1874 / 146 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jun 1874 18:00:01 GMT) scan diff

stibinr- pataaiea leit enieur terre atten wg Le 6

“gd lge adi:

als Firmeninhaber : Tabaksfabrikant Friedrich Reinecke in Vilsen und : als Ort der Niederlassung : Vilsen, eingetragen. l Dendhaulen, den 18. Juni 1874. Königliches Amtsgericht. J. Hartmann.

Cassel. Nr. 916. Der Porzellanmaler Georg Braun dahier betreibt unter der Firma G. Braun dabier ein Handelsge]chäft mit Porzellan und Glas- waaren laut Anzeige vom 2 M. Eingetragen am 23. Juni 1874, N

Nr. 25. Meier Liebmann Kugelmann, seither zu Kieinenglis, bat den Siß seiner Firma M. L. Ku- gelmaun nach Felsberg verlegt.

Eingetragen Cassel, am 23. Jüni 1874.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kersting.

Cöln. Auf Anmeldung is bei Nr. 1544 des hiesigen Handels- (Gesellschafts-) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: «O. Ionas & Stierstadt“ / in Cêln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Hermann Fonas und Samuel Stierstadt vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß ein Kemmanditist in die Gesellschaft eingetreten ift. Cöln, den 19. Juni 1874. Der Handelsgerichts-Sekretär. Weber.

Cöën. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1530 des hie» figen Handels- (Gesellschafts-) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Arens & Begemanu“ E in Göln und als deren Gesellschafter die daselbst wobnenden Kaufleate Wilhelm Louis Arens und August Gustav Begemann vermerkt ftehen, beute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellshaft aufgelöst worden ift.

Cöln, den 20. Juni 1874. Der Handelsgerichts-Sekretär. Weber.

Cöln. Auf Anmeldung if Heute in das hiefige Handels- (Firmen-) Register unter Nr. 2691 ein- getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Wilhelm Louis Arens, welcher dajelbst seine Han- delêniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Wilh. Arens“. Cóln, den 20. Juni 1874. Der Handelsgerichts-Sekretär. Weber.

Cölu. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts-) R-gister unter Nr. 1548 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: :

„KFraas & Hofmanu“, S welche ihren Siß in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. j

Die Gesellschafter sind die in Côöln wohnenden Kaufleute Friedrich Kraas und Heinrich Wilhelm Hofmann und ist nur Letzterer berechtigt, die Gesell- schaft zu vertreten. i

Côln, den 20. Juni 1874.

Der Handelsgerichts-Sekretär. Weber.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Prokuren-) Register unter Nr. 1028 ein- | getragen worden, daß die in Cöln beftehende Han-

delsgesellshaft unter der Firma: „G. Fuß & Sohn“ dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Franz Theodor Fuß Prokura ertheilt hat. Col, dan 20 Ju 84 Der Handelsgerichts-Sekretär. : Weber.

Cöln. Auf Anmeldung is bei Nr. 1204 des hiesigen Handels- (Gesellshafts-) Registers, wW0- selbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„F. Raps, früher S. Salliuger & Cie,“ in Côln, und als deren Gesellschafter Jacob Bau- mann und Carl Baumann, Beide Photographen und Inhaber eines photographischen Instituts in Cöln, vermerkt steben, heute die Eintragung erfolgt, daß der Gesellschafter Jacob Baumann durch Tod aus der Gesellshaft ausgeschieden ist, und daß der Ge- sellschafter Carl Baumann das Geschäft mit Ueber- nahme sämmtlicher Aktiven und Passiven für eigene Rechnung unter derselben Firma am hiesigen Plaße fortführt. E :

Sodann ist unter Nr. 2692 des Firmenregisters der genannte Carl Baumann als Jnhaber der Firma:

„F. Raps, früher S. Sallinger & Cie,“ heute eingetragen worden.

Cöln, den 20. Juni 1874. :

Der Handelsgerihts-Sekretär. Weber.

Cöln. Auf Anmeldung, is heute bei Nr. 1326 des hiesigen Handels- (Gesell\chafts-) Registers, wo- selbst die Aktien-Gesellschaft unter der Firma :

„Rheiniséhe Effectenbank“ in Gsln vermerkt steht, die Eintragung erfolgt, daß ausweise Aktes des Notars Cardauns dahier vom 1. Mai 1874 der in Frankfurt am Main wohnende Kaufmann Theodor Horn auf seinen Wunsch aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden ift.

Cöln, den 20. Juni 1874. Der Handelsgerichts-Sekretär. Weber.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 1326 des hiesigen Handels- (Gesellschafts-) Registers, wo- selbst dic Aktiengesellschaft unter der Firma: „Rheinische Effektenbauk“ in Cöln vermerkt steht, eingetragen worden, daß ausweise Aktes des Notars Cardauns dahier vom 95. April 1874 die an diesem Lage Statt gehabte Generalversammlung der Aktionäre der Gesellichaft in Folge eines ihr zur Berathung und T fassung unterbreiteten Antrages, betreffend die Auf- hebung der Zweigniederlassung zu Frankfurt am Main und die Reduktion des Grundkapitals, unter Ab- änderung der Paragraghen 2 und 5 der Statuten der Gesellschaft bestblofsen hat :

1) daß die Zweigniederlassung zu Frankfurt

Main aufgehoben werden soll ; :

2) daß im §. 5 der Statuten das erste Alinea d a und an dessen Stelle folgender Passus

am

„Das emittirte Aktienkapital beträgt vier eMillionen Thaler und ist in Fwatzigtansas „Aktien à zweihundert Thaler eingetheilt, ewelche vollgezahlt find." Cöln, den 20. Juni 1874. Der Handelsgerichts-Sekretär. Weber.

Cleve. Berichtignug. :

Auf Anmeldung der Betheiligten ist heute bei Nr. 18 des Handels- (Gesellschafts-) Registers des auch als Haudelsgeriht fungirenden Königlichen Landgerichts zu Cleve vermerkt worden, daß in die dort eingetragene offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Ioseph Heymann & Co.“ zu Goch vom ersten Januar 1863 an der zu Goch wohnende Kauf- mann Ahron Heymonn als Theilhaber eingetreten ist mit dem Rechte, die Gesellschaft zu vertreten, und daß dieses Verhältniß noch heute fortbesteht, demzu- folge beruht die am 5. Mai 1874 Seitens der übrigen Theilhaber jener Gesellschaft abgegebene und in das Handels- (Prokuren-) Register des hiesigen Landgerichts bei Nr. 9 eingetragene Erklärung, wonach die gemäß Anmeldung vom 20. Mai 1862 Seitens der zu Goch wohnenden Kaufleute Joseph Heymann und David Hartog, der damaligen alleini- gen Theilhaber jener Gesellschaft, dem genannten Ahron Heymann ertheilte Prokura zur Vertretung der genannten Gesellschaft fortbestehen bleibe, indem der genannte Ahron Heymann auch Seitens der neu eingetretenen Gesellschafter Siegmund Heymann und Louis Hartog, Beide Kaufleute zu Goch wohuend, zum Prokuristen der Gesellschaft bestellt werde, auf einem Irrthum, da die Stellung des Ahron Heymann als Prokurist der Gesellshaft am Schlusse des Jahres 1862 ihr Ende erreicht hat.

