1874 / 109 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 May 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Orleans nicht unter low middling April - Ver:cliffang“ £%/6, | auch eine cntschieden béssere Kauflust für Roheisen, auf spätere Auemweise von Banken und Industrie- / Juani-Juli-Lieferung 8°/16, Upland April-Mai- erschiffung 87/14 d. Termine treten Fabrikanten und Händler vielfach ‘als Käufer jetzt ; Geseschaften. é D é î L áâ é Liverpool, 8. Mai, Nachm. (W. T. B. auf, loco Waare ist recht knapp und’ höhér; die Preise stellten sich Den Status ult. April cr. der n anten Bank für j L Bav Medcüezleht: für gute und beste Marken schottisches Roheisen 54 à 60 Sgr. und | die preugsisohe OberlanuslItz, der Thüringisohen der Säoh- englisches 43 à 46 Sgr. pro 50 Kilogramm. Eisenbahnschienen zum | sIsohen Bank und der Norddentsohen Grundkredit - Bank,

E T n L mia A zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

fest, gute Sorten englizches und ‘amerikänisches Kupfer 29 à 30 Gladbaoher Fenuer-Versloherungs-Aktien-Gesellsohast. Die Î 87 B ck

Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln besser. Zinn gehr schwankend, | Jahresrechnung, sowie die Bilanz pro 1873; s. Ins, in Nr. 108. î

Mi a a O 73,000! 75,000 | aber Sade Dae 37 Thlr, und prima Lammzinn 35 à 35} ThIr. Cölnisoho Privatbank. Die Bilanz pro 1873; s. Ins, in Ne 910. - Berlin, Montag, den 11, Mai E ufe

dag. Qk. e a e e G8 40,000| 43,000 | pro 50 Kilogramm, einzeln theurer, Zink ohne Umeaätz, gute und Nr. 108. ä i ; I Es h S :

dagl. für SpekulalL a a e an e 6, 10,000 | beste Marken schlesisches Hütten-Zink 7} à 7} Thlr. pro 50 Kilo- __ Westdeutsohe Versioh s-Aktlien-Bank in Essen. Die D t hes Nei. 1) Zuwiderhandlungen gegen die in den §8. 14, 15, 16 und 17 f mungen bleiben auch diesem Gesetze gegenüber bis auf Weiteres L L S C R 6, T, gramm, einzeln mehr. Blei stetig, Tarnowitzer, Harzer und Sächsi- | Bilanz per 31. Dezember pr. nebst Gewinn- und YVerlust-Konto; eu enthaltenen Verbote; in Krast. : / N m WIEKL Koi + aas 4 61,000 58,000 E à T7f D, ae Ce E An et s 84 N 8, ae cabatizoke A Usohaft für Berdban und Hütte Geseß über die Presse. Vom 7. Mai 1874. 9) Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen dix §8.6, 7 und 8, b Das Recht der Landedgesebgebung, Boitgres An das e U E a am e 10, 50 Kilogramm, einzeln theurer. Kohlen un oks unverände en ohe en-Gesollso a n- 2 ; Ç : Angaben mit Kenntniß der Ünrichtigkeit begangen ihe Anshlagen, Anhefte j L

dane dex Woche E A 47,000 englischë Nusskohlen rach Qualität bis 27 Thlr. pro 40 Hektoliter, | betrieb in Esson. Die Bilanz per 31. Dezember pr.; s. Ins, in L ae von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König Ee N falshe Angaben m ß g | liche Vertheilung von B Meni hu Ga. Plakaten und Aufrufen zu

E a E LE E 8 orie SRRRRE O N DN RE E O T E DO noiilécd verdtbnen im Namen des Deutschen Reit, na erfolgter Zustim | Dieselbe Strafe tut de Birichen 1804, "da ‘auf derselben cine | - Dasselbe gilt von den Bostheiften dex Landedgesebe über Abgabe

i a E en M , i ilo ei hier. o s 7 j wissentlich geschehen läßt, day au elben ei Sin. m rccibelinanien e a C al: 06000 Mittheilang an die Saohverständigen - Kommisslon. Die mung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt : auch dann, wenn er wissentlich g a B Q

rikan jon fäls{li t wird. von Freiexemplaren an Bibliotheken und öffentlihe Sammlungen. “fan ehe dae ddie achmittags. 1B) E Albion Lar Rai UA AIEIEANE LAA, Oa R, L Einleitende Bestimmungen. Z M I it Geldstrafe bis zu einhundert und fünfzig Mark oder Vorbehaltlih der auf den Landesgeseßen beruhenden allgemeinen F hester, 8. Mai, N ittags. (W. T. B.) Land- und Ban-Gesellsohaft auf Aotlen in Liohterfeldoe. lung nunmehr erfolgt nur in vollgezahltea über 100 Thlr. lau- 8. 1. Die Freiheit der Presse unterliegt nur derun Beschrän- | mit Saft werden bestraft : Gewcrbesteuer findet eine besondere Bestenerung der Presse und der

