1874 / 175 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jul 1874 18:00:01 GMT) scan diff

,

Grottkau. Bekanntmathuug.

Zufelge Verfügung vom heutigen Tage ift in unser Gesellschaftsregister folgende Eintragung be- wirkt worden:

Laufende Nr. 5

Col, 2. Firma der Gesellschaft: Schlesishe Thouwaaren - Fabrif zu - Tschaushwiz. Col 3; Os der Gesellschaft : Tschaushwiß. A Col, 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist Aktiengesellshaft ; der Gesfell- \chaftêvertrag datirt vom 28. November 1872 und befindet sich in beglaubigter Form Blatt 3 bis 14 des Beilagebandes Nr. 15 des Gesellschaftsregisters.

Gegenstand des Unternehmens is der Erwerb und die Ausbeute von Thonfeldern, sowie die Fabrikation von Mauersteinen, Ofen-Röhren und Thonwaaren aller Art, sowie der Verkauf der Fabrikate, inson- derheit. der Erwerb der im §. 42 der Statuten näher bezeichneten zu Tshaushwiß und Giesmannsdorf belegenen Ziegeleien nebst Zubehör (§. 3). 7

Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbeschränkt (8. 4). Das Grundka ital beläuft sich auf 200,000 Thlr., welche in 1000 Aktien zu je 200 Thlr. zer-

Die Aktien lauten auf den Inhaber

das fell

die Neue Berliner Börsen-Zeitung, den Berliner Börsen-Courier und Lie Salings Börsen-Blatt. L als Die Berufungen zu den Generalversammlungen | zuf vor dem anbecaumten Termine in den esellschafts- blättern vaöfentliht sein (S. 27).

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern (S. 16). / O Gegenwärtiger alleiniger Vorstand ist Fabrik-Di-

rigent Joskph Mahlich zu Giesmannsdorf. e Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzel net find und im Falle der Vorstand aus etnem Direktor besteht, mit der Unterschrift desselben, im Falle der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch die Unterschrift von wenigstens zwei BVorstands-Mitgliedern, oder eines Vorstands-Mitgliedes und eines Prokuristen oder aber zwei Prokuristen versehen siad (8. 17); Dur Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1873 sind die §8. 9, 6, 19, 20, 34 35, 36, 37 des worden. :

Grottkau, den 18. Juli 1874. Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

Guben. Jn unserem Gesellschaftsregister ist fol- gende Eintragung bewirkt:

2) Firma: Ziegler & Comp. 3) Siß der Gesellschaft: Stadt Guben. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschafter find: : 1) der Mühlenbaumeister Gottfried

Ziegler, 2) der Ingenieur Johann Hermann Wolf-

gramm, :

3) der Fabrikbesißer Albert Julius Herniann Faßmann. i

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1874 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder ein-

zelne Gesellschafter berechtigt. ,

Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Juli

1874 am 25. desselben Monats.

Guben, den 25. Juli 1874. b Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Carl

Hannover. In das hiefige Handelsregister ist heute Blatt 1267 eingetragen ¿U der Firma: G. Robby: Die Firma ift erloschen. Hannover, den 23. Juli 1874. Königliches E Abtheilung I. ' oyer.

[3208]

Hannover. Sn das hiesige Handelsregifter ist

heute Blait 1499 eingetragen zu der Firma: Kaiser & Goldschmidt :

Das Handelsgeschäft ist mit allen in Beziehung

auf dasselbe bestehenden Rechtsverhältnissen auf

den Gesellshafter Emanuell Goldshmidt zu

annover übergegangen und wird unter der bis-

H Ferien Firma unverändert fortgeführi. Die L ofene Handelsgesellschaft ift aufgelöst.

n Hannover, den 23. Juli 1874 / [3209] P Königliches E Abtheilung T.

j oyer.

Wannover. In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 2058 eingetragen die Firma : C. Ohse, W. Henschel Nachfolger. Ort der Niederlassung ist Hannover. Firmeninhaber ist: Fabrikant Câsar Ohse in Hannover. Das Ge- häftslokal befindet si Engelbostelerdamm Nr. 80, Das Handelsgeschäft ist bislang unter der Firma: W. Hensthel

betrieben. E Hannover, den 23. Juli 1874. [3206] Königliches its r Abtheilung I.

oYeT.

Hannover. Sn das hiefige Handelsregister ift heute Blatt 1116 eingetrageu zu der Firma : W. Hensäzel: E Die Firma ist erloschen ; das Handelsgeschäft ist mit allen in Beziehung auf dasselbe bestehenden Rechtsverhältnissen auf den Fabrikanten Câfar Fiat dahier übergegangen und wird unter der irma:

C. Ohse, W. Henschel Nachfolger

fortgeführt.

Hannover, den 23. Juli 18A Königliches T Abtheilung T. oyer.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 181 eingetragen zu der Firma:

[3210]

Hannover, den

Hannover. Jn das hiesige andelsregister i beute Blatt 554 eingetragen zu cD i E

Hannover, den 23. Juli 1874.

Wannover. Jn das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 1791 eingetragen zu der Fi

Der Gesellschafter Moriß Heinemann Amram ist verstorben; laut Uebereinkunft mit dessen Erben ist

dae bestehenden Rechtsverhältnissen auf den Ge-

unter der bisherigen Firma übergegangen.

fallen (§. 5). Handelsges ÿ : : gesellschaft hat sih aufgelöst. G Y ¿R Bekanntmachungen der Gefellschaft er Hannover, den 23. Juli 1874. g die S les he Zeitung, Königliches Amtsgericht. - Aktheilung I, die Breslauer Zeitung, E att D die Berliner Börsen-Zeitung, Liegnitz. Befauntmachung.

