1936 / 165 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jul 1936 18:00:01 GMT) scan diff

- taatsanzeiger Nr. 165 vom 18. Juli 1936. S. 2 RNeichs- und S zeig Neihs- und Staatsanzeiger Nr. 165 vom 18. Juli 1936. S. 3

Bekanntmachung zu der in Rom revidierten Berner Ueberecin- f arbeitsdienstes. RdErl. 6. 7. 36, Reisekosten d. ( : ; i Bekanntmachung KP 167 | kunft Jn S S Ten Werken der Literatux und Kunst (Beitritt pflegerinnen RdErl. 7. 7. 36, Meknte Ge v, Bec bh lgecsamt V e L E de ien M u Anst, Berlin, Am Königsplab 4, die bereits vor einiger der Ueberwachungsstelle für unedle M Juli 1936, | vou Oesterreich). Vom 10. Juli 1936, A Mei. More. Era elne d. 24, Woge wohne u ‘RM oder 6% aus Gemeintesiciuees Giaiae eröffnet, Eis Bode Meme g Ausf el Graphit Plastik Devisenbewirtschaftung. betr. Kurspreise für unedle eiae, Umfan ‘1 Bogen. Verkaufspreis 0,15 RM. ) eterinäaran e egen9Yeiten. ivErl, 4. 6 : yon 92, E wetitaen) u verz ° . Cl edeutung Ir teje usstellung dadurch er alten, L ¿ 1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber- s Vostverjendungögebühren: 0,04 RM für ein Stück bei Vorein- Ae e Ab ee (S C R t Mlauenseuhe Candessteuerüber isungen) zu verzeichnen, dan v i E ras Seiden us Berlin Anbietung L Elen der deutschen ngsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935 betr. endung. / D L Ug - ¿ t Rôönigr, u Jnnerhalb der Ausstel 4 : : i D ar onDdS,. On fin unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Berlin NW 40, den 17. Juli 1936. | d. E L Cie. A 07 36 Prüf de ci Dienst Kunst und Wissenschaft. Sieges preise ‘und E. Es l yng pet ry ment: ARE pfli Fe bereits 1934 die Befreiung ‘von der AnbietungsFs Nr. 171 vom 25. Juli 1935), werden für die nachstehend Reichsverlagsamt. Dr. Hübridch. Verschiedenes, Reihsindexziffer f. Juni 1936. q Wi i Ï anderen auch der Ministerpräsident, Generaloberst Hermann | welche von Binssceinen usw. in Dollarwährung von Anleihen, aufgeführten Metallklassen an Stelle der in den Bekannt- sheinungen. Stellenausschreibungen 4 Berliner A Graphik A He Stücke aus seinem persönlichen Besiß herge- Un Ll Me G N ern in blie: nt E 5 k 5 3. Juli c ich8- meindebeamten. bezi ant O8 . „Ju, : ì 4 ; ar nd, rucgang! maQungen KE' 109 vom A Ry o EP “Las pon Carl “Heymanns Verlag Berlin Iw 8 Mauerste Tollanstalin a Die Ausstellung ist werktags von 10 bis 6 Uhr und Sonntags | not worden war, während die Anbietungspflicht für \ o (ch e anzeiger Nr. 161 vom 14. Juli 1936) un om Preußen. Meri 2 R e D E a erstr. 44, Vin Eröffnung am 25. Zuli 1936, von 10 bis 2 Uhr geöffnet. Eintrittspreise werktags 50 g ¡inssheine und rückzahlbare Stücke von deutshen Dollarbonds 3. Juli 1936 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 164 vom jährlih 1,6 für Ausgabe (zweiseitig bedrutt 5. Juli 1936, mittags 12 Uhr, wi ih8- | S ; pretje wertlags 60 Pfg, | die eine Goldklausel enthielten ü j j 16. Zuli ( ngeig 2,20 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt). l Am 25. Juli 1936, mittags 12 Uhr, wird us den Reichs- | Sonntags 25 Pfg. Dauer der Ausstellung vom 25, Juli bis zum | Zweifel Ö Sr deen Tragweite nd 17. Fuli 1936) festgeseßten Kurspreise die folgenden Kurs- / Bekanntmachung. f i heauftragten für fünstlerishe Formgebung, Hans Schweiger, im | 13. September 1936. i Se A E e aufgehoben blieb, entfällt laut preise festgeseßt: Nach Vorschrift des Geseßes vom 10. April 1872 (Geseßsamml. Berk E ; gewerbe infolge der dur das A O S Zinn (Klassengruppe R i S. 357) sind bekanntgemacht: N ertehrSwesen. verschreibungen vom 26, Juni 1936 erfolgten Regeln Leio oa Zinn, nicht legiert (Klasse XXA) «« « « R 9,— DI es 1. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 8. Funi . : / i eutung der Goldklauselfrage bei den deut Auslandsbond: Postbeförderung mit Luftschiff »Yindenburgs au der Grund für die seinerzeitige Aufheßuen beé Anbietungss

Banka-Zinn in Blöcken « « «aso n. 247. u 207, 1936 | : : Mischzinn (Klasse XXB) e ooooo 225, n 245,— über die Verleihung des Enteignungsrehts an das Deutsche nach Südamerika. pflicht von Zinsscheinen usw. von deutshen Dollarbonds.

