1874 / 117 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 May 1874 18:00:01 GMT) scan diff

#

Z. Mai ihre legislative Session eröffnen. Ein Regierungserlaß | von der Ostsee und Dänemark, 6000 Ctr. über Bremen, 3000 Ctr. Oxford, 12, Mai. Die „Academy“ - j Í : F : E i j i i f B Î |

verfügt, daß die neuen Tarife am 1. Juli in Kraft treten sollen. au ¡Franfneis e ‘pf Lo fie aus des Niedeanden und Belgien | „Der dicdihuride Séientalisten-Kongreß min dem Bis dus ber t E : j : E r ct é ï l a g é s Vit deres Defret sett de Kaglung des Kisendndels und | (beh gon 160) Ge tab Varutun 08/06 Ch pas | i Guten fasiide, Wem, jer enten, fia SunienT h} Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staals-Anzei des nationalen Schisbaues t ofort” n güstenhandel perma- | der SMweis, 89,000 Gir: nat Holland, 36000 Ulr: nah Belgien | n S artet man vos x Unterhaltung fremder Gâste feigutragen Zu en Reicyd-Anzeiger Un nmigu reußen Slaals-nzeiger. 8 gelbe Fieber raf noch immer in Rio täglich 8 bis i s P ; g egen, erwartet man doch mit gutem Grunde von der Regierung für : i ‘A

nent Das gebe Bieber La M E m im busen von | nan n T Kas RU H L Pins Lese af fe 24 Peel. | Hre Kerenmung midt versagen warte den Verdiersten von Mien E 117, Berlin, Mittwoch, den 20. Mai 1874 Es e Ten D nes? rex (Dora: boxêne 1d. L ei D N I Beopuiland 1 La Drients wolden die Seit, Gesehes und “Roligionbllckanden n L j | (h d E Pru Ia ", s E M i "CEQUNg, BE u t S FLeIL men, Eine Autstellung der Haupischäße:- des „East- zj andta 4 Mädchen, wenn auch nur von 12 Jahren, beanträgt werden. Dabei | welche das gänze Gebiet t, auf d jationen üb t fährt, unterhält die argentinishe Regierung drei militärische Kom- Bolleebi der Hopfenverbraud amm e Brauereien des deutschen | India Museums“ an einem mehr zugänglichen V ift o Aust #8 “erti D M E rad erri uf es | fann Va auch nit "wohl ein Bedenken Ta Die ‘Bedenken des | vorkommen fönnen. Es ga ie also T e Pafeimdte S missäre, darunter einen Amerikaner, in Rio, die in versuchtem | D O pfen: das Zt 1872 auf 247,0C0 Ctr. Rechnet man hier- | genommen. Von Seiten der „Asiatishèn Gesellschaft“ Hat sih ein CEL A Ar E: er Sipung errenhauses | Herrn Ministers von Bernuth richten sich entschieden gegen die höchst | gewissermaßen zu einem Grundsaß gemacht werden. Weiterhin wird Inkognito die Arsenale u. \. w. inspiziren. i i HRPERa nate O e hres j E 146,643 e und E ¿zum Empfang ‘der - auswärtigen Gelehrten gebildet. ‘am 18. d. M. leitete der Justiz-Minister Dr. Leonhardt die | unpassende Vorschrift des gemeinen Rechts: daß Personen von 14 bezw. sich auch anführen lassen, daß §. 14, wie er hier vorgeschlagen wird, Aus Centralamerika- wird gemeldet, daß die erwartete M La in G R ih , i L n Mis En rfe s: ad A sind festgeseßt worden: 1) EE!Re Sektion, Diskussion über. den Gesezentwurf, betreffend das Höferect in | 12 Jahren lehtwillig verfügen können, Hier handelt es sich um eine doh auch noch eine andere Vor}jcrift ‘enthält, als das Eijenbahngeseß Zusammenkunft der Präsidenten der fünf centralamerifanishen 366.000 Gtr E jen Reih Produzt N ns au derl ahr Dra eut: Prófesser “Max Müller; 2) Semitishe Sektion, der- Provinz Hannover, wie folgt, ein: , - an sich nicht präjudizirliche Verfügung. Wenn ein zwölfjähriges | von 1838. In diesem is nämli nur vorgesehen, daß der Unter- Staaten in Guatemala wahrs@einlih nicht zu Stande kommen wird vet find , wovon ‘circa- § zum eigencn Bedarf erforder ih ge» räsiden 2 Sir Henry Rawlinson; 3) Turxanishe Seéfktion, - : Meine Herren! ‘Erlauben ‘Sie mir wenige Worte übér den Cha- | Mädchen leßwillig bestimmen kann, daß ein ganzer Hof auf eine: be-' | nehmer Ueberfahrten u. \. w. im Interesse der benahbarten Grund- E e TS A R j z Pes t R. Alceck; 4) Hamilische Sektion, Präsident: ©_- rakter des Gejeßes. Die Megiernigeno rage trägt einen von dem Ent-, liebige Person außerhalb ihrer Familie übergehen soll, wenn fie letzt- | besißer anbringen “soll, um“ fie gegen Gefahren und Nachtheile- zu

Asien. Aus einer neuen indishen Posi find folgende Ays der Uebersicht der Resultate des Ersabgeschäfts Qn O )) Archäologische Sektion, Präsident : Grant Duff, Esgq. ; . wurf der Provinziallandschaft ganz wesentlich verschiedenen Charaft willig über Hunderttausende gültig verfügt, warum foll ihr die hier | süßen. i : : Notizen von Interesse. Es verlautet, daß Hr. R. B. Shaw als | im Bezirk des XIIL (Königlih Württembergishen) Arme e- 2 d ol og Le Mettion, Präsident : Prof. R. Owen, Dr. Birch an sich. Der i abstrahirte von den historisch gegebe- | fragliche Verfügung nicht: gestattet werden können ? / Diese Verpflichtung hat dur das PSOE Expropriations- britischer Agent nah Yarkand gehen soll, im Einklange mit | Corps pro 1873 theilt der „St. A. f W.* Folgendes mit: Die h 6 d P ent des Kongresses fangen, Es werden Vorträge ge- “uen Verhältnisses uad hatte nichts weniger im Auge, als eîne histo- Nach dem Rechtszustande, e clit Hannover bestebt, wird man geseß eine ganz erheblihe Steigerung ecfahren, / indem es da heiszt:

zer : Zahl der Militärpflihtigen betrug abzüglich von we en Wegzuas in s 1d s{chwebende Fragen gegenseitig besprochen werden. Ver- : ishe Entwickelung dieser Verhältnisse. Der Yrovin iallandtag wollte : T E , 2 i 458 y „oder in öffentlihem Interesse." Es ift also neben jenem privaten den Punkten des Vertrages, welhe die Domizilirung eines pflichtig g abzüglich g gzug chiedene de wie Ds von orientalischen Kunst- as besondere Ret, welches der Gesetzentwurf enthält, gelten laffen. D t aeeiuk bub A Tie e E o: E Interess: auch das öffentliche Interesse ia Betracht gezogen und dadurch , j J î

