1899 / 39 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Ü gti R Ez E R M E S ch3 aen d E S E

emein Ba E a r R

E Samt

Ce e or tei Pert aa

[76088]

Potsdamer Credit-Vank.

Activa.

Bilanz am 31. Dezember 1898.

Passiva.

[76039] i Trotha-Sennewiter Actien-Ziegeleien-Gesellshaft zu Sennewigß.

Kassa-Konto

Mobiliar-Konto Grundstück-Konto , Wechsel-Konto Lombard-Konto . . Vnteressen-Konto R E

ffeften-Konto

Konto-Korrent-Konto A Konto-Korrent-Konto B Reichsbank Giro-Konto

Debet.

An General-Unkosten-Konto:

Verwaltungskoften, Gehälter, Miethe, Druckfachen, Reisen, Heizung und Notariats-

Beleuchtung, Gerichtskosten An Steuer-Konto:

Gezablte

Gewerbks,

Gebäude-

Einkommensteuer An Grundstücks-Konto:

1 Prozent Abschreibung vom Buch- werth des Grundstücks Charlotten- ftraße 46/47 110167 M 46 S.

An Mobilien-Konto :

10 Prozent Abschreibung vom Buch- |

werth 5387 M 25 S An Bilanz-Konto:

Gerwoinn laut Bilanz

Die in der Generalversammlung am 10. Februar auf 9% = 65 H Dividende gelangt gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 1 an unserer Gesellschaftskasse zur

Auszahlung.

und

und

#M S 96 850/72 4 848/53 109 066 79 425 169/10 1885 739/44 29 214 /— 2 13455 44 186/25 34 024/71 91 494/65 3 562/03

2 726 289/77

M. A

1101

538/72

91 135/48 117 883/98

Potsdam, 11. Februar 1899.

Aktienkapital-Konto JInteressen-Konto ..

Depositen-Konkto

Konto-Korrent-Konto A

Giro-Konto

Reservefonds-Konto Spezialreservefonds-Konto

Delkredere-Konto Tantième-Konto und Gratifikations-

Konto

Dividenden-Konto

Per Inateressen-Konto: | Zinsen-Ueberschuß

Per Provisions- Konto : Empfangene und noch zu empfangende

Gewinn- und Verlust-Konto.

V E

Provision Per Trefor-Konto :

Empfanaene Miethe für Aufbewahrung

versieaelter Depots Per Inkafso-Konto :

Kupons

Per Ricambio-Konto : Provision für retournierte Wechsel

Die Direktion. A. Miethe.

Paul Bauer.

Provision für Wechseleinziehung und

93 000

M S ch7 Rabe, R Data b fe L S ci M : 36 384/50 An Geschirre-Konto K S i 8 [8

1 392 052176 30 As Gebäude-Könto

60 017/43

% 720/46 7191/59

16 170/31 65 009|—

Activa. Vilanz am 31. Dezember 1898. PassSiíva.

2 800.—

¿reu Per Aktién-Kapital-

Könto“, ypotheken-Kto. eservefond- Konto .…. Extra - Reserve- fond-Konto . Gewinn- u. Ver- lust-Konto

100|— 100|— 100|— .100|/— 100|— 6 12%5|—

1150|— 348 900|—

600 000 251 500

60 000 85 500 231 655

Extra- Abschreibung : Ä

Maschinen- und Utensilien-Konto. Eisenbahn-Kouto i Reserve¿Thonacker-Konto .

Extra-A Effekten-Konto Kautions-Konto

Credit,

1858

174 398/0:

117 883/98 pro Aktie festgesetzte

[76038] Debet.

Flensburger Dampfercompagnie, Flensburg.

Gewinn- und Verlust-Konto pr

An Abschreibungen

O

Abschreibungen „Harald“ Abschreibungen auf S. S. „Dora“ Abschreibungen «Si „Regina“ Abschreibungen „Alfred Menzel “©

Abschreibungen aufS.S. „Martha“ S. S

Abschreibungen „Johanna“

Unkosten Einführungsko

auf

S. S.

auf j

auf

auf

auf

sten der Aktien an

der Hamburger Börse. .

