1874 / 93 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Apr 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Verschiedene Bekauntmachungen+

Die hiesge Stadtbaurathss\telle, welhe mit einem jährlichen Gehalt von Thlr. 1500. dotirt i, soll beseßt werden. Bewerber, welche das Staats- aumeisterexamen bestanden haben, werden ersucht,

si bis 15, Mai a. c. an unsern Vorsißenden Emden N wenden. [M. 541]

Spandow, den 1. April 1874. Die Stadtverordnetenversammlung.

Hannoversche Staatsbahn. Für nachbezeih-

[1572]

in London und Edinburg,

gegründet im Jahre 1809, incorporirt durch Königliches Patent,

mit Domicil

in „Berlin,

Rechnungs-Abschluss pro 1873.

Activa. Pur Gurt

T I G T

Par: (glpe

Feuer - Departement.

Vereinigte Staaten Regierungs-Sicherheiten . 2,607,957/26

105,629| 9 145,111/14 191,466/20 1,391,995/20

123,766/20

AusIándische Regierungs - Sicherheiten u, Depositen im Auslande v E N z Gebäude in Edinburg, London und den Branchen. 1008 Gesellschafts - Actien à £ 18. 8 Sch, 4 P. = 123 Zu: 28 %5 4 pf, Marktwerth £ 27. = 180 e .. Prämien zum Incasso fällig, Cassensaldo in Hand in den Branchen

u. Ageniuren und bei Bankiers in den Branchen, im Inlande . / im Auslande .

670,559 1,158,725

1,829,285 43,981 213,697 292,093 346,114

7,290,699

Schadenausstände von anderen Gesellschaften- einzuziehen Falie Mel

Kurze Darlehen in London . R

Depositen bei den Bankiers in London

o looronnr

Renten- Departement.

Post obits (nach dem Tode verfallende Wechsel) 176,005 8)

Angekaufte Lebens-Documente L a6 77,283 —|

Darlahan auf erbliche und andere Sicherheiten. , . ., 1,428,834/15—

LiehrezAudiet 2; a g 3631 Da: 18 |

ab Versorgungs-Anst, f. Frauen 762 Ther 29 : 2,868 19

_ 33,333 10 24,219 4

——

Eisenbahn-Prioritäten

Canadische Effecten 1,742, 543

' Lebens-Departement.

Darlehne auf erbliche Sicherheiten und öffentliche Steuern auf Polizen innerhalb ihres Kaufwerths .

V auf persönliche Sicherheiten . é Eisenbahn-Prioritäten . , £ 50,000 neue 34 Renten Cânadisélé Ven T Gebäude 8 und 9 Waterloo-Place, London United Kingdom Rückversicherungs-Conto Ge R Saldi in den Branchen unl Agenturen Debet des Feuer-Departements , Prämien zum Incasso in London und Rückyersicherungs-Forderungen Stempelmarken . . Saldo bei der Bank ZaHIbare Wede es Indische Regierungs-Sicherheiten Kurze Darlehen in London

12,091,744 617,135 1,198,993 232,333 314,298 303,556 68,032 56,912 296,458 245,879 2: 2,025 59,579 4,460 292| 1/ 8 177,609 3| 4 389/23 4 27,661/22 6 333,333/10

16,030,695

»

Edinburg

ab: Conto pro Diverse, uämlich nicht abgehobene Lebensfor- derungen , R E 337,993 Hur 29 S5. 2 pf Gewinn auf Regiernngs-Renten . 905 Zu: 12 Sn. 6 pf Depositen 424,181 Zu: 11 S. 8 pf

762,640 23|

15,268,054 28

| 4 | 24,301,298) 3/1 |

VSBe

Feuer-Departement.

Eingezahltes Actien-Capital

Feuer-Reserve-Fond . . Nicht abgehobene Dividenden . Ausstehende Schäden. . ., Fällite Moe E, Rückyversicherungs-Prämien etc.

| Credit des Lebens-Departements .

