1874 / 121 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 May 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Die dem Kaufmann Wilhelm Grillo junior A ausen für die Firma Wilhelm Grillo zu

des Prokuren-

b ertheilte nter NE em - eriyti ai 1874

registers eingetragene Prokura ift am 22. gelöscht.

Calbe a. S. Befkauutmahung. E

In unser Handelsregister find zufolge Verfü- gung vom 26. Mai cr. an demselben Tage einge- tragen worden: E I A G A, in das Gesellshaft:register bei Nr. 70 in Co-

lonne 4 der Kaufmann rovi Ma in Staß-

furth ift aus der Handelsgefcllshaft S. Grand

& Co. daselbst ausgeschieden, die Gesellschaft

ist: gelö\{t und die Firma nach Nr. 484 des Firm: uregisters übertragen; in das Firmenregister unter Nr. 484 der Kauf- mann Salomon- Grand zu Staßfurth als In- haber der Firma S. Grand & Co. dasdlbst. Calbe a. S,, den 16. Mai 1874. Königliches Kreisgeriht. T1. Abtheilung.

Creuzhurg. Befanntmachung. s In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 13 die in Folge Uebereinkunft Zviithen der Kommanditistin und den persönlih haftenden Geséllshaftern erfolgte Auflösung der Kommanditgesellschaft „A. Pros- fauer et Comp., a und das Er- löschen der Firma zufolge Versügung vom 14. Mai 1874 hcute eingctragen worden. Creuzburg, den 15. Mai 1874. ] Königliches Kreisgericht. Abtheilung T.

Dorsten. Bekanntmachung. L In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 17. Mai cr. unter Nr. 71 der Müller Mathias Wilms als Jnhaber der Firma Mathias Wilms in Horst am heutigen Tage eingetragen worden. Dorsten, den 18, Mai 1874. : Königliches Kreisgeriht. Erste Abtheilung.

Elbing. E : L Zufolge Verfügung vom 21. Mai 1874 ift an demselben Tage bei Nr. 59 unseres -Prokura- Registers, Colonne 8, eingetragen: : die Prokura des Richard Konter ist erloschen. Elbing, den 21. Mai 1874. : Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.

Unter Nr. 250 des Ge/ellschaftsregisters ist die, am 1. Mai 1874 errichtete, offene Handelsgesell- schaft Hubert Krüppel & Cie. zu Station Barop am 9. Mai 1874 eingetragen und sind als Gesell- schafter vermerkt : 7

1) der Kaufmann Anton Hubert Krüppel, :

2) der Kaufmann Friedrih Wilhelm Florian

Dieckmann, Beide zu Barop.

Der Kaufmann Carl Kappert zu Dortmund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 303 des Firmenregisters mit der Firma: Carl Kappert eingetragene Handelsniederlassung den Kansmann Louis Holstein zu Dortmund als Pro- kuristen bestellt, was am 9. Mai 1874 unter Nr. 141 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Der Kaufmann August Küh zu Dortmund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 42 des , Firmenregisters mit der ma: August ein-

getragene Handelsniederlaffung seine Ehefrau, Alwine, geb. Zwanzig, zu Dortmund als Prokuristin bestellt, was am 9. Mai 1874 unter Nr. 140 des Prokuren- registers ‘vermerkt ift.

B,

Die unter Nr. 352 des Firmenregisters eingetragene Firma I. Gudemann zu Dortmund (Firmeninhaber : der Kaufmann Jsaac Gudemann zu Dortmund) ift gelöscht am 11, Mai 1874.

Unter Nr. 251 des Gefellschaftsregisters ist die am 1. März 1874 errichtete offene Handelsgesell- schaft Arn. Fr. Haver Söhne zu Schwerte ‘am 11. Mai 1874 eingetragen, und find als Gesellschafter vermerkt;

1) die Wittwe Ms Arnold Friedri Haver,

Josephine, geb. Schmiß zu Schwerte,

2) der Agent Hermann Vieler daselbst.

Die dem Heinrich Willich zu Hörde für die Firma: L. Radoux zu Hörde ertheilte unter Nr. 96 des Proc es eingetragene Profura ift am 18.

ai 1874 gelöst.

Dortmund. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter K. 135 des Firmenregisters eingetragene Firma Th. Kuhl- maun und unter Nr. 223 d- selben Registerz einge- tragene Firma I. Wolff & Comp. zu Dortmund (Firmeninhaber: der Kaufmann Theodor Kuhlmann zu Dortmund) find gelö\{t am 11. Mai 1874.

Duisburg. Königl. Kreisgeriht Duisburg.

Am 13. Mai 1874 i#st die Firma Kaufmann Heiurih Meyer zu Ruhrort unter Nr. 550 des Firmenregisters eingetragen.

Am nämlichen Tage ift die unter Nr. 6 desselben Registers eingetragene ¿pma Gerhard Haniel zu Ruhrort, Inhaberin Wittwe Carl Haniel, Betty, geb. Schlichter, daselbst, gelö\s{ht.

Elbing. pati g rec E

Zufolge Verfügung vom 21. Mai 1874 ist an demselben Tage in-das diesseitige (Handels-) Register zur s der Ausschließung der ehelichen Güter- gemeins{chaft unter Nr. 125. eingetragen, daß der Brauerci-Direktor Emil Gütermaun zu Elbin für seine Ehe mit Fräulein Margaretha Hirs dur Vertrag vom 12. Mai 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes angeschlossen hat.

Elbing, den 21, Mai 1874.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Geestemünde. Befauntmachung.

Auf Fo]. 148 des Rescen Handelsregisters ist

beute zur Firma „Fr. Naumann“ eingetragen :

1) daß die bisher unter Heinr. Aug. iedrich Naumann und. Christian Friedrich Naumann bestchende offene Handelsgesellschaft mit obiger Firma durch Vereinbarung der Théilhaber auf- elóst ist und Aktiva und Passiva von Chri- fik S Naumann zu Bremen übernom-

Geestemünde bestehende Zweigniederlassung auf- en und die Firma auf Fol. Bas ge- U. Geestemünde, den 21. Mai 1874. Königliches Amtsgericht. Abth. L. Wächter.

Glatz. _Bekauntmachung. In unser Gesellschaftêregister ist unter Nummer 51 die P ie lbast unter der Firma: Fuge Land- graf et Comp., welche ihren Siß zu Glaß und am 1. Mai 1873 begonnen hat, und deren Gesell- {hafter der Kaufmann Hugo Landgraf zu Berlin und der Lazareth-Jnspektor Heinrich Merke zu Ber- lin find, von denen nur Ersterem die Vertretung der Gesellschaft zusteht, zufolge Verfügung von heute eingetragen worden. Glaß, den 15. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Glatz. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftêregister ist unte Nummer 50 die am 1, Mai 1874 begonnene Handelégesellshaft unter der Firma „Städtisches Kalkwerk zu Reinerz“ mit dem Site zu Reinerz, und deren Gesellschafter der Kaufmann und Mühlenbesißer Wilhelm Karl Rudolph zu Hartau bei Reinerz und der Kaufmann Berthold Arnade zu Reinerz find, von denen Jedem die eb zur Vertretung der Gesellschaft zusteht,

zufolge Verfügung von heute eingetragen worden.

