1874 / 116 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 May 1874 18:00:01 GMT) scan diff

(Q Bekanutmachung.

- An unseren katholischen Elementarshulen sind zum Herbst dieses Jahres zwei Hauptlehrer- und

neun Klassenlehrerstellen neu zu beseven. Das jährlihe Gehalt beträgt für die ene e hr Ne bme und einer Entschädigung für Heizung, Federn und Dinte 400 Thaler und steigt von 3 zu 3 Jahren um 50 Thaler bis zu 700 Thalern, wobei die auswärtigen Dienstjahre in nung gebraht werden. Das Gehalt der Klassenlehrer be- ginnt ebenfalls mit 400 Thalern, steigt von 3 zu 3 Jahren um 50 Thaler bis zu 600 Thalern und werden ebenso wie bei den -Hauptlehrern die aus- wärtigen Dienstjahre angerechnet. Qualifizirte erber werden ersucht, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines curriculuni

vitae \{chleunigst und späteftens bis zum 5. Iuni cr. zu m Duis , den 16. Mai 1874. bu Stadt-Schul-Iuspektion. Wegner, Bürgermeister.

Pn Maia L Sils,

von Eisen-

abns{chwellen in enladun- S Centn

m À m: \ rf Sorau Cottbus direkte Frachtsä ‘Kraft ge- treten, welche bei unseren Güter-Expeditionen in Hansdorf und Sorau eingesehen werden können.

Berlin, den 15. Mai 1874. Königliche Direktion der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahu.

[M. 34]

„Offener Brief an alle Milit

E

- und Civil-Behörden

ck- d

des Deutschen Neiches!--

bent Unt

Der erge Stahlschreibfedern-Fabrik zu Birmingham eine Sch Armee-Feder führt

ihnete beehrt \i, i mitzutheilen, daß die C. Brandauer" llnete herbe O, hnen hier urtgn dein, Das Le D Sn Rer de

und iell für die deutshe Militär- und Beamtenwelt bestimmt ist. Diese Feder N ihrer vorzüglichen Eigenschaften wegen, aller Orten shnell ein und kann Jhnen auf das Beste en wer

empfoh Sie is von vorzügli Elasticität und hierdurch für

e dur einen neu gemacht wurde. Vorräthig i per Groß für Behörden resp. Beamten 20 Sgr.

S. Loewenhain, Berlin, W.

Mat außerst forgfälti \chwere Wie für leichte E AA mir orie wage nit, aats Mut fei Pr6 E Fro wie feines i st die Feder in 3 Sbidenbreiten.

earbeitet, von besonderer , Die Deutsche Armee-Feder melates Eule ster Din: emei ebenden Ein eder e une i

afein, fein und mittel. Der Preis d

S

Friedrichstraße 171.

Agentur und Lager der C. Brandauer'shen Stahlschreibfedern - Fabrik in Birmingham.

[1998]

Grimme Natalis « Co. Commandit-Gesellschaft auf Aktien. Braunschweig. In Gemäßheit der Beschlüsse der Generalversammlung vom 31. März c. wird damit eine QU߀T- ordentliche L den : | 28. d. Nachmittags 5 Uhr,

nah der Bahnhofs-Restauration Mena berufen.

ageSordnung: 1) Berichterstattung über die Revision bezüglich der Filiale in Moskau. 2) A AIMaNMA per persönlih haftenden Gesellschafter. 3) Antrag auf Aenderungen in §. 33 des Statuts, -die Fristen für Fertigstellung der Bilanz ; und der Revision betreffend.

Die Legitimation L Theilnahme an der Peel erfolgt in der in §. 25 des Sta- tuts bezeichneten Frist und Weise entweder im Comioir der Gesellschaft (Kastanienallee 45) oder im Effekten- bureau der Braunschweigischen Credit-Anstalt.

Braunschweig, den 15. Mai 1874.

Der Aufsichtsrath.

