1874 / 180 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Aug 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Oomra 5%, good fair Oomra 5/16, fair Madras 5, fair Pernam S8}, fair Smyrna 63, fair Egyptian 8.

Upland nicht unter good ordinary Juli-August-Lieferung 8/14, nicht unter low middling Juli-Lieferung 8/,,. Orleans nicht unter good ordinary Juli-Lieferung 8} d.

Eäwerponk, 31. Juli, Voraittags. (W.T.B.;) Baumwa3lle, Änfangsbericht.) Mnthmasslicher Umsatz 10,000 B. Ruhig.

agesimport 90) B. amerikanische.

bäfen 5000 B. Ausfohr nach England 5000 B., nach dem Kon- tinent B. Vorrath 177,000 B.

Berlin, 30. Juli. Wocheubericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königlichen Stadtgericht. Das Hauptgeschäft dieser Woche war in Roheisen, worin auf spätere Lieferung ziemlich ktelangreiche Um-

Abhanden gekommene Fffffekten.

Disoonto-Commandit-Gesellsohaft. Aktien Nr. 59378 93307 93308. eru R E

ega Er Bergwerks-Gesellsohaft, Aktien Nr. 5322

Deutscher Reichs-Anzeiger

sätze stattfanden, prompte Waare fehlt, für die anderen Metalle Telegraphiseche Witterungsberiehte. zeigte sich Ileidlicher Begehr zu Yariirenden Preisen, je nachdem Frage oder Angebot vorherrschten, Roheisen: Auf dem Glasgower ; Markt gewinnt die feste Tendenz mehr und mehr Boden, besonders Gegen- die besseren Brände sind fast durchweg höher und schwer erhältlich. wärtige | Warrants steigend notiren 89 sh. pr. Tons, Der Yorrath im Store Woche. hat diesge Woche wieder um 2837 Tons abgenommen, Middlesbro- z Eisen ist sehr gefragt und Giesgerei-Eisen sehr knapp. Hier war,

71,000 wie aschon oben bemerkt, in Roheisen ein lebhaftes Geschäft zu steigenden Preisen und notiren gute und bes. Marken schotti- sches Rsoheisen 60 à 70 Sgr. und englisches 46 à 50 Sgr. pro 50 Kilogramm. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 13} à 15 Thlz., 7 Moltains besser, di à 311/12 g und R IideEs 4x à 55 Thlr, 11 5 Pro ilogramm bei grösseren Partien, Kupfer unverändert, gute E Aapors Ï E | Sorten englisches und australisches Kupfer 28 à 282 Thlr, Lg 50 r R E D S M R | Kilogramm, einzeln theurer. Zinn schwach, Banca 34 à 34F Thlr. a | und prima Lammzinn 33 à 334 ThIr. pro 50 Kilogramm, einzeln Schwim. n. Grossbritannien höher. Zink fest oline Umsatz, gute und beste Sorten schlesischer s ae S und Hütten-Zink 73 à 8 Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln besser,

Liverpeel, 31. Juli, Nachm. (W. T. B.) (Baumwollen-Wochenbericht.)

Ort. Esr. | bw | Temp.| Àbw

P. L.'y. M. B. Ua Wind.

1. Angust.

10,7| |S., schwach. [bedeckt, 133 S, mässig. halb heiter. 13,6 Windstille. 'bewölkt, 12,6 Windstille, bed. Regen.

immela- |

angsichft. und 13,4/ - |SSW,, lebh. bedeckt,

11,0) |W.. Iebh. \bewölkt,

E | Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

d S8. mas 4 : i Fau d Auslandes nehmen SSW., mäss, Das Abeunemznt veträgt 2 Thir, 15 Sgr. | 2 Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes | W., schw. lheiter, N fie Jes Héeutélialié: | Bestellung an; für Berlin anßer den Postanstalten |

W z [+75 j i ® . Bi . Flensburg. ./334,4| B, mlles, eRRZ T: Insertionspreis fürden Raumeiuer Druckzeile 8 Sgr. auch die Capedition: Wilhelmstr, Nr» 58

Ällgemeas

7|Haparanda .|356,4| 7|Hernösand ./331,5) Helsingfors 333,2! Petersburg ./333,4| Stockholm .(332,9| Skadesnäs. 331,7 O00 13313 Predericksh|

Helsingör | Moskau 329,8] 2 Memel... .| | -——-

Wochenumsatz dsgl. v. amerikan. . âsgl. für Spekulat. , , Export D Wirkl. Konsam .

E

L

E n i 0 R N

B N n ara in T. can W 2 ote Ne Bis A har E L E R ZeeE E n R: fo R - Ad R ea, L OOLE R 5A S B V drci E E R ae: L N L L M E E bés. 2E IER E 104 R DE p r R R L A E 2

zahlungen zu befreien, was hiermit bekannt ge-

Giasgow, 31. Juli, Nachmittags. (W. T. B.) Roheisen Mixed nnmbers warrants 86 sh. 3 d,

Manchester, 31. Juli, Nachmittags, (W. T. B.)

