1936 / 212 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Sep 1936 18:00:01 GMT) scan diff

gesellschaft, begonnen am 1. September 1936. Persönlich haftende Gesellshafter stnd die Kaufleute Arthur Schoppe und Rudolf Schwarz, beide zu Breslau. Dem Veinz Echoppe zu Breslau ist Einzel- prokura erteilt.

Amtsgeriht Breslau.

Breslau, [35120] _JIn unser Handelsregister B Nr. 505 ijt heute bei der „Verlagsgesellschaft Silesia Gesellshaft mit beshränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetra- gen worden: * Die Prokura des Max Marder ist erloshen. Dur Gesell- shafterbeshluß vom 28, August 1936 sind §8 7 und 8 des Gesellshaftsver- trages (Geschäftsführer) geändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder meh- rere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder - für sih allein berehtigt, die Ge- jellshaft zu vertreten. Der Kaufmann Max Marder zu Breslau ist zum weite- ren Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 3. September 1936. Amtsgericht.

Breslau, e,

Jn unser Handelsregister B Nr. 564 ist heute bei der „Schlesishe Landgesell- schaft mit beschränkter Haftung“, Bres- lau, folgendes eingetragen worden: Dem Volkswirt August Rother in Oltaschin, Krs. Breslau, ist Prokura derart erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung derx Gesell- schaft berechtigt ist.

Breslau, den 3, September 1936.

Amtsgericht.

Breslau. [35122 In unser Handelsregister B Nr. 1110 ist heute bei der „Jnternational Har- vester Company mit beshränkter Haf- tung“, Zweigniederlassung Breslau, fol- gendes eingetragen worden: Durh Be- {chluß der Gesellshafter vom 2, Juni 1936 ist § 6 des Gesellshaftsvertrages (Geschäftsjahr) geändert, Breslau, den 3. September 1936. Amtsgericht,

Burgstädt. [35123]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 481, betr. die Firma Dr. Leh- mann & Co., Kommanditgesellshaft in Müblau, eingetragen worden: Prokura ist erteilt: a) dem Dr. med. Konrad Baldauf, b) dem Kaufmann Kurt Emil Winkler, c) dem Kaufmann Paul Richard Schulte, sämtlich in Mühlau, und zwar in der Weise, daß immer nur einer von ihnen gemeinshaftliÞh mit einent anderen von ihnen die Gesell- \chaft zeichnen und vertreten kann. i Amtsgericht Burgstädt, 5. Septbr. 1936;

Celle. [35124]

Jns Handelsregister B 55 ‘ist heute zur Firma Kalksandsteinwerk Winsen (Aller) Gesellschaft mit beshränkter Haf- tung in Winsen eingetragen:

Die Sazungen sind durch Beschluß der Gesellshafterversammlung vom 23. August 1936 in verschiedenen Punk- ten“ geändert und neu gefaßt.

Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durh zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten.

Die bisherigen Geschäftsführer Hein- rich König und Adolf Dettmer sind ab- berufen; der Geschäftsführer Hanebuth ist durch Tod ausgeschieden.

Mechaniker Carl Schäfer in Winsen (Aller) und Bauer Hermann Schmidt in Wiete sind zu Geschäftsführern bestellt. Amtsgeriht Celle, 5. September 1936.

Ceosel, O, S. [35125] Jn das hiesige Handelsregister B ist heute untex Nr. 34 folgendes eingetra- gen worden: _ a Josef Schalscha, Reederei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder- lassung Cosel-Oderhafen.

Der Betrieó des bisher unter der Firma Josef Schalscha Reederei betrie- benen Reedereigeshäfts und ähnlicher Unternehmungen. Die Gesellshaft ist berechtigt, gleichartige oder ahnliche Unternehmungen zu erwerben, sich" an solhen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Den einzelnen Gesellschaftern" ist jede Betätigung in einem fremden Handels- gewerbe. und jede -mittelbare oder unmittelbare Beteiligung an etnem anderen gleichartigen oder ähnlichen

cnehmen nux mit Zustimmung jamtlicher Gesellschafter gestattet, Han- delt ein Gesellshafter dieser. Ver- pilihtung zuwider, so fallen alle ihm daraus erwachsenden Vorteile der Ge- ntapital: 2300 000 RM.

Seshästéführer: Kaufmann Sylvius halscha in Breslau, Dr, jur. Erich Zhalscha in Breélau, Kaufmann Hans mil Friedrich Heinrich in Hamburg. em Saufmann Paul Hartmann und Fräulein Martha Bartholomäus in ¿lau is Gesamtprokura erteilt. esellshastsvertrag vom 7, Novem- 192, Nachträge vom 18, und 27, Dezember 1922 sowie 16, Mai 1924. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder von ihnen allein zur Ver- trétung der Gesellshaft berechtigt, Pro- kuristen dürfen die Gesellshaft nur mit einem Geschäftsführer oder einem ande- ren Prokuristen vertreten. Cojel, O, S., den 29, August 1936. Das Anitsgericht,

Bro ber

/

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Darmstadt, : [35126] . Eintrag in das Handelsregister. Abt. B. am 2. September 1936 hinsicht- lih der Firma Tonbild Gesellschaft mit beshränkter Haftung, Darmstadt: Ge- [häftsführer: Heinz Dächert; Kaufmann und Fngenieur in Darmstadt. Gesell- schaftsvertrag oder Saßung: Kaufmann Paul Laube in Darmstadt ist als Ge- \chaftsführer abberufen. Kaufmann und «ngenieurx Heinz Dächert in Darmstadt ist als Geschäftsführer bestellt. Dieser ist zur Alleinvertretung und Alleinzeihnung dex Gesellschaft bereŸhtigt, Darmstadt, den 3. September 1936. Amtsgericht.

Delitzsech., [35127] Jn unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Heinz Galle in Delißsch (Nummer 275 des Registers) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Delibsch, den 7. September 1936. Amtsgericht.