; » : : andere Aushebungsbezirké 2c. nicht in Betracht kommenden 10,444 : z ; : : Z eti Agenten der bez. Länder in Indien bezw. Kaschgarien verfügen. | Mann 26,588. Davon waren als dreijährig Freiwillige ein- und Schriftdenkmalen werden gemeinschaftlih besucht werden. Unter | für jedes beliebige Geundstück, auf welhem si ein Wohnhaus befin- | wird - dieses auch nicht thun. Es wird hier vorzugsweise darauf an- “ring Eise el dgen ce ees Ron Sg Me h ervflichtet ist, wesentlih erweitert. Wollen Sie endlich be-

Der König von Siam hat, wie es heißt, einen Amerikaner, ; : : ¿1 den Gönnern d i j i ist di igli i : E. T E Ss N dét Diesem Gaittnkor (1 hie (niet Regi S is | inen, ole Îu eineE Les B 1 uu dex Wies dee | Stinen Has, men fLhS die Med alematgeie i und Kodex ins Siamesishe vor dessen Einführung ‘als siamesishes | oder katholischen Theologie in Gemäßheit der Uebergangsbestim- Dixon, Six Bartle Frere, W. Raliton, Dr. Rost, Stanley, (des Dean - ‘Anderes sein, als eine historishe Fortentwickelung gegebener Verhält- E e E iva. mai: übe. die Se die | schied, iegt die entscheidende Instanz das Berwaltungsger ht ist und Geseh Lan e Renas E och La, der noagen zurüdgestellt 10, als woraliss unfähig in den Aushebungs- (für 10 Stan fine d pft fmgem Bright u, E (ats g: tordfata f ne E Mean Gedanen O t yar Ps R R eigene Besizung eintragungsfäbig ist, etwa den Rethtöweg, gestattete pet S ee ay geeig ear Me L E

aureate von Bengalen, 1 ochbejahrt und geehrt, ge- | listen geitrichen 53, als fällig unbrauchb der Kreis- = [2 A on dem Sekretär, Prof. Douglas nit gehen wollen, und deshalb trägt der Geseßentwurf die i iellei intual atiete, | eine andere Stellung einnehmen können, ‘als dies bisher der Fall war. P galen, ist, hohbejah geehrt, g isten geitrich j augenfällig unbrauchbar von der Kreis-Grsaß im Brittishen Museum. * ñ i P f. Douglas, L llen Geseßes. Diese große Verschiedenheit wobei man sich vielleicht den Staatsanwait als Gegner denken könnte. Ich glaube, es ist daher geboten, die Verpflichtung des Unter-

orben. —- Die Einfuhr in British-Indien während der am 31. fommission | ausgemustert 194, als dauernd- -unbrau t bar zum Natur eines provinzie ; : ; : C + 3 \ fl fuh {h h 3 j | ô in der Auffassung tritt besonders in doppelter Richtung hervor. e e s Ra, ae T Ee i i erlich nehmers scharf zu begrenzen, und es nicht bei einet Vorschrift zu be-

Sanuar a. c. endenden 10 Monate erreichte einen Gesammtwert Militärdienst ausgemustert 2303, zur Ersatzreservé überwiesen (wegen ; : it i: Ja}u! L 4 [ zu L es 1 l von 264,352,662 Rupien, die Ausfuhr m nämlichen Fm Mindermaßes, Kleiuheit, nit vollkommener Dienstfähigkeit, zeitiger i pri See hg ns u Die. Komite Mag s gehe davon aus: nur solche | hepenkli sein, wenn Jemand, der sicher ist, daß sein Hof, eintragungs- lassen, die, wie Sie aus der bisherigen Praxis der Verweis 430 958,792 ‘Docbles di 'Beri hte aus Kabul melden, daß der S E o: A A ea B ij ae ragut 12 ; siHerun, L: e b: t at ions- un E Leibrenten-Ver- N 8 Pee gnorE u E E, Eo t dz, L fähig ist nah §. 6, und demgemäß seine Bestimmung trifft plößlich n 2 Bes ¿uiaaseas zu verschiedenen JInterpretationen 1990) pelle O d isyonible “au a urÜû te als zeiti 3 : g2ge]l a „Jduna“ in . d. S. M ere Me e ntwur]ss \auen, r „I g da erbenre( ; ; E L ‘r: ; t, eran ng gegeven har. M : Emir seine Streitkräfte in Jellalabad und anderen Plägen in feindidat 8052, in S2 ditand b hudlicher Becbälteisse 202, weil liche Generalversammlung am 16. d. M. D tand lat ns S qegolten hat. - Der Entwurf konnte demgemäß auf die ganze Provinz Mars 00e A n E d inter FN A as Ich wünsche dies auch dringend im Interesse des beshleunigten Bereitschaft sehen läßt, um gegen Mahomed Jacub Khän zu: | sie unter Wirkung von Ehrenstrafen standen oder si in- geritliher | ausgegebenen 19, Rechenschastöbericht im Jahre - 1873 - 2369 neue “ausgedehnt werden, weil er seine Beschränkung in dem Rechtésab des | seinen Bestimmungen ie immerhin etwas bedenklich \ i 4 Jo Zustandekommens des Geseß:s und bitte das Hohe Haus, es bei den marscieren. Die Zahl der Pilger, die diéses Jahr das Grab | Untersuchung befanden 77) 8631. Zur Aushebung verblieben somit Lebensversicherungen über einen Gesammtbetrag von 1,703,950 Thlr. - Anerbenrechts fand. Herner ist von Wichtigkeit : der Entwurf der | ist auch die Annahme des §. 10 geboten j T Beschlüssen des Abgeordnetenhauses zu belassen:

Mahomeds in Mecca besuchten, belief sh, wie man sagt, auf | 26,588 minus 18,382 = 8206 Pflichtige. Ausgehoben wurden“ zum ab. Es kamen ferner 371 Aussteuer- und Altersversor ungs-Versicherungen Provinziallandschaft nahm keine Rüsicht auf den Besißer des Hofes. i ; Zu §. 31: °

160/000, und in Folge der von der ägyptishen Regierung ergriffenen Dienst mit den Waffen 6657, als Oekonomie-Handwerker 174, als | 265,390 Thlr. zum Abschluß. Der gesammte Versicherun sbestand Nach ihm konnte ein beliebiger Industrieller sein Grundftúück außer- Zuvörderst ist in dem Entwurfe uicht davon die Rede, daß .die Dasselbe, was ih auszuführen gedachte, ist Seitens des Herru n die Arbelterabtheilung 0 Mann. stellte fsich am Ende des Jahres auf 57,472 Versicherungen über einen ¡i halb der Städte belegen, mit einem Wohnhaus oder einer Villa ver- | Urkunde eigenhändig ge- oder unterschrieben sein soll, sondern von einer | Vorredners bercils vorgebräht worden. Sh glaube, dasjenige, was

