1874 / 168 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jul 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Cöln.

Firma: „Libberß & Zurhelle“

welchen ihren Siß in Deuß und mit dem 15. Juli

1874 begonnen hat.

Die Gesellschafter find die Kaufleute Arnold Lib- berß und Louis Zurhelle, ersterer in Mülheim am Rhein, leßterer in Bonn wohnend, und ift feder der-

selben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 16. Juli 1874. Der Handelsgerichts-Sekretär. Weber.

Cöln. Auf Anmeldung is heute in das hiesige Handels- (Prokuren-) Register unter Nr. 1039 ein- getragen worden, daß der in Cöln wohnende Kauf- mann Balthasar Hewel für seine Handelsnieder-

lassung daselbst unter der Firma: „B. Hewel“

feinen Sohn, den in Cöln wohnenden Kaufmann

Theodor Hewel, zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 18. Juli 1874. Der Handelsgerichts-Sekretär. Weber.

Crefeld. Der Kaufmann Mathias Olzem, bis- ber in Crefeld wohnhaft, hat sein Domizil und seine Handelsniederlassung von Crefeld nach Bingen ver- legt, weshalb die von ihm am hiesigen Plate ge- führte Firma Mathias Olzem, sowie die seiner Ehefrau Helena, geb. Boseh, zur Zeichnung dieser Firma ertheilte Prokura auf Grund der erfolgten Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. 1960 des Handelê-, Fixmen- und resp. bei Nr. 548 des Pro- ÉTurenregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichts

als erloschen vermerkt worden ist. Crefeld, den 17. Juli 1874. Der Handelsgcrichts-Sekretär Enshoff.

Crefeld. Auf Anmeldung der Betheiligten wurde am

beutigen Tage bei Nr. 856 des Handels- (Gesellschäfts-)

hiesigen Königlichen Handelsgerichts, betreffend die offene Handelsgesellschaft sub Firma Geschw. Müncks, mit dem Site in Crefeld, vermerkt, daß zufolge Vereinbarung der Betheiligten “der bisherige Mit-

esellschafter Peter Albert Müncks, Kaufmann in Crefeld wohnhaft, unterm heutigen Tage aus der Gesellschaft ausgetreten und an Stelle A dessen Tochter Emma Müncks, bisher ohne besonderes Ge- {chäft dahier wohnhaft, als Mitgesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten ist, so daß diese leßtere in unveränderter Weise nunmehr zwischen den beiden Schwestern Wittwe Heinrich Vleugels, Wilhelmine, «geb. Müncks, Handelsfrau, dahier wohn‘zaft, und der genanntea Emma Müncks, fortbesteht.

Crefeld, den 17. Juli 1874. '

Der Handelsgerichts-Sekretär. Enshoff.

Dillenburg. Zufolge heute ergangener Ver- fügung ist sub Nr. 88 des Firmenregisters für den Amtsgerichtsbezirk Weilburg eingetragen worden : Firmeninhaber: Kaufmann Georg Erlenbach zu Weilburg, Ort der Niede: lassung : Weilburg, Firma: Georg Erleunbach. Dilleuburg, den 14. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Fsenbart.

Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerihts zu Dortmund. Der Kaufmann Heinr, Bömcke zu Dortmund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 358 des Firmenregisters mit der Firma H. Böme eingetragene, Handelsniederlassung seine Ehefrau Emilie, geb. Lutter, zu Dortmund als Prokuristin bestellt, was am 9. Juli 1874 unter Nr. 146 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Unter Nr. 256 des Gesellschaftsregisters ift die am 8. April 1874 errichtete ofene Handelsgesellschaft Roß & Co. zu Dortmund am 10. Juli 1874 ein- getragen, und find als Gesellschafter vermerkt :

. 1) der Kaufmann Gustav Schmemann zu Essen, : 2) der Kaufmann Carl Fluhme zu Essen, 3) der Braumeister Carl Roß zu Dortmund.

Die unter Nr. 289 des Firmenregisters- eingetragene Ss Dr. Emil &önigs zu Königsgrund bei

esthofen (Firmeninhaber: der Fabrikant Dr. Emil Königs zu Königs8grund bei Westhofen) ist gelöscht am 16. Juli 1874.

Die unter Nr. 78 des Firmenregisters eingetragene D L. Doert zu Dortmund (Firmeninhaber : der

aufmann L. Doert zu Dortmund) ift gelö\cht am 13. Juli 1874.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 563 die Firma Dortmunder Zeitungs-Annoncen-Expe- ditioi: Friedr. Crüwell zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Friedr. Crüwell zu Dortmund am 16. Juli 1874 eingetragen.

In unser Firmenregister is unter Nr. 564 die Firma Emil Wischmeyer zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Wischmeyer zu Dortmund am 17. Juli 1874 cingetragen.

Die unter Nr. 544 des Firmenregisters eingetra- gene Firma Hermann Knapmaun zu Annen (Fir- meninhaber: der Kaufmann Hermann Knapmann zu Annen) ist gelöscht am 17. Juli 1874.

Essenm-. Banden eer des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Jn unser Géfsellschaftéregister ift am 13, Juli 1874 sub Nr. 190 Folgendes eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: „Ésseuer gemeinnühige Aktiéugesellschaft.“ Sitz der Gesellschaft:

en. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Vorstehende Aktiengesellschaft, gegründet durch Statut vom 10. März 1865 mit staatlicher Geneh- migung resp. durch die neuen Statuten vom 10. April 1872 mit dem Sitze zu Esser auf unbestimmke Dauer, hat zum Zwecke in der Stadt Essen und deren Umgebung für das Gemeinwchl nüßliche und angenehme Anlagen zu machen, insbesondere auch der An- und Verkauf sowie Auctaush von Pflanzen, Des und Sämereien und dergleichen Natu- rent,

Auf Anmeldung i} heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Register unter Nr, 1555 eingetragen worden die Handelsgesells{chaft unter der

sentirt durch 800 Aktien à 50 Thlr., welche auf be- [une Personen lauten. Die Bekanntmachungen er Gesellschaft erfolgen durch die Essener Zeitung.