12r Water Armitago 84, 12r Water Taylor 10, -20r Water | Die rückständige Einz. von 2% ist bis zam 16, Mai er. bei Carl | tenden Stücken lieferbar und werden mit Zinsen à 4% vom 1. Ja- kungen, welche durch das gegenwärtige Gesetz vorgeschrieben oder zu- 1) Zuwiderhandlungen gegen die §8. 6, 7 und 8, welhe niht | einzelnen Preßerzeugnisse (Zeitungs- und Kalenderstempel, Abgaben Micholls 124, 30r Water Gidlow 13, 30r Water Clayton 14, 40r | Coppel & Co. in Berlin zu leisten. nuar er, gehandelt. gelassen sind. dur 8.18, Ziffer 2 getroffen sind;

von Inseraten iz nicht statt. 4 : H /

Mule Mayoll 124, 40r Medio Wilkinson 143, 36r Warpcops Qualität Dampfsokhiff: - G 5 G : . 2. Das gegenwärtige Geseß findet Anwendung auf alle Gr- 2) Zuwiderhandlungen gegen den 8. 9; __§, 31, Dieses Geseß tcitt am 1. Juli 1874 in Kraft. Seine Rowland "138; ar Double Weston 148, “or Double Weston 163, | Die P oraiängigen E ir Q ata oeeine an Pie rum F'OLOEESDRERS, BNLLAREAN wien der Buchdruerprefse, e alle anderen, durch mechanische 3) O Tit die S8. 10 und 11. Einführung in Elsaß-Lothringea bleibt einem besonderen Geseße vor- Printers 1/16 2/50 84pfd. 120. Mässiges Geschäft, Preise sebr fest, | 15. Juni cr. bei der Gesellschaftskasse in Hamburg zùu leisten, Allgemeine oder chemishe Mittel bewirkten, zur Verbreitung bestimmten Verviel- Jn den Fällen der Ziffer 3 tritt die Verfolgung nur auf Antrag | behalten. r Q: et v

“Glasgow, 8. Mai, Mittags. (W. T. B) Roheisen, ; Auszaohlnngen. Ort. Bar. | Abw|Temp.} Abw Wind Himmels fältigungen von Schriften und bildlichen Darstellungen mit oder ohne | ein, und hat das Strafurtheil zugleic; die Aufuahme des eingesandten Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift u Mixed uumbers warrants 88 sh. 6 d. ; Gladbacher Fener-Verslohernngs-Aktlen-Gesellsohaft, Die P. Lj v.) B. v. M ansicht. Sghrift, und von Musikalien mit Text oder Erläuterunzn. | Artikels in die nächstfolgende Nummer anzuordnen. Ist die unbereh- | beigedrucktem Kaiserlichen Jnsiegel.

Paris, 8. Mai, Nachmittags. (W. T. B.) Divid. pro 1873 von 25 Thlr. pro Aktie wird gegen Einlieferun ; l Was im Folgenden von „Druckschriften® verordnet ist, gilt für / tigte Verweigerung im guten Glauben geschehen, so ift unter Frei- Gegeben Berlin, den 7. Mai 1874,

Proânktonmarkt. Weizen behauptet, por Mai 37,75, por | eg Dividendenscheins Serie IIL Nr, 1 in Berlin vom 1. Juli er. i alle vorstehend bezeichneten Erzeugnisse. ae sprechung von Strafe und Kosten ledigli die nachträgliche Aufnahme 7A E dak -Biémart Juli-August 34,50. Mehl hig, per Mai 77,75, per Mai-Jani b bei Delbrück, Leo & Co inedozahite a las in Ne 108 5 Haparanda .|333,3 SW., mäss. |[heiter. . 3. Als Verbreitung einer Druckschrift im Sinne dieses Ge- anzuordnen. i Fürst von Bismarck. —,—, per Juli-August 76,75, per September-Dezember 67,50. M REG Mer Geke Aktion-Gese chaft für Bergbau- und Hütten- Christians. ./333,6 S., 8Chw. bewölkt. seßes gilt auch das Anschlagen, Ausstellen oder Auslegen derselben an : E / : Rüböl rubig, pr. Mai 78,50, pr. Ju'i-August 80,00, pr. Sep- | etrieb in Éssen. Die für das Geschäfst ¿ors 1873 auf 40 % Hernösand 334,1 Windstille. [wenig bewölkt, Orten, wo sie der Kenntnißnahme durch das Publikum zugänglich ist. | T1. Verantwortlichkeit für die dur die Presse began- tember-Dezewbor 82,00, Spiritus weichend, ‘pr. Mai 62,00. Deelilzanfnto D ird vom 1 Juli œ L E H Helsingfors.|/335,8 Windstille. fsheiter. 8. 4. Éine Entziehung der Befugniß zum selbständigen Betriebe genen strafbaren Handlungen. Königreich Preußen. Motter: Rogen, schein 2 Serie IT. mit 200 Thlr. pr. Aktie A L Linokain in Petersburg 336,8 Windstille. heiter.) irgend eines Preßgewerbes oder sonst zur Herausgabe und zum Ber- . 20. Die Verantwortlihkeit für Handlungen, deren Straf- g y

St. Petersburg, 8. Mai, Nachm. 5 Ubr. (W. T. B) Ge » MN ' Stockholm ./334,6 S, schW, wenig bewölkt, triebe von Druckschriften kann weder im administrativen, noch im | hgrkeit dur den Inhalt einer Druckschrift begründet wird, bestimmt Nachdem JIch durch Meinen Erlaß vom heuligen Tace den

