1899 / 31 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

AlsenPortl.Zem.|18 Alum. Ind. 509/o/12 Angl. Knt.Guan.| 0 do. i. fr. Verk. Anhalt Koblenw.| 6 AnnabgSteingut|14 Annener Gußft. [10 AylerbeckSteink. Aquarium. . Archimedes . . [12 Arenbg. Bergbau Ascanta, chem. F. Aschaffenb. Pop. Bär&SteinMet. Bk.f.Brgb.u Ind Bank f.elekt. Ind. Barop Walzwerk Barßt, Lagerhaus Basalt-Akt. Ges. Baug.BerlNeust do. Kais. Wilh. do. f. Vittelw. do, Moabit i.Liq. do. Ostend Vz.-A do.Kl Thierg.iLig Bauv. Weißensee T endirHolzbear Ba Mt IG. Berl. Anb.Masch Brl.Baz.G.Sch. do. Brotfabrik do. Cementb.i.L | do, Charl. Bau do. Cichorienfb. do. Dmyfmühl. do. Eleki.Werke|13 do, Gub.Hutfb.|11 do. Holz-Kmpt.| 6 do. Hot. Kailh.| 4 do, Jutespian.| 5 do. Knstdr.Ksm.| 4 do.Lagerhbof i.Liq.| do. _St.-Pr.| do.Lichterf.Terr.! do. Luckenw.WU!| 5 do. Masch.Bau.|12X do. neue} . do. Neuend.Sp.| 0 do, Padetfabrt| 22 do. Pappenfabr.! 6 do.Rüdrsd.Hutf.| 3 | do. Spedit.-2B [10 |— j do. Y.-A.! 9 |— 14 do. Wilm.Terr.| i. Lig. fr. BertholdMefsin 110 | |4 Berzelius Brawrv.! 6 | [4 Bielefeld.Maî{.|25 | |4 Bing Nrnb.Met./11 | [4 Birkenwerder . .| 0 |— 4 Bismarckhütte .!!5 |— Bliesenb.Bergwro./16 | 4 Boch.Bgw. Vz.C| 0 |— 4 Bochum. Gußst.|15 |— 4 do. i. fr. Verk.| Bösperde, Wlzw.| 9 |— [4 Bonif.Ver.Bwg.| 0 |— |4 Braunshw-Kobl.| 7 | [4 do. St.-Pr.| 8 |!— |4 do. Iutespinner.|16 | [4 do, Maschinen|l5 | |4 Bredower Zucker| 2

F V j i b b d b pi pin Min p in pla pi V fins ¡Po E Jl fn Vf

E: 2

Wi S F: M .

| N g pmk

N O

j

S

5

[S

F "F K

am n Uo È

a 5 12e pk pmk pl jeh #

——_— 2 E RE v

Bl Uo

? e U S F Ce

tz

_wOr | Punk en] denn fend fred J prend jem

D AARRRRERRRZ TERE

bk rech jan pre pen jch prach pam S-W: D

PEULLECE C s

| * [4

pouk parat Be pruch prak jan jed pen A E bed S d

J duk pon J fund fran jend: fund jak rad bnd

id pak jak fink faith dek! denb: DOIAUA PRE g Des Don De Pun Fus fes D D S fans co

2: S: e M d: D 2e J vi J prak pr pat pm

Breestu.Ko.Well| i. Lig. |— fr. Z! v. St.

Bresl. Oelfabrik| 3E4| [4 [1.6 do. Spritfabrif\10 |— |4 1.101 do. W. F. Linke|15 |— [4 [1.1 Vorz.! |— [4 (1.1!

8 |— 4 1.1

de. do. Kleinb. Ter.

Brüxer Koblenw.'13 |— [4 | 1.1 | 100fl.

Bus Waggonf.!-7 | 1.10 Butke&Ko.Met.| Carlsb. Vorz... Carol. Brf. OfL Cartonn. Loichw./22 do. do. Caffel.Federftabl 12 do. Trebertrodck. 40 Charlottb. Waf. 12 Charlottenbütte 12 ! Chem Fb.Buck@au' 0 |

On

F T4 Inb (uni fund pk dd bek fk

ils t A

1.1

O

ph ph pan jak R D R M T |

do, do. St -Pr.! 0 do. do. de. Oranie do. do. Weiler 15 do. Ind. Mannb.! 7 de. W.Alkert! 45! do. Byk . . .| 84! [4 do. do. neue! —|— 4} Chmn.Baug. i.L.| |— ¡—|fr. do. Färb.Körner, 15! [4 Chemn Werkzeug'12 | 4 City Bgs. St.P.| 0 |—| Concordia Brgb./19 |— | Concord. Spinn. [15 | Confsolid.Schalk.'18 | do. i. Tr. Berk. Cont. EL Nürnb.! 6] Cottbus Maf. 10 | Courl Bergwerk! 8 | Crôllwt.Pap. kv.|/24 Danxenbaum . .45 | do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Afkt.| 0 |— do. do. St.Pr./ 0 | Deffauer Gas .11 | Deutsche Aëphalt! S | Dtsch.-ODestBgw!| 7 |— 4 | Dt. Gatglühlicht 60 |— [4 | do. Jutespinner. 10 |— {4 | 1. E 4 ‘1. do. Spiegelglas| 8 |— [4 (1. Dt.SteingHubb.| 6 |— i [L do. Steinzeug ./10 |— [4 do. Thonröbren 10 |— (4 | L do. Wasserwerke] 6 |— 14 Donnerêm.H.kv./10 |— [4 [L Dort.lin.V.-A.C| 5 |— 14 | do. L fr. Verl. 113,30 Dresd. Bau-Ges [15 |— [4 Df. Chamoite .| 0 [4 Dfi-Drbt.-Ind. 0 \— [4 1 4