Zum Vorstande der Gesellschaft is bestellt der Agent Wilhelm Bröckelmann zu Essen.

Frankfurt a. O. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu ¡Frankfurt a. O. In unjer Firmenregister ist unter Nr. 752 als

C DE der Kaufmann Friedri Ludwig erdinand Plang zu Frankfurt a. O., als Ort der

Niederlassung: Frankfurt a. O., ais Firma: F.

Plang, zufolge Verfügung vom 10. Juli 1874 am

13. Juli 1874 eingetragen worden.

Frankfort a. ®. Saudelsregister des Königlichen Kreisgerits zu Frankfurt a. O. In unjer Firmenregister ist unter Nr. 603, wo- selbst der Kaufmann Rudolf Gustav Emil Teucher zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma F. Rohrbacher Na&hfolger eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 10. Juli 1874 am 13. Juli 1874 Folgendes vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf Alexander Emil Schroeter zu Frankfurt a. O. Übergegangen und die Firma dahier hier gelöscht.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 751 der Alexander Emil Schroeter zu Frankfurt a. O. als Inhaber der hiesigen Firma F. Rohrbagzer Nachfolger eingetragen worden.

Genthin. Bekanntmachung.

__In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver-

fügung vom 11. eingetragen unter

Nr. 162 der Mühlenbesfißer Wilhelm Knopf zu Roßdorf als Inhaber der Firma W. Knopf daselbst ;

Nr. 163 der Mühlenbesißer Johann Andreas Zan- der zu Bergzow als Inhaber der Firma : A. Zander daselbst ;

Nr. 164 der Mühlenbesitzer Gottfried Ludwig Andreas Northe zu Tuchheim als Inhaber der Firma L. Northe daselbst;

Nr. 165 der Mühlenbesier Friedrich Wilhelm Herregott zu Derben als Inhaber der Firma W. Herregott daselbst.

Geuthin, den 13. Juli 1874.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung. Simon v. Zastrow.

Gleiwitz. Befanntmahung.

In unser Firmenregiste- ist bei Nr. 434 das Erlöschen der Firma „P. Miczek zu Kieferstaedtel“ (Firmeninhaber Kaufmann Andreas Miczek) zufolge Verfügung vom 16. Juli 1874 an demselben Tage eingetragen worden.

Gleiwiß, den 16. Juli 1874. Königliches Kreisgeriht. I. Abtheilung.

Gleiwitz, Befanntmachung. Der Kaufmann Paul Miczek in Kieferstaedtel führt für jeine daselbst begründete Handelseinrich- tung (Spezereigeschäft) die Firma P. Miczek. Ein- getragen im hiefigen Firmenregister unter Nr. 466 zufolge Verfügung vom 16. Juli 1874 an dem- selben Tage. Gleiwis, den 16. Juli 1874.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Gleiwitz. Bekanntmachung. ,

Der Kaufmann Andreas Miezek zu Gleiwiß führt für seine daselbst begründete Handelseinrichtung (Spezereigeshäft) die Firma A. Miczek. Eingetra- gen in -das hiesige Firmenregister unter Nr. 465 zu- DU Verfügung vom 16. Juli 1874 an demselben

age. Gleiwigt, den 16. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. T, Abtheilung.

Görlitz. Jn unser Firmenregister ist unter Nr.

460 die Firma:

S Paul Tzschasehel zu Görliß und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Tzschaschel heut eingetragen worden. Görliß, den 15. Juni 1874. [3025]

Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung. Graudenz. Heute ift die in Graudenz be- stehende Handelsniederlassung der Marie Lewandowsky ebendaselbst unter der Firma : / , Marie Lewandowsky in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 265 ein- getragen. Graudenz, den 17. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. I, Abtheilung.

Grünberg. Befanutmachung. Nach Verfügung von heut ist in unserem Gesell- schaftsregister eingetragen worden sub Nr. 66 die Handelsgesellschaft

Koch & Fechner

Ko deren Siß in Grünberg ist und deren Gesellschafter

find: der Tuchfabrikant Friedrich Koch, der Kaufmann Paul Fechner, Beide von hier. Grünberg, den 15. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Grünberg. Befauntmahung. In unser Firmenregister ist. sub laufende Nr. 239

die Firma: Sigismund Gradenwiß zu Grünberg und als deren Juhaber der Kaufmann Sigismund Gradenwiß am 16. Juli 1874 einge tragen worden. rünberg, den 16. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Wagem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 4. Juli 1874: ; A. Firmenregister: ¿ y Nr. 79. Die Firma H. Brukenhaus & Cie. zu Hagen ist erloschen. Nr. 377, Die Firma Nathan Levy zu Hagen und als deren Jnhaber der Kaufmann Nathan Levy

daselbst. . B, Gesellschaftsregister: Nr. 235. Diema: H, Brukenhaus & Cie. iß: Hagen.

Das Grundkapital beirägt 40,000 Thlr., reprä-

1) der Kanfmann Hermann Biuukezhaus zu

Hagen, 2) der Kaufmann Otto Brukenhaus zu Hagen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1874 be-

onnen.

steht jedem Gesellschafter zu. Nr. 236. G girma Wienold & Roth.

iß: Hagen.

Rechtsverhältnisse:

Die Gesellschafter sind: der Fabrikant Theodor Wienold zu Hagen und der Kaufmann Heinrich Roth zu Hagen.

Die Gefellschaft hat mit dem 15, Juni 1874 begonnen. s

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu.