L l je 100 kg Sn-Jnhalt Reich (Wehrmachtfiskus) für Reichszwee Am 20. Juli beginnt in Frankfurt (Main) ein RM 19,50 bis 20,50 dur das Amtsblatt der Regierung in Oppeln Nr. 26 S. 176, | Luftschifss „Hindenburg“ nah Südamerika, A aua W L A E je 100 kg Rest-Jnhalt ausgegeben am 27. Funi 186; ._| planmäßigen wöchentlihen deutshen Lustpostveckehrs mit el : : : E Lötzinn (Klasse XXD) «oooooo D Ck n ; A EOaN des Preußischen Staatsministeriums vom 9. Funi A Weschäftep Bi mit dee E pINene ‘Mislgnoungen Dru ir tf aft des SlaDes i / L achen, ejchajtspaptere, arenþÞroben, ishsendungen) yl | : B ch Sr Z KM 19,50 bis 20,50 über die Verleihung des Enteignung8rehts an den Rohstoff- äckchen sowie gewöhnlihe Pakete befördert werden. Posen - 7 Teile fertiggestellt. Auch die Arbeiten am Jhlekanal mit ° je 100 kg Rest-Jnhalt, betrieb der Vereinigten Stahlwerke, G. m. b. H. in Dort- Ne diese Fahrt am 20. Juli um 18 Uhr bei dem Bahnpoi Berliner orfe am 18. Zuli. | neuen Schla Niegripp im Abstieg von D! s A E Franzöfische ee beschließt Verftaatlichung 9 Diese Bekanntmachung tritt am Tage nah ihrer Ver- mund, L Erweiterung der Bergwerksanlagen und Gleis- rankfurt (Main). Die Luftpostzuschläge find dieselben wi Aktien und Renten unregelmäßig, wurden programmäßig gefördert. Mit der Vollendung dieser er Rüstungsindustrie.

anshlüsse der Eisenerzgrube „Finkenkuhle“ bei Sn als | planmäßigen Luftpostverkehr mit Südamerika. | Entsprechend dem im Verlauf der Woche im allgemeinen ver- Arbeiten bis 1938 kann nah wie vor: gerechnet werden. Dann Eine Erklärung des Krieg8 ministers.

öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. ; L ETagr E E ce i erlau! n D i j i ff ) Austauschgelände für die Erhaltung bestehender bäuerliher jiltniémäßig ruhigen Geschäft blieben die Úmsäße auch im Sonn- Ele übergebe A kommende Schiff ohne weiteres auf die Paris, 17. Juli. Der Gesetzentwurf über die Nationalisierung

Berlin, den 17. Fuli 1936. Betriebe A : : f de ars r C el z I !

E L y ; | . : ee bendverkehr eng begrenzt. Auch heute zeigte sih wieder das Be- / ; r französischen Rüstungsindustrie ist in seiner Gesamtheit von

Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. | Sh, ausgegeben am 20 Zum em Me D) Bo E afesciffs Hinbenburgie ott Finier des berufsmäßigen Börsenhandel, Sonderbewegungen in | nächst auf den -förmigen Elbe-Umweg Absutg eere Mel: | dr Kammer mit 484 gegen 85 Stimmen angenommen worden. tinner. 6 E E At uni j . olchen Papier Cen, die In den leßten Tagen etivas in | land / ; Z Lei l E erstatter hatte in der Kammer vorher lediglih no

S i; me E des Preußishen Staatsministeriums vom 28. Juni Am 1. August findet aus Anlaß der Eröffnung der Oh * Hintergrund getreten waren. Nachdem die Gebiete, auf denen abre, Aufiilca iee e S E E 4A Se ga V U A: die Vie leide auf der Éa des Gescies

über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt E eine Rundfahrt des Luftschisfs Hindenburg“ (ai die Sond Ea T aeaen, verschiedentlih gewechselt angewiesen. Mit Hilfe des Zuschußwassers aus den Caaletal n a A ge E en in Genf bei der Völkerbundssizung

s X ï der Gr delspreise ; n Erwerb des Grundstücks Alt-Stralau 32b i ür diese Fahrt werden gewöhnliche Briefe (Einzelgewicht (Mihatten, traten heute Orenstein mit reht lebhaften Umsäßen und perren und durch verschärfte Reguli : : t September bedienen wolle. Kriegsminister Daladie r ver-

Die Fndepziffffer der roßhandelsp “ti Grd L Herstellung ches détomitichén, Blat E n | 59 g) und Postkarten an Empfänger in beliebigen Bestimmun einer Steigerung von ca, 2 % stärker in den Vordergrund. Da- otensee—Niegripp ais A Vie fggenannies, U Le E in e Ausführungen die Gesetzesvorlage, indem ev

vom 15. Zuli 1936. dur das Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin Nr. 54 orten zur A angenommen. Die Gesa mtgebüh eben erhielt sih lebhafteres Fnteresse für BMW,, die erneut Mittellandkanals 2 eine Tiefe von 2,05 Meter gebracht. lolche der Pandésverleidigung zugrunde liegen. Jm Vertouf feines

; beträgt für eine Postkarte 50, für einen Brief 100 Rþf, 5Min 14 anzogen sowie Daimler (+ 4 %). Die kräftigste Steige- Bis eïiva 194 j f ; i s