Renten-Departement.

| | Renten-Fond

Lebens-Departement.

| Lebens-Versicherungs-F ond

am 5., 6. und 7. Mai d. J., werden im Lokalverkehr

nete Ausstellungen, als: 1) internationale landwirth- hlesiger Verwaltung und in Verbandsverkehren Trans-

iche Ausstellung zu Bremen vom 13. bis 21. | port ur af e Ans und Mastvich-, sowie Ma- | Güter-Expeditionen zu erfahren. \chinen-Ausftellung 2u Frankfurt a. M. vom 14. bis 18. Mai d. J., 3) Maschinen-Ausftellung in Breslau

egünstigungen gewährt. Näheres ist bei den

Hannover, den 16. April 1874. Königliche Eisenbahu-Direktion.

North British and Mercantile Versicherungs-Gexellschaff

Passiva._

| [ |

Me fr A Sur

1,666,666 20 4,950,056 12 10,145 28 418,751/15 60,376 24 182,675 29 2,025 27

[ooooo l

| 7,290,699| 7

1,742,543

1,742,543

. 115,268,054

15,268,054 28 4 24,301,298! 3| 4

Geminn und Verlust-Conto pro ôL Dezember 1879,

Feuer - Departement.

Aar |

An Prämien -Réferve- Cent 132 C 1,765,144 23| 4 A L O ab Rückversicherungen , R L R d C L

|

Gr. pf 328,564 24| 2 ,244,294| 6| 8

5,084,270 17 212 15

An Vebert ngskosten C E: 277,863

E L A G

T,127,190 26) 8

Schluss-Rechnung.

Ce

Ab! DIVIEHU6 Pro 18 V S 333,333, 10, —-. Thlr. 2,043,795. 15. 10.

zu: Gewinn pro 1873 wie oben, „. . ., eo 1,211,504, —, 10. Thlr. 3,255,299. 16. 8.

Per Schäden pro 1873 ab Rückversicherungen .

Per Steuer auf den Gewinn der Gesellschaft Per Unkosten: Allgemeine Unkoste : FEOVISDO A

Per uneinziehbare A gentur-Saldi . Per Verlust auf Geldanlagen Per Prämien - Reservefond

Pie Pro 18D. 2s Per Bilance-Gewinn pro 1873 .

Edinburg, den 24. März 1874. Geprüft und

P, LOT2 ao e ee | | 2,099

1 von Thlr. 5,084,270.

Par | ‘i Da:

3,6405516 12 # 802,700 10 ——(—| 2,837,816

594,926 13 4 782,497 27 6

|

1,377,424 1,175 2,715

1,694,756/25 1,211,504

7,127,490 26

|

17. 6. der Netto-

richtig befunden,

George Murray.

Bericht über die Geschäfte im Königreich Preussen pro 1873.

A. Feuer-Branche,

Prämien-Einnabme auf ein Versicherungskapital von Z4y: 158,059,457 Antheil der Rückversicherungen für Brandschäden

. Pur: 399,320. Wn 00,790.

Dtr 421,053. . Rur 175,486. 17. . „103,040, 2 tr 278,527. 16. 10. . Hr 23,508, 21. 9.

Bezahlte Brandsehäden incl. Regulirungskoesten abzüglich Reserve pr. 1872. Prämien für Rückversicherungen abzüglich Proviaen

e E l ag O E S Berlin, den 18, April 1874,

B, Lebens-Branche.

Prämien-Einnahmen, abzüglich Storni . Sterbefälle incl, Bonus darauf bezahlt 1873. Rückgekaufte Policen keine Zur Reserve pro 1874 war

Versicherungskapital in Kraft,

kein Schaden ‘angemeldet. ] NB, Am 31. December 1873 waren 86 Policen mit .

Ihr:

4,429. 4,237.

* - . . . * . . 0 9

Pur: 128,486.

Die General-Bevollmächtigten der North British and Mercantile Versicherungs-Gesellschaft.

A. v. d. Schulenburg.

Hoffmann.

Central -

Handels - Negister für

das Deutsche Reich.

Staats-Anzeigers.

Beilage zu Nr. 98 des Deutschen Neichs- und Königlich Preußischen 28

Das Central-Handels-Register. erscheiut in der Regel täglich.

Nr.