Dessau, [35128] Bei der unter Nr. 1482 des Handels- registers A geführten Firma „Alexander Wollram Fnh. Ernst Hecker & Herbert Blasberg“ in Dessau ist heute eingetra- gen, daß die Gesellshaft aufgelöst ist, die persönlich ‘haftenden Gesellschafter Ernst Heer und Herbert Blasberg ausgeschie- den sind und daß das Geschäft unter der Firma „Alexander Wollram Jnh, Ferdi- nand Blasberg“ von dem Graveur- meister Ferdinand Blasberg in Dessau als Einzelkaufmann fortgeführt wird. Amtsgericht Dessau, 4. September 1936.

Detmold. [35129]

Jn: das Handelsregister A Nr. 544 Frucht- und Reformhaus Friy Schröder, Detmold ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet jeßt: Frucht- und Re- formhaus Friy Schröder, Fnh. Exich Wächter. Alleiniger Fnhaber ist jeßt der Kaufmann Erich Wächtex in Detmold.

Detmold, den 1. September 1936.

Das Amtsgericht. I.

Dramburg. [35130] H.-R. A 119. Firma Fohannes Wey- mann, Spedition and Möbeltransport, Dramburg. Jnhaber: Kaufmann {Fo- hannes Weymann, Dramburg. Dramburg, 28. Aug. 1936. Amtsgericht.

Dülmen, [385132] Jn. das Handelsregister A 42 ift heute

bei der Firma F. Horstmannsche Buch-

handlung, . Dülmen, eingetragen: Jnhaberin ist die Witwe Bernhard

Horstmann, Katharina geb. Jacobs in

Dülmen.

Amtsgericht Dülmen, 5, Septbr. 1936.

Eisfeld. Firmentintrag. [35133] Jn unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 188 die offêne Handels- gesellshaft in Firma Max & Hermann Eichhorn, Holzwarenfabrik und Säge- werk, in Gießübel i. Thür., eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Fa- brikanten Max und Hermann Eichhorn in Gießübel. Die Gesellshaft hat am 23. Oktober 1908 begonnen. Eisfeld, den 5. September 1936. Amtsgericht. Henkel, Fustizinspektor als Rechtspfleger.

Flensburg. [35134]

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 558 am 5. September 1936 bei der Firma F. W. v. Hacht in Flens- burg:

Fnhaber ist der Kaufmann Johannes Ko in Flensburag.

Amtsgericht Flensburg.

—S

Friedeberg, N. M. [35135]

Jm Handelsregister A Nr. 86 ist am 31. August 1936 bei der Firma Erich Schur Nachf., Altgurkowshbruch, einge- tragen:

Die Firma lautet jeßt: Erih Schur Nachf. Fnh. Kurt Bogs. Juhaber ist Kurt Bogs, Kaufmann, -Altgurkowsch- bruch.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich- keiten ist bei dem Erwerbe des Ge- schäfts durch den Kaufmann Kurt Bogs ausgeschlossen.

Das Amtsgericht Friedeberg, N. M.

Fürstenwalde, Spree. [35136]

Handelsregistereintraqung bei der

Firma A 77, Hugo Ritter Nachflg. Lüd-

wig Faulborn, Fürstenwalde, Spree: Die Firma ist erloschen.

Fürstenwalde, Spree, 4. Sept. 1936. Amtsgericht.

Gelsenkirchen, [35137]

Jn unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen:

Am 4. September 1936 unter Nr. 2030 die Firma Bernhard Kettrup in Gelsenkirhen und als deren Fnhaber der Kaufmann Bernhard Kettrup in Gelsenkirchen.

Am 4. September 1936 unter Nr. 2031 die Firma Josef Haar in Gel- senkirhen und als deren Fnhaber der Kaufmann Josef Haar in Gelsenkirchen.

Am 5. September 1936 unter Nr. 2032 die Firma Josef Günther in Gelsenkirhen und als deren Fnhaber der Kaufmann Josef Günther in Gelsen- kirchen.

Gelsenkirchen, 5. September 1936.

Amtsgericht,

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 212 vom 11. September 1936. S. S

Gera. Handelsregister Abt. A. [35138]

Bei Nr. 48, betr, die Firma Ferd. Trömel, Gera, haben wir heute einge- tragen: Die Gesellschaft ijt aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, der Kauf- mann Paul Peters in Gera, ist allei- niger Fnhaber der Firma.

Gera, den 5. September 1936.

Das Amtsgericht.

Grossalmerode., [35129]

Am 4. 9, 1936 ist in unserem Han- delsregister A- Nr. 31, Gebr. Vaupel, Großalmerode, folgendes eingetragen:

Der bisherige Prokurist Mühlen- besißer Wilhelm Vaupel ist alleiniger Jnhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Großalmerode.

Heilbronn, Neckar. [35142] Handelsregistereinträge vom 28, Juli 1936: Firma Gebrüder Rauch, Aktiengesellshaft, Siy Heilbronn: Zu weiteren Vorstandsmitgliedern wurden bestellt Paul Dornbush, Kaufmann, und Reinhard Feyerabend, Diplomingenieur in Heilbronn. i 31. Juli 1936: Firma C. Brenner-Schilling, Siß Heil- bronn: Wortlaut der Firma geändert in Brenner Schilling. Geschäft mit

Firma ist auf die Witwe des seitherigen

Fnhabers Anna Brenner geborene Schul in Héilbronn - übergegangen.

Firma Dresdner Bank, Filiale Heil- bronn Siß Dresden, Zweigniederlassung Heilbronn: Karl Goeß und Samuel Ritscher sind nicht mehr Vorstandsmit- glieder.

Firma Heilbronner Ferntransportge- sellschaft Hägèle & Co., Siß Heilbronn a. N.: Dex Gesellschafter Albert Ueffinger ist aus der Gesellshaft ausgeschieden. An seiner Stellé ist ‘als nihtvertretungsbe- rehtigter Gesellshafter eingetreten Otto Werner, Automechanikexr in Kirchheim u. T. Die Gesellshaft wird unter der bisherigen Firma fortgeführt. M

25. August 196: Firma Wilhelm Wecker, Siy Heilbronn: Ein Komman- ditist* ist ausgeschieden, zwei Komman- ditisten sind etngetreten.

