1899 / 39 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Abt neu mite die: AO Leier Oa a Ä T C at Loma E Eh dew O - p D E O

dri ispaa n GSiA

N

E Le N

M, L 6il LUA

Sutermiat durch Gerichtsbes{luß von heute auf- Lies den 9. Faden 1E O Gerichtsfreiber des Fürfl 2s Fürüliden Amtsgerichts.

A pa

betreffend das Konkur S über das T en des Maurerti Cart Huhne in Cer jet uünbekänntë r ufen Aussicht vorhanden, das dem Gemeinschuldner ge- böténde Haus MWerdersttaße 2 vortheilhaft unter dér Hand zu verkaufen. Zur Einholung der Genehmi-

g der Gläubigerversammlung zu dem freihändigen

Verkauf wird eine Gläubigerversammlung auf den ch1, Februar 1899, M 10 Uhr, damit berufen na Zimmer 126 biefigen Amtsgerichts.

Haunobver, den 8. Februar 1899.

Königliches Amt2geriht. 4A.

[75785] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Fett- waarenhäudlers August Grell wird zur Ab- nahme der S@(&lußrehnung, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Swlußverzeihniß und zur Bes{luü fung der Gläubiger über die niht ver- aae Gegenftände Schlußitermin auf Dienêstag, den 7. März 1899, Vormittags 10? Uhr, an der Geritéftelle ( Bleichêrweg, Zimmer 23) an- berauiit, wozit alle Betheiligten bietinit vorgeladen werden. Die S{lußrech{nung nebst Belägert und n Sni Ode sind auf der Gerichtsschreiberei niedergele Königlies Amts2geriht zu Harburg, Abth. Ill.

[75784]) Vekanntmachung.

Das Konkuréverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Pabsdorf in Wil: helmëburg, Reiberstica, wird wegen ungenügender Masse biermit aufgehoben.

Harbiürg, den 6. Februar 1899.

Königliches Amtsgeriht. Abth. IIT.

T5817] Konkurêverfahren. In dem Konkurévétfabren über das Eee des Gastwirths Albert Pashke in Abbagu burg erag na. pre ar ift zut Abnabiñe der rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das S@lußverzeihniß der bei der Vertheilung ju berücksihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung ter Gläubiger üder die nicht verwertbbaren Vertnögentftüte der Schlußtermin auf den 2. März 1899, Vormittags 10} Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte biertelbst, Zimmer PiE b den 9. Feb 1899. erburg, . Februar Webr, Kanzlei-Ratb.

[75783] Beschluß.

Nachdem der angenommene ZwangSrvergleih rehts- kräftig bestätigt Worden it, wid das Konkurs- verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Schlonski ¡u Johatntuisburg (in Fitma Fr. Scheumann Nachf. Adolf Shlouski) auf- gehoben, votbehaliliß der Abnabme der E rehrung, zu wélcher Termin auf den 6. März xXS99, Vorm. 97 Uhr, Zimmer Nr. 6 des Gefänganißgebätdes anberaumt wird. Das Honorar des KonkurSbertvalters Schulz wird auf Sieben- hundert Mark festgeseßt.

Seba E ten 10. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. 1.

757 E M der Konkurtsahe über das Vermögen des Gaiviciss und Glasers Friedrich Lotz O dessen Ehefrau Charlotte, geb. Lanz, in Kasenelnbogen wird S&#loftermin auf Freitag, deu 3. März XS99, Vormitiags XO0 Ube (Sitzungssaal) beftimmit.

Kagzenelubogen, den 8. Februar 1899.

Körtigl. Amt3gericht. [76084] KonkurSverfahren.

In dem Konkuréverfäahren über das Vermögen der Haudelégesellschaft Gustav Fries ¡z Kellen tft zur Abnabme dèr Schlußrechnung des Verwalters, ¿ur Ethebung von Einwendungen gegen das Sthirk- verzcihriß der bei der Vertheilur 5 zu berüd- fdtigenden Forderungen und zur Beslußfaffung der Släubiger über die niGt verwerthbaren Ver-

Se der SSlotermin auf ten 27. Fébruar S é O v vor g König- Eichen Amtsgerichte hierjelifÆt, Zimmer bestimmt. Die Sthlußrenung nebft Belägen und Schlußwver- ¿cidriß find auf dir GerihtSithreiberri nitdrrgzlegt. Kleve, den 3. Februar 1899. Königliches Arnt3geriäht.

[75867] Veichlufß.

Ini dem Konkor5verfäbren über das Vermögen des Algemeinen Confum Vercins, cingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpinige [V

wird an Stelle des Notars Reis aus Leba der GeiHäftémarn Dberhoffer zu Leba zuw Konkursverwalter ernannt, da ersterer dies Amt ab-

Lebach, ‘den 10. Februar 1899. Kbräglibes Amitsgeriht. 1.

