1874 / 152 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jul 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Geschäftslokal des Unterzeichneten Lazareths anbe- raumt, wozu Lieferungslustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die bezüglichen Bedingungen von heute ab im genannten Geschäftëlokal zur Ein- siht bereit liegen, auch gegen Erstattung der Ko- pialien zu haben sind.

Cassel, den 28. Juni 1874.

Königliches Garnison-Lazareth.

[%4] Frankfürt-Bebraer Eisenbahn.

Die Ausführung des zweiten Gleises der Strecken Bebra-Hersfeld 1,65 Meile, verans{lagt zu 43,508 Thaler, Hersfeld - Neukirchen 1,69 Meile, veranschlagt zu 36,560 Thaler, soll, für jede dieser Strecken besonders, in öffentlicher Submission ver- geben werden. :

Bedingungen, Kostenanshläge und Zeichnungen find von der Unterzeichneten gegen die Herstellungs- kosten zu beziehen und Offerten an dieselbe bis Mittwoch, den 15. Iuli cr., Mittags 12 Uhr, an dieselbe einzureichen.

Fulda, den 25. uni 1874.

Königliche Betriebs-Inspektion. Schilling.

[2619]

Bebra-Friedlä Eisenbahn. Bau-Abtheilung V. j f: Zur Ausführung des Bebenroth-Tunnels * sollen 200 Centner Sprengpulver im Wege der öffentlichen Submission beschafft werden und ist hierzu Ter- min auf Sounabend, den 11, Iuli lfou. Iahres, s i Bormittags 10 Uhr, i im hiesigen Abtheilungsbureau anberaumt, bis zu welchem Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submissionsofferte auf Pulverlieferung“ an den Unterzeichneten einzureichen find. Später eingehende und nicht bedingungsgemäße Offerten bleiben unberüdcksihtigt. i Subwmissionsformulare uebst Lieferungsbedingungen können von meinem Bureau bezogen werden. Witzenhausen, am 23. Juni 1874. Der Abtheilungsbaumeister,

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. \. w. von öffentlichen Papieren.

Bei der heute nach Maßgabe der S8. 39, 41 uvd 47 des Geseßes vom 2. März 1850 wegen Errich- tung von Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzialvertretung und eines Notars stattge- habten 46. öffentlichen Verloosung vou e schen Rentenbriefen find die in dem nahfolgenden Verzeichnisse a, aufgeführten Nummern gezogen worden, welche den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der. ausgeloosten Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gehößrigen Talons vom 1. Oktober 1874 ab, in unserem Kassen- lokale gr. Ritterstraße Nr. 5 in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober 1874 ab hört jede weitere Ver- zinsung dieser Rentenbriefe auf. Jnhabern von aus- geaen und gekündigten Rentenbriefen soll bis auf

eiteres gestattet sein, die zu realisirenden Renten- briefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einzusenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleihem Wege auf Gefahr und Kosten des Em- pfängers erfolgen wird. Jn dem Verzeichniß Þ. sind die Nummern der bereits früher ausgeloosten Ren- tenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung präsentirt find, resp. die Nummern derjenigen Rentenbriefe, deren Verjährung am S{lusse des Jahres 1873 ein- getrelen ist, abgedruck. Die Inhaber der be- treffenden Rentenbriefe werden zur Vermei- dung ferneren Zinsverlusts an die Erhe- bung ‘ihrer Kapitalien erinnert und darauf aufmerksam gemacht, daß nah §8. 44 des Renten- bankgeseßes vom 2. März 1850 die aus dem Fällig- keits-Termine vom 1. April und 1. Oktober 1864 verloosten Rentenbriefe mit dem Schlusse dieses Jahres verjähren. Verzeichniß a. derjenigen Rentenbriefe, welche im Mai 1874 auëgeloo\t find und am 1. Dftober 1874 fällig werden: Littr. A. zu 1000 Thlr. Nr. 1. 202. 274. 951, 993. 1179. 1370. 1587. 1745. 1892. 1896. 2254. 9256. 2284. 2464. 3032. 3142. 3145. 3646. 3786. 4027. 4089. 4174. 4507. 4663. 4711. Littr. B, zu 500 Thlr. Nr. 45, 192: ‘421. 471: 500.992, 1189. 1290, Littr. C. zu 100 Thlr. Nr. 114. 396 490: 662. 665. 831. 935. 1350. 1565. 1597. 1680. 1917, 2194 2433. 2463. 2617. 2809. 3045. 3075. 3191. 3293. 3379. 3384. 3567. 3801. 3875. 4037. 4341, 4671. 9196, 5403. 5430. 5652. 5670. 5814. 5937. 6041. 6191. 6238. Littr. D: zu 25 Thlr. Nr. 103. 232. 611. 755, 911. 1053. 1059. 1675. 1112. 1180, 1552. 1668. 1890. 1895. 2002. 2154. 2185. 2437. 2448. 2517. 2574. 2588. 2597. 2626. 2733 2746. 2773. 3902. 3700. 3735. 3740. 3913. 3997. 4138. 4261. Littr, E. zu 10 Thlr. Nr. 5042 bis 5240. Sämmtliche Rentenbriefe Littr. E Nr 1 bis 5249 find verloost resp. gekündigt. Verzeichniß k». der bereits in früheren Terminen ausgeloosten noch cückständigen tenbriefe\ LitiE. A zu 1. Oftober 1870. Nr. 844. 2389. 1. Oktober 1872. Nr. 400. 2380. 3089. 1. April 1873. Nr. 1T1E 2625. 4447. 1. Oktober 1873. Nr. 1516. 1 April 1874. Nr. 821. 3966. 4499, Littr. B/* zu

900 Thlr. L April 1872, O: 0ST T April 1873. Nr. 645, 829, 1. April 1974 Nr. 90. 221: 433.468: 746: 1098. Littr. C, zu 100 Thlr. 1. Oktober 1867. Nr. 2048. 2299. 4746. 5618. 1. April 1868. Nr. 4592. 1. Oftober 1868. Nr. 408. 5012. 1. April 1869.

Pommerschen Ren- 1000 Thaler.

