1936 / 208 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Sep 1936 18:00:01 GMT) scan diff

4. Genofsenschasts- |

register. Ahaus. [34090]

Jn das Genossenschaftsregister ist heute bei der untex Nr. 42 eingetragenen Milchlieferunosgenossenschaft Legden fol- gendes eingetragen worden:

Die Firma der Genossenschaft ist in „Molkereigenossenschaft Legden, cingetra- gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Legden, Westf.“, geändert.

Das Staiut ist am 18. August 1936 vielfa geändert und neu gefaßt.

Gegenstand des Unternehmens ijt jeyt weiterhin die Versorgung der Mitglieder mit.den für die Gewinnung, Behandlung und Veförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen.

Ahaus, den 31. August 1936.

Das Amtsgericht. Berlin. [34092]

Fn unser Genossenschaftsregister ijt beute bei Nr. 2310, Erveg, Erfiit- dungs - Verwertungs-Genvossenschaft e. G. m. b. H. eingetragen worden: Auf- gelöst durxh Beschluß dex Generalver- sammlung vom 1. Juli 1936.

Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 2. September 1936.

Bretten. [34094]

Genossenschaftsregistereintrag Band I O.-Z. 23, betr. Spar- u. Darlehenskasse Gondelébeim eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpfliht in Gon- delsheim. Neues Statui vom 5. Juli 1936.

Bretten, 11. August 1936. Amtsgericht. Coppenbrügge. [33899] Jun unserem Genossenschaftsregister ist

zu Nr. 2 cingetragen:

Die Firma Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe- shränkter Haftpflicht, Coppenbrügge, is geändert in Spar- und Darlehnsfkasse Coppenbrügge, eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Hafipflicht. Amtsgericht Coppenbrügge, 25.Aug. 1936,

Coppenbriigge, [33900] In das Genossenschaftsregister ist hente folgendes eingetragen worden: Stierhaltungsgenossen]/haft Dörpe, e. G. m. b. H. in Dörpe. Der Gegen- stand des Unternehmens is die Haltung eines zuhtwertvollen Stieres zur Föv- derung der Rindviehzucht. Statut vom 17. März 1936. Amtsgericht Coppenbrügge, 1. Sept. 1936.

Dresden, [34095] Auf Blatt 130 des hiesigen Genossen- schastsregisters, betr. die „Malerei- genossenshaft Dresden“, eingetragene Genossenshaft mit beschränkter Haft- pfliht in Dresden, ist am 28. August 1936 folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist duxch Beschluß der Hauptversammlung vom 22. August 1936 aufgelöst worden. Amtsgericht Dresden, 31. August 1936.

Falkenberg, O. S. [34096] Jn das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft, eirgetragenen Genossenschaft mit be- chränktex Haftpflicht in Bieliß, Kreis Falkenberg (Oberschlesien), Gn.-R. 19, eingetragen worden, daß nach dem Statut vom 21. September 1935 Gegen- stand des Unternehmens ist Bezug, Be- nußung und Verteilung elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsneßes sowie ge- meinschaftlihze Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Falkenberg (Oberschlesien), ®* den 28, Mai 1936, Gross Gerau. [33901]

Jn unser Genossenschaftsregister wurde bei dem „Astheimer Spar- und Dar- lehnsfassenverein, eingetragene Genossen- haft mit unbeshränkter Haftpflicht, Astheim, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 28. Funi 1936 ist die Ge- nossenschaft aufgelöst.

Groß Gerau, den 28, August 1936.

Amtsgericht. Insterburch, [33902]

Ä Bekanntmachung.

Fn unser Genossenschaftsregister ist am 20° Angust 1936 unter Nr. 83 bei „Redezi, Einkaufsgenossenschaft der Zi- garrenhändler für Fnsterburg und Um- gebung e. G. m. b. H, zu Jnsterburg“ folgendes eingetragen: Die Firma lautet 1eßt: „Redezi, Einkaufsgenossenschaft der ZDigarrenhändler für Fnsterburg und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,“ Der Gegen- elios des Unternehmens ift der gemein- ame Einkauf von Waren und deren Abgabe an Mitglieder der Genossen- haft und Nichtmitglieder.

Amtsgericht Fnsterburg. Katscher, [34100]

Dirschel'er Wasserleitungsgenossen- schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfliht zu Dirschel, O/S. 2 Gn.-R. 16 —:

Die Genossenschaft ist .durch Beschluß

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 207 vom 5. September 1936. S. 4

der Generalversammlung vom 2. Fe- bruar 1936 aufgelöst. Amtsgericht Katscher, 21. August 1936.

Montabaur. [33903]

Genossenschaftsregister Nr. 45. Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hast- pflicht, Staudt. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse. Die bisherige Sabung ist erseßt durch die Saßung vom 13. 6. 1936.