Das Abonnement beträgt 15 Sgr. für das Vierteljahr.

Einzelne Uummern kosten 2 Sgr, Insertionspreis für den

Der Senat der Freien und Hansestadt Lübe hat, dem Vorgange des Königreihs Sachsen, -der Großherzogthümer Mecklenburg"und der Freien und Hansestadt Hamburg sih anschließend, nun- mehr auch seinerseits das Handelsgeriht zu Lübeck aufgefordert, in denjenigen Fällen, in welchen die Veröffentlihung “einer Eintragung in das Handelsregister noch durh ein anderes Blatt als das Lübecker Amtsblatt als nothwendig oder empfehlenswerth erscheint, oder von den Betheiligten beantragt wird, insbesondere, wo es um Alktiengesellshasten. und dergleichen Institute von größeren über Deutschland \ich erstreckenden Wirkungskreise sich handelt, dieserhalb des Dentschen Neichs- und Königlich Preu- ßischen Staats-Anzeigers sich zu bedienen.

Der Bruttoertrag der Zölle im deutschen Poligeßiet im Iahre 1873 belzef sich auf 44,906,420 hlr. oder 33,1 Sgr. auf den Kopf der Bevölkerung gegen 40,843,369 Thlr. oder 30,1 Sgr. pro Kopf im Jahre 1872; es ist sonach für 1873 ein Mehrauf- kommen von 4,063,051 Thlr. oder fast 10 Prozent zu konstatiren. Die hierbei hauptsächlich betheiligten Einfuhrartikel waren folgende:

1873. 1872.

Hur Fets: 806,394 855,688 777,026

869,850 80,938 75/104 117/933

110/395 . 824,456 1,102/670 . 1,720,869 952/406 . 1,084,702 883/656 648,936 446/338 63,969

105,315 40,726 30/648 62,640

100,296 150,210 137,420 202,120 164/608

37,036

42,984 128,052 104/248 93,522 82/692 61,1922 69/384 132,996 94,769 97,4500 96,600 124521 93/854

. 655,080 550,068

. 4,269,546 2,519,989 170,668 171,401

362,548 235,256

. 243,652 224/044

. 1,511,300 1,281/852

. 561,966 504/700

691,283

015/198 . 11,407,285 10,822,328 . ‘224,012 216/843 299,028 190,128 153,650 133/693

90,155

Ia E Konsumtibilien, mit Zucker 2c. i 119,065 42,246 62,073 509,702

eingemachte . L Stärke 2c. E 664,965 1,511,886

Kraftmehl, Puder, M :

Ui Ah Lg BIO

Melasse und Syrup. . . , 339,008 369,393 Wtaca und Tabaksstengel 5,010,636 4,414,418 abaksfabrikate . L © 2407,924 396,445 Wen . 166,008 169,160 Zucker aller Art . . 2,198,776 3,818,990 E . 462,633 473,462 M Tage 111;352 Seiden- und Halbseidenwaaren 525,990 502,580 Schweine S 572,029

rohes ein- und zweidrähtiges Baumwollengarn . 4 Baumwollenwaaren . rohe Soda. . falzinirte Soda Roheisen . Materie Eisen- und Stahlwaaren . Mili 0 #24 Fenster- und Tafelglas . Kupfer ‘in Stangen 2c... Waaren aus Kupfer und Messing . A Kurze Waaren L E grobe Lederwaaren rohes Leinengarn . è Leinengarn, gebleicht 2c. S L u raue Packleinwand . . einwand, gebleicht 2c. . Be A Arrak, Rum, Branntwein . ein . Ee Bille... gui Fleis, zubereitet, Speck 2c. . Südfrüchte, frishe . . d getrocknete . Gewürze Heringe . . roher Kaffee Kakao in Bohnen

Käse .

