1936 / 169 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jul 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Conr. Tak u. Cie. Tembpelhofer Feld. Terrain Rudow=-

Johannisthal do. Südwesten i. L. Thale Eisenhütte... Thörkl's Ver. Harb.

Oelfabr... ....« L

Thür. Elektr. u.Gas Thür. Gas3gesellsch. Triumph-Werke v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen Tüllfabrik Flöha X

| Heutiger | Vortger

Westereg. Alkali X] Westfälische Draht= industrie Hamm Wicküler-Küppers Brauerei Wilmersdf.-Rhein=-

H. Wißner Metall. Wrede Mälzerei ..

Zeiß Ikon Zeißer Eisengieß. u Masch. .….…....-

E

1.1 1,7

| Neutiger | Voriger

128,75b

142b 127,75b

126b 6

126,75b 152,75b

127b G 129,5b

Liübecker Comm. - Bk. Luxemb. Intern. Bk. RM per St.

Mecklenburg. Depos.- u. Wechselbank .….. do. Hyp.- u. Wechselb. Mecklenbg. - Streligzer Hypothekenbank, j.: Meckl.Kred.u. Hyp.B. Meininger Hyp.-Bk..

Niederlausißer Bank. Oldenbg. Landesbank

] Heutiger [ Voriger

|82eb G 11a

4 [83b Q 0 [107b

che 5 |97b G

0| 5

e e

do.

|87b

Eutin-Lübeck Lit. A] Gr. Kasseler Strb. X]

Halberst, - Blanken- burger Eisenb. ., Halle-Hettstedt. Hambg.-Am., Packet) (Hambg.-Am. L.) Hamburger Hoh-| bahn Lit A... A7 Hambg.-Südam. D. Hannov. u. Straßenbahnen! Hilde3h.=- Königsbg.-C ranz. A}

Vorz.-A

Ueberldw. Peine L. A

1. L.

_

pp

P Pee M

s

_—_

| Heutiger | Voriger 63,25b _ ms 6 15b

5b

11568

15,25b

87b G 46,5b B

113,75b 35eb B

Berk. Hagel-Assec. (665% Einz.)/118,5h

do. do.

Berlin. Feuer (voll) (zu 190 RM)

do

Dresdner do.

Frankona Nück= u. Mitversicher.

Gladbaher Feuer-Versiher. X PEras Kreditversicher. (voll)

h Einz.) Es Colonia, Feuer- u. Unf.-V. an d

[ Heutiger | Vot

11g a

Y

Lit, B (25% Einz.)46,5b

do, (25

_—_

100 Á-Stüde N Allgem. Transport (50 ÿ Einz.) (25 Ÿ Einz.)

[D

do.

éd

Lit. C u. D

do, (254 Einz.)

Deutscher Reichsanzeiger

0. Leipziger Feuer-Verfsich. Ser, 1 do, do. Ser. 2 Dampfer Lit. O Mf tr do. do. Ser. 3 Lausizer Eisenb. 62,5b Magdeburger Feuer-Vers. .. X Liegniy - Rawitsch do. Hagelvers. (624ÿ Eiuz.) Vorz. Lit. À_ X 31,5b G do, do, (3145 Einz.) do. do. St. A. Lit. 8 “.. do. Leben3-Vers.-Ges, Lübeck-Büchen rag do. Nückversich.=Ges. Luxbg. Pr. - Heinr. do. do, (Stücke 100, 800) 1 St. = 500 Fr. ti „National“ Allg.V.A.G, Stettin Magdeburger Strb. „25bG | Nordstern Allg. Versicherung . Mecklb, Fried.-W. do, Leben3versich.- Bank Pr.-Akt. a Ses, Feuer-Vers. (200 .4-St.)

153,75b 97,75b

Zellstoff Waldhof, . Buckerf. Kl. Wanzlb. do. Rastenburg

|83,5bQ /81,5b

75b B

(Spar- u. Leihbank) Kopenhagener

113,75b 97,75b

P _—_

Union, F. hem. Pr. Plauener Bank

Pommersche Bank

Reichsbank

Rheinische Hyp.-Bank

RY Ee Lins Bodencreditban

2. Vanken.

Zinstermin der Bankaktien i (Ausnahme: Bank für Brau-,

Allgemeine Deutsche redit, s 0 (9256 ls 5a

Credit-Anstalt Badische Bank 6 |117b G 117b G 92%b

Bank für Brau-Jnd. . B .u.W b, ,25b G ayer. Hyp. u. Wechsl 97'5b S 125b G 123,5b 79%b

do. Vereinsbank. Berliner Handelsges. 79%

98b G 97%b 103,5b

do, Kassen-Verein 100,25b 6

Preußischer Staatsanzeiger.

cheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis dur die Post Frein l / A . ur e Po

G atlid 2,30 H eins{ließlich 0,48 ÆK Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; füt Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ÆK monatli. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32, Einzelne Nummern dieser Ausgabe fosten 30 #/, einzelne Beilagen 10 #/. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Cinsendung des Betrages ein\{ließlich des Portos abgegeben, Fernsprech-Sammel-Nr.: A 9 (Blücher) 3333.