Das Erlöschen der wie erwähnt dem Ahron Hey- mann ertheilten, in das Handels- (Prokuren-) Re- gister des gedachten Landgerichts unter Nr. 9 einge- trage Prokura ist beute in diejer Register vermerkt.

Cleve, den 19. Juri 1574.

Der Landzerichts-Ober-Sekretär. Daemgen. Einbeek. Im biefigen Handeléregister ist heute Fol. 143 zur Firma Gebrüder Kramer in Dassel eingetragen : T

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma besteht nur noch als Liguidationsfirma. :

Der frühere Mitinhaber der Firma, Kaufmann Franz Loges in Dassel, ist als Liquidator bestellt.

Einbeck, den 15. Juni 1874.

Königliches Amtsgericht. IT. Mehliß.

Frankfurt a. L. BDBeröffentiihung aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. M.

1019. Die Herren Phil. Ludw. Traß u. Gust. Oscar Penkert, Kaufleute, hier wohnhaft, haben dabier eine Handelsgesellshaft unter der Firma „Traß & Penkert“ errichtet.

1020. Herr Ludwig Hermann Krellwiß, Kauf- mann, dahier, hat eine Handlung unter der Firma „L, H. Krellwißz“ errichtet. ;

1021. Herr Pius Blün, Kaufmann, hier wohn- haft, hat am 8. d. M. seine bisher in Mainz unter der Firma „I. Blün Söhne“ betriebene Handlung hierher verlegt und führt dieselbe dahier unter der ebengenannten Firma fort; zugleich ertheilt er seiner Ehefrau, Eugenie, geb. Fridberg, Prokura.

1022. Die Herren Jac. Christian Leonhard u. Ioh. Eberbach, Kaufleute, hier wohnhaft, errichten am 1. k. M. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Leonhard & Eberbach.“ i 1023. Die Handlung „Gebr. Heun“ hat den Herrn Friedrid Schmidt dahier zum Prokuristen bestellt. /

1024. Die Herren Clemens Merk u. Joh. Heinr. Schneider, Kaufleute, bier wohnhaft, baben dahier eine Handelsgesellshaft unter der Firma „Merk & Schucider“ errichtet.

1025. Herr August Machwart, Kaufmann da- bier, hat eine Handlung unter der Firma „Aug. Machwart“ errichtet. 1026. Die Herren Jfidor Wilhelm Mayer u. Moriß Mayer, Kaufleute, hier wohnhaft, haben dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „I. & M. Mayer“ errichtet. 1027. Für den aus der hiesigen Handelsgesellschaft unter der Firma „Heinrich Gontard & Co.“ mit Code d. M. ausscheidenden Gesellschafter, Herrn Foh. Carl Majer, tritt Herr Alexander Majer, Kaufmonn dahier, als Gesellschafter in dieselbe ein. Frankfurt a. M., den 23. Juni 1874.

Das Königliche : Ri

R Justiz-Rath Dr. Juch o.

Franksurt a. NL. Veröffentlihung aus dem Genossenschaftsregister zu Frankfurt a. M. b. In der am 25. vor. M. stattgefundenen Ge-

neralversammlung der Genossenschafter des „Spar-

& Hülfvercins zu Bornheim“ eingetragene Ge-

nossenschaft, ist die Neuwahl des Vorstandes vorge-

nommen worden und besteht derselbe aus den in

Bornheim wohnhaften Herren Daniel Müller, Phi-

lipp Schlapp und Herm. Wolffhardt. Die drei

Genannten führen die Unterschrist des Vereins ge-

meinschaftlich. / Fraukfurt a. M., den 15. Juni 1874.

Das L Sn

O Ut Justiz-Rath Dr. Juch o. Grünberg. Befanntma@ckGung. Auf Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 25 des Peofurenees its a. gelôscht worden: y die dem Prokuristen Georg Förster für die Kommanditge|ellshaft auf Aktien Schtesiscje Tuthfabrik Ier. Sig. Förster ot Co. Nr. 38 des Gesells aftsregisters ertheilte Prokura ; . eingetragen worden: die dem Kaufmann Herrmann Weller für die Kommanditgesellschaft auf Aktien Sthlesiséhe Tuchfabrik Ier. Sig. Förster et Co. Nr. 38 des Gesellschaftsregisters derart ertheilte Prokura, daß derselbe entweder mit dem andern Proku- risten oder einem persönlich haftenden Gesell- schafter die Firma zeichnet. Grünberg, den 19. Juni 1874. i Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

treten soll:

Hannover. In ‘das hiesige a Des ist Firma :

heute Blatt 2044 eingetragen die

. Hünerberg,

haber: Kaufmann Friedrich Hünerberg dahier, jeßt: Handel mit Mineralwasser und Bier. Geschäfts- lokal: Kalenbergerstraße Nr. 10. Hannover, den 18. Juni 1874. [M. 1132] Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Bindernagel.

Hannover. Sn das biefige Handelsregister ift heute Blatt 2046 eingetragen die Firma:

eiur. Narjes, und als Ort der Niederlassung: Hannover, als Ju- haber: Banquier Heinrih Friedrih Narjes dahier, E Bankgeschäfte. Geschäftslokal: Georgsplaß Nr

Hannover, den 18. Juni 1874. [M. 1181] Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Bindernagel.

