1874 / 145 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jun 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Die Handelsgesellschaft ist dur gegenseitige | Uebereinkunft aufgelöst.

Gelöscht ift : Firmenregister Nr. 7927: Firma I. Damitt. Berliu, den 22. Juni 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Beuthen O./S. Befanntmachung. In unser Firmenregister is eingetragen worden :

Nr. 1229: die Firma Adolph Stephan zu Scharley und als deren Jnhaber der Kauf- mann, frühere Schichtmeister, Adolph -Ste- phan aus Scharley.

Nr. 1230: die Firma Iohaun Morcinkofsfy zu Mittel-Lagiewnik und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Morcinkofsky da- elbft.

Srutils E e, den 16. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Breslau. Befanutmatung. : In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1139 die von 1) dem Kaufmann William Spindler, 2) dem Kaufmann Carl Spindler, sämmtlich zu Berlin, E am 8. Juni 1871 zu Berlin mit einer Zweignieder- lassung in Breslau unter der Firma W. Spindler , errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden; sowie in uns:r Prokurenregister unter Nr. 838 der Carl Friedri Albert Menbel zu Berlin als Prokurist der vorgenannten Gesellschaft heute cin- getragen worden ift. : Breslan, den 16. Juni 1874, j Königliches Stadtgericht. Abtheilung E

Breslau. Befannimahnun. In unser Firmenre N e id 3670 die Firma F. R. Petr und als deren I ver der Kaufmann Friedrich Rudolph Petrich hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 16. Juni 1874. : Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. DBetanntmahung. 2

In unser Firmenregister ist Nr. 3671 die Firma

Ernestine Caro und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Ernestine Caro, geborene Tischler hier, heute einge- tragen worden mit dem Vermerke, daß die Ernestine Caro, geborene Tischler, nach ihrer Bersicherung des Schreibens unkundig ift.

Breslau, den 16. Juni 1874. i Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Befanutmahung.

In unser Firmenregister ist a. bei Ne. 1647 der Ucdergang der Firma Eduard Schadeck dur Kauf auf den Kaufmann Bernhard Lischke und daß diese Firma in Bernhard Lischïe vorm. Eduard Schadeck verändert, sowie b, unter Nr. 3669 die

rma B Bernhard Lischke vornti. Eduard Schadeck und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Lischke hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 16. Juni 1874. |

Königliches Stadtgericht. Abtheilung E Bres!am. SBefanntmachung.

Fn unser Firmenregister ist bei Nr. 3319 das Er- löschen der Firma Bernhard Grüter, Annoncen- Eryedition und Verlag der Bre. lauer Börsen-Zeitung, beute eingetragen worden.

Breslau, den 17. Juni 1874. :

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Broich. Handelsregister der Königlichen Kreisgerihts-Deputation zu Broich. Unter Nr. 109 des Gesellschaftêregisters is die am 1. Juni 1874 unter der Firma Heinrich Gelsam & Tellberg errichtete offene Handelsgesellschaft zu Saarn bei Mülheim a. d. Ruhr am 20. Juni 1874 eingetragen, und find als Gesellschafter vermerkt: 1) der Brau- und Brennereibesißer Heinrich Gelsam zu Mülheim a. d. Ruhr, 9) der Brau- und Brennereibesißer Carl Tellberg zu Saarn. A Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter einzeln für sich zu.

Celle. Handelsregister des Amtsgerichts Celle, Auf Fo]. 107 ift eingetragen zur Firma A. Schreiber Ww,: Die Firma ist erloschen. Celle, den 20. Juni 1874. Königliches Amtsgericht. I. Grisebadch.

Handelsregister des Amtsgerichts Celle. ©) [D

269 i I Auf Fol. 595 ift eingetragen zur Firma: „Celler

chirmfabrik vorm. Gebrüder Sugo“: Ut Leilusses des Aufsichtêraths vom 19. Juni 1874 ist zur Vertretung der beiden zeitweise behin- derten Vorstandsmitglieder, Fabrikanten Wilhelm und Louis Hugo, ein zweiter Stellvertreter in der Per- son des Kaufmanns Johann Gottfried Müller in Celle erwählt, welcher die Firma rehtsverbindlich für die Gesellschaft zeichnet: zusammen mit einem der beiden Vorstands-Mitglieder oder mit deren erstem Stellvertreter, Kaufmann Otto Schuchmann zu Celle.

Celle, den 21. Juni 1874. Königliches Amtsgericht. I. Grisebah.

Celle.

Charlottenburg. Die in unserm Firmen- register zub Nr. 100 eingetragene Firma „Carl Trothe“ Inhaber: Kaufmann Carl Trothe zu Charlottenburg ift erloschen und zufolge Verfügung vom 15. Juni 1374 gelöscht. j Charlottenburg, den 15. Juni 1874. Königliche Kreisgerichts-Deputation. Charlottenburg. Die in unferm Firmenre- gister sub Nr. 45 eingetragene Firma „G, Danuenu- berg“ Inhaber: Kaufmann Gustav Theodor Dan- nenberg zu Charlottenburg ift erloshen, und zufolge Nerfügung von heut gelöscht.

Coburg. Im hiesigen Handelsregister wurde eingetragen am 10. Juni 1874 unter Hauptuummer 324, Blatt 362, für die unter dem 1. April 1874 errich- tete offene Handelsgesellshaft des Baumeisters Bern- hard Felder in Coburg und des Ingenieurs Bern- hard Baptist Diemer aus Dresden, zur Zeit in Co- burg, zur Fabrikation von Gas8apparaten und jon- stigen technishen Errichtungen die Firma Gas3appa- rat-Fabrik Coburg, B. Diemer & Co. in Co- burg, fowie, daß das Recht, die Gesellschaft zu ver- treten, nur in Gemeinschaft der beiden Theilhaber ausgeübt werden darf. Coburg, den 16. Juni 1874, Dérzógns Sächsisches Kreisgericht. Gruner. Crossen a. O. Befanntmahung. Im hiesigen - Gesellschaftsregister ist bei Nr. 5 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Otto zu Crossen“ : gemäß Verfügung vom 15. d. Mts. heute einge- tragen worden. Crossen a. O., den 16. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Gmesen, Bekanntmachung. __ Der Kaufmann J. Witkowski von hier hat für seine hierselbst unter der Firma 5 M. Witkowski bestehende und unter Nr. 102 des Firmenregisters eingetragene Handelsniederlassung seine Ehegattin Cäcilie Witkowska 9 zur Prokuristin bestellt, eingetragen zufolge Verfü- gung vom heutigen Tage unter Nr. 15 des Prokuren- registers. Gnesen, den 11. Juni 1874. Königlichcs Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Gmnesen. Bekanntmachung. Die Gesellschafter der unter der Firma :