O. Haeusler.

(R e Bekanntmachung. | Grund des §. 29 unseres Statuts und der unterm 13. Januar d. J. bes{lossenen Modifika- tion desselben, genehmigt durch Höchstes Rescript vom 27. v. M., berufen -wir auf Montag, den 22. Juni d. J., Nachmittags 4 Ubr, in das Direktionsgebäude unserer Gesellschaft eine O

außerordentlihe Generalversammlung,

zu welcher fich die Herren Aktionäre nah §. 32 des Statuts soweit dies erforderlich7¡;— bis zum 19. k. M. durh T on der Aktién bei s Hunpiralse legitimiren wollen. (n 6a ageSorduung: D 1) Neuwahl der Mitglieder des Aufsi tôraths; V STE ns E] 2) Berathung und Beicrn oan über Beschaffung der für Ausführung bes{chlossener Neubauten

und Erweiterungen erforderlichen Geldmittel. 1 Braunschweig, den 16. Mai 1874.

fis Melis Der Aufsichtsrath der: Braunschweigischen Eisenbahn-Gesellschaft.

O. Häusler. F?

Lebens-, Pensions- und Leibrenten-Versicherungs-Gesellschaft «Iduna

in Halle a. d. S, Rechnungs-Abschluss,. Bilanz- Conto

[1995]

-

ult. 1873.

Passiva.

Kassen-Bestand Hypotheken .

E es Darlehne auf Policen Wi L E Gestundete Prämienraten . . . s . E L egründungsko L E a Guthaben bei Agenten Guthaben bei Banquiers Anusstehende Zinsen Diverse Debitoren Grundstücke:

1. 2. 3. 4. 5. 6. T 8. 9.

c) Gut Neuschäferei . . ..

Rückversicherangs-Prämien-Uéberträge s

a) Haus der Gesellschaft in Halle a. S. b) Haus der Gesellschaft in Berlin . .

|

6,279 14 1,380,632.26 69,935

i R ck D D

239,533

I E Laa

l]

ck

Gewinn-

2,139,954 11| 3

und Verlust-Conto

Prämien-Ueberträge . Prämien-Reserven . „.. „5 Schäden-Reserve : y a) Lebens-Versicherung aus 1869/72 . . Lebens-Versicherung aus 1873 .. b) Aussteuer-Y ersicherung aus 1871/72 . Anussteuer-Versicherung aus 1873 . . ., c) :terbekassen-Versicherung aus 1871/72 . . ¿Sterbekassen-Versicherung aus 1873 .

Nicht erhobene Rennen... ... z

Nicht abgehobene Dividenden der Vorjabre. . .. .,

Aufgeschobene Dividenden auf Sterbekassen - Versicher. der T E E E R

Sicherheits-Fonds ,.

Delcredere-Conio J

Hypotheken . . . . ,

Beamten-Pensions-Kasse. , , ,

Ueberschüsse der Vorjahre. . .

Ueberschuss des Jahres 1873 . .

| l | o D D

T2 L [I

band brd bi J bi N

p T

||| S ll ll

PFELLER E i T

hak

G5

_— Go} p E

2,139,954

p p

Ausgabe.

Einnahme.

ult. 1873.

Prämien-Einnahme : a) Lebens-Versiche

c) Ausstenuer-Versicherung

) Renten-Versicherung . ; Police-Gebühren .

Diverse Einnahmen i :

Die Direction

Auf Grund des führung in 1873, sowie auf Grund der fb

Der Verwaltun

À famtanaz Ferie erng .

Walle a. S., den}31. Dezember 1873,

der Lebens-, Pensions- und Leibrenten-Versicherungs-Gesellschaft „IDUNA“,

R

491,619 1,998 75,711 805

5,445

I | o

575,579! 8| 5

1. | Ausgaben für Sterbefälle, Lebens- Versicherung : i Dees D M b, noch za zahlen , .

Ausgaben für Sterbefälle, Sterbekassen-Versicherung : d Dereita be ae b. noch zu zahlen , ,.. .,

Ausgaben für Anusstener-Versicherungen : a. bereits bezallt b. noch zu zahlen ,

Rückversicherungs-Prämien

Prämien-Ueberträge . .

Prämien-Reserven . .

Bezahlte Renten .

Zurückgekaufte Policen .