Produktenmarkt. Talg loco 463, pr. August 464. Weizon St. Petersburger Internationale Handelsbank. Die pro 1873 Bkudvenkas 103 WNW., mäss. halb heiter. richterlichen Wege stattfinden. i : sich nach den bestehenden allgemeinen Strafgeseßen. l chausseemäßigen Ausbau der Straßen im Landkreise Königsberg, Re- pr. Mai 13,75. Roggen loco 8,10, per Mai 8,10. Hafer per Mai-Juni auf 9/10 % festgesetzto Divid. wird von hente ab it 4 4 Rbl Oxve 332,1 O., mässig. Regen. Im Uebrigen sind für den Betrieb der Preßgewerbe die Bestim- Ist die Drueschrift eine periodische, so ist der verantwortliche ierungsbezirk Königvberg: 1) von Mahnsfeld, dem Endpunkfte der 9,00. Hanf pr. Juni 33,50, Leinsaat (9 Pud) pr, Mai 13,50. | 55 Kop. für Îie Akten T Emins und mit: 9 Bbl 70 K6s, Mr dio Froderiekah) S., müsgig. : mungen der Gewerbe-Ordnung maßgebend. ; Redacteur als Thäter zu bestrafen, wenn- nicht dur besondere Um- Aweiden-Mahnsfelder Kreisstraße, nah dem Domänen-Vorwerk Kob- Moder: Fort, i Aktien II Emiss. bei der Diskonto-Gesellschaft in Berlin ausgezahlt, | S|Helsingör, „| N ins §. 5. Die nichtgewerbsmäßige öffentliche Verbreitung von Drut- | stände die Annahme seiner Thäterschaft aubgelMoflen wird. belbude, 2) von Fuchsberg nah Hohenhagen, 3) von Lawsken nah

New =- YerKk, 8. Mai, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) Pranktieies Baukeok Die-DiVid - pro 1825 vün d Thule 20 Moskau ..|330,7 8W., mässig. heiter. chriften kann dur die Ortspolizeibehörde denjenigen Personen ver- 8. 21. Begründet der Inhalt einer Druckschuift den Thatbestand | dem Bahnhofe Metgethen der Königsberg-Pillauer Eisenbahn zum

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 175, do. in New- bai j Memel. .334,1 0., mässig. heiter. boten werden, welchen nah §. 57 der Gewerbe-Ordnung cin Legitima- | einer strafbaren Handlung, so sind Anschluß an die Königsberg-Lawskener Staatsstraße, 4) von Steinbeck SW., schw, [bedeckt tions\chein versagt werden darf. der verantwortliche Redacteur, nah Liudenau dem Bahnhofe der Ostbahn —, 5) von Neuendorf 0., schw. heiter. uwiderhandlungen gegen ein solches Verbot werden nah §. 148 der Verleger, nah Rinau zum Anschluß an die Kreishaussee von dem Wangen- 2E: heiter. der Gewerbe-Ordnung bestraft. der Druter, : A . Görkeschen Kreuzwege nah Neuendorf, 6) von Neuendorf über Per- 80., schw. heiter, II. Ord der Presse derjenige, welcher die Druckschrift gewerbsmäßig vertrieben oder | wissau nach Postnicken, 7) von Deherente an der Königsberg-Tapiaucr SW, schw. [regnerisch. A E Ge M T ; nft öffentlih verbreitet hat (Verbreiter), : Staatsftraße nah Possindern, genehmigt habe, verleihe Jh hierdurch S0., mässig. bewölkt. 8. 6. Auf jeder im Geltungsbereih dieses Geseßes erscheinenden | soweit fie niht nah §. 20 als Thäter oder Theilnehmer zu bestrafen | dem Landkreise Königsberg das Expropriationsreht für die zu diesen SW., mäss, |bewölkt. Druckschrift muß der Name und Wohnort des Druckers und, wenn fie find, wegen Fahrlässigfkeit mit Geldstrafe bis zu eintausend Mark oder | Chausseen erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme NW., schw. [bedeckt für den Buchhandel, oder sonst zur Verbreitung bestimmt ist, der | mit Haft oder mit Festungshaft oder Gefängniß bis zu einem Jahre | der Chaussee-Bau- und Unterhaltungsmaterialien nach Maßgabe der für OS80;, séhw. heiter. Name und Wohnort des Verlegers, oder beim Sell stvcrtriebe der zu belegen, wenn sie nicht die Anwendung der pflichtgemäßen Sorg- | die Saatschausseen bestehenden Vorschriften in Bezug auf diese Straßen. SSW, stille,/bewölkt, Druckschrift des Verfassers oder Herausgebers genannt sein. An falt oder Umstände nahweisen, welhe diese Anwendung unmöglih | Zugleich will Ich dem genanuten Kreise gegen Uebernahme der W., sohw. bedeckt, Stelle des Namens des Druckers oder Verlegers genügt die Angabe | „emacht haben. fünftigen chausseemäßigen Unterhaltung dieser Straßen, sowie der WSW., schw. Sis der in das Handelsregister eingetragenen Firma. Die Bestrafung bleibt jedoch für jede der benannten Personen | auf Staatskosten auszubauenden Straße von der Pr. Eylauer Kreis- 0., schwach. |bewölkt, Ausgenommen von dieser Vorschrift sind die nur zu den Zwecken | aysges{lossen, wenn sie als den Verfasser oder den Einsender, mit | grenze bei Sollnicken nah dem Bahnhofe Kobbelbude an der Ostbahn S0, mässig. heiter. des Gewerbes und Verkehrs, des häuslichen und getelligen Lebens | »efsen Einwilligung die Veröffentlichung geschehen ist, oder, wenn es | das Ret zur Erhebung des Chaufseegeldes nach den Bestimmun- SW., schw. |zieml. heiter. dienenden Drudckschriften, als: Formulare, Preiszettel, Visitenkarten fh um eine nit periodishe Druckschrift handelt, als den Heraus- | gen des für die Staatschaufseen jedesmal geltenden Chausseegeld-Tarifs,

ge

,

‘S3

S

DMRRAIIL Do OOPPNINOONR'