Der Kaufmann Wilhelm Anton Schmidt zu

erfolgt durch den Aufsichtsrath und muß 14 Tage | worden. Lieguitz, den 24. Juli 1874.

Liegnitz. Der Kaufmann Carl Jacob zu Liegniß Nr. 477 unseres Firmenregisters als Inhaber der Firma Carl Iacob zu Liegniß zufolge Verfügung vom 24. Juli 1874 eingetragen worden.

Lieguits, den 24. Juli 1874.

Liegnitz.

Nr. A e Biene E Jnhaber der Gesellshafts-Statutes abgeändert L - Ries zu Liegniß zufolge Verfügung vom

Liegnitz. ist unter Nr. 475 unseres

haber der Firma S. Sittenfeldt zu Liegniß zufolge 1) Nr. 67. Paltauna vom 24. Juli 1874 eingetragen worden.

FVIühlhausen. Handelsregister. vom heutigen Tage nachstehende Ciniragung erfolgt:

als Gesellschafter in die bereits bestehende offene

Handelsgesellschaft eingetreten. 23. Juli 1874. [3207]

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Hoyer.

Firma: j B. Sprengel & Co.: Die Prokura des Johann Friedrih Wilhelm Böttcher ist erloschen. _ Dem Kaufmann Theodor Eggert zu Hannover ist Prokura ertheilt. [3205]

Königlich?s E: Abtheilung T.

oyer.

Firma:

Amram & Meyer:

Handelsgeshäft mit allen in Beziehung auf

chafter Salomon Meyer dahier zur Fortseßung Die offene

gniß ist unter Nr. 476 unseres Firmenregisters Fnhaber der Firma Wilh. Schmidt zu Vegniß olge Verfügung vom 24. Juli 1874 eingetragen

Königliches Kreisgericht. Ferien-Abtheilung.

Bekanutmachung.

ist unter

Königliches Kreisgericht, Ferien-Abtheilung.

Bekanutmachunug. j; Der Kaufmann Marcus Ries zu Liegniß ift unter

uli 1874 eingetragen worden.

Lieguitz, den 24. Juli 1874.

Königliches Kreisgericht. Ferien-Abtheilung.

Bekanntmachung. Sittenfeldt zu Liegniß irmenregisters als Jn-

Der Kaufmann Salomon

Liegnitz, den 24. Juli 1874.

Königliches Kreisgericht. Ferien-Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung

1) Laufende Nummer: 2) Firma der Gesellschaft: „Bockrodt & Comp.“ 3) Sitz der Gesellschaft: „Mühlhausen i. Th.“ 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter find:

Mühlhausen i. Th

daselbst. i Die Ge!ellschaft hat am 1. Juli 1874 begonnen

Mühlhausen, den 18. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung. Jacobi.

Naumburg. Sn unser Firmen- resp. Gesell- schaftsregister ist Folgendes eingetragen:

I. in das Firmenregister: Die unter Nr. 438 eingetragene F. Berlebs Wittwe zu Schkölen ist gelöscht

II. in das Gesellschaftsregister :

1874 begonnen. Gesellschafter sind

Sc{hkölen.

Tage. Naumburg, den 15. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

gisters eingetragene Firma C. F. SÙÜ fels is von dem verstorbenen riedrih Wilhelm Süß mmy Jänicke, geb. Sü), durch gangen, daher hier gelö eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage Naumburg, den 15, Juli 1874.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Neisse. Bekanntmachun

die Firma: Fr. A. Tischler

frau Auguste, verehelihte Tischler, geb. Rudolph, Patschkau am 17. Juli 1874 eingetragen worden. Neisse, den 20. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Bekauntmathung.

Neu-Ruppin.

vom 17. Juli 1874 ad Nr. 243, Colonne 6,

bei der Firma „B. Krause zu Nakel“

vermerkt worden: i: die Firma ist erloschen. Neu-Ruppin, den 17. Juli 1874. Königliches Kreisgericht.

Iessurun & Neuberg : i Der Kaufmann Albert Neuberg zu Hannover ist

ist zur Firma Frerih Schmidt Folgendes einge- tragen :

| lassung errichtet hat,

a. der Fabrikant Christoph Adolph BVockrodt zu b, der Fabrikant Karl Gottfried August Vockrodt

irma A,

10 e ive Nr ‘144 ist die Gesellshafts-| Stargard i. Pomm,, den 20. Zuli 1874. Firma Gustav Hildmanun zu S{hfkölen ein- Ga 1 Nbtheilung. tragen. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Zuli

der Kaufmann Gustav Hildmann und dessen Ehefrau Albine Rosalie, geb. Rudolph, zu

Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen

Naumburg. Die unter Nr. 98 des Firmenre-

in Weißen- Buchhändler Karl auf die geschiedene Frau Erbfolge überge- gelö\cht und sub Nr. 554 neu

Fn unser Firmenregister ist sub V tézuve Nr. 408

zu ‘Patschkau und als deren Inhaberin die Handels-

In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung

Norden. SèIm hiesigen Handelsregister, Fol. 192

Die Firma is nach dem Tode der Firmen- inhaberin, Wwe. Frerih Schmidt, Menna Renstina, geb. Reemtsen, auf deren mit ihrem gedahten CEhemanne erzeugten sechs, sämmtlich noch minderjährige Kinder, Namens

Edgard,

Engelberth,

Haufkelina,

Johann,

I und eiñhard übergegangen.

Die Firma wird von dem zum handlungskundigen Vormunde bestellten Kaufmann Rielef Eiben zu Norden vertreten. Norden, den 25. Juli 1874. Königliches Amtsgericht IT.

