1936 / 184 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Aug 1936 18:00:01 GMT) scan diff

“Aa E "SRNRORRIEO (EIRER T Tee Tan

| n

mann ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellshafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 be- gonnen. H.-R. A 1881.

Am 13. Juli 1936:

Vei der Firma „Jamaica“ Deutsche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf- tung in Bremen mit einer Zweignieder- lassung in Bochum unter der Firma „Jamaica“ Deutsche Handelsgesellschaf mit beshränktex Haftung, Zweignieder- lassung Bohum: Die an B. H. Hagena erteilte Prokura ist am 17. April- 1936 durch Tod erloschen. H.-R. B 694.

Am 15. Juli 1936:

Die Firma Friedrih Karl Jarchow, Bochum-Dahlhausen, und als deren Ju- haber dex Kaufmann Friedrich Kar! «Jarchow, Bochum - Dahlhausen. H.-R. A 2628.

Am 16. Juli 1936:

a) Bei der Firma Hermes-Zement- esellshaft Schuize & Co. in Bochum Früher in Dortmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dr. Anton Hackmaun, Wiesbaden, und Alfred Eltrop, Bochum, sind zu Liquidatoren bestellt. H.-R. A 2396.

b) Bei der Firma Dr. Peter Güttes, Chemikalien Laboratoriumsbedarf in Bochum: Die Firma ist auf den Kauf- mann Herbert Güttes, Bochum, über- gegangen. H.-R. A 2188.

Ant 23; U 1996:

a) Bei der Firma Bochumer Dampf- färberei und chemische Waschanstalt «Fulius Gallushke, Vohum: Dem Diplomvolkswirt Julius Galluschke, Bochum, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinschaftlich mit dem Gesell- schafter Boleslaw Maciejewski oder mit der Prokuristin Frau Maria Macie- jewski zu zeichnen. H.-R. A 551,

b) Die Firma Johannes Roel, Fahr radhaus am Rathaus, Bochum, und als deren Jnhaber der Kaufmann Johannes Roel, Bochum. H.-R. A 2629,

Am L7. JUlti- 1986: der Firma Dresdner Bank, le Bochum îin Bochum: Karl Goeßz und Samuel Ritscher sind aus dem Vor tand ausgeschieden. H.-R. B 223, ) Bei der Firma Karl Scheuermann Vochum: Die Prokuren des Jo- feif des Georg Keppler und a Sctharpey sind erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis herige Gesellschafter Erich Scheuermann ist alleiniger Jnhaber der Firma. H.-R. A 435. Am 30. Juli 1936:

a) Vei der Firma Haus Vormholz, Grundstücksverwertungs G. m. b. H, Bochum: Kaufmann Franz Koch hat das Amt als Geschäftsführer nieder- gelegt. H.-R. B 416.

b) Bei der Firma Milchhof Bochum, Gesellschaft mit beshränkter Hsftung in Bochum: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. H.-R. B 625. Bockenem, 29321]

Jm hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 71 ist bei der Firma Josef Lemmer- holz, Bockenem, heute eingetragen wor- den: Die Firma is} erloschen.

Amtsgericht Bockenem, den 3. 8. 1936. Brandenburg, Havel. [29329]

Jn das Handelsregister Abt, B ist am 3, August 1936 untex Nr. 2W bei der Fa. Erste Deutsche Fein- Jute-Garn-Spinnerei Aktiengesell- \chast“‘, Brandenburg a. H, einge tragen: Der Reservefonds der Gesell chaft, dessen Auflösung durch die Gene ralversammlung vom 8, April 1936 be chlossen worden ist, rührt nux aus den Buchgewinnen her, welche durch die von den ordentlichen Generalversammlungen vom 6. Juni 1934, 27. März 1935 und 8. April 1936 beschlossenen Aktienein ziehungen erzielt worden sind, nicht aus Buchgewinnen, den die von der Generalversammlung vom 23. Mai 1933 beschlossene Aktieneinziehung erbracht hat.

Amktsgeriht Brandenburg (Havel).

Braunsechweig, [29323] H . 1 “. ..

n das Handelsregister ist am

1. August 1936 bei der Firma Helmut

S Nova bier Et O OBtH

._ V. DBlerec ler, eingetragen:

1€B Helmut

In Sa ET

als Getellz

Groll

c Tr ° V 2 non

gejellichaft, beg ai 1936. Q T 7 b + A [E Amtsgeriht Braunschweig.

Bremen, (Nr. 66.) Jn d eingetragen: 4 E A4

DTRSS j u Un «Ql. af

Kaiferbrauerei Veckt & Co. Kom: |

‘manditgesellschaft auf Aktien, Bre Uet: E D Tv T

an | unter Nr. 45 die

Kentralhandelsregisterbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 1814 vom 10. August 1936.

getragen wird veröffentliht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die si binnen sechs Monaten nach der Bes fanntmachung der Eintragung des Um- wandlungsbischlusses in das Handels- register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Kaiserbrauerei Veck & Co., Bre- men. Kommanditgesellshaft, begonnen am 31. Juli 1936 unter Beteiligung von 25 Kommanditisten infolge Um- wandlung der Kaiserbrauerei Beck & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien auf Grund des Geseßes vom 5. Juli 1924 und der Verordnung vom 14. De- zember 1934. Persönlich haftende Ge- sellschafter sind: Der Kaufmann Her- mann Marwede in Oberneuland bei Bremen und der Kaufmann Arnold Adolf Lambert Julius von Engel- brehten in Oberneuland bei Bremen. Die Gesellschaft wird, falls nur ein persönlich haftender Gesellshafter vor- handen ist, durch diesen und, falls mehrere persöonlich haftende Gesell- schafter vorhanden sind, durh zwei per- sönlich haftende Gesellschafter oder durch einen persönlih haftenden Gesell- schafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die persönlich haftenden Gesellschafter Hermann Mar- wede und Arnold „Adolf Lambert Fulius von Engelbrechten sind jeder be- rechtigt, die Gesellshaft allein zu ver- treten. Von Amts wegen. An August Theodor Heinrich Frickhöffer, Hans Ferdinand Reinier Wilhelm Richter und Julius Max Hanschmann, sämtlich in Bremen, ist in der Weise Gesamt- prokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Kommanditgesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zu vertreten.

Am 1. August 1936.

