1874 / 146 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jun 1874 18:00:01 GMT) scan diff

aus der Berloosung von 1871 [2588] über 200 Thlr. Nx. 2214 und 2501; über 100 Thlr. Nr. 5480; ; S ber 5 O Thl e 10S D 6177 E aus der Berloosung von 1872 über 50 r. Nr. 192 un ; über 500 Thlr. Nr. o 9 über U Thlr. Nr. 853. 1465. 1502. 1901 und über 200 Thlr. Nr. 7737; ; be 100 Thlr. Nr. 4171; ; über 106 Thlr. Nr. 3791. 4500, 4998. 5112 ind aus. der Berloosung vou 1873 5349; über 500 Thlr. Nr. E un O2: L E Fus bor Bert ans, vas D - , 4325. 7 : Thlr. Nr. 98. é un î l , L L lbe 400 p Mate v 4559, 5187, 6508. 6658. fiber 200 Thlr. Nr. 891. 1124. 1258. 2217 und in Fraufkfurt a. M. bei den Herren M. A. von Roths@hild & Söhne und bei der ‘50 Thir. Nr. 0: 106 595. 3710. 3759. 4774. | in den gewöhnlichen Geschäftsstunden om L bis incl, "6 Sali er, tro Li e iber 100 Thlr. Nr. 3294. 3595. ; 9, . [in den gewöhnlichen Geschäftsstunde s . 15. S Lber 25 Thlr Nr: 4889. 5091 und 5374. her O79 6034 2890, B49 B89, BOBS 8905. in Düsseldorf am 1, 2 und 8. Inli er. im Burean des Bahnyof Inspektors dascloft | ; 1 6334 und 6648 | N : ormittags von i r à 4% % zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an die bal- in Cöln bei unserer Hauptkasse (Frankenplaß) Vormittags.

über 100 Thlr. Nr. 2334 und 7948;

aus der Berloosung vou 1871 über 100 Thlr. Nr. 1782 und 5905; über 50 Thlr. Nr. 4689;

Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft.

Zinsen-Zahlung. | E Die Einlöfung M a 1 Sul D: Vei pri Fatbjärigen Zinscoupons der Prioritäts- Obligationen I., IIL. und V. Emission unserer Gesellichaft erfolgt G in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder und der Direktion der Diskonto-Gesellschaft, in Hamburg bei der Norddeutscheu Bauk,

Central - Handels - Register für das Deutsche Reih.

Beilage zu Nr. 14G des Deutschen Neichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers.

aberbideam R Nr. 10G. Das Central-Handels-Re

gister kann dur alle Post-Anstalten des Berlin, Mittwoch, den 24, Juni 1874.

A R R

Das Central-Handels-Register ersheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 15 Sgr. für das Vierteljahr. Einzelne Uummern koften 2 Ggr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3 Sgr.

In- und Ausfandes, sowie durch Carl Heymanns PVerlag, Berlin, S. W, Anhaltstraße 12, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch j durh die Expedition: 8. W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Ueber die Verbindlichkeit eines Gesell- sentlihen Inhalte nah, mit den Zeichnern vereinbart | kanntlich die verschiedensten Gewerbe indirekt parti- schaftsstatuts für die bei Abfassung des | sein muß. Liegt somit dem Zeichner bei der Zeich- zipiren. Als wichtiges, den Konflikt vershärfendes,

1) Johann Georg Jacoby, 2) Leopold Bernstein, Beide hier.

(ausgefertigt auf Grund des Allerhöchsten Privilegii | dige Rückgabe dieser Obligationen und der dazu Bei der Einlösung ist den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes, mit der Quittung des vom 28. März 1855): gehörigen Zinscoupons und Talons gegen Empfang-

aus der Verloosung von 1870 nabme der Valuta, hiermit erinnert. L, über 500 Thlr. Nr. 100; Breslau, den 13. Juni 1874. _(à 178/6) hiesiger Haupt- und Residenzstadt.

über 200 Thlr. Nr. 2718; Der Magistrat über 100 Thlr. Nr. 5360. 5929 und 6419;

Eigenthümers über den Geldbetrag versehenes Verzeichniß vorzulegen.

Cöln, 22. Juni 1874.

Die Direktion.

