1899 / 36 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

1 H 1 j . . ; 1 f 5 1 j É: i _ t E45

b S Ee h gin v E E N pfer, Mrg 0 attvew S Î u p t Sr R D E E E E S H R a U M et Bt dir“ 0 ded P iere 74 tar A

E E E

T E 49 N R Mde A B e I E AP U D r CBES L A R D Lr 0E T U

ard drae 6e:

wie

T S5 L L n Hei vptwaivai At Fedtiien Aar var O e.

Schleiff & Co. mit dem Sitze zu Verlin vermerkt fteht, ein-

getragen : Die Gesellschaft ist dur gegenseitige Ueber- einkunft ana Der Maler August Leopold Albin Langguth zu Berlin seyt das Handelsge\{chäft unter un- veränderier Firma fort. NVeral. Nr. 31 823 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 823 die Firma: Schleiff « Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Maler August Leopold Albin Langguth zu Berlin eingetragen. Fn unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 660, woselbst die Handelsgesell[chaft :

Alexander Seelig / mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : Die Handelsgesellshaft ist dur Uebereinkunft

aufgelöst.

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Josef Mautner zu Berlin über- gegangen, welcher daésfelbe unter unveränderter Firma fortseßt.

Vergleiche Nr. 31825 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firraenregister unier Nr. 31 825 die Firma: y

iexander Seelig mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kausmann Iosef Mautner zu Berlin eingetragen.

In wnlex Firmenregister is unter Nr. 23 777, woselbst die Firma: Frau Schwaan, geb. Franz, mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : i z Das Handelsgeschäft ist dur Vertrag auf Fräulein Maria Noßmann zu Berlin über- egangen, welche dasjelbe unter unveränderter irma fortsetzt. Vergleiche Nr. 31 822 des Firmenregisters. Demnächst iff in unser Firmenregifter unter Nr. 31 822 die Firma: Frau Schwaan, geb. Fratnz- mit dem Sie zu Berlin und als deren Inhaberin Fräulein Maria Roßmann zu Berlin eingetragen. In unjer Firmenregister ist unter Nr. 30 375, wo-

felbst die Firma : ; Max Busse

Uhren- und Goidwaarenhandlung mit dem Sie zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : Die Firma ift in: Max Busse

Vergleiche Nr. 31 824.

Demnächst ist in unfer Firmenregister unter

Nr. 31 824 die Firma: Gia A Max Busse

mit dem Sitze zu Beríin und als deren Inhaber

ter Kaufmann Max Bufse zu Berlin eingetragen.

In unser Firmenregister ift unter Nr. 28 619, wo-

seibst die Firma: L. Botzon Nachf. mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- geiragen : l Das Handels8geschäft if dur Vertrag auf den Kaufmann Georg Salomonsobn zu Berlin über- gegangen, wel(er dasselbe unter unveränderter Firma fortseßt. Verol. Nr. 31 826 des Firmenregisters. Demnächst is in unser Firmenregister unter Nr. 31 826 die Firma: 5% L, Botzon Nachf. ?#=?

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Salomonsohn zu Berlin ein- getragen. : D

Dem Kaufmann Otto Koerner zu Berlin ist für die enne Firma Prokura ertbeilt: dies ift urter Nr. 13 417 des Prokurenregisters eingetragen.

Fn unser Firmenregister sind je mit dem Siße zu

Berlin

unter Nr. 31 820 die Firma:

Hotel Jmperial vorm. Arnim Förftemanun und als deren Inbaber der Kaufmann Otto Förftemann zu Berlin,

unter Nr. 31 821 die Firma:

J. Holdheim und als deren Inbaber der Kaufmann (Fabrikant) Jakob Holtheim zu Berlin eingetragen.

Die mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder-

lafung zu Wien domizilierende ofene Handels-

geiellshaft : Ewald Aders _ (Ges.-Reg. Nr. 17 076) bat dem Kaufmann Martin Tonnebaum zu Wien Prokura ertbeilt; dies ist unter Nr. 13 415 des Pro- furenregisters eingetragen worden. Der Kaufmann Georg Salomonsohn zu Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma: Hompesch «& Co. (Firm.-Reg. Nr. 17 876) betriebenes Handeltges@äft dem Kaufmann Oito Koerner zu Berlin Prokura ertheilt; dies is unter Nr, 13416 des Profurenregifters eingetragen. Gelöscht find: Firmenregifter Nr. 15 971 die Firma: - D. Nehmer. Firmenregister Nr. 18 607 die Firma: Adolf Auerbach. Prokurenregifter Nr. 8278 die Prokura für die Tett- gznannte Firma. * Berlin, den 7. Februar 1599. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.

geändert.

Berlin.

Wilmeréödorf Felgendes eingetragen worden: Die Gesellichaft ift aufgelôft. Liguidatoren find: 1) der Königliche Baurath Max Contag, 2) der Maurer- Pumrlon, 3) der Königliche Baurath Christian Havestadt sämmtlih zu Dt.-Wilmersdorf. Berlin, den 1. Februar 1899, Königliches Ämtsgeriht 11. Abth. 25.