31. August 1936: Firma: Anselm Kahn, Siß Heilbronn: Als weiterer persönlich haftender Gesellshafter ist eingetreten Werner Anselm Kahn, Kaufmann, in Heilbronn. Die Prokura des Werner Ansélm Kahn ist erloschen.

5. September 1936: Firma Maschinen- baugesellshaft Heilbronn, Siß Heilbronn: Eugen Locher in Heilbronn ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Prokura des Alexander Maul, Direktor, hier, ist erloschen. i

Amtsgericht Heilbronn a. N.

Herne,

3, September 1936 bei der unter Nr, 155 eingetragenen Firma Baum & Marx, G.-m.-b. H. in Herne, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. August 1936 ist die Gesellschaft gemäß § 14 des Ge- seßes über die Umwandlung von Kapi- talgesellshaften vom 5. Fuli 1934 um- gewandelt in eine offene Handelsgesell- haft mit dem. Sib in Herne. Die offene Handelsgesellschaft beginnt ihren Geschäftsbetrieb mit dem Tage der Ein- tragung. Die Firma der G. m. b. H. ist damit erloshen. Die Firma der offenen Handelsgesellschaft lautet „Baum und Marx“ und ist jeßt unter H.-R. A 739 eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Vièhgroßhändler Alfred Baum in Herne, Moltkestraße 10, 2. Viehgroßhändler Adolf Marx in Herne, Kurfürstenstraße 12. Zur Ver- tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell- schafter für sih allein berechtigt, Den Gläubigern der G. m. b. H., die sih binnen 6 Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amisgeriht Herne.

Hof. Handelsregister. [35144] „Anton Ruzicka“ in Hof: Jnhaber: Stukkateurmeister Anton Ruzicktka; Ver- puß- und Stucgeschäft und Fabrikation von Fußböden. Amtsgericht Hof, 5. 9, 1936.

Hohenstein-Ernstthal, [35145] Auf Blatt 436 des hiesigen Handels- registers für die Stadt, die Firma Uhrenfabrik Hohenstein Gesellschaft mit beshränkter Haftung in Hohenstein- Ernstthal (jezt in Glashütte) betr., i heute eingetragen worden: Die Gesell- \haft ist aufgelöst. Dr. jur, Ernst Kurt in Glashütte ‘ist nicht mehr Geschäfts=- führer, sondern Liquidator. Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal, am 3. September 1936.

Kaiserslautern, [35146] Die offene Handelsgesellschaft ' unter der Firma „Sebastian und Stein- heimer, Treuhandgesellshaft vorm. Jakob Sebastian“ mit dem Siy zu Kaiserslautern, hat sich aufgelöst und wurde heute im Handelsregister gelöscht, Kaiserslautern, 7. September 1936. Amtsgericht Registergericht.

Kehl. i [35147]

Handelsregister: Firma Kanalschiffahrt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kehl: Die Firma ist geändert in: Magenreuther Güterfernverkehr Gesell- hast mit beschränkter Haftung; der Siß der Gesellschaft ist nach Ludwigs-

hafen a. Rh, verlegt, Gegenstand des

Bekanntmachung. [35143]; Jn das Handélsrégister Abt. B is am.

Unternehmens - ist der Betrieb eines Güterfecnverkehrsgewerbes, Fn der Ge-? 06 Ie dee Gesalsa vom -.18. Juli: 1936 ist der Gesellshastsvertrag in den 88 1, 2 und 3 (Firma, Siy und Gegen- kand des Unternehmens) geändert wor- den. - Kaufmann Adam Winkler ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Trans- portunternehmer Wilhelm Magenreuther in Weinheim a. d. B, wurde zum Ge- schäftsführer bestellt. Kehl, den 3. September 1936. Amtsgericht. :

Kirchen, Bekanntmachung. [35148] Jn unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 220 die Firma Josef Burg-

haus, Strumpfwarenfabrik in Nieder-

fishbah, und als deren alleiniger Fn-

haber der Käufmann Josef Burghaus

in Niederfishbah eingetragen worden. Kirchen, den 1. September 1936,

Das Amtsgericht.

Lage, Lippe. i [35149]

Fn das Handelsregister A ist heute unter Nr. 234 die Firma Engelkemeier u, Hesse mit dem Sit. in Lage und als deren JFnhaber der ‘Kaufmann Emil Engefkemeier und der Kaufmann Hubert Hesse in Lage, Bergstr. 4, eingetragen. Die Firma ist eine offene Handelsgesell- schaft, die am 1. Januar 1933 begonnen hat. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Lage, den 4. September 1936.

Das Amtsgericht.

Leipzig. y E i

In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden: i

1. ‘auf Blatt 17077, betr. die Firma Dr. Carl Mever, Gesellschaft nit beschränkter Haftung in Gs: Der Gesellschäftsvertra 4 durch die Be- shlüsse der Gesellfcha tex vom 20. Juli und 27, August 1936 im 8 3a abge- ändert worden.

2, auf Blatt. 25/340, betr: ‘die Firma Hugo Lüders in Leipzig: Die Exrben- gemeinschaft ist aufgelöst. i verw, Lüders geb. Kunißsch ist ausge- schieden. Werner Hugo Lüders. ist voll- jährig geworden und führt das Handels-

eschâft unter der bisherigen. Firma als Alleininhaber: fort. -

3. auf Blatt 26 1 i Leopold Lindheimer in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. «Willy pa mann ist als Gesellschafter ausgeschie- den, "Conrad Jung führt das Handels- geschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhabex fort, - Fn das Handels- geshäft ist der Kaufmann Willy Schweißer in Leipzig eingetreten, Die

Gesellschaft ist am 26. Juni 1936 er- esells aft is D ;: e aud Münden... E

richtet, worden Wi t

‘4 auf Blatt 12 318, bêtr. dié Firma

Karl Lumbsch in Leipzig: Von Amts wégen: Die Firma ist erloschen.

5. auf. den Blättern 16 192, 16 487, 18 285, 24706 und 25 433, nen Leipzig-Hallesche Markisen- Fisen-Jundustrie Nuß «& Co., Leip- ziger Holzshuh- & Pantoffelfabrik Leopold Goldmann, Oesterreichische: Mefßhandelsgesellshaft mit "be- schränkter Haftung, Abraham Mar- merftein und Leipziger BVilder-Spe- ialvertrieb Gesellschaft mit be- f Hränkter Haftung, sämtlih in Leip- zig: Die Firma ‘ist erloschen.