1. April 1873. Nr. 1218. 1231, 1428. 1652. 3603. 1, Oktober 1873. Nr.

4407. 4609. 5004. 5776. 608. 1094. 1165. 1515; 1930. 3133. 3235. 3468. 3613. 4887. 5054. 1. April 1874. Nr. 788, 814 1102. 1418. 1808. 1953. 2227. 2605. 2938. 3724. 4819. 5390. 5548. 5551. 5834. Littr. D. zu 25 Thlr. 1. April 1867. Nr. 735. 3896. 1. Okto- ber 1867. Nr. 842. 2106. 1. April 1868. Nr. 2382. 3413. 1. Oftober 1868. Nr. 848. 1. Ofto- ber 1869. Nr. 1719. 1982. 1. April 1870. Nr. 1405. 1749. 2533. 1. Oktober 1870. Nr. 746. 1724. 2778 3071. 1. Oktober 1871. Nr. 597, 599. 1902. 1. April 1872. Nr. 550. 1569. 3862. 3895. 3907, 1. Oftober 1872. Nr. 230. 926. 2368. 2414. 3439 1. April 1873. Nr. 304. 1857. 2142. 2532. 2672. 2851. 3318, 1. Oktober 1873. Nr. 1924. 1942. 2064. 2169. 2246. 2888. 3160. 3983. 1. April 1874 Nr, 79. 425: 502. 970: 13381341, 1680 1662. 2192. 2326. 3226. Littr. E. zu 10 Thlr. 1. April 1874. Nr. 4945/50. 4975/8. 4985/93. 4996/5003, 5016/19. 5026/41. e. Berjährte Rentenbriefe aus dem Fälligkeits - Termine den 1. April 1863. Littr. D. zu 25 Thlr. Nr. 3083.

Stettin, den 4. Mai 1874. Tangli@e Direktion der Rentenbank für die nzen VORMMELN pu Schleswig-Holstein. riest.

——

u der Reutenbriefe der Pro- n

Prov

vinz E der heute öoffentliß bewirkten Ausloosung der zum 1 Oktober 1874 zu tilgenden Rentenbriefe der Provinz Pesen, find die in dem nachstehenden Verzeichnisse @ aufgeführten Littern und Nummern gezogen worden, welche den Besißern unter Hinweisung auf die Vorschriften des Renten- Bank-Geseßes vom 2. März 1850, S U ff „zum 1, Oktober 1874“ mit der Aufforderung ge- kündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zu- stande, ohne Zinscoupons, jedoch mit den Talons, von dem gedachten Kündigungstage an, auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Die gekündigten Rentenbriefe können unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach fol- gend:m Formulare: Thlr., buchstäblich: Thaler Valuta für d . .. zum

: . gekündigten Posener Renten- Pilef Lat Nx ] habe ih aus der Königlichen Rentenbank-Kasse in Posen baar gezahlt erhalten. (Ort, Datum und Ünter- schrift“ ausgestellten Quittung eingesendet und die Uebersendung der Valuta kann auf gleichem Wege, jedoch nur auf Gefahr und Kosten des Empfäng rxs, beantragt werden. Zuglei werden die bereits früher ausgeloosten, aber seit länger als den leßten 2 JFah- ren noch rückständigen, in dem nachfolgenden Ver- E H. aufgeführten Rentenbriefe der Provinz Posen hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Be- sißer aufgefordert, den Kapitalbetrag diejer Renten- briefe zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes und künftiger Verjährung unvérweilt in Empfang zu nehmen. Ebenso werden die im Verzeichnisse e. auf- geführten Rentenbriefe, deren Verjährung am Schlusse des verflossenen Jahres eingetreten ist, hierdvrch öffentlich bekannt gemaht. Posen, am 11. Mai 1874.

Königliche Direktion der Neutenbank für die Provinz Posen.

@. Berzeichniß der am 11, Mai 1874 aus- eloosten und am 1. Oftober 1874 fälligen Posener Rentenbriefe. Litt. A. zu 1000 Thlr. 97 Stück: Nr. 60. 392. 397. 432. 560. 600, 716. 852. 1(34, 1329. 1330. 1499.- 1591. 1694. 1884. 1997, 2258. 2372. 2476. 2614. 2664. 3303. 3821. 4008, 4081. 4215. 4243. 4399. 4410. 5170. 5356. 6084. 6521. 6619. 6669. 6808. 6926. 6999. 7286. 7411. 7447. 7480. 7493. 7604.- 7657. 7679. 8280. 9926. 8589. 8897. 9100. 9204. 9245. 9315. 9358. 9373. 9378. Litt. B. zu 500 Thlr. 16 Stü&: Nr. 20° 40. 190. 344 350,495 585, 614,0; 831, 1044. 1266. -1537,--1607; 2164. 2506, Litt. C. zu 100 Thlr. 53 StückÆ: Nr. 35. 171. 366. 444. 464. 470, 471. 659. 670. 935. 19294. 1297. 1408. 1658. 1705. 1798. 1985. 2587 9614. 2825. 3189. 3229. 3515, 3697. 3791 3893. 3911. 4008. 4309. 4436. 4804. 50:8. 5036. 5067. 9301. 5951. 5969. 5974. 6235. 6729. 6746. 6864 6882. 6975. 7204 7213. 7437. T7481. 7713. 7735. 8122. 8670. 8722. Litt. D, zu 25 Thlr. 44 Stück: Nr. 38. 159. 165. 365. 526. 546. 607. 632. 651. 654. 667. 684. 1058. 1096. 1282. 1385. 1480. 1838. 2008. 2098. 2206. 2554. 2929. 9991. 3049. 3288. 3327, 3399. 3762. 3775, 3782. 4105. 4140 4416. 4486. 4663. 4941. 5196. 5468. 5475. 5481. 5903. 5874 6247. Litt. E. zu 10 Thlr. 29 Stü: Nr. 7311 bis 7339 infl, Vermerk: Sämmtliche Rentenbriefe Litt. E. Nr. 1 bis 7339 inkl. find verloost resp. gekündigt. D. Berzeihniß der bereits früher ausgeloosten, aber seit länger als den. leßten 2 Jahren uoch rüd- ständigen Posener Rentenbriefe und zwar: aus den Fälligkeits-Terminen: vom 1, April 1864 Litt. B, Nr. 6589. 6655. 6834, vom fl, Oftober 86G Lütt. B. Nr. 892, - vom 1. April 1867 Lité. C. Nr. 908. Lité. D. Nr. 1374. 2767, vom s, Oktober 1867 Ltt. A4, Nr, 326. 7235, 8019. 8836. Lit. D, Nr. 598. 1021. 2085. 4893. 9398. Lite. E. Nr. 7217. 7220, vom 8. April 18GS Lit. E. Nr. 1857. Lite. ©. Nr. 244. 2558. 2601. 4163. Litt. D. Nr. 1874. 3939, 4019. Läitt. E. Ne. 7243, vom 1. Oktober 1868 Lite. B. Nr. 76. 2209. Kitt. C. Nr. 3640. Lité. #3, Nr. 1127. 1400. 1876. 1879. 2070, vom 1. April 2869 Lite. A. Nr. 9222. Lütt. ©. Nr. 2227. 2594. 5766. Ltt. D. 229. 1267. 3947. 4479. 9005. 6008, vom 1. Oftober 1869 Litt. A, Nr. 1859. 3395 Wit, C. Nr. 308. L 1822 Vitt. D, Nr. 275. 1423. 1910. 3899. 4795, vom 1. April 1870 Lüitt. A. Nr. 8760, Lite. B. Nr, 913. TLütt. ©. Nr. 1146. 2024! 2938. 3535 7098. Lütt. D. Nr. 434. 9278. 2982. 5191, vom 1. Oktober 1870 Ltt. W.- Nr. 42. §98, 1079. TLitt. C. Nr. 439. 962. 2576. 7330. 7904. 8341. Ltt. E. Nr. 85. 507. 585. 2465 2424. 2658,

