1874 / 142 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jun 1874 18:00:01 GMT) scan diff

: d lohn. richt Iserlohn. Oels. Bekanntmachung. bestehende Handelsgesellschaft unter Nx. 159 des F Wallerslehen, Befauntmahung. Lagwdaii. Preitgentt Zerles Als Prokurist der am Brie Oels Bstopenben und Gesellschaftsregisters eingetragen; Bo r en-Beilage

iesi Hanktelsregister ift zu Fol. 24 In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 8 zu- j ; . n ata Daa P A folge Verfügung vom 13, Mai 1874 die neu errichtete | im G CUsGaftöreister Nr. 19 unter der Firma ferner zufolge derselben Verfügung sub Nr.

res 5 enf irma: ili i - 150 des Gesellschaftsregisters eingetragen: : ? e 2 , .

die Firma ift erloschen. Genossenschaft unter der Firma C. Philipp et Sohn eingetragenen, dem Leder \ | getrag -

leben, ben.-16,_ FIuni: 1824 Oestricher Darlehuskassen-Berein fabrifanten Carl Philipp und’ dessen Sohn Gustav Col. 2, Bezeichnung der Gesell)haft: Iustus - Z Q Q §- |

S ‘Königliches Amtsgericht. L R E E Rene I E Beide zu Oels, gehörigen Handelseinrich- E R E D Gi A : cl cl cl 1) cl fl un m i rel l cil ad e Nl él C7.

mit dem Sitze in Oestrich eingetragen. ung: i E : Zefsel : Ferndorf. /

: 5 Dieser Vewin ist durch den Gesellschafts-Vertrag „der Kaufmann Carl Philipp junior zu Oels Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Die

Fisechhauser. Befanntmahung. vom 30. Januar 1874 auf unbestimmte Zeit ge- | in unser Prokurenregister unter Nr. 10 am 16. Juni Gesellschafter sind: inie

_Daß der Kaufmann Carl Krause in Gr. Kuhren | „ründet. 1874 eingetragen worden. 1) eini Stahlshmidt, Ehefrau Friedrich L N S ; Hy

ein kaufmännifches H Mis g Boa der Firma: Derselbe hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu| Oels, den e net n. A D) As E C E Á 4 S werde fe t chr R, Tab.-Beg.-Akt. E : A âfts- irt s-Betri öthi igliches Kreisgericht. arianne ahlschmidt, i In dem nachfolgenden Courszettel sind die in ei ier

hat, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in E B AES par 4E Erste Abtheilung, Bertelmann zu Werl, E E amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Conrsnotirnn-| *o, : Kleiae

i ¿ N I l ; 2 L Ï î ch den zusammengehöri Effektengatt è unser Firmenregister sub Nr. 58 eingetragen. zinslihen Darlehen zu verschaffen, sowie die Anlage E E R RE 3) Marie Stahischmidt, Wittwe Wilhelm We- T4d dio nichtamtlichón Rubriken durch ORA) Lee ia ea Russ,Centr,-Bodencr.-Pf.

6494 B Na) P Oberschl, gar. Lit. H... . 1, 1/7,/1014bz G E Alth. Zeitz. St.Pr. 1/1 0,7./98bz G de. Em. v. 1869. . u. 1/7./103ÏG KL f, /7.11034 kz Bresl.Wsch.St.Pr.| 0 | 1/1, 423 G do, do. 1873.4 1/1. u. 1/7.|— /1. u. 1/7.1803à}ba Leipzig -Gaschw,- de, (Brieg-Neisse . u, 1/7.|— /3. u. 1/9./100} G eus. St.-Pr. . f 1/4ul10|— de, (Cose odek 1. u. 1/7.|— 1/5.u.1/11./1015 G Saalbabz St, - Pr, 1/1n.7.|60}bz G de. doe, . u. 1/7./1033bz G 1/5.n.1/11.|70{6 Saal-Unstrutbähn 1/1n.7./36bez G doe, (Niederschl.Zwgb. /7.1803 B E a. I 102 a Tilsit-Tnst.St.-Pr. 1/1. [65bs do (targard-Poscn)

„U, 1/9; Rumän. St-Pr. T Be 0. : . Era. 447/1/4.0.1/10,|— 1/4.n.1/10.|10letwbs B | T S de“ T Em 41/41/10 1/6.u.1/12./1003bs G TETE Rottoidaus E 105tba Ostpronss, Südbahn. . .5 (1/1. n, 1/7./1033bG [b@

do. 10146 Taide-Tevlits 171. T1406 G 0. do. Lit. B.|5 1/1. u. 1/7./103¿bG C1034 1/1. 1, 1/7./88bz G L G Reehts Odernufer E 7.11025 G

7

do, neue 85 1/5 eté l fn H L O 1/5.0.1/11./845bz IBaltische ega Ia, 023 B Ns / T P 1/7/1008 B

U Eu 1/1. u. 1/7./151 4 bz Böh West. (5 i / 1/1. u / ; . (5 gar.) 1/1 ,7./934 va VACIAG 1A 5 Brest-Grajewe 1/1 n.7, 3110 L do 1/4 n.1/10.[1004 B ‘n.1/10. Brost-Kiow, 1/6 u12/38#bz B do. do. 1/40. 1/1 100 B 1/1. 421% do, do. 1/4.u. 1/10./1024G 1/1. n. 1/7./1024 B Ln 1/1740 T: 1 q 1 1

[7 E

—— J N N C C O E 5 ——

x

Go Ua O5 L DS LO CO OS O O UI O Rd Ez

Z— De u H Ha Ham I O Mr V j U] Co R A A

7 e

5 4 4 2 1/4.u.1/10.[85 68 i 5 ; Be. 1/10.|84# B D out, (gar. 1/1 u 1/7 (80Lke Gal.(CarlLB)gar. 1/6:n.1 Gotthardb. 40% - 1/6.9.1/12

/

1/1 n.7./897bz do : L : d ; gar, IL Em, j H A, T E Schleswig-Holsteiner , .

[Thüringer I, Serie. ..