Statuts nicht zugezogenen Aktionäre. | nung nicht bereits das fertige Statut oder doch ein | Moment trat noch hinzu, daß die Produktion vieler I

Bekanntlich hat das Reichs-Ober-Handelsgericht die Klagen der Pommerschen Centralbahn gegen mehrere Aktienzeihner, welche den Einwand ge- macht Hatten, daß das Statut der Gesellschaft

vollständiger Statutsentwurf vor, so muß der Pro- \pekt oder Aufruf, auf Grund dessen die Zeichnung erfolgen soll, die Grundzüge des künftigen Aktien- unternehmens, namentlih die Höhe des Grundkapi- tals, die Art seiner Aufbringung, die Höhe der ein- zelnen Aktien, die Hauptpunkte aus der Verfassung

in Betracht kommenden Etablissemente in Folge von Umwandelungen oder Betriebserweiterungen während der leßten Jahre wesentlich vermehrt worden war. Wie immer bei einshneidenden finanziellen Krisen die melallurgishe Industrie in erster Reihe unter den in Mitleidenschaft gezogenen Großgewerbsbranchen

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4976 cingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 8138 die Firma: Elias Senier

vaupt ezo und als deren Inhaber der Kaufmaun Elias i [2587] S ü für fie unverbindlih sei, in höchster Instanz ab- | des Vereins unzweideutig feststellen. Entsch. des | steht, so wurde auch“ diesmal beobachtet, day die | zu Eydtkuhnen E E adi. Koln -Mindener gewiesen. Bei der Wichtigkeit der in diesen Ent- | N, O. H. G. Bd. VIL S. 265 ff,, Bd. X. S. | Eisenindustrie dem Einflusse der Börsenkrisis sehr | (jeßiges Geschäftslokal: Neue Friedrichsstraße 76) In einem Briefe vou Königsberg i./Pr. hierher sind die Talons von folgenden sheidungen ausgesprochenen Prinzipien theilen | 222 f. Ur “Bom Becbbaies

4 Stück polnischen 4procentigen Schaß - Obligationen des Jahres 1844 à 150 Rubel, Nr. 44,625, 44,626, 44,627, »2,BD5D,

verloren gegangen. Der ehrlihe Finder erhält gegen Ablieferung der Talons eine angemessene Belobinita t unserm Comptoir, Monbijou - Plaß 12. Es ist zur Amortisation Nöthiges geschehen.

Israel Marcus Söhne.

Die Talons zu den Polnischen Schatz-Öbligationen Nr. 27823. 27824. 27826. 32824. 38920. 54362. St. 6 à Rubel 150, welche zur Erhebung der Coupons-Serie vom 1. Oktober 1874 berechtigen, sind verloren gegangen. Bor Ankauf wird gewarnt.

ehides Hirschfeld & Wolff. Preussische Bergwerkg= und Müiten=Aktien-Gesellschafl

(Prusslan Mining and Iron Works (Company),

Züinsen- Zahlung auf

à 200 Th

lr. feftgeseßt.

Die nah Abzug der bereits be

Rest-Dividende vou 57/12 % oder

fann vom i. Iuli d. Is. ab

in Hamburg bei der Norddentschen Bauk,

in Fraukfurt a./M. bei deu

in den gewöhnlichen Geschäftsstunden bis zum 15. Iuli cr. incl, Ï in Düsseldorf am 1., 2, und 3. Juli cr. im Bureau des Bahuhof-Inspektors daselbst, Vor-

in Cöln bei unserer Hauptkasse (Frankenplaß) Vormittags gegen Ablieferung des Rest-Dividenden-

übergeben.

Bank für Handel und Industrie,

mittags von 9 bis 12 Uhr und

scheins Nr. 3 erhoben werden.

Mehrere „Dividendenscheine find den Zahlstellen mit numerisch geordneten Verzeichnissen zu

Cöln, 22. Juni 1874.

Die Direktion.

Eisenbahn-Gesellschaft.

Nest-Dividende-Zahlung.

Die Dividende für das Betriebsjahr 1873 ist auf 8/12 % oder 16 Thlr. 5 Sgr. pro Aktie zogenen Abschlags-Dividende von 5 Thlr. = 2} % verbleibende

eilf Thaler fünf Silbergroschen.

in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder und der Direktion der Diskonto-Gesellschaft, Herren M. A. von Rothschild & Söhne und bei der Filiale der

wir die Gründe eines jener Erkenntnisse nah den Entscheidungen des Reichs - Ober - Handels- gerihts, herausgegeben von den Räthen des Gerichtshofes XI.Band 4. u. 5. Heft (Erlangen, Ver- lag von Ferdinand Enke, 1874) in einem aus- führlihen Auszuge mit.

„Der Verklagte hat am 29. November 1869 fol- gende Urkunde unterzeichnet :

„Wangerin-Koniß (Pommersche Centralbahn). Berpflichtungsschein.