C. Prokurenregister:

Nr. 97. Die dem Kaufmann Otto Brukenhaus hier für die Firma H, Brukenhaus & Cie. zu Hagen ertheilte Prokura ift erloschen.

Nr. 140. Die dem Wilhelm Wildenhayn und Albert Thomée zu Harkorten für die Firma Wil- helm Dulheuer daselbst ertheilte Kollektiv-Prokura ist erloschen.

Nr. 161. Der Kaufmann Wilhelm Dulheuer zu Harkorten hat für seine zu Harkorten unter der Firma Wilhelm Dulheuer bestehende Handels- niederlassung den Albert Thomée zu Harkorten zum Prokuristen bestellt.

Nr. 187. Die dem Ingenieur Gustav Schwelßtzer zu Hagen für die Aftiengesellschaft Hagener Guß- stahlwerke ertheilte Prokura ist gelös{t.

Kiel. In das biesige Gesellshaftsregister ist am heutigen Tage a@ No. 131, betr. die Firma Luttermanu & Hügel, Jnhaber Heinrich Lutter- mann, Christian Hügel, Wilhelm Kothe und MIEO Schultze, sämmtlih zu Wilhelminenhöhe, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Kiel, den 15. Jui 1874. [3028] Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Kiel Am beutigen Tage ist hierselbst eingetragen : ad No. 568 des Firmenregisters, betr. die Firma H, Mumm, Jnhaberin Emilie Mumm, geb. Rethwisch, in Oldenburg: Die Firma ift auf den Kaufmann Theodor Heinri} Marcus Mumm in Oldenburg übergegangen und daber hier gels\{cht und un- ter No. 1007 des Registers von Neuem eingetragen. ad No. 24 des Prokurenregisters, betr. die von den Vorgenanxten für die- Firma H. Mumm dem Kaufmann Theodor Heinrich Marcus Mumm ertheilte Prokura : Die Proïura ist erloschen. sub No. 1007 des Firmenregisters die Firma H. Mumm und als deren Inhaber der Kauf- mann Theodox Heinri Marcus Mumm in Oldenburg. Kiel, den 15. Juli 1874. [3029] Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Neukalen. Jn Folge Verfügung vom heuti- gen Dato ist Fol. 9 Nr. 27 des hiesigen Handels- registers eingetragen :

Handelsfirma: Hermann Löwi,

Ort der Niederlassung: Neukalen.

Name und Wohnort des Inhabers: Hermann

Löwi Neukalen. Neukalen, den 6. Juli 1874. Großherzogliches Stadtgericht,

Konkurse.

2941] Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Landsberg a./W. Erste Abtheilung.

Den 11. Juli 1874, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmann Hugo Hermann zu Landsberg a./W. i} der kaufmän- nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs-

einstellung auf den 83. Iuli d. I.

festgeseßt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse if der Kaufmann Samuel Fraenkel hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf den 23. Iuli 1874, Bormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts-Rath Zeiger- mann, im Zimmer Nr. 20 1 Treppe hoch, hierselbst anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor- {läge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. : llen, welche von dem Gemeinschuldnèr etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände bis zum 1. August d. I. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An- zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu- liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleih- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Befiße befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu mahen Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben ms en bereits rechtshängig : sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte | bis zum 6. August 1874 GMUREtr bei uns 1A oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur E der sämmtlichen inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nah Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-Personals auf den 1. September 1874, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar ; ogh Kreisgerichts-Rath Zei- fe im Zimmer Nr. 20 1 Treppe hoch, zu er- einen. Wer seine Anmeldung s\hriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei-

Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind:

en. Me Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der An-

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten,

meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be- rechtigten auswärtigen evollmächtigten bestellen und zu den Aften anzeigen. Denfenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwalte Corsepius, Pescatore, S{urm und Justiz- Rath Glogau hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Landsberg a./W., den 11, Juli 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[3040] Bekanutmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- mauns D. Hirsh zu Rosenberg O/S. is Termin zur Festseßung, ob und für welchen Betrag die strei- tigen und noch nit geprüften Forderungen im Afkord- verfahren zu berüdcksidchtigen und zuzulassen seien, auf den 29. Iuli 1874, Bormittags 102 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Dr. Uschner im Terminszimmer anberaumt worden, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gefeßt werden.

Roseuberg O/S., den 9. Juli 1874.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. I. Abtheilung, den 18. Juli 1874, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Arthur Teichmann hierselbst L der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Berfahren eröffnet, und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 25, Iuni 1874 festgeseßt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Bernh. Schmidt hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeins@uldners werden auf- gefordert, in dem auf i den 25. Iuli d. Is., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath von Landwüst, im Gerichtsgebäude, 1 Trepp - hoh, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine die Erfläcungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven - Ver-

walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrjam haben, oder weile ibm etwas verschul- den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab- folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände

bis zum 20. Anguft d. I. einschließlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An- zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurómasfe abzu- liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben Ee Gläubiger des Gemeinschuldners jaben von den in ihreîn Besiß befindlichen Pfand- stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mögen bereits rechtsbhängig sein oder nit, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 24. August d Is. einschließli bei uns schriftlich- oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nah Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-Personals auf den 1. September d. Is., Bormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts - Rath von Laudwüft, im Gerichtsgebäude, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung \chriftlich einreiht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke scinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auëwärtigen Be- vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Fiebiger, Fritsch, Göting, Herzfeld, Krukenberg, von Radecke, Riemer, Schlieck- mann, Sceligmüller und Wilke zu Sachwaltern vor- geschlagen.

Halle a. S., den 18. Juli 1874.

Königliches Kreisgericht. T, Abtheilung.

