1899 / 41 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Dortmund, 15. Februar. (W. T. B) Auf der Zeche „Glüdckauf Tiefbau“ verunglückten heute bei Sprengungen A L da Zwei derselben sind todt, dec dritte ift {ver ver :

Straßburg i. Elf., 15. Februar. (W. T. B.) Nah Mel-

bruar vers{ieben wollte, wird dasselbe nunmehr erst am 15. März, D E ursprünglich bestimmt, im L Sr

geben. Die gelöften Billets behalten ihre Gültigkeit; der fernere Genugtbuung über dieses große nationale und einheitlihe Werk und den

Verkauf findet bei Bote u. Bock statt. Betheiligten unseren Dank für das Zustandebringen desselben auszu-

. Es ben auf allen Seiten große Opfer gebracht Y Ppreden. in Utsre Auscale M es Ax bém Muedalr Viests Mannigfaltiges. dungen verschiedener Blätter mate sich geftern Nachmittag 5 Ubr

erkls mit 5 ätte aber gewünscht, d Der Deutsche Fischereiverein hielt gestern Abend im | das Erdbeben auch in den Gemeinden des Kreises Swhlett- g l E g t Les soll ¿ iee fion Reichstagsgebäude seine Cet aaa a die wegen Be- | ft adt, die dem Kaiserftubl gegenüber liegen, bemerkbar. Die Dauer ehoben wäre. Vom Code civil bleibt noch viel übrig. | hinderung des Vorsigenden, Fürften von Haßfeldt von dem Kammer- | des Grdbebens wird auf 2 bis 5 Sekunden angegeben. Die Richtung Die Kodifikation des für Preußen weiter geltenden Landesprivatrehts | gerihts-Rath Uhles geleitet wurde. Das Ministerium für Land- | des Erdstoßes ging von Südwest nah Nordost

sollte erkennbar hervortreten. An Zeit dazu hat es der | wirthschaft 2c. hatte den Geheimen Ober-Regierungs-Rath von Fried- Justizverwaltung niht gefehlt. Auch Kiki die Deuilichkeit der | berg entsandt; auch der Geheime Baurath von Münstermann aus | London, 15. Februar. (W. T. B.) Nach einer bei Lloyds Sprage dieser Gesetze zu wünschen übrig. Es wird ferner zu prüfen | demselben Ministerium war zugegen. Sämmtliche 23 angeschlofsenen } eingegangenen Meldung aus St.Michaels (Azoren) vom heutigen sein, ob die Vorbehalte für einzelne Landestheile, z. B. für die Rhein- | Vereine waren durch Delegirte vertreten; aus Württemberg war der | Tage find die Mannschaft und die Passagiere der Tande, fortbestehen dürfen. Zu bedauern ift, daß einzelne Theile des b lato erschienen. Den Geschäftsberiht | „Bulgaria*, welhe von dem Dampfer , Weehaw?ken“ aufge- Rechts, wie das Gesinderecht und die Mündelfähigkeit der Hypo- | erstaiteten General-Sekretär Fisher und Micha-Berlin. Ihren | nommen wurden, gestern Frag vor gelandet. Von der „Bulgaria“ thekenpfandbriefe, niht gleich mitgeregelt worden find. Der Abg. | Ausführungen war zu entnehmen, daß im verflofsenen Jahre | wurde berichtet, daß sich_ die Ladung des Dampfers verszoben habe, Busch will beantragen, die Einführung diefes Gesezes bis zum | 1897/98 28430 4, im laufenden Jahre 1898/99 bereits 33172 Æ | sodaß das Schiff auf der Seite lag. Ein Theil der Ladung wurde über 1. Sanuar 1901 hbinau8zuschieben. Meine Partei bestreitet ein | für Zwecke der Hebung der Fischerei verausgabt sind und zwar im | Bord geworfen; 150 Pferde gingen verloren. Ein Boot mit 5 Mann Bedürfniß hierzu. Die Behörden haben ausreichende Zeit | laufenden Jahre u. a. 21000 A für Lahs- und Forellenzucht, | wurde in See getrieben. Der Dampfer „Weehawken“" wartete bis Taz gehabi und haben sie noch, sch auf das Bürgerliche | 2400 Æ für die sonstige Salmonidenzucht und 6161 Æ für die Förde» | zum 6. Februar Mittags, konnte jedoch von der „Bulgaria“ nichts Geseßbuch vorzubereiten und si darauf einzurihten. In anderen | rung der Teih- und Seenwirthschaft. Auch für die Wiederbejegung | sehen. Die „Hamburgishe Börsenhalle“ veröffentliht weitere deutshen Bundesstaaten is man damit {on fertig. Welchen Eindruck | der durch die Krebépest entvölkerten Gewässer is erfolgreich gewirkt | Einzelheiten über den Unfall der „Bulgaria“. Darnach er- würde es machen, wenn nun die Vormacht käme und sagte: Wir find | worden. Im Interesse des Vereins wirkten ferner die Biologishe | gaben in Hamburg eingelaufene Nachrichten, daß es sih bei noch nit fertig! Zur Ausführung eines solchen Gesezes gehören | Staiion zum Studium der Fishkrankbeiten in München, die in | Ablafsung des dur den Dampfer „Weehawken" aufgenommenen Richter erster Klasse. Man hat nun angeregt, ob es nicht | 180 Fällen Nath ertheilte und in 135 Fällen Spezialuntersuhungen | Bootes nicht um ein Verlassen der „Bulgaria“, fondern im Hinblick auf die immense Arbeit, die den Richtern obliegt, | anstellte, die Biologishen Wanderftationen und die Stationen am | zunächst nur um Ueberführung von F'afsagieren gehardelt angezeigt wäre, den leistungsunfähigen Richtern den Uebertritt in dea | Müggelsee und in Plön. Die bedeutungsvollste fahwifsenshaftlihe Tbat | habe. Nah einer von dem deutschen Konful felegrapbisch über: Nuhestand zu erleihtern, damit die jüngeren Kräfte diese \hwierige j des Jahres ist die Entdeckung des Erregers der Krebspest dur@ Dr. | mittelien Aussage des Bootsmannes Ablgreen wären, das Boot die „Bulgaria* verließ, die Maschinen völlig intakt und im Betriebe,