Montabaur, den 31. August 1936.

Amtsgericht.

Oasterode, Warz. [34111]

Ju das Genossenschaftsregister Nr. 8 ist am 26. 8. 1936 bei dem Konsum- Verein Oldenrode, e. G. m. b. H, Oldenrode, eingetragen: Die Firma lautet jeßt: Berra u E Oldenrode, eingetragene Genossen]chast mit beshränkter Haftpflicht, Oldenrode.

Amtsgericht Osterode (Harz).

Reppen. Bekanntmachung. [34101]

Genossenschaftsregistereintrag bei der Elektrizitäts- und Maslitnenger ae, schaft e. G. m. b. H. in Leichholz (Gn.-R. 32):

Gegenstand des Unternehmens ist: Der Bezug, die Benußung und Ver- teilung elektrisher Energie, die Be- schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsneßes sowie gemein- schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlihen Ma- schinen und Geräten. Neues Statut vom 29. August 1936.

Reppen, den 1. September 1936.

Amtsgericht.

Würzburg. : [34102] Motor - Dreschgenossenshaft Wiesen- bronn, eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Hasipfliht, Siy Wiesen- bronn. , Das Statut ist vom 28. Juli 1935. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. das selbstgebaute Getreide der Mitglieder mit der Dreshmaschine zu ea 2 Anschaffung und Benußung sonstiger landwirtschaftliher Maschinen. Würzburg, den 29, August 1936. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [34103] Pfropfreben - Genossenshaft Fphofen eingetragene Genossenshaft mit be- schränkter Haftpflicht, Siß Jphofen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung, Herstellung und Veräuße- rung v. Unterlagsschnittholz, Septe Qu o u. Pfropfreben; Edelreiß- ¡chnittholz darf auch an Nichtmitglieder BELeN, iverden. Das Statut ijt vom 16 12 10605. Würzburg, den 31. August 1936. Amtsgeriht Registergericht.

5. Musterregïster.

Altenburg, Thür. [34104]

Jn das Musterregister ist am 18, August 1936 unter Nr. 260 einge- tragen worden: Firma Wilhelm Zwick in Altenburg, ein Probebeutel für Kaffee, auf der Vorderseite mit der Auf- schrift: „Zwicks Wenzel-Kaffee““, darun- ter die vier Wenzel-Bilder mit voller Firmenbezeihnung, auf der Rüdtckseite je nach Sorte des Jnhalts das Bild eines der vier Wenzel sowie der Preis für 50 gr, Fabriknummer 21, offen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Augujt 1936, 8 Uhr 30 Minuten.

Altenburg, den 31. August 1936.

Das Amtsgericht.

Bad Salzuflen. / [34105]

Jn unserem Musterregister ist unter Nr. 57 heute folgendes eingetragen: Ernst Küster's Celluloidwaren-Fabrik in Schötmar, ein versiegeltes Paket mit sechs Mustern für Aufmachungskärtchen und eine Verpackung für auf Kartons befindlihe Zelluloidware, Flächenerzeug- nisse, Geshäftsnummern 100 bis 106, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1936, vormittags 11 Uhr 10 Min.

Bad Salzuflen, 2. September 1936.

Das Amtsgericht. I.

Lübeck, [34107]

Am 26, August 1936 ist in das hiesige Musterregister folgendes eingetragen worden: Nr. 483. Firma J. G. Nieder- eager, Lübeck, ein Muster für eine Packung Marzipan mit Abbildung und reliefartiger Wiedergabe des Doppelded- uges der Lübeck - Büchener - Eijenbahn, Sabrituiummen 1641, plastisches Erzeug- nis, Shußfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1936, 11 Uhr 45 Min.

x Amtsgericht Lübeck. Mannheim. [34109]

Musterregistereintxag yom 31, August 1936: Karl Schlegel, cFuwelier, Mann- heim, ein versiegeltes Paket, enthaltend 7 Muster für Schmuckstücke wie Bro- \{chen, Anhänger, Ohrringe, Nadeln, Giürtelschließen usw., ausführbar in ver- schiedenen Größen mit den Geschäfts- nummern 20—26, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei Fahre, angemeldet am- 10, August 1936, vor- mittags 9!4 Uhr.

Mannheim. [34110] Musterregistereintrag vom 1. Septem- ber 1936:

Rheinishe Gummi- und Celluloid- Fabrik, Mannkbeim-Neckarau, ein ver- siegeltes Päckchen, enthaltend 1 Cellu- loid-Frisierkamm, Fabr. Nr. 3091 R/774, Farbe Feinweiß, Muster für plastische Erzeugnisse. Der Schuß soll sich ins- besondere erstrecken auf die riefenartige Verzierung des Kammrücckens, Schuß- frist drei Jahre, angemeldet am 21. Aug. 1936, vorm. 9 Uhr.