| Liét, D, Nr. 944. 1609. 1848, 2373. 3289. 3370. 3440. 3900. 4415. 5290. 5807. 6249. Litt. E. Nr. 7292. -S- Verzeichniß der ausgeloosten und im Jahre 1863 fällig gewesenen Rentenbriefe, welche bis zum Schlusse des Jahres 18.3 zur Zahlung nicht präsentirt und deshalb nah 8. 44 des Renten- bank-Geseßes vom 2. März 1850 verjährt find: Läátt. C. zu 100 Thlr. Nr. 2195. Ltt. E. zu 10 Thlr. Nr. 1661. 2646. 3074. 3236. 3405. 5487. 9894, 6624. 6831. :

[1365] Bekauntmachung.

Nachfolgende Kreis - Obligationen des Sens- burger Kreises, und zwa: 1) aus der durch das Allerhöch{ste Privilegium vom 13. Juli 1865 genehmigten Emission von 15,000 Thirn. :

Litt. A. à 500 Thlr. Nr. 1. bis inkl. 10. Litt. B. à 100 Thlr. Nr. 1. 2, 4. bis 7. 9. 10 213 18 3 2599 bis 33. 35. 37. bis 40. 42, 43.

44. 47. 49 und 50. Lité, C. à 50 Thlx. Nr. 2. 3. 4. 6. bis 14. 16. 17; 19. bis 31. 33. bis 36. 38. bis 45. 47, 48. 53. 55. 56. 91, 99, bis 64. 66. bis 76. 78.

9) A p 2 ines V P aus der dur as erhöchfte Privilegium vom 20. Juni 1865 genehmigten Emission I. von 25,000 Thlrn. :

Litt. D. à 1000 Thlr. Nr. 1. bis inkl, 5. Litt. E. à 500 Thlr. Nr. 1. bis inkl. 10. Litt, F, à 100 Thlr. Nr. 2. bis 9. 11. bis 14. 16; bis 24 26 27 98 30 32. 33. 34. 37. 39. bis 43. 45. 47. 48. 50. bis 63. 65. bis 79. 81. bis 86. 88, bis 100, Litt, G. à 50 Thlr. Nr. 2. bis 6. 8. bis 17. 19, 21. bis 39, 41. 44. 99. bis 39, 61. 62. 64. bis 83. 87. bis 100.

3) aus der dur das Allerhöcchste Privilegium vom 28. März 1868 genehmigten Emisfion Ik. von 42,000 Thlrn. :

Litt, H. à 500 Thlr. Nr. 1. bis inkl. 40.

Litt. J. à 209 Thir. Nr. 1. 2. 3. 4 6.8. bis 28. 30. bis 50.

Litt, K, à 1009 Thlr. Nr. 1. bis 13. 17. bis 21 20.08 35 38 39 Ml 42 bis 73. 75. 76. 77. 79. bis 82. 84. bis 95. 97. bis 120.

4) aus der durch das Allerhöchste Privilegium vom 21. November 1868 genehmigten Emission I. von 26,000 Thlrn. :

Litt, L. à 500 Tblr. Nr. 1. bis inkl. 20.

Litt, M. à S Air Nr. 1. bis 25, 28 18 90.

Litt. N. à 100 Thlr. Nr. 1. bis 12. 15. big 18.20; Vis 29. 31. bis 4547: bis 55. 58 und 59.

9) aus der durch das Allerhöchste Privilegium vom 20. November 1871 genehmigten Emission IV. _von 20,000 Thlrn. :

Litt. O. à 500 Thlr. Nr. 1. bis inkl. 10.

Litt, P. à 200 Thlr. Nr. 1. bis inkl, 50.

Litt. Q. à 100 Thlr. Nr. 1. bis inkl. 30, Litt, R. à 50 Thlr. Nr. 1. bis 7. 9. bis 23.

25. bis 29, 31. 32. 34. bis 40. werden zufolge des Kreiêtagsbeschlusses vom 13. Okf- tober 1873 und auf Gcund des dem Kreise vorbe- haltenen jederzeitigen Kündigungsrechts, zum L. Okf- tober 1874 den Inhabern derselben mit der Maß- gabe gekündigt, daß von diejem Zeitpunkte ab die

Wlenaahlung aufhört, und die niht zurückgegebenen

oupons von dem Nominalbetrage der Obligation werden in Abzug gebracht werden.

