1874 / 200 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Aug 1874 18:00:01 GMT) scan diff

HWHambarg, 24. August, (W. T, B) Getreidemarkt, Weizen loco geschäftslos, auf Termine flau. Roggen loco fan, auf Termine höher.

Weizen 126 pfd. pr.} August 1000 Kilo netto 206 Br., 204 Gd., pr. August - September 1000 Kilo netto 200 Br., 198 - 6d. , ® pr, Se - Oktober 1000 Kilo nette 200 Br., 198 Gd, pr, Oktober - November 1000 Kilo netto 200 BEBr., 198 Gd., pr. November- Dezember 1000 Kilo netto 200 Br., 198 Gd. Roggen pr. August 1000 Kilo netto 172 Br, 170 Gd., pr, August-September 1000 Kilo nette 157 Br., 155 Gd., per September-Oktober 1000 Kilo netto 154 Br., 153 Gd., pr. Ok- tober-November 1000 Kilo netto 154 Br., 152 Gd, pr. November- Dezember 1000 Kilo netts 152 Br, 151 Gd. Hafer flau, Gerste still. Rüböl matt, loco 55, pr. Oktober 544, pr. Mai pr. 200 Pfd. 58. Spiritus still, pr. August und pr. Áugust-September 92, pr. September-Oktober und pr, Oktober - November pr. 100 Liter 100 % 54 Kaffee matt, Umsatz sehr gering. Petroleum fest, Standard white loco 10, 00 Br, 9, 90 Gd., Pr. August 9, 90 Gd, pr. September-Dezember 10, 40 Gd. Wetter: Windig.

London , 24, August, Nachm. (W. TB.)

Getreidemarkt, (Schlussbericht,) Fremde Zufahren geit letztem Montag: Weizen 45,545, Gerste 3290, Hafer 75,950 Qrtrs.

Neuer enaglischer Weizen 5 à 6, fremder 2 à 3, Hafer 4, hie- sìiges Mehl 3 sh, niedriger als vergangenen Montag. Wetter: Schön,

Liverposet, 24. August, Vormittags. (W. T. B) Baum- wells, (Anfargsbericht.) Muthmasslicher Umsatz 12,000 B. Rubig. Tagesimport 32 B. Santos,

alverpeni, 24. Augast, Nachwittags, (W. T. B.)

Baumwolle, (Schlussbericht.) Umsatz 12,000 B., davon für Spekulation und Export 2000 Ballen, Matt, schwimmende 1/6 billiger.

Midl. Orleans 85/16, middling amerikanische 87, fair Dholle- rah 53, middling fair Dhollerah 43, good middling Dhollerah 41, middl. Dhollerah 4}, fair Bengal 44, fair Broach 52, new fair

Subhastationen, Aufgebote, Vor- ladungen u. dergl.

[%11 Oeffentlihe Vorladung.

arbeiter C. L. Arnhol

a. aus einem von -dem 2c. Müller on eigene Ordre | Litt. b. und resp. Abtheilung III, Nr. 1 auf den unter dem Datum Berlin den 20. Oktober 1873 | dem Gastwirth Eulenberg in Paßschwig gehörigen

2) Eine Ausfertigung des Kaufvertrages vom 25. Juli 1849 über Wohnungs- und Auszugsrecht, fo 3347 wie 600 Thlr. rückständige Kaufgelder nebft vier ! L J Prozent Zinsen und Kosten für den Schuhmacher-

Der Kaufmaun Wilhelm Müller zu Berlin, | meister Christian Friedrih Görschel und dessen Ehe- Gertraudtenstraße 14, hat gegen den zuleßt zu Ber- frau, Christiane Henriette, geb. Klein, bei Pabsh- lin, Kleine Aetlrane 26a. wohnhaften Gold- | wig auf den Weinbergen, im Grundbuche von Pabsch-

Oomra 55/14, fair Oomra 534, faïr Madras 5, fair Pernam 8F-, fair Smyrna 63, fair Egyptian 81

Bradfo 24. August. (W. T. B.) Wolle nund Wollen- waaren. Wolle und Garne sehr fest, Stoffe matt.

Glaagow , 24. August, Nachmittags, (W. T, B.) B oheisen, Mixed aumbers warrants 82 sh. d.

Glasgow, 24, August, Mittags. (W. T. B) Roheisen Mixed numbers warrants 81 sh.