Bei dem in dem umstehenden Aufrufe näher be- zeichneten Unternehmen, bet:effend den Bau einer Eisenbahn von Wangerin nach Koniß (Pommersche Centralbahn) betheilige ich mich hierdurch mit einer Summe von Thaler Eintausend in 5 Stück Stamm- Aktien à 200 Thlr. und verpflichte mich, diese von mir gezeihnete Summe in den vom Vorstande der oben genannten Gesellshaft oder dem vertragsmäßig eingeseßten Comité ausgeschriebenen Raten prompt haar zu berichtigen. Jch verpflichte mih ferner, den Gesellschafts-Vertrag (Statut), fobald er von der Königlich preußischen Staatsregierung genehmigt ift, erforderlichen Falls zu vollziehen odec auch ohne diese Vollziehung als für mi verbindlich anzu-

Hieran fehlt es im vorliegenden Falle durchaus. Zwar läßt sich bei Zugrundelegung des Baukapitals, aus Verpflichtungsschein und Aufruf zusammen Zahl und Höhe der Stamm-Aktien berechnen, während fih für die Slamm-Prioritäts-Aktien die Gesammt- summe ergiebt. Allein nicht einmal das Grundkapital ist unzweideutig in dem „Aufruf“ festgestellt, da das „Baukapital“ von 7,400,000 Thlr. keineswegs mit dem Grundkapit 1 der Aktiengesellschaft H. G. B. Art. 209, 210 zusammenfällt, weder an si, noch im vorliegenden Falle. Denn nah §. 5 des Statuts besteht das Grundkapital der Gesellschaft aus 7,360,000 Thlr. und dieses umfaßt nicht allein die Bau- kosten, sondern auch die Anschaffung des Betriebs- materials nebst Zubehör, die sogenannten General- kosten, einschließlich der Kosten der Vorarbeiten, end- lih die zur Verziasung der Aktien bis zum Ablauf der Bauzeit. erforderlic e Summe. Wäre es bei dem ursprünglih veranschlagten Baukapital von 7,4C0,CC0 Thlr. geblieben, so hätte das „Grundkapital“ auf eine beträchtlih höhere Summe festgeseßt werden müssen, während, was unter Umständen zum Nach- theil des Unternehmens und der Aktionäre gereichen kann, die \{ließliche Feststellung des Grundkapitals unter erhebliher Herabminderung des allein ange-

Noch zwei Mal nach der Wiener Mai-Katastrophe wurde die deutsche Geshäftswelt durh Unglücksnach- richten von außerhalb in Unruhe und Besorgniß verseßt. Zunächst durch die amerikanishe Eisen- bahnkrisis, welche auf ähnlihe Art entstanden sein dürfte, wie die Aktienkrisis in Deutschland, nämlich durch übertriebene Anforderungen an den Kapital- markt und durch Unternehmungen, deren Ausdehnung niht im richtigen Verhältniß zu dea disponiblen Mitteln stand.

Die folgende Hiobspost kam wieder aus Wien und betraf die mit größter Heftigkeit tobende zweite oder Nachkrifis, in deren Strudel namentlich dortige Baubankwerthe hinabgerissen wurden. Um diese Gri, d: h. gegen Ende. Oktober, hatte indessen die Deronte ihren tiefsten Stand erreiht und in den zwei leßten Monaten des Jahres trat einige Besse- rung ein.

Als Beweis, daß das Central-Handels - register für das Deutschc Reih auch im Auslande Anerkennung findet, machen wir guf einen hierüber in der St. Petersburger Zeitung vom 30. Mai (11. Juni) 1874 enthaltenen

Dem Buchhalter Abel Senier hier ist für vor- genannte Firma Prokura ertheilt und ift dieselbe in

unjer Prokurenregister unter Nr. 2832 eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 647: / die Firma: F. Rönuebeck. Firmenregister 1521 : die Firma: I. Landsberg & Co, Prokurcuregister Nr. 1772: die Prokura des Eugen Vassel für die Firma: S. Vassel & Co. Berlin, den 23. Juni 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Bochum. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum, In unser Firmenregister ist unter Nr. 346 die Firma Heinr. Scheven und als deren Inhaber der Ingenieur Heinrih Scheven zu Bochum am 19. Juni 1874 eingetragen.

n V j Artikel aufmerksam. Bochum. Handelsregister R E 04 G u L ais M. B zeigten Baukapitals stattgefunden hat. Arnsberg. Im Handels-Gesellschaftsregister des | Des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Hypo thefenbank 01 Hamburg Der in diesem Verpflichtungs\cein in Bezug | Die Handelskammer zu Breslau leitet Königlichen Kreisgerichts zu Arnsberg ist bei der | In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter

Die Einlösung:

der am 1. Inli 1874 fällig werdenden Zins-Coupons unserer vierprozentigen Reu-

tenbriefe

und der zur Zahlung al pa

Nr. 0019.