Vorsichtsmaßregeln war ihr Gesundheitszustand cin ungewöhn- Krankenwärter 0, zur Einstellung | Ó Ó eg l qute me G, G gewöhn- | “Fs blieben zur Aushebung kommender Jahre disponibel 1375 Mann. Kapitalbetrag von 13,517,489 Thlr. und 5600 Thlr. jährlicher Rente. ‘sehen, unter das- besondere Recht des E stellen. Das ent- | Urkunde, die eigenhändig geschrieben und unterschrieben ist. Es handelt | von jener Seite, von dem vorleßten Herrn Redner, angeführt wurde, Ueber die Hungers3noth in Kleinasien meldet ein Vie n 26,988 der in Rechnung kommenden Militär--). O Sierbera ener German He feit dem 1. Dätgher 1872 nicht O spricht den visorihE Erie D E inen E ne sich bier um eine Ecbtheilung unter Sd und nah dem Rechte für | beweist, daß Mißverständnisse über diesen Paragraphen herrschen. Telegcamm der „Times“ aus Konstantinopel vom 16. d.: L ube Lite a f bi N e A Der für Museen bme 2A 112 Thlr. Versichern es E A MtO PREIA sonstige Person, die in den “Städten Gewerbe ader Handel be- die Lr b POMONe dus Os Ms Ne s Plaß greifen soll, kann | Es kann doch nicht entfernt daran gedacht werden, den S. 31 auf Nachricht A d and Distrikten i : teréklasse der 20-Jährigen 14, ann. ‘Hierzu waren zu | 2 E Q TTIGS I G, i / : e ; Ln “50 eine Erbtheilung unter Kindern unter demselben Formen erfolgen, wie | den Fall anzuwenden, in welchem durch Funken, die der Lokomotive y achrih en von Angora und anderen istrikten in Kleinasien | rechnen die Militärpflichtigen der früheren Jahrgänge, über welche Der durch Tod fällig gewordene Versicherungsbetrag von 214,907 treibt u. \. w.;- die zu ihrem Vergnügen, oder. zum Vergnügen ihrèr | sie in §. 7 vorgeschrieben sind. Es s{eint mir kein besonderer Grund | entfliegen, beispielsweise ein MWa d in Brand geräth odér eine Wiese bestätigen die Berichte, daß die Hungersnoth weit um sich greift. | noch nicht definitiv entschieden war und zwar: die Klasse der 21-Jäh- Thaler auf 1202 Personen blieb uin 2726 Thlr. hinter dem rechnnngs- ; Familie si eine Villa erbaut, haben derartige. Bestimmungen gar | vorzuliegen, hier ctwas Besonderes für die Provinz Hannover zu be- beschädigt t Wenn Pa solcher Schaden entsteht D wird, wenn Unter den englishen Gemeinden werden Subskriptionen angeregt. | rigen mit 5234, die Klasse der 22-Jährigen mit 6085, die Klasse der | mäßig zu erwartenden Gert) obgleih an der Cholera 62 Personen, feinen Sinn. Deshalb ist in dem Entwurfe bestimmt, daß die be- | stimmen. man si nicht einigen kann, der Rechtêweg beschritten und der Streit

Die Herren Hanson und der englische Generäl- j 23-Jährigen und älteren mit 375. Mann. ter | mit 15,200 Thlr. versichert, starben. j sonderen Normen des Entwurfs nur Plaß“ greifen sollen für solche : nte F& : ; find Pereit Sibikciplionen von Llo, die Lai Aen Klasse kamen 1549 Pflichtige. i DAE S A E Die Prämieneinnahme beteüs 491,619 Thlr.; die Zinseneinnahme | Personen, welche auf ihrem Hofe sißen, wohnen. Auch noch in ande- In der Generaldiskussion über den Geschentwurf, be- A e R R N A B oie ilt S lih sind entgegenzunehmen Die türkische Regierung hilft durch Die Deutsche Buchhandl in M j stieg 1 S 1872 von 69,038 Thlr. auf 75,711 Thlr. bei einem 9 ren Richtungen tritt eine Verschiedenheit hervor; aber das kommt wé- treffend die Enteignung von Grundeigenthum, äußerte der gegen in Frage: welche Verbindlichkeit 1 L das Utriécnehinen in Folge Lebensmittel und Transport. * gierung stati f ch n he E uns v. ey hat soeben ein | durh\cnittlichen Zinsfuß von 5,08 Prozent, der Betrag der in_pupil- niger in Betracht. | es Handels-Minister Dr. Achenbach nah dem Referenten Herrn | der Enteignung? Von der Annahme aus chend, daß bei der Ent- N : iet: Zut U A H n h, L E Dee larish sicheren ersten Hypotheken angelegten Kapitalien von 1/994,833 j Jh habe dies Alles hier nux hervorheben wollen, damit darüber | v, Kröer: Í | eignung es si _noch nit überall vollständig klarstellen lasse, in wel- Afrika. Marocco. (A. A. C.) Aus Gibraltar wird | ches zugleich über die ‘D exwaltiun q Auskunft ertheilt e für die Thaler auf 1,380,633 E, während E die „Iduna“ ein fein Zweifel bestehen kann, daß es sih um provinzielles Recht, um provin- “Meine Herren! Ih vermag mi dem Schlußantrag des Herrn. | hem Umfange der Gxpropriirte zu entschädigen sei, hat man noch eine unterm 13. Mai geschrieben: „Berichte aus Tangier melden, daß | Handelskreise wegen des damit verbundenen Adreßbuchs von In- werthvolles Hausgrundstück in Berlin für ihr dortiges Burcau kaufte. j zielle Verhältnisse, um Entwickelung des provinziell historisch Gegebe- | Referenten nur völlig anzuschließen. Die Leidensge\cichte dieser Gé- | weitere Frist zur Geltendmachung von Entschädigungsansprüchen ge- is maurische urn ats -auswärtigen Angelegenheiten, Sidi | teresse sein dürfte. Von dem reichen, übersichtlich zusammengestellten Hrnger, vitine 1873 1 697,215 Ste stiagen um 199345. Thfe, uud ho: i s a der S [disk Fl ri der I M e N dmeben, D Verfah. ies A) Sriations: geen T Ee P haf Fee Ph Gre is ar ir Jute fie des aagash, nach di ü ihm i terial gi ichnif ir bi N! Q . ¿ j i _— Jn der Spezialdiskussion erklärte der Justiz-Minister ' a 5 Gxrpro - | daß dies ausreichend sei, daß diese kürzere Frist auch im Intercsje des gash, nach dieser Stadt zurügekehrt war, und daß ihm in Material giebt das Inhaltêverzeichniß Zeugniß, das wir hier folgen Die Bilanz, welche wir im Inseratentheile veröffentlichen werden, Dr. Leonhardt ân 6): U stiz s geseß für unseren Staat herzustellen. Wir sind endlich soweit gelangt, Untecnesüers geboten n ReO damit nit das A Chivect fort-

