1874 / 176 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jul 1874 18:00:01 GMT) scan diff

2) der ¿FALIORaiste Wilhelm Zweiniger da-

felbst.

Die Gesfellschaft hat begonnen am 1. Juli 1874 und ist jeder der Gesellshafter zur Vertretung der Gefellschaft und Zeichnung “der Firma berechtigt, zusrige Desauns vom 24. Juli 1874 am selbigen

age etngetragen worden.

Bromberg, am 24. Juli 1874.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Dortmund. DAN P Ie Eer des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Jn unser Firmenregister ist unter Nr. 566 die Sins H, Dante zu Dortmund und als deren nhaber der Kaufmann Hermann Schaefer zu Dort- mund am 24. Juli 1874 eingetragen.

Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerihts zu Dortmund. Unter Nr. 260 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1874 errichtete offene Handelsgesell- {chaft Brinkmann, Hummelbeck & Comp. zu Barop am 24. Juli 1874 eingetragen, nnd find als Gesellschafter vermerkt : : 1) der A Heinrich Brinkmann zu Dort- mund, 2) her Gutsbesißer Diedrih Brinkmann zu Sa- ingen, 3) der Guitsbesißer Wilhelm Reinold zu Eick- linghofen, 4) Der Wirth Carl Hummelbeck zu Barop.

Dortmund. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.

__In unser Q (Gefellschafts-) Register, wo-

selbst sub Nr. 162 die Firma Brinkmauu &

Séhaefer zu Dortmund eingetragen steht, ist am

24. Juli 1#74 Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma derselben erloschen.

Dertmund. Handelsregister des Köuiglihen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Handels- (Gesellschafts-) Register, wo- elbst sub Nr. 144 die „Westfälishe Bergbau- cticn-Gesellschaft“ zu Courl bei Dortmund ein- getragen fteht, ist am 20. Juli 1874 Folgendes ver- merkt worden : i: : Der Aufsichtsrath der Gesellschaft hat in seiner Sitzung vem 14. Oftober 1872 den bisherigen Bureau-Chef Johannes Rubbert zum zweiten Director gewählt. Dieser hat in der notariellen Verhandlung vom 7. Juli 1874 die Wahl an- genommen und zeichnet die Firma.

Eisleben. Handelsregister [3232] i des Königlichen Kreisgerichts Eisleben.

In unjer Gesellschaftsregister ift sub Nr. 5 bei der Firma: Zuckerfabrik zu Schwittersdorf mit dem Siß der Gesellshaft zu Schwittersdorf in Col, 4 zufolge Verfügung vom 21. Juli 1874 am 24. desselben Monats folgende Eintragung bewirkt worden : A

Aus der Gesellschaft ist ausgetreten : a Gutsbesißer Carl Wendenburg zu Naun- orf; dagegen ist eingetreten : der Gutsbesißer August Hermann Wenden- burg daselbst. : Die Befugniß, die Gesellshaft vom 1. August 1874 bis dahin 1875 zu vertreten, steht a. dem Gutsbesißer Ludwig Nette in Beesen-

stedt, b. dem Gutsbesißer Karl Reußner in Rottels-

dorf, c. dem Gutsbesißer Adalbert Prinz in Schwit- tersdorf, d, den Gutsbesißer Carl Florstedt in Heders- eben, e. E Gutsbesißer Otto Nette zu Rottels- orf, : als gewählten Vorstehern dergestalt zu, daß jeder Einzelne von ihnen durch die von ihm ab- gelGloslenen Geschäfte die Gesellshaft ver- indet. Eisleben, den 24. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Erfurt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handelsgesellschaftsregister Vol, L. Fol. 207 die daselbft unter Nr. 159 aufgeführte Eisenbahn-Gesellschaft Erfurt-Hof-Eger angehend, in Col. 4 fougender Vermerk: Der Regierungs-Rath a. D. le Juge ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Kreis- gerichts-Rath a. D. Franz Teichmann an seine Stelle in den Vorstand eingetreten, eingetragen worden. ; Erfurt, den 23. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Geestemünde. Befanntmachung.

Auf Fol, 1 des hiesigen Handelsregisters zur Firma :

„C. Heiligenstadt zu Geestemünde“ ist heute eingctragen :

1) „Die Prokura des Kaufmanns Peter Risius ift durch den Tod desselben am 21. dieses Monats

erloschen.

2) Der Kaufmann Wilhelm Meyer zu Geeste-

münde is zum Prokuristen bestellt. * Geestemünde, den 27. Juli 1874. Königliches Amtsgericht. Abth. T. Wächter.

Wanau. Zufolge Verfügung vom 27. Juli 1874 ist laut Anzeige von dem nämlichen Tage heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Carl Theodor Alexander Sinzenih von der Juhaberin der Firma H, Schöumeyer, Wittwe des Heinrich Sebastian Schönmeyer, Louise, geb. Knöpfer, dahier, am 18. September 1871 ertheilte

Prokura zurückgezogen worden ift. Hanau, den 27. Juli 1874. i Königliches Kreiëgeriht. I. Abtheilung. Bösfer i. V.

Ttzehoe. Zufolge Verfügung vom 23. Juli d. J. Gesellschaftsregister unter

Der Cigarrenfabrikant Johann Ses se £ .

in unser Firmenregifter unter

ist am 24. \. M. in unser r, 41 eingetragen wsrden:

in Tellingstedt ift aus der Gesellscha

Hausen & Sohn daselbst ausgetreten. Am 24. d. M. i

Nr. 674 eingetragen worden:

irma: I. F. Hansen

rt der Niederlaffung:

& Sohn. Tellingîitedt.

Königsberg. Handelsregister.

Firma F. W. Liedtke zu Königsberg, hat für seine Ehe mit Marie Caroline Bertha Klee dur Verirag vom 29. Juni 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbs ausges{lossen; das gegen- wärtige und zuküuftige Vermögen der Ehefrau und Alles, was fie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glüsfälle oder sonst erwirbt, foll die Eigenschaft des vorbehaltenen VermLgens haben.

temselben Tage unter Nr. 503 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium. Königsherg,. SandelSregifter.

natowski hat hierselbst unter der Firma „H, Kur- uatowsfki“ ein Handelsgeschäft begründet.

demselben Tage in das Firmenregister unter Nr. 1784 eingetragen.

Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium. Königsbers. Handelsregister.

selbst unter der Firma „S. P. Simpson Eidam“ bestehende Handelsgesellschaft Prokura ertheilt.

demselben Tage in das Prokurenregister unter Nr. 458 eingetragen.

Genossenschaftlihen Grund - Credit - Bank für die Provinz Preußen vom 4. Juli 1874 is dem Rudolph Koehler zu Königsberg mit der Einschränkung Prokura ertheilt, daß derselbe nur collectiv mit einem der Direktoren der genannten Gesellschaft deren Firma zeichnen darf.

demselben Tage unter Nr. 456 unseres Prokuren- registers eingetragen.

Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium. Königsberg. Handelsregister.

sein hierselbst unter der Firma „F, W. Kolw“ be- triebenes Handelsgeschäft. dem Heinrich Kolw hier Prokura ertheilt.

demselben Tage in das Prokurenregister unter Nr. 457 eingetragen.

Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Köllegium.

Liebenwerda. Befanntmachung.

Inhaber: Cigarrenfabrikat August Johann Da- niel Hansen daselbst. Itzehoe, den 24. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. Erfte Abtheilung.

Der Kaufmann Eduard Alexander Liedtke, in

Dies . ist zufolge Verfügung vom 22. Juli cr. an

Königsberg, den 24. Juli 1874.!

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hermann Kur- Dies ist zufolge Verfügung vom 22. Juli cr. an

4 Königsberg, den 24. Juli 1874.

Herrn Louis Lesser von hier, ift für die hier: Dies ist zufolge Verfügung vom 22. Juli ér. an

Königsberg, den 24, Juli 1874.

Königliches Kommerz- und Admiralitäts - Kollegium. |, Königsberg. Handelsregister.

Durh Beschluß des Aufsichts - Raths der

Dies ift zufolge Verfügung vom 22. Juli cr. an

Königsberg, den 24. Juli 1874.

Der Kaufmann Friedri} Wilhelm Kolw hat für

Dies ift zufolge Verfügung vom 22. Juli cr. an

Königsberg, den 24. Juli 1874.

Die Firma Caroline Fabian zu Schlieben, Nr. 139 unseres Firmenregisters, ist heute gelöfcht. Liebenwerda, den 20. Juli 1874.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Limburg. Sm FSirmenregister des Amts Lim- burg wurde heute bei lfd. Nr. 79 in Col, 6 Fol- gendes eingetragen: S Die Firma „Chr. Horch“ in Limburg - ist er- loschen. * Limburg, den 21. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. I.

Nordhausen. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen, In unjer Firmenregister ist unter Nr. 526 der Kaufmann Heinrih Agathus Glaubrecht zu Nord- hausen als Inhaber der Firma A. Glaubrecht mit der Niederlassung zu Nordhzusen und unter Nr. 95 d s Prokurenregisters der Kaufmann Louis Giaubrecht zu Nordhausen als Prokurist der Firma A. Glaubrecht zufolge Verfügung vom 20. Juli 1874 am 283. deffelben Monats eingetragen.

Akten über das Firmenregister Band 18 Seite 7 und über das Prokurenregister Band 6 Seite 4. Nordhausen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerihts zu Nordianren,

In unserem Gesellschaftsregister is unter Nr. 175 die Firma Gebr. Hesse mit der Niederlassung zu Nordhauien zufolge Verfügung vom 9. Juli 1874 am 23. desselben Monats eingetragen worden.

Inhaber der Firma sind:

1) S Lago cia ari Carl Christian Louis esse un

2) dessen Bruder Friedrich Eduard Hesse; Beide zu Nordhausen.

Die Gesellichaft hat am 9. Juli 1874 begonnen. Ph rage über das Gesellschaftsregister Band XFVT.

eite 8.

Nordkausen. Öandelsregifter des Königlichen Kreisgerihts zu Nordhausen,

In unserem Prokurenregister ift unter Nr. 94 der Kaufmann Carl Behrens aus Lüchow, Provinz Han- nover, als Prokurist der Alfelder Schuhleisten- fabrik vou M. Speulé & Comp. zu Ellrith, Kommanditgesellschaft, zufolge Verfügung vom 13. Juli 1874 am 23. Juli 1874 eingetragen worden.

Akten über das Prokurenregister Band VI. Seite 2.

Nordhausen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerihts zu Nordhausen. Die unter Nr. 150 des GesellsGaftsregisters ein- reges gewesene Pandeltge ian Th, Schulze Comp. hat sich aufgelöst; der Gesellshafter Louis Hefse ift aus der Gesellshaft auêgetreten und das nunmehr unter der bisherigen Firma von dem Brennereibesißer Theodor Schulze allein betriebene Hande äft sub Nr. 524 des Firmenregisters zu- olge Verfügung vom 12. Juli 1874 am 17, Juli 1874 eingetragen worden. Ferner ist unter Nr. 93 des Prokurenregisters die Ghefrau Jda Schulze, geborne Breitfuß, hier als Prokurist in der Firma Th. Súhulze & Comp. zu- olge Verfüguñg vom 12. Juli 1874 am 17. defjel-

und über das Gef

Ratihoer. In unser Genossenschaftsregister ist bei der daselbst unter Nr. 4 eingetragenen hiesigen Geno unter der Firma Kousumverein, Selbsthülfe, Ein- getragene Genossenschaft folgender Vermerk heut eingetragen worden: Laut Beschluß der General-Versammlung vom 27. Juni 1874 (Bl. 35 bis 38 des Beilage- bandes) ift §. 1 des Gesellschaftsvertrages dahin abgeändert, daß der Verkauf 1 insbesondere aber an die Mitglieder“ erfolgen foll. Dividenden erhalten jedoch nur die Mit- glieder des Vereins. Natibor, den 21. Juli 1874. Königliches Kreisgericht.

Sehroda.

Sehwedt. Der Kaufmann Friedrich Theodor Hahn hierselbst hat für seine hier unter der Firina Comp. bestehende und unter Nr. 34 des Firmen- registers eingetragene Handlung, den Friedrih Wil- helm Wußdorff hier, zum Prokuristen bestellt. Dies ist unter Nr. 17 in unser Prokurenregister zufolge Verfügung vom 283. d. Mts. unterm 23. d. Mts. ein-

Schwedt, den 23. Juli 1874. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Stettin. : In unser Firmenregister i Kaufmann Hermann Gombert zu Züllchow Ort der Niederlassung: Züllchow. Firma: Herm. Gombert heute eingetragen. Stettin, den 27. Juli 1874. Königliches See- und Handelsgericht.

Verden. l j Ins hiesige Firmenregister ist auf Fol. 8 Firma :

Aften über das Gesellschaftöregister Band 16 Seite 4, über das Firmenregister Band 18 Seite 2 und über das Prokurenregister Band 6 Seite 1.