L

wi ausgeloosten Stücke dieser Rentenbriefe 5248. 7042. 7899.

genommene „Aufruf“ lautet dahin:

„Aufruf zur Betheiligung an dem Eisenbahn- Unternehmen Wangerin - Koniß (Pommersche Centralbahn). : /

Nachdem der Herr Minister für Handel, Gewerbe x. dem unterzeichneten Comité die Zusicherung aus-

ihren Jahresberiht pro 1873 (Breslaus resp. Schlesiens Handel und Industrie im Jahre 1873) wie folgt ein:

Während wir sonst an dieser Stelle in der Regel über politishe Ereignisse und deren Einfluß auf die Gestaltung unserer wirthschaftlichen Verhältnisse uns

unter Nr. 41 eingetragenen Gesfellschaftsfirma Scheffer & Hengesbah mit dem Sitze Sundern in Colonne 4 über die Rechtsverhältnisse der Gesell- haft eingetragen : : Der bisherige Gesellschafter, Landwirth und Papierfabrikant Wilhelm Hengesbach hat seinen Antheil am Geschäfte laut gerichtlichen Aktes

Nr. 164 mit der Firma „Aktien-Gesellschaft Union“ und dem Sibe zu Castrop eingetragenen Handelsgesellschaft zufolge Verfügung vom 16. Juni 1874 am 18. Suni 1874 in Colonne 4 Folgendes eingetragen: Die bisherigen Direktionsmitglieder der Gefell- schaft, Kaufmann Jgnaß Schmittdiel in Ca-

E J R 1361. 3474. 5378. 7043. 8018. gesprochen hat, daß nach Erfüllung aller geseßlichen | auszusprechen hatten, find wir diesmal genöthigt, vor- vom 11./12. Juni 1874 seinem Sohne Wilhelm strop und der Grunderwerbungs-Kommissarius a a j 1483. 3630. 9990, 7045. 8116. Bedingungen, demselben sofort die Konzession für zugsweise die Vorgänge an der Börse zu berücksich- Hengesbach junior in Stockum übertragen und Heinrich Neuhaud von Coesfeld, haben laut PFIOPE «U & F S IONCn. 1974. 3741. 6564. 7156. 8334. die Pommersche Centralbahn (Wangerin - Koniß) er- | tigen. "Die Erscheinungen auf dem Gesammtgebiete dieser mit Bewilligung des Landwirths und Pa- notarieller Verhandlung vom 15. Mai 1874 , a 2 ; Pia bl L E D Ps 1300 A theilt E soll, E 4 aa hiermit zur Zeich- Me Ee Ae in L&S sind go geartet, S S N i Sundern, V N A Argen A if E a Die am 1. Juli a, c. fälligen halbjährigen Zinsen auf nunsere Partial-Obligationen können 2099; 4180. ; 291. j nung von Stamm-Aktien auf. 5 man fie nur dam in ihrem Zusammen- an Stelle seines Vaters als Gesellschafter ein- ‘en Lage ‘an threr Sta er Kaufmann vom obigen Dathra ab mit: a [M. 1130] 2812. 4422. 6584. 7492. 9186. Das Baukapital, welches auf 7,400,000 Thlr. fest- hange verfolgen kann, wenn man den Gang der getreten. Beide sind gleichberechtigt die Firma Carl Semmler in Dortmund als einziges Di- S. F R G 3060. 4430. 6592. T5TL 9421. geseßt_ist, besteht zur Hälfte in Stamm-, zur Hälfte | Börsengeschäfte ins Auge faßt. Man wird es daher zu zeichnen und das gemeinschaftlihe Geschäft rektionsmitglied von dem ‘Aufsichtsrath ernannt. Min U Cr DCP C 3072. 4505. 6597. 7819. 9510. in Stamm-Prioritäts-Aktien; die Stamm-Aktien | erklärlich finden, wenn im Jahresberichte über zu verpflichten. E: E s 3215. 4971. 6695. 7854. 9516. werden während des Baues mit 4%, die Stamm- | „Schlesiens Handel und Industrie“ diesmal gus- Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Juni 1874 | VBoehum. Handelsregister

7 SeTM (reschäfts-Lokale Zu Düsgseldorf. erfolgt vom 1. Juli 1874 an Prioritäts-Aktien mit 5% verzinst 2c. nahmêweise an erster Stelle von der Börse die | am 20. Juni 1874. cf. Aften über das Gesellschafts-| des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum, In un | 4 / hier bei unserer Kasse Große Bleichen Nr. 28, erste Etage, Berlin im Novbr. 1869, Das ründungs-Comité | Rede ist. register Band IIL., Seite 207. In unser Sirmenregister ist bei der unter Nr. 41 oder in: in T E oe Hypotheken-Berficherungs-Aktien-GeselUschaft, für die E E O Als M por E a ib e eine all- a B UR n cutolge Vertägun E alte zu 2 5 Ï ) : in Le vet Herrn H, C. Plaut, : emeine Charakteri]tit der geschäftlichen und volfs- anzleirath. l e V 0 . unt 15/4 am Berlin bel der Ber liner Handels-Gesellschaft, Den Cluvons s h arithmetisch geordnetes Nummern-Verzeichniß beizufügen. (Unterschriften) wirthschaftlichen Ergebnisse des Jahres 1872 lieferten, d E 19. Juni 1874 in Coloane 6 Folgendes eingetragen :