Glas, den 15. Mai 1874.

Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

Greifswald, den 16. Mai 1874.

In unser Gesellschaftêregister ist unter Nr. 44 eingetragen als Firma der Gesellschaft :

Stralsunder Dampfmühlen- _Aktiengesellsehaft ;“

Sit der Gesellschaft: Stralsund, mit einer Zweig-

niederlassung in Wolgast ;

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft ; i:

E Ga Enns ist am 7. April 1872 geschlossen.

Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb, die Fort- führung und Erweiterung der zu Stralsund belegenen Stralsunder Dampfmühle des Herrn Pera Lehl und der dazu gehörigen Grundstücke, fowie der Be- tricb des Mühlengeschäftes und aller zu demselben in Beziehung- stehenden Geschäfte.

Die Gesellschaft ist in ihrer Dauer unbeschränkt. Dieselbe ist eine Aktiengesellschaft. Das Grundkapi- tal derselben ist auf 500,900 Thlr. festgeseßt und in 5000 auf den Jnhaber lautende Aktien zu je 100 Thlr. zerlegt. :

Die von der Gesellschaft ansgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch decn Auffichtsrath durch folgende Zeitungen : y

1) die Stralsunder Zeitung,

2) die Berliner Börsenzeitung,

3) den Berliner Börsen-Courier.

Die ibi eidiha t wird nach außen dur die Direk- tion vertreten, und hat diese alle Rechte, welche das Handelsgesebbuch ‘dem Vorstande einer Aktiengesell- chaft beilcgt. Die Erklärungen der Direktion Vorstandes) find für die Gesellshaft verbindlich, wenn fie mit der Firma der Gesellshaft: „Stralsunder Dampfmühlen-Aktiengesellshaft“, unterzeichnet sind, und die eigenhändige Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder resp. deren Stellvertreter oder eines Vorstandsmitgliedes resp. dessen Stellver- treters und eines vom Aufsichtsrathe notariell zur Mitzeihnung der Firma per procura ermärhtigten Gesellschaftsbeamten, welher "seiner Namensunter- \hrift einen die Profura andeutenden Zusaß beizu- fügen hat, oder endlih zweier vom Aufsichtsrathe notariell zur Mitzeihnung der Firma per procura ermächtigten Gesellschaftsbeamten tragen.

Deu Vorstand der Gesellschaft bilden gegenwärtig :

der Kaufmann Hermann Lehl und

der Kaufmaun Franz Kellermann,

Beide zu Stralsund. Königliches Kreisgericht, T. Abtheilung.

Grünberg. Bekanntmachun „In unser Firmenregister ist sub

die Firma : F- A. Reckzeh zu Grünberg und als deren Jnhaber der Tuchfabri- ant Friedrih Wilhelm Reckzeh hierselbst nach Ver- fügung von heute eingetragen worden. j Grünberg, den 18. Mai 1874. Königliches Kreisgericht.

Grünberg. Befauntmahung. Nach Verfügung vom heutigen Tage ward einge- tragen im Gesellschaftsregister bei Nr. 2 Ier. Sig. Foerster Colonne 4: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Bank-Syndikus Robert Ablaß aus Breslau ernannt. Grünberg, den 20. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Guhrau. Bekanntmachung. [M. 910]

In unser Genosse: schaftsregister ist Col. 1V. zu Nr. 2 Borshußverein zu Herrnstadt, eingetra- gene Genossenschaft, felgende Eintragung erfolgt : - Die bisherigen Vorstandsmitglieder Goebel, Teu- chert und Shlaffke sind durch Beschluß der Gene- ralversammlung vom 1. Februar 1874 auf die Zeit vom 1, Januar 1875 bis zum 31. Dezember 1877

Mine Nr. 235

Guhrau, den 16. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

HWirsehhers. BVefanntmahung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 346

die Firma

: Julius Mathias zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Mathias daselbst am 15. Mai 1874 einge-

L. Abtheilung.

Hirsechherg. Bekanntmachung. „In unserem Prokurenregister istheut, unter Nr. 33 die von dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Alberti

men j 2) daß nach Erklärung des jetzigen Inhabers Chri- stian Friedri} Naumann zu Bremen A

als Inhaber der Firma: „F. W. Alberti“ zu

Neustettim. In das Gesellschaftsregister des unter- zeichneten Gerichts ist heute zufolge V

nen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jeder einzelnen Gesellschafterin zu.

wiedergewählt worden und haben die Wahl angenom- fin, den 18. Mai 1874. ; men. Eingetrageit zufolge Verfügung vom 11. Mai 1874 önigliches Kreisgericht: I. Abtheilung: am 16. Mai 1874. Sehlawe. Bekanntmachung.

in Pollnow jeßt in Beriln zu Pollnow geführte Firma :

ae Nr. 2 eres i K getragen zufolge Verfügung vom 15. 16. Mai 1874. T

tragen worden. Sehlawe. Sefanntmahung,. Hirschberg, den 15. Mai 1874. Die von dem Buchhändler Wilhelm Abillard hier- Königliches Kreisgericht. seibst unter der Firma:

gee Buchhandlung , welhe sub Nr. 96 unseres

selben

theilte Prokura eingetragen worden.

Dieshberg, den 16. Mai 1874. Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

Nr. 665 eingetragen worden: irma: W. Nielsen. rt der Niederlassung: Jhzeho Inhaber: Fabrikant Werner Itzehoe, den 21. Mai 1874. Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

Jüterbog. Ceffentlihe Bekanntmachung. Die in unserem getragene Firma

Sandvoß, ebendaselbst übergegangen.

, Dies ist bei Nr. 131 unter Streichung der bishe- rigen Eintragung vermerkt und cs ist in das Firmen-

register eingetragen worden: Nr. 236 früher Nr. 131

Firmeninhabec: die Kauffrau Marie Goedel, ge-

borene Sandvoß, zu Luckenwalde, Ort der Niederlassung : Luckenwalde, Firma: Wilhelm Goedel.

am 20. desselben Monats. Iüterbog, den 20. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Königsberg. Handelsregister.

ein Haudelsge#\chäft begründet. Dies ist

register eingetragen.

Königsberg, den 19, Mai 1874. Königlich

Marggrabowa. Befanntmahung.

ist unter Nr. 137:

der Kaufmann Carl Waschkowski, Ort der Niederlassung: Urbanken, Firma: Carl Waschkowski,

am heutigen Tage. Marggrabowa, den 15. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Marienburg. Bekanntmachuug.

