1874 / 143 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jun 1874 18:00:01 GMT) scan diff

derlich, welcher spätestens 14 Tage vor dem Lici- [ations Herne durch ein Attest des Kreis - Land- rathes oder auf sonst glaubhafte Weise zu füh- ren ist.

Zu dem auf

Montag, den 5. Oktober d. Js.

Bormittags 11 Uhr, ‘in unserm Sitzungszimmer Breitestraße 32 hierselbst Í

anberaumten Bietungstermine laden wir Pacht- bewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpach- tungs- und Licitations-Bedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien und Druckosten Abschriften ertheilen, in unserer Regi stratur während der Dienststunden und bei dem Administrator Dauiels in Tischdorf, welcher die Besichtigung der Pachtstücke nach vorheriger Mel- dung gestatten wird, eingeschen werden können.

Berlin, den 1. April 1874. (a. e, 87/4.) Königliche Hofkammer der Königlichen Familiengüter.

[2536] Bekauntmachunug. Das am Orauien- burger Thore hierselbst belegene chemalige Wachtgebäude nebst Zubehör soll in dem hierzu auf Dounerstag, den 2. Iuli d. I., Bormittags 10 Uhr, im Amktslokale des Königlichen Domainen- Rentamts Berlin, Niederwallstraße Nr. 39, anbe- raumten Termine öffentlih meistbietend auf den Abbruch verkauft werden. Kauflustige werden zu diesem Termine mit dem Bemerken eingeladen, daß die Lizitationsbedingungen, die Taxe und der Situationsplan im gedachten Amtslokale zur Einsicht bereit liegen, und die Baulichk-iten vom 27. Juni bis zum 1. Juli d. J. in der Zeit von 11 Uhr Vor- mittags bis 2 Uhr Nachmittags an Ort und Steile besichtigt werden können. Berlin, den 19. Juni 1874. Der int. Domainen-Nentmeister. Ko ch.

[M. 1067] ; i:

Die Lieferung des Bedarfs an oberschlesischen Steinkohlen (Würfelfkohle) für die diesseitigen Kaserne- ments für die Zeit vom 1. Juli 1874 bis inklusive 30. Juni 1875 foll im Wege sffentlicher Submisfion verdungen werden. Die Bedingungen sind im Zahl- meister-Bureau, Kaserne des Regiments, täglih von 10 —12 Uhr Vormittags einzusehen. _

Lieferungélustige wollen ihre Offerten versiegelt unter der Aufschrift:

„Submission auf Kohleulieferung“

bis 10. Juli c. an das unterzeichnete Commando gelangen lassen.

Berlin, den 10. Juni 1874. Commaudo des Kaiser-Franz-Garde-Grenadier-

Regimeuts Nr. 2.

[2444] Bekanntmachung. h ;

Die Lieferung des für die hiesige Garnison-Bäterei pro 1. Juli 1874 bis incl, 30. Juni 1875 erfor- derlichen Braunkohlen-Bedarfs soll im Submissions- wege verdungen werden. Die bezüglichen Bedingun- en find in unserem Amts-Bureau, Köpenickerstraße

r. 16/17, zur Einsicht ausgelegt und haben uns etwaige Unternehmer ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift:

eSubmission auf Brauunkohlenu-Lieferung“ bis zu dem, am 24. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termin frankirt einzusenden.

Berlin, den 15. Juni 1874.

Königliches Proviaut-Amt.

