1936 / 208 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Sep 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Reich8- Und Staatsanzeiger Nr. 208. vom 7. September 1936. S. 4

Ip

Erste Beilage m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger -

: B (le 208 Verlin, Montag, den 7. September Tabellarifche Übersicht —— lid edie E

: indvi älseuche der Pferde, Schweinepest, Milzbrand S : S . b tand der Rinderpest, Maul- und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rot, Besch ,Y l d Handelsvertragsverhandlungen als auh über die Clearing-Ver- S C und Geflügelcholera am 1, September (Scheiding) 1936, dvs : i rt a t es us an eS. Me, o ps Zeit viGt vor. i G : s : n | N S as vorlaufige Handel3abkommen mit Ftalien wurde noch s Beschälseuche zeltuut h S Brotprei8erhöhung auch in Paris. Dauer von 9 Monaten erteilt werden. Die Bank von Lettland hat | M gleihen Tage in der Ministerratssizung, die unter Vorsit

Geflügäz garis, 6. September. Der Brotpreis in Paris wird vom | infolge der sehr pünktlichen Rüfzahlung der vorjährigen Darlehen Sie le E v as R

——_———

O | Lungenseuhe | | i i Rinderpest | Maul- und Klauenseuche | des Rindviehs | R Roß der Pferde Schweinepest Milzbrand

: V E : Txanth6ma a i gtember ab erneut werden. Vom kommenden Montag ab | int diesem Fahre 2 Millionen Ls für Saisonkredite zur Verfügun oie Aphthae epizooticae |monia boa Variola Malleus coitale Pestis suum Anthrax Rabies Cholera pi Kilo Brot in Paris 2 Franken 15 kosten. gestellt. Die Kreditierungsnorm je Spar- und DarleMesss Herms

N bovina caûkagiona oviumá paralyticum auf Grund von Zusammenlegungen von 5000 auf 15 000 Ls erhöht Die s{weizerische WehHranleihe.

See Heetetz mf ania - : von | {inge dabon. öhung des Kohleneinfuh konti werden. Basel. 5. September. Der \chweizerishe Bundesrat hat am ; davon ins- |davon| ins- | davon davon] ins- [davon] ¡nsgesamt | davon insgesamt da l insgesa Erh rkontingents E fai d A s F insgesamt neu | gefamt | neu | gesamt | neu neu | gesamt | neu gel neu neu | gesamt | neu n in Frankreich? Die Kreditgewährung an die Fndustrie erfolgt in enger An- eme E gute s E ¿f guris, 5, September. Die Entscheidung über eine eventuelle | Pssung an die allgemeinen staatlichen Wirtschaftsziele, d. h. vor in der Zeit wo t Sept ia T at ¿tat O

hung des Einfuhrkontingents für fremde Kohlen nah Frank- | allem werden die bodenständigen, entwicklungsfähigen Fndustrie- ll B L E riibnia ihéis ps E dieses Jahres Des m 10% ist bisher noch niht getroffen worden. JGedoch | zweige mit Krediten versorgt. Der Staat als Kreditnehmer für n O Fa bex Essivelz gur Heilung 5:

die Möglichkeit zugegeben, daß die Heraufsezung des Kontin- i :rtiafts; E e i gelegt. Der Ausgabekurs beträgt 100 7 und der Zinsfuß 3 5. ¿6 1. Oktober wivtiam wird. Der Preis. für ausländische seine wirtschaftliche Tätigkeit ist von wachsender Bedeutung. Die Verzinsung beginnt am 1. April 1937. Bei Solbiinzabienats