Die Zahl der Mitglieder hat ih auf der bis- und die Mannschaft des Bootes, welh:8 die Passagiere an Bord des

Erste Beilage zum Deuischen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 41. Berlin, Dounerstag, den 16. Februar 1899,

entwürfe einer Kommission von 28 Mitgliedern zu überweisen. Der

Landtag beschäftigt sh beute zum erften Mal mit dem Bürgerlichen

Gesegbub, und wir haben alle Veranlassung, unferen Stolz und unsere

Verichte von deutschen Fruchtmärkteu.

Qualität | mittel gut

Am vorigen Außerdem wurden am Markttage Markttage (Spalte 1) nah überschläglicher D verkauft dem Doppelzentner (Preis unbekannt)

DurGsGnitts. preis 1 Dovpel- zentner

1899 Verkaufte

Menge Dur- | s “25 schnitts, | höchster | niedrigster | höchfter [Doppelzentner preis |

M 274 t “U M M |

Hof-Jägermeister Freiherr von j N Verkaufs3-

werth

Gezablter Preis für 1 Doppelzentner | niedrigster ' M

Februar

niedrigster | böôchster d. Á

Weizen. 15,60 15,80 | 16,009 ; 15,60 15,70 | S 15,00 | 15,80 15 80 16,00 16.00

15,80 15 80 15,60 16,00 16,00 16 60 16 00

15,49 15,40

15,40 15,40

15,60 16,00 15,50

Angermünde Fürstenwalde a. Spr. Stettin . l Greifenhagen é Stargard i. Pomm. . E S eo Rawitsch

16,00 15,63 15,90 15.90 15,90

bo

15,60 16.00 15 60

15,40 15,69 15,60

15,20 15,60

15,00 15,20

Aufgabe bewältigen können. Fiskalishe Rücksitten müssen hier L in München. è

binter den Forderungen einer guten Rechtspflege zurückireten. (Schluß des Blattes.)

Kunft und Wissenschaft.

