1899 / 32 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

[73837]

Grundstücks-Konto, Bestand *. . . #240 000,— Zugang 5 6 tate 2 e LISGESS

A 240 280,68

Abschreibung des Zugangs ._._» 280,68 Gebäudé- 2c. Konto, Best. . . . - « e234 268,96 Sig e C DODTTY M242 238,33

19/6 Abschreibung „2422,38 Maschinen-Konto, Best. . Tes 154,17 46 282 546,19

10 °/0 Abschreibung . * » «_- „2825461 j Feilen-Konto, Best «6 4112,48 3 597,61

M 7710,09

50 9/0 Abschreibung . . „3855,04 Rezepte- Konto M 1,— j} Geschirr-Konto, Best M 8 264,— Zugang . 2 Us O ALI O7

M 10 477,97 20 % Abschreibung

2 095,59 Fnventar-Konto, Best. ugnd L

Ä 99

20 9/6 Abschreibung Utensilien-Konto, Best. .

ca. 100 9% Abschreibung . Konto-Korrent-Konto:

Debitoren . .

Banquierguthaben Kaf}a-Konto Wechsel-Konto . . Generalwaaren-Konto . .

Debet. Bilanz-Konto am 30. September 1898.

A |S | 0 | 105 %

Kredito

nsen Versicherun

239 815 üdstände . .

DelkredetéëKonto . . Reserveföónds-Konto . Unterstüzungsfonds-Kto.

954 291 Reingewinn

Radebeul, am 28. Dezember 1898.

¿ 70 292 112/74

3 833/18

73 090/21

198 316/73

1 328 775/48

Radebeuler Guß- & Emaillir-Werke vorm. Gebr. Gebler.

G. Gebler.

F. Gebler.

ata

Konto-Korrent-Konto: Konto rüdckst. Part. Obl.-

4,

rüdi. . . . 298000{—

¡(L E T E E

4 870|—

8-Konto, div. E 166244 È 9 43&110 7 28451 790|— 96 1854/33

1328 775

. Vorstehendes Bilanz-Konto stimmt mit den von mir geprüften Büchern überein. Dresden-:Radebeul, den 15. Dezember 1898.

Friy Cohn,

Debet. Gewinn- und

P ——

M

Material-Konto

Lohn-Konto

Unkosten-Konto

Feuerungs-Konto

Salair-Konto

Reise-Konto

Geschirr-Unkoften-Konto

Krankenkassen-, Jnvaliditäts- und Un-

fallversicherungs-Konto

Steuer-Konto

Finltte und Provisions-Konto . rahten-Konto

Bruttogewinn

336 541/39 12 608/77 61 239/70 33 948/09

1 301/85 10 362/09

15 835/34 3 566/91 29 184/92 16 005/02 137 545/09

1 002 572/49

Radebeul, am 28. Dezember 1898. Nadebeuler Guß-

Bücherrevisor.

Verlust-Konto.

A 344 433\72]| Gewinn- und Verlust-Konto Vortrag aus 1896/97 . . . 334 Generalwaaren-Konto . . « «

«& Emaillir-Werke

vorm. Gebr. Gebler.

G. Gebler.

F. Gebler.

Credit. M S

. « « j 1002 237

1 002 572

Vorstehendes Gewinn- und Verlust-Konto stimmt mit den von mir geprüften Büchern überein. Dresden-Radebeul, den 15. Dezember 1898.

Frit Cohn, Die für das Geschäftsjahr 1897/98 auf 10

Radebceui, den 26. Januar 1899.

Bücherrevisor.

% mit M 100,— festgeseßte Dividende wird gegen Ginlieferung des Dividendenscheines Nr. 3 vou jetzt ab bei unserer Gesellschaftskasse oder in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Aruhold und der Sächsischen Handelsbauk eingelöst.

Nadebeuler Guß- & Emaillir-Werke

vorm. Gebr. Gebler.

G. Gebler.

[73846] Activa.

F. Gebler.

Vilanz des Kölner Tattersall

per 31. Dezember 1898.

Passiva.

Grundstücke-Konto

Immobilien-Konto : Anschaffungskosten M 229 716.04 Amortisationen 26 466.16

Kassäbesianb A ie 6 o U NVorausbezahlte Feuerversiherung Gewinn- und Verlust-Konto: Vortrag aus 1897 Zinsen pro 1898 Unkosten pro 1898 Amortisation pro 1898

. #6 16 270.46 7 154.97

1 760.52

« 2297.16

M 27 483.11

—- Pacht pro 1898 12 003.—

M S 111 262/78

203 249/88

44/21 115\—

2

15 480/11)

330 151/98

Aktien-Kapital-Konto . Hypotheken-Konto . . | Diverse Kreditoren . .

M 150 000 172 100

8 051

330 151/98

[73847] Kölner Tattersall.

Die Aktionäre unserer Gesellshaft werden zu der am Mittwoch, den 22. Februar 1899, Mittags 12 Uhr, im Lokale des Tatiersall zu Köln a. Rh., Benloerstraße, statifindenden ordeut- lichen Generalversammluug eingeladen.