Verwaltungskosten

enten-Provisionen . . . . . .,

Abschreibung auf Begründungskosten ü Vie c 5 Á Haus der Gesellschaft in Halle a. S. __ Hans der Gesellschaft in Berlin . L Gut Nenuschäferei .. . .,

Verluste bei Agenten

Delecredere-Conto . .

UVeberschuss . S Dayon :

Zum Sicherheitsfonds 10 % von 69,770 Thir. 13 Sgr. 11 Pf, 6,977) 1

Tantième fär den Verwaltungsrath 5% von 62,793 Thlr. » 12 Sgr. 6 Pf. . . . . . . * . 3,139/20¡—

Zur Vertheilung an die Versicherten . . . A 59,653/22| 6]

IETTT FELTI Sn NIN | So RIWRDS

——

| | »S [uy =| a-o

| [ry Go

579,579| 8

E. Hartmann.

Ergébnisses der von uns bor neurn calculatorischen Prüfung der Bücher der Gesellschaft und der Jahresrechnung, auf Grund unserer materiellen Prüfung der uns vorgelegten

n Geschäfts-

| ganze Revisions-Arbeiten wird die Richtigkeit des vorstehenden Rechnungs-Abschlusses hiermit bestätigt und bescheinigt, dass die im Abschlusse auf» geführten Hypotheken, Effecten, Wechsel und Baarbestände zur Zeit des Abschlusses richtig vorhanden waren.

gsrath der Lebens-, Pensions-, und Leibrenten-Versicherungs-Gesgellschaft „IDUNA“

v. Voss. Dr. Kormann. Dr. Stephan. Büttner. W. Ulrieh.

Halle a. S,, den 25. April 1874.

Dr. Ule.

Central -

Das Central-Handels-Register ersi

Anklam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister u unter Nr. 198: als eninhaber : d der Kaufmann Theodor Teppih zu Anklam, a a E D S ih als Bezeichnung der Firma: B. Teppith, zufolge Verfügung vom 6. Mai 1874 am 9. Mai 1874 eingetragen. ; Anklam, den 6. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung.

Anklam. Bekan ung. ; In unser Firmenregister is bei Nr. 131, Firma Í ih, in Colonne 6 eingetragen: : Die Firma ist durch notariellen Kontrakt vom

19. Sanüar 1874 auf“ den Kaufmann Theodor | find

Teppich übergegangen ; vergleiche Nr. 198 des Firmenregisters; eingetragen zufolge Verfügung E é e T Mai 1874. en 9. Mai s Königliches Kreisgericbt. I. Abtheilung.

Bartenstein. Sefanntmachun Kreisgeriht Bartenstein. Jn das Firmenregister ist am 15. Mai 1874 unter Nr. 362 eingetragen: Firmen-Inhaber: Kaufmann Rudolf Bludau in Bartenstein. G Ort der Niederlassung: Bartenstein. Firma: Rudolf Bludau.

Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin, Zufolge Verfügung vom 16. Mai 1874 find am 18. Mai 1874 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbft unter Nr. 4011 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Hahndorff & Oppenheim vermerkt fteht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft is durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Theodor Hahndorff zu Berlin ist zum alleinigen Liqui- dator ernannt.

In unser Firmenregifter, woselbst unter Nr. 7411 die hiesige Handlung in Firma: Max Blumenhein vermerkt steht, ift Ee: Der Kaufmann Alfred Ernst Aren zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Max Bluwrenhein als Handelsgesellshafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Aren & Blu- menhein bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 4940 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma : Aren & Blumenhein am 15. Mai 1874 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: 1) Max Blumenhein, 2) Alfred Ernst Aren,

Beide hier. : Dies ift in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4940 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselb unter der Firma: Brüuinghaus -N

j g ahf. am 1. April 1874 begründeten Handelsgesellschaft (jeßiges Geschäftslokal : Gr. Frankfurterstraße 69) find die Kaufleute: 1) Carl Friedrich Meyer, » 2) Albert Paul Bohne,

Beide hier. | j Dies is in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4941 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 8076 die

ma :

H. Hackmaun und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Hermann Hackmann hier j (jeßiges Geschäftslokal: Kurstraße 50) eingetragen worden.