Die neuen Erwerbungen der Königlichen National- Galerie find von heute ab im zweiten Cornelius-Saale ausgestellt.

Der Greßindustrielle Hammer in Christiania hat sich, wie „W. T. B.* meldet, erboten, das Walfangshiff „Hekla“ für die zur Aufsuhung Andrée’s beabsihtigte Erpvedition des Pro- fessors Nathorst nach Ostgröaland autzurüften und der Erpedition kfoïtenlos zur Verfügung zu ftellen.

Verkehrs-Anstalten.

Bremen, 15. Februar. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Heidelberg“, v. Ost-Asien kommend, 14. Febr. Nin. Havre angek. „Prinz Heinrich“, v. Ost-Asien kommend, 14. Febr. Abds. Vlissingen passiert.

16. Februar. (W. T. B.) Dampfer „Prinz Heinrich“, v. Ost-Asien kommend, 15. Febr. Nimm. auf der Weser angek „Saale“, n. New York best., 15. Febr. Vm. Dover pasfiert.

Hamburg, 15. Februar. (W. T. B.) pamburg-Amerika- Linie. Dampfer „Auguste Victoria“ gestern v. Nizza n. Syrakus abgegangen. „Constantia“ Montag in Tampico, „Arcadia®, v. Balti- more kommend, gestern in Hamburg eingetroffen. g: era Bismarck" v, New York n. Genua abgeg. „Cheruskia“ gestern Lizard passiert.

London, 15. Februar, (W.T B) Castle-Linie. Dampfer „Tintagel Castle“ auf Ausreise gestern in Durban (Natal) angekommen.

Theater und Musik.

Im Königlihen Opernhaufe wird morgen „Tristan und Sfolde" von Richard Wagner unter Kapellmeister Richud Strauß? Leitung gegeben. Den Tristan fingt Herr Vogl, den König Marke Herr Mödlinger, die Isolde Frau Pester-Prosky, den Kurwenal Herr »ckcfffmann, den Melot Herr Berger, die Brangäne Frau Goetze. ie Vorstellung beginnt um 6} Uhr.

Im Königlihen Schauspielhause gelangt Shakespeare’s Trauerspiel „Julius Caesar“ zur Aufführung.

Im Berliner Theater geht am 22. d. M. „Das Retht auf fich felbst“. ein Schauspiel von Friedri Fürsten Wrede, zum ersten Mal in Scene. Der Verfasser ist in Berlin eingetroffen, um den Proben seines Stückes persönli bcizuwohnen.

Fräulein Camilla Lan di, welche ihr Konzert auf den 23. Fe-

morgen

rigen Höhe erhalten; man ift bestrebt, die Kreise der Berufsfischer, die sich noch etwas zurückhaltend zeigen, immer mebr heranzuziehen. Der neue Etat wurde in Einnahme und Ausgabe mit 63 850 M fest- geftellt; 50 000 A Zuschuß aewährt das Reich, 4500 & das preußische Ministerium für Landwirthschaft, 1850 4 die übrigen deutschen Regierungen. Für die wissenschaftliden Stationen zahlen, außer dem Vercin, das preußische Ministerium für Landwirtbschaft 10 500 #, das preußis{e Ministerium der geistlichen 2c. Angelegenheiten 1200 4 und die Stadt Berlin 509 A Bei den hierauf folgenden Wahlen wurden neu in den Vorstand gewählt : Ober-Bürgermeifter Delbrü- Danzia, NRegierungs- und Forstrath Eberts - Caffel, Ministerial» Direktor von Haag - München, Professor Dr. Hofer - München, Emil Hôöpfner-Stettin, E Ließmann- Brandenburg, Baurath Necen-Hannover, eren Schirmer-Neubaus und Stakètrath Schrader-Stolp. Die Versammlung beschäftigte sich sodann mit der Lage des Fischereigewerbes in Deutschland. Dr. Dröscher-Schwerin \{ilderte eingehend die Lage der Stromfischerei in Norddeutshland. Fischmeister Hübner-Frankfurt a. O. betonte die Nothwendigkeit und den Werth einer Fisdlhereistatiftik.

zug der Grand-Trunk-Eisenba Nähe von Sherbrooke entgleift, wobei sieben Personen getödtet worden seien.

wurden von der „Pretoria* Nothsignale abgegeben ; dampfer geleitete die „Pretoria“ darauf nah dem Ankerplayß.

y Weehawken" brachte, würde an Bord der „Bulgaria*® zurück.„ekehrt

fein, wenn niht das Boot durch Anschlagen an den „Weehawken“ leck und unbrauchbar geworden wäre.