Berlin. In das Gesellschäftäregister ist heute unter die Hantelsgesellcaft in Firma Carl Wilh

[74947] In das Gesellschaftsrecifter ist heute bei Ir. 266 F. Pumplun & mit dem Sige zu Dt.-

durch gegenicitige Uebereinkunft

und Zimmermeister Franz

r

74948] r. 520

} Varth & C°? mit dem- Sie zu Schöneberg,

und {ind als deren Gefellschäfter : 1) ‘der Kaufmann Carl Wilhelm Barth zu Berlin, 2) der Kaufmann Leopold Friédeberger zu Slachtensee ä eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1898 begonnen. Berlin, den 3. F 1899. Königliches Amtsgericht 11. Abth. 25.

Bischhausen. Bekanntmachung. [74949] In unserem Handelsregister ist heute unter Nr. 3 folgender Eintrag bewirkt worden :

Firma: Levy Goldschmidt Waldkappel Das Handelsgeschäft ist nah Vischhausen ver- legt und mit der dort bestehenden Zweigniederlassung

vereinigt.

Eingetragen laut Anmeldung vom 20. d. Mts. am 22. d. Mts. *Bischhausen, 22. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Borken, Westf. Befanntmachung. [74950] Fn unser Gesellschaftsregister ift heute bei der unter Nr. 69 eingetragenen hierorts bestehenden Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Firma: / „Westfälische Leinenindustrie““ vermerkt worden, daß die Vollmacht des Kaufmanns Mathias Wolf zu Essen a. d. Ruhr als Geschäfts- führer der genannten Gefelishaft beendigt ist.

Borken i. W., den 6. Januar 1899 Königliches Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. [74289] Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 248 unseres Gesellschaftsregisters und der Firma Frike «& Alterthum eingetragenen Handelêgesell haft ist Folgendes vermerkt : Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. Das von ibr betriebene Handels- geschäft ist mit allen Aktivis und Passivis auf die Kaufleute Berthold Thon zu Charloitenburg und Heinri Brenner zu Berlin übergegangen und führen dieselben das Handelsgeshäft unter der Firma Thon «& Breuner vorm. Fricke & Alterthum fort. Sotann ift unter Nr. 344 desselben Registers die Handelsgesellshaft in Firma: Thon «& Brenner vorm. Fricke & Alterthum mit dem Sitze in Braudenburg a. H. und als deren Inhaber 1) Kaufmann Berthold Thon aus Charlottenburg, 2) Kaufmann Heinrih Brenner aus Berlin, sowie als Beginn der Gesellschaft der 30. Januar 1899 j eingetragen worden und dabei vermerkt, daß das von ; der Gesellshaft betriebene Handelegechäft von der offenen Handelégesellshaft Fricke & Alterthum mit allen Aktivis und Passivis käuflich erworben ift. Branudeuburg a. H., den 1. Februar“ 1399,

Königliches Amtsgericht. Braunschweig. [74952] Fn das hiesige Handelsregister Band V1 Seite 429 ist beute die Firma:

Hermann Krüger Nachf. Bergschloß;brauerei & Malzfabrik

C. L. Wilh. Brandt Actiengesellschaft in Grünberg i/Schles. als deren Jnhaberin die Bergshloßbrauerei & Malz- fabrik C. L. Wilh. Brandt, Actiengesellschaft zu Grünberg in Schlesien und als Ort der Nieder- laffung „Brauuschweig““ eingetragen. Den Vor- fiand der vorgenannten Uftiengefellschaft bildet zur Zeit der Brauereibesißer Hermann Brandt in Grün- berg in Stlesien. Braunschweig, den 7. Februar 1899.

Herzogliches Amisgericht.

R. Wegmann.

Bremerhaven. Befanntmachung. [74953] In das hiesige Handelsregifter ift beute ein-

getragen : R 1) A. Rosenberg, Bremerhaven. Die Firma Bremerhaven.

ist am 3. Februar 1899 erloshev.

2) Noseuverg « Koschig -

Inhaber: Adolph Rosenberg Wittwe, Mary, ges ; dorene Foburg, und Paul Otto Koschig, beide in Bremerhaven. :

Offene Handelsgesellschast seit dem 3. Februar 1899. Dieselbe hat die Aktiva und Passiva der biéber hier bestandenen Firma A. Rosenberg über- nommen.

An Hirsch Foburg in Bremerhaven 3. Februar 1899 Prokura ertheilt.

Bremerhaven, den 7. Februar 1899.

Der Gerichtsschreiber : der Kammer für Handelssachen: Trumpf.

Breslau. [74956]

Fn unser Gesellschaftsregister ift heute bei Nr. 3089 die durch ten Austritt des Kaufmanns Richard Guttman Leutag aus ber offenen Handelsgefell- haft R. G. Zta hierselbft erfolgte Auf- lôfung dieser Gesellshaft und in unser Firmenregister Nr. 9943 die Firma R. G. Leuchtag Nfgr. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Eduärd Holländer hier eingetragen worden.

Breslau, den 2. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

ift am

Breslau. Befanutmachuug. [74957]

Jn unser Firmenregister ist bei Nr. 9808, be- treFend die Firma K, Bauch mit dem Siye zu Breslau, beute eingetragen: Ó

Die Firmeninhaberin hat am 12. Mai 1898 mit dem Kaufmann Theodor Kohn in Breélau die Che gaeschlofer.

