1936 / 209 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Sep 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs- und Staâtsanzeiger Nr. 209 vom 8. September 1936. S. 2

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 209 vom K. September 1936. S. 3

N

Das Schicksal des Suez

kan London, 7. September. Der militär; als, E L . E . il t „Sunday Dispath“ berichtet, da im Bude Korrespon neu abgeschlossenen en lish-ägyptischen Vertra nenhang mj andlungen über die künftige Verpahtung dét Lgenwärt inden. Fm Jahre 1968 würde vertragsgemär fangs Me heutigen dee ee E, Se Mnbeeis L : i F : : 7 : : 1 9 gele i Weiter günstige Entwicklung der Einzelhandelsumsähe | 14 die Usäte in den legten drei Fahren um 860 9 gestiegen, | (5 gesäpten bemühe sh jet in London un ci q im Juli 1936. Au ün, ingelhandel mit Hausrat und Wohubedarf | 15 Mi ‘Pfund Sterling. Diese Anleihe pürde e Anle | ar ie Umsäße wie bisher besonders günstig. Ju den Fach- | und Gropbrilantien bei der Zusicheru würde von Fd - Die Kotscungsstelle: für bön Salbel beim Meiékuratoeiuni geschäften für Eisenwaren, Hausrat, Glas und Porzellan lagen sie | gierung, den Kanal für weitere 100 Jabs der äghbtgal für Wirtschaftlichkeit und das Justitut für Konj um 11 % bis 13% über Vorjahrshöhe. Fm MWMöbelfachhandel stehende Gesell ähet wan die sit ix veröf{ entlichen folgenden geiteinsamen. l Bericht bes dis Entiviet haben sie noch stärker um 18,7 9 zugenommen. usfallend E deten A lung der Einzelhandelsumsäße im Fuli 1986. O n C e L Dee S nt ane Nr N O : 0 % gegenüber Juli 1935). Allerdings ist dabei zu beachten, E, O náß ge O ige Zu n ahme der Einzel- } daß die Umsäve im vorigen Jahr besonders niedrig waren. Auch 7 ee Ph du beobalhi lanx, J V aus In F Ie Die Katie nil Ba ved It i eee Börse am 8, Septe Umsäße lagen um rd. 9% über Ee Jm | übri st Ein ridelôgweldén wurde im allgemeinen gieihfalls h ilaca | Umsäße lagen um. n 4 i rigen Einzelhandelszweigen wurde im allgemeinen gleichfalls 9: Mes. MEULGENY Mesiéén ge 4 DELRE aues ahe A Hense Uu f um rund 10 (n ge- geligeelk, daß die Umsäße im Juli etwa ebenso stark iegen Die Börse eröffnete au heute wieder i g halten, e u cu ent Gere nee, et | Laon en, Ersten Fahre, Nur im Einehattel mit | Qa, di, Bantentan saft den Cletienmörtien na ves E N 7: E i : , y i bn - eidung folgte der Umsagz- | bleibt, verspürt a : aßige Börseuhan! pee Aale N Bend Bn Me“ femgl fette: | 1 Ae B It N e U | B Le Ede Gd mne qus d Ne Ie Dose E SAUEQ e N s Da ae Des 4 ó. fis re Witterung und zum Teil wohl | einige aus der Wirtschaft vorliegende günsti nit ns gane ( l / j 1 er- s größere Jnteresse an sportliher Betäti d i i 0 E Cme bete Ie Beta Sriemen Daf Se R T E auch g S licher Betätigung, das dur | z. V. die Steigerung des Ruhrkohlenabsatzes Ungen máßia un ftetin zunehmen. Sie waren im Verichlbann at um N : U E PObaNe wachgerufen wurde, dürften diese Entwicklung ver- Erhöhung der N äße, 2225 Unter g legen fe ver 1h: SÉN ee ded Danatigen Cn P | L r aa P ROCRBSA Mde aen die Nnsshe fi [U L NE LX aE Pee M 108 T imm V1 ; | : E D /o ZUQLNIL t. m Landmaschinen- i | ifum qu D S L es E dandel lagen sie auf Vorjahrshöhe. Jm Handel mit Vüro- Besiy fesihält. ilm Montznmarkt migten L ggr waren führt, betrug die Umsaßzunahme gegen- maschinen und Organisationsmittelbn stiegen sie | werke [hon in der ersten halben Sit gten 1h Ver über Juli 1925 10,8 %. Damit haben die Umsäße im bisherigen weiter kräftig an. Von allen Einzelhandel3zweigen war in diesen Harpener gaben um 1 n Slunde um insgesamt 14 Tempo weiter zugenommen, Gegenüber 1933 waren fie um fast | drei Gruppen die Zunahme der Umsäße gegenüber 1988 bei | Hoesch, Man 8 "M % na, während die Einbuje R AUR höher. Ungewöhnlich günstig waren die Umsäße der | weitem am stärksten. Sie betrug 70 bis 80 %. rant blieben Es Mártte Vit Braun M ändlichen _Gemischtwarengeschäfte (mit vorwiegend Lebens- Chemiepapiere erfol en Märkten der Braunkohlen- gj mitteln). Sie lagen um 23,7% über Vorjahrshöohe. Auh im r waren dabei nur Farben, die den Veri!