London, 15. Februar. (W. T. B.) Die Blätter melden aus

M ontreal in Canada: Der von Fe kommende Erxpreß-

n sei gestern Abend in der

London, 16. Februar. (W. T. B.) Nach einer gestern bei Lloyds eingegangenen Meldung aus Plymouth kehrte der Dampfer „Pretoria“ der „Hamburg - Amerika - Linie“ mit beschä-

digtem Steuerapparat nah Plymouth zurück. Bei seiner An-

kunft beim Kap Rame Head, am Einçang des Hafens von Plymouth, ein Bugsier- (Die „Pretoria“ war von

Für das Fest zum Besten des KöniginLuise-Denkmals

am 31. Januar Dover.) Nah dem Bericht des Kapitäns vom Dampfer „Pretoria“ is an Bord Alles wohl.

Hamburg nach New York unterwegs und Zasferte arlowa Unter den

in Tilsit, das am 10. März im Neuen Königlichén Overn- theater stattfindet, gingen bei dem Comité bereits zahlreihe Be- stellungen auf Einlaßkarten ein. Zur größeren Bequemlichkeit für das Publikum find auch noch ösffentlihe Verkaufsstellen bei nach- stehend verzeichneten Firmen und Instituten eingeri(tet: Bellevue-Apotheke, am Pottdamer Play 1; Café Kaiserhof, Am Zietenplaß; A. Knöffler, Friseur, Mauerstraße 56/58; H. von Hövell, Königlicher Hoflieferant, Schokoladen- und Kons- fitüreafabrik, Unter ten Linden 12; Verein Berliner Künstler, Bellevuestraße 3; Kroll’s Etabliss: ment, C. u. W. Moriß, am Königs- plaß 7; Eduard Schulte, Kunftsalon, Unter den Linzen 1, Konditorei von F. W. Gumpert, Königstraße 24; Hzrmann Peters, Verlagsbuch- bandlung, Charlottenstraße 61; Rudolph Gutmarn, Leipzigerstraße 8; P. Raddatz u. Co., Leipzigerstraße 123; I. Rosenthal, Pidierdand ung, Behrenstraße 30; Deutscher Offizier-Verein, Neufstättishe Kirch- firaße 4/5; Waarenhaus für deutshe Beamte, Dorotheenstraße 33, Kurfürstenstraße 100, Potédamerstraße 50; W. Barnick, Delikatessen- handlung in Groß-Lichterfelde, Jungfernstieg 25.

Morgen (Freitag) beginnt Herr Dr. Shwahn im Hörsaal der „Urania“ einen Cyclus von 6 Vorträgen über Er dgeschichte mit dem Vortrag „Die Urzeiten der Erde“. Am Sornabend wird der bekannte Forscher Herr Professor Dr. Volkens einen Vor- trag über den Kilimandscharo halten und seine während eines mehriährigen Aufentbalts in diesem wichtigen deutshen Kolonial- gebiet gesammelten Eindrücke s{iltern. Im Theatersaal wird allabendlih der scenisch au?gestattete Vortrag „Eine Wanderung durh das Land der Fjorde“ wiederholt.

Paffagieren ift kein Unfall vorgekommen. Das Schiff hat fich unter \chwierigen Verhältnissen vorzüglih bewährt. Da die Reparatur des Schadens einige Zeit in Anspruch nehmen wird, werden die Passagiere mit der am Sonrabend, den 18. d. M., von Hawburg abáebenden „Pennsylvania“ nah New York weiter befördert werden.

Marseille, 15. Februar. (W. T. B.) Heute wurden hier

von einer Volkêmenge Kundgebungen gegen einen Priester

veranstaltet, der sid în eine Kirche flüchtete. Die Fenstersczeiben der Kirche wurden zertrümmert. Ach ein Mön, der fih in das Kloster begeben wollte, wurde verfolgt. Gegen eine andere Kirhe und gegen die Synagoge wurden Steine geworfen.