12r Water Ármitage 84, 12r Water Taylor 104, 20r Water Micholls 114, 30r Water Gidlow 122, 30r Water Clayton 134, 40r Muïe Mayell 124, 40r Medio Wilkinson 133, 36r Warpcops Qualität Rowland 132, 40r Double Weston 134, 60r Double Weston 16, Printers 18/5 3/4 84Ppfd, 117, Still.

Paris, 31. Juli, Nachm. (W. T. B)

Produktenmarkt. Weizen matt, pr. Juli 31,09, pr. Sep- tember-Oktober 28,75. Mehl: Seitens der Spekulation wurde gegen den von der Kommission Yvorgeschlagenen Cours Widerspruch er- hoben. Rüböl fest, pr. Juli 74, 50, pr. August 74, 50, pr. Septe16- Cer 77, 50. Spiritus fest, pr. Juli 68,75. Wetter: chön.

St. Petersburg, 31. Juli, Nachm. 5 Uhr. (W. T. B)

Produktenmarkt. Talg loco 47, per August 46}. We1- zen loco 13,25. Roggen loco 7,35, per August —. Hafer loco 5, 25, per August 5, 10. Hanf loco 36. Leinsaat (9 Pud) loco 13, 25, pr. August —. Wetter: Heiss,

New-York, 31, Juli, Abends 6 Ubr. (W. T, B)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 17, do, in New- Orleans 16%, Petroleum in New-York 113, do. in Philadelphia 112. Mehl 5 D. 65 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D, 37 C. Kaffee 20,

Zucker (Fair reâning Muscovados) 73, Getreidefracht 6}.

New-York. 31, Juli, Abends. (W. T. B.) Baumwollen-Wochenbericht, Zufuhren in allen Unions-

Stebriefe und Untersuchungs - Sachen. | ausgeloosten Obligationen sind nach ihrer Fälligkeit

7 bei denselben für die Einlösung der Obligationen Steckbricf. Die Wittwe Amande Krumm | yorstehend bezeichneten Zahlungsstellen gegen Rü-

zuleßt wohnhaft hier in Frankfurt a. M., Eschen- | gabe der Coupons zu erheben. Bromberg, den 5. Juni 1874,

] Die É P amer a teh | 8 0 “iA ed tember 1871 und in den Köuiglicher Landrath. 017 29 J alousicfabril E. Naderägen zu deb d e werden dienstergebenst ersuht, die oben Genannte im | [3320] Oeffeutliche Aufforderung haltenen Tarifsäße füc die Beförderang von Gütern _- .

; : ( ahr Nach Anzeige des Herrn August Linugens in he: klein. Haare: graumelirt. Stirn: niedrig | Aachen de dato 29. Juli d. J. find demselben die und gefurcht. Augenbrauen: s{warz. Augen: grau. | Aktien unserer Gesellschaft und zwar die

Nr. 5222 und §8327

und gefaltet. Gesichtsfarbe: blaß. Statur: ziem- | entwendet worden.

baf oss h ; Gemäß §. 9 unserer Statuten fordern wir dem- furt a. M., den 30. Juli 1874. Der Königliche | nah den zeitigen Besißer dieser Aktien hiermit auf, Untersuchungs-Richter. Jn Vertretung: Tender ing. dieselben ungesäumt bei uns einzuliefern oder seine

heimer Landftraße Nr. 16 welche der Urkunden- fälschung beschuldigt wird, hat sich ihrer Verhaftung durch die Flucht entzogen, Sämmtliche Behörden

Betreturgêsfall anzuhalten und hierher abzuliefern. SNIRERE, soweit bekannt: Alter: ca. 50 Jahre. Gr

Nase: stumpf. Mund: ziemlich groß. Zähne: voll- zählig, etwas gelb. Kinn: rund. Gesicht: röthlih

lich kräftig. Besondere Kennzeichen: bucklig. Frauk-

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. \. w. von öffentlichen Papieren.

tragen werden.

[2208] Aachen-Hoengener BVergwerks- Aktien-Gesellschaft.

V. Seibert. L. Honigmann. _VETOIE

Actien-Bau-Gesellschaft, Alexandra-Stiftung. Für das Jahr 1873 find folgende Aktien unserer Gesellschaft durch das Loos zur Amortisation be-

machen, widrigenfalls wir deren Mortifikation beans- |

Blei stetig, Tarnowitzer, Harzer und Sächsisches 74 à 7# Thlr. pro 90 Kilogranam, einzeln mehr, Kohlen und Koks angeboten, englische Nusskohlen #7ach Qualität bis 24 Thlr. pro 40 Hektoliter, schlesischer ans E Schmelzkoks 15 à 22 Sgr. pre 50 Kilogramm rei hier.