Steuern

Neparatur- und Erneuerungsfond

Reingewinn .. Reservefond .

Bleiben .

M.

M.

178 806.72 10 009,—

168 806.72

vertheilt wie folgt: Tantième an den Vorstand 2 9/0 Tantième an den Aufsichtsrath

3 9%

Dividende 89/9 an die Aktionäre. . ..

Gewinn-Vortrag

Debet.

M S 11 524/50

11 605/14 25 000|—

25 000

15 000|-- 15 000

10 000 4 889 10 240

3376 5 064

160 000|— 366/39

113 129

168 806/72

M d

15 129

14 128 40 000

10 000

361 194/06

Per Gewinn-Vortrag . Gewinn durch S. S.

o 1S89S,

„Hedwig“

Gewinn durch S.S.

eHarald“

Gewinn dur S. S.

Dora“ .

Gewi dur S. S.

„Regina“

Gewinn dur S.S. „Alfred Menzell“

Gewirn dur S. S. „Martha“ . .

Gewinn dur

„Johanna“

Zinsen

Kursdifferenzen . . 49

Bilauz für das dritte Geschäftsjahr, abgeschlossen ultimo Dezember 1898.

Credit.

i24 s i; 28 548 30 537 61 554 98 015 43 588 66 6430:

26 300 5 831

ch S.S.

361 194/06

Credit.

An S. S. „Hedwig“,

27. 9.

1898

Abschreibung S. S. „Harald“,

27, 3.

1898

Abschreibung S. S. „Dora”,

22. 7.

1897 ..

Abschreibung bis u M. 15 858.09 e 25 000.—

S. S. „Regina“, 21. 11. 1896 . S iz Abschreibungen bis ult. 1897

M 3

do.

do.

1898 ,

1898 ,

Bauwerth Bauwerth

Bauwerth It. 1897

Bauwerth

3 400.79 25 000.—

S, S. „Alfred Menzell", Buch- werth 1896 ' Abschreibungen bis ult. 189

A 30 414.79

do.

A F: „Martha“, Buchwerth Abschreibungen bis ult. 1897

do.

1898 .

1898 .

15 000.—

6 31 717 83

15 000.—

S. S. „Iohanna“, Buchwerth für 83/280 Antheile 1897 3 Abschreibungen bis ult. 1897

M 29 986.—

do.

1898 ,

Diverse Debitores Kafsa-Behalt

10 000

M S

481 524/50 11 5245

336 60514 11 6065/14

435 858/09

40 8580: 443 400

58 400 308 414

45 414 281 717

46 717 264 986

39 986

470 000

325 000

235 000

A S

225 000|— 276 638/24

111/32

25

Flensburg, im Februar 1899.

Vorstehendes Gewinn- und Verlust-Konto und die Bilanz ist von uns geprüft und mit d Geschäftsüchern nebst Belegen übereinftimmend gefunden, 1 geprüft und mit den

H. W. Christophersen. Die Dividende kann vom 1. April d. Js. an gegen Einlieferung des Dividendenscheines iliale der Dresduer Bank in Hamburg und im Komtor der Gesellschast,

Nr. 3 bei der Flensburg, Schiffbrücke 21, in Empfang genommen werden.

74 749/96

Der Vorstand. H. Schuldt

Der Auffichtsrath.

A. Sch

ierning.

Per Aktien-Kapital . Neparatur- und Er- neuerungsfond . Reservefond . . Diverse Kre Neingewinn . ..

F. H.

ditores

M 2 000 000

80 000 26 000 299 942 168 806

2 574 749

Dätdcker.

2.726 28977

H S 100 985/67

Gnatheten Ao rundstücke Halle a. S.-Konto . . #318 609.17 e 4 TTEVT7

Abschreibuna 313 830|—

8 981/58

2 000|— 516 660/05 30 509|—

1228 655/63 rlust- Konto.

Kassa-Konto Wechsel-Konto

Konto- Korrent-Konto . . Waaren-Bestände-Konto

1 228 659

Debet. Credit.

