1936 / 181 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Aug 1936 18:00:01 GMT) scan diff

durch Tod aus der Gesellschaft ausge- schieden. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellscha| umge- wandelt worden, die am 1. 1. 1936 be- gonnen hat. Persönlich haftende Gesell- schafter sind: 1. Helmut Gußmann, 2. Ar- nold Gußmann, Fabrikanten, beide in Ebingen. Ein Kommanditist, Die Pro- kura des Nikolaus Fischer ist für die Kom- manditgesellschaft neu erteilt.

14, Bei der Firma G. Linder u. Schmid in Ebingen: Die Einlagen sämtlicher Kom- manditisten sind herabgeseßt worden. Ein Kommanditist ist ausgeschieden, drei neue Kommanditisten sind eingetreten.

15. Bei der Firma Portland-Cement- werk Balingen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Balingen: Dr. jur. Grimm, Fabrikdirektor, in Ulm a. D. ift als stell- vertretender Geschäftsführer mit der Maß- gabe bestellt, daß sowohl der ordentliche Geschäftsführer als auch der Stellvertreter zur alleinigen Vertretung der Gesellschast berechtigt ist.

16. Bei der Firma Der Wille Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Ba- lingen: Durch Gesellschasterbeschluß vom 10. 6, 1936 wurde Biffer 6 des Gefsell- schaftsvertrags nah Maßgabe der ein- gereihten Urkunde geöndert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschast durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Dr. Otto Weiß ist nicht mehr Geschäftsführer. Neuer Ge- schäftsführer ist Georg Boegner, Verlag8- direktor, in Stuttgart.

Vom 31. Juli 1936.

17. Bei der Firma Gonser & Cie. in Onstmettingen: Die Gesellschaster Jo- hannes und Marie Gonser sind durch Tod ausgeschieden.

Amtsgericht Balingen. Bamberg. - [28601]

_ Handel®regiftereintrag.

Hans Schnapp, Siß: Bamberg. «Fnhaber: Shnapp, Hans, Kaufmann in Bamberg. (Groß- und Kleinhandel mit Lebensmitteln und Tabakwaren.)

Heinrich Gipser, Siy Ebrah. Fn- haber: Gipser, Heinrih, Kaufmann in Ebrah. (Weberei, Konfektion und Handel mit Textilwaren.)

Bamberg, den 31. Fuli 1936.

Amtsgeriht Registergericht. Bamberg.

[28602]

Handel8regiftereintrag. Heinrich Andree, Siz Ebelsbach a. M. Gesellschafter: Andree, Heinrich, und Zentner, Ferdinand, beide Kaufleute in Ebelsbach. Ab 1. August 1936 offene Handelsgesellshaft. (Vertretungen von und Großhandel mit chemishen Erzeug-

nissen.) Bamberg, den 1. August 1936. Amtsgeriht Registergericht.

Bensberg, [28603]

Jn unser Handelsregistex Abteilung A Nr. 51 ist heute bei dex Firma Cölner Engros Lager von C. C. Heising, Ber- gisch Gladbach, folgendes eingetragen worden: Die Firma heißt nun C. C. Heising, Bergisch Gladbach. Kaufmann Hans Heising, Bergisch Gladbach, ist alleiniger nbaber der Sia:

Bensberg, den 18, Juni 1936.

Das Amtsgericht.

Bentheim, [28604]

Ju das hiesige Handelsregister Ab- teilung B Nr. 40 ist heute zur Firma Gebrüder Scheuer, Gejellschaft mit be- schränkter Haftung, Bentheim, eingetra- en: Die Prokura des Kaufmanns Bern- ard Elfers in Gildehaus ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Bentheim, 18. 7. 1936. Beuthen, O. S. [28605]

Fn das Handelsregister A Nr. 2070 ist bei der Firma „Deutsche Bergbau- maschinen Gesellschaft Wagner «& Co. in Beuthen, O. S., eingetragen: Offene Handelsgesellschast. Der Kauf- mann Friy Pratsh in Beuthen, O. S, ist in das Geschaft als persönlih haf- tendex Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1936 be- gonnen. Zur Vertretung der Gesell- schaft sind nux beide Gesellschafter ge- meinschaftlich ermächtigt. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 28. Juli 1936.

Beuthen, O. S. [28606] Jn das Handelsregister B Nr. 369 ist bei der in Beuthen, D.S., bestehenden Zweigniederlassung in Firma „„Zelaz0: purt‘““ Orgamzacja \sprzedazy wyrobów Górnoslasfih Zjednoczonych Hut Kró- lewsfkiej i Laury, oraz Katowickie] Spólli Akcyjnej dla Górnictwa i Hutnictwa. Spótîka z ograniczong odpowiedzialnoscia (Gesellsháft mit beschränkter Haftung) eingetragen: Die Prokura des Karol Oszelda. ist erloschen. Dem Antoni Zwierzynski in Kattowiy is Gesamt- prokura erteilt. Amtsgeriht Beuthen, O. S, den 24, Juli 1986. Feuthen, O. S, [28607] Jn das Handelsregister B Nx. 67 ist bei dex in Beuthen, O. S., bestehenden Zweigniederlassung in Firma „Dre sd- ner Bank, Filiale Beuthen, O. S.“ eingetragen: Carl Goey und Samuel KRitschex sind niht mehr Vorstandsmit- glieder. Amtsgericht Beuthen, O. S, den 30. Juli 1936.

Bingen, Rhein, [28608] Fn das Handelsregister wurde einge- tragen;

Zentralhaudelsregisterbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 181 vom 6. August 1936. S. 2

Am 27. Juli 1936 bei der Firma Weinbrennerei Scharlachberg Actienge- sellschaft in Bingen: Dem Kaufmann Theo Boltendahl in Bingen ist Prokura zur Vertretung der Gesellshaft in Ge- meinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen erteilt.

Am .28. Juli 1936 bei der Firma Franz Braden in Büdesheim: Das Han- delsgeschäft wird untex derx bisherigen Firma von Karl Franz Lunkenheimer, Kaufmann in Bingen-Büdesheim, fort- geführt. Die Haftung des Erwerbers für die im Betrieb des Geschäfts be- gründeten Verbindlichkeiten des bis- herigen Jnhabers sowie der Uebergang der im Betrieb begründeten Forderungen auf den Erwerber sind ausgeschlossen. Die Prokura der Elisabeth Braden ist erloschen. :

Am 29. Juli 1936 bei der Firma Dresdner Bank Actiengesellschaft, Zweig- stelle Bingen: Karl Goey und Samuel Ritschex sind aus dem Vorstand ausge- schieden. :

Am 30. Juli 1936 die Firma Walter Klein in Bingen. Fnhaber ist dex Kauf- mann Walter Klein in Bingen. An- gegebener Geschäftszweig: Handel mit Darmen, Meygereibedarf, Häuten und Fellen. Die Geschäftsraäume befinden sich Fruchtmarkt Nr. 2.