O

Veltag, Velt. Ofen u. Keramik .….X .1 /69b Verein. Altenburg. u. Strals. Spielt.|6 * 4/4 f, L Jahr do. Bauyzner Pa- pierfabrik do. Berliner Mör= telwerke do. Böhlerstahlwke. RM per Stück do. Chem. Charlb., i.PVfeilring-W.AG/2,67] do. DeutscheNickel-| werte M) do. Glanzst.-Fabrik| 0 | do. Gumb. Masch/ 0/5 do. Harz. Portl.-C.| 6 | 6 do. Lausißer Glas.| 0 do. Metall Haller. | 0 do. Portl-BZ.Schim.| Silesia, Frauend.| 6/14 Î do. Stahlwerke .….| 0 | 38 do. Trik.VollmoelU,} 6 do. Ultramarinfab.| 7 Victoria-Werke ..{ 3 | 0 C. J. Vogel Draht-| u. Kabelwerke...| 6 | 6

195,75b 139,75b G

125,75b

1203b 104,25b 82b G 83% |86b

196,5b 139,75b G

125,25b

121b G 104b 79eb G 85b

E EETTTI

Fe T P ps e

der 1, Fanuar, ndustrie 1. Juli.)

m

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 99 mm breiten Beile 1,10 ZA, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten eile 1,85 X. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druaufträge sind auf ein- seitig beshriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durh Fettdruck (einmal unterstrichen) oder dur Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen fein.

Sächsische Bank

do. Bodencreditanst. Schleswig-Holst. Bk. . Südd. Bodencreditbk.

Ungar. AUg. Creditb, RMp.St.zu50Peungö

do. St.-A, Lit. A/ „25b o. do, (254 Einz.) 50,25b Stett .Rilckversih. (400 RM=-St.) 44h do, do, (300RM-St,) 16,25 G Thuringia Vers.-Ges. Erfurt A 43/yb do. do, do B

Tran3atlantische Gütervers... Union, Hagel-Versich, Weimar;

Münchener Lokalb, Niederlaus. Eisb. X Norddtsch. Lloyd X Nordh.-Werniger. . Pennsylvania 1 St.=50 Dollar Prignigzer Eb.Pr.A. Riniteln=-Stadt= hageu Lit, A... do. Lit B} Rostocker Straßenb. Stettiner Straßb. X do. Vorz.-Akt. Strausberg - Herzf. Südd. Eisenbahn .… West - Sizilianische| 1 St. = 500 Lire * f 500 Lire. Zshipk.-Finsterw. .

o

E

119b

E R

Braunschwg.-Hanuov. Hypothekenbank „.

E T U

Vereinsbk, Hamburg.

Westdeutsche Boden- kreditanstalt oov

105,59 Gr

eo «= aco O E pi

Commerz-u.Priv.-Bk. 100,5b

Kolonialwette,

Deutsch-Ostafrika Ges.| 0/4] 1.1 |156b i

Kamerun Eb. Ant. LB\0| |1.1 112b 1129 | A 169 Rei chs bankgirokonto

Neu Guinea Comp...|0|/0{1.1| —ß Otavi Minen u, h 1.4 |29b 2h

DanzigerH ypotheken=- banki.Danz.Guld. X Deutsch-Asiatishe B RM per St. 1.1 DeutscheAnsiedlung8= ali. Bank N Deutsche Bank und Disconto- Gesellsch. Deutsche Central- bodenkreditbank „..

79,73b

——

841b

|833b

3. Verkehr.

Aachener Kleinb. X 1.1 [40,5b Akt. A 6 |1.1 /120,5b AUg. Lokalbahu U.

E y 6/1/ 1.1 /146,75b

Kraftwerke. ..….. 40fl| 1. 30,5b

Ce Se S Di pt jut pt pt pt jt

A.

104b bow

90,75b

67b _

Verlín, Donnerstag, den 23, Fulíî, abends

1 St.=1L,RM p.St) Schantung Handel3-

m

Postscheckkonto: Berlin 41821 1936

pa

101,75b

baba

90,75b

1.1

m ? 5

p

a ooo 60

Fnhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

mungen und sonstige Personalveränderungen.