[3036]

In dem Konkurse über das Vermögen des Klei- derhüudlers Simon Worrmann zu Naumburg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf :

den 27, Iuli d. I., Bormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins- zimmer Nr. 8 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß ge* seßt, daß alle festgestellten cder vorläufig zugelasse- nen Forderungen der Konkursgläubiger , soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken - recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Jnyen- tar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen in unserem 11. Bureau zur Einsicht der Betheiligten ofen.

Naumburg, 14. Juli 1874.

j Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Aßmann.

[3044]

[3046]

Nachdem der Handelsmann Sußmann Kaheu- stein dahier angezeigt hat, daß er übershuldet und zur Befriedigung Tien andringenden Gläubiger außer Stande sei, wird zur summarishen Anmeldung der Bg, zur Wabl eines Kurators, sowie zum

üteversuche behufs Abwendung des förmlichen Konkurses Termin auf den

17, August d. I.,

_Bormittags 9 Uhr Kontumazirstunde anberaumt, wozu sämmtliche Gläubiger mit dem Be- merken vorgeladen werden, daß die nicht ersheinenden Chirographar - Gläubiger als dem Beschlusse der Mehrheit der Erschienenen beitretend werden angeschn werden.

Hersfeld, am 16. Juli 1874. ;

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Tk.

Redaktion und Rendantur: Schwieger.

Berlin: Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elóner,

S S E E E

(C S R S E E E L 7 T v: E I 1: RNEIR G g E S Ep R E tine R f S E d Z É S R E C E E F L: SSE A Se G S5 Ltc G I S N R ai Stil Si G ea E Ea E RS

2 168

Berliner Börse vom 20. Juli 1874.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten CoursnotirunB- gen nach den zusammengehörigen Effektengaitungen geordnet und die nichtamtlichen Rubriken durch (%.A.) bezeichnet.

Wooks el, Amsterdam .|250 Fl. |8 T. 34 143 iz da. 200 L 2X 142tbs London . . , .|1 L, 8tzl. 91/9 237bz O L Bl 216 2213 6bz Paris : 4 181 8 Belg. Bankpl1.300 Fr. 4 ¿0 Œ do. do. 390 Fr, 802 bz Wien, öst, W,|150 FL 5 915/1602 do. do, |150 FI. 9015/16 bz München, s.W.|{90 FL Augsbg., s. W.|!:00 Fl Lpg., 14Th1.F. D ‘Thlr. Petersburg . .|109 8. do ./100 8.

dg

Ea

8/56 206

41997 G

Ï . 931/16Þbz

Warschau. . [100 8. . | 541943/16bz Baukdisconto: Berlin: für Wechsel 44%, für

Lombard 5%, Bremen: 34%, Frankfnrt a, M.: 33%,

Haæaburg: 3-—--4%,

Geld-Sorten und Banknoton, Louisd’or pr. 20 Stück 110} G Sovereigns pr. Stück 6 237 Napoleonsd’or à 20 Fres. pr, Stück |5 12}bz do. per 500 Gramm .. . .|— Dollars pr. Stück 1 1156 5 16 &

Imperials à & R. pr. Stück O D E L d

Fremde Banknoten pr. 100 Thlr. . ./99{bz do. einlösbar in Leipzig|997bz G

Franz. Banknote: pr, 300 Francs 81G

Oesterreichische Banknaten pr. 150 F1.191%/sbz do. Silbergulden 947 G do. do. 4 Fl. 9402

Rassísche Banknoten pr. 100 Rubel |94/6Þz

Fonds und Staats-Paplero.

Consolidirte A zleïbs . [4}/1/4.u,1/10./106bz G Staats-Anleihe de 1856/4 4,1, n. ,y,,[100}bz B Staats-Schuiascheins . ./34/1/1. u. 1/7.194bz G Pr.-Anl. ‘855 à 109 Thi, 1/á, 1272 B Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl, |—| pr. Stück |725 B Kur- u. NJeum. Schuldv. 341,1, n. 1,947 bz Oder-Daichb.-Övlig.. 1441/1. a. 1/7./101 bs B Berliner Stadt-Oblig, 69| 5|1/* u,1/10.|— do, do, 1870| 51/i.u. i/1. do, do. E V u do. do. : 11. n. 1/718

Bheinprovinz-Oblig.. [1,6 1/7,

Schuldv. d. Berl. Kaufm, c 1/7

Bérlidét ¿boo ¿l 1/7,

do. s Ée

Landschaftl. Central,

Kur- u. Neumärk, , do. neue , do. do. neue .,

N. Brandenb. Credit do. neue .,

Ostpreussische , , « « do, do.

Pommersche do. do,

Posensche, 260€ . ..

Sächsische ,

do, alte À. 2. C, do. aoase &, u. C. Westpr., rittersch. . do. 4s, do. ÔZe, do. T, Serie do, enlandsch. doe. Was ur- u. Neumärk, : Pommersche Posensche R Rhein, u. Yastpb. , Hannoversche . .., Sächsische .. .. \Sehloaigulio

Badische Anl f? 1866. do, Pr.-Anl, äe 1867 do. 35 FI, '%ligation. do, St.-Eisenb.-Ánl. ,

Bayersche Präzu.-Ánleih,

Braunschw. 20Thl,-Loeso

Bremer Court, - Anleihe

Cöln-Mind. Pr. - Antheil

Dessauer St,-Pr,-Anleihe

Goth. Gr. Präm, Pfdhr. do. do. II. Abtheil.

Hamb. Pr.-Anl, de 1866 nbecker Präm,-Ànleihe eckl, Eisb.-Schuldyvers,

Meininger Loose . …., do. Präm, - Pfdbr,

Oldenburger Loese .