Gesellschaftsregister bei der unter der Firma Nr. 10 betriebenen Gesellschaft eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Apotheker auf alleinige Rechnung uner der Firma: I. Leistikow fert und ist ihm allein auch die Liquidation Übertragen worden. Marienburg, den 19. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. T. AktZeilung.

Weseritz. Bekanutmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 2 bei der Firma:

G. W. Klein's Erben eingetragen :

Nebenstehende Firma is von dem bisherigen Inhaber Adolph Gustav Wilhelm Klein dem Kaufmann Oscar Pastor zu Meseriß abgetreten resp. mitverkauft.

Zugleich ift daselbst unter Nr. 155 der Kaufmann Otcar Pastor zu Meseriß als jehiger Jnhaber der Firma G. W. Klein's Erben eingetragen worden. Meseritz, den 18. Mai 1874.

Königliches “Kreisgericht. T. Abtheilung.

Minden. KSöniglides SEHReriGE Minden. L. Abtheilung.

Jn unser Handels-Firmenregister hat Tolgeibe Ein-

tragung stattgefunden :

ad Band T., Seïte 11, Nr. 38.

gina : D. L. Reissert in Fülme.

irmen-JInhaber: . Kaufmann Daniel Ludwig ___Reissert.

: „Die Firma ist erloschen“. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21, Mai 1874 am selbigen Tage.

Sander, Rechnungsrath.

erfügung vom 16. d. Mts. folgende Eintragung bewirkt Sieben unter Nr. 18: Firma der Gesellschaft : - : Geschwister Schumather Si der Gesellschast : (eustettin. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Die Gefellshafterinnen sind: 1) Fräulein 26 S{umacher, 2) Fräulein Hulda Schumacher, eide in Neustettin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1873 begon-

Neustettin,

Dié von ‘dem Kaufmann George Reepel früher

„George Reepel“ s irmenregisters ift gelost, Ein- ai 1874 am

Sehlawe, den 15. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

„W., Abillards Buchhandiung“

enregisters eingetragen steht, ist gelöscht.

ge Verfügung vom 16. Mai 1874 an dem- ge. -

Schlawe, den 16. Mai 1874.

Zufolge

Hirschberg, Nr. 51 unseres Firmenregisters, seinem

Der Kaufmann Jsrael Mendel Berlowiß von hier hat hierselbst unter der Firma: „I. M. Berlowitz“

lge Verfügnng vom 18. Mai 1874 an demselben Tage unter Nr. 1762 in das Firmen-

és Kommerz- und Admira!itäts - Kollegium.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichtv

eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Mai 1874

Zufolgè Verfügung von heute ist in das hiesige

Johannes Leistikow hierselbst seßt das Geschäft

Sohne Wilhelm August Heinrih Alberti hier er-

Tizehoe. Zufolge Verfügung vom 21. Mai d. J. ist am selbigen Tage in unser Firmenregister unter

Nielsen hierselbst.

irmenregister unter Nr. 131 -ein- getrag 1 Wilhelm Goedel in Luckenwalde ist mit dem Geschäft durch Vertrag vom 30. April d. Is; auf die Kauffrau Marie Goedel, geborene

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Mai 1874

Sehroda.. Belanuéuahung, die S unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 86

rma : Kaufmann Iacob Zickel in Posen mit einer Zweigniederlassung in Wronczyn und als deren Inhaber der Kaufmann J. Zickel zu Posen am 16. Mai 1874 eingetragen worden. Schroda, den 16. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Stettin. Handelsregister. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 411 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Stettiner Bereins-Bauk vermerkt steht, ist heute eingetragen: Dur Besi L ba 4: ur e]chluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. April 1874 ist ie Ab- änderung des Statuts (§. 1) der Siß der Ge- sellschaft von Stettin nach Berlin verlegt. Die Verlegung erfolgt ¿um 1. Juni 1874. Die Ge- sellschaft ist hier gelöst. Stettin, den 20. Mai 1874. Königliches See- und Handelsgericht.

ItDer Kauf Julius Wise gr Stett er Kaufmaun Julius Wiese zu in hat seine in Stettin unter der Fi y A

rma:

Ï Iulius Wiese bestehende und unter Nr. 923 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Buchhalter Theodor Voigt zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist “0e Nr. 412 in unser Prokurenregister heute ein- getragen.

Stettin, den 20. Mai 1874.

Königliches See- und Handelsgericht.

Stettin. Handelsregister.

Gelöscht ist im Firmenregister unter Nr. 1106 die Firma:

: S. JIessel

zue Stettin. Stettin, den 20. Mai 1874. Königliches See- und Handelsgericht.

Weida. Bekanntmachung.

Aus den Vorstands- und Aus\{uß-Mitgliedern

der Fol. 95 des diesseitigen Genossenschaftsregisters

eingetragenen Weber-Produktiv-Geuossenschaft iu

Weida sind

Karl Kühn in Weida als Geschäftsführer,

Po Claus in Weida als Sch:iftführer,

‘ouis Krause in Weida als Kassirer,

Eduard Seidel in Weida als Revisor,

Carl Echtner in Weida als Revisor

ausgeschieden, dagegen in Folge statutenmäßiger Wahl

Dees Heiland ju». in Weida als Geschäfts- ührer,

SrcErid Pilling jun. in Weida als Sthrift- ührer,

Gustav Thormann in Weida als Controleur,

Carl Echtner in Weida als Kajsirer

._ Eduard Degner in Weida als Controleur eingetreten.

Weida, den 15. Mai 1874. Großherzoglich Säcchs\. Justiz-Amt Handelsgericht.

und

daselbst als

Wohlau. Bekauntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist auf dem Folio des sub 1 eingetragenen Hypotheken-Credit- und Borsáhuß - Berein zu Leubus folgender Vermerk

eingetragen: Der Hypotheken - Credit - und Borshuß- Verein zu Leubus eingetragene Genossen- schaft hat in der unterm 29. März 1874 ab- gehaltenen Generalversammlung seine Auflösung und Liquidation beschlossen, und es find gleichzeitig in derselben Versammlung die bisherigen Vorstandsmitglieder: 1) der Brauermeister Joseph Stuller (Direktor), 2) der Uhrmacher Franz Jaensch (erster Buch-.

halter), 3) der Sousnann H. J. Hentschel (General- r

Sekr

sämmtlich zu Dorf Leubus mit der Liquidation der

Genossensäuft, nah Maßgabe der geseßlichen Vor-

schriften, beauftragt worden.

_Die Beit nung derselben für den Verein geschieht

in der Weise, daß die Zeichnenden zu der als Liqui-

dationsfirma fkenntlih zu machenden Firma ihre

Namensunterschrift hinzufügen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. April 1874.