14 467/65 Y

M S 11 854/43} Per Ackerpacht-Kto. 18 311/46} , Zinsen-Konto . 56 990/201 Waaren-Konto 14731137 18 469/38 j 7 648/10 188 296/82 44 967/80

M S 4 762/38 21 970/55 601 171/43

An Steuer-Konto Handlungs-Unkosten-Konto Steine-, Fracht- und Fuhrlohn Betriebs- Materialien-Konto Geschirr-Unterhaltungs-Konto Maschinen- und Utensilien-Reparat.-Konto Fabrikations-Konto Kohlen-Konto ... .. E At e L S Vertheilung des Reingewinnes durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Februar 1899:

Grundstücke Halle a. S.-Konto:

Abschreibung #4 4779.17 Geschirre-Konto: Extra- , M 2700.— Reserve-Thonacker-Konlo , «27 500.-— Tantiòdmen Aufsichtsrath-Konto . #4 13 092.75 Tantiòmen Vorstand u. Beamte-Kto. „, 9375.85 Dividenden 30 9/6: Konto 180 000.— Extra-Reservefond-Konto . . .. . » 28 609.— Vortrag pro 1899

4 779/17 30 200

231 6556: 627 904

627 904

Sennewit, den 10. Februar 1899. Zu vorstehender Bilanz, Gewinne und Verlust- Konto haben wir nichts zu bemerken. Der Aufsichtsrath. Max Thieme. Julius Becker. Gotthilf Thielidte. Albert Reiche. Dr. Nuernberg.

[76058] Nordhäuser Vank von Moritz, Heinrih & Co.

Activa, Bilanz pro 31. Dezember 1898. Passiva. Kassa-Konto: : op E E

Bestand inkl. Guthaben auf Reichs- I. Gm. bank-Giro-Konto 216 717/96 II. Em. Diskonto-Wechsel-Konto 942 196/15 I1T1. Em. Konto-Korrent-Konto : Tratten- Konto Diverse Debitoren 2 075 786/36} Depositen-Konto Debitoren des Aval-Konto 714 703|—} Konto-Korrent-Konto: Effekten-Konto : Diverse Kreditoren Bestand an preuß. 3# °%% Konf. 2c. . . } 307 565|10}| Aval-Konto 1 368,— Conto-a-nuoyvo: 6 9/6 überhobener Diskont auf

Utensilien-Konto. _. Abschreibung zur Reduktion"

942 196,15 6 Wechselbestand

Reservefonds-Konto .

des Kontos auf 1 A. , 1367,— Bankgebäude-Konto . . . #6. 140 000,— Delkredere-Konto Gewinn- und Verlust-Konto:

Zugang pro 1898 .., , 1436,81 46 141 436,81 Vortrag aus 1897 2 281,97 Reingewinn pro

3 436,81 132 468,50

Der Vorftand. W. Krumhaar. F. Becker.

Per Kommandit-Antheile: 0 Q M. 500 000,— - e. p 500 000,—

a0 ¡— | 1500 000

98 254 512 393

1342 375 714 703

9 291 154 201 12 000

ab Abschreibung pro 1898 ,

Hypotheken-Konto . . Mobilien-Konto Elelektrishe Beleuhtungs-Anlage

j M 2087,15 Abschreibung zur Reduktion

des Kontos auf 146, , 2086,15 1 4 477 97U

Debet. Gewinn- und Verlust-Konto. An G A 8 Utensilien-Konto: 1 367|—

Abschreibung zur R@uktion des Kontos auf 1 4 Bankgebäude-Konto : 3 436/81 2 086

Abschreibung pro 1898 Elektrishe Beleuchtungs- Anlage : 19 598 vereinnahmt „6 45 715,12 10 710 ab überhoben „, 9291,60

Abschreibung zur Reduktion des Kontos auf 1 4 M132 468,50 Finsen-fonto

134 750

13€ 97057 Credit.