In unser Firmen ee A Nr. 8077 die Firma:

Sh. he und als dereù Jnhaber der Kaufmann Johann Ernst Heinrih Theodor Schüße hier __ (jeßiges Geschäftslokal: Jägerstraße 49/50) eingetragen worden.

Gelöscht sind: Prokurenregister Nr. 1534 die Prokura des Feter August Anton Carl für die Firma I. G. Braumüller & Sohn. P Berin 1A “tar N feld für die Fi rokura ax Nen ie Firma: M. Neufeld & Co.

Verfü 18. Mai 1874 e E folgende ‘Eintoägungen olgt E its v Gei Ae tak im Internationale Oandels3gesell\ch

vermerkt steht, ist eingetragen: Dur Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1874 ist der §8. 2 des Statuts g nd Die Gesellschaft hat ihren Siß in Berlin ie at ihren und ihren Gerichtsstand vor dem Stadtgericht

zu in.

Die Gesell kann auf luß des Auf- L olga rae eti Sricmaubiien A N pi en , eren Kommanditistin betheiligen.

T i [bst unter Nr. A L

vermerkt fteht, ist eingetragen:

f ape deia Cts

in der Regel tägl Das Abonnement beträgt 15 für o Met

E Einzelne Uummern kosten 2 Iusertionspreis für den Raum riner Druckzeile 8 Sgr.

Der Kaufmann Moses Samuel Jacob zu Berlin ist aus der Handelsgesellshaft aus- geschieden.

unser Gesellshakftsregister, woselbst unter Nr. ® pie Hiesige D O delogelelliWaft in Ficma: Gebr. Lilie vermerkt fteht, ist eingetragen: _ Zur Vertretung der Gesellschaft ist in Zukunft a der Kaufmann Eduard Lilie zu Berlin be- ugt.

Die Gesellschafter der hierselb unter der Firma: mann & Shwanck am 15. April 1874 begründeten Handelsgesellschaft (jeßiges Geschäftslokal: Oranienstraße 56)

ind : 1) der Civil-JIngenieur Carl Ludwig Fehrmann zu Potsdam, e 2) der Kaufmann Heinriß August Ludwig Schwanck zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4942 eingetragen worden. Berlin, den 18. Mai 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Beuthen O./S. Die auf Führung des Handels- und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte

| hat Herr Kreisrichter Nagel an Stelle dez Herrn

Kreisrihter Slowig übernommen. Beuthen O./S., den 8. Mai 1874. Königliches Kreisgericht.

Beuthen O./S. BSefkanntmachhnug. : Dem Disponenten Adolph Hoffmann und Revisor Gustav Heinzel, Beide zu Zabrze, ift für die mit einer Zweigniederlassung zu Zabrze, in Breslau do- mizilirenden Afktiengesellschaft ‘in Firma: Donner3marckhütte, j Oberschlesishe Eisen- und Kohlenwerke Aktiengesellschaft, Kollektivprokura ertheilt. Dies ift in unser Prokurenregister unter Nr. 106 heut eingetragen worden. i: Beuthen O./S., den 11, Mai 1874. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Beuthen O./S. eime tmaiuna, Ju unser Gesellschafts- beziehungsweije Prokuren- register ist heut bei Nr. 148 resp. 97 die Löschung der zu Kattowitz bestehenden Feerguieerlassung Kommanundit-Gesellschaft für Kohlen- und Bergbau Ehrlih et Co. u Wien und der von dieser Gesellschaft dem Jacob ltmann zu Kattowiß ertheilten Prokura eingetra- gen worden. h Beuthen O./S., den 11. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Beuthen O./S. Sn unser Gesellschaftsregister Nr. 157 ist heute die Auflösung der Handelsgefell-

schaft I, Altmann es Co. zu Kattowiß eingetragen worden. : eun O./S., den 11..Mai 1874. onigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Borken. Sn unser Gesellschaftsregister ist zu- E Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden : „Nr. 41. Firma der Gesellschaft: Roth & Budenberg. Siß der Gesellschaft: Bocholt. De Sette fue der Gesell- schaft: Die Gesellshafter sind: 1) Kaufmann Wilhelm Roth zu Bocholt. 2) Kaufmann Ehr- hard Budenberg zu Bocholt. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1874 begonnen. * Borken, den 11. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung. Bekanntmachuug

Breslau.