Amsterd.-RotterdX Baltimoreand Ohio Bochum-Gelsenk.St Brdb. Städteb. L, A

do. Lit. B Braunschw. Landes-

Deutsche Effectens U. Wechselbank

Deutsche Golddiskont=- bank Gruppe B...

4. Versiherungeu. RM p. Stück,

Verkehrswesen.

Wagner u. Co. Mf| 0 Wandexer-Werke. .|6/2

Warstein. U. Hrzgl.| Schl.-Holst. Eisen| 0

Wasserw.Gelsenk...| * * 7/18

Wenderoth pharm, 4

Werschen- Weißenf. Brauukohlen....| 0

Westdeutsche Kauf- hof A. G

L E Ä Ä Ä Ä Ä E R

Deutsche Anl. Ausl.-Schein. einshl. 1/;, Ablösungsshd. 89/0 Hoesch Eisen- u. Stahl RM- Anleihe «+.-.. 69/9 Fried. Krupp RM- Anleihe .-«««««« D 70/0 Vereinigte Stahl RM- Anleihe Ser. B «-«- 59/0 do. do. 42/,% do. do. »... do. +- Zusverz. do,

43/4 9/0 do. 41/9 9% do.

59/9 Bosnische Eisenb. 14. 59% do. Fnvest. 14 59/9 Mexikan. Anl. 99 abg. 49/0 do. do. 04 abg. 41/49 Oesterr.Sta, sh. 14

m. neu. Bg. d. Caisse-Com. 40/9 Oesterr. Goldrente m.

neu. Bog. d. Caisse-Com. 41/,0/9 Oesterr. Silberrente 59/9 Ruman. vereinh.Rte.03 41/0/09 do. do. 1913 49/9 do. O, ster 49/9 Türk. Bagdad Ser. 1 49% do. do, Sèêr. I. 41/,%Ung.Staatsrent.1913

m. neu. Bg. d.Caisse-Com. 41/20/6Ung.Staatsrent.1914

m. neu. Bg. d.Caisse-Com. 49/9 Ungar. Goldrente m.

neu. Bog. der Caisse-Com. 49/9 Ung. Staatsrente 1910

m. neu. Bg. d. Caisse-Com. 40/9 Lissabou Stadt S.1u.2 41/,0/, Mexikan.Bewäss.abg. 21/9/46 Anatol. Eisb. S.1u.2 59% Tehuantepec abg... 41/49% do. DO. é. Accumulatoren-Fabrik Algemeene Kunstzijde Unie

Mindest- abschlüsse

5000 3000 3000

3000 3000 3000 3000 3000

25 St. 2% St. 500engl. £ 2000 §

20 000 Kr.

10 000 fl. 10 000 fl. 25 000 Lei 25 000 Lei 95 000 Li 25 St.

29 St. 25 St. 25 St. 10 000 f.

25 St. 10 000 4 25 St. 2% St. 500engl. L 500engl. L

2000 2000 hfl.

DeutscheH ypothekenb. Deutsche Übe rjeeische

Dresdner Bank «».--

Wi

Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.-Bk. Hannoversche Voden=-

kredit- Bank „ee -

Heutiger

112,5 G-112,5 G 10214 bB- 102,75-10254- 10254-102,75-

99,75- 9474- 95,29-

140== 10/9==

L 00 2,55-254- 1034 B-—

9259-

10,29- Haiti ce A -87/g-8,1- E

-218 B- 5314-93 G

154,5b 104b [85b Gr

91b G

154,25b 101,75b

81,25b G 93b G

Eisenbahn Vraunschw. Straßb. 5Y Czafkath.-Agram

Pr.-A.i.GoldGld, Dt, Eisenbahn-Btr. DeutscheReichsbahn (7Ygar.V.-A. S.1-5, Inh. Zert. d. Reichs- bk.-Gr.5,1-4)L, A-D

is

.1 /20%b G 78b

Allianz u. S do,

Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober. Aachen u. Münchener Feuer. .… [1130b Aachener Rückversicherung. . «. |232b „Albingia“ Vers. Li do, do. Lit. O tuttg. Ver. Ve do, Lebensv.-Vk.|209,5b

Fortlaufende Notierungen.

Voriger

112,75-11254- 10154- 10274-102,7b &

10254-

99,76- 9476-—

95 G-B 14- 95,25-951%-

14,25- 147/4-14,75- 1074 B-1074-10,75 b

gran m m

2,65- 6/95 =— 10,3— 5,65 B-b,6 b

218 ebB- 5334-53 G

J. G. Farbenindustrie. « ««

Feldmühle Papier ..--.--

elten u. Guilleaume « « « « Ges. f. elektr. Unternehm.