_H. Skotky Söhne , bestehenden Gesellschaft, welche in Gnesen ihren Siß, und am 13. Juni 1874 begonnen hat, find:

1) der Kaufmann Isidor Skoßky, 2) der Kaufmann Philipp Sfoßky, Beide hier wohnhaftz

Jeder der Gesellschafter soll berechtigt sein, die Firma selbstständig zu vertreten und dieselbe allein für Beide zu zeichnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. d. M. am 17. ejm. unter Nr. 11 in das Gefellschafts- register. Enesen, den 13. Juni 1874,

Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

Gmnesen, Bekauntmachung. In unser Firmenregister ift unter Nr. 170 Kaufmann Herrmann Skoßky aus Gnesen, als Inhaber der Firma __ Herrmann Skoßky hierorts, zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein- getragen. Gnesen, den 13. Juni 1874, Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Nimnden. Königliches Lege) Minden. T. Abtheilung. In unser Handels-Firmenregister hat folgende Eintragung stattgefunden: Band 1. Seite 42 Nr. 164. Firma: „Gerhard Botty“ in Minden. Firmeninhaber: Kaufmann Heinrich Harßheim. Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Juni 1874 am selbigen Tage. Sander, Rechnungsrath.

Posen. Handelsregister.

Die Gesellschafter der in Posen unter der Firma Friese & Thiele seit dem 15. Juni d. J. be- tehenden offenen Handelsgesellschaft sind:

1) der Lehrer Louis Friese,

2) der Braumeister August Thiele,

Beide zu Posen.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 240 zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein- getragen.

Posen, den 17. Juni 1874. Königliches Kreisgericht.

Pesen. Haudelsregister.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1462 eingetragene Hiesige Firma Eduard Mamroth ist erloschen. ;

Posen’, den 18. Juni 1874.

Königliches Kreisgericht. F osen. Handelsregister. Zufolge Verfügung vom 18. Juni d. F. ift heute eingetragen : B ,

1) in unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 17 aufgeführten hiesigen offenen Handels- gesellschaft in Firma W. F. Meyer & Co. in Colonne 4:

Der Kaufmann Wilhelm Ferdinand Meyer zu Berlin ist mit dem 15, Juni 1874 aus der Handelsgesellschaft ausgetreten; der Kauf- mann Carl Theodor Meyer zu Posen führt das Handelsgeschäft unter der biéherigen Firma für seine alleinige Rechnung fort; die Firma der Handelégesell*chast is deshalb hier 6e- lôscht und die Firma W. F- Meyer & Co. in das Firmenregistenregister unter Nr. 1512 eingetragen ;

2) in unser Firmenregister unter Nr. .1512 die Firma W. F. Meyer & Co, Ort der Nieder- lassung Posen, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Theodor Meyer zu Posen.

Posen, den 19. Juni 1874.

Königliches Kreisgericht.

Pr. Stargardt. Befanutmahung-. Zufolge Verfügung vom 17. Juni 124 ist heute die in Pilla errichtete Handelsniederlassung des Kauf- manns Anton Kantak ebendaselbst unter der Firma A, Saitar in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 181 ein- getragen.

Pr. Stargardt. Befanntuaßuig Zufolge Verfügung vom 18. Juni 1874 if an

goleit ebendaselbst unter der Firma C. G. Grigoleit

getragen. Pr. Stargardt, den 18, Juni 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Pr. Stargardt. Befanntmachung. Zufolge Berfügung vom 18. Juni 1874 ift heute

: ; E. Hoffmaun in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 183 ein- getragen. Pr. Stargardt, den 18. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Quedlinburg. N IRUHna Gn, __In unser Firmenregister ist zufolge heutiger Ver- fügung eingetragen : A. Nr. 291, Firma: C. Bormaun; Inhaber: Kaufmann Carl Bormann zu Quedlinburg ; / Ort der Niederlassung: Quedlinburg. . Nr. 292. Firma: C. H. Noegner; Inhaber: Pfandleiher und Heinrich Roegner zu Quedlinburg ; Ort der Niederlassung: Quedlinburg. . Nr. 293. Firma: Ernst Ay; Inhaber: Kaufmann Ernst Ay zu Quedlinburg ; Ort der Nied-rlassung: Quedlinburg. D. Nr. 294. Firma: Otto Felgentre} ; Inhaber: Mühlenbesißer und Fabrikant Otto Felgentreff zu Quedlinburg; Ort dér Niederlassung: Quedlinburg. 2, Nr. 295. Firma: F. Ph. Schmelz;

Philipp Schmelz zu Quedlinburg ;

Ort der Niederlassung: Quedlinburg.

Quedliuburg, den 13. Juni 1874. | Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Samúer. Bekanutwmachung.

In unser Firmenregister sind zufolge. Verfügung vom 17. Juni 1874 nachstehende Firmen eingetragen worden :

Nr. 160. Die Firma H. Mottek zu Samter und als deren Juhaber der Kaufmann Hirsch Mottek zu Samter.

Samter und als deren Inhaber der Kaufmann Hei- mann Hollaender zu Sauter,

und als deren Jnhaber der Kaufmann Nathan Hirsch Nathan zu Samter.

zu Podrzewie bei Dusznik. 5

bei Wronke und als deren dinand Barm zu Wröblewo.

Röstel zu Samter. : Nr. 166. Die Firma Victor Bach zu Duszuck bei Pinne und als deren Jnhaber dcr Kaufmann Victor Bach zu Dusznik.

Nr. 167. Die Firma G. Kauf zu Samter und als deren Juhaber der Kaufmann Gustav Kauf zu

Samter.

Samter und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Tarnowski zu Samter.

Nr. 169. Die Firma I. Faß zu Samter und als deren Inhaber der Kaufmann Jsidor Faß zu Samter.