Tageéecrduung: Erledigung der Vorschriften des § 24 des Statuts.

Die Vorlagen gemäß Art. 239 find auf dem Bureau, Rheingafse 11 a. zu Köln, einzusehen.

Der Vorstand.

[73629]

Einladung zur Generalversammlung des Westpr. Credit-Vereius auf Donnerstag, den 23. Februar 1899, Abeuds #7 Uhr, in Hezner's Hotel (Herm. Köpke) hier.

Tagesorduuung: 1) Geschäftsberiht. 2) Antrag auf Ertheilung der Entlastung. 3) Festsezung des Gewirnantheils. 4) Wabl von drei Mitgliedern des Aufsichtsraths an Stelle der ausscheidenden

en Biel Conrad und Be an 3 Jahre und eines Auffichtsrathmitglieds an Stelle des ver- storbenen Herrn C. Minkley auf 2 Jahre.

Marienwerder, 2. Februar 1899.

Der Auf é Wüt, Vorsitzender.

[73936]

findenden- achten ordeut lung eingeladen.

Gewinn- und Ver 2) Genehmigung der

der Direîtion und 3) Vertheilung des 4) Wabl zweier Au d Wahl zweier Rev Diejenigen Aktionäre,

spätestens zum 5, M raukfurt a. M. bei

Commandit

Speyer a.

\chastsbank vou Sörgel, P e, in Speyer bei der Filiale der älzishen Bank oder bei der Direktion der Baumwollspinnerei zu hinterlegen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. e

Baumwollspinnerei Speyer. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der

am Mittwoch, den 8. März 1899, Vormittags

112 Uhr, im Wittelsbaher Hof in Speyer ftatt-

lichen Generalversamm-

Tagesorduung : 1) Geschäftsberiht für 1898 nebst Bilanz und

lustrechnung. echnung und Entlastung des Aufsichtsrathes.

Reingewinnes.

tsrathsmitglieder. ¡oren für 1899. welhe- an der Ver-

fammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, bis

äárz 1899 ihre Aktien in der Deutschen Geuossen- fius & Co.,

217 6110

(78940) Œl

s. ordentli ersamm

Neuwahl zum Aufsichtsrath. Ag. Jede Aktie berechtigt . zur Abgabe einer 23. Februar a..c. im Bureau der

Elsaß-Lothringen, oder burg i. E., hinterlegt werden.

[73545] Bu R E - Eisenbahn - Gesellschaft.

Durch Beschluß der heute abgehaltenen General? versammlung der Aktionäre dex Ludwigs-Eisenbahn- Gesellshaft wurde die Dividende für das Jahr 1898 auf 29 4 für jede Aktie festgeseßt. Dieselbe kann vom Mittwoch, den S8. Februar 1899, ab bei dem Bankhause der Herren Carl Courad Cnopf «& Sohn hier, Vormittags von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 2—4 Uhr, gegen Abgabe der auf 30. Juni 1898 und 1, März 1899 verlautenden (nebeneinander befindlichen) Kupons, welche ungetrennt eingerciht werden wollen, erhoben werden.

Nüruberg, den 2. Februar 1899, Das Direktorium.

Ley.

[70627] Flensburger Aktien-Brauerei-Gesellshaft.

24. ordentliche Generalversammlung am Dieustag, den 28. Februar 1899, Nachmittags 5 Uhr, im „Coloßseum* zu Flensburg. Tagesorduung: 1) Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das &Fahr 1898 und Entlastung.

2) Wahl zweier Direktionsmitglieder an Stelle des der Reihenfolge nah ausscheidenden Herrn Thomas Hollesen und des zurückgetretenen Herrn Joh. F. Christiansen, sowie Wahl eines Ersatmannes sür die Direktion.

3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle des der Reihenfolge nach ausscheidenden Herrn Chr. Lassen und Wahl der Ersaßmänner.

4) Statuten- Aenderungen.

lensburg, den 2. Februar 1899.

lensburger Aktien-Brauerei-Gesellschaft.

Carsten Christiansen jun. Thomas Hollesen.

R

7) Erwerbs- und Wirthschasts- Genossenschaften.

Keine. S I E E S D

H Niederlassung 2. von Rechtsanwälten.

[73794] Bekanntmachung. ;

In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu- gelassenen Rechtsanwalte ist heute der Rechtsanwalt Dr. juris Julius Jefsel zu Frankfurt a. M, mit dem Wohnsige daselbst eingetragen worden.

Frankfurt a. M., den 2. Februar 1899,

Königliches Landgericht.

[73793] Bekauutmachung.

In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalte ist eingetragen: Onno Carl Seitz in Lübeck.

Hamburg, den s. Februar 1899.

Das Hanseatische Ober-Landesgericht. S. Beshüy Dr., Sekretär. [73795] Bekauntuiachung. graleneo Rechtsanwalte ift heute der Gerichts- fessor a. D. Carl Sieger mit dem Wohnsitze in Köln eingetragen worden. : Köln, den 1. Februar 1899. Y Der Landgerichts-Präsident: Lüßeler.