6. auf Blatt 15 527, betr, die Firma Adolf Hebenstreit in Leipzig: Maria Wilhelmine verw. Hebenstreit - ges. Tiete geb. Zinke ist als Fuhaberin aus- geschieden. Der Kaufmann Walter Schoppe in Leipzig ist Fnhaber.. ¿j Amtsgericht Leipzig, 7. September 1936.

Lengenfeld, Vogtl. [35151] Auf Blatt 327 des hiesigen Handels- registers, betr. die Firma Paul Beyer, Gesellschaft mit beshränkter Haftung in Lengenfeld, ist heute eingetragen worden : Die Firma ist erloschen. j Amtsgericht Lengenfeld i. V., 7. 9, 1936.

Loburg. : [35152] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 12 wurde bet der Mahndorf Loburgevr Saatzucht Gesellshaft mit beschränkter Haftung, - Rittergut Loburg TII, heute folgendes eingetragen: j Die Gesellschaft ist gemäß § 2 des Ge- seßes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften. vom 9, Oktober 1934 gelöscht worden. Loburg, den 6. August 1936. Das Amtsgericht.

Lüben, Schles, [35153] Jn unser Handelsregister B ist heute

unter Nr. 15 bei der Langer-Sägewerk

G, m. b. H, in Lüben eingetragen wor-

den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Firma ist erloschen.

Amtsgericht Lüben, den 4. Septbr. 1936.

Lüdinghausen. [85154]

Jn das Handelsregister ‘A ist heute untex Nx, 151 die Firma Bernard Mal- femper, Wagen- und Karosseriefabrik, Olfen, und als deren Fnhaber der Kauf- mann Bernard Malkemper in Olfen ein- getragen.

Lüdinghausen, den 2. September 1936.

Das Amtsgericht.

Lüdinghausen, __ 135155 Jn das Handelsregister B ist zu Nx. 2 Norberty Gesellshaft mit beichränkter Haftung zu Ascheberg heute folgendes eingetragen worden; Karl Wentrup-

[35150].

Minna Lina

454, betr, die Firma.

betr. die

I E \

bexufên. Und; n sei ‘Atam zum f

Bispinghof is als Geschäftsfj;

A Co

ad hrer m. eschäftsfü “d Lüdinghausen, den q m te Das Amtsgericht nber

M b Meyenburg, Prignji 4 H-R. A 60: Die Firma (8 Meyenburg“ ist am 4, August A getragen. Fnhaber: Kaufman 6 Engel, Meyenburg. . n

Amtsgericht Meyenbuy O nbi

MODOIOS,, j 8 , Neu eingetragene Fi, 1. Stefan Künstler, Cem Widenmayerstr. 6 (bisher Stre Offene Handelsgesellschaft. Vegines nuar 1926, Hopfen- & Milreis lung. Gesellshafter: Stefan A Stefan Müller und Dr. Leopold dd ler, Kaufleute in München 4

2, Möbel-Stolz Sofie Stol München, Humboldtstr. 20/0, Jy: Sofie Stolz, Kauf männsgattiy d chen. Handel mit Möbeln d wandten Erzeugnissen. )

3. Schuhhaus Hedwig Ny München, Sendlingerstr. z9y haberin: Hedwig Nolte, wi inhaberin in München. 4

4. Martin AudDorff. Sih M Geiselgasteig, Ritter-von-Epp.Stg Jnhaber: Martin Andorff, Ly nieur in München-Geiselgasteig, tierung und Ausführung von Vas sorgungsanlagen. M IL, Veränderungen bei einge

: Firmen. °

1. Witwen- und WVaisenktf Reichs- und Staatsdienste Allgemeine VeEbens8vers\ihe anstalt auf Gegensecitigfeit inz chen. E München: Weiter standsmitglied: Géorg Renner, t in München, D 2. Terrain-Aktiengesellsha} zogpark München, Gern, éj hen: Die Generalversammlug 10,; August 1936 hat - Aenderung A ANAN TIerages nach Nieder im besonderen die Herabsetzung! Grundkapitals um 1280 200 F \chlossen; weiterhin die Erhöhung uy zu 350 000 RM.- Die Herabsehuy durchgeführt. Das Grundlapitl" trägt nunmehr ‘319 800 *RNM, eing in 3198. Aktien zu je 100 RM : 3; Münchener. Export Mal München Aktiengesellschast; München:: Prokuristen: Otto Jn Hans Stadler je Gesamtprolu einem anderen Prokuristen.

4. ‘Antonio -Artiano, Ly Faccio & Co. Siß Münden: Gesellschaft ist aufgelöst. Num Jnhaber; Leonida Faccio, Kufnani 5. Reitner

». Reitner & Co. Ly Vin Die Kömmanditgesellshaft it auf

| Nunmehriger Fnhaber: Karl Reil

Kaufmann in Münthen; dessen Pr gelöscht,

6. Anton Kainz. Sitz Erding: A Kainz als rFnhaber gelöscht; nunme Inhaber: Georg - Kainz, Kaufma

Erding, A 9 ITT. Löschungen,

1. Münchiter Beteiligungê:Al gesellschaft. Siz München: Del ralversammlung vom 1, Septeimnbet hat die Umwandlung. dur" Utt gung des E auf die all Gesellschafterin, ayerisches Aktiengesellschaft in München bes Firma erloschen... Den Gläubi Gesellschaft, die sich binnen 6 N zu diesem Zwecké melden, ist S8 zu leisten, soweit sie nicht Vefril verlangen können.

2. Sägewerk Lochhausen schaft mit beschränkter Haft Liquidation. Sig München.

3, Euphalt Gesellschaft n schränkfter Haftung Att Bayern Zweigniederlassung hen: Zweigniederlassung Müngt gehoben.

4. Teerbaustoff - Gesellsaf beschränkter Haftung, Nieder! München: Zweigniederlassung Ml aufgehoben. ** :

5, Josef Luber. Siy Min löscht, weil Handwerksbetrieb,

München, den 5. Septembe

N Amtsgericht.