Die Einlösung erfolgt bei der Kreis - Kommunal-

kasse hierselbst, beziehungsweise bei dem Bankier

Theodor in Königsberg i. Pr. s

Diejenigen Inhaber der Obligationen, welche fich

dazu verstehen, die Valuta für die gekündigten Obli-

gationen schon in den ersten 10 Tagen des Monats

Juli cr. in Empfang zu nehmen, erhalten neben den

bis zum 30. Juni cr. fälligen Zinsen, eine Prämie

von 4 Prozent des Kapitalbetrages.

Sensburg, den 1. April 1874.

Die Kreisständische Finanz-Kommission,

084 Bekanntmachung.

In Gemäßheit des Kreistagsbeschlusses vom 30, Dezember v. S. und auf Grund des dem Kreise Neu - stadt W./Pr. nah dem Inhalte der nachstehend auf- geführten Allerhöchsten Privilegien zustehenden Kün- digungsrechts werden die sämmtlichen noch im Um- lauf befindlihen Obligationen des Neustädter Kreises, und zwar: aus der I. Emission laut Privilegium vom 20. Dezember 1865 zum 8, September 1874, aus der IL. Emission laut Privilegium vom 13. Juni 1868 zum §8. November 1874 den Inhabern hiermit gekündigt. Die Auszahlung der Kapitals- und Zinsbeträge von den Obligationen I. Emission erfolgt gegen Nück- gabe der Shuldversehreibungen und sämmtlicher Cou- pons inkl. Talons nur bei der Diskonto-Besellschaft in Berlin und E - Fommunalkasse in Neustadt ./Pr. Die Auszahlung der Kapitals- und, Zinébeträge von den Obligationen der 11. Emission erfolgt bei der Disfonto-Gesellshaft in Berlin, der Danziger Privat-Aktien-Bauk in Danzig, dem Bankhauje von S, A, Samter in Ks- nigsberg und bet der Kreis - Kommunalfasse in Neu- __ ftadt W./Pr. Für fehlende Zinscoupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Vem 8. September, beziehungs- weise 8. November hört die Verzinsung auf. Die Einlösung der Obligationen der I. und IL.

3800. 4031. 5203. 5156, vom L April £871 Lîtt. A. Nr. 74. Litt. B. Nr. 162. 674 - Eitt. €. Nr. 440. 1326. 2500. 2931. 3236. 4916 9288. 7934. 7646. 7808. Lidtt. D, Nr. 510. 1417. 1898, 2944. 3004, 4368, 5103. 5245. 5312, vom 1. Ofto- ber 1871 Lité. A. Nr. 1621. 4180, 6014. 6600.

Nr. 2232. 2800. 3461. 1. Oktober 1869, Nr. 1951. 1. April 1870.’ Nr 315 324 432. 911. 72 L E

Ltt. C. Nr. 276. 1074. 1127. 1694. 1744. 3090. 4375. 6483. 7358. 7360. 2448. Lit. D. Nr. 96,

tober 1870. Nr. 1095 {1i7. 2417. 2459. 2924, 4328. 1. April 1871. Nr. 1207 2690, 9472 1 Oktober 1871. Nr. 338. 901. 5699. 1. April 1879 Nt 776. 1656. 1. Oftober 1872. Nr, 819, 826, 3379 !

260. 605. 817. 1052, 1777-1795. 2477. 4335. 9870, bom 1. April 1872 Lit, B, Nr. 834 1237

Emission, kann jeder Zeit erfolgen.

Diejenigen Inhaber von Obligationen der Il. Emis- fion, welche sich dazu -verstehen, die Valuta für die gekündigten Obligationen bis zum 1. November 1874 in Empfang zu nehmen, erhalten uer den Zinsen noch F Prozent Prämie pro Monat, sofern die Em- pfangnahme bei der Diskonto-Gesellschaft in Berlin oder . bei der Kreis - Kommunalkasse in Neustadt W./Pr. erfolat.

Neustadt W./Pr., den 3. Mai 1874.

bis 49.

87 Offene Kündigung.

Bei der heute gemäß der Bestimmung der auf Grund- des Allerh. Privilegii vom 3. Juni 1872 ausgefertigten Stadtobligationen stattgehabten Aus- loofung der nah dem Amortisationeplan zum 2. Jas nuar 1875 zu tilgenden Obligationen zum Betrage von 8350 Thlr. sind ausgelooft : : 1) von Lit. A. die Nrn. 93. 98. 269. 306. 384, 5 Stück à 1000 Thlr. . 2) von Lit. C. die Nrn. 8. 58. 156. 198. 236. 328. 338. 474, 8 Stück O O. von Lit, D. die Nrn. 4. 19, 55. 84. 125. 134, 179. 245. 301. 330. 360. 560. £27. 692. 761, 15 Stüd I l U n 2 von Lit. E. die Nrn. 2. 8. 289, 294. 370, 5 Stück à 50 Thlr.

9000 Thlr.

3)

1500 ,

2%0 ,

| : 8390 Thlr.

Den Inhabern dieser verschiedenen Obligationen werden diese mit der Aufforderung gekündigt, die Beträge derselben am 2. Ianuar 1875 gegen Rück- gäbe der Obligationen mit den Zinscoupons Ser. I.

r. 5 u. fg. und Talons auf unserer Stadtkasse ab- zuheben,

Jür die fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefernden Coupons wird der Betrag von dem Kapital bei dessen Auszahlung abgezogen.

Greifswald, den 8. Juni 1874.

Der Magistrat. [2369] Bekauntmachung.

Bei der am heutigen Tage bewirkten planmäßigen Ausloosung der Bromberger Kreisobligationen find folgende Nummern gezogen worden:

Lit, A. zu 500 Thlr. Nr. 53.

Lit, B. zu 100 Thlr. Nr. 7. 20. 23. 47. 94.

Lit, C. zu 50 Thlr. Nr. 15. 17. 23. 24. 25. 27. 45: 48. 56. 73.