0 0. 0 7 7 7.993 B /7.195 B [T1015 G ¡T7495 B /7.11003 G 7.11002 G

{Às

G R S

In unser Firmeuregister ist unter Nr. 748 als | Der Vorstand besteht aus einem Vereinsvorsteher | eingetragen. ; nna Stahlshmidt daselbst, Paris 300 Fr, 4 |81B tâe. de. de. 1872 Firmeninhaber der Kaufmann Ferdinand August | und fünf Beisißern, von leßteren wird ein Mitglied | Ostersde, den 16. Juni 1874, Jenny Stahlschmidt daselbst, Ble. Bankp1.|300 Fr. 81 bz tio. s. do, 1873 Grofßrudestedt, den 15. Juni 1874. 5) der Shuhmachermeister Adelph Grünewald Braunschweiger Tageblatt und durch die Magde- Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Hamburg: 3-—44. a Cen S

Fishhausen, den 9. Juni 1874. unverzinst liegender Gelder zu erleihtern und auf | Osterode. Bekanntmachung. ber zu Ferndorf, +Russ.-Engl. Anl. de 1822 Königliche Kreisgerichts-Deputation. diese lis, lawie durch Bildung von UÜntergenossen Sn unfer Firmenregister ist unter Nr. 123 die Albert Stahlshmidt daselbst, Amsterdam .[250 ad ton 40S 1421 bz fâo. de, de 1862 R N schaften und Herbeiführung sonstiger geeigneter Ein- | Firma Aron Lewin, als deren Jnhaber der Kauf- Auguste Stahlschmidt, Ehefrau Grubenver- do... .…. .|250 FL 3#11412G Fe, de. Frankfurt a. O. Handelsregister rihtungen die Verhältnisse der Mitglieder in sitt- | mann Aron Lewin in Arnau, als der Ort ihrer walters Ludwig August Brücher zu Siegen, London . . . .|1 L. Strl. 6 235/, bz des Königlichen Kreisgerichts zu Srankfurt a. O. | licher und materieller Beziehung zu verbessern. Niederlassung -Arnau, zufolge Verfügung von heute Bp Heinrih Stahlschmidt zu Ferndorf, 5 do L REL 3 [6 925 bz tde. consel. do. 1871 Paehle aus Frankfurt a. O., als Ort der Nieder- | zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Mathilde Stah! schmidt daselbst, do. - do. 1300 Fr 4 18016 fde. do. do, E. 8. lassung Frankfurt a. O., als Firma F. A. Pachle y Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: e ) Julius Stahlschmidt daselbst. Wien, öst. W.|150 FL | 902kz do, Boden-Eredit, , zufolge Verfügung vom 16. Juni 1874 am 17. Juni 1) der Pfarrer Leopold Schütte zu Oestrich, | QueWkinbure. Bekanntmachung. Auf diese ist nah Ableben ihres Vaters das von do. do, [150 FL 9083/6 Þbz de, Nicelai-Obligak, . 1874 eingetragen worden. Vereins-Vorsteher, In unser Geselishaftsregister ist bei Nr. 50, ke- | demselben unter der Firma „Justus Stahlschmidt“ München, s.W.|100 FI, S do. Pr.-Anl. de 1864 : E T S 2) der Brennerei - Besißer Wilhelm Schulte- | treffend die Aktiengesellschaft unter der Firma: geführte und bisher im Firmenregister eingetragene Augsbg., s. W.|100 FI. 256 90 2 de. do. de 1866 Grossrudeastedt. Befauntmahung. Beckmann daselbst, Beisißer und Stellverireter | Papierfabrik und Kalkbreunerei Sinsleben | Geshäft übergegangen zufolge Protokolls vom 29. Lpg., 14Th1.F.|190 Thlx. 11993 & âs, d. Anleihe Stiegl. In unser Handelsregister ist laut Beschluß von des Vorstehers, j _ (vormals Keferstciu) Mai und gerichtlichen Attestes vom 1. Juni c. Petersburg . .|100 S, R. 935 hz do, p do. do, heute eingetragen worden: 3) der Kettenshmied Heinrich Neveling daselbst, | zufolge heutiger Verfügung eingetragen : Zur Vertretung der Gesellshaft sind nur die sub 4 do“ 4100S. R. | Hot be Rnss,-Paln. Schatzoblig. Fol. 61 Firma: Carl S{önthal in Solternheim ; Beisißer, , ; Die Bestimmung, daß die von der Gesellschaft ( und 6 Genannten befugt, denen Prokura ertheilt ist, - Warschau, . ./100 8. BR.8 T. | 53/9346 do, do. kleine Inhaber: Johann Heinrih Karl Schönthal in 4) der Wirth Wilhelm Viehoff daselbst, Bei- ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen dur | ctr. Prokurenregister eub Nr. 88. Bankdisconto: Berlin: für Wechsel 4%, für Pol», Pfandbr. IIT, Em. Siotternheim. fiter, die Zeitung für Norddeutschland, durch das | Siegen, den 13. Juni 1874. Lombard 5%, Bremen: 34%, Frankfurt a, M.: 334. do, b - D + é ; s t , 7 Kasch.-Oderb. , 1/1 n.7.|62bz G : rof: ih S. Justizamt. u Grürmannsheide, Beisitzer, burger Zeitung erfolgen sollen, ist aufgehoben S h 1/1. v. 1/7.195@ ar Le de. II. Serie“, . RSURIER S Bu SIBOAO 6) ber Hufschmied Carl Theile zu Destrich, Stell- und an die Stelle dieser Blätter tritt der Han- | Spandau. Bekanntmachung. „Geld-Sorten und Banknoten. S S 14 1/1 a 1/117. Wes. Gross-Salze. Bekanntmachung. vertreter des durch Krankheit dauernd ver- ove Courier. K edi Auf Grund des Statuts vom 18, März 1874 hat E A as Je l ge E vibe toe 1 Sn unser Firmengister ist sub Nr. 180 der Kauf- __ hinderten Beisißers Friedrich Schulte. Qued! uburg, den 15. Juni 1874 si hierselbst unter der Firma: overeigns pr. | h L S ; j mann Friedrih Bertram in Groß-Mühlingen als | „Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. „Consum-Berein zu Spandan Ane or à Ie pr. Stück 5 11Fbz S do, Mas M Inhaber der in Eggersdorf bestehenden Zweignieder- L die Unterschriften der Zeichnéenden hinzugefügt Rdelntadé Daß der Privatier Karl Sli all: | E dis r Via Genossenschaft“ Dotlkre p Stick a nere * 500 Vidal 10 | L aeiung Der n lh (U I teen E D Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, | hier aus der unter der Firma C, Friß & Bär- | Zweck de Vereins ist: seinen Mitgliedern unver- Imperials à 5 R, pr. Stück S E (N.A.)Fianl Loose(107a:)|—| pr gus ns 6 Funf 1974 am.10 desselben Monats | wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter | wol} in Rudolstadt eingetragenen offenen Handels- | fälschte Lebensbedürfnisse von cuter Qualität gegen do PE 4634 G Vesterreich. Bodenkredit|5 |1/5 m 6. . und mindestens zwei Beisißern erfolgt ift. gesellschaft ausgeschieden ist und diese Firma künftig | sofortige Baarzahlung zu beschaffen und ihnen aus Fremde Banknoten pr. 100 Thlr, . .199£G Oste. 5proz. Typ,-Pfdbr, / /1 [5