Neusalz, Oder. f Jn unser Handelsregister Wt

[heute bei Nr, 30 „Bauhütte A

R Baugesellschast n Grünberg, Zweigniederla]! alz (Oder)“, folgendes Un worden: Narzis von Dobrzinsl f Geschäftsführer abberufen. Î Neujalz (Oder), 4. Septembe j Amtsgericht. T E

Nordhausen. j

Jm Handelsregister Abt, A ° ist ám 7. September 1936 bei de! Golda Simon in Nordhaujen a en:, Kaufmann Erich Simon ausen ist als persönli ae ellschafter eingetreten. Die 2 4 Da ar: hat am 1, 2 1936 begonnen. / mtsgericht Nordhau|t!

A

Oberwiesenthal. t h 0 IJù das Handelsregister 1) A Blatt 168, betr, die Firma L L in L R e U Die Firma 1ft erloschen. Amtégericht OÖberwiesenthäh

|

den 4, September 1936

C bester; Min

, Baden. [35162] epgregiereintrag B Band 1 alter Clauß, Leinenweberei p: liherei, G. m. b. H. in Offen- Me Prokura des Emil Schweikert Ln Schónle, Kaufleute in Offen- e! rloshen. Amtsgericht, III, September 1936, , ——

35163] leberfeg: Fa. Peter E

Mee Berlin, Perleberg. Jnhaber : Gastwirt Bernhard Haack in r als Pächter der Firma.

tes i Perleberg, 3. August 1936. ger E Rz G Hp

Urs. [35164] t HandelSregister Abteilung A L unter Nr. 221 die Firma Otto e Milhhandlung in Tornesch- (ohe und als hx Fnhaber der " n Otto Demuth, ebenda, einge-

den, Ltr, den 7. September 1936. e Sas Amtsgericht.

s, [35165] n anntmachung. Handelsregistereintrag. : intragung: Firma Herbert Fein,

hiabrik, Siy: Pirmasens, Löwen-

¿r Str. 1, Jnhaber: Herbert Fein,

nant in Pirmasens. / ens, den 7. September 1936,

mol Amtsgericht.

jbor, [35166] serem Handelsregister sind fol- Firmen gelösht: A 1: Carl A 402: Jsidor Tichauer Dampf- 1, Hobelwerk, Kisten- u. Holz- fbrif, Bau- u. Nußholzhandlung; Mende's Söhne Dampfziegelei; : Zintirette, Gesellschaft mit be- sier Haftung, sämtlich in Ratibor. gericht Ratibor, 2. September 1936.

jrelbein, [35167] das Handelsregister Abt. A ist bei firma Robert Vedder in Schivel- ingetragen: Dem Kaufmann Ger- \ammerau in Schivelbein ist Pro- teilt.

jyelbein, den 7. September 1936.

Das Amtsgericht.

jnebeck, Elbe. [35168] im Handelsregister A unter V), 124 bzw. : 154 eingetragenen n „Carl Kränkel“, „Wilhelm eide“ und —,„Louis Kloß“ in ebeck, Elbe, sind erloschen.

hónebeck, E.,, 7. September 1936.

Amtsgericht.

t, Vekanntmachung. delsregister B Nr. 12, Ruhr- Qleinbahnen: ZAN Vulle des Beigeordneten Anton hg, Arnsberg, ist Bürgermeister lf \whording in Arnsberg Vor- mitglied. :

petiht Soest, 3. September 1936.

[35170] imerfeld, Bz. Frankf. O. unserem Handel3sregistèr Abt. B ider unter Nr. 42 eingetragenen 1 Kintschex und Niemer, Klinker Ghamotte Werk, Gesellshaft mit inlter Haftung“ in Sommerfeld usi), eingetragen worden: mut Kintsher ist als Geschäfts- t ausgeschieden.“

[35169]

tnerfeld (Nd. Lausiß), 31. 8. 1936.

Amtsgericht.

ach, Thür, [35172] unser Handelsregister Abt. A ist inter Nr. 422 eingetragen worden ima Oskar Leipold-Flint in 0, Thür, Wald, und als deren dtr der Kaufmann Oskar Leipold-

inth, Thür, W., 20. August 1936. Das Amtsgericht.

nach, Thür, [35173] nser Handelsregister Abt. A ist inter Nr. 421 eingetragen worden na E. Oskar Walter in Stein- Wür, Wald, und’ als deren Jn- e Kaufmann Oskar Walter

in, Thür, W., 28. August 1936. Das Amtsgericht.

au, Oder, [35174] Unserem Eile Ab- ! B Nr, 27 ‘ist bei der Ritter- waltung Mlitsh G. m. b. H. in Y) solgendes eingetragen worden: ma ist erloschen.

inmu (Oder), 1. September 19836.

Amtsgericht.

sburg, UekermarkK, [35175]

f nser Handelsregister Abt. A ist

inter Nr, 68 bei der Firma h Maillefert, Strasburg, U/M,., gen worden: Die Firma ist er-

burg, U/M., 4, September 1936. Amtsgericht,

it, N ck

iti 35176 fentliche Berent, Mi îr elsregister ist heute bei der Firn: 1017 der Abt. À eingetrage- Id „Engels Buchdruckerei“ fol- ist getragen worden: Die Gesell- h Cap dit. Der bisherige Gesell- ag Alex ist alleiniger Jnhaber

ît, den 4 September 198386, Umtsgericht,

* Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 212 vom 11. September 1936. S. 3

Wiesbaden, 35183 Handelsregistereintragungen | vom 2. September 1936:

B Nr. 906 bei der Firma „Chemische und Biologische Laboratorien Dr. Boer- lage, Gesellshaft mit beschränkter Haf- tung in Wiesbaden“: Die Firma ist ge- mäß § 2 des Geseyes vom 9, 10. 1934 gelöscht,

Vom 3, September 1936:

A Nr. 1391 bei der Firma „Adler- Apotheke A. Seyberth u. E. Loy in Wiesbaden“: Der Apotheker Ernst Loy ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst, Die Firma ijt geandert in: „Adler-Apotheke, Walter Seyberth“. Der Ehefrau Walter Sey- berth, Betty geb, Nusse, ist Prokura erteilt,

Vom 4. September 1936:

A Nr. 509 bei der Firma AFON Welkamer in Wiesbaden“: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Amtsgeriht Wiesbaden.

