1899 / 36 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Preußischer Landtag. die Staatsregierung sei erbötig, in dieser Beziehung dem Bestreben ] des mächtigen Bollwerks der Landwirthschaft. Von den Arbeits- 7340 #&; und Antonstraße, dem Tischlermeister Albert Buch ] A.-C. Guano-W. 99,00, Privatdiskont 33. Hamb. Packetf. 124,20, f Zun. 7010000 Fr., Zins- u. Digékont-Erträgn. 5 09% 060 Zun Haus der Abgeordneten der Landwirthe, von auswärts, sei es von Schweden, Jtalien u. #. w., nachweisen der Militärbehörden erwarte ih clt viel’; denn die Sol, qnehórig; Flähe 6,3 a; Nuzungswerth 7340 4; mit dem Gebot von | Nordd. Lloyd 115,80, Se: Dynam. 44 Lan a E Staaté-Anl. Bir 000 Fr. Beritnitas Notenumlaufs zum Baarvoreath B j Arbeiter heranzuziehen, möglichst weit entgegenzukommen; und diese Pa lernen in den Garnisonen nur die städtische Bergnügungssucht f 1200 & wurde die Preußische SARA Ae En En 91,20, 349% do. Staatsr. 104,00, Vereinsb. 168,00, Hamb. Wechsler- Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen ruhig, pvr. Februar 22,05, 15. Sigßung vom 9. Februar 1899. Zuslherung hat die Staatsregierung au gehalten. Im übrigen ist ennen. E8 giebt harmlose Leute, welche die städtischen Arbeitsnah- Charlottenstraße 42, Griteherin. chütenstraße 14, dem Bau- | bank 125,00... Gold in Barren pr. Kgr. 2792 Br., 2788 Gd., Silber | pr. März 21,70, pr. März-Juni 21,70, pr. Mai-Äuguft 21,50. N ; 9 ) . weise noch emp| ehlen. Nber diese ftädtishen Nachweise placieren die meifter Franz Wähler gehörig; Nupungswerth 21 500 4; für das | in Barren pr. Kgr. 81,00 Br., 80,50 Gd. Wechselnotierungen: | Roggen ruhig, pr. Februar 14,45, pr. Mai-August 14,35. Mehl Ueber den ersten Theil der Sipung ist schon berichtet worden. | es den Betheiligten selbst überlassen, die Mittel und Wege zu er- | tüchtigen Arbeiter, die \{chlechten bleiber übrig. Es müssen ländliche Meistgebot von 375 000 6 wurde Rentier Carl Kizitaff, | London lang 3 Monat 20,33 Br., 20,29 Gd., 20,31 bez rubia, pr. Februar 45,30, pr. März 45,60 März - Juni Nach der ersten Berathung des Antrags des Abg. Dr. | greifen, die Verbindungen anzuknüpfen und zu versuchen, ob sie von Arbeitênahweise eingerichtet werden, damit den Gesindemaklern der Maníteinstraße 5, Ersteher. London kurz 20,43 Br., 20,39 Gd, 20,414 bez, London Sicht 45,60, pr. Aci uft 45,10. Rübsl rubig 4 s a 491, Langerhans auf Annahme eines Geseßentwurfs, betreffend die | auswärts Arbeiter heranziehen können. Wind aus den- Segeln genommen wird. Die Kinder auf dem Lande Beim Königlichen Amtsgericht 11 Berlin standen folgende | 20,45 Br., 20,41 Gd., 20,435 bez., Amsterdam 3 Monat 167,80 Br., | pr. März 49x, pr. März-April 49x, pr. Mai-August 504. Spiritus Verpflichtungen der bürgerlichen Gemeinden bezüglih der Dann hat der Herr Abg. Szmula darauf hingewiesen, daß die müssen an die ländliche Arbeit gewöhnt werden. Sie lernen dabei Grundstücke zur Versteigerung: Grundfstück zu Groß-Lichterfelde, | 167,20 Gd., 167,60 bez., Oest. u. Ung. Btpl. 3 Monat 167,35 Br., | ruhig, pr. Februar 444, pr. März 444, pr. Mai-August 444, Bauten und Reparaturen von Kirchen-, Pfarr- und Küster- i s 1 Vg k auch das Sparen, wozu die ulsparkafsen das ihrige beitragen angeblih Steinmeß- und Schmidistraßen-Ecke belegen, dem Klempner- | 166,85 Gd., 167,20 bez., Paris Sicht 81,20 Br., 80,90 Gd., 81,08 | pr. September-Dezember 40. ebâuden, folgt die Verlesung der Interpellation des Abg. Zulassung von Arbeitern in der Industrie und in der Landwirthschaft | sollen. Zur Beseitigung des Arbeitermangels darf man si nit auf meister Hermann Görisch ebendaselbst gehörig; Fläche 6,54 a; bez., St. Petersburg 3 Monat 213,20 Br., 212,60 Gd., 213,00 bez., Robzucker. (S@kuß.) Behauptet. 88 ?/o loko 28 à 29. Weißer zmula und Gen.: verschieden behandelt werde. Jch habe, glaube ih, schon im vorigen fleinlihe Mittel beshränken. j Nuzungswerth 846 H; für das Meistgebot von 501 # wurde |} New York Sicht 4,22 Br., 4,19 Gb., 4,203 bez., New York 60 Tage | Zucker fest, Nr. 3, pr. 190 kg, pr. Februar 294, pr. März 29s, N e ; ahre diesen Umstand richtig gestellt. Betreffend die Beshäftigun Abg. Gamp (fr. kons.): Vor 7 Jahren spra der Staatsfekretär Rentier Scholber in Potsdam, Jäger - Allee 18, Ersteher. | Sit 4,18 Br., 4,15 Gd., 4,173 bez. br. Mat-August 30x, pr. Oktober- Januar 29. Ft der Staat?regierung bekannt, daß in diesem Jahre der I \ f tig gef ff \chäftigung | »¿s Auswärtigen Amts bei der 2 d : . ; ; Mañgel an ländlichen Ärbeitern si so vergrößert hat, daß | i ten Betriébon ellersei i " | des Auswärtigen Amts bei der Begründung der Handelsverträge das Grundstück zu Friedenau, angebli Niedstraße 5 belegen, der | Getreidemarkt. Weizen loko ill, holíteinisher loko St. Petersburg, 9. Februar. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. ge g , daß | in industriellen Betrieben einerseits und in landwirthschaftliGen Be- | Wort aus: Deutschland muß Waaren, od ch t M Bildh Ma the Vanéll b. W n g ; C ; die Fortführung der Bewirthschaftung größerer und kleinerer Be- o : aaren, oder Menschen exportieren. Van | Frau auer rgarethe Banelltl, (ev. enzel, | 161—163. Roggen {till medlenburgisGer lTofo neuer 146-152, | 94,00, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,80, Checks auf Berlin f dmn in Grace “estellt wird N e N regen Waderti fe trieben andererseits, gelten folgende Vorschriften : seßte sih dem Vorwurf der Unkenntniß aller wirthschaftlihen Ver- in Friedenau gehörig; Fläche 9,35 a; Nußungêwerth 1635 4; für russischer loko matt, 117. Mais 104, Hafer ruhig. Gerste fest. | 46,274, Wechsel auf Paris 37,25, 49% Staatsrente v. 1894 101 DESLIUN var céavetfen! Uin diesér Aalaitität zu-foudtn.? In den vier östlichen Grenzprovinzen is die Beschäftigung bäâltnifse aus, wenn man an der Richtigkeit dieser Worte zweifelte. das Meistgebot von 43 000 warde Rentier Carl Wolff zu Nüböl ruhig, loko 465. Spiritus rubig, pr. Be 192, pr. | 4 9% konf. Eisenb.-Anl. v. 1880 150, do. do. v. 1889/30 151, Vize-Präsident des Staats-Ministeriums, Fi -Minist ausländischer Arbeiter, Würde heute ein Minister den Muth haben, eine solche Behauptung Friedenau, e Drale 39, Ersteher. Grundbstück zu Pankow, an- | Febr.-März 198, pr. März-April 19, pr. April-Vai 184. Kaffee | 34 0/9 Gold-Anl. y. 1894 148, 38/410 9/0 Bodenkredit-Pfandbriefe ; ize-Präsident de s aats-Ministertums, Finanz-Minister | _ seten ev Russen: oder Wol, 2 ens Wenn wir wieder mit Handelsverträgen uns beshäftigen, geblich Wollankftraße 113 belegen, dem Maurermeister Otto Sasse | rubig. Umsay 1500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white | 994, Azow Don Kommerzbank 619, St. Petersb. Diskontobank 809, Dr. von Miquel erklärt sich zur sofortigen Beantwortung ad e is T, ann wird es vielleicht heißen: Für die exportierten Waaren müssen wir zu Nieder-Schönhausen gehörig; Fläche 21,590 a; Nugungswerth | loko 6,85. St. Petersb. intern. Handelsbank 1. Emission 586, Ruf. Bank für der Jnterpellation bereit. ; 3 fowohl in andwir \chaftlihen Betrieben und deren ebenbetr eben, | fremde Arbeiter importieren. Der Arbeitermangel ist heute ein allgemeiner, 1664 M; für das Meistgebot von 45 009 (6 wurde Taxator Wil - Kaffee. (Nacmittagsberiht.) Good average Santos pr. März | auswärtigen Handel 446, Warshauer Kommerzbank 487, Privat- Abg. Szmula (Zentr.) verweist zur Begründung feiner Inter- als auch in industriellen Betrieben unter gleihen Bedingungen er besteht niht bloß in der Landwirthschaft, sondern auch in der helm Rahn zu Pankow, Wollankstraße 112a., Ersteher. 