Nerdhausen. Santelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 525 der Kaufmann Selmar Strauß zu Nordhausen als Jn- haber der Firma Selmar Strauß mit der Nieder- lassung zu Nordhausen zufolge Verfügung vom 20. Juli 1874 am 283. desselben Mts. eingetragen wor- Akten über das Firmenregister Band 18

Nordhausen. Öandbelsregister des Königlichen Kreisgerihts zu Nordhausen. _ Der Kaufmann Emil Sclesinger zu Bleicherode ist in das sub Nr. 114 des Firmenregisters einge- iragen gewesene Handelsgeshäft seines Vaters Phi- lipp Schlesinger am 8. Juli 1874 als Gefell- schafter eingetreten und die unter der bisherigen Firma bestehenden Handelsgefellschaft sub Nr. 174 des Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung vom 14, Juli 1874 am 23. desselben Monats eingetragen

Akten über das Ge Band 18 Seite 8 ellschaftsregister Band 16 Seite 6.

Handelsregister.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 1340 eingetragene Firma L. B. Ditterle, - deren Nieder- lassungsort Posen, ist erloschen. Posen, den 25. Juli 1874. Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung.

Ferien-Abtheilung.

Wladislaus Ioscph v. Radzie- jewsfi in Schroda hat für seine Ehe mit Wanda Elisabeth, geb. v. Gozdziewska, durch Vertrag vom 7. Juli 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. E Eingetragen sub Nr. 5 in unser Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft am 17. Juli 1874,

Schroda, den 17. Juli 1874.

Königliches Kreisgericht.

Bekauntmachung.

Banner:

Bekanntmachung.

Adolvh Wendte

Georg Möser Nachfolger heute eingetragen :

Die Firma ist erloschen.

Berdeu, 27. Zuli 18/4. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

einb old.

iglihes Kreisgericht. Ferien-Abtheilung.

„an Jedermann,

I, Abtheilung.

Th. Hahn &

unter Nr. 1345 der

Waldenburg. Befanntmachung.

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 77 eingetragene Firma H. Ruscheweih zu Gottes- berg das Erlöschen derselben am 24. Juli c. ver- merkt worden.

O, den 23. Juli 1874. on

Konkurs-Eröffnun

Ueber das Vermögen des Ren zu Potsdam, Neue Königsftraße Nr. 66, 4. Juli 1874, Vormittags 11 Uhr, der gemeine Koukurs eröffnet. E

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ijt der Kaufmann Eduard Julius Kobliß, zu Potsdam wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf

den 11. August 1874, Bormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerihtörath Haeckel, an- beraumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ve Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters

apieren oder anderen

ben Monats eingetragen worden.|

Konkurse.

welche von dem Gemeinschuldner etwas an Sachen in Befiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm eiwas ver- s{úlden, wird aufgegeben, nichts an densel verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem

ände 10. September 1874 eins eriht oder dem Verwalter der M zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwai- en Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzul andinhaber und andere mit denselben gleihberehe

L. Angust

erwalters oder die

tigte Gia des Gemeinschuldners haben von der 1

h befindlichen Pfandstücken nur Anzeige

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurêgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits recht8hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 3. September 1874 einschließli

bei 1ns sriftlich oder zu Protokoll anzumelden

in ihrem B

¿u machen.

und demnächst E Prüfung der sämmtlichen, inner-

halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des dcfinitiven Verwaltungspersonals am 17. September 1874, Bormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslofal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kommifsar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten- falls mit der Verhandlung über den Akkord verfah- ren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 1. Oftober 1874 einschließli festgeseßt und zur Prüfung aller innerhalb derjelben nah Ablauf der eriten Frift angemeldeten Forderuün- gen ein Termin auf deu 15. Oktober 1874, Bormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welhe ihre Forderungen innerhalb einer dcr Fristen anmelden werden.

Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be- vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Engels und Naudé, so- wie die Justizräthe Licht, Stoepel und Kelch hier- jelbst, zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Potsdam, den 24. Juli 1874.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung T.

(2343) Bekanutmachung.

In dem Konkurse über den Nachlaß des Kauf- manns Elias Hepuer, in Firma: E. Hepner, hierselbst, ist der Kaufmann Carl Michalock hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden und ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon- fursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 14, September 1874 cinschließlih festgeseßt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an- mögen bereits rechtshängig sein oder niht, mit dem dafür verlangten orre e bis zu dem gedachten Se bei uns s\chriftlich oder zu Protokoll anzu- melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zet vom 20. Juni bis einschließlich der obigen Anmeldefrist angemeldeten Forderungen i auf den 6. Oftober 1874, Vormittags 11 Uhr, vor vem Ksmmissarius Stadtrichter V. George im Terminszimmer Nr. 47 im IL Stock

des Stadtgerichts-Gebäudes

ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange- meldet haben. T ; Wer seine Anmeldung \chriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Feder Gläubiger, welcher E in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Nechtsanwalt Wiener und die Justizräthe

\ch{lageu. j Breslau, den ‘18. Juli 1874. : Königliches Stadtgericht. Abtheilung T.

PEES Bekanntmachung. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Buch-

schorsfky's BuGhhandlung (L. F. Maske) hier-

zweiten Anmeldefrist ihre Forderungen ohne Vor- recht nachträglich angemeldet.

ist auf den 15. Oftober 1874, Vormittags 11 Uhr,

rungen angemeldet haben, in Kenntniß geseßt werden. Breslau, den 18. Juli 1874. h Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung. Kommissar des Konkurses. v. Bergen.

[3215] »

wird nach Ablauf einer Frist von vier Wochen, unter

gung und der leßten Krankheit überwiesen werden wenn nicht von den Gläubigern ein Kostenvor| hu

objefte nachgewiesen werden. des Gerichts ist den Gläubigern gestattet.

Fürstenberg, den 20 Juli 1874. Großherzo hes Stadtgericht. À orn.

Wer seine Anmeldung \{riftlich einreicht, hat eine |

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem |

gemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie |

anberaumt. Zum Erscheinen in diejem Termine | werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche |

feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften | Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. |

Kaupish, Poser und Krug zu Sachwaltern vorge- |

händlers Beers Maske, in Firma: A. Go- a selbst haben eine Anzahl Gläubiger nach Ablauf der

_Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen

vor dem unterzeihneten Kommissar im Zimmer Nr. 47 im 2. Stcck des Gerichts-Gebäudes anbe- raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde-

Nach erfolgter Ueberweisung der anscheinend über- | schuldeten ertlosen Erbmasse des hierselbst verstor- benen Gastwirths Ednard Genzmer Seitens des it v MWaisengerichts i}, unter Vorbehalt der

editorischen Rechte, unter dem 8. v. M. der for- melle Konkurs über diesen Nachlaß eröffnet wor- den. Da jedoch der Verkauf der nachgelafsenen Effekten nur 49,385 Reichsmark ergeben hat und im Uebrigen die Masse nur aus scheinbar inexigiblen, wenn au nit unbedeutenden Forderungen besteht, so daß die Masse -dem Konkursgerichte keine Sicher- heit für die Kosten des Konkursverfahrens bietet, so

Reponirung der Konkursakten, der geringe Baar- bestand und die ausstehenden Forderungen der Wittwe Genzmer zur Berichtigung der Kosten der Beerdi- von 75 Reichsmark gestellt oder geeignete Maffen-

ie Einficht der Konkurs3akten auf der Registratur

edaktion und Rendantur: Schwieger.