Paris, 24. August, Nachm. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen steigend, pr. August 26,75, pr. Soptbr.-Dezember 26,00. Mehl steigend, pr. August 57,75, pr. Sep- tember - Dezember 57,00, pr, November - Februar 57,25. Rüböl weichend, pr. August 72,25, pr. September-Dezember 73,25, pr. O REN 75,79. Spiritus matt, pr. August 68,75. Wetter: chön,

New=-TYerK, 24, August, Abends 6 Ubr. (W. T. B)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 163, do. in New- Orleans 163. Petroleum in New-York 113, do. in Philadelphia 115. Mehl 5 D. 35 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 25 C. Kaffes 183. Zucker (fair refining Muscovados) 8, Getreidefracht 6X3.

Einzahlungen.

Prämlen-Anleihe der Kaiserllohen Osmanisohen Regierung (Türken-Loose). Letzte Einzahlung mit 18 Fres. 20 Cent. per Stück vom 1.—15. September bei der Anglo-Oesterreichischen Bank in Wien.

Steinkohlenbauverein Könlgsgrube Bernsdorf. Elfte Ein- zahlung “mit 5 Thlr. pro Aktie bis zum 9. September bei Henschel & Schulz in Zwickan.

Braunkohlenabbau-Gesellsohaft Marlengrubo bol Moensel- witz. Vorletzte und letzte Einzahlung mit je 10 ThIr. und 5 % Zinsen seit 1. Januar 1874 vom 18.—27, September, resp. 16.—24. November bei der Gesellschaftskasse in Altenburg und der Allge- meinen deutschen CreditanstsIt in Leipzig.

ausgestellten von dem Goldarbeiter L. Arn- | Grundstüen, ufolge Verfügung vom 28. Juli 1849 | ergebenst eingeladen.

hold acceptirten und am 20. Januar 1874 in | eingetragen neb t Hypothekenschein vom 28. Juli 1849. Diejenigen, welche an die vorgedachten zu ls- schenden Posten und die darüber ausgestellten Doku- . aus einem gleichen, unter dem Datum Berlin | mente als Eigenthümer, Cessionarien oder aus irgend Aktionä 3 den 22. November 1873 ausgestellteu, am 20. | einem anderen Rechtsgrunde Ansprüche zu haben tonaren vom 9. Februar 1874 zahlbaren Wechsel über 250 Thlr., glauben, werden hierdurch aufgefordert, dieselben bei - aus einem gleichen, unter dem Datum Berlin | dem unterzeichneten Gericht binnen drei Monaten den 20. Dezember 1873 ausgestellten, am 20. | vom ersten Erf Mârz 1874 zahlbaren Wechsel über 340 Thlr., | spätestens aber in dem auf den 3. Oktober 1874, Bormittags 10 Uhr,

ermine anzu- [3728[ S é Ld- Eiscub ah N.

Die Generalversammlung der Actionäre findet

Donnerstag, deu 24. September d. I,

Vormittags 11 Uhr, in den Räumen des Schießhauses hier,

Die Actionaire haben ihre Actien oder Bescheinigungen von Staats- oder Gemeindebehörden oder Beamten darüber, daß diese Actien bei ihnen deponirt sind, spätestens bis zum 16. September d. J. hier bei unserm Bureau oder den Billet-Expeditionen vorzulegen.

Auf je 10 Actien steht eine Stimme zu. Niemand kann für sich oder Andere mehr als 10 Stimmen ausüben und mehr als einen Stimm- oder Wahlzettel abgeben. i Als Bevollmächtigte werden nur Actionaire zugelassen, welche mit s{hriftlicher, von Gerichts-,

Berlin zahlbaren Wechjel über 765 Thlr. 10 | Alle Sgr. 6 Pf.,

wegen vorläufig 300 Thlr. Klaac erhoben,

Die Klage ift eingeleitet, und da der jeßige Auf- | an hiesiger Gerichtsstelle angeseßten ( enthalt des Verklagten Arnhold unbekannt ist, so | melden, widrigenfalls sie damit ausgeschlossen, ihnen wird dieser hierdurch öffentlih aufgefordert, in dem | ein ewiges Stillschweigen auferlegt „und die betreffen- zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Ver- | den Dokumente für amortisirt erklärt werden. Schmiedeberg, Regierungsbezirk Merseburg, den

handlung der Sache auf | den 19, November 1874, Bormittags 10 Uhr, | 16. Juni 1874. vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadt- gerihtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die | [3722] Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle

beruhen, keine Rücksichht genommen werden fann. Erscheint dêr Beklagte zur bestimmten Stunde

einen dieser Bekanntmachung ab,

Königliche Kreisgerihts-Kommission. statt.

Ediktalladung.

; ; . ; ; Die Söhne, weil. Schuhmachermeisters Ludwig zu bringen, und Urkunden “im Original einzureichen, 5 ! ¡ T

indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen Dövke, e ie L es aub N Friedrich Ludwig Döpke, geboren am 12. August / y a ; Ae R 1827, find im Jahre 1842, resp. 1847 nach Nord- | Bezirks- oder Gemeindebehörden nicht, fo werden die in der Klage angeführten That- amerika auëgewandert. Nach einer unbeglaubigten sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers Nahricht ist Carl Döpke im Jahre 1847 w-När-

September cr.

deren Repräsentanten. s Gegenstände

: Auazahlungen.