M

Go O O s I I

tes

L 1 L 1/4.0.1/10./92Fbz G Dux-Bod. Lit, B, 1/1 a.7./93 a Bhein-Nake v.S.gr. I.Em. 441/1. L. 1024 B /1 1 1 1

1 La

E E ER E

/ 1 1 T 1

¿P

L

T

/4. 4

J

l

7

2

7

ï 445bs G

7.1443 03 bach (9% gar 7

( ; : 1/1n.7./179}bz : L: 1/0 2246 illak. Linbrre in, Misèba S 1/10 108bz G Mainz-Ludwigsh. 1/1 a.7./1334 bz

T Sal =— Ca T Operhess. St. gar. 1/1. |765bz Albrechtsbahn (gar) . .| 1 erl, = 6} Thlr Oest.-Franz. St. 1/1n.7./193{àtàZà}bs Chemnitz-Komotau . .. e: 111/12 B Oest.Nordwesth. .| 1/1 u.7./1067bz Dux-Bodenbach

Ge C T3 G jb Q jf I a pi 1 C C N N ia C Q G C C Gt O5 G I N OD C0

1/7, 1.1/12. u. 1/7. 1/1. u, 1/7./1108bz G : } A V Ludwigshaf -Bex- 895 baz do. IYV. Serie. .. 1/4.u. ; 1/4.u. ; 1/4.n.1/10.

[693 bz {7.168 B

(1.1784 G k1,79} B 1724 &

á6tbz I, 75G {60bz G 1978 bz

.1957bz [7.1954 G

1794 G

[1003 bz G 18 &

1974 bz .178tà8bz G

1

L do. Lit, B. 1/1 n.7./443bz do. ¡1167 @ Fbichenb.-Pardn: Au a8 Dux-Prag 1/1 a.7.166}ks B Fünfkirchen-Barcs gar. , 1/1 u.7.169#bz Gal. Carl-Ludwigsb, gar. A de. do. gar. IT, Em, 1/1. \44jàtbzG | do. do. gar, III. Em, 1/1 a.7.11014B Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 1/1, |123bz Gotthardbahn 1/1. |27èbz Ischl-Ebensee 1/5u11[844bz Kaisor Ferd.-Nordbahn 1/1 2456 Kaschau-Oderberg gar. .

1/1 u,7.633G Livorae

eingetragen. Bei Anlehen von 75 Mark und darunter, sowie | O, Bärwolff in Rudolstadt firmirt, ist sub Pol. 88 | dem dabei erzielten Ucber|chusse Kapital zu sammeln, do. einlösbar in Leipzig|995 G Vest, S4proz, Silb.-Pf&bz.54/1/1

Groß-Salze, den 6. Juni 1874. S S : : ; ; ; M 7 Banks 5 7: é

S L a ; bei Einlagen in die mit der Vereinskasse verbundenen | unter dem heutigen Tage in das Handelsregister ein- | Der zeitige Vorstand, welcher in d ¿ Franz. Bankuotes pr. 300 Francs . |80{bz Wiener Silber - Pfaudbr.

Königliche Me FPUIRtiaA: Sparkasse bis zu der von der Generalversammlung | getragen worden. Versammlung n I März 1874 anti 3 Sahe e E Silberguldez deres ata e C ; 3 , -Anleihe

G Salze. Bekanntmachung. festgeseßten Höhe genügt die Unterzeichnung durch den | Rudolstadt, den 16. Juni 1874. wählt ift, bestcht aus: G

irte T 4 B Nr. 181 | Rehner und ein vom Das E bestimmtes Fürstl. Schwarzburgisches Justizamt. 1) dem Barbier Wilhelm Karst als Geschäfts- H aa E j 4 sin Ee Wew-Yarsay

der Material, und Shnittwaarenbändler Julius | Bete unten hllle Ofentlichen Belem: e s a Eu e E E b A A i b i ) E ; : em Lehrer August Braun als Stellvertret i onds und Staats-Paplere, 0, rüekz,

D L E Sus machungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unter- | Sehleswig. Bekanntmachung. 3) dem Lehrer Paul Golling als Kassirer. E À Consolidirte Anleihe . .44/1/4.a.1 t E do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb.

. Biedermaun daselbst zufolge Verfü; v y ; ; ; - é j ( : 16. Sun 1874 do 1 besetter Del o zeihnen und in der Iserlohner Zeitung bekannt zu | Zufolge Verfügung vom 15. Juni 1874 ist am | Her Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in i Staats-Anleihe de 1856/4 |,y, u. y,y, (9970 B Hamb. Hyp. Rentenbriefe Groß-Salze, den 10. Juni 1874. machen. heutigen Tage unter Nr. 52 in unser Prokuren- | der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des ; Staats-Schuldacheine I/Lu Ui 94a Meininger Hyp.-Pfandbr. E Va 1264 B Pomm. Hyp. 8r. I, rz. 120