314 Gd., pr. Mai 314 Gd., pr. Sept. 325 Gd., pr. Dez. 33 Gd. diskont —. pellation auf die vorjährigen Verhandlungen über diese Frage, Der gestattet. See Die Rentabilität der Landwirthschaft allein wird heute Zucermarkt. (Schlußbercicht.) Rüben-Rohzucker 1. Produkt Mailand, 9. Februar. (W, T. B.) Italien. 5 °/o Rente 101,47è, Minister habe die Erfüllung einer ganzen Reihe von Wünschen in Die Bestimmungen jür die Dauer dieser Zulassung sind, soweit D mehr genügen, um Besserung zu schaffen. Die vorjährige Dis- i Ls e Basis 88 9/0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. | Mittelmeerbahn 585,00, Möridionaur 773,00, Wechsel auf Paris Aussicht gestellt, von denen aber die meisten von den Landräthen un- : L auer ulahqu L ussion über die Jnierpellation is etwas entgleist. Deshalb haben Berlin, 9. Februar. Marktpreise nach Ermittelungen ves | Februar 9,55, pr. März 9,60, pr. Mai 9,621, pr. August 9,80, | 107,70, Wechsel auf Berlin 132,75, Banca d’Italia 1044. beahtet geblieben seien. In Betreff der Zulassung italienischer Arbeiter, mir bekannt, durhaus g eihartig, sowohl für die industriellen | wir unferen Antrag eingebraht, da:nit der Landtag zu den einzelnen Königlichen Rae M, (Höchste und niedrigste Preise.) Per | pr. Oktober 9,274, pr. Dezember 9,275. Stetig. Madrid, 9. Februar. (W. T. B.) Wehfel auf Paris 30,27. deren Engagierung der Minister empfohlen habe, fei nah den bekannten | Arbeiter, wie für die landwirthschaftlichen Arbeiter. Fragen Stellung nehmen kann. Herr Szmula hat die ganze Sache Doppel-Ztr. für: *Weizen 16,45 4; 15,80 4 *Roggen 14,80 «G; | Die Dividende der Straßeneisenbahn-Gesellfchaft wurde Lissabon, 9. Februar. (W. T. B.) Goldagio 46. Vorgängen in der Schweiz wenig zu erhoffen ; ebenso sei es mit den Fn den mittleren und westlichen Landestheilen soll die Beschäfti- mehr vom lokalen Standvunkt aus betrahtet, der aber nicht 14,00 T E Futtergerste 13,70 o; 12,80 A *Hafer, gute | in der heutigen Aufsichtsrathsfizung auf 89/0 (wie für 1897) festgeseßt. Amsterdam, 9. Februar. (W. T. B.) Sch{hluß-Kurse. 4% \chwedischen Arbeitern. Man ist, fährt Redner dann fort, {ließli gung nur in landwirthschaftlichen Betrieben und deren Neben- maßgebend sein kann. Nicht in den Ausweisungen von 1886 Ge 40 M; 14,90 1a Mittel-Sorte 14,80 4; 14,20 4M | Der Bruttogewinn betrug 2658242 #4, d. i. mehr gegen 1897 | Nuffen v. 1894 643, 3% holl, Anl. 97, 5 9/6 garant. Mex. Eisenb.- auf polnische Arbeiter angewiesen. Das Verbot der Regierung bezog betrieben stattfind liegen die Gründe der Arbeiternoth , sondern darin, daß die geringe Sorte 14,19 h; 13,99 M Richtstroh —,— 4; | 240 708 M Die Abschreibungen betrugen 1252 830 M4, d. i. mehr | Anl. 38, 5 /6 garant. Transvaal-Eitsenb.-Obl. —,—, 69/9 Transvaal sich auf die Zulassung der Arbeiter aus dem chemaligen König- etrieben fta finden. L A) i Jugend niht mehr auf dem Lande leben und arbeiten will. N O Ter a S Erbsen, gelbe, zum Kochen | gegen 1897 112 553 M. E 205,00, Marknoten 59,25, Ruff. Zollkupons 192, Hamburger Wechsel reih Polen. Ich habe nun gefragt, ob niht vielleicht die Arbeiter Dort ift die Zulassung auswärtiger Arbeiter in der Industrie Die vor 10 Monaten angekündigte Vorlage über die Gesinde- 4,00 #6; 20,00 A Speisebohnen, weiße 50,00 46; 29,00 #4 Wien, 9. Februar. (W. T. B.) (Schluß - Kurse.) Oesterr. | 59,20, Wiener Wechsel 98 00. aus dem s{lesishen Polen zugelassen werden könnten. Darauf hat | überall meines Wissens nicht gestattet. vermiether is jeßt noch_niht vom Bundesrath fertig gestellt; man ‘Linsen 70,00 M; 30,00 Kartoffeln 6,00 4; 4,00 4 | 41/5 °/6 Papierr. 101,55, do. Silberrente 101,30, Oesterr. Goldrente Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. man mit Nein geantwortet, alle \lavishen Arbeiter dürften nicht Dann hat der Herr Abg. Sziula berborgeboben, ih hätte im scheint da mit solhen Dingen keine Eile zu haben. Befonders ver- -- Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 A; 1,20 A dito auhfleish 120,00, Oesterreichishe Kronenrente 102,10, Ungarische Goldrente | März —,—, pr. Mai —,—. Roggen loko —,—, do. auf Termine herein. Die polnischen Arbeiter werden einfah ausgewiesen. Geht 20A / ; r derblih if das Herumziehen der Gesindevermiether; es muß durch die 1 kg 1,20 4; 0,90 A S(hweinefleish 1 kg 1,60 4; 1,20 4 | 119,80, do. Kron.-A. 97,90, Oesterr. 60er Loose 141,50, Länderbank | ruhig, bo. pr. März 145, do. pr. Mai 135, do. pr. Oktober 126. das fo weiter, so müssen die Zustände für die Landwirthschaft vorigen Jahre zugesichert, es solle über die Arbeiter- und Gesindenoth | Reichsgeseßgebung unbedingt untersagt werden. Redner geht dann Kalbfleisch 1 kg 1,60 4; 1,00 d Hammelfleish 1 kg 1,60 4; | 251,50, Oesterr. Kredit 362,50, Unionbank 322,50, Ungar. Kreditb. Rübsl loko ——, pr. Mai —, pr. Oktober —. im Often unerträglich werden. Ein Grundbesißer hat 1000 ha | eine Enquête veranstaltet werden. Ich habe eben, so rash es mögli | auf die einzelnen Punkte seines heute nit zur Verhandlung stehenden 1,00 Butter 1 kg 2,60 4; 2,00 4 Eier 60 Stück | 397,50, Wiener Bankverein 277,50, Böhmische Nordbahn 250,00, Fava-Kaffee good ordinary 31. Bancazinn 64, seines Landes aufgeforstet; das kann aber nur der Einzelne, | war, die Verhandlungen vom vorigen Jahre, namentli meine Er- Antrages ein; er verlangt Ershwerung des Kontraktbruches und 4,80 ; 2,80 #4 Karpfen 1 kg 2,20 4; 1,20 «G Aale 1 kg | Buschtiehrader 652,00, Elbethalbahn 257,90, Ferd. Nordbahn 3490, Brüssel, 9. Februar. (W. T. B.) (Schluß-Kurse.) Erterieurs der nicht von seiner Scholle lebt, niht der kleinere Bauer. Die : 1, durgeles Fch habe eine derartige Erklä iht Regelung der Schadenersagpfliht. Es jollte, führt er aus, dahin 300 M; 1,40 A Zander 1 kg 2,60 4; 1,00 # Hechte 1 kg | Oesterr. Staatsbahn 363,50, Lemb.-Czern. 293,00, Lombarden 66,75, | 525/16. Italiener 94,10. Türken Litt. Q. —,—. Türken Litt. D. Folge wird eine große Latifundienwirthshaft fein, und unfer ärungen, durgelejen. f: DELUTALYE, WELUILANO Ny Mer gestrebt werden, das junge Leute niht vor dem 18. Lebensjahre das 2,00 t; 1,00 «A Barsche 1 kg 1,80 M; 1,00 « Shleie | Nordwestbahn 245,00, Pardubißer 208,00, Alp.-Montan 238,50, | 23,8%, Warschau-Wiener —,—. Lux. Prince Henry —,—-. \{chónes Land wird ein riesiger Wald werden. Es giebt Dörfer, in funden. Ich halte auch solche Enquôête kaum für erforderli, da } Elternhaus verlassen; es sind geradezu ershreckende Zahlen, die der 1 kg 2,80 6; 1,20 Æ Bleie 1 kg 1,40 4; 0,80 „« Krebse | Amsterdam 99,60, Deutsche Plätze 58,96, Londoner Wesel 120,40, Antwerpen, 9. Februar. (W. T. B.) Getreidemarkt. denen erft der zehnte Bauer eine Magd hat. Man hat aut die Vieb- | die Betheiligten, die Landwirthshaftskammern, Landräthe, Regierungs- Kriegs-Minister über die Vorbestrafungen der eingestellten Rekruten mit- 60 Stück 12,00 #6; 4,00 e Pariser Wechsel 47,824, Napoleons 9,56, Marknoten 98,96, Russische | Weizen behauptet. Roggen behauptet. Hafer behauptet. Gerfte 4 üt verwiesen; ie 1 oll diese aber betrieben werden, wenn es an den | Präsidenten und Ober-Präsidenten den Umfang und die Shwierigkeit geei e vei saft Da aies Aa alke e e id Kp rtpaón pro Anne n der bene der preußen Lands Saa U ag i Bisara E A Brüxer 378,00, Tramway E ubt (S#lußberißt.) R zu ihrer Wartung nothwendigen Dienstboten fehlt? Cs ist so s{limm ct t D L l e ge Feslleßung der Scquizetlen, wirtbschaftskammern Notierungsstele und umgerechnet vom ,00, o Bosnische Landes-Anleihe —,—. etroleum. (Schlußbericht. affiniertes Type weiß loko in der die Landwirthschaft in dieser Beziehung sich befindet, bezeugen | durch Einführung des Oa I 2x. Die Kinder, denen die Polizet-Präsidium für den Dorweltentuer, Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9,56 Gd., 9,57 Br., | 19 bez. u. Br., pr. Februar 19 Br., pr. Män 19F Br., e April