Griesbeim'16 Mich . r:bg.| 9 do. St.-Pr. 9

L

s

Î J

. - 4 - 4 - + + - 4 4 . . 2 . - 4 4 4

pra ph ph pad pas pr O D D * R jeh b pak pee pet

fai fri Fak fat A S È L)

4 4 4 [1

4 |L

4 (L 4 L [4

bk d

Da Bick Ferd dect Dre Prend fend Pry J] dret funk fand C) N =Y J ded

pre pat pre preis per bk pk pk 5 A unk pk funk peicd dund dend 24 5

4 (4 já4 (1. 4

4 1.

h je pad pl dat pa ire du rah pes *

- G Ÿ deem S} ded dea

Düfteld. Kammg. 0 ; Dúfeldorf.Wag./18 |—|

ps ph fue A bres *

E T S mati

ij (fe bl e S S

602/1200

j Î | Ï 1] l j

S5 EZE

S

SSEEBEBEZCEEEE

2 1000 1290/600 150 650 1000 1000

308,40bzG

1157 75b& ff

94 60bzG

104 70bz 178,10bzG 156 00 bz 148,005z G 44 00bzG 219,00bzG 895,0 bz G 143,0 G 237,75B 151,00bzG 1C9 75G 122,80bzG 83 89bz 123,25 bz G 106,00G 113,00bzG 38,.0G 156,00bz B 109,00G 109,0CG 525,00G 124,20G 138,10bzG 133,25 bzG 224,00 bz 1185,00 bz 176,50bzG 165,75G

654,00 bz

1000 600

27,90G

300,00bzG 145,90G 107,10bz

300 190,75 bzG

600

SSSEES

SSB8

SSSS

- park pk pa Ewe SSE 6 S 2 E J) H) S R

600 29/600 300 1500 1500

1000 1000

300 1000

1000

prt C jm praemd jmd jen ps (E pr A

bb A D C E L prak pmk jk

/:1000/500 [1102,75 e bz B | 1000 191,C0bzG

,

r

111,50G 236,25G

r

f: 52,00bzG

18,00bz G 0,C0bzG 42,00bzG 35,25G 049 00 bz 65,50 bz G 38,00bzG 23,00G ch9 75G

9 759bzG

2420bzG 247 ,50bzG

2,75 bzG

240,50bzG ,T79à2406,75 bz 141,75 bz

35,590bzG 43,00bzG 57,C0bz G 01,00bGtIf 09,20bz 42G 90,00G 0,00bz¡G 64 25G

“87,10bzG

07,00G

36825G 146,40bz

24,1 bzG

57,00bzB

41,50B

351,75 bz G 201,75B

97,50bzG

1000 1405,590bzG

16000/3200

1000

SESEZES

298,75àa3

Ï

Î | j

1000 | 1500

4Càl11 ! 1000/28

1000 600

294 bzG fL.f. 191 00bzG

83 00B

§8,75G 259, 0G 166,50bzG 155,50G

( 159 90G

,.BG 192,00et.EB 266,09bzG 185 90bz G 300 00tzG 1 60à300bz 140,25 bz G i81,C0bzGS 151, 50bzG 287,0(B 102 40bz 103,25 bz 73,:0bz fLf.

0 |9,70B

215 00B 175,(00bzG 136,75G 434 00bz G 158,75 ba G 48 50G 139,c0G 292 00G 8725 bz G 135,30G 183 90 bz 112,10bzG

23u50bzG 15/00bzG 70 00bz G 282,506 G

Toàl12,25 bz

Egestorff Salzfb. Eilenb. Kattun . Eintraht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen-Ind. Elektr. Frankfurt Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft) do. Liegniß. .| Eleft.Unt. Zürich! Em.- u. Stanzw.] 7F Engl.WUf.St.P.| 0 Evpendorf. Ind.| i Erdmansd. Spn.| 2 EschweilerBrgw, do. Eisenwerk .| 6 Faber, Bleistift Façonshmiede .| 8 acon Manstaed1

| 8

M

odend. Papierf.| 4 rankf. Chaufsee raustädt. Zuder reund Maî. k. riedr.Wilh. Vz. ister & N. neue aggenau Vorz. Geisweid. Eisen Gelsenkir(-Bgw. do. i. fr. Verk. do. Gußstabl|/12 Gg.-Mar.-Hütte| 3 do Teine} 3 do. Stamm-Pr.| 5 do. feine! 5 Germ.Vorz--Akt.} Gerreshm. Glsb.| 62 Ges. f. eleftr. Unt.| 83 Giesel Prtl.-Zm.|1 Gladbach.Spinn.! do. abgeft.! do. Wollen-Ind.! Gladb. & S.Bg.! Glauzig. Zuckerf.! Glüdcktauf Vcerz.. Göppinger Web.| 8 Görl. Etfenbbnb.!17 Görl.Mascfb. k.| 8 Greppiner Werkei 54| Grevenbr.Masch.|12i| Grißner Mach. 18 | Gr.Licht.B.u.Zg.| 0 | o