[75763] erfahren.

Das Maefaerardans Set das Vermögen des Kausmatins Simóén Fehr #2 Leer wird er- folgier Abhrilzurnp des Se{lußtermirs Und Aws5- jchittung der Masse bierdur aufgehoben.

Leer, den 28. Januar 1899,

Kvräglihes Amtögeriht. ITL.

175756) Konturéverfahren. In dem KorZuröverfsahren über das Bermögen der E S. enge ar

ziegeléj- und qu Wen baibenelebew, D tus Uai des Kauf- manne Albert Kir O M LAC cines

von dean Eemeirihulvner Kouvfmann Albert Kird-

Bort@hiags zu Zwongterrzlrithe E ilmeiaia “anf den

2. März 1899, Vormitiags 1E Ubr, L Drm KD £0 Ne: 11, ar- Dúciglide Der Veecleukovecikin M auf der Se- rilnéidrtiberei ger Ginfi&t ter Betheiligten nätber-

gáegt. Neubvaldemêleben, den 9. Februar 189% Kumi wert, Altuor,

als Grab De Séniglien Yumtégeridhte.

Ea ema I mrr pee eus wer pre Trr e cenere

[75793] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das E See Konditors Ferdinand enberg ermin wird, nas h Flidken. haltung des. Schluß-

dia dén 10. Februar 1899, Königliches ertht.

T ac N von i n Be

E

ann ann

dur S Vfertbalun cin beendèt ganigedoven,

Pafsäu, den 11. Februar 1899

R Slcberiberei des K. Amtsgerichts Passau. (L. 8.) Leitner, K. Skr.

[75760] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der oslcnen Handelsg ena aft H. Pfeil © Co. zu

A deren die Wittwe Louise

Bk geb. Opfor, zu Etfurt und der Anno Wilbelua Taeet ju "R enow sind, eines von den Gemeiufhuldnern gemachten Bori@lags zu einem Zwanasvergleiche Vergleichstermin auf 9. März 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Drgtiben Amtsgerichte bier (Zimmer Nr. 8),

Rathenow, den E r 1899. eters, Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

[75861] Konkursverfahren. 2 Im Konkursverfahren über das Vermögen des DacdeSeemeiere Karl Küsel zu Rathenow soll die [ußvertbeilung der Masse vorgenommen werden. Summe der zu berückfichtigenden For- veryngeg beträat 9334 M 28 „A; der zur Verthei- lung verffábáre Mafsfebestand 87 #4 77 4. Rathenow, den 13. Februar 1899. F. W. Stießzel, Konkurêverwalter.

[75862] Koukursverfahreu.

Im KonrkurEverfabren über den Nachlaß des ver- storbenen Dr. med, Alfred Michaelis hier soll die S(lußwvertbeilung der Masse vorgenommen werden. Es finden nur diz als bevorrechtigt feftge- stellten Forderungen im Betrage von 865 4 02 u welhen ein zur Vertheilung verfügbarer Maffe:

d von 838 e 55 A vorbanden ift, Berüd- sichtigung, während die niht bevorrechtigten Forde- rungen im Betrage von 8428 Æ 48 F gänzlich ausfallen.

Rathenow, den 13. Februar 1899. F. W. Stießtzel, Konkursverwalter.

K. Amtsgericht Nottweil. Konkur8verfahren über das Vermögen der Firma Chriftian Stähle, SECRETEE in Schwenningen und deren Inhaber Christian Stähle dasclbst wurde nah erfolgter Sthluß- Dr Pfg deute aufachoben.

Dén 7. Februar 1899.

Gerichtsschreiber Kurr.

5814 [7 E

[75806] Beschluß.

Nachdem in Sachen betreffend Konkursverfahren über das Vermêögen des Buchdrukereibefißers Fr. Wartimaun in Salzungen der Zwangéver- gleih vom 23. Januar 1899 rechtskräftig bestätigt ist, wird das Konkursverfahren biermit aufgehoben.

Salghtmgen- eg 7 7. Februar 1899.

ogI. Amtîägeriht. Abth. ITI. (gez.) Göttinag. Veröfenilihi: Kellermann, Amtsger.-Sekretär, Gerihtsi{hreiber Herzogl. Amtetgerichts.

[75768] Kounkurêverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhäudlers# Carl Sartory, früber in Schlettstadt wobnbaft, wird nach erfolgter Ab- baltung des S&lußt-rmins bierturd alsertoben.

Schlettstadt, den 11. Februar 1899.