Stonehbaven, 15. Februar. (W. T. B.) Der hiesige Ge- riht8hof rerhandeltie beute auf deutscherseits gestellten Antrag gegen den Besitzer des Fishdamvfers „Craigievar"“ aus Aber- deen, welcher der Beschädigung des déutschen Fischerbootes „Werra“ auf der Höbe der Kinkardine-Küste beschuldigt ist. Derselbe soll ferner die Drobung ausgestoßen haben, die „Werra“ in den Grund zu rennen. Der Angeklagte bestritt dies und behauptete, der der , Werra“ zugefügte Schaden sei die Folge eines Zufalls. Er habe si der „Werra“ nur genähert, um fi. nah Neten zu erkundigen, die, wie er glaubte, von der „Werra“ gestoblen sein sollten. Das Urtheil wurde

auf eine Woche vertagt.

(Fortsezung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

E: E S S R E E O E E S N 6: P E S P ne A? E M2 L L E i I D A E E T C E M B I E I E D 2 C E pr O6 Ld s E I As A T S G A E i P IIVGEOGE i B N S H S T C S GRID Sd r ci T FRAE ‘or B ras «A

om 16, Februar,

Theater.

Theater des Westens. (Opernhaus.) Frei-

Thalia - Theater. Dreédenerstraße 72/73.

ci

v Morgens. E

c

4 vN.

Stationen.

——————————————— Me

in 9 Celsius

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeresf\p. red. in Millim. Le- Temperatur

H9C, -

8

Belmullet , Aberdeen . Christiansund | Kovenhkagen . Stotkholm .

aparanda . St.Petersburg Moëfau .

Cork, Queens- E 6 Cherbourg . Deb.» »« Su amburg winemünde Neufahrwafser Memel ... S A La ünster Wstf. Karlsruhe . . | Wiesbaden . München . Chzmnig .…. | Berlin

egen alb bed. egen1) Nebel Nebel fig t ckt

5/bededckt ‘halb bed.2) ibedeck:3) 1/Regen 3'bededi4) still/bedects) 3|beded15) 3Nebel | 2\halb bed. | 2\bededt 3\bedeckt stillbedeckt | 3\wolfenles | 1 halb bed. 2|bededckt?) Wien ilNebel Breslau. .__| 2\wolkig | Nizza | 9 | : 2|wolkenl.8) | E | ftillibedeckt | 1) See mäßig. ?Y Sce rubig. ?) See \{licht. 4) Nam. Regen. 5) See {licht. *) Gestern und Nachts Regen. 7) Nachm. Regen. *®) See leiht

bewegt. Uebersicht der Witterung.

Auf dem ganzen Gebiet if der Luftdruck gleih- mäßig vertheilt, am niedrigsten is er üker Nordwest- Guropa, am böhsten über Süd-Guropa. Eine Theildepression liegt über der \ütlihen Nordsee, auf ihrer Süd- und Ostseite Regenwetter v:rur- sachend. In Deutschlard dauert die milde, trübe Witterung fort; iu den Küstengebieten is überall Regen gefallen. Eine Aenderung des Wetters ijt roh nit zu erwarten. Denutl@s Seewarte.

A

(9)

Q V 8

(30 Q S2

O 1 00 i ¡j if O3 O

2: Da

Î

1 bO b S A fs 0 D

2s r n cs - M - G

cs c

Q A2 26

295 pu C)

U

QSQ V

Q

FETO) S

@GE O B52

VO

aa

G

O NMONND M Ih O N M I

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern- haus. 43. Vorstellung. Tristan und Jsolde in 3 Akten von Richard Wagner. (Tristan: Herr Ss Bogl, Königlich bayerischer Kammersärger,

folde: Frau Pester. Prosky, vom Stadt-Theater in Bremen, als Gäste.) Preise der Pläße: Fremden- Loge 12 #4, Orchester-Loze 10 M4, Erfter Rang 8 , Parquet §8 4, Zweiter Nang 6 Æ, Dritter Rang 4 M, Vierter Nang Sitplay 2,50 #4, Stehplaßz 1,50 6 Anfang 6# Uhr.