Ln

Do, Ad «2s i Gr.Licht.Terr.G.! 5 |— Guttêm. Masch.| 8 |— Hagener Gußst.| 6}| lle Mascbinfb.|35 |— mbg.Elekt.W.| 8 |— zann.BauStPr} 33|— do. Immobil.| 6}| do. Masch.Pr.|20 | arburg Mühlen] | b.-W. Grm./24 | HarkortBrückb.k.} 7 | do. St-Pr.) do. Brgw. do. | Harv.Brgb.-Gef.! do. i. fr. Verk. Hartm. Mas@fbr}1 | Hartung Gußst.| 5 |— [4 Harz. W.St.P.kv! | |—| do.St.-A.A.kv.| 6] [4 do. do. B.fv.| 6! |4 Hasper, Eisen ./10 |— 4 Pein. Lebm. abg.'12 |— j4 Heinmriz2hball . .| 6 418 Helios, Sl. Gef./11 |— 14 do. neue! |— [4 HemmoorPritlZ.|11 |— 4 Vengstenb.Masch| 6 |— [4 Derbrand Wagg-111 |— 4 | Def -Rb Braw.! 0 |— 4 ibern.Bgw.Geï12 |— [4 do. i. fr. Verk. Hildebrand MbL.'15è| [4 Hirschberg. Lder|10 | 4 do. Maï.| 7 |— |4 d.Vorz.A.kv./14 |— 14 Höchst. Farbwerk.26 |— [4 Hörderbütte alte! | |fr. do. alte konv.| |— jfr.|

7 14

O ln Pa s af V 1 1 Vas A V Ol 0 M Me ph Dn G S 0 [An Af 1 1D 1s fa Sia Ums (f Of 1e 1E (P l e.

eo I F F EIS I T S T

0

=I - D o

E

L 9 Ss p R

J J furd fund J

ck j E

Da e f B P E Ol Dl DE Dl De JPm- DEn Dn Sf eb 1E Df Uf O

s j

D [E T

+7 N

c c.

E 5

» Wi -

y

*ck

8 6 9 18 N 9

R A p pk * 02S

—_ D (W*@ P

do. do, do. St.-Pr.! | fr. do, Dra 11 |— 4 oes, is.u.St.} d | Vie 4 offmannStärke|12 |— 4 ofm. Wagenbau 15 F 14 | owaldt « Werke! M 14 | Hüttenb. Spinn.| 5 |— |4 ldschinéfy . ./15 |— 14 Ilse, Bergbau .| 74] |4 Inowrazl.Stein.} |— {fr. do. abg. 3U 4 Int.Baug.StP: [10 |— [4 Jeserich, Aëphalt|10 |— 14 Kabla Porzellan 224! 4 Kaiser-ÄAllee. . .| |— fr. Kaliwk. Aschers[./10 |— 4 Kannengießer . .| 6 |— [4 Kapler Maschin | 7 | |4 Kattowitz.Brgw./12 | [4 Keula Gt'entütte| 9 | 4 Kerling u. Thom.| 6 |— 4 Klauser, Spinn.| 6 |— [4 Köblmnn.Stärke! | |4 Köln. Bergwerk.|16 |— [4 to. Elektr.Anl.] 6 |— [4 Köln-Müsen. B.| 14] [4 do. o. fonv.| 3 |— [4 König Wilh. kv.|15 |— [4 do. do. St.-Pr.|20 | 4 König. Marienb.) 5 8 4 Kgsb.Msch.Vorz | 0 |— |4 |=ki

do. Walzmühle] 54 Königsborn Bgw) 8 | Königszelt Przll./15 |— [4 Körbisdorf. Zuck.| 6 |— 14 |

I t pk puá park pur jr jene

Wo

D S0 n i fn f f A a R A P

8,5

I

E

1

A bi J)

ama A H Bor

D r

0 m H 152M 2

_——

R ERGET eann ie

A888,

136,25 bz G 94,51 bz G

[140 00G

124, 25G 39,60G

78,50bzG 214,25bzG 137,50bzG 248, 0G 128,5 bzG 224,90 bz 215,00bzG 139 50 bz 109,75G 173,00 bzG 159,50bzG 113,50G 122,25 bz

1 1250bzG 392,25 bz 171,40bz 37,00 bz G 127,20ebzG 224,00 bzG

12100/ 600 1188 00 bz 90à,252,40bz

1000 1208, 0bzB

1000

600

1000

509

1000

500

1000 1500/200 1339,25 bz G

400 400

145,25 bz 145,25 bz 156,50 bz

115,30G 119,00G 171,00bzG 186 50bzG 159,00 190,50G* 95,50B

119,00bzG 162 00bzG 121 25bzG 273,25 bz 200,00 bz

32, Cc0G 136,00bzG ¡143 50bzG 425,25 bzG 80 00bzG 120 50G 117,59 bzG 351,50 bzG 42,75G

129 75 bzG 154,50bzG

| 1200/2001152,00bzG

Ï

| Ldeinme

0à2,7

SSSSS S

SESSS

600

| 1000 1000 [211,50 bzG

300

182,80 bz

5à3,10à2,50 bz

172.25bzG 118,00bzG 162,50bzG 161, 0bzG 285 C0bzG

99/09 bzG 169 600zG 164,20G

234 50 bzG 171,00bzG

191,10b;G

191à 40ù 10bz

SBESS

| SS

neuél 2 |— 4 [1.7 | 1200

| 1000

E =J

gened pued. dund jun * pes bk t S

T pons punch gens pot duen” prt dra J

p pam pee dect Par prak hence dener dee fre prets - . * * s 9

ps

¿F

R D

. . * . ® hi pr 2 si vas heeeh h

derk fand dund J D BJ rod

M A k ank Jnt

—_ D

D T B R Rz

1.7 | 1000

1000

600

SEEBSESESRSEEE BEEEEESEESEESEES

201 60G 148,50bzG 129,C0bzG 200 25bzG 423,00 bz 9,7CB 16,10G

184,00bzG 217,00bzB 178 00 bzG 262 50ct.bG 153 09bzG 92,0 G 170,00 bzG 144 50bzG 72,00 bzG 124 5UG 189,25 bzG 323, 60bzG