: 76. T9; ULE: 115.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, am 1. Oktober d. Is. den Nennwerth derselben gegen Rückgabe der Obligationen nebft den

4)

hiesigen Kreis-Kommunal-Kasse oder bei Gebrüder Friedländer in Bromberg in Empfang zue nehmen.

Vom 1. Oktober cr. ab hört jede weitere Verzin- sung dieser ausgeloosten und hiermit gekündigten Obligationen auf. Die bis zum 1. Oktober d. Js. fälligen Zinsen dieser, sowie die Zinsen der noch nicht ausgelooften Obligationen find nah ihrer Fälligkeit bei denselben für die Einlösung der Obligationen vorstehend bezeichneten Zahlungsstellen gegen Rück- gabe der Coupons zu erheben.

Broinberg, den 5. Juni 1874.

Königlicher Landrath,

[2511] Bekauntmachung.

Im Einverständnisse mit der Stadtverordneten- Versammlung und auf Grund des der Stadt Posen nach dem Inhalte der nachstehend aufgeführten Allerhöchsten Privile ien zustehenden Kündigungsrechts. werden die sämmtlichen noch im Umlauf befindlichen Obligationen der Stadt Posen und zwar aus:

der L. Emisfion laut Privilegium vom 10. Oktober 1853, der Il. Emission laut Privilegium vom 24, August 1857, der III. Emission laut Privilegium vom 13. Februar 1865 A BRYaDern zum 2, Iauuar 1875 hiermit ge- ündigt. f Die Auszahlung des Kapitals und der Zinsen er- folgt gegen Rückgabe der Schuldvecshreibungen und sämmtlicher nicht fälligen Coupene inkl, Talons bei der hiesigen Stadt-Hauptkasse. Die Einlösung sämmtlich hiermit gekündigten Ohb- ligationen findet indeß {hon im Juli cr. statt, wo- bei diejenigen Inhaber der 5% dritten Emisfion, welche die Stücke in der Zeit vom 1. bis inkl. 15, Juli cr. zum Empfang der Valuta präfentiren, außer den Zinsen bis zum Einlöjungstage, eine Prä- mie von einem halben Prozent und diejenigen, welche dieses in der zweiten Hälfte des Juli bewirken, neben den Tageszinsen eine Prämie von einem viertel Pro- zent erhalten. - Posen, den 12. Juni 1874.

Der Magistrat. a 9 Bekanntmachung.

Bei der m 27. v. Méts. S Auslogo- sung der vom Kreis Lippstadt emittirten Obl{- gationen find nachfolgende Nummern gezogen : Littera B. über 500 Thlr. Nr. 109. E 0 62 972 44, 82, 104, 111, 118/1128) -183; 226; 229, 258, 280, 293. i D O «69,92, 159, L 2DE u V3: Dieselben werden den Besißern mit der Aufforde- rung gekündigt, *die darin vorgeschriebenen Kavital- beträge vom 1. Oktober d. I. bei dem Nendanten der Kreiskommunalkasse, Herrn Domänen-Rentmeister Simson hierselb\t gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen nebst Talons in Gmpfang zu nehmen. Lippstadt, den 1, April 1874. Die Kreiswegebau-Kommission des Kreises Lippstadt. (H. 4881.)

(M. 1121 Bekanntmachung.

Die Bauzinsen dcr Stamm- und Stamm-Priori-

täts - Aktien 11. Emission (Nr. 47,501-—92,500 resp.

23,751—486/,250) der Hannover - Ältenbefener Eisen-

bahwGejellscha für das T. Semester des Jahres ; ;

imgleichen die am 1. Juli 1874 fällig werdenden Zinsen auf die beiden, mittelst der Allerhöchsten Priz vilegien vom 11. März 1872 und 12. Februar 1873 genehmigten Prioritäts-Anleihen von 2} und be- ziehungsweise 34 Millionen Thaler, von denen die Leßteren aus den Betriebseinnahmen der Stamm- bahn pro 1874 zu zahlen find; können vom 1 Iuli 1874 an, gegen Einlieferung der betreffenden Cou- pons erhoben werden bei:

a. der Direktion der Diskonto-Gesellschaft

1770, 2224, 2364, Ltt. C. Nr. 752. 782 841. 1061, 1187. 1268. 3948, 6706. 7583, 7834, 7932.

Der Kreis-Ausschuß des Freises Nenstadt W,/Pr. Bormöboauu.

in Berlin, b, dem Bankhause Ios. Iaques daselbft,

noch nicht fälligen Zins-Coupons und Talons bei der

e. dem Bankhaufe M. A. von Rothschild & [28 Mai E zur öffentlihen Kenntniß

Hauuover, den 23. Juni 1874. Das Vorstehende bringen wir hierdurch nach Maß-

d. der Provinzial - Diskonto - Gesellschaft zu

Söhne in Frankfurt a. M

Hannover.

abe des §. 13 des Gesellschafts-Statuts und unter

L

En

.

2, Charkow-Azow Prioritäten und ver-

E

Do

H G0 O

e N 00,C90 ift für das Jahr 1873 ‘auf 3 pCt. oder drei

Die Zahlung der Dipidende, sowie der am 1. Juli ttober fälligen Z

DLLARE o

esellschaft,

auf unsere Bekanntmahung vom

Einrufunung

der Die Finanz- und Bau-Fommission Bremischen 3", proceutigen Staatsshuldverschreibungen.

der Hannover-Alteubekeuer Eisenbahn- z

Gesellschaft. (a. 1110/6.) uf Grund des Geseßes vom 14, September d. J. werden hiemit sämmiliche vor dem Jahre

A 1873 ausgestellten, mit 34 Prozent verzinslichen Bremischen Staats\huldverschreibungen zum Behufe ihrer