FEEFLETFE

- -

(STEFLLELI T +4 Do

oIDP A Om O

Orleans 178. Potroleum in New- Vork 14, do. in Philadelphia E ee E S In B aut Ma M ar 1 X Qn 9 N S R; 8 2 E M Los Bergisoh-Märkisohe Industrle-Gesellsohaft. Dis für das E O 4. P Jahr. 1873 auf 4% Teetgestollie Divid; wird: von, jcizt ah gegen E S OEM: De. 0) A ( S ai erte é Coupon Nr. 1 mit 8 Thlr. pro Aktie bei der Deutschen Bank in Baumwollen-Wochenbericht, Zufahren in allen Unions- Berl: ansgezahlt “ba SGOOO I Mie na LRRRe L000 Ama Am Akt.-Ges. Petroloum-Lagerhof. Die für das Geschäftsjahr die Jt: 7 5 s : 1873 auf 134 % festgesetzte Divid, kann Von jetzt ab gegen Divyi- Berlin, 8. Mai. An Schlachtvieh war aufsgetrieben : Ln E Ar I. mit 13 Thlr. 15 Sgr. bei Theodor Werther L E L Schweine 2082 Stfick, Schafvieh 906 Stück, bi ati Bie tg älber 1266 Stück. : = "S Z Berlin, 8. Mai. Flelpohproie anf dem Sehlzohbriahmarkt 16. Mai, E Ae R und- Gas-An- öchster mi niedrigster . . Gen.- Vers, ¿ Ms antes C AELAEIE i Thlr. ive E Thlr, e “» IURCNLNODd Tore aray A Fan: OrdentI. und ine Pr . 8a i A is 1s : ; : z ; Mais pra ige il: i; L y 8E E, . Tee Tuohfabrik, Akt.-Ges. Ordentl. Gen.- : i -Preise. ; s A a C A ; Don. AERanans 1 Lans « Gesellsohaft. Berlin, 8. Mai, Wochenbericht über Eisen, Kohlen und rdenttl, Gen.- Y ers, 1n Derlin. Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim . YVorelnigte Bralitzer Dampf-Ziegelelon. Ordentl. Königlichen Stadtgericht. Die sehr festen und theils höheren Gen.-Vers. in Berlin. ; Preise, welche von fast allen tonangebenden Märkten gemeldet wer- ¡ Ilseder Hütte, Ordentl, Gen.-Vers, in Gr. Ilsede. den, gaben auch dem hiesigen Metallgeschäft ein besseres Aussehen, | ®. Warsohau-Wlener Elsonbahn-Gesellsohaft. Ordentl. die Umsätze in dieser Wo. he gestalteten sich um Vieles besser, als Gen.-Vers. in Warschau; s, Ins. in Nr. 108. seit langer Zeit. Roheisen: Der Glasgower Markt ist momentan |-9. Niedèrwürgohnitz-Kirobberger Steinkohlen-Aktion- sehr aufgeregt, forcirte Deckungen einzelner Baissiers haben nament- Verein. OfdentIl, Gen.-Vers. in Chemnitz. lich gestern einen wahren Sturm erregt, und speziell einzelne Mar- | Ÿ. Warsohan - Bromberger Elsenbahn - Gesellsohaft,

Fiensburg .|331,8 Königsberg. |333,5 Danzig. . ../333,3 Puttbus. 330,7 Kieler Bas 334,4 Cöglin ...,1332,5 Weserleuch.|331,3 Wilhelmäsh, (331,1 Ststtin ., ../332,8 Gröningen. ./332,8 Bremen ...331,9 Helder. . . ./332,5 Berlin .…,./330,9 328,1 « 330,5 «329,0 .. 326,8) - .¿1832,3 Z 331,9 Wiesbedo: (328,8 {atibor 322,0 Prior 337 8 Cherbourg .|333,8 Havre .. 333,4 Karlsruhe. ./328,9 333,7

-

- - -

-

+++

- P -

G i O J

Ewe

ETLI

0 + D ck

-

[1]

-

-

O «4 ooo

N Sa wo 00 00 v 00

Som S

- - -

Ol Os, E, und dergleichen, sowie Stimmzettel _für öffentliche Wahlen , sofern sie | geber derselben, oder als einen der in obiger Reihenfolge vor thr Be- | einschließli der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Be-

O., schw. heiter. nihis weiter als Zweck, Zeit und Ort der Wahl und die Bezeichnung nanrten eine Person bis zur Verkündigung des ersten Urtheils nah- | freivngen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusäßlichen Vor- WNW., schw./bewölkt, der zu wählenden Persouen enthalten. : i weist, welche in dem Bereich der richterlichen Gewalt eines deutschen | schriften, wie diese Bestimmungen auf den Staatschaufseen von Ihnen an- SSO0., mäss. |zieml, heiter, 8. 7. Zeitungen und Zeitschriften, welche in monatlichen oder Bundesstaats sich befindet oder, falls sie verstorben ist, sich zur Zeit | gewandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chaussee- NW., gchw. |bewöllkt4), kürzeren, wenn auch unregelmäßigen Fristen erscheinen (periodische | per Veröffentlihung besunden hat; hinsichtlich des Verbreiters aus- | geld-Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen

SW., schw. |wolkig. Druckschriften im Sinne dieses Gesetzes), müssen außerdem auf jeder | 1ändischer Druckschriften außerdem, wenn ihm dieselben im Wege des | der Chaussee-Polizeivergehen auf die gedachten Straßen zur Anwendung NO,, mäss, jbewölkt,s) Nummer, jedem Stücke oder Hefte den Namen und Wohnort des Bas ra find. “pri as, i

N., mäss, bedeckt. verantwortlichen Redacteurs enthaltén. Â IV. Verjä Berlin, den 23. März 1874.