Scauspielbaus. 48. Vorstellung. Sonder- Abonnement B. 7. Vorstellung. Julius Caesar. Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Ueberseßt von August Wilhelm von S{hlegel. Anfang 7ck Uhr.

Sonnabend: Opernbaus. 44. Vorstellung. Aida. Over in 4 Akten vcn G. Verdi. Text von Antonio Getislanzoni, für die deutihe Bühne bearbeitet von E Schanz. Ballet von Paul Taglioni. Anfang (S T.

Schauspielhaus. 49. Vorstellung. Zum ersten Male: Das fünfte Rad. Luftspiel in 3 Aufzügen von Hugo Lubliner. Anfang 7F Uhr.

Deutsches Theater. Fieitag: Cyrano vou Bergerac. Anfang Uhr. Sonnabend: Zum ersten Male: Pauline. Komödie in 4 Akten von Georg Hirschfeld.

Sonntag, Nachmittags 24 Ubr: Die versunkene Glode. Abends 7f Uhr: Pauline.

Berliner Theater. Freitag (27. Abonnements- Vorstellung): Vicky.

Sonnabend: Zaza.

Sonntag, Nahmittags 23 Uhr: Ju Behandlung. Abends 7} Uhr: Zaza.

Schiller-Theater. (Wallner-Theater.) Freitag, Abends 8 Uhr: Der Dornenweg. Schauspiel in 3 Aufzügen von Felix Philippi.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Othello, der Mohr von Venedig.

Sonntag, Na@&mittags 3 Uhr: Hanunele's

immelfahrt. Abu Seid, Abends 8 Uhr:

auerbliümhen.

tag (23. Vorstellung îim Freitags-Abonnemeni): Zar und Zimmermauu. Komishe Oper in 3 Akten von Alb. Lorßing.

Sonnabend: Die Regimentstochter. Ballet.

Lessing-Theater. Dir®ftion: Otto Neumann- Hofer. Freitag: Die Zeche. Unter blonden Besftien. Ein Ehreuhandel. Liebes- träume.

Sonnabend: Jm weißen Rößl. L

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu volksthümlichen Preisen (Parguet 2 4): Das Glück im Winkel. Abends 73 Ubr: Die Zeche. Unter blonden Bestien. Ein Ehreuhaundel, Liebes- träume.

Neues Theater. Direktion: Nuscha Buge. Freitag: Der Sohn der Frau. Schauspiel in 4 Akten von Max Krezer. Anfang 7f Uhr.

Sonnabend und Sonntag: Hofgunft.

Montag: Kraft. Schauspiel von Jul. Türk.

Belle-Alliance-Theater. Belle - Alliance- straße 7/8, Freitag: Der Pariser Taugenichts. (Iofef v. Fieliß.) Anfang §8 Uhr.

Sonnabend : Ensemble-Sastspiel des Moncpol- Theaters. Die kleinen Michu’s.

Sonntag: Zum ersten Male: Das MWMilch- mädchen vou Schöneberg. Große Posse mit Gesang von W. Mannstaedt. Na@mittags 3 Uhr: Der Pariser Taugenichts. (Iosef v. Fielit.)

Residenz - Theater. Direktion: Sigmund Lautenburg. Freitag: Der Schlafwageu-Kon- troleur. (Le contrôleur des wWagons-lits.) S@wank in 3 Akten von Alexandre Bifsson. Jn deutscher Uebertragung von Benno Jacobjon. Vorber:

Einsiedler. Lustspiel in 1 Alt von Benno acobson. Anfang 74 Uhr.

Sonnabend und folgende Tage: Der Schlafwageu- Kontroleur. Vorher: Zum Einfiedler.

Freitag: Gastspiel von Emil Thomas. Schidde- bo1d’s Engel. Poffe mit Gesang in 4 Akten von W. Manrstädt. Musik von demselben. (Kuplets von Alfred Bender.) Anfang 74 Uhr.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Konzerte.

