1874 / 150 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jun 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Azustexrdamt, 26. Juni, Nachm, (W. T. B) Getreidemarkt. (Shlussbericht). r. November 3393.

361, pr. Mai 37}. - Wetter: Regen,

Antwerpen, 26. Juni, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.)

Getrcidemarkt (Schlussbericht}). Weizen ruhig, däniseher 36. Roggen matt, Odessa 214. Hafer fest, Gerste ruhig. :

Petroleum-Markt !Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weis, loco 271 bez. u. Br., pr. Juni 273 Br., per Juli 27 bez., per September 294 Br., per September-Dezembez 81 Br. Fest,

(W._T. B)

Lenden, 26. Juni, Nachm. Fremde

Getreidemarkt. (Schlussbericht.)

Weizen ‘gesehüftslos, Pr. P Roggen loco ‘unverändert, pr. Juli 2104, Þr. Oktober 2051. Raps pr. Herbst 378 FI. Rüböl loco 35}, pr. Herbst

Zufuhren seit

letztem Montag: Weizen 47,230, Gerste 6800, Hafer 24,230 Qr1trs. schloss für sämmtliches Getreide bei schleppen-

middl, Dhollerah 43, fair Smyrna 7, fair Egyptian 8.

Banumwollen-Wochenbericht.

19r Water Ármitage S8î, 274 Br., | Micholls 12, 30r Water Gidloów 123, Rowland 13}, Printers 18/16 3/56 84pfd, 120, lich fest,

fair Bengal 44, fair Broach 5è, new fair Oomra 51, good fair Oomra 5, fair Madras S5},

Fair Dhollerah Mai-Verschiffung ums Kap 92/16, Orleans nicht

d ordi Juli-August-Lieferung 8/16 d. : : e E ollenbTodke Z Seb wimntend nach Grossbritannien

613,000, do davon amerikanische 125,000 B.

hester, 26. Juni, Nachmittags. Br - Water Ania 12r Water Taylor 104, 20r Water

Mule Maryoll 121, 40r Medio Wilkinson 14, 36r Warpcops Qualität S Tor Double Weston 14, 60r Double Weston 16#, Mässiges Geschäüft, Preise ziem-

Aus cour a Cme : L Märklsch-Posoner Eisenbahn. Die am 1. Juli er. fälligen Zinscoupons der 5 % Prior.-Oblig. werden von da ab bei der Dis- conto-Gesellschoft in Berlin eingelöst; s. Ins. in Nr. 148, j Erfort Hof-Eger Eiseubabn- Gesellsohaft, Vom 1. Juli er. ab wird der Coupon Nr, 1. der Stamm- und Stamm-Prior.-Aktien pro I. Sem. 1874 mit 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. resp: 5 Thlr. bei der Centralbank für Industrie und Handel in Berlin eingalöst.

Meokleuburgischke riitersohaftliohe Credit-Pfandbrlefe. Der 6 am 1. Juli c. fällige Coupon wird von da ab bei Ludolf B. Engel in Berlin eingelöst. ges Dentseh - Holländisober Aktien - Bauverein. Die FEinlösung der Juli-Zinscoupons der Stamm-Prior.-Aktien. findet vom E E ab bei Friedländer & Co. und Max (eim ‘& Co. in Berlin statt. Erdmannsdorfer Akt.-Goes. für Fiaohsgarn-Maohinenspinnerel & Weberei, Der Dividendenschein Nr. 2 pro 1873 wird mit 7%

fair Pernam 8},

T. BI 30r Water Clayton 133, 40r

T B)

Der Markt Paris, 26. Juni, Nachm, (W. j iz dem Verkehre ruhig. Weisser englischer Weizen 62 —67, rother 99 Produktenmarkt. Weizen behauptet, pr. Juni 37,75, Pr. | oder 14 Thlr. pro Aktie vom 1. Juli cr, ab bei der Preussischen —62, hiesiges Mebl 44— 54 sh, Wetter: Regen. Juli-August 34,00. Mehl weichend, pr. Juni 83,90, pr. Tuli-Augusb | Boden-Credit-Aktien-Bank und Robert Thode & Co. in Berlin ein-

Liverpoel, 26, Juni. (W. T. B,) Getreidemarkt. ._ | 7950, pr. September-Dezember 67,50. Rüböl weichend, pr. Juni gelöst. ;

Rother Weizen 2—3, weisser 2 d, billiger, Mehl flau, Mais 83,50, pr. Juli-August 83,25, Pr. September-Dezember 85,25. Spi- Harzburger Akt.-Ges, Die Coupons Nr. 4 werden vom 1. Juli 3 d. höher. Nach (W. T. B.) ritus behauptet, pr. Juni 66,00. Wetter: Veränderlich. cr. ab mit 2 Thir. 15 Sgr. bei J. H. Grassau & Sohn in Braun-