Einzelhandel mit Textilwaren und Bekleidung haben | Weitere Verlängerung der Verordnung lb verändert waren dabei nur Farben, die den Vort C Uai A iat ; ; / : er 14 9 i t Dortageshl die Umsäße im Juli im allgemeinen um rund ein Zehntel zuge- Ordnungsfstrafen bei Ueberschreitungen iede 2 Tante Uur leiten Bedart fo öwisden 16h

nommen. Jn den Textilwarenfachgeschäften waren sie um 10,1 2 ; : ; Iven Hey höher. Stärkere Abweichungen gegenüber diesem Durchschnitt A von Preisfestsezungen für Lebensmittel. + 14 %. Von Linoleumaktien gaben Deutsche Linol

vor allem die Fachgeschäfte sür Herren- und Knabenkleidung, deren Durch eine vom Reichsernährungsminister unter d den leyten Kassafurs um 1% % nah. Elektrowerte wal Umsäße um 18,3 % gestiegen sind. Die Wiedereinschaltung männ- erlassene Vierte Reu rdunna pas Oro R Uebun 8 angevoten, Siemens ermäßigten sich um 1, Lidt-Fn [ic er Personen in den Arveitsprozeß hat, wie bereits im 1, Halb- shreitungen von Preisfestseßzungen für Lebensmittel, die im 7/4, UEO, fue Mie ay eute în Jroi Tagen das Bezugörd jahr, diese besonders günstige Entwiklung hervorgerufen. Sehr Reichsgeseßblatt Teil T vom 5. September veröffentlicht ‘ist ist die die jungen Aktien abgeht, verloren % %. Von Verso gut lagen ferner die Umsaye der Fachgeschäste für Bettwaren Gültigkeitsdauer der Zweiten Verordnung vom 5. Dezember 1935 E A N Le Qin Lbsgen Gei n sowie für Teppiche, Möbelstoffe und Gardinen, die durh den | um ein weiteres halbes Fahr bis zum 31. März 1937 verlängert aa uer ent Edu un in NaGWltung des günstige außerordentlich hohen Zugang von neuen Wohnungen auch | worden. f häftsberihts weitere Anlagekäufe in diesem Papier erfo weiterhin besonders begünstigt sind. Fm Fuli wurden in den lutoaktien gaben BMW. den legthin erzielten Kurs in deutschen Groß- und Mittelstädten um 53,4 % mehr Wohnungen 0 ¿ einer Einbuße von 14 % wieder her. Daimler veen fertiggestellt als im Vorjahr. Nicht so stark wie im gesamten 5 °/íge Wiener Schazscheine von 1922. 1% %. Mit auffälligeren Abweichungen vom Vortags äl E sa GDaiel Vares die Umsäße in den Fachgeschaften für Der Berliner Ausshuß für Geschäfte in amtlih nicht notier- ferner noh zu erwähnen Julius Berger mit 31 du

j teiderstosfe und für Wäsche zugenommen. Fn den Schuhwaren- | ten Werten gibt in Ergänzung seiner Notiz vom 4. ds. Mts mit 2, Aschaffenburger Hellstoff und Feldmühle mit

faGgel äften lag der Umsaß im Juli relativ günstig. Er war um | bekannt: A * | Dierig, Waldhof, Junghans und Deutsche Telephon mit je E Ms irr Gegenüber Fuli 1983 war er freilih | Von den 5 % igen Wiener Schaßscheinen von 1922 sind nur Fester lagen Südd. Zucker (+ 2) und Dortm. Union (+1 Zweige. b Mode, as ist weniger als in den meisten verwandten | die Stücke mit Cupons ab 1. Juli 1924 lieferbar, die den Oen Auch im Verlauf blieb das Geschäft till, die Kurse brit eigen. Jm Durchschnitt aller Textilwarengeschäfte sind näm- * Steuerstempel auf dem Mantel tragen. an den Altienmärkten meist weiter leiht ab. So gaben N gegen den ersten Kurs um 24, Daimler und Rheinstahl

4% nah. Farben galten zuleßt 1604 2%.