HWannover. Sn das biesige Handelsregister ift beute Blatt 750 eingetragen zu der Firma A. Hartmann & Co.: L Die offene Handelsgesellschaft hat fich aufgelöst; zum Liquidator ist der Gesellschafter Schneidermeister Carl Hermaun Meyer dahier bestellt; die Firma ist als solche erloshen und wird nur noch als Ligqui- dationsfirma gezeichnet. Hanuover, den 17. Juni 1874. [M. 1134] Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Bindernagel. Hannover. In das biesige Handelsregister ift beute Blait 1769 eingetragen zu der Firma Norddeutsche Aktien-Gesellschaft für Glasfabrikation: Der Paragraph 25 der Statuten ift geändert. Der Beschluß der Generalversammlung der Aktio- näre vom 22. April 1874 über die Veränderung des L 25 des Statuts und die Wiederwahl der beiden dur das Loos ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Carl Friedri Marwede und Justus Gruner ist in öffentlih beglaubigter Form hinterlegt. Hannover, den 18. Juni 1874. [M. 1133] Königliches Amtsgeriht. Abtheilung I. Bindernagel.

Hannover. Sn das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2012 eingetragen zu der Firma: Provinzial-Disconto-Gesellschaft :

Der Kaufmann Mar Loe» und der Kaufmann

Martin Pahl, Beide zu Hannover, sind zu

Prokuristen beziehungsweise stellvertretende Di-

rektoren der Zweigniederlassung mit der Maß-

gabe ernannt, daß je Einer derselben in Ge-

meinschaft mit einem der fungirenden Direktoren

die Firma rechtsgültig zeihnet.! ¿ge S

Hannover, den 18. Juni 1874. [M. 1135] Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Bindernagel.

Hannover. In das biefige Handelsregister

ist beute Blatt 2045 eingetragen die Firma: Meyer & Nosenstern

und als Ort der Niederlassung : Hannever, als Jn-

haber: a. Pferdehändler Jsaac Mever, b. Pferde-

bändler Siegmund Rosenftern, Beide dahier, in

offener am 1. Juni 1874 begonnener Handelsgesell-

schaft; jeßt: Handel mit Pferden. Geschäfrêlokal :

Theodorstraße Nr. 1.

Hannover, deu 18. Juni 1874. [M. 1135] Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Rindernagel.

Ei osten, Bekanntmackchuug.

Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 18. Juni 1874 an demselben Tage zub Nr. 169 folgende Eintragung bewirkt worden :

Bezeichnung des Firmeninhabers:

Pappfabrikantin Wittwe Bianka Welke.

Ort der Niederlassung :'

Kuschen bei Schmiegel.

Bezeichnung der Firma :

Eduard Welke's Wittwe. Kosten, den 18. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Lingen. Publicandun.

Auf Folium 191 des Handelsregisters ift einge- tragen:

Firma: O. Ahlers.

Ort der Niederlassung: Lingen.

Firmeninhaber: Bäcker und Kaufmann Otto Ahlers

zu Lingen. Lingen, den 20. Juni 1874. Königlich Dee Amtsgericht I. o ch.,

Lingen. Publicandum,

Auf Folium 194. des Handelsregisters ift einge- tragen: /

ut A. Kubat.

Ort der Lo Lingen.

Firmeninhaber: Kaufmann August Kubaß zu

Lingen. Lingen, den 20. Juni 1874, Königlich M Amtsgerichl T. o ch.

Lnge, PPubliecandum. Auf Folium 195 des Handelsregistêrs ist ein- getragen : Firma: Ios. Schaefers. Ort der Niederlassung : Lingen. Firmeninhaber: Kaufmann Joseph Schaefers zu Sendenhorst, Kreises Beckum. Abweichung vom ehelichen Güterrechte:

Der Firmeninhaber wohnt niht zu Lingen, fon- dern zu Sendenhorst, und lebt mit seiner Ebe- frau, Louise, geb. Daske, in der zu Sendenhorst geseßlich geltenden ehelichen Gütergemeinschaft,

Lingen, den 20. Juni 1874.

Königlich PERDes Amtsgericht I. o h.

img enm. Publieandum.

Auf Folium 150 des Handelsregisters, Firma: MNabergsche Buhhaudlung nund Buchbinderei, ist in Columne 9 eingetragen :

y Die Firma ist erloschen.

Lingen, den 20. Juni 1874.

Königlich Preußisches Amtsgericht I. Koch.

und als Ort der Niederlassung: Hannover, als Jns-

l Lingen. Publieceandum. Auf Folium 192 des Handelsregisters is einge- tragen: as E. Met. rt der Niederlassung: Lingen. E Kaufmann Friedrich Emil Metz zu Lingen. Lingen, den 20. Juni 1874. . Königlich A Amtsgericht I. o ch.

Lingen. Publicandum. Auf Folium 193 des Handelsregisters ist einge- tragen : Firma: I. Korves, Ort der Niederlassung: Lingen. Firmeninhaber: Goldarbeiter Johann Gerhard _ Korves zu Lingen. Lingen, den 20. Juni 1874. Königlich E Amtsgericht T. och.

Lümeburg. Befanntmachung. _ In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Fol. 273 unter der Firma „Louis Levy“ eingetragen: ( daß dèr bisherige Prokurist Leopold Levy als Mitinhaber in das Geschäft eingetreten und seine Prokura erloschen ist.

Es besteht jeßt unter der gedachten Firma von beute an hier eine offene Handelsgesellschaft, deren Inhaber die Gebrüder Louis und Leopold Levy all- hier sind. / /

Lüneburg, den 20. Juni 1874.

Königlich Preuß. Amtsgericht. Abtheilung I.

l. Keuffel.

els. Bekanntmathung.

In unser Firmenregister ist laufende Nr. 175 die Firma Dominial-Mühle zu Oundsfeld, Heiu- rid Korn, und als deren Jnhaber der Stadtrath Heinrih Korn zu Breslau am 18, Juni 1874 ein- getragen worden.

Oels, den 18. Juni 1874.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Sensburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 17. Juni 1874 heute eingetragen worden unter Nr. die Firma: E. A. Peters, als Jnhaber Kaufmann Eduard Adolph Peters in Sensburg, Ort der Niederlassung: Sensburg. Sensburg, d.n 17. Juni 1874.

Königliches Kreisgeriht. I. Abtheilung. Siegen. Jm Gesellschaftsregister des unterzeih- neten Gerichts ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 152 folgende Firma eingetragen:

Col. 2. Firma der Gesellschaft: B. et G. Sicbel. Col, 3. Ort der Niederlassung: Freudenberg. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter find: 1) Kaufmann Bernard Siebel, 2) Kaufmann Gustav Siebel, j Beide zu Freudenberg wohnhaft. Die Gefellshaft hat am 1. Juni 1874 begonnen. Siegen, den 16. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Siegen. In unserm Gesellschaftsregister ist zu- folge heutiger Verfügung folgende Firma sub Nr. 153 eingetragen: Col, 2. Firma der Gesellshaft: L. Thomas. Col, 3. Ort der Niederlassung: Siegen. Col, 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

1) Wittwe L. Thomas, Katharina, geb. Klaas,

2) Katharina Adolphine Lina Thomas,

3) Carl Friedrih- Thomas,

4) Sophie Katharina Auguste Thomas,

sämmtlich hieselbst.