* |NN0., mäss, |bewölkt. Die Benennung mehrerer Personen als verantwortliche Redacteure - Verjährung. Wilhelm.

S., schw. bédeckt. 5) ist nur dann zulässig, wenn aus Form und Juhalt der Benennung 8. 22. Die Strafverfolgung derjenigen Verbrechen und Vergehen, Camphausen. Dr. Achenbach. WSW., schw. |wenig bewölkt. mit Bestimmtheit zu ersehen ist, für welchen Theil der Druckschrift | welche durch die Verbreitung von Druckschriften strafbaren Inhalts | 95 den Finanz-Minister und den Minister für Handel, Gewerbe und ) Â St, Mathien/335,1 NO., schw. |bedeckt, “Jede der benannten Personen ‘die Redaktion besorgt. # d begangen werden, sowie derjenigen sonstigen Vergehen, welche in diesem öffentliche Arbeiten. kén sind um 20 8h. pr. Tons erhöht, wie die Verschiffungslisten er- OrdentI. Gen.-Vers, in Warschau ; s, Ins, in Nr. 108. Constantin 330,0 SW., z, stark. |wen. bew. 8. 8. Verantwortliche Redacteure periodischer Drufsschriften dür- | Géseße mit Strafe bedroht sind, verjährt in sechs8 Monaten. —— geben, wurden in letzter Woche circa 2000 Tons mehr verladen, ündigurnigen und Verloosungen. ————— [e nur Personen sein, welche verfügungsfähig, im Besiße der bürger- V. Beschlagnahme. Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis- als in der entsprechenden Periode von 1873; auch Warrants weisen Prämlen- Pfandbriefe der dentsohen Grundkreditbank zu Ÿ) Nebel. Gestern Regen. ?) Gestern Nachm. SSO0. schwach, ihen Ehrenrechte sind und im Deutschen Reiche ihren Wohnsiß oder 93. Eizue Bes l hme von Drutschriften ohne richterliche | obligationen des Königsberger Landkreises im Betrage von 576,000 nach grossen Schwankungen einen Avance von circa 14 Sh. in acht | Gotha. Das Verzeichniss von bereits früher verloosten aber bisher | 2) Strom S. Gestern Nachm. S. schwach, Strom S. #) Gestern gewöhnlichen Aufenthalt haben. ; R O : F. 23. Eiue De irr me ver u] Mark Reichswährung V. Emission.

Tagen auf, Middlesbro-Eisen ist ebenfalls steigend, Hier zeigte sich | noch nicht zur Zahlung präsentirten Pfandbriefe; s. Ins. in Nr. 108. | Regen. *) Nebel, %®) Regentropfen. . 9. Von e Nummer (Heft, Stück) einer periodishen Druck- | Anordnung findet nur statt:

i i i i i i ift den Vokschriften der §8. 6 und 7 nicht Vom 28. März 1874. / i R: 3 E : L S a schrift muß der Verleger, sobald die Austheilung oder Versendung be 1) wenn eine Druckschrift den Bokschrif , : i : Ly S N oi -Pacuden 2c. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, | von den in ihrem Besiß befindlihen Pfandstückten | befindlihen Maschinen, sowié die Verkaufsbedin- | 22. Mai l. J. unter Beifügung der Nachweise sih ginnt, ein Exemplar gegen eine ihm sofort zu ertheilende Bescheini- entspricht, oder den Borlóhriften n F 14 ee E L K Vchd Hs L von E L n S Ta bsezites im Vorladungen u. dergl. nur Anzeige zu machen. gungen liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Ein- | änzumelden, gung an die Polizeibehörde des Ausgabeorts unentgeltlich abliefern. __2) wenn durch eine Druckschri Mans a O s lig dem On dintobezitke auf den Kreistagen vom 22. Dezem- Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die | sicht offen. Annaberg, den 5. Mai 1874. Diese Vorschrift findet keine Anwendung auf Druckschriften, welche | dieses Gesetzes erlassenen Verbot zuwider gehan K u L a d gle hugmigen Resiérungabezirts an Fen S béschlofsen worden,

L DET R ms Bas, Masse Ausprüche als Konkurs-Gläubiger machen | Kausliebhaber werden zu erscheinen aufgefordert. E Kirczon-Mespeltion. aus\ließlich Zwecken der Wissenschaft, der Kunst, des Gewerbes oder 3) wenn der Inhalt einer Druckschrift den Thatbestand einec de i

m ch er U i O i ü der vom Kreise unternommenen Chausseebauten a idard Krueger zu Arnswalde ift i i T i a / le dienen. in den §8. 85, 95, 111, 130 oder 184 des deutschen Strafgeseßbuchs die zur Ausfü rung Chauff Kausmauns Richard Krueger zu Arnswalde ift falbes es ei L abdnaie n\prüche, die Duderstadt, den 5. Mai 1874. Der Superintendent. er Stadtrath. der Industrie dienen Î

; : ; A : ü i den dur die Privilegien vom 31. Mai 1865, 27. Januar 1868,

i i Gniglidhc i i i ürgermei . 10, verantwortliche Redacteur einer periodischen Dru | mit Strafe bedrohten Handlungen begründet, in den Fällen der | außer d Í : i

Nee Anna und Beschlußfassung über einen | mit dem dafür verlangten Vorrecht T E E E icrift weide l Anzeigen ee ist verpflichtet, die ihm von öfent- | §8. 111 und 130 jedoch nur dann, wenn dringende Gefahr besteht, | 9. Suli 1870 und 24. Januar 1872 genehmigten Anleihen von resp ord Termin