Samter und als deren Inhaber der Handel? mann Sclaum Michael Wronker zu Samter. Nr. 171. Die Firma F. Dolai zu Samter und als deren Jnhaber der Klempnermeister Felix Do- lacki zu Samter. : Nr. 172. Die Fuma Salomon H, Kallmann zu Wronke und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon H. Kallmanu zu Wronke. Nr. 173. Die Firma Marcus Lißuer zu Wronke und als deren Jnhaker der Kaufmann Mar- cus Lißner zu Wronke. Nr. 174. Die Firma A. I. Gersmaun zu Samter und als deren Inhaber der Kaufmann Facob Gersmann zu Samter. Nr. 175. Die Firma F. Donner zu Chojno bei Wronke und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Friedrih Donner zu Chojno. Nr. 176. Die Firma L. Leibusch zu Samter und als deren Jn“aber der Kaufmann Louis Leibusch zu Samter. Nr. 177. Die Firma Aron Bash zu Samter und als deren Inhaber der Kaufmann Aron Basch zu Samter. L Nr. 178. Die Firma Sally Cohu zu Samter und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Cohn zu Samter. Nr. 179. Die Firma Nolte zu Samter und als deren Inhaber der Apotheker Emil Nolte zu Samter. Samter, den 17. Juni 1874. i Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Sehleswig. Befanntmahung Zufolge Verfügung vom 17. Juni 1874 is am heutigen Tage unter Nr. 541 in unser Firmenregister eingetragen : : S Kaufmann Friedrich Anton Dethleff Martensen zu Pellworm.. Ort der Niederlassung: Pellworm. Firma: Friedrich Martensen. Schleswig, den 19. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Sehmnmeidemühl,: Befanntmachung. In unser Firmenregister ist sub Nr. 157 der Fär- bereibesißer Johann Friedrich Otto zu Uscz, als Inhaber der Firma: „Ioh. Friedrich Otto“ da- selbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage einge- tragen worden, Schnucidemühl, den 13. Juni 1874.

Charlottenburg, den 19. Juni 1874. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Pr. Stargardt, den 18. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Sehneidemüht.

Inhaber: Hôtelbesißer und Kaufmann Friedri | Stettin.

Nr. 161, Die Firmä Heimanu Hollaender zu | Stettim.

L Königliches Kreisgericht.

Bekauntmathunug. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage find am

demselben Tage die in Pr. Stargardt errichtete | selbigen Tage in unser Firmenregister folgende Ein- Handelsniederlassung des Kaufmanns Rudolph Gri- f tragungen erfolgt:

Bei Nr. 30, wo die hiesige Handlung in Firma: „D. Schwerincer“

in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 182 ein- | vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Firma ift durch Erbgang auf die Wittwe Röëchen Schweriner, geb. Mendelsohn, zu Schneidemühl übergegangen. Vergleiche Nr. 156 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

„D. Schweriner“

156 die Firma:

die in Dirschau errichtete Handelsniederlassung des als deren Ink s ; E E J

l G S aber die Wittwe Röschen Sch{weriner

“rubi Euchzr Hoffinann zu Kreuz unter der geb. Mendelsohn, hierselbst und als Ort der Nie- derlassung „Schneidemühl“ eingetragen worden.

Schneidemühl, den 13. Juni 1874, : Königliches Kreisgericht.

Schneidemühl. SBefanntmahung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 160 die

Ana Oscar Breeckotww und als deren Inhaber der

aufmann Oscar Breeckow hier zufolge Verfügung

vom 17. Juni 1874 am 18. ej m. eingetragen.

Schneidemühl, den 17. Juni 1874. Königliches Kreisgericht.

Sehrimm. Bekfauntmacung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der sub

In 2 onO N E aue L E H f Sarl | ver Nderbaugejell\cza\st unter dem Schuhe des M Ga heiligen Stauislaus in Kurnik in der Colonne: Emile der Genossenschaft“ Bermerk :

folgender

Aus dem Vorstande ist der Dr. Celichowski aus Kurnik geschieden und in seiner Stelle der frühere Lehrer Leon Tulewicz aus Kurnik ge- getreten,

zufolge Verfügung vom 28, April 1874 am 1. Mai 1874 eingetragen worden.

Königliches Kreisgericht in Schrimm,

tim, Handelsregister. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: Schweuzführer & Albrecht

am 1. Mai 1874 errichteten offenen Handelsgesell- schaft sind: 9

1) der Kaufmann Hermann Schwenzführer, 2) der Kaufmann Bernhard Albrecht, _Béide- zu Stkeéltitt.

Dies ist in unser Gesellshaftsregister unter

Nr. 540 heute eingetragen.

Stettin, den 19. Juni 1874. Königliches See- und Handelsgericht.

E Handelsregister. In unser Firmenregister, wo}elbs unter Nr. 863

die hiesige Handlung in Firma W. Blumenthal Nr. 162. Die Firma N. H. Nathan zu Samter | vermerkt steht, ist eingetragen.

0 __ Colonne 6: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe des

Nr. 163. Die Firma Ph. Brie zu Podrzewie Kaufmanns Wolf B.umenthal, Henriette, geborene und als deren Inhaber der Gastwirth Philipp Brie nir zu Stettin und deren minorennen Kinder

enny und Wilhelm Wolff, Geschwister Blumenthal,

ir. 164. Die Firma T: Barm zu Wróöblewo | übergegangen und ist die nunmehr unter der Firma

Inhaber der Müller Fer- | „W. Blumenthal“ bestehende Handelsgesellschaft

: unter Nr. 539 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Nr. 165. Die Firma H. Nöstel zu Samter und | Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma

als deren Inhaber der Eisengicßereibesißer Herrmann | W. Blumenthal am 21. Dezember 1869 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:

1) die Wittwe des Kaufmanns Wolff Blumen- thal, Henriette, geborene Hiller,

2) die minorennen Geschwister Jenny und Wilhelm Wolff Blumenthal, / sämmtlich in Stettin.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht

Nr. 168. Die Firma Rudolph Tarnowski zu | nur der Wittwe Blumenthal zu.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

939 heute eingetragen.

Stettin, den 19. Juni 1874. Königliches See- und Handelsgericht.

Nr. 170. Die Firma S. M. Wrounuker zu | Wanzleben. Firmenregister.