Liverpest, 26. Juni, Nachm. (W. T. B. öt. Petersh 26. Juni, Nachm. 5 Ubr, (W. T. B.) schweig eingelöst. \

(Baumwollen-Wochenbericht.) Bea T Lten Mat RE Talg loco 484, pr. August 47. Weizen Rhelnische Indnstrie für feuerfesto Produkte und für Bau- Gegen- | loco 13,75. Roggen loco 8,25, per Angust 8,00. Hafer loco 9,25. | materialien, Die Dividende pro 1873 wird mit 7% oder 5 Thlr. wirkias | Vorige | pr. Juni 5,10. Hanf loco 35,50. Leinsaat (9 Pud) loco 13,50, pr, | pro Aktie vom 1. Juli er. ab bei der Gesellschaftskasse in Düssel- Was | Woche. August —,—. Wetter: Warm. dorf ausgezahlt, Die Bauzi 2 few j) i, Abends 6 Ubr. (W. T. B.) Hohenzollern, AKt.-Ges, für Locomotivban, Die Bauzinsen C S “E A New-Yerk 17z, do. in New- | für das Geschäftsjahr 1873/74 gelaugen vom 1. Juli cr. ab bei der A OOR A ga M O A E Ol O Oleind AAA Potrolótin in New - York 134, do. in Philadelphia Gesellschaftskasse in Düsseldorf zur Auszahlang. dgl. y. amerikan, . A 3000 8000| 134. Mehl 6 D. 25 C. Rother Frühjahremweizen 1 D. 46 C. Kaffee ; E A von an aren und p a Aen d 2000| 8000 | 20 Zucker (Vair refning Muscovados) 74. Getreidefracht 114. 14. Juli, Akt-Gos, für Fabrikation von Bronoowa , XP0 0 S0 APr S U E , | , . 7 W D 96. T i, Abends. W. T B.) Ti uss. TGentui, s B S eh e rKliG E P e O Br eli ect dr IRhR EUNCO in allen Unions- 16. „, Werkzeugmasohlnen-Fabrik Vulkan, Ordentl. Gen.- Tor dar Vibehe D T [4 70/000) -- 47000: |-bAfen.12,000 B, Audfihr mh Fogland 15,000 Bi, nack dom E A Va aiA Vorrath . . ++ S400") - E Route R E E Doutsoh - Croner Kreis-Obligationen. Das Verzeichniss der dayon E R A g 462,000 S O0 ausgeloosten zum 1. Jànuar 1875 gekündigten Obligationen; s. Ins, in SORWin, 17 ASFOSENIMAGIION as Veri 96 Juni. An Bchlachtvicu war ausgetrieben : | Nr. 148. A abe 970,000 B / 4 8 a 1998 E ale livrakiis 329 Stick, Schaafyien 845 A uSTvCciae Von Won Jud Indus trie= AN d C 5 D V “s d x Stn %. 2 . L Ï 1 Ld E T naia (Wi: DAB) Sil; 36. Jal Pleischpreise auf dam Soklaohbalinars MecklenburGaons Priodriah-Fuauz-Blaonbahn, Die Bilauz V EN O OLs ch0. s ntr Ea A AAA, E 5 höchster mittel uiedrigstex | per 81.. Dezember 9 8. 48, 4E

„Baumwolle, (Ra (e E T4 E des Rindvieh pro Ctr. Schlachtgew. Thlr. 174 Tur. 14—15 Tur, Allgemeine RentoeB-, Kapital- und LebeusversIoherungsbank

Spekulation und Export 2000 B. lig ss Age | 191 1 16 Teutonia in Leipzig, Die Uebersicht der Geschäftsresultate, die

schwimmend «chwach, Middl. Orleans 8/16,

R P RCAZZ Tal B

middling amerikänische 8}, fair Dholle- rah 5?, middling fair Dhollerah 5, good middling Dhollerah 4}, E E C I E E R E I E I D P I AEE A T S C S M M A A C M E T E

Schweine pro Ctr. Schlachtgew.

Eammel pro 2X0—28 Kilo, A Kälber: Viel Zufuhr, kaum mittel Preise.

Bilanz und das Gewinn- und Verlust-Conto pro 1873 s. Ins. in Nr. 148.