S Sntale LeiGaért dts O Das Verzeichniß der Genossenschafter kann zu jeder | register als Prokurist der unter Nr. 16 des hiesigen | Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Recht- Y 1855 à 100 T Königliche Kreisgerichts-Deputation Zeit beim Gerichte eingesehen werden. Gesellschaftsregisiers eingetragenen Firma: f lihe Wirkung dem Verein gegenüber A die ih, e L D Thl pr. Stück |722 G do. I n. IV. rz, 110 Gi Salis. Dil ——— eChristiausen & Möller iu Husum nung nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstands- A Kur- u. Neuza. Schuldv.|34/1/1, n. 1,1, [93Lhz Pr.B, Hyp. Schldsch. kdb. O E E tg , | Königsberg. Handelsregister. Martin Christiansen daselbst eingetragen. mitgliedern geschehen ist L R “S9 R lau O Pr.Bdkr,H.B. unkdb, I.II Jn unser Firmenregister ist sub Nr. 182 der Zie- hat in sei tos ig, den 16 i 187 f ; E j h: Oder-Deichb.-Obklig.. , 1/1. a. 1/7.1100}bz . L LLAEs : Thetstian Broeseél u Mel ss Der_Kaufmann Albert Funke hat in sein am hie Schleswig, den 16. Juni 1874. Ï Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegenheiten Berliner Stadt-Oblig, 69| 5|1/4.0.1/10 do. do. do, III. geleibesißer E g 9 Ib E ns Doro sigen Ort unter der Firma „Albert Funke“ betrie- Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung, | ergehen unter dessen Firma und werden mindestens : ‘do do 1870 1/4,0.1/10. Bis Pr. Ctrb, Pfandbr. kdb. haber der Firma C. Foeie E Tie g? Der° | henes Handelsgeschäft den Kaufmann Gustav Richard ; E R R von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. : f D. L L IORL R do. unkdb, rückz, à 110 fügung vom 11. Juni an demfelben Tage ein- | Funke aufgenommen und wird dasselbe unter der bis- | Slegem, „Zufolge Verfügung vom 11. d. Mis. ist | Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen do. do. Me A e do. do. do. gerage Le bén 11. Suni 1874 herigen Firma von Beiden als offene Handelsgesell- | heute sub Nr. 89 des Prokurenregisters eingetragen: | bedient si der Verein des Anzeigers für da?-Havel- À Ruheinproyvinz-Oblig i n. 1/7, 1024bs do. do. do. 1872 roß-Salze, r N ¿seDepittati schaft fortgeseßt. Zugleich ist die dem Gustav | Co]. 2. Bezeichnung des Prinzipals: land und, falls derselbe eingcht, erseßt der Vorstand Schuldr. 4. Borl, Kaufm. Lar nte Pr. Hyp.-A.-B, Pfandbr, Königliche Kreisgerichts-Deputation. Richard Funke ertheilte Prokura erloschen. / Lederfabrikant August Overbeck in Freudenberg. | und Verwaltungsrath denselben durch ein anderes | Be | 1/7/1012 G do. do. (120 rz.) t mner Deshalb is zufolge Verfügung vom 11. Juni | Col. 3. Bezeichnung der Firma: Aug. Overbeck. | Blatt bis zur nächsten ordentlichen Generalver- A 1/711052G Schles. Bodencr.-Pfndbr. Habelszchwerädt. Sefanntmathung. 1874 an demselben Tage die Firma „Albert Funke“ Col, 4. Ort der Niederlassung: Freudenberg. sammlung. i Eafidbchatil -Centiai T. 9828 bs do, do, L In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 76 das | im Firmenregister unter Nr. 117 gelös{t und im | Col, 5. Verweisung auf das Firmenregister: * Eine beglaubigte Abichcift des Statuts befindet q Kie a Nou 1/7.|86Lbz Stett.Nat.-Hyp.-Cr.-Ges.|5 |1/1. n. 1/7./992bz do. do. Lit. B. do. bege Nd der Firma „Lazarus Brieger“ zu Lan- O G e E a Ae und Die Grua ist sub Nr. 28 des Firmenregisters | fi Folio 1 des Beilagebandes / As ned S 1/7185 G F-_do. do. 4311/1. n. 1/7.195Fbz o. do. Li ed un S die Prokura des Gustav Hichard Funke im Prokuren- eingetragen. ; Eingetragen in das Genosscnichaftsregiste : C U/T. N.A.)Anh. Landb. Hyp.Pf. EGT: “jâo. IV. unter Nx. 171 die Firma „Al. Brieger“ zu | register unter Nr. 194 gelöscht. Col. 6. Bezeichnung, der Prokuristen : Nr 7 ufolge Verfügung Von, 13. Juni 1874. E do, neus . 7 ets Nord. Gr. Crt Hyp. Anth.|s 1424/10,10ltbe do. Y. Landeck und als deren Inhaber der Kaufmann | Königsberg, den 13. Juni 1874 / 1) Heinrich Wilhelm Hermann Overbeck, Das Verzeichniß der Mitglieder kann jederzeit bei N. Brandenb. Credit 1/7.196}bz SüddeutscheBod.Cr.Pfbr.|5 [1/5.n.1/11/162{6 de. YVI. L Alfred E daselbst Königliches Kommerz- und Admiralitäts - Kollegium, 2) mae Ba Fus Overbeck, dem hiesigen Kreisgericht eingesehen werden ; “do. neue 1/7./104bz do. do. [44/1/5.u.1/11./98 bz de. VII. eingetragen worden. i 2 A eide zu Freudenberg. | ; 13: i L f e Y ‘Ie do, Asch.-Düsseld. T, Em. Habelschwerdt, den 11. Juni 1874. Königsberg. Sandclsregifter, Jeder derselben ist zur Zeichnung der Firma N Königliches Kreisaeri@t es O S Nt Bisenbabu-Stame- und Stamm-Prioritäts-Aktien. (de. do. I. Em. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 458 per procura befugt: : as T 1027 L (Dis eingeklammerten Dividenden bedeuten Banzinsen,) do. éo. Til Em. A bei der Firma: „Dampfwollwäscherei Lorhing, Siegen, den 13. Juni 1874. evi A ci  S u R U 851 s Div, pre [1372/1873 do. Düsseld.-EIbf{.-Priozx. BWerferd. Handelsregister. Ungewitter & Co.,, Kommauditgesellshaft auf Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung, | Stuhm, CARUUgUtg. E G ON 96G Anchon-Masir,, .| I | & | 1/1. 937bs dé, do. II. Ser. 44 ; Í Altena-Kielex .| 75 5 1/1. 109tbz o, Dorimnnzd-SoestI. Ser.

L ; 8 :4 , | Altien“ zufolge Verfügung vom 11. Juni d. J. E In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Co- z In das Handelsregister des unterzeichneten Ge do. 11022bz Berg.-Märk. . | 6 | 1/1. |85àS41atbs G Se do. - ILüor (44

j : ; 3 cid. e : L z S lonne 4 folgender Vermerk eingetra j richts ist auf Anmeldung eingetragen : as A A O abten der Gesellschaft ist Skegenm, Zufolge Verfügung von heute ist in ‘un- R nte des Borschu N Ateins a Cet, Posensche, neus . 1945 ha & Berl.-Aubalt.. , .| 17 | 16 4 |1/1n.7./143bz G do. Noräb, Fr.-W : \ Sächsische 945 G Berlin-Dresden, .| (5) | (5) 5 |1/4n10/614bz T Ruhr.-C.-E GL L. Sar. 3 .