Würzburg. [35184] Hans Träger Junh. Ludwin Vol- kenstein, Siy Würzburg: Firma cr- loschen. Würzburg, 18, August 1936. Amtsgeriht Registergericht.

Vrous. [35185] _ Alfred Braunschweiger vormals S. Ving jr., Siy Würzburg: Firma erloschen. Würzburg, 25. August 1936. Amtsgeriht Registergericht.

Würzburg. [35186] Josef Vraun Nachf. A. Vitterauf, Siy Würzburg: Dex Firmenname lautet nunmehr: „August Bitterauf, Fach-Drogerie am Eichhornplaßz“‘, Würzburg, 25. August 1936. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [35187] Georg Werth, Siz Kißkßingen. Jnh, Georg Werts, Kaufmann in Kißingen. Geschäftszweig: Handel mit Brennstoffen, Mühlenfabrikaten, Salz und Hefe. Würzburg, 28. August 1936. Amtsgeriht Registergericht.

Würzburg. [35188] Würzburger Tattersall Gesell- schaft mit beschränkter Haftung, Siß Würzburg: Gesellschaft am 4,. August 1926 aufgelöst. Liquidator ist der bis- herige Geschäftsführer Adam Hand, Würzburg, 28. August 1936, Amtsgeriht Registergericht,

Würzburg. [35189] Geyer «& Heinrich Wagen- u. Karosseriefabrik, Siy Würzburg:

4 Gesellschaft. im Sommer... 1931 aufgelöst.

Firma exloschen. Würzburg, 28. August 1936. Amtsgeriht Registergericht.

Würzburg. [35190] Lorenz Vollkommer, Siy Würz- burg. Fnh. Lorenz Vollkommer, Kauf- mann in Würzburg. Geschäftszweig: Lebensmittelgeshäft. Geschäftsräume: Neubauftraße 32. : Würzburg, 29, August 1936. Amtsgeriht Registergericht.

Würzburg. [85191] Georg Ulrich Schnackig, Siß Sulz- feld: Der Gesellschafter Georg Ulrich Schnackig ist am 4, Oktober 1935 infolge Ablebens -aus der Gesellschaft ausgeschie- den; an dessen Stelle is seine Witwe Apollonia Schnackig geb. Kraus in Sulz- feld in die Gesellshast eingetreten. Würzburg, 29. August 1936. Amtsgeriht Registergericht.

Würzburg. [35193

Gemeinnüßige Baugesellschaft für Kleinwohnungen Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Siß Würzburg: Der ‘bisherige . ordentliche Geschäfts- führer Hubert Groß ist nun stv, Ge- \haäftsführex und dexr bisherige stv. Ge- [hästsführer Leonhard Meyer nun ordentl, Geschäftsführer® Durh Ges.- Vers.-Beshluß vom 25. 6. 1936 wurde das Stammkapital dex Gesellshaft um 70 000 RM auf 330 000 RM erhöht und dementsprehend § 3 des Ges.-Vertrages geändert.

Würzburg, 29. August 1936.

- Amtsgeriht Registergericht.

Würzburg. [35194] Deutsche Erdöl - Veriertungs- gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Siy Würzburg: Firma von Amts wegen gem. § 2 des Ges. vom 9, 10, 1934 gelöscht. | Würzburg, 29. August 1936. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. en [35195] Friß Hügelschäffer, Siß: Sommer- hausen. Jnh. Fri Hügelschäffer, Essig- fabrikant in Sommerhausen. Geschästs- zweig: Weinhandel und Essigfabrikation. Prokura: Kaxl Amos, Kaufmann 1n Sommerhausen. Die Firma hatte bis- her ihren Siy in Hammelburg. Würzburg, 31. August 1936. Amtsgeriht Registergericht.

[35196]

Julius Schmidt «& Co., Sib

Würzburg: Der Name der Firma

wurde geändert in: „Julius Schmidt“. Würzburg, 1. September 1936, .Amtsgeriht Registergericht,

Würzburg.

1

Würzburg. 35197] Kohlensäure-Werke C. G. Rom- menhöller Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung, Zweigniederlassung Burgfiun (Ufr.): Dem Willi Fran, Hans Joachim Bernet und Karl Gustav Rommenhöller, alle in Berlin, ist Ge- samtprokura derart erteilt, daß jeder be- rehtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer odex einem anderen Profkuristen zu vertreten. Würzburg, 1. September 1936. Amtsgericht Registergericht,

Würzburg. [35198] Völker & Ostberg, Siß Würzburg. Offene Handelsgesellschaft seit 19. August 1936. Gesellshafter: Josef Völker, Fahr- zeughändler, und Franz Ostberg, Mecha- nikermeister, beide in Würzburg. Ge- shäftszweig: Handel mit Motorrädern, Fahrrädern und Nähmaschinen, sowie Reparaturwérkstätte. Geschäftsräume: Semmelstr. 26. / Würzburg, 1, September 1936. Amtsgeriht Registergericht. Würzburg.

[35199] S. Tannenwald Söhne, Siß Brückenau: Gesellschaft aufgelöst, Ge- schäft (Schnittwaren-, Herrengarderobe- und Bankgeschäft) ging über auf den bisherigen Mitgesellshafter Karoline Tanmnenwald geb, Müller, Kaufmanns- writwe in Brückenau, die ‘és unter - der seitherigen Firma mit. dem Sig in Brückenau weiterführt. Dem Kaufmann Lothar Tannenwald in Brückenau, bis- her Einzelprokurist der offenen Handels- Oa ist auch für die Einzelfirma Finzelprofura erteilt. Würzburg, 2, September 1936. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [35200] Norbert Frank, Siy Würzburg: Firma von Amts wegen gelöscht. Würzburg, 2, September 1936, Amtsger1ht Registergericht,

Wittenburg, MeckIb. [35201] Handelsregistereintrag vom 5. Septbr, 1936: Firma Paul Stamer. Fnhaber: Kaufmann Paul Stamer zu Zarrentin i, Meckl. ; ; Amtsgericht Wittenburg in Zarrentin.