Das Kaiserliche Arntsgericht. Dabtber, Amtsgzerihts-Rath.

[75766] Konkurêverfahren.

In dem Konkuréverfahren über - Vermögen der Firma Jankowski u. Zebersfki, Schueider- geschäft in Schrimm, ift zur Abrabme der Schluk- renung des Verwalters der Schlußtermin auf den 7. März 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Körtglichen Amtégertfte hierselbft, Zimmer 17

Sch{chrimm, den 8. Februar 1899. Kamb a, Geriht#sHreiber des Köntglidhen Arrttg ericts. Abtb. 3.

[75790] Konkurêverfahren.

Das KorkurEtverfabren über tas Vermögen des Tischlermeisters Wilhelm Weber ¡u Sprem- berg, Laufits, îff, n2abdem der in dem Vergleih3- termine vom T. ÆFaruar 1899 angenommene Zwangs- vergle: dur reStéfréftigen Besblus vom 7. Januar E Ri e s Februar 1899,

prem B 9. uar SKöriglidzs Amtsszrift.

[T5792 Konkur Das Korkurtverfahren VBäkermeisters Carl Schult hier erfolgter Abhaltung des SchSlußtermins aufochuben. Stralsund, vex 7. Februar 1899. Königliches Arutégeriét. Abth. 2,

übér das Vetmögen des / wird nach bierdur

{757 E Korfurêbverfahren. Korkursverfähren über das Bermögen des S Oscor Buxrgin în G ift zur Trfuns der natträglid angemeldeten Forderengen 11 Nh ver bew Rémtdidhen arts gerichte bi e bîer- sev, Zimmer Nr. 64, anberaumt.

Straëburg W.- For 19. Februar 1899.

vyrsand,

Gerihttshreüber des Königluhern Amtögerithts. [75773] Konkursverfahren.

Das Korkurtwersobrer ber d BermSögen bef Schreinermeisters und Bauunternehmers Cane Fang 1e rich Neumann r “rar wou À- S E ofe Nx. 14° wird nah erfolgter Abhciltung ubtermáns, Hierdur& aufgehoben.

i Nachfolger,

zu Ober- | Kau

den 10. Februar 1899. Kaiserliches Amtsgericht.

75802 ; S rath über E Seen, der en ü U Kuh, Inhaberin der Firma Otto Sn:6

Mer- warte wurde nos Abnahme, der er, Fahrrädhandlung des

Vollzug der S Nenng durh Gerichtöbesluß von heute aufgeho Den 4. Februar 1899.

éritéshreiber Heimberger.

L

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des + Georg Kuch, Kaufmauns hier, wurde nah Abnahme der S{hlußre{nung des Verwalters und Vollzug der Sch Vertbesana durch Gerihtsbes{luß von heute aufgeho Den 4. Februar 1899.

chtsshreiber Heimberger.

[75803] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vertmögen des Iakob Seligmauz, Kaufmauns hier, mit un- befánntem Au t abwesend, wurde Miehane der Shlußrechnung des Verwalters und Mas Sélußvertheilung durch Gerichtsbes{luß vos b aufgeboben. ebruar 1899.

Den 4. erihtsshreiber Heimberger.

bitte

{75771] S. Württ, Almbögericht Tübingen.

Das Konkur8verfahren über das des Friedrich Martin Schäfer, Fabrikarbeiters in Rommelsbach, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ls Vollzug der Schlußver- theilung beute aufgeboben Den 9. Februar 1899.

Amtz2gerichtss{hreiber Ma ck.

[75755] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Kaufmanns Haus Mord zu Werder a. Ô. wird nach erfolgter Abbaltung des Schlüß- fémind bierdurch aufgeböbên Werder, den 8. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

[75809] Koukursverfaghren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des audelsmauns Erust Louis SEaERee in \chopau wird, nawdem der in dem gleihS- termine vom 4. Januar 1899 angenommene Zwangs- vergleih dur rechtekräftigen Beschluß vom gleichen Tage beftätigt ift, bierdur aufgehoben.

Zschopau, den 11. Februar 1899.

Königliches Amt2gericht. Bekannt gemacht CET aen Gerihtsschreiber: übne.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutshen Eisenbahnen.

[76043] Bekanntmachuug. Levanteverkehr über Hamburg see- wärts (nach Hafeunpläßzen der Leväute). Mit Gültigkeit vom 15. d. Mts. werden die Stationen Husum des Bezirks Altona, Blankenstein des Bezirks Essen, Peteréhain des Bezirks Halle a. S. und Nürnbera, Rangierbahnhof der Bayerischen Staatseisenbabnen in den Verband aufgenommen. Nähere Auskunft ertheilt das Verkehrsbureau der unterzeichneten Verwaltung. Altona, den 10. Februar 1899. i ar p Eisenbahn-Direktiou. Namens der B@bands8-Berwaltungen.