. Gegen Schluß der Börse erfuhr die Geschäftslage keine ! Bi t t d S rung. eist konnten si allerdings die im Verlauf gugrunt L a E 11S andes. legten Kurse behaupten. Eine etivas freundlichere Beeinfly Ö / der Gesamttendenz ging von einer Befestigung bei Alu Srÿöhung des Bleipreises in London. Rüstungs-, Fluggeug- und Motorenmaterial! bestehen. Die L E O

i Leb : | zu 103%. Otavi wurden kaum verändert mit 31% be London, 7. September. Die erneute Nachfrage des Ver- S r, Aleihe soll vou. inde. deg Jaufenden Jahres | obwohl die in der heutigen Generalversammlung genahin]

brauchs bewirkte ein weiteres Anziehen des Bleipreises in Lon- führungen einen (É; : ; l z Z ? j 9 guten Eindruck hinterließen. don um 8 sh 9 d auf 18 £. Der Umsay betrug 1800 t. Fn gut L : Nachbörslich waren Saar Ia 16098 angeboten. unterrichteten Kreisen wird die Grundstimmung gegenwärtig als Polnische KohlenausfuHr leicht erhöht. Von den zu Einheitskursen gehandelten Jndustried recht fest bezeihnet. Man gibt der Meinung Ausdruck, daß die Warschau, 7. September. Die Steinkohlenausfuh 3 Pol kamen JG. Chemie gegen leßte Notiz um 6%, Bremen Ÿ Lage in Spanien mit der nachfolgenden Beschränkung des Exports | war im August troy der C Ba a boi aus Polen | heimer Del un 62 Und: Sa@tlebèr unt 252% bobe u führenden LolgisGen Ergerger fol Be Gordhte über Arbeits, 1 oel 21) Uer als ut Jun und betrug rund 736 000 (722.000) t. Dahrend R Spies nden belgischen Erzeuger sowie die Gerüchte über Arbeits- | D sfuhrsteigerun; i 4 itli ; i und Fraustädter Zuker 884 %, sämtli [ | unruhen in Mexiko preissteigernde Faktoren seien, die wahr- Dageaek Min B Tee O Entwicklung, Notiz, einbü E a den GtoPantatlien i be sheinlich in zunehmendem Maße Bedeutung gewinnen werden. f als g ti P ¡Jahren das Ergebnis nicht haft um !#, Dresdner Bank um 1 und ! D-Bank um| Laberain h Bie Auatite s Oft Vorsclesie Be Air E t nah. Deutsch-Asiatishe Bank verloren 7 RM Hyp. F ( . r au obershlesien nahm in dem Be- : n : STE Ml, A 5 ee : y : richts b, die Au: * | waren bis auf Hamburger (— 2%) gut gehalten. Die französische Eisenproduktion im Zuli, bremen, Geiden erhödie fi uma 000 t'auf 108 000 t "Die Zu: A S 286 FReichsaltbesianleihe nit __ Paris, 7. September. Die Roheisenerzeugung der fran- E der Gesamtausfuhr wurde erreiht durch größere Ver- Anleihe E S N Ma E an. A J zösischen Hochöfen belief sich im Monat Fuli auf 501 000 t gegen adungen nah Skandinavien, Westeuropa und Außereuropa, wäh- inSveraiitzuias! beine Van “O Mae æ gege d 470 000 t im Funi d. F. Das bedeutet einen arbeitstäglichen rend die Bezüge der mittel- und südeuropäischen Länder, besonders Bold-Oeiterrether 4 RM höher bewe e N Durchschnitt von 15 500 t im Zuli gegen etwa 15 100 t im Juni. | Italiens, zurückgingen. Die größten Bezüge entfielen in (1000 t) Am Kassarentenmarkt wurdén einige Liqu.-Pfandbrif E As F I ICRENSEUZUNY betrug in den ee sieben Coiermia as (78) (183) E 9 (87), Jtalien 65 (107) und | 1; 9 höher bewertet. Für Württe A A oed F Pr bre, C gegen 38382 000t in der Vergleichs- (152 000) t, in Dina S 000 (8 e umgeschlagen 482 000 purde die es e Aue da sih gegenüber den S E E folgt aher ioicder Mötierung, Bon lendscafiiten (0