Ludw. Loewe U. C0. +.« Th. Goldschmidt «..+++.«+ Hamburger Elektrizität « « - Harburger Gummi. « ««-«- Haxpener BerghaU «««..«-+ Doe ch-KölnNeuessen ««««-

Philipp Holzmann .ch--+ Hotelbetriebs-Gesellschaft.

Flse Bergbau „.++«--+..* Flse Bergbau, Genußsch. « Gebrüder Funghans -+«« «.-

Kali Chemie ....+.+...... Kaliwerke Aschersleben « «- Klöckner-Werke « «4. «««- Kokswerke u. Chem. Fbken.

Lahmeyer Uu. Co. «6... Laurahütte o... Leopoldgrube...

Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.-G. f. Bergbau Maschinenbau-Uuternehm. Maximilianshütte.---.+-» Metallgesellschaft. .. ++ «+ „Montecatini“ (zu 100 Lire) Niederlausizer Kohle «..«- Orenstein u. Koppel .--+--

Rhein. Braunkohle u.Brikett Rheinische Elektrizitäts. - Rheinische Stahlwerke. --

Rheinish-Westfäl. Elektriz. Rheinmetall Borsig + - « Rütgerswerke

Mindest-

Nile 000

3000 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000

3000 3000

3000 2000 2000

3000 3000 3000 2000

2000 2000 2000

3000 3000 3000 3000 3000 50 St. 2400 3000

3000 3000 3000

2000 3000 3000

t. A...

1130b @

ri. [250,5b Q

Heutiger 170-171,5 B-1711% b

13474-1356 b 140,25-141,5-—

145,75-147,25- 114,75- 145,25- 129,75-130,76- 11774-118,5-

1315 90,25-89,75-90,25 A-

Ld are iee 138-138,75- 10634-105-106 b

138-137 b 115-1165-— 13354-134,5-134-

147,5- 22,0 114-114,5-

10974-110,25-11014-11154b 141,25-143,5-

119-119,25-119-119,25-119 b

189,9- 139,5-

192,29-

89 B-88,75-89,5 B-89,25-8934Þb

232,29-232,29-

=PAG 147,5 G-148,5- 142-142,25-14174-142-

(——

4 131,5-133,295-

Voriger 169,75-17034-170-170,2%-

100 134-— 1 139,5-

146-145,5 G-146,% b 114-

—145,25-14514-145,5-- 130,25-129,75-130-— 116/75-116,5-117,25-1167-

[1118 -12974-130,5-— 89,75-90,25-

-174-174,5 b 137 B-13834 b 106,5 G-106-106,5-105,0b

129-129,75-129,2-— 1145-115- 180%

92,75-22,5- A0

108-10774-10915-109--

11674-117,5 b

139%-—

87,5-88,75-88,5-89 B-887b

—135- 147,75-148-

141,75-142746b 147,76- 130/5-131-

mtmahung über den Londoner Goldpreis.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Führer und Reichskanzler hat mit Urkunde vom Zuli 1936 dem Musikdirektor Müller-Fohn den hl Leibstandarten-Obermusikmeister verliehen.

(fannimachung über den Londoner Goldpreis

náß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur nderung der Wertberechnung von Hypotheken und (tigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Veichs8gesezbl. I S. 569), Der Londoner Goldpreis beträgt am 23. Juli 1936 für eine A ‘ooooo = 138 sh 8} d, in deutsche Währung na dem Berliner Mittel- furs für ein englisches Pfund vom 23. Juli : 1936 mit NM 12,49 umgerechnet . « = RM 86,6233, für ein Gramm Feingold demnach . « « = pence 93,5149, in deutsche Währung umgerechnet. « . « = RM 2,78500, Berlin, den 23. Juli 1936. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

FIichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der tschechoslowakishe Gesandte Dr. Vojtech issttn ÿ ist nah Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung Gesandtschaft wieder übernommen.

Der Königlich italienische Botschafter Dr. Bernardo tolico hat Berlin am 19. d. M. verlassen. Während ter Abwesenheit führt Botschaftsrat Graf Magistrati Veschäfte der Botschaft.

Der mexikanische Gesandte Dr. Leonides Andreu nazàan ist nach Berlin zurück{gekehrt und hat die ung der Gesandtschaft wieder übernommen.

Nummer 32 des Ministerial-Blatts des Reichs- und Preußi- 1 Ninisteriums des Junern vom 22. Juli 1936 hat folgenden A Allgemeine Verwaltun g, RdErl. 11. 7. 36, hi f f. Beamte, Behördenangestellte u. « -arbeiter, die als „uen lhre aktive Dienstpfliht erfüllt haben. RdErl.