[2364] Höherer Anordnung gemäß sollen aus den Beständen des unterzeichneten Artilleriz - Depots ca. 82983 K. Gußeisen in 87 verschiedenen Geshüß- röhren, ca. 96165 K. Gußeisen in 12- und 15cm. Vollkugeln und ca. 232830. K. Gußeisen in ver- schiedenen Hohlgeschossen, ca. 11900 K. Gußeisen in verschiedenen Sprengstücken 2c. auf dem Submissions- wege verkauft werden; dem Submissions-Verfahren folgt das Lizitations-Verfahren, weswegen Kauflustige eingeladen werden, in dem Submissionstermin per- sönlich zu ersheinen. Termin ist auf den 3, Iuli cr., Vormittags 9 Uhr, im Geschäftslokal des Artillerie-Depois (Weidendamm I. B. Erdgeschoß) angeseßt. Die eingereichten Submissionen müssen versiegelt, mit deutlicher Adresse und mit der Auf- schrift : „Submission auf Aukauf vou Gußeisen“ verschen sein, wenn fie Berücksichtigung finden sollen. Die Verkaufs - Bedingungen find gegen portofreie Anfragen und Erstattung etwaiger Abschriftsgebühren von dem unterzeichneten Artillerie-Depot zu erfahren. Königsberg i. Pr., den 10. Juni 1874. Artillerie-Depot.

Ostpreußische Südbahn.

(M. 101) S 16 |

Die Lieferung von 6,000,000 Klgr. Ma- schinenkohlen für Lokomotivfeuerung soll im

ege öffentliÞher Submission verdungen werden. :

Offerten hierauf sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift „Submission auf Lieferung von Steinkohlen“ bis zu dem auf Dounerstag, den 25. Juni cr., Vormittags 12 Uhr, in unserem Bureau, Schleusenstraße Mr. 4 anstehenden Termine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der c persönlih erschienenen Submittenten eröffnet werden.

Die Lieferungs-Bedingungen können gegen 5 Sgr. Kopialien vom Bureau der Unterzeichneten bezogen werden.

Königsberg, den 13. Juni 1874.

Die Direktion.

___ Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. \. w. vou öffentlichen Papieren.

(Kündigung der Obligationen

des Oborniker Kreises.

In Folge kreisftändishen Beschlusses werden die auf Grund des Privilegiums vom 1. Oktober 1866 ausgegebenen

Obligationen des Oborniker Kreises zum 1, Iuli d. I,

gekündigt und die Inhaber derselben hiermit auf- gefordert, gegen Rückgabe der Obligationen, der

Coupons vom A und des Talons das

Kapital auf der Königl. Kreiskasse in Obornik in Empfang zu nehmen. |

Für die fehlenden Coupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen. 5

Das Kapital, welches in 30 Jahren verjährt, kann zwar auh nah diesem Termine abgehoben werden, die Verzinsung hört jedoch mit dem ul d S. auf. Die nicht erhobenen Zinsen verjähren in vier Jahren. i

Den auswärtigen Inhabern wird, wenn fie die Obligationen der gedachten Kasse kostenfrei einsenden, was no vor dem 1. Juli geschehen kann, das Ka- pital auf ihre Kosten durch die Post übermittelt werden.

Obornik, den 30. März 1874.

Die kreisständishe Kommis on. Studt, Lakomicki, Mürtini{; Landrath. Rittergutsbesißer. Rittergutsbesißer.

tart. v. Turno, Bürgermeister. Rittergutsbesißer.

[253] Rheinische Eisenbahn.

Amortisation 4} % iger Prioritäts-Obligationen.

Vor den unterm 2. August 1858 und 26. Novem-

ber 1860 Allerhöchst privilegirten 44 % igen Prioritäts-

Obligationen unserer Gesellschaft sind die nachsteheu-

den Nummern zur planmäßigen Amortisation pro

1874 ausgelooft worden : ie Sis FRdSz: A. 271 Stü à 200 Thlr. sub Nr.