Nr. 108 des Gesellshaftsregi|ters, woselbst die A A rz | serm Firmenregifter sub Nr. 245 folgende Firma ein- : ir di : ee | “| durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 17. März ; Eingetragene Genosseuscaft, besteht für die i lin-H} 4 bz I G niat e ReS Q S A 1874 dur) Emission von 15,000 Thlr. neuen Seutagens Gren des SirniintubaiAs: Zeit vom 16. Juni bis 18. Juli 1874 aus fol- Schlesische [7.1854 bz Berlin-Görlitz . .| 84 /1, T5&bz G do, do. II. Ser Gesells ) Aktien um diesen Betrag vermehrt worden. 04. #._ Dezetchnung des Firmennyabers : genden in Stuhm wohnhaften Personen : L | Eg a A 7.1658 Borlin-Ani E S [85th Berl, Nerdbahn . „7.1165 v2 ' |Berlin-Anhalier .

zu Schweicheln bei Herford vermerkt steht: 5 P LEA: Kaufmann Carl Hermann Reusch jun. in Siegen. Pf j do. neue A, a. C. das bisherige Mitglicd der Direktion, Arnold | „Königsberg, den 19. Zuni 187%. Col. 3. Ort der Niederlassung: Siegen. Y Difcdeer Dito E Westpr,, rittorach. B,-Ptsd.-Magdb, . 102bz G do, TI.n.II Em

, r , nt î - 9 i Tita F i , ., Hackmann, ist mit dem 10, Mai 1874 aus | Königliches Kommerz- und Admiralitäts - Kollegium. | (1, 4. Bezeichnung der Firma: H. Reusch Jx. 2) dem Apotheker Herrman Schulz, als Kassirer, do, de

Stelle vei dex Mate Lis ame zu Militsch, Bekanntmachung, Giogan, den A U S 3) dem Gastwirth Johannes Becker, als Kon- do. do,

t [ : T : ; : A Königliches Kreisgericht. I, Abtheilung. l do. T, Serie Bielefeld, jeßt zum Felsenkeller, Gemeinde | „In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 72 ————— Stuhm, ae 17. Juni 1874. do. Veulandsch.

; tot die Firma: é : Schweicheln, wohnhaft, zum Mitgliede der | ?!€ Sir „Franziska Wiederok“ Siegem. Zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. ist Königliche Kreisgerichts-Deputation. : do. 4o,

Direktion bestellt. i ca b Nr. 151 des Gesellschaftsregisters folgende Fir ur- u. Neumärk, Fi Verfü 3. ¿ ! zu Militsh und als deren Inhaberin die verehel. | 809 Ar. 191 Des De registers folgende Firma h : G 18 S Oa vom 13. Juni | Frgy Wiederock, Franzisca, geb. Barnert, am 12. | eingetragen: Trier. Die zu Trier bestandene Handelsfirma E

Z E ; ; t 6 inc Col, 2. Firma der Gefsellshaft: Klappert & E O ; bér das Gesell ts l uni 2874 eingetragen worden. „W. Molitor“ ist in Folge des Ablebens ihres Ss

f e Eo as Gesellshastsregister Beilageband Milit, den 12. Juni 1874. a8 c É ad, 4 Snhabers Wilhelm Molitor, zeitlebens Kaufmann, E A

Herford, den 13. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. A Rechtve balt Cd ei enverg. | wohnhaft in Trier, heute unter Nr. 617 des hiesigen g Ned de

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung. Abtheilung I. Die Gese n Gatte find; nisse der Gesellschaft. Mane Eh Ci A S

L SOP E O E a rier, den 14. Juni ; : E es

Herford. Handelsregister. Militseh, Bekanntmachung. 1) Kaufmann Wilhelm Klappert zu Freudenberg, " Der Handelsgerichts-Sekretär. e As

i i i n unser Firmenregister is sub laufende Nr, 71 2) Bürgermeister Eduard Klappert in Rade Badische Anl. de 1866. In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts | In unser F gister if f Gor ald, ; Hasbron. L Be kal L

ist eingetragen: die Firma: i P Ds tes s : | e Nr. 338 des Firmenregisters: «I. Pilzecker“ 3) Lehrer Carl Rüggeberg in Rade vorm Wald. | pwjow. Der zu Trier wohnende Lederfabrikant do. 35 FI. Obligation. Firma-Inhaber : ‘aufmann Julius Friedrich | zu Milits{ und als deren Inhaber der Kaufmann | Die Gesellschaft hat mit dem 1. Juni 1874 be- | nton Schlags, handelnd bisher unter vis Firma L do, Be mend v