Berin, 31, Juli. #n Schlachtvies war aufgetrieben : Rindvieh 205 Stück, Schweins 343 Stbck, Schanfriehn 1222 Sttick Kälber 716 Stück.

Berim, 31. Juli. Fleischpreiss au dem Schlachtriehmarkt.

höchster mittel nieagrigster Rindvieb pro Ctr. Schlachtgew. Thlr. 16 Thlr. 12—13 Thlr. Schweine pro Ctr. Schlachktgew. 20 Ä 186 166i Hammel pro 20—23 Kilo. »„ Tt—-8t} 4 Kälber: Handel flau, niedrige Preise,

General-Versammlunzen.

22. Auzust: Waggon- und Lokomotivbau-Anstalt in Hamm. Ordentl. und ausserordentl. Gen.-Vers, in Hamm.

Auszweise von Banken und Industrie- Gesellschafsien.

Bi

Bremer Bank. VUebersicht Ende Juli 1874; s. Ins. in Nr. 178.

Neue Gas-Gesellsohaft. Betriebs-Resultate vom 1. April bis 30. Jusi 1874; s. Ins, in Nr. 178.

Sohleferbau-Aktien-Gesellsohaft „Naitlar“, Bilanz vom 31. März 1874; s. Ins. in Nr. 178.

R i L R F "E

M. 1140

Von

Königsberg 335,2 —1,0 13,7|+0,3/8W., schw. [heiter. Danzig ....3395,8'—0,7 j | he ter. Putbus ,,.333,1/—1,3 +2,1/W., mäss, bezogen. Kieler Haf./336,3| SW., schw. |regnerisch. Col. [339,9 /—-0,3 S., mässig trübs, Wes. Lehtt.333,7| WSW., lebh. |bedeckt. Wilhelmsh. 333,7| SW,, mässig. |trübs. Gröningen .339,9| |— |SW., schw. Regen, Bremen .…../334,4| ; SW,, lebhaft. bedeckt. HDeldsr ....,335,8| SW., stark, 2 Berlin ....| | S., schw. bewölkt. ¡W., schw. heiter 0,8 SW., mäss, bedeckt. . 1334.3) 12,0 —0,3/W., mäss. jheita Breslau [—0,3| 12,5/—0,3|W., schw. völlig heiter, Brüssel .. | 14,2} |W., mäss. |sehr bew. Cöln | 12,9 - 0,1|WSW , mäss, |bedeckt, Wiesbaden ./333,1| 10,8| [NW., schw, j|beiter. [Tief s [332,3|+0,1| 11,4|- 0,4/80., schw. heiter. 7[Cherbourg ./338,0| 13,0 |WSW., mäss. bedeckt. 7|Havre | 14,4 |W., mäss, [träbe.

- 132 |SW,, s. schw heiter. | | 13,4 [W., mÊmäÄss, bedeckt. 7|S8t. Mathieu 339,3 12,5 ME schw. bedeckt. 7¡Constantin. 1335,7| 19,4 |NO0., mäss. bedeckt.

A I l Dll D Ch A I N l 00 00A A

D C M C E N L

1) Gestern Nachm, WNW. lebhaft, ?) Strom. Gestern Nachm.

Industrielle Etablissements, Fabriken | Ez: und Großhandel.

F, Lanzke & C0,

Berlin, Sehmidtstrasse 8, 3 empfiehlt ihr Fabrikat als das anerkannt Beste, was | früchte aller Art, Kartoffeln, Mehl und Mühlen- in diejer Art gefertigt wird. Bei freier Luftcirkula- | fabrikate, sowie Salz aller Art. Exemplare des tion im Zimmer gewähren die Holz - Jalousien do | dieserhalb herausgegebenen VIT. Nachtrages zum | vollkommenen Schuß gegen die Sonne, lassen den | Magdeburg-Polnischen Tarif find von den Verband-

Ausblick frei, verhindern dagegen den Einblick, Durch | stationen käuflich zu beziehen. Bromberg, den 28.

E C ey ; Zweckmäßigkeit und Dauerhaftigkeit haben \ich die- ; Juli 1874. Königliche Direktion der Ostbahn. | etwaigen Rechte an dieselben bei uns geltend zu selben besonders in den leßten Jahren immer mehr | AROY

; eingeführt. is t wi Kostenansclä 3301 rif “j í lge 6 Zus 1874, passte ort Pnlcouzant wie au Kost s | 001) Oberschlesische Eisenbahn,

NW. schwach, Strom N.