12, 100, 231, 379, 417, 566, 612, 673, 825, 918, 931, 967, 1028, 1454, 1673, 1688, 1977, 2035, 2082, 2144, 2447, 2578, 2608, 2864, 2971, 3253, 3393, 3993, 4390, 4849, 5213, 5317, 5562, 5620, 9682, 6098, 6177, 6303, 6398, 6436, 6520, 6717, 6813, 6902, 7185, 7360, 7369, 7606, 7703, 7998, 8095, 8249, 8384, 8679, 8739, 9057, 9274, 9798, 9799, 9868, 10125, 10233, 10510, 10852, 11067, 11069, 11164, 11421, 11477, 11523, 11820, 11884, 11944, 12026, 12030, 12051, 12201, 12310, 12320, 12459, 12526, 12565, 12635, 12711, 12890, 12895, 13004, 13021, 13098, 13125, 13185, 13437, 13462, 13526, 13543, 13708, 13740, 13764, 13765, 14080, 14151, 14264, 14409, 14551, 14553, 14554, 14649, 14668, 14671, 14761, 15082, 15275, 15278, 15408, 15484, 15495, 15776, 15800, 15875, 15917, 16140, 16201, 16310, 16392, 16485, 16493, 16518, 16640, 16739, 16921, 16941, 17082, 17088, 17196, 17328, 17537, 17677, 17752, 17819, 17820, 17999, 18026, 18116, 18123, 18320, 18473, 18495, 18535, 18610, 18850, 18852, 19200, 19572, 19704, 19719, 19818, 19823, 19958, 19991, 30118, 30275, 30276, 30281, 30307, 30362, 30386, 30459, 30598, 30716, 30807, 30816, 30873, 30918, 30956, 31029, 31031, 31075, 31123, 31246, 31436,-31442, 31449, 31530, 31583, 31596, 31656, 31709, 31821, 31924, 32016, 32108. 32115, 32169, 32219, 32342, 32549, 32621, 32674, 32687, 32741, 32756, 32958, 32982, 33425, 33635, 33846, 34044, 34272, 34436, 34777, 34839, 35026, 39311, 395315, 35320, 35450, 35518, 35566, 35647, 39824, 39837, 35838, 36058, 36243, 36246, 36552, 36976, 36711, 36738, 36819, 36895, 37213, 37481, 37586, 37610, 38610, 38617, 38673, 38712, 39085, 39175, 39206, 39661, 39842, 40309, 40341, 40405, 40552, 40805, 40902, 40997, 41253, 41375, 41590, 41866, 41897, 42115, 42133, 42657, 42732, 42887, 43353, 43369, 43588, 43830, 44086, 44491, 44620, 44714, 44865, 44877.

B, 77 Stüd à 100 Thlr. sub Nr.

20068, 20117, 20491, 20685, 20700, 20947, 21022, 21286, 21296, 21320, 21505, 21532, 21795, 21843, 21845, 21943, 22165, 22184, 22194, 22225, 22227, 22232, 22342, 22535, 22546, 23025, 23032, 23127, 231258, 23308, 23326, 23974, 23591, 23691, 24037, 24217, 24241, 24362, 24431, 24676, 24677, 24750, 24859, 25012, 25013, 29058, 25113, 25118, 25321, 25343, 25408, 25468, 29703, 25726, 25901, 25921, 26002, 26117, 26254, 26543, 26616, 27155, 27282, 27453, 27692, 27733, 27967, 28018, 28131, 0A 28390, 28874, 29098, 29206, 29512, 29569, 29635.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben vom 2. Ianuar 1875 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, nebst den Zins-Coupons pro 1. Juli 1875 und ff. an unsere Hauptkasse hier oder an eins der nahbenannten Bankhäusc-: 7

den A. Sthaaffhauseuschen Bank-Berein, die Herren Sa". Oppenheim jw. & Cie. hier, die Aachener Diskonto - Gesellschaft in Aachen, Herren Ed. Frege & Cie. in Hamburg, S. BVleichroeder urd die Bauk für Handel und Industrie in Berlin, den Schlesischen Bank-Verein in Breslau und die Filiale der Bank für Handel und Industrie in Fraukfurt a. M, einzuliefern und dagegen den Nennwerth der Obli- gationen in Empfang zu nehmen. Nach dem 31. Ja- nuar 1875 erfolgt die Einlösung nur noch durch unsere P Für jeden nit abgelieferten Zins- oupon pro 1. Juli 1875 und ff. wird der Betrag V an der Kapitalsumme gekürzt. on den bereits in früheren Terminen ausgeloosten, obenbezeichneten Obligationen sind die nachstehend angegebenen Nummern bisher nit zur Einlösung präsentirt worden :

A. Bou den Obligationen à 200 Thlr.

Nr. 16489, 18092, 31627, ausgeloost pro 2. Ja- nuar 1870.