Bredólau, tzn 2. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Breslan. 74955] Fn unfer Firmenregifter ist unter Nr. 9942 die Firma Guftav Schütte ¡u Dresden mit Zweig- nicderlafiung zu Breslau und als deren Inhaber der SGneidermeister Gustav Friedri Eduard S@ch@ütte in Dreéden beute eingetragen worden. Breslau, den 2. Februar 1899. Königlices Amtsgericht.

Breslau. Ben Eta [74954] Fn unser Prokurenregister find unter Nr. 2437: 1) Richard Trieft,

2) Benno Shimbke,

rokuristen der hier be-

j Maßgabe eingetragen n orden, daß er die Firma der Gesellshaft in Gemeinschaft mit einem Geschäfts-

berger heut eingetragen worden.

Gleichzeitig ist in dasselbe Register bei Nr. 1635, woselbst die den Herren Schlesinger, Triest, Schimbke und Wendriner von der vorbezeihneten ndel8- gesellshaft S. L. Laudsberger ertheilte Kollektiy- prokura vermerkt fteht, eingetragen :

Die Prokura des Emanuel Schlesinger if er-

loschen.

Die Kollektivprokura des Richard Triest und des Benno Schimbke ist infolge Ertheilung von Einzel- prokura an sie hier gelöscht.

Die Kollektivprokura des Egmont Wendriner ift unter Nr. 1904 Prokurenregisters neu eingetragen und hier gelös{cht. h Breslau, den 2. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Beïauntmachung. [74958] Fn unser Ficmenregister is bei Nr. 4828 das durch den Eintritt des Kaufmanns Bruno Stelzer in Breslau in das Handelsge{äft des Kaufmanns Emil Huber ebenda erfolgte Erlöschen der Einzel- firma Gebr. Huber hier, und in unser Gesell- schaftsregister Nr. 3303 die von den beiden ‘Bor- genannten am 1. Januar 1899 hier unter der Firma Gebr. Huber errichtete ofene Handelsgesellshaft beut ingetragen worden. Die Prokura des Bruno Stelzer für die erst- bezeichnete Einzelfirma BVebr. Huber ist erloschen und dies bei Nr. 1604 unseres Prokurenregisters vermerkt. Dagegen i} in unser- Prokurenregister untec Nr. 2438 der Maurermeister Alfred Mükler in Breslau als Prokurist der leitbezeihneten ofenen Handelsgesellschaft Gebr. Huber eingetragen worden. Breslau, den 3. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekguntmachuung. [74959] In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 3305 die Gesellschaft

Schlesische Flufßtransport - Gesellschaft

Í mit beschränkter Haftung

mit dem Sige zu Breslau und folgenden Recht8- verhältnissen eingetragen worden :

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be- schränkter Haftung.

Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag datiert vom 28. Januar 1899.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ver- frachtung von Gütern aller Art, namentlich von Steinkohlen auf dein Wasserwege, fowie die Ueber- nahme und Ausführung aller zum Frachtgeschäft er- forderlichen und mit demselben zusammenhängenden Geschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Dreißig- tausend Mark.

ur Vertretung der Gesellschaft sind zwei Ge- {äftsführer oder ein Prokurist und ein Geshäfts- führer oder zwei Prokuristen befugt.

Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder mittels Drucks oder Stempel hergestellten Firma der Ge- sellschaft ibre Namensunter]chLiften beifügen.

Für Quittungen bei der Poft und bei der Eisen- bahn soll jedo die Unterschrift eines Geschäftsführers oder eines Prokuristen genügen.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs-Anzeiger.

Geschäftsführer find:

1) Gustav Mah in Berlin,

2) Eduard Greiff in Breélau.

Ferner ist in unser Profurenregister unter Nr. 2439 der Kaufmann Bruno Ludwig Ledermann in Breslau als Prokurist der vorbezeihneten Gesellsshaft mit der

Sein oder mit einem Prokuristen zu zeichnen be- uat ift. Breslau, den 6. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. SBefanntmachung. [74960]

In unser Register zur Eintragung der Aus- \{ließung- eheliher Gütergerneinschaft ist heute unter Nr. 391 vermerkt worden, daß der Kaufmann Stauisläus Januszewski von hier für die Dauer feiner Che mit Auna, geb. Mufielewicz, dur gerihtlihen Vertrag vom 6. Januar 1887 die Gemeinshaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlofsen und durch Vertrag vom 10. November 1898 auf sein ehemännli%es Nießbrauhs- und Ver- waltungsrecht verzihtet hat, sodaß alles Vermögen, welches die Ehefrau in die Ehe gebracht hat oder noch erwerben wird, die Eigenschaft des Vvr- bebaltenen hat.

Bromberg, den 6. Februar 1899.

Königlihes Aintsgericht.