Earl Thies « Co., Bremen: Die Firma ist erloschen. Wilhelm Fr. Meyer, Bremen. Fn- haber ist dex Kaufmann Friedrih Wil- helm Meyer in Bremen. Als nit ein- getragen wird veröffentliht: Handel mit Glas, Porzellan, Hausgeräten und Geschenkartikeln. Anschrift: Ostertors- steinweg 78. Friedrich haber ist der Knoop în Bremen.

Knoop, Bremen: Jn- Kaufmann Friedri

Anschrift: Contr- escarpe 187.

Reckmeyer « Wink, Bremen. Offene Handelsgesellshaft, begonnen am 1. März 1935. Gesellschafter sind der Schlachtermeister Friedrih Recckmeyer und der Schlachtermeister Adolf August Georg Wink, beide in Bremen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Großschlachterei. Anschrift: Schlachthof.

Carl Bock, Bremen. FJnhaber is} dex Klempnermeister Hermann Fried- rih Carl Bock in Bremen. Als nicht eingetragen wird veröffentliht: Bau- flempnerei, Justallation und sanitäre Anlagen. Anschrift: Facobikirhhof 5.

Georg VPeix, Bremen: Der Kauf- mann K. R. G. Peix ist am 11. Fe- bruarx 1936 gestorben. Vom Todestage bis zum 1. August 1936 hat die Witwe F. R. G. Peix, Catharine, geborene van Vaerenbergh, in Bremen, das Ge- schäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fortgeführt. Mit Wirkung vom 1. August 1936 hat der Kaufmann Martin Butt in Bremen das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven, jedoch ohne die ausstehenden Forderungen, unter Ausschluß der Passiven, erworben und führt es seitdem unter unver- änderter Firma fort.

F. W. Varth «& Co., Bremen: Richard Barth, wohnhaft gewesen in Bremen, ist am 4. Fanuar 1936 ge- storben. Die verbliebenen Gesellschafter seßen das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Gustav Schibli Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die an Dr. jur Fr. Freese erteilte Pro- kura ist erloschen.

Amtsgericht Bremen.

Bremerhaven. [29325] Jn das Handelsregister ist heute zu der Firma F. L. Michaelis folgendes eingetragen worden: Die hiesige Zweig- niederlassung ist erloschen. Bremerhaven, den 3. August 1936. Das Amtsgericht.

U ana rta “AGEIANA Wenerativertan Qa om !

| Detmold, [29327] | Jn das Handelsregister B Nr. 168 tereinigte Mvöbelfabriken, Gesell- aft mit beshränkter Haftung, Det- ist heute eingetragen worden: Kaufmann Paul Jacobs in

d ift Gesamtprokura erteilt der-

ß er gemeinsam mit einem Prokuristen oder, wenn

einem Geschäftsführer zu- die Gesellshaft vertreten und zeihnen kann. Detmold, den 20. Juli 1936. Das Amtsgericht. I.

Dierdorf, Bz. Koblenz. [29328] Vekanntmachung. In das Handelsregister A ist heute Firma Heinrich Einzelkaufmann, mit dem in Déerdorf eingetragen worden. Firma, welche Lebensmittelgroß- [ betreibt, hat am 11. Oktober degonnen, Der Ehefrau Hedwig

Cre AFR I LEL

Schramm geb. Peters in Dierdorf ist Prokura erteilt. Dierdorf, den 4. August 1936. Das Amtsgericht,

Dillenburg. [29329] Handelsregistereintragung vom 30. 6. 1936 bei der Firma Dorotheenhütte Albert Stoll, Dillenburg: Die Firma ist erloschen. Dillenbura, den 3. August 1936. Das Amtsgericht.

Dipnoldiswalde. [29330] Auf Blatt 218 des hiesigen Handels- registers, betr. die Firma Verwer- tungs-Gesellschaft des ehemaligen Gaswerks Kipsdorf mit beschränk- ter Haftung in Kipsdorf ist heute ein- getragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst, Gertrud Frieda Lîna Greiner in Ullersdorf b. Dresden als Geschäfts- führer ausgeschieden und dafür zum Liquidator bestellt ist.

Amtsgericht Dippoldiswalde,

am 4, August 1936.

Donaueschingen, 29331] Jn das Handelsregister A Band T O.-Z. 112 wurde heute zur Firma Anton Rahn in Donaueschingen eingetragen:

«3nhaber ist jeßt: Josef Engesser II., Schuhmacher in Donaueschingen. Die Prokura des Willy Meichelt in Donau- eshingen ist erloshen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftes be- gründeten Forderungen und Verbind- lihkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge- {häfts durch Josef Engesser IT. ausge- [hlossen.

Donaueschingen, den 3. August 1936.

Amtsgericht.

Ehtrenfriedersdorf. [29334] Auf Blatt 614 des Handelsregisters, die Firma Ehrenfriedersdorfer Spitzen- und Neßfabrik Hugo John Gesellschaft mit beshränkter Haftung in Ehrenfrie- dersdorf betr, ist heute eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeshluß vom 27. Mai 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß dex Liqui- dation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Friß Burkert kn Ehren- fricdersdorf, Lange Gasse Nr. 40, be- shlossen worden. Die Firma is er- loschen. Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie niht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmahung Sicherheits-= leistung zu verlangen. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf,

den 4. August 1936.

Essecn-Werden, [29335] Bekanntmachung.

H.-R. A Nr. 344, Berthold Neumann & Co., Essen-Heidhausen: Dem Karl Hucke in Velbert und dem Helmut van den Kerkhoff in Essen-Heidhausen is Ge- samtprokura in der Weise erteilt, daß sie als Gesamtprokuristen die Firma zu zeihnen und zu vertreten berechtigt sind. Die Prokura des Walter Bruhn in Velbert ist erloschen.

Essen-Werden, 30. Juli 1936.

Amtsgericht.

Freital. [29336] In das Handelsregister ist auf Blatt 592 betreffend die Firma F. G. Sohvre, Aktiengesellschaft, Zweignieder- lassung Freital in Freital-Deuben, ein- getragen worden: Zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ist bestellt dex Kauf- mann Rudolf Emil Bruno von Vor- kampf-Laue in Dresden. Ex darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitgliede odex mit einem Prokuristen vertreten. Amtsgericht Freital, den 31. Juli 1936. Friedland, O. S, [29337]

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 34 eingetragen: E. Kolibius, Fried- land, O.S.: Jetiger Jnhaber: Josef Kolibius, Kaufmann, Friedland, O. S.