Nr. 2998, 10031, 30784, 35548, 43459, ausgeloost pro 2. Januar 1871.

Nr. 314, 11320, 12177, 37941, 38470, ausgeloost pro 2. Januar 1872.

Nr. 1394, 1661, 34387, 41429, 43128, ausgeloost pro 2. Januar 1873,

Nr. 6404, 6407, 6532, 6576, 6895, 14751, 15382, 15383, 16624, 16714, 16724, 30051, 31827, 33715, toe pro 2. Januar 1874.

B. Bon den Obligationen à 100 Thlr.

Nr. 28090, ausgeloost pro 2. Januar 1870.

Nr. 23878, 24883, 27739, 28231, ausgeloost pro 2. Januar 1871.

Nr. 23413. 28173, ausgelooft pro 2. Januar 1872.

Nr. 21773, 21883, 22931, 22987, 27589, aus- geloost pro 2. Januar 1873.

Nr. 20268, 21198, 23164, 23165, 24889, 29201, 29826, 29982, auêgeloost am 2. Januar #874.

Cöln, den 17. Funi 1874. Die Direktion.

Bauk für Handel] & Judustrie,

Die Herren Aktionäre werden LERGRREEN daß die Aktienzinsen à 4% für den Zeitraum vom

1, ar bis 30. Juni d. J. gegen den Coupon Nr. 9 mit E 7 fl, 5 im 524 fl, -Fuß, beziehungsweise 2 Thlr. 25 Sgr. 8 Pf. im 30-Thaler-Fuß vom fkommendeu 1, Iuli ab bs 31. Inli

E ben werden können: j 0 SOME E "Vet senen Kassen dahier und in Berlin (Schinkelplaz 3),

unserer Filiale in Frankfurt a. M., den ger F Cohn Bürgers & Co. in Berlin,

owie bei den sonst bckannt gegebenen Stellen. i s i fas dem 31. Juli wird der Coupon nur bei unseren Kassen in Darmstadt, Berlin und

rankfurt a. M. ausgezahlt. / Brn Zugleich E wir, auf gerihtliche Weisung, bekannt, daß wegen folgender Aktien unseres

Instituts das geseßliche Amortisationsverfahren bei Großherzoglihem Stadtgeriht Darmstadt eingeleitet

ist (und zwar aussch{ließlich der Couponsbogen und Talons): E E 11573. x 30338. 30339. 31098—31100. 32261. 39394-—39405. 39407—39415.

45341— 45344. 48179, 59893. 59895 59897. 67497. 75615. 75623. 75624. 83898—83900. 83907— 83915, 88075 88079, 94337— 94350. Darurstadt, den 16. Juni 1874.

Die Direktion.

[M. 1098]

A Svarschau-Bromberger Eisenbahn - Gesellschaft.

Der am 1 Sali cr. fällige Zinscoupon der Warschau-Bromberger Stamm-Aktien öommt vom 1, Juli cr. ab zur Eintöfung: in Warschau: bei der Hauptkasse der Gesellschaft; in St. Petersburg: bei der Filiale der Warschauer Han- delsbank oder bei Herren G. Sterky & Sohn; in Verlín: bei der Filiale der Mitteldeutschen Credit- Vank oder der Disconto-Gesellschaft;

in Breslan beim Schlesischen Bank-

Verein z in Frankfurt a. M.: bei Herren J. Weiller Söhne z in Dresden : bei der Dresdener Bankz in Leipzig: bei der Leipziger Disconto-Gesellschaft; in Amsterdam: bei Herren Lippmann, Rosenthal & Co.z in Vrúüssel: bei Herren Brugmann Söhnez in London: bei Herren N. M. Rothschild and Sons; in Krakau: bei Herrn Franz Anton Wolff.