1913 = 100 Ver- S. 156, ausgegeben am 4. Fuli 1936. machung durch Freistempler ist nicht zulässig. Die Sendun hing hatten Rheinebraun mit + 6 % zu verzeichnen; hierbei A E E n 2 ppe A e e an Ausl nee ivies Daladier darauf hin, daß das neue Geseg Fnd ) Zas ländorung müssen den Vermerk „Mit Luftschiff Hindenburg“ tragen jedoch zu berüsihtigen, daß dieses Papier, das entgegen der sonft Niveau-Unterschied zwischen Mittellandkanal und Zhlekanal | reich zustellen p untersagen werde, Kriegsmaterial in Franks Ind exgruppen 1936 E Bet é unter Umschlag an das Bahnpojtamt 19, Frankfurt (Main), (ian diejen Markt festeren Tendenz der leßten Zeit etwas zurück- | überwunden wird dur eführt werben. Mit dei Wis dae |- bes herzustellen. Das wäre das einzige Mittel, gewissen Mißs 8. Juli | 15. Juli | in la ekanntmachung. esandt werden, wo sie ee am 1, August 1Melieben war, nur eine Korrektur erfahren hat. Kaufneigung | Schächte für das et ift bereits im leuten Sérbie begannen e N ein Ende u machen. Ausländische Aufträge dürften ohne Die heute ausgegebene Nummer 17 der Preußischen 45 Uhr vorliegen müssen. Die Aufschrift für den Sam(Milestand ferner für einige Versorgungswerte unter Führung von | während die Beile der Kanalbrücke noh in diesem Jahre in s v e enehmigung des ran bsisen Staates nicht x, Agrarstoffe. Geseßsammklung enthält unter brief an das Bahnpostamt 19 hat zu lauten „Sendungen für (Mibekula (+ 14 %) und Rheag (+ 1%). Weiter gedrückt blieben | Angriff genommen werden. 7 : iee igcaa ret Fer Kriegsminisier krat weiter den Bes Pflanzlihe Nahrungémittel 118,6 118,6 8 d ee h kraft iner Vev- Olympiafahrt des Luftschiffs Hindenburg, Bahnpostamt 1Montanwerte, insbesondere Harpener, die bei einem Angebot von Von Hannover ab östlih ist der Kanal bekanntlich von vorn- | A tei O daß dur das neue Geseß gewisse ausländische SSIO I A A 88,5 (892 de a WoiiGen Pren Sn s Bren über di 5 Frauksurt S N ee Fendunges wer ee U e ne daten. Verein. Stahl- pécein für 1000-t-Schiffe gehaut während die westlihe Mittel sranzösiihe Staatsindustrio. (uo A S könnten. E Vieberzeugnisse « « « « 107,4 07,4 E : E e f mit dem Tagesstempel des Postamts Flug- und Luftschissh((Müerke verloren % %. ur einstahl kamen 4 öher zu andkanalstrecke ursprüngli "ei t-Schi C0 » Staarsin „let genugend ausgebaut, um diese E t 1107 1104 einheitliche Verwaltung der Stan bu nggangelegenhelitn in der | Rhein-Main Ú Frankfurt (Main) entwertet, die Sendun f MWiotiz Nahezu völlig geschäftslos lagen Kali- und DettisGe Wette ist. M a S N ihétes "eisen Versie Met O A E Die Rüstungsprogramme müßten für Agrarstoffe zusammen 106,1 | 106,2 Unter- und Außenweser. Vom 9. Juli 1936. s e außerdem den Abdruck eines besonderen Bestätiguzarben eröffneten wenig verändert mit 170354. (Wahrschaudienst) mit etwas größeren Schiffen befahren. Für wäre Vi rsenivert den bu und ausgearbeitet werden. Es . Kolonialwaren 84,7 84,8 Umfang: E Berkaufspreis: 0,20 RM zugüglih einer | stempels mit der Jnschrift „Luftschiff Hindenburg, Olympiajah Auh an den übrigen Märkten waren mit Ausnahme von | den uneingeshränkten Verkehr für 1000-t-Schiffe ist aber eine laturperiode dem Pirnat T L Sinn jeder Legiso LE. Fudustrielle Rohstoffe Versandgebuühr von 8 Rpf. : ,_ | 1936“. Die dem Luftschiff in Frankfurt (Main) übergebene VMWerger (— 1/4), Aschaffenburger Zellstoff, Waldhof und Muag (je Hebung des Wasserspiegels um 40 Hentimeter nötig, Die APENLEIL, BOTAFIOAL WELYEW e und Halbwareu. Zu beziehen dur: R. v. Decker's Verlag (G. Schenck), Berlin ladung wird über dem Hentralflughafen Berlin-Tempelhof ( % %), kaum über 4 % hinausgehende Schwankungen zu be- [rbeiten hierfür sind in Angriff genommen, Sie bestehen haupt- . Kohle ¡ 113,0 W 9, Linkstr. 35, und durxh den Buchhandel. geworsen. Weitere Auskunft erteilen die Postanstalten. baten E | äahlich in Dammbverstärkungen und -edihtungen durch Stein- Pasfivsaldo d o : DCOI E e i . e Berlin, den 18. Juli 1936, O in llee Cedl Ei E sehr A Ls Kurs- tel Aen, E S bed dergl. Der Zeitpunkt der Fertig- sa ‘bilans weites S Mußenhandels-