Friedland, O. S,, den 28. Juli 1936.

Amtsgericht. Gera. Handelsregister, [29338]

Bei B Nr. 145, betr. die Firma Thü-

ringer Kühlerfabrik Alfred Sell, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung, Gera, haben wir heute eingetragen: Durch Gesellschafterbeshluß vom 25. Juni 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Geseßes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Ver- mogens unter Auss{hluß der Liqui- dation auf den alleinigen Gesellschafter, den Spenglermeister Friedrich Blume sen. in Gera, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. _Als nit eingetragen wird noch ver- öffentliht: Den Gläubigern der Gesell- schaft steht es frei, soweit sie niht Be- friedigung verlangen können, binnen seh8 Monaten seit dieser Bekannt- machung Sicherheitsleistung zu ver- langen.

Gleichzeitig haben wir unter A Nr. 1977 die Firma Thüringer Kühler- fabrik Friedrih Blume mit dem Siß in Gera (Schmelzhüttenstr. 19 a) und als ihren Fnhaber den Spenglermeister Friedrih Blume in Gera eingetragen. Der Kaufmann Oskar Zahn und der Klempnermeister Friedrih Hermann

Blume jun., beide in Gera, sind Ge-

S. 2

samtprokuristen und gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt. Gera, den 4. August 1936. Das Amtsgericht.

Gera. Handelsregister, Abt. B. [29339]

Bei Nr. 266, betr. die Firma Kunst- mühlenwerke Zoißmühle, Aktiengesell- schaft, Liebshwiß, haben wir heute ein- getragen: Die Gesellschaft besteht unter threr Firma weiter als Liquidations- gesellshaft, Der frühere Liquidator, Kaufmann Max Beier in Teuchern, seßt die Liquidation fort.

Gera, den 4, August 1936.

Das Amtsgericht.

Glauchau. [29340]

Auf dem für die Firma Kies- und Sandwerk Ziegelheim Hans Flehmig in Niederlungwiß geführten Blatt 74 des Handelsregisters für den Land- bezirk ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Kies- und Sandwerk Ziegelheim Ulrih Herbrich Kommanditgesellschaft. Fhr Sig ist nah Glauchau U worden, Hans Albin Flehmig in Niederlungwig ist ausgeschieden, Der Kaufmann Ulrich Herbrih in Glauchau is persönlich Láftänden Gesellschafter. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Gesell- haft ist am 20. Juni 1936 errichtet worden. Sie haftet niht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Fn- habers; übernommen sind nur folgende Verbindlichkeiten: Friedrih & Co. 1225,28 RM, Humboldt-Deuy-Motoren A.-G. 481,79 RM, Gâäbler & Mann 540,20 RM, Martin Kallmann 593,67 Reichsmark, Ewald Bucher 600 RM, Max Hâädler 3000 RM, Emil Nebel & Sohn 1138 RM. Amtsgericht Glauchau, 4, August 1936.

Glogau. [29341] Jn das Handelsregister A Nr. 903 ist A die Firma Paul Scharf, Schoko- aden- ‘und Zuckerwaren-Großhandlung, Jnh. Paul Scharf, Glogau, und als ihr Jnhaber der Kaufmann Paul Scharf in Neusalz (Oder) eingetragen worden.

Amtsgeriht Glogau, 5. August 1936.

Grevenbrück, [29342] Bekanntmachung.

Jn unsex Handelsregister B ist heute unter Nr. 47 die Meggener Flotations- gesellschaft mit beshränkter Haftung in Meggen i. W. eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Aufbereitung und Flotierung von Meggener Schwefelkiesen sowie Vertrieb dieser Erzeugnisse. Das Stammkapital beträgt 75000 RM. Geschäftsführer sind: a) Dr.-Fng. Friß Eulenstein in Köln-Marienburg, b) Dr. Julius Schüß in Köln-Marienburg, stellvertretende Geschäftsführer: Dr. Richard Glatel und Paul Grundhoff in Meggen. Der Ge- sellshaftsvertrag ist am 22. April 1936 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so wird die Gesellschaft durh zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten,

Grevenbrück, den 4. August 1936.

Das Amtsgericht.

Gütersloh. [29343]

Jn unser Handelsregister B Nr. 90 ist am 27. Juli 1936 bei der Firma „W. Braß, G. m. b. H.“ in Gütersloh ferner noch eingetragen: Geschäfts- führer ist der Kaufmann Wilhelm Braß und dessen Ehefrau Elfe geb. Landwehr in Gütersloh. Feder Geschäftsführer ist selbständig zur Vertretung der Ge- sellshaft berechtigt. Der Ge]|ellschafter Kaufmann Wilhelm Braß bringt in die Gesellschaft die von ihm betriebene Zylinderschleiferei, fernex das von ihm betriebene Speditionsgeshäft ein, wo- von auf die Stammeinlage 10 000 RM angerechnet werden.

Amtsgericht Gütersloh.

Hagen, Westf, [29344]

Jn unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen:

Am 830. 6. 1986 bei Nr. 233, Huf- stollen-Verkaufsstelle Gesellshaft mit be- [chränkter Haftung zu Hagen: Die Ver=- tretungsbefugnis des Fngenieurs Max Gerstein zu Dahl als Geschäftsführer ist beendet. Der Kaufmann Karl Busch zu Hagen ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Friß Bögeholz zu Hagen und dem Fabrikbesißer Walter Bauer zu Voerde ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen gemein- schaftliÞh mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zur Ver- tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Am 2. 7. 1986 bei Nr. 630, Carl Woerde Gesellshaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Das Geschäft ist mit Firma ohne Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Ernst Kraemer zu Hagen übergegangen. Die Firma ist erloschen.

Am 3. 7. 1936 bei Nr. 625, Firma Niggemann & Milke Gesellshaft mit beshränkter Haftung ‘in Hagen: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Heitkamp in Soest ist erloschen.