Berlin: Verlag der edition (Kessel), E Dru: W, Elôner,

gy

| Börsen-Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

N 176. Berlin, Mittwoch, den 29 Juli 4874. L

Berliner Börze vom 29. Juli 1874, [* Italien. Tab.-Reg.-Akt.|6 |1/1. n. 1/7.1620G Wei | i L 0 In dem Bachfolgenden Courszettel sind die in einen *Ruzaüzier E 8 L u. I. E L Q E E wie “Wp Em. 1800 (5 S A lot amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirun-| *dg kleine 8 |1/L T. 043 B (N. A.) Div. pre/1572/1873 Da s V. ./S [1/1 9. 1/7./1035b= gen nach den zusammengebörigen Effekiengattungen geordnet - el /1. u. 1/7./1045 Altb, Zeitz, St.Pr.| (5)| (5) 1/1 u,7./99bs do, do. 1873 .4 1/1. u. 1/7.194 B und die nichtaratlichen Rubriken darch (N. A.) bezeichnet E a E 18: 2. 1/9: R g Breel.Wsch.St.Pr.| 0 | 0 |5 1/1 144bz G de, aue Oderb V4 U/L 1/7. Weohs el, «-Eagl. Anl. de 1822) . n. 1/9. Gal -Gasduié « : ds, (Cosel-Oderb.)/4 |1/1. u. 1/7.1956 Amsterdam ./250 FL [8 T. [| ,[1427Þz flo. dds. de 1862/5 [1/5.0.1/11.[1025bz E E )| 6)| |1/4n10|68B âs, Île! L 5 1/1. u. 1/7./1034G Kl. do... . . 250 FL |2 M. #1149! 5z tâs. ss 3 |1/5.2,1/11.1735 G Saalbahn St - Pr G G) 5 |1/1n.7.{524bz do, (Niederschl.Zwgb.|33/1/1. u, 1/7.181{bz London . . . .|1 L. tzl.|s T. 2116 23'5/16bz +tde. fund. Anl. de 1870/5 |1/2. n. 1/8./104bz G Saal-Unstrutbahn S (5) |5 1/1u.7. 381 G 2c (Stargard-Posen)'4 |1/4.u.1/10./94bG po, eus E | Je e de: 102 VCIONE |MEluBE Er 14 2 811 Bit Li Em 4} 1/a.1/0 10110 E ? Fr, x Z : . | u. 1/10.1102 z - - de, IL, Em./41/1/4.0.1/10./1014B Belg. Bankp1./300 Ex. |8 T. Slihetz fâs. fs. do, 1873/5 |1/6.u.1/12./102{hz Rumän. St.-Pr. .| | (8/8 | 1/1. [90{bzG Ostprenss, Südbahn. . .|5 L u, A. 104/bG do. do, 1300 Fz. |2 2.1/4 |80!/,G tdo. do. do, E, 8.5 do. |102{bz Albrechtsbahn . | 5 | 5 5 [1/1.07.[523vz do. do. Lit. B./5 |1/1 u. 1/7./10376 Wien, öst. W.|150 Fl. |8 T, 915/, bz do. Boden-Kredit. , 5 |1/1. n. 1/7/89} VIII—|Amst.-Rotterdam| 65 |6°%/104 |1/1.27./105zbz do, do, Iát-C:|— 110376 do. do. 1150 F1. |2 M.|/9 1911/,¿bz Aa, Nicslai-Obligat, .|4 |1/5.0.1/11.186{G Áussig-Teplits , 12 | 11 4 | 1/1. 131G Rechte Odernufer . . ... 5 |1/1. 2. 1/7./103 B München, s.W.|100 Fl. |2 X. 2 äo. Pr.-Àul, de 1864/5 1/1. u. 1/7./11524G do, neue .. | |11 4 | 1/1. 11225 G Bleiche 4 |1/1. n. 1/7.194¿G Augsbg., s. W.|100 Fl. |2- {4 56 20G de. do. de 1866/5 |1/3. u. 1/9./153{»z & Baltische (gar.) | 3 | 3 |3 11/10.7./835B do, IL Ez, v. St. gar./33/1/1. x. 1/7.|— Lpg., 14Th1.F.|100 Tulr.|8 T. | 44/994 G As. s. Ânleihe Stiegl.5 |1/4.n.1/10.185}%z Böh. West, (5 gar.) 5 9 [9 [1/1 n.7./93{etwbz G o. ITI, En, v, 58 u, 60/44/1/1. n. 1/7.11007G Petersburg . .|100 S. R.3 W.|-1,[937G ¿s. 8. do. de. [5 [1/4.0.1/10./94ibz Brest-Grajewse . .|(5) | (24 | 1/1. |303bz G do, do. v.62n.64/411/4.u.1/10.|100}& do: O0 R S M |54 93G Buss,-Psln. Schatzoblig./4 |1/4.1.1/10.1873bs Brest-Kiew. , . (5) | 1/1. 73/46bz G de. do, v.1865 ./41/1/4.0.1/10./1008& Warschau, . .|100 8. B./8 T. | 54[947bz do, do, kleine 4 |1/4.n.1/10./86tbz Dux-Bod. Lit, B.| 5 | (4 |1/1u.7.425bz de. do. 1869n.71/5 |1/4.u. 1/10./103}èz Bankdisconto: Berlin: für Wechsel 4%, für Poln, Pfandbr, T1, Em. 4 1/1 U. 1/7. 81{G Elis, Westh, (gar. 9 s 9 1/1 0.7, 94¿bz Bhein-Nahe v.S.gr, I.Em.|4} 1/E. u, 1/7. 103 G Lombard 5%, Bremen: 31%, Frankfurta, M.:31%| _ W „..... |5 11/1, u. 1/7.807bz B Franz Jos. (gar.)) 5 | S 5 |1/19,7.89èbs do, gar. IT.En. 41/1/1. n. 1/7./103G Harabarg: 3. 4% de. Ligaidationsbriefe/4 |1/6.n.1/12.|69} B Gal. (CarlLB)gar.| 7 | 8174 |1/1u.7.|1i3{bz Schleswig-Holsteiner , „4411/1. u, 1/7/993bG Kl, f s i do, Cert. A. à 300 FL'5 1/1. n. 1/7./946 Gotthardb. 40% .|(6) | (6) 6 /1/1n.7./101{G Thüringer I. Serie. . ./4 |1/L. S 1/7 R E | Seld-Sorten nnd Banknoten. de. Part.-Obl. à 509 FI1./4 |H1. n. 1/7.1109 B Kasch.-Oderb. , .