1899 / 32 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

P a

ger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Berlin, Montag, den 6. Fbruar 1899,

| Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die T elangen aus den el8-, SmosenGaftse Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und

Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint in cinem besonderen B alt unter dem Titel Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. s.

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reih kann dur alle oft - Anstalten, für Berlin auch dur die Königlihe Expedition des Deuts Reis, und Königlih Preußishen Staats- Bezugspreis beträgt L 50 S für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 S. Insertionspreis für den Raum einer Drudzeile 30 A.

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Muster - Register.

Die ausländischen Muster werden unter y Leipzig veröffentli)

KlingenthaL [73817] In das Musterregister ift eingetragen worden : Nr. 427. Firma F. A. Raunuer in Klingen-

thal, 2 Packete, enthaltend 3 Mundharmonikas je

S Uns P E lepiecen nen Lte gea A f.

un otographien (insbesondere solhe von eber das Vermögen des runternehmers englishen und erin séen Admiralen und | Joseph Schmitt in Barr Eu e etr

Generalen) : darstellen, abriknummern 861, 8614 | 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver-

und 8613, verfiegelt, Muster für plastishe Erzeugniffe, | walter ift Sekretariats-Assistent Mönch in Barr.

Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar | Gläubigerversammlung fowie allgemeiner Prüfungs-

1899, Nachmittags 35 Uhr. termia am 2, März 1899, Vormittags Nr. 428. Firma C. A. Seydel Söhne, in | 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie

Untersachseuberg, 1 Packet, enthaltend 3 Mund- | Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 23. Fe-

harmonikas in Richter-, Konzert- und Wiener System | bruar 1839.

zu npartig geo t en Se rieen Ee an A ea 1899.

; , versiegelt, er für plastische er Amtsgeriht8-Sekretär: Guthmann.

Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am : Î

[73605] Konkurêverfahren.

3 24. Januar 1899, Nachmittags 36 Uhr. Ueber das Bermögen der Zeughändlerin Julie

«“

[73705] | Sten (73716122. Januar 1899 für die Zeit vom 1. 3705] | Stemd i ‘bei Nr. 53 | bis 31. Dezember 1901 dec Lan ier it heute bei Ne 38 inona aud Beainhewinda al

“Evan 1 Ltd M | garil. Sw. Amtigerißt. 1. Königliches Amtsgeriht. ; y L Wachsmann.

“zun Deutschen Reichs-An .M_32. HE

4) Pes Milbelm August Friedrichs, sämmtlich in er

Plettenbors. Handelsregifter ema Le uter unvéräubeates Firma fortseßt. Die unter Nr. 142 des Ÿ re men | I der fofaender Vermerk eing S ber if in Wil- fie erg)

Die Gesellshafter unter 2, 3 und 4 find von ‘der |} Firma Aug. Lange ( babe elm Schr E

j L lossen. } Fabrikant August Langemann zu ist ge- } helm Schreiber & Poehuitsch geändert.

Dea E 006. S eis Diet am 2. Februar 1899. 1 Stendal, den “f Januar 1899. s

: 4A. Luf j

In T bieies Daten ift heute Blatt 6068 } Unter Nr. 46 des Gesellschaftsregisters ift die am

eingetragen die Firma: 1. Januar 1899 unter der Firma Langemaun «&

Kappmeyer « Bock Schulte errihtete ofene Handels3gejellshaft zu

mit dem Niederlafsungéorte Hannover und als P ED am 2. Februar 1899 eingetragen und deren Inhaber Kaufmann ilhelm Kappmeyer | find als Gesellschafter vermerkt:

und Kaufmann A D n E R, 1) E August Langemann zu

aft . Januar j d E ilde 1899. 2) der Kaufmann Richard Schulte zu Plettenberg. Königliches Amtsgericht. 4 A. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht

(73693) jedem Gesellschafter zu.

Wannover. Befanutmachung.

In das hiesige Handelsregister 1 heute Blatt 6069 }Ribmitz. O [73710]

eingeträgen die Firma: In das hiesize Handelsregister if heute zur

Westeuhoff «& C°_ ie Fem C. Dethloff zu Brünkendorf eingetragen Î tederlafsungéorie Hannover und a worden in s

etl babe O Siu Westenhof} in Kol. 3. Die Firma ift erloschen.

Harnover und Mechaniker Otto Gumvrecht daselbst. } Ribuitz, 2. Februar 1899. i Offene Handelsgesellschaft feit 28. Jaunar 1899. Großh. Mecklenbg. Amtägeri@t. Der Gesellschafter Otto Gumpre@t ift von der

Befugniß, die Gesellichaft zu vertreten, ausgeslofsen: Haunover, den 28. Januar 1899.