. Metalle (außer Eisen) . « « « , ey; : ; - nagig traten erander nicht ein. ontaniverte g hangt von der Höhe der Etatbewilligunge ¡ legen. U es 87,3 Sghriftleitung der Preußischen Geseßsammlzung, Der Paketverkehr der ReichSpost im gegew Wien sh leiht erholen, so Hoesch um %, Manneêmann, Harpener Rat Ae Paris, 7. Zuli. Die francbsische N Seimantäleitatizt . Häute und Leder » « « 69/8 wärtigen Aufschwung. nd Verein, Sta e um je 2 R Dagegen gean und f weist die Einfuhr nah Frankreih in den ersten sech8 Monaten . Chemifalien) « „, 101,5 Während die Reichsbahn neben den Produkten der Landr N je Ba Ma en % % her. Jnteresse erhielt sih für Oren- Günstiges Halbjahresergebnis im Antrags- | des Fahres 1936 mit 23,4 Mill. t im Werte von 11 952,6 Fr. aus, 2. Künstliche Düngemittel 62,7 - - schaft hauptsächlich industrielle Produktionsgüter, wie gewerbligntn und Perl. Maschinen, Gegen Börsenschluß traten keine wei- | Zugang bei den öffentlichen Lebensversicherungs- | pie enüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres eine Er- . Kraftöle und Schmierstoffe 94,7 Nichtamtliches. Get dlio e oder Maschinen, befördert, spielen im Paketverky ers mehr ein. Farben gingen mit 170% % aus lt g De um 1,3 Mill. t bzw. um 1 355,4 Mill. Fr. darstellt. Die « Kautshuk «. «5 15,1 ; der Reichspost, die meist sehx verschiedenartigen Verbrauchsgit P Tis t Oie konnten sich teilweise weiter erholen. Da- anstalten. usfuhr belief sih in den ersten sechs Monaten 1936 auf 14,6- B Papierhalbwaren und Papier . 102,3 Deutsches Neich. ‘des elastishen Bedarfs eine ausshlaggebende Rolle. Au i n M H Mae eger petsiolf weiter ab. Im Juni 19386 wurden bei den im Verband öffent- Mill. t im Werte von 71724 Mill. Fr., d. h. gegenüber dent S Dec portugiesische Gesandte Dr. Alberto da Veiga gegenwärtigen Aufschwung tritt, wie das Statistische Reih 4m Narkk der zu Einheitskursen gehandelten Aktien konnten | liher Lebensversicherungsanstalten in Deutschland zusammen- QeR Zeitraum des Vorjahres ist ein Rückgang um 22212 t Judusirielle Rohstoffe und portugziehsche a x heit im neuen Heft von „Wirtschaft und Statistik“ darlegt, dieser Z bommerzbank den Paristand heute um 4 % überschreiten. DD-Bank gel elsenen Anstalten 17084 Versiherungen mit 24,6 Mill. RM zw. um 780,6 Mill. Fr. zu verzeihnen. Jm Juni 1936 belief fs der

N P Go DO pt

-_

-

|++ ooooo

E

_

_

Se oo00 0000

-

Halbwaren zusammen « « 93,1 Simdòes hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesen ammenhang zwischen der Auflieferung von Postpaketen und eiben unverändert 100, Deutsch-Asiatishe ermäßigten sich um | Bersicherungssumme beantragt, gegenüber 19 289 Versicherungen | Wert der Einfuhr auf 1831,5 Mill, Fr. der dec Aus i TLL. JFudustrielle Fertig- führt Legationssekretär Lopo Simeäo die Geschäste der Geschäsigang in as Verbrauchsgüterindustrie und im Verbrauÿi at Öypo herenbanten „waren meist fester, wobei Dte. Zêntral- | Über 20,8 Mill. RM im Juni j 5. Wie in den Gab 1131,1 Mill, Fr. L i t zan N waren, ?) E sj Gesandtschaft. | güterhandel, insbesondere im jogenannten Versandgeschäft, vid A f E Ri R mia die Führung e EHAAS A Leih itne i, a der L E unker

« Produktionêmittel « « e a o 5 ¡ / i tlih in Erscheinung. s a ore ; a) cepaplereit gogen 2 O ern, während si" ; i i . Konsumgüter « . « « « « « «| 127,2 | 1274 | + at A E M erlos WEEUNE lone What i stärksten gestiegen ist in den legten Jahren die PakuFffdrihs & Auffermann um 24, Riedel und Mundlos bei Repar- | über den Vergleihszahlen des Vorjahres béwegt. Folgende Fe ain aube lam Mun,

Industrielle Fertigwaren zu- | fit fährt - Le ationsfekretär Ros die Geschäfte der Ge- | lieferung im Reichspostdirektionsbe irk Bremen, der nun sh E ert Ra G 1% E R : Busammenstellung zeigt die Entwicklung der Antragszugänge im Warschau, 17, Fuli. Nach den Fig d 54 Angaben des

sammen; e Gel L T U t g seit einer Reihe von Jahren die höchsten Auslieferungsuhln A on legten Tagen redit ut egt grit manche, die fich | ersten Halbjahr 1986 gegenüber der gleichen Borjahrszeit: ra ates für Handelsstatistik beläuft sich die polnische Cin