| 5 9 [5 [1/1 n,7./70bz G de, IL Serie. . 4341/1. n. 1/7./1024G Louisd'or pr. 20 Stück ........ 110G d.1108| Türkische Ánleïhe 18655 |1/1. u. 1/7./445B Löbau-Zittan . .| 34 | 94 31/1 a.7./907bz do, IIL Serie. . .4 |1/1, n. 1/7.|— Porereigns pr. Stück E G| de. o, 1869/6 |1/4.n.1/10.| Ludwigshaf.-Bex- do, TIV, Serie. . ./4t/1/1, n. 1/7./10036 & Napoleonsd'’or à 20 Fres, pr. Stück |5 12G o, do, kleine/6 |1/4.1,1/10.|— bach (9% gar.)/11 9 [4 1/1u.7./1845 bz âa. V. Serie. . „4111/1. m. 1/7. 100ÎG do, per 500 Gramm . . . |466}G do. Loose vollgez.| |1/4.u.1/10.[l09etwbzB |Lüttich-Limbnrg| 0 | 0 4 | 1/1. |18bzG Äibrechiabaln (ar) 5 5e LILITOIbz B Dos E S aaa o 1 1156 * 300 Fres, = 80 Thlr. # 1 L. Sterl. = 62 Thlr, |Mainz-Ludwigsh. 114 | 9 |4 [1/10.7.[138bz Charte Komctia “In 1A T. c. : Imperials à 5 R. pr. Stück , ,,,../5 165G (N.L)Final Loose(10A0:)|— pr. Stück [11{bz B Overhess. St. gar.| 84 | 34/33 1/1. |77{#bG DitinBodenback M 1A: 1 a G l O E 465 G Oesterreick. Bodonkredit|5 |1/5,.1/11./864 G Oest.-Franz. St..| 16 | 10 4 [1/1u.7./1924à94a933b do aud! Ada 1/10/7416 Fremâe Banknoten pr. 100 Thlr. . .1993bz Oste. 5proz. Hyp.-Piähr.|5 [1/1 a, 1/7./70B Oest.Nordwestb. | 5 | 5 5 |1/1n.7./1025bz Dux-Prag if C M B IATB do. einlösbar in Leipzig|997 bz Oest, 5proz, Silb -Pebr.|/54/1/1, u. 1/7./724 B „do. Lit, B.| (5)| (5) 5 |1/1u.7.454b@ Elisabeth-Weatbahn 73 5 |1/4.u. 1/10./884bz G Franz. Bankaoten pr. 300 Francs . |814bz Wiener Silber - “ndbr |51/1/1, u. 1/7.|73Lbs Reichenb.-Pardu- Fünfkirchen-Bares |5 |1/4.0.1/10./754bz Oesterreichische Banknoten pr, 150 FI.|912 iz New-Yorker Stadt -Anl.|7 |1/5.u.1/11./974G bitz (44 gar). 4E 44/441/10.7./673bB Gal: CarLT.adivigib, dax (b [1/1 m..1/7.100 8 do. Silbergulden „.….. 95G do, Gold-Anleihe/6 |1/1. u. 1/7./98}bsz Kpr Budolfsb gar) 5 |. 5 5 |1/1u.7.705bG ds. do L Em. 5 (1/L u. 1/7953 bs do. do: 4 VL-¿ 4045, G Tew-Yersey .. ..,..7 |1/5.u.1/11.86bz B E S e E [805 do gar, TIL Em (5 |U/L u. 1/7.944B VI.934 Russische Banknoten pr. 100 Rubel 944 èr DeutscheGr.-Cr.B.Pfdbr.|5 171, n, 177.1103; bz Bus Stagteb Ae Ae 60615 Aer 103 T Wt |Gömbrer Kisenb.-Pfdbr.|5 1/2, u. 1/8.183bz [bzG Fonds und Staats-Papiere. do, rückz, 110/431/1. u. 1/7/9356 [5% |Schweiz.Unionsb| 0 | 0 4 | 1/1 [1136 Gottharäbahz ...., 5 1/1. n. 1/7./1003bz Ati Atéshs 1/40 1/ M do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. |41/1/4.n.1/10.|953bz 99%bz| 2, D. * 95h Ischl-Ebenses .…., . f, j|164B Consolidirte . ./43/1/4.4,1/10.[106bz L Ao. Weatb.| 13 1314 | 1/1. |25bB Kaiser Ferd.-Nord bz B Staats-Anleího de 1866/4 |,%, n y,y, [1004bs Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 |1/1, n. 1/7.|85bz Stidöst. (Lomb.) | 4 | 3 [4 |1/5u11|82tetwà811bs|Käiser Ferd.-Nordbahn 5 [1/1. u. 1/7./98sÞz Staats-Schuldacheins , .|34/1/1, u. T 932 bz Meininger Hyp.-Pfandbr.|5 |1/1. u. 1/7.1100}B 1urnau-Prager | 7 | 4 (4 | 1/1. [74lvs 2 I LeeIeE gar. .|5 1/1. u. 1/7. 82bz G Pr.-Ànl, 1855 à 100 Thi, 3¿ 1/4 128{bz Pomm. Hyp. 87. É rz. 1205 R Ql, E 104bez Vorarlberger(gar. 5 5 5 1/1 0.7. 63262 Dekrkn B - a 4 S. ns 8 L K, 8 i817 4 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. |—| pr. Stück |723 B do. IL u. IV. rz. 1105 (1/1, u, 1/7./102bz Watbeli. Ter. gie) B 0 [GWIOHOlG R S OORnAeE „e D E A Kur- u. Han. Schuldry. 37 m n 94 hz Pr.B. Hyp. SchIldsch. kdb. 5 E u, T 100G do. Wien A 10 11 4 1/1. 873bB RadkG L é ivi B S N Lo G Oder Dolehb: Oblig. « JM4/2, u. 1/7101 Pr Bkr H B, unkdb, LIT 6 (1/1. u. 1/7 11024be@ Schmeiz Centr, u Ndostb. 44 1/4n.1/10.(944 bs @ E Pr. Crb, Pfandbr. kdb, 44/1/4.u.1/10.|1002bz E T S E 16a E i GOONO e O ‘5 11/5:0.1/11 [786 3 do. an . [4L V, u. 4/,/,/1033bs do. unkdb, rückz. à 110/5 1/1. u, 1/7./108 B [74] Anchen-Mastrichter . ../4}/1/1, n. 1/7.93}G ét e de E Ls: M 1/9. E n e do. 1801/1 n. 1/7:|90bs do. do. do. 4411/1, u. 1/7./99¿bz 99[bsz do. IT, Em.'5 |1/1. u, 1/7./99bz ngar, Nordosthahn gar. 5 |1/4n.1/10./675 Bheinprovinz-Oblig.. , 14H|1/1. u. 1/7.11038 B do. do. do. 18725 [1/1. n. 1/7/103{bz {73 do. ITI. Em.