Bunzlau. SBefauntmachung. [74962] In unser Firmenregister is heute unter Nr. 300 die Firma „Lehrmolkerei Bunzlau Frauz Bros“ zu Bunzlau und als deren Jnhaber Molkereibesißer Franz Brocks ebenda eingetragen worden. Bunzlau, den 13. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Bunzlau. SBecfauntmachbung. [74961] Sn unfer Firmenregister ist heute unter Nr. 301 die Firma „Görlißer Waarenhaus Paul Hart- maun“ zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Paal Hartmann ebenda eingetragen worden. Bunzlau, den 13. Januar 1899, Königliches Amtsgericht.

Bunzlau. BSBefanntmachung. 74963] än unser Firmenregister is heute unter Nr. 302 die Firma „Konrad Kater““ zu Bunzlau und als deren Inhaber der Glasermeister und Kaufmann Konrad Kater ebenda eingetragen worden. Bunzlau, den 13. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Bunzlau. SBecfkfanutmachung. [74964] In unser Gefellshaftsregister ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsge]ell haft in Firma „M. Praekelt“ vermerkt worden, daß seit dem 31. Dezember 1898 der Kaufmann Max Seff aus der Gefellshaft aus- eschieden und für ihn am 1. Januar 1899 der aufmann Adalbert Görlih von hier eingetreten ift,

getragenen offenen Handelsgesellschaft S. L. Lands8-

hlofsermeifter Otto Vogler ünter dér bishetlgen Firma foriset

la F 5 NZTGL Nen 1 -Canugr T5995 Ö A a 394 F

tde fter. 74 Nr. 13566. Firma Nattonal Versicherun] gegen Trichinengefähr G. Thon in Cassel. eute ift eingetragen: 1) die dem Carl Wendt zu Wehlbeiden ertheilte Prokura ist erloschen. D Kaufman Georg S{hröder hier ift Prokura er g ä z Caffel, den 3. Februar 1899. 220

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.EG roß. 14

CasseL Handelsregister. [74965] Nr. 2148. Firma: Frit Piuhard in Caffel. Heute it eingetragen: Die Firma ift erloschen. : Caffel, den 3. Februar 1899,

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

Mie 9908 del Mische Sl ffabeit r. . Firma: Se e ofifa Stöfér & Kuhr in Caffel. Bee ist eingetragen :

er _Gefellshzfter Stöcker is ausgetreten. Der Ste astee, Kubr führt vas Geschäft ‘unter der bisberigen Firia fort. Caffel, den 3. Februar 1899,

Königliches Amisgeriht. Abth. 4. Groß. Charlottenburg. [74968] Jn nser Gesellschaftsregister ift beute bei de unter Nr. 426 eingetr agenen Gesellschast in Firma: „Wloclaweker Su lfit Cellulose Fabrik J. «& M. Caffirer““ ve rmerkt, daß die Fabrikbesißer Eduard und Salo Cas sirer, beide zu Charlottenburg, am 4. Februar 1899 als Handels8gesellshafter ein- getreten sind. uz Charlottenburg, den 4. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. ©*

Dessau. [74969]

Haudelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 647 des biefigen Handelsregisters ift die Firma „Paul Müller‘ in Raguhn gelöf{t. Dagegen ift die Firma „Carl Günther, vorm. Dau Müller“ in Raguhu und als deren alleintger

nhaber der Kaufmann Carl Günther in Raguhn auf Fol. 1228 des Handel3registers neu eingetragen. Dessau, den 4. Februar 1899,

Herzogli dit Amtsgericht. aft.

Zufolge Verfügung vom 4. ebruar 1899 ift beute in unferem Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 25 eingetragenen Dampfziegelei WolUa, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Spalte 3 berihtigend vermerkt, A: der Siß ber Gefellshaft fi in Gut Wolla, Kreis Dirschau, befindet.

Dirschau, den 6. Februar 1899,

Königliches Amtsgericht.

EddelaK. [74970]

Am beutigen Tage ist hierselbst eingetragen :

I. in das Firmenregister zu Nr. 38, woselbst die Firma Sartori «& Berger mit dem Sihe wm Riel und Zweigniederlaffungen in Holtenau und Brunsbüttel (Nord-Ostsee-Kanal-Schleuse) und als deren Inhaber der Geheime Kommerzien-Rath August Anton Heinri Sartori in Kiel verzeichnet fteht: Die Kaufleute August Ludwig Andreas Sartori und Paul Hermann Iobannes Sartori in Kiel sind in das Beshäft als Gefellshafter eingetreten und ift die nunmehr unter. der bisherigen Firma bestehende Handeléêgesellshaft unter Nr. 11 des Gesellschafts- regifters eingetragen. B

IT. in das Gesellshaft8rezister sub Nr. 11 die Firma Sartori «& Berger mit dem ‘Sihe in Kiel und Zweiantederlassungen in Holtenau und Brunsbüttel (Nord-Ostsee-Kanal-Schleufe).