Cöln bei Herren Sal, Oppenheim jr. & (C0, Bremen bei Herren H, H. Meier & Co, Hamburg bei der Norddeutschen Bank, London, Dublin und Cork bei der National-Bank,

gegen Ablieferung der bereits halbjährig abgestempelten Coupons Nr. 6 der Partial-Obligationen 1. Emission und der Coupons Nr. 2 der Partial-Obligationen 2. Emission erhoben werden.

Diejenigen Zins-Coupons Nr. 6 der Partial Obligationen 1. Emission dagegen, worauf die erst halbjährigen Zinsen noch nicht gezahlt sind, werden mit zehn Thaler pro Stück eingelöst.

Finlósung von Priorifäls-Obligationen,

Wir machen a wiederholt bekannt, dass Cie folgenden 69 Nummern unserer Partial- Obligationen I. Emission, welche in der am 6, Dezember a, p. zu Düsseldorf abgehaltenen General- Versammlung in Gegenwart von Notar und Zeugen ausgeloost worden, nämlich :

132, 719, 1662. ©2294 3182, 8673. 4556. 4943. 5363:

Hamburg, den 23. Juni

1874.

Die Dire tro n

Verschiedene Bekanntmachungen.

[2103]

Dienstag, den 30. Juni d. I

im hiesigen Cafiuo-Gebäude stattfinden.

General-Versammlung in Pers Theil zu nehmen.

Cöln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft.

General-Versammlung.

General-Versammlung der Aktionäre wird am

Vormittags 11 Uhr,

Unter Hinweisung auf die eins{hlagenden Bestimmungen der Statuten vom 18. fowie des Statutnghtrags vom 20. Juni 1868, werden die in den Büchern der Gesellsch gen Tage eingetragenen Aktionäre resp. Besißer von Stamm-Aktien Lit. hier on oder im Verhinderungsfälle durch Bevollmächtigte nah §. 40 des Statuts

Die Eintrittskarten und Stimmzettel können nach Maßgabe der §8 33, 34 und 39 des §. 14 des Statutnachtrags vom 20. Juni 1868, am 27, 28. und 29.

Dezember 1843, i ¿ haft bis zum gestri- B. hierdurch eingeladen, an dieser

i ; ibid., fowie uni cr. in den Vormittags-

Ohne weitere Zuziehung des Verklagten if von dem „Gründungs-Comité“ am 13. Juni 1870 ein Statut notariell vollzogen und am 4. Juli 1870, unter gleichzeitiger Ertheilung der Genehmigung zum Bau und Betrieb der Pom- merschen Central - Eisenbahn, landesherrlih be- bestätigt worden. Konzesfions- und Bestätigungs- urkunde find mit deux Statut durh die Geseßz- Sammlung für die preußishen Staaten veröf- fentliht worden. Auch is die Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister des Stadtge- rihts zu Berlin am 27. April 1871 erfolgt und- demnächst diese Eintragung in geseßliher Form bekannt gemacht. Bereits am 9. April 1870 will Verklagter seine Zeihnung zurückgezogen und erklärt haben, daß er sich an dieselbe nicht mehr gebunden erahte. Demungeachtet hat der Verwaltungsrath der Pomm. Centr.-Eisenb.-Ges. gegen ihn Klage auf Einzahlung der ersten 40

da hatten wir bereits zu konstatiren, daß die günstige Stimmung, welche seit dem Frankfurter Frieden fast unausgeseßt das Geschäftsleben beherrscht und der Haussepartei zu seltenen Resultaten verholfen, gegen Ende November in eine entschiedene Baisse umge- schlagen sei. Indessen glaubte damals noch Niemand, daß der Nückschlag ein so anhaltender und furcht- barer sein würde, wie wir ihn nun im Laufe des Jahres 1873 beobachtet haben. Man betrachtete da- mals (Anfangs 1873) die Vorgänge an der Börse als die Symptome eines Purifikationsprozesses, der fih rasch würde abwidckeln lassen, und hoffte, daß in Wien spätestens bei der Eröffnung der Weltausftel- lung, in Berlin aber bzi der abschließenden Liqui- dation der französischen Kriegs\huld das gänzlich abhanden gekommene „Vertrauen® sich wieder einfin- den würde,

Statt dessen vershlimmerte sich die Situation beim Eintritt dieses Zeitpunkts. In Wien traf der große Krach mit der Eröffnung der Ausstellung, auf

die man so groß? Hoffnungen geseßt hatte, ungefähr |“

Bergen, Der Kaufmann Ave zu Zirkow hat sein zu Zirkow befindliches kaufmännisches Geschäft ver- kauft und ist somit die Firma „C. H, Ave“ zu Zirkow erloschen.