Per M |H Vortrag aus 1897 . 2 281/97 Konto-Korrent-Konto:

Eingang auf früher abge- \chriebene Forderungen Effekten-Konto

Diskonto-Konto:

270 10191

36 423

52 903 63 024 936

4 973 1345

Unkosten-Konto Steuer-Konto Reingewinn pro 1898 Vortrag aus 1897... y 2281,97] 134750 insen-Konto Derselbe vertheilt si, wie folgt: gio-Konto a. 1509/6 Tantiòme auf 87 468,50 A den persönlich Bankgebäude-Grtrags-Konto | haftenden Gesellshaftern . . 4 13 120,26 Stahblkammer-Miethe-Konto b. 109%/ Tantiòme a. 87 468,50 M dem Aufsichtsrath . .. .,„ 8746,85 c. Gratifikation an das Bureau- j personal Ï 875,— d. 710/06 Dividende a. 1 500 000 M 108 750,— 6, Vortrag auf 1899 3 258,36 46.134 750,47

Nordhausen, den 13. Februar 1899. Nordhäuser Bank vou Mori Seiurich «& C°_, Moriß. insel. Die Uebereinstimmung mit den Büchern der Nordhäusér Bank von Moriß, Heinrich & C°_ wird auf Grund der stattgefundenen Revision . hierdurch bescheinigt. Der Auffichtsrath. Die Revisoren: Rud. Schulze, Vorsißender. Krug. Schmidt

171 949/82 171 949/82

[76059]

In Gemäßheit des Beschlusses der einundzwanzig- sten ordentlichen Generalversammlung unserer Ge- sellshaft vom 12. d. M. werden die Dividenden- scheine Serie Lx Nr. 1 der Antheile A. und Ix. Emission und die Dividendenscheine Serie Ux Nr. T der voll ega gten Juterims- scheine IIL. Emission mit r 2,50 / von heute R unserem Geschäftslokal, Rautenstraße 49, ein- gelöst.

Nordhausen, den 13. Februar 1899.

Nordhäuser Vauk

[76054] Kiel Eckernförde Flensburger Eisenbahn Gesellschaft.

Bekanntmachung.

Das gedruckte Protokoll der am 4. Februar d. I. stattgehabte außerordentlichen Generalversammlung fann von den Herren Aktionären bei der Direktion in Kiel, Friedrichstraße Nr.22, und bei den Stations- vorstehern in Edernförde und Flensburg entgegen- genommen werden.

Kiel, den 11. Februar 1899.

Der Auffichtsrath. Seibel.

von Moriz, Heiurih & Co,

"Barmer Handelsbauk.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch o HOY hrigen ordeutlichen Generalversamm- ung au

Mittwoch, den §8. März ds. Js., Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Vogeler, dabier, ergebenst eingeladen. Ta fErbuung:

1) Verlage der Bilanz vom 31. Dezember 1898 nebst -Gewinn- und Verlustrechnung und Berichten.

9) Genebmigung der Bilanz und Gewinn- und Sr Use nng, Vertheilung des Reingewinns, Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths.

3) Aulssichtsrathswahl.

Diejenigen Aktionäre, welhe fich an der General- versammlung betheiligen wollen, haben die nah S 25 der Statuten erforderliche Hinterlegung der Aktien zu bewirken kei

der Deutschen Bauk in Berlin,

der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld und deren Filialen cder bei der Gesell- schaft in Barmen.

Barmeu, 11. Februar 1899,

Der Auffichtsrath. Dr. Jordan.

[76075] fo Vorschuß- u. Sparverein zu Apolda. Actien-Gesellschast.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch auf Grund des § 2% des Gesellshaftsvertrages auf Sonnabend, den 4. März 1899, Abeuds §8 Uhr, zu einer ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche im Salon der „Drachenshlucht“ stattfindet. Nur gegen Vorzeigung der Aktien bez. Antheilscheine ist der Zutritt gestattet.

_ Tagesorduung: 1) Geschäftsberidt des Vorstandes und Mit- theilung der Jahbresrehnung und Bilanz. 2) Bericht der Revisoren. 3) Entlastung bes Vorstandes und Aufsichtsratbs. 4) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein- gewinns. d) Vebertragung von Aktien. Die Bilanz liegt von heute ab während der Ge- \{äftëstunden zu Einsichtnahme für die Herren Aktionäre ofen.

Apolda, den 10. Februar 1899.

Der Auffichtsrath. Carl Pfeiffer, Vorsißender.

[75702]

Harburger Mühlenbetrieb.