Frachtermäßigung für die Beförderung von Baustoffen für die Kleinsiedlung.

_Die Hauptverwaltung der Deutschen Reichsbahn hat sich in verständnisvoller Würdigung der ente L Ges Vedeuing der Kleinsiedlung in entgegenkommender

eise bereit erklärt, die für die Beförderung von Baustoffen für Zwecke der Kleinsiedlung bis 31, Juli 1936 zugestandene Fracht- ermäßigung von 20 % in jederzeit widerrufliher Weisep zunächst bis zum 31. Fuli 1937, weiter zu gewähren. Die neuen, ah B N 1936 geltenden Bestimmungen über die Gewährung einer rachtermäßigung sind in der Anlage zum Tarif- und Verkehrsanzeiger 1936 zu 2534/68 vom 16. Juli 1936 abgedrudckt. Die Frachtermäßigung von 20 % wird bei Aufgabe in Wagen- ladungen für die Beförderung aller Güter, die unmittelbar als Baustoffe für Arbeiten zum Ziwecte der Kleinsiedlung verwendet de Rui Eee wenn die Kleinsiedlungsvorhaben mit Darlehen des Reichs oder eines Landes gefördert und nah den Bestim- mungen des Reichs- und Preußischen Arbeitsministers über die Förderung der Kleinsiedlung vom 21. April 1936 IVa 4

s BE 110/36 und Ergänzungsbestimmungen durchgeführt

Privattelegramme an Luftreisende.

Dem Privattelegrammverkehr mit Flugzeugen in Richtu Erde—Flugzeug haben sich von sofort ab Belgien und Citaues angeshlossen. Nunmehr sind Privattlegramme an Empfänger auf Flugzeugen folgender Staaten zugelassen: Belgien, Da, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Lettland, Litauen, Niederlande, Schweden, Ungarn und Union der Sozialistischen Sowjet-Republiken. Die Telegramme können außer über die BVodenfunkstellen der genannten Länder auch über Bodenfunk- stellen von Estland und Portugal befördert werden. Auskünfte über Einzelheiten erteilen die Telegrammannahmestellen der Deutschen Reichspost.

Sonderschauen im Reichspostmuseum während der Olympischen Spiele.

_ Während der Olympischen Spiele wird das Reichs- postmuseum, Leipziger Ecke Mauerstraße, Sonderschauen veranstalten. Der Besuch des Reichsvostmuseums ist in der Zeit bis zum 29, August an allen Tagen möglich. Es ijt mit Einschluß der Sonntage von 9 bis 16 Uhr, Mittwoch und Sonnabend von 12 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt und der Besuch der Vortrags- und Ton- filmveranstaltungen sind unentgeltlich.

Im Reichspostmuseum ist der Postwertzeichenabteilung stets eine besondere Sorgfalt und Pflege zugewandt worden. Die Sammlung ist die größte öffentlihe Briefmarkensammlung der Welt, in ihrer Schausamilung sind allein über 60 000 verschiedene Postwertzeichen vereinigt. Wegen ihrer Vollständigkeit wird die Sammlung von den Briefmarkenfreunden und -sammlern der ganzen Welt gern besucht. Die Briefmarke ist ein Symbol der Zeit. Das Reichspostmuseum hat daher auch die aus der großen Anzahl ihrer Museumsstücke anläßlih der Olympischen Spiele zu veranstaltenden Sonderschauen vornehmlih auf die Briefmarke abgestellt. Eine große Souderausstellung von Postwertzeihen „Die Briefmarken des Dritten Reichs“ wird den Besuchern des Mu-

weiteren elf Stationen die Mosel bei Koblenz erreiht. Den Fachs mann wie den Laien fesseln auch die seltenen elektrischen Tele- graphenapparate aus dem Anfang des 19, Jahrhunderts, darunter z. B. der Apparat des Münchener Arztes von Sömmering aus dem Jahre 1809, Ferner die Apparate der Göttinger Professoren Gauß und Weber, die bekanntlih die Erfinder des ersten brauchs baren Telegraphen waren, Auch ein Steinheil-Telegraph, den dieser Physiker, der ein Schüler der Göttinger Professoren war, im Jahre 1836 s{chuf, steht im Reichspostmuseum. Eines der inter- R Erinnerungsstücke enthält die Fernsprehabteilung des Reichspostmuseums, nämlich den Apparat, mit dem der Erfinder des Fernsprechers Philipp Reis seine ersten Versuche Guaesiells hat. Neben der Entwicklung der Fernsprehtechnik sind besonders au die Sammlungen der Erfindungen der jüngsten Zeit, des Funk- wesens und des Fernsehens, sehr beahtenswert.