Rhein-Ruhr-Kanal-Aktien-Verein zu Duisburg. §0 Thlr. Dividende pro Aktie für 1873 von jetzt ab in Berlin bei der Dis- conto-Gesellschaft; s, Ins. in Nr. 198. i

Oelsnitzer Bergbau-Gesellsohaft, Dividende auf die Priori- täts-Stammaktien Litt, B. à 50 Thlr. für die Jahre 1863—1869 mit je 2 Thlr. 15 Sgr. vom 1. September ab bei der Agentur der Geraer Bank und Meyer & Jahr in Glanuchan. :

General-VersammIlungen. 7. Septbr. Bank für Landwirthsohaft & Industrie, Kwileokl, Potooki & Co. Ordentl. Gen.-Vers. zu Posen. 8, a Berliner Nordbaubank. Ausserordentl, Gen.-Vers. zu Berlin. Sa Breslauer Börsen - Makler - Bank, Ausserordentl, Gen.-Vers. zu Breslau. 10. ,” Breslaner Spritfabrik - Aktlen-Gesellsohaft. OrdentI. Gen.-Yers. zu Breslau, E: Akilen-Bierbranuerel in Ess0n a. d. Rubr. Ausserord. Gen.-Vers. zu Essen. Í Eisenbahn-Einnahmen. Thüringlsche Elsenbahn, Einnahme pro Juli; s, Ins. in Nr. 198. Westsohwelzerisohe Eisenbabhnen, Im Juli 1,101,500 Fres. —= 800 Fres, weniger als 1873; im Ganzen 6,497,316 Frcs. 48,212 Fres, mehr. Ceniral-Paoiflo-Eisenbahn. Im Juli 1,258,000 Doll. 43,449 Ls mehr als 1873; im Ganzen 7,665,026 Doll. = 125,067 Doll. mehr.

Kiindigungen und WVerloosungen. Saarbrüokener Stadtobligatlonen. Verloosung um 14. Sep- tember ; s, Ins. in Nr. 198. Abhanden gekommene Effekten. Berliner Stadtobligatlon von 1869 Litt, E. Nr. 24,944 à 100 Thlr, ; s. Ins. in Nr. 198.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Kölnische Privat-Bauk.

Die Herren Aktionäre unserer Bank werden hierdurch zu einer am Saustag, deu 5. September 1874, Mittags 12 Uhr, wig Nr. 2 komb. Band I. Blatt 17 Abtheilung 11. | im Bankgebäude, Agrippastraße Nr. 20 Gou stattfindenden außerordentlichen

eneral- Versammlung

enstand der Tagesordnung ist:

Ge „Beschlußfassung über Abänderung des §. 13 des rev. Statuts, Behufs Umwandlung unserer Thaler-Noten in Reichsmarkwährung. Die Einlaß- und Stimmkarten können von den nach §8. 36 des Statuts hierzu berechtigten

ab in Empfang genommen werden.

Die Direktion.

Cöln, den 1. August 1874.

beglaubigter Vollmacht versehen sind, für juristische Personen aber au der Verhandlung der General-Versammlung sind:

in contumaciam für zugestanden und anerkannt er- Orleans gestorben, und fehlen spätere Nachrichten 2 Geschäftsbericht auf 1873.

achtet und was den Rechten nach daraus folgt, wird ber hie Hän L e : ) c n gänzlich, während folches wegen des Heinrich im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen Dèpke seit 1 5 der Fall ift, in welchem Jahre tel ; zu Saling im Staate Nordcarolina sich aufgehalten Berlin, den 16. Juni 1874. hat. Auf den Antrag des bestellten Kurators, Ober- Abtheilung für Civilsachen, Prozeß-Deputation 1, | Fei Sgt E Jahresfrist, späteftens aber am 16. August 1875, Morgens 10 Uhr, bei der unterzeichneten Gerichts- Die nachstehend verzeichneten beiden Hypotheken- | abtheilung zu melden, widrigenfalls der sich nicht Meldende für todt erklärt und sein hier verwaltetes

werden. Königliches Stadtgericht.

[6] Proclama.