Im Firmenregister des unterzeichneten Kreisgerichts

ist sub Nr. 199 folgende Eintragung bewirkt:

Col. 2. Bezeichnung des Firma-Inhabers : Mühlen- und Ziegeleibesißer Georg Hobohm zu Ummendorf.

Col. 3. Ort der Niederlassung: Ummendorf. Col. 4. Bezeichnung der Firma: G, G

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Juni 1874.

Wanzleben, den 19. Juni 1874.

Königliches g S I. Abtheilung. 4202

Wiesbaden. Heute ift in das Geselischafts- register für das Amt Wiesbaden Nr. 126 Col, 4 bes züglich der unter der Firma M. Baum zu Wies- baden bestehenden offenen Handelsgefellshaft folgen- der Eintrag gemacht worden:

Der Gesellschafter Mayer Joseph Baum von

Wiesbaden ist am 15. Mai 1874 gestorben und

seine Wittwe Henriette, geb. Marr, zu Wies-

baden an feine Stelle in die Gesellschaft als

Gefellschafterin eingetreten.

Wiesbaden, den 18. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung T.

Elberfeld. Bekauntmahung,

Die Handelsgesellschaft Peter Ludwig Schmidt, Fabrik und Handlung von Stahl- und Eisen-Waaren bringt zur allgemeinen Kenntniß, daß sie sih des

Zeichens: : „Zirkel und Winkel“

zur Bezeichuung ihrer Waaren und deren Verpackung fortwährend bedient und seit langer Zeit bedient hat.

In die Remscheider Zeichenrolle ist das genannte Zeichen nach Einführung des Markenshußes bei Eisen- und Stahl-Waaren für Rheinland und West- falen im Jahre 1850 als aus\hließlihes und allei- niges Eigenthum von Peter Ludwig chchmidt einge-

tragen worden. Elberfeld, den 23. Juni 1874.

Redaktion und Rendantur: Schwieger.

Berlin: Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

Rentenbriefe.

| Börsen-Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Slaals-Anzeiger.

M 145. Berlin, Dienstag, deu 23. Zuni

Berliner Börse vem 23. Juni 1874. * Italien. Tab.-BReg.-Akt.|6 4 i | | | In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen *Rumänier : . S le 8 u. ; S J L 6 R pri S gen nack den zusammengehdrigen Kfektongattangon geordnoi| R, S G ntr e nr pr S (1/1 u. 1/7/1083ve - |Bresì. Wsoh.StPr, 0 O 5 | 1 do. d n 2 Pezerbhnet. | Buss.Centr,-Bodencr.-Pf.|5 | 1801 bz Ste Gute | | Le g o. 1873.4 1/1. u.

j „Pf. i 1801 ipzig -Gaschw.-| | de. (Brie is8e)'42/1/1. % g-Neisse)/43/1/1. n. u u E

Ob . Lif. L .14411/1 Altb, Zoitz. St.Pr.| O) O) # [1/1u.7 us L “19a L i

und die nichtamilichen Rubriken durch (N.A.} bezeichnet. {R Engl.Anl. de 1829/5 M | Woohsel, 183.-Dg . de 1522| . 1. 1/9./101 G Mens. St-Pr. .| 1/

Airtaelian 000 De SE D flo. de. de 1862/5 1/5.u.1/11.[101getwb @- |Saalbahn St-Pr. (5) / e S L S do, . . ./250 F1, (#141 Îbz E s 1/5.u.1/11./70gbz Saal-Unstratbahn) do. (Niedorschl.Zwgb S. 1/7 London . . , .|1 L. Strl. la 16 2315/,6bz |1/2. 1. 1/5.11020 Tilsit-Inst.St.-Pr. L bmg. 3511/1, u. / (2908 ä 35 tde. censel. do. 1871/5 | ¡Oletwbsz S o (Stargard-Posen) 4 |1/4.0.1/10.|°

0. 6 2211/15bz ä J Sl 0. 1/9./10letwbsB [Ramin St-Pr do IT. Em. 417 C Paris ; 4 (811/26 B Ie Me A a Dea lele & P P Es do, ITL Em. 1/4 0.110 c : ° , , [9 0, 00: bie . . L, 45/1/40. |— Belg. Bankp1.'300 Fr. c /12./1004bz Amst.-Rotterdara Ostpreuss, Südbahn. . .5 11/1. n.1/7./11033G6 [G Aussig-Teplitz . „14 do do. Lit. B.\5 |1/1. u. 1/7. 1032 G C.1032

81 bz 9 do. do, 1300 Fz, 801 G 2E 6 5. A S. i do. |21007bz ; 5 | 0. Beden-Bredlt, „9 |1/1. n. 1/7. s -L/i

Wien, öst W.|150 FI. /1. a. 1/7.|874bz do, none 85% Kechte Oderufer 5 |1/1. u. 1/7./1027G

Baltische (gar.) Bheinische 4 1/1. u. 1/7.193G

90/6 I, „19 e s 2 O E s E do, Nicelai-Obligat. .4 |1/5.0.1/i1.|84è@ R 1 L München, s.W.|100 FI. Böh. West. (5 gar.) do, IL Em, v. Sf. gar. 3141/1, u. 1/7.|— Brest-Grajewo S do. C1. Em. T: 581, 60 41 Ï E: s 1/7 10014 Œ&

P do. Pr.-Anl. de 18645 1/1. u. 1/7./150tbz Augsbsg,, s. W. [100 Fl. 4h56 20 D a u O Ea. LO Le Lpg.. 14ThLF.|100 Thir. é . 5. Anleihe Stiegl. ‘á.u.1/10.]84 2 ¿ ; L] Pétersburg . 100 8. B_S W.|\- (03ibe do. 6. do. de, 5 |1/4n.1/10,93bs Brest-Kiow. do L e E O d E R (5t/93 Ehe Russ.-Peln. Schatzoblig.|4 |1/4.n.1/10.|85tetwbs Dux-Bod. Lit, B. Jor do. 7.1865 44 1/4.n.1/10./1004 G Warschau. . ./100 8. B.8 T. |54 Ps Tos e Gal. (Carl LB)gar.