Stettin. [73724] | Birsteim. as 58 L S [73780] 4 ; ser Gesellschaftsregister ist heute unter} In unserem Genossenschafteregister “ist bei der l Ne 09s f bi ber ofenen L Handelsgesellschaft in | unier Nr. 3 eingetragenen Gtnosensänft Vir. ir:na f Umm er‘‘z abow e L S uth verein . # Y Éolaenes eingetragen: m. u: S. in Virstein heute folgender Cintrag

Die Gesellschaft ift durch den Tod des Kauf- An Stelle des ausgeschiedenen Wilbelm Hämmer /

manns Hermann Raschke aufgelöt. Der Kaufmann ; Hugo Dummer seßt das Handelagescäft unter un- I, Da Birstein als Vorstands- #

veränderter Firma fort. Vergl. Nr. 2963 des Birstein, am 25. Januar 1899. /

titers. N rnahft ift beute in unser Firmenregifter unter Königliches Amtsgericht. Bonn. Bekauntmachung. [73731]

Nr. 2963 der -Kaufmann e E zu Dts n Vin Dre “Per "Miedelefung In unserm Genossenschaftsregister ist am beutigen Grabow a. O.“ eingetragen. - Tage bei Nx. 78, woselbst die Genosseaschait Stettin, den 27. Januar 1899. Frautenhaus edigetragene Genossenschaft mit é j) i ränkter Sa und dem Sitze R E nd ans Mett fleht, gee uteaguna ens at:

ÿ nutma j 73725 ur eschluß der Generalversammlung vom Spei der n Bs 444 prr Ficineneeniiee 30. Juli 1898 ist ter § 10 des Statuts abgeändert F verzeihneten Firma „Gebrüder Friedmann ae e Ges Lon blen De (OR L mit Jau Y Ls en cine) E i Doe M O beginnt am 1. April jeden Jahres und zwar tritt \ ie Zweigniederlassung der Firma in Stolp ist A E au Mi i 1899 zuerst ein, | g Q E : darum die Firma hier gelös{chi am * Königl. Amtögerit. Abih. 2.

Königliches Amtsgericht Stolp. TEE Ad E P T P

zu 1 und 2 Muster für Flähhenerzeugnisse, ge-

[qut Ie ganie er Beilwelie Ausführung, Eer adre, ang :

Vormittags 114 Ubr. am Januar 1899,

Waldenburg Schl., den 1. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

[73598] Konkursverfahren.

[73634] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heiurich Bus in Hannover, Alte Cellerheerstraße 24 (Eifenwaareubaudlung), ist am 2. Februar 1899, Mittags 12} Uhr, vom Königlichen Amts- gerihte Hannover, Abtheilung 4A., das Koxnkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt S@wabe in Hannover. Offener Arrest mit Anzeige- pfliht bis zum 1. März 1899. Anmeldefrist bis zum 1. April 1899. Erste Gläubigerversammlung : Dienstag, deu 28. Februar 1899, Vor- Sie Nr. 196 p äfu “wik dab Set: Veröffentl Pir: N Berihts/heei ; . Prüfungsterm : Frei- eröffentliht: Kirn, Gerichtsschreiberge tag, den 14. April 1899, Vormittags —— Ie “Gaavér den 2. Februar 1899 V iee das Sat E / , 2. Februar i: er ermögen des elsmanns Jsaak Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A. rae n Mülhausen, raubengasse Nf 10, ————S— i ur ejhluß des Kaiserlichen * [73633] Vekanntmachung. n E Tas E

Mülhausen beute, am 1. Feb 18 Ï Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters nd Februar 1899, Nach

mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Carl Senze zu Saunover, Hainbölzerftraße Nr. 27, | Gesa t W i i ist am 3. Februar 1899, Vormittags E 15 Mi- ite Cut SaRGE A

189 : Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, ofen nuten, vom Königlichen Amtsgerihte Hannover, | Arreft mit Anzeigepfliht bis zum 11 Mérz Mea Klingeuthal, am 1. Februar 1899 Da IEE S R Bres: Bee Pre Lp range cliier Bens catirde

ing , ; L : Ger ollzieher a D. line- } Vormi s ü Müller, Ehefrau Ludwig Kuhn, in Vish- | wald zu Hannover, Offener Arrest mit Anzeige, “März A899, Vormittoco a uni

Königliches Amtsgericht. ä s - z ] : m 23. März 1899, hanz. Akt. Kadner. | weiler, Spitalgafse 47, wird heute, am 2. Februar pfliht bis zum 20. Februar 1899. Anmeldefrist Dreikönigsftraße Nr. 23, ot E G, 2/003 1899, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren | bis zum 21. März 1899. Erste Gläubiger- | Mülhausen, den 1. Februar 1899. j eröffnet. Der Gerichtsvollzieher David in BVischweiler | versammlung: Dienstag, den 28. Februar Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler wird zum Konkarsverwalter ernannt. Anmeldefrist | 1899, Vornrittags 10 Uhr, im biesigen Justiz- ird : 27. Februar 1899. Offener Arrest mit Anzeigefrift gebäude, Zimmer 126. Prüfungstermin daselbft: | [73859] Konkursverfahren.

bis 27. Februar 1899. Erste Gläubigerversammlun á ä Monids, dec Br Aae a Freitag, den 21, April 1899, Vormittags | Ueber das Vermögen des Spezereihändlers

haber Leo und Ludwig Lesem in Mainz wurde am 31. Januar 1899, Nachmitiags 54 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schauer in Mainz. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrift bis zum 20. Februar 1899. rsstte Gläubigerversammlung und zugleih allgemeiner Prüfungstermin: Dieustag, den 28, Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, Justizgebäude, Zimmer Nr. 61. Mainz, 31. Januar 1899. Großh. Amtsgericht.