Ruccholz.

Rudolstadt. Daß die Firma B. & E. Strick- rodt in Rudolstadt, deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Strickrodt hier und Ernst Strickrodt, früher hier, jeßt in Blankenburg wohnhaft, sind, in Blankenburg unter gleicher Firma eine Zweignieder- ist Fol. 27 unterm heutigen Tage. in das Handelsregifter eingetragen worden. -«æ Rudolstadt, den 24. Juli 1874: 4 + - dn Fürstl. Schwarzburgisches Justizamt. Haueisen.

Schneidemühl. Befanntmahung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage find am selbigen Tage in unser Firmenregister folgende Ein- tragungen erfolgt: * f

Bei Nr. 65 wo die Handlung in Firma: Iacob Isaacsohun

und als Ort der Niederlassung :

CGßodziesen

eingetragen stehen, ist vermerkt worden :

die Firma ist erloschen. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 164

die Firma:

J, Isaacsohns Wittwe und als deren Inhaber die Wittwe Sara Jsaacsohn, geb. Gerson, zu Chodziesen,

und als Ort der Nieder fung:

Í Chodziesen, eingetragen worden.

Schneidemühl, den 13. Juli 1874. Kßnigliches Kreisgericht.

"C UFWFEN 22ck

Sensburg. Bekauntmahung. # S st eingetragen :

In unser Handels-Firmenregister 1

Nr. 76 die Firma - H. Schlochauer, als In- haber Kaufmann Heymann Sclochaner zu Sensburg,

Ort der Niederlassung: Sensburg, zufolge Verfügung vom 16. Juli 1874 an dem-

jelben Tage.

Nr. 77 die Firma M. H. Bombe, als Snhaber Kaufmann Michael Hermann Bombe zu Sensbrug,

Ort dex Niederlassung: Sensburg, zufolg? Verfügung vom 18. Juli 1874 an dem- selben Tage.

Nr. 78 die Firma C. Langheit, als Inhaber Kaufmann Carl Langheit zu Sensburg,

Ort der Niederlassung: Sensburg, zufolge Verfügung vom 18. Juli 1874 an dem- jelben Tage. L5G SRERS

Nr. 79 die hir Carl Wolter, als Inhaber Apotheker Carl Wolter in Sensburg,

Ort der Niederla)}ung: Sensburg,

emäß Verfügung vom 18. Juli cr. an dem- FelBei Tage.

Seusburg, den 18. Juli 1874.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Stargard i. Pomm. Befanntmahung. Fn unser Register zur Eintragung der Aus- \chließurg der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute, zufolge Verfügung vom 18. d. Mts., unter Nr. 38 eingetragen :

Kaufmann Louis Friedri Carl Kuß zu Stargard i. Pomm. hat für seine Ehe mit Friederike Louise Amalie Valeska , gebornen 3 Schulz, durch Vertrag vom 13. April 1874 iede Gütergemeinschaft ausgeslossen.

Königliches Kreisgericht. Schüler.

Stargard i. Pomm. Bekanntmachun Zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. ist eingetragen: a. in unser Firmenregister:

unter Nr. 341 als Firmeninhaber: Wittwe

des Kupferschmiedemeisters Carl Wilhelm Buchner, Charlotte Emilie Eveline, geborne

Mute

in Pommern, als Firma: E. Buchner;

b. in unser Prokura-Register: unter Nr. 31: \{miedemeisters Carl

für ihr, unter Nr. 34

. hierselbst unter der Firma „E. bestehendes Handelsgeschäft Carl Louis Rudolph Buchner Prokura ertheilt. |

Stargard i. Pomm., den 20. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Schüler.

Stettin. Handelsregister.

425 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma Stett

heute eingetragen: Colonne 4.

Aktionäre vom 8.

vom 16. Juli 1874 abgeändert. Das in

haber zum Nennwerthe von 200 Thalern.

Stettin.

Stettin.

W ollstein.

Pauli, als Drt der Niederlassung: Stargard

die Wittwe des Kupfer- Wilhelm Buchner, Charlotte Emilie Eveline, geborne Pauli, hat

341 eingetragenes und Buchner“ ihrem Sohne hierselbst

zl | Sn unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

is

ner Papier-Fabrik Hohenkrug vermerkt steht, ist

Der Gesellschaftsvertrag is dur Beschluß der April 1874 und des Aufsichtsraths

Höhe von 200,000 Thalern emittirte Grundkapital ist um 80,000 Thaler vermehrt durch Ausgabe von Prioritäts-Stamm-Aktien auf den Jn-

die Bank- und Handelszeitung, sämmtlich zu Berlin, sowie die Oderzeitúung zu Stetttin. Eingetragen auf Grund der Beschlüsse vom 8. April

1874 und 16. Juli 1874.

Stettin, den 23. Juli 1874. Königliches See- und Handelsgericht.

Handelsregister. Der Kaufmann Emil Ara zu Stettin hat für

seine in Stettin unter der Firma:

Emil Aron

bestehende und unter Nr. 1308 des Firmenregisters eingetragene

Stettin zum Nr. 421 in unser Prokurenregister heute eingetragen.

andlung den David Wolffram zu rokuristen bestellt. Dies i unter

Stettin, den 24. Juli 1874. Königliches See- und Handelsgericht.

Handelsregister. Der Kaufmann Franz Leopold Klietmann zu Stet-

tin hat für seine in Stettin unter der Firma:

Franz Klietmanun

bestehende und unter Nr. 1044 des Firmenregisters eingetragene L den Fabrikanten Carl B

Strauch zu Dies ift unter Nr. 422 in unser Prokurenregister

heute eingetragen.