503 000 t im Junt und 525 000t im Fuli Ou : : : : : : den ersten sieben Mönaten Ga Me französische ° Rohstahl Die Regelung des schwedisch-i talienischen briefen sind Schleswig-Holsteiner mit vereinzelten Bs

erzeugung 3898 000 t gegen 3574000 t in den ersten eben Handel8verktehrs. von 4% zu nennen. Stadtanleihen „Jagen ruhig, Cr E R R E Se E | ene ta e E B P E O tf eugung u ven 9 ; ishe Geschäftsträger in Rom, Sohlmann.,. 1 öher bezahlt. an: i I M dalidst rMUS La den gTWaciGon Preiserhöhungen noh | haben am Sonnabend einen Modus vivendi zur Pilcdércufuhms Stei m D e S Eo E an Etuis ( indecken wollte, Stali es ver Handels- und gZahlungsverkehrs zwischen | anleihe, Zertifikate 1910 und 1911, gewannen 15 bzw, l

: ien und Schweden unterzeihnet. 39er und 40er Postshäße wurden 20 bzw. 10 Pfg. höher bt Erhöhung franzöfischer Eisenpreise. Von industriellen Schuldverschreibungen sind Farbenbouds

Paris, 7. September. Die Preise für französishe Ferro- Weitere Verbefferung Roichsaltoesi bis uf L T Aa nal f O (wie Ferro-Silizium, Magaa-Silzinn es E der allgemeinen Geschäftslage in Schweden. No info -Tagesgeld etsótbetis ‘wie an den Vortagen j ol E sozialen Geseggebung durhweg um 50 Fres. Stoholm, 7. September. Das Schwedishe Kommerzkollegium Von Valuten errehnete sih das Pfund etwas fester nit !} as U E Verg aug bietet jedoch nur einen es in seinem neuesten Bericht über das zweite Viertel 1936 fest, | der Dollar verharrt auf einem Stande von 2,49. un A Bs usgleih für die erhöhten Produktionskosten. af die Beschäftigung in der Fndustrie weiter im Steigen be- i Cu met N e ning von ug pr lite Werben age der großen Exportindustrien habe eine

ilizium) sle ies 535, ngau-Silizium (mi erheblihe Verbesserung erfahren, Die Verkäufe von ol

f a0 E À A S S Pooutette P O ae uar: hätten die Era 1985 Generalversammlungskalender 205 cs, und f zerro-Ch (mit einer h Ubertroffen; ebenso haben sich die Preise geb F

N E E auf 2650 Frcs. Die Preise für französishe | Erweiterung des Außenbandels t dis 1 eetie Santelosleit e für die Woche vom 14. bis 19, September 1996.

Fei Sen f E ac O Mes fe au ea B lende TOcine worden. Die Jortgejebte Aufrüstung im Aus- Montag, den 14. September 1936

4 JUTCS Iu SCInargoLeae nos : V e en Ei gemei f / s Bleche. Die Werke sind bis Ende Dezember 1936 R Berau Industritaufschwung in der Welt aadacit e haben O Dueddaue EiVepa de erte e Me a Au fr | rob- und Mi ttelblede ist die Nacsrage gut, jedoch â ; Düsseldorf: Düsseldorfer Baubank, Düsseldorf, 16 Uhr.