Die Gesellschafter sind : ls

1) der Geheime Kommerzien-Rath August Anton Heinri Sartori,

2) der Kaufmann August Ludwig Andreas

Sartori,

3) der Kaufmann Paul Hermann Johannes

2 Sartori, : D

sämmtlich in Kiel. E

Die Gesellschaft hat am 1. Jaruar 1899 begonnen. Eddelaëk, den 3. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Handelsregifter {75125} des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). Der Fabrikbesitzer Friedrih Alfred Krupp zu Essen hat für seine zu Essen bestehende, unter der Nr. 1051 des Firmenregisters mit der Firma Fried. Krupp eingetragene Handelsniederlassung: 1) den Direktor Kontre - Admiral a. D. Z. Carl Barandon zu Kiel, M4 V P R 9) den Direktor Ingenieur Gisbert Gillhausen

¿u Effen, als Prokuristen bestellt, mit der Maßgabe, daß sie mit je einem sowohl der als Direktoren bezeichneten Prokuristen, wie der. übrigen Prokuriflen der Firma die Firma zu zeihnen befugt find.

Diese Kollektivprokura ist am 4. Februar 1899 unter Nr. 424 des Prokurenregisters eingetragen.

Zugleich ist die unter Nr. 364 desselben ifters vermerkte Prokura des Ingenieurs Gisbert Gillhausen gelöst, da Gillhausen unter Nr. 424 als Direktor und Prokurist eingetragen ist.

Essen, Ruhr. Handelsregister 75124] des Nuigtichen Amtsgerichts zu Essen C r). Unter Nr. 605 ‘des Gesellschaftsregisters ift die am 6. Februar 1899 unter der Firma Geschw. Merteus errihtete ofene Handelsgefellshaîft zu Altendorf Rhld. am 6. Februar 1899 eingetragen und sind als Gesellshafter vermerkt : 1) Katharina gnt. Käte Mertens, 2) Elise Mertens zu Altendorf Rhld.

Verantwortlicher Redakteur: i Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Dirschau. gun vom 4 f [75084]

Kaufleute zu Breslau, al

| ftehenden, Nr. 566 des esellshaftsregisters ein-

welcher das Geschäft mit dem Mitgesellshafter

Dru der Nordd Bubdruckerei und Verlag?- u der NorddeutsGen S E eaße Nr 32.

zum Deutschen Reichs

¿ 36.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmahungen aus den Lade S aben dec baiidien Eisenbahnen balten f ;

Central-Handels-Register

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reih kann dur alle rioliche Expedition des A

Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels-Register.

Frankfurt, Main. : [74302] n das Handelsregister ist heute eingetragen wor- den: Siemens «& Halske Actiengefellschaft Technisches Bureau Frankfurt a. M. Die irma „Siemens «& Halske MEREZEseA schast" mit Hauptniederlassung in Berlin hat eine Zweig- niederlafsung hier errihtet. Der Gesellshaftsvertrag ¡ft datiert vom 18. Juni 1897 mit Nachtrag vom 28. Juni 1897, er ist abgeändert am 13. Dezember 1897. Gegenstand des Unternehmens ift die Ueber- nahme und Weiterführung des Geschäfts der Kom- manditgesellshaft Siemens & Halske zu Berlin, sowie der Betrieb von Fabriken und Unternehmungen jeder Art im Gebiete der angewandten U eRS nah näherer Maßgabe des § 2 der Statuten. Das ursprünglihe Grundkapital betrug 35 000 000. Das Grundkapital ist durch Beschluß der General- versammlung vom 4. März 1898 auf 40 000 000 46 erhöht. Dasselbe ift eingetheilt in 40 000 auf jeden Jnhaber und je über 1000 46 lautende Aktien. Die Gründer der Gesellschaft waren die Kommandit- esellschaft ‘Siemens & Halske zu Berlin, die Fabrik- Veituet zu Berlin Carl Heinrih von Siemens, Arnold Wilbelm von Siemens, Georg Wilhelm von Siemens und der Ingenieur Werner Hermann von Siemens zu Baden-Baden. Die Gründer haben die sämmtlichen Aktien des ursprünglichen Stamm- kapitals übernommen. Die Kommanditgesellshaft Siemens & Halske hat als Aftionärin nah näherem Inhalt des § 42 des Gesellschaftsvertrags und der Nebenverhandlung vom 18. Juni 1897 auf das Grundkapital ihr gesammtes Geschäftsvermögen unter Zugrundelegung der Bilanz vom 31. Juli 1896 binfi&Alich der Aftiven und Passiven eingebracht, wofür ihr der Betrag der als voll eingezahlt an- esebenen Aktien Nr. 1—-28 000 gewährt worden ift. Diesen Aktien war nah Maßgabe des § 36 der Statuten ein Vorzugsreht am Reingewinn des am 31. Juli 1897 abgelaufenen Geschäftejahres ein- geräumt. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths waren Garl Heinrih von Siemens, Arnold Wilhelm von Siemens, Georg Wilhelm von Siemens und Werner Hermann von Siemens. Als Nechnungs- revisoren wären thätig der Banquier Max Bürgers und Direktor Georg Koblank in Berlin. Der vom Aufsichtsrath zu ernennende Vorstand besteht aus cinem oder mehreren Mitgliedern (Direktoren). Neben diesen können au ftellvertretende Direktoren ernannt werden. Die die Gesells@aft ver- pflichtenden Erklärungen müssen, wenn der Vorftand aus einer Person besteht, von diefer oder von 2 n wenn der Vorstand aus mebreren Mitgliedern oder mehreren stellver- tretenden Vorstandsmitgliedern besteht, entweder von 2 Vorftandsmitgliedern oder von 1 Vorstandsmit- gliede zusammen mit 1 Prokuristen oder von 2 Profku- risten abgegeben werden. Der Vorstand kann mit Zu- stimmung des Aufsichtsraths Bevollmächtigte bestellen, welhe zu je zweien gemcinshaftlih innerhalb der vom Vorstand geseßten Grenzen für die Gesellschaft zu zeichnen befugt sind. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der oder die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzu- fügen und zwar, insoweit die Zeichnenden Prokuristen oder Bevollmächtigte sind, mit einem dies Verhält- niß andeutenden Zusaß. Den Vorstand bilden der Präfident Dr. jur. Anton Bödiker zu Berlin, Pro- fessor Dr. Emil Arnold Budde daselbst, Regierungs- Baumeister Heinrih Schwieger daselbst und Direktor Dr. phil. Richard Fellinger zu Wien. Stellver- tretende Vorstandsmitglieder find: Ingenieur Dr. phik. Alfred Berliner zu Berlin, die Ingenieure Garl Diblmann zu Charlottenburg, Carl Hochenegg zu Wien, Dr. August Raps zu Berlin, Regierungs- Baumeister Philipp Schrimpf zu Friedenau und Sngenieur Moriy Fröshl zu Wien. Zu Prokuristen find bestellt : Ingenieur Gustav Bergholz zu Wien, Kaufmann Franz Bernatschek ebenda , Kaufmann Gustav Boyen zu Charlottenburg, Ingenieur Ferdi- nand Gkert zu Berlin, Kaufmann Wilhelm Gleich ebenda, Ingenieur Dr. phil. Willy Howe zu Char- lottenburg, Kaufleute Hugo Loebel zu Berlin Theodor Kahle zu Charlottenburg und Robert Maa ebenda, Carl Morpurgo zu Wien, Regierungs-Baus- meifter Robert Pfeil zu Berlin und Bauinspektor Albert Köttgen zu Groß-Lichterfelde. Dem Ober- Rap ens Georg Groth und Kaufmann Julius Marquardt zu Frankfurt a. M. ist Handlungsvollmacht ertheilt, auf Grund deren sie zur gemeinshaftlihen Zeihnung derFirmaderhiesigen Zweigniederlassung befugt sind.