An unserer Coupon-Kasse werden bezahlt 569]

| zahlbaren Coupons resp, Dividendenscheine

die

Von Aachen-Düsseldorfer Prioritäten und | 41. verlooste - Obligationen. E 42. Aachener Bank für Handel únd In- | 43. dustrie. Allgemeine Deutsche Kredit-Anstalt- Aktien. Allgemeine - Deutsche Kredit-Anstalt- Pfandbriefe. Altona-Kieler Eisenbahn-Prioritäten. Aussig-Teplitzer Prioritäten. Baltische Eisenbahn-Prioritäten. Banque Franco Hollandaise-Aktien. Bergisch-Märkische Stamm-Aktien, Bergisch-Märkische Prioritäts-Obligat. Ser. 1. bis VI. und gez. Obligationen. Bergisch-Märkische 5%, ige Nordbahn- Prioritäten. . Berliner Handels - Gesellschafts - An- theile. . Berliner Kaufmannschafts-Obligationen und verlooste Obligationen.29 Berl. Maschinenbau-Aktien (Schwartz- kopf). : Berlin-Neuendorfer Spinnerei-Aktien. . Braunschweig - Hannov. Hypotheken- Bank-Aktien. . Braunschweig - Hannov. Bank-Pfandbriefe. . Bresl.-Schweidnitz-Freiburger Stamm- Aktien. Bres1.-Schweidnitz-Freib. Prioritäten und verlooste Obligationen (vom 1. bis 20. Januar, April und Juli). Brest-Grajewo Eisenbahn-Aktien (Bau- Zinsen bis 28. Juli 1873). Brest-Grajewo Prioritäten und verlooste Obligationen.

44. 45.

46.

47. 48. 49. 90.

91, 92, 93. 54. 99.

96. 57. Hypotheken- 98,

99,

60. 61. 62.

63.

looste Obligationen, ._*) Dessauer Gas-Aktien. Deutsche Nationalbank-Akt. (Bremen). Deutsche YVereinsbank-Aktien (Frank- furt a M: Deutsche Transatlantische Dampfschiff- fahrts-Aktien. . Deutsche Transatlantische Dampfschiff- fahrts-Prioritäten. Dortmund-Soester Prior.-Obligationen und verlooste Obligationen. . Dresdener Bank-Aktien. Düsseldorf-Elberfelder Prioritäts-Oblig. und verlooste Obligationen. Dux-Bodenbacher Stamm-Aktien. Desgl. Prioritäten. Gothaer Grundkredit-Bank-Aktien. Gothaer 5% ige Prämien - Pfandbriefe I. und IT. Abtheilung und verlooste Pfandbriefe. Gothaer Pfandbriefe IH. Abtheilung (5%). | Gothaer Pfandbriefe IV. Abtheilung (41/2 %). i Gothaer Privatbank-Aktien. Harpener Bergbau-Aktien. Barpener Bergbau-Prioritäten und ver- looste Obligationen. Hessische 4%/ige Nordbahn-Prioritäten und verlooste Obligationen.

*) Mit arithmetisch geordnetem Nummer-Verzeichniss. Berliner Fiandels-Gieselleschaft. Gelpcke.

Breest &

64, 65. 66. 67, 68. 69. 70. T

72.

T8: 74.

75. 76. Lis 78.

T9, 80.

81,

Umwandlung in den Reichsmünzfuß, und zwar eine jede auf den erften- Tag desjenigen Monats des Jahres 1874, in welchem die Zinsen verfallen, eingerufen und der Zinsenlauf derselben von dem bezeichneten Tage

an sistirt.

Diese Einrufung erstreck \sich auch auf diejenigen Schuldverschreibungen, in denen zwar eine an- dere als 3{Fprozentige Verzinsung festgestellt ist, welche aber in Folge der Konvertirung vom 3. Februar 1834 auf den Zinsfuß von 34 Prozent herabgeseßt worden find. Ï L ; Jür die eingerufenen Schuldvershreibungen werden neue, auf den Reihsmünzfuß lautende 3{pro- jarige Schuldverschreibungen in Abschnitten von 300, 500, 600, 1000, 2000, 3C00, 5000, 6000 und 10,000

d eris ausgefertigt und die in diesen Abschnitten nicht darstellbaren Restbeträge jeder einzelnen Schuld-

verschreibung baar avsgezahlt. Restbeträge über 85 Mark werden auf 100 Mark abgerundet, wenn dadurch die Darstellung eines zulässigen Abschnitts möglich wird. Der Gläubiger kann die baaren Restbeträge zum Course von 80% in neuen 3tprozentigen Schuldverschreibungen stehen lassen. : 4 Er kann für mehrere kleinere si eine größere Schuldverschreibung ausfertigen lassen. E s Die eingerufenen Schuldverschreibungen sind nebst Talons und Coupons vom Jahre 1875 ff. im Laufe des nächsten Jahres, spätestens in dem Monat, auf welchen sie eingerufen find, der Generalfafse hier- selbst, mit einem doppelten Verzeichnisse einzuliefern, welches die Nummer, den Ausftellungsmonat und den Kapitalbetrag, der eingelieferten Séhuldverschreibungen, sowie Namen und Adresse des Inhabers enthalten muß. Formulare des Verzeichnisses giebt die Generalkafse unentgeltlich ab. S Die Zinscoupons von 1874 sind nicht mit einzuliefern, sondern in gewöhnlicher Weise bei Verfall einzukassiren. Die Zinscoupons von 1875 einschließlich an werden nicht mehr eingelöst. : i Exemplare der mit den „Bremer Nachrichten“ publizirten Bekanntmachung der Finanzdeputation vom 20. d. M., welche das ausführliche Regulativ für den Umtausch und die den Gläubigern einzuräu- menden Erleichterungen enthält, können unentgeltlich von der Generalkasse entnommen Werden; Z

Die Finanzdeputation und die Generalkasse- können sich in Correspondenz mit auswärtigen Gläu- bigern nicht einlassen, auc die Uebersendung der neuen Schulddokumente nah auswärts nicht übernehmen. Jedoch wird denselben auf ihren, mittelst Postkarte portofrei kundgegebenen, an die hiefige Generalkasse zu richtenden Wunsch das ausführlichere Regulativ für den Umtausch und das Verzeichniß-Formular unent- geltlih und pertofrei zugestellt werden. Bremen, den 20. September 1873.