Bemerkt wird noch, daß die Wahlperiode der oben -

genannten Vorstandsmitglieder ad 1 und 2 mit

dem 30. Dezember 1876, ad 3 mit dem 1. April

1875 abläuft. :

In Gemäßheit des §. 36 alin, Il. des Bundes-

geseßcs vom 4. Juli 1868 werten die Gläubiger

der Genossenschaft hiermit aufgefordert, sih bei dem

Vorstande derselben zu melden.

Wohlau, den 50. April 1874. | vniglihes Kreisgeriht. I. Abtheilung.

Wollateim. Jn unjer Firmenregister ist sub Nr. 111 heute die Firma: s E __ »Th. Wlaslowsk{“ zu Wollstein und als deren Inhaber der Kaufmann heodor Wlaslowski zu Wollftein zufolge Vetfügung vom 16. Mai 1874 eingetragen worden. Wollstein, den 16. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abiheilung.

W'ollstein. Nr. 112 heute die Firma: S. P. Cohn“

zu Wollstein und als teren Inhaber der Kaufmann Salomon Philipp Cohn zu Wollstein zufolge Ver- fügung vom 18. Mai 1874 eingetragen worden. Wollstein, den 18. Mai 1874.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zielenzig. In unser Firmenregister is einge- tragen Nr. 139 Bemerkungen: M q Die Firma G. Rüngs, Inhaber Buchbinder- meister Georg Rüngs zu Reppen, ist gelöst. Zielenzig, den 20. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

* Redaktion und Rendantur: Schwieger.

In unser Firmenregister is sub

Königliches Kreisgericht, L. Abtheilung.

Berlin: Berlag der Expedition (ή k Druckt W. S lone He

„2 121,

gen nach

und die nichtamttichen Rubriken durch (N.A.) bezeichnet. Weoohssl. Armstoráam ./250 8 T. 31 14Z}bz âs.. . . .250 FI, 2 M, 141 bz Leden , „. .|1 L, StrI.|8 T. 4 6 23 hz do. ....|1 L. StrI.|3 M. 6 22bz Pa is tit s S Le t Bo' . . . äs do. 1360 Fr. |2 M. 43 8026 Wien, öst. W.150 FL |8 T. 5 902 bz de. do. [150 FI, |2 M. 89 bz München,s.W.|/100 FL |2 M. S Augsbg., s. W.100 FL |2 M. 20G Lpg.,14ThLF.[100 Thlr.|8 T. | 441993G Patzraburg . .|100 S. B.|3 W. |54 2B do, . ./100 S. B.3 M. 914 B arschau, . [100 S. R.18 T. | 531924bz Bankdisconto: Berlin: für Wechsel 4%, für

Lombard 5%, Bremen: 33%, Frankfurt a. M.: 34%.

Hamburg: 3—4%.

Geld-Sorten und Banknoten.

Loaisd’or pr. 20 Stück , Sovereigns pr. Stück

do, per 500 Gramm .. . .|4654tbz Dcllaré pte Bt Ua op ol 1 113etwbz Znerials à 5 B. pr. Stück. .,.... 9 151 G

e, de.

Fzanz, Bankuoten pr. 300 #cuncs , Vestarreichische Bankneten pr. 15u i |S0}bz

s. do.

Noensalidirie Anleibe .,

Berliner Börse vom 26. Mai 1874.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die bisher in einen amtlichen und nichtamilichen Theil „Fliranuten Coursnotirun- den H BTICR E

Napoleonsd’or à 20 Fres, pr. Stück |5 113bz G

O as 462tetwbz Frarde Bankneten pr. 100 Thlr, . .19924 einlösbar iz Leipzig|99

SORGTGE N o. 7} FLIL . 94¿bz Bugaische Banknoten pr. 100 Rubel |93}bz

Fonds and Staats-Fapniors. 44/1/4.0.1/10.

Non Fa UDNoR geordnet

bz {80} bz

95tetw%»z G

1054bs-

Staats-Anleihe de 1856/4{'1/1. a. 1/7./1005 bz Es R 4 V L V0 994 bz Btasts-Schuldscheine . .|34/1/1, n. 1/7 93bz Pr.-Ànul, 1855 à 100 Thl.35| - 1/4. [1238hbs Hess, Pr.-Sch, à 40 Thl. |—| pr. Stück |734 B Kur- u, Neum, Schulärv. 34/1, u 1,1, 1924bz Oder-Deichb.-Oblig.. . ./41/1/1. n. 1/7./11014bs Berliner Stadt-Oblig. 69| 5|1/4.0.1/10,/1044 do. do. 1870| 5/1/4.0.1/10./104 de, do. . 1441,17, a 1/17, J102}bz G do. do, ,.31/1/1, n. 1/7189 B Bheinproevinz-Oblig.. , .|44|1/1. u, 1/7./103 B chaldy, d. Berl, Kaufæa,|5 1/1. u. 1/7.1103G (Berlinor L E 4311/1. u. 1/7./1012 B t d R 5 [1/1 n. 1/7/105Lbs Landschafil, Central.| 41/1. u, 1/7.|— Kour- u. Neumärk, „34/1/1. n.1/7.185}bz da, neue , 1341/1. u. 1/7.1847bz de. 4 [1/1 u, 1/7.195è B do. neue . ,471/1. x. 1/7./11034G 1 N, Brandenb, Credit|4 1/1. u. aES S do, Dn : B: L, I B Isiproussgische . , . « . 0. 1/7. bz 2 Bus de, 4 11/1. n. 1/7./985bz i ! do, 4511/1. u. 1/7./1027G Ai Pemmerzsche . . . 3351/1. u, 1/7./85{bz G ot doe. 4 11/1. u. 1/7.196 B ä de, 4431/1. u. 1/7./1026z eg [Posensehe, nens . , .4 1/1, u. 1/7.1943b7 B q [Sächsische ..….... 4 |[1/1, u. 1/7.1932G g, I Schlesische, .. ... 3411/1. v. 1/7.185G do, alte A. u. C.14 1/1. n, 1/7.|— de, neue À. u. C.14 1/1. u. 1/7.|— TFestpr., rittersch, .|341/1, u. 1/7.[85’{bz B d», de, 4 1/1. n.1/7./974B äs, do, 4t1/1. u. 1/7./1612bz Âo, T. Seria|5 [1/1 u,1/7.1105ètz da, HNeulandsch./4 1/1, a.1/7.195% s, do. . . „|44/1/1-u. 1/7./1013bz Kur- u. Neumärk. |4 [1/4.1/10. 1284bz ec ÎPommerache .…... 4 |1/4.n,1/10.1983 G S IPosensche ,.,.., 4 [11/4.0.1/10./977bz T IPreussische ..... 4 [1/4.0.1/10.198Fbz S1 Bhein- u. Westph. ./4 |1/4.n.1/10./99 = F anaöversche . . - „4 |1/4.u,1/10./985bz a [Sächsische .. .... 4 |1/4.5.1/10. Dit Schlesischs. . ..….. 4 |[1/4,0.1/10.|982bs Br-isohe Anl. de 1866 ./43/1/1, a. 1/7./101G des, Pr.-Ánl. de 1867/4 1/2. u. 1/8.1122 B à9, 35 Fl, Obligation.|—| pr. Stück [403 da, Bt.-Eisenb,-Anl. |5*/1/3. e. 1/9./1041 G Bayersche Präm.-Anleih.|4 1/6 [114B Brannschw. 20TH] -Loese|—| pr. Stück |22262 B Bremer Caurt. - Änleihe|5 |1/1, u, 1/7/1036 Cöla-Mind. Pr, -Antheil/33/1/4.u.1/101977B Deasaazr St-Pr, -Anleibe/3t| 1/4, 1075B Eoth, Gr. Präm. Pfabr.|5 |1/1. u. 1/7./106}bz - de, do. II. Abtheil.5 |1/1. u. 1/7./164bs Hazab, Pr.-Anl. do 186613 1/3, 1534B Lübecker Pcäm,-Anleihe zt 1/4pr.Stck|54i B Meckl, Kisb.-Schuldvers.34|1/1. u, 1/7.186è bz B Meininger Loose . : . .|—| pr. Stück/45G do, Präm. -Pfdbr.|4 1/2. h be B Qläsnbarger Loose . . .|3 1/2. 13956 &izorikaner rückz. 1881/6 |1/1.u. 1/7./1032 bz 1 do. 1882 gki6 |1/5.0.1/11.1965 da, do. LILi6 |1/5.0.1/11./99tetwbz G de, doe, IV.|6 |1/5.u.1/11./1003 be G de, do. 18856 |1/5,u.1/11,H02tetwbz de. do, 1885/6 1/1. n. 1/7.11022 bz de, PFands (fund.)|5 |1/2.5,8,11/100 B Osstorr. Papier - Rente/4k|,, u. 1,1, 62’etwbz B do Silber - Rente|4}|11/, u y/,67tbz G