i eise unverändert geblieben. Erö Dienstag, den 15, September 1936. : : i röffnung der Prager Mustermesse. Berlin: Bank für Realbesiß A.-G., Berlin, 12/4 Uhr. Vor jugoslawisch-i talienischen Handelsver trags- | » Prag, 7. September. Am Sonntag fand hier die Eröffnung | Berlin: Rotophot A.-G. für graphische Fndustrie, Berlin, 1! verhandlungén = 1 ranee Puhermehe statt, nachdem bereits am Freitag, dem | Berlin: Joh. Wilh. Scheidt A.-G., Kettwig, ao. O.®. 0 ir 2 c E gern besinben fiH dnbsreide Anclender, “Das Kaufintercse M | e uss V1 1 Le p EL. s S - . | : ee im Außenministerium De, Pilia ift cit iugoslatoijde sehr beträchtlich. N Mittwoch, den 16. September 1936, Delegation zur Führung von Handelsvertragsverhandlungen nach tg abgerei ite E E der tete rere Stark gie ie, Ani oie s M oes Donnerstag, den 17, September 1936. J wischen Fu ien und Ftalien bestehende ver- enüber Sowjetrußlan Berlin: H, Hildebrand & Söhne Rheinmühlenwet E Mlistreisen fiebt ia g par Iu jugoslawishen Wirt- Prag, 7. September. Jn den leßten 12 Monaten konnte die Mannheim, 11 Uhr. : j is E uon S gebnis der Verhandlungen mit tse: 1 Jm ersten balb M Sowjetrußland erheblich gesteigert | Disseldorf: Ser Metallwerke A.-@, P gen. rden, Fm ersten Halbjahr 1936 betrug die Ausfuhx nah Qs T

E Sowjetrußland 108 Mill. Kronen, während die Tschechoslowakei Freitag, den 18. September 1936.

Französische Rüstungsanleihe für Polen? nur für 37 Mill. Kronen von der Sowjetunion n gei Die | Berlin: Deutsche Papier Pandelnelcliaait A.-G,, Esse, 1

29,3 35 948,8

S —— 7

m E P

im 36 940,7 4,49 11 5623 72 463,2

Juli 1935 8

14) Aus\cbl-

I CI co - = = -

472,7 |

5 C O o N| [2] S °ì

im

Juni 1936

é 15 281,6 Osthilte.

M 0,7 Aufwertungs-

(Besamtabgang | ( Aus\{!. Zugang von

4,5 | 137246 |

4 L

| |

I

Sn E i

j

l

i j U

32 660,7 | 42929,» andbrie}en und NA

scher Gemeinden.

Zu- sammen

T

59,1 | 15 876,8

738,1 4,49 420,1 | 64 628,1 | 73

Sonstige Anstalten

Oeffentlich-|

8 1) Aus|chl. Zugang von NM 2d 776,8 Schuld-

1) Aus\{!. Zugang von

15 500,5 1g von RM 4,5 Aufwertungspf

8112,1 4,50 2138

rechtliche

Kredit- anstalten 0,3 Aufwertungspfandbriefen. ®

D n (

(

T 44

thefken- Aktien- Banken 13 678,9 44 86

Hypo-

ngen des Um|\chuldungsverbandes deut

1g von NY ungspfandbriefen.

E E L)

Abgang (Rückkauf, Tilgung usw.) im Juli 1936 \

Zuga

Deutsche banf- Kredit- anstalt 8 Schuldverschreib1

Renten-

bandes deutscher Gemeinden.

3 323,8 T3 |— 12039

Ds: H O

88 574,6

16 111,4

8) Auéschl. Zuga

NM 124 Au}wer 1) Aus'ch{l.

im

Juli 1935

J

1

a) Limsaus an S{Wzuldvericzreibungen.

99 139,4

ç 4

7 T7 315,8

S837 ang von

5-111

Gesamtzugang

19 301,8 [1512 119,9 nM 3317, Umschuldungéver

15 087,7 78 570,5 5 097,8

im 1936

Juni 59 268,7 |12)76 454,7

58 385,0 ug sbriefen.

ck a

14 | )

15 498,4 || 2 969,8 ||

|

ungépfandbriefen. P

| |

| |

2,6

6 4 i

Zu- fammen

74 831,6 ||

10 203,5

49 129,7

12 769,3 18)12 93

10) Ausl.

1 |10)61 899,0 |11)

0 Aufwer sthilte-Entschuldungt

1 523,1

O I

O

13) Aussch1. Zugang von M 526,6 Schuldverschreibungen des

9) 1523,

Abgang

Reinzugang

Sonstige Anstalten 13) Laie

-

Oeffent- lich- rechtliche Kredit- anstalten

2 161,2 4 136,2 abzüglich Abgang N

Neinzugang DTOILI | 162974 |

8brie)en.

abzüglich bungen des Um)|chuldungsverbandes deutsher Gemeinden,

fen und NM 184,9

Gesamtreinzugang

Stand am 31. Zuli 1936 (in 100090 RM.