N ——————————

9) Bank - Ausweise.

[73782] Uebersicht

Sächsischen Vank zu Dresden

am 31. Januar 1899. Activa. Kursfähiges Deutsches Geld. . H 27 05% 789. ¿ 702 220.

Reichskafjenscheine . . . Noten anderer Deutscher 11 133 500. 964 634.

Bolle cis 41 0308 tis Sonstige Kassen-Bestände . - Wechsel-Bestände . . « - - 63 937 026. Lombard-Bestände . idi 2 880 990. 646 068.

10 342 506,

Effelten-Bestände . «_. . » Debitoren und sonstige Aktiva . Passiva. Eingezahltes Aktienkapital Reservefons8 . . . « « - Banknoten im Umlauf . . Tigris fällige Verbindlich-

eiten . . . . . . . An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. . .. . «# 15270332. 593 233.

Goultige Pons 4 Bunte Tei Von im FSnlände zahlbaren, - noch nicht fälligen Wechseln sind ‘weiter begeben worden: M 1 251 044. 84. Die Direktion.

l 1]

45 769 400, . 21012512,

den 27. Februar 1899, Vorm 6 in Straßburg i. E. g:

L aicamnae dau 0n, Tut Straßburg i/E. “Iung St. P Mpay G

“pre iee

6) Ausloosung von.50.. bligakiouen, e

| esellschaft, Poltiweg 1 Neudorf, oder bei der

Bank v. Elsaß u, Lothringen, oder bei der. Boden- und Communal- redit-Gesellschaft für bei‘ der* Allgemeinen Elsäsfischen Vankgesellshaft, oder be “den H

Ch. Staehling, L. Valentin & Co., oder bei der Bauk vou

Der Vorstand. Joseph Feist.

In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zue

6 11 Uhr,

@ ac x 4 3 dit

M N b 4 Ma 2 n Wh t a E i 2 A U R E

i p K 1 L i B L L BARELU P AS A d E 7 E

1 es. : t i Q i 5 \ s L Y eli ellung der zu vertheilenden Dividenden. ntlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes.

Gi 20

Die Aktien müssen spätestens aur

Stimme. 0, Strasiburg-Néudorf,

erren

lhausen, sämmilih in Strafi-

[73781] __ Worhen-Ueberficht

er A

Bayerischen Notenbank vom 81. Januar 1899.

Activa. Metallbestand

M 32 867 000

91 000 4 9/367 000 « 1:38 757 000 1247-000

31-000 1 432 000

Bestand an Reichskafsensheinen .. Noten anderer Banken ‘.

f « Wehseln «5%

é ¿ Lombard-Forderungen

¿ Gfféllèn.. «ers « sonstigen Aktiven. . Passiva. Das Grundkapital „„« Der ReservefonÎs. ... «.+ * Dex Betrag der umlaufenden Noten . Die sonstigen täglich fälligen Ver- bindlichkeiten. Die an eine Kündigungsfcist gebundenen Verbindlichkeiten „««««++ Die fonstigen Passiva . . . . + « (3893 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln . . . . . A 517215.48. München, den 3. Februar 1899. Bayerische Notenbank. Die Direktion.

I,

10) Verschiedene Bekannt- ae machungen.

Von der Breslauer Discouto-Bauk hier ift der Antrag gestellt worden, nom. /(« 1 300 000 Aktien der Actien- gesellschaft für pharmaceuti che Bedarfs8- artikel vormals Georg FRLEEE in Caffel Nr. 1 bis 1300 gleich 1300 Stü à ÁÆ 1000 : zum Börsenhandel an der hiefigen Börse zu- zulassen. Berliu, den 2. Februar 1899. G Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. K

aempf.

7 500 000 2156 000 58/888 000

7 355 000

73784] [ Von der Firma C. Schlefinger-Trier «& Cie. hier if der Antrag gestellt worden, « 1 250 000 Aktieu der Schloffabrik- Actiengesellschaft vorm. Wilh. Schuite in Schlagbaum bei Velbert Nr. 1 bis 1280 à 4 1000 zum Börsenhaudel au der hiesigen Börse zuzulafsen. Berlin, den 2. Februar 1899.

Bulassungsstelle an aon Börse zu Berlin.

Kaempf.

[73843] Bekauntmachung.

Die Norddeutsche Bank und das Bankhaus Harvs «& Hinrichsen hier haben den Antrag ge- telt, | '% 1000 000,— Antheile Serie A.

Nr. 1—2500 (2500 Antheile zu 400 M) cene „Gesellschaft Süd-Kamerun“ in Ham- urg zum Börsenhandel au der hiefigen Börse zuzulassen. amburg, den 3. Februar 1899. Die Zulassungsstelle an der Börse u Hamburg. E. E. Hamberg, Vorsigender. [73841]

Der Grubenvorstand der Gewerkschaft Mathias besteht laut Beshluß der Gewerken- Versammlung vom 21. Januar 1899 aus den Herren:

Fabrikant Adolf Brosaug in Wunstorf, als Vorfißender,

Kommerzien-Rath Sigmund Meyer in Hannover, als Stellvertreter des Vorfißenden,

Direktor G. Daber in Herne,

aae Gustav Hammer in Braunshweig, anquier Ernst Hoffmann in Essen, uhr.