eworden, daß viele kleine Leute ihre Aecker niht mehr bestellen Z 7 j s Minen. Die Sache wird noch dadur ershwert, daß dem Landwirth | und eingehend! begründet haben. Ueber den Umfang dieser Noth eine | Arbeit in der Landwirthschaft dur die falshen Maßnahmen der ** Kleinhandelépreise. pr. Mai-Juni 9,25 Gd., 9,26 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,14 Gd., | 194 Br. Ruhig. Schmalz pr. Februar 714.

e PerpliGana airIas wird, ZNgeroliene f l E besondere Untersuhung zu veranstalten, dafür fehlt m. E. zur Zeit S io Reae E A INIEBS Ie Mom S Bb: Le Sib 6 in U A Sa 9,05 Gd., ci n Da j N Ee “p B.) E Ol e eröffnete eiter au eine Kosten an die Grenze zu afen. an | 5 r j t S 00S n. rend der Erntezeit solle eine 1 x L L 2 : Ï r. er pr. Frühjahr 6, , 6, t. etig, später gaben die Kurse nah. Im weit lauf wurde d unt ein genügender Anlaß. Ich bitte, daß die Beantv ortung des zweiten- } znöglihste Verminderung der Beschäftigung von Arbeitern seitens Die nähste Börsenversammlung der Börse für die 10. Februar, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) | Markt lebhaft und im allgemeinen fest. ‘Der Scbluß war träge.

fürhtet die galizishen Arbeiter im nationalen Interesse. Diese ; ; ; ! i ; a G E fieben LeiGes einem so niedrigen geistigen E daß sie Theiles der Interpellation bis morgen verschoben wird, wo der An- |} der Staatsbetriebe, insbesondere bei den Staatseisenbahnen, ein- Stadt Essen findet am 13. Februar im „Berliner Hof“ statt. Fest. Ungarische Kredit-Aktien 398,00, Oesterreichische Kredit-Aktien | Der Umsaß in Aktien betrug 590 000 Stü. h um Geistiges gar nicht bekümmern. Sie sind fleißig und halten trag Gamp, der \sich mit einer großen Anzahl einzelner Abhilfsmittel | treten. Bei der Ausführung der Bahnunterhaltungsarbeiten Stettin, 9. Februar. (W. T. B,) Spiritus loko | 364,50, Franzosen 364,40, Lombarden 66,75, Etbetbalbahn 257,00, Weizen eröffnete fest mit etwas höheren Preisen entsprechend