s ayersche Prära.-Á nle

Quosieg zu Herford. Johan Pilzecker am 12. Juni 1874 eingetragen | 9onnen. E Wu lags Eisenstecken“, hat dieselbe in die Firma Ort tor b eiaito, Herford. worden. j Zur Vertretung der Gesellschaft ‘ist nur der Kauf- k T 08 Die mate Firma Braunschw. 20ThlL-Los8o Bezeichnung der Firma : Militsh, den 12. Juni 1874. mann Wilhelm Klappert befugt. ist deshalb hente unter Nr. 930 des hiesigen Firmen- Bremer Court. - Anleihe „Inlius F. Quosieg.“ Königliches Kreisgericht. Siegeu, den 13. Juni 1874. | registers gelösht und die Firma „A. Schlags* unter Cöln-Mind. Pr. - Antheil Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juni 1874 Abtheilung 1. Königliches Kreisgericht, T. Abtheilung. Nr. 981 neu eingetragen worden. Dessauer St.-Pr,-Anleihe am 15. Juni 1874. —————— j 7 ; Trier, den 14. Juni 1874. Goth, Gr. Präm, Pfäbr. Herford, den 13. Juni 1874. Neuwiïed. Befanntmachung. Siegen. Zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. ist Der Handelsgerichts-Sekretär. do. do. IT, Abtheil, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. An Stelle des als Vereinsvorsteher ansgeschiedenen | sub Nr. 88 des Prokurenregisters cingetragen: Hasbron. Hamb. Pr.-Anl, de 1866 Gia Obersteigers D. Schmidt von Anxbach ist in der Col. 2. Bezeichnung des Prinzipals: G E Lübecker Präm,.-Anleihe Werford. Handelsregister, Generalversammlung vom 15, März 1874 der Johann Die sub Nr. 150 des Gesellschaftsregisters genann- warb 6 : e A Meckl, Eisb.-Schuldyvers. In das ae LE Cz Guelen Gerichts | Nagel zu St. Catharinen als Vorsteher des Dar- e Auer n i des Kaufmanns Justus Stahl- li Gen Seelig: s 2“ ne Bal A Eer Pose Uag PX. Mos do, neue 40% i e Verfü 45; i i 5 midt zu Ferndorf. 4 h ¡ M. Ee 0, räm, - X; 2. . Lit B. Sat 874 e S ee E S E Col. 3. Raus, dr E 9. Juni 1874 am nämlichen Tage ein- Oldenburger Loose 1/2 äs Lit.C (gar) Nr. 339 des Firmenregisters: j i 10. Zuni 1874. uu a midt. ; s ; j i ücks 3 5 7, Weim.-Gers (gar. Sirma-Inhaber: Wittwe des Buchdruters Eduard Ner niglices Kreiägeriht. I. Abtheilung Col. 4, Ort der Niederlassung : Ferndorf. E 1 C Ua DEA M E E ‘do, 1882 gx 6 1/5. 1/1 9716 p Spt. | Bori-GörL Bt.-Fr Heidemann, Elise, geb. Titgemeyer, zu Herford. S : Col 5. Verweisung auf dasGefellschaftsregister : der Kaufmann Jsaac“ Weinberg aus Pekels- b do. 1IIT.6 |1/5 0.1/11./984 G 972B| do. Nordbahn Ort der Niederlassung : Herford. Oels. Bekanntmachung. Die Firma ist eingetragen sub Nr. 150 des Gesell- O L a A do, 1IV/6 [1/5.u.1/11./100 be Chemn.-Aue-Adf Bezeichnung der Firma : In unscr Gesellschaftöregister ijt auf Grund vor- | shaftsregisters. Ort der Niederlassung: Peckelsheim. do, ---1880/6-11/6,0.1/11.[10215/,«ba-B —{Hal-Sor.-Gub..., „E. Heidemaun Wittwe.“ \chriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft Co1. 6. Bezeichnung des Prokuristen: Bezeichnung der Firma: I. Weinberg, ; do. 188516 1/1. u. 1/7./1023bz Hann.-Altenb. , Nr. 340 daselbst: laufende Nr. 19 unter der Firma: C, Philipp 6 1) Albert Stahlschmidt zu Ferndorf, E : do. Bonds (fund.)|5 |1/2,5,8,11|99letwbs G do. IL Ser. y Firma-Juhaber : Kaufmann und Spediteur Her- | Sohn am Orte Oels unter nachstehenden Rechts- 2) Philipp Heinrih Stahlschmidt, , Warendorf. Befanntmahung. Oesterr, Papier - Rente|4%|1/,y, n. 1,1, 627 bz Märk.-Posener » mann Ernst Friedrich Wilhelm Krietemeyer | verhältnissen: zu Ferndorf, welche Beide zur Zeichnung der Firma | In unser Firmenregister ist unter der laufenden do: Silber = Rontelat 2, u Yan, 672be Magd-Halbat.B s zu Herford. Die Gesellschafter sind: per procura befugt find. Nr. 168 der Kaufmann Joseph Schaefers zu Sen- Oesterr. 250 FI. 185414 | 1/4. D 99 & do. C; Ort der Niederlassung : Herford. der Lederfabrikant Carl Philipp zu Oels und Siegen, den 13. Juni 1874. denhorst - als Inhaber der Firma „I. Sthaefers“ do, Kredit 100. 1858|—| pre Stück|1082bz G Münst, Ensch | zilipp 3 ou : ¿ 4 : i B g Ï ( W Bezeichnung der Firma: dessen Sohn Gustav Philipp zu Oels. Königliches Kreisgericht. T, Abtheilung. zufolge Verfügung vom 10. Juni 1874 am 12. ejus- de. Lott.-Anl, 1860/5 |1/5.0.1/11.{1012bz G Nordh.-Erfart, 7 »eHermaun Krietemegyer,“ Die Gesellschaft beginnt mit dem 1. Juli 1874. : dem eingetragen. j do, do. 1864|—| pre Stücki904bz B Oberlausitzer . Nr. 341 daselbst: : Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durh- | Siegem. Zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. ist | Warendorf, den 12. Juni 1874. Ungar. St.-Eisenb.-Anl,|/5 |1/1, u. 1/7,/71#bz Ostpr. Südbabn ,„ Firma - Inhaber: Kaufmann Carl Heinrich aus gemeinschaftlich. heute bei der sub Nr. 90 des Firmenregisters einge- Königliches Kreisgericht. do, _|—| pro Stück|49}bz G Pomm, Contralb, ,, Spadckler zu Herford. zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen | tragenen Firma Iustus Stahlshmidt in Ferndorf E do.: Schatz-Scheine|6 |1/6.u.1/12.1888G KkIl—|R. Oderüfer-B, Ort der Niederlassung: Herford. worden. Colonne 6 felgender Vermerk eingetragen : x Redaktion und Rendantur: Schwieger, *Fruz. Anleihe 1871, 72/5 |16/2,5,8,11|954ba B Bheinische . , y Firma: Carl Spadler. Oels, den 16. Juni 1874. Das Geschäft ist auf die Erben des Kauf- : 6 i *Italienische Rente . . .|5 |1/1. u, 1/7.[654bz G Süchs-Th.G-PL Her ford, den 19, Um 1E, Königliches Kreisgericht. manns Justus Stahlschmidt übergegangen und Berlin: Verlag der Expedition (Kessel). * do, Tabaks-Oblig.|6 |1/1, u, 1/7.[973bz B Weimar-Gera, , Königliches Kreisgericht. T, Abtheilung. Erfte Abtheilung. die jeßt unter der Firma Justus Stahlschmidt Druck; W. Elêuer j '

1 1/7.164 G bitz (44 gar). 1/7.|64}tha RI E Rudolfab gar.