Die Finanzdeputatiou der freien Hansestadt Bremen, Gildemeister.

"" Gotthardbahn-Gesellschaft.

Der ‘am 30. Iunt 1874 E E Ls der mit Fr. 200. —. eingezahlten Aktien und der volleinbezahlten Obligationen l. und 11. Serie der Gotthardbahn-Gesellschaft wird vom 30. dieses Monats ab gegen Einlieferung der betreffenden Coupons an den nachstehenden Zahlstellen

ausbezahlt :

in Deutschland: bei der Direktion der Dikcontogesellschaft in Berlin, bei S. Oppen- beim jun. & Cie. und dem A. Schaaffhausen'shen Bankverein in Cöln, bei M. A. von Rothschild & Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frank-

urt a. M. Die! Coupons müssen mit detaillirten Bordereaux begleitet scin, zu denen die For-

mulare bei obigen Zahlstellen bezogen werden können. Diter deD 19. Juni 187A, (M. 2198. Z.) Die Direktion der Gotthardbahn.

Hibernia & Shamrock Bergwerks-Akt. Italienische Kirchengüter-Anleihe. Kozlow-Woronesch-Prioritäien I. Em., s0Wwie verlooste Obligationen. 5% ige Krupp’sche Partial-Obligat. Kursk-Charkow-Prioritäten und ver- looste Obligationen. Kursk-Charkow-Azow-Prioritäten und verlooste Obligationen. Königsberger N. M. Kreis-Obligationen. Losowo Sewastopol Obligationen. Mansfelder Seekreis-Obligationen. Magdeburg-Leipziger Prioritäten. Em. 1867. Meininger 4%/,ige Prämien-Pfandbriefe und verlooste Pfandbriefe. Meininger 4!/, %/%ige und 4°%/ige Pfand- briefe und verlooste Pfandbriefe. Moskau-Smolensk-Prioritäten und ver- looste Obligationen. Niederrheinische Güter - Assekuranz- Gesellschafts-Aktien. Niederrheinische Rückversicherungs- Aktien. Nürnberger Vereinsbank-Aktien. Nürnberger Bodenkredit - Pfandbriefe und verlooste Pfandbriefe. Oeffentliche Wasch- und Bade-Anstalts- Aktien. Ostpreussische Südbahn-Prior. Litt. A. und B., sowie verlooste Obligationen. Pilsen-Priesen-Prioritäten. Prag-Duxer FEisenbahn-Prioritäten. Preussische Bergwerks- und Hütten- Aktien. Partial-Obligationen der Preussischen Bergwerks- und Hütten-Aktien-Gesell- schaft und verlooste Obligätionen. Ritterschaftliche Privatbank-Aktien. Rostocker Bank-Aktien. Ruhrort-Crefelder Prioritäten und ver- looste Obligationen. Sardinische 5%ige Eisenbahn-Prior.- Aktien. Sardinische 3%/,ige Eisenbahn-Oblig. Schleswigsche Eisenbahn-Stamm-Akt. Schleswigsche Eisenbahn - Prioritäten und verlooste Obligationen. Schuja-Ivanovo-Prioritäten, sowie ver- looste Obligationen. Schlesische Zinkhütten-Stamm- Actien und Stamm-Prioritäten (vom 15, Mai bis 15, Juli, Mai- und November- Conpons). Thüringer Eisenbahn-Stamm-Actien. Desgl. Prioritäten Serie I. bis IV. und verlooste Obligationen, Tabaks-Gesellschaft „Union“-Actien. Turnau-Kralup-Prager Stamm - Actien, Desgl. Prioritäten Serie T. bis IV. und verlooste Obligationen. 5% ige Ungarische Staats-Anleihe von FeTLI : L *) Weimarische Bank-Actien. Westfälische Draht-Industrie -Vereins- Actien. Partial-Obligationen des Westfälischen Draht-Industrie-Vereins.

Verschiedene B

e Ú E 3e 2E De En s L

[2687]

Bevrlin- Potsdam-Magdeburger und Berlin-Nuhaltishe Sisenbahu.

Am 1. kommenden Monats wird die von der Berlin-Anhaltischen und der Berlin-Potsdam-Magde- burger Eisenbahn-Gesellschaft neuerbaute Bahustrccke Magdebur -Viederitz-Zerbst mit den Stationen Königsborn und Gommecn der Berlin-Potsdam-Magdeburger und Zerbst der Berlin-Anhalter Bahn für den Personen- und Güterverkehr dem Betriebe übergeben und dadur einc direîte Berbindung zwischen Magdeburg nah Leipzig über Zerbst und Bitterfeld hergestellt, - H A Die Nachträge zu den Lokal-Gütertarifen für die neu eröffneten Expeditionen sind bei sämmtlichen Stationen der unterzeichneten O unentgeltlich zu beziehen und die Preise für den Perfonen- verkehr bei den Stationen zu erfahren. j : N : :

; Zugleich wird volk 1. Juli cr. ab ein direlter Personen-, Gepâck-, Equipagen-, Vich-, Eil- und Frachtgut-Verkehr zwischen den Stationen Leipzig, Bitterfeld, Halle, Zerbst und verschiedenen Zwischen- stationen der Berlin-Anhaltishen Eisenbahn einerseits und der Berlin-Potsdam-Magdeburger Station Magdeburg, sowie E en Stationen der Berlin-Potsdam-Magdeburger und der Braunschwei- isen Eisenbabn andererseits eröffnet. : 76 h l E Tae wird über die neu eröffnete Bahu ein direkter Vieh-, Eil- und Frachtgut- u. #. w. Verkehr zwischen Leipzig (B.-A. Bahn) einerseits und Statiouen der Westfälischen und BVergisch-Märkischen Bahn andererseits 1m Preußish-Braunschweigischen Verbande, sowie zwischen Stationen der Königlich Sächsischen Bahnen, westliche Linie einerseits und der Berlin-Potsdam-Magdeburger Station Magdeburg anderexseits eröffnet. L L L y Die mittelst Bekanntinachung vom 13. Juni cr. publizirte, vom 1. August cr. ab für alle Verkehre der Berlin-Potsdam-Magdeburger und Bexlin-ÄKnhalter Bahn eiutretende Erhöhung der Gütertarife um 20% findet auf die Tarifsäße in den Lokalverkehren, sowie in allen nahbarlichen direkten und Transit- verkehren der neuen Bahnstre#e Anwendung; für den Personenverkehr tritt folgender Fahrplan in Kraft: F. Züge von Magdeburg nah Leipzig.