Als Stephan, der Gründer des Weltpostvereins, nah der Uebernahme der Leitung des deutschen Postwesens den Gedanken einer Sammlung von Gegenständen usw. aus der Geschichte und Entwicklung des Postwesens erwog und mit eigener Hand die Richtlinien für ein derartiges Museum aufzeihnete, spannte er in weitshauender Voraussiht der Verwirklihung seines Planes jenen Rahmen, der heute die Sammlungen des Reichspostmuseums nach einem Zeitalter beispielloser Entwicklung auf allen Gebieten des Post- und Fernmeldewesens faßt. Ein Gang durh die Räume des Reichspostmuseums mit seinen Briefmarkensonderschauen bleibt sicher eine wertvolle Erinnerung, die Teilnehmer und Be- sucher der Olympischen Spiele an den Aufenthalt in der Haupt- stadt des Dritten Reiches sih bewahren werden.

Aus der Verwaltung.

Arbeitsfürsorge für ausscheidende Soldaten. Nichtlinien des Reichskriegsministers.

: Der Reichskriegsminister hat umfangreiche Richtlinien über die FUrsorge für Soldaten erlassen, die nah erfüllter Dienstpflicht in Ehren aus dem aktiven Wehrdienst ausscheiden. Nach dem Wehrgeset sind diese Soldaten bei der Vermittlung in Arbeits- pläbe der freien Wirtschaft bevorzugt zu berücsichtigen. Die Ver- mittlung liegt grundsäßlich den Arbeitsämtern ob. Jm Herbst scheidet zum ersten Male ein ganzer Fahrgang von Dienstpflich- tigen aus dem Wehrdienst aus. Der Minister ordnet an, daß die Fürsorgedienststellen der Wehrmacht rechtzeitig ihre Vorberei- tungen treffen müssen, und zwar durch Aufklären der Soldaten, Feststellung der Berufszugehörigkeit, Ausfüllung von Bewerbungs- bogen usw. Soldaten, die nah ihrem Ausscheiden einen Arbeits- plaß dur das Arbeitsamt erstreben, müssen sich bej dem für den künftigen Wohnort zuständigen Arbeitsamt unter Vörlegung ihres Wehrpasses melden. Die Bewerbungsbogen sind vorhet dem Arbeitsamt zugesandt worden. Soldaten, die einen Beruf erlernt haben, wird dringend geraten, diesen Beruf auh weiter ausüben und sich in ihm zu ertüchhtigen, Soldaten, die aus der Landwirt- haft oder ihren Nebenbetrieben stammen, haben günstige Aus- sichten, bei eigenem Bemühen bald unterzukommen oder durch das Arbeitsamt einen Arbeitsplaß zu erhalten. Das gleiche gilt für

4 I B11 75-118 25 E 29- (1 9- ed j ena 11774 b Qt uen BeS pit

- -1443/-145,75=-— ÿ Schlesishe Bergb. u. Zin 4 Gras A i Shlejsijhe Elektrizität und 142-143,75- aT B Me es gehen es os 138,5-139,5 G Schubert u. Salzer «-«++- 154/5-154,5 b Schuckert u. Co. Elektr.

Schultheiß-Payenhofer - «- Siemens u. Halske .…....- Stöhr u. Co., Kammgarn - Stolberger Zinkhütte «.« «-« Süddeutsche Zucker. « « --

Allg. Elektrizitäts-Gesellsch. Aschaffenburger Zellstoff

3000 2100

383% B-38,5 B 118,29-1175%% b

147,5-147-148-147,75 b 857-86 B 144-144,25-144-— 1308

154,5-155,5 b 136-138,5=

208-

150,75-— 112,25-113,5-—

11714-11714 b 126,75 ebG-126,75-128,5-—

E

die aus dem Metall- und Baugewerbe stammenden Soldaten. Wegen des großen Bedarfs an Arbeitskräften in diesen Wirt- schastszweigen hält der Minister deshalb aus allgemeinen vater- ländishen-Gründen eine Rückkehr dieser Soldaten in ihren bürger- lichen Beruf für geboten. Soldaten, die als Arbeiter oder Ange- stellte im öffentlihen Dienst beschäftigt waren, können sich dort um Wiedereinstellung bewerben. Sofern sie sih erstmalig um eine Stelle im öffentlichen Dienst bemühen, haben sie bei gleicher Eig- nung Vorrang vor ungedienten Bewerbern. Soldaten, die al3 Beamte für den Wehrdienst beurlaubt waren, kehren in den Beamtendienst zurück. Der Minister weist darauf hin, daß Sol- daten, die über die aktive Dienstpfliht hinaus gedient haben, einen Berechtigungsschein für bevorzugte Arbeitsvermittlung er- halten. Die Vorarbeiten zur Untschölnaun der im Herbst 1936 in Ehren ausscheidenden Soldaten, insbesondérs ihre Reäckkehr in die freie Wirtschaft, sollen durch die Fürsorgeoffiziere im engsten Einvernehmen mit den -Truppenteilen und den Arbeitsämtecn durchgeführt werden,