.9,1/11,/96bz Bjask-Wyas. 40 %

T 7, (7.964 bs Eumänier 1.82) be _| Russ, Staatsb. gar. L 101}bz Schweiz. Unionsb,

1 1 x 1 1/ 1/5

96 B 9 doe. Westh. 95} G [991ba | Südöst. (Lomb.) 7T.|— [G |Turnau-Pragerz , s (7.1997 bz G Vorarlberger(gar. rine ba [7.1178 G s 103bz Warsch,-Ter. gar, 1/4 110/1004 G 2 TAu- riedlender S S Milde | fe Win 10 f M, Ps (Een Bao int Ma ls t 1/7./10225 G Schweiz. Centr, u.Ndostb. .0.1/10./944bz G . 1/7./101 bz & Theissbahn ....... ‘1,1/11./764 B 4.n.1/10.,/1005B Bisenbahn-Prieritäts-AkHeu und Öhligationen. Ungar, Nerdacthabn ae B04 Tits B . . , . 2

1

E

1

l

E:

1, u, 1/7.,/1063bz [74 . 1. 1/1, a. 1/7192} B do. Ostbakn gar. .. „u, 1/7.|59etwbz G Ei

L

1.

1.

1

L

. . .

.

Een A E GSILOA |

1 1/1

T

1/ /&.n.1/10 Ami 4

1

R A ü Y 1. u U /l. u /l.n u 1.9 U u

U

U

U

S

U if 7 u U

|lalolegl lan

M C C Hj M 1s D CIU D A O U f G5 H H H D N r

T I

Ma C7 G Q C1 S C jf

Po

Breda c ufer | ede ———

1/1 1/1. 1/1. 1/1

u u

u. 1/7.116l1#bz [73 de, IL, Ew. :

0. 1/7. /100}bG [1018 do. ITI. Em. 1/7.199 B kl. f |Lemberg-Czernowitz gar. .[704bz G u n

. 1/7. /1004bG [bz |Bérgisch-Märk. I. Ser. . 1/7/99 B e, II. Ser. . 1/7.194} bz de. UI.Ser.v. Staat 2gar.

f .1/11,.794bz G /5,0.1/11./74bz G 1/5,0,1/11.,71}G

1/1. n, 1/7.133¿G BIL51 1/1. a. 1/7./1044}3G [D 1/4,u,1/10./100 B

1/1. a, 1/7.197B

1/3, u. 1/9,13177bz

1/3. u. 1/5.|3073bz G 1/5.0,1/11./97¿bz B

1/3. u, 1/9.|875G 1/5.u,1/11.169Zetwbz G 1/4.a,1/10.185è B

I 1 1 1 1 7 1 1 1/ 1 1 1 1 1 1 1 1

/ / d . 1/7.1994 G [985ebB| Aachen-Mastrichtez . . / / 4 Q [98ge N 1/7.199 B k1, f |Vorarlkerger gar 1827 G / /

e S

1/7: 1001 G o. gar, IT. Era. 1/7.1100 G do. gar. ILL Em. 1/7.1851 G do, TV. Em, 1/7.1855 G Mühr.-Schles, Centralb, 1782 G Mainz-Ludwigshafen gar. /100b G do. do, / 1100b G Werrabahn I. Em. . de 1100b G 0 st.-Frz, Stsb, alte gar. .[102b G de. Ergänzuugsnetz gar. 1911 G Oesterr.-Franz. Staatsb. 1914 G Oesterr. Nordwestb., gar. 74 L do. Lit, B. (Elbethal) A Kronprinz Rudelf-B, gar. A L do. 69er gar.|5 |1/4,a.1/10.|84¿etwbz B /7.191G KErpr.Rud.-B. 1872er gar. 5 |1/4.u.1/10./80?/:6bz /7.190b G Reich.-P. (Süd-N. Verb.)|5 |1/4.0.1/10.187bz 11021b G k, f |Südöst, B. (Lomb.) gar) 1/1. u. 1/7.|244Fbz 2 do. de. neue gar. 1/4.a.1/10./244èbz G S do. Lb.-Bons, 1870,74). /3. u. 1/9. 11007 G 1986 de, do. v. 1875 S . 1/9./101} B 198G 6 do, âo0, v. 1876 . 1/9/1014 G 711016 de, do, v.1877 ll . 1/9/1026 /7.1101 & do, do. v, 1878 S . 1/9./103 @ /7.11031 G do. do . 1, 1/7.186%/16 bz 11006 Baltische 5 |1/1. u, 1/7./92bz B {7.945 B Brest-Grajewo 0, 1/7./724bz G {7.1948 B Charkew-Ásow gar... ., 9.1995 G {7.11043 G de, in £ à 6, 24 gar. 41984 B aa Chark.-Kremestsch. gar. 9.199 G /7.193bz @ Jelez-Orel gar. ..... 1994 bz 1101bz B Jelez-Woronesch gar, .. are: .499#bs

1922 G 199i G . 1/7493bz G .1/8.1994 B 1992 B 1912bz 8.1101 bz 1993 B 189èbz 1998 G .1/10./98bz 1/5. u. 11. 881 G 1/1. u, 1/7. 80bz G 1/4.a.1/10. 99G Ll. & 1/4. 1/10./96èbz /4.8.1/10. 974bz /1. u, 1/

1

1

S-@ 00: 0: ¡0:0

G j G A

de r g Red e E E H E N R ——R———— ——

/

L l /1 [l

}

G7 fa C wi

Sededeue T E ——

Caro aren

[1

C Cr Cr C CN Qn C Gs E

dp E O A

¡f R Q 1E r e OO

1

1 1/1 1/1 1/1 1 1/i 1 L A 1/1 1/1 1/1 1/1 1/4: ï I E 1 I 1 L 1 1 1 j 1 1

S V

L

/L.

A; 1 1 1

Pfandbriefe.