Gewerkschaft Mathias.

[73783]

Medcklenburgische Bauk

in Schwerin i. M. Status ultimo Januar 1899, Activa. Kassenbestand, Bankguthaben und. E R, G 4808 370,10 Darlehen gegen Unterpfand und Konto-Korrent-Debitoren. . 9 010 896,15 Eigene Effekten und Konsortial- etheiligungen ... .+ « - 1497 319,22 Nicht Cos erte 60/6 des Aktien- Kapit . . ®- . . . . . Bankgebäude . Diverse . -

3.000 000,— 47 179,79 184 139,57 416 613 904,53

Passiva.

Aktien-Kapital o O o uS -_. 5 000.000,—

Depositen eder bücher 10 834 773,61 en, - X s , s R 2A 114 715,77

K Reservefonds . Ats Di e N 694 415,45

ivers. 6:10,70 : . .- . ——— C OOLSE E M 16 643-904,8

Mie

1 Ser Snhalt dieser Beilage, in w di Bekanntme / gabeplon: Sefanlmälungen ber dentsghen Eisenbahnen enthälien find, erstheint au

andels-Register für das Deutsche Reich. #224)

Das Central - Handels - Register für das D Bezugspreis beträgt L G 50 „Z für das Vierte

Central-H

ilhelmttraße. 32, bezogen werden.

Patente.

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- genannten an dem bezeihneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenftand der An- meldúng ist einftweilen gegen iubhigte Benutung gege

asse. ¿

L, L, 12 323. Stromseßmaschine. William Stronah Lockhart u. The Automatic Gem & Gold-Separator Syndicate Limited, London; Vertr.: Hugo Pataky -u. MREER Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25.

6, A. 5955. Pechsprigrohr. Gebrüder Arndt, Berlin N., Fennstr. 21. 17. 8. 98.

6. J. 5051. Verfahren und Apparat zum Gntrernen von Aldehyd (Vorlauf) aus Alkohol- dämpfen mittels Ueberhipungsrektifikation. Robert Jlges, Köln: Bayenthal. 4. 1. 99.

7, H. 20586. Maschine zum Ziehen von Drabt durh nuiehrere Ziehlöher in ununter- brohenem Zuge. Louis Herzenberg, Niga, Rußl.; Vertr.: Carl Pataky, Berlin 8,, Prinzenstr. 100. 28. 6. 98.

1, M. 14981. Verfahren zur Herstellung von Stahldraht mit Silberüberzug. Edouard Martin, Paris, 46 Rue de Dunkerque; Vertr. : Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 14. 2. 98.

S. A. 5749. Verfahren zum Färben vegetabi- lischer Textilitoffe mit ätalkalishen Lösungen subftantiver Farbstoffe bei gewöhnlicher Tem- peratur. Alktien-Gesellschast für Anilin- Fabrikation, Berlin §50. 25. 4. 98.

8. K. 15 140. Verfahren zur Herstellung eines linoleumartigen Produktes. Louis Kuoche, Hamm i. W. 24. 4. 97.

12. B. 20 744, Verfahren zur Darstellung eines Gerbmaterials für chromgares Leder. George Benda et Frère, Paris, 2 Rue des Francs - Bourgeois; Vertr.: Eduard Franke, Berlin NW., Luisenstr. 31. 4, 5. 97.

12. G. 12335. Verfahren zur Darstellung von Methenyldi-o-anisidin; Zuf. z. Pat. 97 103. Dr. Garl Goldschmidt, Frankfurt a. M,, Marienstr. 9. 2. 4. 98.

13. H. 19 625. Nicbtüberlastbares Sicherheits- ventil. G. Hönnicke, Berlin N., Chaufsee- straße 2c. 10. 12. 97.

14. R. 16273. Unmsteuerungëmaschine. Christoph Krüll, Brunsbüttel. 7. 3. 98,

14, M. 15 421. Lokomotivsteuerung. Mär- kishe Locomotivfabrit Max Orenstein, S(lachtensee b. Berlin. 7. 6. 98.

15. W. 13 665. Maschine zur Herstellung freisförmig gebogener Stereotypdruckplatten. Hemy Alexander Wise Wood, New York, 1. Madison Avenue, V. St. A.; Vertr. : e: L M ten Berlin W., Leipzigerstr. 19.

15, W. 13 756. Papierabhebevorrihtung für dieNumerierwert: von Druckmaschinen. Joseph Wetter & Co., 515—521 Kent Avenue Brooklyn, N. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 22. 2. 98.

17. S. 11 556. Kühblraum. Ed. Sackhoff, Berlin, Oranienstr. 188. 25. 6, 98.

20. E. 6035. Eine Gleisbvremse. Jos. Ei, München, Augustenstr. 109. / 3. 8. 98.

20. F. 11 014. Strom zusühenngeeinraeng für eleftrishe Bahnen mit magnetisher An- fchaltung. N. Flechtenmacher, Bukarest ; Vertr. : G. Dedreux, München, 16. 7. 98.