Kurzem einer der Beamten des Sultans folgen werde, um ihm lassen. Erste Abtheilung: Organisation, Statistik und Topographie. | ergiebt einen Uebershuß von 69,770 Thlr. 13 Sgr. 11 Pf., während Meine Herren ! Here Graf Udo zu Stolberg wüns{t die Wieder i

-—.—

den Entwurf {eßt in greifbarer Gestalt vor uns zu haben, und ih | während über dem Haupte desselben hänge. Auch ich glaube,

in der Regelung verschiedener Forderungen, die einige i I. ‘Das Reich, Il. Elsaß Lothringen. IIT. Bezirk Lothringen. 1 i Œ& Ei h : y L ; 4 pi - E R a ! ¡ui : ansässige “e 4 A stend ri Á 'assistiren._ Die E Organisation. 2) Militär-Organisation. 3) E L Uebertü ic Se Bg abe d i a pee vorhandenen gesammten herstellung des Regierungsentwurfs. Ich kann diesem Wunsche nicht aues D T Legen Pte Golda anu eT: daß die dreijährige Li ausreichend ist, zumal fie mit un}eren wöhnliche Frühjahrsdürre hat cet Mißwachs Wes Feldfrüchte 4) Chronik der deutschen Verwaltung. 5) Topographie : Allgemeines. | die dem Jahre 1870 at Vröttbei Prân Au A Die in 1875 auf beitret:zn. Ich habe mich im Abgeordnetenhause für die Vorlage, wie sichtlich Be wichti S Gebietes herzustellen A Noferenk hat sonstigen geseßlichen Fristen in, einem gewissen Einklange steht. im nördlichen Theile von Marocco, in der Um d Me- Stadtkreis Meß. Landkreis Meß. - Kreis Diedenhofen. Kreis Bol- | wird glei der -diesjähri n 15 Pr it bet S O edr 0A am sie von: dort herübergekommen ist, erklärt, ohne diese Erklärung näher | darauf aufmerksam Gmht daß der gegenwärtige Geseßentwurf. cine eno eint Mir det Set gnng T O e : d F t d ‘is mi Ea von Me- | chen. Kreis Forbach.“ Kreis Saargemünd. Kreis Saarburg. - Kreis H 1g Den G zu motiviren. Jch halté aber die Vorlage, wie fie Ihnen vorliegt, Take: Neibe ter Norschriften ntbätte die möglicherweise eine dean er ist besser, als wenn man die Volleudung der geritage quinez und Fez verursaht, und falls nit ein Spätregen die | Chateau-Salins. Zweite Abtheilung: Adreßbuh. I. Genealogie des Verkehrs: Anstalten. ; ür eine Verbesserung der Regierungsvorlage, freilich für keine voll- (f ‘theili : Wirkung hav fénnten. I 1 iht bei d ins Auge faßt; er ist befser, ‘als wenn man vou der Ausfüh- Gefahr abwendet, ist auch - ein Fehlshlagen der Ernte in den | Kaiserlihen Hauses. Reichsbehörden. 11. El 6-Lothri L Die Nr. 39 S ; | ständige Verbes| denn ih glaube, wenn man rihtige Grundsäße | §5 theilige Wirkung haven könnten. Ich leugne nicht, daß bei der | rung redet, er ist faßbarer,. als wenn man vorschlägt, die Frist Un iDet, C | 6 1 . Reichsbehörden. 11. Elsaß-Lothringen, Cen D NE der „Zeitung des Vereins Deutscher ständige Berbesjerung, denn 1h gan, an rihtige Grundsäße | Fzniglichen Staatsregierung ebenfalls das Bewußtsein vorhandeu ijt lle erst vo : dem M der Schaden erkennbar ‘ift, ‘begi südlichen Bezirken zu befürchten, in welhem Falle der Küsten- tralbehörden. IIL. Lothringen. 1) Civil-Verwaltung. 2) Militär- | Eisenbahn- Verwaltungen“ hat folgenden Inhalt : Zür Reform | dur{führen ‘will, so muß man neo weiter gehen, wie dic Vorlage jevt | daß das Verfahren, wie es der Entwurf enthält, mitunter zu Schwie- jo 4 ict Ea er N N i D, E ereits handel gelähmt werden- würde, da der Sultan die Ausfuhr von Verwaltung. 3) Gemeinde - Verwaltung: 3. der Stadt Meß; b. | des Eisenbahnbetriebs. Zum-Entwurf eines Gesehes, betreffend die | will ; man muß sagen: Wenn Jemand eine eingetragene Besibung | rigkeiten führen kann. d E i N tre ut ein unsicherer Termin. Nun ha R R Mais und anderen Cerealien verbieten würde. alphabetishes Verzeichniß“ der Gemeinden. 4) Industrie, Handel | Anlage von Eisenbahnen in Preußen, nah der Denkscrift des Ver- j löschen läßt, so fällt die Besißung ohne Weiteres unter das gemeine Fragt man aber, aus welchen Gesichtspunkten wesentlich diese Ange , daß diejeiigen Sinritungen, de Ei öffentlichen oonteresse % und Gewerbe. 1) Handelskammer. 2) Banken. 3) Bergwerks-, Hüt- | eins der Privateisenbahnen im Deutschen Reiche: T1. Ertheilung der. Recht. und A das Gebiet des Besonderen. So weit is man im | f xrmellen Vorschrifte 1 in Vorsblag gébracht sind, so wird nicht zu Loo wie im Interesse dex Nachbarn bei Einfriedigungen, Wege- ten- und Salinen-Industrie. 4) Handelsregister von Lothringen in | landesherrlichen Konzession. Vereinögebict: Aus. Sachsen. (Chemniß- Abgeordnetenhause nit gegangen; man hat vielmehr einen solchen | leugnen sein, daß das Intereffe dez Grundei enthümers verwiegend | g ErRANEA L f 10, MOIRITeVre R Tei E as 8 erkrfniß ; 7 alphab. Reihenfolge* der Gemeinden. 5) Meßer Geschäftsadressen in | Aue-Adorf ; Sächsische Landtagsverhandlungen über Eisenbahuen; Ge- Ei Wechsel in den Anschauungen zulassen wollen während eines Zeitraumes bestimmend gewesen ist. Als man üt der orau ffion des Abgecrd- Seen U B „VNgepOnEe weren FAnei, wen Nd 2s er a Statistische Nachrichten. alphab. Reihenfolge. 6) Assekuranzwesen. Veränderungen und Nah- {chäftsberiht der Cottbus-Großenhainer Eisenbahn pro 1873.) Eutin- von zehn Jahres. “Jh halte aber nah dem ganzen Charakter des Geieß- | netenhauses im Anschluß ‘an: die Vorschriften déx fran ¿sischen Geseb- Dugu herausf ellen jeollte. Wenn die Verpflichtung zur Einrichtung Ueber den Stand der d H Ri ; é träge. Der topvgra he Theil enthält interessante Daten aus | Lübecker Eisenbahn (Geschäftsbericht pro 1873) Áuslandt Stalien. : entwurfs es füë ritiger, cinen Wechsel in den Anschauungen über- | „Hung die Trennung der verschiedenen Städien “des G révfatiolE solcher Anlage an eine dreijährige Frift „nicht gebunden ift, so sollte a evan, Don 41 er deutshen Brauereien können | der Lokalgeschichte, wel innerhalb der langen sahlihen Verzeih- | (Rom-Tivoli, Sardinische Bahnen.) Französishe Südbahn (Geschäfts- E: haupt nit zuzulassen. Es ist in dem Abgeordnetenhaufe von dem Ab- a: b 8 formulirt (entli der Gedanfk p Geib | Sa ih meinen, bietet die Vorlage auch aus diesem Grunde keinen E den Aufnahmen des Jahres 1872 folgende Mittheilungen | nisse angenehme Ruhepunkfe bieten. beriht pro 1872), Offizielle und Privat-Anzeigen Ps geordneten i Meppen bemerklich gentacht worden, E au sonst ist na f e Metfabion, wie dasselbe bisl ARL I aandea Ce R 24 ARgefe Dae D Be V, fie F I fee : ; L : rit ; N ¿ l | ie Ansi ervorgetreten, es sei hier gar nichts Anderes in Frage ; : “24 ; pi des- | wie sie aus dem Abgeordnetenhause hervorgegangen 1]. e Srage In den der Brausteuergemeinschaft angehörenden Die Bevölkerung Schwedens ist in den Jahren 1871 72 St. Petersburg, 16. Mai. Der „Börse“ wurde den 2. Mai E e A Ac Btaie S at tian, h wenn es R E theilen bestand, im Interesse der Grundeigeuth mzr beseitigen . müsse. | ist bei Gelegenheit der Kommissionsberathungen auch nicht unerörte.t Bundesstaaten zählte man 15,456 Bierbrauereien, von welchen | bedeutend gestiegen, Während die Bevölkerung am 31. Dezember aus Odessa telegraphirt, daß die Legung des submarinen Kabels nichts Weiteres handelte, so würde mir dieser Gesehentwurf viel we- Ich glaube, daß, wean man dergleichen - Änsitht ist, swerlich erheb- | geblieben, uud. man it schließli zu dem Resultat gelangt, daß die s nur 14,157 im Betrieb waren. Von diesen produzirten 10,533 128 t E A Einwohner betrug, in den Jahren 1868— zwischen Konstantinopel und Odessa begouaen hábe. j niger Bedenken machen, als es zur Zeit der i ist. Es handelt sich Lie Sine gun den gegen Le T L N S ries beschlossene Bestimmung die allein zutreffende sei. : v; ; & 4 Ä : / F . i - ) D ; L - E Ï M —_ i Brauereien 7/908 259 Hektol, obergäriges Bier, 8185: 326481 | Persenen gestiegen war, ilt. fie in 1871 mit reichlich 35,000 und in - | in diesem Gesehentwurf vielmehr Besenl0 Geirbe vas öffentliche | nebmens seit, Ich wiederhole, ic leugne nid, 26 von lem Stand | it Aner e en a Silben mie au der Verte : 21 : S 1872 mit reichlich 46,000 Personen i i a " K dto Mami GeTZhs f H unkte aus sich für1nanche Fälle Bedenken gegen das Bersahren erxheven Ton- N E L, S TEE üm Hektol.) nicht näher unterschieden. Der Betrag der von chlid Personen vermehrt worden, so daß sie si Königliche Schauspiele. Recht abzuändern, nämlich die Römischen Gruudsäße über den Pflicht Dun Dahin gehört ferner; daß offenbar dieser ganze Giléttntontf intee | rungsantrag des Herrn Hobrecht zurückgezogen ist. Hätte ih mi in