Instrumente sind angeblich verloren gegangen :

1) Eine Ausfertigung des Kaufvertrags vom 18. Vermögen den nächsten bekannten Erben oder Nah-

Februar 1851 über Wohnungsrecht und Auszug, so- | folgern überwiesen werden soll. Personen, welche über das Fortleben des Ver-

wie 1000 Thlr. rückständige Kausgelder für Johann Alle S

Andreas Vehse und dessen Ehefrau Johanne Louise, | shollenen Auskunft geben können, werden aufgefordert, geb. Wendt, zut Oesteriß zu gleihen Theilen, im ‘Teßtere hier mitzutheilen. i Erb- und Nachfolge-Berehtigte haben ihre An- Seite 17 Abtheilung 11. Nr. 6 und resy. Abtheilung | sprüche im obigen Términe so gewiß anzumelden, TIT. Nr. 6 auf dem, dem zu Oesteriß am 23. No- | als im Entstehungsfalle bei der Ueberweisung des vember 1870 verstorbenen Hüfner Johann Christoph | Vermögens der Verschollenen auf sie keine Nücksicht Wendt gehörigen Hüfnergute, zufolge Verfügung vom genommen werden foll, Hildesheim, den 15. August 1874,

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung Il.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

Bekanntmachung.

Das unterzeichnete Herzogliche Staats-Ministerium beabsichtigt, die dem hiesigen Staatsfiskus

Grundbuche von Oefteriß Nr. 2 ges{chl. Band I.

20. Februar 1851 eingetragen nebst Hypöthekenschein vom 20. Februar 1851.

[M. 1172]

Stelling Pmselbst, werden die Betriebsmittel.

ordert, fich hier binnen

worüber seiner Zeit“ die Anschläge

zum Verkauf aufliegen.

Wahl zweier Mitglicder des Verwaltungsraths au Stelle der ausscheidenden aber wieder wählbaren Herren Hoffmann und Geith.

Anirag auf Verstärkung des Wirthschaftsfonds.

Antrag wegen der Umwandlungskosten des Suoritätanleins,

Antrag auf Aufnahme eines Prioritätsanlehß

ns zu Bahnhofsbhauten und Vermehrung der

Antrag auf Erbauung der Linie Marksuhl bezüglih Ettenhausen nach Gerstungen und Aufnahme eines Prioritätsanlehns hierzu. i : 7) Antrag des Actionairs E Kumbruch, die Eisenbahn Marksuh!-Hoheneiche betreffend. 8) Antrag des Actionairs Für diese Generalversammlung wird den Theilnehmern freie Fahrt auf der Werrabahn gewährt,

errn A. Strupp und Genossen, Fahrplan betreffend.

auf den Stationen einzusehen sind,

Der Geschäftsberiht pro 1873 wird 14 Tage vor der Versammlung bei den Villet-Expeditionet

Meiningen, den 19. August 1874. Der Verwaltungsrath

der Werra-Eiseubahn-Gesellschaft. Cto. 813/8.)

Cöln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft. / Vergleichende Uebersicht der Betriebs-Einnahmen pro Juli 1874.

Summa bis ultimo Juli

î r Sonstige Jür Für IRgO Personen | Güter M rat Summa

1874

gehörige Pferde- Eisenbahu , welche die zwishen Gotha und Eisenach gelegene Eisenbahn- 1873 Station Fröttstädt der Thüringischen Eisenbahu-mit der ungefähr eine Wegstunde weit davon 1874{mehe

entfernt am Fuße des Thüringer Waldes gelegenen Fabrikstadt Waltershausen verbindet, und für einen fehr lebhaften ersonen- und Güterverkehr benußt wird, mit den, den Bahnhof zu Wal- 1874

weniger .

a) Auf der Hauptbahn inkl. der Oberhausen-Arnheimer Zweigbahn.

214,320 222/840

602,498 | 72,810

896,628 558,271 | 75,085 856,196 u S D, 2 O 295 a

9,384,089 9,679,595

295,466

tershausen bildenden Betriebsgebänden und dem daneben gelegenen frequenten Gasthof sowie 1873

nebst dem dazu euren Betriebs - Inventar an Wagen u, mehr t, fich’ an die Geheimen Regierungsräthe Eberhard und Jacobi hier, welche mit der 1874 {0 # Führung der Verhandlungen über den Verkauf beauftragt find, zu wenden und mit denselben in Unter- :

erzoglihe Staats-Ministerium in dem Fall, wenn ein Käufer 1874

werden daher ersu

handlung zu treten. Dabei wird bemerkt, daß das

. w. zu verkaufen. Kaufliebhaber

D) Af ber Céln-Giehener Elfenbahn int. Rhetnbräten

40,006 | 198,526 | 24,913 263,445

39,991 | 199,089 24,117 _ 262,757 499 796 688 / R 963 r

1,559,512 1,696,761

137,249

beabsichtigen sollte, die Bahn mit Dampfkraft zu betreiben, bereit ist, die Konzesfion zu einer in ganz 1873

aweckmäßiger Weise möglichen Verlängerung der Bahn behufs einer besseren Ausnußung der Dampfkraft 1874 ae

zu ertheilen. i Gotha, den 21. Juni 1874.