Fn der am 21. Januar d. J. stattgefundenen ordentlien Generalversammlung unserer Aktionäre ist Folgendes beschlofsen worden:

Das Aktienkapital der Gese0.\haft Harburger Mühlenbetrieb, welhes gegenwärtig 46 1 000 000 Stamm- Aktien beträgt, auf (750 000 herab- zuseßzen. Die La: des Grundkapitals von ‘4% 1000 000 auf M 750 C00 erfolgt in der Weise, daß von den jeßt bestehenden Stück 1090 Aktien à Me 1000 Stü 250 eingezogen und vernichtet werden. Zu diesem Behufe wird von je 4 Stück eingelieferten Aktien à 4 1000 = M 4000 eine Aktie zur Vernichtung zurückbehalten, während der Einlieferer die restlihen Stück 3 = # 3000 abgestempelt und mit neuen Dividendenbogen, deren erster für die Zeit vom 1 Oktober 1898 an Geltung hat, und Talons versehen zurückerhält.

Bei überschießenden Aktienbeträgen (sogenannten Spitzen) wird mit der Gesammtzahl der vershiedenen Einlieferern gehörigen Aktien die vorgeschriebene Zusammenlegung im Verhältniß von 4 zu 3 Aktien borgenommen. Die danach entfallenden abgeftempelten Aktien werden für gemeinschastlihe Rehnung der Einlieferer verkauft, und ist der dafür erzielte Erlös den betreffenden Aktienbesizern nah Verhältniß der eingelieferten Aktien zuzuführen.

Die Altionäre unter Audrohung des Verlustes ihrer Rechte aufzufordern, ihre Aktien nebft den dazugehörigen Dividendenbogen und Talons bis zu einem vom Aufsichtsrathe anzuberaumenden Zeiipunkt bei der Gesellschaft einzuliefern. Diefe Aufforderung hat durch den Vorstand und Aufsichtsrath 3 Mal in 14tägigen Abständen in den vom Aufsihtsrathe zu bestimmenden Zeitungen zu erfolgen. Nach Ab- lauf der zur Einreichung der Aktien festgeseuten Frist fann für die niht zum Umtausch eingereichten Aktien weder ein Stimmrecht ausgeübt noch auch eiue Dividende erhoben werden. Den betreffenden Aktionären steht vielmehr nur das Recht zu, gegen Einreichung der alten Aktien abgestempelte Aktien im Verhältniß 4: 3 mit entsprehezden Talons und Dividendenbogen zu beziehen. Die Dividenden, welche den auf die an Stelle der niht eingelieferten Aktien entfallenden Aktien zukommen, werden bis zum Um- tausch für die betreffenden Aktionäre bei der Filiale der Hannoverschen Bauk, Harburg, deponiert und verfallen nah Ablauf der statutenmäßigen Ver- jährungéfrist zu Gunsten des Reservefonds des Harburger Mühlenbetriebs. j;

Unter Bezugnahme auf vorstehende Beschlüsse fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gefell- schaft bei Vermeidung des angesührteu Rechts- nachtheils auf, ihre Aktien nebst den dazu gehrigen Dividendenscheinen Nr. 6 bis 10 nebst Talons is \pätestens 15. April a. er. bei unserer Ge- sellschaftskaf}se oder bei der Filiale der Hau- uoverschen Bauk in Harburg a. E. zur Erledigung des Erforderlichen einzuliefern. Die dazu nöthigen Formulare werden von unserem Bureau sowie von dem genannten Bankinstitut verabfolgt.

Harburg, den 10. Februar 1899.

Der Auffichtsrath. Der Vorstand. G. Lühmann, E. Scheller.

[75703]

arburger Mühlenbetrieb.

achdem die ordentlihe Generalversammlung unserer Aktionäre am 21. Januar ds. I. die Herab» ehzung des Grundkapitals unserer Gesell- chaft um 4 250 000.— beschlofsen hat, werden die Gläubiger unserer Gesellschaft Artikel 245 des Handelsgeseßzes aufgefordert, sih zu melden. Harburg a. E., den 10. Februar 1899. Der Vorstand. E. Swheller.