Das bisher von dem Kaufmann L. Thomas hie- selbst geführte Geschäft ift nah seinem Ableben auf die Wittwe und die unter 2—ck4 genannten, noch minderjährigen Kinder übergegangen. Zur Firmen- zeihnung ist nur die Wittwe L, Thomas befugt.

Meges, den 18. Juni 1874.

T, Abtheilung.

önigliches Kreisgericht. Siegem. Die sub Nr. 96 unsers Firmenregisters eingetragene Firma G. Schneck jun. in Siegen, ist erloschen.

Siegen, den 18. Juni 1874.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung. Striegau. Befanutmachung.

I. Bei Nr. 18 unseres Firmenregisters is in der Colonne 6 heut Folgendes eingetragen worden :

Der Kaufmann Ernst Gottfried Helbig ist in das Handelsgeschäft am 19. Juni 1874 einge- treten und ift daher die Firma C. A. Fellen- dorf hier gelöscht und im Gesellschaftsregister unter Nr. 29 eingetragen worden.

IT. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 29 die Firma C. A. Fellendorf zu Striegau als Gesellschafter :

1) die Wittwe Fellendorf, Christiane Albertine, geb. Schmidt,

_2) der_ Kaufmann Ernst Gottfried Helbig, Beide-zu Striegau mit dem Siß der Gesellschaft:

j zu Striegau und als Tag des Beginnes der Gesellschaft i: der 19, Juni 1874 eingetragen worden,

Striegau, den 19, Juni 1874.

Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Suhl, Handelsgerichtlihe Bekanntmachung. Der Kalkulator Rudolf Schmidt, jegt in Halle, ist als Liquidator der Gesellshaftéfirma Fr.Schleicher und Comp. in Suhl ausgetreten und statt dessen der Kalkulator Gustav Große daselbst ernannt wor- den. Eingetragen ins Gesellshaftsregister Nr. 64 zufolge Verfügung vom 13, Juni 1874, Suhl, ten 15, Juni 1874, Königliches Kreiögeriht, Abtheilung I.

Redaktion und Fendantur; Schwieger.

Berlin: Os der Expedition (Kessel). Druck: W, Elsner.

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußis

2 14G

(aeaen

EBertiner Börse vom 24. Juni 1874.

In dem nachfolgendèn Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotiran- gen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nichtamtiichen Rubriken durch (N.A.) bezeichnet.

Weohs el,

Amsterdam [250 FVI, dd, . .¿/290-FL London . . . .|1 L, Strl. O e L R Paris d Belg. Bankp1. 300 Fr. do. do, 300 Fr, Wien, öst. W. 150 FI. do. «do [150,1 München, s.W.|100 Fl. Augsbg., s. W. 100 FI. Lpg., 14Th1F.| 100 Thlr.

Petersburg . ./100 8, R./3 W . «¡100 8, R./3 M, j . [100 8. R.18 T.

do. Warschau,

8 T.

O DD D B CO RE C 00 G O D

zEESEAHSEBIE

J

4 1811/1 4 81ba

909/; 20/1

: | 43

1421 B

/34 1412 bz

3 6 231/16Þz 6 2211/16bz

80G

4/56 206 s994 0

3 E 54193Fbz

2% B

6 bz 6 Bz

Bankdisconto: Berlin: für Wechsel 44%, für Lombard 5%, Bremen: 31%, Frankfurt a. M.: 35%.

Hamburg: 3—4%,

Geld-Sorten und Banknoten.

Louisd'or pr. 20 Stick Sovereigns pr. Stück

Napoleonsd’or à 20 Fres. pr. Stück .

do. Dollars pr. ‘Stück

per 500 Gramm ...

Imperials à 5 R, pr. Stück

do.

Fremde Banknoten pr. 100 Thlr.

D O O Aa C ./99è 82

do, einlösbar in Leipzig

Franz. Bauknotau

pr. 300 Francs

Oesterreichieche Banknoten pr. 150 VFL

J O0.

do. do.

Silbergulden

E Russische Bankzoten pr. 100 Rubel Fonds und Staats-Papiere,

Consolidirte Auleibe Staats-Ánleihe Staats-Schuldscheine ,

Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl

Hess, Pr.-Sch. à 40 Thl.

Neum, Schulêr

Kur- u. Oder-Deichb -Oblig,, Berliner Staät-Oblig. 69 do. do, da. do. do, do, Rheinprovinz-Ohlig.

Schuldv. d. 832rl Kaufm.|5 |1/

Berliner do. E Landschaft], Central, Kur- u, Yermärk do. neue do. do. neue , do. neue Ostpreussische , . . do. Ra do. 8 Pommersche do. do, Posensche, nend Sächsische Schlesische a6 alte. La G: do. mene À u. C, Westpr., ritterach do, da, do. de, do. H do. * 09: s Kur- n. Neumärk. Pommersche , ..,

Serie

Preussische .,..« Li u, Westph. . Hannoversche .. Sächsische . . ,, Schlesische .

Rentenbriefe.

de 1858

1870

_[N. Brandenb. Credit

G0 Har pie: CAD acl a

Neulandsch, Posensthe—: «t es |

4 4 4

[44

3

pf C Ha Vin 20 ph ¡Pz p pf O C Zerren

Lan

rir ph Z

u

O

- ant: ai

“Pr 1 Sj 12 C ——

[1/4.n,1/10. T L 1/8. | Dr. Stück

|]

|1/ 2/ 1/ 1 hlr L s

4111/1. u. 1/7. 51/4. a.1/10. ;/1/4.0.1/10.

Ï 1 ‘las [f

/

{

t

/

/

/

04 A L. 1/

L

0, 1/

l/ 1/ 1/ la Al

/ / {7. 1/ b

/

7 7 6 7 r i 7

T

17

1/7

T 7

77

C,

A

{1

17,

1/7.

1/7 1/7.

1/7. Sid

A BSB A

/1. u, 1/7. /4.1/10. /4.0,1/10.

.n,1/10, 1/4.0.1/10. 1/4,0.1/10. 1/4.n.1/10. 1/4.a.1/10.

7156 & 1859 G 196xbz

1/7.