Vom 1. August cr. ab werden im Magdeburg-Pol- nischen Verband-Verkchr die im Haupttarife vom 15. Sep-

aller Klassen und der Spezial-Tarife um 20 % er- höht. Ausgeschlossen von der Erhöhung sind jedoch die nachstehenden, als Frachtgut zur Aufgabe gelan- genden Artikel, für welhe auch ferner die bisberigen Säße erhoben werden, als: Getreide und Hülsen-

Vom 1. August cr. ab tritt eine Frachtermäßi-

Es

Sr D E r e A

stimmt worden : Nr. 142 190 264 329 454 469 604 865 895 937 948 und 1008.

den Baarbetrag von 100 Thlrn. Courant per Aktie, egen Auslieferung der leßteren und der noch nit

bis 31. Oktober d. J. (§. 26 des Statuts) täglich | Periode 1874—

in den Geschäftsstunden von 9 bis 12 Uhr in Em- | Metern Buchen- oder Eichenkloben -Borkholz, soll

dem Mindestfordernden überlassen werden. #5 l i Lieferungs-Unternehmer werden aufgefordert, ihre werden, treten die Folgen ein, welche die 88. 27 und | schriftlihen Submissionen zur Uebernahme dieser Lieferung, unter Angabe der Preise pro 15 Kubik- meter Buchen- und Eichenkloben-Borkholz, bis \pä-

pfang zu nehmen. Für diejenigen Aktien, welche niht abgehoben

29 des Gesellschaftsstatuts bestimmen. Berlin, den 1. Juni 1874. Das Kuratorium der Alexandra-Stiftung. testens

[3239] den 10. August d. J.

Verkäufe, Verpachtungen, 2 ? Submissionen 2c. i Die Jnt aber der gezogenen Aktien werden ersucht, [3318] Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an

älligen Dividenden)cheine, bei dem Schaßmeister der Brennholz für die Dienstlokalien des König- Gesellschaft, Herrn Banquier Hackel, Französischestr. | lichen Ministeriums für die landwirthschaft-

32, Firma M. Berchardt jun., in der Zeit vom 1, | lichen An Age ten während der Heizungs-

Eplleps1

E reau von bestehend in ungefähr 415 Kubik- | f

Verschiedene Bekanntmachungen.

A S

e, “Si

Fall- und Tobsucht, Brust- und Magenkrämpfe,

a werden unter Garantie dauernd beseitigt. E 2 Näheres durch das ärztliche Auskunfts - Bu-

i Dr. W. Koch, # Berlin SW., BVelle-Alliancestr. Nr. 4. F

Bom 1. August c. ab tritt E A zun Ses den E E ; Fi Ei h : urg-VDberschlesischen üter | E h Fi) h Verkehr vom 15. April 1872 L S e î l el ul il, 4 cin Nachtrag X. in Kraft, welcher direkte Frachtsäße für | die Beförderung von Steinkohlen und Koks von

gung für den Transport von fagçonuirtem isen und Eisenbahushienen in Wagenladungen zwischen den Stationen Gleiwiß bis incl. Ohlau einerseits und Bromberg, Thorn und vorgelegenen

Stationen andererseits in Kraft.

Näheres" ist bei unseren Güter-Expeditionen zu erfahren. Breslan, den 25. Juli 1874.

_Am 1. August cr. tritt die Station Bauerwitz für Cement-Transporte in den Preußisch-Schlesisch- Oesterreichish-Ungarischen Verbandverkehr.

Die Tarifsäße .find auf den Verbandstationen zu erfragen. Breslan, den 25. Juli 1874. Königliche Direktion.

13297] :

Bergisch - Mär-

Mit dem 1. August cr. tritt ein neuer Tarif für

Der Auffichtèrath der Cottbus - Großen- | esiect gu den Borstand der Geheimen Ne- | Ficrsendungen in Wagenladungen von mindestens | Stationen der Bergish-Märkischen Eisenbahn

stratur des genannten Ministeriums, Kanzlei- | 100 Ctr. von Myslowi

i z A IT E l / i mte: i ! b thält. | und Stat li hainer Eisenbahn-Gesellschaft hat gemäß Rath Niedlih, Schüßenstraße Nr. 26, eiuzu- | Hru@eremplare dieses Sra wber ien uni Stätiones n Baal ien hiedersclesise

F: 4 des Statuts beschlossen, die Zeichner nah er- reichen. 0

lgter Einzahlung von 40 % auf die neu emittirten 3x Millionen Thaler Stamm- und Prioritäts-Stamm- [3312] Aktien Litt. B. von der Haftung für weitere Ein-

macht wird. Cottbus, den 1. August 1874. Der Borsibende des Aufsichtsrathes. Otto Freiherr von Welck.

D490) Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage bewirkten planmäßigen

find folgende Nummern gezogen worden; Lit, A. zu 500 Thlr. Nr. 53. Lit, B, zu 100 Thlr. Nr. 7. 20. 23. 47. 94.

27. 45, 48. 56. 73, | Schmiedeeise

; M 76: 70 111 15 Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, am 1. Oktober d. Is. den Nennwerth

hiesigen Kreis-Fommunal-Kasse oder bei Gebrüder

Berlin, den 1. August 1874.