Am 15. 7. 1936 bei Nr. 694, Firma Pendeltürbänder Verkaufsstelle Gesell- shaft mit beshränkter Haftung i. L. in Hagen: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

„Am 21. 7, 1936 bei Nr. 236, Dresdner Bank Filiale Hagen zu Hagen: Die

Vorstandsmitglieder Carl Goeyß und

Samuel Ritscher sind aus d ausgeschieden, os “M V nter Nr. 824 die Firm werke Paul Plate Gesellschaft J shränkter Haftung zu Hagen. 4

Herstellung und Vertrig f

twas Sun edern aus Stahl. und Me von Kleineisenteilen für Fah andere Zwede sowie die Beteili ft anderen Unternehmungen. Der d A ist am 29, z. 198 lossen. Stammkapital: 500 (g Geschäftsführer: Fabrikant Paul # in Hagen und Geschäftsführer Vi Crummenerl in Hagen. Sind ys Geschäftsführer bestellt, so wird p sellschaft durch je zwei Geschäft oder dur einen Geschäftsführer ; meinschaft „mit einem Prokuristey treten. Die Gesellschafter Pay und Peter Plate haben als Sache] das Gesellshaftsvermögen der q Handelsgesellschaft „Federnwerh 4 Plate in Hagen“ zum Geldwey 225 000 RM eingebracht unter h nung in dieser Höhe auf die Ch einlage, Der Gesellschafter d besißer A Plate bringt in nung auf seine Stammeinlage | Darlehnsforderung an die offen e Wee Federntwverke Paul um festgeseßten Werte von 5 eihèmark in die Gesellschaft Oeffentlihe Bekanntmachungen d en durch den Deutschen Reichs. | Preußischen Staatsanzeiger.

Am 28. 7. 1936 bei Nr. 770, pz Paas Löwenstein Gesellsch beshränkter Haftung in Hagen: Firma is geändert in: Versa Springer Gesellschaft mit beschr Haftung. Die Prokura der (g Julius Löwenstein, Auguste geb. ist erloshen. Die Vertretungsbejy des Kaufmanns Fulius Löwenstj Hagen als Geschäftsführer ist by

Am 1. 8. 1936 bei Nr. 642 d

._W. Böhmer Gesellschaft mi [hränkter Haftung zu Hagen; Huy in Essen: Die weigniederlassuy Hagen ist erloschen.

Am 4. 8. 1936 bei Nr. 636, P fabrik Kabel Aktiengesellschaft zu ÿ Kabel: Direktor Georg Beyer zu ÿy Boele ist aus dem Vorstande qu schieden.

Unter Nr, 825 die Firma Gesell für neue Brenntechnik mit besch Haftung zu Hagen, Bergstraße 81, sellshaftsvertrag vom 24, 6, 1936. genstand: Entwicklung der mody Brenntehnik sowie Herstellung Vertrieb von brenntehnischen M nen, Apparaten, Motoren und sons Gegenständen. Die Gesellschaft is fugt, - Zweigniederlassungen zu: erti und sih an gleichen oder ähnlichen ternehmungen unmittelbar oder nil bar zu beteiligen. Stammkyi 20 000 RM. Geschäftsführer: 8 ingenieur Hermann Hillebrand zuf lin-Wilmersdorf und Dr. rer, pol, ÿ Tivittenhoff zu Berlin-Friedenau, Dauer der Gesellschaft ist bis 31. 12, 1946 feltgesebt, Kündigt Gesellschafter die Gesellshaft unter l haltung einer mindestens einjäh Frist zu diesem Termin, so verl sih die Dauer der Gesellschaft still gend jeweils um 5 Fahre. Sind mt Geschäftsführer bestellt, so erfoly Vertretung der Gesellschaft dur Geschäftsführer gemeinsam oder | einen Geschäftsführer und einen kuristen. Bekanntmachungen der O haft erfolgen im Deutschen anzeiger. Amtsgericht Hagen.

M 4

Hagen, Westf. 2 Jn unser Handelsregister Abt. d eingetragen: / Am 2. 7. 1936 unter Nr, 28! Firma Carl Woerde zu Hagen un deren JFnhaber dexr Kaufmann | Kraemer zu Hagen. Dieser hat d schäft der Firma Carl Woerde G that mit beschränkter Haftung zu Y mit dem Rechte zur Fortführut Firma unter Ausschluß der Aktiv Passiven erworben. E Am 7. 7. 1936 unter Nr. Mi Firma Paul Lindenborn zu Hagel, straße 19 a, und als deren Jnhabt Kaufmann Paul Lindenborn zu F Am 10. 7. 1936 bei Nr. 2325, f Handelsgesellshaft Forkel & Hahi Hagen: Die Gesellschaft ist aufgelö! bisherige Gesellshaster Eugen 9) alleiniger {Fnhaber der Firma. J Am 13. 7. 1936 bei Nr. 1262, 0 tetallwerk Hansa Gebr. Bareubtl Hagen: Die Firma ist erloschen. y Bei Nr. 411, KommanditgE Funcke & Hueck zu Hagen: Lem U ingenieux Walter Bukowsky in berg ist derart Prokura erteilt, ° gemeinschaftlih mit einem ander] kuristen zur Vertretung berechte Am 16. 7. 1936 unter Nr. offene Handelsgesellshaft A Brenne & Co. zu Hagen, Æ Straße 22. Persönlich haftende schafter sind Kraftfahrzeugmei]t{, rih Brenue, Hagen, und Autome@® Ferdinand Plaßmann, Hagel. vent sellschaft hat am 15. 7. 1936 Æ4 Zur Vertretung der Gesellschaf À Gesellschafter nur gemeinsas! mächtigt. 0 Am 20. 7. 1936 bei Nr. 2311, j Hagener Schloß- und Bes 04 Wilhelm Schmidt in Hagen, Der Siy der Firma ist na verlegt.

Zeutralhandelsregifterbeilage zum Reichs: und Staatsanzeiger Nr. 184 vom 10. August 1936. {&. 3

93. 7. 1936 unter Nr. 2457 die m C. Ewald Spies zu Hagen und n eren Inhaber der Kaufmann (wald Spies zu Hagen; seiner Ehe- (lfriede gb. Boos, zu Hagen ist fura erteilt. A ei Nr, 159, offene Handelsgesellschaft Putsch & Comp. zu Hagen: Der lchafter Rudolf Pilgram in Mägde- G ist aus E Vertretung der Ge- nft b2rechtigt. a6 f 2458 die Kommanditgesell- it Kauders & Co. zu Hagen, Höing- Be 21. Persönlih haftende Gesell- Ferin: Else (Elisabeth) Kauders zu (burg. Die Kommanditgesellschaft um 4, 6. 1936 begonnen. Es ist ein manditist vorhanden. Der Siß der q befand sih früher in Hamburg. 1 2. 7, 1936 bei Nr. 1023, Firma } Nolte zu Hagen: Die Firma ist