[76044] Nordb - Oñsee - Verbauds- Gütertarif. Mit dem 15. Fetruar d. I. wird die Arimerkün Nr. 3 zum Au8nahmetarif 2 (Rohstofftarif), won im Verkehr mit den Stationen der Páultñúèznaue- Neuruppiner Gijenbahn bei der Frahtberechnung für die Artikel Daa o Nüben die im e AA iger angege en Entfernuzgen um bestimmte Zu- iblaztfilemzcter ju erböben find, aufgehoben. den 11. Februar 1899. Königliche seubaähn- Direktion, namens der Verband8verwaltungen.

[76045] Dem-SYGLES. Norwegischer Verband über Vamdrup.

Am 1. März d. I. gelangt der Nachtrag Ill ¡um Leo für den obenbezeihneten Verkehr zur Ein-

TEZA-

Durch ihn werden u. a. außer Aenderungen uad Ergänzungen des Abschnitts C. die Seme lige lm Verkehre mit südli von Hamburg belegenen Ségsianqu: im a erbeblid AaddLaE,

Nur el Morg den di rg Far

dori, D Üiabarg ued Thale treten mit Wirkung

vom g öhungen von

L—7 3 für 100 Lg ix den Std fien I u. II

én. 26 zum Gricheinen tes ift das

Nébere bei Ves Verfehrscureau der unterzeihneten pu erfahren.

Altoua, den 1L Sebruor E als geidzäftéefübreribe Verwaltung.

[76048] Niederdeuts, Eiseribayn-Verbaud. - Aan 15, venser Fé. fommt zum Gütertarif für ben vortezelhucien erbaut bder Sladitrag 9 zur Einführung, Derselbe enthält u. a. Eatferuungen

Straßburg, der 19. Februar 1899,

Satscrlibes Ymtégeridet.

fir Stationen der neu in den Verband auf mmenen j Kremmen-Neuruppin-WittstoFer Eisenbahn, für neu

Bee f weis der Direktionsbezirke Caffel, Er Den hen Staats- E der Westf weite, se D u

Landeseisen hn, ander- Entf ernungen für ver- sWierene Sit bi s sowie gen von Ausnabm Soweit Frachterhöhungen vorliegen, treten dieselben erst vom 1. April d. Js. ab in Kraft. den 7. Februar 1899.

Dan buigliche Eisenbahn-Direktion,

G2 1 der betheiligten Verwaltüngen.

[76047] B afenverkcht. Die diretten Fraitsige für De werden zum 1. April d. J. aufgehobe Dames den 11. Fébruar 1899. Königliche Eisenbahn-Direktion.

[76048] B E

Mr b, Gthexdorf, wsrd- wird zum Serha! A vei rit

direkten Säßen für leum und Naphtha in den Tarif aufgenommen. Auskunft geben die Tarife stationen. Saunover, den 11. Februar 1899, Königliche Eisenbahn-Direktion.

[74146] Großh. Badische Staatseiscubahnen.

Mit Wirkung vom 1. April 1899 werden die Frachtsäße des Ausnahmetarifs für Ente und Kammersäure im Verkehr zwishen Gustavsburg, Frankfurt a. M., Käferthal (Woblgelegen), ulte, Lampertheim, Ludwigshafen a. Mann- beim, L Et a Waldhof iner. seits und“ den Uebergangsstationen zur Basel Bad. Dann: Basel Elsaß - Babn, Ra Schaffhausen, Singen und Waldshut Ee, sowie die im Berkehr mit Käferthal (Wohlgelegen und den vorgenannten Uzbergangsftationen S den Auênabmefrahtsäße für Nitrofe At fallsdwefel- säure aufgehoben.

An deren Stelle tritt die in der Allgemeinen Güterklassifikation für Schwefelsäure vorgesehene regel- rechte Tarifierung.

Karlsruhe, den 1. Februar 1899.

Namens der betheiligten Verwaltungen : Großh. General-Direktion

der Badischen Staatseisenbahnen.

[76049] Magdeburg- “Wuterveeteie Verbauds- Güterv r.

Der im vorigen Jahre in Geltung gewesene Aus- nalmetarif für Eis in vollen Wagenladungen wird für die Zeit bis 31. Dezember d. Is., und zwar für den Verkebr ¡wischen Stationen der Direktions- bezirke Halle a. S. und Magdeburg, der Braun- schweigishen Landeseisenbahn, der Neuhaldensleber-, Stendai-Tangermünder-, Defsau-Wörliter- und Osfterwieck- Wasserlebener-Eisenbäbn einerseits und der Bayerischen Staatseisenbahnen andererseits, wieder in Kraft gesetzt.