Oesterr. 250 F 1854/4

do. Kredit 100. 1858|—

do. Lott.-Anl. 1860/5 do, do. Ungar. St.-Eisenb.-Anl|5 de. .Loese...…..….…. do, Schatz-Scheine|6 *Fraz. Anleihe 1871, 72/5

*Italienische Rente . . .|5 *do.

1864|—

1/4. 1975bz pre Stück|1063etwbz G 1/5.0.1/11./981 hz B reo Stückt91Lbz {1. u. 1/7.7letwbz G pro Stfick o)

16/25,

Tabaks-Oblig.'6 |

1/1. n. 1/7.

Böórsen-Beilage _zum Deuischen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

*iItalien Tab.-Beg.-Akt.|6 |1/1. u. 1/7.[654bz G *Bumänier ....... 1/1. u. 1/7.|— *doe. kleine . ...S 1/1. n.1/7./1015bz G Buss.Centr.-Bodencr,-Pf.| 1/1. n. 1/7.|80taà#bz fRuss.-EngL Anl. äe 1822/5 |1/3. u. 1/9.#101bz toe. de. de 1862/5 |1/5.0.1/11./100¿bz toe. M S 1/5.0.1/11.1716 tde. fand. Anl. de 1870/5 1/2. u. 1/8./1017 G fo. consel. do. 1871/5 «1/3. u. 1/9./1C0%bz tàe. de. do. 1872/5 |1/4.n.1/10./1003kz tio. de. do. 1873/5 |1/6.0.1/12./99}rz do. do. do. E. 8. ¿o. |200{G do. Beden-Kredit, , 1/1. u, 1/7188bz

do, Nicelai-Obligat. . do. Pr.-Anl. âe 1864 de. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6, do. de. Buss,-Peln. Schatzoblig. do. äo. leine Pelu. TAgEnr: ITI, Em. D S ib elei do. Liquidationsbriefe do, Cert. À. à 300 FL

do. Part.-ObI. à 506 FL'4 5

Türkische Anleihs 1865

G M Ot (la M D Q G N Q Hf I G O G C C O G G N 00 06 3)

1/1. n.1 1/6.n.1/12./67 bz 1/1. n. 1/7. 1/1. u. 1/7./107bsz 1/1. u. 1/7.|/46#bz

1/5.n.1/11.|842B 1/1. u. 1/7./1463bs 11/3. u. 1/9./143Ïbs 1/4.a.1/10.[82

bsz lehnt

[T.}79% B 43G

dae. do. 1869/6 |1/4.u.1/10.155} G do. des, Kleine'6 |1/4.0.1/10.[555bz B de. Tooss vollgez.|3 |1/4.n.1/10.1115}bz * 200 Fres, = 80 Thlr. + 1 L. Sterl. = Thlr. (NA)Finnl Loose(10Z4:}|—| pr. Stück [111B Vesterreick. Bodenkredit|5 |1/5.2.1/11.|85} G Oste. Sproz. Hyp.-Píäbz.|5 |1/1. n. 1/7.[169} B Oest, 5{pros. Silb.-PZäbr. 5111/1, a. 1/7.]— Wiener Silber -Pfandbr.|53 1/1. u. 1/7.|61bz G Now-Yorker Stadt - Anl.|7 |1/5,n,1/11./957B do. Geld-Anleibe|6 |1/1. u. 1/7./96}{B New-Yersey .....….. 7 [1/5.0.1/11.[825 G DeutscheGr.-Cr.B.Pfdbr.|5 |1/1, u. 1/7 101}os do, rückz, 110/43/1/1. n. 1/7.1963bz [5% do, Hyp.-B. Pfäbr. unkb./43/1/4,n.1/10.1953 6G [984G Hamb. Hy, Rentenbriefe|4 |1/1. u, 1/7]— Meininger Hyp.-Pfandbr.|5 |11. n. 1/7.]— Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120/5 [1/1, u. 1/7./11033G de, Li, u. IV. rz, 1105 (1/1. u, 1/7./101bz Pr.B. Hyv, Schldsch. kdb.|5 1/1. u, 1/7.|987 G Pr.Bdkr.H.B, unkdb, LII.|5 1/1. u, 1/7.1102bzG do. do. do. IIL5 1/1. n. 1/7./100}bz G Pr. Cirb, Pfandbr. kdb./43|1/4.0.1/10.11002 G do, nakdb, rückz. à 1105 1/1, u, 1/7, /105tbs do. do. do. 4{1/1. u. 1/7. 99 bz do. do. do. 18725 |1/1. u.1/7.110136 [73 Pr. Hyp.-A.-B, Pfandbr.|5 (1/1, u. 1/7. /106}bG {1013 do. de. (120 rz.)43/1/L u. 1/7./100hhG [bz Schles, Bodencr.-Pfndbr.|5 (1/1. u. 1/7.[987 B doe. do. 43/1/1. n. 1/7.193 G 3tett.Nat.-Hyp.-Cr.-Ges.|5 |1/1. u. 1/7. Aba do. do. 4711/1. u. 1/7.195&bz (NA)Anh. Landb, Hyp.Pf.|5 | 1/1.0.1/7, [10146 Nordd. Gr. Crt.Hyp.Anth.|5 |1/4.0.1/10./1014bz SüddeutscheBod.Cr.Pfbr.|5 /1/5.6.1/11.]102}bz B do. do. |43/1/5.u.1/11./98bz

Alsenbahn-Stam- and Siamm-Prieritäte-Aktlexz.