: ; : : / ; 2 Le y h ie Aufforderung oder An- | 109,000 Thlrn., 117,000 Thlrn., 38,090 Thlra. und 100,690 Thlrn. erfor- bis zum 13. Iuni cer. [1731] Nacaute Lehrerstelle lien Behörden mitgetheilten amtlihen Bekanntmachungen auf deren | daß bei Verzögerung der Beschlagnahme die Í n | lichen Geldmittel im Wege einer ferneren Anleihe zu beschaffen, auf den 4. Iuni 1874, Vormittags 11 Uhr, | eins{ließlich bei iftli - erschiedene Bek é ; : E A jl ng der üblichen Einrücktungsgebühren in eine | reizung ein Verbrehen oder Vergehen unmittelbar zur Folge“ haben | derlichen L Reb anl vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Schallehn e ald vei U Ban Yber Mami E E IIAAGA Bei der hiefigen Realschule T. D. is mit dem N Laas gegen Ba rov Md des Blattes aufzunehmen. Âyerde. wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisstände: zu diesem

,

i inszi i : i i i : l ; reer j atigung! ä den Inhaber lautende, mit Zinscoupons versehene, im Terminszimmer Nr. 1 anberaumt worden. Die | si : y [1863] Beginn des Wintersemester d. J. eine ordentliche twortlihe Redacteur einer periodishen Druck- 8. 24, Ueber die Bestätigung oder Aufhebung der vorläufigen wecke auf je Zu h Rae Bribeiligtèn werden Viecvoit- Mit dem BenieeTer in lichen, innerhalb der gedachten Frist gde Bekanntmachung, 8. 11. Der verantwortliche p \ch S der Gläubiger unkündbare Obligationen zu

; Lehrerstelle neu zu beseßen. Das mit derselben ver- iti j i ichti i tgetheilt schlagnahme hat das zuständige Gericht zu entscheiden. i: = “uns Kenntniß geseßt, daß alle festgestellten oder vorläufig E e ie n E estellung | Das von Christoph Lahl, Bürger und Handels- E Gehalt betela außer - der Wolnien 8zulage E N E f ltbre Behüede odex Del Sie Entscheitung muß von der Staatsanwaltschaft binnen vier- | angenommenen Betrage von ar ag eris erien a r Nate L ugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit E t 17. Juni 7 L ORA É s 10 U mann allhier, mittelst Testaments vom Jahre 1708 | je nach den Verhältnissen 700 bis 900 T ir. Bes iu tperson ohne Einschaltungen oder Weglassungen aufzunehmen, | undzwanzig Stunden nach Anordnung der Beschlagnahme beantragt | hiergegen weder im Interesse der G ul iger nos b Stm, eco für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo- | im Terminszimmer L eman hr, gestiftete Stipendium ist erledigt. Dasselbe ist | werber, welhe für Latein, Deutsh und Geschichte el beit E Berichtigung von dem Einsender. unterzeichnet if keinen | und von dem Gericht binnen vierundzwanzig Stunden nah Empfang | zu erinnern Cen E e in ran e S4 Lbuiaationn hekenrecht, Pfandreht, oder anderes Absonderungs- | Wer sein Anmeldun "fhaiftlich c nreicht tetue [Q Studenten aus des Stifters Freundschaft, wel- | die fac. doc. hefihen; wollen ihre Zeugnisse und eine trafbaren Inhalt hat und sih auf thatsählihe Angaben beschränkt. | des Antrags erlassen werden. vom 17. uni B M E 2 Bu staben: Fünfhundert red in Anspru genommen witd, Jur Theilnahme | Abseist derselben ‘unb iheee Knlegen bein: | fe, Eseolotie fudirt, sfe aber kiner vordanden | vis bis gm 15. Mai dem Untereineten eiw Ber Mbdrut muß „in der nach Empfang der Einsendung nächit: | Hat die Polueibehörde die Besblagnahme „ofe, Anordung per | 0.05 "und Stebenzig Tausend Mark, weldhe {n folgenden Apoints: Ü igen. | Fi l d adtlinde, welches ebenfa enden. 7 i ; sanwaltchaft verfügt, 2 h er- é fta Z Î Die L anbel8bücher,. die Bilanz ‘nehst Tée teeGtigen. wu Gläubi l iht i Amts--| Theologie studirt, zu verleihen. Cöln, den 22. April 1874. . Fe ab t (hen Theile L Or UUE 0 derselben EGrist, pandlungen A die leßtere ohne Verzug und spätestens binnen zwölf | 360,000 Mark à 5000 ta e E M E E L I und der von. dem Verwalter über die Natur und den bezirk einen Wehen Cat nuß bit de n , Die unterzeichnete Kirchen-Juspektion ladet percep- Der Direktor. Si Abdruck des zu berihtigenden Artikels geschehen. " | Stunden bewirken. Die Staatsanwaltschaft hat entweder die Wieder- B = A C pg "i S E O Mark 2 200 Mark Do Charakter des Konkurses erstattete Bericht liegen im i t tone zbige Spverwandie des Stisters. ein, bis zun ¿Pr S M ELLEN, Die Aufnahme erfolgt uar soweit nicht die Entgegnung den | aufhebung der Beschlagnahme mittelst einer sofort vollstreckbaren Bere | Zar: ag !