T E H G

1102 G 6 237 9 114bz

./4654 B

1 11G 5 15G 4631

99F bz G 81» 902 vz 951 bz 954 B 9313/16 22

[106bz

4 h; u. 1,1 0/9915/16 V2

314

94 bz 1263 B 722 B 94 1005

1023bz 892 uz

11033G

11013 B 11054 B

98 ha

D ] G3 S 1964 Þz

1033bz

ë 87} U 1398 2s

162 11/, 6 bz G 8522 G.

1967 bz x

102%bz B 9594 ha 954 G 894 86 hz 97}B 1012bz 106 G 97G 1014 bz 98Fbz 985 bz 984 bz

1982 G

987 bz 98Zbz 982 bz

Badische Anl. âe 1866. do. Pr.-Anl, de 1867 do. 35 FI, Obligation. do, St.-Eisenb.-Agl.

Bayersche Präiz.-Ánleih.

Braunschw, 20Th]l,-Loese

Bremer Court, - Anleihe

Cöôln-Mind. Pr. - Antheil

Dessauer St,-Pr,-Ánleihe

Goth. Gr. Präm, Pfdbr. do. do. II. Abtheil.

Hamb. Pr.-Anl, de 1866

Lübecker Präm,-Anleile

Meckl, Eisb.-Schuldyvers, 3

Meininger Loose .. ., do, Präm, - Pfdbr. Oldenburger ?.0868e ,

Ti 4 5“ 4

VI I G N G0 S5 E d

So Sp

W

1/1 Wi, 1/2. Ü, 1/8. pr. Stück 1/3. u. 1/9. 1/6. pz. Stück L /T, 1/4.1.1/10. 1/4, 1/1 1/7 1/1, u. 1/7 L/a, 1/Ar r Steck O pr, 3tück

1/2.

101} G 1132 G 40x B 1047 & 1154bz G 225 B 103 G 9872 G 1074 G 106{bz

11034bz

534 B 544bz 88 47bz 96 bz 40 B

Amerikaner rückz, 1881 do. do, 1882 gk do, do. ITI, do. do, IV: do, do, 1885 do. do. 1885 do, Bonds (fund,)

Oesterr, Papier - Bente

do. Silber - HKonte

OVesterr, 250 FI, 1854

do, Kredit 100. 1858 deo. Lott, -Anl, 1860 doe. do:

Ungar, St,-Eisonb,-Anl,

do, 10080. Ua ¡ do, Schatz-Bcheine

*Prnz, Anleihe 1871, 72

R RRNND S |

1864 |—

er

6

Ö

1/1 1/74 1/5.u.1/11. 1/5,0.1/11. 1/5.u.1/11, 1/5.0.1/11. 1/1. n, 1/7. 1/2, 5,6,11 Yas u V0 11 r u V O/0

pro Stück 1/5.4.1/11,

ra Shtick 10 u. 1/7,

-- Fro Stick

/6,u.1/12, 16/2,5,8,11

*Italienlsche Ronts , * - do,

¿0 Tabalw«-Oblig.|6 (1/1, u, 1/7,

1/1, u, 1/7.

104 G

9776 p.S8pt.97 982 bz 4G 100}etw kw B 103# bz

103

100 B 621/16 bz

672 bz

100

109be 102}otwäà3}bz 907 4 T2lotwbz B 49 {bz

89 B kl,- 957 he

653bz Q 97jotwbz G

Börsen-Beilage

Berlin, Mittwoch, den 24, Juni

* Italien, Tab.-Beg.-Äkt.

*Rumänier

*do. eine A

de. da.

+doe. +de.

de. do. do.

se do.

+de, Fe. +Fdo.

do, Pr.-Anl. e, Ao. ds, 9. Anleihe Stiegl äo. 6. do. des.

âo, do.

PeIn, Pfandbr. ITI, Em do.

de. Part.-ObIL. à 506 FI

do, do,

Ï0. do, da, -

Buss.Centr.-Bedenecr.-Pf. +Russ.-Engl.Anl. de 1822 de 1862|

+doe. fund. Ani. de 1870 +dse. censel. do. 1871 1872 1873 do. E. S. do, Boeden-Kredit, , do, Nicelai-Obligat, . âs 1864 Ae 1866

zogs, Poln. Schatzoblig. kleine

âo, Ligaidationsbriefo do, Cert. A. à 300 FI1

Türkisches Anleihe 1865/5

1869 6 kleine 6 Loose Yvollgez.|3 * 200 Vrés, = 80 Vhle:

1/3.

74 jf C7 fas bi fn U U G s O O o U I G C7 G5 D

e „A

1/3. 1/4.0.1/10. 1/6.n.1/12.

1/1. n. 1/7. 1/5.0,1/11. 1/1.

1/4. 1/4.u.1/10. 1/4. 1/4.u.1/10. E Fe 1/6.u.1/12. 1 11 1/6: 1/1 1/7) 1/4,n,1/10. 1/4.n.1/10. 1/4,0.1/18. F UL, Stol; = RETRE

I 1/8 U, 1/9.

do.

ü, 1/7) u. 1/9. u.1/10. u,1/10.

u. 1/7. u T

g

/7. [T}— /

/

7.[1034bz G 7.802 bz 9.1101 bs 1./1014bsz 1.170: G

2,

1024 G

101 bz 101} 6s 101bz

1014G

57{bz 842 @

150Fbz B 147 vz

84

93Fb=z

85 G 2842s B 8l¿etwbz 80letwir B

67Fbz

95 B

107#bz

4451 G

52G 522 G 10962 B

(N.A.)Finol.Loose(1924:

4s,

ODesterreich. Bodenkredit Oste. 5prxoz, Hyp,-Pbz.|5 |1/L a, Vest, S4Pproz, Silb.-Pfäer et 1/1 u T „ener Bilber - Pfazdbr |5è!

New-Yorker Stadt - Änl. Gald-Ánleibe New-Yersey 4+

A

[a 9.)

tück

Z 4/11.

1825bz

do,

do.

Wi do.

do.

do, do,

do. do,

do.

do, do.

do. do.

- [Stett .Nav.-Hyp.-Cr.-Ges, do. do.