Main -Wefer Bahn und Hessische

Nordbahn.

3 abgängige Lokomotiven, 2 Stück abgängige Ten- | 5: - Ausloosung der Bromberger Kreisobligationen | der, 1 Röhrenkessel ohne Seleckaftèn und Röhren säße enthält.

1 Is. Termin zur Eröffnung der Offerten in dem Ge- derselben gegen Rückgabe der Obligationen nebst den chäftslofal des teilte if M: s

noch nicht fälligen Zins-Coupons und Talons bei der | 10, gus cr., Bormittags 10 Uhr, anberaumt. Die Submissions - Bedingungen können von dem

outag, den

Friedläuder in Bromberg in Empfang zu nehmen, |-Unterzeichneten gegen Einsendung von - 10 Sgr. be- | tretenden Tariferhöhungen enthält.

Vom 1. Oktober cr. ab hört jede weitere Verzin- | zogen werden. sung dieser ausgeloosten und hiermit geküñdigten bligationen auf. Die bis zum 1. Oktober d. Js. fälligen Zinsen dieser, sowie die Zinsen der noch nicht

Cassel, den 29. Juli 1874. Der Königliche Dber-Maschineumeister. Gs

Vom 1. August cr. ab tritt zum Ungarish - Schlesisch- Sâächsish-Thüringischen Ver-

Königliche Direktion der Niederschlesisch-Märkischeu Eisenbahn.

der lien Niederschlesisch-

xen Güter-Expeditionen in Berlin und Breslau auf | Märkischen und der Föniglichen Ostbahn via Verlangen unentgeltlich verabfolgt. 24. Juli 1874. Königliche Direktion der Nie- dershlesisch-Märkischen Eisenbahn.

Berlin, den | Soest-Holzminden-Berlin in Kraft.

Exemplare dieses Tarifes sind auf unseren Güter- Expeditionen zum Preise von 1 Silbergroschen pro Stück käuflih zu haben.

Elberfeld, den 28. Juli 1874.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

exläutert von

Dr. Friedr. Osfar Schwarze,

K. Sächs. Generalstaatsanwalt, Mitglied der Reichs- tags-Commission für das regeseb,

(Lex.-8. geh. 1 L) ift soeben in unserem Meitave in zwei Ausgaben

i L Se B Vom 1. August er. ab tritt | erschienen: als Bestandtheil der von Dr. E. Bezold

Sue Glas 2c. folle-n verkauft werden. : : zum Mitteldeutsch - Schlefi- | in Verbindung mit Proff. DD. Endemann "und E ¡hen Verbands -Güter- Tarif | Holhendorff, Reichs - Oberhandels - G. - Rath Dr.

vom 15. Februar cr. ein Nach-

trag V. in Kraft, welcher die

von diesem Zeitpunkt ab ein- | Reiches mit Erläuterungen“ und als besonderes

Druckexemplare

l des Nachtrages werden von unseren Verbandstationen

Cto. 244/7.) | unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 30. Juli 1874. | räthig.

Königliche Direktion der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn.

udhelt u. Generalftaatsanwalt Dr. Schwarze u. . herausgegebenen „Geseßgebung des Deutschen

erf, Beide Ausgaben sind in jeder Buchhandlung vor-

Exrlaugen, im Juli 1874. Palm & Enke,

Ee band-Güter-Tarxif (erster und D 1. Juli d. J. in Kéaft - gelretene nene

E S Lan zweiter Theil) ein Nachtrag :

m mi E V LIL in Kraft, welcher die | [3315 ch - P ß \ ß näheren Bestimmungen über die Erhöhung der Fracht- [Oa] Rei s re ge c Druckexemplare des Nachtrages wer-

2 abgängige Dampfpumpen, abgängige Wagen- abfolet. ein A a DeLtiG Zus

S ctc DeE, E: Gießes ne in den ¡ erkstätten-Magazinen zu Caffel, Gießen und Frank- Lit, C. zu 50 Thlr. Nr. 15. 17. 23. 24. 25. | furt a. M. vorhandenen Matertal Aba un

C n, Gußeifen, Stahl, Dreh- und Bohr- spähnen von Eisen und Stahl, Rothguß, Messing,

M

180,

Se. Majestät der Kaiser und König haben AlUler- ädi eruüht: ; A G E niten Personen im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Ens der ihnen verliehenen Or- - nien zu ertheilen, und zwar: E E N tentes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: : i dem Kaiserlichen Botschafts-Rath Grafen von Dönhoff, interimisti Geschäftsträger in Wien; nkreuzes desselben Ordens: l dem Geheimen Kanzlei-Sekretär Schl ottmann beim Aus- artigen Amt; j des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Gro ß- herzoglih badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem ehemaligen Kaiserlih Deutschen General-Konsul zu 5 . Rösing; : E G eussisGen S o Gat R E zweiter Kla ]]e: dem Kaiserlihen Konsul Grafen von Bothmer zu O Wesoerttiq türkishen Osmanié-Ordens A E Travers zu Cairo; Kaiserlich Deutschen Vize-Konsul Qrav : en 1G R E dritter Klasse: ; dem Kanzler des Kaiserlih Deutschen Vize-Konsulats zu iro, Tilling; : : E der actes Klasse desselben Ordens: : dem Attaché der Kaiserlichen Gesandtschaft in Rom, Grafen [h; und L tas E enzes des Königlich italienischen St. Mauritius- und Lazarus-Ordens: i dem Kaiserlichen -Legations-Setretär Freiherrn von Eih- thal in London.