8 796,4

E | j

7,00 7) 48 214,7 |8) 1 ugang von

Hypo- theken- NM 0,1 Au})wertungtpfandbrieten.

7) Aus\{1. Zugang von RM 12,

Aktien-

: Banken

yfandbrie Entschuldung

rer)chrei

3

Zugang (Bruttoverkaur unw.) im Juli 19:

A

banf- Kredit- anstalt

Deutsche Renten-

gung

Sachwertanleiben.

3 Ò 7 É t „D

4,50 196 013,8 89 3325 107 906,3 66 8221 1586 881,4 71010 12955 140 473,1 90 753.9 5 0670 1760 150

364 219 2164 973,7

am 31. Juli 1935 6 898 792,3 323 252,6 6,47 1520 059,3 8 808 942 8 220 284 1831 073,7 4,20 5 283 470,1 3118 496,4 6476 896,5 | 4143 288,2 (3501484,4 | 14 297 915,7 |14 284 382,0 | 14 092 412,4

0 E4 0. 3 27, ähnlicher Schuld-

d dur Hinttrle

Landesrentenbriefe, Landes-

Gesamtumlauf 3 188,2

10 380,8 104 315,8 78 1595 90 4044 283 260,5 6,40 65 4066 19 5346 4 | 4861 705,8 4,19

1 548 340,5 3 001 219,0 | 2903 255,9

bandes deutscher Gemeinden.

am 30. Juni 1936 7105 564,0 4,51 1 482 933,9 8 937 180 8 366 654 335 946 1 837 764,0 5 347 202,0 2145 386,7 3201 815,3 benen un Einsch1. ezember 19

ndet wird; Bodenkulturkreditbriefe

| |

7 7 3 7 3 21. D

31842 6 | 4862 842,

N

7131 319,5 4,50 10 380,8 104 159,5 78 001,6 90 181,4 282 723,3 6,40 1 470 487,3 65 416,6 1 535 903,9 8 949 961 8379 396 335 466 68 178 19 546 3 001 053,9 1 840 407,5 18 196,8 4,19 5 347 954,0 2 146 458,4 Grundrentenbriefe, Auslande bege es vom 21. aften verwe

Zusammen

7 3 ? d;

Ir dem Landesbank).

2 9

6 165,8 14 284,9 ‘974,8 4 150,3 4,50 734,3 11 986,8 5,18 51 094,1 7 917,8 59 011,9 8 992,6 68 178 19 546 147 373 4,00 4 940,6 205 732,5 |2995711,6 | 3 201 495,6 fgese

6 | 404 921,2 bungen des Umschuldungsver

e il

Sonstige Anstalten

ch

3 | 429 818,5 \chrei

l. von nach

59 467,9 6,47 314 767,2 57 498,8 372 266,0 146 851,1 4, . Nafsauische des Ptandbrie -rechtli

4,50 1 536 753,0 /3000652,2

2 606 535,2 | 500 832

2459 684,1 | 256 740 1 082 241,7 |2 997 953, 1331 020,5

Oeffentlich- rechtliche Kredit- anstalten 2 174 801, Einsch B

(z.

Y gemäß § 7

r Darlehen verwendet w ben an öffentli

0 | 2106 749

51,5 15 6423 51,5

1 762,3 782 647,1 51

13 556,4 4,51 82 536,0 6,80 3 376,0 765 191,0 4, 810 548,8 810 497,8

imläus am 31. Juli 1936 en

1 104 626,0 1 104 626,0 5 666 347,7 5 662 971,7 einanleihen

Banken 29

Aktien- 4 427 236, 4 479 185,7

Hypotheken-

bung

i von Darle scher Gemeinden. ®) Schuldver

chuldungsebriefe.

Schuld\ck{

t

hrung hypothekarische

47 514,0 47 514,0 4,50

91 765,0 14947,7 | 92 019,9 |

uldve1schre

128 732,6 6,23 176 246,6 176 246,6 176 246,6 ewa

Deutsche

Nenten- banfk-

Kredit- anstalt

erten Z (

9

igat. efi

,

Gewährung

briefe E

IT. Umlauf an Kommunalobligationen *) :

gationen ?)

und Osthilfe-Entf Einschl.