E ane ebo von durchshnittlich 90,51 auf 94,92 bis 30. November d. J. kann ein Skonto von 1,5 95 abgezogen 1 je F . E . 7 N j; N . elk 5 Fe /0 gz pat en 1 j Lettland erwartet Mittelernte. werden, was in Wirklichkeit einer 3 igen Verzinsung auch s{chon Riga, 5. September. Nach dem ungewöhnlich t Som, | vor dem 1. April 1937 entspricht, Die Anleihe ist von Emissions- niajó von Auslandsdevisen in Drachmen | mer hat Letiland eine Mittelecnte zu erwarten Die Geme L | und Stempelabgaben befreit, ebenso die Coupons, Eine Rüc- dei der Bank von Griechenland. nen A eller en als 10 NoEIOOe, Die Getreideerzeuger zahlung in zehn gleichen Jahresraten ist vom 3, Jahre ab vor- ck a : re il folgenden Mengen, die ste dem staatlihen Getreide- | gesehen. athen, 4, September. Bei der Bank von Griechenland wurden | büro zur Uebernahme zur Verfügung itellen Be de L, E S ¿a8 Bundes (äf : N ; S jen Tagen sehr zahlreihe Auslandswechsel und Devisen in Roggen, 59 982 t Weizen, 34 702 t Gerste und 32 849 t Hafer. Der A E Beihnungsprospekt einen Aufruf iti umgetauscht. Während der lezten Woche wurden E verfügt noh über eine Reserve von 1895 t Brotfrucht bub 1 N das Volk vorangehen, worin er die Notwendigkeit der Ver- 4100 Pfd. Sterling, darunter 40 000 Pfd. Goldsterling, d. h. dieien Le A G e wird voraussichtlih also auch in zt H Mad und Freiheit belont nd Die 2E jn normalen Bedürfnissen des Landes an Devisen ent- E A mil etnem Exportüberschuß am Weltgetrcidemarkt | a L eitsbeschaffungsmaßnahme hinstellt. Fn verschiedenen juder Betrag, umgetauscht. Der allgemeine Eindruck geht : | t e ens S E De daj der Schleichhandel mit Devisen vollständig beseitigt ist. 5 atigleit fur die Anleihe ehrenamtlich ausüben wollen.

int Metaxas, daß die Griechen töriht handeln würden, reie Eiogrischen Staat8eisenbahngeselUschaft Goldbesiz in Katalonien verboten. je Auslandsdevisen für sich zurückhielten, jeßt da der Kredit ; 2 Y m i; rgänzungsnezg. Paris, 5. September. Die katalonishe Regieruna hat ein henlands zu erstarken beginnt. Ebenso töriht wäre es auch, Die Caisse Commune, Paris, gibt bekannt, daß der am | Gesetz erlassen, das mit sofortiger Wirkung den Besiz von Gold iherlihen und boshaften Gerüchten über die Drachme Glau- | 1. September fällig gewesene Coupon aus den Leistungen der | în jeder Form verbietet, Alle Goldvorräte müßen an die Re- 1 shenfon. Er rate allen Besigern von Auslandsweseln l und Oesterreihs mit 7,31 ffrcs. abzüglih Spesen | 9!erung abgeliefert werden. \Fevisen, diese shleunigst in Drachmen umzutauschen, denn ezahlt wird. Der normale Couponbetrag würde 9,972 ffres. sein. ck verde der Einwechslungskurs nicht mehr so vorteilhaft sein, | Der Unterschied von etwa 2,66 ffrcs. ist zu Lasten Rumäniens, Mangel an Finanzfperrpengs. “8 Ae und Jugoslawiens entstanden; der Anspru hierauf Budapest, 5. September. Der zusäßlihe Export gegen Finanz- leibt am Stück haften. Die Bedingun für die Einlö sperrpengö, für welchen angesihts der bed 1 rarií die Kreditpolitik Sud Yc gungen für die Einlösung und Ngo/ quo ges r bedeutenden agrarishen | vid der Bank von Lettland, Kontrolle sind dieselben wie bisher, Exportüberschüsse Ungarns entsprehende Möglichkeiten gegeben 98 L a Unter der Regierung Ulmanis hat die et fann mit Rüsicht auf den Mangel an den erforderlichen un Lettland (die ja zum Unterschied von anderen Emissions- Vorlá Finanzsperrpengö nicht durchgeführt werd Für den Zusatz i äufiges Handelsabkommen Schweden A g en. Fur den Zusaß- auch als Regler des Kreditmarktes von überragender Be- : export nah Oesterreich sind shon seit geraumer Zeit überha U, E E i f : | : E e ( ? e haupt hg ist) ihre kreditpolitishen Richtlinien aut die nénen, Ver- Italien keine Stillhaltepengö erhältlih; noch vor Monaten konnten die