DeutscheGr.-Cr.B.Pfdbr.| rückz, 110) do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 4} Hamb. Hyp. Rentenbriefe|4 Meininger Hyp.-Pfandbr.|5 Pomm. Hyp. Br.I. rz. 1205 Ti. u TV rz 11005 Pr.B, Hyp. Schldsch, kdb. |5 Pr.Bdkr.H.B, unkdb, I.TI.|S I [8 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. |4}1 do, unkdb, rückz. a 1105

do. 1872| Pr. Hyp.-A.-B, Pfandbr. (120 rz.) Schles. Bodencr,-Pfndbr.

wt

r

R N T

Gas

7. 101Tbz 196 B05 1952 G s

P Þbz G

11004

7.4103 bz

.[101}bz 4997 G

7.11028 sz {7.1101 bz G

/A4.u.1/10.11005B „li, 1/7. 106FbzB [74 1. 1/7.1994 bz /7.1012bz .[1004bG [1013 1004bG [bz .198%bz 1951 bz

[98Fbz (73

/7.199% bz

[954 ba

do. do,

Div. pre Aachen-Mastr, , . Altona-Kioler Beorg.-Märk. Barl-Anhalt.. .. Borlin-Dresden, . Berlin-Görlitz . . Berlin-Hbg.Lit.A.| | Berl, Nordbabn | ( B.-Ptsd.-Magdb, | 8 Berlin-Sfettin ,. Br,-Schwy.-Freib.,

do, neue Cöln-Mindener , , ao. Lit, B. Caxh.-Stade 50 Halle-Soran-GuL. Hannov,-Altenb, do, II. Serie Märkisch-Posenèr Mgdeb.-Halberst. Magdob.-Leipzig do, gar. Lit, B. Mnst,-Hamm gar, Näschl,Märk. gaz. Novrdh.-Erfrt, gar. OberschIl. Á. u, C... do, Lit, B, gar. do, neus Lit, D. Ostpr, Südbahn , Pemm. CoentralÞ, É. Oderufer-Bahn Rheinischse , ,., do, Lit.B.(gar.) Bhein-Nabe , .. Stsrg.-Posen, gar, Thüringer Lit, A, do, neue 40% do, L G do, Au Weoim.-Gera(gar.) Berl,-Görl, St,-Pr,| do. Nordbahn ,„ Chermmn,-Aue-Adf Hal.-Sor.-Gub. Hann,-Altenb, do, II Sor, ,„ Märk.-Posener ,„ Magd-Halbst.B.,, do, O Miinst, Ensch, ,„ Nordh,-Erfart, Oborlausitzer , Ostpr, Slidbahn Pomm, Contxralb, R. Oderufor-B, Bhoiniacho .,

1872

P o S

Pes g P No C If He RC Ie IDiIDrs fle CIC P Hn C O Hf 1a ¿E Sl (Pes QIT 1e Ea CI He I IE 1E:

G I ¡ia ¡l je jn

Tdz0c080

E ao |

Pans

bia Liq

Woimar-Gora,

Säohas-Th. G-PI, 7

1/5.n.1/11,

44/1/5.0.1/11.

1873 14 9 3 16 (5) 3 10 (5) 4 104 8 (5) 81/12 |

(D) | (6) | 0

D I 7a pla t

L pee je ec

o 1 “Di

B

Lian

Ps E m E dap E —' CCIo O A P O E R D Br R FP R O

L So EEA

R S

ire

G IIO G2 r

Rene

c

T 2

R 4/ As 1/1. 1/1,

1A:

1/4u10 E A

1/17.

1/1. 1/1ua.7, TIUT Ae Egl V 1/4, 1/1.

L 1/1.

1/1. 3/1,

1/171: 1/1 4.7.1056 Q

(NA)Anh.Laudb. Hyp.Pf.|: | 1/1.n.1/7, 1102B Nordd. Gr. Crt.Hyp.Anth.|5 [1/4.0.1/10. SüddeutscheBod.Cr.Pfbr.|5 |

1014 bz 1025 & 98 bz

Bisonbabn-Stsauw- uad Stamm-Prigriti’-Aktlen.

(Die eingoeklammerten Dividenden bedeuten Banzinson,)

34b G 1097 bs 85 Lbs 1437bz 61}bzG 774bz G 1783 bz 16etwbz G 100bz B 1513be 98{bz B 933 be B 128%àFbz 106 bz &

|314bz G 1322bz B 138 bz

412bz B 1083bs 2984bz B 947 G

7.1994 B .1994bz

581 br G

‘7.1159bz B 11424 G .11492etwbez G

387 bz s.Schl, d.Cours 119bz 1313àtbz 93Zhbz

241i bz B 1014B 118} bz 1074bz G 91} bz 1017bz G 725bz 100ÿbz 27Fbz 364bz G 532 B 52jbz

59 bz

724 bx on G 1027bz 40 B 504ba G 74&bz Q T4thz Q s.S0hl, d, Cour. 117Fbz

354 B

Altb, Zeitz. St.Pr.| (5) | Bres1.Wsch.St.Pr, | Leipzig -Gaschw,- Menus. St.-Pr. Saalbahn St. - Pr, Saal-Unstrotbahn Tilsit-Inst.St.-Pr.

N p 5% Gr N D t

4 die E

R

(N. A) Dix. pro/1872/1873 (9)

A r

[D [5

|

Rumän, St.-Pr.

Albrechtsbahn .. Ammast.-Rotterdam Aussig-Teplitz, , do, neue 85% Baltische (gar.) . Böh. West, (5 gar.) Brest-Grajews .. Brest-Kiew. ... Dux-Bod. Lit, B, Elis, Westb, (gar.) Franz Jos. (gar.) ane, Gotthardb. 404 Kasch.-Oderb. , . Löbau-Zittau .. Tudwigshaf.-Bex- bach (9% gar.)/11 Lüttich -Limburg| 0 Mainz-Ludwigsh. |11§ | i)perhess,. St. gar. 34 Oest.-Franz, St,.| 10 | Oest.Nordwestb, | 5 | 4 Lit B! Reichenb.-Pardu- bitz (43 gar). Kpr.Rudolfsb, gar. Ejask-Wyas,40 % Rumänier i Buss, StaatsÞb. gar. Schweiz. Unionshb, ‘do, Westh. Südöst. (Lormb.) Turnau-Prager Vorarlberger(gar, Warsch.-Ter. gar. do, Wien.

l

[a

Sg E l

Bana Cn | No

G Lian Go

Aachen-Mastrichtez . . .| do. IL. Em. do. I. Em.

Bergisch-Märk. I. Ber.

de. II. Ser, âo. IIT.Ser.v.Staat 3Igar.

6. ad. Lit. B. dóô:

p. do. Lit. C.

do. IV.

do. Ÿ,

Ao ? VI.

do. ŸVII. Sèr

do. do. de. ds. do. il.Ser. do; Dortmund-SoestI. Ser. do, do. II.Ser. do. Nordb. Fr-W. .., do, Ruhr.-C.-L, GI. I. Ser, de. do. TI. Ser, da, do. ILL. Ser.

do. do.