Sing-Akademie. Freitag, -Anfang 8 Uhr: Tx. Abonnement-Konzert von Zajic-Grüufeld. Mitwirkung: Arthur van Eweyk, Profeffor Xaver Scharwenka.

Saal Bechstein. Freitag, Anfang 7# Uhr : Konzert von Fräulein Astri Andersén (Klavier) und Fräulcin Elly Schellenberg (Gefang).

Hôtel de Rome, Saal. Freitag, Anfang 8 Uhr: Konzert der Sängerin Vella Zlotuicka.

C U S Familien-Nachrichten,

Verlobt: Frl. Charlotte von Mendels\sobn-Bar- thosdy mit Hrn. Gesandtshafts-Attahé Eric Hallin (Berlin). Frl. Marie von Strube mit Hrn Adolf Frhrn. von Hodenberg (Hannover). Frl. Marie Anna Vietor mit Hrn. Oberleut. Heinrih von Otto (Neudorf—Braunschweig). Frl. Hanna Bendix mit Hrn. Gerichts-Afsefsor Dr. Eduard Daffis (Berlin). J

Verehel iht: Hr. Gerits-Affefsor Georg Früchel mit Frl. Walburgis Hoferihter (Gubrau)

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberleut. Grafen zu Rantzau (Hannover). L

Gestorben: Hr. Hardesvogt a. D. Cay Diédrich Wilhelm Franciéscus von Leveßow (Hamburg). Hrn. von Sameßki Sohn Hans-Hermann

(Nieder-Kunzendorf).

Verantwortliher Redakteur: Direktor Siemenroth in Ber lin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Nordd Buchdruckerei und Verlag3« Anstalt openishen Wilhelmstraße Nr. 32.

Sieben Beilagen (einschließlich Börsen-Beilage).

D E U 9.0.9 4.4. T9. M:9 R ck Q UQ

E S A P S-M

A. U. V0 D: S q. = « E

N D

[S

Krotoschin Militsch . Frankenstein E S Schönau a. K. Halberstadt . Eilenburg Marne

Goslar . . Duderstadt . Lüneburg Paderborn Limburg a. L. . Me s Dinkelsbübl Ueberlingen . Braunschweig . Altenburg Breslau .

Insterburg . Angermünde.

Luck. nwaltde . ¿ Fürstenwalde a. Spr. Frankfurt a. O. , &tettin . Ï Gieifenbagen . Stargard î. Pom. Greifenberg i. Pom. . Schivelbein . ¿ Dramburg. .

Köelin

Rummelsburg i. Pom. . t Stolp * . . .

Posen .

E S Rawits . Krotoschin Bromberg Militsch . Frankenstein Lüben . . E Swóönau a. d. K.. Halberftadt . Eilenburg Marte. 1... Goëélar .. Duteistadt . Lüneburg. . Paderborn . Limburg a. L. . Neuß . E Dinkelstüßl Biberach Ueberlingen . Braunschweig . Altenburg Breèlau .

Angermünde Í üustenwalde, Spree . il N Greifenbagen Stargord Schivelbein . Stolp A Rawitsch . Krotoschin Militsch . Frankenstein Lüben . Id Schönau a. K. Halberstadt . Marne . Goélar . Duderstadt . Lüneburg . è Limburg a. L. . Dinkelsbühl Biberach . Altenburg Breslau .

Elbing . Ancermünde , Luckenwalde. . Foetvam i euruppiíin . ..

rankfurt a. O. .

E e ave Greifenbagen . , , S Schivelbein ., , Diambüita ¿6 Eis Rummelsburg i. P. R Lauenburg i. P. . Ses

Franfiurt a a. Spree ;

15,30 15,80 13.70 15,25 15,50 14,99 15,00 15,20 14,50 15,00 14,75

15,40 18,60 17,50 15,590 15,20 13,50

t pt S}

[Ke

N D G.