Veo 7. 1936 bei Nr, 378, Firma gófinghoff zu Hagen: Dex persönlich bende Gesellschaf.er Frib W. Höfing- 1 Hagen ist gestorben. Dr.-Jng. ‘Söhnchen zu Aachen ist als per-

Ca U

chaft eingetreten. d, 2 t Romberg Nachf. zu Hagen: Die a ist erloschen. Amtsgericht Hagen, 10w. BeckIb,. [29346] Ls hiesige Handelsregister ist e unter Nr. 168 die Handelsfirma ter Rau Mecklenburger Käsewerke n, b. H. in Hagenow (Mecklb.) ein- agen, Ferner ist eingetragen: Die llhafter sind: 1, Fabrikbesißer lter Rau aus Hilter (Teutoburger d), 2, Rechtsanwalt Hermann sen aus Kladow bei Criviß (Meckcklb.). llihaft mit beschränkter Haftung. ex Gescllshaftsvertrag ist am 6. Juli festgestellt, ¡je Gesellschaft wird durch einen oder rere Geschäftsführer vertreten. rere Geschäftsführer bestellt, so er- die Vertretung entweder durh zwei häftéführer oder durch einen Ge- fisführer und einen Prokuristen, je- | fann dex jeßt bestellte erste Ge- ftsführer Hans Heinrih Rau die Ge- haft allein vertreten. Aber auch in hen Fällen ist die Gesellschafterver- mlung befugt, jeden der Geschäfts- er mit dex Alleinvertretung zu be- en. jeschäftsführer sind: 1. Fabrikdirektor ó Heinrih Rau aus Hiïter als erster äftsführer, 2, Kaufmann Kasimir pper - als zweiter Geschäftsführer. erer kann nur gemeinschaftlih mit ersten Geschäftsführer odex einem dlungsbevollmächtigien die t vertreten. Das Stammkapital be- t 20 000 RM. «genstand des Unternehmens is\t die rifation von Käse und Molkereipro- en sowie die Vornahme allex Ge- te, die zur Erreichung diescs Zwecks derlich sind und welche unmittelbar it zusammenhängen. lle Bekanntmachungen dec Gesell- t exfolgen durch einmaliges Ein- nin den „Deutschen Reichsanzeiger“. agenow, den 25, Juli 1936. Amtsgericht. Iberstadt, [29347] i H-R. B 61, * Harzer Brauerei engesellshaft, Halberstadt, ist am (ugust 1936 eingetragen: Durch Be- ß der Generalversammlung vom l, 1936 ist § 20 der Sabung ge- t, Dem Kaufmann Otto Schuchart alberstadt ist Prokura erteilt, der- ist zusammen mit einem Vorstands- h tur Vertretung dex Gesellschaft igt, Amtsgericht Halberstadt.

mburg, [29112] Handelsregistereintragungen.

1. August 1936. i lter Hering. Juhaber: Walter Jo- M Pering, Kaufmann, zu Ham- U,

ress Company mit be- aftung, Filiale Ham-

erican Ex Yräufter S tg. D. L. W. Dübgen und W. Ch. ling sind niht mehr Geschäfts- hrer, Walther Klau, zu Berlin, und ellmuth Adolf Wilhelm Richter, zu

amburg, Kaufleute, sind zu Ge- Mstéführern bestellt; ihre Prokuren 1d die Prokura des H. C. C, Weh- N sind erloschen." weich-Hof Kontor- Lager- «& ustriehaus Gesellschaft mit be- er Haftung. Der Geschäfts- f WV. T. J. Vortmann ist ge- dl # Vendt. Aus der offenen k gesellschaft ist der Gesellschaf- r äinrih Joachim Georg Baark I 2d ausgeschieden. E echwarke. «Fn das Geschäft ist | ler Alfons Emil Schwarke, Haus- Æypothekenmakler, zu Hamburg, Ne E N geändert iw lbert (warte «& Sohn. Die offene Han- ae elschaft hat am 1. Juni 1936 nen, L Zerrath. Die offene Han- esellschaft ist aufgelöst. Juhaber dn bisherige Gesellschafter Georg (g qr Henry Maximilian Rode. fie, ergmann Zigarettenfabrik une ccilschaft Zweiguieder- ram Hamburg. Durch General- mlungsbeschluß vom 15. Juni

ih haftender Gesellschafter in die Ge- Autobus - Stadt- 8. 1936 bei Nr. 1469, Firma |"

1936 ist der Gesellschaftsvertrag laut notarieller Niedershrift geändert und neugefaßt. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Tabakerzeugnissen sowie der Betrieb allex Handelsgeschäfte, die mit der Herstellung und dem Vertrieb von Tabakerzeugnissen zusammenhän- gen. Die Gesellshaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternch- mungen zu erwerben oder sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen. „Als nicht eingetragen wird ver- öffentliht: Zur Bestellung des Vor- stands ist der Aufsichtsrat befugt. Die Generalversammlung wird mindestens zwanzig Tage vorher dur Veröffzut- lihung im Reichsanzeiger berufen.

Carl Astheimer. Fuhaberin ist iebt

Ehefrau Elli Jda Luise Astheimer, geb. Mundt, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe bindlihkeiten und Forderungen des früheren Jnhabers sind niht über- nommen. Die Prokuren für C. C!. Chr. Rath und W. H. E. Roggenkaxmp sind erloschen.

S und Fernrund- fahrten Böttcher «& Co. Die Firma ist geändert in Autobus-Verkehr -e-Union“‘““ Vöttcher & Co.

Trichter St. Pauli und Kaffeehaus

St. Pauli Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. H. A. Bohl- mann ist niht mehr Geschäftsführer. Gustav Ludwig August Thiem, Haus- makler, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Seine Pro- kura ist erloschen.

Deutsch - Englische Transportgesell-

schast mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft is aufgelöst. Ligqui- dator: Carl Gustav Oertel, Kauf- mann, zu Altona. Die Firma ift er- loschen.

Funkwerbung Gesellschaft mit be-

schränkter Saftung. Die an W. H. A. A. Steinkamp erteilte Gesamtpro- kura ist erloschen.