Die Firma ist zufolge Verfügung vom 9. Juni 1874 am 12. Juni 1874 sub Nr. 119 im Firmen- register des unterzeichneten Gerichts gelöscht.

Bergen, den 18. Juni 1874, :

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung. Berlin. Handelsregister

des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

In unser wWesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 682 die hiesige Aktiengesell\chaft in Firma:

Allgemeine Eisenbahn - Bersicherungs- Gesellschaft vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 22. Juni 1874 am 23. Juni 1874 eingetragen: : Der Geheime Kommerzien-Rath Hossauer ift durch Tod avs dem Verwaltungsrath geschieden. An dessen Stelle ist der bisherige Stellvertreter Dr.

Die Firma i} durc» Vertrag auf den Kauf- mann Eberhard Beckmann, genannt Flasche junior übergegangen, vergleihe Nr. 345 des Firmen- registers.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 345 die Firma E. Beckmann Flasche und als deren Ju- haber der Kaufmann Eberhard Beckmann, genannt Flasche junior zu Bochum am 19. Juni 1874 ein- getragen.

Bockenem, Befanutmahung __ aus dem Handelsregister. Auf Folium 23 ist zur Firma Gebr. Madckeuseu heute eingetragen : ' jeßt Gustav Madckensen alleiniger Inhaber der Firma. Mitinhaber Ernst Mackensen ausge- treten. Prokurist: Georg Mackensen, Sohn des Firmeninhabers, welcher zeichnet : p. proc. Gebr. Madckensen, Georg Matensen. Bodckenem, den 8. Juni 1874.

Friedrich Tamnau zu Berlin als Mitglied in den Verwaltungsrath eingetreten. Als stellvertretendes Mitglied des Verwal-

Königliches Amtsgericht.

stunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Geschäftslokale am Frankenplaß hierselbst, jedoch nur gegen Vor- Dfingfthorn. ¿

zeigung der Aktien oder einer genügenden Bescheinigung über den Besiß derselben, im Falle der Bevoll- mächtigung außerdem gegen Vorzeigung oder Einsendung der Vollmacht in Empfang genommen werden.

pCt. des gezeichneten Aktienbetrages nebs Zinsen | zusammen.

» In Breslau und Schlesien war man zwar bei f erhoben, und zwar, gestügt auf §. 10 Abs. 1 der Gründung neuer Aktien-Unternehmungen und bei

229, 949, 1690. 2520. 3235. 3713. 4606. 4972. 5571. 313, 955. 1777, 2577. 3306. 3746. 4613. 5092. 5618.

