisse.

Die voa der Genossenschaft ausgehenden öffent- Tihen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens drei Vorstandémitgliedern, unter denen sih der Vereins- voriteher oder dessen Steüvertreter befinden muß, und find in dem „Landwirtbschafilihen Genofsen- \chaftéblatte*, das gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Rehténachfolger desselben zu betraten, aufzunehmen.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes find:

a, der Pastor P. Gese zu Prerow,

b. der Schiffer a. D. Adolf Holzerland daselbst,

e. der Holzhändler Albert Borzwardt daselbst.

Die Kundgebung der Willenterklärungen und die j

Zeichnungen sür die Genofsenihaft müssen von min- destens drei Vo1ftandémitgliedern, unter denen sih der Vereinsvorsteber oder dissen Stellvertreter bes finden muß, erfolgen.

Die Zeichnung geschießt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift beifügen.

Das Originalstatut befindet sich Blatt 2 der Re- gifteraften.

Die Einsit der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gzrihts Jedem gestattet.

Barth, dea 27. Januar 1899.

Königliches Amtégericht. Bopparda. SBefanntmachung.

In dem Genofseuscha|tsregiitec 1st unter Nr. 1 zu der Eintragung tes Bopparder Creditvereins, eingetcagene Genossenschaft mit unveschränkter Haîftpfliat zu Boppard ve: merkt worden:

Durch Beschluß des Auffichteraths vom 25. Ja- nuar 1899 ift an Sielle tes aus dem Vorstande autg-shi:denen Kontroleurs Ernft von Fo!:ell der Kaufmann Engelvert Bonath hierselbft gewählt und der Kaisñerer Jobann Peter Donsbach aof die Dauer vou 3 Jahren wiedergewählt worden.

Boppard, dza 31. Jaauar 1899.

Königl. Amtsgericht. 1.

Bremen, [72516] Zufoige Verfügung vom 25. Januar 1899 ift in das Gea: ff} nschaîteregaister einzetrogen : Spar- und DarlehnsKasse „Hansa““, €ingelragene GenosSseuschafst mit be-

[73161] |

sSchränukter Hastpflicht mit Siß in Bremen. Das Statur datiert vom 15. Januar 1899. Gegenftand des Unternebmens if der Betrieb eines Spar- und Darlehnékassen-Geschäfts zum Zweck 1) der Erleichterung der Geld-Anlage und Förderung des Sparsinns, wet balb auch Nichtmitglieder Spar- einlagen machen können, 2) der Gewährung von Darlehen an die Genofsen für ihren Ge'häfts- und Wirthschaftsbetrieb. Die Orcane der Genossenschaft find der Vorstand, der Aussihtsrath und die General- versammlung. Der Vorstand besteht aus dem Direktor, dessen Stellvertreter und dem Rendanten. Die Gencss nschaft wird durch den Vo1stand gericht- lih und außergerihtlich vertreten. :

Die Willenterklärurg und Zeichnung für die Ge- nossenschaft muß durch 2 Vorstandëmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben foll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Ftrma der Genossenschaft ihre Nam-nsunterschr'ft bei'ügen.

Die Haftsumme beträgt 100 6 für jeden erwer- benen Geschäftsantheil. Die böchfte Zabl der Ge- shäftsantbeile, auf welhe ein Genosse sich betbeiligen kann, beträt zehn. Die Geschäftsantheile sind auf 1 M festgeseßt.

Die von der Genofsenschaft ausgehenden öff:nt- lihen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, aezeihnet von zwei Vorftands- mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgebenden, unter Benennung de-selten von dem Vorsiß-nden unterzeihnet. Sie \înd in die „Bremer N2achcichten“ auf;¡unebmen. Beim Einzehen dieses Blattes haben die Bekarntmachungen bis zur pächsten Géeneral- versammlung durch den „Deutschen Reichs. An- zeiger“ zu erfolgen. i

Den Vorstand bilden: 1) der Weichersteller Fr. A. Dettmer in Bremen, Direktor, 2) der Schneider- meister J. H. Kortum in Bremen ftellvertretender Direktor, 3) der Ve: siherungt-Iynspektor E. Bran- kamp in Er-men, Schriftführer (Rendant).

Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dierststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han- delssachen, den 25. Januar 1899.

C. H. Thulesius Dr.

Colmar. [73154] Kaiserliches Landgericht Colmar.

Zu Nr. 62 Bo. 11 des Genoss*scha'tsreaist-rs, betreffend die Genossenshaft unter der Firma: „Niedermorîïchweierer Darlehnsökasscuverein““, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht zu Niedermorschweier, wurde heute ginaetra. en:

Durcb Generalversammlungsbes{luß vom 22 Ja- nuar 1899 wurde an Stelle des verstorbenen Vor- standémitgliedes Haegy Sebast'an d r Genoffe Bisch Anton, Vater, R bmann zu Niedermorschweier, in den Vorftand gewäblt.

Colmar, den 26. Xanuar 1899.

Der Landgerihts-Sekretär: Meg.