C5 co -

bt b G5, Do l © O C

15,30 15,80 13.70 15,50 15,90 15,00 15,50 15,20 14,70 15,20 15,00

15 40 18,20 17,50 15,50 15 20 14 59

13,60 14,20

13,90

| d À 13,40

12,80 13,10 13,30 13.20 13 40 13,40

13,20 12,90 14,30 14,79 14,00 14,00 14,00 13 20

15,40

15,20

14,40 13,10

13,00

13,71 12,80

13,C0 13,60 13,50 14,00 13,20 14,90 12,40 15,00

13,50 12,46 18,10 16,60 14,00 11,80

14,50 14,20

13,00 13/20

11,60 11,80

16 00 15,50 16,00 16,30 15.10 15,75 15 40 15,30 15,40 15,80 15,80

16 40 18,60 17,76

16,00 15,50 15,75 16,10 15,00 15,10 15,40 14,80 15,20 15,00 15,80 15,90 18,30 17,76

15,50

14,80 15,20

15,50

|

16,30 16.20 16,25 16,40 15,10 16,09 15,60 15,40 15,49 15,80 16,00 17,90 16,40 18.70 18,00 19,92 16,00 15,80

Noggen.

13,89 14,30 14,40 14,10 14,10

13,40 13,75 12,25 13,79

13,76 13,20 13,30 13,40 13,60 13,590

13,80 13,70 13,70 14,09 1440 15,00 14,20 14,380 14,20 14,00

13,80 | 1430 | 14,40 1410 14.10

13.49 13,75 12,25 13,75

13,26 13,10 13,00 13,20 13 30 13,50 13,83 13,70 13,45 13,60 14,30 14,809 14,2) 14,10 14,00 13,20

13,70 15/90

13,20 15,60

12,20 |

15,69 15,35

15,30 13,30

13 89 1450 14,00 13,00 14,09 13,10 13,10 13,50 13,50 14,00 14,50 14 25 13,80 14,90 12,60 15,10 15,00 13,50

18,10 16,80 15,70 13,30

12,50 14.75 14,80 13,40 14,00 13,40 13,50

12,80 12,00 12,40

11,20 12 30 12,00

15,80 15,39

15,30 13/50

i

fi

14,00 14,00 14,60 14,50 14,20 14,20 13 60 13,60

12,50 13,80

13,20 13 50 13,50 15 60 13,80

14,00 14,10 13 95 14,10 14,40 15,20 14,40 14,40 14,20 14,00 14,50 14,67 13,70 16,00

15,50 14,43 16,00 13,80

"G er fte.

13,89 14 50 14,00

13.00 14,00 13,20 13,40 14,00 13,50 14,00 14,50 14,50 14,20 15,70 12,60 17,00 15,00 14,50

18,20 17,20 15,70 13,60

12,50 14,75 14,60 13,49 14,00 13,40 13,50

12,80 12.00 12/40

12,00 1240 12.00

Hafer.

14 30

13,30 13,50 14,28 13,20 13,70 14,00 14,00 14,40 14,80 14,75 14,40 15,70 12,80 17,10

1450 13 85 18,30 17,40 16,20 14,20

12,80 12,80 15,00

14,40 13,80 13 60 12,20 13.10 12,40

12,40 12,40 13,50

16,30 16.20 16,50 16,90 15,30 16,00 15 60 15,80 15 60 16,40 16,03 17.69 16,60 18,90 18,00 15.52 16,00 16,50

14,00 14,00 14,60 14,50 14.20 14,39 13,99 13,70

12,59 13,80

13,69 13,80 13,60 14 00 13,80

14 093 14,10 14,20 14,20 14,59 15,25 14,40 15 0I 14 49 14,40 14,80 14 87 14,20 16,20

15,50 14,43 16,00 14,30

14,30

13,80 14,10 14.28 13,80 1400 15 00 14,00 14,40 14,80 15,00 14,70 16,40 12,80 18,00

15,90 14,0.) 18,40 18,00 16,20 15,30

13,20 12,80 15,00

14,40 13,80 13,60 12,80 13,20 12,40

12,40 12,80 13,60

15,60

15.40 15,25

15,97 17,57 16 30 18,43

D

O

d9

b bO

bo

pu 000090. R, 0, DO D Bo D

E E A E do Ho LS

p nl pel jdk n, n, dD dO O dD

jb pmk pr pk pel

A L E R R O DO bO DO PO DO DO D

I O LO D

Do EO BO D

bD bO RO DI DO D DI IO LO DS ED O

Po DO PO O PO T EO HD