4. Genossenscaîts- register.

Bad Wildungen. . [35222] Llonollauilatärogisier Nr. 10. Land- bundgenofssenschaft Dié” Firmä ‘ist ‘geändert in: „Genossen- scháftskasse und Kornhaus im Kreise der Eder, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Bad Wildungen“. Gegenstand - des Unternehmens is außer 1. gemeitischaftlichem Einkauf von Ver- brauchs\stoffen und Gegenständen des land- wirtschaftlichen Betriebes, 2. gemein- schaftlichem Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse jeßt auch 3. die Pflege des Geld-. und Kreditverkehrs der Mitglieder und die Förderung des Sparsinns. Amts3- gericht Bad Wildungen, den 7. Sept. 1936.

Bruchhausen-Vilsen. . [35223]

Jn das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkerei-Genossenschaft Asendorf-Kampsheide und Umgegend e, G. m. u. H. eingetragen:

Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet jeßt: Molkerei-Genossen- haft Asendorf-Kampsheide und Um- gegend e. G. m. b. H. Der Geschäfts-

]| anteil ist von 10,— RM auf 1,— RM

herabgeseßt.

Bruchhausen-Vilsen, den 5. Sept. 1936. Das Amtsgericht. Büdingen. . [35224]

Vekanntmachung. Jn unserem Genossenschäftsregistèr wurde heute bei der Milchabsaßgenossen- schaft e. G. m. b. H. zu Rohrbach (Nr. 60) eingetragen: Durch Beschluß der General- versammlung wurde das neue Statut vom 21. März ‘1936 angenommen. Gegen- stand des Unternehmens is nunmehr die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Büdingen, den 23. Juli 1936,

Amtsgericht.

Chemnitz. *- . [35225]

Auf Blatt 55 des Reichsgenossenschaft- registers, betr. Verbrauchergenossenschaft Klaffenbach, e. G. m. b. H. in Klaffen- bah, ist am 1. September 1936 ein- getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm- lungen, vom 17, März 1935 und 8. Dez. 1935 sowie des Beschlusses des Vorstands und Aufsichtsrats vom 11. Februar 1936 ist das Statut abgeändert und im ganzen neu aufgestellt worden. A

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Wirtschaft seiner Mit- glieder mittels gemeinschaftlihen Ge- \chäftsbetriebs. Die Genossenschaft kann ihre Tätigkeit erstrecken auf: i:

a) den Einkauf von Bedarfsgütern im

großen und die Abgabe an die Ge- nossen im kleinen zu günstigen Prei- sen gegen Eh: |

b) die Herstellung und Bearbeitung von

Bedarfsgütern in eigenen Betrieben;

es Kreises der Eder. l

c) die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen ; E

d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zwedcke der Ver- mietung;

e) die Vermittlung von Versicherungen.

Amtsgericht Chemniy, 8. Sept. 1936.

Crossen, Oder. . [35226]

Jn unser Genossenschaftsregister - ift folgendes eingetragen worden :

1. am 31. August 1936, bétr. Elektrizi- täts- und Maschinengeno}senschast, e. G. m. b. H. zu Bercloge:

Die Genossenschaft: ist durch Hauptver- sammlungsbeschlüsse vom 15./28. Fe- bruar 1936 ausgelöst. j

2. à) am 31. August 1936, betr. Elefktrizi- täts- und Maschinengenofjenschaft, e: G. m. b. H. zu Gersdorf:

Elektrizitäts- und Maschinengenossen- schaft, eingetragene Genofjsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gersdorf, Kreis Crossen (Oder). Sayung vom 30. Juli 1936,

b) am 1. September 1936, betr. Strom- versorgungsgenossenschaft Zettiz, e. G. m. b. H. zu Zettiß:

Neue Sazßung vom 25. Juni 1936.

e) am 2. September 1936, betr. Strom- versorgungsgenossenschaft Straube, e. G. m. b. H. zu Straube:

Neue Sazung vom 14. April 1936,

Z Gegenstand des Unternehmens. ist zu

a—c:

Bezug, : Benußung und Verteilung elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs- neves sowie gemeinschaftlihe Anlagen, Unterhaltung und Betrieb von landwirt- schaftlichen Maschinen und Geräten, bei 2e weiterer Zweck gemeinsamer Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe und der gemeinsame Absaÿß landwirtschastlicher Er- zeugnisse.

Crossen (Oder), den 4. September 1936.

Das Amtsgericht,

Delitzsch.

Jn Nr. 11 sind bei der Dampfmolkerei Wiede- mar, eingetragene Genojjsenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Wiedemar, die durch Aufhebung des bisherigen und An- nahme eines neuen Statuts eingetretenen Aenderungen eingetragen worden. Die Firma lautet jeßt: „Molkereigenossen-

. [35227]

schaft Wiedemar, eingetragene Genojsen-

schast’ mit beschränkter Haftpflicht zu Wiedemar.“ Das neue Statut ist am 4. Juni 1936 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung e gemeinschaftliche Rechnung und Ge- fahr.

Deélibsch, dem 7. September 1936,

E Amtsgericht.

Delitzseh. [85228]

Im Genossenschaftsregister Nr. 11 ift bei der Molkereigenossenschaft Wiedemar, eingetragene Genossenschaft mit beschränk- ter Haftpflicht zu Wiedemar, als weiterer Gegenstand des Unternehmens einge- tragen worden: Gemeinschafstlicher Ein- fauf und Einzelabgabe von solchen Mol- fereiproduften, die aus tehnishen oder sonstigen Gründen nicht hergestellt werden könnén.

Delibsch, den 7. September 1936,

hs Amtsgericht.

Hamburg. . [35229] Eintragung in das Genossenshafts- register. 5. September 1936.

Wirtschaftskasse der Spar- und Arbeit3gemeinshaft eingetragene Genossenschaft mit beshränfter Haftpflicht. Durch rechtskräftige Ent- scheidung des Reichskommissars für das Kreditwesen vom 6. August 1936 ist der Genossenschaft die Fortführung des Ge- \chäftsbetriebes untersagt worden. Diese Entscheidung wirkt wie ein Auflösungs- beschluß.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.