Ñ l ranz reifenhagen zum Prokuristen bestellt.

Stettin, den 24. Zuli 1874. Königliches See- und Handelsgericht.

, Bekanntmachung. In un‘er Firmenregister, woselbst unter Nr. 46

der Kaufmann Gabriel Lcebel Kristelle Ls plaß Borui in Firma: steller zu Kirch

G. L. Kristeller

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Firma if durch notariellen Ueberlassungs- Vertrag auf den Kaufmann Benjamin Kristeller zu Neutomysl übergegangen vergleiche Nr. 115 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 115

eingetragen :

B : &

aufmann Benjamin Kristeller zu Ner Ort der Niederlassung: : : De Kirchplaß Borur.

Bezeichnung der Firma:

G. L. Kristeller.

Eingetragen auf Verfügung vom 13. Juli 1874 an demselben Tage.

Wollstein, den 13. Juli 1874.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Konkurse.

(3212) Koukurs-Cröffnun

Ueber das Vermögen des Aa August Overweg zu Potsdam, Neue Königsstraße Nr. 66, ist am 24. Juli 1874, Vormittags 11 Uhr, der gemeine Konkurs eröffnet. Zum einstweiligen Verwälter der Masse ijt der Kaufmann Eduard Julius Kobliß, zu Potsdam wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf den 11. August 1874, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath Haedckel, an- beraumten Termin ihre S und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm eiwas ver- \{chulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Bestß der Gegenstände J bis u 10. September 1874 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwai- gen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleihberechs- tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorreiht bis zum 3. September 1874 einsließlih bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nah Befinden zur Béstellung des definitiven Nerwaltungspersonals am 17. September 1874, Bormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslofal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses ermins wird geeigneten- falls mit der Verhandlung über den Akkord verfah- ren werden. _ Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung

bis zum 1. Oktober 1874 einschließli festgesezt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nah Ablauf der er1ten Frist angemeldeten Forderun- gen ein Termin auf “den 15. Oftober 1874, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer N 1, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Feder Gläubiger, welcher nit in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be- vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Engels und Naudé, so- wie die Justizräthe Licht, Stoepel und Kelch hier- jelbst, zu Sachwaltern “vorgeschlagen.

Potsdam, den 24. Juli 1874. Königliches Kreisgeriht. Abtheilung 1.-

Réedaftion und Rendantur: Schwieger.

Als Gesellshastsblätter fallen fort: der Börjsencourier,

Abtheilung 1.

die Nationalzeitung,

Berlin: Verlag der Expedition (Kessel). PDruck: W. Eroer, [i

Börsen-Beilage zum Deulscheu Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