Die Berufung ® der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch öffentlihe Befanntmahung mindestens 17 Tage vor dem anberaumten Termin, den Tag der Veröffentlihung und den der General- versammlung niht mitgerehnet. Die Bekannt- machungen der Geselisaft geshehen durch 1 malige Ginräckung im Deutschen Reichs-Anzeiger. Sie erfolgen, falls sie vom Vorstand erlassen werden, . in der für die Firmazeihnung geltenden Form, falls fie vom Aufsicbtsrath erlassen werden, mit der Unter- schrift des Vorsißenden oder dessen Stellvertreter oder zweier Mitglieder des Aufsichtsraths.

Fraukfurt a. M., 28. Januar 1399.

Königl. Amtsgericht. 1V 2,

Fulda. Bekanntmachung. [74971] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: Ny. 273. Firma Joh. Kind in Fulda. In-

baber der Firma isst Schuhmachermeister Johann

Kind vou Fulda laut Anmeldung vom 12. Januar 1899.

Vierte Beilage

Berlin, Freitag,

nd, erscheint auch in einem besonderen

oft - Anstalten, für

Reihhs- und Königlich Preußishen Staats-

Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 21. Sanuar 1899 am 23. Januar 1899, Fulda, am 6. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. I.

HWaynam. Bekauntmachung. [74973] Als Prokurist der am Orte SReRdEe, be- stehenden und im Firmenregister sub Nr. 142 unter der Firma: Ludwig Seidel eingetragenen, dem Apothekenbesißer Ludwig Seidel in Siegendorf ge- höôrigen Den Uns ift der Apotheker Franz Krause in Siegendorf in unser Prokurenregister unter Nr. 22 am 25. Januar 1899 eingetragen worden. Haynau, den 25. Januar 1899. Königl. Amtsgericht.

Jarotsechin. Bekauntmachung. [74975] In das Firmenregister des biesigen Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 51 eingetragenen Firma „M. Guttmacher““ zu Jaratshewo heute eingetragen : Der Kaufmann Isaac Guttmahher zu Jaratshewso ist in das Handelsgeshäft des Kaufmanns Meyer Guttmadher als Handelsgesellshafter eingetragen und ist ferner unter Nr. 4 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellshaft „M, Guttmacher“ mit dem Sitze in Jaratschewo und als deren Gesellschafter: 1) Kaufmann Meyer Guttmacher, 2) Kaufmann Isaac Guttmacher, beide zu Jaratshewo,

eingetragen.

Die Gesellshaft hat am 31. Januar 1899 be- gonnen. E i:

Zur Vertretung der Gesellschafter ist ein Jeder selbständig berechtigt.