Bn das hiesige Handelsregifter ift beute Fol. 111 S das ige Pandelsre uit heute s Königliches Amtsgericht. 4A. n 920 Hugeicaden wohn Z Li S S Da B eter.

Hannover. Befanutmahung. [73688] S L Wasteew. S E

Ja das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 6070 | Sp. 5. Die GesellsGafter sind die Kaufleute eingetragen die Firma : Wilhelm Bradhering und Friß Schmieter zu Wustrow. ___ Wilhelm Seiler d als | Sp. 6. Die Gesellschaft i cine ofene Handels- mit dem Niederlafsungtorte Haunover und Us | selschaft und bat bezonnen am 1. Januar 1899. deren Inhaber Kaufmann Heinrich Wilhel!n Seiler Ribuig, 2. Februar 1899. zu Hannover. Großh. Meckl. Amtsgeri@t.

Ersuart. {73732] “_Im Genossenschaftsregister is heute bei dem Landwirthschaftlihen Ein- und Verkaufs- verein Walichleben, eingetragener Genessen- \chaft mit beschräukter Haftpflicht, in Walsch- leben die Wahl des Julius Oebler daselbst ix den Vorstand für Karl Müller eingetragen worden. Erfurt, den 2. Februar 1899. - Königliches Amtêgeriht. Abtb. 5.

Fiddichow. Befanntmahung. [73805] Die laudwirthschaftliche Kreisgenofseuschaft Witlhelmsfelde, eingetragene Genosseuschast mit beschränkter Haftpflicht, hat am 1. Dez:mber

Thorn. [73726] Zufolge Verfügung vom 31. Januar 1899 ift am selbigen Tage in das diesseitige (Handels-) Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 257 eingetragen, daß der Kaufinann Franz Meyer zu Thorn, Segler- itraße 23 siehe Nr. 990 des Firmenregisters —, für seine Ebe mit Margarethe Meyer dur Ver- trag vom 13. Januar 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlofen hat. Thoru, den 31. Januar 1899.

Hannover, den L N

‘öniglihes 8gerit. j;

S tE eln ane da Rondo E register M bei del 21A] In unfer Gefe Sregister ift bei der unter Nr. 5 eingetragenen offfenen Handelsgesellschaft in Firma Jsaac Rinke mit dem Size zu Rousdorf heute Folgendes eingetragen worden: Die Wittwe August Rinke Anna, geborene Benninghoven, in Ronsdorf ift aus der Handels-

Hannover. DTARRUR A, __ (73691] In das biesige Handeléregister ift beute eingetragen : a. auf Blatt 5953 zu der Firma Walter

emann if éctotäe

ie Firma ijt erlo!chen. ; Das Geschäft wird unter der Firma Gebrüder

Offenbach, Main. [73857] In das Musterregister wurde eingetragen : Nr. 3120. Firma F. L. Vombach zu Offen- bah, in Photographien: 5 Schreibzeuge, Gesch.-

L ann foctgeseßt.

E Blatt ori die Firma Gebrüder Leh- maun mit Niedeclafsungeort Haunover und als deren Inhaker Kaufleute Walter Lehmann und Johannes Lehmann zu Hannover.

Offene Hazdelétgeselishafti feit 1. Januar 1899.

Hauuover, ten 39. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Befanntmachung. [73689]

In das biesige Handelsregifter ijt heute Blatt 6072 cingetragen die Firma:

E 9 O. Hintz ; mit dem Niederlafsungsorte Haunover und als deren Inhaber Kaufmann Otto Hint zu Hannover.

Hannover, den 30. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Befanutmahung. 73694? Iw biesigen Handeléregister ift beute eingetragen auf I. Blatt 2650 zu der Firma Fr. Klee: Die Ficma ist erlosh. Das Geschäft wird unter der Firma Fr. Klee Nachf. L, Kaufmaun fortge!eßt. 1T. Blatt 6073 die Firma:

Fr. Klee Nachf. L. Kaufmann mit Niederlafsungëort Hannover und als deren Inbaber der Kaufmann Ludwig Kaufmann in Han- nover. ü z

Haunover, den 31. Januar 18939. Königliches Amtsgericht. 4A. Iiönigshütie. j 73700) In unserem Firmenregister ift die runter Nr. 139 eingetragene Firma H. Glüöücismanu zu Königs-

hütte beute aelôfckt worden, Königéëhütte, am 31. Januar 1899.

Königliches Umtsgericht.

Königshütte, Bekanutmachung. [73116] In unfer Ficmenregiîter ifff unter Nr. 318 die Firma J. Leipziger zu Schwieutochlowitz und als deren Inhaber Frau Kaufmann Johanna Leip- ziger, geborene Bergmann, in Shwieniohlowißt heute

eingetragen worden. Z Königshütte, den 31. Januar 1899. Königliches Amtêgericht.