Amtsgericht, F.-G. 3 b, Mannheim.

Sayda, Erzgeb, [34112] Jn das Musterregister ist am 24. Juli 1936 eingetragen worden: Nr. 427, Trinks, Hans Bruno, Heidelberg i. Erzgeb, Nr. 113 e, Räuchermännchen als: Maler Bauer, Hausvater, Lausbub, Max und Moriß, Geschäftsnummern 20 bis 25, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Juli 1936, vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Sayda, 1, September 1936.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Aachen, Beschluß. . [34306]

Das mangels Masse eingestellte Kon- fursverfahren über den Nachlaß des am 16. Juni 1934 verstorbenen Kausmanns August Kaash wird auf Antrag des Preußischen Staatsfiskus, vertreten durch den Regierungspräsidenten in Aachen, beute, am 1. September 1936, 12,15 Uhr, wieder eröffnet, nachdem sih heraus- gestellt hat, daß Masse vorhanden ist. Als Konkursverwalter wird Rechtsanwalt Keutmann wieder bestellt.

Amtsgericht, 7, Aachen.

Berlin. . [34307]

Ueber das Vermögen der Firma Rudolf Möller & Co., Herrenkonfektion, Alleininhaberin Edith Möller, Witwe, Berlin SW 19, Gertraudtenstr. 4—T, Privatadrefsje : Bln. - Charlottenburg, Rönnestr. 3, ist heute, am 1. September 1936, 11,380 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 353 N. 138. 36. Verwalter: Kaufmann “H. ZBettelmeyer in Berlin C2, Burgstr. 28. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. September 1936, Erste Gläubiger- versammlung: 25. September 1936, 11 Uhr, mit der erweiterten Tages- ordnung: Beschlußfassung über die Zah- lung eines Vorschusses zwecks Ver- meidung der Einstellung des Verfahrens mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse. Prüfungstermin am 28. Oktober 1936, 11 Uhr, im Gerichts- gebäude, Berlin N65, Gerichtstr. 27, Bimmer 8314, IIL. Stockwerk. Offener A mit Anzeigefrist bis 25. September 1936.

Berlin, den 1. September 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

Chemnitz. . [34308]

Veber den Nachlaß des am 28. Juli 1936 in Chemnihÿ verstorbenen Schäfte- steppereiinhabers Emil Ernst Münzner Gewerberäume äußere Klosterstr. 7 wird heute, am 31. August 1936, nach- mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Lokal- richter Piebsh, Chemniß, Augustusburger Straße 2. Anmeldefrist bis zum 22. Ok- tober 1936. Wahltermin am 1. Oktober 1936, vormittags 9% Uhr. Prüfungs- termin am 9. November 1936, vor- mittags 10% Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Oktober 1936,

Amtsgericht Chemniß, Abt. 35, den 831. August 1936,

Cottbus. Konkursverfahren. Veber das Nachlaßvermögen des Ver- treters Paul Matthies, zuleßt wohnhaft in Cottbus, Berliner Str. 68, wird heute, am 31. August 1936, 15% Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Georg Trauschke in Cottbus, Promenade 7. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. September 1936. Erste Gläubigerversammlung und all- gemeiner Prüfungstermin am 1. Of- tober 1936, 10% Uhr, Zimmer 783. Amtsgericht Cottbus,

[34309]

Hamburg. . [34310] Veber das Vermögen der aufgelösten Genossenschaft in Firma „Unitas“ Zwedck- spargemeinschaft eingetragene Genossen- schast mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation, Hamburg, Gerhofstraße 3—s, ist heute, 14,14 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor J. W. Herwig, Hamburg 839, Gellert- straße 33. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 26. September 1936. An- meldefrist bis zum 3. November 1936. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, 29. September 1936, 10!/, Uhr, all- gemeiner Prüfungstermin Dienstag, 1. Dezember 1936, 10!/, Uhr. Hamburg, 3. September 1936. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45.

Königsberg, Pr. .[34311]

Veber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Leuner & Co., Kö- nigsberg, Pr., Roßgärter Passage 5,

aufgehoben worden.

12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Walter Schwikal, C, Pr., Mendelsohn- straße Nr. 8. Anmeldefrist bis 12. Ok- tober 1936. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 14. Oktober 1936, 10 Uhr, Zimmer 288. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 21. Ok- tober 1936, 10 Uhr, Zimmer 288. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Ok- tober 1936.

Amtsgericht Königsberg (Pr.).

Vilshofen. . [34312] Vekannimachung.