Bingen, den 1. August 1936.

Amtsgericht. Blieskastel. : [28609]

Jn das Gesellshaftsregister des unter- eihneten Gerichts wurde heute in Band 11 Nr. 21 folgendes eingetragen:

Schloß-Garage, Gesellshaft mit be- schränkter Hastung mit dem Sig in Blieskastel. Geschäftsführer sind: 1. Has Dechent, Direktor in Saarbrücken, 2. Emil Schmidt, Geschäftsführer in Saarbrüen, 3. Gottlieb Suter, Mechaniker in Saar- brücken, 4. Ludwig Habermann, Kauf- mann in Saarbrücken, 5. Josef Paul, Kaufmann in Niederwürzbach.

Gesellshaft mit beschxänkter Haftung, errichtet duxch Gesellschaftsvertrag vom 95. Juni 1936 vor dem Notar Froißheim, Saarbrücken.

Gegenstand des Unternehmens is der Handel mit Automobilen, Autoteilen und sämtlihem Zubehör, der Betrieb einer Reparaturwerkstätte und einer Tankstelle sowie die Vermietung von Garagen. Das Stammkapital beträgt 25 000, i, W.: fünfundzwanzigtausend, Reichsmark. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge- schäftsführer, die von der Gefellschafts- versammlung bestellt werden. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellshast durch je N Ge- schäftsführer oder dur einen eshâfts- führer in Gemeinschaft mit einem Pro- kuristen vertreten.

Blieskastel, den 81, Juli 1936.

Amtsgeriht Registergericht.

Brake, Oldenb. [28610] Fn das Handelsregister Abt. A Nr. 212 ist zu der Firma Oldenbroker Torfstreu- fabrik Barghorn & Co. in Strückhausen eingetragen worden: :

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Fabrikant Günther Meiners in Strück- hausen ist alleiniger Jnhaber der Firma. Dem Anton Günther Meiners in Strück- hausen ist Prokura erteilt. |

Amtsgericht Brake, 28. Juli 1936.

Braunschweig. [28611] Jn das Handelsregister ist am 30. Juli 1936 eingetragen: 1. Bei der Firma Foh. Caxl Frey & Schurig in Braunschweig: An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Friedrich Traugott Cramer ist seine Witwe, Elsbeth geb. Ehrlich, in Braun- [chweig als Gesellschafterin eingetreten. 2. Die neue Firma Franz Josef Rothe. Fnhaber: Sattlermeister Franz Josef Rothe in Braunschweig. Siy Braun- hweig. Amtsgeriht Braunschweig.

Braunschweig. [28612]

In das Handelsregister ist am 31. Juli 1936 bei der Firma Dampfkessel» & Gasometerfabrik vormals A. Wilke & Combp., hier, eingetragen: Die General- versammlung vom 30. {Fuli 1936 hat eine Aenderung der §8 1 (Firma) und 8 (Ge- [chäftsjahr) beschlossen. Die Firma ist in Wilke-Werke Aktiengesellschaft geändert, Amtsgericht Braunschweig.

Breslau, i [27982] Fn unser Handelsregister B Nx. 740 ist bei der Firma Robert Gerling & Cie, Gesellshaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen: Durch Beschluß vom 1. Juli 1936 ist dex Gesell- Aas entsprehend dem Er- hohungsbeshluß vom gleichen Tage ge- ändert, Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses dex Gesellshaftsversamm- lung vom 1. Juli 1936 um 19500 RM auf 20 000 RM erhöht. Breslau, den 21. Juli 1936. Das Amtsgericht.

Bretten, [28613]

Handelsregistereintrag B OD.-Z. 9, Firma M. A. Lämle, Aktiengesellschaft in Bretten: Karl Gröpke und Heinrich Henle sind aus dem Vorstand ausge- schieden. Duxch Beschluß der General- versammlung vom 29. Fuli 1936 wur- den die §8 6 und 8 des Gesellschafts- vertrags (Bestellung und Zusammen- seßung des Vorstands und des Auf- sichtsrats) geändert und Fabrikant Adolf Muckenfuß in Bretten zum allei- nigen Vorstand bestellt.

Bretten, 30. Juli 1936.

Amtsgericht.

Burgsteinfurt. [28614] Bekanntmachung.

Jn das Handelsregister Abt. A îr. 383 ist am 6. Juli 1936 zu der Firma „Heinrich Engels, Tabakwaren- qroßhandlung und Genußmittelhand- lung, Wettringen“ eingetragen: Die bis- herige Firma wird von dem Kaufmann Heinrih Engels als Einzelkaufmann weitergeführt.

Amtsgericht Burgsteinfurt.

Burgsteinfurt. [28615] Vekanntmachung.

Jn das Handelsregister Abt. A Nr. 198 ist am 7. Juli 1936 zu der Firma „Gerhard Kolthof in Burgstein- furt“ von Amts wegen eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht Burgsteinfurt.

[28616] Bekanntmachung.

Jn das Handelsregister Abt. A Nr. 373 ist am 8. Juli 1936 zu der Firma „Buchdruckerei B. Brood, Jn- haber Anton Brood- in Burgsteinfurt“ von Amts wegen eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Burgsteinfurt.

Cosel, O. S. [29060] Berichtigte Bekanntmachung. Jn unser Handelsregister A ist unter Nx. 315 die Firma Theodor Gieron in Cosel, O. S., und als deren aer der Zausmain Theodor Gieron in Cosel, N eingetragen worden. Die Firma L Herrenkonfektion und Herren- artikel.

Cosel, O. S., den 2. Juli 1936. Amtsgericht.

Darkehmen. [28617] Bekanntmachung.

In das Handelsregister A ist unter Nr. 215 eingetragen: Friy Grenz, Brassen. ZJnhaber is dexr Kaufmann Friy Grenz in Brassen.

Darkehmen, den 29, Fuli 1936.

Das Amtsgericht.

Burgsteinfurt.