T T E E I T E E E F538 F E

, 7—8 , A T ,"

ROCE A

Steekbriefe und Untersuchungs - Sachen-

Offene Requisition. In der Untersuchungssache wider Riemer und Genossen wegen Raubes soll der Schneidergesell Semular aus Brandenburg als Zeuge vernommen werden. “Es wird um Ermitte- lung und Mittheilung seines Aufenthalts gebeten.

Brüssow, den 15. Juni 1874. E

Königliche Kreisgerichts-Kommission. Der Untersuchungs-Richter.

Die im Alter von 22 Jahren stehende Dieust- magd Lisette Soutag aus Harpen früher im Dienst bei Metzger Kleinschmidt zu Dortmund soll gerihtlich vernommen werden. Ih ersuche sämmt- l‘che Polizeibehörden und Sicherheitêbeamten, mir von ihrem bis jeßt nicht ermittelten Aufenthalte Kenntniß zu geben. Bochum, den 22. Juni 1874. " Der Staatsanwalt.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

[2647] _ L - L Königliche Niederschlesish-Märkische Eisenbahu.

Die Ausführung der Tischler-, S&losser-, Anstreicher-, Ofenseßer- und Glaser-Arbeiten zum Bau eines Gütershuppens auf Bahnhof Alt- wasser, sowie eines Wohngebäudes auf Bahnhof Dittersbach, soll verdungen werden und zwar jede Arbeit für sich. L I i

Zur Eröffnung der Offerten ist Termin auf

Mittwoch, den 8. Iuli 1874, Bormittags 11 Uhr, im Bureau der V. Betriebs-Jnspektion anberaumt, wo auch Bedingungen eingeschen und Formulare zu Offerten gegen Erstattung der Kopialien bis zum 5. Juli bezogen werden können. Hirschberg, den 24. Juni 1874. Der Königliche Eisenbahn-Bau-Inspektor.

Otto.

[M. 1162]

der 4 prozentigen ( stimmten Betrages von Beo. Mk. 7500 hat in dem

zu heute angeseßten Termin stattgefunden und sind folgende Obligationen

durch das Loos gezogen worden, als:

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. # w. von öffentlichen Papîiteren.

[2644]

tpr B E 5

Cöln-Mindener

Unter Bezugnahme auf §, 6 der Allerhöchsten Privilegien vom 8, Oktober 1847, 30, März 1849 und 14. Februar 1853 und §. 5 des Allerhöchsten Privilegiums . vom 17. September 1862, betreffend die Emission 4{-, 5- und 4prozentiger Prioritäts- Obligationen (I, IT. und V. Emission) unserer Ge- sellschaft, machen wir hiermit bekannt, daß die Aus- loosung der im Monat Januar 1875 zur Amorti-

fation gelangenden: :

a, 4iprozentige Obligationen 1. Emissiou: 41 Stück à 500 Thlr., 18S 200, 0UIrs 26 , à 100 Thlr.

b. 5prozentige Obligationeu Il. Emission: 38 Stück à 500 Thlr.,

6 D200 104“. S400 SHIE, 6, 4prozentige Obligationen 11. Emission: 18 Stück à 500 Thlr., 6 A200 Dr, K - & 100 Thl, d, 4prozentige Obligationen V. Emisfion : 9 Stück à 1000 Thtr., T r M 1B 300 Ula

am 28. Inli cr., Vormittags 9 Uhr in unserem Geschäftslokale (Cöln, Frankenplaß 6) stattfinden wird.

Cóôln, den 25. Juni 1874.

Hamburg - Bergedorfer Eisenbahn.

Die diesfährige Verloosung des zur Amortisation Prioritäts-Obligationen be-

zur Etulösung und Amortisation auf“ deu 1. September æ. e. zahlfällig

Ser. 1. N-. 96. 1 St. à Bco.

zusammen - Bco. Mk. 7500

Die Auszahlung des Kapitals nah dem Nominal-

werth der Obligationen geschieht pr. Bank vom

1. September a. ec. ah i /

„gegen Einlieferung der guégeloosten Obliga»

tionen nebst den noch nicht verfallenen Zins-

coupons Nr. 20-24 und den Talons im Bu- reau der Haupt-Staatskasse“,

und wird darauf aufmerksam gemaht: E

1) daß mit dem 1. September a, o. die Verzin- sung des Kapitals obiger Obligationen ausf- hört ; :

9) daß der Betrag der etwa fehlenden nach dem 1. September a. e. fällig werdenden Zins- couzíons von dem Obligations-Kapitale gekürzt wird.

Hamburg, den 24. Juni 1874.

(H. 03043.) Die Finanz-Deputation.