¿ 175. i N Berlin, Dienstag, den 28 Juli 187A

* Italien, Tab.-Reg.-Akt.|

(N. 4.) Dir. pro/1872/1873

Berliner Börse vom 28. Juli 1 , 874 In dem nachfolgenden Conrszettel sind die in ei *|« : 6 [1/1. n. 1/7.620bz G AHIIECE A, miéhtamüichón Tad tal a9 dio in einen\*Bumärier ....... S L E ; Oboerschl Lit. Fl. “t i; n Coursnotiran-| * z . B, ° Altb, Zeitz, St.Pr ; . Car. LAIE. ‘4411/1, u, 1/7,/11012bz 2A Ml don engt mongbtriemn Eten gann Tant p nte e e” pe S (L m 1/7 L0G @ (Brod WadkSkFr, 0 | 0 : ega do. Ua y. 1869-5 (1/1. x. 1/7 105/im@ aa Weohs ol. : +Russ.-Engl.Anl. de 1822 5 |1/3. n. 1/9. 1021 ba E j de, (Brieg-Neisso) 44 1/1 T: es 1250 Fl 87. 31 14272 flo. de. de 18625 1/511 /L 1025 G Saalbaha St-Pr’ (5 G) 1/4a10|— do. (Covol-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7954 G E. O EE D he flo. do. 8 1/5:n.1/11.738 Saal-Unstrutbahn 5) 2 [8 U 8E A E a 5 (1/1. u. 1/7./1085 B Q L ILLAWIS M (208 iets Ie teL Anl de 187015 E u. 18 lotas Tilsit-Inst.St.-Pr q G) 2 O es L: 34/1/1, u. 1/7814 bz Paris 300 Fr; [8 7. | 4 [81Lbs e d Ae 187 «L, MEIISTOs Ramin. St-Pr —— 0 E S A L L Belg. Bankp1l./300 Fr. |8 T. |, |811/,2bz T I [E O LTS Pr. .| | (8) (8 | 1/1. [90{bzG do. IT. Em./44/1/4.n.1/10./101+4bz . . : / [. AE, / 3/5 |1/6.u. Albrechtsbahn , . j doe, Ld L e E 2A (4 801/2 G 1 do. do. E, 8.5 : 7 e 1021 be Amst.-Rotterdazm 6 Good 1/LaT. 1054 ba B Ostprouss. Südbahn 5 5 Ln. 1/7. 14G do, do, ‘1150 FL |9 N (5 E 2 N atte 9 u n 1/7, 893 bz VIII— Me Depts. 5 L 4 A 13120 S D A B.|5 |1/L n. 1/7./1033G 4 A E pra ans 16 Ü a R E U: * u... 6 do, 1 ama 5 ale le Fed wide N Sis (B Q E | 2e a sig e E Ae O S122 t ° T, 25 „West, (5 gar, “79s einischE a ee 1/7. O, 1 Thlr 8 2 43 t an M Ls A 1/41/10. 85422 Brost-Grajono : G (24 10 30k bz do. TL Ew. v. 8k. gar. 34 1/1 u. 1/7 ut . [100 8. B.18 W, f ug S s s 24 : i u 1/7]— va E LT / 2 93hs Russ,-Poln, Schatzoblig, 4 |1/4n.1/108626 Dux-Bod. Lit B 4 T L do Tou L Au T ICIIOOE ta i . B.8 T. | 54 d eine |1/4.1.1/10.186G s, Westb. (gar.)| 5 | 5 |5 ‘79d doe, do. v.1865 . 0.1/10. Cme 1%, Haden Ln für Wechsel 4%, für Poln, Pfandbr. ITI Em. 4 1/1 u. 1/7 81 {bz Franz Jos. (gar)| 5 | d |5 1/1 u: T de, do, 1869u.71 5 Ves 1/10. 1082s B Hambura 04 : 34%, Frankfurt a, M.: 31%.| & :«+« «9 1/1, u. 1/781 B S L gas, 7 | 8,174 1/1u.7./112{à}bz Ehein-Nahe v.S.gr. I.Em./44/1/1, u. 1/7/1033 B g %. ch4 E iets 1/6.2.1/12./694 B A O (6) | (6) 6 |1/1u.7.1017bz g N gar. IT.Em,/41/1/1. u. 1/7./1032 B / . A. Di ü cO,- ! r ig- i “r 3 Eaulatias Geld-Sorten und Banknoten. do: Part.-OL1 500 FL/4 L « I s oba Zin zt s 2 0 2 g Tulirtóger A . 48 3 n, 1/7/9976 Éoreldts pr. E A er d.1108|Türkische Anleibe 1865/5 |1/1. a. 1/7./447bz Ludwigshaf -Bex- 41/2 a,7.904 B dos, IL Serie. . .|44 L ° U IBEG Napoleonsd’'or à 20 Fres. pr, Stück . A a 1969/6 1/&u.1/10, —-_— bach (9% gar.)/11 9 4 1/11.7./1845»sz de, LIII, Serie. , .4 |1/1. u. 1/7. s S as. por 500 Gramm . Mets do. do, kKleino/6 |1/4u.1/10,/— Lüttich-Limburg| 0 | 0 4 | 1/1, |184bz do. IV. Serie, . ./44/1/1. u. 1/7./101G Dollars pr, Stück, .... «¿44 1120 * 200 Loose vollgez.|3 |1/4.n.1/10.|/1094bz Mainz-Ludwigsh. 114 | 9 [4 [1/1u.7.[139b B do V. Serie. . .44/1/1. n. 1/7./101 B Dal Dr d ens z Fres. = 80 Thlr. + 1 L. Sterl, Thlr.| 2verhess. St. gar.| 34 | 3434| 1/1. |77&bz [93§b|Albrechtsbahn (gar.) . „S (1/5 D O E (XLFimlLoose0AA) pr. Stfck sia |Ct-Franz St..| 10 | 10 4 |1/1n.7./1923à94etw.à Chomnitz-Komotan , : (5 [1/1 u. 1/760 Frendo Bankidten! de: 100 Tue 2 19 E Vesterreick. Bodenkredit/5 |1/5,n.1/11.|861 G Oest.Nordwestb. | 5 | 5 |5 |1/1n.7.[102tà21b@ [Dux-Bodenbach . ., .