do, do. kleiveá |1/4.0.1/10.|841

933 bz /10.|84zetw ba B

Bankdisconto: Berlin: für Wechsel 4%, für Poln, S M, Em. 4 1/1. u. 1/7. S1

Lombard 5%, Bremen: 34%, Fraukfart a, M.: 31%. 0 9 1/1. u. 1/7. Gottharäb. 40

Hamburg: 3- 4%. Kasch -Oderb D Löbanu-Zittaa : ¿

do. Liguidationsbriese/4 |1/6.u.1/12.16 do, Cer. À. à 300 FIL./5 11/1. u. 1/7. Geld-Sorten und Banknoten. do. Part.-ObI. à 506 FI.'4 11/1. u, 1/7. ° Louisd'or pr. 20 Stück 1102 Türkische Anleibe 1865 5 1/1. a. 1/7.|441 PRCT Aga Nox Sovereigns wur. Stück 6 237=G âo. do, 1869/6 |1/4.0.1/10.152 bach (9% gar.)/11 Napoleonsd’or à 20 Fres. pr. Stück 5 12letwbz O d kleine/6 |1/4.0.1/10./52è G zéttioh - Limburg! 0 do, per 500 Gramm .. . .|465tetwbzG de. Looss vollgez.|3 ¡1/4.u.1/10. Mainz-Ladwigsh. 1184 | Dollars pr. Stück 1 1156 * 00 Fres. = 80 Thlr. # 1 L. Sterl. Operhess. St. gar.| 31 Imperials à 5 R. pr. Stück L (N.L)Finnul.Loose(10A4a:)|—| pr. Stück [1 Ab Frans 2, 10 . Pr 0D Gr. 5 4631s VDesterreick. Bodenkredit/5 |1/5,ä.1/11. Fremde Banknoten PE O0 Pole, 19956 Oste. 5proz. Hyp,-Pfdbr.|5 |1/1, e. 1/7. do, einlösbar in Leipzig|997bz Vest, 57Droz, Silb.-Pf&kr 5441/1. u. 1/7 Franz. Benkaoto» pr. 300 Francs | Wiener Silber - Pfandbz 15 1/L a T Oesterreichische Banknoten pr. 150 F1./901 bz 17 1/5 .0.1/11.

oll RD i Saa Na

Vos | No | Perl | E ck t. o Mm C7 C0 Mam sa Mia C Go R H E

Q 00 R A

Ea REHRE

C oi C

R ——

1 A, j j 9 s L d Sa

V C E O E E

M

S

G) 0 QO O S DO CO D OO O0 619 OO DD

.

=

de, do, 1869u.71/5 |1/4.u.1/10.10216 7190. Bhein-Nahe v.S.gr. L.Em.'411/1, n. 1/7. 102k B T A 1l:betwàl5t S do, L SAT, T. Em. 43 1/1, 1E: 1024bz B 7110116 Schleswig-Holsteiner , .43/1/1. 28 992 a I 1/7.|—

/7.11003 @

I N Q e

or B Nau

2 n.76 æ| Thüringer i, Serie, , ./4 |1/1. s M o s T 66, ITIE Serie , .14:11/1 IV,. Serie. , .411/ 1

Br O

Go ian e)

Scaar

1u.7./178{bz do, 181bz dh, Y. Serie. .[134bz E 761 kz Albrechtsbabn (gar.,) , .7.11941a94 bsz Chemnitz-Komotanu , , .'5 7.11062 bz Dux-Bodenbach 1.7.1471 bz G do. Dux-Prag 1.1662 bz Fünfkirchen-Barecs gar. .'5 | .7.\707bz G Gal. Carl-Ludwigsb, gar.'5 |1/1. U de. do. gar. IT, Em.'5 |1/1. n, i. |447bzG do. do. gar, IIT. Em.'5 1/1. u, 7 110l5bz B Göraörer Eisenb.-Pfdbr,'5 |1/2, 1787 G 131bz G Gotthardbahn 3 (1/1. n, 1/7. 100%bz l, 1281bz Ischl-Ebensee . fr.) 187 B 111845à1àSbz Kaiser Ferd.-Nordbahn |5 |1/1. n. 1/7. 97 bz . [75Lbz Kaschsu-Oderberg gar. ,|5 |1/1, u. 1/7.|782bzG 7.164bs G Livorno . «(38 1/1, B, 1/7.11772G 99 B Ostrau-Friedlander , , 15 |1/4.0.1/10.|— 843 B Pilsen-Priesen 5 1/1. n, 1/7.764G Raab-Graz (Präxz.-Anl.)/4 15/4. 1,10.1792bz@ Schweiz. Centr, u.Ndostb. 41/1/4.u.1/10.|942bz Theissbahn 9 [1/5.0.1/11.|76Ï B

j

Bisonbahn-Pri L s Ung.-Galiz, Verb.-B. gar.'5 1/3. u. 1/9.1712 oritäts-Aktion E e aae Ungar. Nordostbahn gar. 5 1/4.n.1/10 (641 bz @ .1/7.1921