se und Erfordernisse eingestellt. Der landwirtschaftliche | (5. S lGEe SEM E talt an De österreichischen Guthaben zum Kurse von 85 Scilling für hat an Bedeutung zugenommen. Die Bank beleiht land- | Handelsabkommen unterzeichnet worden. Dieses Abkommen joll 100 Pengò restlos realisiert werden. Aber auch im Handelsverkehr

jeftlihe Fmmobilien gegen Obligationen bis zu 50% des | bis zum Abschluß eines ordentlichen Handesvertrages zwischen mit anderen Staaten scheinen die Fnhaber von Stillhalteguthaben ttaxwertes, doch wird diese Bestimmung möglichst elastish den beiden Ländern gelten. Fm Mittelpunkt des vor äufigen | Zurücfhaltung zu üben, in der Erwartung, daß mit der Dringlich-

i ; h; L S G Abkommens und d i e ; aur - 2 La de i C habt, Die Kredite werden in erster Linie zur Verbesserung lungen steht der e ean A ge Le r e tao A E en 10 C. wmtars und zur Anschaffung solcher Landmaschinen, die an denen ih Schweden ‘befanntlih beteiligte, von ‘beiden Seitén arf aber nicht verge}len werden, daß bei höheren Kursen die

fin Arbeitskraft èrsparen, benötigt. Ueber die ländlichen | stark Umstritten“ wird. Fn diesem“ Zufammenhang sollen, wie | !nharischen: Produkte: ihre -Marktsähigkeit auf dew in” Betracht 1 Darlehnskassen werden der Landwirtschaft die fem Zie Vie i MaR : eingesrorene P oedischen Li r: SHE L d f die Tiberline Setne L a ti Saisonkredite zugeleitet, die im Frühjahr auf die | kredite flüssig zu in e B aen E T H E scheinlich wird si die Ungarische Nationalbank dazu entschließen,

[ flüssig z hen. Weitere“ Einzelheiten, sowohl über die außerordentlihe Tilgungszahlungen auf Stillhalteforderungen in größerem Ausmaße zu bewilligen als bisher, um dadurch ein größeres Angebot in Stillhaltepengö zu schaffen.

und. | jns- sdavon Regierungs- usw. | gesamt | neu Bezirke

incl

Laufende Nummer

(Semein den

Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Kreise Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte

| Kreute

Geböëfte Gemeinden

| Gehöfte Gemeinden =| Gehöfte

TO —— S S Do d ho Do [S Io 2 DD p N D Do L s C Go ema * Tos S o o ckck o en I O Us —JI o 50 I dei ck C ck pk ck dD —ck Go

(Gemeinden | Gehböfte ck | Gemeinden

Gemeinden Gehöfte Kreise

Gemeinden | =|_Geböfte__ Kreise (Gemeinden Gehöfte Gehöite Gemeinden ck | Gehöfte Kreise | Gehöft

© |_Kreile ck j

| Gemeinden |

|

| Gehöfte

o | Kreise

_Kreise 2 | Gemeinden

| l

E ck_|

ck

-| Gemeinden S | Gehöfte

2 | Gemeinden p / Gemeinden

=J D n ck D

- 1 7 L

A pad pa D

—-

2 |

13/14

[yy prt

M P EHELELEEEBHIIA T FoFELLL EESTl 11S | |

DD

Ddo RNS umd

|

|

gui

pan I bund

ar i dié A | S | |

Preußen . Königsberg Gumbinnen Allenstein Westpreußen Berlin « Potédam ¿Frankfurt Stettin « Köélin Schneidemühl Breslau - « Liegnitz « Oppeln . Magdeburg Merseburg G 2e Schleéwig » Hannover Hildesheim Lüneburg Stade . Osnabrück Aurich Münster Minden . Arnsberg Kassel Wiesbaden Koblenz «. s Düsseldorf . Köln * . 6 Trier . Aachen Sigmaringen

Bayer - à: ‘o # 2 A

. . .