Amerikaner rückz, 1881

do, do, 1882 gk do. do, TII, do, do. IV, do. do. 1685 do, do. 1885 do. Bonds (fund,

Oesterr, Papier - Rente do. Silber - KRonte

Oesterr. 250 FI 1854 do, Kredit 100. 1858 do. Lott.-Anl, 1860 do. do. 1864

“Ee St.-Eisenb.-Anl, 0, do. Schatz-Scheine

#*FPrnz, Anleihe 1871, 72

*Ttalienische Rente ...

de, Tabaks-Oblig.

F

zo {Az

G0 V B O R L O D CE O Gn C

eo 3

T A

=

Si e it «Î I chÏ

1 1 L „M1 1

¿1 1 1

12S A Ada

e /T.\€82 bz 98G 103bz G

a b R —— I «J =—à =JI

S c

J] J

/% §75bz 7.1981 G . 1/7.,11034bz 1/7963 G .1/7.1965 G . 1/7.1867 G I

1/7.|— 1/7.187È G

1/7975

1/7./102bz

1/7./1074bz 41—

1/7.

1

0.

1

1 1 T 1 1

Jrr Sprach Sped fm erk Prers Pet emen jp Prem rand Prm sel Jrr:

Ptaudbriofe, r R r R

aSSSEmE

c

C M-M

[1028s

.|984 ba 0.|484bz

—— p 4

S

1 0,1/ 0,1/10, 982 {7 9,1/10./997 G 02,1/10./99 B u,1/10./9876z 1,1/10.1985 bz 1/4. a.1/10.1983 bz 1/1, a. 1/7./1014bz 1/2. a. 1/8.11144 B f Stück [414 B /3. u. 1/9./1045 & 1/6, [116{B pr. Stück |23bz G 1/1, a. 1/7.1103 B 1/4.u.1/10./1014bz G 1/4, 11G 1/1, u, 1/7.1106}bs 1/1, u, 1/7./105 bz 1/38. [541 B 1/4pr.Stck|547 B 1/1. a. 1/7.[885 @ pr. Stück |[45bz B 1/2, [973ba 1/2. [40Zkz 1/1.u. 1/7./1041/,6bz 1/5.0.1/11./97}G Spt98}b 1/5.0.1/11. 98% cet G G 1/5,0.1/11,/995bz B 1/5.u.1/11. 1633 B 1/1. u. 1/7.1103# B 1/2.5,8.1 ul B

pet ft pueà sre Paredk puemcó rae pre pr pee seren Prrreni pre fred rei sren) Purrk R R ——— Ee R R R

Rontenbrlieks.

4. 4. d. 4, 4. 4. {4 1,

| e i d bf (06 M M BDi Bes 1D al Sf A E CIT In If CIO Hn S QAO Ene De P (Ps SIS SET I CIO D VA Isa Je C I C C O E a C | Sa P _— F i

rw

V D L N N V5 G C

O

as u. pu 64{ Þz G V u, 2/10 6813 16bz G . [104{bz B pro Stück|1074bz 1/5.n.1/11./105Ïbz G pro Stückj92z B 1/1. u. 1/7./73Letwbsz B pro Sttick|534ba G 1/6.9,1/12./917bz B 16/2,5,8,11|— 1/1. n. 1/7.|66}à66bz G 1/1. n, 1/7./99}bes B

* Italien, Tab.-Beg.-Akt.

*Rumánier *do, E Kuss.Centr.-Bedencr.-Pf. +Russ.-Engl. Anl. de 1822 ta, de. âe 1862 +de. do. +âe. fund. Ánl. de 1870 +âo. censel, do. 1871 tos. de. deo. 1872 +t2o. Zee. do. 1873 +{4do. do. do. E. S. de. Beden-Kredit, , do, Nicolai-Obligat, . do, Pr.-Anl, de 1864 ds, do. de 1866 do. d. Anleihe Stisgl. de. 6 do. dos. Buss,-Pelr. Schatzoblig. o, de. kleine Poln, Es, T, Em, B 6,

do. Liguiäationsbriefe do, Cert. A. à 300 FL 26. Part.-ObI. è¿ 500 FI1.

a

Le

L SAAAAI

ar E rPHrn Go p

L U 1/5.a.1/11, 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4.u.1/10. 1/4.n.1/10. 1/4.0.1/10. 1/4.a.1/10.

{7.81} bz G

Ct pRas blos Ma Q I C7 C pi G G G7 Qr Crt Ct Go C N Ct CO O3 M

Tärkische Anleihe 1865 do. do, do. do,

do. Locse vollgez.|3 * 300 Fres. = 80 Thlr.

1869/6 Kkleine'6

[626 B

104}bz G 81}AF 3a 102 oz 1022 G

72G 1104 F .11024bz B

1023 102}etwbz 102 bz 897 VIIT— 86 B 1507 G 1507 B 847 dz

943 bz

862 B 862 817 G

68è bsz G 95 B

{109 B

442etwbz G

3B

111bz B

L. Sterl. = 64 Thlr.

N A.)Firnl Loose(1050:) estarreichk. Bcdenkredit Oste. Sproz. Hyp. -Pfdbr, Vest, 5tproz. Silb. -P{tber, f .ener Silber - iaudhz. New-Yarker Stadt - Anl, de, Gold-Anleike New-Taorsgey „...

Stück [112 B ‘11.186 G {7.169 G /7.[70z G (692 G 197Îhz 1/7.1984 bz {11.|88vs

DeutscheGr.-Cr.B.Pfdbr. do, rückz. 110 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb, Hamb. Hyp. Rentenbriefe Meininger Hyp.-Pfandbr. Pomm. Hyp. Bz, I. rz. 120 do. IL u. IV. rz. 110 Pr.B. Hyp. Schldsch. kdb. Pr.Bdkr.H.B, unkdb, I.TI. do. do. do. II. Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb, rückz. à 110 do, do. do. do, do. do. 1872 Pr. HByp.-A.-B, Pfandbr. do. do. (120 rz.) Schles, Bodencr.-Pfndhbr. do. do. Stett.Nat.-Hyo -‘'r.-Ges, do, i

A7, 1/1 u 1/7. 1/4,u.1/10. 1/1 a. 1/7. 1/1: 0. 1/7;

or R Eo oren en A f E En A A E | R ———————————— e —————

Tits

vot 908 le

844 bz

100 B

104 G

1024bz G

995 G 102{bz G

101 bz G 1003bz

1075G [74

[1.19922 992@

103ba (73 1002bG [103 1003bG [bz

[7189 G

95 G 992bz 953 bz

(N A )Anh. Land», Hyp.Pf.