|5 |1/1. n. 1/7./99bz L ES gar, M E u, E E S Bahuldv. d. Berl. Kaufm.|5 |1/1. u. 1/7.[1004bz Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr.'5 1/1, u. 1/7./1002bG [103}|Bergisch-Märk, I. ri 1/1. u, 1/7.|— A L 4 a ry t a Borlin 41 1/4. u. 1/7. 101#hbz do. do, (120 rz.) 44 1/1. U. 1/7. 1002bG [bz dea, TI. Ser. 1/1. B, 12G 1004 G rial pg k om i t Sit 82 B 4 a Ea 5 L a. 1711066 Schles. Bodencr.-Pfndbr./5 |1/1. n. 1/7./100B do. IIT.Ser.v.Staat 3{gar./34/1/1. u, 1/7./853bz M E m./5 |1/5,0,1/11./823 tandaciafd Canal All/E u 1/7490bs do. do. 4411/1. u. 1/7.95G do. do. Lit. B. do. 84/1/1. u. 1/7./85} G as T 4 V rA E a Kur- u. Neumärk. .|34/1/1. n. 1/7884 B Stett.Nat.-Hyo -Or.-Ges.|5 |1/1. n. 1/7.19936G do. do. Lit. C. . ,34/1/1. n, 1/7./79{G n E E do. mon: - 81A, n. L/LISTI En do. 4411/1. u. 1/7.1954kz db, TV: Ber en d 1/1. n, 1/7./100G Mklir.-Schles, Contralb. f pi a do. 4 1/1, n. 1/7/98 bz (N.A)Anh Land. Hyp.Pf5 | 1/1.0.1/7, I S L... 44/1/1, u. 1/7./100G S do. neue . ./44/1/1. u. 1/7|104tz Nordd. Gr. Crt.Hyp. 4.11 [5 [1/4.0.1/10.[10146 de. VI. Ser... 44/1/1. u. 1/7./100 B E c E _ÎN. Brandenb. Credit|4 |1/1, n. 1/7./985bz SüddentscheBod.Cr.Pfbr.|5 {1/5.u.1/11./1023G6 “* |de. VII. Ser. ..... 5 1/1. n, 1/7./1023bz n E erth S D do. neue «*. „4}/1/1, n, 1/7./104bz do. do [14[1/5.0.1/11./982G do. P R E V B, a: E ds Teslacenninidéta e 3 |1/3. E 1/8 208G : » “e » L n, f R p ° E L T N ° As 2 r L L U, Sao Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prloritäts-Aktlen.|do. do. IIl Ens. (44/1/1, u. 1/7/1006 Oesterr.-Franz. Staatsb./5 |1/5.0,1/11,/975G are E 441 At 71103 3 (Dio eingeklammarer Dividenden bedenten Banzinsen,) do. Diissald.-EIbf.-Prior.|4 |1/1. u. 1/7.193 B Oesterr, Nordwestb., gar.'5 |1/3, u, 1/9.|88Ì bz n n E x 1218080 Dix, pro [1872/1873] H do. do. Il. Ser.|43/1/1. n. 1/7/1004 âo. Lit. B. (Elbethal)/5 |1/5.0.1/11./72}bz B f de s 4 1/L T 1/7. 98Ì B Äachen-Mastr 1 | 14 4 1/1, 33 bz G do. Dortmund-SocstI.Ser.|4 1 L. 1/7. 921 G Kronprinz Rudelf-B. gar. |5 1/4.2.,1/10. 87 bz © D U u 1/71103Lbz Altora-Kieler .| 71 5 4 | 1/1: [11056 do. do. ILSer. 4411/1. u. 1/7./1004B do. 69er gar.'5 |1/4.2.1/10.|86bz Œ alp 4 Be n eil Bérg.-Märk. _,| 6 | 3 4 | 1/1. 1924ätbz de. Nordb. Fr.-W. . . .|5 [1/1 u. 1/7.[1C3{G Krpr.Bud.-B. 1872er gar.|5 |1/4.u.1/10./82{bz es |Posensche, neus . . „/& (1/1, n. 1/7./965 bz Berl.-Aubalt.. . .| 17 | 16 |4 |1/19.7./1494bz da. Rukr.-C.-K, Gl. L. Ser. |44/1/1. u. 1/7.|— Reich.-P. (Süd-N. Verb.)/5 |1/4.n.1/10.|8711/16bz G N [Süchsischs . . . ... 4 |1/L u. 1/7.|96Lbz Berlin-Dresdan. .| (5) | (5) 5 |1/4n10/614bz E E Südöst, B, (Lemb) gar.{ |3 |1/1. a. 1/7./2452bz G Schlesische. . . ... 3411/1 o. 1/7./87bz G R 1 N T ast ds. - do, IT Ser. 4 (1/1. u. 1/7.|— ? ils 141/4012451 Ax j Berlin-Görlitz . | 34 3 4 | 1/1. |82bzG aa doe ITI. Ser.|44/1/1. u. 1/7.|— do. do. nene gar./|3 |1/4.n.1/10.|/245{bz G do, alts A. u. C.|4 1/L U, 1/7. 96}bz Berlin-Hbeg Lit.A.| 19 | 10 4 | 1/1, 783hz B ° 72 5 us Ee / H do. Lb.-B 1870,7 :| 1/3 101 B g.Lit.A.| 19 /1. 11783 Berlin-Anhalter . , , . .4 |1/1. u, 1/7.1984G 0. Lb.-Bons, 1870,74) S (6 |1/3. u. 1/9/10 do. neue A, u. C.4 11/1. u, 1/7.96tbs Berl. Nordbahn ,| (5)| (5)|5 | 1/1. |221hzG 1 do. do, v.1875 |S f |1/3. u. 1/9./101}G Westpr., rittersch. .|34/1/1. n. 1/7881 v2 G B.-Pted.-Magdb, | 8 | 4 4 | 1/1. [104bz G oj HLIL E A. CIAUTS do, do. v. 1876 (6 |1/3. n. 1/9/1013 G E do 4 1/1 n. T lO7Ebz -Pted.-Magdb, | ® fl. do. Lit. B. 44/1/1, n. 1/7./101{G N E q [8 |17/2, m. 1/2104 L E T Berlin-Stettin . .| 1234| 1044 |1/1n.7.[1493bxB |Borlin-Görlitzer .. 