3 : S : : : ; : : i ien - i bers. In unfer Firmenregister ist zu- 339. 986. 2058. 2630. 3373, 3783. 4660. 5109, 5906. , Außer den vorbemerkten Zeiten werden Eintrittskarten und Stimmzettel nicht verabfolgt. des Statuts, welcher festseßt, der Umwandlung bestehender Etablissements in tungsrathes ist dex Kommerzien-Rath Wilhelm | Braumshers è ! 405. 1247. 2084. 2799. 3378. 3959. 4868. 5120. 5921. Gegenstände der festgeseßten Tagesordnung find: il De Won a wes n MLEAE E prt pas Aktiengesellschaften entschieden vorsichtiger zu Werke Friedeberg zu Berlin gewählt. oige E vom 13. Juni 1874 an demselben 442. 1268. 2211. 2822. 3402. 4227. 4885. , 5169, ) Bericht der Direktion übex das abgelaufene Geschäftsjahr; Einzahlungen auf die Aktien sind im Gerichts- | egangen, als an vielen anderen Pläßen, allein anh | * Zufolge Verfügung vom 23, Juni 1874 sind am s 488, 1573. 2219. 2978. 3570. 4332. 4914, 9218, 2) Festseßung der Tantième für den Administrationsrath; N ( tbe bee Bélihaft ubänua iu kiatben, wel: hier konnte die Börse und ihr Anhang nicht ver- selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt : L ie “Sit : 709. 1620. 2280. 3050. 3646. 4412. 4923, 5294. 3) Verwendung des nah Abzug der Dividende verbleibenden Betriebsübershusses ; chem si jeder Aktienzeichner und dessen Rechts- | Hont von großen Verlusten bleiben. Mit Befriedi- | Fn unser Firmenregister, wojelbst unter Nr. 7336 | È Bezeichnung | M Bezeichnung am 1. Juli curr 4) Ermächtigung der Direktion, Behufs Deckung des Mehrbedarfs an Anlagekapital für die f 1 die Dot 5 o | gung dürfeu wir jedo berichten, daß troß der Un- die hiesige Handlung in Firma: E L Nieder- der Einlief, dén betreflanden Std S La dos da hs 4 4 L GfObs vf Zi vollftändige Herstellung und Ausrüstung der Venlo-Hamburger Eisenbahn nebst der gas L E Abo „resp. A Wt gunst der Zeitverhältnisse und troß der nahen Be- Hermann Herzfeld 5 | Sirmen-Inhaber. | lassung. Firma. egen Klnlelerung Ger betreffenden Stücke nebst den dazu gehörenden, noch nicht verfallenen Zins- Rheinbrüdcke bei Wesel und den Elbüberbrüungen zwischen Harburg und Hamburg, sowie C Ca le Deilang raft des | ziehungen Breslaus zu Wien und Berlin, am hiesigen | vermerkt steht, ift eingetragen: upons Y t Bi : D L 1d f jur Erbauimmg von E derselben die ¡Summe von ï U e L S Bt "D bliBent bis l altefünben babs E Lal v2 i i ar O Der Kaufmann Carl Herzfeld is in das | 226 A B ges Aua C. A. Beer. vas alern in 41/2% igen Prioritäts - Obligationen VI, Emission Lit, B. zu emittiren und ; ù ' E | stattgefunden haben. at dem sclesischen Handels- delsgeshäft des Kauf 8 Ï Augu ecker in urg. bel UNnSCTem au UTCEdU IN USSCICOT beftmöglih zu egeben; zum Tage der Eröffnung des Betriebes auf der | itande die größten Anstrengungen und Opfer gekostet, R als B anbelbacielf@ater cine reten cas AU Frauenburg.

oder in

Berlin bei der Berliner Handels-Gegells«chaft

eingelöst werden. i :

Nach Ablauf dieses Termines erlischt jede Verpflichtung zur Zahlung fernerer Zinsen auf die ausgeloosten Obligationen,

Düsseldorf, den 23, Juni 1874.

Der Vorstand: Th. J. Malvany,

IoM] A. Schaaffhausens her Bankverein.

ividenden-Zahluug. i Durch Beschluß der Generalversammlung vom heutigen Tage ist die Dividende unserer Aktien Lik, B, für das Geschäftsjahr 1873 auf 8% oder Thaler sech3zehn per Aktie festgeseßt worden.

Diese Dividende kann von heute ab gegen Auslieferung des Coupons Nr. 25 und Einreichung eines a ags an unserer Kasse oder bei den Herren Delbrü, Leo et Cie. in Berlin erhoben werden. Die Verzeichnisse, worin die Coupons nah fortlaufenden Nummern aufzuführen find, werden bei den vorgenannten Zahlstellen unentgeldlih verabreicht.

Cöln, den 23, Juni 1874. 7 Z Die Direktion.

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen feiner seitherigen Stelle ausgeschieden und a

9) Antrag der Direktion, den Bau und Betrieb a. ‘einer Bahn von Bocholt nah Wesel, und b, einer Bahn von der an der Cöln-Mindener Stammbahn belegenen Station Becknm

nach der Stadt Beckum

zu übernehmen, die Konzession hierfür bei der iejenigen Modifikationen der Statuten oder bindend zu vereinbaren und feftzustellen,

ergeben werden, und das zum Ausbau und

Bahn von Bocholt nah

Station Beckum nach der Stadt Beckum in beliebiger Weise bestmöglih zu beschaffen; 6) Neuwahl von Mitgliedern der Ô

Cölu, 28. Mai 1874.

Syndikus Kühnast mit Genehmig

Posener Eisenbahn-Gesellschaft beste

[2594]

uben, den 21. Juni 1874.

Der Verwaltungs-Nath der Márkisch-Posener Eisenbahn-Gesellschaft.

Ambronnu.

esel auf 1/4

Die Direktion.

llt worden ist,

Kenntniß, da n dessen Ste ung des Herrn Handels-

4

Staatsregierung nachzusuchen, mit derselben Zusäße zu denselben für di welche sich als zu dem nöthig Million Thaler,

irektion und des Administrationsrathes. ß der Spezial-Direktor Herr Sipman aus

lle der frühere Ober-Gerichts-Asessor Ministers zum Spezial-Direktor der

/ e Gesellschaft wendig oder zweckmäßig etriebsmaterial für die und für die Bahn von der f 500,000 Thaler veranschlagte Anlagekapital

ganzen Bahn die Pommersche Central-Eisenb.- Ges. ihren Sig und Gerichtsstand in Berlin hat,

bei dem Stadtgericht zu Berlin.