Nordd. Gr. Crt.Hyp. a -' SüddeutscheBod.Cr.Pfbr, do, do,

1/1.a.1/7, 11013 B 1/4.u.1/10. 1/5.a.1/11,

101bz 102} bsz

1/5.0.1/11.

98 G

Eisenbakn-Stamm- un Stamm-Prioritäts-AKtlon-

(Dis eingeklammariou ! Div, pro [127% Aachen-Mastr Altooa-Kieler Berg.-Märk. Berl.-Anhalt.. , . Berlin-Dresden, . Berlin-Görlitz „. Berliu-Bbg.Lit.À. Berl, Nordbahn B.-Ptad.-Hagdb, Berlin-Stettin .. Br.-Schw,-Freib.. á6, 66 Céln-Minäenuer. d. Táât, B, Caxh.-8tado 50% Ealle-Sorau-Guß, EFannov,-Áltenb. do, Li Serie Märkisch-Posener Mgdeb.-Halberst. Magdeb.-Leipzig do, gar. Lit. B. Mnst.-Hamma gar, N@schl Märk. gar. Nordh.-Erfrt, gar. OberschI, A. u, C. do. Lift, B. gar. do. neue Lit, D. 9stpr. Südbahn . Perm. Centralb. B. Oderufer-Bahe Bheinische . „., do. Lit,B.(gar.) Bheiz-Nake ,.,. Starg.-Posen. gar, Thüringer Lit, A, do. neue 40% do. Ua do. Lit.C.(gar. W eim.-Gera(gar.)

p |

pk a G0 ia t M Mae s D D C

pot

b j Gs

OMOoROO| dr

J Me de

P

_ck Ee) _— 7 ck

denden bedeuten Banuzins6en,)

332 b= 111 be G 881à891Þbz 1482ba 614bz 791be B 180 B 16{bz B 102tbz G

.{149Fbz

102}bs G

7 196 bz

126¿bz 1087 bz

. 13826 . 131bz 86Lbz G

39etwbz B 108bz 2563bs G 947 bz G 99bs G 99+4bz B 582 bs 163bz G 147tbz G 1533 b2 G

. |39F 92

8. Schl, d.Coure 1193bz G 134}à135bz 932 G

234bz

1036vzæ

ieait B 108Fbz ( 92bz G 04 Mey B T25

Berl,-Gérl, Bt,-Fr, do. Nordbahn ,„ Chemn,-Ane-Adf, Hal,-Sor.-Gub. Hann,-Altenb, ,„ do, IL Ser. Müärk.-Posener Magd-Halbst.B., do, C.» XMünst, Ensch, Nordh.-Erfurt, Oberlausítzer , Ostpz, Sfidbahn Pom, Centralb., B, Oderufer-B. Bheinischse .. S5chs-Th. 4-PI, »

oan Tr | Der

Ca) S

Weimar-Gera. y

R GCIIAN

oT C

Oen ® 900 3 N C C r C Lp O N E E T S C C E E G E I fe f H C Ps 1 VAe M V af Df P C O O P Mar e My 1E As An COT V V C T V 1E Ha Mie Hx C HPck S C f Vi V 6

101Îbz 284 ba B 34Lbz

: [542bz G L Bi

7.s68ba G (1. [71bz B

771 B 1022s 39 B 51bz G 743bs G 78ib2 G

Z |s. Schl. d,Cours

118bz

785B 1554B

Börsen-Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußi

Berlin, Montag, deu 20. Juli

(N. A.) Div. pre/1872/1873 Áitb. Zeitz, St. Pr. (5)| 6) 0/0

BresL. Wseh.St.Pr.

Des E eus, St.-Pr. .| (5)

Saalbahn St-Pr, (

Tilaît-Inst.St.-Pr.| 14

1/4u10

1/1u.7. 1/1. |69bzG

( 5)| (9) |: 8aal-Unstratbahn| (S) 9)

99 B 43bz G

[31a 38 bz G

Albrechtsbabn . | 5

Baltische (gar.} , Böh. West, (5 gsr.)

Brest-Kiew, ..., Dux-Bod. Lit, B, Elis, Westb, (gar. Franz Jes, (gar. Gal. (CarlLB)gar.| 7 Gottharäb. 40% | (6) Kasch -Oderb, , .| 5 Löbau-Zittaa . | 34 S

ach ( r) 11 Lüttich Limfarz) 0 Mainz-Ludwigsh. [114 | i) perhess, St. gar.| 3E | Oest.-Franz St,. 10 | Oest.Nordwestb. .| 5 |

do. Lit. B. (65) Aan

itz (44 gar.).| 4 e Mo toleh 5 Bjask-Wyas 40% Ramánier ,.,, BRnss, Staatsb, gar. Schweiz. Unionsb,

do. Westb. SüdSst, Lomb.) Tarnau-Prager , Vorarlberger(gar. Warsch,-Ter. gar, do. Wien, .

Aachen-Mastrichtezr . .. do. I, Em. do. ITI. Em.

Bergisch-Märk. I. Ser.

de. Tx. Ser, do. ITL.Ser.v Staat SIgar.