TN

Borlin-Anhalter . ..,.

do.

do. Berlin-Görlitzer

do. B

Bsrlin-Hambarg. I. Em.

do, IT. Em.

do. ITI, Em.

B ,-Poted.-Magd, Lt. Au.B

do, T&.C....

äo. Lt.D.

do. Lt.E. .

T. u. IT. Em. Tut, B. .

{Berlin - Stettiner I. Em.

do.

I. Em, gar, 33 do.

I, Em, gar. 37 do, IV, Em, v. St.gar. do. VI, Erm, do.

Bresl, Schw. Freib. Lit.D.

do. Lit, G. do,

Cöln-Crefelder

Cöln-Mindener

do.

do.

I, Em. IL, Em. do, do. ITL. Em. âo, do, do, 34 gar, IV, Em. do. Y, Em. Ara Qm A 0, # Hannov,.-Altenbek I. Em. Co. do. II. Em. Märkisch-Pesener . ... Magdeb -Halberstädter de. vor 1865 do. yon 1873 do. Wittenberge Magdeb,-Loipz, ITI. Em. Magdeburg -Wittenberge Niederschil.-Mürk. L. Ser. do. II. Ser, à 624 Thlr. de, Oblig. I. u, IT. Ser. do. IIT. Sorio Nordhausen-Erfurt, I. E. Oberschlesische Lif, A. Lit, B, Lit, C. Lit. D. gar. Lit, B. . gar, 34 Lit, F. Lit, G...

Gol do Se

wit Q C e

G pre prak U US R A R

F aus d r S

R

A MAOWOIL R

E

„(87

at al ai

do, Aach.-Düsseld. I. Em 4 IL. Em. |4

Ö 4 .(8§/1/ 14 4

o

Ne

or

g

Î D 44 4 34 31

T Ä 134 U. 8.2

Diaseld.-EIbf.-P rior. 4

43 D

4 4 D

4 4 47 4

T

Wi

U a s 1 is Er C l n R E Er R P f

45

4

9 41

3

4} u 4

4 Ä « n

4 L 4

Has C O jf jr M 1 C N O j

M O R

(1/1

ror

1/1

1/4 1/4 1/1 1/4 1/1 1/1 1/4 1/1

/ /

4

1 1 1 1 1/ 1/ 1/ 1 1

/

4

1/1 1 1/1 1 1/1 1

1/4, 1/4, 1/1.

O f 03 Ha H f S U CD i C I Mr M C G5 Mas Hr Mm O) Cf Er

1/1. 14, 1/1. 1/1 408 1/1. t 1/1. M. U 1/1. 1/1. 1/1. V 1/1. E 4x/1/1. 1/1.

e 11; 11. 1/1. Q 11/1. 1/1.

Aa F

i

4,

2 /4,0.1/10. /4.u.1/10,

V L Li j

P

1/4 UE 1/iu.7. ZFUG A R li T 1/5u11 F/1 1/7 E

(11794

7|1145àLet àtet. TUDIEIÉ bs .7.162be G

DZ 18{Þbz G

/1n.7.[1313bz

T7 bz

F 19’ }à9452 .7.11063bz G 1.7.4837 bz B

662 695 bz G 44bz G 101èbz G 134bz & 272bz 84¿aßbz 75ck G 64bz

97 pz G 842 B

1/7. He T

Æ

1/7. l f

/ . 1/7; U/G A 1/7. u 1/7; a 1/7; ,1/10.

f

.u,1/10. u. 1/7,

.a,1/10.

L U/T7: O

u, 1/10. E L/A ü e u, 1/7. 1/7;

/4.m,1/10.

n.1/10, u,1/10. u, 1/7,

ü L/T u, T u 1/7, u, 1/10, N T

[l u. 1/7.

U,

1/4.n.1/10. 1/L'W 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/49. 1/7. 1/1, u.'1/7. 1/1 17, 1/06, 1/7. 1/1. 6, 1/7. 1/1. u. 1/7. Hl I/7. 1/14 1/7,

n.1/10, n,1/10, Üi 1/7.

Aleonbaknr-Prieritäte-Abtien aud 9bligationen.

1/1 fi. A 1/1 11/1, u. E T 1 I

1/1. u.

1/1,

922 G 99 B 984 G

. 1/7.11004 G 110026 [7.1854 G

895 G 79 B

/7)10046 110046

100b G

[11022bG

¡[100 B 11022B #1. f.

/7.1014B

1014 B 1035 B

(7.1100 @

104}bz & 937 & 93 & 1013G 10156

93h KL f 932bz kl, f 102} G

93Fve B Kl f 100Lhz 1004bz

1004 bz 1002 B 1034 G

93 G

1005 G

93

93 bz G

98 bz G 974bz G 1024 B 1004 G 100}bz G 1007 B 722 B 101 bz 977 B 95G

98 B

97 &

85 937 G 937 G 894 B 101bz G 1008 G

Ao.

do.

âs. de,

do. Ostpreuss, Südbahn. do. do. Rechte Oderufer

âo, doe. do,

do, do, do.

v. 1865

do, Schleswig-Holsteiner , .| Thüringer I, Serie. . .| de, I, Serie. .. de, A Ba do, IV. Serie. Ja, V Bere.

Albrechtsbahn (gar.} Chemnitz-Komotau , .. Dux-Bodenbach . , , do.

Dux-Prag : Fünfkirchen-Barecs gar. Gal. Carl-Ludwigsb, gar.) ds. do. gar. IT, Em.| o. do. gar, ITI. Em,|

R G U O

Gotthardbahn

Ischl-Ebensees . .. Kaiserx Ferd.-Nerdbahn Kaschau-Oderberg gar.