Sind | Vollenhagen & Co. Die offene Han-

delsgesellshaft hat das Geschäft mit den im Gesellshaftsvertrage der „Bollenhagen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ vom 28. Juli 1936 aufgeführten Aktiven und Passiven, im übrigen ohne Aktiven und unter Aus\hluß der Haftung für die Verbindlichkeiten, jedoch mit dem Rechte zux Fortführung der Firma an die „Bollenhagen & Co. Gesell- shaft mit beschränkter Haftung“ ver- äußert und ihre eigene Firma abge- ändert in von Hüß «& Co. Die offene Handelsgesellschaft in Firma von Hüß & Co. ist aufgelöst. Liqui- dator: Ludwig Julius Carl von Hü,

Kaufmann, zu Hamburg.

Gesell- | Bollenhagen «& Co. Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Siß Ham- burg. Gesellschaftsvertraa vom 28. Juni 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des von der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Bollenhagen & Co.“ ke- triebenen Handelsgeschäfts, sowie der An- und Vexkauf von Waren aller Art. Stammkapital: 100000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer aemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Traugott Joseph Fanauschek, Hans Julius West- phal und Otto August Peter Karl Vagt, Kaufleute, zu Hamburg. „Als nicht eingetragen wird ver- öffentliht: Die Gesellschafterin offene Handelsgesellschaft in Ftrma „Bo/len- hagen & Co.“ bringt in die Gesell- schaft das von ihr betriebene Handels8- geschäft mit dem Rechte der Fortfüh- rung der Firma ein. Sie bringt mit dem Geschäft alle Rechte und Pflichten aus zur Zeit vorliegenden, beiderseits noch. nicht erfüllten Kaufverträgen, mag sie Verkäufer oder Käufer scin, ein, sowie alle Rehte und Pflichten aus den bestehenden Dienst- und Leÿr- verträgen mit den ‘aus der Anlage ta Gesellschaftsvertrag ersichtlichen ngestellten. Jm übrigen werden die vorhckndenen Aktiva und Passiva von der Gesellshaft nicht übernommen. Der Wert dieser Sacheinlage wird mit 20 000 RM festgeseßt und der ge- nannten Gesellschafterin als voll ge- leistete Stammeinlage angerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesell- schaft erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger.

Franz Spindler Gesellschast mit

beschränkter Haftung. Siy Ham- burg. Gesellschaftsvertrag vom 26. Juni 1936. Gegenstand des Unternehmens ist aus\chließlich der Betrieb eines Güterfernverkehrunter- nehmens und die Vornahme von allen Geschäften, die mit einem solhen in Zusammenhang stehen. Stammkapital: 20 000 RM. Die Ge- sellshaft wird entweder durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durh einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Detlef Franz Spindler, JFnhäber eines Kraftfuhrunternehmens, zu Ham- burg, Heinrih Christian Edo Lorenz, Kaufmann, zu Harburg-Wilhelms- A und Otto Stüven, Kaufmann, zu Altona.

Als3 nicht eingetragen wird ver- öffentliht: Der Gesellshafter D. F. Spindlex bringt in die Gesellschaft

begründeten Ver-

gestell Nr. 17 522, mit Anhänger, und

H H 11929, Fahrgestellt Nr. 17 564,

mit Anhänger, ein. Der Wert dieser

Sacheinlage wird auf 15000 RM

festgesevt, so daß dadurh die Stamm-

einlage des genannten Gesellschafters voll geleistet ist. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 3. August.

Wostwag West - Osteuropäische Warenanstausch Aktiengesellschaft Filiale Hamburg. Die Prokura des G. Schmidt ist erloschen.

W. A. L. Kasten & Co. Gesell- hafter: Wilhelm Kasten, Kammerjäger, Christian

riedrich Wickel und Carl Friedrich tto Vetter, Kaufleute, alle zu Hamburg. Die offene Handelsgesell- shaft hat am 3. August 1936 be- gonnen.

Allgemeine Baugesellschast Lenz & Co. Kolonialgesellshaft (Zweig- niederlassung Hamburg. Dr. E. Lübbert ist aus dem Vorstand ausge- schieden.

Vodenburg « Danielsen. Die offene Handelsgesellschaft is aufgelöst. Jn- haber ist der bisherige Gesellschafter Friedrih Ferdinand Bodenburg.

Orazio Bruschetto. Die an C. Sala erteilte Prokura ist erloschen.

Amtsgeriht Hamburg. Abteilung 52.

Herne. Bekanntmahung. [29348]

In unser Handelsregister Abt, A ist am 3, August 1936 unter Nr. 735 neu eingetragen worden die Firma „Peter Breinig in Herne, Freiligrathstraße 21“. Alleiniger Fnhabex ist dec Kausmann Peter Breinig in Herne, Freiligrath- straße 21. Der Ehefrau Peter Breinig, Theresia geb. Brast, in Herne ist Pro- kura erteilt.

Amtsgericht Herne.

Haynau, Schles. [29118]

Bei Nr. 88 des Handelsregisters Abt. A Firma Otto Dollmeyer, Haynau, ist heute eingetragen worden:

Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Karl Keinert ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Per- sönlih haftender Gesellschafter ist nun- mehr nux noch der Kaufmann Paul Flemming in Haynau. Er vertritt nah außen die Gesellschaft allein.

Der Frau Charlotte Flemming în Haynau ist Prokura erteilt in der Weise, daß sie auch Q Veräußerung und Be- lastung von Grundstücken befugt ist.

Haynau, den 31. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

Kempen, Rhein, [29349] H.-R. A 304, Firma Theodor Sa- mans, Kempen, Rhein: Die Firma ist erloschen, Kempen, N.-Rhein, 4. August 1936. Das Amtsgericht.

Klingenthal, Sachsen. [29350]

Im hiesigen Handelsregister ist am 20, Juli 1936 eingetragen worden:

Auf Blatt 577 die Firma Anton Hüller in Klingenthal, Zweignieder- lassung der unter gleiher Firma in Grasliß (CSR.) bestehenden Haupt- niederlassung, und als deren Fnhaberin die Fabrikantin Marie Kisling in Gras- li (CSR.).

Angegebener Geschäftszweig: Fabri- fation von Musikinstrumenten und Handel mit denselben.

Amtsgericht Klingenthal, 5. August 1936.

Köln. [29351]

Jn das Handelsregister wurde am 4. August 1936 eingetragen:

H.-R. A 1375: „F. Dorandt“‘, Köln: Die Liquidation is wieder eröffnet. Liquidator ist der Stadtvermessungs- Inspektor Friß Spelbrink, Köln-Hol- weide. /

H.-R. A 9427: „Friedrich Licht «& Kersting“, Köln: Dem Otto Play, Köln-Deuz, ist Prokura erteilt.