Das Amtsgericht Vilshosen hat mit Beschluß vom 1. September 1936, 18 Uhr, über das Vermögen des Holzhändlers Josef Ertl in Hofkirhen das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Spranger, Vilshofen. Offe- ner Arrest is erlassen mit Anzeigesrist bis 3, Oktober 1936. Frist zur Anmel- dung der Konkursforderungen bis 3. Of- tober 1936. Gläubigerversammlung und Wahltermin sowie zur Beschlußfassung über die in §132 KO. bezeichneten Gegenstände: Montag, den 28. Septem- ber 1936, 11 Vhr, Prüfungstermin : Montag, den 19. Oktober 1936, 11 UVhr, Zimmer Nr. 7.

Vilshofen, den 1. September 1936, Der Urklundsbeamte d. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Zwickau, Sachsen, . [34313] Veber das Vermögen der Aline verw. Wenniges geb. Dietrich, Jnhaberin eines Handelsgeschästs mit Herrenartikeln und Handschuhen unter der Firma Julius Lerch in Zwickau, Jnnere Schneeberger Straße 11, wird heute, am 3. September 1936, vormittags 10 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Kurt Heibig, hier. Anmeldefrist bis zum 7. Oktober 1936, Wahltermin am 2828, September 1936, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. Oktober 1936, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18, Septeniber 1936.

Amtsgericht Zwickau,

den 3. September 1936.

Berlin. . [34314]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Modehaus Berlin GmbH. in Berlin W 8, Leipziger Str. 96, ist infolge Schlußverteilung nah Abhal- tung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 28. August 1936.

Amtsgericht Berlin, Abt. 353.

Eerlin. [34315]

Das Konkursverfahren über den Nach- laß der Kauffrau Wilhelmine Dorn- busch, geb. Bo, zuleßt wohnhaft Berlin- Neukölln, Bergstraße 28 (Möbel- u. Polsterwaren) ist infolge Schlußverteilung nah Abhaltung des Schlußtermins

Berlin, den 29. August 1936.

Amtsgericht Berlin, Abteilung 351. Düren, Rheinl. . [34316]

Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Gebrüder Strepp, Gesellschaft mit beschränkier Haftung, Hochkoppelmühle b. Kreuzau, wird nah Abhaltung des Sehlußtermins auf- gehoben.

Düren, den 26. August 1936.

Amtsgericht Abt. 6,

Hannover. . [34317] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Ehefrau des Kausmanns Carl August Kobold, Henriette geb. Ritter in Hannover, Bödekerstraße 4, wird unter Zustimmung aller Gläubiger, nach- dem das Verfahren nach § 202 der Kon- fursordnung erledigt is, eingestellt. Amtsgericht Hannover, 31. 7. 1936,

Hindenburg, O. S. . [34318] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Geschästsinhaberin Agnes Kaiser geb. Sauer, Jnhaberin der Firma Agnes Kaiser, Lederwaren- und Schirm- geschäft, Hindenburg, Oberschl.;, Kron- prinzenstraße 294, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (4a N. 4/36.) Hindenburg, Oberschl., d. 2. Sept, 1936. Das Amtsgericht.

Ilmenau. . [34319] Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Curt Hinne- burg in Firma Max Koberne in Roda bei Jlmenau, wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver- zeichnis, zur nachträglichen Feststellung der noch nicht geprüften Porderungen und zur Festseßung der Vergütung des Konkursverwalters auf Sonnabend, den 3. Oktober 1936, vorm. 9 Uhr, be- stimmt. Die Schlußrechnung und das Verzeich- nis der beteiligten Forderungen liegt auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be- teiligten aus. Jlmenau, den 1. September 1936, Das Amtsgericht. Müller. Kassel. . [34320] Konkursverfahren. Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Karl Hoff- mann, Jnhaber der Firma H. F. Hofs- mann in Kassel, Kölnische Str. 71, wird

des Verfahrens mangels r; Masse eine Gläubigerversanteih den 24. September 1936 119 vor dem Amtsgericht in Kassel L Nr. 9/10, anberaumt. e Dim Kassel, den 2. September 1936

„Amtsgericht, Abt, 7, Köln,

Das Konkursverfahren üh mögen 1. des Kaufmannes a Jnsdorf, alleinigen Juhabers dey 2 Ö n, obe tr. 5/7, 2, el ; Abraham Jnsdorf, Else geb. B beide früher wohnhaft in Köl, y gartenstr. 3, jeßt in Zaandern b,'y, dam, Hoogdendiyk 33, wird na.

gehoben. Köln, den 1. September 1936 A mtsgericht, Abt. 78,“

Pulsnitz, Sachsen, [

Das Konkursverfahren über das 1 mögen der offenen Handelsgesell \ Firma Emil Gneuß, Maschinensgj Schlußtermins hierdurch aufgehy Amtsgericht Pulsnib, den 28, Auguf