/ /

1505 %s G do. E B. . 197bz Berlin-Görlitzer . ..., 192 bz do. Lit, B... 1214Þz Berlin-Hamburg. I. Em. 106{bz äo, IT, Em, T E do, TITL, Em. ._325bz B.-Poted.-Hagd, Lt, Au.B 1328 bz do, LhC... „7.1364 bz do. D. /1. 1404bz B do. U 106bz G Berlin - Stettiner I, Em. 299{bz do, LII Em, gar. 31 ._ /944bz B do. ITI, Em, gar, 31 „7. 198Thbz 4o, IV, Em. v, St.gar. 1984 bz G de, VI, Em. do, ._|974bz B Bresl, Schw. Freib. Lit,D. 7.1159 bz G do. Lit, G. 7.1414bz & do. 7.1150 da G Cöln-Crefelder . 382 bz Cöln-Mindener I. Em. s. Sch], d.Cours do. I, Em. 118{bz do. do, . [131¿àtàFbz do, ITI, Em. 1934 G i do, do. /1. 23 bz do, 34 gar, IV. Em. 118 do. Y, Em. 1183 B Halle-Sorau-Gubener . . 1074bz de L B 907 & Hanner,-Altenbok I. En. 101i{4bz B do. de. II. Em. 724bz Märkisch-Posener , . 199 bz Magdeb.-Halberstädter , 7.1274 bz de, von 1865 4364bz G do. von 1873 fl. 153 do. Wittenberge .7,1522bz G Magdeb.-Leipz. III. Em. 7.160 G Magdeburg -Wittenberge 11. 725 G Niederschl.-Märk. I. Ser. 77t bz G âe, IT. Ser, à 624 Thlr. 1024bs d6, Oblig. I. u, I. Ser, S oie do. ITI.- Serie 497 bz VNordhausen-Erfurt, I. E. 74G Oberschlesische Lit, À.. 745 bz G do, Lit, B. |s Schl. d, Cour.| e. Iát, C. ; 11773B on 7.1347 G âs. |045ba

197 be G Berlin-Stettiz 7./1014bz_ Br.-Sobw.-Froib.. 11064 6431015 s, none (5) j 96 a G |C8in-Mindeuer, , 161k äo. Lit, B, (5) 982 bz Cazh.-Stade 50 (6) 9/0 0 (5) 0

1E 1m Has O Pr Hi COT af: 1E 1E 1B T T T O

A

/ /

1 1 1 1/ 1 1

l 1 L 1 1 Li /1, E / A8 «u,1/10.1983 ba Hale-Sorau-Gub. 4.0.1/10,/98{bz Hannov,-Altenb, 4.u. 1982 bz do. II. Seris Eu / 10 984 Þz C Ge D i ea S eb.-Halberst. 1/4:8.1/10./987bs Magdeb -Loipsig . 1/4.n.1/10./98Lbz da ‘gar. Tit B 1/1, a. 1/7/1011 6 Mnst.-Hamm gar. 1/2. #4. 1/8.11125G Ndschl Märk. gar. pr. Stick [407 B Nerâl.-Erfct, gar. 1/3. a. 1/3.11044 G Oberschl, A, u, C. 1/6. 114} G de, Lit, B. gar. pr. Stück |224 B do, nene Lit, D. 1/1. u. 1/7./103G Ostpr, Südbahn . 1/4.n.1/10.197 bz Pornmm, Centralb, 1/áà. 11075G B, Oderufer-Bahnr 1/1, u, 1/7./1106}bz Rheinische . ., 1/1, a. 1/7/1034 de, Lit,B.(gar.) 1/3, U Bhein-Nabe ,,,. 1/4 pr.Stck|[542 Starg.-Posen, gar. 1/1. u. 1/7.1872 Thüringer Lit, À.

7.11001 G Koslow-Worsnesch gar...

(17 m ae 2 do, Obligat. 1/4.n.1/10./934bz Kursk-Charkew gar. .. /10

Saur O S

Rentenbriefe. a

1/4.0,1/10.1934bz K.-Chark.-Asow Obl. 1/1, n. 1/7./102bz G Kursk-Kiew gar. 1/4.8.1/10.1932G KL f, do. kloine . 1/1. n, 1/7./1002 B Losowo-Sewastopol, Int. 1/1. n. 1/7./100Ï B Mosco-Rjäsan gar, [1/4.6,1/10,/100Ï B Mesco-Smolensk gar, 1/1. n. 1/7.|-- Orel-Griasy . 1/1, u. 1/7./101 B Poti-Tiflis gar. ..... 1/1, n, 1/7./103{G Rjäsan-Koslow gar, , Va 1E e Bjaschk-Morczansk , 1/4.8,1/10./93 G , f.|Rybinsk-Bologoye. . 1/4.u.1/19./1007 B as. I. Ero. 1/4.a,1/10.93bz @ Schuja-Iwanrowo gar. , . 1/1. e, 1/7.1922G Warschau-Terespol gar. 1/4.n.1/10.197}bz G do. Kleine gar. 1/4.0,1/10./97}bz G Warschau-Wiener Il, , 1/1. u. 1/7.|— do, kleine 1/1. u. 1/7.|— da, ITI. Em. /7./97Zetw] 1/1. u, 1/7.1102b G de, kleine {7 Ln 1/4.n.1/10.11004 G âe. IV. Em, . 1, 1/7./95bz kl, 1/1, u, 1/7./100}bz 95bs 1/1. u, 1/7./1005 G

1/1. 25G (N. 4.) Alab. n. Chat. gar. |fr. 194 bs

}]— Calif, Extension {1. u, 1/7.1247bz

1100} G Chicago South. West.gar. u.1/11. 61G kl, —bz 198 Fort Wayne Monucie, „fr. J95etwbz G Brunswick . E adi [7.198 G : 44bz ./98 G Oregon Calif. ....., ¿ 15bz 4100}b G Port Huron Peninsular fr. |— Rockford, Rock Island .|fr. 15bz 1854 B South-Missouri ; /71505G 1937 G Port-Roeyal . . .,., , .fr. 1937 G St, Louis South Easte .a.1/11.130 B „1807 bz . f. [Central-Pacific [X 7.784 B 3/101 G Oregon-Pacific 6 2 158} bz 101 be 8t, Joaquin .,.....6 1—

N G9 V x 1a JP s V e N

Dink prak

TNOO

bd þerá I I

as i o | je U Er E E Er E fe f e O Ps J P B A HE E H C S0 C0 Hr Hm I Ss H S Sax I H D C3 C Hr H

LEE o

eto J f O E D

Be

1 1/1. u, 1/7./98bz 1/1. u. 1/7.984G 1/L u.1

1

]

Co 1 | Do Lo U C Er | He C | if 1 R V R e 1 H s S fa” 1E C R C5 R

0 |

Vi 97zetwbz B

U 0 U u U U

e) Pm S R R SDoÆ& S I Q C E C E N C Q G G I E N E E G N I E N E E C I I I E

e | O

L n en

P as 2D

S Ps DIAH

L uns T qu) as Bo Pans D Tao

S oie

C

ie I 1D go P C 1e. hn 1 D e 1e Qo 1 A i E P O Ot E 1A fe 1 A U

C