151,00bzG 114 75bzG 129, 50bz G 205,0 |bzG 159,50bzG 121,80G 278 00bzG 274,23bz S 120,25G 56 106;G 107,70bz 223 ,00bzG 281 90bzG 92 25 bz G 86 00bzG 124,75 bz 151 25bz¿G 224, G 1117,75b¿G

SEG Em F

Lothr. Eisen alte do. abg do. dopp. abg. do. St -Pr LouiseTiefbau kv. do. St.-Pr. Mrk.Masch. Fbr. Mrk.-Westf.Bwo. Magd. Alg. Gas do. Baubank D Sebr. o. do.

do. Mühlen Marie, kons. Bw. Marienh. -Koßn. Mafcin. Breuer do. Kappel Msi.u.Arm.Str| 5 Massener Bergb. . Web, Lind.

RNOVPMPOWO | | R o Ene

i. Bw. Mend-uSchw.Pr Mercur, Wollw. Mix u. Genest T1. Müller Speifef.!: Nähmasch. Koch! Nauh.\äurefr.Pr. Neu. Berl.Omnb Neufdt. Metallw. Neurod. Kunft. A. Neuß, Wag.i.Lig. Niederl. Kohlenw Nienb. Vorz. À. Nolte, N.Gas-G. Ndd.Éiw. Bolle do. Gummi do. Jute-Spin.| Nrd.Lagerh. Brl.| i do. WUk. Brm./10 Nordbausf. Tapet.| 4 Nordstern Brgw.|10 Obers{l.Chamot| il do. Eifenb.Bed.} 6) do.G.-I.Car.H:] 9 | do. Kokswerke!|11 | êo. Portl. Zem.|11 Oldenbg. Eisenb.!| 8 Opv. ori Zem.[11 Osnabr. Kupfer} 0 ff.-Gef. fonv.| 4 auckf{. Masch.| 7 do. Vorz.-A.| PenigerMaschin.!| 8 Petersb.elkt.Bel.} 2 etrol. W.VrzA.} 0 bhön.Bw.Lit. A/11 do. B. Bezsch. Pluto Steinkb[b. do. St.-Pr. omm.Masch.F. ongs, Spinner. osen. Sprit-Bk| reßspanfabrik . Natbenow.ovt I Rauchw. Walter Ravensb. Spinn. Redenb. Litt. A. Rkein.-Nfj. Bro. do. Antbrazit/ do. Bergbau}10 do. Chamotte} 9 do. Metallw.|14 do. Stablwrk.}/15 Rh.- Westf. Ind.|14 | Rh.Witf. Kalkw.| 72 RiebeckMontnw.|12 Rolandébütte . à 9 Rombach. Hütten|13 Rosi. Brnk.-W.|13 do. erfabr.!'i4 RotbeErde Gisen|12 Sâchs.GußDöbl|18 do. Kmg. V-A! 0 do.Nähfäden kv. do. Thür. Brk. do. do. St.-Pr. do. Wbst.-Fabr. Sagan Spinner. Saline Salzung. Sangerb. Masch. Scäâffer &Walk. Sgalker Gruben Shm.y: do. Vorz.-A S{imishow Cm Schles. Bgb.Zink do, do. St.-Pr. do. Cellulose do.Elekt.u.Ga3g

SS |

Deo Nt I

wr Or

Q I C5

E T E ELHHL T FEL E LERBL H L E EH EHTEELEUFHEHT EELFÄHLHGC H C H L E 1TH

p | Lo La

. E _——

on. Frid. Terr] Schönhauf. Allee} Z

Schriftgieß. Huck Schuckert Clektr. neue

o. Schulz-Knaudt .

B f

ÉE| 08 f fa 1 d P Oi i pri wet pad D S

B G B d d En x e n G E e n n E n E d n f Of f E Gm Em Af Ene R D O 6 | V Ub E A r Vas Se M V U Ea V Dl V S D D 1 1 Df D D D V Wf f Ab Af D Mf 1E Sf As A, V D D Da D D n Sm gms pf Sf Af Af Df jar n d Wf 1E fe fen B | | 1Bs P 1 r B

Séwanit & Go. Seck,Mübl.V.A. Stegen Solingen 10

iegen Solingen Siemens, Glasb. Sitzendorf. OTz j ß obn! 7

4

63 110 Zem.| 9

20

I EE Lk E

I s n j dk jut jr F E S U H

Dai

[—y

Fa fn fa fa s atm în

“pa pre 83 I e

tk jk jet pt D f t E fh l j Pt k pr fer dk prnn fred jr Prm pmk jeh jdk mk bub Pk derr demn derk p pk 7 * * De e: S S Q 5D . Din

9 S °

bn b t pt n Pt Pt et d T r fn

i E L d E d be e Ob V M V P Of U O 6e A0 Me P

get

22}

J

ank f jf Sf fmd jf J

A S

f f fn T) I Fj I T R A L i Ln

Fus fi uy ft 2d f O0 j DO

E A O R a Fa mai Pas fans 23 fan fes Fans La i b Pt S4 Df I j I P I D

D ain be in fa La Ce fs Fs

2000 150 600 450 600

500/1000 1000 600/300

600

200 f.