do. Ostbakn gar. , .'5 1/1. u. 1/7.|59Tbz B .1/7.1982 G Vorarlberger gar 5 [1/3. u, 1/9. |827bz B 1/7. 985 G Lemberg-Czernowitz gar. 5 |1/5.0.1/11.171B . 1/7/1001 G do. gar, IT. Em.|5 |1/5.2.2/11. 80»z2@ 1/7.11001 G do. gar, IITL. Em.'5 |1/5.0.1/11.74;¿ÞbzG . 1/7.185xb G E IV. Em.5 |1/5.0,1/11. 71ébz@ 1/7.1851 G Mähr.-Schles, Centralb. 5 1/1. n. 1/7./36bz B BII.54 1/7./79 bs Mainz-Ludwigshafen gar.|5 |1/1. n, 1/7.11046 [& . 1/7./1004G do. do. [45/1/4.u.1/10./100 B 1/7./11002 G Werrabahn I. Em. ., 4111/1. a, 1/7.197B 1/7.11001G 0: st.-Frz, Stsb,, alte gar. 3 |1/3, n. 1/9.3162bz 1/7. de. Ergänzungsnetz gar, 3 |1/3. a. 1/8.|306Ï B 1/7 Oesterr.-Franz. Staatsb.'5 |1/5.0.1/11./971/,6bz 1/7. Oesterr, Nordwestb., gar.|5 |1/3, u. 1/9.187’bz U &o. Lit, B. (Elbethal)5 |1/5.0,1/11.|69è G T: Kronprioz RudelIf-B. gar. 5 |1/4.2.1/10./858 B U do. 69er gar.|5 |1/4.n.1/10,1844 B T: Krpr.Rud.-B, 1872er gar.|/5 |1/4.0.1/10.180tbz G 1/7, Reich.-P. (Süd-N. Verb.)'5 |1/4.0.1/10.|871bz B 1/7/10: Südöst, B, (Lomb.) gar.| 3 |1/1. a. 1/7.|246%z 1/7. do. do. nene gar./|3 |1/4.8.1/10.|2441bz 1 do. Lb.-Bons, 1870,74) = 6 |1/3. u. 1/9./1001G 1/7. dos, do, v.1875 S 1/3, u. 1/9./101 B V do, do. v. 1876 (7 6 1/3, u. 1/9./101:G * 1/7[1012b B de, do, v. 1877 (ll 6 11/3. n. 1/9/1026 1/7.11014b B do. do. v. 1878 S 1/3. u. 1/9./103 & I. do. do 9 |1/1. a, 1/71863/,6 G 1/7. 1 Baltische . |9 |1/1. u. 1/7./92¿G 1/7. Brest-Grajewo 9 1/1. u, 1/7./724bz G 1/7. Charkow-Ásow gar. . , 5 |1/3. u, 1/9.199 G 1/7. de. in £ à 6, 24 gar./5- 1/3. u. 1/9.]— 1/7.1933 Chark.-Krementsch. gar. 5 |1/3. n. 1/9./994 G 1/7931 Jelez-Orel gar. 9 [1/5,0.1/11./994 @ 1/7.1101 Jelez-Woronesch gar, . .5 |1/3, a. 1/9.1971G E i | n 1/7.1101bz B Koslow-Woroenesch gar..'5 |1/1. u, 1/7.199è G E Berlin - Stettiner I. Em. Sry O de, Obli 1/4.n.1/10.193 bz Os do, IL. Em, gar. 31 /10. Kaursk-Charkow gar. . 5 |1/5,0.1/11./99:G ; O B do. I. Em. gar. 314 | /10. K -Chark.-Asow ObL . 5 |1/1. a, 1/7193bs 7.1991 bz do. IV. Em, v. St.gar. 41 .1/7./102’3bl¿G |Eursk-Kiew gar, (1/2. a. 1/8./99}bz G ; a8tve G do. YVI. Em, do. 6.1/10.194B do, kleine . .'5 |1/2. u. 1/8.1995G L Fi Bresl, Schw, Freib. Lii,D, 44 1/1. u, 1/7./1003 G Losowo-Sewastopol, Int.5 1/4.u.1/10./914bz E do. Lit. G, . U. 1/7./1001G Mosco-Rjäsan gar, 1/2. u. 1/8./101G E e it H 4.u.1/10./100Ï6G Mesco-Smolensk gar. , ./5 [1/5.0.1/11.1993bz G l. 38 E Cöln-Crefelder 1/7] Orel-Griasy 1/4.a,1/10./9062 D LC Cöln-Mindener I, Em. /1. a. 1/7.1101 B Poti-Tiflis gar O A ours : . Em.5 1/1 u. 1/7./1031G Bjäsan-Koslow gar. , , |5 |1/4.0.1/10.1993G 182ie 4 17S Bjaschk-Morczansk , 1/4,u.1/10,/975bz S i ITL. En. 4 {19.1936 Bybinsk-Bologoyse. . . 1/5, u, 11, 882etwbz G Abi B do. do, 44/1/4.u.1/10./1007 B e TL. Em.|5 |1/1. u. 1/7801 G 10tLB do. 3} gar. IV. Em. 4 11/4,3,1/10.1932be G Schuja-Iwazowo gar. ,. 1/4n.1/10.992B K1LL e de | do. V. Em.|4 |1/1. u. 1/7./93bz B Warschau-Terespol gar.|5 |1/4.u,1/10.1964bs 1071 bs B Halle-Sorau-Gubener . .5 1/4.n.1/109.1971bz G do. leine gar./5 |1/4.u.1/10.,98G eru do. : 5 |1/4.n.1/10./97Ìbz G Warschau-Wiener IL , 5 |1/1. u, 1/7. 98bz 101 Zhbz Hannev.-Altenbek I. En. /44/1/1, u. 1/7.|— do, Kleine/ó |1/1. n, 1/7./98bz 2E e O IL Em 41/1 n. 1/7.]— 3s, ITT Em.'s (1/1. u. 1/7./97bz (2 Märkisch-Pesener , . . „5 1/1, u, 1/7./1024+B do, kleine/5 |1/1. u. 1/7./97bz 100bz G Magdeb.-Halberstädter „41/1/40, 1/10. [1005 G do. IV. Em.5 1/1. n, 1/7.94ibz K, .7./28bz G do, ven 1865/41/1/1 n, 1/7./100tbs G Mtbz 136bz G áe. ron 1873/41/1/1. u. 1/7./1001G ._ |53bz & do. Wittenberge3 | 1/1. [72}bz G (N. 4.) Alab, u. Chat. gar. fr, fs21bez Ï 2EB Mete U Ce Eg Calif, Extension . . . , .|7 |1/1. u. A168 y s -Wittenberge/41/1/1. n. 1/7. Chicago South. West.gar./ 0.1/ z bz kl, 72tta@ |Nioderschl.-Märk. L. Ber.4 1/1. n. 1/7,/074bsG |Port Wayne Morel (fr | L L680 Kl—bs 77èbz G do, IT. Ser, à 624 Thir.\4 |1/1. u. 1/7.95G Brunswi fr. 1023bz do. Oblig. I. u. IT. Ser.|4 1/1. 1974 G 97{bz @

pl

g

- .