R Köln. ( Bergleichsverfahren, Die Firma Dr. Herzfeld & Co, präparierter Pflanzen und kün Blumen, offene Handelsgesellscha Köln-Sülz, Herrenrather Straße §15 deren persönlich haftende Gesellidg a) Dr. Richard Kaßenstein in Braunsfeld, Raschdorfsstraße 12, b) Herz in Köln-Sülz, Curtius\traße 4 durch einen am 2. September 19 gegangenen Antrag die Eröffnun Vergleichsverfahrens zux Abwendyy Konkurses über ihr Vermögen beanh, Gemäß § 11 der Vergleichsordnuny bis zur Entscheidung über die Eÿ des Vergleichsverfahrens der Treu Heinz Croll in Köln, Gereon Zimmer 164, Fernspr. 22 9447, zun läufigen Verwalter bestellt. Köln, den 2. September 1936, Das Amtsgericht. Abt, 78,

SiCcgen, [8 Der Kaufmann Friß Diel, alli Jnhaber der in das Handelsregiste eingetragenen Firma Wilhelm Di Siegen, Kirchweg Nr. 24, hat am 31, 1936 den Antrag gestellt, über sen mögen das gerichtliche Verglei fahren ziveck3 Abwendung des Koi zu eröffnen. Zum vorläufigen Vert ist der Bücherrevisor Adolf Stäh Siegen, Höhstraße 44, bestellt wod

Siegen, den 2. September 1986,

Amtsgericht.

Züllichau. j Vergleichs verfahren,

Der Drogeriebejißer Albert Welt Züllichau, Windellstraße 21, hat einen am 1. September 1936 ein genen Antrag die Eröffnung de gleich8verfahrens zur Abwenduny Konkurses über sein Vermögen | tragt.

Gemäß § 11 der Vergleichs wird bis zur Entscheidung über d öffnung des Vergleichsverfahre Kaufmann Friy Rättig aus Zil Johanniterstraße 18, zum voli Verwalter bestellt.

Züllichau, den 3. September 18

Das Amtsgericht. p Zat

Magdeburg. N Jn dem Vergleichsverfahren z wendung des Konkurses über da mögen des Landwirts und Gin besißers Carl Camin in Magdeb dorf wird der in dem Verglei vom 19. August 1936 anger. omm! gleih hierdurch bestätigt und d fahren aufgehoben. Die Es! überwachung geschieht dur del walter, Bücherrevisor Albert Koh burg, Goethestraße 41. Amtsgericht A, Magdebuth den 31. August 1936,

Marienwerder, Westpr. 1 Das Vergleichsverfahren über? mögen der Firma M. Puppel d Josef Hirschberg, in Marien nah Bestätigung des Verglei 22. Juli 1936 aufgehoben. Marienwerder, Westpr., 31. Aug! Amtsgericht.

Waldenburg, Sehles- Beschluß

in dem Vergleichsversahren über mögen der Frau Fohanna # haberin der Firma Reinhold Lebensmittelgeschäft in SüdjrA Rohkonserven in Waldenburg "F Charlottenbrunner Straße 196,

1. Der in dem Vergleichs! 17. August 1936 angenommen ® wird hierdurch bestätigt.

2. Jnfolge der Bestätigung * gleichs wird das Verfahren au

den 25, August 1936.

Verantwortlich für Criftl

Anzeigenteil und für den F Präsident Dr. Schlange!

Dru der Preußischen Dk und Verlags - Aktiengesellcha

Amtsgericht, F.-G. 3b, Mannheim.

wird heute, am 1. September 1936,

zur Beschlußfassung über die Einstellung

Wilhelmstraße 92.

Koukursverfahren.“ h

Möbelhandlyy,

Abhaltung des Seh {ußterminc

Ohorn, Nr. 234, wird nah Abhaltyy|

Amtsgericht Waldenburg, "Fh f

Erscheint an jedèém Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post eitungsgebü

Gestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenftells 6 AK monatlig

lle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer

Einzel i

Auégabe fosten 30 Æ, einzelne Beilagen 10 M E

gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einsließlid

monatlih 2,30 Æ# einschließlih 0,48 @A

die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32,

reren g Ä r t T S H E TT

des Portos abgegeben. Fernsprech-Sammel-Nr.: A 9 (Blücher) 3333

Ü, 208 Neichsbankgirokonto

Fnhalt des amtlichen Teiles, Deutsches Reich. 2

mimahung über den Londoner Goldpreis.

hinimachung über die Aenderung der Sazung der Deutschen

dlungsbantk.-

ilung über die künftige Bekanntgabe der Ergebnisse der

lichen Landwirtschaftsstatistik.