5. |1/L n. 1/7.1036 Le Go M E R A : G . U. 1/7./1023 Br.-Schw.-Froib..| 7E 8 4 | 1/1. [102lbzG s Lit, B. 44/1/14. n. 1/7/1001B do. do. v. 1878 S (6 |1/3, a. 1/9./103}G do. TL.. Borie |5 1/1, u, 1/7.11074bz B4}— de neue (5)| (5) 4 |1/1u.7.1961bz Mae s P do ¿e Oblig = 5 |1/1. a. 1/7.|863etwbz G do. HNMenlandsck.|4 (1/1, a. 1/7./975bz finde 0) O E C eet e ¿9931| flin-Hamburg. I. Em.4 11/1, u. 1/7.95 B ti z ‘n 1/7192 \ A ä La C3la-Mindener, ,/9/,5/81/12/4 | 1/1. [133tet.à323bz do. IL. Em.|4 |1/1. u. 1/7.195B Baltisohe. .,. .... ..|9 [1/1 u. 1/71925B o do... ./44/1/1, u. 1/7.11025Þz do. Lit, B.+ (5)| (5) 5 | 1/1. [109Letwbz B as ITL Ems |1/1. u. 1/7.104G Brest-Grajewo . . 5 1/1. u. 1/7.|722bzG Kur- u. Neumärk. |4 |1/4,1/10. 987 G Cuxh.-Stade 50% | (6) | (6) 6 15 G B.-Potsd.- t Au. B ‘n. 1/7.194G Charkow-Ásew gar 5 [1/3. n. 1/9.,/1002 G & [Pommersche! .… .,. 4 [1/4.n,1/10./982bz Mila Rorau-Gu S 32}bz ri D J Ms 1,B4 1/1, u. 1/7. S do. in L à 6,24 gar.!5 1/3. u 1/9. 691 bz S |Posensche ..,,. 4 [1/4.0.1/10.,/985bz Hannov.-Altenb. | (5)| 0 4 |- 1/1. [314bzB T tf Ie L LLLIOO Chark.-Krementech. gar.|5 (1/3. u. 1/9/1006 £ - L [Preussische . ..,. 4 |1/4.n.1/10./99È B i : wt 0. Lt.D. „44/1/1. n. 1/7./1014B : B L 11/65 n.1/4111008 r 1 h do, II Serie! (5)| (5)|5 |1/1u.7.1375G do Lt.E. (41/1 u. 1/7/1016 Jelez-Orel gar. ..... 5 [1/5.0.1/11./1002 G Ei) Rhein. u. Westph. .4 |1/4.n.1/10.|985bz Märkisch-Posener| 0 | 0 4 | 1/1. 189B e N Jelez-Woronesch 5 |1/3, u. 1/9.1998bz G Ë Hannoversche . . . .|4 |1/4.n,1/10./982 G Mgâeb.-Halberst.| 81| 6 |4 L 108L1hbz E L Em.45/1/1, n, 1/7. 101G Keoclow-Woreikeäoh var 5 1/4 E 1/7./1 1bz B d |Süchsischo .… .. . 4 (1/4.2.1/10,99 B Magdeb.-Leipxig .| 14 | 14 (4 | 1/1 [2561s do: 1 Em: Sur: S4 4a Gg B do Obligat.5 |1/4n.1/10.934bz —Behlesische. . ,. «- 4 (1/49. 1/10./983 bz do. gar. Lit, B.| 4 | 4 4 | 1/1. [94zbz do. IV. Em. v. Si.gar./44/1/1. u. 1/7.|103}bz Kursk-Charkow gar, . .5 |1/5.u.1/11./1003G Badische Anl. de 1866 ./43/1/1, a. 1/7.1014B Mnst,-Hamm gar.| 4 | 4 |4 |1/1n0.7.1995B do. VI. Em do, |4 |1/4.u.1/10./942 K.-Chark.-Asow ObL . ,/5 |1/1. u. 1/7/94} bz do. Pr.-Anl, de 1867/4 |1/2, u. 1/8./114}bz Nâschl Märk. gar.| à | 4 |4 1/1n.7.99}B Braunschweigische. . . 44 1/1. u, 1/7.|994b G Kursk-Kiew gar. .., 5 |1/2. u. 1/8./100}bz do. 35 FI, Obligation. —| pr. Stück 1413 Nerâh.-Erírt, gar.| 4 | 4 4 | 1/1. 1585G Bresl Schw reib. Lit D./42/1/1. u 1/7. 1004 B 2 0. kleine . ./5 |1/2. u. 1/8./100}G do. St.-Eisenb.-Azul. 51/3. u. 1/9.110446 OberschI, A. n, C.| 135| 133/34/1/1u.7. 16h G “do. Lit. G./41/1/1 n.1/7./1001B Losowo-Sewastopol, Int./5 ¡1/4.n.1/10.192}bz G Bayersche Prän.-Anleihb.|4 1/6. |116bz G do. Lit, B. gar. 134 138/81 1/1%m.7.H149¿bz äa - Lit H.411/4.u,1/10./1001 B Mosco-Rjäsan gar, ,. 5 {1/2. u. 1/8.1015G Braunschw. 20Thl-Losse|—| pr, Stück |232bz B do, neus Lit, D.| | |5 |1/1u.7./1574bz CölIn-Crefeldr . 4L1 /l.nu T T Mosco-Smolensk gar, . 5 [1/5.n.1/11,/1005bz gr. f. Bremer Court, - Anleihbe|5 1/1, u. 1/7./103 B Ostpr. Südbahn .| O0 | 04 | 1/1. [4letwzB |Cöln-Mindener I. Em.\41/1/1. n. 1/7/1023G Orel-Griasy .,.... .|5 |1/4.n.1/10,/928bz Cöln-Mind. S 1/4,a.1/10./1022%:3 @ Pomm. Centralb.| (4)| 0 fr. s. Schl, d.Cours a IL Em./5 |1/L u, 1/7./1044 B Póti-Tiflis gâr. ., «, 9 IL/Æw 1/10 Dessauer St.-Pr,-Anleihe|3 1/4. [1114bz B, Oderufer-Bahu| 6 | 644 | 1/1. 1121bzG do. do 14 11 {L n.1 /7. 941 G Bjäsan-Koslow gar, , , „|5 |1/4.n,1/1/,1003G Goth. Gr. Präm. Pfdbr.|5 |1/1, u. 1/7./1064bxz Bheinischs ,,. | 93 914} 1/1, |13675bz o III. Em.|4 1/4.8,1/10. 94G Bjaschk-Moarczansk . „5 |1/4,0.1/19.,/99}G do. do. II. Abtheil. |5 11/1, n. 1/7./105bz do. Lit.B.(gar.)| 4 | 4 4 |1/4a10[933bzB do. do. |44/1/4.n.1/10. 1002 G Bybinsk-Bologoye. . . .{5 |1/5, n, 11,/91bz B Hamb. Pr.-Anl. de 1866/3 | 1/3. |541G Rhoiz-Nahs ...| 0| 04 | 1/1. |24lbz do. 34 gar, IV.Em.