Greifenhagen. Befauntmachung. [73162]

In urser G: nes nsa töregister ift heute bei der Boriner ländlichen Spar- und Darlehnskafse, eingetragene Genossenshaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Siz, zu Borin, eingetragen worden, deß die Genofse-|haft duch Beschluß der Generalve:j\aiamlungen vom S8. und 15, Jaruar 1899 aufgelöt ist und zu Liquidatoren die bisherigen Vor standèm tz1lieder beftelit sind.

Greifenhagen, den 30 Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. Bcfanntmahung. [73163]

Unter Nr. 21 unteres Genofsen!chwaft8registers, wo'elbs der Spar: und Bauverein, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpfl:cht, zu Hagen i. W. eingetragen steht, ist heure Folgendes eingetragen: ,

Der 1. Vorsitzende Fabrifkfschmied August Fischer zu Hagen ift aus dem Voist1nde ausg-scieden und it an seiner Stelle der bisherige Stellvertreter, Recklihmied Wilhelm Schulte dasel: st|st, gewählt worden. Zum jeßigen ftellvertretenden Borsißenden ist der Buchhalter und Geshäfteführer Ed. Reh1anz zu Hagen gewäblt worden.

Hagen, den 31. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Heide, Bekanntmachung. [73258]

In das biesige Genossznichafisregister if h ute zur Firma Ne. 20 „Genossenschaftémecierei Ux Hennftedt, einaetraacue Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Heunstedt“ ein- getragen worten :

In der Gereralv:csammlung vom 21. Ja-uar 1899 find an Stelle des L:ndmanns H. Friedrichsen, des T's&lermeistens Car. Sievers und des Zimmer- meisters Peter Suhr in Hearfstedt die Landleute Cl. Job. Boj-, C. Heesh und H Megzers, säwmt- ih in Hennust dt ala Vorstandsmitglieder gewählt

Heide, den 30 Januar 1899.

Königliches Amtegericht. 2.

Heide. Bekanntmachung. [73259]

In das hicsize Geross-n'chafte!eg'ster ist beute zur Firma Nr. 21 „Landwirthschaftiiher Bezugs- verein, eingetragene Geaofseashaft mit un- beschräukter Hafipfliht, in Heuuftedt“ ein- getragen word?n :

In der General-e:sammlung vom 10. Januar 1899 ift an Stelle des aus dem Voistande aus- ges edenen Amtevocsteders Vester in Hennitedt der Landmann Joh. E p daselbst in den Vorstand ge- wäblt.

Heide, den 31. Januar 1899,

Königliches Amtsgeriht. 2. Johannisburg. Befanntmachuug. [73164] In unter Genz! ssen'cha!teregiinier it vei Nr. 7,

betreffend „Turoscheler Spar- und Darlehus- i kasscuverein Eingetragene Geuosseuschaft mit ¡ Unbeschräukter Haftpflicht“, in Spaite 4 ein- | getragen :

Durh Beschluß der Generalversammlung vom 9. November 18983 ift an Stelle des aus„eschiedenen Borstandésmitgliedes „Wirth Otto Wielk aus Heydit“ als folés der Zimmermann Johann Solty aus | Turoscbeln gewäblt. Eingetragen zufolge Versügung

vom 23. Januar 1899 an demselben Tage. Johauuisburxg, den ‘23. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Kempten, Schwaben. [73155 Genosseuschaftsregiftereiuträge, i

1) betreffend tieSenuereigeuosenschaft Mayer- höfen—Einöde e. G. m. Uu. S.

In der Generalversammlung vom 18. Januar 1899 wurde in den Vorstand an St:lle des aus- geschiedenen Kassiers Benedikt Kögel der Oekonom Gebhard Rift in Simmerberg gewähit ;

2) betreffend den Sopferauer Darleheuskafseu-

vereiu e. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 22. d. wurde

in den Vorstand an Stelle des auszesiedenea

Theodor Mößmer der Bauer Josef Fritz in

Hinterberg gewählt ;

3) betreffend den landw. Consumvereiu Auer-

berg e. G. m. u. H. in Liquidation,

Die Liquidation ist beendet und die Vollmacht

der Liquidatoren erloschen.

Kempten, den 28. Januar 1899.

Königl. Landgericht. Kammer f. HAULIGIN Maul, K. Landgerichts-Rath.

Köpenick. [73165]

In unser Genofsenschaftêregister ist am 28. Januar

1899 Folgendes eing tragen worden :

Spalte 1: Nr. 9.

Spalte 2: Grünauer Spar und Darlehns-

kasse eingetrageae Genossenschaft mit be-

schränkter Haftpflicht.

Spalte 3: Grünau.

Shpalte 4: Rach dem Statut der Gencss n\ch1ft

vom 17. Januar 1899 (Blatt 2 der Akfien der

Genossenschaft) ift Zweck derselben die Förderung

der Wirthshait und des Erwerbes der Veèit.lieder

durch den Betrieb eines Bankgeschäfts namentlich

zur Gewährung von Kredit an die Mitglieder,

Annahme und Verzinsung der verfügbaren Geld-

bestände derselben und Annahme von Spareinlagen

auch von N:chtmitgliedern.

Die Bekanntmachungen der Genofsenshz1ft werden unter der Firma derjelben eclafsen und von zwei Vorstands3mitgliedern gezeihnet; sie werden ver- öffentlidt durch das Teltower Kreieblatt.