Höchst, Odenwald. [35429] -_ Fn : unser Genossenschaftsregister wurde- eingetragen:- -: - 2 :

a) am 13: August 1936: bei der Ver- ein8bank König, e. G. m. b. H. zu König i. Odw.: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Genossenschaft : unter- hält eine Sparkasse. Neues Statut datiert vom 4. April 1936 bzw. ist in der Generalversammlung an diesem Tage angenommen worden.

b) am 20. August 1936 beti- der Königer Volksbank, e. G. m. b. H. zu König- i. Odw.: Neues Statut datiert vom 1. Februar 1936.

c) am 30. JFuli 1936 bei der Land- wirtshaftlihen. Bezugs- und Absatz- genossenschaft, e. G. m. b. H. zu Sand- ach i. Odenw.: Neues Statut datiert vom 22. März 1936.

Höchst i. Odw., 4. September 1936. Amtsgericht.

Holzminden. . [35230] Jm Genossenschaftsregister ist bei der „Einkaufs-Vereinigung der Lebensmittel- händler e. G. m. b. H. in Holzminden“ am 18. 8, 1936 eingetragen: Ein neues Sta- tut datiert vom 16. Juni 1936; Gegen- stand. des Unternehmens ist: .1. derx Be- trieb eines Großhandel8unternehmens zum Zwedcke der Beschaffung der für das Ge- werbe und die Wirtschaft der Mitglieder

erforderlichen Waren. 2, die Errichtung,

“unserem Genossenschaftsregister:

dem Kolonialwarenhandel dienender An- lagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mit- glieder. 3. die Förderung der Jnter- essen des Kleinhandels,

Holzminden, den 18.8, 1936,

Amtsgericht.

Krefeld. .[35231]

Jn das hiesige Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingètragen worden;

Bei Gn.-Reg. 20 Genoffenschaft unter der Firma: Gewerbvliche Vereinigung in der Scchueiderinrung Krefeld e. G. m. b. H., Krefeld: Die Firma ist geändert in: Waren und Lieferungs- genossenschaft des Schneiderhandtoerk3 Krefeld-Uerdingen eingetragene Genofjen- schast mit beschränkter Haftung.

Amtsgericht Krefeld, 5. Sept. 1936, Liidenscheid. , [35232]

Jn das hiesige Genossenschaftsregister betr.: die Milchlieferuñngsgenossenschaft für die Kreise Altena und Lüdenscheid, eingetragene Genossenschaft mit beschränk- ter Haftpflicht, Lüdenscheid Gn.-R. 52 ist-heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (N.-G.-Bl. I, S. 914) von Amts wegen gelöscht.

Lüdenscheid, den 24. August 19367

Das Amtsgericht.

Ohrdruf. . [35234] Vervrauchergenossenschaft Schwarzwald-Stutzhaus e. G.m. b. H.

Im Genossenschaftsregister ist heute ein- getragen tworden :

T. Durch Beschluß der Generalversamtn- lung vom 3: Mai 1936 ift eine rteue Saßung (Mustersazung für die Verbraucherge- nossenschaft mit Generalversammlung) an- genommen worden.

Die Genossenschaft fördert mittels ge- meinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirt» schaft ihrer Mitglieder, ohne dabei ab- gesehen von angemessenen Rüéláägen, Rükstellungen und Ueberschußvorträgen jselbst| Gewinn erzielen zu wollen, Sie kann: ihre Tätigkeit erstrecken auf:

a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Ge- nossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung,

b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben,

c) ‘die Annahme, Verwaltung und Wie- deranlage von Spareinlagen gemäß Sparordnung,

d) die Herstellung und Beschaffung vön Wohnungen zum Zweck der Ver- mietung,

e) die Vermittlung von Verficherungen.

IL, Die Genossenschaft beschränkt den Geschäftsverkehr auf den Kreis der Mit- glieder.

Ohrdruf (Thür.), 4. September 1936, Das Amtsgéricht. Äbt. 1 b;

Dr. Retchardt.

Steinau, Oder. [35235]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 120, bisher Nr. 26, heute fol- gendes eingetragen worden :

Durch Beschluß der Generalversamm=- lung vom 31. August 1935 ist das Statut neu gefaßt. Die Firma lautet nunmehr: Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht zu Gaffron, Kreis Lüben. Gegen- stand des Unternehmens is nunmehr der Betrieb einer Spar- und Darlehnsfaîse

L zur Pflege des Geld- und Kredit=-

verkehrs und zur Förderung des Sparfinns,

. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftliherErzeugnisse), zur gemeinschaftlichen Benußung von Maschinen.

Steinau (Oder), den 2. September 1936, Amtsgericht.

3.

=tepenitz. . [35236] Deffentliche Bekanntmachung.

Jn unsèr GenofsenschaftS3register ist heute unter Nr. 2 eingetragen :

Molkereigenossenschaft Pribbernow ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Pribbernow. Milchverwertung auf gerneinschaftlihe Rechnung und Ge- fahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Das neue Statut ist vom 28. Mai: 1935.

Stepenit, den 5. September 1936,

Das Amtsgericht.

=tromberg, Hunsrück. Bekanntmachung.

Im hiesigen - Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 26 folgendes ein=- getragen : 2

Durch Generalversammlungsbes{luß vom 21. Juni 1936 hat sich die Wallhause=- ner Einkaufs3- und Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Wallhausen mit dem Wallhausener Spar- und Darlehnskassen=- verein e. G. m. b. H. in Wallhausen vér- shmolzen. Die Firma der Genossenschaft ist erloschen. ;

Stromberg, den 31. August 1936,

Amt3gericht.

. [35237]

‘Tapiau. 6 . [35238]

In dàs Genossenschaftsregister is bei Nr. 18, Gemeinnüßige Wohnungsbau- genossenschaft „Pregelstrand“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, am 29, Juli 1936 folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durh Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juli 1936

aufgetöst. Amtsgericht Tapiau, den 24, August 1936,