"1

Darmstadt, [28618] Einträge in das Handel8register. Am 80, Juli 1936: Abt. A 1 hin-

sichtlih der Firma Fbel & Loß Plakat-

Gerüstbau Reinigungs-Fnstitut, Darm-

stadt: Rechtsverhältnisse bei Handels-

gesellshaften: Ruth geb. Lot, Ehefrau des Regierungsassessors Friedrih Wil- helm Sakob Schindel in Auerbach

a. d. B, ist aus der Gesellshaft aus-

geschieden, die von den übrigen Gesell-

schastern unverändert fortgesührt wird. Abt. B 2 hinsihtlich der Firma

Darmstädter und Nationalbank Darm-

stadt Filiale der Dresdner Bank, Haupt-

iederláfsung Dresden, Zweignieder- lassung Darmstadt: Carl Goeß und

ausgeschieden. Darmstadt, den 30. Fuli 1936. - Amtsgericht. Darmstadt, [28619] Eintrag in das Handelsregister. Abt. A am 30. Juli 1936 hinsichtlich dèr Firma Restaurant Sitte nh. Bin Sitte, Darmstadt: Rechtsver- ältnisse bei Einzelkaufleuten: Franz Beuer in Darmstadt ist als Pächter ausgeschieden. Darmstadt, den 30, Fuli 1936. Amtsgericht.

Delitzsech. : [20620]

Jn unser Handelsregister Abtei- lung B ist heute bei der Firma Deut- {he Malzfabrik, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Groß-Crostiß (Nr. 5 des Registers) folgendes ein- getragen worden: Die Firma ist geän- dert in: Otto Fiebig, Malzfabrik Krostib, Gesellshaft mit beschränkter Suftung, Durch Beschluß der General- versammlung vom - 20, Fuli 1936 ist 8 1 des Gesellschaftsvertrages geändert. Dex inzwischen gestorbene Kaufmann Hugo Windesheim is als Geschäfts- führer ausgeschieden.

Delibsh, am 29, Fuli 1936,

Amtsgericht,

Dresden, R Jn das Handels8register ist heute au Blatt 23 698 die Spedition Böhme « Schnieb8s8 Gesellschaft mit be- schränkter Haftung mit dem Sih in Dresden und weiter folgendes eingetra- gen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juni 1936 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Speditions- eshäften. Die Gesellschaft ist befugt, ch an gleichen odex ähnlihen Betrie- ben zu beteiligen odex solche zu er- werben oder zu pahten, Das Stamm- kapital beträgt zwanzigtausend Reichs- mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Alfred Böhme und die Kaufmannsehesrau Helene Böhme geb. Müller, beide in Dreëden. Feder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. (Geschäftsräume: Dresden, Hindenburgstr. 27.) Amtsgeriht Dresden, 29, Juli 1936.

Dresden. . [28622] Jn das Handelsregister ist eingetragen

worden; a) am 30. Juli 1936: 1, auf Blatt 5513, betr. die Afktien- gesellschaft Gemeinnütziger Vau-

verein in Dresden: Die in dex General-

Samuel Ritscher sind aus dem Vorstand | S

versammlung vom 24. August 1935 be- schlossene Herabseßung des Grunökapitals von sechshunderttausend Reichsmark auf dreihunderttausend Reichsmark ist erfolgt. Der Gesellschastsvertrag vom 16, Funi 1934 ist in § 3 durxh Beschluß derselben Generalversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage geändert worden. Das Grundkapital beträgt nun- mehr dreihunderttausend Reich?mark und zerfällt in dreitausend auf den Namen e Aktien zu je einhundert Reichs- mark.

2. auf Blatt 2636, betr. die Aktien- gesellschaft Compagnie Laferme Tabat- und Cigaretten-Fabriken in Dresden: Der Gesellschafisvertrag vom 10. Zuli 1928 isst durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1936 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage in den §§ 18 und 26 geändert worden.

3. auf Blatt 18 216, betr. die Cellu- loidwaren-Fabrik Continental Af- tieugesel{schaft in Dresden: Prokura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Mery Bar- seilo geb. Maljawskaja und dem Kausmann Max Gräniß, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschast ge- meinsam mit einem Vorstandsmitgliede E einem anderen Prokuristen zu ver- reten.

4. auf Blatt 12 321, betr. die Hartwig «& Vogel Aktiengesellschaf}t in Dres- den: Der Fabrikbesißer Hermann Bruno Nicolaus Stolterfoht ist niht mehr Mit- glied des Vorstands. Die Prokura des Kaufmanns Carl Gustav Hermann Rüdiger ist erloschen. 5. auf Blatt 22 807, betr. die Gesell- schaft Bergmann & Selo Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gefsellschafterversammlung vom 17. Zuli 1936 hat laut notarieller Nieder- e vom gleichen Tage die Umwandlung urch Errichtung einex offenen Handels- gesellschaft unter der Firma Vergmann «& Selo mit dem Sitze in Dresden und zugleich die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft mit der Firma auf diese unter Ausschluß der Liquidation be- schlossen. Weiter wicd als nicht eingetragen bekanntgegeben: Den Gläubigern der Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nah der Bekannt- e der Eintragung des Umwandlungs- eschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, is Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen fönnen. 6. auf Blatt 16 685, betr. die Turbo- Venutilatorenvau Gesellschaft mit veschränktter Haftung in Dresden: Der alleinige Gesellschafter, der Jngenieur Heinrich Flessenkämper in Dresden, hat am 11. Juni 1936 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens der Gesell- schaft ohne Liquidation auf sich und die Fortführung des Handelsgeschäfts unter der Firma Turbo-Ventilatorenbau einrich Flessenkämper in Dresden beschlossen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Ge- sellschaft, die sih binnen. sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han- delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be- friedigung verlangen können.

7. auf Blatt 23 703 die Turbo-Venti-

in Dresden. Der Jngenieur Heinri Flessenkämper is Jnhaber. Er hat das E und die Firma Turbo-

entilatorenbau Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Dresden durch Um- wandlung erworben, Geschäftsraum: Bienertstr. 42.