Gemischter ZUg L

10 S

Personen-Zug T LTV.

Persfonen-Zug I.—1TII.

Personen- Zug L—-IF:

Lokal-Zug I.—IV,

T 8A. E E L R

8. 57 Abds. e O LO

von Magdeburg 7. 15 B. 2. 27 Nachm. von Gommern . 8. 1 V. 11, 14 V. 6 Nachm. von Zerbst

i 8.33 V. 1 12. 13N. 13: 39Nacin. f / von Roßlau 21H. 2B. . 55 N. |3. 56 Nachm.

[2475] s 7 z Bergis) - Mär- +lisheEisenbahn.

Die Dividende für die Bergisch - Märkischen ijsenbahn-Stammaktien unter den Nummern 1 bis

haler ‘pro! Aktie festgesezt Und wird vom 25. uni ‘e, áb ausgezahlt werdén.

d am 1. Januar beziehungsweise 1. April und 1. : iusen der für die Bergifh-Mär- 1e, Düsffeldorf # Elberfelder, Dortmund - Soefter, achen-Düsjeldorfer , Ruhrort-Crefeld-Kreis-Glad- aher Eisenbahn und die Héssishe Nordbahn emit- ten Prioritäts-Obligationen erfolgt gegen Eiulie- ung der bezüglichen Dividendenscheine und Zins- upons ‘durch ‘die Direktion der Diskonto- s du: ch die Berliner Handels- esellschaft, durch den Herrn S. Bleichroeder d dur dieBankfürHandelund Industrie in berlin die Coupons zu den Bergisch-Märkischen riocitäts-Obligationen YII, Serie siad in Berlin s bei der Direktion dér Dibkouto- desellichaft zahlbar —, dnrch den A. Schaaff- ausen’schen Bankverein und dur die Herren peihmantit & Cie. in Côln, dur die Herren on der Heydt-Kersten & Söhne zu Elber

feld, durch die Bergish-Märkische Bank in Düsseldorf lber Aachener Diskounto-Gesells dur den Herrn von Beckerath- l Crefeld, durch den Herrn Jonas Cahn in Boun, durch die Herren M. d Söhne, dur die Filiale der Bank für del und Industrie, und bezüglich der Nordbahns- Coupons auch dur die Herren von Grlanger & Söhne in Fraukfu L T Cou zu den Bergischh-Märkischen Prioritäts-Obligationen ÚII. Serie find in Frankfurt a. M. ausscließlih bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne abhlbar —, cn

eipzig, durch den Schlesif v in Breslau, dur die Herren Haller, Sochle & Comp. in A durch die Provinzial- Diskonto - l den Barmer Bankverein in 100 die Königlichen Eisenbahn-Commissions- Kassen [fe Cassel und Altena und dur unsere hiesige Hauptkasse.

Werden mehrere ende L Fe i1 Coupons zusammen zur Einlösung präfentirt, so sind dieselben mit einem Numimern-Verzeichniß, in wel« em dieselben nah den Serien und Nummern ge- ordnet aufgeführt werden müsfen, einzureichen.

Elberfelò, den 14. Juni 1874.

von Dessau

von Bitterfeld . ….…. «20:9 10, 13 Vi i E ce aa 54 j ;

D. 20V Nehm 90A

DRBE S L—-1I. R. |1,—IV. Kl. 10.10 | “10. 21 10.99 [7 11; 19

Elb erfeld, durch die aft in Aachen, eilmann in

und in 3. 5N [4. 47 Nahm.

4. 37N. 15. 28 Nahm. Tx, Züge von Leipzig nah Magdeburg.

Gemischter Zug I.—IV, 6. 20 V. 8. 9. 9, 10 V.| 1.35 Nchm. 7. 15 V. B. 2.46 Nchm. A . 3.29 Nchm. 8 SV l 3. 39 Nchm. ¿[G80 4.10 Nchm. | 8. 45 Nm. von Gommern . . . . „| 9. 2V. | 1,51 _|4.40 Nchm. | 9. 15 Nm. in Magdeburg . .. . .| 9,40V. | 3,— Nm.| 5. 25 Nchm. | 10. Abds. | B P ois vorstehenden Fahrplans treten auf der Berlin-Anhaltishen Eisenbahn folgende Zugver- ett, ab -1, Juli er. än: | n E Î ïFV, Auf der Strecke Witteuberg-CsöthHen,

Personenzug 11/87 57 Om. resp. | y, Berlin 9. 22 Nahm, v. Wittenberg 11. 25 N, in Cöthen. Gemischter Zug 88 7. 24 N. v. Cöthen, 10. 10 in Wittenberg, 12. 15 N. in Berlin. Das Nähere enthalten die At B, 184 Berliu, 28. Juni i Direktorium der Berlin-Potsdam- Direktion der Berlin-Anhaltischen

Magdeburger Eiseubahn-Gese!l\haft. Eisenbahu-Gesellschaft.

M. A. von Rothschild & an-

Lokal-Zug I.——IY,

Personen-Zug I.—IV,

Perfonen-Zug I.—IV.

Personen-Zug

rautfurt a. M. —, die Coupons LLATV,

8, 9 Abds.

9. 56 Abds. 10. 52 Abds. 11. 4 Abds.

11. 30 A. Ank.

6.0 Nin | _7. 15 Nm. M 8.15 Nm.

8, 45 Nm.

von Leipzig

von Bitterfeld von Dessau von Roßlau. von Zerbst

durch den Herrn H.“ C. Plaut in uus s den Bankverein

esellshaft in Hannover, durch D d) Barmen, durch

in Aen DUNNerborf, Eise,

Dividendenscheine resp. Zins-

74 Königliche Eisenbahn-Direktion.