0 dd: Tit. Be Le:

d. d IEC

G Me

do.

de.

a. i

de, Aach.-Dügsseld, L, Ens.

dos. do. I. Em. do, de. ItIJI En. ds. Düss6ld.-EIbf.-Priox. de. des. IILS8er. do, Dortmurd-SaestI Ser. äo. do. TI.Ser. de. Noräb, Er.-W. .., ds, BRubr,-C.-E, GL I. Ser, de. Ao. TI. Ser. de, Co. I. Ser,

Bsrlin-Anhaltezr . .,... do. I. u. I, En. do. Lit. B:

Bere : 0,

Berlin-Harburg

do. TI, Em. do, ITT, Em.

B,-Potsd,-Magd Li Au, B

do, Lt.C..

âo. LtD.

Jo. 4E. Berlin - Stettiner I, Em. ào, I Erm, gar. 34 do. I Em, gar. 3} o, IV, Em, v. Bt.gar. do. VI. Em, do,

Bres], Schw. Freib. Lit,D.

do. Lit, G. o. Lit, K. Cöln-Crefelder Cöln-Mindener I, Em. o, Ix, Em. do. do, âo, I, Em. do, do, do. 34 gar, IV. Erm. do. V, Em, Halle-Sorau-Gubener .. G M A

Harnsv,-Altenbek I. En,

de. de, II, Em.

Märkisch-Pesener . ...

Magdeb,-Haiberstääter .

do, ven 1895 do. von. 1873 do, Wittenberge

Hagdeb,.-Leipz, IIT. Em.

Hagdeburg -Wittenberge

Niederschl.-Märk. I. Ser.

do, II. Ser, è 624 Thlr. do, Otlig. I. n, II. Ser, do. ILTI, Serie

Norähavusen-Erfurt, I. E,

Oberschlesische Lift, À..

äo, E. do. Lit, C... S Be S 7 do. gar, 3} Lit. F.

do. Lit, G.…

Rumän. St.-Pr. .| | (8) 8

B Amst.-Rotterdarna| G4 | 62/10! Aussig-Teplitz , 11 4 a E 11

5 Brest-Grajews . . (25) /

4 1/1, 73 1/1 0.7.

Hm M Ms I C0 M |

I

Q O

r n C) R C | G O C vin G Q y-

Mi

[Es mOWwWODO

_ N

Sau

E T U P P I P U O j U j C0 His Has 1

U

—— s

ri brd pk A fert ent P jed Pr fr rk br brt s AUAAZLAQAAAIZI

Ea Rar E A

S gp a

Sao H fas Co 1E C l 1E 1 Dl C P P CUP E O i 1 fa V Pr U j O P f M f E VRS SPL E f A 1E U H V fe Cf Sf Pm 1j Pr f C Pr E Br fin a 1E C A f E O O E H R O R —————— R —————— Rio m R R R R ————————.

90¿atbz 522 uz 105Ebz 131i G 121¿bz2 G 32bz B 947 t G 307 »2 G 457bz G 42 vz 95bz G 892 bz

71bz G 914bz

184 {bz 18 B 137bz 78 be

467 &

673b G 707 5x

. [413b G

1027 bz 123b G 25h G 82a831bz 71} bz 61è bz

1/4u10/101{G

873b B

Eisenbahn-Prioritäts-Aktleu und Obligationen.

7.1934 B 992B klf, 99LB klf

1013 G 100#bz 89Fbz 852 G 78Fbs

1100xbz G

1004 B

.1100bz B C3 B 193 G 193 G 1100 G

11043bz 997 B {7.93 G {7.1994 B

/71012bG K. N1015bG KkL

1004 B

H104etwbz G ‘7.194bz 194bz G

101}bz G /7. T 1/4.n.1/10. 1/4.n.1/10. 1/1, n. 1/7. 1/4.0.1/10.1943bz G 1/1. u. 1/7./100} B /1, u. 1/7./1004B 4. T 100{B 1/7. 110183 G

, 1/7.11047G u, 1/7.194G 1/4.x.1/10./94G - 1/4.u.1/10. 1/4.0.1/10./947 B Uln, 1/7. 1/4,n.1/10.

1/1. n. 1/7.1984bs 1/1. n. 1/7.198Ìbz

(00128

1015G

94G 96

101 &

11012bzG

73 B

J101}bzB [1002 B .1983bz 1975 G .199bz

[10016

1873bz 11015 B 11002 @

1:21àll2etwà 10116 [124bs

192}à944 à}bz 100Là8b G

941bzG K. f 94Lbz G Kl. f 102tbz G Kl. f.

101bG 8K, f,

99G KLL

Oberschl, gar. Lit. B... do. En. v. 1869, do, äa. 1873.

Îs, e Lom), de

äo.

v. 62 n. 64 v, 1865

&2. do. de. de, do. do.

Schleswig-Holsteiner , Thüringer I, Serie, ,. de, Hi Serie... Ja, L, Serie. ,. o. LV,. Serie, .. Jo. V, Series.

de. Mer Mobtes) 41

O

do, (Niederschl.Zwgb.|34

¿o (BStargard-Posen)/4 TI, En.

do, I[L Em. 4 Ostpronuss, Südbahn. , .|5 do. do. Lit, B.'5 do, do, Lit, C.|— Rechte Oderufer, . .,, 5 Rheinische | do, IL. Em, v. St. gar. 34 do. I. Em, v. 58 u, 60/44/1/ 1 ; /1 1869 a.71/5 1 Bheir-Nahe v.S.gr. I.Em. 4} do. gar. ILEm.41|1/

1 1 1 1 / / 1 1

1

1 1 1 1 1

1/7, 1/7. 1/7. /1. u. 1/7. Lm 1/7; em L/T, T 1/4.n.1/10. 1/4.u.1/10, 1/4.0.1/10. 1/1 m 1/7: 171 1/7.