Herzoglich Sächsisches Staats-Ministerium. 1874

In Bertretung: J. Braun.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

C. Brandauer’'s Wagnum Bonum Pen

ist in großer Auswahl eingetroffen und als sehr praktisch Jedermann zu empfehlen. Mit einer Federhalter wochenlang bequem end) zu 5, 74, 10, 124 bis 15 Sgr.

Magnum Bonum - Feder fann man ohne befondern

schreiben und ist dieselbe per Carton (1 Dutzend mit Stiel enthalt

Friedrichstr. 174,

Agentur und Lager der C. Brandauer’schen Stahlshhreibfeder-Fabrik in Birmingham.

vorräthig.

S. Loewenhain, Berlin W.,

weniger .

Ft Total-E nnahmen auf diefen Bahnen.

294,326 262,391

808,024 | 97,723 757,360 | 99,202 50,661

1,118,953 376,316 71,120

1,479 Fs

1,160,073 | 6,943,601 |

8,065 432,715

Cto. 251/6.)

T Stidbetrieb a den Venlo - Hamburger Bahnstrecken.

[ 110,412 | 131,569 | 6,493 | 248474 | 1,270,228

P Kaltluft- und Eis - Maschiuen, System F. Windhausen.

Nachdem wir die neuesten Kaltluft- und Eis - Maschinen gebaut, von deren Leistungsfähigkeit, uverlässigkeit und Vortheilen uns überzeugt, haben wir von den Patentinhabern das Recht zum Bau und zur ieferung folher Maschinen für Deutschland und Oesterreih-Ungarn erworben, empfehlen uns zur Entgegen-

ie [2953] A von Bestellungen und siud zu jeder gewünschten Auskunftsertheilung bereit.

Wilhelmshütte.

Aktiengesellschaft für Maschinenbau und Eisengießerei

. Sprottau in Sthlesien, Cto, 830/8)

Deutscher Reichs-Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

Dos Abonnement beirägt # Thir, 25 Sgx. für das Vierteljahr.

k Insertionapreia fürden Ravm einer Drudzeile 8 Kgr. ;

T4

Bestellung an; für Berlin außex den Postaustalten

¿2 200.

Deutsches Nei.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Deut- hen Reichs die von dem Direktorium der Kirche Augsburgischer Konfession zu Straßburg i. E. vollzogene Ernennung des Pfarrvikars Johann Eduard R oth zu Ingweiler. zum Pfar- rer in Preushdorf, Bezirks Unter-Elsaß, zu bestätigen geruht.

Am 1. September d, J. werden zu Viernheim im Groß- herzogthum Heffen, und zu Weinheim im Großherzogthum Baden Telegraphen - Stationen mit - beschränktem Tagesdienste eröffnet.

Carlsrube, den 14. August 1874.

Kaiserliche Telegraphen-Direktion.

Königreich Preußen. Se. Majest ät der König haben Allergnädigst gerubt: Den Amtsrichtern Dr. Padelinetti in St. Goarshausen, Boeing in Wiesbaden, Köhler in Cassel, Dieterich in Fronhausen, Fulda in Caffel, Berner in Rodenberg und On in Caffel den Charaftter als Ober-Amtsrichter ; owie Dem Physicus primarius Dr. Kloß zu Frankfurt a. M. den Charakter als Sanitäts-Rath zu verleihen. Ihre Majestät die Königin haben Allergnädigst geruht : : Dem Chokoladen- und Konfitüren-Fabrikanten Hermann von Hövell zu Berlin das Prädikat eines Hof-Lieferanten Allerhöchstderselben zu verleihen.

Berlin, 26. August. Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedri Carl von Preußen if heute früh nah Hannover abgereist.

Ministerium der geistlihen, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Des bisherige Seminarlehrer und kommissarishe Kreis- Sul-Inspeftor A. Spohn in Allenstein is zum Kreis-Schul- Inspektor im Regierungsbezirk Königsberg ernannt worden.

Akademie der Künste.

Verzeichniß der Uebungen und Vorlesungen, welche .in der Königlichen Akademie der Künste während des Winter- Semesters vom 15. Oktober d. Is. bis Ende März 1875

stattfinden: A. Fächer der bildenden Künste.

1) Zeihnen und Modelliren nach dem lebenden Modell, geleitet von den Mitgliedern des Senats der Akademie.

2) Unterricht in der Komposition und Gewandung: Professor Pfannschmidt.

3) Unterricht im Malen (höhere Abtheilung): Professor Schrader.

4) Malen im Königlihen Museum und in der Akademie: Professor Schrader.