1/L n, 1/7./97}etwba B

æzar. Lit. H.

187A.

(N. 4.) Dir. proj1872/1873 Obersch], .i4411/1. u. 1/7/1007 B Altb. Zeitz, St.Pr.| (5)| |5 |1/1 n.7.[995bz B do. Em. y. 1869.5 1/1. u. 1/7/1035 G Bresl.Wech.St.Pr.| 0! 0 5 | 1/1. [458 do, de. 1873.4 1/1. n. 1/7193 G

Leipzig -Gaschw.-; | de, rieg-Neisse)¡4}/1/1. u, 1/7.|—

Moeus. St.-Pr. | (5)| 6 1/4u10/703bz de, (Cosel-Oderb.)/4 1/1, n. 1/7.|96 B Saalbahn St. -Fr. (5) (5) |5 |1/1n.7./477bz B do A eri 5 1/1. u. 1/7./103{bz Saal-Unstrutbahn| (5)| (5) |5 [1/1 n.7./27bz B do, (Niederschl.Zwgb.|3411/1. u. 1/7181 B Tilsit-Inst.St.-Pr.| 14 | |5 | 1/1. |644vs do (Stargard-Posen)/4 |1/4.u.1/10.|— BEumän, St.-Pr. | | 68 | L! P0/hz G 28 L Ea Md TAG icote Arast.-Rotterdam | G} 69/104 /1/1.07 E do. do. Lit. B.|5 |1/1. u. 1/7.11031GC 10687 Auzzig-Teplits. 12 | 11 4 | 1/1. [1394bs Rechte Oderufer . .…. .|5 |1/L n. 1/7./103{bz B

do, nene 85% | | 11 4 [1/5 etc.H121èbz G E L P L T Failieeho (a7) 1/2: | 2-18 1/720 G do. IL Em. v. Sf. gar. (34 1/1. u. 1/7|—

Boh. West. (gar) 5 | 5 5 1/1n.7,905 do. III. Em. v. 58 u. 60/44 1/1. u. 1/7/1004 G Brest-Grajewo . .| (5) | (24)4 1/1 u.7./32v5 do. do. v. 62 u 6441 1/4:n.1/10.1001 G Brest-Kiew. (5) | 4 1/6u12/40bz de. do. v.1865 .41/1/4n.1/10./100] G Dux-Bod. Lit, B.| 5 | 4 | 1/1. |44bzG do. do. 1869n.71|5 |1/4u.1/10,[/1024 B Elis, Westb, (gar.) 5 | 5 5 [1/1n.7.8TetmbuG |ppein-Nahe v.S.gr I Em. 4111/1 n. 1/711012bG KL f Franz Jos. (gar.)| 5 | 5 |5 |1/1u.7.|88}2B_ do ‘gar ILEn 1/1. u. 1/7/1013b6G kf Gal. (Carl LD)ga=.| 7 | 9 4 1/1n.7/1081äTtä8bz |g p oowig-Hol tone U 17 991B . f. Gotthardb. 40% (6) | (6) 6 1/1n.7./101Zbz Thüringer T. Serie. . .\4 |1/L n. 1/7194 bz Kasch.-Oderb, o. 5 | 5 1D 1/12.7. s0‘hz G do I Sea 2 4x 1/1. u 1/7. Es E a dmieuhae Bai T j OK H U O S Ds do. IIL Serie. . .\4 (1/1 n. 1/7945 G ert do. LIV. Serie. , ./44/1/1. u. 1/7.110ibzG Kl. f. bach (9% gar.)/11 | 9 |4 |1/1n.7./1792bz N: « AEN Lattiok-L 9: | D n 192d 6 do. Y. Serie. . (1/1. n, 1/7./101bz G KL f. Mainz-Ludwigsh. 113 | 9 |4 [1/1 u.7.[1301hz - Oberhess. S Tur. zt | 3/31 / 1/1. |77Lus Albrechtsbahn (gar.) . ./5 H L LLODA Oest.-Franz. St. | 10 | 10 4 1/1n.7./190à}à89}kbz Chemnitz-Komotau . . .)5 1/1. n. 1/7. N z Oest.Nordwestb, | 5 | 5 5 11/1u.7./106}bz Dux-Bodenbach ...,. Ô L 1/4 - de, 28 do. Lit. B.| (5)| (5) 5 1/1u.7./46i4 do. neue , .jó |1/4n.1/10. Aiohm S Reichenb.-Pardu- | Dut-Prag 4A Ziole p D 1/1. 4/7, g E.

bitz (44 gar). 44 44/441/1u.7./67bz B Fünfkirchen-Bares gar. „5 [1/4.0.1/10, 75 [47 Kpr.Rudolfsb.gar| 5 | 5 5 11/1 u.7.|685bz G Gal. Carl-Ludwigsb. gar.|5 1/1. u, 1/7.1967bz B Bjask-Wyas.40%| | |5 |1/1u.7.|— de. do. gar. IT, Em.|5 [P 0 1/TERO Rumänier ...| 38 |4 | 1/1. |442bzG de. do. gar. ITI. Em.'5 (1/1. n, 1/7./93 Lee Russ. Staatsb. gar.| 5,53! 6,66|5 |1/1u.7./101}bz Gömörer Eisonb.-Pfdbr.'5 1/2. u. 1/8.1783 l Schweiz. Unionsb,| 0 | 0 4 | 1/1. [14126 Gotthardbahn ....,., 5 11/1. u. 1/7. Le

do. Westb.| 184| |4 | 1/1. |302bz Ischl-Ebensee .….. fr. q D 4 Südöst. (Lomb.) | 4 | 3 4 |1/5nu11/83?à7bz Kaiser Ferd.-Noräbahn 5 1/1. u. 1/ 26th Z Tarnau-Prager .| 7 | 4 | 1/1. |85}bz Kaschau-Oderberg gar. „9 1/1, u. U ries Vorarlberger(gar.| 5 | 5 5 |1/11.7.|64%z Távorut, ¿bio dos p 3 [1/1 u, 1/7.11805 Warsch.-Ter. gar.| 54! |5 [1/4u10|100G Ostrau-Friedlander , . 5 1/4.n.1/10,