Die Mitglieder des Vorstands sind: Kaufmann Carl Galfe, Biervzileger Arthur Siebert, R \tzurateur Hermann Weikmüller.

Der Vorstand zeihnet für die G2nosseuschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Fäma der Genoffenschaft 1hre Namenétuntersch ift te:füg?n.

Die Haft'umme beträgt dre'bundert Ma k.

Die Bethe lizung der Genossen is auf höchstens zwanzig Geschäftzantbeile gestait-t. Die Eiersicht der Lite der Genofsen is wäbrend der Dienst- stunden de2 Gerichts Jedem geftattet.

Köpeaick, den 28. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Landsberg, Warthe. [73166] Bekauntmachung.

In unser Genofsenschasteregifter ift heute unter Nr. 22 die durch Sratut vom 17. Januar 1899 er- rihtete Gencssers{ha2ft unter der Firmä:

Pferdezucht Genosseaschaft iür den Stadt und Laud KceisLondsberg a. W. zu Landeberz a. W., Z eingetragene Genofsensciaft mit beschräukter Harttpflicht : mit dem Sitze zu Laudoberg a. W. eirgetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens if die Züchtung chwerer faltbllitiger Gebrauÿht pferde.

Dre Bekanntmacbungen der Geacfsencaft er folgen unter deren Firma, gezeihnet von 2 Vorstande- mitgli: dern, im General- Anzeiger für die gesammte Neumark und in ter Neumärkischen Zeitung.

Die Mitulieder des Vorstandes find:

1) Postbalter Friy Stein aus La dsterg a. W.,

2) Gutebesizer Cunibert Bönirg aus Heiners-

do! f,

3) B. sitzer Carl Dreikant aus Kernein.

Die Willenéertlärung und Zeichnung erfolgt dur die dr Firma der Genosse: schaft beigefü,ten Uunter- schriften zweier V -rstandemit„licd?r. i;

Die Etrsicht in die Listz2 der Genossen ift in den Di-nftstunden Jed m gestattet.

Landsberg a. W., den 30. Januar 1899.

Köaigliches Amtsgericht.

Langenburg. [73168] K. Amtsgericht Langeuburg.

In das G. nosscuschaftsrey st|st-r Bd. 11 Bl. 73 ist beute in Bezi h ng auf den Darlehenskafsen- verein Michelbach a. L., e. G. m. u. H., ein- vetiazen wi den: i

In der Gene alversamwlung v. 22. Januar 1899 wurde an Selle des auégetreten-n Voi st undsmitglieds Friedrich O- stceicher in den Voist1d gewäh :

Leonbard Maurer, Köbler in Michelbach a. L.

Den 31. Januar 1899. j

Oberam!srichter (Unterschrift).

Langenburg. [73167 K. Amtsgericht Langenburg.

In das Gencfienichajisreuistir Bo. 11 Bl 16 wurde heute den Darlehenskassenverein Gam- mesfeid, e. G. m. u, H. tin Gammesfelid beir ff-ud, eing:t agen :

In der Generalversammlung rom 26. Dezember 18398 rurde an Stelle des aus dem Vorstand aus- scheid nden Wereinevorstehzrs, Fcicdrih Megger, Zimmermeister in Gammeefeld zum Mitglied des WBorftands und zum Vaeieinsoorsteher gewählt :

Friezrich Dürr, Gemeindepfleger in Gammesfeld.

Den 31. Januar 1899.

Oberamterichter (Unterschrift).

Meschede. [73169] Wenuemer-Bockumer-Stockhauser-Konsum- verein e. G. m. b. H.

1) Friß Staudiager iît aus dem Vorstande aus- geschieden, an d} n Stelle ist Gottfried Krick aus

Wennemen gewählt.

2) A410n Fischer ist aus dem Vorstande aus geschieden, -und iit an dessen Stelie der Joseph Babilon zu Wennemen geæœählt.

Meschede, den 13. Januar 1899,

Königl. Amtegericht.

Mönchen. Befanntmachung. [73156] Betreff: Verein für Haudel und Gewerbe, eingetragene Genöofseuschaft mit beschräntter Haftpflicht.

Laut Aussihisrathepro1otoU vom 13. Dezember 1898 bestcht der Vorstand nunmehr aus folgenden

1) Martin Thaeter, Dampfschreinereibesißer in asing, 1 Vorstand, i 2) Iohann Baptist So , Maler ia Pasing, Stellvertreter des 1. Vorstandes, 3) A Biersack, Restaurateur in Pafing, a er. München, den 30. Januar 1899. Kgl. Landgeriht München I. IL. Kammer für Handelssachen. Der Vorsigende : ; Kastner, Kgl. Ober-Landesgerichts-Rath. *

Neuerburg. SBefanutmachung. {73170} Durh Beschluß der Generalversammlung des Outscheider Svar- und Darlehnskafseuvereius, cingetrageue Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Outfcheid vom 15. Januar 1899 ist das Statut dahin geändert worden, daß die Be- kanntmachungen der Genossenshaft in dem Blatte „Trierisher Bauer“ erfolgen. Neuerburg, den 23. Januar 1899, Königliches Amtégericht.