Mad ebe den 10. Februar 1899.

e Eiseubahu-Direktiou, ARR führende Verwaltung und namens S eiltagten Eisenbahn-Verwaltungen.

(76041) Liegniz-Nawitscher Eisenbahn.

Im Tarife für den Binnenverkebr - der Liegniß Rawitscher Eisenbahn sind mit sofortiger Gültigkeit in dem Waarenverzeihniß des Ausnabmetarifs 3 g erc M die E ivciche „ferner ip N e reinem i m ihz2n und zu dur „Kälidüngesalze zu einem Höchstgebalt eat 40 9/9 reinem Kali“.

Rawitsch, den 9. Februar 1899.

Die Direktiou.

[76050 O cher Privatba Giltexterleht,

Mit Gültigkeit vom 15. a Es d. Is. tritt für den Verkehr von sämmtlihzn Koblenversandftationen der Direktionsbezirke Berlin, Bromberg, Erfurt, Halle a. S., d eburg, Posen und Stettin nah Statiouen der Altdamti-Kolberger Eisenbahu ein neuer Ausnahmetarif 6 füe Brennftoffe zu den Sägen des Robstofftarifs in Kraft.

Ferner tritt an Stelle des Ausnahmetarifs 6 e. für Brikets bei gleichzeitiger Aufgabe von min- destens 20 000 kg im Verkehr nah Stationen der Altdâmm-Kolberger Babn ein neuer Ausnahmetarif bea dias Ri» ungen : In den Ausnahmetarif 6 im Verkehr nach Sta- tionen der Star ard - SIARIEar Eisen werden die Versand nen Göhrenz,

Grotßs{en, Hobenmölsen, Lausen, Milzau, eledorf und Persien des Direktionsbezirks Eriuxt n) neu } ai Febr 1899.

Ialiche S Eisenbahu Direktion, ,

zuglei it im en der betheiligten Verwaltungen.

[76042] eere - Ungari zöfischer ch - \ch- Fran

GrfireckZung der T ae des Ausnahme-Tarifs für

die Beförderung von Eilgütern mit Schnellzügen

¡wishen Wien 1, K. E E B Wes bahnhof) einer-

seits und Stationen der Ai ODflbahnen andererseits.

Der vom 1. Maí 1895 gültige, in der Ueberschrift bezeichnete Auénaume-Tarif, en Auzerkraftisezung ium 1. März 1899 in der vierten Beilage zu Nr. 274 dieses Blattes vom 19. anes unter (53 358) verlautbart wurde, bleibt noch bis auf weiteres in Wirksamkeit.

Wien, am 7, Februar 1899.

K. K. Oefterr. Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.

Verantwortlicher Redäkteur : Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchbruckckerei und

Anstalt Derlin SW., Wilhelmftraße Nr, 32,

. Sharltb.St. A. 89

Chiesilde Siaats al’

M 39. _

‘Anillih festgestellte Kurse. Betiluer

c

100 Lire 100 Lire 100 R. S.8 T. 100 R. S.13M. Bicaidton . « . «(100 R. S.)8 T. Zinsfuß der Reichsbank: se Geld - Sorten, Banknoten und Kupons. Münz-Duk [5 |—,— Noten . Rand-Duk [9 e 2 e 16; ,24 bz . Stck.'—,— Sob- -Dollars/4,20G Imperial St.|—,— do. pr. 500 g f.|—, -— do. neue . ¿16 21 bz do. do. 500 g Amer. Not. gr. r L, 1,1925 bz do. Tkleine/4,1825 bz do. Cp. z. N.Y.|—,— E Fonds und Staats - Papiere. D -Anl. kv. 134] 1.4.10/5000— 101,80G do. [37 vers{.|5000—200/101,80G da, do. 3 |ver!{./5000—200]93,40G do. ult. Febr. 93,40bzG Ma R Go 101,50B do. do. 1332| 1.4.10/5000—150/101,60G y do. do. 13 do. do. ult.Febr.!

1.4.10/5000—100/93,40G 93, '40 bz do. St.-Schulds.|34] Lr [2000—75 99; 20G AatenerSt.-A.93/33|1. Alton.St.A.87.89 2s do. do. 1894/33 Apolda St.-Anl.|3i| Augsb, do. v. 1889 1 do. do. v.1897!3 Baden-Bad. do.98 Barmer St.-Anl. 3h versch. '5000—500 Berl. Stadt-ObL.3z! do. 1876—92/32 Bonnér St.-Anl.}3 1. Breslau St.-A.80133| 1.4. Brtubera te96 9113z/ L1. rom 0. K Cafseler do. 68/87 |

do.