[M. 1163] Warschau- =— Wlener

j i P i

Eisenbahn-Gesellschaft. Die von der XVTL. ordentlihen Generalversamm- lung auf 6 Rs. 60 Kop. für jede Stammaktie der Warschau-Wiener Eisenbahn-Gesellschaft für das Be- triebsjahr 1873 festgeseßte Dividende ist vom 1. Juli cr. an, abzüglich der bereits erhobenen Abschlags8- Dividende von 1 Rs. 50 Kop. per Aktie zu crheben : in bg ai bei der Hanuptkasse der Gesell-

sCchaft, in St. Petersburg: bei der Filiale der War- schauer Handelsbank, oder bei Herren G. Sterky & Sohn in Berlin: bei der Fillale der Mitteldentsohen Credit - Bank oder der Diskonto - Gesell-

s0khaft, in Breslau: Leim Sohlesischen Bankverein, in Prankfart a. M,: bei Herren J. Weiller Söhne, in Dresden: bei der Dresdener Bank in Leipzig: bei der Leipziger Diskonto-Gesell- schaft, 7 in Amsterdam: bej Herren Lippmann, RosenD- thal & Co, in Brüssel: bei Herren Brugmann Söhne, in Lenzen: bei Herren N, M. Rothsohild and 01s

in Krakanu; bei Herrn Franz Anton Wolf. Gleichzeitig kommen die, auf die Genußscheine ent- fallende Dividende mit 3 Rs. 60 Kop. per Stück, sowie die, im Oktober vorigen Jahres ausgeloosten Aktien, wofür den Jnhabern Genußscheine ausge- Ne werden, bei denselben Häusern zur Aus- zahlung. Í Den einzulösenden Coupons müß ein arithmetis{ch geordnetes Nummern-Verzeichniß beigelegt werden. Warschau, den 24. Juni 1874.

L E P S

5

f

[2653]

Korporation der Kaufmanuschaft von

Kaufmannschaft von Berlin Serie I. und der Korporation, den Beschluß gefaßt haben, 1875 ab vou 5 pCt. auf vier und Bai Proceut herabzusegzen.

Bekanntmachung.

Berlin.

ir benachritigen hierdurch die Inhaber der Schuldverschreibungen der Corporatiou der ir Pa f | I daß wir, in Uebereinstimmung mit der Finanz-Kommission deu Zinsfuß dieser Schuldverschreibungen vom 1. Ianuar

Behufs Ausführung- dieses Beschlusses kündigen wir hiermit zum 1. Iauuar 1875 das

Gesammt-Darlehen, auf Grund der Paragraphen 6 und 7 der den Allerhöchsten Privilegien vom 7. Juni (hes und 9. Januar 1865 beigefügten Plane und Bedingungen dergestalt, daß wir den Besitzern unserer

D p E Schuldverschreibungen anheimgeben S t O zuldverschrei anbe ; a : : : : E s 3000 : f "ie in Gkziben habenden Schuldverschreibungen k. Serie nebst Talons, deren Kouponsreihe mit Ser. 1II. Nr. 12. 494. 516 i dem 1. Januar 1875 abläuft, sowie die Schuldverschreibungen 11, Serie nebst Talons und 3 St. à Bco. Mk, 500. 1500 Koupons vem 1. Januar 1875 ab, behufs Ermäßigung uud dementsprehender Abstempe- Ser. ÎV. Nr, 5. 284, 306.96 lung des Zinsfußes von 5 pCt. auf 44 pCt. bei der Coupons-Kasse Berliner Handels- 798. 804. 999. 1153. 1215 gesellschaft, Franzöfishestraße 42 hier, in der Zeit vom 6. Iuli bis 3. August d. I,, 3 10 St. à Bco. M jl ) ormittags von S r zu präsentiren; : ; : O 1849, 0A E S N ees - Ini Falle der Annahme der Zins-Reduktion innerhalb der bezeichneten Frist wird für jede

Obligation L. und Il. Serie F pCt. des Nominalbetrages, als Convertirungs-Prämie, sofort bei der Abstempelung ausgezahlt; / : :

auch uach dem 3. August d. I. ist die Convertirung, jedoch dann ohne Vergütung vou 4 pCt. Prämie, durch Anmeldung bei der Berliner Handelsgesellschaft in den erwähnten Geschäftsstunden bis Ende Dezember d. J. gestattet;

oder b. den vollen Nominalbetrag der in der erwähnten Zeit behufs Convertirung nicht augemeldeten

Schuldvers{rcibungeu x. und Ul. Serie in der Zeit vom 2. Ianuar bis 2. Februar E ebenfalls bei der Coupons-Kasse der Berliner Handelsgesellshaft in den voranu- geführten Geschäftsstunden gegen Aushändigung der Schuldverschreibungen in Empfang zu nehmen. Ÿ i

T Stücke L. Serie, deren leßter Coupon am 2. Januar 1875 zahlbar ift, müssen mit dem Talon, dagegen die Stüce üx. Serie mit dem Talon nud sämmtlichen Coupons vom 1. Iuli 1875 ab, versehen sein. | i i

Der Betrag eiwa fehlender Coupons - wird von dem Kapitale in Abzug gebracht. Den Schuldverschreibungen ist im Falle a. ein doppeltes, mit Namenzszuutersthrift und Wohuungsangabe des Einlieferers verschenes Nummernverzeichniß beizufügen.