8. auf Blatt 21 009, betr. die Lipkra, Stroh- & Filzhutfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der alleinige Gesellschafter, der Fabrik- besißer Ernst Martin Jähnig in Dresden, hat am 11. Juli 1936 laut gerichtlicher Niederschrift vom gleichen Tage die Un1- wandlung durch Uebertragung des Ver- mögens der Gesellschaft ohne Liquidation auf sich und die Fortführung des Handel3- geha tes unter der Firma Lipïa,

troh- & Filzhutfabrik in Dresden beschlossen. Als nicht eingetragen wird be- kanntgegeben: Den Gläubigern der Ge- sellschaft, die sih binnen sech3 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han- delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be- friedigung verlangen können. -

9. auf Blatt 23 704 die Firma Lipka, Stro h- & Filzhutfabrik in Dresden. Der Fabrikbesißer Ernst Martin Jähnig in Dresden is Fnhaber. Er hat das Handel3- geschäft und die Firma der Lipka, Stroh- & Filzhutfabrik, Gesellschast mit beschränk- ter Haftung in Dresden durch Um- wandlung erworben. Der Geschäftsraum befindet ich Rabener Straße 11.

10. auf Blatt 22 218, betr. die Wäsche- Bär Gesellshaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Nah Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen.

11. auf Blatt 22 072, betr. die offene Handelsgesellschaft „Record“ Gummi- absatz-Vertrieb Wehnert & Co. in Dresden: Die Kaufmannsehefrau Marie Dora Dietrich geb. Schubert is ausge- schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Paul Wehnert führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Die. Prokura des Kaufmanns Georg Paul Dietrich is er- loschen.

12. auf Blatt 9964, betr. die offene Handelsgesellschaft Geschwister Lah-

manu Weißer Hirsch in Dresden: Hans

latoreubau Heinrich Flessenkämper | ch | ijt erloschen.

Ablebens ausgeschieden.

13, auf Blatt 16 232, betr, die Handelsgesellschaft Schulze & P Dresden: Der Architekt Franz y

ist aufgelöst, Der Diplomingeniey Hugo Schulze führt das Handel, und die Firma als Alleininhabe;

14. auf Blatt 23 700: Von Amts, Die offene Handelsgesellschaft mann «& Selo in Dresden. Geses| sind die Kaufleute Friß Bergma Georg Selo, beide in Dresden, y sellschaft hai am 30. Juli 1936 beg Sie hat das Handelsgeschäft der mann & Selo Sea mit bes Hastung in Dresden auf Grund j seßes über die Umwandlung von f gejsellschasten vom 5. Juli 1934 Uebertragung des Vermögens q übernommen. Prokura ist ertei Kaufleuten Artur Siegel und €y Eichholz, beide in Dresden. Jet ihnen 1st berechtigt, die Gesellsch einem anderen Prokuristen zu vei

15, aüf Blatt 23 699 die Firma Hessel in Dresden. Die Kaus witwe Ella Martha Wally Hessy Möckel in Dresden is Jnhaberin, ck das Handel3geschäft mit der bi Handelsregister nicht eingetragenen von ihrem verstorbenen Eheman, Son Arthur Hessel in Dresd erbt. maschinen, Büromöbel und Kontyj aller Art sowie Reparatur von maschinen und Vervielfältigungen, ( niger Stxaße 1.)

16. auf Blatt 18 322, betr. die

Dresdner Offset Pressen

orn in Dresden: Prokura ist ertei

17. auf Blatt 4878, betr. die | Carl Lingke in Dresden: Die Ges inhaberin Käthe Elfriede led. Frie} eine verehel. Körner.

18. auf Blatt 8689, betr. die Heinrich Miltenberger in 2 Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Rudolph in I

19, auf Blatt 7056, betr. die Alfred W. Pexrry in Dresd Zeitungsbesißerin Jda Catharina led. Perry ist jeßt eine verehelihk taglia.

20. auf Blatt 9109, betr. die | Arthur Sachse & Co. in Dresdet: kura is erteilt den Kaufleuten Karl Müller und Hellmut Woldemar Ali Maul, beide in Dresden. Feder vot darf die Firma nur gemeinsam mitt anderen Prokuristen vertreten.

21. auf Blatt 23 701 die Firm Helm Wölk in Dresden, bisher in f Der Fabrikant Wilhelm Karl Vi Dresden is Jnhaber. (Hausshuh kation, Carolastr. 6, Hh3. ITIL)

22. auf Blatt 23 702 die Firma Zahn A ag be pAOS mo deri flame- und Dekoration 3buthii in Dresden. Magdalena Hirschmart Sieger in Dresden ist Jnhaberin, dos Handelsgeschäft und die bishe eingetragene Firma von dem meister Paul Hugo Zahn in Dreêt worben. Prokura ist erteilt dem Ka Alfred Benno Kirsten in Dresden. ( tatis\tr. 4.)

23. auf Blatt 4534, betr. die |

». v. Wehren in Dresden: Die}

24. auf Blatt 9715, betr. die | Eduard Meyer in Dresden: Dit] ist erloschen. /

25. auf Blatt 14 557, betr. die] Hermann Vogler in Dresdet Firma ist erloschen. Das Geschäft nicht eingetragen fortgeführt.

26. auf Blatt 12 688, betr. die] Ernst Borchers in Dresden: Dit ist erloschen,

b) am 31. Zuli 1936:

27, auf Blatt 13 780, betr. die N Kohlenhandelsgesellschaft 1 schränkter Haftung in Dresdenl niederlassung, Hauptniederlassung! lin): Prokura is erteilt dem Kl! Arthur Erwin Reichl in Leipzig, É rechtigt, die Gesellschast mit ein schäftsführer oder mit einem andet! kuristen zu vertreten. Amtsgericht Dresden, am 31, Zu

Driesezn J

Eintragung im Handelsreg| Nr. 19, „Kreis-Landwirtschastt haft Friedeberg, Nm., O! mit beshränkter Haftung“ in} o, Zweigniederlassung in

m.

Gegenstand des Unternehme!! die Hebung und Förderung d [asien Interessen der Gesel insbesondere der Handel mit lol aftlichen Bedarfsartikeln W owie mit landwirtschaftlichen * nissen und Uebernahme von 7 eg und die Born azu erforderlihen Geldgesch0 Stammkapital beträgt 150 d Geschäftsführer sind: 1. M besitzer ay Klettner in 2. Diplomkaufmann Fried hausen in Friedeberg; 8. o a, D. Herrmann Mierendorf, in Zeitlow. Jeder Geht C die N Mals - ellshaftsvertrag 11€ a :

1920 errichtet, durch Besch! 30. November 1921 neus} durch die Beschlüsse vom 26. # | 8. Januar 1923, 28. M

99, Oktober 1924, 30. Novem 1, Dezember 1930, 17.

Heinrich Friedrich Lahmann ist

Pfau ist ausgeschieden. Die Gej

(Handel mit modernen F

aufmann Karl Adolph Marks in M

glieder E sgeriht Forst (Lausit), 3. 8. 1936.