5) Zeichnen nah Gypsabgüssen (Antike): Professor Daege.

6) Modelliren nach Gypsabgüssen (Antike) : Professor A. Wolff.

7) Zeichnen der Thiere, besonders Pferde: Professor Eybel.

8) Landschaftszeihnen : Professor Bellermann.

9) Seihnen nah anatomishen Vorbildern und Proportionen des menshlichen Körpers: Professor Doms\ch ke.

10) Projektion, Schattenkonstruktion, Perspektive, verbunden mit Aufgaben aus den historisch wihtigen Bauwerken : Professor

ohlke. 7 10 Vorbereitungsklasse: Professor Holbein. Akademischer Unterricht in besonderen Ateliers:

12) Kupferstehen: Professor Mandel.

13) Schwarzkunst auf Stahl: Professor Lüderig.

14) Solz- und Formstehen: Xylograph Albert Vogel.

Baufächer:

15) Entwerfen der Gebäude: Ober-Hof-Baurath Professor Stra ck.

16) Zeihnen und Komposition architektonischer Dekorationen : Professor Dr. Bötticher.

17) Modelliren architektonisher Verzierungen und Glieder: Bildhauer Kosa k.

Hülfswissenschaften:

18) Mythologie: Professor Dr. Geppert.

19) Kunstgeschihte: Professor Dr. Dobbert.

20) Vorträge über flassishe Dichtungen alter und neuer Zeit: Professor Dr. Dobbert. i

21) Geschihte des Kostums: Professor Weiß.

22) Anatomie des menschlihen Körpers: Sanitätsrath

Dr. Hoffmann. La B. Musik.

23) Unterricht in der Theorie der Musik: Professor Grell.

24) Unterricht in ein- und mehrstimmiger, vorzugsweise kirhliher Gesangskomposition : Professor Grell.

29) Unterricht in der Instrumental - Komposition: Ober- Kapellmeister Taubert.

26) Anleitung zur dramatischen Komposition: Ober-Kapell- meister Taubert.

27) Contrapunkt ‘und Fuge: Professor Kiel.

28) Unterriht in der Instrumental - Komposition; Pro- fessor Kiel.

Berlin, Mittwoch, Q

E Post-Anstalten des Zn- nud Ausloudes “d

au die Expedition: Wilhelmstr. Ne, 32. | —Á

S 5 T A I P H

n A t, SUEZIPEE «i fn n.

30) Formenlehre: Musikdirektor Bargiel. Meldungen für A. (Fächer der bildenden Künste) haben zu

”| erfolgen am Donuerftag, den 1. Oktober d. Is, bis inclusive

Montag, den 5. Oktober, Vormitiags von 9 bis 1 Uhr, im Anmeldezimmer der Königlichen Akademie der Künste, Univer- fitätsstraße 6. )

Bei der Meldung müssen Abgangszeugnisse von der Schule vorgelegt werden und haben die Aspiranten in Betreff ihrer Befähigung zur Kunst \ich einer Prüfung zu unterwerfen.

Zur Aufnahme in die Abtheilung B. (für musikalishe Kom- position) i| erforderli: 1) ein Lebensalter zwischen dem 16. und 29. Lebensjahr; 2) der Nachweis einer untadlichen fittlihen Füh- rung; 3) eine allgemeine Bildung, welche der Reife für die Se- kunda einer höheren Lehranstalt entspricht ; 4) eine für berufsmäßige þ Ausbildung genügende musikalische Begabung und Vorbildung. Insbesondere wird Vertrautheit mit den Elementen der musika- lischen Theorie und Uebung in deren Anwendung, sowie Ge- wandtheit in der Behandlung eines músikalishen Instruments, besonders des Klaviers, vorausgeseßt. Auch wird auf eine Vor- übung im Gesang vorzugsweise Gewicht gelegt. Die Aspiranten haben fich bis zum 1. Oktober d, Is. bei dem unterzeichneten Direktorium \chriftlich zu melden und dabei a. einen selbst- verfaßten Lebenslauf, þ. einen gènügenden Nachweis über die Erfüllung der Bedingungen ad 1 bis 3, c. ihre bisher gefertig- ten musikalishen Arbeiten und Kompositionen einzureichen.

Die Aufnahme der Schüler geschieht halbjährlih nut vor

dem Beginn der beider2Semester. ;

Das Lesezimmer der Bibliothek der Königlichen Akademie der Künste is den Berechtigten während des Semesters am Mitt- woch des Vormittags von 9 bis 1 Uhr und ‘am Donnerstag und Freitag von 4 bis 7 Uhr geöffnet.

Berlin, den 22. August 1874.

Das Direktorium der Königlichen Akademie der Künste.