Gesamtindex . . . . « « | 1041 | 1042 | + 0,1 | sandtschaft. 000 Einwohner aufweist. vier Sitte der Wirtschaftskrife hi e. eien Lagen recht gut erholt hatten, heute erstmals wieder Anzahl Summe in Mill. RM 600) M Blcae Quf 210 610 t im Werte von 61,96 (Juni 19351

1) Monatsdurhs{chnitt Funi. ®) Die- wöchentliche Fndex- der Bremer Paketversand im Gegensaß zu dem fast aller übr un ie Me ls Pfg. auf 88,30. Die Altbesiganleihe 1935 19326 1935 1936 0/36, (87 96) MER, reine Ausfuhr von 850 065 È im Werte von

ziffer der ‘Fertigwarenpreise gibt die von einem Viertel der Be- Bekanntmachung. Bezirke ununterbrochen zugenommen, was auf das strukug fauzuséláge teilweise E S Dn O O S Bas O 220 80,8 den Berihidmonai Un Ansfuhrüberihuh von C40 Vie “Bloty,

rihtéstellen in der Berichtswoche gemeldete Veränderung der G s Aufblühen einer regen Versandtätigkeit von Tabak- und Kolon A Vier Mo L E E en. Von Auslands- Februar . 24103 923735 230 282,598 den BVerichtsmonat ein Ausfuhrüberschuß von 8,40 Mill. Zloty,

: l | Jn Abänderung der Bekanntmachung der Handelsver- | waren zurücfzuführen ist. Zm Textilbezirk Chemnis, d Men Mex nd Ungarn lehbaftere Beahtung, März « 28466 - 21061 27,9 209,6 der egegenüber dem gleihen Borjahrömonat um 64 Mill. Zloty

Kassc * M010 14400 997 L s ist. Jm Vergleich zum Vormonat war die Einfuhr im

Mai « « Q Ia E 241 527 Bug Stier 19,17 Mill. Bloty und die Ausfuhr um 14,82 Mill, Zloty

Juni . « « « 19289 17084 203 246 :

S Ju

-

S SS m O

-

tenmarkt waren Liquid.-Pfandbr. überwiegend

A S S ine ieder: sie : N ; s s / Preise gegenüber dem Stand vor einem Monat wieder; sie läßt tretung der UdSSR. in Deutschland im Reichsanzeiger Nr. 172 | zweiter Stelle in der Reihe der Auflieferungszahlen auf 1000 Ü talt, so die der Preuß. Hyp. Bauk, der Preuß. Pfandbr. Bank April