D

Ee FEECH T E H T L (Ia LHEf

E

S +ck S S

T T T T H

S S Mw gs

bk DODINRDU E S

E Es ita Es

E E

———

l J

ami 0A

E L L HEFEF T T T FET T1111 1

E T J

14 Fl P E El#las 1

I I TLTT F E11 11 1144111441141 4

I L L T F E S F E11 T4141 14 T C T T L ELTIA T EELZ 141 E ET E FLC E141 E F E E T L T EFL F F114 4

e) A pk

F T T T L raesl form lat omo S. L E R L EEELL EFTA

I E L F C E T T L141 I T TTEFETTTITTTTI E ELEELT H L119 L EEFCHL F ELT FEEHLCTEETT E T T A E141 111111414 E FEEELTELT1 [1111411114114111441 L A T5 H 11941111 E FEELE T1111 T5117 H44 E L41141 411 114 19 1111 T E ELLE T1111 1111141114181 I E T ECEI F TIL1T H HEES F L E01 111411511111414114 L EFFEEEL F L L11951 L T EFIFT 1111111144444 E141 E L H 11 ELH 1 Fel I FELF E F L I Fond baon l sl m [oll E Tal irorol I ror l l S - E I T E llalle F I Ti Tate Fel Ma ael E H E Letzte! E I LES P T E T H Tel LTEEEZLTS

“a E E Ae E A E E L E E N S e E E O P K E

44ER Fall sl l ch l] F [f

a L E E R L EEFTTT E

. . . Q . - . s . . o o“ . s. . . . . . . . . L) . ., . . . . . .

« . . « . . . e . . . . ® . . . . . s * . L . . * . . * . ® . . . .

E 0 S S 0 S" S 6 0. ‘0 E P 6G

T1141

lla lli llalle. lle A E Et ol LEL1T1 ll Le

t 1 F E

r 1 d

El I L Ella ett l [lle

|

|

|

E 1 l |

| | | | | l Pz |

2

l F T T Elen LEFFELSH

| I | | | | |

1 [] 4 l: | l |

l ès

os. De A 3

L t |

| | l

1

Oberbayern « « -, Niedérbayern und Ober

Pal e «5 av e M Ma Ober- und Mittelfranken Unterfranken « « «+ « - Sc{hwabösn © « « -

Sachsen «o. Chemniß . « Dreéden-Bautzen E I Sid A

Württemberg . Nedarkreis Schwarzwaldkreis Aae. Donaukreis «

Baden Konstanz ‘« » Freiburg - Karlsruhe . Mannheim

Thüringen

Hessen .. Starkenburg Oberhessen . Nheinhessèn Hamburg .

Saarlaud . Medcklenburg

Oldenburg . « « o Landesteil Oldenburg . |— 7 Lübeck . . j Birkenfeld Vraunschweig . . . Vet e a MUbalt. E Lübeck Schaumburg-Lippe

/ | 41| 20 Deut | 2 1.9.1936 . |— 1 A

sches 4 am 15. 8. 19361) E S | (7| 26 27 9 Reid | n 1.9.1935 , | 128] 498| 40| 332 | A-2440 S

il 1 e

Fi Eli 4% Ii ile T 1E [411

“prak

ll Fle Il lls

[1111] 4-Þ 14 4d [F T F L EM Ill ESEE 4115 f 1-1 dees C2 1414 [1E 11TH E [1.149 T 4H 4E lll] | Poll l l-l

|

|

|

|

|

|

|

|

|

| | | | | | |

chlahtviehpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 31. August bis 5. September 1936. Durchschnittspreise für 50 kg Lebendgewiht in RM. Devifenkontrolle in Ecuador.