Unter anderen hat der niht in Berlin, son- dern in G. wohnende Verklagte den Einwand erhoben, daß das Statut der klagenden Gesell- haft für ihn unverbindlih, daher auch bei dem Stadtgericht zu Berlin geger® ihn kein Gerichts- stand begründet sei. Er is jedoch, unter Ver- werfung sämmtlicher Einwendungen, nach dem Klageantrag verurtheilt und hatte gegen das ver- urtheilende Erkenntniß die Nichtigkeitsbeshwerde eingelegt.

Das R.-D.-H.-G. hat das Appellationsurtheil vernichtet, das erste Erkenntniß abgeändert und die klagende Eisenbahnverwaltung abgewiesen. Die Gründe dieser Entscheidung find folgende :

In zahlreihen ähnlichen. Prozessen der Breslau- Warschauer Eisenbahngesellshaft gegen ihre Aktien- zeichner ist festgestellt worden, daß die der Errichtung des Aftienvereins voraufgehende Zeichnung den Zeich- ner keineswegs ohne Weiteres dem Jnhalt des später errichteten Stätuts, insbesondere einem durch dieses Statut begründeten Gerichtsstande, unterwirft, daß vielmehr das Statut selber, mindestens seinem we-

dur die {chwere Periode der Krisis sih hindur zu arbeiten, aber es ist ihm gelungen, sein Renommé und seine Leistungsfähigkeit zu bewahren!

Was die Verhältnisse zu besonders \{chwierigen machte, das war der Umstand, daß es in der Zeit der Hausse nicht blos zu s{hwindelhaften Ausschrei- tungen gekommen war, die sich nunmehr an Schul- digen und Unschuldigen rächten, sondern daß man beim Zustrômen der französischen Milliarden ganz im Allgemeinen die disponiblen Beträge des deutschen Kapitals übershäßt und mithin auch in der Gründung wirklich folider und guter Sachen sich übernommen hatte. Hieraus folgte, daß nunmehr Zwangsverkäufe an der Tagesordnung waren und daß unzählige Pa piere im Course weit unter ihren wahren Werth weihen mußten. Auf diese Weise im höchsten Grade enttäusht und eingeshüchtert, zog nunme r das Pri- vaffapital ebenso stürmish sich zurück, wie es vor- mals eifrig zur bôörsenmäßigen Anlage sich gedrängt var, und verschlimmerte dadurch die Situation ge- Wa 1g. .

Daß unter diesen Umständen das Waarengeschäft und die Industrie niht dauernd unberührt bleiben würden, war vorauszusehen. Der \{hlechte Geschäfts- gang an der Börse mußte zu einer Unterkonsumtion

in Luxusgegenständen und zu einer Zurückhaltung in Bauunternehmungen führen, an ‘welchen leßteren be-

nunmehr unter der Firma Hermann Herzfeld bestehende Handelsgesellshaft unter Nr. 4975 des Gesellschaftsregisters eingetragen. l Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Hermaun Herzfeld / am 15. Juni 1874 begründeten Handelsgesellschaft find die Kaufleute: 1) Hermann Herzfeld, 2) Carl Herzfeld, a EIDE VIEE, : | Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4975 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2862 die hiesige Handlung in Firma: Georg I. Iacoby, vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Léopold Bernstein is in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Johann Georg Jacoby als Handelsgefellshafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Georg J. Jacoby & Co. bestehende Handelsgesellshaft unter Nr. 4976 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Georg I. Iacoby & Co.

am 20, Mai 1874 begründeten Handelsgesellschaft | find die Kaufleute: |

227 Kaufmann Nathan Fuerst in Zinten. i 228 | Kaufmann Carl | Frauen- |LudwigBerlin. Ludwig Berlin in| - burg. S E dolzhändler Frauen- Anton Schmidt burg. in Frauenburg. 230 Kaufmann | Frauen- [Heinrich Thiel. Heinrich Thiel in} burg. Frauenburg. 231 | Verwittwete Frau} Unter- Papier, Mühlen-| Eer. besißer Charlotte Merkisch, gb. Schrade in Unter- Eer. 232 Holzhändler | Frauen- [Anton Kardel. Anton Kardel in| burg. Frauenburg. | ; Braunsberg, den 20. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Zinten. | N. Fuerst et Co.

A. Smidt.

C, Merkisch.

Bruchhausen. Jm hiesigen Handelsregister ist beute Fol. 52,

als Firma: Friedrih Reinecke,