E TII. des Gerichts zur Einsicht der Betheilig- S Br Vei ius berebligten: : Elen Raum der zu berichtigenden Mittheilung überschreitet; für die über | fügung anzuordnen, oder die gerihtliche Bestätigung -binnen zwölf | Stü, zusaiamen 576,000 Mark nah dem anliegenden Schema auszu- en ossen. 4

E e E [M. 021.1 E l N i S Tei A dlungen zu beantragen. fertigen, mit Hülfe einer Kreissteuer mit vier ein halb Prozent jährlich | b Einrückungs- | Stunden nach Empfang der Verhandlungen z g 1 ) Arnswalde, den 5. Mai 1874 V Benseniger, welihen es hier an Bekanntschaft feblt diejes Maß hinausgehcuden Zeilen sind die üblichen Ginrüctungs | Senn nicht bis zum Ablaufe des fünften Tages nach Anordnung | zu verzinsen und nah der durch das 2008, ja Hemm Thon Nenigniae R Aa werden die Rechtsanwalte Justizrath Lorenz, Rechts: 0 s 12. Auf die von den deutschen Reichs-, Staats- und Ge- | der Beschlagnahme der bestätigende Gerichtsbeschluß der Behörde, | ordnung jährlich vo er Kommissar des Konkurses.

t Q . . 2 i î ti t anwalt Plesch und Nebe hier zu Sachwaltern vor- meindebehörden, von dem Reichstage oder von der Landesvertretung | welche die Beschlagnahme angeordnet hat, zugegangen ift, erlischt die rozent des Kapitals unter Zuwachs der Zinsen von den amortisirten geschlagen.

E i : : ; i i inzelnen Stücke erfolgen. chuldverschreibungen zu tilgen sind, dur gegenwärtiges Privilegium Un- : nes deutschen Bundesstaats ausgehenden Druckschriften finden, soweit | leßtere und muß die Freigabe der einzelnen N : ung mit der rechtlihen Wirkung ertheilen [1813] Konkurs-Erö Zeiß, den 2. Mai 1874. A : sich ihr Ju alt auf amtliche Mittheilungen bescheinke, die Vorschriften _§. 25. Gegen deu Beschluß des Gerichts, welcher die vorläufige lee (Se Le Bblizationen A oniurs- öffnung. znigliches Kreisgerit. 1. Abtheil i d F bis 11 feine Anwendung Beschlagnahme aufhebt, findet eim Rechtsmittel nicht statt. L 1e die Uebert des Eigenthums „nachweisen Königliches beil in Zeit, ; ps E 0 0 E L * 13. Die auf mecanischem oder chemischem Wege vérviel- & 26, Die vom Gericht bestätigte, vorläufige Beschlagnahme | gehenden Relhte, ohne die Uebertragung des Sig ! Erste Abt E C R T1 É ; ; m 0 . 49.

Do U D D I A DNONLDO-AL A N

+1 ++

Fes

| E Ede PEES

|

| Ho

- -"-

M O bO P C I A f

do l do

Do I O

1116124

do O0 00

A A ld NNDN D N NEANDANANRNAARBRAADAIIIEAAAAAAAA

4 P EELL s B R AD

Man : : : ; i ; s dürfen, geltend zn machen befugt ist. J j Abtheilung, i odishen Mittheilungen (lithographirte, autographirte, | ist wieder aufzuheben, wenn nit binnen zwei Wochen nach der Be- | zu befugt ¿8 Wir vorbehaltlich der den 2. Mai cr., Mittags T Uhr. [1867] Pie N C N bfcbriebene N aba unterliegen, sofern | stätigung die S ULa N (anno in der Pon engee woe ist. Re 2ER pt) e vie B Ls e S a

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Traugott | In Sachen, betreffend den Konkurs über das fie aus\chließlich an Redaktionen verbreitet werden, den in diesem 8. 27. Die Beschlagnahme von gan uie dau efinden ( Obligationen eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über-

ermann Ritter (in Firma T. H, Ritter) zu | Vermögen der Firma Ioh, Mock zu Duderstxdt : B: Geseße für periodishe Druckschriften getroffenen S nicht. | plare nur da, wo dergleichen zum Zwecke der ma reitung fh it efin v nonen y

ciy_ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und | sollen folgende zur Konkurêmasse gehörigen Immo- ù En . 14. Ist gegen eine Nummer (Stü, Heft) einer im Auslande | Sie kann sich auf die ae Vervielfältigung dienenden em en a A A E, Untclibritt und der Tag der Zablungscinstellung auf ilien: e S erscheinenden periodischen Druckschrift binnen Jahresfrist zwei Mal eine Formen erstrecken; bei Druckschriften im engeren Sinne l A l De _ Urkundlich unter Unserer Dn igen Unrkerschrt

den 20. April cr., 1) das zu Büberstabt. in der“ Jüdenstraße ub s I Verurtheilung auf Grund der §8. 41 und 42 des Strafgeseßbuchs | trag des Betheiligten statt Beschlagnahme des Sages das Ablegen | beigedrucktem Königlißen Insiegel r) 1874 festgeseßt worden. Nr. 314 neben dem Buchbinder Ludolph be- E E erfolgt, so kann der Reichskanzler innerhalb zwei Monaten nah Ein- | des n zu geschehen. d die ‘dieselbe veranlassenden Stellen Gegeben zu r am 28. I {7 RSlamcalt Éb n E A 2E Masse ist der legene dreistöckige Wohnhaus nebst Hof- L 7 tritt der ReGtoreaft des leßten Erkenntnisses das Verbot der ferneren ei der Besch e le diejelbe verania (L. S.) ga rhardt hier bestellt. : Tee Die Gläubiger des G meinshuldners wecden aufge- raum, Seheune und allem soustigen Zu-

: helm. Verbreitung dieser Druckschrift bis auf zwei Jahre dur öffentlihe | der Schrift unter nführung der verleßzten Geseße zu bezeichnen: Camphausen. Gr. zu Eulenburg. Dr. Achenbach.