H.-R. 12198: „Hugo Haas“/, Köln: Die Firma ist erloschen.

-R. A 12612: „Hoerbiger «& Co“, Köln: Dem FJngenieux August b u Köln-Lindenthal, ist Prokura erteilt.

H.-R. A 12772: „Gustav Bausinger V. D. J.“‘, Köln, und als Fnhaber: Gustav Bausinger, Jngenieur, Köln. Der Ehefrau Mathilde Bausinger geb. Wassermann, Köln, ist Prokura erteilt. Ferner wird bekanntgemaht: Das Ge- [häftslokal befindet sich Aachener Str. 90. H.-R. B 209: „Rheinische Bauge- sellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10, Juni 1936 ist der Gesellshaftsvertrag geändert in 8 27 a, betr. den Verfall nicht erhobener Liquidationsraten.

H.-R. B 303: „Rhenag Rheinische Energie Aktiengesellschaft‘“‘, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15, Fuli 1936 ist der Gesellshafts- vertrag geändert in Punkt 16, betr. Ver- ütungen für den Aufsichtsrat, und in Punkt 19, betr. den Vorsiß in der Gene- ralversammlung.

H.-R. B 1636: „Westdeutsche Kalk- werke Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31, Juli 1936 ist der Gesellschafts- vertrag geändert und neu gefaßt worden. Die Vertretung der Gesellshaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen. Die Firma ist

die Kraftfahrzeuge HU 11 296 Fahr-

geändert in: „Westdeutsche Kalk- und

Ludwig August

Portlandzement-Werke Aktiengesell- schaft“. Gegenstand des Unternehmens forian: Der Erwerb, die Errichtung und der Betrieb von Kalkstein- und Dolomit- brüchen, Kalk- und Dolomitbrennereien, Zementfabriken und damit verwandter Unternehmungen, die Beteiligung an gleichen oder ahnlihen Unternehmungen und der Handel mit eigenen und frem- den einshlägigen Erzeugnissen,

H.-R. B 4853: „Hageda Aktiengc- sellschaft“‘, Berlin, mit Zweignieder- lassung in Köln: Durh Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1936 ist der Gesellschaftsoertrag geändert in 4, betr. das Grundkapital, und § 22, betr. das Stimmrecht. Ein § 34 a, betr. Aufhebung dex Vorzugsaktien, wurde hin- zugefügt. Durch denselben Beschluß soll das Grundkapital um 10 000 RM herab- gejeßt werden. Der Beschluß ist durch- geführt. Das Grundkapital beträgt jeßt 6 000 000 Reichsmark, Ferner wird be- fanntgemaht: Die Herabsezung des Grundkapitals ist durch Einziehung von 10 Vorzugsaktien zu je 1000 Reichsmark

erfolgt.

_H.-R. B 5415: „Triton-Belco Af- tiengesellschaft Zweigniederlassung Köln“, Köln: August Hasenhöller und Konrad Hoffmann, Kaufleute, Hamburg, sind zu stellvertretenden Vorstandsmit- gliedern bestellt. Die Prokura von Adolf Emanuel Otto Schürer ist erloschen.

H.-R. B 5892: „Kölner Autorund- fahrt Colonia Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“, Köln: Otto Nonnemacher, Autodroschkenbesiter, Köln-Lindenthal, ist zum Geschäftsführer bestellt. Josef Blum ist niht mehr Ge- schäftsführer.

d.-N. B 6988: „Die Terrafsen am Rhein Gesellschaft mit beschränkter Haftung“‘, Köln: Ludwig Blabheim ist niht mehr Geschäftsführer. Hans Her- bert Blabheim, Köln, ist zum Geschäfts- führer bestellt.

H.-R. B 7098: „Aedilitas Aftien- gesellschaft für industrielle und öffent- liche Unternehmungen“, Rodenkirchen: Nach dem Beschluß der Generalversamm- lung vom 5. Funi 1926 soll das Grund- fapital um 750 000 Reichsmark herab- geseßt werden.

H-R. B 768: „Orenstein «& Koppel, Aktiengesellschaft“, Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Köln: Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 30. Funi 1936 ist der Gesell- schaftsvertrag geändert in § 5, betr. die Einziehung (Amortisation) von Vorzugs- aktien durch Ankauf. Friy Kanoffsky, Kaufmann, Köln, ist zum Vorstands- mitglied bestellt.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Königstein, Elbe. [29352] Auf Vlätt 217 des hiesigen Handels- registers ist heute die Firma Spedi- tionsgeschäft Alfred Prescher in Königstein, Sächs. Schweiz, und als ihr alleiniger {Fnhaber der Spediteur Alfred Presher in Königstein eingetragen worden. Amtsgericht Königstein, Sächs, Schweiz, 4. August 1936. .

Konsíanz, [29353] Handel8registereinträge.

A Band Il O.-Z. 28, Josef Etert, Fabrik für Holzbearbeitung Konstanz und Kreuzlingen in Konstanz; Die Firma ist erloshen. 23, 7. 1936.

A Band VI O.-Z. 99, Karl Zumtkeller in Konstanz. Fnhaber: Karl Zumfkeller, Kaufmann in Konstanz. Gegenstand des Geschäfts ist gemishter Warenhandel und Wiederverkauf von Tabakwareu 23, 7, 1936.

B Band I1 O.-Z. 17, Kleinberger & Co, Gesellschaft mit beshränkter Haftung in Konstanz: Durch Beschluß der Ge- sellshafterversammlung vom 14. Juli 1936 ist die Firma geändert in: „Textil- werk Konstanz Gesellshaft mit be- shränkter Haftung“ und das Stamm- kapital ‘von 20 000 RM um 32000 RM auf 52 000 RM erhöht. FS 1 und 3 des Gesellschaftsvertrages sind entsprechend geändert. Durch Beschluß - der Gesell- shafterversammlung vom gleihen Tage ist der Gesellschaftsvertrag in § 5 Abs. 2 (Vorkaufsrecht bei Veräußerung von Ge- shäftsanteilen und Anbietung der Ge- \häftsanteile eines verstorbenen Gesell- [hafters an die übrigen Gesellschafter) geändert. Walter Burgermeister ist als Geschäftsführer ausgeschieden, an seiner Stelle ist Kurt Degenkolb, Kaufmann in Berlin-Lankwiß, zum weiteren einzel- vertretungsberehtigten Geschäftsführer bestellt. 1. 8. 1936.