Neuhaldensleben. [73171]

Bei der Dampfmolkerei Asthaldeusleben, eingetragene Geuossenschaft mit beîchränkter Haftpflicht, ist beute in das Gencssenschafisregifter eingetragen: An Stelle, des ausze-\{iedenen Friedrich Storbeck it Wilbelm Hubbe in Althaldensleben zum Vo' stxndsmitgliede beft. llt.

Neuhaldensleben, den 27, Januar 1899. König- lih:s Amtsgericht.

Pegau. [73175}

Auf Folium 4 des Genofsenschaftsregifters für den Bezirk des unterzeihneten Gerichts if heute die Frma Darlehns- und Sparkassen - Verein Pödelwiß, eingetragene. Genosseuschast mit unbeschränkter Haftpflicht e:ngetragen und weiter Folgendes veriau:bait worden:

Die Genossen\caft hat ihren Siß in Pödelwitz. Mas Statut trägt das Datum des 28 Dezember

Gegenstand des Unternehmens ift, mittels gemein- schaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirthschaft der Mit- glieder dadurch zu fördera, daß ibnen zum Geshäfts- oder Wirthschaftsbetriebe die nöthigen Geldwittel in verzinélihen Darlehen gewährt werden, und daß dur Unterhaltung einer Sparkasse die nußbare An- legung unverzinst lirgender Gelder erleichtert wird.

Die von der G:ncf-nschaft au8gehenden Bekannt- inahunaen sind in den Groißsh-Pegauer Nachrichten zu veröffentlihen und von zwei Miigliedern de Vor- standes zu unterzeichnen.

Mitglieder des Vorstandes sind:

Osnald Heyz?r in Pöôdelwiß, Richard Stein ia Pödelwig, Robert Trumml § in Droßdorf und Guido Lindner in Drokkau.

Willenterklärungen und Z.ihnungen für die Ge- ncssenschaft sind verbindlich, wenn fie dur zwei Voistandémit„lieder in der Weise erfol:en, daß diefe der Firma ter Genossenschaft ihre Nameuéunter- schritten beifügen. :

Die Ensicht der Liste der Genossen ift während der Die, ststunden des Gerichts Iedem gestattet.

Pegau, am 31. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Heyl.

Quakenbrück. Bekanntmachung. [73173]

In das Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 30. Novzmber 1898 errih!ete Genoffen- dat unter der Firma: Landwirthschaftlicher Konsumverein, eingetraaene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Siye zu Badbergen eingetragea worden. Gegenftand des Uaternebmens ift: 1) gemeinshaftliher Einkauf von Bertrauchestcfffen und Gegenfländen des landwirth- scaftiihen Bet: iebes; 2) gemeinschaftliter Verkauf landwirthscha'tliher Erzeugn!fse.

Die von der Genossenschaft auëgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der von zwel BYorftands- mitgliedern gezeihn-ten Firma der Ger ofsenschaft und sind cinzurückn in die landwirthschaftliche Zeitung

1 für das no:dwestlihe Deutschland in Osznabrüd, und

beim Eing hen dieses Blattes bi3 zur nächsten Generalve: sammlung in den Deutschen Reichs- Auzeiger. Die Mitglieder tes Voistandes find: Heinrich Küst in Vebs8, Hermann G. Rottmann in Tal.e uno Conrad Cordes in Grothe.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nossen haft errolgt rechtéverbizdlih durch zwei Vor- st mdsmitglieder. Die Zeicnung erfolgt ia der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift cer Firwa der Gencssenschaft beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genosscn ifi in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Quakenbrück, den 30. Januar 1899,

Königliches Amtsgericht.

Schönanu, Rente mnn ¿i 73174]

Swzöaau, 26 Januar 1899.

Veit Ablauf des Geschä tsiahres 1898, is der. Rittergutepäbter Alfred Döhrina aus dem Vor- stande des Tieshartmaunsdors’er Spar- uud- Darlehuasfkfafsenvereius ausgeschieden.

Vom 1. Januar 1899 ab find gewäblt:

a zum Borstandévorsitzenden Ecnst Langer b zum stellvertretenden BVorsigenden Benno F-ige, c. in den Vorstand Rittergutspähter Garl Ehrenberg, : sämmtlich in Ticfhartmannsdorf. Kö.igliches Amtsgericht.

Schweinfart. Befanntmachung. [73157] Der Consumverein Oberschicichach, eirt- getrageue Genossenschaft mit beschräakter. Haftpflicht, ht in den G: neralve1 sammiunyen vom 17. vo . u-d 21. lfo. M8 sih aufzulösen beschlossen. Schweinfurt, 29. Januar 1899. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.

Seehausen, Altmark. [73172] Bei der Molkerei Groß-Holzhausen, einge- tragene Genossenschaft mit beschränkier Haft- pflicht ist heute in das Genofsen1castsregifter ein- getragen: An Stelle des Gursbesipers F. Haver-- land in Groß - Holzhausen is der GSutsbesiger Heinrich Müller ebenda ¿zum Vorstandsmitgliede be-- jtellt. Scehausenu i. A., den 30. Januar 1899.

Piitgliedern :

Königliches Amtsgericht.