ämmilichen Brauereien entrichteten Steuer belief sich nach Abzug der | Am Sqlusse des Jahres 1872 auf 4,250,000 Einwohner belief, alfo i theil. Das ist im Prinzip außerordentlih bedenklich; denn cs gilt ; c i ! P 2 atofor Moa ; ne N : fta Me uan Berffafottn f 2182) Lie | dot ut 200 M Sutter Lt Sfr | piel Dia L O0 Dv Eve E | Mi N S Me d O Bene Ee den Giudende ergitel: worden if gnd imuner mehr fe linge: er | gemesen, so wiete 1H Veranlassung genommen haben, betde Anträge I . 0 er Bevölkerung auf - ; „A0 . L 1 idelio. er in eilungen. | Privatwillfür das öffentliche Reht nicht abgegndert werden kann, i E L E. L À fen: ite S U Lte, oe 2 Sur. 11 Pi pro Ros, 1980 fu 3 66,64 | betragen Be Pro mst R en i H” dage ‘uf | arde: Ba üihelungen: Musi von L van Behn | Las (l der Gastbofe que 3e ne 0M: Vest | bunt Let a Lier ti fa’ pas Jute dad Gesen | u H. 56: Z Sar 5 tes u, pro Kops, 1869 ‘auf 9,305,278 Tie a 24 % Sig Eine Arab der Siidie Cre A L S tem Weimar, als Gast. Leonore: Fr. v. Voggenhuber. Pigzaro: | A | AU E A eit uf P cur F diese in diesem Gesetentwurfe vernachlässigt sei, im Gegentheil, alle bis- Ib I bitten, bei den Beschlüssen des Abgeordnetenhaujes S Spr d Df, pro ga 1808 nf 080419 K odex S E | Lf ey Cnmotornatt tona se s B die Ghwesgectut | Se Gnlomon:, Ftgresint 9e: Shholt, Raocos Hr: Meide, | | Rdinkeeing de Ret nter Lde fal du et zes | Ge Hechanblungan haben, erwiesen, dgs man darauf bedaßt, ge: | sehen zu bleibon, Der Regierun Prien ieten en si der Betrieböumfang der Brauereien ermessen; von den obigen | Gothenburgs von 1862—72 von 39,900 auf 59,300 oder reichlih 48 % | Anfang 7 Uhr. Mittel-Preise. s regierung \ich von vornherein einverstanden erklärt hat, zu accepticen. | Gruudeigenthümers zu Tbüben Und zu währen. “Ich, hade M 2A, 40e MNOE DOTG I Aen, Ten als Vorfißender der Regierung, fon- 14,157 Brauereien zahlten an Steuer jährlich: gestiegen, Stockholms von 119,000 auf 143,000 oder 20 %, Malmös Sauspielhaus. Zum Besten der Unterstühungskasse des # Sollte der Entwurf zum zweiten Male vorgelegt werden, so ist es Sn O en is im Ab 2A Hthause Ute cinfmerks E dern er ist, vorgeschlagen worden, weil er Vorsißender des Verwaltungs- 3110 bis 5 Thlr. / 396 über 1000—1500 Thlr. pa er E e oder 30 %. Schweden zählt jeßt 6 Städte | Vereins „Bérliner Presse“. Prolog. Zum ersten Male: In niht unwahrscheinlih, daß er in der Weise Jhnen vorgelegt wird, | 4 E daß mitunter die Ünternehter von Expropriationen L ge yis [f A S R T Vocsiß jederzeit in dem Ver- 61 übe 510 Thlr. 178 «15002000 git üben 15,00 Slewolnetn, DUmh- auser U e R Sendung. Lustspiel in 1--Aufzug von Paul daß die Eintragung zulässig is bis zur beftimuten Zeit, daß aber | gus diesem Grunde in eine nicht unbedenkliche Lage gerathen können; waltungbgeriGt übernehänen kann, Ao In Ne O Ut Vieses Organ * 1937 90-50 2 D N statistise E N ee über bir G i N Be ( b B: Na | Lindau. Hierauf : Der Shauspieldirektor. Komische Operette in eine wiederholte Eintragung nicht erfolgen darf, wir haben aber, geglaubt, diese Bedenken zurückdräugen zu amnüssen, das Auge dnr Man hat Aber insbesondere den R: ierun s-Prâ- 2100 O a E elief fich _die norwe- | 1 Akt von Shneider. Musik von Mozart. Zum Schluß: / i ; G e