1000/6060

300 1000 390/1000 300 500 600 300 300 300 300 1000

600 1000 300 1000 1000 1000 1000 1000 2000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 600 500/1000 1200 1200/6500 609 300 1009 1500

.1 | 1000

300 300

S558

=S Ss

SZEBE

e

_M ©

——

183 60G 1222,40 bzG

59àä2,10à22à 40à,10bz

139,75G 105,25G 100,75 bz G 124,30G 1:4,75G

36 50bz3G 87,75 bz G 74.C0bz 109, 50G 169,00bzG 106,50bzG 123,50 bz B 94 6/bzG 416,00G 416,00G 135 75G 163 75et.bG 45,40G 147,50bzG 231 00G 109 50bzG 143,75 bz G 159,75 bz G ¡85 50G ¡50,25G ¡778,00 bz 95,50ect. bz B 123,25G 167,30G 210,00bz G 157 60 261,00 bz G 124,10bzG 147,25G 475,.00G 134,50bz G 78,25 Ez 102,00 bz G 102,75bzG 114 50G 119,75bzG 97,00G 162.75 bzG 90.75B 227,00 bz G 193,00 bz G 118,20 bz 153,40bzG 165 30bzG [1185.006zG 131,50bzG 86 60bzG 91 90bz

S6 90 bz 119 75bzG 105,75 bzG 140,00G 83,00et. bzG 34 75bzG 186,70 bz

340,00bzG 340 00bzG 140,75bGk.f 94,00bzG 1682,50 bzG 838,00bzG 115 00G

13275bzG 85,90 bz 223 75 bz 117,00bzG 149 75bzG 148 009B 217,50 bzG 233,75 bzG 270,75 bzG 127,50 bz G 214 80bzG 163,0CbzG 244 90 bz 194 25G 166 25bzG 174 00bzB 299 50G 45,00bzG 117,25 bz G 136,50 bzG 140 30G 241 50bzG

86 00G 311,.00B 5, .0bzG 421,2;bzG 81.00 bzG 16.3 G 147.90bz :67,00bzG 367,00 bzS i11,50bzG :47,00bzG 37 2 tzG 152 60G 240 25 bzG :40 90 bz 128,90G

245 60G 238,253G 203 80 bz 196,00G :86,00G 213,50bzG 180,50bzG 247,50bzG 114,75bzG

204,90B 440,00 bz G

150,90ebzB

443,00ebzG

do. ThaleEif.St.-P. do. Vorz.-Akt. ThüringerSalin. Thür. Nadl.u.St TillmannWellb[l. Titel, Kunfttöpf. Trachenbg.Zucker Tuchf. Aachen kv.) Uu i ias uad on, do. Chem.Fabr. do. Elektr.-Gef. U. d. Lind., Bauv do. Vorz.-A. A. do. do.

B. Varzin terf. V. Brl.- um B.Brl.Mösörtelro.

Ver.Hnf\{hl.Fbr. Ver. Kammerich! : Vr. Köln-Rottw. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. do. SmyrnaTepp ViktoriaFahrrad Vikt.-Speich.-G. Vogtländ Masch. Vogt u. Wolf . Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Bulk. Duisb. kv.! Warstein. Grub. Waffrw. Gelsenk. R Alk. do. Borz.-Akt.| 43 WestfDrht-Ind.}/10 do. Stablwerke}15 | do. do. neue| Weyersberg . . .i12 Widtath Leder .|15 WiedeMaschinen! 0 Wilhelmj Weinb| 0 do. Vorz.-Att.| 0 | Wilhelmshütte | li do. neuei Wiff. Bergw.Vz./13 Witt. Gr sthlw.}16 Wrede, Mälz. C.| Wurmrevier. . .| 7i eiter Maschin.|20 |— }4 ellstofverein. .| 8| |4 ellft.-Fb. WIdb.| 15] [4

Schiffahrts Argo, Dampfsch.| 7 | [4 Breslau Rhbeder.| 9 | [4 Chinef. Küftenf.| 0 |— [4 Hamb.-Am.Pack.| 6 |— [4 de Febr.!|

ult.

Dpfschiff.| 8 | [4 Sette D GIbiE | 2 |— 4 Kopenh. Dmpfsch/10 |— 5 Norddtsch. Llovd| 5 |— 4

do. ult. Febr.!|

S@&l.Dampf.Co.| 6 |— j4 Stett.Dmpf.Co.| 5 |— 4 Veloce, Jtal.Dpf| 0 |— 4

58 80 bz «8 50bzG 82 00bzG

Ink pur bm pt fk pak pern n enk ps D A et D pr pn fet bk drk . . * . * .

I A A O I G jf fas Pt fk SY Pk I A I GA fri Pk fert DI I f fr i O A S S R S A R I R O5 DOLNLO L I m F =A

É

143,80 bz

r

58,10G 194 75G 123,75G 153,00 bz G 146 25bzG 299 59 bz G 225 20 bz 177,60 bzG 168,50G 118,80bzG 141 50bzG 154,00 bz G 105,00 bzG 160,0 :B _1117,25G 68,75 bz 116 00S

148. 75bzG 324 00G 208 75bzB 106,20G 162,00bzG 220 00bzG 209 50bzG 152,60B 221,C00bzB 74,00bzG 42,75 bz 78,00bzG 118,75 bzG 204 90 bz 242 25 bz¿G 111,10G 132 00et.bB 314, 90G 121 25 bz 270,50G