Bei dem unter Nr. 5 des GenossensWafto Lifte eingetragenen Consumverein Atzendorf, einge-

tragene Geuossenschaft mit beschränkter Hast- pslicht,

it heute eingetragen :

In dcr außerordentlich:-n Sißung des Vorstandes uud Auffihtèraths vom 3. Januar 1899 is an Stelle des verftorbenen Maschinenmeisters Louis Scthlobach der Siedemeister Sebastian Stille in Atendorf als Geschäftsführer und der Fabrik- aufseher Robert Köhler das:lbft als Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Geschäftsführers gewählt.

den 26. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Muster- Register.

(Die ausländishen Muster werden unter rb veröffentlicht.)

Bleicherode. [73248]

In das Musterregifter is eingetragen:

Nr. 71. Firma Gelpke, Klein «& Co. in Bleicherode, 11 Muster von Geweben, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5462, 5463, 5164, 5461, 5488, 5458, 5471, 5468, 5481, 5486, 5487, Squßfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1899, Nachmittags 35 Uhr.

Bleicherode, den 31. Januar 1899,

Königliches Amtsgericht.

Dülken. [73249]

Jn unser Musterregister ist bei dem unter

Nr. 16 für die Commanditgesellschaft Krug- mann & Haarhaus, fiüher zu Elberfeld, jeyt hierselbst, eingetrazenen Muster, betreffend Muster für Möbelplüsch, bezüglih der daran befindlichen Kante am 14. Mai 1898 vermerkt worden, daß die Verlängerung der Schußfrist bis auf zehn Jahre angemeldet ist.

Dülken, den 30. Januar 1899,

Königliches Amtsgericht.

Esslingen. ___ [73250] Kgl. Württ. Amtsgericht Eßlingeu.

Jn das Musterregifter ist eingetragen: :

Bei Nr 5 u. 6. Firma Bayer u. Leibfried, Württemb. Holzwaren-Manufaktur Eßlingen hat für die unter Nr. 5 u. 6 eingetragenen, am 17. Februar u. 23. März 1891 angemeldeten Muster, Fabriknummern 12, 13 u. 14, bezügli deren die Schuhfrist am 30. Januar 1894 um 5 Jahre ver- Iängert wurde, die Verlängerung um weitere fünf Jahre angemeldet.

Den 30. Januar 1899.

Landgerichts-Rath Schwar zmann.

Hasselselde. [73255]

Fn das Musterregifter is eingetragen:

Nr. 11. Taunuer Hütte zu Tanne, Muster zu Regulieröfen, plastishe Erzeugnisse, Fabrik-Nrn. 133, 135 und 136, Schußfrist 5 Jahre, angemeldet am 23, Januzr 1899, Vormittags 10 Uhr.

Hasselfelde, den 28. Januar 1899.

Herzoaliches Aintsgericht. O. Müller.

Kalbe, Saale. [73253]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 6. Firma H. Rösener zu Kalbe a. S., eine wollene Reise- und Pierdedecke in leopardenfell- artigem Muster gewebt, ofen, Flächenmuster, Fabrik- nummer 955, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1899, Vormittags 11} Ubr.

Kalbe a. S., den 31. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Treuen. [73254] In das Musterreatfter ist eingetragen worden : Nr. 80. Firma Wolf & Co. in Treuen, ein

vers{nürtes, verfiegeltes Paket, 50 S:ück Muster-

tüher Nr. 452 bis 482, 484, 493, 498, 503 bis

505, 507 bis 515, 517, 519 bis 521 enthaltend,

Schußzftift 3 Jahre, angemeldet am 19. Jauuar 1899,

Nachmittags #3 Uhr.

Treuen, am 31. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Beyer.

Velbert. [73256]

In unser Musterregister if eingetragen:

Laufende Nr. 36. Gelbgießereibesißer Otto Grof;fteinbeck in Velbert, 1 versiegeltes Paket mit 4 Modellen für plastishe Erzeugniffe,

1) zwei Thürdrücker in Reococostil, Fabriknummer 306 und 307,

2) Fensterolive in Rococoftil, Fabriknummer 308, T langes Thürschild in Rococostil, Fabriknummer

4) drei Drul[plaiten für elektrisches Läutewerk in Renaifsancestil, Fabriknutnmern 401, 402, 403, Schußfrist 3 Jahre. Angemeldet am 14. Januar 1899, Vormittags 9 Ubr. Velbert, den 16. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. T.

id Konkurse.

U-:ber das Vermögen des Handelsmanus Emil Landmann, Ber:in, Mariannenplay 13, Gz- shâftslokal (Herrengarderobe): Oranienstr. 18, ist heute, Vormittags 11} Uhr, von dem König- lihen Amtsgerihte 1 zu Berlin das Konkurs- verfahren eröffnet. . Verwalter: Kaufmann Schiefer- deder, Berlin, Wallnertheaterstraße 26/27. Erste Gläubigerversammiung am 20. Februar 1899, Vormittags 10} Uhr. Ofener Arrest mit An-

gzpfliht bis 31. Värz 1839. Frift zur Anmel- ung der Konkursfcrderunaen bis 31. März 1899. Prüfungstermin am 5. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtögebäude, Neue Friedrich- ftraße 14, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Verlin, den 1. Februar 1899.