Im Auftrag: Ed. Daege.- O. F. Gruppe.

Lehrplan der mit der Königlichen Akademie der Künste ver- bundenen Königlihen Kunstschule für das Winterhalbjahr 1874/75.

Abtheilung A.

Allgemeine Kunstshule, zugleih Seminar für Zeichenlehrer.

Einjähriger Kursus für Schüler, welche ihre ganze Zeit dem Studium widmen wollen, und für künftige Zeichenlehrer.

1) Ornament-Formenlehre, Baumeister Jacobsthal.

2) Projektionslehre, Professor Dr. Herter.

3) Anatomie, Proportionslehre, Professor Doms\chke.. é 4) Modelliren nah Zeihnungen und Modellen, Bildhauer

örig.

9—7) Freihandzeichnen, Professor Schüßz €, Maler Händ-

ler und Shaller.

3) Ornamentale Farbenstudien, architektonishes Zeichnen,

Bauinspektor Tiede.

9) Kunstgeschichte, Professor Dr. Dobbert. ; Abtheilung B.

Unterricht für Schüler, welche fich eine allgemeine künst- [erische Vorbildung und Fertigkeit im Zeichnen und Modelliren neben ihren anderweiten Studien und neben ihrer praktischen Berufsthätigkeit erwerben wollen.

10 12) Ornament-Formenlehre, Hofmaler Nothnagel.

13 —16) Projektionslehre, Professor Dr. Herter.

17— 19) Modelliren, Bildhauer Kosak.

20—31) Freies Handzeihnen, Professoren Domscchke, Schügze, Holbein, Kaselowsky, Hosemann, Lehrer Maler Hane, Gos, Gerstler.

32) Anatomie, Proportionslehre, Professor Domschke, Maler Gos\ ch.

33) Kompositionsklasse, architektonishes Zeichnen, farbige Dekoration, Professor Baumeister Spielberg.

Meldungen zur Aufnahme finden vom 1. Oktober ab täg: lih, Vormittags von 8—10 Uhr, Universitäts\straße Nr. 6, im Bureau der Königlichen Akademie der Künste statt. Das Lese- zimmer der akademischen Bibliothek ift den Schülern der Ab- theilung A. Sonnabend von 4—7 geöffnet; die erforderlichen Karten werden vom Direktorium der Königlichen Akademie aus- gegeben. Das Abgangszeugniß des Seminars soll als Nachweis der für die Zulassung zur Prüfung als Zeichenlehrer nah F 2 Nr. 3 der Instruktion für die Prüfung der Zeichenlehrer vom 2. Oktober 1863 erforderlihen Ausbildung angesehen werden. Lehrpläne sowie die Instruktion für die Prüfung der Zeichenlehrer für Gymnasien und Realschulen werden im Bureau der Königlichen Akademie der Künste ausgegeben. Der Vinterkursus beginnt am 5. Oktober.

Berlin, den 22, August 1874.

Professor Gropius, Direktor der Königlichen Kunstschule.

Bekanntmachung, betreffend die Ausreihung der neuen Zinscoupons zu den Obligatio nen des vormals Landgräflich hessischen 5% igen Staatsanlehens von Fl. 150,000. d. d. 1. August 1859. Die neuen Coupons zu dem vormals Landgräflih hessischen 9% igen Staatsanlehen von Fl. 150,000. d, d. 1, August 1859. Ser. I1. Nr. 1——8 vom 1. Februar 1875 bis 1. August 1878 nebst

29) Instrumentation: Musikdirektor Bargiel.

Talons werden von heute ab gegen Rückgabe der alten Talons bei

den 26, August, Abends. 1874.

PLEL Pi A Laar, 2A F 2 alli

der ¿Koniglichen Regierungs - Hauptkasse zu Wiesbaden ausgereicht werden.

Es können diese Coupons auch dur die sämmtlichen Üübrigên Königlichen Regierungê-Hauptkassen, dur die Königlichen Bezirks- Haüptkassen in Hannover, Lüneburg und Osnabrü, fowie durch die Königliche Kreiskafse zu Frankfurt a. M. und die Königliche Steuer- kafse zu Homburg bezogen werden.

Wer die neuen Coupons durch eine dieser Kassen beziehen will,

hat derselben die alten Talons mit einem ‘doppelten Talonsverzeichnisse einzureichen. Das eine Verzeichniß wird mit. einer Empfangsöbeschei- nigung versehen fogleich zurückgegeben und ift bei ader Aushändigung der neuen Coupons wieder abzuliefern. Formulare Zu diesen Verzeich- nissen sind bei den gedachten Kassen unentgeltlich zu haben. Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Er- langung der neuen Coupons nur dann, wen die alren Covpons-An- weisungen abhanden gekommen sind; in diesem Falle sind die bétref- fenden Staats\{ulddokumente an das Königlihe Regierungs-Präsi dium zu Wiesbaden mittelst besonderer Eingabe einzureichen.