Ostrau-Friedlander . Pilsen-Priesen

Schweiz. Centr. u.Ndostb. A A Ung,.-Galiz, Verb.-B. gar. Ungar, Nordostbahn gar. do. Ostbhahn gar. ,. Vorarlberger gar Lemberg-Czernowitz gar, do, gar, II. Em. do. gar, ITL Em. do. TYV. Em, Máhr.-Schles, Centralb. Mainz-Ludwigshafer gar. do. do, Werrabahn I, Em. ., 0c st.-Frz, Stsb, alte gar de. firgänzungsnetz gar. Oesterr.-Franz. Staatsb, Oesterr, Nordwesthb., gar. o, Lit, B. (Elbethal} Eronprinz Rudolf-B. gar. do. 69er gar. Krpr.Rud,-B, 1872er gar. Reich,-P. (Süd-N. Verb.) Südöst, B, (Lomb.) gar. do, do. neue gar. do. Lb.-Bons, 1870,74). de, do, v. 1875 do, äo. v. 1876 da, do, v. 1877 do, do. v, 1878 do. do Baltische Brest-Grajewo Charkow-AsoW gar. , ,, de, in £ à 6. 24 gar. Chark.-Krementsch. gar. Jelez-Orel gar. .. 7. Jelez-Woronesch gar, . Koslow-VWoronesch gar... do, Obligat, Kursk-Charkow gar, .. K.-Chark.-Asow Obl... Kursk-Kiew gar, ..,. do. kleine . Losowo-Sewastopol, Int. Mosco-Rjäsan gar, -., Mssco-Smolensk gar. . Orol-Griasy Poti-Tiflis gar. ...., Rjäsan-Koslow gar, . Rjaschk-Morczansk . Rybinsk-Bologoye. . .. do. L. Em, Schuja-Iwauowo gar. Warschau-Terespol gar, do, Kleine gar. Warschau-Wiener IIL do, kleine de, T, Em. do, kleine äo, TV. Em.

Oberschl, gar. Lit. U. dz Em. v. 1869 .|5 1873 .4 (Brieg-Neisse) 44 (Cosel-Oderb.)/4

Rheinische 4 do, ILI Er, v. St. gar. 34 do. ITI, Em, v. 58 u, 60/4}

41 4

4 - 4 4

Gömörer Eisenb.-Pfäbr, 5 (D ©°

Raab-Graz (Prärm.-Anl.,)|&

G ANNIAHnIAAAAAHAOEoHEAoaoURENRN N V U R

chen Slaals-Anzeiger.

5 11/1. 9, do, (Niederschl.Zwgb.|3è âs (Stargard-Posen) 4 do T1, Em./4} IEE Em. 43 ./D Lit, B./5

-

v. 621.6441 1/4:u,1/10. 45 1869 a. 71/5

Bhein-Nahe v.S.gr. I.Em. 4311/1. gar. T. Em. /4# 1/1.

2

9

S 1/0

9

(5

1E:

B

|

5) 9

D D |5 5

43

44 La U

L ph

S1,

1014 B 104bz 1994 bz /7.1035G kt. £ 1/1 u. 1/7180: G 1/4.n.1/10.193; G O VAMTAOI 1/1, 1/7/1036 [G 1/1, ú. 1/7.11032 G C.1034 1/1. n, 1/7.1102¿G 1/1, n. 1/7.193 & 1/1, u. 1/7.|— 1/1, n. 1/7./1002 bz 1/4.4.1/10./100# bz 1/4.u, 1/10./1024 B u. 1/7./1023 . 1/7./1022 B . 1/7/1100 B 1/7195 B .1/7./101 G 1/7195 B .1/7.101G . 1/7./1005b=

1/1.

1/15 1/1. u. 1/1. n. 1/1. u.

Kl: f

1 gr. f.

1 1/1, 1/1; Ae

gr. L Kl: L

1/5,n,1/11.[70}

1/1, u, 1/7.1645 G

1/1, u, 1/7.|794bz G k1.797 1/6.8,1/10.|72tet.bz B [B 1/1. u, 1/7143 bz 4 1/4.0.1/10. 74} G [59}bB 1/1. u, 1/7977 B

1/7952 bs

Ge 1/7952 G

11/2. u, 1/8./794 bz B

1/1. u, 1/7./1008 bz

| 181 G

1/1. u. 1/7.197}bz

1/1, u. 1/7,179bz G

1/1, n. 1/7./178bz G

1/4, 1/10.|—

1/1, u. 1/7.|76} G

15/4, u, 10,179 àz B 1/4.u1.1/10.194%bz2 G 1/5.0.1/11.|764 B

1/3, u, 1/9.1725bzB 1/4.u.1/10.1643 bz G

1/1, u. 1/7. /595bz G

1/3. n. 1/9/8246 1/5.0.1/11.|71 bz B 1/5,n,1/1i, 80} B 1/5,0.1/11.74èbz G 1/5,0,1/11, 704bz

1/1, 1/7, 1842bB 117.554 1/1. n. 1/7./104 G [& 1/4,u.,1/10./100 B

1/3, u. 1/9,/3162bz 1/3. u. 1/9./3063bz B 1/5.n,1/11.1971/16bz G 1/3, u. 1/9.|875bz G 1/5. 1/11. 692/16 bz 1/4.a,1/10.185%/16bz 1/4,u,1/10,|844 B 1/4,0,1/10.|802 bs 1/4.0.1/10.|1877tz G 1/1. u. 1/7.|245 B 24423G 1/4,6.1/10.|2442bz B

1/3. u, 1/9./1007 G

1/3. n. 1/9./101 B

1/3, u. 1/9./1101Fbz G

1/3, n, 1/9/1102 G

1/3, a. 1/9./103 &

1/1. u, 1/7.1863/16bz

1/1. u, 1/7/1925 G

1/1. u. 1/7./72b2 G

1/3. n, 1/9.,/99è G

1/3. u. 1/9.198} B

1/3, 9, 1/9995 G 1/5:n.1/11./99# bz

1/3. u. 1/9197 G

1/1. u, 1/7.199#bz 1/4,u.1/10,193 B 1/5,u.1/11.1993bz

1/1. a. 1/7193} G

1/2. u. 1/8.1995bz G

1/2. u. 1/8.1995 G 1/4.u.1/10./91#bz

1/2. u. 1/8./101 G 1/5,1.1/11./99# G 1/4.a,1/10./90}bz G 1/4.n.1/10.|— 1/4.4,1/10.1993 G 1/4.0.1/10./1984bz 1/5, u, 11, 89bz B 1/1. u, 1/7805 G 1/4.a.1/10, 993bz 1/4.u,1/10./96} bs 1/4.0.1/10./974 G L, 1/7./98 G 1/1 W1/7.198 G 1/1, u, 1/7,/972bz G 1/1, n. 1/7.1973bz G 1/1, a, 1/7./945 B

Ac Ae S

Kl, 94 B

(N. A.) Alab. n, Chat. gar. Calif, Extension

Chicago South. West.gar. Fort Wayne Monuncie, . Brunswic

Port Huron Peninsular Rockford, Rock Island . South-Missouri Port-Royal aid St, Louis South Kastern Central-Pacifio Oragon-Pacifio

St, Joaquin ...

22dn

‘11/1. u. 1/7./233 B

1/5,0.1/11.|64bs Kk1.63bs

44 (7 15 15bz G {7T.150F bz

4304 G [78%ba G JO8L bu 7 [68è ba