Weinmann, Gerichisshreiber des Königlichen Amtsgerichts T. Abtheilung 82.

[73050] Allgemeines Veräuferungsverbot. Nat&dem die E1öffnurg des Konkurses über das Vermögen des Häudlers Julius Redlin zu Verliu, Johannterstr. 20, veantragt if, wird

demselben jede Veräußerung, Verpfändung und Ent- fremdung von Bestandtheilen seines Vermögens hier- dur untersagt.

Berlin, den 1. Februar 1899.

: Königliches Amtsgeriht 1. Abth. 81.

[73035] Konkursverfahren.

Veber das Vermözen dea Zimmermeisters Fritz Schrader jun. in Cötyen wird heute, am 31. Januar 1899, Nachmittags 43 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Troebes hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 20. Februar 1899 bei dem Geriht anzumelden, Es wird zur Be- \{lußfaf}sung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{chufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs- ordnung bezeibneten Gegenstände auf den 28, Fe- bruar 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den S8. Februar 1899, Vorwittags 10 Uhr, vor dem unterzeibneten Gerichte Termia anberaumt. Allen Personen, .. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sahe in Besig haben oder zur Konkursmafse etwas schuldig sind, wird auf- gegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu ver- abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflihtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge- sonderte Befriedigung in Anspru) nehmen, dem Konkursverwalter bis ‘zum 20. Februar 1899 Anzeige ¡u machen. :

Herzogliches Amtsgeriht zu Cöthen. (gez) Kranold. Ausgefertigt :

Cöthen, den 31. Januar 1899.

(L. S.) Jaenicke, Bureau Assiftent, als Gerichtéshreiber des Herzoglihen Amtsgerichts.

73018] Konkur®êverfahren.

Ueber das WBermözen des Elektrikers Emil Aibert Cully, in Colmar wohnhaft, wird heute, am 26. Januar 1899, Vormittags 11x Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gejchäftsmann Bauer in Colmar wird zum Konkuréverwalter er- nannt. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmelde- frist bis zum 1. März 1899. Erste Gläubiger- versammlung am 23. Februar 1899, Vor- mittags 9 Uhr. Prüfsungétermin am 9, März 1899, Vormittags 9 Uhr.

Kaiserl. Amtsgericht zu Colmar i. Els. (gez¿.) Bergstr äßer. Veröffentl. : Der K. Sekretär: Hamberger, Kanzlei-Rath.

[73017] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeifters Gustav Erpel, in Colmar wohnhaft, wird heute, am 26. Januar 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Der Geschäftemann Meid in Colmar wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 1. März 1899. Erfte Gläubiaerversammlung am 23. Februar 1899, Vormittags 97 Uhr. E am 9. März 1899, Vormittags

2 r.

Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar i. Elf, (gez.) Bergstr äßer. Veröffentl. : Der K. Sekretär: Hamber ger, Kanzlei-Rath.

[73016] Konkursverfahren.

Veber das Vermözen des ehemaligen Wirthes ¡um goldenen Adler Julius Franz in Colmar, z. Zt: ohne Gewerbe allda wohabast, wird heute, am 28 Januar 1899, Nachmittazs 4 Uhr, das Korkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Bauer in Colmar wird zum Konkursverwalter ernannt Offener Arrest mit Unzeige- und Anmeldefrist bis zum 1, März 1899. Eriïte Gläubigerversammlung am 23. Februar 1899, Vormittags 9¿ Uhr. Prüfungstermin am 9, März 1899, Vormittags 97 Uhr.

Colmar, den 28. Januar 1899.

K Amtsgericht. (gez.) Bergsträß er. Veröffentlicht : Der K. Sekretär: Hamberg er, Kanzlei-Ratb.

[73019]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Hänlein in Döbein wird heute, am »1. Februar 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er- óffaet. Der Rendant a. D. Ciaus in Döbeln wird zum Konkursverwalter ernannt, Anmeldefrist bis zum 23. Febrvar 1899. Wabltermia am 28. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr. Piütungstermtn am 7, März 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 23. Fe- bruar 1899.

Königliches Amtsgeriht zu Döbeln. Bekannt gemacht du:ch den Gerich1sschreiber : Sekr. Claus.

[73015]

Ueber das Vermögen des Technikers Karl Friedrich Hermann Hempel, in Frma „Friedrich Hempel elcctrotehuisches Geschäft“ hier, Amalienftraße 21 L, Wallstraße 14, ist beute, am 30. Januar 1899, Bormittags 11 Uhr, das Konkuts- verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter : Herr Rathsaufktionatoc Canzler hier, Pirnaischestraße 33. Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1899. Wahltermin am 4. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. Mäcz 1899, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pfliht bis zum 24. Februar 1899.

Königliches Amtsger1gt zu Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht dur den Gerichtsschreiber : Hahner, Sekretär.

[73037] Bekanutmachung.