Berlin, den 26. Juni 1874.

Die Aeltesten der Kaufmanuschaft von Berlin.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bachtenswerth für Landwirthe! A W itherit

the english-acre-powder for extirpation of field-mice.

. Obiges Präparat erfreut sich in England ‘eit längerer Zeit einer fo ungetheilten Anerkennung als Vertilgungsmittel gegen Feldmäuse und ähnliches Ungeziefer, daß es bei der notorischen Rathlofigkeit unserer Kandwirthe gegen den ebenso überlegenen als lästigen Feind Wunder nehmen muß, dieses Radikal- mittel nit längst auch bei uns eingeführt zu sehen. Das Präparat besteht aus dem englischen Mineral „Witherit“ nebst einer Anzahl auflösender und stark hygroskopischer Stoffe, und wirkt gleichzeitig als ein leichtes, aufshließendes Düngemittel. Es wurde zuerst in der Grafschaft Lancashire, dem Fundorte des Witheritminerals, angewendet, verbreitete sich aber bald über ganz England. A

Unterzeichnete chemische Fabrik fertigt das genannte Präparat zum Preise von 3F Thlr. pro Centner frei Bahnhof Lauenburg i. P, und zwar in einer Mischung, welches das englische Fabrikat noch an Wirksamkeit übertrifft ; gleichzeitig fordert dieselbe diejenigen Herren Landwirthe, welche besonders von Maäuseschäden zu leideu haben, zu einem Versuche mit dem erwähnten Mittel auf, von welchem noch er-

wähnt werden mag, day es an sich durchaus nit giftig wirkt. (a 1152/6)

Zu näherer Auskunft erklärt ih bereite Die chemische Fabrik von; S. Stein

Lauenburg in Pommern.

"9% Rumänische Eisenbahuen- Aktien-Gesellschaft.

Einnahmen für die Zeit vom 9./21, Mai bis 5./17. Iuni 1874.

Die Direktion.

Der Verwaltungsrath.

ä, mt Persouen-VertéhL 2, e Fres. 317,943 b. im Güter-Verkchr R i 627,213 Summa . .Fres. 945,156 Für dieselbe Zeit im Jahre 1873 E L z 671,148 pro 1874 mehr . Frcs. 274,008 90 T Vom ae 187L bis 5./17. Juni 1874 . Fres. 4,213,924 Für dieselbe Zeit 1873 G e pro 1874 mehr . Frcs. 966,841 Im Betriebe sind 648 Kilometer.

Berlin, den 26. Juni 1874.

Der Borstand, (a. 1172/6)

e

Kanzlei-Sekretär bei dem Finanz-Ministerium ernannt.

Lotterie wird nah planmäßiger Besti i

fri 7 he ihren tinfang lebten. stimmung am 8. Juli d. J. ichen 95, oose - Nummern nebst den 4000 i - r H h I t oen am 7 Juli d. A a q I Montes S ichen Ziehungs-Kommissarien im Beisein Hemptenmacher,

ZBiehungs\aal des Lotteriegebäudes stattfinden.

Schul-Inspeftor Dr. Ernft Bonstedt in Schneidemühl is zum

Kreis- - i i j U! Inspektor im Regierungsbezirk Bromberg ernannt

höheren Bürgerschule in Düren ist genehmigt worden,

Minifterium für Handel, Gewerbe

lihen Wasser - Baumeister

ülfsarbeiterstelle bei i ¿ : ritte D oe Rheinstrom-Bauwerwaltung in Coblenz

Deutscher Neichs-Anzeiger

und

j | Dos Abonnement beträgt 4 Thir, 35 Sgx, | In

für dos Vierteljahr.

Fa sertionspreis fürden NaumeinerDruckzeise S Sgr, !

2 150.