nur die jeweilige Monatstendenz der Preise erkennen, Î ; ; l i N i j vom 26. Fuli 1934 w wohner kommt, hat in den leßten Fahren der Paketversand eh E i 1 Die für den 15. Juli berechnete Fndexzifser der Groß- Bi M i O Hals é : falls e ati E Fedoc war im Jahre 18 Mt Rhein. Hyp. Bank um je 4%. Stadtanleihen lagen Saa c: : - ichin, Wasili, : : : : die wohl mit i r ckændenz weiter freundlich, Duisburger gewannen erneut : s handelspreise ist gegenüber der Vorwoche wenig verändert ; l ; wieder eine geringe Abnahme zu verzeihnen, die wohl m k %. Von Kommunal.-Obl, sind Dte.-Hyp. Bank mit - % % Seit dem ersten Halbjahr 1933, in dem 92,7 Mill, RM V (+ 0,1 v. H.). Auch die Jndexziffern der Hauptgruppen zeigen | Vertretungsberechtigung exteilt. - | Rüfgang der Textilproduktion zufammenhängt 2E i! erwähnen. Von landshaftl. Goldpfandbriefen T ‘rich | siherungsfumme erreiht worden waren, ist für die ale Beit: Berhandlungen für Währungsftabilifierung nux geringe Aenderungen. Berlin, den 16. Juli 1936. Bezirken Berlin, Stuttgart, Nürnberg, Erfurt, Dresden, L" WWommern Abfindung um % 24, Provinzanleihen waren k räume der folgenden Jahre eine s\tetige Stei g der S wischen Amerika, Großb i Unter dén Agrarstoffen haben sich in der Jndexziffer für Handelsvertretung der UdSSR. in Deutschland Speyer und München war, wie son srüher, die Pake tau andert, Bei den Länderanleihen wurden wieder einige Alt- | zu verzeihnen, Ende Juni 1934 waren 68 121, 3 Mill. RM s “bt FOYOLILUIEE e Frankreich, Schlachtvieh die Preise für Kälber und Schafe erhöpt. Von Rechtsabteilung. : M E ar Mee Ls E liche Bezu E u. a. Hamburger gesuht und 15 Pfg. höher bewertet. Ende Juni 195ó 189,9 Mill, RM und Ende Zuni 1936 | 5 Let au i 4 S O nsarziältete Tarn den Futtermitteln sind Hafer und Futtergerste zum Teil im Oppeln, Landshut Trfer Gumbinnen, Koblenz, Köslin 11 fuldverse reten erneut um 10 Pfg. an. Die industriellen | 161,1 Mill. RM. : ank von England, Montagu Norman, der soeben in New Bars Preis etwas zurückgegangen; die Preise für Kartoffelflocken | Königsberg fowie in Aachen und Dortmund die Aufliee (P; 1) N bedattet waren mit Ausnahme von Aschinger z eingetroffen ist, voraussichtlich neue Verhandlungen über eine Ver- haben leicht angezogen. Nummer 31 des Ministerialblati3 des Reih3- nnd Preußi- | ¿iffecn weit unter dem G, Eigenartig vat d Vlanko-Tagesgeld erforderte unverändert 2% bis 3 %. Vo L einbarung gur Währungéstabilisierung zwishen Amerika, Groß« An den Kolonialwarenmärkten sind die Preise für Kaffee 5 Es E Uns E Miss 1936 e L Res Entwielung des Pafktnenianbes im PeUtE Nen i Lind uten errechnete si das Pfund mit 18.4824 etwas fester E Hocstand der Werbeumsähe im Maï. le Tbe B Anlellen erbe, Mau E D ieac nhalt: meine Verwaltung. RdE . l. 80, î iner überwiegend agrarishen Struktur Mollar stellte {i t i s ' a : elt jowie mit führenden amerikanische - R der Jndexziffer für Nichteisenmetalle ist Orden u. Ehrenzeichen. RdErl. 8. 7, 86, Tag d. dt. Volkstums. Beit p Su L ae akig bobe aus während der Krise unit t stellte sih auf unverändert 2,482, Der Erfolg der Zeitungsanzeige. und Finanzleuten zusammentreffen. Ein sofortiges Stabilisie- dur an Cbe h L K g b L Kommunalverbände. RdErl. 23, 5. 86, Lohnsummen- | hrochen fteigende Auflieferungszahlen auswies, was im Nath Mitteilung des Werberats haben die Werbeumsäße im rungs-Abkommen sei zwar UN S IBEnRG, edo wolle Norman O verur E f 2 Ah E N steuer S RdErl. 4. 7. n Mitarb. v. Gemeinden u. GS. an d. blühen eines großen Teptilverjandge[Güstes begrindE A Mai mit 122,7 einen Hochstand erreicht, wie er in den févien A Qs E Le A nahme zu einem solchen L) ; « E ndesplanungsgemei en. RdErl. 7. 7. ergeb. öffentl. | i i irk Regensburg die Aue i ie iewei ; s g geandert Jade, und ob [ich die Vereinigten Staaten an p 9 nsa r ff Jahre 1935 ging dagegen im Bezirk Reg g leid Ycen noch nicht zu Imfát nen war. Die jeweils im Mai il einem briti Vefran zöfischen Währungsabkommen beteiligen (vtirdeit,

schwächt. Jn der Gruppe Textilien wirkten sich Preis- | Aufträge u. Sicherung d. Steuereingänge. RdErl. 7. 7. 36, | um mehr als ein Viertel zurück, vermutlich aus dem gl Vo : : e Zunahme der Umsä i i i î 7. 86, Erheb. üb. d. | Grund E im Textilbezirk Chemnit. R Stand der Arbeiten am Mittellandkanal. E stärker als “To34 Unt 1988 G Eee A Mai Ü Ee P E C I I S S E

A e a e R L und Roh- A Es S Z Ee B Jm Fahre 1935 k eide aus; die Preife für italienishen Weichhanf lagen etwas a . Beamten, Dauerangestellten u. Beamtenaniwärter. d Vi pa9re 1935 konnte die leßte etwa 6/4 Kilometer lange | 1935 liegen die Werbeumsäße diesmal um 10,8 öher. Di Î niedriger als in der Vorwoche. | lag RdErl. 7. 7. 86, Besond. Bezeichn. nah § 9 DGO. 1. Bek. Pete vom bisherigen Endpunkt des Mittellandkanals bei gesteigerte Werbung in den dürfte, wie Dee éebérat be- Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im An den Märkten der industriellen Fertigwaren haben Eer ta NIARO MEO. R Us En S Nus der Verwaltung. Üb ven d ie CGCTTOEE der FORS M US eet ela A D and stehen mit dem Auftrieb, Ruhrrevier: Am 17. Fuli 1936: Gestellt 20453 Wagen. unter den H Ñ ¡ s 4 x rl, 10. 7. 3 itteil. v. Namens- u, Gre . d. Aemter n, Spo endel ur Heranführung des Baumaterials für en die Einzelhandelsumsäße in den Monaten April und Mat Lederbut E E E E e Textilwaren und | usw. an d. Statist. Reichsamt. RdErl. 10. 7. 36, Nachprüf. d. Die Entwicklung der e en die Mleusen „in Betrieb genommen werden. Der Bau Ee erhalten haben. Wenn Ma berüdcksihtige, daß “4 Inserate des Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deute A d G, gezogen. Steuerverteilungen an kreisangehörige Gemeinden. Beschl, Ans den in „Wirtschaft und T veröffent d c und ina! N ebenso wie der des Hebewerkes Rotensee im Abstieg- | Einzelhandels an der Zeitungsanzeige am stärksten beteiligt seien, Elektrolytkupfernotiz stellte sih laut Berliner Meldung des „D N. B.“ Berlin, den 18. Juli 1936. 27, 6. 36, Aend. d. Grenzen d. Lendkr. Calbe u. Jerihow 1. | nissen der kassenmäßigen Steuereinnahmen der Lände! destei Wn “O berelbe bei Magdeburg schreitet planmäßig voran. [e werde durch die Umsaßbelebung im Einzelhandel der Erfolg | am 18. Juli auf 53,25 46 (am 17. Juli auf 53,25 4) für 100 kz Statistisches Reichsamt. Beschl. 29. 6. 36, Aend. d. Grenzen d. Landkr. Schweidniß u. d. | meinden kann die Einnahmenbewegung bei den Geis ir d r dazwischenliegenden Kanalstrecke sind bereits größere | dieser Werbung bestätigt. : E N