Jarotschiu, den 1. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Köln. [74981]

In das hiesige Gesellshaftsregister ist bei Nr. 4340, woselbst die Handelsgesellshaft unter der Firma:

„Dahmen «& Cie.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst, der Kaufmann Otto von Carnap seßt das

AIDERSGEIGNNS unter unveränderter Firma in Köln ort.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 7187 der Kaufmann Oito von Carnap zu Köln als In- haber der Firma :

1„Dahmeu «& Cie.“ heute eingetragen worden.

Kölu, den 25. Januar 1899,

Königliches Amtsgericht. Abth. 2E.

Köln. [74982]

In das hiesige Gesellschaftsregister ift bei Nr. 3894, woselbst die Handelsgesellshaft unter der Firma:

(„He Hammelrath & Co.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen :

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Hammelrath, früher zu Köln-Chrenfeld, jegt in Köln wohnend, sezt das Geschäft mit Uebernahme sämmtlicher Attiven und Pasfiven unter unveränderter Firma zu Köln fort.

Sodann is in dem Firmenregister unter Nr. 7188 der Kaufmann Hermann Hammelrath zu Köln als Fnhaber der Firma:

„H. Hammelrath & Co.“ heute eingetragen worden.

Köln, den 25. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. [74983]

In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3516 eingetragen worden, daß die in Köln mit Zweigniederlassungen in Berlin, Hamburg und München bestehende Handelsgesellschaft unter der

Firma: „Poensgen «& Heyer“ den in München wohnenden Kaufmann Jacob Gustav Demmler zum Prokuristen bestellt hat. Köln, den 26. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. [74990] Fn das ne Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3675, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „uLepek «& Creifelds“

zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen :

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Kölu, den 23. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. [74989]

Fn das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4173, woselbst die Gesellschaft unter der Firma:

„(Deutsche Glas- und Glasemaille-Werke,

Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ ¡u Köln vermerkt steht, heute eingetragen :

Die Vollmacht des Geschäftsführers Ludwig Schreyer zu Köln-Nippes zur Vertretung der Gefell- chaft ist beendigt.

Kölu, den 28. Januar 1899,

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. [74991] In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4354, woselbst die Handelsgesellshaft unter der Firma: ans Bodewig «& Co.“

zu Köln ver aierkt steht, heute eingetragen :

d I8-, G - ande eno enlQalE i Î

für das

den 10. Februar

unter dem Titel

-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1899,

eihen-, Muster- und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauchsmufter, Konkurse, sowie die Tarif- und

Deutsche Reich. (Nr. 36 B.)

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reih erscheint in der Negel tägli. D

In

Der Kaufmann Ludwig Greven zu Köln is aus der Gesellshaft ausgeschieden, dagegen ist der Kauf- mann Heinrich Bodewig zu Köln als Mitgesellshafter in die Gesellshaft eingetretea. Köln, den 28. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. [74988] In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 7186 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kauf- mann Gustav Heilgers in sein daselbft bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: / „Gust. Heilgers“, seinen Sohn, den in Köln wohnenden Kaufmann Gustav Richard Heilgers, als Gesellshafter auf- genommen hat. h Sodann is in dem Gesellshaftsregister unter Nr. 4516 heute eingetragen worden die nunmehrige Handel3gesellshaft unter der Firma : „Gust. Heilgers“, welhe ihren Siz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Gustav Heilgers, Kaufmann in Köln, 9) Gustav Richard Heilgers, Kaufmann, daselbst wohnend. Köln, den 28. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

[74984] In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 5287 ver- merkt worden, daß das von dem in Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmanne Joseph Greven bei Lebzeiten daselbft geführte Handels- geschäft unter der Firma: „Jos. Greven“ mit Einschluß der Firma auf dessen Wittwe, die in Köln . wohnende Kauffrau Therese, geborene Clasen, übergegangen ift, welhe das Geschäft unter unver- änderter Firma zu Köln fortführt.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 7189 die Wittwe Ioseph Greven, Therese, geborene Clasen, Kauffrau zu Köln, als Inhaberin der Firma :

„Jos. Greven“ heute eingetragen worden.

Ferner is bei Nr. 3267 des rokurenregisters vermerkt worden, daß die der Chefrau Greven, Therese, geb. Clasen, früher ertheilte Prokura er- losen ift.

Köln, den 28. Januar 1899.

Königliches Amtsgeriht. Abth. 26.

Cöln.

Köln. i [74987]

In das hiesige Gesellschaftsregister ift bei Nr. 4469, woselbst die Handelsgesellshaft unter der Firma:

„Max Hasendahl Nachfolger“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen :

Die Gesellschaft ist dur gegenseitige Uebereinkunft aufgelö. Der Kaufmann Ludwig Zeller fet das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 7190 der Kaufmann Ludwig Zeller in Köln als Inhaber der Firma:

„Max Haseudahl Nachfolger“ heute eingetragen worden.