20. K, 16 915. Elektrischer Betrieb von Eisen- bahnzügen, bei denen der elektrische Strom auf einer mit dem Zuge mitgeführten fahrbaren Kraft- stätte erzeugt wird. E. Kaselowsky, Berlin N., Chausseestr. 17—18. 25. 5. 98.

20. N. 4602. Vorrihtung zum Antrieb mehr- Lügeliger FahrteiWungefiguale: Ferdinand

eumaun, Wien; Vertr.: Richard - Lüders, Görliß. 29. 6. 983.

20. P. 9625. Eine Seitenkupyelung. G. W. Preston, Philadelphia, V. St. A.; Vertr. : E. W. Hopkins, Berlin C., An der Stadt- bahn 24. 28. 2. 98.

20. S. 11171, Mit Druckluft arbeitende Steuerung für. elektrishe Lokomotiven (Motor- wagen). S. H. Short, Cleveland, Ohio; La E. Wentscher, Berlin W., Gleditschftr. 37.

, 3. 98.

21. S, 11738. Kühleinrihtung für Wechsel- ftrommotoren. Siemens «& Halske, Aktieu- MEan ibu fe, Berlin SW., Markgrafenstr. 94.

22. F. 10 756, Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen aus Tetranitroanthrahrysön. Farbwerke vorm. Meifter Lucius & Brü- ning- Höchst a. M. 1. 4. 98.

L323, K. 16 349. Verfahren zur Darstellung von Polyazofarbstoffen aus Resorcin. Kalle & Co., Biebrich a. Rh. 18. 3. 98.

24, Sch. 13 791. S Bela „Feuerung. Ernst Schumacher, Leer. 27. 6. 98.

24. T. 5879, Klappenanordnung zur Regelung des Abzuges der Veérbrennungsgale. F. H. Denker, Hamburg, Shweinemarkt 22, fr : H; Tue ¿OAMINEG « EVERTENRE, Neu-

26, D. 8579, Doppelt wirkender Gasglühlicht-

ndels - Register für das D die Königliche Expedition des Deuts

ingen aus den

Reich kann d Ul - Anstalten, de Mie. und Königlich Preußischen Staats:

brenner. Louis Denayrouze, Bd. Victor ugo 79, Neuilly, Seine, Frankr.; Vertr. :

Mühle u. W. Ziolecki, Berlin, Friedrich- ftraßz 78. 8. 11. 97.

Klasse.

26. P. 9989. Laufflammenzündèr für Gas- lüblichtlaternen. Ernest Edwin Probert, revine, Hadley Road, New - Barnet, Middl.,

Engl. ; Vertr. : Arthur Baermann, Berlin NW,, Karlstr. 40. 16. 6. 97.

30, B. 22198. Vorrihtung zum Nieder- laffen von Säraen. G. P. Barnard u. R. R. Kinnuey, Coldiater, Michigan, V. St. A.; rir ‘¿pan Scneider, Berlin 8., Urbanstr. 180.

30. M. 15 851, Augentropfglas. Dr. Th. Meyer, Detmold. 29. 9. 98.

31. G. 12 739, Verfahren zuin Auffrischen verbrannten Form- und Kernsandes. C. Gronert, Berlin NW., Luisenstr, 42. 12. 9. 98.

31. O. 2979, Formmashine mit Durchzieh- platte über dem Formkasten. Vereinigte Schmirgel- & Maschinen-Fabriken, A. G. (vorm. S. Oppenheim «& Co. u. Schlefinger & Co.), Hannover-Hainholz. 9. 9. 98.

34. B. 22 298. Shneidemaschine für Brod, Wurst u. dgl. Henry Carl Gustav Böhm, Hambura-Eimsbüttel, Marthastr. 20. 10. 3. 98.

34. F. 10 902. Rotierendes Plätteisen. R. Fiedler, Berlin NW., Birkenftr. 57. 24. 5. 98.

38, B. 23 243. Vorrichtung zum selbstthätigen Einftellen der Messer für Maschinen zum Be- arbeiten von Faßdaubenkanten. Böttcher &

Gefener, Altona. 28. 1. 98.

38. G. 12715. Verfahren zur Herstellung von Kisten aus Holz. James Frederick Gilli- land, Adrian, County Lenawee, Michigan, V. St. A.; Vertr. : A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 30. 8. 98.

38. S. 11 692, Gehrungssäge. Johannes Sachs, Neu-Ulm. 15. 8. 98.

39. P. 10 118. Verfahren zur Herstellung eines Schwammersaymittels. Dr. Gustav Pum, Graz, Bürgergasse 2; Vertr. : Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 11. 10. 98.

42. B. 22 787, Bervielfältigungsmaschine für Phonogramme. W. Bahre, Berlin, Mitten- walderstr. 62. 28. 5. 98.

42. M. 16 029. Kontrolvorrihtung für die Zeit der Entnahme der Versicherungskarten aus Selbstvetkäufern für Versicherungspolicen. John Mof, Liverpool ; Vertr.: B. Reichhold G Gs Nusch, Berlin NW., Luisenstr. 24.