Seit dem 30. Fuli dieses Jahres hat Ecuador, Kabelmel- dungén zufolge, die Devisenkontrolle wieder eingeführt. Die be- treffende Verfügung bestimmt, daß der Banco Central del Ecuador alé einzige Stelle den An- und Verkauf ausländischer Währungen vornehmen darf. Nah Mitteilung der DD-Bank sind nunmehr die Ausführungsbestimmun en zu dieser Anordnung erlassen worden. Hiernach ist die Einfuhr nah Ecuador von einer Ge- nehmigung einer neugebildeten Devisenkontrollkommission ab- hängig. Me neuen Einfuhren werden ab 1. September 1926 ge- nehmigt. Ferner wird die Regelung für vor dem 20. Zuli diejes Jahres erteilte Aufträge festgelegt. Für diese sollen anscheinend, soweit dies glaubhaft nachgewiesen wird, nahträglich Genehmi- gungen erteilt werden. Vei Erteilung von Einfuhrgenehmi- gungen wird eine Kaution in Höhe von 25 des Wertes der be- treffenden Bestellung verlangt. Diese Kaution verfällt, wenn der Antragsteller die Tratten nicht binnen drei Tagen nah erfolgter Aufforderung aufnimmt.

E

Berichte von auswärtigen Devijen- und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 5. September. (D. N. B.) Aus8zablun London 26,71 G, 26,81 B, Auszahlung Berlin (verkehréfrei) 213,03 G., 213,87 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99,80 G., 100,20 B. Auszahlungen: Amsterdam 360,00G., 361,44 B., Zürich 172,86G. 173,54 B., New York 5,3045 G., 5,3255 B., Paris 3491 G.“ 35,05 B., Brüssel 89,52 G.,, 89,88 B, Stockholm 13773 G. Raa 1 Kopenhagen 119,27 G., 119,73 B, Oslo 134,24 G,

Wien, 5. September. (D. N. B.) [Ermittelte Durschnitts= furse im Privatclearing. Briefl. Auszahl.] S 36548 Be 214,48, Brüssel 90,07, Budapest —,—, Bukarest ——— Rave hagen 119,78, London 26,90, Madrid —,—, Mailand 41/72, New Yorf 532,96, Oslo 134,87, Paris 35,20, Prag 21,74, Sofia —.—

toéholm 138,45, Warschau 100,81, Zürich 174,06. Brief. Zahlung oder Sche New York 528,18. /

Prag, 5. September. (D. N. B.) Amsterdam 16,454 Bors: 973,50, Zürich 790,50, Oslo 614,00, Kopenhqgen Leo Seck

s A ‘2 f / | a 122,15, Madrid —,—, Mailand 190,75, New York 24,25, Paris 10} „1 «M - |

[44 l I] Ill Ill 02 Ill | Ill [144 [441

I E H 11H 1 Ill L A4 1} I) Ill] Ft [Il] | wol les | wol les | ol les | l tes Ill | 1H] F114 T (1E L444

| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | l M.

T4 Dortmund Dreôden Frankfurt

a.“ Hamburg Hannover

Köln

Magdeburg Mannheim Nürnberg Stuttgart Wuppertal

H |

E ll 14 El I Il 14

|

|

|

|

A I S C fa D Co

-

111 i144 Lt L111 11) F [T4 114 [I] 441 11:44 L114 114 I) 1414 E Ill) “+4144 I) 1411 1111) (t E T] Ma n

l elei Lee trol lle 10e be alts Le El Li

Co S O0

_| | | A H. | | | |

f

_ _

br n r n

ll | | || O

D G C3 Ha

Di G D

ODUR 9 G O b J]

D o oo050 D G5 O fa do D —] bi

D

E o C 1]

_

| 1 l l 11] I 11] | | [l] l l l I | l | | | Î Il I 1 l || Ll | l] 144 | | La | l | | o 00 S O 20 O G Do O