Köln, den 28. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. [74986] In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4416, wolelbst die Handelsgesellshaft unter der Firma: „Gordon «& Pastor“ zu Köln vermerkt stebt, heute eingetragen: Die Gesellshaft is durch Meuseitige Ueber- einkunft aufgelöt. Der Kaufmann Paul Pastor seßt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Koln fort. Sodann ift in dem Firmenregister unter Nr. 7191 der Kaufmaun Paul Pastor in Köln als Inhaber

der Firma: „Gordon «& Pastor““ heute eingetragen worden. Köln, den 28. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. [74985]

In das hiesige Gesellschafteregister ist bei Nr. 4505, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Kölner Chemisches Laboratorium Herm. Jos. Schäfer““ zu Köln vermerkt \steh1, heute eingetragen:

Die Gesellschaft is dur gegenseitige Uebereinkunft aufgelö. Der Kaufmann Herbert Vèoore Gordon seßt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 7192 der Kaufmann Herbert Moore Gordon zu Köln als SFnhaber der Firma:

„Kölner Chemisches Laboratorium Herm. Jos. Schäfer“ heute eingetragen worden.

Köln, den 28, Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. [74992] In das hiesige Firmenregister i heute bei Nr. 5894 vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann August Leberecht für seine Handels8niederlassung daselbst geführte Firma: „A. Leberecht“

erloschen ist.

Kölu, den 30. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Bezugspreis beträgt L 50 S für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 „4. laeTiondp reis für den Raum einer Druckzeile 20 S.

Köln. ; [74995]

In das hiesige Gesellschaftsregister ift bei Nr. 4354, woselbst die Handelsgesellshaft unter der Firma:

„Hans Bodewig «& Co.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur der Gejellshaster Heinrih Bodewig, Kaufmann in Köln, allein berechtigt.

Köln, den 31. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. [74994]

In das hiesige Firmenregister ift heute unter Nr. 7193 eingetragen worden der in Dessau wohnende Kaufmann Kommerzien - Rath Christian Leopold Joseph Seiler, welcher für seine Handelsniederlassung daselbft unter der Firma:

ne. A. Seiler“

in Köln eine Zweigniederlassung errichtet hat.

Kölu, den 31. Januar 1899.

Königliches Amtsgeriht. Abth. 26.

Köln. i [74993]

Fn das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3517 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Weinessigfabrikant Joseph Meynen für seine Handelsniederlassung daselbft unter der Firma:

i „Georg Meynenu““

den in Köln wohnenden Herrn Wilhelm Linck zum Prokuristen bestellt hat.

Kölu, den 31. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Königsberg, Pr. Sandel8regifter. [74978]

Der Kaufmann Heinri Wogram hierselbst hat für seine Ehe mit Clara Czichi dur Vertrag vom 19. Juni 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das ein- gebrahte Vermögen der Ehefrau und alles, was sie während der Ghe durch Erbschaften, Geschenke, Glüdfsfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ift zufolge Verfügung vom 4. Februar 1899 an demselben Tage unter Rr. 1579 in das Register zur Eintragung der Aus\{ließung der ehelihen Güter- gemeinschaft eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 4. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. SHaudelsregifter. [74977] Der Kaufmann Robert Markiewicz zu Königsberg i. Pr. hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma „Robert Markiewicz‘“ eröffnet. Dies ist in unserm Firmenregister unter Nr. 3864 am 6. Februar 1899 eingetragen. Königêberg i. Pr., den 6. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königshütte. [74979] Fn unserem Firmenregister is die unter Nr. 231 eingetragene Firma Ludwig Fischer zu Königs- hütte heute gelöscht worden. Königshütte, am 6. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. [74980]

Zufolge Verfügung vom 6. Februar 1899 ist an demselben Tage in unser Firmenregister unter laufende Nr. 1161 die Firma Arthur Tillich zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Tillich zu Liegniy eingetragen worden.

Liegnitz, den 6. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Lobberich. {74993]

Fn das Handelsregister ist heute bei Nr. 62, wo- selbst die Handelsgesellshaft Niedieck « Cie. mit beschränkter Haftung zu Lobberich eingetragen ist, Folgendes vermerkt worden :

Durch Beschluß vom 7. Januar 1898 ift das Stammkapital von 3 600 000 & auf 3 000 C00 herabgeseßt worden.

Lobberich, den 1. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Memel. Handelsregister. [74997] Zufolge Verfügung vom 7. ist am 7. Februar 1899 die in unserm Firmenregister unter Nr. 1036 eingetragene Firma S. Meyerowitßz in Memel gelö\cht worden. Memel, den 7. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Memel. Handelsregister. [74998] Jn unserem Firmenregister ist hufolge Verfügung vom 7. am 7. Februar 1899 unter Nr. 1063 die neue Firma Hermann Jauklowiß in Memel und als deren Inhaber der Kaufmann Schlaum Hermann Janklowiyß in Memel eingetragen worden. Memel, den 7. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Meseritz. [74999] In unser Firmenregister ist unter Nr. 258, wo- elöst die Firma „Fr. Kuothe“ mit dem Siye zu Meseritz vermerkt ist, eingetragen: 2 Die Firma ist durch Erbgang auf den am 6. Sep- tember 1889 geborenen Paul Hermann Friedrich Knothe übergegangen.

(Vergl. Nr. 309 des Firmenregisters.) Demnächst is in unser Firmenregister Nr. 309 folgende Eintragung bewirkt worden :

1) Nr. 309 (früher Nr. 298). 2) Bezeihnung des Firmeninhabers: Paul Hermann Friedrih Knothe, geb. 6. September 1889.

unter