Den einlösenden Coupons muß ein geordnetes Nummernverzeichniß beigelegt sein. ; Gleichzeitig werden die im Jahre 1873 und früher ausgeloosten Warschau-Bromberger Aktien zum Nominalwerthe ausgezahlt und conform S. 42 der Gesellschafts-Statuten für jede derselben ein Genuß-

schein ausgehändigt werden. Warschan, den 13, Juni 1874. (B. 152 b./6.)

Der Verwaltungsrath.

Warschau-Wiener Eisenbahn-Gesellschaft.

&Der Verwaltungsrath beehrt fich zu benachrichtigen, daz die Einlösung des Zinscoupons für das I. Semester 1874 von den Obligaticnen L. Scrie à 500 Francs, E, FEL., 4V,. Serie à 100 und 500 Thaler, zu den auf den Coupons verzeichneten Valuten vom 2. Juli c. ab bei folgenden Zahlstellen statt-

finden wird: in Warschau: bei der Hauptkasse der Gefsellschaftz in St. Petersburg: bei der Filiale der Warschauer Handels- bank oder bei Herren G. Sterky & Sohnz in Berlin: bei der Filiale der Mitteldeutschen Credit-Bank oder der Disconto-Gesellschaft;

in Breslau: beim Schlesischen Bank-

Verein z in Frankfurt a. M.: bei Herren J. Weiller Söhnez in Dresden: bei der Dresduer Bank; in Leipzig: bei der Leipziger Disconto-Gesellschaft; in Amsterdam: bei Herren Lippmann, Nofenthaol & Co.z; in Brüssel: bei Herren Vrugmann Söhuez in London: bei Herren N. M. Nothfchild and Sonsz in Krakau: bei Herrn Franz Anton Wol}.

Die Coupons sind mittelst eines arithmetisch geordncten und unterschriebenen Nummern-Ver- zeichnifses zur Auszahlung zu präsentiren.

[M. 1097]

Gleichzeitig werden die oben angeführten Kassen und Handelshäuser die in den Vorjahren aus- *

gelooften Gcfellschafts-Obligationen L, IT., TIL und IV. Serie in den angegebenen Valuten auszahlen, Warswhau, den 13, Juni 1874.

Der Verwaltungsrath. Leipziger Zeitung.

Auf das Quartal vom 1. Juli bis 30. September 1874 nehmen alle Postanstalten des In- und

Auslandes Mo an: S 0E bus

f te Leipziger Zeitung wird täglih des Abends mit Ausna me des Sonntags mit 1—14 Bogen politishem Text und mehreren Bogen Inseraten-Beilagen R Sie ist ie der its gelungen Mitteldeutsczlands, enthält die offiziellen Erlasse der Königl, Sächs. Staatsregierung, giebt, in ihrer Meinungsäußerung unabhängig gestellt, theils in leitenden Artikeln, theils in unpartheiischen, aus der S tüchtiger Korrespondenten und publizistischer Kapazitäten herrührenden Original-Mittheilungen be- onnene Berichte und Besprechungen über alle Tagesereignisse, enthält über alle wichtigeren politischen Vorgänge telegraphische Depeschen, bringt auf gleihem Wege die neuesten Börsennachrichten und Markt- berichte von den E Europa's, sowie außerdem in der dem Handel, der Industrie und der Land- wirthschaft gewidmeten be onderen Abtheilung eine reiche Sammlung von Notizen und Korrespondenzen, Witt E Ps Sr Eis Und den Handels-, Gewerbs- und Ackerbau treibenden Stand von

ichtigfeit sind.

Außerdem wird wöentlich zweimal der Zeitung eine den Interessen der {önen sowohl als der exakten Wissenschaften, der Literatur und Kunst gewidmete Wissenschastliche Beilage beigefügt, für welche unter den dermaligen bekanntesten Notabilitäten der Wissenschaft namhafte Kräfte thätig sind.

i __ Der Preis pro Quartal beträgt 2 Thlr. = 6 Mark. Inserate werden der Raum einer Spalt- zeile mit 25 Ngr., oder wenn solhe auf Verlangen der Aufgeber im Hauptblatte und in den dem redak- tionellen Theile vorbehaltenen Beilagen zum Abdruck gelangen mit 3 Ngr. berechnet.

| Die Wisfsenschaftliche Beilage ist auch getrennt von der Zeitung für den jährlihen Abonnements - Bee ed, Thlr. 20 Ngr. zu haben und empfiehlt sich folhe vorzugsweise zur Auschaffung für Leipzig, im Juni 1874.