Berliu, Montag,

Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künfti Verlíin die Expedition dieses Blattes, Wilhelm außerhalb jedoch nur die Post-Aeinter entgegen.

lieferung bereits ershienener Nummer : n nur foweit l

Besonderen Beilage, des Posiblatte 1 Thlr. 15 Sgr. i |

Während der Dauer der Sessionen des B : 1 undesrathes, des Deutschen Reichstags L A U t deren Sizungen Referate, welche den Gang der S ie ü i Rie aufm Ee eshlü}se der Versammlungen enthalten, in den Deutschen Reichs 2c. Sodann publizirt derselbe den Wortlaut der G ü n i esegentwürfe nebs Motiven, welche i Gs cil ea O E Deutschen Reichstage und von der AStilid wut A ( j j ¡en Landtage vorgelegt werden, sowie die nah dem i n R iris ungen der Bevollmächtigten zum Bundesrath lers Guta O . nister egierungs-Kommissarien, namentlih \ofern dieselben i je Motive für die Interpretation der Gesetze von oi As E N M e es Gie G4 der N E 2. Anzeiger den authentishen Wortlaut der- ajjé und der dur dieselben genehmigten und “bestätigten vidde A L he O ) l efi ä igten Urkunden 2c., A Ae seßes vom 10. April 1872 nur durch die Regierungs - Amtsblätter Besondere Beilagen zum Deutschen Rei ; nder : eichs- und Königli reußi Staats-Anzeiger "werden au ferner erscheinen. Dieselben sind bestimmt, ils E

und preußische Geschichte, Landes- und A Kulturgeschichte ea can und Staatskunde, sowie über deutsche Kunft, Literatur und

: S E E E P D I RRRB T E T EREEETETE

Se. Majestät der König haben Allergnädi

: t geruht:

i Dem Oberst-Lieutenant a. D. von S aag iord E e zu eßt Commandeur des Großherzoglich Mecklenburgischen Iäger-

ataillons Nr. 14, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Großherzogs von a UUTS - Siproeriit Königlichen Hoheit ihm

e

verliehenen C 4 zu ertheilen, omthurkreuzes des Ordens der Wendischen Krone

Preußen.

“Einladungen erhalten hatten. men Se. Majestät den Vortrag von Bülow entgegen.

E A L Preufßen. e. »lajeltat der König haben Allergnädigft ; L, i Bau-Dirigenten der Meno Binnen Eiscabahn er-Baurath a. D. Funk, den Charakter als Geheimer Re je- Aa ta s ern sowie G en Gerihts-A essora. D. Heinri Falger i i | 1 zum Garnison- | Auditeur in Rastatt und den früheren Feldauditeur Sreihoeen de N O

Moritz Herrmann Ludwig Rudol i aum Garnison-Auditeur in Aöiigsbèrà, S T A E mi 30. B E

Gottesdienst bei. kommandirende General des

und

Finanz-Miüñisterium,.

E E und der Kaiserin Der Diätarius Carl Friedrich Labes ist zum Geheimen

Die Ziehung der 1. Klasse 150. Königlich Preußischer Klafsen-

Das Einzählen der \sämmt-

feicrlihkeiten daselbst beizuwohnen. Am 6. k. M. gedenken Se. Ems zu beendigen Coblenz nehmen.

tionen getroffen worden. Ueber die Feier des

_ aufgefordertien Lotterie-Einnehmer Herren Glüer und Maßdorff von hier, öffentli im

Berlin, den 29. Juni 1874. Königliche General-Lotterie-Direktion.

Ministerium derx geifilihen, Unterri DE g , ts- u?! Medizinal-Angelegenheiten bd

Der bisherige Gymnasiallehrer und kommissarische Kreis-

Die Wahl des Dr. C. Neuendorf zum Oberlehrer an der corps versammelt hatte.

Qu 8 Arbeiten. und offentlihe er bisherige Baumeister Boës zu Witten ift zum Köni nig- 1 ernannt und ihm Rd be Ätüfdie Schlosse berühren sollte,

entgegensah.

Unterrichts- und Medizinal- i Viodins Sacbien öinal-Angelegenheiten Dr. Falk aus der

der militärischen Kreise d VI. Armee - Corps, | A

ling, der Chef des

Angekommen: Se, Excellenz der Minister der geistlichen,

Lieutenant von Lindern,

Abonnements-Bestellungen auf den Deuts\chen Rei %- und Königlich Preußischen gen Monats beginnende Quartal nehmen für fir. 32, sowie die hiesigen Stadtpost-Aemter, Bei verspätetem Abonnemènt kann éine Nach-

Abonnementspreis des aus dem D i Z e B i / Deutschen Reihs-Anzei nd dem Königlich Preußischen Staats-Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt nes A

s und des Central - Handelsregisters für das Deutsche Reich

Preußischer Staats-Anzeiger.

a S.

| Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehucen |

Bestellung auz für Berlin anßer den Postanstalten auch die Expedition: Wilhelmstr, Nr. 32.