302,330

Naum eiuer Druckzeile 2 Sgr.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2109 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Iacoby & Gründler vermerkt steht, ift eingetragen: Der Kaufmann August Jacob Andreas Foerster zu Berlin ist am 1, April 1874 als Handelsgesellschäfter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselb unter Nr. 4696 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma : Fournier & Co, vermerkt steht, ist eingetragen : T Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur der Appreteur Gustav Adolph Emil Fournier zu Berlin berechtigt.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma’: Aurand & Sudhaus En gros Lager am 1. Januar 1874 begründeten Handelsgesellschaft a (jeßiges Geschäftslokal: Jägerstraße 9) sind:

1) der Fabrikbesißer Adalbert Sudhaus, 2) der Fabrikbesißer Heinrih Sudhaus, Beide zu Fserlohn, | 3) der Kaufmann Franz Theodor Ammermann zu Berlin. ; Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4908 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma E. & H. Leidert

am 18. April 1874 begründeten Handelsgesellschaft (jeßiges Geschäftslokal: Weinmeisterstraße 2 und 1b.) find die Kaufleute:

1) Herrmann Leidert zu Berlin,

2) Emil Leidert in Crossen a/O._

Dies is in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

4909 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3606 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Lachmanu & Iacobi vermerkt steht, ist eingetragen: E ¿ Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein- funft aufgelöst. Der Kaufmann Philipp Jacobi zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter der Firma Philipp Jacobi fort. Vergleihe Nr. 8030 des Firmenregisters. l Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 8030 die Firma: Philipp Iacobi und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Jacobi hfer eingetragen worden.

die Handlung in Firma: Bictor Norden & Co. mit ihrem Siße in Hamburg und einer Zweignieder- lassung in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen : Die Hauptniederlassung in Hamburg ist auf- gehoben und Berlin nunmehriger alleiniger Siß der Handelêniederlassung.

Der in unserer Bekanntmachung vom 13. April ad 1 genannte Gesellschafter der Firma „Braudeis, Hermes & Brandt“ heißt Philipp Louis Paul Brandeis. :

Berlin, den 20. April 1874.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Beuthen 9./S. Genossenshaft3register des Königlichen Kreisgerichts Beuthea O./S. In unser Genofsens{sftätegister, woselbst unter Nr. 12 die Genossenschaft in Firma: Consum-Verein der braven Genossen Koenigshütte

988,741

Wollengarn. : 304,639 Wollenwaaren... 2,114,930 2,241,980

Die vorstehende Zusammenstellung läßt übrigens ersehen , wie gering die Zahl der eigentlichen Finanz- artikel des Zolltarifs ist. Jm Ganzen treten nur ¿zwanzig Waarenpositionen hervor, deren Verzollung 1 Prozent und mehr der gesammten Zolleinnalme von 1873 geliefert hat. ŒEs sind dies namentli: roher Kaffee (25,4 Proz.), Rohtabak (11,2 Proz.), Wein (9,5 Proz.), Zucker (4,95 Proz.), Wollenwaaren (4,7 Proz.), Salz (3,9 Proz.), Materialeisen (3,8 Proz.), getrocknete Südfrüchte (3,4 Proz.), Eisen- und Stahlwaaren (2,4 Proz.), Baumwollenwaaren (1,9 Proz.), rohes Baumwollengarn (1,3 Proz.), Heringe (1,7 Proz.), Roheisen (1,7 Proz.), Reis (1,5 Proz.), Branutwein aller Art (1,5 Proz.), Maschinen (14 Proz.), Schweine (1,3 Proz.)# Gewürze (1,2 Proz ), Seiden- und Halbseidenwaaren (1,1 Proz.), Oel (1,0 Proz.). Auf diese zwanzig Artikel entfallen sonach 89,3 Proz. der gesammten Zolleinnahme, auf alle Ur, zollpflihtigen Waaren zusammen nur

,7 Proz.

Von dem „Iahrbucy für die amtliche Sta- tistik des bremiszen Staats“ ist soeben das erste Heft des siebenten Jahrgangs erschienen, enthaltend die Statistik des Schiffs- und Waaren-Berkehrs im Jahre 1873. Wir werden auf den Inhalt des Werks noch uäher eingehen.