L j i ilagen einer Zeilung 2c.), welche : ails i Bekanntmachung aussprechen. Trennbare Theile der Druckschrift (Bei 9 ; j | behör ; L i x s ts Strafbares enthalien, find von der Beschlagnahme auszu\{ließen. ( ; ; nil E 1B Mai er., Bormittags 9 Uhr 2) do zu Duderstadt vor dem Neuen-Thor be- Berlin-Potsd am-Magdeburger b Die ol L E cinen Derbaie hain uu Gard e e Beust G 8. 98. cis der Dauer der Beschlagnahme ist die Verbrei: Provinz Preußen. Regierungsbezirk Königsberg. an Gerichtsstelle im Terminszimmer Nr. 4 an- legene, auf den Sulbig schießend MWoll- shriften treten außer Wirksamkeit. tung der von derselben betroffenen Druckschrift oder der Wiederabdruck des Könk r er Landkreises beraumten Termine ihre Erklärun en und Vor- e S: IUIENENAE : S feuba U. 15. In Zeiten der Kriegsgefahr oder des Krieges können Ver- | der die Beschlagnahme veranlassenden Stellen unstatthaft. 7 F isi y slä e über die Beibehaltung dieses Verwalters oder waaren-Fabrik, bestehend aus einem zwei- :

. In D : ; ; î \ i Bestim- i i i aut tlichungen über Truppenbewegungen oder Vertheidigungsmittel Wer mit Kenntniß der verfügten Beschlagnahme dieser e Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters stöÆigen Fabrikgebäude von Fachwerk, einem Bon unseren Stationen Berlin, Potsdam, Brandenburg und Magdeburg werden öffentlichung L

i i ü L tr L Î ; i ittelst sfentliher Bekanntmachung verboten | mung entgegenhandelt, ‘wird mit Geldstrafe bis fünfhundert Mark oder i: einb i abzugeben. - ; einstôckigen Walkerei- und Wascherei-Gebäude Sommwer-Billets nach Harzburg und zurück, dureh dén Reichskanzler mittelst öffentlich ch Muna entgegen zu jedo Monaten b M | O Ri rolbiiai Mllen, wélche von dem Gemeinschuldner etwas an é g fesi chere LUDE, : 8, 16. Oeffentliche Aufforderungen mittelst der Presse zur" Auf- 8. 29. Zur Entscheidung über die durch die Presse begangenen ats Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Ge- On ROE Mea Lun Ae sowie Von Berlin nach Goslar und zurück bringung der wegen einer strafbaren Handlung erkannten S äbftrafen Uebertretungen sind die Gerichte auch in denjenigen 2 ndelfianien 4 Grau her Ee E Lenimlatt Sreidiags- wahrsam hauen, oder welche Un einas verschulden, dabei vélegenen Gelbegkrien mit ermäßigten Fabrprelem, e zehutägiger Gültigkeitsdauer agen. und Kosten, sowie sffendiche Béscheinigungen mittelst der Prefse über anejlieA u tändig 0 ZULREG, denen Waczhenung: den Ver- p Les M On eine: ferneren Schuld von 576,000 Bo aufge f "E. eh Miel B E L Q in dem an Gerichtsstelle anstehenden zweiten und - Ferner kommen au : en Stationen Pot3dam, Brandenburg, Geuthiu und Burg den Empfang der zu der Vin Zwecken gegen e L wa ee 2 a B u teht undesstaaten eine Mitwirkung der Staats- K payegen uhe dische Kommission für den Bau der stände O 7 , H E LOOIERA Montag, den 1 I! imi 1874 Sommerbillets L SFON N, Ie I 1A LDIRIReE GMERINANAREr desselben if de ‘Armenkasse e Bud ver Sanctais für ‘verfallen anwaltshaft bei den Gerichten unterster Instanz nicht vorgeschrieben | Chausseen E A tlérger Lane L C I ume S U U Peribaliee der V E s Îl U : | nah Thale oder Wernigerode, Blaukeuburg, Ballenstedt, Vienenburg und. zurück zu erflären ist, sind in den Fällen der ohne rihterliche Anordnung erfolgten Be- diese, für jeden Inhaber g ig ind:

bis ; ; i i da s\{uld- von

einschließlich dem 6 tiwendi E é | Di i tlide Sriftstücke eines | s{lagnahme die Akten unmittelbar dem Gericht vorzulegen. are Verschreibung, zu einer Darlehn :

Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt | im Wege der nothwendigen Subhastation | ur rol Frcigepis wird auf diese Billets nicht gewährt, Stra pedis es dürfen duch les resse nit fe verö entlicht werden, : VI. SHlußbestimmungen Reicewährung, welde L UAiE ca: t aue geda E and me abzuliefern Pfanbiababee rab Ae, Ten e Me mei E rug h erden. k fs i Berlin, den 4, Mai 1874. Z : m als b dieselben in ena mee at fund gegeben worden find 30. Die für Zeiten der Kriegsgefahr, Le Krieges, des erklär- MO Die “Rütza Ltg der ganzen Schuld von 576,000 Mark

gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners laben objekte, ins esdidere auch der in em Fabrikgebäude Das Direktorium. V S8. e Gulditrafe bis 5 efittiniseld Mark oder mit Haft | ten Mei, (Belagerungs-) Zústandes oder innerer Unruhen (Aufruhrs) gels vom Jahre 1874 ab- allmählich aus einem zu diesem

oder mit Gefängniß bis zu sechs Monaten werden bestraft : 4 in Bezug auf die Presse bestchenden besonderen geseßlichen estim- ufe gebildeten Tilgungsfonds von wenigstens einem Prozent