1 E

C5 M Ms V val

¡[71 B

{642 G

/ 794 bz

0.172= G Aoeiwbz G I; 0.1745 G [592bG 7.1973 B 7.1954 G

1954 B

p

Oest.Nordwestb. | 5 |

dd Lit. (5) Reichenb.-Pardu- |

vitz (44 gar). 43} Kpr.Budolfsb gar} 5 | Bjask-Wyas. 40% | | Rumänier .., | 33

| l Of, l Gr Mo OWOSoSO O R E r o C Vf Ct n O - —_— A ted

C New-Yorker Stadt-Anl. 7 1/5u.1/11/961G Jo. Silbergulden I5L * de, Gold-Anleihel6 1/1. n. 1/7. 962 2:

E a B do. G 95Zetwbz B New-Yerssy . . 7 |1/5.6.1/11.|82Fbz Wiss Staab avi 6 uss1sche Banknoten pr. 100 Rubel 19313/,¿bs DeutscheGr.-Cr.B.Pfdbr. 5 1/1. n 17.1011 bz L ain Drei E

L 0 Fonds nnd Staats-Paplero. do. rückz, 110/41/1/1. u. 1/7.196 B 5 do. Westb Consolidirte Anleihe Î ./43/1/4.n,1/10.[106bz do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 44 1/4:0,1/10. 9E & roe Südöst. (Lomb.) 2 Staats-Anleihe de 1856/4 [I m, 1 9915/,, bz Hamb. Hyp. Rente nhriefe'4 1/1, u, 1/7.|— Turnau-Prager T Staats-Schaidscheine - .|3 z171. É: 1/7 94 bz Meininger Hyp.-Pfandbr.|5 1 1. u. 1/7. 100} G Vorarlberger(gar. 5 | Pr.-Anl. 1855 à 100 Thi, 3È) i/4 s 1251bz Pomm. Hyp. Br, E rz. 120/5 A. . T: 103bz Warsch -Ter E BE Hess. Pr.-Sch, à 40 Thl |— pr. Stück |724B do. IL u. IV. rz. 1105 [1/1 n. 1/7./101{bz do. Wien, .| 10 | Kur- u, ‘enza, Scholdy.|341/,1, n. y,y [946 Pr.B. Hyp. Schldsch, kdb.|5 1/1. u. 1/7./99:G A

Oder-Deichb.-Oblig.. .|44/1/1. a. 1/7, Pr.Bdkr.H.B. unkdb, I.IT.|5 |1/1. n, 1/7./10225: G Berliner Stadt-Oblig. 69| 5/1/4.0.1/10. d, d d I 1/1 n 1/7H10lbz G do. do. 1870| 5/1/4.0.1/10. Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb./44/1/4.2.1/10./1004B

do. do. . [4E u V, do. unkdb. rückz. à110/5 1/1. u. 1/7./106Ïbz [74 do. do. _13È/1/1. u. 1/718 do. do. do. 41/1. u. 1/7/9935 G [98}bG{Aachen-Mastrichter . . 4411/1 Rheinprovinz-Oblig. . | 1/7.110: do. do. do. 1872/5 1/1. n. 1/7,/10l1§bz (78 do. I. 'Em.!5 |1/1, Schuldv. d. Berl. Kaufm.|5 |1/ 1/7. Pr. Hyp.-A.-B, Pfandbr.|5 |1/1, u. 1/7./1002bG [1017 do. ITT. Em. 5 1/7. Berliner 1/7. do. do. (120 rz.) 4411/1. n. 1/7./1003bG [bz Bergisch-Märk. I. Ser 41/1. G A 1/7.|1055 Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 1/1. u. 1/7.1985G de, IL Ser.L11/1. Landschaftl. Central. 1/7: O do. 45/1/1. u. 1/7./945 B do. ITI.Ser.v.Staat 3}gar./31/1/1. Kur- u, Neerrmärk, 1/718 Stett.Nat.-Hyp.-Cr.-Ges.|5 |1/1. u. 1/ 1997 bz do de. L B do 3811/1 do. neue 1/7. do. do. 1411/1. u. 1/7./95}bz doi de. LitC 801/01.

do. 1/7.196}bz B (N.A.)Anb. Landb. Hyp.Pf./5 | 1/1.0.1/7, HO2æB- âa.

do. neue . 1/7./11032%2 Nordd. Gr. Crt.Hyp.Anth./5 1/4.0.1/10.1101}bz de.

N. Brandenb. Credit 1/7.1964bz B SüddeutscheBod.Cr.Pfbr.|5 1/5.8.1/11. 1621 G Ïs8. E do. neue 1/7. 11034bz doe. do, 43/1/5.0,1/11./986vz d S Ostpreussische . , . „i 1/7.|8735 G de, Aach.-Düsseld.I, Em. do. 1/7.19756G Bigonbabn-Stamm- and Stawza-Prieriiäis-Aktlen. de. do TT. Ero

do. 1/7 1091bz G S E S bedeuten Bauzinsen,) de Än is

. dd Zw j N ® . .

T Ï 1 862 21 Aich en-Mait p S 4 | 11. |341:G q, Düsseld.-Elbf.-Prior. do, Ir Ge [Altona-Kieler 75 1/1. [1094bz cu E A, Posensche, neue 1. 951 hz B Berg.-Märk,-. j} G 1/1. 85} bz A - PR Ta R A \/Tsoo0 Berl-Aubalt. 17 (16 14lzbeB |Jo. Nordb, Fr Schlesische 1/7 1858 Borlin-Dresden. .| (5) 614bz do, Buhr.-C.-E. GL.T. Ber. Ñ Mes Berlin-Görlitz . | 78bsz B E E

do, alte À. n. C. 1/77 Borlin: Hbck TSEA | do. deo. IT. Ser, do, neus A. u. C. 1/7. Berl Nerdbala i |

. 1178}7bz B de. do. Westpr., ritiersch. 1 [7.1857 B.-Ptsà.-Magdb «7.1165 27 Berlin-Anhalter do. âds, 1/7. E Berliz-Stettis Ï i

î L 1/7./1013 / trl Ls: L n. IL Em. 4411/1. 0. «E 1101Fbz -Schw -Frei! E 0. Lit, B. 4211/1, do. TIL. Serie .1/7.11062 6 4710 Br. O: S N T1/

bei pes pel

N

ch A D

. & s; M Lau Pk Pak jk per ns fri ns fd jer

-

Hin C O a 1E

= ialolo

1

j

8a

l

f g

dddofFESaSae

0,

r

r Mf f E

d

D C Q G7 Gt Q I E GO US

s

Pfandbrief de

O P _— N

G M V C r

U A b T t Q

- 4 bas Berlin-Görlitzer |5 11/L (04 do. Lit, B, ./44/1/1.