\ \

[75704] Paxhuvger Mühlenbetrieb.

der am 21. Januar d. J. \tattgefundenen orbentlihen Generalversammlung unserer Aktionäre ist beshlofsen worden:

Das auf #4 750 000.— herabgeseßte Grundkapitak der Gesellshaft Harburger Mühlenbetrieb um M 250 000.— auf A 1 000 000.— zu erhöhen dur Ausgabe von A 250 000.— auf den Inhaber lautender Vorzugs - Aftien à 4 1000 zum Kurse von 100 °%.

Die Vorzugs-Aktien genießen folgende Vorzugs- rechte vor den Stamm-Aktien:

1) Das Necht auf den Bezug einer prioritäti- hen eventuell nachzahlbaren Dividende von 6 %/o.

2) Im Fall der Auflösung der Gesellschäft ein Recht auf vorzugsweise Auszahlung des Nominalbetrages unter Hinzurehnung etwaiger Rückstände an prioritätisher Dioidende.

Die Vorzugs-Aktien sind vom 1. Oktober 1899 ab dividendenberehtigt und erhalten auf die hon vor dem 1. Oktober 1899 ausg-\hriebenen geleisteten Einzahlungen eine 6/oige Verzinsung. Die erste Einzahlung von 259% auf jede Vorzugs-Aktie, deren Verzinsung am 1. März d. J. beginnt, hat bei der Zeihnung bis spätesteus zum 25. Fe- bruar d. J. zu erfolgen.

Wir stellen hiermit diese 250 Stück = « 250 000.— Vorzugs-Aktien den Aktio: nären unserer Gesellshaft zum Kurse 100 0/0 zur Verfügung, und fordern hiermit dieselben zum Be- zuge der Vorzugs-Aktien auf. Das Bezugsrecht ift vom 15. biò 25. Februar d. J. bei der Filiale der Hannoverschen Bauk in Harburg a. Elbe geltend zu machen, und ¡war unter Ein- reihung der Stamm-Aktien mit doppelt ausge- fertigtem Zeichnungs\hein. Formulare hierzu sind bei dem genannten Bantkinstitut erhältlich.

Die Ausübung des Bezugsrehts wird auf den

alten Stamm-Aktien durch Abstempelung bemerkt, Sen solhe danach den Einlieferern zurück- gegeben. “1: Sollte auf den zur Ausgabe gelangenden Betrag von 4 250 000.— Vorzugs-Aktien eine Ueberzeich- nung seitens der Aktionäre stattfinden, so erfolgt die Zutheilung pro rata des eingereichten Aktienbesitzes unter Abrundung der Beträge auf Stüdcke zu 6 1000.—.

Ueber die auf die Vorzugs-Aktie eingezahlten Beträge wird vorläufig Kafsenquittung ertheilt. Die Aushändigung der Vorzugs-Aktien erfolgt gegen Rückgabe dieser Quittungen nah Fertigstellung der Aktien und geleisteter Vollzahlung laut befonderer Bekanntmachung.

Harburg a. E., den 10. Februar 1899.

Der Auffichtsrath. Der Vorstand.

G. Lühmann. E. Sqeller.

[76149] Einladung zur ordentlichen Generalversammluug der Aktiengesellshaft Vandalenhaus— Heidelberg. Am 9, März 1899 findet Vormittags 111 Uhr im Vandalenhause zu Heidelberg die diesjährige ordentliche Generalversammlung statt, zu welcher die Herren Aktionäre hierdurch ein- geladen werden. Tagesordnung : 1) Bericht über das mit dem 31. März d. I. ablaufende Geschäftsjahr. 9) Vorlage der Jahresrechnung. 3) Inventur und Bilanz. 4) Vôrshlag des Aufsichtsraths betr. Gewinn- vertheilung. : 5) Abschreibung am Liegenshafts-Konto und Zu- wendung an den Reservefonds. 6) Decarge-Ertheilung für Vorstand und Auf- sihtsrath. 7) »i¿euwahblen zum Aufsichtsrath. Der Auffichtsrath. Bennecke. Hoppenstedt. Heyder. Thormann. Naspe.