Königlihe Expedition der Leipziger Zeitung. Zweite Beilage.

einzureichen.

gleich die Zinsen für das 1, S

i : Zweite Beilage zum Deulscheu Reichs-Auzeiger und Königlich Preußischen Slaats-Auzeiger.

Ag 148. Berlin, Sonnabend, den 20. Iuni

——————— A Bs Ra

—— Er p

ffentliher

1. Steckhriefe und AntersuGungs-Sachen

2. Konkurse, Subhastation ) s

ladungen U. dere E O, Mos

P F Dies j fotnden, Submissionen 4c. + Verloosun mortisation, Zius : p

vou dffentliGen Papieren. BAORE k e wv

Anzeiger.

6. InduftrielleEtablifsemeuts, Fabriken i 6, Verschiedene Bekanntmachungen. E T: Literarische Anzeigen. e Familten-Nachricbten. zt - Central-Handel3-Regifter. int í rater Beilage. n ee ai a

Inseraten-Expedition A Hes R A ch isen gnzeigers nig Iren en Sfaats-Anzei : Berlin, Wilhelm-Straße Nr. 822

serate nimmt andie autorisirte Annoncen-Eryediti Rudolf Mosse in Zerlin, Leipzig, Hamburg, Frrale

furt a. M., Kreslau Halle, Prag, Wien, München Uüruberg, Straßburg, Zürich ‘und Ainttgart

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2é.

Submission zur Vergebung sämmtlicher Arbeiten und

sir die Erbauung von § Forts hörigen Zwischenwerken auf vou Cölu.

Verschiedeue Bekanntmachungen.

| JSUnsbruck (Tyrol). Lieferu z i und zuoe, lIótel und Pension Kayser

: empfiehlt sich dur seine berrlihe Lage, nur 10 Minuten von de i

L r leine herrlich , n r Stadt, mit der Nordseite La, Fennthal, mit Einri) 119 für LewohuliGe und römisch-irishe Bäder, 2e e B e asjer-, Lust- oder Molken!ren, sowie für Gemsjagden, Pension pro Tag, Woche oder Monat.

Moderirte Preise. _ Carl Kayser au Frankfurt q. M. früher Geschäftsführer im Hôtol l’Europe in Snnsbrudck.

[M. 939] [M. 1076]

derlich, unter deren itgliedern sich wenigstens r Maurermeist L tine Baugesellschaft erfor- O E

neiffern x, ju enthalten, que Sun el Pisfébetriebe werden auch, ohne die obige Zahl von Maner: | BilgeGte-Oder-Ufer-Eifenbahn-Gesellschaft, Der Repräsentant einer Gesellschaft, wel bmitti ; lianz zum Re nungsah d + t “eo!

vor dem Submissionstermine persönlich auf bam fottiffatienEBue nt B Yat a Atteite des Mt ; i \ ' 7 i 4 N M e A s

L. Baufonds.

A ges ie N ode s bei der Submission betheiligen wollen, find bis spätestens zum i Kosten der Bahnanlage abzüglih diverser Einnahmen und Rück- einnahmen :

Die Gesellshaftea müssen nahweislich über ein Betriebsfapital

| Gese „nachweis[ick pital von 25 (00 Thaler verfü en. Viertel Per Son Hinterlegende ion ist für jedes Sort auf 10,000 Thaler festgeseßt; davon ist “i 1) Grunderwerb, Bauten, Werkta inri Zi

Kontrakiv b U e en vor dem Submisfionstermine, der Rest binnen 8 Tagen nah dem amni x. R a Be

Sa Get aen E eatie, 2) Projekte, Bauführung und generelle Administrationskosten

Se Kubikmeter Erdarbeit und dag E E

¿ es , v Mauerwerk. Die Bauzeit für ein Fort beträgt vom 1. Oktober d. I. ab 3 Jahre.

ie allgemeinen und speziellen Bedingungen und die Preisverzeichniss i r . "” f - a e? l d ! E tifilation ausgelegt, können auch gegen Sranko-Cinsendung von 3 Thalern E M Gortififetian Lgeen

werden. Cöln, den 28. Mai 1874. Königliche Fortifikation.