Zentralhandel®registexrbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 181 vom 6. August 1936. S. 3

Dezember 1934 und 24, Fanuar

ändert. 2 unbegrenzt. Die Bekannt- hungen der Gesellschaft erfolgen ch das Friedeberger Kreisblatt, Driesen, 21. Juli 1936.

Das Amtsgericht,

Ur g. i [28624] len Handelsregister B Nr. 2 ist 90, Juli 1936 bei der Firma Eilen- ex Kattun-Manufaktux Alktien- ilshaft in Eilenburg eingetragen: rch Beschluß der Generalversamm-

aufgelöst. Das bisherige Vor-

g E Direktor Dr, Friß Thielen

dsmitaglied Liquidator, i Amtsgericht Eilenburg.

senach, ; [28625] n das Handelsregister B Nr. 270 hei der Firma Metallwerk May iiller & Co. Eisenach G. m. b. H. in enah am 24. Juli 1936 eingetragen den: Pur) Beschluß vom 6. Juli 1936 ist 5 Stammkapital um 25 000 RM auf 009 RM erhöht. Durch Beschluß Gesellshaft vom 6. Fuli 19836 ist b der Satzung entsprechend geändert. isenach, den 24. Juli 1936. Das Amtsgericht. V.

senach, : [28626] n das Handelsregister Abteilung A bei der Firma Ernst Heckmanns, senach (Nr. 458 des Registers) am Juli 1936 eingetragen worden: Die ma ist erloschen.

Fisenah, den 30. Fuli 1936.

Das Amtsgericht.

mshorn. [28627] n unser Handelsregister A 440 ist ite die Firma Klub- und Ballhaus um Südpol“ Claus von Aspern in mshorn und als deren Fnhaber der istwirt Claus von Aspern in Elms- n eingetragen.

Elmshorn, den 30. Fuli 1936.

Amtsgericht.

Isterwerda. [28628] Jm Handelsregister A Nr. 223 ist die rma Dr. Ernst Barth in Elsterwerda d als deren Fnhaber der Fabrik- ißer Dr. Ernst Barth in Elsterwerda getragen worden. Der Frau Anne arie Barth geb. Hoede in Elsterwerda für diese Firma Prokura erteilt.

itsgeriht Elsterwerda, 25. Juli 1936.

furt. [28629] Fn unser Handel8register A“ Nr. 2681 heute bei der Firma „Franz R. rchner“, Erfurt, eingetragen: Ge- äft und Firma sind im Wege der Abauseinandersezung über den Nach- ß des verstorbenen Kaufmanns Fránz obert Kirchner auf Frau verw. Minna caune, geh. Kirchner, und Frau verw. na Usbeck, geb. Kirchner, beide in furt, übergegangen. Die nunmehr s den Genannten bestehende offene indelsgesellshaft hat am 22. Februar 9 begonnen. Die Prokura der Frau rw. Minna Braune, geb. Kirchner, erloschen.

Erfurt, den 31. Fuli 1936.

Amtsgericht. Abt. 14.

rfurt, [28630] n unser Handelsregister A ist heute lgendes eingetragen:

1, unter Nr. 2965 die Firma „Adolf arth jr.“ mit dem Siß in Erfurt und

6 deren Alleininhaber der Kaufmann.

dolf Barth in Erfurt.

2. bei Nr. 558 der offenen Handels-

sellschaft „Adolf Barth“, Erfurt: Die

(ellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist

eros Otto Schwauzlose,

Erfurt, den 31. Juli 1936. Amtsgericht. Abt. 14.

rfurt, [28631] n unsex Handelsregister B Nr. 642 heute die Eigenheim - Siedlung Plumenstadt“ mit beschränkter Haf- n9 mit dem Sitz in Erfurt eingetragen orden. Der Gesellschaftsvertrag ist am vuli 1936 errihtet worden. Gegen- nd des Unternehmens ist An- und etfauf von Grundbesiß zum Zwecke t Errichtung von Siedlungshäusern Vie Aufteilung und Erschließung von Ugelände und alle die mit der tbauung von Siedlungshäusern mmenhängenden Arbeiten. Das ammfkapital beträgt 26 500 RM. Ge- ftsführer sind die Baumeister Her- M eior und Kurt Schelzel, beide Lt

P nicht eingetragen wird bekannt- ot, daß Bekanntmachungen der llschaft in der Mitteldeutshen Zei- in Erfurt erfolgen.

lurt, den 31. Juli 1936.

Amtsgericht. Abt. 14.

0rst, Lausitz, [28632] & Handelsregister. v das Handelsregister ist folgendes

ngetragen worden: teilung A bei Nr. 332, Firma d Noack, Forst (Lausiß): Die Ge- l ist aufgelöst. Die Firma ist Abteilung B bei Nr. 102, Dresdner

ant, Filiale Forst (Lausiß) in Forst

Usiß);

C t Fou itsher arl Goeß und Samuel

sind nicht mehx Vorstands-

Die Daner der Gesell--

vom 25, Juni 1936 ist die Gesell- |\

Glatz. [28633] Handelsregister B Nr. 11, Fa. F. A. Schliemann u. Sohn G. m. b. H., Glaß: Das Stammkapital ist durch Beschluß vom 26. März 1936 auf 500 000 RM festgeseßt worden. Der Geschäftsführer Kaufmann osef Lindner aus Glaß ist verstorben. Der Gesellshaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschaftsver- sammlung vom 26. März 1936 neu ge- faßt worden: Die Gesellschaft soll bis zum 31. Dezember 1945 bestehen. Die Bestellung und der Widerruf der Ge- häftsführer erfolgt durch die Gesell- chaftsversammlung. * Jst nux ein Ge- [häfstsführer vorhanden, dann wird die Gesellschaft durch diesen, sind mehrere bestellt, so wird die Gesellshaft entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. . Amtsgericht Glaß, 17. Fuli 1936.

Glogau. af [28634]

Fn dem Handelsregister A ist bei Nr. 556 das Erlöschen der Firma Bruno Schubert in Glogau eingetragen worden. Amtsgericht Glogau, den 31. Fuli 1986.