In unser Firmenregister ist a. bei Rr. 306 der | F

Uebergang der Firma Richard Menzel hier dur Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Menzel, Elisabeth, geborene Koschate, und die sechs Kinder Margarethe, Clara, Elisabeth, Richard, Hedwig, Magdalena Menzel zu Bréslau; b. unter Nr. 3632 die Firma Richard Menzel und als deren Jnhaber die Erben des Kaufmanns Richard Menzel, nämlich: i die verwittwete Kaufmann Menzel, Elisabeth, eborene Koschate, und Saar ride, Clara, Eli abeth, Richard, Hedwig, Magdalena Menzel zu Breslau ;

heute eingetragen worden.

Breslan, Len 11. Mai 1874.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung L.

Breslau. Bekanntmachung. In nier Firmenregister L 3635 die Firma:

Hugo,Se und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Seekel hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Mai 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Breslau. Sefkfanntmahung. S Jn unfer Firm Eee L Nr. 3636 die Firma:

en und als deren Jnhaber der Kaufmann Simon Dessen hier, heute eingetragen worden. fm Breslan, den 12. Mai 1874. Königliches Stadtgericht.

Ber Ier Gesel Ges bei Nr. 349 di

unter t

oa Hanbelbgcili E eT Ee areus Nelken & Sohn

betreffend Folgendes :

Abtheilung I.

em R Nr. es, S A

Berlin, Dienstag, den 19, Mai 1874. | Bui die Ecpedition: S. W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels - Register für das Deutsche Reich.

Beilage zun Nr. 116 des Deutschen Neichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers. K

In- und

Der Gesellschafter Julius Potocky Nelken zu Breslau ift durch Tod aus der Gesellschaft ge- schieden; heut eingetragen worden. Breslau, den 12. Mai 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmaäjung.

„In unser Gesellschaftsregister ist D bei Nr. 941 die durch den Austritt des Kaufmanns Isaac Ed. Levinthal aus der offenen Handelsgesellschaft Wol Zitter hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellscha und in unser Firmenregister Nr. 3637 die Firma Wol} Zitter und als deren Jnhaber der Kaufmann Adolf Zitter hier eingetragen worden. Z

Breslau, den 12. Mai 1874. Königliches Stadigericht. Abiheilung I.

Breslau. Befanntmachung. In unser Firmenregister is -Nr. 3634 die Firma: Carl Klinner und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Klinner hier, heute eingetragen worden. Breslan, den 12. Mai 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Cöln. Auf Anmeldung ift heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Register unter Nr. 2679 einge- tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Simon Levide, welcher däselbst eine Handelsnieder- lassung errihtet hat, als Inhaber der Firma: „S. Levide,“ Cölu, den 12. Mai 1874. Der P EtEs, eber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellichafts-) Register unter Nr. 1534 ad worden die Hondelsgesellschaft unter der irma: ; „Gebr. Breuer“,

welche ihren Siß in Blaßheim, Kreis Bergheim, und mit dem 19. Zuni 1871 begonnen hat.

Die Gesellshafter find die in Blaßheim, Kreis

Bergheim wohnenden Kaufleute und Inhaber einer :

Baierischen Bierbrauerei, Clemens August Aloys Breuer und Reiner Breuer, und is jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. ln, den 12. Mai 1874. Der Handelsgerichts-Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung —ist hente in das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Register unter Nr. 1535 ein- etragen worden die Handelsgesellshaft unter der

irma: „Somborn & Barnickel“, welche ihren: Siß in Côln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnendea Kaufleute August Somborn und Franz Joseph Barnickel, und ift jeder derselben berehtigt, die Ge- lat zu vertreten.

lit, den 12. Mai 1874. Der Aae Serre, eber.