E

[Ny _——— _— _— pu prt pak jch hend prak jun As Or RAE T CHINOSFERLL| | | | 051-06 V R 6 V l V E E d V n D Van n dr V D E A D V Dn Baz Wn D Ame Wi Sas V O Dl Af ns D 1 Dm U V m af n | Wf | B fa dln D df Sfr B n: dfe a n: (Pn (fn

uy G5

It k ink t rek per pet P m n ab Pet prr purck jen pmk prdk pk pre rc, rk pn Drr pre park en pen jdk G per pk D pern pur per pk jk jmd jr fark prak jer L N r Z d y

S

é

4109,10G {58 50G §4, 5G

123 90bzG 24,10à124bz 165 90 bz

75 00B .1108,80G 115 40bzG 15 50à,69bz 102 50 106 50G 500 Le.|78,75vGtL.f. do. i. fr. Verk. 79,ck0478,75bzG do. Vorz.-Akt.| 0 | [4 [1.1 [500 Le.]—,—

Verficherungs - Aktien. Heute wurden notiert (Mark v. St.): Allianz 1555bz. Concordia, Leb.- Vers. Köln 1075E.

S

S

fei dae

SSÈ

p A pk jam brem pre Pra jr pem frem

j Ï

Berichtigung. Gestern: Brauns&w. Loose 125,69bz. Schles. Leinen Kramfta 152bzB.

Fonds: unb Aktien-Vörfe.

Berlin, 3. Febrvar. Die bheutiae Börfe eröffnete in fester Haltung und mit zumeist etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet, obgleich die von den fremden Börsenpläygen vorlieg-nden Tendenzmeldungen zum theil weniger günstig lauteten.

Hier entwidelte sid das Gei ät anfangs etwas leb- bafter und bei zurückbaltendem Angebot fonnten die Kurse zum theil noch etwas anziehen. Sehr bald machte fih aber, vom Hüttenakrienmarfte ausaehend, ziemli allgemein eine Absdwächung der Haltung geltend. Vor Schlvß der Bôö.fe trat aber wiecer die fistere G1undstimmong hervor und gewann auch noch in den Kursen Auédruck. :

Der Kopitalemarft wies festere Gesammtbaltung für beimisde solide Anlagen auf, mit E.nschluß der Reihs-Anleiben und Konsols.

Fremde festen Zins tragende Papiere waren zumeist gut tebavptet uvd ruhig; Spanier fester.

Der Privatdiskont wurde mit F 9% notiert.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterr. Kredit- Aktien fester w d lebhafter; shweizeri1che, italienische und öôsterreihisde Bahbren feft; Lombarden s{wächer.

Jrländische Etisenbahn-Akiien waren ruhig und ziemlich fest; Doitmund- Gronau belebt.

Bank Attien feft, auch in den spekulativen Devisen; Aktien der Deutschen Bank abzeschwächt.

Jaoduftriepapiere zumeist recht fest und lebhaft; von Montanwerthen waren Kohlen-Alktien fest.

17275b6G

M Deutscher Reichs-Anzeiger

Und

Staats-Anzeiger.

Königlich Preußischer

für Kerlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmftraße Nr. 32.

Einzelne Anmmern kosten 25 Ae

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4. Juserate nimmt au: die Königliche Expedition

uad Königlih Preußischen Staats-Anzeigers

des Dentschen Reihs-Anzeigers Berlin §W., Wilhelmstraße Nr. 32.

}

M 31.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs-Präsidenten a. D., Wirklichen Geheimen Dher-Regierungs-Rath von Heppe zu Arolsen, bisher in Trier, E Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit

a dem Ober-Landesgerichis-Rath a. D., Geheimen Justiz- Rath Paul zu Breslau den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Kirchenvorsteher, Rittergutsbefißer von Alien zu nnover, dem Kirchenältesten, Rittergutsbesißer von Colbe auf Wartenberg im Kreise Znin, dem Kreis-Bauinspektor a. D., Baurath Deumling zu Halle a. S., bisher in Krotoschin, dem Pfarrer Keiper zu Tribsow im Kreise Kammin, dem imann a. D. und Vorsteher des Seemanrsamites chmidt von Shmidtseck zu Stettin und dem Eisenbahn- Direktor Emil Kuhrt zu Fiensburg den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, / dem Geheimen Rehnungs- Revisor a. D., Geheimen Rech- nungs-Rath Schulze zu Potsdam den Königlichen Kronen- Orden dritter Klasse, : Mll dem Amtevorstcher Henningsen zu Nautruphof im Kreise Hadersleben, dem Beigeordneten, Kunstgärtnereibefißer Langner zu Pleß, dem Kaufmann Georg Wilkens zu Stettin, dem Förster a. D. Schulz zu Budzisken im Kreise Angerburg, bisher in Heydwalde, dem Lehrer und Kantor der Synagogen-Gemeinde in Nordhausen Waren heim und dem emeritierten Lehrer Kaniß zu Friedland O.-Pr. den König- lihen Kronen-Orden vierter Klajje, i den emeritierten Lehrern Steinwahs zu Rimbah im Kreise Heiligenstadt und Adam zu Rücersdorf im Kreise Sprottau den Adler der Jnhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, dem Bürgermeister und Amtsvorsteher Soltmann zu reyenstein im Kreise Ostpriguiß, den Gemeinde-Vorstehern enning zu Braak im Landkreise Kiel und Jvens zu ietrihsdorf desselben Kreises, dem Plaßmeister Püttmann zu Oberhausen im Kreise Mülheim a. d. Ruhr, dem Dach- eckermrister Wilhelm Rienow zu Siettin, dem Kreisboten Buchsbaum zu Kyriß und dem Arbeiter Karl Stahr zu E im Kreise Bunzlau das Allgemeine Ehrenzeichen, owie dem Dreher Karl Moll zu Vohwinkel im Kreise Mett- mann die Reitungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reidéh.