Verloosung, Amortisation, Zin zahlung n. \. w. von öffentlichen Papieren. | [2297] z D Geldwerth der Materialien-Bestände

13,387,568. 26. 2 396,886. 6. 1 4,300,635. 4. 5 18,085,090. 6. 11, Effekten. E 1) des Baufonds: 5% Prioritäts-Obligationen i i: E L 3 e Ee e O 29,600 Thlr., Courswerth rneuerungsfonds: Nomi Í ; L: Gourtwerth E e a A remde elteit U TV. V der Pa v - zusammen. 115,390 Thlr. Nominalwerth . E E i; O

600/000, 29,752, 11/3

(C. a. 186/V.) O

1,603,090. 11.

387,185. 12, 60,754. 20.

1,409,849. 25. 21,545,970. 16.

ïLL. Material-Werthe. / V, Besiaud der Kasse: V. Ausstände.

E i328 N Tr e R

R e758

auf Lombard ausgeliehen und sonstige .

= 08 l

Magdeburg-Coethen-Halle-Leipziger Eisenb ahn. g : E ititai

Die Besißer von Prioritäts-Aktien unserer Gefells cis oat . Prioritäts-Obligati E L: c ; schaft nach den Privilegien vom 28. M4 E ; ut S 20s A ersucht, die zu denselben ausgegebenen Talons Behufs der Go : Stants-Bau-Prhmie = Vers E dieses I DInécoupens und Talons, in der Zeit vom 15, Iunii bis ultimo September On a lr. 9 Sgr. aus Betriebsfonds ahres, aus\{ließlich der Sonn- und Festtage, in den Vocmittagsstunden vou 8 bis 12 Uhr bereits zurüdgezahlt) bei unserer hiesigen Hauptkasse

Die Einreichung muß mittelst zweier gleichlautenden Designationen, von denen die eine aus

einem ganzen, die andere aus einem alben ) ) äs i e g Le O h Bogen zu bestehen hat und welche von den Präsentanten eigen-

Exemplare sind bei unserer Houptkasse unentgeltlich zu haben.

Acht Tage na dh S 3 i lo ; Empfang hey Marie a V gel )ehener Abgabe der Talons können die neuen Zinscoupons und Talons in

Magdeburg, den 4, Juni 1874. Direktorium.

T ASaiva. L. Stamm-Kapital.

ARO

19,361,680. —. a, in Baar Ls g esonds, j incl. lr. Ein- ck b. , Cffekten nah dem Courêwerth Fun pro 1873 29,752. 11. 3

¿i Bi E R O Ta 108: i incl. i: hlr. 108,547. 23. 8 b. „, Effekten nach dem Courswerth / Einlage pro 1873 973,338. —.

: LV. Beamten-Peusionsfonds, a, in Baar . E 13,758. 26. 9

b, , Effekten (als fremde ua dem. Nominalwerth) . aon Dis

1/666; 10; - 3 31,418, 21.

1,081,825, 283,

Bekanntmachung.

Sämmtliche Obligationen des Strasburger Kreises werden d i Prderung gekündigt, die darin verschriebenen Kapital-Beträge, bei d Rader ain E A tellen, gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen vom 1 ill er, ab in eben Vezelidneteit Mng, G E Einldfun: gen vom 1. Juli cr. ab zu erheben. us dem Privilegio vom 23, Iuni 1854, Litt. A. à 25 Thlr. 57 Sti@. S a Q À E “_VIL, Dividende, i N „, D, à 500 Thlr. 20 /; ) ivi ioritäis-Stamm Atti Diesen Obligationen Die E Veiatlezi Ser. 9—10—11 und Talon beizufügen E Gas P EEEE de us dem Privilegio vom 25, Iuni 1856, i : inzuls ivi i or : s dem ne ou 25, Iunt f Eisenbaputpsende Dividendenscheine der Vorjahre «D: 50 Thlr. —1B7 , O: E E 100 Diesen Obligationen sind die Coupons IV. Ser. 5 bis 11 und der Talon beizugeben. Aus dem Privilegio vom 15, April 1861,

109,490 E E V. Arbeiter-Krankenkasse. E 4087. SD

S0 VI. KRautiousfonds.