¡estät der König haben Allergnädigst geruht:

E in bphuskas Dr. Fu net und dem praftishen Arzt Dr. Lehmann, beide zu Thorn, dem Kreisgerichts-Sekretär und Kanzlei-Direktor, Kanzlei-Rath Richter zu Tilsit und dem Bureau-Vorsteher für das Registratur- 2c. Wesen bei g i Hut vinzial-Steuer-Direktion zu Posen, Herrmann, den Ro n Adler-Orden vierter Klasse; dem Domänen-Rentmeister a. s Domänen-Rath Steltner zu Tiegenhof, Kreis Marienburg, in dem städtischen Polizei-Kommissarius Wichmann zu Grau én den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem M - vogt Krone bei dem Obergericht in Hildesheim, dem Amtsdiener Arlett zu Hoya und dem Heilgehülfen Grünbaum zu Thorn das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Ne i ch. A ü f im Regierungsbezirk Potsdam wird am 16. d. M. eine e A n estáusiatt fombinirte Teiegraphen-Station mit be- schränktem Tagesdienst eröffnet (cfr. §. 4 der T elegraphen-Ordnung für das Zee O f E en 1. ¿ / y a A iseelis e Dele E allies im Regierungsbezirk Coeslin wird am 16. d. M. eine M Ca Dostanstalt fombinirte Telegraphen-Station E be- \chränktem Tagesdienste eröffnet (cfr. §. 4 der Telegraphen-Ordnung für das Peutiwe n ire n 1. Zug E, i: j; S Sciferliwe Pehea pap Dr a Di [tmünsterol, Dürmenah und Pfirt, sämmtlich 1m Kre! 4 Bexirk Ober-Elsaß gelegen, werden am 16. August C; Ee graphen-Stationen mit beschränktem Tagesdienst dem öffentlihen Ver- fehr übergeben werden. i Straßburg i. E., den 31. Juli 1874. : : M “Ratserithe Telegraphen-D irektion.

Königreich Preußen. L _ Majestät der König haben Allergnädigst geruht: D Provinzial-Steuer-Sekretär Overmann zu Cöln bei seinem Ausscheiden aus dem Dienste den Charakter als Kanzlei- erleihen ;

E in zweiten Bürgermeister (Beigeordneten), Ge- heimen Regierungs-Rath Dr. Bart\ch zu Breslau, der von der dortigen Stadtverordneten-Versammlung getroffenen Wieder- wahl gemäß, als zweiten Bürgermeister der Stadt Breslau für

eine fernerweite zwölfjährige Amtsdauer; und /

Der von der Stadtvercrdneten - Versammlung zu- Trier ge- troffenen Wiederwahl gemäß, den bisherigen besoldeten Bei- geordneten dieser Stadt, Franz Melchior, in gleicher Eigen- \haft auf eine fernere Amtsdauer von zwölf Jahren zu be- fstätigen. T :

Finanz-Ministerium. Bekanntmachung. i

Wir machen hiermit bekannt, daß wir uns wieder im Besite von 31/29/0 Staatsschuldscheinen zu 50 Thalern und 25 Thalern befinden, welche wir an Staatsbeamte zum Zwecke der Kautionsbestellung ablassen werden. _ L

Diesfällige Anträge find von den vorgeseßten Behörden der

Berlin, Montag,

im Voraus kostenfrei einzusenden, oder uns bei einer hiesigen Staatskasse zur Verfügung zu stellen. : i Wir bemerken \chließlih, daß die bezeihneten kleineren Ab- schnitte zu solchen Kautionen, - welche fi durch größere Ahb- \cnitte herstellen lassen, nit abgelassen werden können.

Berlin, den 1. August 1874. e General-Direktion der Seehandlungs-Societät.

Die Ziehung der 2. Klasse 150. Königlich preußischer Klassen - Lotterie wird am 11. August d. I., Morgens T:Uubt, im Ziehungssaale des Lotteriegebäudes ihren Anfang nehmen.

Die Erneuerungs-Loose, sowie die Freiloose zu dieser Klasse find nah den 88. 5, 6 und 13 des Lotterieplanes, unter Vor- legung der bezüglihen Loose aus der 1. Klasse, bis zum 7. August d. I., Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts ein- zulösen.