Das K. Amtsgericht Eltmarn hat heute, Nach- miitags 5+ Uhr, auf Antrag des Kaufmanns Samuel Neuberger in Haßfurt und nah Anhörung des Schuldners über das Vermögen des Oekonomen Lorenz Hosmaun in Schindelsee den Konkurs er- öffnet. Ul1s Konkuréveikvalter ist der K. Gerichts- voll;ieher Staudt in Eltmann ernannt. Off ner Arrest ist erl.ssen und Anzeigfcist in dieser Richtung bis längstens Dierêtag, den 21. Februar 1899, festgeseyt.

ur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen erwalters und über die etwaige Bestellung eines

Gläubigeraus|[husses is Termin anbecaumt auf

Douuerstag, 16. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr. Die Anmeldungen der Konkursforderungen haben zu erfolgen bis Dienstag, den 28. Februar 1899. Der Prüfungstermin findet am Dieustag, 7. März 1899, Vormittags 9 Uhr, wie alle oben erwähnten Termine im Geschäftszimmer Nr. 3 des K. Am'sgerichts dahier ftatt. Eltmaun, den 31. Januar 1899. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Ma ck.

{73022] Ueber das Vermögen des Mühlenbefiters Wilhelm Rothhaus in Fulda (alleiniger Inhaber der Firma W. RNotyhaus dahier) if am 30. Jax- nuar 1899, Nahmittags 53 Uhr, Konkurs eröffnet. Vecwalter : Kaufmann Carl Krah dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Februar d. J. Anmeldefrist bis zum 8. Mänz d. J. E-îte Güäubigerversamm!ung den 283. Februar d. J., Morgens 10 Utr, allgemeiner Prüfungstermin den 6. April d. J., Morgens 10 Uhr. Fulda, den 30 Jmuar 1899.

Königliches Amtsgeriht. Abth. IIL,

[73031] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Robinski in Muldszen wird heute, am 30. Ja- nuar 1899, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet. Der Rechtäanwalt Leidreiter von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 25. März 1899 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des evnannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\hufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenftände auf den 16, Februar 1899, Vor- mittags L0 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Fordecungen auf den 13. April 1899, Vor- mittaas LL Uhr, vor dem uuterzeihneten Ge- rihte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmafse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurêmafse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu ver- abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflihtung auf- erlegt, von dem Besiye der Sache und von den For- derungen, für welche jie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkurs- verwalter bis zum 25. März 1899 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Gerdauen.

[73034] Konkursverfahren.

Nr. 6231. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Deicke in Heidelberg wurde heute, Vor- mittags 10 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Wiisenrichter Winter in Heidel- berg. Offener Arrest mit Anzeigerfliht sowie Anmeldefrist bis zum 27. Februar 1899 Erste Gläubigerversammlung am S7, Februar 1899, Vormittags Uk Uhr. Alg-meicer Prürunys- termin am 20, März 1899, Vormittags 11 Uhr.

Heidelberg, 31. Januar 1899.

Der Gerichts]hreiber Gr. Amtsgerihts: Herrel.

{73072] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kolors Hermann Bierbaum Nr. 14 und 29 zu Ecder ift am 31. Januar 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs- verfahren erôötnet. Zum Konkurdveiwalter ist der Rendant Schütze zu Hohenhausen ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, cffener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 21. Februar 1599, Termin zur Prüfung der Forderungen, etwaige Wabl eines anderen Konkw sveiwalters fowie Bestellung eines Gläubigerau*s{chuss?-s am Dienétag, den 28. Fe- bruar 1899, Morgens 10 Uhr.

Hoheuhausen, den 31. Januar 1899,

(Uuterichrift), Sekretär, Gerichtsschreiber Fürstlihen Amtsgerichts.

[73074]

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Carl Hillerkus zu Jserlohn is heute, am 31. Ia- nuar 1899, Naœmittags 5 Uhr, das Konkutver- fabren eröffnet. Verwalter: Agent C. Schaefer zu Fserlohn. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Februar 1899. Erste Gläubiger- versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr.

Iserlohn, den 31. Januar 1899.

Pantföôder,

Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[71975] Konkurs.

Das hiesige Amtsgericht hat heute, Abends 6 Uhr, über das Vermögen des Krämers Nikolaus Pfrang in Poppenroth Konkurs eröffnet. Ver walter: Gerichisvollzieher Rothmund her. Anzeige- frist 14 Tage. Wahl- und Prüfungstermin : 28. Februar 1899, Nahm. 2¿ Uhr. Offener Arrest ift erlassen.

Bad Kissiugen, 26. Januar 1899. Gerichtsschreiber i des Amtsgerichts. Jahreis, Ober-Sekretär.

(73068] Ueber das Vermögen der zu Köln, Kaiser Wilhelm- ring Nr. 43, wohnenden geshär!slofen Ehefrau des Reftaurateurs Friedric Wilhetm Midden- dorf, Marie, geborene Jordans, wurde am 24. Januar 1899, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Scheiff in Köln, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. März 1899. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 23. Fe- bruar 1899 und allgemeiner Prüfunastermin am 24. März 1899, MAE Vormittags 11 Uhr, im biesigen Justizgebäude, Portal 111, Zimmer 53. Köln, den 24. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26. [73070] Veber das Vermögen des zu Köln wohnenden Schreinermeisters Gustav Peisker wurde am 28. Jaruar 1899, Vormittags 94 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Rehe in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. März 1899. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 27. Februar

1899, und allgemeiner Prüfungstermin am

28, März 1899, jedesmal Vormittags 1k Uhr, im biesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer §3. Köln, den 28. Fzinuar 1899.