[76087]

Einnahmenu. M |S Vortrag aus 1897 12/23 Zinsen 1 059/15

Krachten 1898 100 134/28 101 205 66

Ausgaben. Sämmtliche Betriebskosten per 1898 inklusive Assekuranz auf 4 110 000 Abschreibung auf Effekten Reservefond : von M4 21 553.48 5 9/6 Á. 1077.67 Erneuerungé-Konto . . 4000.— Reparaturzn-Konto . . »« 2800.— 1009/4 Dividende von d 135 000.—— 2 ch5 47.40.0900. Vortrag auf neue Rech- SEA 175.81

78 593/08 1059/10

21 553 101 205

Bilanz.

Activa. M Dampfer „Wilhelm Lüdke“ . . . .| 135 000 Bisherige Anzahlungen und Ausgaben auf den bei Nüscke & Co, Grabow, im Bau befindlihen neuen Dampser Kassenbestand Banquier-Guthaben Diverse Debitoren Cffekten-Konto

65 909 1118 29 513 683 26 930

259 156

A 135 000

74 250 4 130 19 200 12 900 13 500 175

259 156

Aktien-Konto

Bisherige Einzahlungen auf die neuen Aktien é

Reservefond-Konto . . - E

Erneuerungs-Konto . (tis

Reparaturen-Konto . .

Dividenden-Konto

Vortrag ‘auf: neue Rehnung .

Stettin, den 9. Februar 1899, Actien Gesellschast Dampfer „Wilhelm Lüdke“,

er ¿ Richard Lansert.

[76060]

Debet.

Bilanz-Konto per 30. Sevtember 1898.

An Grundstück-Konto Gebäude-Konto . . .. Maschinen-Konto Immobilien-Konto

Inventar-Konto Selb Kouto i C Gefä Oekonomie-Konto L eOekonomie-Konto T1 Flaschen-Konto Betriebs-Konto ech-Koato euerung8-Konto Gerfste-Konto Malz-Konto

Konto

Kassa-Konto

Wechsel-Konto

Konto-Korrent-Konto, Debitoren .. Versicherungs-Konto

. M215 026,26

ab Hypotheken . . . 164 532,79

-Konto IT

ter-Konto

M |S 172 609/47 589 154/43

246 900/06

Per Aktien-Kapital-Konto Prioritäten-Konto Hypotheken-Konto I Prioritäten-Zinfen-Konto Delkredere-Konto Reservefond-Konto : Konte-Korrent-Konto, Kreditoren .. Dividende-Konto Gewinn- und Verlust-Konto . . «

48 58575

50 493/47

19 987|75 11 481/35 12 024/57 15 121166 2 505/67 5 080/65 4 496/41

936/25 1 200|— 90 656/50 8 996/35 9 346|— 59 632|—{|| 8 646/30 11 760/50

3 753/01

Debet, An

Versicherungs-Konto Steuer- und Abgaben-Konto

andlungs-Unkosten-Konto

Betriebs-Konto Oekonomie-Konto TIT A Ed

ewinnvertheilung : a, Abschreibungen : Tus auf Grundfiücks /

9 %o

b. Reservefond Delkrederefond c. Tantiòme an Vorstand d. Tantième an Aufsichtsrath e. 39% Dividende auf „4 466 000

Betriebs-Gewinn

1 288 668/15 Gewinn- und Verlust:Konto per 30. September 1898.

-Konto M Gebäude-Konto .

10 9/9 Maschinen-Konto

12 % Inventar-Konto .

Gefäß-Konto 1.

10 9% Gefäß-Konto IL .

10 9/0 Oekonomie-Konto

ca. 50 9/9 Flashen-Konto .

| 1288 668/15 Credit.

M 976/43 950/02

27 427 |50|

23 940/62

9 131/51

38 636/14

Per Bier-Konto . Treber- u. Ab-

fall - Konto Mietihe- Konto

M 5 132847 44

17 624/90 1 632 46

51 042/58 152 104/80

T52 104 80

Andernach, den 30. September 1898.

Mittelrheinische Brauerei-Gesellschaft.

Der Vorftand. Otto Beckmann.

An Reichsbanksaldo und Kassa . . .

[76072]

Activa. Bilanz

Wechselbestand 5 Effekten und Kupons

Effekten des Reservefonds . . Konto-Korrent-Konto: j

1) Debitores gegen Sicherheit | 2

2) Debitores .