1705 43 4000—5000 ise Auswanderung auf im Ganzen 11,205 onen, worunter i D h I Ferner: gegenüber dem großen Vorzuge, nunmehr ein einheitlihes Recht in | sidenten aus, dem einfahen Grunde in Funktion treten lassen, weil es 100 200 Rod 833 Fremde, besonders Shröeben, so daß di Druclicden Nor- | Ein Stündchen auf dem Comtoir. Posse mit Gesang in 1 Aft

gat:

1700 79 5000— 10000 Jh möchte das Geseß gegen - einige Mißverständnisse wahren. | dieser Materie zu erlangen. Wir wissen, daß, wenn sich Mißstände | sich um cine -amtlihe Thätigkeit handelt, welhe häufig eintreten ; Es bandbelt \@ überall nit um Aufrechterhaltung bestehender Rechte; später zeigen sollten, beide Häuser des Landtags die Hand bieten | wird, und, weun man ena, das ganze Gericht zusammenberufen

dér Besißer hat gar nicht zu bestimmen, - ob. ex nach gèmeinem Recht werden, um dasjenige, was durch die Erfahrung nicht als geeignet | müßte, blos um Sachverständige zu bezeichnen ‘und zu ernennen, dazu

beerbt werden will, oker -nach ‘bestehendem Recht.! Leßteres wird _voll- sich erwiesen hat, zu beseitigen, wir glauben aber, daß dur die Ge- | der Orzanismus, wie er einmal beschaffen ist, niht recht passend er- kommen -beseitigt; es wird ein “ueues besonderes Recht ‘eingeführt, |- winnung einer neuen Grundlage ciner angemessenen, klaren, den Jn- | scheinen würde, Was wird die Folge sein, wenn Sie gleihwohl das neben welchem das gemeine Recht besteht. Der Besißer hat nun zu: |: teréssen des Landes entsprechenden Rechtsentwickelung der Weg gebahnt | Verwaltuugsgericht mit diesen Funktionen betrauen? Meiner Ansicht

sa n E gti ide wt 4 ggr me

4A TU2

1896 900—500 3H 10000— 20000 G weger 10,372 an Zahl ausmacten. Diese Zahl konstatirt einen kleinen voi Haber. Musik von Rosenberger und Bial. Anfang 7 Uhr. 912 500—1000 , 11 , 20000 Thlr. Rückgang gegen die lezten Jahre, welche mit durhschnittlich 12—14,000 Hohe Preise. i: ; Z In Bayern waren im Jahre 1872 5233 Brauereien vorhanden, Personen figuriren. Nah Amerika wanderten 9979 Norweger aus, Sämmtliche freien. Entrées sind ungültig, dagegen werden wele 4,450,337 Hektol. Malz verbraucht und daraus 10,905,836 s Aer A A San 320 aen gingen | den Besißern von Dienst- und Freipläßen die betreffenden Billets , . , Ï i e L E 2 4 2 4 . S 9 s . s, : T D L4H 4 Ofeuezauffammen iervon betrug rund 10,380,000 Fl. Die Zahl der S gegen. Sahlung dis Bormings 1 U ser n Y Son Bidt ms, M L doe til Gta Wanne Raf des | aich E den Smut en ee erode thenomerthe sowol Im Snierese, der Grundeigenthümer Steuer : ¡O00,( - Zahl ¡ L. . _— will, sondern ob er beerbt werden will nah dem besonderen Recht, es F h ‘überaus wünschenswerth, fowöhl im Interesse der Srun eigenthümer, in Württemb.erg im Etatsjahr 1872/73 in Betrieb befindlichen Kunst, Wissenschaft und Literatur. Freitag, 22. Mai. Opernhaus. Keine Vorstellung. j Entwurfs oder nah dem gemeinen Ret und ‘den Grundsäßen über , Fn der Spezialdiskussion ‘erklärte ‘der Handel s- | wie im Interesse desjenigen, welcher expropriirt, daß das Verfahren

Brauereien war 7669 und sind von denselben aus 1,553,435,6 Ctr. Schauspielhaus. (136 Vorstellun j L : E E vet rod: H PIENLYENe 9%) ; Ï ; : . g.) Der geheime Agent. das Pflichthaftrecht. Daß dieses öffentlichen Rechtens ist, ist, glaube ih, ee \{leunig, so schleunig wie mögli zu Ende geführt werde. Aus diesem Î 4 Minister zu §. 14 “Gesichtspunkte empfiehlt es sich daher wesentlich, an demjenigen festzu-

Malz und 2192,9 Ctr. Mal 308 ; Aus den S itungen der historishen Vereine im : H / l | / : ; Zt 1,027,966 L ettol, Malisurrogaten 169,308 Hero, obergähriges Monat April d. J. Verein für die Geschichte Berlins: Archiv- Lustspiel in 4 Akten von Hackländer. Anfang 7 Uhr. Mittel- : nie bestritten worden. Aber, wenn Áh vom öffentlichen Recht sprechè; Jh spreche meinestheils den Wunsch aué, ‘daß der §. 14 in der- 1 Bruttoeinnahme an Braumalzsteuer hat 3,249,9414 Fl. betragen, | Nath Dr. Hassel über „Berlin im E Let ¿Hofswataterr Pre ird { die Meldekart : 0 E nt imes E l E S Ln des E enigen Fassung angenomuien werde, Wie ihn’ das Abgeordnetenhaus ae, VE A E Des egierun yg-Puäsideute wt B S N i i s i Ut, ' r „1 ï : jus publicnm : E : gc ie Unparteilichkel eg - identen wird fich kaum

en der Rolandsbilder in Nord s wird ersuchzt, die Meldekarten (sowohl zu ‘den Opern- e eschlossen hat. Es ist denjenigen Herren, welche den Verhandlungen Mbeki lassen zumal, wenn man berüsihtigt, daß man es mit dem