Berlin. Handelsregister des n Stadtgerichts zu Verliu. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2743 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma : Aktien-Brauerei Friedrichshain vermerkt \teht, ist zufolge Verfügur.g vom 19. April 874 am 20. April 1874 eingetragen : Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März d. J. ist unter Abänderung des §. 5 des Statuts die Erhöhung des Grundkapitals um 150,000 Thlr. erfolgt und dem Verwal- zungêrald die Ausführung des Beschlusses über- ragen.

Zufolge Verfügung vom 20. April 1874 sind am

vermerkt ist, ist Colonne 4: „Rechtsverhältnisse der Genossenschaft" Folgendes eingetragen worden: In der am 11. März 1874 abgehaltenen Aus- \hußsißung sind an Stelle der biêherigen Vor- standsmitgliedir gewählt: 1) der Kaufmann Car! Wistuba als Direktor, 2) der Da Franz Thiel als Vice-Di- reÉtor, 3) der Hausbesißer Albert Gärtuer als Rendant, 4) der Kaufmann Julius Schaflik als Schrift- ührer, : 5) der Hausbesißer Joseph Halek als Beifißer, 6) pie Hausbefißer Carl Schweda als Bei- t Ber, Sämmitlich in Koenigshütte wohnhaft. Beuthen O./S., den 11. April 1874. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung die Ge- nossenschaft in Firma:

Consum-Berein Chropaczoto eiugetragene Genosseuschaft mit dem Siße zu Chropaczow, unter nachstehenden Rechtsverhältnissen heut eingetragen worden :

Die durch Vertrag vom 6. Juli 1873 gebildete Genossenschaft hat zum Zwecke:

1) feine Mitglieder mit guten, billigen Waaren zu

versorgen,

2) ihnen aus den Einlagen und aus dem dabei

erzielten Gewinne Kapital zu sammeln, 3) auch an Nichtmitglieder zu gleichen Preisen zu verkaufen.

Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus:

. dem Direktor desselben, Bergmann Albert Kokott,

. dessen Stellvertreter, Bergmann Reinhold

Mende,

. dem Rendanten Häusler Stephan Grabowsky,

. dem Schriftführer Herrmann Steuer,

. dem ersten Beisißer Bergmann Joseph Hannig

f. dem zweiten Beisißer Häusler Albert Kowollik

särimtlich zu Chropaczow wohnhaft.

Alle Bekanntmachungen crgehen unter der Firma

selbigen Tage folgende Eintragungen exfolgt :

der Genossenschaft durch die Schlesische Volkszeitung.

Berlin, Dienstag, -den 21, April 1874,

De ——

Ju- und Aus

Die Zeichnung für die Firma der Genossenschaft vollzieht der Direktor und dessen Stellvirtreter oder einer von ihnen und die Beisißer.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann zu jeder Zeit eingesehen werden.

Beuthen O,/S, den 13. April 1874.

- Königliches Kreiegericht. T. Abtheilung

Beuthen ®./S. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Beuthen O./S, In unser Gesellschaftsregister , woselb unter Nr. 77 die Firma: Königshütter Dampfmahlmühle _ Paucksh et Freund zu Königshütte eingetragen is und deren Inhaber die Kommandit-Gesellschaft auf Aftien Paucksch und Sreund Maschinenbauanstalt zu Landsberg a./W. ist, ist heut eingetragen worden Colonne 4 „Rechtsver- hältnisse der Gesellschaft". Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren der- f E s er Fabrikbesißer Herrmann Pauck ch, 2) der Bui Leopold M aue Beide zu Landsberg a./W. Beuthen O./S., den 10. April 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die dem David Herrmann und dem Herrmann Jung zu Königshütte zur Vertretung der vorstehend benannten „Handelsfirma

Königshütter Dampfmahlmühle j Paucfsch et Freund ertheilte Kollektivprokura ift erloschen und heut im Prokurenregister Nr. 81 gelö\{cht worden. Beuthen O./S, den 10. April 1874, Königliches Kreisgericht. T, Abtheilung.

Die Gesellschafter der zu Beuthen O./S. unter

der Firma:

D. Hamburger et Comp, am 1. Februar 1874 begründete offene Handels- geschäft sind:

1) der Kaufmann David Hamburger,

2) der Kaufmann Heimann Brandt,

, Beide zu Beuthen O./S. ,_ Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter zu.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 165 heut eingetragen worden.