129ä124etwbz | Borlin-Hamburg. I. Em. 4 |1/1, 106}bz & doe. IL. Em.|4 |1/1. S do. ITI. Em./5 [1/1 3 bots B-Potesd.-Magd, Lt. Au.B'4 L 3 P do. TRO.. 4 [L 38x do. Lt.D. ./43/1/ 41#hbz B do. Lt.E

B ERaAPPrPaSASPgaA Raff

et p.

15 1. 9, {/7.1961bz bz n InÄezer 1, u, 1/7. 101 be iur g T B 1/4.1/10. 199 B Caxh.-Stade 50% 1/4.n,1/10.19823bz Halle-Sorau-Gn Posensche 1/4.n.1/10./98*bz Hannoyv.-Altenb. Preussische | 1/4.u.1/10.1987bz do, II. Serie Rhein. u. FTestph. (4 1/4.0,1/10. 98Fbz Märkisch-Pose Hannorersche . . . 4 |1/4.0,1/10.|— Mgdeb Unldérrt: SEoliaisolie HARI /10.]198}bsz Magdeh.-TLeipzig /

do. Yenulandsech.

do. M KRur- u. Neamärk, Pommersche

5 m ©

R

la L S Mau Sz

L gn, CRT Ml Saat Aga fRigAaSadapapru agc N Ada aan AciS Ede A

i diss M 20 |

O Em ocdI

Schlesische . L 4,a8.1/10.1984bz do oaL Ti Badische Anl. de 1866. 4151/1 u. 1710116 Mabt Tami caë, do. Pr.-Anl, de 18674 |1/2. a. 1/8.11135G Nâschl Märk. gar. do. 35 FI, Obligation. —| pr. Stück [401 Nerâh.-Erfrt, gar. do, St.-Eisenb.-Anl. /5*|1/3. n. 1/9./1044 G OberschI. A. n, C, Bayersche ?räw.-Ánleih, 2 1/6, 1115&4bz âo, Lit, B. gar. Braunschw, 29Thl,-TLoese/—| pr. Stück |221%- G do. neue Lit, D. Bremer Court, - Anleihe'S |1/1, u, 1/7./103 G Ostpr. Südbahn . Cöln-Mind,. Pr. - Antheil/§3/1/4,0.1/10,/9716- G Pomm, Centralb. Dessauer St,-Pr,-Anleihe/3}| 1/4. 1107 2G R. Oderufer-Bahn Goth. Gr. Präm. Pfâbr.5 |1/1, u. 1/7./1106tbz Bheinischs , ,., do. do. IL Abtheil|5 |1/1. n. 1/7. 103§bz äs, Lit.B,(gar.) Hamb. Pr.-Anl, de 1866/3 | 1/3, [531 B Khein-Nahe Lübecker Präm.-Anleihe 34|1/4pr.Stck|541 B Starg.-Posen gar. Meckl, Eisb.-Sehuldvecs, 33/1/1. u. 1/7.|872 bz B Thüringer Lit, A. Meininger Loose .|-—| px. Stück 1411/,, G do, neue 40% ; do. Präm, - Pfdbr.|4 1/2. 1953bz2 G de. Lit B.(gar.)! Oldenburger Lwose 3 1/2. 140B de. Lit. C. (car) Amerikaner rückz. 18816 |1/I.u. 1/7.1047G Woinm -Gera (gar.) do, do. 1882 gk6 |1/5.0.1/11.1974- p.Spt.97] BerI.-GörL. St-Pr, | do, do. TIT. 6 [1/5.0.1/11./985G {G| do. Nordbahn , ! do. do. IV.\6 |1/5,0.1/11./1003etwbe G |Chemn.-Ane-Adf. do, do. 18856 |1/5.0.1/11./103bz Hal.-Sor.-Gub. do. do. 1885/6 1/1. u.1/7.[1103bz B Hanu,-Altenb, , do. Bonds (fand.)|5 |1/9, 5,8,11[100ks G do. Il. Ser. ; Es R - E a m e) Cru Müärk.-Posener , 0. ilber - Ren V u V IOT11/16 Magd-Halbst.B.. Oestérr 250 Fl. 1854 1/4. ‘1100letwbs B d: Qs 0, Kredi x pre Stück|1092bz Hünst, Ensch, 38 B do. ITI. Seri es An 5a 1/5.u.1/11. 102{bz Nordh.-Erfart, 50¿bz G Nordhausen-Erfaurt, I. E. L 10026 Port Huron Peninsular v, 4 d, l -—| pre Stückj90} G Oberlausitzer , ,„ | . [745 G Oberschlesische Lit, A. Bockford, Rock Island gar, St.-Eisenb.-Anl.|5 |1/1. n. 1/7.|/2{B Ostpr. Südbahn „| 6 . [75{}bz do Lit. B, . South-Missouri L do, Lo0se .|—| pro Stück/49} bz Pomm. Centralb., |s.Schl. d. Cour. Ä: Lit, C. .|4 |1/ 937 P Ta a „do. Schatz-Scheine/6 |1/6.u.1/12./899B k1.-|R. Oderufer-B. „, 1173bz G do. Lit. D. .|4 |1/1. n. 1/7./931 G Sf, Louis 8 T ¿Frux. Anleihe 1871, 72/5 |16/2,5,8,11/95} bs B Bheinische . , Erie t do. gar. Lit: E 84|14:n1/10.(85b Gi 7 talienische Reute .. /d [1/1. u, 1/7.|65Fàtbe Bächs-Th G-PI. 36bz & o. gar, 34 Lit. F: 1/4. 1/10. r Ove, Paci 9 do. Tabaks-Oblig./6 |1/L n, 1/7.1972G Weimar-Gera, » 552 bs G d. Lit, G..(41/1 u. 1/7/1007bs Bt, s N

a 3 I Mrs 7E wocèro

en

Rad Sau

S D L

N

Or

L Lamy | Ao [T T L R O l Vf H S J J E Ex C A0 (0 1x Pr Sr 1E H M

E T

O RITAARAEERAHRE

R A en

R

——

e | O

R A en ——

D

Bus D h

437bs 15bs

143bz 5016

|804bz 784bz G 58Î G

Pétva

ri be 1 r

pre fee enck Pren rh jur

R DeD

p

n ———

F LELTIH

H C0 pas C Af ABAE A

A AAII

ae Sm et Br D

nas Perd jerd Jud bum À

Ms G0 M eh

s M o p

prr pel prr jr

M E E S E E E E E S