__ Hur gleichen Frage hat der Reihs- und Preußishe Junnen- minister einen Erlaß an alle Behörden, Gemeinden und Körper- schaften des öffentlihen Rehts in Reih und Ländern gerichtet. Er weist darauf hin, daß die aus dem aktiven Wehrdienst ausge- schiedenen Soldaten bei Bewerbung um Beschäftigung im öffent=- lihen Dienst den Vorrang vor sonstigen Bewerbern gleicher Eignung haben und daß ihnen bei Rückkehr in den Zivilberuf kein Nachteil E darf. Es sei ‘aus vaterländischen und wehrpoltishen Gründen unerläßlih, daß die Anstellungs- und Beschäftigungsbehörden danach verfahren. JFnsbesondere dürften die in den Zivilberuf On Soldaten gegenüher gleich- altrigen Berufskameraden, die nicht gedient haben, niót benach- teiligt werden. Sie sollen bei gleiher Eignung keine Zurü- seßung exleiden. :

seums zeigen, daß gerade von den neuen deutshen Briefmarken Ung A I : 2 ; S y COe I f s »f 3

P erban be. RdEr!. 8. 7. 36, Julirate d. Reichswohl- das gilt, was ein deutscher Dichter einmal E E 38 „se. RdErl. 10. 7. 36, Landesverteilungsschlüssel f. d. fen gesagt hat: „Sie leben, atmen und sprechen « M8 MSGTTEIE De +imensteuer u. die Körperschaftsteuer f. 1936. RdErl. | Dritten Reichs sind ein Spiegel deutschen Volkstums, ganz

,

/ %, Vefkagg. aus Anlaß d. XI1. Olymp. Spiele. K o m- 3000 2500 ZI.

3000 3000 3900

3000 3900 3000 2000 2000

3000- 3000

2000 2000 3000

3000 3000

3000 3000

3000 3000 3000 3000 3000 2000

50 St.

183,5-182,5-183,5- 38-

140,5- 145,9- 163-164-

109%=-

202,75-206 b 1135-114,75-1145-115,5b T4 G

e ——

Bayerische Motoren-Werke| s

J. P. Bemberg « « « - + - - 3000 Julius Berger Tiefbau... 2000 Berlin-Karlsruher Fnd... | 2000 Berlin. Kraft u. Licht Gr. A| 3000 Berlinex Maschinenbau. 3000 Braunk. u. Brikett (Bubiag)| 2000 Bremer Wollkämmerei 2000 Buderus Eisenwerke 3000

2000 2000 2500 Pes. 2500 Pes. 3000 2500 sfr.

3000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000

- 36 L T , ; S L MNtlhov 2 L 34 t 40 ? L s 140,75-140,5-140,75- %, Mitteil. v. Grenzänderungen an Mil.-Behörden. | gleich, ob es sich um Bilder aus der deutschen Landschaft, um 143/25-144- i Ul, 2 L 36. tSeuernerielunatn * 1936. 2 RdErl. 13 7. 36 Werke U deutshen Kunst, der deutshen Musik oder der deutschen -163/25-162,76- Venbuh d. Finanzstatistik in Vreußben RdErl. 15. 7. 36, | Technik handelt. i e Ï id : m R E N Has Aber auch in den anderen Abteilungen des Reichspostmuseums,

0, d, StdF. an d. Beauf NEDAN Bemeind Z _109% b il al &. an d. Beauftr. d. NSDAP. in d, Gemeinden. G: A8 das eigenste Werk des Generalpostmeisters

-110,25-110 109% W. 6. 36, Ae E te1s ? - Allenste d, | dessen Gründung das etigen]te Ler es Generalpostmeister 110G-110, 36, Aend. d. Grenzen d. Landkr. Allenstein u. d v. Stephan war, bietet sich den Besuchern, insbesondere den zu den