|5 |1/1. d 1/7 §22.6 É E L einlösbar in Leipzig 99 ¿be G L 1; fas A E Lu d 1 a, 1/7./70 6: B Ait a S (5)| (5) 5 [1/1 n.7./454b G n e zous . 5 1am. /10:743 & anz. Banknoten pr. 300 F s 05, Blo -PEABg, 9. 1/7/7262 B E 2 Y UX-IIaAS «eo o fi | S Oéclerreitliadhs BULASGA pr. 150 La: S, L Wiener Silber - zaudbt, s 1/1. n, T. 726 E a G) 44| 44/44/1/1 n.7./673b B Fünfkirchen-Bares gar. I 1/4.0.1/10 71G D Io: âildoratiiden S ow-Yorker Stadt - Anl.|7 |1/5,n,1/11./974kz G E, 9 | 9 9 [1/1u.7./703bG Gal. Carl-Ladwigsb, gar./5 1/1. a, 1/7./99 B 6 a E A dec: Geld-Anlade L1G X 7 0 E do. do. gar, ITL Em. 1/1. v. 1/7.1953bz B Bussische Banknoten pr. 100 Rubel [944 bz New-Yersey . 7 (1/5.0.1/11/85 @ A 2 4 | 1/1, 414bG M E D Va n, 1/7.1944bz VI.937 Fonds nnd Staats-Paplore E fdbr.|5 |1/1, u, 1/7./1033bz Seid Uilonab., 0 ol L G. Gotthuean A Ha, U LSR E G Consolidirte Anleibs . „/44/1/4.n,1/10.[106bz do, Hyp.-B. Pfdbr. unkb. e 1/10. 520 0526 |8naöat Mestb/ 1h 184 | 1/1: (5bB lschl-Ebonea f 16D S N E E (E Hamb. Hyp. Rentenbriefe/4 1/1. n. 1/7./844 G dg at e g S0 Kaiser Perd.-Nordbahn |5 |1/1. u. 1/7./984bz Pr Anl, 1855 à 100 THL sl iu 1 932bz O E OIO 1/1. u. 1/7/1004 B C raiber (gü: 5 5 5 1a 6b S l A Ca -Anl. 4 i /4. ‘(1282kz omm. Hyp. Br. I. rz. 12015 |1/L n. 1/7.[104ba G N ¡ 1,7. AVOING , ooo e o 6e 3 1/1. u, 1/7.1181G S „do. IL u. IV. rz, 11015 (1/1 u. 1/7|1021a G E O E D E Oder-Deichb.-Obliz.. . 4/11. u. 1 f Pas Pr Bâkz H B unkdb IIL (2 1 K O URE E E eg Raab-Gras (Prim ¿rij 16a: G E . D S La Wle T Z . 1D, „4.141,10 e 1102 b: A À E e, H, 792 Me Ee, 7 5 L/ A0 2 p do. do. do. IIL5 1/1, u. U G Bizcubälin L u.Ndostb./44/1/4.u.1/10. 943 bz is ae 870| 5/1/4.a. /1U.|— M Ctrb. Pfandbr. kdb.|4}/1/4.n.1/10./1003bz senbabn-Prloritäts-Aktien und Obligationen. Eh A r 5 |[1/5.0.1/11,|78kz G A a0 4 - 1 h [1033bz e O, rückz, à 110|5 1/1, u. 1/7/1077G [74] Aschen-Mastrichter 4411/1. n. 1/7.19 U E x L A E, 5 11/3, a, 1/9.172{ G Bheinprovinz-Oblig.. . ; 11/1 T 11034bs do. do, do, 18795 1/1 L T 103tts @ [72 a2 IL Em.5 (1/1. u. 1/7. 994 B H "DEORIKE eun t L a T un o. e R L/ G . ¿ s | Zk 2 5 D . N . o. . Q, L Z A v. d, Berl, Kaufm, |5 1/1, u. 1/7./103}G Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr.|5 |1/1, u. 1/7. 1001hG [1631 Bèrglodi-Märk Fz j 9 1/1. u, 1/7.|— Vorarlberger gar. . , , 5 1/3, u, 1/9,1825 G erliner ,, .,.- . .[44/1/1. u. 1/7./1013bz G do. do. (120 rz.) 44/1/1. n. 1/7/1002bG [bz G E E 4711/1. u, 1/7.|— Lenibérg-Cuernowitz gar, 9 |1/5,u,1/11,/737 G L, Q A 5 T n 147 106bz G Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 1/1. 1. 1/7, 1006 do. Illder.v at {3 Or, E 1/1 U, 1/7: 1007 G SC, Ar, X: Em. 5 1/5,0,1/11. 825 B andschafil. Ceniral.| 4/1/1. u. 1/7.99bz do: G. 41/1 a. 1/7195 G E “t Stans LIRRE 34/1/1. u, 1/7./86bz do, gar, III. Em.|5 |1/5.0.1/11.|75{ba Kur- u. Neumärk, .|34/1/1, n. 1/7./88bz Stett.Nat.-Hyo -'!r.-Ges,|5 1/1. n. 1/7./994bz do. do, T C. do. 34/1/1, u. 1/7./86Þbz do. TV. Em,'5 |1/5.0,1/11.|744 B do. neue , .|341/1. u. 1/7.|87{ba do, 0 4411/1, u. 1/7.1954 be L Md T L E Mähr.-Sehles. Centralb. fr| 39 B tz D A 4 D A, 1/7, 98462 (NA)Anhb. Landb, Hyp.Pf.|5 |1/1.0.1/7, 1101}bz de MiBer al T L Va 100G E Et Sea D L CNORLS 1 b a a Ea S [e E ie: Ee [oes um R 1 6 . e «R, A . Os 6 i i A J | Z Q 21 w dit ; 81 L E T, 81 @ do. do, 144|1/5.0.1/11./98}bz do, anch -Diavald.Ï. Eim. 4 1/4 ey T. E de, elde azu o 1/8. U 1/8, E s do, 4 1/1. u. 1/7./984G Elsenbahn-Stamm- nnd Stamm-Prioritäts-Aktlen. do. do. IEm. (41/1 u. 1/7 - D i A R F do. 4311/1. u. 1/7./1027 G Die eingeklammerier Dividenden bedeuten Bauzinss ¿ im. 44/1/1, u, 1/7.