sih vollständig von den übrigen Arbéitern fern; von Politik keine | befaßt, zur Verhandlung kommt. sollte die Eisenbahnverwaltung ih möglihst der Gefangenen be- 38,40 bez. Oesterreichische Papierrente 101,55, 4% ung Goldrente 119,80, Oest. | der Festigkeit in Liverpool und verblieb einige Zeit infolge von Spur. Ich weiß nicht, ob der Minister eine Enguête veranstaltet Aba. L t Léintidat: die Y dienen. Für das platte Land ift die Unfall- und Invaliditätsver- Breslau, 9. Februar. (W. T. B.) Sck&luß-Kurse, Séles. | Kronen-Anleißhe —,—, Ungar. Kronen- Anleihe 97,90, Marknoten | Wetterberihten über Kälte und Berichte von Ernteschäden aus NRuß- hat. I habe mir selbst eine Zusammenstellung aus dem Leobshüber g. Langer (Zentr.) beantragt die Besprehung der | siherung weniger nothwendig als die Wittwen- und Weisenversorgung. 3x 9/0 LPfdbr. Litt. A. 99,70, Breslauer Diskontobank 123,00, | 58 96, Bankverein 278,65, Länderbank 250,75, Buschtiehrader Litt. B. | land, in fester Haltung. Später ging die Steigerung infolge von Kreise gemaht. Danach fehlen ungefähr 1300 Personen, und Miethsgeld Jnterpellation. Die leßtere sollte niht der Gemeinde überlassen bleiben, sondern von Breslauer Wecßslerbank 111,00, S{lesisher Bankverein 149,00, Aktien 653,00, Türkische Loose 60,30, Brüxer 377,00, Wiener Tramway | Realisierungen theilweise verloren. Der Preis von Mais war haben genommen und sind nicht zugezogen 158 Personen. Aehnlich liegen Abg. Dr. Barth (fr. Vgg.) glaubt dagegen, daß es nah der | größeren Verbänden getragen werden. Die planmäßige Ansiedlung Breslauer Spritfabrik 165,75, Donnerêmark 183,70, ao —,—, Alpine Montan 239,00, Bulgarische Anleihe —,—. anfangs stetig und konnte fich im Verlauf des Geschäfts auf aus- die Verhältnisse in den Kreisen Gleiwiß und Ohlau. Ge- | Erklärung des Ministers keinen Zweck habe, jeyt noch auf die Sache | von mittleren und kleineren Landwirthen sowie von landwirthfchaft- 206,80, Oberschles. Eis. 117,60, Caro Peer Akt. 152,60, Budapest, 9. Februar. (W. T. B.) Getreidemarki. | gedehnte Exportnahfrage gut behaupten, s{chwächte sid jedoch später stattet die Staatsregierung die Zulassung fremder, polnischer Ar- einzugeben, und s{lägt deshalb vor, die Frage morgen mit dem An- | lichen Arbeitern unter Aufwendung von Staatsmitteln ist ein be- Oberschles. Koks 164,25, Oberschles. P.-Z. 185,50, Opp. Zement Weizen loko ruhig, pr. März 9,69 Gd., 9,70 Br., pr. April | im Einklang mit dem Weizen etwas ab, beiter nit, so muß die Landwirtbschaft zu Grunde gehen. Man trage Gamp zu besprechen. E : : fonders gutes Mittel; damit hat \sich im vorigen Jahre sogar 189,00, Giesel Zem. 190,00, L.-Jnd. Kramsta 153,00, Slef. ement | 9,47 Gd., 9,48 Br., pr. Oktober 8,066 Gd., 8,57 Br. Roggen pr. (Schluß-Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsaß 2, do. hat 500 000 Arbeitslose gezählt. Hunderttausende fehlen in der Land- Abg. Graf zu Lim burg-Stirum (kons.)_ ist gegen die Ver- j Herr Gothein einverstanden erklärt. Dafür sollte man be- 241,40, Schles. Zinkh.-A. 368,50, Laurahütte 223,10, Bresl, Oelfabr. März 7,98 Gd., 8,00 Br. Hafer pr. März 5,82 Gd., 5,84 Br. | für andere Sicherheiten 24, Wechsel auf London (60 Tage) 4,83%, wirthschaft; sie wollen in dieser nicht arbeiten. Mit Unrecht spricht tagung, zumal die Debatte heute doch nicht zu Ende geführt werden | sonders die Fe nußbar mahen durch Beleihung 89,75, Koks-Obligat. 101,25, Niederschles. elektz. und Kleinbahn- | Mais pr. Mai 4,75 Gd., 4,76 Br. Kohlraps pr. August 12,20 Gd., | Cable Transfers 4,86, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,21}, do. man von Hungerlöhnen und s{lechten Wohnungen. Wenn die Leute könne. ; : ; é von Arbeiterhäufern. Der Kriegs-Minister hat in der Budget- gefellichaft 126,20, Gellulose Feldmühle Cotel 173,00. 12,30 Br. : auf Berlin e Tage) 947/15, Atchison Topeka u. Santa Fs Aktien nur ihre Wohnungen schonen möchten. Aber sie verunreinigen dieselben, | Abg. Freiherr von Zedlitz und Neukirch (fr. kons.) bält es kommission des Reichstages erklärt, daß die _Miilitär- Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 9/% exkl. 50 4 London, 9. Februar. (W. T. B.) (S{luß-Kurse.) Engl. |} 218, Canadian Pacific Aktien 87, Zentral Pacific Aktien 514, Chicago nebmen die Bretter daraus und verbrennen sie, manche nehmen fogar für unzweckmäßig, die Diskussion fortzuseßen, nahdem die Staats- verwaltung die Garnifonen niht mehr in die großen Städte kon- Verbrau@sabgaben pr. Februar 56,50 Br., do. 70 „46 Verbrauchs- | 24 °/o Kons. 1113/16, 3 9/0 Reichs-Anl. 923, Preuß. 34 9/9 Kons. —, | Milwaukee u. St. Pauk Aktien 1254, Denver u. Rio Grande Preferred Kühe und Schweine hinein und leben mit ihnen. Man empfiehlt, | regierung erklärt habe, si erst beim Antrage Gamp sachlich äußern | zentrieren will, daß Seine Majestät der Kaiser vielmehr in erster abgaben pr. Februar 37,00 Gd. 5 2/9 Arg. Gold-Anl. 92, 44 °/o äuß. Arg. —, 69/0 fund. Arg. A. | 73, Illinois Zentral Aktien 1153, Lake Shore Shares 2005, Louts: den Leuten ein kleines Heim zu geben. Dies is aber für die Leute | ¿U wollen. z Linie die Berüksihtigung der kleinen Städte mit Garnisonen be- - Magdeburg, 9. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn- 93, Brasil. 89er Anl. 62, 5% Chinesen 101, 34% Egypt. 104, | ville u. Nashville Aktien 644, New York Zentralbahn 136, Northern eine Last, weil es Reparaturen erfordert. Abg. von Köller (konf.): Herr Barth hat geshäftsordnungê- fohlen habe, damit die eingestellten Leute in der Nähe der Heimath zuder exfl. 88 9/0 Rendement 10,30—10,45. ahprotukte exkl. 75 9/0 | 49/0 unif. do. 108, 35 9 Rupces 653, Ital. 59/9 Rente 94, 69/9 | Pacific Preferred (neue Emiss.) 785, Northern Pacific 3 2/9 Bonds e Z : ¿ mäßig kein Recht, der Fortseßung der Debatte zu widersprechen; es bleiben und wieder dorthin gehen. Von Wichtigkeit ist auch die Be- Nendement 8,15—8,35. Stetig. Brotraffinade 1 23,75. Brot- | kons. Vex. 1914, Neue 93 er Mer. 1004, 4 %/o 89er Ruf. 2. S. 103, | 685, Common Shares 518, Norfolk and Western Preferred (Interims- Minister für Landwirthschaft 2c. Freiherr von Hammer- | genügen 50 Mitglieder, um die- Besprehung der Interpellation zu | \{haffang von Winterarbeit für die ländlihen Arbeiter. Bis alle raffinade II 23,50, Gem. Raffinade mit Faß 23,75 —24,00. Gem. | 4 ‘/o Spanier 524, Konvert. Türk. 238, 44/0 Lrib.-Anl. 1105, | Anleihescheine) 67s, Union Pacific Aktien (neue Emission) 46, stein: erzwingen. Höhstens kann er die Vertagung beantragen. Es ist aber | vorgeschlagenen Maßnahmen ihre Wirkungen äußern, ist die erweiterte Melis 1 mit Faß 23—283,12#. Rubig, Rohzucker 1. Produkt Transit | Ottomanb. 