44. F. 11310. Reibzündyorrihtung für Lampen und Feuerzeuge. Heinrih Freise, Hamme. 4. 11. 98.

45. H. 21 410. Auslesblech zum Ausscheiden kugeliger und flahrunder Samen aus Getreide. Nicolaus Heid, Stockerau b. Wien; Vertr. : Robert R. Schmidt, Berlin W., Potsdamer- straße 141. 28, 12, 98.

45. R. 17 184. Harke mit rinnenförmigen Blechzähnen und winkelförmigem Harkenkopf. David Cable Keiller, Kopparberg, Schweden ; Vertr. : C. v. Ossowski, Berlin W., Potsdamer- straße 3. 24. 10. 98.

49, B. 23 267. Vorrihtung an Leitspindel- drehbänken zum Einstellen der Spindelmutter beim Gewindeshneiden. Paul Reinhard Böhme, Leipzig-Plagwiß, Weißenfelserstr. 47 B. 24. 8. 98.

54. T. 6098. Briefumshlagmaschine. Gebr. Tellshow, Berlin 80., Grünauerstr. 27. 15. 10, 98.

55. Sch. 14 222, Vorrihtung zum Glâtten der Papierbahn während des Durchgangs - durh die Zylindertrockenpartie einer Papiermaschine. A R EGR R Berlin, Salzwedelerstr. 10.

57, . S1 059, Abziehbares Neagativpapier. Albert Hofmaun, Köln a. Rh., Altenberger- straße 9. 7. 5. 98.

61. G. 11120. Tauheranzug mit beweglichen Armgliedern. Alexander Gordon, Strahan, Colonie Tasmania, Austral.; Vertr.: Hugo

atafy u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisen- traße 25. 31. 12. 96.

63. D. 9263. Fahrradluftreifen. A. Dietrich, Nensinet O.-S,, u. H. Beer, Berent i. Westpr.

63. G, 12798. Vorrichtung zum leichten Lösen der Lenkstange an Fahrrädern. Julius Grawinkel, Berlin, Wormserstr. 9. 5. 10. 98.

63, H. 18 851. Durch Bremsschaltung zu be- thätigendes mehrfahes Differential. etriebe für Geschwindigkeits- und Richtungsänderung. George Gatton Melhuisb Hard gam, London, 191 Fleet Street ; Vertr.:E. W. Hopkins, Berlin C., An der Stadtbahn 24. 12. 6. 97.

63. P. 9944. Befestigungsklammer für Fahr- radsättel. Franz Pretel & Co., Berlin N., Gr. Hamburgerftr. 32. 21. 7. 98.

63. St. 5S22. Veränderliche Uebersehun E R Hermann Strübe, Schopfh m,

aden. 3. 11. 97.

65. B. 22 778. Vorrichtung zum Fortbewegen von Schiffen durch aus dem De aus- esfftoßene Wasserstrôme. ubert Anton Boes,

r. 116. 27. 5. 98.

65. D. 9176. S(wiffswand aus Wellbleh. N. M. Daelen, Düsseldorf, Kurfürstenstr. 7.

1, 8. 98. 68. N. 4370, Thürschließer mit einer unter

evelaer, Maaß

zum Deutschen Reid

dels-, Gen afts in E E D

-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Moutag, den 6. Februar

1899.

-, Muster- und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und

unter dem Tit

Reich erscheint in der Regel täglih. Der 1A Einzelne Nummern kosten 20 S.

Fnsertionspreis für den Raum einer Druckzeile §0 A.

Federwirkung stehenden Zugstange und einem zwischen Thürrahmen und Zugstange eingeschalteten Gelenkitücke. Johan Nordgvist u. Per Erik Nordgvift, Stockholm; Vertr.: Ottomar N. Sulz u. Otto Siedentopf, Berlin, Leipziger- straße 131. 25, 3. 98.

Klasse.

Sh. 13820. Sicherheitsvershluß für Seitengewehre. Alex. Schueider, Berlin SW., Krausenstr. 45. 5. 7. 98.

%1, B. 22 580, Squh mit elastisher Sohle. Arthur Gilpin Bill, Coventry, Engl. ; Vertr. : A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrich- straße 78. 22. 4. 98.

71, E. 6092. Aufweiter für Schuhwerk. Julius Eckert, Namslau. 28. 9. 98.

71, L. 12233. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von maswinengenähtem Rahmen- \huhwerk. Julius Larsen, Kopenhagen ; BVertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Karl- straße 40. 16. 5. 98.

176, S. 11950. Auf einer Spinnmaschine hergestellte Fadenspule für Flehtmaschinen ; Zuf. ¿. Pat. 101 003. Otto Seydlit, Barmen, Bismarckstr. 82. 26. 11. 98.

16, S. 12 001. Vorrichtung für Krempeln zum Abführen des Flors vom Peigneur. C. A. Siegel, Crimmitschau i. S. 10. 12. 98.