Lauban. Bekanntmachung. [73702] In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 112 die von 1) dem Apothek-r Dr. Erhard Börrmann in Bunzlau u. Langenöls. 4

9) dem Kaufmann Carl Balthajar in Largenöls8 am 15. Januar 1899 in Langenöls unter der Firma Dr. Borrmaun «& Balthasar errichtete

ofene Handelsgesellshaft am 18. Januar 1899 cin- è der Firma Ernst Niepmann «& Cie zu Gräfrath

getragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter, zur Eingebung von Wechsel- verbindlihkeiten nur Apotheker Dr. Leorr:nann be- rechtigt. Lauban, 2. Februar 1899. j Königliches Amtsgericht. Lesuam. 7 [73703] In das biefige Handeléregifter ist heute Blatt 121 zur Firma Nic. Dierkseun eingetragen : „Am 1. Januar 1899 ift der in Bremen wobn- baîte Kaufmann Johann Hzinrih Dierksen als Theilbaber eingetreten. Der Mitinhaber Nikolaus Dierksen senior ift am 13. Januar 1899 verstorben. Die Mitinhaber Nikolaus Dierktsen junior und Johann Heinrich Dierfsen haben die jämmtlichen Aktiven und Passiven überrommen und führen das Geschäft unter unveränderter Firma fort.“ Lesuin, 2. Februar 1899. i Königliches Amtsgericht. Neunkirchen. Befanntmahung. [73804] Bei Nr. 128 des Firmenregisters int die Firma I. Hollinger jr.“ mit dem Sitze in n- kircheu, Bez. Trier, und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Hollinger jr. zu Neunkirchen zu- folge Verfügung vom 28. Januar 1899 am selben Tage eingetragen worden. Neunkirchen, den 28. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

gesellshaft ausgeschieden.

Nonsdorf, den 1. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Sehmalkalden. j [73713] Handeléreaister Nr. 270, Firma Frânz Kasfel, vormals Martin Hayn in Schmalkalden : Das Geschäft ist auf den Kaufmann Franz Kasfel ¡u Simalkalden am 1. Februar 1899 übergegangen und wird unter der Firma Franz Kasel, vormals Martin Hayn betrieben. Die der Ebefrau des Kaufmanx8 Martin Hayn zu Schmalkalden, Luise, geb. Raefler, ertheilte Prokura ift erloshen. Eingetragen nah Anirag vom 2. Februar 1899 am 2. Februar 1899. Königliches Amtêsgeriht Schmalkalden. Abth. kTT. Schmölln, S.-A. [73714]

: Handeclsregifter für Schmölln. Auf dem die Firma Bräuning « C°_ be- treffenden Fol. 130 des Handelsregisters für S@zmölln ift am 26. Januar 1899 verlautbart worden, daß der Mitinhaber Graveur Karl Döll hier ausë- geschieden ift.

Schmölln, den 3. Februar 1899.

Herzogliches Amtsgericht.

Mahn, H.-R.

Schwetz, WeichseL. [73715]

Bekauutmachung. : In unser Firmenregister isi “bei der Firma Julius. Riedel in Louiseuthal Folgendes ver- merkt worten: i : Die Firma ift durch Erbgang auf Frau Malwine Riedel, geb. Schulz, in Louisentbal übergegangen. Schwetz, den 31. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. : _ [73722] In unser Handelsregifter ift Folgendes eingetragen worden : i ;

I. Bei . Nr. 485 des Gesellschaftsregisters Kommanditgefellaft in Firma Ernft Niepmann & Cie zu Gräfrath —: Die KommanditgeseU- schaft ift aufgelöôit. 2 Der Ernft Niepmann, Kaufmann zu Gräfrath, set das Handelegeshäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 939 des Firmenregisters. Z I1. Bei Nr. 939 des Firmenregisters die Firma Eruft Niepmanu «& Cie mit dem Siye zu Gräfrath und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Nicpmann daselbst. : E 111. Bei Nr. 375 des Prokurenregisters die seitens

dem Ernft Niepmann jr.,, Kaufmann daselbst, ertheilt-

Prokura.

Soliugeu, den 1. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. 3.

Solingen. 5 [73723] In unser Handelsregifter ift Folgendes eingetragen worden : I. Bei Nr. 496 des Gesellshaftsregisters Firma Hoffmanu e& Cie zu Solivgen Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der“ Carl Hoffmann, Schneidermeister zu Solingen, sett das Hantelegeshäft unter der Firma Carl Hoff- manu foct. Vergl. Nr. 940 des Firmenregisters. IL. Bei Nr. 940 des Firmenregisters Die Firma Carl Hoffmann mit dem Siye zu Solingen un# als deren Jnhaber der Schueidermeister l Hoffmann daselbft. Solingen, den 2. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. 3.

Solingen. Ia unser Prokurenregifter ift Folgendes ein- getragen worden: Bet Nr. 376. Die seitens der Firma Brangs «& Heiurih zu Solingen dem Hugo Lauterjung, Kaufmayn daselbst, ertheilte Prokura. Solingen, den 2. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

1898 Aenderungen des Statu1s keshlossen. Dana |

Uerdingen.

Nr. 79 die mit dem Siße in Uerdingen errichtete

andel8gefellshaft : ; De Die Gesellichaft hat am heutigen Tage begounen.

thnen berechtigt.