—É

den 29, Juni, Abends,

—————

Außerdem ersheint am 15. j i : S ) . jeden Monats ein „Postblatt“ E L N Staats-Anzeiger, welches Nachrichten von allgemeinem Interesse über den eine tbei: uis 2c. auf Grund amtliher Materialien bringt, und unter Anderem auh | C US bem f a na L Da olose für die frankirten Briefe, Drucksachen, Waaren- ind dem Auslande enthält. Das „Postblatt“ if im | T l tslande ostblatt“ ist auch im besond aug zum Preise von 1 Thaler jährlich dur die Post und den G zu irte os d Bs G Se A das Deutsche Reich, welches in der Regel [ ) Veutschen Reihs- und Königli i Staats-Anzeiger erscheint, ist à A : , tft zu Bekguntmachungen aller Eintr i registern des Deutschen Reichs bestimmt und hat d i Me Trab Ga i el en Zweck, vem Handels- und G i dem betheiligenden Publikum Gelegenheit zu bi iber di He V R i i zu bieten, sfih über die Rehtsverhältni ersi Firmen leiter zu informiren, als diez d ita E ; urh Zusammensuchen der Bekannt i großen Zahl von Lokalblättern geschehen kann. Z3weckmäßi Le g ; maßig geordnete vierteljährli über den Inhalt, welche demnächst erscheinen wer 0 R a S j werden, erhöhen den“praktischen Nu - Os. Das Central - Handelsregister kann auch dur ite E e von 15 Sgr. vierteljährlich dur die Post und durch den Buchhandel bezogen a

B ns Ie p ei Pas des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen «An 7 0.ge amer Veranlassung der Königlichen gegeben wird und die Ziehungs- und Restantenlisten sämmtli e / der Berliner Bör Staats-, Kommunal- Eisenbahn-, Bank- sttri wig e E ' fs É, - und Industriepapiere ent alt, i Ö j i

mal zu dem viertel jähr lihen Abonnementspreise von 15 S O S Der buchhändlerische Debit

der Allgemeinen Verloosungs-Tabelle,

des Pvostblattes und

zum Deutschen Reichs- uns

Nichtamfkliches. Deutsches Nei.

dem Kaiser u d Könt rant E nd König fand am 27. d. M. ein Diner statt zu welchem unter Anderen der C : t statt, Regiments (1. Rheinisches) 7 GE L Ndnigs-Hisaren- und der Vice-Ober-Ceremonienmeister a. D. Graf Schaffgot\ch Nach Aufhebung

Gestern wohnten Se. Majestät der Kaiser öni G und König d Zum Diner hatten Einladungen erti : dir VIII. Armee-Corps, General der

Am 30. d. M. werden Se. Mafestä i öóni : : : jestät der Kaiser und .

Sich nah Iugenheim zum Besuch Ihrer Majestäten des Raifecs i von Rußland begeben. werden Vormittags 10 Uhr von Ems über Castell und g und gegen ¿l Uhr Mittags in Jugenheim E Uhr Nachmittags die Rückreise antreten und gegen 8 Uhr in Ems wieder eintreffen. Begleitet werden Se. Majestät von dem Mana ps Fürst Radziwill.

im 1. ?. M. beabsihtigen Se. Majestät, Sich zu des Fürsten von Wied nah Wied zu aba, Tas den Se

uud einen kurzen Ueber die Weiterreise sind noch keine Disposi-

3 j : 200 jährige ilä des Leib-Kürassier-Regiments Ser o L A Bresla u entnehmen wir der „Schles. Dig.“ Folgendes : 2 Die Feier begann am Sonnabend, den 27., kurz vor Ankunft k. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kron- p Y j 7 wr S E hee O E e A mit der feierlichen ehemaligen Kamerade - und Jubelgabe „dargebrachten nróden silbernen Tafelaufsctes Uo sih in Galisch Hotel die älteren Kameraden, der Regiments- ommandeur und das jet dem Regiment angehörende Offizier-

Inzwischen hatte \ich auf den im vollen l

i a Bg Straßen, die Se, Kaiserliche und BènioliEe A ei der Fahrt vom Centralbahnhofe nah dem Königlichen

e L z eine dihte Menschenmenge - melt, die in freudiger Erwartung der Ankunft des Suden Viües

Um 31/, Uhr traf Se Kaiserli Hoheit der Kronprinz auf dem Feftlig i

) 1 tlih dekorirten Bahn ein, wo fsich zum Empfange Höchstdesselben von Beriran, kommandirende Seratati Je Kavallerie

eneralstabes vom VI, -

Oberst Strempel, der Kommandant von Brahe ies

L ) der Oberst des Schlesishen U - Regiments Nr. 2, Fürst v. Lihnowski, und doit Dts be

i des Central-Handels-Negisters für das Deutsche Neich ist ‘an Ca Heymanns Verlag (Berlin SW.,, Anhaltstraße 12) übertragen worden.