77, B. 23 615. Ruderspielzeug. Fr. Laura Biddle, Newtown Unthank b. Dunford, County of Leicester, Engl.; Vertr.: Dr. R. Worms u. S. Rhodes, Berlin, Dorotheenstr. 60. 25. 10. 98.

#7, N. 1S 072. Durch Explosion von Wurf- geshossen vorwärts getriebenes Luftshifff. Baron Julius B. Rauber, Budapest ; Vertr.: Hugo Fe u. Wilhelm Pataky, Berlin NW.,

uisenstr. 25. 26. 4. 98.

19, W. 12 446. Zigarettenmaschine mit doppelt wirkender Prekform. Jacob Wojciechowski u. Roman Pluzanski, Warschau, Wlodzi- miersfa 16; Vertr. : C. v. Ossorwski, Berlin W., Potsdamerstr. 3. 19, 12. 96.

81, D. 8250. Elektrishe Kontrolvorrihtung an Wägemascinen für pulverförmige oder körnige Substanzen. Deutsche Waffen- und Muni- tions-Fabriken, Karlsruhe i. B. 18. 5. 97.

81. H, 18 129, Verfahren und Einrichtung zum Stempeln und Etikettieren von Fadenrollen u. dgl. Friedrih Hesser, Cannstatt i. Württ. 21, 12. 96.

S1. S, 11 214. Wagen für ftaubfreie Müll- abfuhr. Emil Siebert, Berlin, Prinzen- Allee 65. 16. 3. 98.

S2. B. 23 805, Schnigeltrockenvorrihtungen. Rudo ph greeu, Roißsch b. Bitterfeld. 28. 11. 98.

82. 3.2591. Schachtförmige Trockenvorrichtung für pulverförmiges und stückiges Trockengut. E t Berlin W., Göbenstr. 10.

83. F. 11 195. Weckeruhr mit Antrieb dur die Gehwerkfeder. Louis Eugène Favre, Cormoret, Schweiz; Vertr.: A. du Bois-Rey- mond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff- bauerdamm 29a. 19, 9, 98.

86, Sch. 13861. Schüßenfänger. W.

E Duisburg a. Rh., Hohestr. 19.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrihtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

Klasse. :

2. F. 9811, Teigschneidewalze mit mehreren Messersheiben. Vom 27. 10. 98.

6. J. 4752, Verfahren und Apparat zum Entfernen von Aldehyd (Vorlauf) aus Alkohol- PImfen ns Veberhitzungsrefktifikation. Vom

12. L, 11S 216. Verfahren zur Darstellung des p-Anhydroamidobenzylalkohols und seiner Homo- logen. Vom 7. 11. 98.

21. M. 14 948, Elektrishe Spule für Funken- inductoren, Widerstandssäulen u. dgl. aus Papier mit Metallbelag. Vom 10. 11. 98.

32. G. 12607. Glasofen. Vom 3. 11. 98.

34. U. 1335. Siherheitskanne für feuergefähr- liche Flüssigkeiten. Vom 7. 11. 98.

4%... C. 7685, Splintsiherung. Vom 24.10. 98,

5%. C, 5906. Obijektivvershluß mit schwingender Verschlußplatte. Vom 10. 11. 98.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt- machung der Anmeldung im Reichs-Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Shuges gelten als nit eingetreten.

Zuführungsvorrihtung für lph Ber-

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs-Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt emachten An- mge ein Patent versagt. Die Wirkungen des cie igen Schußes gelten als nicht eingetreten.

afffse.

38. M. 11 647, Verfahren zur Beseitigung der Kieselshiht des Palmenrohrs. Vom 16, 3. 96.

7D, L, 11 033. Auzzieher für Zylindervers{luß- Gewehre. Vom 14. 10. 97.

81, St. 5081. Befestigung von Kistendeckeln oder Dekeltheilen vermittels eines oder mehrerer Riegel. Vom 9. 5. 98.

4) Ertheilungen. Auf die A E Se enstände ift den

Nawhgenannten ein Patent von dem zeichneten Tage

Vom „Central-Handels-Register für das Deutsche Reich‘ werden heut die Nrn. 32 4., 32B. und 32 C. ausgegeben.

prt es nachstehender Nummer der Patentrolle

ertheilt.

- P.-:R. Nr. 102 407 bis 102 546.

Klasse.

2. 102525, Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines aus Kohlensäure und Wasfjer- damps bestehenden Wrasens im Backofen. D N jr., Erfurt, Pfeiffer8gafse 9.

3. 102407, Knovflohschoner für Hemden. O. Sievert, Berlin, Leipzigerpl. 13. 19. 7. 98.

3. 102476. Sicherungsvorrihtuna für lange Beinkleider beim Radfahren. R. Pfeiffer, Halle a. S,, Martinstr. 26. 18. 8. 98.

4. 102454. Kerzenhalter mit dauernd in einem Gehäuse verbleibender, plangewickelter Spiral- feder. A. M. Phalempinu, Paris, 116 Bd. Voltaire ; Vertr : Eduard Franke, Berlin NW., Luisenstr. 31. 26. 7. 98. /

102 526. Prismenplatte für Oberlicht. F, M. Ewen, Chicago, 1129 The Nookery; Vertc.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr, 78. 14. 7. 97.