13, Anaconda 815/16, De Beers neue 293, Incandescent | 4/9 Vereinigte Staaten Bonds pr. 192 128, Silber Commercial Meine Herren! Die Interpellation zerfällt in zwei Theile. Der erst 2 Uhr, und wir haben noch viel s{chône Zeit. und erleihterte Zulassung ausländischer Arbeiter zu empfehlen; man f. a. B, Hamburg pr. Februar 9,574 Gd., 9,60 Br., pr. März (neue) 98, Rio Tinto neue 383, Plagdiskont 115/16, Silber 277/16, | Bars 594. Lendenz für Geld: Leicht. erste fagt: Nachdem Vize - Präsident Freiherr von Heereman muß wegen der dringenden Noth die nationalen Forderungen etwas 9,577 Gd, 9,624 Br, pr. Mai 9,675 Gd., 9,70 Br., | Neue Chinesén 87F. Wechselnotierungen : Deutsche Pläße 20,63, Waarenbericht. Baumwolle - Preis in New York 67/16, S i empfohlen hat, in der Diskussion fortzufahren, wird die Be- | surückstellen. pr. August 9,80 Gd., 9,824 Br., pr. Oktober-Dezember 9,20 Gd,, Wien 12,20, Paris 25,40, St. Petersburg 24/16 do. für Lieferung pr. März 6,20, do. do. pr. Mai 6,19, do, IÏst der Königlichen Staatsregierung bekannt, x sprehung der ‘Inter ellation fast einstimmi "beschlossen und Abg. Langer (Zentr.): Herr Gamp hat seinen Antrag, der 9,30 Br. Stetig. Bankausweis. Totalreserve 23 715 000 Zun. 746 000 Pfd. } in New Orleans 54, Petroleum Stand. white in New York daß in diesem Jahre der Mangel an ländlihem Gesinde und prequng N Vert a Sti N d morgen erst auf der Tagesordnung stehen_follte, heute schon eingehend H blr a: M., 9. Februar. (W. T. B.) Schluß-Kurse. | Sterl., Notenumlauf 96 485 000 Abn. 321 000 Pfd. Sterl., Baar- | 7,40, do. do. in Philadelphia 7,35, do. Refined (in Cases) landwirtbschaftlichen Arbeitern sih so vergrößert hat, daß die Fort- der Antrag Barth auf Vertagung gegen die Stimmen der | begründet. Ich kann aber do nicht unterlassen, im Interesse meines Lond. Wechsel 20,410, Pariser do. 81,025, Wiener do. 169,35, | vorrath 33 400 000 Zun. 425000 Pfd. Sterl, Portefeuille | 8,15, do. Credit Balances at Dil City 115, Schmalz Western - A ; S Freisinnigen, Polen und einiger Zentrumsmitglieder abgelehnt. | Wahlkreises darauf hinzuweisen, daß in den Kreisen Frankenstein und 3 9/0 Reichs-A. 93,00, 3 °/o Hefsen v. 96 91,00, Italiener 94,70, 3 9% | 32 651 000 Zun. 443 000 Pfd. Sterl,, Guthaben d. Privaten | steam 5,89, do. Rohe & Brother3 5,95, Mais pr. März —, do. führung der Bewirthshaftung größerer und kleinerer Besißungen , p L | g é g 8 g Zur Besprehung erhält zunächst das Wort Münsterberg cin ganz ungeheuerlicher Arbeitermangel herrscht, der die be- port. Anleihe 25,90, 5 9/6 amort. Rum. 101,20, 4%/o russische Kons. | 40 303 000 Abn. 410 000 Pfd. Sterl, Guthaben des Staats | pr. Mai 414, do. pr. Juli 423. Rother Winterweizen loko 844, in Frage gestellt wird : Abga. Graw - Allenstein (Zentr.): Gr führt aus, daß auch in dauerlichsten Folgen hat für die Landwirthe, insbesondere für die 102,00, 4°/o Ruff. 1894 100,80, 4°%/o Spanier 52,50, Konv. Türk. 11 284 000 Zun. 1 583 000 Pfd. Sterl, Notenreserve 21 603 000 | Weizen pr. Februar —, do. pr. März 80s, do. pr. Mai 77è, Ih kann diese Frage nur bejahen. Es ift der landwirtbschaftlihen | Ostpreußen ein erheblicher Ärbeitermangel sich bemerklih gemaht | Bauern, welche nicht mehr im stande sind, intensiv zu wirthschaften. 23,60, Unif. Egypter —,—, 6 9/0 kons. Mexikaner 100,00, Zun. 773 000 Pfd. Sterl, Regierungssicherheit 13 383 000 Abn. | do. pr. Juli 76}. Getreidefracht nah Liverpool 14. Kaffee fair Verwaltung beziehungsweise der Staatsregierung vollständig bekannt, habe und eine Zulassung fremder Arbeiter dringend nothwendig sei. Fch bin zu der Ueberzeugung gekommen, daß ich alle Anträge der 5 9% Mexikaner 97,90, Reichsbank 165,50, Darmstädter 155,40, | 4000 Pfd. Sterl. Prozentverbältniß der Reserve zu den Passiven | Rio Nr. 7 64, do. Rio Nr. 7 pr. März 5,90, do, do. pr. Mai va ter den- vielen \{ Kalamität ap d die Land- Vize-Präsident Dr. Krause verliest darauf die Rednerliste, in | Regierung und der Parteien, die fih auf Eisenbahn- und Kanalbauten Diskonto-Komm. 203,40, Dresdner Bank 166,70, Mitteld. Kredit | 455 gegen 454 in der Vorwoche. Clearinghouse-Umsaß 149 Mill., | 5,65. Mehl, Spring-Wheat clears 2,90, Zucker 31/15, Zinn 23,25, B? MUTET DEN MAEREN - NRELY M IFEISe U O: S die sih 35 Redner eingetragen haben. und ähnliche Dinge beziehen, unter dem Gesichtspunkt dieses Arbeiter- 120,80, Oeft.-ung. Bank 151,60, Dest. Kreditakt. 227,80, Adler | gegen die entsprechzende Woche des vorigen Jahres 12 Mill. mehr. Kupfer 18,00. wirthschaft zu leiden hat, zur Zeit die Arbeiternoth die größte Kala- Abg. von Mendel -Steinfels (kons.): Die große Zahl der | mangels betraten muß, Die Handelsverträge haben die Industrie Fahrrad 241,80, Allg. Elektrizit. 288,60, Schuckert 245,50, Höster In die Bank flossen 52000 Pfd. Sterl. Chicago, 9. Februar. (W. T. B.) Weizen eröffnete fest mität is (sehr richtig! rechts), und daß das sih nicht allein auf | gemeldeten Redner beweist, welches Interesse die ganze Frage erregt. in die Lage verseßt, höhere Löhne zu zahlen; dadur werden der «Farbwerte 422,00, ochumer Gußstahl 241,70, Westeregeln 208,70, 96% Javazucker loko 11} rubig, Rüben-Rohzucker [o?s | und böber infolge kalten Wetters, dann führten Realisierungen einen Arbeiter bezieht, welhe im landwirthschaftlihen Betriebe erforder- | Eine Enquêt?z halten wir für überflüssig, weil wir wissen, | Landwirthschaft ihre Arbeiter entzogen. Mehr Lohn als jeßt können Laurahütte 224,20, Gotthardbahn 145,70, Mittelmeerbahn 107,20, | 9 h. 6 d. fest. Chile-Kupter 715/16, pr, 3 Monat 71{. Rückgang herbei. Später war der Preis auf Angaben über minder lich sind, fond / ch auf Gesinde i daß es mit dem Arbeiterwesen in der Landwirthschaft fo s{lecht | die Bauern niht zahlen; daß Kost und Behandlung der Arbeiter Privatdiskont 33. 59/0 amort. innere Mexikaner 3. Serie 40,65, Liverpool, 9. Februar. (W. T. B.) Baumwolie. Umsaß | günstigen Stand der Ernte wieder besser. Der Preis von Mais O: Fe: TOMDETR, ¿GMEI T E De bestellt ist wie nie vorher. Die Anzapfungen, denen die Landwirth- | \{lecht seien, fann niht mit Recht behauptet, werden; wenn Schweizer Simplon —,—, Schweizer Zentral —,—, Schweizer | 14 000 B., davon für Spekulation und Gxport 2000 B. Stetig. | war anfangs steigend im Einklang mit dem von Weizen, ging aber Nun fährt die Interpellation fort : schaft seitens der Zeitunaen ausgeseßt ist, find durhaus un- | niht eine Beschränkung der Freizügigkeit für die Minder- Nordost —,—, Schweizer Union —,—.. Middl. amerikanische Lieferungen : Kaum stetig. Februar-März 317/64 | später auf reihlihe Verkäufe und erwartete Zunahme in den An- Welche Maßregeln gedenkt die Königlihe Staatsregierung | berechtigt. Die ländlichen Wohnungen sind besser als die städtischen | jährigen eingeführt wird, dann müssen wir die Grenzen. öffnen, um Effekten-Sozietät. (Sthluß,) Oesterr. Kredit-Aktien 227,30, | Käuferpreis, März-April 317/64— 318/64 do., April-Mai 319/4—31%/64 | künften wieder zurü. eventuell zu ergreifen, um dieser Kalamität zu steuern ? im Keller oder im sechsten Steck. Der ländliche Arbeiter hat die | die nothwendige Zahl von Arbeitern hereinzulafsen. Mehr, als Franz. —,—, Lomb. 30,40, Ungar. oldrente —,—, Gotthardbahn | Verkäuferpreis, Mai-Juni 31/64 Käuferpreis, Juni-Juli 32/e4 Ver- Weizen pr. März —, do. pr. Mai 734. Mais pr. Februar Meine H g liegt Ih C Ds Goerdel \chöône freie Luft und hat auch mehr Gelegenheit zu sparen | das Bedürfniß erfordert, sollen nit hereingelassen werden. Die jeßigen 145,70, Deutsche Bank —,—, Disk.-Komm. 203,30, Dresdner Bank | käuferpreis, Juli-August 329/64— 321/64 do., August-September 3%/64— | 358. Schmalz pr. Februar 5,574, do. pr. Mai 5,723. Speck fhort h eine Verren, es Beg? SYnen der Aas amp, Goerdeler, | (ls der den städtishen Verlockungen ausgeseßte Arbeiter. Diese für | Zustände führen dazu. daß die Bauern den jungen Leuten nichts jagen 166,90, Berl. Dee —,—, Bochumer Guß. —,—, Dort- | 32/64 Wertb, Septbr.-Oktober 32/64 Käuferpreis, Oftober-November | clear 5,124, Pork pr. Februar 9,90. Reinede u. f. w. vor, der, wie ih höre, morgen auf die Tagesordnung | die Landwirthschaft brennendste Frage sollte vow der Geseggebung | dürfen, sonst laufen sie weg. munder Union —,—, Gelsenkirhen —,—, Harpener 180,95, Hibernta 32/e4—321/64 Verkäuferpreis, November-Dezember 3?/e«—321/64 d. do. Rio de Janeiro, 9. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf gesetzt werden soll, um ihn in Verbindung mit dieser Interpellation | nicht außer Acht aelassen werden, und die Regierung sollte Um 41/4 Uhr wird die weitere Besprehung der Jnter- —,—, Laurahütte —,—, Portugiesen 27,00, Italien. Mittelmeerb. Offizielle Notierungen. American good ordin. 280/32, do. | London 718/32,