Weimar.

register Band D. Bl. 378 Ziff. 1 die unter der Firma:

erridtete ofene Handelsgesellshaft mit dem Sitze zu Weimar eingetragen worden, und find als Ge- sellshafter, die nur gemeinshaftlih beretigt sind, diese Firma rehtéverbind?ih zu vertreten uad zn zeibnen, vermerkt :

(73721] |

Bekguntmachung. [73727] In unser Gesellshäftêregister ist Heute unter

„Rost & Jughardt““ ein-

Die Gesellschafter sind: : der Staene Friedri Emil Roß zu Uerdingen, der Kaufmann Wilhelm Heinrich Friedri

Jugbardt zu Krefeld. A Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder von

Uerdingen, den 1. Februar 18993, Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [73799] Beschlußgemäß ist heute îm hiesigen Handels-

F. Giegold « Sohn

1) der Sneitermeifter Franz Giegold,

H der Schxeider Karl Max Otto Giegold,

beide in Weimar.

Weimar, ten 26. Januar 1899. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Weimar. Bekaguntmachuug. [73340] Be'chloßgemäß ift Heute auf Fol. 8 Bd. C. unseres Handelsregifters zu dec Firma: Max Lüttich in Weimar eingetragen worden: Paul Friedri Lüttich ift Prok urift. Weimar, den 1. Febroar 1899. Großberzogl. S. Amtsgericht.

Weissensee, Thür. | __ [738595] In uaserem Firmenregister ift beute bei der unter Nr. 7 eingetragenengFirma J. G. Stocbes Nach- folger A. Nürnberger vermerkt worden: Das Handelsgeschäjst it tur Vertrag auf den Kauf- mann Karl Etuard Hotze ia Weißensee über- aegangen, welcher daselbe unter der Firma J. G. Stoebe’s Nachfolgcr Carl Eduard Hoßgte sort- seßt. Ferner is in unfer Firmenregrfter unter Nr. 13 die Firma J. G. Stoebe’s Nachfolger Carl Eduard Hogtze und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Edüard Hoße zu Weißensee ein- getragen worden. Weißensee, am 2. Februar 1899.

! Königlicces Amtsgericht. Abth. 1.

Wreschen. , s [73728] In unfer Firmenregister ift bei der unter Nr.248 eingetragenen Firma „J. Lewandowski“, dereti Inhaber der Kaufmann Johann Nepomuk Lzwan- dowsfi ift, beute Folgendes eingetragen worden : Die alte Firma ift erloschen. j Das Gesckäft wird unter der neuen Firma J- N. Lewandowski Mohren: Drogerie weiterge1ührt. Gleichzeitig ift unter der neuen Nr. 316 die neue Firma „J. N. Lewandowski Mohren- Drogerie“ mit tem Sitze in Wreschen und als deren Inhaber der Kaufmann Joßann Nepomuk Lewandor-ski eingetragen worden. Wreschen, ten 26. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. 4.

Genossenschafts - Register.

Arnstadt. Bekanutmachung. [73729] Im hi-sigen Genoffenschaftsregister Fol. 7 Seite 102, woselbft der Dannheimer Darlehnékassenvereiu, e. G. m. u. S. zu Nane verzeichnet steht, eingetragen worden :

V eralis 4. Vertretung der Genossenschaft.

j Q 2. Februar 1899. : Stelle des dur den Tod ausgeschiedenen Vor- standsmitgliedes, Kantor Karl Heimbürger zu Görbitz-

Königliches Amtsgericht. 3.

hausen, i|st in der Generalversammlung vom

Frankenthal, Pfalz.

für Geld und H.“ in Wachenuhcim a. H. Ä In der Generalversammlung vom 18. Januar 1899 * wurde die Streichung der Worte: „und einêm weiteren Mitgliede“ bei § 13 Abs. 1-der Statuten beschlossen.

Albert Spies haben ibre Stelie niedergelegt. seitherize Beamte des. Verbands Wilbelm Fischer in Wacherheim a. H. wurde zum Voi standsmitçcliede ernannt. s

Friedrichstadt. Bekfauutmachung.

Görlitz.

Lucius Ó Nifolauédorf zum ftellvertretenden Vorftandsmitgliede

bestellt.

KaisersIlautern.

ist der Gegenstand des Unternehmens:

1) gemeinsdaftlichzer ‘Ginkauf von landwirths{haft» *

lichen Wirtbschafts- und Lebensbedürfnissen,

2) gemeinschaftliher Verkauf landwirthschafilicher

Erzeugni! se.

Willercserllärung und Zeichruna für die Genofsen-

{haft erfolat dadurch, daß zwei Vorstandsmitglieder unter der Firma der Genossenfchaft zeichnen.

iddichow, den i. Februar 1899, # Königliches Amtsgericht.

(72983]

Bekanntmachung. Betreff: „Pfälzischer Genosseuschaftsverband aareuverkehr E. G. m. b.

und

Borstandsmitalieder Jakob Kulmer Der

Die

Frankenthal, den 31. Januar 1899. K. Landgeritsschreiberei. Teutsch, K. Ober-Sekc.

{73733] In unfer Genossenschaftsregister it zu Nr. 3, be-

treffend die Geuosseuschaftêmeierei zu-Secth. E. G. m. u. H. eingetragen :

An Stelle der aus!heidenden Vorstandsmitglieder

Peter Bohn, Detlef Jôns und Johann Detlefs find Hans Carstens, Hans Bohn und Hans Timm, und an Stelle der autscheidenden ftellvertretenden Vor- standämitglieder Peter Franzen und Péter Hansen find Iob. V. Haase und Hans Scherner gewählt.