Cölm. Auf - Aumeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Register unter Nr. 1536 eingetragen worden die Handelsgesellshaft unter der

Firma:

„Peters, Habernicht & Hermes“, welche ihren Siß in Cöln und mit dem heutigen Tage begounen hat.

Die Gesellhafter find die in Côln wohnenden Kaufleute Franz Peters, Florian Haberniht und Adolph Hermes, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 13. Mai 1874. A

Der DARD Laer Gut-SlreMe. eber.

CöIlm. Auf Anmeldung ift heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Register unter Nr. 1537 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

._ uKrausen, Bach & Cie.“, : welche mit dem 1. März 1874 begonnen, ihren Siß in Düsseldorf und nunmehr eine Zweigniederlassung in Côln errichtet hat.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Krausen, Julius Theodor Baeß und Carl Hilden- hagen, ersterer in Cöln, die beiden leß:eren in Düssel- n wohnend, und ist Jeder derselben berehtigt, die Ge Tia zu vertreten.

en 13. Mai 1874.

Der Handelsgerichts-Sekretär. Weber.

Coesfeld. Bekanntmachung. :

Auf Grund der Verhandlung vom 7. Mai d. J. ist die Firma B, Schüdckiug im Gesellschaftsregister gelö\{cht und der Kaufmann Hubert Schücking F Dülmen als alleiniger Inhaber der Firma B. Schüdcking unter Nr. 114 des Firmenregisters ein- getragen. ;

Coesfeld, den 12. Mai 1874.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Colberg. Bekanntmathung. In das Firmenregifter ist folgender Vermerk ein- getragen : I. Nr. 179. ag s Me L OSS (berg er ann Jacob Lichtenstein zu : IT. Ort der Meverlaiiung:

IV: Detibnan der Firma:

M d ug folge Verfü 11. Mai ingetragen zufolge vom 11. Mai 1874 ag 12 Mai 1874. O Colb den 11. Mai 1874.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

irma:

D and k d all -Anstalten d S Eer Daen L e Post-Ansta es

d Carl Verlag, Berlin, e 12, und E Sa aE i R C, für Beclin auch

Crefeld. Der Kaufmann Peter Leeuw in Capel- len bei Geldern wohnend, hat das von ihm daselbst unter der Firma Th. Leeuw geführte Handelége- {äft nach Geldern verlegt. © Vorstehendes wurde auf Anmeidung am heutigen Tage bei Nr. 1007 des Handels- * (Firmen-) Registers des hiesigen Kö- niglihen Handelsgerichts und resp. bei Nr. 319 des Prokurenregisters, woselbst die dem Wilhelm Leeuw zu besagtem Capellen für jene Firma ertheilte Pro- fura registrirt ist, vermerkt, und ist 2c. Leeuw gleih- zeitig als: Inhaber der Firma Th. Leeuw mit dem Sitze in Geldern sub Nr. 2181 des Firmenregisters eingetragen worden. Crefeld, den 12. Mai 1874. Der Handelsgerihts-Sefkretär. Enshoff.

Crefeld. Die Ses Anna Maria The- refia, geb. van de Sandt, in Gütern getrennte Ehe- frau des geschäftslosen Heinrich Bartholomäus Reymer, Beide in Crefeld wohnhaft, hat ihrem Ehemaune die Ermächtigung ertheilt, die von ihr dahier geführte Firma Frau H. Reymer per pro- cura zu zeichnen. Diese Prokura is auf Grund der erfolgien Anmeldung h-ute sub Nr. 662 des Han- dels- (Prokuren-) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden. Crefeld, den 13. Mai 1874. Der Handelsgerichts-Sekretär. Enshoff.

Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung des Vorstandes der Genossenshcft sub Firma Häuser- Bau-Verein zu Creseld eingetragene Genosseu- schaft, mit dem Sitze in Crefeld, wurde am heu- tigen Tage bei Nr. 5 des bei dem hiesigen Königl. Handeltgerihte geführten Genossenschaftsregisters vermerkt, daß diese Genossenschaft durch Sa u der Generalversammlung vom 24. April 1873 auf- gelöft worden, daß die Verbindlichkeiten derselben in- zwischen gedeck find und eine Liquidation nicht er- forderlich ist. Crefeld, den 13. Mai 1874. Der Handelsgerihts-Sekretär. Enéhoff.