Stadtkr. Schwetduih Gemeindebestand- und Ortsnamen- jevt bis Márz d. J. übersehen werden. Kennzeihner c al : Entwidlung ist das Anwachsen der Einnahmen bei n0) E: ——— A m S S E: E : itel Ein Vubk E Preisnotierungen für Nahrungs mittel. inktaufs8preise des Lebensmitteleinzel-

Aenderungen. olizeiverwaltung. RdErl. 18, 5. 36, Benut. d. Gefangenensammeltransportwagen durch mittellose | Steuerarten. wohl absal E i o handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.)

Bekanntmachung ; L : ; E ; ; a : e Verurcteilte usw. RdExl. 9. 7, 86, Eingeltransporie v. Gefan- Die verhältnismäßig stärkste Steigerung ist, sowo) “i i __Die am 17. Fuli 1936 ausgegebene Nummer 67 des | genen. RdE. 6. 7. 36, Höchstaltersgrenze in d. Gemeindevol. | als auch relativ, bei den gemeindlichen ewerbesteuern enf s Marktverkehr mit Vieh vom 5. bis 11. Zuli 1936. Bohnen, weiße, mittel 32,50 bis 33,50 (6, Langbohnen, weiße, hand- Reichsgesezblatts, Teil I, enthält: RdErl. 9. 7. 36, Karteikarten d. Gemeindepol.-Verw. RdExl, | die 1935/36 mit einer Gesamteinnahme von 544,1 4 | (Nach Angaben der 49 wichtigeren Vieh- und Schlachthofverwaltungen.) verlesen 89,00 bis 43,00 4, Linsen, kleine, käferfrei 42,00 bis Verordnung über öffentlich bestellte Wirtschaftsprüfer im Ge- | 20.6. 86 Geschästsverteil. u. Geschästsvertehr d. Chefs d. Dt. | 120,8 Mill. RM oder 28,5 2% über dem Borjahr 100 besteut - | 48,00 M, Linsen, mittel, käferfrei 48,00 bis 53,00 (4, Linsen, nosseuschaftswesen. Vom 7. Juli 1936. Pol. im RMdJ. RdErl. 4. 7. 36 Sailenguial d. preuß. staatl. Die Einuahmeu aus der Grund- uud Gew. ht allzu s Cabanbe Vere fuh große, käferfrei 53,00 bis 66,00 #4, Speisecerbsen, Konsum, gelbe fi ri E Tate G 4 ABA Pok.-BVerw. u. Gend. f. 1936. NRdExrl. &. 7. , Hilfskassenanshl. | durch die Ermäßigungen für den Neuhausbesiß e etwas d Zufuhren 46,00 bis 48,00 e, Speiseerbsen, Riesen, gelbe 48,00 bis Gchiibcan 0.08 "M zü, EL WOLRE 0,15 RM. Postversendungs- | d. Pol. u. Gend. u. d. Geh. Staatspol. f. 1936. RdErl. 7.7, 86, | berührt werden, lagen 1935/36 mit 672 Mill. L ftommen d Ti ° u- (+) bzw. esGladtet 562,00 Æ, Geshl. glas. gelbe Erbsen II, zoliverbilligt 65,30 bis N fb: [RL Gt UTRE E Voreinsendung. Verwend. v. Fahrrädern durch Gemeindepol.-Vollzugsbeamte. R Sprunghaft gestiegen ist das pra nánl lergattungen Auftrieb davon unmittelbar davon NAbnahme(—)| 9 Tie eten | 67,00 1, do. 1II, zollv. 56,80 bis 68,00 &, Reis, nur für Syeäs Berlin NW 40, den 18. Juli 1936. E L % g a ren S u S T è dem Hul! E L Se A Wertgutwah he 86 n auf dem zum demSc(hlacht-| aus dem insgesamt G gge zuni Fleis ch zwedckte A L IE Es T - Reis, unglasiert —,— bis Reichs g ; D. L, erätebesch. f. d. dien i u . þ vou ruv ill, au A {gie i l er Vorwoche | —— M, Jtaliener-Reis, glasiert 30,00 bis 30,50 4, Deutscher chsverlagsamt. Dr, Hubri. Schußpol. RdËxl. 9. 7. 36 Dienstkleid. d. Seumidrdet oll- | steuer (1935/36: 330 Mill. RM) und Verbrauchsfteuern hi p, Mitbmarit | Silaibof | hof zugesührk| Augsaud)) in vH markt?) Volksreis, glasiert —,— bis —,— , Gerstengraupen, mittel 39,00 (ugeamien d, Neilpul. RdErl. 10. 7. 36, Gend.-Schule in | mit wad{enden Einnahmen die Verbesserung Berguüguugi| ider Wammen bis 41,00 #, Gerstengraupen, grob 87,00 bis 38,00 #4, Gersten-