I 00 00 do D OUDO

_

_ _ _- - _

| | | | | | | | | | | | | | —3 00 S Ur Lo

I 90 Q O O

_

0 90 90 ©3590 D D Gn D I D D OOS =I 00 00 O D M GOOO I 00 0 G nr 000

_ _ -

| D Ho

O Ur or v0 o I D

I ch4 LS Co T5 T

-

1 Fl |

-

Gr r D

Gr Gi Qr T Cr 30 D

-

14 Qn D Ca

T

Gn C5 D A ora o

_

G

Gi Fus [11

-

_

FELFET] N S E

-

uoonuo n en S 6

I) GaNDNDN un D D

Cn D r

Gi #ck 1 nuODD D 90 m ODRAUR

O l |

Qa F 9

111 I E 111441 E Err ELITLI lli T Il L EULES T

T I) I E E E N El E E E144 | Il H

Go Gr

S Ur Tau Qu Tun T Cu

Gr r

-

Gr éx G 3

L 5

Cn Ca D

_

coo005 O

Hi D

ooo o00

Ln D Gn n nr

| | | | | | | | | | | S - |

-

291 Ga P Gr Gr M i n Gr Gi i b G f

Qn r Gi Gn n Un bri tun Gi n 4 1 en D UDDOOOD

-

G9 Qn

coooo50 n I

O O N —I Gr G1 i Cn D R or

_

Cn Gr ooo

D

O0 Or n bx en Gi 1

pak o O dD

O O do

ck

| | | | \ | | | | |

Gi Un en

-

Uo Un En

TS®

S

) m T0

R

hum.

I 00 © b 0 Go Gr D I

Gr Qn n DO f G D Gi Gn n n nr

Gi Cn Cn Cn

I D S D [—T—R)

- -

_ _

Gr Gr Gr Qr Gr trn

Gr D T5

-

G # # Qt Gr Cr Gr Gi Gr Gr Qn Gu Qu Cr gu Or Qu Gr Qr Gi Qn Qi 1 Ga 1 n S c

S

pi D jd S dO D do

D ooo o R ODODDO Q ION Cn r Cn e

Ot f Cn

ck G Gi Gi n K

D

N G

O 0 o

On Cn D

D Cn n A K

R | | | (4 | E e | 304 562 166| 359 | | . | —| | |—| ee wu / 435 4 402414 ; Davon Bestand aus 1935 | 139} 208] « | . . |—| . |——|—|— é 4: 391-88] 33) 8 j

E 159,50, Stockholm 629,75, Wien 569,90, Polnische Not 35,00 E : Zahl n 1936 Pi 48 gate: nom., Danzig 457,00, Warschau E O R F R E Ven ugu Sezieinbés Dudapest, 5. September. (D. N. B.) [Alles m Pengsö 1) Einschließlih der nahträglih mitgeteilten und bisher noch nit berücksichtigten Ergebnisse. ) Vantte F. 10—15 | 11-2. | M—29, [31 3—5.09 Gas dex 7 p NEO QUutÓ 111,224 Belgrad 7,8% 2 f —_ 20. | 01.8. . _ „London, 7. September. (D. N. B.) New York 50311, ,, Paris 76,51, Amsterdam 742,00, Brüff Ftali as i fi Si : I Zol bam 742,00, Brüssel 29,814, Ftalien 64,06, Berlin i , volflischige E : 12,52}, Schweiz 15 453, Spanien 42,25 nom., Lissabon 1102/,;, Kopen- ile valaedige aae hagen 22,40, Wien 26,68, Jstanbul 628,00, Warschau 26,75,

| 1 9

t

D

p U

I-I

00 00 Us —J

I i inie E a: lber mittlere (b) Buenos Aires in £ 15,0 î , A 5,00, Rio de Janeiro 412,00. y : / ; d (lichaft Berlin, Wilhelm weine, 100—120 kg (c) . Amsterdam, 5. September. (D. N. B.) [12,00 Ubr: hom. Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und sür den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; Druck der Preußischen Druderei- und Verlags-A tiengesellschaft, / Bezeich . A : : E M geit [Amtlich.] Berlin 59,24, London 7,424, New York 1473 Fünf Beilagen (cinshl. Börsenbeiläge und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen). “nung der Schlachtwertfklassen siehe Monatsübersicht in Nx. 184 vom 10. August 1936. 2) g 1 = Fette Spedcchjauen, aris 9,70, Brüssel 24,89, Schweiz 48,04 Ftalien —,—, Madrid

‘lin, den 5, September 1936, Statistisches Reichsamt, 609,00 Oslo 87,30, Kopenhagen 33,15, Stotholm 38,274, Prag

L

U J

M I

Herd HO M —]J V3 5

—_— -

9 5 1

. . . ,