Göttingen, [28635] _JIn das Handelsregister Abt. B Nr. 26 ist am 1. August 1936 unter Nr. 26 zu der Firma Hubert & Co., Gesellschaft mit beshränkter Haftung in Göttingen fol- gendes eingetragen; Durch Gesellschafter- beschluß vom 26. Juni 1936 ist gemäß dem Geseß vom 5. Juli 1934 die G. m. b. H. durch Errichtung der Kommandit- gesellshaft in Firma „Hubert & Co.“, an der sämtliche bisherigen Gesellschafter beteiligt sind, und durch Uebertragung des Vermögens der G. m. b. H. unter aueh der Liquidation auf die Kom- manditgesellshaft umgewandelt, Die

irma der G. m. b. H. ist erloschen.

ezügl. der neu errihteten Kommandit- gesellschaft vergl. Nr. 1084 der Abt, A des Handelsregisters.

Als nicht eingetragen wird bekannt- gemacht: Gläubigern der Firma Hubert & Co. G. m. b. H., die sih binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten.

Unter Nr. 1084 der Abt. A des Handel3registers ist gleichfalls am 1. August 1936 die Firma „Hubert & Co., Göttingen“ eingetragen. Die Firma ist eine Kommanditgesellschaft. Pexrsön- lich haftende Gesellschafter sind: a) der Verlagsbuchhändler Gustav Ruprecht, Göttingen, b) der Verlagsbuchhändler Kapitänleutnant a. D. Karl Ruprecht, Göttingen. Die Gesellshaft hat am 1, Fuli 19866 begonnen. Es is ein Kommanditist vorhanden. Die Gesell- haft ist gemäß dem Geseß vom 5. Juli 1934 nah dem Beschluß -vom 26. Juni 1936 durch Umwandlung der Firma Hubert & Co. G. m. b. H. in Göttingen errichtet.

Amtsgericht Göttingen.

Gommern, Bz. Magdeb. [28636] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 62 eingetragenen Firma C. Weyel & Co., Gommern, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. i Gommern, den 24. Fuli 1936. Das Amtsgericht.

[28637]

Greiz. Bekanntmachung. ist ein-

Jn das Handelsregister getragen worden:

Abteilung B.

Bei Nr. 10, die Firma Vereins- brauerei Aktiengesellschaft mit dem Sive in Greiz betreffend: Die Prokura des Kaufmanns Max Eckstein in Greiz ist erloschen.

Bei Nr. 47, die Firma J. G. Rein- hold «& Co., Gesellshast mit be- shränktex Haftung in Greiz betreffend: Durch Beschluß der Gesellshafterver- sammlung vom 7. Juli 1936 ist die Gesellschaft mit Wirkung vom 1. August 1936 aufgelöst, Treuhänder Franz Holl in Greiz ist Liquidator.

Bei Nr. 41, die Firma „Bauhütte Greiz und Umgegend, Gesellschaft mit beshränkter Haftung“ in Greiz be- treffend: Dex Kausmann Willy Hol- stein in Greiz ist als Geschäftsführer abberufen.

. Greiz, den 1. August 1936.

Amtsgericht.

Grevenbroich. [28638]

Jn a: Handelsregister Abtei- lung A ist heute unter Nr. 292 die Firma Heinrih Kamps in Grevenbroich und als deren Fnhaber der L Ain Heincich Kamps in Grevenbroich ein- getragen worden,

Grevenbroich, den 28. Fuli 1936.

L Amtsgericht.

Gross Strehlitz. [28639] Jn das es Abt, ist heute unter Nx. 292 die Firma Georg Gawlik in Stubendorf, Fnhaber Kauf- mann Georg Gawlik in Stubendorf, ein- etragen worden. 2 M A 292, mtsgeriht Groß Strehliy, 27. 7, 1936,

Hamburg. . [28640] Handelsregistereintragungen. 30. Zuli 1936, „Fanus“‘HamburgerVersicherungs- Aktien-Gesellschaft. Mit General- versammlungsbeschluß vom 25, Juni 1936 hat sih die Gesellschast gemäß Umtwvandlungsgeseß vom 5. Juli 1934 und Durchführungsveroxdnungen durch

Vebertragung ihres Vermögens auf die Hauptaktionärin Nordstern Lebensver- sicherungsbank Aktiengesellschaft ia Ber- lin-Schöneberg umgewandelt, Die Firma ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die si binnen sechs Monaten nach dieser Be- kanntmachung bei der Firma Nordstern Lebensversichherungsbank Aktiengesell- schaft in Berlin-Schöneberg melden, Sicherheit zu leisten is, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

JF+ L. Völcers & Sohn. Prokura ist erteilt an Hermann Ludwig Hans- Werner Lauenstein.

Rhenser Mineralbrunnen Frit Meyér & Co, Attiengesellshaft Zweigniederlassung Fürst Vis- marck-Quelle im Sachsenwalde. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. Juni 1936 ist der § 14 des Ge- sellschaftsvertrages geändert.

Koyemaan & Rühle. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Jn- haber ist der bisherige Gesellschafter Dr. jur. Alsred Wilhelm Koyemann. Die an C. H. J. M. Peschges erteilte Prokura bleibt bestehen.

Willis, Faber & Hübener Gesell- schast mit beshräukter Haftung. Die an Paul Hans Stier und Hans Rudolf Schmidt erteilten Gesamtpro- kuren sind erloschen. Paul Hans Stier, Kaufmann, zu A ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Ge- samtprokura ist erteilt an Konrad von Kottwiß und Werner Friedrich Wilhelm Gade. Je zwei Prokuristen sind ge- meinsam vertretungsberechtigt.

31. Juli 1936.

Traonsit- & Ce Lüd- ders & Wehrt Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Durch Beschluß vom 16. Juni 1936 ist dem Gesellschaf\ts- vertrag als leßter Paragraph eine Be- stimmung (Alleinvertretungs8befugnis) hinzugefügt. Solange Hermann Albert Dorner Geschäftsführer ist, ist er allein- vertreiungsberechtigt, Prokura ist er- teilt an Friß Georg Ewald Pfennigs- dorf, Otto Niedermanner und Carl Claudius Friy Wolff; jeder von ihnen ist gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen vértretungsberechtigt.

Ahmad Milantchi. Jnhaber: Ahmad Milantchi, Kaufmann, zu Altona-Groß- flottbef.

Chemische Metallüverzüge Wil- helm Meyer & Co. Kommandit- gesellschaft. Persönlich haftender Ge- sellshaster: Otto Friedri) Wilhelm Meyer, Techniker, zu Hamburg. Die Gesellschaft hat am 31. Juli 1936 be- gonnen. Sie hat einen Kommanditisten. Prokura is erteilt an Carl Wilhelm Bernhard Gundlach,

Dito Hannemant. Die Niederlassung ist von Sasel nah Hamburg verlegt. Johannes Boe Nachf. Die Firma ist

geändert in Heinri uchs.