i -Bsokanntmachung. Bei den Königlich preußischen Staatseisenbahnen werden

L BEee Lippelsdorf an der Strecke Probstzela— o-

ck-Wallendorf (Direktionsbezirk Erfurt) am 6. d. M. und Leimbach an der Strecke Remagen—Adenau (Direktions- bezirk Köln) am 15. d. M. für den Personenverkehr er- öffnet werden. Berlin, den 4. Februar 1899. Der Präsident des Reichs-Eisenbahnamis. Schulz.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : den Ober-Landesgerichts-Rath von Reden in Celle zum Senats -Präsidenten bei dem Ober-Landesgericht daselbft zu ernennen, dem Polizei - Stadtphysikus, Sanitäts - Rath Dr. med. Wilhelm Grandhomme in Frankfurt a. M. den Charakter als er S : zu verleihen, sowie der Wahl des Oberlehrers an der Friedrihs-Werderschen Ober-Realshule zu Berlin, Professors Dr. Ernst Julius kala ge zum Direktor des Königstädtischen Realgymnasiums

die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : den Wasser-Bauinspektor, Baurath Jasmund bei der Nheinstrom-Bauverwaltung in Koblenz zum Regierungs- und Baurath zu ernennen, sowie den nachgenannten Eisenbahn-Direktionsmitgliedern, und puae: den ierungs- und Bauräthen Koenen in Münster . W., Sprenger in Danzig, Janssen in Magdeburg, óövel in Cassel, Haaßengier in Berlin, und dem

enbahn-Direktor Rücker in Erfurt den Charakter als Ge- Baurath zu vecleihen.

Berlin,

E

Hof- Ansage

Am Dienstag, den 7. Februar d. J., wird bei Jhren Kaiserlichen und Königlichen Majestäten im Weißen Saale des Königlichen Schlosses hkerselbst ein kleiner Ball statifinden, zu welchem die Einladungen durch die Hoffouriere und dur Karten erfolgen.

Die Damen erscheinen in langen ausgeshnittenen Kleidern, mit hellen Glacé-:Handschuhen, die Herren vom Zivil in Gala mit weißen Unterkleidern (Kniehosen, Shuhe und Strümpfe), die Herren vom Militär im Hofball-Anzuge, mii Ordensband.

Diejenigen Herren, welhe zur Anlegung einer Uniform nit berechtigt sind und demna früher im s{warzen Frack und weißer Kravatte ershienen, haben nunmehr die Befugniß, das vorgeschriebene Hofkleid zu tragen.

Die Vorfahri îit:

für die Allerhöhsten und Höchsten Herrschaften und den

begleitenden Dienst gegen 81/2 Uhr vom Lustgarten her durch Portal Nr. 5 bei der Wendeltreppe,

für alle anderen Gäste um 8 Uhr vom Lustgarten her unter

Portal 4 an der Theatertreppe.

Die Versammlung ist:

für die A und Höchsten Herrschaften: im Ritter-

saale, für die Obersten Hof-, die Ober-Hof-, die Vize-Ober-Hof- und die Hof-Chargen, die General-Adjutanten, die Generale und Admirale à la suite und die Flügel-Adjutanten Seiner Majestät, den Minister des Königlichen Hauses und den Geheimen Kabinets-Rath sowie die Gefolge der Allerhöchsten und der Höchsten Herrschaften : in der Schwarzen Adler-Kammer,

für sämmtlihe Damen und die tanzenden Herren: Weißen Saale,

für die anderen eingeladenen Herren: in der Weißen Saal-

und in der Bilder-Galerie.

Um 103, Ubr wird ein Souper stattfinden und zwar

im Marinefaal und im Königinnen-Zimmer:

für die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften, und für diejenigen Eingeladenen, denen es besonders angesagt werden wird;

im Kurfürsienzimmer, in der Braunschweigishen Galerie, im Braunschweigischen Saal, im Schweizer Saal und in den Königin-Elijabeth:Kammern:

für die außerdem Eingeladenen.

Ende des Festes gegen 121/24 Uhr.

Die Abfahrt ist nach Wahl bei der Wendeltreppe, oder im Portal Nr. 4 bei der Theatertreppe in der Richtung nah dem Lustgarten. *)

Berlin, den 4. Februar 1899.

Der Ober-Hof- und Haus-Marschall. Graf zu Eulenburg.

*} Die zur Abbolung kommenden Wagen dürfen nur vom Schloß- platz her dur die Portale I und II in die Schloßhöfe einfahren.

im

Ministerium der öffenilihen Arbeiten.

Verseßt sind: der Wasser - Bauinspektor, Baurath Eichentopf von Kukerneese nah Wesel, der Wasser - Bauinspektor, Baurath Hasenkamp von Charlottenburg nath Kukerneese, der Wasser-Bauinspekior Knispel von Memel nah Posen.