Crefeld. Der Kaufmann Michael Winter, in d a wohnhaft, ist am 27. März 1873 mit

ode abgegangen und is das von dernselben unter der Firma M. Winter in Homberg geführte Han- delsgesellschaft mit allen Aktiven uad Pasfiven sowie der Berechtigung, die Firma beizubehalten, zufolge Vereinbarung der Melbelligien vom besagten 27. März 1873 ab auf die Wittwe Michael Winter, Elisabeth, geb. Ott, Handelsfrau in Homberg wohn- haft, übertragen worden. Vorstehendes wurde auf Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage bei Nr. 709 des Handeléfirmenregisters hiesigen Königl.

andelsgerichtes vermerkt. Gleichzeitig ift die 2c.Wittwe

inter als Jnhaberin der Firma M. Winter zu Homberg sub Nr. 2182 des Firmenregisters, und die Seitens derselben dem Ludger Heinrih Brandhoff, Kaufmann in Homberg, ertheilte Prokura zur Zeich- nung der Firma M. Wiuter sub Nr. 661 des hie- figen Prokurenregisters eingetragen worden.

Crefeld, den 13. Mai 1874.

Der Handelsgerichts-Sekretär. Enshoff.

Crefeld. Jn das Handels-(Firmen-)Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts wurde G binitinen Tage auf vorshriftsmäßige Anmeldung sub Nr. 2183 eingetragen der Kaufmann Peter Johann Kaeten, zu Crefeld wohnhaft, als Jnhaber der Firma P. I. Kaeten dahier. Crefeld, den 13. Mai 1874. Der Handelsgerichts-Sekretär. Enshoff.

Crefeld. Zwischen den Kaufleuten 1) Louis Des- grand in Lyon, 2) Adrien Paule in der Gemeinde Sainte Foy-lez-Lyon, 3) Jean Chastaing in Lyon und 4) Joseph André in Marfeille wohnend, ift unterm 1. Januar 1868 eine offene Handelsgesell- {haft sub Firma: Louis Desgrand & Co. mit dem Siße in Lyon und Zweigniederlassungen in Mèarseille und London errihtet worden, und wurde im Februar 1874 auch eine Zweigniederlassung in Crefeld unter gleiher Firma errihtet. Auf vor- \{riftsmäßige Anmeldung is Vorstehendes am heu- tigen Dage sub Nr. 957 des Handels- (Gesell- schafts.) Registers des hiesigen Königl. Handels- gerihtes eingetragen wörden. Crefeld, den 15. Mai 1874. - Der Handelsgerichts-Sekretär. Enshoff. Darkehmen. Handelsregister. Es find nre Firmen étlosGen: 1) die in Trempen bestandene sub Nr. 42 des Registers eingetragene ma „C. S. Brasch“, 2) die in Darkehmen bestandene sub Nr. 58 des Registers eingetragene Firma „Victor Leh-

manu“; 3) die in Darkehmen bestandene sub Nr. 15 des Registers eingetragene Firma „F. Goerke“. Es ist ferner in unser Firmenregister die Firma „O. Lehmaun“ und als deren Inhaber die Han- delsfrau Helene Lehmann, geb. Salomon in Trem- pen eingetragen. y Darkehmen, den 28. April 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Darkehmen. Öandbelsregister.

Jn unser Prokarenregister ist die Prokura des Victor Lehmann für die Firma „H, ín Trempen, Inhaberin: Handelsfrau Helene Lehmann, geb. Salamon, fsewie das Erlöschen der Prokura des Adolph Brasch für die Firma „C, S. s in Trempen, Inhaberin Handelsfrau Charlotte Brasch, geb. Levi, eingetragen.

Darkehmen, den 28. April 1874. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Jak eros U dene R A E A C E E R S R U A Ad

ach Edi C Bu

ais ae did;

“ref wies Z Hat - Z r uge s i i t

ienen itim artet Aw weite Kae mrr emr Ler E S S E P T A S S E C E T E I T