Beuthen O./S., den 14. April 1874.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Burg. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht zu Bur

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3654

In unser Firmenregister is unter Nr. %os der

Handelsmann Heinrich Brandt . zu Burg mit dem Orte der Niederlassung daselbst unter der Firma «H. Brandt“ laut Verfügung vom 17. April 1874 an demselben Tage eingetragen. Coburg. Im hiesigen Handelsregister wurde am 12. April d. Is, unter Hauptnummer 152 Bl. 166 eingetragen, daß für das Jahr 1875 folgende Aktien der Actiengesellschaft für Gasbeleuchtung zu E Nr. 30, 56. 139. 238. 448 zur Abzahlung ausgelooft worden sind.

Coburg, den 15. April 1874,

Derzoglih Sächsisches Kreisgericht. Gruner.

Cüstria. Königliches Kreisgeriht Cüstrin,

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 171 ein- getragene Firma C. F. Schulz zu Cüstrin ift unter dem 2. April 1874 erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 2. April 1874 am 13- April 1874.

Danzig. Bekanntmachung,

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 232 bei der Aktiengesellschaft in Firma _„Danziger Laschinenbau-Aktien-Vesellschaft“ folgender Vermerk eingetragen :

zu stellvertretenden Direktoren der Gesellschaft sind in der Generalversammlung vom 4. April

1) der Kaufmann Paul Chales hierselb\t wiederum, 2) der Kaufmann Robert Otto hierselbft an Stelle des Kaufmanns B. Rosenstein, gewählt worden. Danzig, den 15, April 1874. Königliches Kommerz- und Admiralitäts - Kollegium.

Danzie, Betanntmachung,

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 947 die hier errihtete Firma :

Magnus Bradtke

und als Inhaber derselben der Kaufmann Magnus Huon Christian Bradtke zu Danzig eingetragen ¿orden.

Danzig, den 16. April 1874.

Königliches Kommerz- und Admiralitäts - Kollegium. Danzig. Bekauntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1 bei der Handelszesellshaft in Firma :

j Baum & Liepmann

das mit dem 1. April 1874 erfolgte Ausscheiden des bisherigen Kommanditisten und folgender Vermerk eingetragen worden;

Die Gesellschaft ist demnach wieder eine of- fene Handelsgesellschaft geworden, deren Gesell: schafter die bisherigen persönlich haftenden Ge- sellschafter sind, nämlich:

der Kaufmann Joseph Samuel Baum, 2) der Kaufmann Leopold Liepmann, Beide zu Danzig. Danzig, den 16. April 1874. Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium.

Delitzaeh. In unserem Gesell\schafts- register ist sub Ne. 33, woselbst die Firma

Ï I. W., Hagemaun verzeichnet steht, Colonne 4 Folgendes eingetragen :

E

Das Tra Fandel Regises kaun durch alle Post-Anstalten des andes,

S. W., Anhaltstraße j durch die Expedition: 8. W,, Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

sowie durch Carl Heymanns Berlag, Berlin,

12, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch

Die Firma ist auf den Kaufmann Julius Ziegler zu Bitterfeld allein übergegangen, deshalb hier gelöscht und in das Firmenregister Nr. 189 ein- getragen. Dagegen is} in unserem Firmenregister Fol- gendes eingetragen : Nx. 189, T2g Fung des Firmen-Jn- abers: Kaufmann Julius Zicgler zu Bitterfeld. Ort der Niederlassung: : Bitterfeld. Bezeichnung der Firma: I. W. Hagemann, Delibs(h, den 14. April 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Delitzsech. In unser Firmenregister ist heute eingetragen: Nr. 190. Bezeichnung des Firmen-In- ats Me s Y adermeister und Handelsmann Friedrich Ludwi Mucdcke zu Landsberg. 9 MERIIs Ort der Niederlassung: ; Landsberg. Bezeichnung der Firma: L. Mucke. Delibsch, den 16. April 1874. Königliches Kreisgericht. T, Abtheilung.