(ndexziffer der Großhandelspreise vom 2. Se derziffe 3 . September 1936. j übér die Zulassung von Betrieben der Kautschukindustrie Vom 5. September

f verstärkten Kurzarbeiterunterstügung.

105

zung über Kurzarbeiterunterstüzung.

inmachungen liber -die Ausgabe der Nummern 80 des 32 des Reich3gesetblatts,

sagtseublaits, Teil 1, und

Amtliches.

Deutsches Reich.

R ‘des ertberechnung Von ees f E Ee de i 1 elen und ju Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmar) L nri (Veichs8gesezbl. 1 S. 369), ¿moner Goldpreis beträgt am 7. S | it eine Unze einge E 24 f 2 e 138 h 14 d lnteutshe Währung nach dem Berliner Mittel, j furs sur ein englishes Pfund vom 7. Sep- i tembèr 4936 mit NM 12,545 umgerechnet = RM-.86,6389 E ein Gramm Feingold demnah . ,, = pence 53,2898 deutsche Währung umgerechnet. , , , = RNM 2,78550, lin, den 7. September 1936. : Statistishe Abteilung der Réichsbank.

Speer.

Bekanntmachung Aenderung der Sazung der Deutschen Siedlungsbank.

f Grund des § 3 des Gesetzes | ¿Bes vom 18. Sept f enver und der Verordnung über die Beute e anf (Reichsgesegbl. T S. 647) wird die Satzung b shen Siedlungsbank (veröffentliht im Deutschen Ee 19er i G Staatsanzeiger Nr. 288 vom | 9) tm Einvernehmen mit ich8minis. nzen wie folgt er s ian As ‘ilt folgenden Absay 3: 3 1 Reichsminister für Ernährun irtschaft „eis : g und Landwirt üinvernehmen mit dem Reichsminister der (cpicigin Pl ea des gFerwaltungsrats, seinen Stell= t e Udrigen Verwaltungsratsmitgli der Anitsdauer abzuberufen. Eis

Un, den 1. September 1936. Der Reichs- und Preußische Minister i für Ernährung und Landwirtschaft. t Vertretung des Staatsfekretärs: Morigst.

—————

Mitteilung

lünftige Bekannt : tgabe der Ergebnisse der amtl Landwirtschaftsstatistik. sse der amtlichen

: Veröffentlichun Ô i i

ero g der Ergebnisse dex amtlihen Land-

pftatistik durxh das Statistische R im

i Sanger und Preußischen Staatsanzeiger“

et Die Ergebuisse der Erhebungen werden aßig, soweit möglich, in der Aufgliederung nach

adung üt ée A e

lih bedingt. für Kupfer, Blei und Zinn höher als Von den Textilien haben ausländische Wolle und Baumwoll-

T. September, abend

Anzeigenpreis i i s

o ONEEe (p ver Pau einer fünfgespaltenen 3 mm boben und 92 mm breiten H Rie E S alie“ pu angen 32. „elriebenem Papier völlig druekreif einzusenden, i

ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa bun Srobene E

O

einer dreigespaltenen 3 mm hoben und Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Ulle Drucfaufträge sind auf ein-

eile 1,85 ÆAM

Sperrdruck (besonderer Vermerk am ©

en. Befristete Anzeigen ais Sea min bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. O

S Postscheckkonto: Berlin 41821 1936

jeweils unmittelbar nach i Mitteilung zukommen Len ien l Ergebnisse igen und dies Drud rit ese Umdrucke Berlin, den 5. September 1936. Präsident des Statistishen Reichsamts. Dr. Reichardt, Ministerialdirektor.

———

Die Inderziffer der Großhandelspreise bom 2. September 1936.

n zu können, wird das Statistif z , wird das Statistische im Umdrucverfahren- Vet für den. inneren Dienstgebrauch

1913 = 100

1936 26. August |2. Septbr.

Ver- änderung in- %

Indexgruppen

X. Agrarstoffe. L Pflanzliche Nahrüngérmittel | S SOlaMtleb. a Le 3. Vieberzeugnisse ,. .., 4. Futtermittet _ Agrarstoffe zusammen “é Quan ea E - Industrielle Rohstoff Und Halbwaren. 6. Kohle M ; 1 :

! 7: Eisenrobitoffe und Eisen 8. Metaile (außer Eilen). 9, T tlièeñ s . s Ó- . [J 10, L ute und Leder 11. Chemikalien 7 44, ! ; c E ‘Dirngemittèl 7: . Kraftölêë uttd: î i Dat, ë Sun 5. Papierbalbwaren und Papier 16. Baustoffe D mne i Industriélle Rohstoffe und | Halbivaren zusammen. , TTL. Juduftrielle Fertig- waren-2) 17. Produfktionemitel 18, Konsum a Industrielle Fertigwaren zu- I is eo C Gesamtindex. ... .,