is Wim. 10 |— f | 17 P an Davis frei

| | MIN L G, SRGED I E LAL E G GISSDADA «e die atel ob U, à Bisonbahn-Prieritätz-Akti d Sblizati Ung.-Galiz. Verb.-B. gar.'5 |1/3. u, 1/9.694bz B nbabn- en und Gbügatlones. |»gar Nordostbahn gar. 5 /1/4.0.1/10.|634bz G Aachen-Mastrichtez . . ./44}11/1. u. 1/7.193 B do. Ostbahn gar. . .5 H. u, e L N do. IT. Em.|5 1/1. u. 1/7.994G k], f [Vorarlberger gar. .. . 5% |1/ fr /9. Lp do. ITL. Em.|5 11/1. n. 1/7.|— Tame TOrNOWiEK gar, (9 1/ L 62 E L Bergisch-Märk. L. Ser./41/1/1. u. 1/7./1100}G D gar, IT. Em. 5 L A r do, I Ser.|1E/1/1. u. 1/7.|— 0. gar. ITT. Em.'5 O Em do. ITI.Sèr.v.Stäat8fgar./3411/1. u, 1/7.1852bz M ¿s IV. E /s.u, i E e do. do. Lit. B. do. (3211/1. n. 1/7.185tbz r DEA S, [I M S S do. de. Lit. C. . ,|34/1/1, u. 1/7./7846z G 1E Ri P ‘M H E dp: V Bera 4111/1. v. 1/7./11004 B do. do, 44 N j R a V. e u. 41/1/1. u. 1/7./11004B Oa Em. . . 47 z t da E E 4111/1 u. 1/7./100tb=z Oest.-Frz, Stsb,, alte gar.'3 rei A A MIL a 5 |1/1. n. 1/7./1027bs B de. Ergänzungsnetz gar. 8 s e j hence do. Aach.-Düsseld. I, Em.|4 |1/1. u. 1/7.1912G Quatorr. Bete Stantsb, 5 P s L S de. do. IL. Em.|4 (1/1, a. 1/7.1912G Oesterr. Nor Md gar. 5 S L ( E 4 do. do. ITI Em.|44/1/1. u. 1/7.|— do. Lit. B. (Elbetha )o H es al do. Düsseld.-EIbf.-Prior.|4 |1/1. u. 1/7.|— Kronprinz Budoelf-B. gar. 5 |1/4.5. 0: T do. do. II.Ser.|/431/1. u. 1/7.199G do. Ä 69er gar. 5 PAL O, Es do. Dortmuad-SeestI.Ber.|4 |1/1. u. 1/7.1917G Krpr.Bud.-B. 1872er gar. 5 |1/4.0.1, Os! do. do. ILSer.|44/1/1. u. 1/7.|— Reich.-P. (Süd-N. Verb.)/5 |1/4.1.1/10. Er x do. Nordb, Fr.-W. . . 5 1/1. a. 1/7.1103G Südöst, B. (Lomb.) Be. 3 |[1/1. n.1/7. B do. Buhr.-C.-K, GI. I. Ser.|44/1/1. u. 1/7.|— do. fd: R ERT 3 E T-i AOzbs do. do. ILger.4 11/1. u. 1/7 |— d R I E A R NOEN s, do, IILSer.|4j1/1.u. 1/7.|— S e L S E P Berlin-Anhalter . , . 4 |1/1. n. 1/7.1974G L s 1 (8 Ur B, +4 L E do. Lu. Em.41/1/1. u. 1/7.10136 9, B v. 1877 (_-/8 S E do. Lit. B. ./43/1/1. u. 1/7./101ÏG D r INIS S (6 E E Berlin-Görlitzer . .…., 5 |1/L u. 1/7.|— m R ea Me n LENIN do. Lit. B. .|44/1/1. u. 1/7./100}B con A Pa 9 L De 24 It E Borlin-Hamburg. I. Ezmn.|4 |1/1, u. 1/7.194} B P A, as 9 E d 5 A do, IT. Em./4 |1/1. u. 1/7.|— F ew-Ásow gar... „5 1A L do. ITI. Em.'5 |1/1. u. 1/7.[1043G k]. f.| s. Le à 6. 24 gar. 18: u. fz S B.-Potsd.-Magd, Lt Au.B4 1/1. u. 1/7.|— A PaE R gee, gar.|5 e U, /2. La —_ do, Lt.C.. 4 ‘1/1. u. 1/7.193}B L rel gar. .…... 9 a CA S RLG ax & do. Lt.D. ./441/1. u. 1/7/1012G 8k], f |Telez-Woronesch gar. . .5 Ln E E e do. Lt.R. 41/1, n. 1/7.11012G Pala TRERE gar..15 1 L Un ens Berlin - Stettiner I. Im./4411/1, u. 1/7. 1E 0, s Obligat. 5 E

do, II. Em. gar. 33/4 |1/4.n.1/10./94B e Un pu . 1 S s R A L

do. ITT. Em. gar. 31/4 |1/4.0.1/10./94B Ch Tk dr OVL ck 8 1/2. 2 1/809 8ie

do. IV. Em. v. St.gar./44/1/1, u. 1/7./101§B Urs 2 ew gar, E 4 « U. O tes

do. VI. Em. do. 4 |1/4.1/10.|94bG t «ge M S L fe E Bresl, Schw. Freib. Lit.D./44/1/1. n. 1/7./100G P C E E E / e

do. Lit, G./44/1/1. a. 1/7.11006 ooo Le Pr. E F L a N E

do, Lit. H./44/1/4.n,1/10.,/100G ees E U L TIN i Cöln-Crefelder, . 4411/1. u. 1/7.|— “rrfibrag E x s p 8 Cóln-Mindener I. Erm./41/1/1, n. 1/7.|— E S la Ï 1 L E

do. IT. Em.!5 1/1, u, 1/7./1043b B Bilan -Koelow gur... rw /10. 2E

do. do. |4 1/1 u. 1/7.1934G ae A - 9 S

do, LIIL En.|4 1/44.1/10./93}G pa E. A Fu s T8Ì E

N D, Ln I/IOL— —- Bchuja-Iwanowo gar 5 1/4n 1/10.:99 B. :% KLK

do. 34 gar. IV. Em. 4 |1/4.u,1/10./93}bz H Je RREO g E 96 ba B :

do. V, Em. 4 1/11. 1/736 arochanTaneenal | gar 5) (1/6n1/10 00a Halle-Sorau-Gubener . .|5 |1/4.0.1/10./97{bG U, ORRaa Iu. L / / O

do, lit. B... 5 [1/4.0.1/10,/97G Warsc a Wivor IL 9 E K s S Hannov.-Altenbek I. Em.'44/1/1, u. 1/7.|— . D u, a E

doe. do, IT. Em./44/1/1. n. 1/7.|— 49, a L: M n. E E Märkisch-Pesener , . . .|5 |1/1. u. 1/7./102G âs. eine|ó E O61 bz KL D6E Magdeb.-Halberstädier „|41/1/4.n.1/10./101 B da, IV. Em.|5 |1/1. u. 1/7. 2

de, ven 1865/42|1/1. u. 1/7.101B

do. von 1873/411/1. u. 1/7./101G |

do. Wittenberge3 | 1/1. 722G N. A) Alab. n. Chat. gar. f. Magdeb.-Leipz, IIL Em./44/1/4.0.1/10./1014 B Calif Extension. . ... 7? 11/1. u. 1/7. Magdeburg -Wittenberge/441/1. u. 1/7./101 B Chi South. West.gar.|7 |1/5.u.1/11. Niederschl.-2ärk. I, Ser.|4 1/1. u. 1/7497B Fort Wayne Mouzcie. „fr.