|— Oesterr, Nordweetb., gar. 5 |1/3, u. 1/9./885ba a4 Pommersche . . , . 1341/1. u. 1/7873 G Div, pro [172] 23 n,) doe. Düsseld.-EIbf.-Prior./4 |1/i, u, 1/7.|— do. Lit, B, (Elbethal)/5 |1/5.0.1/11./73 B S do, 4 1/1, i 1/7. 98G Aachen-Mastr 4 4 | 1/i. |83#bz G O P I. Ser.|44/1/1, u. 1/7./100 4 Kronprinz Budolf-B. gar. |5 1/4..1/10. 873/ 6 bz Z do. 44 1/1 u. 1/7./1034bz Altona-Kiel | , 4 | 1/1. 11101 G a und-SoestI Ser.|4 |1/1, u. 1/7.|— do, 69er gar.|5 |1/4,u.1/10,|86#bz M uan, nene. . ¿(4 (/EAL T TOGA La Fe Mk s | 8 [4 | 1/1 [9H4A08lotAO2 le do. ILSer.|44/1/1. a. 1/7./1004 B Krpr.Rod.-B. 1872er gar./5 |1/4.0.1/10.82{bz E n. A Berl -Aubalt.. | || 17 | 16 4 1/1u7.1408 ba G [bz do. Nordb, Fr.-W. , . 5 1/1. u. 1/7./104vz Reich.-P. (Süd-N. Verb.)/5 |1/4n.1/10./8715/,,bz G ax [Schlesische . 341/1. n. 1/7.87@ Berliu-Dresdez. .| (5) | (5) 5 |1/4u10|614bzG E S E Südöst, B, (Lomb,) gar. 3 |1/1. n. 1/7./245tbz G a a C D E A A M O be M sdetaBm 10D S Ae B E . neus À, u. C, 1; es Dg Lv, A.) 14 11. lin T E I 4 . U, 1/9. Ned, icin Male A E a Baal Nerlalhn | (5) | 6) 5 r ois Berlin-Anhalter 4 |1/1, u, 1/7./984 G do, do, v. 1875 S ß 1/8. n 1/9. 10140 do. &s. 4 1/L u. 1/7974 bz B.-Pted.-Magdb, . 8 | 4 4| 1/1. |1035bzG do. Lu.IL Em. 4411/1. u. 1/7,1014G do. do. v. 1876 (7 6 1/3. n. 1/9./1014G do, do, 1441/1. u. 1/7./1028bz A F 1044 [1/1 n.7./149}bs S ‘48 /1/1, n. 1/7,/1014G 2s, do. v. 1877 (6 1/3. n. 1/9103 do. T Marie 1A a 10s d E Sn E O E I, NOZGB do Li B U A do. do Oulig, JS 5 [L u. 1/7 (861 he | do. Neulandsch. |4 |1/1. u. 1/7./974 G vi O E Borlin-Hamburg. L Em (4 (1/1 u. 1/7.(044 bz e E S5 1/1 n. 1/7.865bz B doe. do, . . ./44/1/1, u. 1/7./102¿bz L dener. ./9/20/81/12/4 | 1/1. |1824bz do E Reis 1/1, n. 1/7.94{bz Kl, f.\738 ische… . «9 [1/1 u, 1/7925 B Kaur- n, Neumärk. 4 (1/41/10, [987bz o. Lit, B (5) S) 5 | 1/1. [108tbs G o. L 1/1. n. 1/7.|941bz Kl £ Bran Grajowo E 5 (1/1. u. 1/7./72}bz G s Pommersche . .. , „4 |1/4.n,1/10./987bz Cuxh.-Stade 504 | (6) | (6) 6 | 19/6. |-— B.-Potsd.-M n.5 (V1, n, 7 OSTB om-Agow gar. . . 9 |1/3, n, 1/9,100hbz Paas 4 |1/4.0.1/10./98{be Halle-Sorau-Gub.| 0 | 9 4 | 1/1, |32#bzB „-Potsd.-Magd, Lt Au,B/4 1/1, u. 1/7.194G de, in £ à 6, 24 gar.|5 |1/3. u, 1/9.|— É / Preussische „,.... 4 |1/4:0.1/10./994bz B BHannorv.-Altenb, | (5)| 0 4 | 1/1, |3letwbzG G: Lt.C.. 4 1/1. n, 1/7./94b B Chark,-Krementsch. gar.|5 |1/3, u, 1/9.11001B £— S/\Rhein. u, Westph. 4 [1/4.n.1/10./98ibz do. IL Serie (5) | (5) 5 [1/1 u.7.37G do. LEE: (1/1 a: U7IOLG la E 2 [18 a4 114100, 6 |Hannoyversche . .. ./4 |1/4.u 1/10. 98G Märkisch-Posener| O0 | 0 4 | 1/1. |388Fbz Berlin o Lt.E. .147/1/1, n, 1/7./101G Jelez-Woronesch gar, . .|5 |1/3. u. 1/9./997 B S |Süchsischo .… .. , 4 1 /4:n.1/10./99bz B Mgdeb.-Halberst.| 84| 6 |4 | 1/1, [108bz e “Eeottinor I, Em./43/1/1, u, 1/7.|— Koslow-Worenesch gar..|5 |1/1. u, 1/7./1005 G E L E alEReB Magdeb.-Leipzig | 14 | 14 |4 | 1/1 |2564ks do. I. Em, gar, 344 (1/4.n,1/10./945b G do. Obligat./5 |1/4.n.1/10./934bz Badizohe Anl de 1866 4H «. 1/7/1017 B A gar, Lit. B à | 4 4 | 1/1, |943G do- IV Em v t 34/4 1/4.n.1/10./948bG Kursk-Charkow gar. . ./5 |1/5.u,1/11./1004G do. Pr.-Anl, de 1867/4 |1/2. n. 1/8,1141G t.-Hamm gar.) &| 4 4 1/10.7,995G do VI En de 4 ae L/G Dat G S R Er T do. 35 F1, Obligation. —!| pr. Stfñck |413 B Nordb -Erfrt E 7 4 4 1/17, 99 G Dra 41 1 I. 9E f Va L 14 S Zt 2 A o , M N 5 t Hs .. o . . OIR8 0 e e enf Bb Viaenb, dal 6 1/3. n. 1/9./1043 @ OberschL. A v C 132 13 lan q ee Me S Ld O u, 1/7./1004bz Losowo-Sewastopol, Int.|5 1/4u1/0. 