Friedrichstadt, den 24. Januar 1899. Königl. Amtsgericht.

[73734] In unser Genofsenschaftêregifter ift bei Nr. 9, be-

treffffer d die „Görlißer Molkerei, eingetragene Genoffenschaft mit ununbeschräukter Haftpflicht“ zu Görliß, héut nachstehender Vermerk eingetragen worden : |

Aa Stelle des ausgeschiedenen Rittergut8besißers ist der Nittergutsbtesizer Kaiserbreht in

Görlitz, den 28. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

[73736] In der Generalversammlung dèr Spar- uud Darlehenskafse e. G. m. u. H. zu Stetten vom 16. Mai 1898 wurde an Stelle des bisherigen Vor- gar O Dee Wiihelm Schwarz, der Lehrer Franz osef Kuhn in Stetten çcewäblt; und in der Generalversammlung des Höringener Spar- und Darlehenskafssenverein ec. G. m. u. H. zu Höringeu vom 15. Januar 1899 wurde an Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliedes Jakob Scheidel der’ Ackerer Johannes Klos in Höringen gewählt. Kaiserslautern, 31. Januac 1899. Kal. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober- E

Klötze. [73735}

Bei der Molkerei Genossenschaft Jmmekath, eingetrageue Genossenschaft mit ne gter Dastpflicht, ist heute in das Genossenschaftstegister eingetragen: die Vollmacht der Liquidatoren tft er-

schen. l den 31. 1899. MUEt-, den O L Stazcila

Verantwortlicher “Redakteur : Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt B Wilbelmstcaße Nr. 32,

Nrn. 3290, 3312, 3303, 3304 und 3305, 2 Hands Teuhter, Gesh.-Nrn. 3292 u. 3307, 2 Löscher, Gesh.-Nrn. 3294 u. 3309, 1 Federschale, Gesch.- Nr. 3296, 2 Leuchter, Ges{.-Nrn. 3306 u. 3291, 2 Feuerzeuge, Gesh.-Nrn. 3308 u. 3293, 2 Brief- beschwerer, Gesh.-Nrn. 3310 u. 3295, 2 Handl. m.

euerzeug, Gefch.-Nrn. a/3132 u. 3297, 1 Ührhalter,

esch.-Nr. 3311, versiegelt, plaftishe Erzeugnisse, Scußhfrift drei Jahre, angemeldet am 13. Januar 1899, Vorm. 11} Ubr.

Nr. 3121. Firma D. Heymann in Offenbach, drei Lederstücke (Pressungen), Gesch.-Nr. 864/1, /2, /3, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schußfrist zwei Jahre, vuembet am 13. Januar 1899, Vorm. 84 Uhr. t . 3122, Firma Huppe «& Beuder zu

De lacond del mit Pressung, in Abbild acondeckel m efsung, ín ungen, Gesh.-Nr. O u. P, s

2) Aschenschale, in Abbildung, Gesh.-Nr. 260, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, E am 19. Januar 1899, Vorm. 10 Uhr.

Nr. 3123. Dieselbe Firma, 1) Photographie- ftänder in Abbildungen, Gesch.-Nrn. 892, 902, 912, 922, 932, 942 u. 952, 2) Toilettespiegel in Ab- bildungen, Gesh.-Nrn. 142, 152, 162, 222 u. 6, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei

pre angemeldet am 19. Januar 1899, Vorm.

r.

Nr. 3124. Heinrich Bröll, Portefeuiller zu Offenbach, elf verschiedene Lederprefsungen, Gesch.- Nr. 1, vershlossen, plaftishe Erzeugnisse, Schußfrist ein fe angemeldet am 25. Januar 1899, Vorm.

r.

Nr. 2424, Firma Jllert & Ewald, Groß- Steinheim, Zigarrenverpackungen, Gesh.-Nrn. 1541 bis 1544, 1562—1585, 1345—1348, verfiegelt, Flächenerzeugnisse, Schußfrist weitere drei Jahre, angemeldet am 21. Januar 1899, Vorm. 9 Uhr.

r. 2786. Dieselbe Firma, FFtgarrenherpackungen, und Konservenetiketts, Gesh.-Nrn. 2244, 2349 bis 2360, 2269, 2374—2384, 2390— 2396, 2403, 2411, 178—181, 19339—19342, 19335—19338, 19299 bis 19302, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schußfrist weitere drei Jahre, angemeldet am 21. Januar 1899, Doe eti sellschaft für

r. h ctiengesellschaft Schrift- gieiexei -u. Maschiueubau in Offenba, bele: ette Shwabahher, Gesh.-Nr. 1760, Sthreibschrift, Gefh.-Nr. 1747, versiegelt, Flächenerzengnifie, Schuß- frist weitere drei Jahre, angemeldet am 17. Januar

99, Vorm. 11 Uhr 10 Min.

Offenbach, 1. Februar 1899.

Großherzoglih Hess. Amtsgericht.