i Í Á ; / leunigst helfen. Nicht die großen Grundbesißer, sondern gerade : Fro L INt 107,50, Schweizer Zentralbahn 142,80, do. Nordostbahn 100,35, do. | low middling 34/32, do. middling 319/32, do. good middling 316/32, do. Buenos Aires, 9. Februar. (W. T. B.) Goldagio 122,00 zu behandeln. In diesem Antrage sind eine größere Reihe von Maß { gst h si g pellation auf Freitag 11 Uhr vertagt; die Berathung des Union 78,30, SFtalien. Móridionaux 142,00, Schweizer Simplonbahn middling fair 327/33, Pernam fair 32/32, do. good fair 330/32, Ceara ) s E

; . ; die kleinen leiden unter dem Arbeitermangel. Die Verwendung von : ;

nahmen vorgeschlagen, welche die Herren Antragsteller für geeignet Maschinen is niht mögli, denn dazu debbten kräftige Ls Antrags Gamp wird damit verbunden werden. 88,80, 6 9/0 Mexikaner 100,10, Italiener 95,00, 3 9/0 Reichs-Anleihe | fair 318/33, do. good fair 324/32, Egyptian brown fair 418/32, do, brown Verkehrs-Anstalten. halten, mit der Zeit oder auch sofort dem anerkannten Nothstand ab- | intelligente Arbeiter; diese wandern aber in die Stadt, uns —,—, Schudckert —,—, Northern 80,10, Edison —,—, Allgemeine | good fair 42/32, do. brown good 56/32, Peru rough fair —, do. rough zubelfen. Jch glaube, Sie werden der Königlichen Staatsregierung | bleiben nur die Krüppel. Soweit die nationalen Rücksichten es ge- / Elektrizitätägesell haft —,—, Helios 170,50, Nationalbank 149,20, | good fair 6/32, do. rough good 624/32, do. rough fine 79/32, do. moder. Laut Telegramm aus Oberhausen (Rheinl.) hat die

zustimmen, daß die Beantwortung des zweiten Punktes: „Welche statten, sollte die Regierung fremde Arbeiter zulassen, wenigstens in Handel und Gewerbe. 1860er Loose —,—, Spanier 52,10, Höchster Farbw. —,—, Türken- | rough fair 54/22, Peru moder. good fair 52/32, do. moder. good 6, do. | erste englische Post über Vlissingen vom 9. Februar in