7, [7. / /

7 T

{A U 0.1 0. 0.

schen Slaals-Anzeiger.

1874,

1011hs 10336 #1, f. 9346

1644B Li. &

Albrechtsbahn (gar.) ,. Chemnitz-Komotsu , .. Dux-Bodenbach do.

Fünfkirchen-Barcs gar. Gal. Carl-Luäwigsb, gar. de. do. gar. IT, En. do. do. gar, IIT, En, Gömörer Eisenb.-Pfdhr. Gotthardbahn .. ..,., Iscbl-Ebensee ...... Kaiser Ferd.-Nordbahn Kaschau-Oderberg gar. . Livorno Ostrau-Friedlander , ,. Pilsen-Priesen Raab-Graz (Präm.-Ánl. Schweiz, Centr, u.Ndostb, Theissbahn Ung.-Galiz, Verb.-B. gar. Ungar, Nordostbahn gar. do. Ostbakhn gar. ,. Vorarlberger gar Lemberg-Czernowitz gar, do, - gar, IT. En. o. gar, ITI. Em, do. TV. Em, Mähr.-Schles, Centralb. Mainz-Luäwigehafen gar. do. do, Werrabahn I. Em. ... Oest.-Frz, Stsb, alte gar. de. Ergänzungsnetz gar.

Kronprinz Rudelf-B. gar.

o. 69er gar. Krpr.Bad.-B, 1872er gar. Reich,-P. (Süd-N. Verb.) Südöst, B. (Lomb,) gar. do, do. neue gar. do. Lb.-Bons, 1870,74) d do, do, yv.1875 do, do. v. 1876 d, do, 4.187 T do. do. 7,1878 [S do. do Oblig. S Baltische Brest-Grajewo

Jelez-Woronesch T

K. -Chark.-Asow OBI, Kursk-Kiew gar. ..,. do, kleine Losowe-Sewastopol, Int. Mosco-Rjäsan gar. .., G E gar, ., rel-Griasy P oti-Tiflis N eo %. Bjäsan-Kos oW gar, .., Bjaschk-Morczanesk , Bybinsk-Bologoye . .

Warschan-Wiener Il...

do, IV. Ex,

Dux-Prag S S g: L

_. Is O UO C I P E I G C GN h G en

P (0

Oesterr.-Franz. Staatsb, Oesterr, Nordwestb., gar. do. Lit, B, (Elvethal)

N P EO S L Gn G E CO C I J C. Li GILCICENT L T T

Charkow-Ásew gar. ,,

des, in £ à 8, 24 gar. Chark.-Krementsch. gar. Jelez-Orel gar. .....

Aa N

Sm IAL 1/9. / 1/7. /4.0.1/10. 1/5.0.1/11. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8, 1/2, n. 1/8. 1/4.n.1/10. 1/2. n. 1/8. 1/5.0.1/11. 1/4.x.1/10, 1/4,0,1/10. 1/4.0.1/1i, [4 0.1/1: 1/5, u, 11, 1/16, 1/7 1/4.a.1/10. 1/4,n.1/10. 1/40. 1/10. /1. u. 1/7.

1/7. 1/7. I 1/7.

Koslow-Worenesc gar. do, Obligat, Kursk-Charkow gar, ..

G En G Gn e

do. T. Era. Schuja-Iwanowo gar. , . Warschau-Terespol gar. do, Kleine gar.

de. kleins ès, L, Em. e, kleine

GN C Cn E En N E En I N E G C

/ 7 7 7 [7 11

. . . .

1/7. 67bz B 1/7. 822 bz G 1/10/75 8

1/10, . 1/7.1997/10 bz

39{B 2! 50G 771 B

(7.195 ba G [7.1958 B

. 1/8.1813 B 4100%bz

154 G

4984 G 18215) 6Þbz

/7.1181G

[78 G 1762bz

81 Zetwbz B 1942bz G [77&bz B 1737/16bz G .16615/16 bz G

[T |631/,6bz 191822 G

1/1. ü: V7: 1/4.u.1/10. 1/1 wm Un 1/3, u. 1/6. 1/3. a. 1/5. 1/5.0.1/11, 1/3, u. 1/9. 1/5.0,1/11. 1/4.8.1/10, 1/4,0.1/10, 1/4.0.1/10. 1/4.a.1/10. 11a 1E 1/4.6.1/10. 1/3, a. 1/9. 1/9. 1/9

1/9. 1/9. 1/7. 1/7. 1/7. 1/9. 1/9. 1/9.

7 9 /9 9

/11.|73#bzB /11.|82Ìbz

TT11/,6Þb

75 B 10G 104Fbz co 99Z i e 97 B 317Lletwhba B 310bz

97Lbz B

882 F

74LG 8615/,6bs

854 B

81Lbz

8715 /16bz 2442 bz 244tetwbz G 101 B

1012 G

102 G

1021 G 1034 G

87 B

93{ bz 73&4bz G

934 G 100tG - L 100/ bz 100 B 1007 G

937 bz 1003 & 95letwbza B 1004bz G 1005 G 924bz G 101¿ G

101 B 92Fbz G

1C60F G 106 G 91B 817 B 100} G 982 G 99t4bz 100 & 100 G 994bz 994bz 977 G

(N. A.) Alab. u, Chat. gar. Calif, Extensien. . «-, O West, gar, Fort Wayne Mouncise, .

0A Calif, oe. Pert Huron Peninsular Reckford, Rock Island . South-Missouri e... Port-Boyal. .....,.. St. Louis South Eastern

.

on-Pacific, ..

/1

Central-Pacifie. .

GESAFERPRETT E

1 1/7, Sf. 0aquin eat. 1/7.156 ba G

H 11,

1 f

19Lbz ote G Cos Kl

443bz 14bz

15bz

904 bz G

4314bz

773 bz Q 5602 G