1) Monatsdurchschnitt Zuli.

iffer der Fertigwarenpreise gibt di i i

E : ise gibt die von einem V -

Greise peeenter r SiOtamodE gemeldete S ndErung e gegenüb Stand vor einem Mo ieder; sie

nur die jeweilige Monatstendenz der Preise ai eat E

Die für den 2. September berechnete J zi

Großhandelspreise hat gegenüber der itc B ves GaOER (— 0,2 vH.). Dies is auf einen Rückgang der vNndexziffer für Agrarstoffe zurückzuführen; die Jndexziffern für Kolonialwaren, für industrielle Rohstoffe und Halbwaren

ind e nba N 0 : E Sorge &ertigwaren lagen etwas höher als in

aare : M einzelnen sind in der Fndexziffer zli Nahrungsmittel die fiel für Cre lltartoliels R i Ballet Cl A Brotgetreide, Kartoffelstärkemehl S t ch der monatlichen Preisftaff Deckung der Lagerkosten Nt EN ehe A den Sclachtviehmärkten sind die Kälberpreise weiter gestiegen OAIRS die Preise für Schafvieh rückläufig waren. Von ‘den Vieherzeugnissen hat Käse im Preis angezogen. Der Rück- gang der vndexziffer für Futtermittel ist hauptsächlich durch L Preise sur ODelkuchen verursacht. ie Preise für E )es Futtergetreide und Trockenschnizel hdben" sich Fn der Gruppe Kolonialwaren wirkte si ei rhó der Preise für Erduußöl aus, S 1 D Die Steigerung der Jndexziffer für Kohle ist jahres:ei G 20° C g resz t- Unter den Nichteisenmetallen ian ie Preise in der Vorwoche.

114,5 92,8 1114 105,5 106,2 89,0

11,6 92,9 Bt 103,4 105/1 85,5

do O

_

O r

fo e 0.4 ss RD

s -_.

S U

r Tie Es 887 70'6 101,5 64 4 93/9 14/8 102,3 113,8

93,8

DST

31,6 88/9 70,8

101/5 652 93/9 14/9

102/3

1135.

94,0

t +1144]

ODC T bD 27

o eo Ds ° „C0 0 E S

wOIDOD

® 2. s Swe + + + So_—|

-+ S [V]

113,0 127,8

121,4 121,6 104,5 104,3

?) Die wöhentlihe Fndex-

113,0 128,2

-

SS wo

L 4 D dD D

-

und größeren Verwaltungsbezir i 5

( _V ingsbezirken, in der Halhb- E: aut Statistischen Reichsamts „Wirtschaft his Cou veröffentlicht. Die endgültige Veröffent= | lljährle L nisse nach kleineren Verwaltungsbezirken | tit "9: gejammelt in dem amtlichen Quellenwerk | de Deuts ch en Reichs“ in Verbindung | E Ga ian Ausführungen und “zahlreichen Vand Ae erscheint regelmäßig für jedes Kalender- ttithaft aa R E E und ein Band über

R a D jungsten einschlägigen Veröffent- "ind Band 479 und 480 der „Statistik des Dies

den interessi r

harr VWleressierten Fachstellen. der Verwal g un! h 1 Fa „der. rivaltung und nährstandes über die Ergebnisse dex Erhebungen

garn im Preis leicht angezogen, während die. Preise für Roh- | de zue aba waren: I Tie Ie Bod, sin reiserhöhungen für ausländi Rindshä Obêrsz r A zu verzeichnen: U Mnddaié, Qo: ziffer für künstlihe Düngemittel ist auf die jahreszeitli

f a ane 9 L jahreszeitliche Staffelung der Stikstoffpretise zurückzuführen. J F z ziffer für Baustoffe sind die Preise | N E Ge (Berlin) gefallen.

für Konsumgüter im Durchschnitt etwas erhöht,

Jn der Gruppe Haute und Leder Die ‘Steigerung der Jndex- Preise für Bauholz zum Teil Unter den industriellen Fertigwaren haben sich" die Preise

Berlin, den 5. September 1936.

hrer Fertigstellung eine vorläufige

unterstüßung

schließen oder einzustell j ; TeUngen aus Gewährung viliest u ENEE LOR, SERVAGE fr ses

arbeitsamtes endgültig. Die Bes

stellten des Betriebes, deren Beschäftigung sowohl für de rungspflichtig ist.