Min Plôge ä Sti Péttcitng : do. s

ooo oRHLHETEo po

213:30G

Ep

dis do.

ult. Febr.u.März—,— weiz. Noten/80 ,70 bz

do.

do. tsU

do. I. T1. 1895/3}

Soblenz. St.-A.86! 2 do. do. 1898!

Cottbus. St.-A.89)

Ausländische Fouds.

Mia Bear, feine

E I innere do. do. kleine es As von t

do. E do. do. kleine Barletizlo \ iK20890 ose Bern. Kant.-

Anl. . D Undes - Anl. : Bo u.Mer. Sh: A. 1807 Basen. Me: Sk-A 1884 do. do. kleine do. v. 1888 konv. do. do. fleine do. do. v. 1895

do, - do. fleine do. 1898

Spark. ld-Anl. 88

do.

do. do.

do. do. do. do. do. ao 91

do. do. pr.ult. Febr. Bulg. S „Anl. 92 do. T do. do.

Ge Gold-Anl. 1686

pel t C E

bk unk CO J O O bd funk pmk pondk dunck prnn Lomo I _J

D D U Ls f Us Lo D P U U U i do

A A n

do.

is Ea D

. .-

Prm JumiA jon funk ———— I

K do.

dund

örse vom 1. 14, A apry E 1899.

5 0/0, Lomb, 609/c.

.{80,90bz G ngl.Bankn.1L£L| 20, 405 bz

. Bkn. 100F.!| 81 ,10Bkl.f olländ. Noten 1168, 50bz , alien. Noten .|75,50 bztl.f Noten\11i,90G Deft.Bkn.p100fl/169,50 bz 1000fl/169,50 bz Ruff.do. p.100N|216,25G

uff.Zollkupons|324,20 bz fleine 324, 10bz

‘111 ’n 10007.

Dresdner do. 1893 Düsseldorfer do.76 do. do.

do. do. do.

Duisb.do 82 L do. do. v. 96 Elberf. Grebe

0. Gfener do. IV.V. do. 1898|

E .St.-A. 97! 13 lau do. 94/37

Gr.Lichterf.Ldg. A.|3 wer S 8 do. 1897

do.

do.

_Börser-Beiläge zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preißischen Staats-Anzeiger.

- Berlin, Dienstag, den 14. Februar __

1888 1890 1894

flesheSt.-A.86 do. 1892 eln do. 1898 „Prov..S. 1. do. S. VIUI. do. St.-A. 1895

do.

Hilde8b. do.

diee

do.

do. 95

97

wma B do.

Aar e d do. 86

O Kölner D

89 89 98 94 96 98

do. do. do. do. do.

Königsb. 91 1-111 do. 1893 T-ITI

do. 1893 IV

do. 189% .. Landsb. do. 90 u.96 Laubaner do. I. Liegniß do. 1892 Ludwgsh. do. 92,94 er do. 1895 Magdb. do. 91,T7V

Lüb

Mainzer

do. do.

Mannh. do. 1888 do, 1897

do.

München do.86-88 90 u. 94

do. do.

M.Gladbaher do. Münster do. 1897 Nürnb. do. I]. 96

do.

do. 1889S. IL. 98 TTI. 1898 R 95

O é bein SL-A. E Prov.-A.

do.

ofen Ms: l do. St-Anl. u. 1

do.

Ma E: .92 egensbg. St.-A.

do.

Ren: Oblig.

do.

do. 91 do. 88 do. 94

1897

96— 97

0D.

TTI.

do. V,VII.

E 3. LILITIL do. IL U u. IIT.

do.

85,90 bz B

86,40 bz 73,10b

73,40

S PESEELEELEL S E

89

S ESSES NESS FELSAS

Oro O O 1 O O

. s G3 G5 V5 S I

S ESES T R S OS T E T T T R L C TE

Go O

Ink bent bt k fend jn jer jrrek f f b a je ba

hes Mp dee ps hbg

134

Ink nt jdk pruch pr fend prr fmd frmnk fr prak jur furdk fruck jmd S

ps Saa 5

P e r A Lo O

ZARi Bx

00 N S

r

LS j jd p pt t pi i b

O Ou Od O-S

S

XYVIII.

IA pa dees (AIA A drk fs d EELITA (ÉSAPALS bi ba gs bos bef p-t pes En En a j jens DO jf Fd F P t f G F g fa E E N D Fs bs C0

S t I A J jur bd

. . A

E E

Prt l J 3 Pf A J] brd N J A I

i f f ffe Puk fa E E f Jf fk Jr fu jf 1s frnk fl f fn f Qa: fr Lenk k fl Îa [nd fe P D fr

f fa je fe je J bk J furt juri park

5000—100/- 5000—200 2000—200

©

R _—Sck

=2=I=2

bk pi bard J Pl fred S J] rk fer per jrrck OoOEIDD S

it

pi purá ROS

O Om O R

D

do, do.