Berlin, den 3. August 1874. : i :

Königliche General-Lotterie-Direktion.

Ministerium der geistlihen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. G

Bei dem evangelishen Schullehrer - Seminar zu Reichen- bah O.-L. i der Lehrer Künzel aus Schweidniß als Hülfs- lehrer angestellt worden. i

Der praktische Arzt Dr. Nemann is mit Belassung seines Wohnsizes in Schwerin a. W. zum Kreis-Wundarzt des Kreises Birnbaum ernannt worden.

In der nächsten Woche vom s. bis 8. August cr. findet nah Paragraph 24 des gedruckten Auszuges aus der Biblio- thek-Ordnung die allgemeine Zurülieferung aller aus der Kô- niglichen Bibliothek entliehenen Bücher statt. Es werden daher alie Diejenigen, welche Bücher der Königlichen Bibliothe? in Händen haben, hierdurch aufgefordert, solche während dieser Zeit in den Vormittagsstunden zwischen- 9 und 1 Uhr gegen die darüber ausgestellten Empfangscheine zurüzuliefern. s

Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nah alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher: i

von A.—H. am Montag und Dienstag, [.—R. am Mittwoch und Donnerstag, S.—Z. am Freitag und Sonnabend.

Berlin, den 27. Iuli 1874. S Der Königliche Geheime S und Ober-Bibliothekar

epsius.

Minifterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der bisherige Baumeister Albrecht Loycke zu Eschwege ist als Königlicher Eisenbahn-Baumeijter im Verwaltungsbezirke der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Frankfurt a. M. ange- stellt worden. i

Dem Bauschreiner Kaspar Heymer zu Hachen im Kreise Arnsberg is unter dem 31. Juli 1874 ein Patent :

auf eine durch Zeihnung und Beschreibung nahgewiesene Maschine zum Lochen und Anshnüren der Nadelschäfte in ihrer ganzen Zusammenseßung, ohne Jemand in der Anwen- dung bekannter Theile zu beschränken, j auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um- fang des preußischen Staates ertheilt worden.

Dem Königlichen Eisenbahn-Ober-Betriebs-Inspektor Herrn

Sebald zu Saarbrücken is unter dem 30. Juli d. I. ein Patent auf eine Kuppelungs-Vorrihtung an Eisenbahn-Fahrzeugen, wodurch das Zwischentreten zwischen die Wagen vermiedéti werden foll, in der durch Zeichnung und Beschreibung nah- gewiesenen Zusammenseßung, ohne Jemanden in der Anwen- dung bekannter Theile zu beschränken, : auf drei Jahre, von jenem Tage an gerehnet, und für den Um- fang des preußischen Staats ertheilt worden.

Das dem Herrn A. Wilke zu Braunschweig unter dem

13. Mai 1873 ertheilte Patent j i auf eine lacociiie Bedachung an Eisenbahn-Güterwagen

ist aufgehoben. ÿ e a O Preußische Bank. Wochen-Uebersicht der cin Bank vom 31. Juli 1874. Aktiva. 1) Geprägtes Geld und Barren -. D Aelae Anuyaisingen, Privat-Banknoten Und R EIER C E 3) Wechsel-Bestände . L E L N 4) Lombard-Beftände. . « « + -+ * - 5) Staatspapiere, verschiedene Forderungen und Aktiva . . Rede dé: 0 ee E Passiva.

6) Banknoten im [tau ä 7) D n-Kapitalia . . « + + +2 8) Seteuben der Staatskassen, Institute und Privatpersonen, mit Einschluß des Giro- g nor E "A ‘1874 O RO/000 Berlin, den 3. Augu i i Königlich Preußisches Haupt-Bank-Direktorium.

Ihlr. 236,821,009 4,608,000 125,101,000 19,327,000 5,284,000

Thlr. 269,566,000 « 32,810,000

i ller an uns zu richten. N ancesiihre Kostenbetrag ist entweder unserer Hauptkasse

von Dechend. Boese. Gallenkamp. von Koenen.

den 3, August,

Abends.

1874.

Abgereist: der Unter-Staats-Sekretär im Ministerium der geistlihen, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten S y dow uach Wildbad Gastein. e : i A

Angekommen: der Ministerial-Direktor îm Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten, Wirk- liche Geheime Ober-Regierungs-Rath Greiff aus Süddeutschland.

Bekanntmachung. 7

Zu den auf dem 1. Dezember d. I. zur baaren Rückzahlung ge- fündigten vormals Hannoverschen 3# prozentigen Staatsschuld-Obli- gationen Littr. E. werden Stück-Coupons nicht mehr ausgereicht die Stück-Zinsen werden zu denjenigen Obligationen, welche nah dem 1. September d. J. zur Rüczahlung präsentirt werden, dem Gläubiger bis zum Zahlungstage neben dem Kapitalbetrage gegen dessen Quit- tung gezahlt. ate

Hannover, den 30. Juli 1874. : : 5

Der Präsident der Königlichen Finanz-Direfktion.