0. N tkr, Allenstein 3} »fy of Crtêe » Mo P E18 %-— oen, P j ( 7 i E e L e Olympischen Spielen kommenden ausländischen Gästen, vieT Se handlungen gegen d Vorschriften d. Wildverkehrsordn. | Sehenswertes. Denn das Museum birgt nicht allein Erinnerungs- io 00 HRE e 11 7, 36, Neu 2U ‘errichtende Gast- i SE ankwirtschaften stücke aus der eigentlichen Postvorgeschichte, sondern umfaßt auch Erl. 18. 7. 36 Mitnahme v Briefshaften usw bei Gefan- vieles, was die Bs es gesamten Verkehrs- und Nachs- L g 108 t0mmeltransporten RdExrl i 2 36 Ersaß f. d. Fern- richtenwesens bei allen Völkern und zu allen Zeiten veranschauts- 108-107 14-1086 110 U t HdEr. 17 7. 36, Erteil. d. Heiratsertaubuis u. | Lt Sohle vor, die von der preußischen Telbgraphenverwalting Bk . m S A5 1 982 c 4 Q CIEU i S s Ñ Pt l. d, Dienivlatne L DED n L i D, von 1832 bis 1849 unterhalten wurde. Ueber fünfzig solcher Sta- 7. 36 Gesundheitsbehörde tat Dt Reiche RdErxl. tionen, von denen die einander folgenden sich dur Fernrohre p, 6, Nachprüf. ärztl Reiauiigen dur d Med.-Dezern. bei sichten konnten, wurde von Berlin aus der Rhein bei Köln, nach R ugen, RdErl. 17. 7. 36, Tuberkulosehilfswerk d. tangesg r ragbare Krankheiten d. 25. Woche. Beteri-

l ae genheiten. RdErl. 13. 7. 36, Kosten d. Jmp- (en. L g LaUl- und Klauenseuhe auf Zuchtviehversteige- Werdet Mitglied der N-S- Bolkswohlfahrt!

2104 = 151T6-

111/25-111-112-11174 b

117,25- -126,79-

Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden Compauia Hispano S. A-C do. do. Ser. D Continentale Gummiwerke Continent. Linol. Zürich...

108,75--110,5B-110%4 b

187-186 G- 188—-189—-

133,5-133,75-133,5-13474 b 11934- 11854-118/25-11874 b 136-136,29-135,75 b 17374-175,5- 14034-140,5-— 208,75-20876-

Thüringer Vorne ells... Vereinigte Stahlwerke .-.-

1B S

132-131,5-13374-133-133,5 b 11934 bB-11934- 119-118,75 b

134 25-136 b 17254-174-173,5 b

140-

140,5-140-

-208,5-

18,25-49,25-49%4-4/D

—129-129,5-— 151,79-

144,75-

C. J. Vogel Telegr. Kabel Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof...«-

50%%-50,25 G-5114-5074- (51,26-5134b 129 euB-

151,75-153,5-

144,75-144%- 195,25-195 G-195,75—-

120,75-120,5-121 b

1925/4-12224-122,b b 153¿-15,25-

Daimler-Benz Deutsch-Atlant. Telegr. Deutjche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl

Deutsche Kabelwerke Deutiche Linoleum-Werke . Deutsche Telephon u. Kabel Deutjcher Eisenhandel „„.- Dortmunder Union-Brau.

Westerregeln Alkali «« ««+- Zellstoff Waldhof «-«.- - - + “e Man R S S c po! B hensteer,, a dErl. 14. 7. 36, Bedarf an Vordrucken z. Vieh- 197,5 B-196,5-— pati RdErl. 17. 7. 36, Qulass. v. Hocherhißern.

121- - nes, bandr 4. Bulass. v. Kurzzeiterhißern. Verschie- 121-121,5B- verse; riftl. Berichtig. Bücherausgleich-Liste 5. 145,5-146 Gemein, ingen. Stellenausshreibungen 122,75-122/8 ° 95 b ly @debeamten. Zu beziehen dur alle Post- 15 ÞbG-15%-% teliährlig, o „Deymanns Verlag Berlin W 8, Mauerstr. 44. 44-49" 63/-16,70b )RM i gr/0D RM für Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und 16%-16,5-16%- r Ausgabe B (einseitig bedruckt).

98,2%6-280- 7

Bank für Brau-Jndustrie - Reichsbank «ooo...

A.-G. für Verkehrswesen - Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.-A. Hamburg-Amerika Packetf. Hamburg-Südam. Dampf. Norddeutscher Loyd .-«---

2400 2000 3000 2000 3000 3000

197- 133- 12314-123,25-121,5 b

Eintracht Braunkohle .

Eisenbahn-Verkehrsmittel. Elektrizitäts-Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien... Ektektrische Licht und Kraft Engelhardt-Brauer2i ««-.-

-133,5- 122,75- 160-

0093/ . 9934

16,7-1654- ' 87 [29 y, bG 987/,-28,75-29-287/- 29,25 B-

r,

277/21 (0-

98,75-

Otavi Minen u. Eisenbahn