= tF; den Bezirken, in denen nur eine Sprache herrsht. Die Heranziehung von G loofe —,—, Raab-Dedenburg —,—. \mooth fair 314/32, do. smooth good fair 319/32, M. G. Broah good 33/32, N : Maßnahmen gedenkt die Königliche Staatsregierung zu ergreifen, um Stalienern ist uns wobl A durch die Eta cines Luccheni ; Nach der Wohenfiberßt dee NUGWALE vom 7. Acne 88 Köln, 9. Februar. (W. T. B.) Rüböl loko 53,50, per .| do, fine 31/23, Bhownuggar good 95/32, do. fully good 22/32, do. fine Pn den AOA T Zug 5 Köln—Hannover nicht diesen Kalamitäten zu \teuern?* verbunden wird mit der Verhand- | die Italiener sind politisch höchst zuhtlos. Ein Mittel giebt es: die hat der gesammte Tee 0 n nem o) e von 31C Februar 50,80. 32/32, Oomra good 227/32, do. fully good 931/32, do. fine 34/32, Scinde fully erreicht und wurde mit Zug 1 weiter befördert. Grund: Ver- lung über den Antrag Gamp. Verbefferung der Ertragsfähigkeit des Körnerbaues, dann ist der A E N grad O, praenDer Dresden, 9. Februar. (W. T. B.) 3% Sächs. Rente 91,80, | good 923/32, do. fine 28/32, Bengal fully good 225/32, do. fine 239/32, spätetes Eintreffen des Schiffes. Meine Herren, ih habe dann noch einige kurze Erwiderungen Arbeitermangel dahin. Lassen Sie bei den Handelêverträgen uns dieses Bn 5 G (beste d 855 335 000 1898 an 84 9/0 do. Staat8anl. 100,40, Dresd. Stadtanl. v. 93 99,75, Dresd. Glasgow, 9. Februar. (W. T. B.) Noheisen. Mixed i i L «f Arbeitermangels gedenken, sonst geht die Landwirthsaft daran zu | genommen; der etallbestand, en ( 2 275 000 (1898 Kreditanstalt 135,75, Dresdner Bank 166,50, do. Bankverein —,—, | numbers warrants 54 1h. 9 d. Fester. (S{hluß.) Mixed numbers Husum, 9. Februar. (W. T. B.)_ Die Dampfschiffs- auf Aeußerungen, die der Herr Interpellant gemacht hat, zu geben, | Grunde. Die Freizügigkeit der Minderjährigen muß modi- 1897 885 B M g 000) Uw um 1 5 R l Leipziger do. —,—, Sächsischer to. 135,25, Deutsche Straßenb. 155,00, | warrants 54 sh. 104 d., Warrants Middlesborouab 111. 47 sb. 92 d. | fahrten zwishen Hoyershleuse und Sylt sind heute wieder welche einer sofortigen Berichtigung bedürfen. Der Herr Interpellant | fiziet und das Unterstügungswohnsiy - Gefeß muß geändert | U 12 813 000, 1897 um 7 60 A ) 4 Der Bestand an Wehseln Dresd. Straßenbahn 199,75, Säths.-Böhm. Tampfschiffahrts - Gef. Bradford, 9. Februar. (W. T. B.) Wolle stetiz aber planmäßig aufgenommen, von 579 050 000 (1898 535 000 000, 1897 555 750 000) hat si in Mohairgarnen ziemli lebhaftes Geschäft ; Bremen, 9. Februar. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd.

hat ausgeführt, daß troß der im vorigen Jahre ertheilten Zusicherung, werden, damit nicht die verbrauhten Arbeiter dem platten ¿ 275,50, Dresd. Bauges. 241,00. ruhiger, Garne ruhig, daf landwirtbschaftliche "S ris über den 15. November bis zum | Lande zur Last fallen, während die jungen Leute, welhe in die Stadt um 63 383 000 (1898 um 33 701 000, 1897 um 57010 00 M n _ Leipzig, 9. Februar. (W. T. B.) Sgluß-Kurse. 30% | in Stoffen mehr Geschäft. j reme j ß . 8 3 = ; : ; der Bestand an Lombardforderungen von 81036000 (189 e Rente 91,60, 3209/6 do. Anleihe 100,40, Zeißer Paraffin- is, 9. Februar. (W. T. B.) Das Interesse der heutigen | Dampfer „Bremen“ 8 Februar von Australien in Genua angek. ZAE Ves E "i gehen, der Sozialdemokratie anheimfallen. Ist heute die Zeit, große 9 589 000, 1897 91972 000 9 300 000 (1898 sid ente 91,60, 33 9% do l 40, Z Paraffin Paris, 9. Febru N ff g 7 a 5 (28 1. Dezember hier zugelassen werden sollen, dies nicht zur Ausführung | Fanäle von Oft nah West zu bauen angesichts diejes Arbeitermangels ? 82 589 000, 8 A um bert: ( an und Solaröl-Fabrik 117,25, Mansfelder Kuxe 1045,00, Leipziger Kredit- | Börse war vorwiegend porku jesishen Werthen zugewandt; nament- | „Bayern“ 8. Februar p, Neapel n, Ost-Asien, „Trier“ v. Rio de gelangt sei. Ich habe im vorigen Jahre mich folgendermaßen | Die ländlichen Arbeiter werden sih den Kanalarbeiten zuwenden. Aus 5 117 000, 1897 um ) A verminder Hag diesen anstalt-Aktien 203,25, Kredit- und Sparbank zu Leipzig 121,75, | lih waren dreiprozentige stark Feigend auf große englishe Käufe. Die | Zaneiro nach Bremen, „Mark“ v. Antwerpen nah dem La Plata, geäußert: diefen Gründen sollte die Regierung das Projekt verscieben; denn sie ge E N eror E E L E 311 000) Sa Leiphiger Bank-Aftien 1 Lange Dag uner 0 in seit Gg Fa zir "rers Be va s na ge e in B E o E I E ; =: L A e e L j j ändi ite Ö 1 10e e -Akti 4,70, -Kredit-Anftalt —, an. ie übrigen Gebi w - Ge o e . Die Königliche Staateregierung ift gewillt, wie bisher, auch wird sich nicht verpflichten können, nur ausländische Arbeiter zu ver getreten. Auf passiver Seite erscheint der Betrag der um- SliDe B In Ri 103d T B Y ade E R A L S Sind. Go U Ee L e angek, ahn“ 8, Febr, Reise von Southampton nach New York

- ; :5 ca ;.; ; wenden. Die Eisenbahnen fördern den Abzug der Arbeiter nah der ; 7 dis a : fernerhin, pelnische, russische und galizishe Landarbeiter zuzulassen | Stadt; bur die billi d Tarife für Wochenkarten u. f. w. S oh A At LUS a Tis due R Os Abo um Spinnerei-Aktien —,—, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 175,75, Kupferwerthe auf starke Realifationen flau. fortgeseßt. „Königin Luise“ 8. Febr. Reise v. Fremantle n. Colombo