Schmölln, S.-A. [73812] Im Mufsierreg ter find eingetragen : a. Nr. 126. Firma Kühu « Co. in Shmöllu, 9 Muster von Steinnußknöpfen, verschlossen, Fabrik- nummern 6604, 6605, 6606, 6607, 6608, plastische Erzeugnisse, ußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1899, Vormittags 114 Uhr ; ,_ b. Nr. 127. Firma Julius Lippold «& Co. in Shmölln, 1 Muster von Steinnußknöpfen, ver- \{lossen, Fabriknummer 1346, plastishes Erzeugniß, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr. e E a E caerns i: Mahn, H.-

Waldenburg, Schles. O unjer Musterregifter is eingetragen

Ren Ohme zu Waldeuburg Schl. : 1) eine ver Galos Kiste, enthaltend 12 Stück vie egenftände Nr. 1075/0, 1080/0, 1082/0, 077/0, 1023/0, 4199, 1081/0, 987/0

2) eine verslofsene Kiste, enthaltend 15 Stüdck

P gegen Nr. 4201, 1079/0, 985/0,

[73816] ¡unter

tags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin

Freitag, deu 10. März 1899, Vorm. 11 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu BVischweiler i. Elsaß. i Dr. Schwalb.

Veröffentliht: Mach, Amtsgerihts-Sekretär.

[73606]

Ueber den Nachlaß des Hutmachermeisters August Franz Jfidor Liebe in Borua wird beute am 2. Februar 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkuréverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann Adolf Hempel in Borna. Anmeldefrist bis zum 4. März 1899. Wahltermin am 25. Fe- bruar 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs- termin am 18. März 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis ¡um 4. März 1899.

Königliches Amtsgeriht zu Borna. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber : Sekretär Claus.

[73590] Ueber das Vermögen des frühereu Tischler- meifters und Möbelfabrikaunten, jetzigen Privatmauns Otto Harms hier, Hamburger- straße 33, ift heute, Vormittags 10x Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kausmann Frit Heyser, Howaldtstraße 1, bierfelbst ift zum Konkurs- verwalter ernannt. Der offene Arrest is erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. März 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Anzeigefrift bis 10. März 1899. Erste Gläubigerversammlung am 24. Februar 1899, Vormittags 1024 Uhr; allgemeiner Drr am 24. März 1899, Vormittags 102 Uhr, vor Herzoglichem Azats- gerihte, Auguststraße 6, Zimmer 40, hierselbft. Braunschweig, de: 2. Februar 1899, W. Sack, Sekr., Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

[73588]

Ueber das Vermögen des Tischlermeifters Paul Emil Eifßler in Sadisdorf wird heute, am 1. Fe- bruar 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Berger in Sadisdorf. Anmeldefrist bis zum 27. Fe- bruar 1899. Wabl- und Prüfungétermin am S. März 1899, Vormitiags 11 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 20, Februar 1899, Königliches Amtsgeri@t Dippoldiëwalde. Bekanut gemacht dur den Gerichtsschreiber :

Sekr. Helbig.

[73845] Konkursverfahren. P ieheuder Beschluß Möller in Gasteroda is heute, Nathmittags #6 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Anton Meusel hier. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 22. Februar 1899, Erste Gläubigerversammlung den 23. Februar 1899, Vorm. 9 Uhr. Anmeldezeit bis 1. März 1899. Prüfungstermin 9, März 1899, Vorm. 10 Uhr. Gerftungen, 2. Februar 1899.

Großh. S. Amtsgericht. I.“ wird hiermit veröffentlicht. i [ erftungen, 2. Februar 1899, Der Gerichtöshreiber Großh. Amtsgerichts.

[73599] Koukursverfa

Ueber das Vermögen des Adolf Henne, ge-

eute, am 31. Januar 1899, Nachmittags 6 Uhr, das

vollzieher Hardy in Großtänchen. Erste Gläubiger- versammlung am Mittwoch; den 22. Februar,

Vormittags LA Uhr, Zimmer Nr. 1 Vormittags UA Uhr, Zimmer Nr. 1.

[73589]

Louise Jda verehel. Roßberg, geb. Heuners- dorf, alleinige Inhaberin der Firma E, Roßberg vormals S. L. Vilke, in Lommaßsch wird heute, am 2. Februar 1899, Nachwittags 26 Uhr, das Es “vis Ada rnrdPeraator.: Gerber- meifter olf Liedloff in Lomrnaß\{. Î

er das Vermögen des Landwirths Conrad | F L E fte Gläubigerversammlung : Vormittags 10 Uhr. ¡ermin: T4. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Februar *1899.

händlers Carl burg, Rottersdorferstraße Nr. 10, ist am 3. Fe- Ee a M 1 T: eröffne boren am 23. September 1877 in Tiefenbronn vei | Koukurövenn vit ag 7 forzheim, Buchhändler in Mörchiugen, wird F Fe) rste Gläubigerver l 2. Ó DierMberiabiea erdlinetie : e E gerversammlung am März 1899 6. April 1899, Vormittags AUA Uhr.

10 Uhr. Haunover, den 3. Februar 1899. Gerichtsschreiberei Königlihen Amtsgerichts. 4A.

[73648] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kautineuwirthes Engelbert Meisen aus Jülich wird heute, am 1. Februar 1899, Nachmittags 7 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Der Geschäftèmann Shwalge in Jülich wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen find bis ¿um 25. Februar 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigeraus\{chu}ses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände fowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 28. Februar 1899, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericte Termin ankteraumt. Allen Personen, welche eine ¿ur Konkurêmafse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas f{chuldig sind, wird auf- gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem Besiße der Sahe und von den Forde- rungen, für welhe fie aus der Sate abgesonderte Befriedigung in An)pruG nehmen, dem Konkurs- verwalter bis zum 20. Februar 1899 Anzeige zu

maden. Königliches Amtsgeriht zu Jülich.