Verwaltungs- und Civilbehörden der Ober-Prsß ide v. Nordenflycht , Der Regierunds-Bla-Vraser N L Be ninsfi, Appellationsgerihts-Präsident Holzapfel, der Ober-Bür- germeister v. Forckenbeck, der Präsident der General-Kommisfion v. Schellwig, der General-Superintendent Dr. Erdmann, der Ge- neral-Vikar Prâla: Dr. Neukirh und der Polizei-Präsident Frhr v. Uslar-Gleihen, außerdem aber auch von auswärts der Her 0g von Ratibor in Generals-Uniform und der Appellationsgerichts: E Cat I aus bete geaen hatten, um 2 l mglihe Hoheit den Kr i u be- D a eee die Uniform des 2, Scilefien Gee die : V : i i D R und mit dem Großkreuz des Eisernen Als der Kronprinz den

Bei Sr. Majestät

7 HSeinrih X11]. Prinz Reuß

? der Tafel nah- des Geheimen Gklodie imt

Salonwagen verließ, wurde Se.

der Ober-Präfident von Bardeleben, | Kaiserliche Hoheit von Seiten des Publiku j j , " ms mit [l General - Major von Goeben, begrüßt. Aufs Huldvollste unterhielt Sich Se. Kaiserlide aud der Professor Argelander. | Königliche Hoheit demnächst mit den zum Empfange erschienenen

Herren. In Begleitung des kommandirenden G "” . , . G Tümpling fuhr der Kronprinz hierauf nach der Stadt. e d Ordonnanzen, die dem Wagen vorauseilten, verkündeten dem O das Herannahen des Kronprinzen, und mit jubelndem uruf wurde der Kronprinz, Höchstwelcher in offener Equipage 0 Bahnhofe aus durch die Gartenstraße, über den Tauengzien- p ah, die Schweidnigerstraße, Junkernstraße und Schloßstraße u e A O fuhr, von der freudig l Y grußl. Jn ciner Reihe von Equipa die Vertreter der Militär- und Civilbehörden, U Len eten Gast N A Sa ggdol Planen hatten. er Parade des 4. Schlesishen Genadier-Regi Nr. 11, welche darauf unter dem Kommando L O von Klein auf dem Exercirplagze stattfand, hatten sih von allen Zruppengattungen des VI. Armeecorps am Gouvernementsgebäude Deputationen von Offizieren aufgestellt, welche den Kronprinzen he- len Königliche Nt g al A seßte Sih Se. Kaiser- i omgliche Hoheit an die Tête des Regi führte dasselbe vor dem kommandirenden General e S oiiaa vorbei, Nach Bezndigung der Parade hielt Höchstderselbe an das Bicrauf Jeb, A N r eine Ansprache. : lerauf kehrte der Kronprinz nah dem Schlo ‘Ü Ne N Nis O: des "9. Swjlefishen Dragoner: C S lr. 0, an und begab Sih nach dem Klei nent des Kürasfier-Regiments. Zu ‘velden Gi Mee E dim "lli cen a allen Vorgärten und Villen zeigte eidete i i 9 Kronprinzen empfing, enge, welche mit begeistertem Zuruf uf dem Exercirplaß der Kleinburger Kaserne M0 f Kaiserliche und Königliche Hoheit, Vibie für be Spigen bee A A fe Oden, eins bedeckte Tribüne hergerichtet, auf epr j A prâfentanten des \{lesishen Adels Play ge- Die kavalleristishe Produktion begann, dem : Z 1 ) è rogramm ge- aah, um 5 Uhr. Vier Züge, jeder zu 22 Mana, Leibeiliaen L ) an derselben. Das Kommando führte Rittmeister v. d arwiß, die Züge befehligten die Lieutenants v. Ziegler II "4 R v. Neumann und Graf Saurma- Jelt\, Das lrrangement, diese vier Züge in den vier verschiedenen Kostümen E Zeit der Fürsten auftreten zu lassen, unter denen das egiment seine glorreihsten Siege erfohten, erregte das allge- meinste Interesse der zahlreichen Zuschauermenge. Der erste Zug

Allerhöchstdieselben Mainz eintreffen,

Majestät die Brunnenkur in Aufenthalt (bis 8.) in

und Königliche

General des von Tümp-

General-