Königliches Amtsgeriht. Abth. 26.

[73069] Ueber das Vermögen des in Köln wohnenden Kaufmanns Carl le Bret, wurde am 30. Januar 1899, Vormittags 105 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rehtsanwalt Dr. Hiedemann in Ksöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1899, Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 28, Februar 1899 und allgemeiner Prüfungstermin am 30. März 1899, jedesmal Vormittags Ul Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 53. Köln, den 30. Januar 1899,

Königliches Amitsgeriht. Abth. 28.

[73014] Konkursverfahren.

Nr. 1950. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Aivert Wieler in Konftauz wird heute, am 30. Januar 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs- verfabren eröffnet. Konkursverwalter: Rehtsagent Friedri Scildknecht jr. in Konstanz. Anmelde- termin: 9. März 1899. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigecauss{chufses und zur Prüfung der angemeldet-n Forderungen auf Samötag, den 8, März 1899, Vormittags LOIE Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 9. März Großherzoglihes Amtsgericht zu Konstanz.

Dcr Gerichtsschreiber: A. Burger.

[73021] Konkursverfahren.

U?ber das Vermögen der Putzmacherin Louise VBlümlein zu Marburg wird heute, am 31. Fa- nuar 1899, Mittags 12 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Rohde zu Marburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 11. März 1899 bei dem Geriht anzumelden Es wird zur Be- {lußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wakhl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus'chu}:s und ein- tcetenden Falls über die in § 120 der Konkurs- ordnung bezeihneten Gegenstände auf den 25. Fe- bruar 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den S. April 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht, Abth. TIIL, zu Marburg.

(73033] A Ueber das Vermögen des Schäftemachers Erust Paul Brauer in Meerane wird heute, am 1. Fe- bruar 1899, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts- rihter Emil Schulze bier. Anmeldefrist bis zum 27. Februar 1899. Wahl- und Prüfungstermin am 7. März 1899, Vormittags 10 Uhr. T Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. März

Königlihes Amtsgeriht Meerane. Bekannt gemacht durh den Gerichtsschreiber : Freyboth.

(73038)

_ Das Kal. Amtsgeriht Müncen I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Ve: mögen der Putz- geshäfts-Jnhaberinnen Geschwister Lina und Johauna Vogel in München, Thal 11/0 und Nokverberg dos, heute, Nachmittags 4 Uhr, den Konfurs eröffnet. Konkursverwalter : Rechtsanwalt Lorenz Posh München. Offener Arrest er- laßen , Anzeigefrist in diefer Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22, Fe- bruar 1899 einshließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus\huf}ses, dann über die ia 8&8 120, 122 u. 125 d. K-O. bezeichneten Fragen in Verbindun2 mit dem all- gemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 1. März 1899, Vormittags 9 Uhr, im Gesch.- Zimmer Nr. 58, Juitiz-Palaft, betimmt.

München, den 30. Januar 1899. Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Gutschneider.

[73807]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Fimmen zu Oldenburg ift am 30. Januar 1899, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Aufkitonator Memmen zu Oldenburg. Offener Arrest mit Anmelde- bezw. Anzeigefcist bis zum 1. März 18399. Erfte Gläubigerversammlung am 2. März 1899, Vormittags 9{ Uhr. All- aemeiner Prufungétermin am 30, März 1899, Vormittags 9} Uhr.

Oidenburg, 1839, Jaruar 30. G. oßherzoglihes Amtsgericht. Abth. 9. _ (gez.) Stukenborg. Beglaubigt: Ahlhorn, Gerichtsschreiber.

[73036] Konkurseröffnung. Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Nachmittaas 3 Uhr, über das Vermögen der Firma M. Salomon, Coufectionsgeschäft in Pirmasens, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Daether daselbst als Konkursverwalter ernannt. Wahltermin ift auf Donnerôtag, deu 16, Februar 1899, Nachmittags 3 Uhr, und algemeirer Prüfungstermin au! Donners- tag, den 16, März 1899, Nachmittags 3 Uhr, jedesmal im Sißurgssaale des Kgl. Anmts- gerichts Pirmasens, anberaumt. Offener Arrest i erlassen mit Anzeigefrist bis 11. Februar 1899, D Anmeldefrist endet mit dem 4, März 1899, Pirmasens, den 30. Januar 1899.

Der Kgl. Sekretär: Nebinger.

[72488] Bekanutmachung,

U-ber das persönliche V rmdzen des Kaufmanns Schager Marx zu Ruhrort, Mitinhabers der Firma S, Marx ift heute, Vormittag 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Verwalter: Rechtsanwalt Schildhaus hier. Offener A-rest und Anzeigepflicht bis zum 16. Februar 1899. Anmeldefrist bis 15, März 1899. Gläubigerversammlung am 33. Fe- bruar 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs- termin am S9. März 1899, Vormittags RE Ny vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Vir. 4.

Ruhrort, den 26. Januac 1899.

Königliches Amtsgericht.