Im Großherzogthum Baden waren am Schlusse des Jahres 1872 HiUl über „die v A und Trußwa ? ; : i : | Z d ; s deutschland®; Geh. istrator Dr. Brecht über d Q B, R ¿ é : privatorum pactis mutari non pótest. Herr Graf zur Lippe kommt : : 7 Zusammen 1943 Braugefäße mit einem Inhalt vón 2,083,935 Liter { h. Regif recht über dus Leben des Prä- | haus-, wie zu den Schauspielhaus-Borstellungen) in den Brief- Diese Sodenken will i | 228 anderen Hauses gefolgt sind, ohne Zweifel bekannt, daß Über | Porsißeuden des Verwaltutgêgerihts zu thun hat. Jh glauke daher,

. Di i ident von Grolmann 1856); Geh. t i is Z -_ wieder zurück auf die früheren Bedenken. Ta T D j

arif ‘ug Gi A T R lad E eian 926,957 Hektol., fi Ann —, Giftort R Fclsbaft i eh Dora R D G "Bette kasten des Opernhauses, welcher sich am Anbau desselben, gegen- F “van ch nicht zurückwetse grit ustitut ‘der Höferolle is mir éin diese Bestimmung auch dort sehr lebhafte Debatten stattgefunden und 3 liegt kein Grund vor, von dem Beschluß des andèren Hauses abzu-

Bafis gu Biecace 1808 8 ariie warden fb, e C) ¿N | 1er nb Bd “Bari 1 qud vas Sutcen samte fler He | *°"* Diter Beetesen if gli für Ble Borsiefungen des fol- Y - fannmen, Klei wem man die Bali (a arnones emt, e | die BesMüsse des Abgeorduetenha e Lr bindig 16 didenige Ber | weichen |

ftol. Bier (91,078 Hektol. i , er, | Verhältnisse, welche die erste Theilung Polens herbeiführten; Derszlb : elungen Des È9t- 4 fommen. Allein, wenn man: die Verhältnisse" in Hannover kennt in | sj ; : z E n Betref} des von Herrn Pr. m b

e ( Heftol. obergähriges, 679,559 Hektol. untergäh gab ukundliche Beiträge zur Geschichte deutfch Ae R i ers-:lbe gendén Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vormittags geöffnet. L t des Anerberechts, so witd man nicht -verkennen können, wie N e Grüne der H it shes da Le, Je L i gusahparagraphen: S r: Bau siark eantragten G

es und 41,817 Hektol. Dünnbier) produzirt und an Biersteuer | 25. ; L # Verein ; erre Z B ! 2,272,003 Fres. entrichtet haben. MOLnS ste ür die Geschichte Potödams: Kreisgerichts-Sekretär Sefigo über eine Meldungen um Theater-Billets im Bureau der General- F Ana größe édenken es Ln ganz allgemein zu bestimmen: Soweit das | ung vorzusehen, während auf der anderen Seite, wie mir sheint, keine vermag darüber keine Auskunft zu geben, welhe Entschließung

Nach Vorstehendem läßt ; ; weder kirhlihe noch civile Trauung in Potêdam und ihre s{limmen Intendantur oder an anderen Orten werden als nit eingegan- /Anerberecht gilt, soll ‘dieses neue Recht gelten. “Das hier ‘näher auê- s deutschen ea dbiet M O Die gee E 1E folgen im Jahre 1781; Lehrer Bohse über einen B icfnedid dreier | gen angenen und. finden keine Beantwortung. Es / D A Cy U egen See hofe Bo Frage sein, ‘¿ch würde ‘dann sehr lange} f(ihtung au 32,944,700 Hektol. oder auf 0,614 Hektol. auf den Kopf der Bevölke» Garde-Offigiere über Potsdam in den Jahren 1774—1778, Histor. Die in den Königlichen Theatern gefundenen Gegenstände F E Mei Sao wirs As doch Boos Pert da Den Lr sagt allerdings dèr, Herr Vorredner, es handele si hier nur um éíne diesem Gese zuzustimmen, wenn, - ohne die rung veranschlagen, Von dem Kopfantheil entfallen auf die der S . der O ti S N f. vaterl. Kultur in Bresläu: Direktor Dr. | können von den Eigenthümern innerhalb 4 Wochen bei den M E n O E ia T lean Sade Sa e ée Tei a ftir Sai bt ausführ: Aenderung in der Form, in der Sache seien beide otshlägé dieselben. | abzuwarten, dies Qs dèn Vorschlag annehmen sollte. Die Regies Steuergemeinshaft angehörenden Bundesstaaten 0,523 Hektol., auf f ‘Geschi 12 ss Al fall Livlands vom Deutschen Reich. Verein | Hauspolizei - Jnspekloren Schewe (Operuhaus) und Hof f- Har: ‘und darauf kommt do V bließlich ‘Alles ues G af Stolber hat Dies. kann ih jedo. nicht anerkennen.“ Mäteriell sind beide Vorschläge | rung kann sich nit äuf den Standpunkt stellen, einen: von den An- Bayern 2,245 Hektol., auf Württemberg 2,208 Hektol,, auf Baden | [5 f M lterthum Schlefiens und Verein für das Museum | meister (Schauspielhaus) in Empfang genommen werden. ams an ein Wort angeschlossen, welches mit-Beifall des Ab at | fehr versieden von einander. Es liegt nach meiner. Ansicht klar vor |"tragstellern selbst als unvollkommen bezeichneten Antrag nur deshalb 0,636 Hektol., auf Elsaß-Lothringen 0,524 e Preußen steht hin- 1 e deri g 6 in Breslau: E. Wernicke über die Baugeschichle | Erfolgt die Zurückforderung i 45 Sachen in der t 72287 S metel von M p aht ‘worden isl von- deur Ab A A Augen, daß der § 14, wie Fre Kom on denselbèn in Antrag | zu acceptiren, damit mán, eine Kompelle habe, ‘das Richtige demnächst ter dem oben berechneten Durchschnitt erheblich züurück; die Produk- ver De ee in P E Über bisher unbekannte bildende Secetabenen Fri nit, so ‘dies d ind hne : Kro Er hat’ d “Acddeu@ gebraucht Ls -ióürde,: Deni Gese e ‘bringt, eine erljebliche Mehrbela tung / des’ Unternehmers im* Gefolge | herzuellen. Jst es richtig, ‘die Grundeigenthümer, welché mit ibren tion im Staate betrug nur 0,12 Hektol. pro Kopf. Die einzelnen a Alt e ittelalters in Schweidniß und Görliß. Geschichts- WiO é i , so werden dieselben den Findern ohn c Todkensch T Sterbeschein ausgestellt “Diéser Gedanke Wi ein | Yat. Das Wesentlichste, was man für den Vorschlag der Kommission | Grundstücken in der Nähe - einer Straße licgen, als Genofssen- Landestheile partizipiren hierbei folgendermaßen: Stadt Berlin mit lu erthumêverein in Erfurt: Dr. Shum über die Stel- eiteres ausgehändigt. | L d fe. Bei fig L, wie auch rir der Stadtdirekto: Ras maurA anführen kann, besteht darin, daß fich im Eisenbahngeses von 1838 |-schaft aufzufassen, ist es Unrecht, einen Einzelnen herauszu- 1,692 Hefktol., Hohenzollern 0,913 Hektol., Sachsen mit 0,752 Hektol., 20 oba rt während des Kampfes der Kaiser Heinrich V. e F 4 F Ur Ge t “Dises Ge § wird nur ebicltèn und E “d c a eine Bestimmung“ vorfindet, “in welcher eben lls von der Ein- | greifen und si an ihm: allein zu erholen; steht- dies fest, so ist es für en-Nassau mit 0,636 Hektol., Reg. Bez. Potêdam mit 0,471 Hekt., und Lothar T1. gegen Kirchenthum un weltliches Fürstenthum. - i : M 94 Si A fam seß Banecnstouberreittichb ; “Sitte ict “richtung “diefer Anlagen und der Unterhaltung dexselben | die Regierung nicht thunlich; den gemachten Vorschlag- anzuneh men, lesien mit 0,43 Heftol,, die Rheinprovinz mit 0,448 Hektol., Moe Spi M eo zu Hannover: Senator Culemann Redaktion und Rendantur: Schwi ; _" mébr dém Géseß tes’ eine Leiche, dh: kommt ntidédér N ¿4 die Rede ist. aae würde sich abér gegen eine Schluß- | und dies um fo weniger, weil ganz dieselben: Gesichtspunkte, welche leswig- olstein mit 0,402 Hektol., N Bez. Frankfurt a. O. mit | Uber alte Spiele ( chachspiel, Würfe spiel, Lotto u. f. w.). Ge- edaktion und Rendantur: Schwieger. M u ad bén ober 5 2 (E bald des Lebens entbehren. ‘Alles b V3 t F folgerung aus dieser Bestimmung anführen lassen, daß bisher rücksihtlich der. Straßenanlagen ‘angeführt werden, bei einer ganzen - 0,395 Hektol., Westfalen mit 0,391 Hektol., Ostpreußen mit 0,292 Hektol. \hichtsverein zu Barmen: Ad. Werth über Barmen unter den Rich- i én oder wird se E eht beï } pon den Bezirkäregierungen diese orschrift des Eisenbahn- | Reihe von ‘anderen Unternehmungen ebenso zutresf. n. verweise ; à ch \