Amtsgericht Konstanz.

Krappitz. [29354] In unser Handelsregister B Nr. 15 ist bei der Firma Natronzellstoff- und Papierfabriken Akt. Ges. Zweignieder- lassung Krappiß am 19. Funi 1936 fol- gendes eingetragen worden: Der Gesell- schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1936 geändert in § 26 (Ort der General- versammlung). Amktsgeriht Krappiß, 19, 6. 1936. Lauenburg, Pomm. [29356] Fn das Handelsregister A ist am 3. August 1936 eingetragen worden unter Nr. 366 die Firma Kurt Schwerdtfeger vorm. A. Roese in Lauenburg, Pomm., und als deren Jn- haber Kurt Schwerdtfeger in Lauen- burg, Pomm. Der Frau Margarete Schwerdtfeger geb. Knoppke in Lauen- burg, Pomm., ist Prokura erteilt,

—_ 4

_ Unter Nr. 367 die Firma Fahrradhaus Stein, nh. Amalie Stein in Lauens- burg, Pomm., und als deren Jnhaber Kaufmannsfrau Amalie Stein geb, Ros senberg in Lauenburg, Pomm. Dem Kaufmann Lothar Stein in Lauenburg, Pomm., ist Prokura erteilt. : Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.

[29357

Leipzig. 357] _ Auf Blatt 28 558 des Handelsregisters ist heute die Firma Bohr «& Co. Kom. Gej. in Leipzig (Hindenburgstr. 82) und folgendes eingetragen worden: Gesell schafter sind der minderjährige Hans Dietrich Bohr in Döbeln als persönlich haftender Gesellshafter und ein Kom- manditist. Die Gesellshaft is am 90, Juni 1936 errihtet worden (ange- gebener Geschäftszweig: Erwerb, Ver=- wertung und Veräußerung von Grund stücken). Amtsgericht Leipzig, 5. August 1936.

Leisnig. [29358] Im Handelsregister ist heute eingetragen worden auf Blatt a) 108 Firma Bruno Gerlach in Klosterbuch betr.: Die Firma ist erloschen; b) 131, Firma F. Vernhardt in Leisnig betr.: Pro- kura ift erteilt den Kaufleuten: a) Ernst Walter Bush, b) Emil Max Curt Pommer, beide in Leisnig. Amtsgericht Leisnig, am 5. August 1936.

Leobschütz. [29359] Als Fnhaber der im Handelsregister A unter Nr. 278 eingetragenen Firma Franz Reichel, Leobschüß, ist heute der Uhrmachermeister Fohann Reichel in Leobschüß eingetragen worden. Amtsgericht Leobschüß, 3. August 1936,

Lichtenstein-CalInberg. [29360] Auf Blatt 399- des hiesigen Handels- registers, die offene Handelsgesellschaft in Firma Heinrih Lange u. Söhne in Lichtenstein-Callnberg betr.,, ist heute eingetragen worden: Der Bautechniker Karl Heinrich Lange in Lichtenstein- Callnberg ist ausgeschieden. Richard Max Lange in Lichtenstein-Callnberg betreibt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein weiter.

Amtsgericht Lichtenstein-Callnberg,

den 3. August 1936. Lindow, Mark. [29361] Bekanntmachung.

Fn unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 52 die Firma Otto Plessow in Rüthnick (Kreis Ruppin) und als ihr JFnhaber der Kaufmann Adolf Otto Plessow, ebenda, eingetragen worden.

Lindow, Mark, den 27. Juli 1936.

Das Amtsgericht. i

Lörrach. [29362] Handelsregistereinträge.

Vom 3. Juli 1936, „Oberrheinische Seidenweberei Gesellshaft mit beshränk- ter Haftung“, Lörrah: Durch Gesell- shafterbeschluß vom 26. Funi 1936 ist die Gesellshaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Fabrikant Heinrih Sa- rasin in Basel ist Liquidator. :

Vom 2. . Juli 1936, „Friedri Müller“, Kandern: Die Firma ist er loschen. f

Vom 31. Juli 1936, Gesellschaft für Textilindustrie m. b. §H., Lörrach: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht,

Vom 31. Fuli 1936, Weiler Chemische Jndustrie G. m. b. H., Weil a. Rhein: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. ;

Vom 3. August 1936, „Kraftwagen gesellshaft Steinen und Umgebung m. b. H.“, Steinen: Die Gesellschast ist durch Beschluß der Gesellshafterver4 sammlung vom 30. April 1935 aufgelost. Der bisherige Geschäftsführer, Bürger=- meister Karl Strübe in Steinen, ist Liquidator.

Amtsgericht Lörrach.

Magdeburg. : _ [29363]

Jn unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

1.. Bei der Firma Deutsche Asphalts Aktien-Gesellshaft der Limmer und Vor- wohler Grubenfelder, mit dem Siß in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Hannover bestehenden Hauptnieder« lassung), unter Nr. 1341 der Abteis- lung B: Durch Beschluß der General- versammlung vom 30. September 1935 ist der Siß der Gesellshaft nah Braun=- shweig verlegt. [chluß ist der Gesellshaftsvertrag ge=- ändert worden.

2. Bei der Firma Hohmann & Co. in Magdeburg unter Nr. 4738 der Ab- teilung A: Jnhaber ist jeßt der Kaufs mann Georg Weitkus in Magdeburg, Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er- werbe des Geschäfts durch Georg Weitkus ausgeschlossen. ;

Magdeburg, den 3. August 1936.

Das Amtsgericht A. Abt. [29364]

Magdeburg. 2 ist heute

Jn unser Handelsregister folgendes eingetragen worden: i 1. Bei der Firma Max Bahr Aktien esellshaft, Jutespinnerei und Weberei,

Zlan- und Sackfabrik Zweig Magdea

burg, mit dem Siy in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Landsber

a. W. bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 870 der Abteilung B: Dur Beschluß der Generalversammlung vont 24. Juni 1936 ist der Gesellshastsvers trag geändert worden,

Durch gleihen Bes,

T A Her I Mert SRA F HTELA M aerT n enter" I I a rar br" aren = m

Pa R B A E L R a TT Aut