Dänische St.-Anl. 1897 dm.-B.-ObL IV Dän. Landm.-B.-ObLl.TV Dän. Bodkredpfdbr. gar. Donau-Régulier.-Loose .

E A d gar. .

Dän.

do. do. O

eiburger Loose 00

do. pr. ult. Febr. o. Daïra San. -Anl. Finnländ, Hyp.-Ver.-Anl.

ra e

alizis

Galiz.

do,

do. Mon ul m. lf. F.

0

do. S A l K mit lauf, on mit. u

L

do. do.

do.

Ital. ftfr.Hyp.

ropinations-Anl. Genua-Loose . Gothenb. t.v.191 S. A. Gh Anl. 81

mit lauf. o d E

ot ftfr.

do,

do,

bab jb C) O À

5000—200 5000—

3000—500I—,— 3000—500|—,—

10000 -200 10000 -200 2000—500 2000—500 1000 1000 5000—200 1000—200 3000—200 3000—200 2000—200 1000 u.50 1000—200 [3000—100

p. ult. Febr. von 1898

do, R do.

yp.-Anl. .

Landes-Anleibe

m.lf.K. lauf.

Komm.-KredL,

„1.K.1,4, -Br.ipss:

E Fed os G er os wr

5000—200] —,—

E n

wv

do,

O 9,25G

3000—300197, 10G Chines. Staats-A. 1896

©

E39 Fend Junk Punk Pre Prm rak C0 1d J . - -. - - . . .

L d pu j O A

o bank dueni 5

É b b R mo E As

Is ink jen pk pk bank fri D fark dmck pi T jun drk R SENQ Lar SSS B El

E

* T Ft

A T =SE T ï T1 E LETEE

Wandsbeck. do. 91 Weimarer St.-A. Westf. Prov.-A. 11 do. Pr E Westpr. 0D. L Wiesbad. St. Anl. do. do. 1896 do. do. 1898 Wittener do. 1882

do. do. M -Kr. do.

do. neulands@. do, do.

Posensche SVI-X L

do, [andschaf BRE: Man aIE

_ lands neue do. do. do. do. lds. Lit. A.| do. do. Lit. A. do. do, Lit. A. do. do. Lik, O. do. do. Lit. O. do. do. Lit. C, do. do. Lit. D. x do. Lit, D. Lit. D.

do. eda. a: L

ia Westfälische

es de,

Witpr. ritt do. do. IB. do. do. T. do. neulnds: T7 do. ritts. do. do.

olge olge ch. I.

EEENS

G5 V5 S E S S E N T

4

pak _— J

f f E p d e Fi ba je af ©

Dia ba Sin A

2 Prem puech pak

wr i Ink fart rk fr und fdb fk fred brr prr Pr ju jdk [rick jur jdk jur jn park pad jer

1 f fas Fl jp fe f F (4 [A jar ff end pruch A] brd rk jb f) A J Bc EEE

G5 5 5 I I E I I r

Wr Or Wr Or

brs pi fo t A,

G5 fr S S5 E E L

+

I T E S AA R RA N N

3 4 34 43 Ÿ. 3 4 34

34 4 3 df 3

do. t I 500—2% £

500—25 £

pk Fe J

199,40G

26/75bz

136,50 bz

«5 "10bzG 45 10bz G 37, „75 bz G 37, 1G

86'50B rf.

5000—60 |99,30G 5000—2 90, 70bz 5000—200 90,70 bz 5000—60 |90,70 bz

It. E N alte (20%/0St.)/4

De do,

do. amort. 59/9 TIT.TV. he Kred.-V.-Obl. e.

do. do. D Karlsbader Stadt - Anl. Boten Dagger po

Uifiab, E E 86 d II.

do. Luxemb. Staats-Anl v. ‘82 Mailänder Loose ...….

do. do. Mexikanische Anleihe

Da: do. do. do. do. P u

Na arti

“eds tis „Obl 34

4

do. do.

do. pr. ult. ene: Papier-Rente .

1899.