Eilenburg. In unser Firmenregister ist einge- tragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage: Nr. 133, Bezeichnung des Firma-JIn- habers: Kaufmann Moriß Wilhelm Simon zu Düben, Material- und Kurzwaarengeschäft. Ort der Niederlassung: Düben. Bezeichnung der Firma: M, W., Simon. Eilenburg, den 31. März 1874. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Eilenburg. In unser Firmenregister find zu- folge Verfügung vom heutigen Tage folgende Ein- tragungen bewirtt :

Nr. 134. Bezeichnung des Firma-Inhabers: Kaufmann C. Wulst zu Düben, Material-, Eisen-, Kupfer- und Messingwaarengeschäft.

Ort der Niederlassung: Düben. :

Bezeichnung der Firma: C. Wulst.

Nr. 135. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann August Steiniger zu Düben, Ma- terial- und Kurzwaarengeschäft.

Ort der Niederlassung: Düben.

Bezeichnung der Firma: A. Steiniger.

Nr. 136. Bezeichnung des Firmeninhabers; Kaufmann Karl Augustin zu Düben, Material- und Steingutwaarenges{äft.

Ort der Niederlassung: Düben.

Bezeichnung der Firma: Carl Angustin,

Nr 137. Bezeichnung des Firma-Inhabers : Schiffmühblenbesißer Wilhelm Karl Rudo zu Düben, Mehl- und Kleienzeshäft.

Ort der Niederlassung: Düben.

Bezeichnung O Carl RNudo.

Nr. 138. Vezeichnung des Firma-Inhahers ; Kaufmann Leopold Spieler zu Düben, Ma- terial- und Seilerwaarengeschäft.

S0 n a e T eas ezeihnung der Firma: Leopold Spieler.

Nr. 139. Bezeichnung des Firm 1 Snbebes: Kaufmann Karl Fritze zu Düben, Material- waaren-, Seifen- und Lichtgeschäft.

Ort der Niederlassung: Düben.

Bezeichnung der Firma: Carl Frize,

Nr. 140. Bezeichnung des Firma-Inhabers ; Kaufmann Herrmann Rausch zu Düben, Ma- terial-, Woll- und Kurzwaarengeschäft.

Ort der Niederlassung: Düben.

Bezeichnung der Firma: H. Rausch.

Nr. 141. Bezeichnung des Firma-Inhabers : Kürschnermeister Friedrich Schuckelt zu Düben, Fell- und Nauchwaarengeschäft.

Ort der Niederlaffung: Düben.

Bezeichnung der Firma: F. Schuckelt.

Nr. 142. e nung des Firma-Inhabers : Kaufmann Richard Ködel zu Düben, Material- waarengeschäft.

N e e alungs Düben. ezeihnung der Firma: Richard Ködel.

Eilenburg, den 7. April 1874.

Königliches Kreisgericht, L, Abtheilung.

Eilenburg. Jn unfer Firmenregister i Verfügung vom heutigen e E Le Nr. 143 Bezeichnung des Firma-Inhabers ;

Obermühlenbesißer C. Wilhelm Schneider zu Düken, Getreide-, Mehl- und Oelgeschäft. an A O, Düben. ezeichnung der Firma: C. W. Eilenburg, den 10. April 1874. Es, Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Emden. Bekanntmachung. Duk oen as Ld mder Gewerbebank „eingetragene ,_Geuossenschaft“ N 9 sind Gros t Dee hen: rossist Peter Geelvink, Stellvert s : lbsftafütrees, Stellvertreter des Ge abrikant Gerhard Cornelius Kluaki - vertreter des Buchhalters, R Beide in Emden.

Emden, den 16. April 1874.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il, Thom/en.

Essaenm. Handelsregister des Königlichen Kreisgeridits 2u Essen.

1) In unser Handelsregister ist unter Nr. 559 die Firma: „Ed. Ueberfeldt in Essen“ und als deren Inhaber der Goldarbeiter Eduard Ueber- feldt in Essen, eingetragen am 15. April 1374;

2) Derselbe hat für diese Firma einem S Eduard Ueberfeldt jun. in Essen al Prokuristen