13,758. 26, L D Effekten (als fremde nach dem

Nota) 408. 7,

4,098. 17, 950,000. —,

A

e 2,346, —. 1 R E S 66,148. 9, c. Tilgungêquote der Staats-Bau-Subvention ; 28,075. 10. 3

X. Betriebs-Erträge þro 1873. Uebertrag aus dem Vorjahre na Abzug t, Sra el : p ug von 51, i Litt. # â E hlr. 138 Stü. 17 Sgr. 9 Pf. zur Staatsabgabe: ind zur Tilgung ber Biele eia S à Thlr. 8 , Staatsbau-Subvention . e 7,132.24 9 iga lone sind die Coupons II]I. Ser, 5—11 und der Talon beizufügen. Aus dem Personen-Verkehr 407,314. 28. 3 , Bus dem Privilegio vom 6, Iuni 1868, Aus dem Güter-Verkehr 1,956,702. 11. 3 itt, L ä 100 Lir iw 30 Stüd. Grtraordinaria CRTA 238,406. 25. 3

j E E E s L z est-Einnahmen . 396. 23. Diejen Obligationen ift nur der Talon beizugeben. und werden mit den Kapital - Beträgen auch | A 5A ci an at *

E emester d. J. ohne Coupon gezahlt werden. B. Ausgabe ie Einlösung erfolgt: Ee Rest-Ausgaben . 4,878 12. 1 J in Tei dur die sreis-Kommunal-Kasse, Betriebs-Ausgaben O L 6

3) N Köniogb L die Genen E A : O i Zur Verzinsung der Prioritäts-Obligationen ; 85,000. : B De Ti e Sons Bde -Kredit-Bank für die Provinz Preußen, Dotation des Reserve- und Erneuerungsfonds 286,500, —, Strasburg in Westpr., den 21. März 1874.

Der Kreis-Ausschuß.

Henning. v, Kaiserlingk. Abramowski. Pätseh. Weber. Sperl,

96,569, 19, 3

2,610,953. 23. 5

1,560,579. 13. 7 l Mithin Ueberschuß 1,050,374, 9. 10 E Hiervon geht ab:

n 1 “a die Stsenbahnsteuer L , , , . ur - c - in Wien, Liquidatur der Gesellschaft Südbahnhof, E aw Gnt

M. 1103] N 9 " . Ÿ V . S . . . . . . . vereinigte südösterr., lombard. u. cent. |' Feantfurt “r mi ged E Priori Stam Gn Und

: : Rothschild & Söhne, : L ital. Eiseubahugesellschaft. , Berlin, bei Herrn S. Bleichröder, E e « Dbligationen der Serie K., deren leßter | , Leipzig, bei der allgem. deuts. Creditanstalt lef pon am 1, Zuli 1874 verfällt, werden von | , Hamburg, bei der norddeutschen Bank / i em Tage ab bei nachstehenden Kassen der Ge- | , ; bei den Herren Behrens & Söhne schaft gegen neue Titel versehen mit Coupon vom Wien, am 17. Juni 1874. | : Jänner 1875 bis 1. Juli 1889 umgetauscht: Der Verwaltungsrath.

66,148. 9, 28,075. 10. 3 950,000. —.

1,044,223, 19. 3

#o daß als Vortrag verbleibt . 6,150. 20. 7

Summa 21,545,970. 16. 4

Breslau, den 12. Juni 1874.

Die Direktion der Rehte-Oder-U er-E s Bra N isenbahn-Gesellschaft,