Nichtamfliches.

Deutsches Nei.

Preüûßen. Berlin, 3. August. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen am-31. v. M. in Gastein vor dem Diner den Vortrag des Geheimen Legations-Raths von Bülow ent- gegen. Zum Diner am 31. v. M. hatten Einladungen erhalten : der Graf Shulenburg-Salzwedel, der Bürgermeister von Gastein, Dr. Beringer, und der Kurarzt von Gastein, Dr. Höningsberger.

Am 1. d. M. haben Se. Majestät der Kaiser und König ebenfalls den Vortrag des Geheimen Legations - Raths von Bü"ow entgegen genommen. U ggie aus Ryde auf der Insel Wight gemeldet wird, statteten Ihre Majestät die Königin Victoria, die Prinzessin Bea- trice, sowie die Prinzessin Louise mit Ihrem Gemahl, dem Marquis of Lorne, am Sonnabend Ihren Kaiserlichen und Königlihen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin in Sandown einen längeren Besuch ab.

——— eber den Besuch Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrih Carl in Norwegen melden norwegische Blätter weiter Folgendes: i 5 Am 20. Iuli, Abends, brachte die Korvette „Nymphe den Prinzen, Höchstwelcher in Begleitung des Grafen Schlippen- bah und des Rittmeisters v. Normann reiste, nah Langesund, woselbst Se. Königliche Hoheit von dem deutschen General-Konsul für Norwegen Redlih und dem deutshen Vize-Konsul in Pors- grund Ieremiasson empfangen wurde und von wo auf dem Dampfboote „Porsgrund“ die Reise über den Fjord fortgeseßt ward. Am folgenden Tage wurde in dem Hause des Eisen- werksbesizers Cappelen das Frühftück eingenommen und die Um- gegend von Holden, woselbst Herr Cappelen wohnt, besucht. Namentlich wurde zu Wagen ein Ausflug nah dem „Brange- vand“ gemacht und um 5 Uhr Nachmittags, nachdem man von dort zurückgekehrt, das Diner bei Herrn Cappelen eingenommen und der Abend in dessen Familie verlebt. A , Am Mittwoch Morgen sehte Se. Königliche Hoheit die Reise weiter nah Hitterdalen fort, von wo General-Konsul Redlich fich nah Christiania begab und der Schwiegersohn des Hrn. Capellen, Lieutenant Rustad, die weitere Führun« dur das \{öne Thelemar- fen übernahm. Thelemarken is eine der \{önsten Partien in Nor- wegen und wurde im vorigen Jahre auch von Sr. Kaiserlichen Hoheit dem Kronprinzen besucht. Nac:dem die sehenswerthen Punkte Thelemarkens in Augenschein genommen waren, sollte, nah dem Reiseprogramm in Kongsberg eine Bärenjagd stattfin- den. Leider erlaubte die Kürze der Zeit Sr. Königlichen Hoheit aber nicht, der Iagd beizuwohnen, und wurde deshalb die Reise direkt nach Christiania fortgeseßt, während der Kam- merherr Graf Schlippenbah in Kongsberg zurüblieb, um die aufgespürten Bären zu verfolgen. Der Prinz selbst kehrte darauf am 24. Juli Mittags nach Christiania wieder zurück, woselbst Se. Königlihe Hoheit vom General-Konsul Redlih empfangen wurde. Höchstderselbe nahm sodann die interessante Antiquitäten-Sammlung des Kaufmanns Simonsen und das altnordishe Museum in Augenschein, dinirte im Vic- toria-Hotel und besichtigte des Abends das Königliche Iagd- loß Oskarshall. L M m 25. Auli wurde eine Fahrt nach Frogner-Säteren ge- mat, einem Landhause des Konsuls Heftye in der Nähe von Christiania, von wo aus man eine der \hönsten Aussichten über die Stadt und den Hafen von Christiania hat. Darauf folgte ein Besuch bei der Königin-Wittwe Josephine, welche augenblick- lih in Christiania verweilt, und wurde der Tag beschlofsen durch ein Diner beim Bo L E vat zu dem mehrere rweger Einladungen erhalten Yatllen. M fgeuben Tage, dem 26. Juli, wurde ein Ausflug nah Sarasbraatten unternommen, einem Ausfichtspunkte in der Nähe von Christiania, welcher ebenfalls dem Konsul Heftye gehört. Dann wurde ein Diner an Bord der „Nymphe“ eingenommen, und am 27. fuhr Se. Königliche Hoheit wieder südwärts dem großen Belt zu, woselbst das Geschwader fich befindet. Von dort aus wird der Prinz Sich na Kiel begeben und auf Schloß

Panker bei Kiel einen esuh abftatten.