102 47%. Zusammenshiebbare Musterkarte. O. Unger, Kirchberg i. S. 3. 3. 98,

102478. Dampfpr.ßplatte. H. I. Koerver, Krefeld, Uerdingerstr. 99. 10. 4. 98.

102479. Vorrihtung für Gewebe - Falt- maschinen zur Bewegung der Preßspahnhalter. F. Maag, Zürich, Eidmattftr. 10; Vertr. : A. du Bois-Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Swiffbauerdamm 29a. 10. 4.98. Der Paientinhaber nimmt für dieses Patent die Rechte aus Artikel 3 des Uebereinkommens mit der Schweiz vom 13. April 1892 auf Grund einer Anmeldung in der Schweiz vom 28. Februar 1898 in Anspruch.

12. 102 455. Verfahren zur Darstellung neuer, in Wasser löslicher, beim Kochen gelöst bleibender Giweißverbindungen. Farbwerke vorm. Meer ‘Lucius «& Brüning, Höchst a. M.

12. 102 527. Vacuum - Destillierapparat. H. Stitz, Halle a. S., Pulverweiden 1. 1. 5. 98.

13. 102 431. Einrichtung zum Feflstellen einer Ueberlastung von Sicherheitsventilen. —- G. E. Burkhardt, Quellendorf b. Defsau. 26. 1. 98.

132. 102 541. Siqerheitsventil -mit Belastung dur Druckfflüssigkeit oder Druckluft. K. G. Kuhne, Ofternieuburg b. Trebbichau, Anh. 6.3.98.

13. 102 542. Selbstthätiger Dampfwasserab- \cheider mit Sammelbehälter und einem durch einen Ausdehnungsbehälter zu bethätigenden Ventil. F. Lamplough, London; Vertr.: Carl Röstel, Berlin SW., Friedrichstr. 48. 12. 7. 98.

14. 102408. Vorrichtung zur Steuerung der Einlaßventile von Dampfmaschinen. R. Kron, Golzern i. S. 27. 2. 98,9

14. 102409. NRotierende Dampfmaschine. F. L. Piening, Elmshorn. 25. 9. 98.

15. 102 436. Bewegungévorrihtung für den Druckfkarrea von Buh-, Stein-, Licht- und Blech- druckmaschinen. F. Kloftermann, Görliß, Konsulstr. 68. 5. 12. 97.

15, 102 437, Big für Zylinderschnell- pressen zum Auslegen der Bogen auf der Farb- WEEMINE: E. Leven, München, Auenstr. 20.

15. 102438. Vervielfältigungsapparat. N. Ponsolle, Paris, 19 Rue Cambon ; Vertr. : A L Häberlein, Berlin NW., Karlstr. 7.

15. 102510. Speisevorrihtung für Seßh- maschinen. H. Burg, Mollkirh b. Rosheim i G. 42,7, 900

15. 102 511. Ein- und Ablegevorrihtung für Maschinen zum Bedrucken zylindrisher Gegen- stände. Maskinforretuingen Juteresseuts- Fabet Daawrud, Stavanger, Norw. ; Vertr.: Ottomar R. Schulz u. Otto Siedentopf, BerlinW, Leipzigerstr. 131. 17. 11. 96.

17, 102480, Kühlwand mit Ginsay- I. von der Poppenburg, Charlottenburg, Kant- straße 65. 12. 9. 97.

17, 102481. Vorrichtung zur Reinigung von Kondensationswasser für Krystalleisherstellung. F. MRETe Düsseldorf, Oberbilker Allee 184, D d .

17. 102482. Eismashhine. P. Weiler, Straßburg i. E., Bruderhofsgasse 11. 5. 7. 98.

18. 102528. Sqlammfang für Gichtgas- Neiniges, G. Zschocke, Kaiserslautern. 14,

18. 102 529. Verfahren zur Beseitigung von Ofenansäten u. dgl. bei Hoh-, Kupol- und an- deren metallurgi\chen Oefen. Gewerkschaft Deutscher Kaiser, Bruckhausen a. Rh. 20. 7. 98.

20. 102423. Saltungs- und Regelungs- system für Elektromotoren; Zus. ¿. Pat. 98 569. E. A. Sperry, Cleveland; Vertr. : A. Specht u. F. D. Petersen, Hamburg. 17. 2. 97.

20. 102424. Adhslager für Lokomotiven. W. Corver, Meester Cornelis, Java; Vertr.: G. Dedreux, München. 8. 2. 98.

20. 102 425. Sienenverbindung für elektrische Bahnen. G. A. Weber, Cottonu Exchange, New-York; Vertr. G. Fehlert u. G. Loubier, Berlia NW., Dorotheenstr. 32. 3. 8. 98.

20. 102492. Selbstthätige Steuerung für Luftdruck-Bremsen. The Weatinghouse Brake Company Limited, London;

Vertr. : F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW, Lindenstr. 80. 26. 6. 97.

2 SCU S B, “0A Wr - 2 CAAC E E E A IREZ L L Éi Le