Die entstehenden Portokosten haben die Empfänger der neuen Coupons zu tragen. ¿

Wiesbaden, den 14. Juli 1874.

Der Königliche Regierungs-Präsident. v. Wurmb.

Nichtamtliches. Deutsches Ne ie.

Preußen. Berlin, 26. August. Ihre Kaifer- lihen und Königlihen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin sind gestern Nachmittag um 6 Uhr von Antwerpen in Brüssel eingetroffen. Am Bahn- N wurden Höchstdieselben von Sr. Majestät dem Könige

er Belgier und Sr. Königlichen Hoheit dem Grafen von Flan-

dern empfangen. Gestern Abend haben Ihre Kaiserlihen und Königlichen Hoheiten die Rükreise nah Potsdam angetrêten und find heute Mittag im Neuen Palais eingèétroffen.

Der Major Prinz Wilhelm von Württemberg, Königliche Hoheit, aggregirt dem Garde-Husaren-Regiment, ist mit der Führung dieses Regiments, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt worden. /

dowißt ist hier eingetroffen. Der Geheime Legations - Rath Bucher is nah Varzin abgereist.

Der Oberst Graf Mengden, Flügel-Adjutant Sr. Majestät des Kaisers von Rußland und Commandeur des Achterskyshen Husaren-Regiments Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrih Carl von Preußen, ift hier eingetroffen, um dem Kavallerie-Exercitien beizuwohnen.

S. M. Kanonenboote „Nautilus und „Albatroß“ find am 24. d. M. in Santander angekommen. An Bord Alles wohl.

Breslau, 24. August. Nachdem nunmehr die Brigade- Exercitien beendet und die Truppen auf das Manöverfeld abge- rückt sind, sollen am 25. d. M. die Detachements-Uebungen bei Bolkenhain-Hohcnfriedeberg für die 18. Infanterie-Brigade, bei Jauer für die 17. Infanterie-Brigade beginnen. Der ersteren ist das Ulanen-Regiment Nr. 10, der leßteren das Jäger-Ba- taillon Nr. 5, das Kürassier-Regiment Nr. 5 und das Dragoner= Regiment Nr. 4 zugetheilt, außerdem einer jeden Brigade 4 Batterien. Mit dem 29. August beginnen die Divisions- Manöver, bei denen die gemishten Brigaden gegen einander operiren werden.

Bayern. München, 24. August. Der Rückehr des Königs sieht man bis morgen oder übermorgen entgegen.

Zur Feier des Geburts- und Namensfestes des Königs haben morgen das Infanterie-Leibregiment und das 1. Infanterie-Regiment mit 3 Bataillonen, das 2. und 9. Jäger= Bataillon, 5 Escadrons Chevauxlegers und Kürassiere, das 1. und 3. Feld-Artillerie-Regiment mit je zwei Batterien auszurüdcken. Von jedem Infanterie-Regiment und Iäger-Bataillon rückt eine Compagnie, vom 1, Kürassier-Regiment eine Escadron 2c. mit Fahne und Standarte in den um 10 Uhr in der Micaelskirche abzuhaltenden Festgottesdiéenst. Während des Te Deum werden die 51 Salutschüsse abgegeben. Der Anzug der Generale ift die Uniform mit gesticktem Kragen und Federhut. Die ausgerüdten Truppen find dem Kommando des derzeitigen Stadtkommandan- ten, General-Majors Friedri Horadam, unterstellt.

Die Verordhung, die Shulordnung für die Stu- dienanstalten und Realgymnasien im Königreiche Bayern betreffend, hat d. d. Shloß Berg, den 20. d. M.,, die Allerhöchste Sanktion erhalten.

Vor der Abreise nah Paris hat der König aus dem zu eigener Verfügung vorbehaltenen Gewinn-Äntheil der Müncthen- Aachener Mobiliar-Feuerverficherungs-Gesellschaft neuerdings die Summe von 28,000 Fl. zur Ünterstügung für freiwillige Feuerwehren, darunter 3000 für jene zu Augsburg (die

estern die Jubelfeier ihres 25jährigen Bestehens festlih begangen BaH und gemeindlihe Feuerlöshzwecke , dann für andere wohl-

thätig wirkende Anstalten an verschiedenen Orten bewilligt. Den Vorständen, dem Direktor und Kommandanten der Augsburger

Der Kaiserlih deutsche Gesandte zu Athen von Ra-

E E: E E I e U FBR: Cr e D pAETRE ma E E E L Ep E

Er gr: T I

ü E E