[73579] Vekauntmachuug. Ueber das Vermöaen der Ehefrau des Land- wtrths Gustav Werner Ux., Melanie, ge- borene Jacobi, zu Schafau wird beute, am 31. Januar 1899, Vormittags 104 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Orts\{ulze Paul Walter ¿u Backleben wird zum Konkursverwalter ernannt. 1) Anmeldefrift bis zum 22. Februar 1899. 2) Gläubigerverfammlung am 14. Februar cr., 3) Prüfungstermin am 283. Februar cr., Kölleda, den 31. Januar 1899.

Köniolihes Amtsgericht,

(gez.) Kun L Veröffentlicht: Reichen bah, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Emma

orderungëanmeldung bis zum 7. März 1899, Erst 28, Februar 1899, Allgemeiner Prüfungs-

Lommatzsch, am 2. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht dur den Gerichtsschreiber : Akt. Helm.

73591] Ueber das Vermögen des Kolouialwaaren- ahn in Magdeburg-Suden-

hr, das Konkursverfahren erlassen worden. nkursverwalter : Kaufmann Robert Pescheck bier. nzeige- und Anmeldefrist bis zum 18. März 1899. ormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin am

Magdeburg, den 3. Februar 1839,

F fungétermia Mittwoch, den 29. D 1899, eweils Vormittags Uk Uhr, im Stadthause u Mörcbingen. Anmeldefrist, offener Arrest und bis 15. März 1899.

1029/0, 1 989/0, 1051/0, 1050/0, 988/0, 1052/0; 1049/0, 1084/0 1085/0, E

Kalscclites Amleceridt zu Großeämchen i. Lothr.

73861 rg

niglihes Amtêgeriht A. Abtheilung 8.

Bekanntmachung. das Vermögen der Firma „Gebr. Lesem“/,

Xaver Mifßlaud in- Mülhausen, Fortschritts8- straße Nr. 57, ist durch Beschluß des A Amtögerihts Mülhausen heute, am 1. Februar 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Schoenlaub in Muülhaufen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. März 1899. Erste Gläubigerversammlung am 2. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. März 1899, Vormittags 10 Uhr, Dreikönigs\straße Nr. 23, Zimmer Nr. 7. (N. 4/99.) Mülhausen, den 1. Februar 1899. Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler.

[73866] K. W. Amtsgericht Neresheim. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Paul Linse, Kauf- mauns von Vopfiugen, mit unbekanntem Aufent- halt abwesend, ist heute, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren ‘eröffnet worden. Konkursverwalter Amtsnotar Egle in Bopfingen und über die Zeit seiner Erkrankung Notariatsverweser Wolfer in Bopfingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Februar 1899 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. Februar 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs- termin am Freitag, den 3. März 1899, Vor- mittags 10} Uhr.

Den 3. Februar 1899. Gerihts\hreiber Erhardt.

{73602] Ueber das Vermögen des Kaufmauns Geor Theodor Ullrih, in Firma Georg T ede Ullrich in Olberahau, wird heute am 2. Februar 1899, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Gessing in Olbernhau. Anmeldefrist bis zum 15. März 1899. Wahltermin am 23. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Bs 6. pg a M At 8 0 Uhr. ener rre m nzei icht 8 15. März 1899. ict i Königliches Amtsgeriht Olbernhau. Bekannt gemacht dur den Gerichtsschreiber : Aktuar Berthold.

[73639] Ueber das Vermögen des Gutsbesivers Heiuri Julius Berger in Arras wird Wér ey e L is bruar 1899, Vormittags X11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts- anwalt Dr. Kirsten in Rochliß. Anmeldefrist bis zum 8. März 1899, Wahltermin am 25. Fe- bruar 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs- termin am 21. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Offeuer Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 295. Ea A A

nigliches Amtsgeriht Rochlitz. Bekannt gemacht dur den Gerichtsschreiber:

Sekr. Zumpfe.

{73637} Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Stadtjägers Adolf Lübs zu Schuatermaun bei Rövershagen wird heute, am 1. Februar 1899, Nachmittags 63 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt C. Tardel zu Rosto wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Februar 1899 bei dem Gerichte anzumelden. &s wird zur Be- [Vlußfafung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be- tellung eines SleadigeraztsQuises und eintretenden alls über die in §120 der Konkursordnung bezeichneten genftände auf den L, März 1899, Vor- mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. März 1899, Vor- mittags 10è¿ Uhr, vor dem unterzeid)neten Gerichte zu Roîtock Termin anberaumt. Allen ersonen, welhe eine zur Konkursmasse gehörige Sache in B haben oder zur Konkurömasse etwas. schuldig find, w

Herreukleiderges{chäft in Mainz, und

deren Jn-

aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu ver- bfojacs oder zu leisten, auch die Verpflichtung aufs

R E: Ls I S E E

S E E E

E Es E

E T E R e E ae R E E E Di E E E L IEO

fn “U C A Aber ein ps

URR E m O M, Mes A