S 0..S 0D sionen

8 0% e... insgesamt . . « 44 %%0 6. D 42 0/0 È ## M a E (Cinlösungswert) i

Dur@shnittliher Zinsfuß . « -

7 %% E. #9 3. Aufwertungs\{huldverschreibungen

G6 o - e e. GF% . . . .

Statistik der Boden- und KSommunalkreditinftttate

chte insgesamt. .

44% . . . » 4. 50/9 Koblenwertanleihe (in 1000 €)

insgesamt. « «

Dur@hschnittlicher Zinsfuß E

6 9/0 C E E 2. Auslandanleiben (Kommunalobligationen)

E P

insgesamt . .

G A

6 0% o 00s

insgesamt . - -

4 59/9 Roggenpfandbriefe (in 1000 NRoggen- E L e

43 2/0 S 9 &

5 9% d

Dur@schnittlicher Zinsfuß « «

3. Liquidationspfandbriefe

73 9% ees in8gesamt - « * A e 6 9% S: S! S GF 9/0 S S S

Dur(schnittlicher Zinsfuß . « -

5 9% S E 2, Nach dem Auslande begebene Goldpfandbriefe?)

0 0% É e-ck E 4 9/0 eee. 44 9/0 ee oos 42

E B)

deren Erl88 zur des Um|ichuldungsverbandes deu

deren Er188 zur G

" briefemi

o

r”

o " [J o " v "”

ndbriefe

y " " fl. Kommunalobligat.

davon deckungsp,

ch.ckD S6. J. E.

dite

bene Goldkomm unalobl

e Vinsfuß von

Zinsfuß von l. Anleihen,

_Schiffspfa cher Pfand

besonderer inländif

4) 9

Landeskulturrentensch. u.Goldbr.

Schiffspfandbriefe Osthitfe-Entschuldungs

sonstige Anleihen

IIT. Gesamtumlanf Auslandanleihe.

Anleihen . . . . . . . , Anleihen,

ofungsre Anleïgen ohne Auslosungsre

Nar ck j : À ; s tshechoslowatki delsbi i î ; F ILE " h / : Warschau, 7. September. Ueber die Rüstungsanleihe für s l T Moor aftib. Dieses Erlbuie reien 4 A Chemniß: Sächsishe Maschinenfabrik vorm. Rich. Hariman!

Polen, die Gerüchten zufolge einen wihtigen Punk ; ; L, C 914 U

rechungen des ( H V i Punkt der Be- | erzielt werden, weil der Sowjetunion im vergangenen Fa i d hemn! /4 Uhr. ; inri À

ber Warschauer Generals Rhig-Smialy au politische Kreise, ‘daß E O N von 260 Mil. ronen gamp-Üintsort: S 0 L S O u

die Verhan E Le O E POETON , da eben wurde, ieser Kredit ist jeßt j i jet- Gn ' L, oer :2eittfabriken %

Anleihe werde 200 Mill ge Abschluß näherten. Die | russen wollten daher einen euti Ar@it an, 5h Mill oan ARAN U ReU KAM U U QUetts Und Biscuitfabri

Pa SA kaa Be Bu A Aas 4180 Mill. Zloty, be- aben, die diesbezüglihen Verhandlungen haben sich jedo zer- F- Krietsh, Wurzen, 12 Uhr. i

Zwei Drittel der Anleibe Bird O e270 Oen Verzinsung. lagen. Es ist unter diesen Umständen eid ob die Neu- Sonnabend, den 19. September 1936. Anleihe würden in französischen Lieferungen von elebung des sowjetrussishen Geschäftes anhält, Halle/S.: Zuckerfabrik Körbisdorf A.-G., Körbisdorf, 108

Aus!

mit einem Zinsfuß von J e

mit éinem Zinsfuß von mit einem U a e ee e es 5, Gesamtsumme der Pfandbriefe?) . . . . mit einem Zinsfuß von

mit einem 1) Eins

fulturrentenscheine,

Zahl der berihtenden Anstalten . « « - davon deckungspflichtige Pfandbriefe .

L Umlauf an Pfandbriefen !): mit einem Zinsfuß von

5. Gesamtsumme der Kommunalobl eltorationê-

1, Jm Inlande be chreibungen und Schuldverschreibungen

J (

Axt der Schuldverihreibungen 1. Im Julande begebene Goldpfandbriefe

ver)