3) Banken und Banquiers . . Lombard-Konto I Inventar-Konto Grundstück-Konto. . . . « + - Bau-Konto

8 Debet.

277 695/90] Gewinn- und

Kieler Vank.

pro 31. Dezember 1898. Passíva.

| d N l Jl M“ |9 211 984/31 Per Aktienkapital 3 000 000|— 892 666 20| Reservefond 450 000 144 862/87 Accepte gegen Unterpfand . . . 532 521/39 449 066/70 Konto-Korrent-Konto: | 1585 953/26

Kreditores 555 587/31 Depositen 2311 106/10 34 236 10) Konto pro Diverse 48 905/28 275 836/69 Dividenden-Konto pro 1898 , . 240 000/— 574 178/39 61 921/54

Tantiòme 6 599/70 Spezial-Neservefond 47 288/33 70 000|—

62 677/63

8 277 69ò/90

Verlust-Konto. Credit.

An Unkosten-Konto:

Salaire, Miethe, Steuern 2c. . . Abschreibung auf Grundftück-Konto . Reingewinn, vertheilt wie folgt:

49/9 Dividende an die Aktionäre

Á. 120 000,—

è Tartième .. . .- , 61921,94 4 9/0 Superdividende 120 000,— Spezial-Reservefond

Kiel, den 18. Januar 1899.

Moh

M A M. A Per Zinsen-Konto 265 352/96 6011255] Provifions-Konto 104 171/69

1000/—| Agio-Konto 1195/60

301 921/54) 7 686/16

370 720,25

370 720/25

Der Vorstand. oh. Frahm

. Mohr. ; Die Uebereinstimmung L cbeibee Bilanz sowie des Gewinn- und Verlust-Kontos mit den

Büchern der Bank bescheinigen

Kiel, den 26. Januar 1899.

F, Shweffel, Sartor

mit der Revision

b, beauftragte Delegirte des Aufsichtsraths.

76073]

Die Dividende für 1898 kann vom 13. Fe-

bruar an mit

ü e 600.— v6 N fe lede Nétle Bi 1200.— Snfolge Beschlusses der außerordentlihen General-

Kieler Bank:

0E Lw in Kiel an unserer Kafse,

in Hamburg bei der Commerz- uud Dis-

conto-Bank,

in Berlin bei dec Direction der Discouto-

Gesellschaft

bei Einreihung des Dividendensheins Nr. 27 nebst M Nummernverzeichniß entgegengenommen werden.

Kiel, den 11. Februar 1899. Der Vorstand.

[75421] Actien-Gesellschaft „Stella“ in Liquidation.

versammlung vom 6. Februar a, c. wurde Auf- lösung unserer Gesellschaft bestimmt, was wir bier- durch zur Kenntniß bringen. Ludwigshafen a. Rh., den 8. Februar 1899, Der Vorftaud. H. Sporleder.

[76036] Deuish-Französische Cognac-Brennerei und Weinsprit-Raffinerie

[760868] Rasteder Bankverein.

10. ordeutlihe Generalversammlung am Feldt M., Nachm. 4 Uhr, im Rasteder Hof ieselbst.

Tagesordnung : 1) Vorlage des Abschlusses pr. 1898. gung der Bilanz. 2) Ertheilung der Decharge.

3) Wahl von drei Mitgliedern des Aufsichtsraths.

Raftede, 1899, Februar 11. Der Vorftand. H. zur Windmühle n.

vorm. Gebrüder Macholl (Actieugesellschaft) München.

Die effektiven Stücke der neu ausgegebenen, voll- gezahlten uom. «250 000 Aktien unserer Gesellschaft find erschienen und können gegen Rückgabe des ab- uquittierenden zweiten Exemplares des Zeichnungs- {Weines bei der

Bayerischen Filiale der Deutschen Bauk in Empfang genommen werden.

München, den 13. Februar 1899. Deutsch-Franzöfische Cognac- Brennerei uud Weinsprit-Raffinerie vorm. Gebrüder Macholl (Actiengesellschaft). Siegfried Zickel. Gustav Hoffmann.

-Genehmi-