E i

Sous eet die Zulassung von Betrieben der chukindustrie zur verftärkten Kurzarbeiter- : unterftüzung. L Vom 5. September 1936. S „1. Aus Grund des § 3 der Verord U ; O vom 5, Septeribér "1906. lafe i@ S enige etrie er Kautschukindustrie (Herstellun t t Guttapercha- und Balatawaren) zur vérliürlien ch e eiterunterftüßung zu, in denen regelmäßig mindestens ze S oder Angestellte beschäftigt werden. Maßgebend für die Feststellung, welche Betriebe - , - , " .- De 2 l j ute aen ist das S ysiemetishe Gde z Statistischen ichs z Se e gruppe XVI Gewerbetlasse B E - Ge ,_ 2. Die Zulassung der Kautschukindustrci sttà Kurzarbeiterunterstüßzung tri u Wirkun L Gum R E Le Y n ritt mit Wirkung vom 1. Sep Berlin, den 5, September 1936.

| Der Präsident der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung

Dr. Syr u p. Berordnung über Kurzarbeite Én Vom 5. Sepienrber 1936.

| Uin. den G olgshaf’en cis s Arbeitéplay bei größern ebet A Betrtebe dev

: & m sfall zu erhalten und da- E x etriebsgemeinschaft zu stärken, is aus Mittein 2 r Néichsanstalt für Arbeitsvermittlung uxd? Arbeitslosen- ordne ih Bf Gepeiterunterstüung gewährt. Hierzu ver= F f Grund der 88 130 und 186 des Gefeges ith Arbeitsvermittlung und Arbeitslof si d Di B , 0 | i stimmung des Reichsarbeitsminisie B Wg

L Att Umfang der Kurzarbeiterunterstüßzung. Jn d ffn v n den zugelassenen Betrieben wi i odér verstärkte Kurzarbeiterunterstübung gewähre, S

S 2.

(1) Zur allgemeinen Kur j c L n ; NKurzarbeiterunterstügun r z Ua Ta (F 20s Absas 1 der eee V / enen regelmäßi j ; Gas ge Angestellté beschäftigt weiden mindestens zehn Arbeiter oder

2) Gefolgschaften anderer Betriebe kann die allgemeine

Kurzarbeiterunterstüßun 7 : 2 l g nur gewährt wer j 3 triebe besonders zugelassen find h erden, wenn die Be-

& 3, (1) Die Gewerbearten j “Die ( oder Gewerbegruppen d tri „B l | Je C , derer Betrieb zue Lde T rdarbeiteruntersiMg zugelaffen sind C „mix bestimmt, Die Bestimmung wird im ichen Reichs l j nm : eutihen Reichs- Mnleines verfündet und im Reichsarbeitsblatt veröffentliht : Sie tritt, soweit nih1s anderes angeordnet ist, mit der Verkfündun im Reichsanzeiger in Kraft. 4; 2 (2) Ff mit einem Betriebe, der zur verstärkten Kurzarbeiter-

untecstüßung zugelassen ist, ein Nebenbetrieb i zung zu etn räuml der nah der Art der Arbeit nicht dex Gewerbenet odér. Gewerke: gruppe des “Hauptbetriebes zuzurechnen ist, so gelten die Vor-

schriften der verstärkt i : T Nebenbeirieb. stärtten Kurzarbeiierunterstüzung auh für den

S 4.

Arbeitsamtes hat die Kur it : î zarbeiter» oder Betriebs3abteilungen ausSzu-

(1) Der Vorsitzende des sUr Betriebe

9 R pee . . - ai a (2) Ein Bedürfnis liegt insbesondere dann nit vor, wen#

(T [ } ( ) j ät e :

zwet zusammenhängende Wochen

(3) Auf Beschiverde entscheidet der Präsident des Landes=-

chwerdefrist beträgt zwei Wochen. @ x . , Î 5.

s urzarbeiterunterstüßung erhalten die Arbeiter und Anae- n Fall

r Krankheit als au für den Arbeitslosigkeit versiche-

Fall der

TTI. Abschnitt.

Gemeinsame Voraussezunzen des Unterstüzungsbezuges. : S 6. (1) AOCNCEL In wird gewährt, wenn a) der Kurzarbeiter in der Doppel : mindes Arbeitsstunden od indes: My E rbeit E L O beschäfti L E eine Arbeits\chiht inr ) der Arbeitsausfall auf Arbeitsmangel beruht,

c) das Arbeits inf Axvhsoi rirthert_ ift. sentgelt infolge des Arbeits8ausfalls ver*

Statistishes Reichsamt.

Arbeitsausfall auf Arx

(2) Urlaubstage

gien in keinem Falle als Tage, derew

eitsmangel beruht.

UMT E M D - E RgEERET E

4

ibi Gr E E R I A E S HRRATERE

fs i

s E Ed Nd S H An B ria