m B zum Hannover mit 0,26 Hektol., Westpreußen mit 0,239 Hektol., Pommern tern Goßlar, Finkensheid und Pylsum. 4 Berlin: Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. “erag den Grundbesißern der Provinz Hannover. O pen i geseßes in dem Sinne gehandhabt worden ist, wie es die Beschlüssé | auf die Bahnhöfe, welche unstreitig eine“ große: Umwandlung der mit Bn ol und Posen mit 0,162 Hektol. : Am 1. Mai- ist zu Weinheim an der Bergstraße, der Budh- Vier Beil A | | _ Die Ansichten des Herrn v. Bernuth sind cihtige. Eine solche | des Abgeordnetenhauses vorschlagen, sodann’ kommt in Betracht, daß | Wertbverhältnisse der benachbarten Gründstücke herbeiführen.

ie Einfuhr ausländischer Biere in das deutsche Zollgebiet be- | händler, ehemalige Lehrer am Berliner Joachimthalichen Gymnasium 4e ler agen Eintragung kaun in der Provinz Hannover S LON er weit greifen- } wir es hier T blos mit einem Éxpropriationsgeseß zu thun haben, | verniisse die Ausdehnung des vorgeschlagenen P auf jolche Fälle, lief sich im Jahre 1872 im Ganzen auf 140,781 Ctr, wovon | und Verfasser der bekannten griechischen Grammatik, Dr. K. W. Krü- (einschließlich Börsen- und Handelsregister-Beilage Nr. 79.) * den Regel nach von einem Knaben, wenn au: nur von 14, und einezz* welches fich auf Eisenbahnen bezieht, sondern mit einer Bestimmung, und wenn män Anständ: nimmt, eine derartige “Ausdehnung eintreten 107,000 Ctr. aus Oesterreich, 10,000 Cir. über Hamburg, 9000 Ctr. * ger, gestorben. ; Se l E 7 qud R n) coaditi F : à N ‘7 f Ie S1 E

mUA AUR V UWu V = [U V V m= [U UAUN ai git R aus

E

G G Peti G Ote AODiOE E Mt E E aer T L R S IT C RE Er R R E E E T Ä R B S E N T T E T ramamda : n : = _ - ravnnern oppe E M D o meren Lan mam Many arer meim T prt nens pr —, ees Es e. ora E Rg I aer It I E R TT T E T Pr Et oe I m E E E E e “ator pmrI a G U gu T M A E cu E Ta E p S m So LE L Y at: r, E E E ; S A E A D R E I T E L I E I D T e C R L S L R E A O E E O E L M E T E P L A Sa T S E E E L fr R Ee: - - 8 h S i S S E ¿ee r: s 7 E s g N T 20 2 E ÍET ch7 u É E raR R T E Da E SAEIE E, G wp r r E L E T t T E e _— 4H L M p UEERE LTEL M 7 E E rau - n nf ne aer - - aas A == L E p. : L E i G P E dr T E t E - E Pu DA R L R A Ms E A i ca Ee P 2 M T M A O e ha T a l ua: T Ati E FL T T C L A Lr rug H ar CT E E m - S T dp: E E PE A R C E I E R 0 At amit Si Ls 4 T ¿C Lp Tr N NOT E E E E 6 Lin 2 T Me Ns Ee I EULON E Vie Di! Mir Mk E Bt 22 Ls Ra O E 2: E ARUFEA ZAN g E pr L L L EE R s N a

Basis dafüc gefunden werden kann, dem Untérnéhmer ‘eine folhe Ver- | das Abgeordnetenhaus fassen würde; aber: darüber kann:-ih mich aus» Firelégt, wie sie Ihre Kommission vorschlägt. Nun sprechen, daß der Regierung" es C A R werden würre, Gage der Bauordnung