und da, wo dafür ein Bedürfniß erwiesen wird, das | wird der Arbeitsmarkt ganz unerhört vershoben. Billige Tarife für a : s H E ¿ e ; e c Vet E ots Cert 39 619 000) 4. niedriger als in der Vorwoche, und auch die sonstigen \ (28 6 / 5 90 5 ; B i h t B L Es : L : 4 121,060, @roße Leipziger Straßenbahn 212,09, Leipziger Elektrishe | Nente 95,00, 3 9/9 Portugiesishe Rente 26,90, Portugie che Tabad- L - In Bleihes ; dieser I UER E (0 ven fden P E Le rbeits e 0. 19 Mien. Mit de die vilige erte nes | täglich fälligen Verbindlichkeiten (Giroguthaben) zeigen mit 82 992 000 Slcatenbdne 145 2e d blrringische Gas-Geseilchafts-Aktien 231,00, | Oblig. —,—, L Rufen 89 —,—, 49/0 Hufen anle Tee, | Ost-Asien kommend, 8. Febr. Gibraltar passiert. „Saale“, v. New pi E biéher bis zum 15. November künftig bis zum 1. De- déi Lane Gesindemakler stecken, Fau a nitt so weitee aben. (1898 430710 000, 1897 444051 000) „4 eine Abnahme un Deui!cchze- S inen-Fabrik 228,00, Letyziger Elektrizitätswerke 119,75, Russ. A. —,—, 3 9/0 Russen 96 —,—, 49/9 span, äußere Ánl. 52,70, | York kommend, 9. Febr. Dover passiert. „Ems" 9. Febr. 10 Vm. E piel ey zu E aier G U Gerade an der russischen Grenze sollen jüdishe Fir:nen ein bedenk- 32 678 000 (1898 um 5 261 000, 1897 um 13 018 000) M Sächsische ollgarnfabrik vorm. Tittel m Krüger A S A Türken 23,824, Stem Goar 118,00, Maa, 719,00, O aiv ord abgeg. „Lahn“, nah New York best, er Bes§luß des Staats-Ministeriums ijt joforl herauëgegeden. ies Ï it Arbei treiben. sonspflicht für Ge- Bremen, 9, Februar. . L. V. rjen- ußber é esterr. Staatsb. —,—, Banque de France —,—, B. de Paris 978,00, ? y : Z lies Geschäft mit Arbeitern treiben. Die Konzessionspflicht für Ge für Koblen und Koks Naffintertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Hremer Petro- j B. Ottomane 576,00, Créd. Lyonn. 896,00, Debeers 758,00, MRio- Hamburg, 9. Februar, (W, T, B.) _Hamburg-Amerika-

B wt A e fiau B Ó ; : ; i  d i ß Tägliche Wagengestellun ] in S Wenn, wie Herr Szmula das behauptet, in einzelnen Kreisen troß | findevermiether sollte baldigst durchgeführt werden. Bei den großen gli gengefi 6 Oberschlesien leume Börse.) Loko 6,99 Br. Schmalz. Fest. Wilcox 294 &, | Tinto - A. 981,00, Suezkanal-A. —,—, Privatdiskont 237 Wh. Linie. Dampfer „Suevia" gestern in Singapore, „Serbia" in

L O Ml TF8 Di x nit ; x oi i Si d j it, gei ¿n? Ver- an der Ruhr und in ‘f ) E 1 des ergangenen Erlasses die zugelassenen landwirthschaftlihen Arbeiter Maffen ist der Sinn und das Gefühl der Pflicht, ge\hlossenz Ver An der Ruhr sind am 9. d. M. gestellt 14708, nit reht- RArueur shield 295 , andere Marken in Doppel-Eimern 30—304 F. | Amst. k, 206,12, Wf. a. dts. Pl. 1221/16, Wchs. a. Italien 74, | Shanghai angek. „Auguste Victoria“ gestern voa Algier nah Genua,

E D G - i uf, | träge zu halten, geschwunden. Die Geseßgehung müßte auch den | ? O : 0 3 hal : früher ausgewiesen sind, so kann das nach meiner Auf Arbeitgeber treffen, der den kontraktbrüchigen Arbeiter beschättigt. ¿citig gestellt keine Wagen. Sveck. Fest. Short clear middl. loïo 274 A. Rets fehr fest. Wcchs. London k. 29,18, Chòôg. a. Fon 25,20, bo. Madr. k. 379,50, A oL P L Da S en-Linle. Dei

fafung nur deshalb gesehen sein, weil der betreffende Landrath in | ürde î wir: baf 6 tut Fn ObersGlesien sind am 9. d. M. gestellt 5414, nit reht- Kaffeë rubig. Baumwolle fest, Upland middl. loko 31 1 do. Wien k. 207,00, Huanchaca 57, E TUd L ; Der Schadenersaß wlirde in. der Landwirt h]Ga}ft (were I Ps 000 Paten L belm, y Mia Bankausweis. Baarvorrath in Gold 1 823 653 000 Zun. „Mexican“ gestern auf Heimreise von Kapstadt abgegangen.

richtiger Auslegung der ergangenen Anweisung im konkreten Falle | sein als in der Sndustrie. Man agitiert für die Beseitigung des zeitig gestellt keine Wagen. Zabad. j | s j I Î E BiacE E üs Sa Sarl oth: ; G be ionsr ändlicóen Arbeiter: es f A Kur F os es ins. 59 188 000 Fr., do. in Silber 1 198 880 000 n. 996 000 Fr., Porte- Rotterdam, 9, Februar. (W.T. B.) Hollano-Amerika- ein Bedürfniß für das Verbleiben als nicht vorhanden anerkannt hat- | Verbots d Koalitionsrehts der ländlichen Arbeiter: es ub nenen Kurse des Gffekten-Makler Ber e h 26/ Norddeutsche feuille der Sruvtbinit und der Fil. 896 429 600 Abn. 16 453 000 Fr Linie. Dampfer „Werkendam“, von New York nah Notterdam,

5) c 9 y . 1 . - Ez h : 6 E E a L O i den Sozialdemokraien namertlich die sozialethishen Agitatoren. Bei Zwang3versteigerungen. y Wolikämmerei und Kammgarnspinnerei-Akt. 1634 G., 5°/0 Norddeutsche | f E 16 4 i „f z z Dann hat der Herr Abg. Smmula fich über Berwendung auf- Aufhebung dieses Verbots Ties die (Fudlichen, Arbeiter der Sozial- Beim Königlichen Umiogeeit 1 Berlin gelangten die Llovd-Attien 1154 bez., Bremer Wollkämmerei 3544 Gd. Notenumlauf 3 840 034 000 Abn. 81 775 000 Fr., do. für Rehnung d, | beute Vormittag Lizard passiert. „Amsterdam“ heute von Rotterdam

w ictiger Arbeiter, Shweden, Italiener, geäußert. Ich darf daran | demokratie rettuneslos anheimfallen: Auf die Arbeiter kommt es den nabezeihneten Grundftüde zur Versteigerung: Antonftraße, dem Hamburg, 9. Februar. (W. T. B.) Schluß-Kurse. Hamb. | Priv, 512 156 000 Abn. 12 173 000 Fr, Svthaben d. Staateschazes | nah New York abgegangen. erinnern, daß im vorigen Jahre von mir die Erklärung abgegeben ist, Sozialdemckraten niht an, sondern nur auf die Beseitigung Zimmermeister Jul. Gelbicke gehörig; Fläche 6,3 a; Nutzungêwerth Kommerzb. 124,50, Bras. Bk, f, D. 171,65, Lübeck-Büchen 177,29, 149 122 000 Abn. 23 364 000 Fr., Gesammt-Bersöfse 427 925 000

j j J H h i L! BA î t Y 4 h Ù h f) 4 1 - _ 4 i Ï i E E A D T 1 o ï î [4 £4 F 4 Î 1E N i F É F I F 1E 9 tFE 2E f L4 5 y F F 405 ? 5 f H f i E d : 2 e X 4 ï H 49 n 4 “D T4 L} 4 res i VE/ j d E26 4 tf C E 2,4 : 1E u U U # | + j Ö J Ï i 7 A j j L

ofe E S E EIETA

L it

e LON

e Cd C a a E Ii I

L E

E E - Bil: aci In s ¡- raden, z S L E: me Sr D M ree E T E R r T E L M 4 2nd i pp e r fn Bs d Sit E F É Ei C U E E D! E «T7 LEM5 p Wie É T A N MNDUIT E

Is

E E e T E D at A n idi ind G a E

S Aktien- 936 0 j „Aki Kurse.) ösishe Vtente 102,80, 5 0 lienishe | fortgeseßt. Altenburger Aktien-Brauerei 236,00, Gre nere Halle-Aktien (Schlufi-Kurse.) 3 %% Französische ente /o Italienische 010. Februar, (W. T. B.) Dampfer „Prinz Sircido. bi