Friedrich A. H. Fischer. Jnhaber: Friedrich August Heinrich Fischer, Kauf- mann, zu Hamburg.

Dttensener Eisenwerk Attiengesell- haft. (Zweigniederlassung.) Prokura ist erteilt den Oberingenieuren Friedrich Hierdt und Erich Buth. Jeder is ge- meinsam mit einem Vorstandsmitgliede bzw. stellvertretenden Vorstandsmit- gliede vertretungsberechtigt.

S. R. Levy & Co. Die an K. Delbanco und K. Hartung erteilten Prokuren sind erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Hans Lübbert. Je zwei aller Gesamt- prokuristen sind gemeinsam vertretung8- berechtigt.

Scholl & Co. Die offene E schaft is aufgelöst, Die Firma ist er- loschen.

China Casing Importing Com- pany mit beschräufter Haftung. Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge- seßes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.

Folgende zwei Firmen sind von Amts wegen gelöscht:

Paul E. Glied,

Löwenberg & Co.

Folgende Firmen sind erloschen:

J. Stern,

Georg F. Zengel,

Frederik Vilh. v. Vet,

Möbelhaus Fritz Gröper

Verlag „Die Hanse“ Moritz Müller,

Hans Pfeiffer & Co.,

Walter E. Sehlmeyer & Co.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52,

[28641] ist ein-

Hannover,

In das Handelsregister getragen in:

Abteilung A:

Unter Nr. 10 799 die Firma Grof- garage am Karl : Gustav Hasselmann mit Nieder- lid in Hannover, Böhmer Str. 27 D, und als Jnhaber Tischlermeister Gustav Hasselmann in Hannover.

Untex Nr. 10800 die Firma Han- noversche Dampfziegelei arl Flemming mit Niederlassung in Han- nover, Hindenburgstr. 45, und als deren Jnhaberin die ungeteilte Erbengemein- E nach dem verstorbenen Groß- kfausmann Carl Flemming in Hanno- ver, bestehend aus der Witwe Amalie Schlitte geb. Flemming in Hannover, dex Ehefrau Paula Kux geb. Flemming in Hannovex, dem Direktox Elerreu Koldewey in Oberkirchen, dexr Ehefrau Emmy Häußlex geb. Flemming in Hannover und der Freifrau ally

von Follenius geb. Flemming in Wies-

Peters - Plat |9

baden. Testamentsvollstreker sind Rechtsanwalt und Notax Justizrat Dr. Adolf Stehmann und Dr.-Jng. Eduard Kux, beide in Hannover. Die Firma war bisher eingetragen in H.-R. B unter Nr. 105. Dem Fräulein Emmy Obée in Hannover ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie berechtigt ist, die Da in Gemeinschaft mit einem Testamentsvollstreker zu vertreten. Abteilung B.

Zu Nr. 105, Firma Hannoversche Dampfziegelei Carl Flemming Ge- sellschaft mit beschränfter Haftung: Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgeseßes vom 5, Fuli 1934 über die Umwandlung von Ka- pitalgesellschasten durch Gejellshafter- beschluy vom 27, Juli 1936 untex Aus- {luß der Liquidation auf die unge- teilte Erbengemeinschaft nah dem ver- storbenen Großkaufmann Carl Flem- ming in Hannover, bestehend aus der Witwe Amalie Schlitte geb. Flemming in Honnover, der Ehefrau Paula Kux g. Flemming in Hannover, dem Direktor Theodor Koldewey in Obern- kirchen, dex Ehefrau Emmy Häußler geb. Ps in Hannover und der Frei- rau Mally von Follenius geb. Flem- ming in Wiesbaden übertragen worden, die das Handelsgeschäft unter der alten Firma jeßt eingetragen im -R. A unter Nr. 10800 weiter- ührt. Nicht eingetragen: Die Gläubi- gr der Firma können, soweit sie nit

efriedigung fordern können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen.

Zu Nr. 16953, Firma Dreyer, Rosenkranz & Droop Aftiengesell- schaft: Durch Beschluß dex General- versammlung vom 29. Funi 1936 ist der Gesellshaftsvertrag in § 22 (Vergütung des Aufsichtsrats) geändert.

Zu Nr. 2515, Firma Herrenhäuser Blumenhalle Gesellschaft mit be- schränkter Haftung: Durch Gesell- D anat vom 30, Juni 1936 ift ie Gesellschast aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.

u Nr. 83021, Firma Bauk der Deutschen Arbeit Aktiengesellschaft Niederlassung Hannover: Die Pro- kuren für Erwin Schulz und Willy Thiemke sind auf die Hauptnieder- lassung Berlin beschränkt. Die Pro- kura für Paul Adami ist erloschen. Amtsgericht Hannover, 1. August 1936.

—————

Helmstedt, [28642] Jm O ist bei der Firma Allerthal-Werke, Aktien-Gesellschaft tin Grasleben, eingetragen: Vorstandsmit- A Franz Nadler ist verstoxben. Zu orstandsmitgliedern sind bestellt Direk- tox Wilhelm Brandenburg. in Grasleben und endant Paul Lockfstaedt in Seggerde. Amtsgericht Helmstedt.

[28643] Bekanntmachung.

Jn das Handelsregister Abt. B Nr. 156 ist am 81. Fuli 1936 bei der Gewerkschaft dex Steinkohlenzehe Mont- Cenis in Herne folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gewerken- versammlung vom 26, Juni 1936 ist §10 dex Satzung geändert.

Amtsgericht Herne.

Herne,

Hillesheim, Eifel. [28644]

Jm hiesigen H.-R. Abt. B Nx. 12 Hansa Sprudel G. m. b. §, Gerol- stein wurde heute folgendes einge- tragen: Johannes Lambertus van Verre in Bennekom und Gerardus Eduard Willem Houweling, Amsterdam, Passeer- ders Gracht 22, haben ihr Amt als Ge- O niedergelegt. An _ ihrer Stelle ist Direktor Johannes Everhardus Verheij, Gerolstein, zum Geschäftsführer bestellt worden.

Hillesheim, Eifel, den 29, Juli 1936.

Amtsgericht.