|4 |1/4.u.1/10./94}bz deo, I. Xm.|5 |1/1. n. 1/7./82¿B guter Präm.-Änleihe|33/1/4pr.Sick|55L B Starg.-Posen, gar. | 4} 44/4}/1/1u.7|/1023bz do. “V. Em 4 1/1. n, 1/7/94: G Scbuja-Iwanowo gar. , .|5 |1/4.u.1/10.|— eckl, Eisb.-Schuldrvers, 34/1/1. u. 1/7, /88LetwbhzB | Thüringer Lit, 4.| 9 | T4 | 1/1. [121{etwbz B |Halle-Sorau-Gubener . .|5 |1/4,0.1/10./998 G Warschau-Terespol gar.|5 |1/4.n.1/10./993bz B Meininger Loose . .. „|—| pr. Stück 45 bz do, neue 40% | | |5 | 1/3, [108{bz G do, Lit. B : 15 1/4.0,1/10./96 G do. Kleius gar.|5 |1/4,u,1/10. 9945 G do. Präm.-Pfdbr.\4 | 1/2. [982bz do. Lit B.(gar.)| 4 | 4 4 | 1/1. 1913bz Miner -Alteubak L Ras 4H1LLR 1/41 - |Warschau-Wisner IL . .|5 |1/1. n. 1/7./100}G Oldenburger Looese „3 1/2. 14015/,sbz do. Lit Car) 4x 4 1/1. [01}bz G Wo d IL Em. 41 Eu L III.972 de, kleine|5 |1/1. u. 1/7./100{G Ármerikaner rückz. 1881/6 [1/1 n. 17[105wG __ | Weim.-Gera(gar.)| (41)| (44)/44|1/1 u. 7|73{bzG |Märkiscb-Posener , . . .5 |1/1. u, 1/7|— [b@ s. TIIL Em.5 1/1. n. 1/7984 @ do. do. 1882 gk6 |1/5.u.1/11./971G Spt981|Angerm.-8.St.-Pr| | 16 | 171. [75G Magdeb.-Halberstädter .|44/1/4.n,1/10./101B do, Kleine|5 |1/1. n. 1/7/1984 G do. do. IIL'6 |1/5.n.1/11./985bsG bs G |Berl-Göl, ,„| 5 | 55 | 1/1. [1013bsG doe, von 1865/44/1/1. i, 1/7./11002G do, IV. Em.|5 1/1, a, 1/7./98ba Kl, do. do, 1IV.6 |1/5.0.1/11./99}bs B do. Nordbahn | (5)| (5)/5 | 1/1. [36bz@ do. von 1873/41/1/1. n. 1/7./1015G %hs do, do. 1885/6 |1/5.a0.1/11./1103tetwbz G |[Chemn.-Ane-Adf, | G) 5 | 1/1. |34bz do, Wittenberge|3 1/1 17256 g: Á.) Alab. n, Chat. gar. fr. [196 do. do. 1885/6 |1/1. u. 1/7./1033 bz Hal.-Sor.-Gub. „| 0 | 05 | 1/1. |54etwbz B |Magdeb.-Leips. III. Em./441/4.n.1/10.|— alif. Extensíon. . . , .|7 M 1/7, 224 G do, Bonds (fand.)|5 |1/2,5,8,11/1005 G Hann.-Altenb. ,„ | (5)| 0 |5 | 1/1. |51ibzG Magdebnrg -Wittenberge|423|1/1. u. 1/7.1— Chicngoe South. West.gar.|7 |1/5.u.1/ 11636 kl, Oesterr, Pa I hl u. 1/1/64} bz B do, IL Set» B (5) 5 |1/11.7.|58 G Niederschl.-HMärk. I. Ber.|4 |1/1. u. 1/7.1988 G Foert Wayne Mouncie, „fr. —_- [|— do. Silber - Bentel4}|1,1/, n. 1//,/682 bz Märk.-Posener „| 0 | 05 | 1/1. |725bz2G do, IT, Ser, à 62} Thlr.|4 1/1. n,1/7.1974G BrGDeWIOE . ch6 d « «ille [— Oesterr. 250 FI. 1854/4 | 1/4. |1095bz Magâ-Halbst.B., | 34 8434| 1/1. [76}bz do, Oblig. I. n. ÎT. Sor.|4 (1/1, u. 1/7./994 G Cansas Pacific. .., . .fr| [4536 do, Kredit 100, 1858|—| pro Stück|108+bz B W040 1-5 56. 0/L 1032 bs G do. | ITI. Serio|4 |1/1. n. 1/7/9916 Óregon Calif. .... . .fr| 115 do. Lott.-Anl. 1860/5 |1/5.0.1/11./105/bzB |Münst, Ensch. | (5) | 65) |5 |1/1n.7 |38B Nordhausen-Erfurt, I. E.|5 |1/1. n. 1/7./100{@ Port Hnron Peninsular fr. |— do. do. 1864/|—| pre Stück]93 bz Nordh.-Erfart, „| 0 | 0 5 | 1/1, |513baG Oberschblesische Lit, A. .14 |1/1. u. 1/7.|— Bockford, Bock Island „fr. -— |13}bz Ungar. St.-Eisenb.-Ánl.|5 |1/1, u. 1/7./744bz B Oberlansitzer . | (5)| 65)|5 | 1/1. 746 do, Lit. B. .134/1/1. n. 1/7.|— South-Missonuri . ... .|6 |1/1, u. 1/7./49}bz G E F r0 Stück|537 B Ostpr. Südbahn, | O0 | 05 | 1/1. [793bzG do, Lit. G: 4 1/1 u. 1/7]— Port-Royal. .. .... fr) |[—- do, Schatz-Scheine/6 -|1/6.u.1/12./91Ï bz Pomm. Centralb., | (5)| 0 fr) |sSchl.d.Cours| do. Lit. D. .|4 |1/1. n. 1/7.1944G 8t, Lonis Bouth Eastern|7 |1/5.n,1/11./31 bz *Prnz, Anleihe 1871, 72/5 |16/2,5,8,11| B. Oderufer-B, „| 6 | 645 | 1/1, [1193bzG do. gar. Lit, E. .|34/1/4,u.1/10.|861 G Central-Pacific. . , . . .|6 1/1. n. 1/7./77%bzG *Italienische Bente . . .|5 |1/1. n. 1/7.|66# bz G Bheinische ., ;| 9 94 | 1/4 |— do. gar, 34 Lit. F, .|41/1/4.0,1/10./1014B R-Pacifio. ., , ..|6 |1/1. u. 1/7./55tbz de, Tabaks-Oblig.|6 |1/1. u, 1/7,/994 B Büchs-Th.G-PL | (5)| )[5 [1/1n.7.[34be G do. Lit, G. .[4t1/1. n. 1/7./101 St, Joaquin . «6 [1/1, u. 1/7.[554ba