do, IT. Ser, à 624 Thlr.|4 1/1. u. 1/7./944G Brunswick .…....,. fr. -—

do. Oblig. I. n, ÎT. Ser./4 |1/1, u. 1/7./97b2 G Cansas Pacific. . . ,.. t Cd

âo. IIL Seriel4 |1/1. u. 1/7.196G. Oregon Calif. .…... .fr| Nordhausen-Erfurt, I. E.|5 1/1. u. 1/7]— Port Huron Peninsular fr. _—

Oberschlesische Lit, A. .|4 |1/1. u. 1/7.|— Bockford, Rock Island .fr.|

do, Lit. B. 1331/1. u. 1/7.|— South-Missouri ..... 1/1. u. 1/7.44bz

do. Lit, C. 14 1/1. u. 1/7]— Part-Royal. ....... fr, S E R

do. Lit. D. .14 11/1 u. 1/7./93 G Bt. Louis South Eastern T |1/5.n.1/11.|36bz _

do. gar. Lif, E. .|33/1/4 n.1/10.|855G Central-Pacific. . . , ,.j6 (1/1. u. 1/7.75tbz

âc. gar, 37 Lit. F, al 1/4.u.1/10.|— Oregon-Pacifie. ..,., 1/1. n. 1/7. 50 bz

áo. Lät, G, 1/1, u, T T— is St, Joaguin R 1/1, 9. 1/7.56Ebz

(Mie eingeklammerten Dividenden bedenten Bauzinsen,) Div. pro |1872|/1873|

ÁAachen-Mastr, . .| 1 |— 4 | 1/1. |134bzB

Áltona-Kialer _| T75| 5 4 | 1/1. 11083G

Berg.-Märk. j 6 | 4 | 1/1. |84éàtbzG

Berl.-Anhalt.. , .| 17 | 16 |4 |1/12.7./140b: G

Berlin-Dresden, .| (5)| (5) |5 |1/4u10/63Zbz

Berlin-Görlitz , | 34 3 4 | 1/1. 181bs

Berlin-Hbg.Lit.À.| 12 | 10 4 | 1/1. 11897G

Berl. Nordbahn | (5)| (5) !5 |1/1u.7.117#75

B.-Ptesd.-Magdb, | & | 4 4 | 1/1. [101}bz

Berlin-Stettin . . i 1034 |1/1a1.7.|154z2@

Br.-Schw,-Freib,.| 74| 8 4 | 1/1. 102bzB

de, neue| (5) | (5) 4 1/1u.7./95¿G

Cöln-Mindener, 9/5 4 | 1/1. 11251à23bz

do. Lit, B,| (5)| (5) | 1/1. [109etwbz G

Cuxk.-Stade 50% | (6)| (6) T

Halle-Sorau-Gab.| 0 | O | 1/1, 134bz

Hannorv,-Altenb, | (5)| O0 4 |1/1u.7.134}%z do. I Serie| (5)| (5) 5 |1/1u.7.|1407bz

Märkisch-Posener| 0 | 0 4 | 1/1, |42etwez G

Mgdeb.-Halberst.| 8} |4 | 1/1; [1itbzB

debh.-Leipzig | 14 | |4 | 1/1, |2547ba o, gar. Lit. B 4} 4 4 | 1/1, [947hsz

Mnst.-Hamm gar, £4 | 4 4 11/19,7./993G

Ndechl Märk. gar.| 4 | 4 14 1/1u.7. 198 B

Nordh.-Erfrt, gar. 4 | 4 4 | 1/1. |614bz2G

OberschI. À. n. C. 131 135 zt 1/1n.7./160bz de, Lit. B. gar.| 135| 13#5/35/1/1 a.7./142bz do, neue Lit, D.| | 5 11/110.7.1151bzG

Ostpr. Sñdbahn | 0| 0 4 | 1/1. 43etwbzB

Perm. Centrale.| (4)' O fr. s.Schl, d.Cours

R, Oderafer-Boubhs| 6 | G64 4 | 1/1. [1217bz

Rheinische ....| % 9 4 | 1/1. 11283à1265bs do, Lit B.(gar.)| & 4 |4 Ege B

s Le 4 | f ù 127 E

Starg.-Posen. gar. u.

Thäringer Lit. À| 9 | TÈ4 | 1/1. [193etwbz B do, neue 40% | | 9 | 1/3. [108] 6 do. Lit B.(gar.)) 4 | 4 4 | 1/1. I do. Lit.C.(gar.)) 44 43 i 1/1. 1026bz

Wein -Gera(gar.)| (44)! (45)/4#|1/1 n. 7|75bzG

Berl.-Görl. St.-Pr.| 5 | 5 [9 | 1/1. [100bz d». Nordbahn | (5)| (5) /5 |1/11.7.|32bz G

Chemn.-Aue-Adf.| | (5) 1/5 |1/1iu,7.37}bzG

Hal -Sar.-Gnb. „1 O0 O0 5 | 1/1, 51bzQ

Hans, -Altenb. ,„ G 0 |5 1/1u.7.|524bz B de, IL Ser. „| (5)| (5) 5 |1/1n.7.555 B

D: 2 t 4 Qs

-Halbst.B., | é do, Ca| 9.19/91 1/1, 11 pag

Münst. Ensch. „| (5)| 6)!'5 | 1/1. 1424

Nordb -Erfart, „| 0 | 0-5 | 1/1 5276

Oberlausitzer , „| (5) 5) 5 | 1/1. |74etwtza B

Ostpr. Südbekn,| 0 | 0 5 | 1/1. 75} G

Pomm. Centralb.s | (5)| 0 (fr. |s.Schl, d. Cours

R, Oderufer-B, „| 6 | 635 | 1/1. H1213bz

Bheinische .. „| 3 9 4 | 1/1. |—

Sächs-Th 3-PI, j B (5) |9 |1/11.7.|36bz

Woinaar-Gera, „| (5)| (5) 15 (1/12.7.55}bz G