Ibbenbüren, : [28645] Jn unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 185 die offene Handels- gesellshaft in Firma „Kalkwerk Dö- renthe H. Wallmeyex u. Söhne“ mit dem Siy in Dörenthe, Gemeinde Fbben- büren, eingetragen worden. Die Gesell- schafter sind die Kalkwerkbesißer Heinrich Wallmeyer sen, Heinrich Wallmeyer jun. Alfons Wallmeyer und August Wallmeyer, sämtlich zu Dörenthe, Ge- meinde Jbbenbüren. Zux Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter arl rich Wallmeyer sen. allein berechtigt. Jeder derx übrigen drei Gesellschafter ist nur in GemneinsGaft eines weiteren Ge- QAe Gesellshaft hat am 26, Juni 1936 be- onnen. Fbbenbüren, den 28. Juli 1936, Das Amtsgericht.

Gesellswaft M Vextretung befugt.

Idar-Oberstein. [28646] Jn unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nx. 1254 eingetragen: Firma Richard Pullig, Markt-Droge-

rie, Jdar-Oberstein 1. Fnhaber: Ri-

chard Pullig, Drogist in Fdar-Ober-

stein 1. : JFdar-Oberstein, den 25, Juli 1936,

Amtsgericht.

Idar-Oberstein. [28647] Jn unsex Handelsregister Abt, A ist ae zu Nr. 1197, Firma Willi Hau- ert, Jdar-Oberstein 1, eingetragen: Ernst Haubert, Kaufmann in JFdar- Oberstein 1, ist .als persönlich haftender

—_

Gesellschafter eingetreten. delsgesellshaft, begonnen

1936. Jdar-Oberstein, den 28. Amtsgericht.

Offene Hans amit 1. Jul

Fuli 1936.

Imenau, [28648]

In unser Handel3register Abt, B unter Nr. 120 ist heute die Firma Fernverkehr Gesellschaft mit beshränkter Haftung Hermann Klett mit dem Siy in Flmenau eingetragen worden. Der Gesellschafts- vertrag ist am 24, Juni 1936 errichtet und durch Beschluß der Gesellshafterver- sammlung vom 27. Funi 193 im § 1 (Firma) geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Güterfernverkehrs und aller damit zu- sammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträat 21 000 RM. Ge- schäftsführer sind die Kaufleute Her- mann, Ernst und Paul Klett, sämtlich in Jlmenau. Die Gesellshaft wird nah außenhin durch einen oder mehrere Ge- schäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so darf der ein- zelne Geschäftsführer nur in Gesamtver- tretung mit einem zweiten Geshäfts- führer oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft gerihtlih oder außergerichts lih vertreten oder die Firma zeichnen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge- sellshaft erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger.

Ilmenau, den 28. Juli 1936.

Das Amtsgericht,

IImenau. [28649]

Jn unsex Handelsregister Abt, B unter Nr. 121 ist heute die Firma Auto-Spedi- tion Gesellshaft mit beshränkter Haf- tung Hermann Klett mit dem Siß in Flmenau eingetragen worden. Der Gee sellshaftsvertrag ist am 24. Funi 1936 errichtet und duxch Beschluß der Gesell- shafterversammlung vom 27. Juni 19386 im § 1 (Firma) geändert worden. Gegens stand des Unternehmens ist der Speditis . onsbetrieb mit Kraftwagen und aller das mit zusammenhängenden Geschäfte, Das Stammkapital beträgt 21 000 RM. Ge- schäftsführer sind die Kaufleute Her- mann, Ernst und Paul Klett, sämtlich in Flmenau. Die Gesellschaft wird nah außenhin dur einen oder mehrere Ges haftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so darf der eins zelne Geschäftsführer nur in Gesamtvers tretung mit einem zweiten Geschäfts- führer odex mit einem Prokuristen die Gesellschaft gerihtlich oder außergericht- lih verireten oder die Firma zeihnen, Oeffentliche Bekanntmachungen der Ges sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.

Jlmenau, den 28. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

Ilmenau, i [28650]

Jn unser Handelsregister Abt. À Band I1 Nr. 292 is heute bei der Firma Gebrüder Koch, Vereinigte Glas1werkstätten, Flmenau, eingetragen worden:

Der Konkursverwalter hat das Ge- {äft nebst Firma mit Einverständnis der Gesellschafter an Dr. jur. Arnold Hagenberg in Weimar veräußert. Die

dna des Erwerbers für die im Be- trieb des Ae begründeten Vers bindlichkeiten der früheren Fnhaber sos- wie der Uebergang der im Betrieb be- gründeten Forderungen auf den Er- werber ist ausgeschlossen. L

Durch Uebertragung des Geschäfts nebst dem Recht zur Führung der Firma durch Dr. jur. Hagenberg auf die neu gegründete Firma Koch, Leucht- röhren, Gesellschaft mit beshränfter Hastung, vormals Gebrüder Koch in Flmenau, ist die Firma Gebrüder

od, Vereinigte Glaswerkstätten, Flmènau, erloschen. Flmenau, den 30. Fuli 1936. Amtsgericht.

Ilmenau. [28651] Jn unser Handelsregister Abt. A Nr. 561 ist bei der Firma Koch Leuchts röhren Kommandiigesellschaft in Flmenau heute eingetragen worden : Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Werkmeister Paul Höhn in 75lmenau ist zum Liéiriätoe bestellt worden. Die Gesamtprokura des Fabrikanten Hugo Köblec, des Fabrikanten Ernst Böse und des Werkmeisters Paul Höhn, sämtlih in Jlmenau, ist erloschen. Flmenau, den 30. Fuli 1936. Amtsgericht.

Ilmenau, 2 [28652]

Jn unser Handelsregister Abt. B ist dir unter Nr. 122 die Gesellschaft mit eshränkter Haftung unter der Firma „Koch, Leuchtröhren, Gesellschaft mit beshränkter Haftung, vormals Ge- brüder Koch“ mit dem Siß in Flmenau eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Fuli 1936 errichtet. Ge rin des Unter- nehmens ist die Herstellung und derx Verkauf elektrisher Leuchtmittel sowie Glasinstrumente aller Art.

Das Stammkapital beträgt 59600 RM.

Die Ge lOal wird geleitet und vertreïlen durch Geschäftsführer. Falls ein Geschäftsführer bestellt ist, vertritt dieser die Gesellschaft allein. Sind zwet oder mehrere Salt dur bestellt, so wird die Gesellshaft duxch zwei Ge- schäftsführer gemeinschaftlih vertreten, Sind ein oder mehrere Prokuristen bes stellt, so sind sie ermächtigt und berechs tigt, einzeln mit einem Geschäftsführex