ad Ems. RdErl. 10. 7. 36 Kragenspiegel ; E HAL .— | und Verbrauchslage wide. Auch die ¿figung f \: Ohsen D; Ov, RdErl. 10. 7. 36, Einkleidungsbetihilfe f. Pol Offiz, SErT. 1935/36: 33 Mill. RM) hat troy weitgehender Ermt e d Bullen Rei Gégeiehbiaits. As E Nummer 25 des | 8, 7, 36, Pol.-VO. üb. Pflichtfeuerwehren. RdErl. 6. 7. 86, | kulturell und politish wertvolle Darbietungen. M r Kühe, * L E A ; i Heilfürsorge bei d. Gend. Perf E E A ANSZLECEN nahmen îm Verglei zum Vorjahr gebracht G Steuer „i E Färsen (Kalb Ó rordnung über die vorläufige ees einer Zusaßverein- Cen RdErl. 6. 7, 36, S ane d. Reichsstelle f. E der Verguügungssteuer entiällt auf Bei diesem zel) ile, ‘teser N arung zum Abkommen Über den deutsh-schweizerischen Ver- ippenforsch. bei Abstantnrungsprüf. ehrangelegen- | Vorführung von Bildstreifen (Kinosteuer). L ps 1934/36 Et a, rom g Res, Vom 9. Juli 1936, : heiten. RdErl. 10. 7, 36, uad v. Wehrpässen, Dar g Fang euen ist eine Mehreinnahme ges j aft A S erordnung über die vorläufige ern einex Neunten | Volksgefundheîit. RdErk, 1. 7. 36, Verzeihn. d. zur | rund 12 % festzustellen, É inssiener ein. e Zusahvereinbarung zum deutsch-s{chweizeris{chen Abkommen über den | Durhf. d. Unfruchtbarmach. dur Strahkenbehandk. gugerass. Eine Sonderstellung nimmt die Hauszins| á Reichéanld gegen eitigen Warenverkehr. Vom 9. Juli 1936. nstit. u. ermächtigt. Aerzte. RdErl. 4. 7. 86, Fachärzte f. | Viertel des Aufkommens dieser Steuer ist für ein / Verordnung über das Jnkrafttreten einer Vereinbarung zwischen pädie u. Tuberkulose als nebenamtl, Hilfskräste an „staatl für Zwecke des Wohnungsbaues in Anspru

12 733 9 623 4106 3 365 16 839 1 076 832 786 793 1 862

2 209 1 890 49 14 2 258

7 848 5 615 3 209 2598 11 057

1 545 1 234 56 1 60L 99 92 6 _ 61

27 800 24 281 245 28 045 129 588 101 132 5 528 2813 135 116 19 863 18 308 1 023 —_ 20 886

T O O5 U I I E

2961 raupen, Kälberzähne 33,00 bis 34,00 4, Gerstengrüße 34,00 a 18 85,00 6, Haferfloken 38,00 bis 40,00 Æ, Hafergrübe, ge- sottene 42,00 bis 44,00, &, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50 Æ, Weizenmehl Type 790 831,70 bis 33,70 # Weizen- mehl, Type 405 836,70 bis 88,70 M, Weizengrieß, Type 405 38,70 bis 42,10 M, Kartoffelmebl, superior —,— bis —.— , 974 Zucker, Melis 69,10 bis 70,10 4 (Aufshläge nach Sorten- 1141 tafel), Röstroggen, glasiert, in Säcken 83,00 bis 34,00 #, 356 Röstgerste, glasiert, in Säcken 24,00 bis 27,00 4, Malzkaffee, DRT : : : glasiert, in Säcken 43,00 bis 47,00 4, Rohkaffee, Brasil Supertor es in u Mage M Vahlen mite, auf Seegrenzshlahthöfe: 166 Ochsen, 2596 Kühe, ?) Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, in | bis Extra Prime 304,00 bis 850,00 4, Rohkaffee, Zentral- innahmeausfall, der dadurh für die Ge rein nahme ü llenthalten. E dis Extee, Sts De as e A D Brasil E N a Prime n i ,00 M, Rôstkaffee

worde lin, den 17, Juli 1536. Statistishes Reichsamt. Bentralamerikaner aller Art 434,00 bis 560,00 I Maga

Bekanntmachung.

-

_—ck .9E soo.

_.

nen

_

pi O

-

+111 1++1 + oon

or ck J

Preußen, Oldenburg und Bremen über die einheitliche Verivaltung | Gesundheitsämtern. RdExl. 10. 7, 36, Verzeihn. d. Aerzte- 1 : der Ztrandungsangelegenheiten in- der Unter- und Außentwveser. | kammern u. d. ärztl. Bez.-Vereinig. RdErl, 10. 7. 36, Ausstell. | verbände entstand, ist jedoch durch die Me om 9, Juli 1936, v, Ehetauglichkeitszeugn. bei d. Eheschließ. v. Angehörig. d, Reich3s- | oben genannten Gemeindesteuern ausgeglichen