Ernannt sind:

zu Land-Bauinspektoren : die N CALMS Eer Cohn in Berlin, Leben in Neidenburg und Stukenbrock in Berlin, zu Kreis - Bauinspektoren: die Regierungs - Baumeister Schüße in Mohrungen, Engelbrecht in Genthin, Danck- wardt in Husum, Brügner in De udemann in Tarnowigt, Ulrich in Carlsruh D.-S., chönfeld in | Schönebeck a. E., Bötther in Pillkallen, Koksiein in Gnesen, Strümpfler in Nauen und Brzozowski it

Schmalkalden. y

Ministerium der geisilihen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der praktishe Arzt Dr. Geier in Querfurt ist zum Kreisphysikus des Kreises Querfurt ernannt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Die Oberförsterstelle Braubach mit dem Amtssiß in Niederlahnstein, Regierungsbezirk Wiesbaden, ist zum 1. Mai d. J. anderweit zu besehen.

Justiz-Ministerium. Dem Senats - Präsidenten, Wirklihen Geheimen Ober-

Justiz-Rath Dr. Meyer in Celle ist die nahgesuhte Dienst- Silafiung mit Pension ertheilt.

Sonnabend, den 4. Februar, Abends.

Verseßt sind: der Amtsrichter Baier in Niederaula an das Amtsgericht in Rotenburg a. F., der Amtsrichter Althoff in Bottrop als Landrichter an das Landgericht in Essen und der Amtsrichter Dörnte in Gieboldehausen an das Amts- gericht in Zörbig.

Der Kaufmann Paul Kühne in Berlin ist zum Handels- rihter bei dem Landgericht T in Berlin wiederernannt.

Zu stellvertretenden Handelsrichtern find ernannt: der Direktor Mar Fiedler in Berlin beim Landgericht T in Berlin, der Direktor Josef Hesse jun. in Olpe bei der Kammer für Handelssachen in Siegen und der Kaufmann und Konsul Helfft in Stettin bei dem Landgericht daselbst.

Dem Staatsanwalt Grunewald in Ostrowo ist behufs Uebertritts in die Verwaltung der direkten Steuern die Ent- lassung aus dem Justizdienst ertheilt.

Dem Notar, Justiz-Rath Lüders in Berlin ist die nach- gesuchte Entlassung aus dem Amt ertheilt.

n der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Recht3- anwalt Br üll bei dem Amtsgericht in Düren, der Rechts- anwalt Scheidt bei dem Amtsgeriht in M.-Gladbah und der Rechtsanwalt Crespel bei dem Amtsgericht in Neumünster.

In die Liste der Rechtsanwalte sind eingeiragen: der Rechtsanwalt Brüll aus Düren bei dem Landgericht in Aachen, der Netsanwalt Crespel aus Neumünster bei dem Land- gericht in Flensburg, der Notar Höfer in Schleiden bei dem Amtsgericht in Gemünd und der Gerichts-Assessor Tr a pp bei dem Landgericht T in Berlin.

Der Landgerichts-Rath Fuhrmann in Greifswald, der Amtsgerichts-Rath Hemmerih in Celle, der Amisrichter Liesmann in Stolzenau, der Amtsrichter Krueger in Neidenburg und der Notar, Justiz-Rath Borren in Weveling- hoven find gestorben.

Bekanntmachung.

Gemäß § 46 des Kommunalabgabengeseßes vom 14. Juli 1893 (G.-S. S. 152) wird das NReineinkommen der Hessishen Staatseisenbahnunternehmung, soweit es der Besteuerung durh die abgabeberehtigten preußischen Ge- meinden im Bereiche der oberhessishen Eisenbahnen (Fulda, Großenlüder, Salzschlirf, Gelnhausen, Lieblos) unterliegt, für das Stcuerjahr 1898/99 auf

15 485 M, hierdurch festgestellt. Berlin, den 2. Februar 1899. Der Minister der öffentilißhen Arbeiten. Thielen.

Die Personal-Veränderungen in der Armee 2c. befinden sich in der Ersten Beilage.

Nichtanitliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 4. Februar.

Seine Majestät der Kaiser und König wohnten gestern Abend dem Diner bei, welhes der Ober-Präsident, Staats-Minister Dr. von Achenbah im Englischen Hause den Ren des Provinzial-Landtages der Provinz Branden- urg gab.

LiEe Vormittag um 91/2 Uhr hatten Seine Majestät eine Besprehung mit dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Staats-Minister von Bülow in dessen Wohnung und nahmen, in das Königliche Schloß zurückgekehrt, die Vorträge des Chefs des Generalstabs der Armee, Generals Grafen von ieffen und des Chefs des Militärkabinets, Generals von Hahnke, sowie hierauf militärishe Meldungen entgegen.

Bei dem gestrigen Diner des Brandenburgischen Provinzial-Landtages brachten Seine Majestät der Kaiser und König in Erwiderung auf den Toast des Ober- Präsidenten, Staats - Ministers Dr. von Achenbach, dem „W. T. B.“ zufolge, nachstehenden Trinkspruch aus:

Mein verehrter Ober-Präsident und liebe Brandenburger Männer ! Die Rede, die wir soeben vernommen haben, hat in patriotischer Weise, vergoldet mit poetishem Schwung, die Thaten Meines Hauses und die Geschihte Unseres Volkes in kurzen Umrissen dar- geleat. Jh glaube wohl aus dem Herzen eines Jeden von Jhnen zu sprechen, wenn Jch sage, daß zwei Umstände es gewesen sind, welhe es Meinen Vorfahren und Meinem Hause ermöglicht haben, diese Aufgabe in dieser Weise zu lösen, Der eine, der Hauptumstand, ift der gewesen, daß sie vor allen anderen Fürsten und

gift iv S nitner ee l

“ands

v p Agra S S ana Bt- ea a A zit E R Ea O E R E E TEZ E EE E P I L P M E E L S L E E R