Sé&lôw.- Holstein.|4 do. do: |

Rentenbriefe. 15 -4.10/3000—80 1! vers./3000—30 |—, 1.4.10/3000—30 3t verfch.| [3000—30 1.4. 10 [3000—30 vers. |3000—30 |—, 1.1.7 /3000—30 |— 2 4. 4.103000 30 ./3000—30 L A 10 3000— 30 [34 versh./3000—30 1.4.10'3000—30 138 | i 1410 3000—30 3000—30 vers. (3000—30 1.4. 10 3000—30 L 4. 10 3000—30 erfch.| /3000—30 i L 10! 3000—30 3}| vers. |3000—30

1.4.10)

102,50B

102,50G

102,60B 99,50G 102,60G 99,40G

99'30G 102,60B 99 30G 102,50G 102,50G 99 40G 102,60G 99,40G

Badische Eisb.-A.|3X do. Anl. 1892 u. 94/35 do. do. 96 -13

do. Eisb. | do. tony. neue .37 do.Ldsk.Nentens 34 Brschw. Lün. GE

Bremer 1887 . 34

Bay. St EisbAnl. 34 2.

do: 1888 . do. 1890 . do. 1892 . do. 1893 . do. 1896 . do. 1898 . ./3 Gr.Hefs.StA. 98/9 3 do. do. 96 II1.|3 do. do: E do. i. fr. Verk. Damby E -NRnt.|34 t.-Anl.86/3 v9 amort. S1 L do. do. 91/3è do. do. 28 28 do. do. 95 3 Lüb. Staats-A. 95 Medckl.Eisb.Schld.| 34 do. konf.Anl.86| [37 do. do. 90-9431 Sachf.-Alt.W.Ob. 35 Sä}. St.-Anl.69/31 Säch}. St.-NRent. 3 do.Ldw.Crd. llïa, 1/4 do. do. la, Va, Ta, Vll,| T, Isa, I 131 do. XVITL 31 do. do.Pfdb.Cl.l1a/4 do. do. Cl. la, Ser. la-La, X-XI, 'UT: X u. Ub, Il u. 3X34 do. do. Pfdb. IBu.X0I do. XXI do. do. Crd. lXBu. XB' Schw.-Rud. Sch. 37 Wald.-Pyrmont .|4 Weimar Schuldv. |3# do. do. ftonv.|33 Württmb. 81—83|4

M 138) 132 ‘132 +13 è Ï

versch. /2000—200[100,25B

; 10 2000200 99,90B 7 5000 —200—,—

./2000—75

A Lom t A I p A

215000500 91 S 5000—200|—,— 3000—600|—, 3000—100|—,— .10/3000—100|—,— ./90000—100 7 11500—75 |—,— )./5000—500/91,90B ./2000—100

12000—75 1500 u.300

100,50G 101,00G 89,00B

99,00B 101,00G

99,00B

2000— 100/99.00B

99,00B

2000—100/99,00B /5000— 100 |3000—300|—,— 3000u1000|—,— 3000u1000| —,— ./2000—200]—,—

Ansb.-Gunz. 7fl.L. Siptger er7fffl.-L. Bad.Pr. Anl. v. 67 Bayer. Präm.-A. Braunfchrog.Loose Cöln Mv.Pr.S A urace Loos, E: übeder Loose . . Meininger 7 fl.-L. Oldenburg. Loose .

wr Wr

2 “Az

do M R Q ho 5

Pappenhm. 7 fl.-L.

0. kTleine!4 do. pr. ult. Febr. do. neue

wr

wr E amma bank pn S S J ad

rent zus ®

1892

I pi pan fen fri P R m Ey O

——=QAC i

p p p S S_@ N g uf n

e kleine

do. pr. ult. e do, do. h

r. 5. pr ult, Febr

„fein

tai 10 orker

lvior.:

[- T Sa e:

4 En E Es e ck41 2J === [S==A©O

Wn Q

Bs

25ck J E E

idi fen fit: bund. Denk g P O HDO bl P: Pax: funk Wr 00 00A

tr R ps

d

do, do,

ult Sir Wi 1.1.7 |

D pk T pu puri pri E jd pa E E | e m i i a

- Q Au

500 Lire P. j

5000—100 Kr. 5000—100 Kr.

1500—500 ÆA

1800, 900, 3

1000—100

1000 fl,

38,80 bz 24,60 bz 151,90bzG 176,00bz 124,60bzG 139,90G 133,70bz 133,80 bz

. 124,40bz

133,00B 24,40 bz

E Deutscher Kolonialgesellschafter 4 D.-Ostafr. Z.-O.|5 | 1.1.7 |[1000—300][107,60bGEkIl.f.

20000— 10000 ' Fr. 4000—100 Fr.

20000—100 Fr

95,70bzG 95,70bzG 95,80à,70bz 95 ,00bzG

,

101,40G 98,10G 102,25G 72,75 bzG 72,75 bzG 44,50 bz 14,80 bz 100,25 bz 100,30bz 100,90 bz 100,20 bz 100,25 bz

104,25G 1100,90G