92tbz G Drannbeliw: MOThL Loni Be ae L OLS do. Lit, B. gar.| 13§| 13 11/1 a.7./149è ba M Lit, G./441/1, n. 1/7./1004bz Mosco-Bjäsan gar. , . 5 1/2. u. 1/8. 10St bs Breiñor Conr. - Anlaiie® (1A, ü. 177 E es neue Lit, D.| | |5 |1/110.7,/156#bz Cöln-Créfelder Lit, H./45/1/4.0,1/10./1005bz Os gar. . 5 [1/5,u.1/11.11005bz G Cöln-Mind. Pr, -Antheil/841/4.n.1/10./1024 bz B Pee G (W140 I) S REMR A.Oour] Menn: ‘1 Em M U/L n. 1/7(102EQ Poti-Difiegar. : :: 10 (En O R r . : i i ; i . Um. . 1. 1/7. Dts L aer Paeeinar SL-Dr -ALIEos ih VA r 1106 B, Odernfer-Babe| 6 | 644 | 1/1. ein oed do, IL Em.S 1/L u, 1/7/1042 B #1. f. Bjäsan-Koafow gar... .|5 |1/4.0,1/10,/101bz do. do. IT. Abtheil B 1/1. ha 1/7. 105be Rheinische L LTAA 9 9 4 1/4 1374à36}bz B o. do. 4 1 B, 1/7. 94} & E Uan e 5) 1/4.0.1/12. 99G Hamb. Pr.-Anl, de 1866/3 | 1/3, (541bz G M d 0 i A Bt e Uln. 1/10. 100tbz @ T Kin:|6 L L ÚT 21s nbecker Präm.-Anleih 5 _ ae 144: bz x . . , ; . . u, 1/7,182 M Bib -Schaldvere H e E Starg.-Posen. gar, 44 4544 1/l'a.7h0: 1bzG Aa SF gan. FV, Ein: 1/4.1,1/10./94} Schuja-Iwanowo gar. . .|% |1/4.n,1/10,/1005b: G Meininger Loose L L. Thüringer Lit, A| 9 | 734 | 1/1, |120}bz G Halle-Sor: V. Em. 4 |1/1. u, 1/7.194{ G Warschan-T'erespol gar.|% |1/4.n,1/10.|— iger Lane ¿pr s | d vex |— (0 | 18 O [u go S Eri /iosua |Marucuz-Wienor 8 (1-% (7 10 Oldenburger Loose . . .|3 f 0, Lat B.(gar, 4 4 | 1/1. 191}bzG S s u, 1/10, schau-Wiener IT , 5 (1/1. n, 1/7./100{ G Oldenburger Tons S | A fi | do. TákGiar) f) A4) 1/1. NOIIG | a do. IL Km Al L x V l ga L © VTNOEG do. do, 1882 gk6 [1/5.0.1/11./974@ 8 é : : Márkisch-Pesoner , . . ./5 1/1, n, 1/7. do, ino/5 1/1. n. 1/7. «W.1/ 44, Pt983 | Berl,-Görl, St,-Pr,| 5 ao. /1, ü, 1/7./1024B 0, Kkleine/5 |1/1. u. 1/7./198§ G do. do. l. 6 1B.) /1L Bmg @ do, No ri n t) © 2 L Dibea MAgSO R Ame Ü Ee Es do, IV. Em,|5 1/1. n, 1/7./98ba B van . « 5 u, ° 16 emn,-Ane-Adf, | 5 : . . B, 1/4. io do 1886 16x11 |IOhie@ (WdaBarüa. «| 0| O 0 1 Pia | do Wilimbogos Il, s do. Bonds (fund)/5 |1/2,5,8.11|100!ba o lie "Q Gu Jf Ja Magdeb.-Loips, IIL Ran/44 1/4.n.1/10,/— Gali Rrionslon, 7 (1/1. u. 1/7.6 B Oesterr. Papier - Rente/4%|1/,1, n. 14,1, /64bz : e ù 15 [1/1 n.,7.58bz G Magdeburg -Wittenberge|44|1/1. u. 1/7.|— j R Ad h e Ew f h L G Máärk.-Posener „| 0 | 0 / ü e/4411/1. u. 1/7.|— Chicago South. West.gar.|7 |1/5.n.1/11./63{G as od De T N ü Wh e G JMagd-HalbetB,, | 36) - 24 3H L [B Vio. IL Sor, à 624 Thlr. (4 (1/1. n 1/7971 G Fort Wage Mondlo, f doe. Kredit 100. 1858|—| pro Stück|1081 G L e 9 | 0 9 | 1/1, 1024va B do, Oblig. L n. Îl. Ser.|4 (1/1, n. 1/7985 G G Dia: v E L E D O RANN P6u.1/11.[106èbuB |Nordh.-Erfart, *| | 0 8 | 1/1 (51Lbs wÎO anvon p Borie(d (1/1, n. 1/7.984bz G Pn E . 0. a e s 9 s usen- Vin E . # e. .-. . o ia O pre Bela B L [Okmawalns 2 O O8 | V2: saB |Oderkioinds T. A A4 (I: n V/TDB Bockdord, Rode Ind f fg de: Leo, O E S D L El Gde L V TeaOs do, Lit. B. .|84/1/1. u, 1/7.|— E ar-Miaepuni n l oe do. Bchatz-Scheine6 |1/6-n.1/12./914 B R Odorufor B (5)| 0 sfr. [Schl d.Cours| do. Lit, C. 4 11/1: n, 1/7,|— S e A S eFrus, Anleiko 1871, 720 (16/2,S/1 (0) da (Bbulnincho -; » | 9H 19 4 | VL [0 | da pw, Li E 1 1/1 n. Zj B [88 Louis Boutli Räskorn(7 (1/01/11 sat e Rente .…. ‘1 1/766 in Sächs-Th.G-PL | (Ey T7 «gar, Lit, E. ./34/1/4,n.1/10./864bz G Central-Pacifio. . . « . 6 |1/L n, 1/7./774bz 3 de, Tabaks-Oblig.|6 [1/1 u. 1/7.1994bsz Malinar-Gers S Bl V eTl6G A gar, 34 Lit. F, ./45/1/4n,1/10.101G K, f. Drogon-Paaiia, » vcicals L 1/7, 50G s imar : iLát, @. (41/1. u, 1/7,[1003G Kl, £I8t, Jonquin . , . »« « (6 [1/L u. 1/7.(65ba @