1936 / 216 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Sep 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Erste V'ilage zum Neichs: und Staatsanzeiger Ar. 216 vom 16. September 1936. S. 2

[36301] Hierdurch fordere ih die Nachlaßgläu- biger meines am 30. Januar 18912 in Zadckerick verstorbenen Vaters, des Müh- lenbesißers Ludwig Kaul in Zäerick offentlih auf, ihre Forderungen binnen Ge Monaten bei mix oder bei dem tachlaßgeriht Zehden a. Oder anzu- melden. Diese Aufforderung 8 2061 B. G.-B. Zäckerict, den 24. August 1936. Franz Kaul, Bauer.

I E E E

4. veffentliche Zustellungen.

[36302]. Deffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Josef Romes in Jülich, Raderstraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hoffstetter in Jülich, klagt gegen die Ehefrau Josef Romes, Sibilla geb. Kraus, früher in Jülich, Raderstraße, jeßt unbekannten Ausfent- halts, auf Ehescheidung aus § 1568 BGB. und Schuldigerklärung der Beklagten ge- mäß § 1574 Abs. 1 BGB. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil- kammer des Landgerichts in Aachen auf den 2. Dezember 1936, 84 Uhr, mit der Aufforderung, sih durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Vrozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen.

Aachen, den 11. September 1936.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

erfolgt gemäß

[36303]. Deffentliche Zustellung. Der Bergmann Friedrich Arm in Baes- weiler, Rurstraße 101, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Lethen in Gei- lenfirchen, klagt gegen die Ehefrau Fried- rih Arm, Katharina geb. Kasnit, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Baestweiler, auf Ehescheidung aus § 1568 BGB. und Schuldigerklärung der Be- klagten gemäß § 1574 Abs. 1 BGB. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen auf den 12. November 1936, 81% Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Aachen, den 14. September 1936.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [36305]. Deffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Beer geb. Schäfer, Ober-Eichstädt, Kreis Querfurt, Prozeß- bevollmächtigter: Réfsunioali -Ehren- berg in Halle/S., klagt gegen ihren Ehe- mann, den Arbeiter Otto Beer, früher in Wansleben am See, Adolf-Hitler- Straße 40 wohnhaft, auf Ehescheidung aus § 1568 BGB. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abj. 1 BGB. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9. Zivilkammer des Landgerichts in Halle/S. auf den 14. November 1936, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sih durch einen bei diesem Gericht zu- gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu lassen.

Halle/S., den 31. August 1936.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[36306]. Deffentliche Zustellung. Die Frau Alma Rose geb. Mickley in Berlin NO 18, Große Frankfurter Str. 35, klagt gegen die gesch. Frau Elli Shröder, früher in Berlin NO 18, Große Frank- furter Str. 35, wegen Mietsforderung, mit dem Antrage: 1. Die Beklagte kosten- pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 29,90 NM Neunundzwanzig Reichs- mark 90 Rpfg. nebst 4% Zinsen seit dem 1. Mai 1936 zu zahlen. 2. Das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin SW 11, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 205, I1, auf den 6. November 1936, 91% Uhr, geladen. Berlin, den 10. September 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts, [36307]. Deffentliche Zustellung. Der Kaufmann Georg Wedell als Alleininhaber der Firma Georg Wedell in Berlin NW 87, verlängerte Morse- straße, klagt gegen den Kaufmann Samuel Golds{midt, früher in Berlin-Schwa- nentwerder, FJnselstr. 12—14, wegen 255,70 NM für gelieferte Ware, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 255,70 RM i. B.: zweihundertfünf- undfünfzig 7/6 Reichsmark nébst 4% Binsen von 117,50 RM seit dem 12. 2, 1935 und von 138,20 RM seit dem 13.4. 1935 an den Kläger zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Amts- gericht in Charlottenburg, Amtsgerichts- plaß, Zimmer 119 1 Treppe, auf den 24. November 1936, vormittags 9 Uhr, geladen. 5s1. C. 1171/36. Charlottenburg, den 12. Sept. 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[36304]. Deffentliche Zustellung. Es flagen: 1. Firma Constantin-Han- delsgesellschaft m. b. H.,, Frankfurt am Main, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Gentsch, gegen den Kohlenhändler Max Liebmann, früher Frankfurt am Main, auf Zahlung einer Kausfpreis-

Zinsen seit 1. 8. 1935 2/9 0 159/36. 2, Johanna Nieß geb. Tisch, Frankfurt am Main, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Acker, Frankfurt am Main, gegen den Kraftfahrer Jakob Albert Nieß, früher Frankfurt am Main, auf: Ehe- scheidung, aus §1565 BGB. 2/9 R 160/36, 83. Dorothea Oppenheimer geb. Lichtenstein, Frankfurt am Main, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Höxter, Frankfurt am Main, gegen den Kaufmann Siegfried Oppenheimer, früher Frankfurt am Main, auf Ehe- scheidung aus §1568 BGB. 2/4 R 124/36. 4. Es ladet der Autovermieter Heinrich Windhorst, Frankfurt am Main, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Laenge, Frankfurt am Main, den Willi Weil, früher Frankfurt am Main. 2/9 O 9/36. Die Kläger laden die Be- flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Frank- furt am Main zu 1 vor die 9, Zivil- kammer auf 3, November 1936, 10 Uhr, zu 2 vor die 9. Zivilkammer auf 19, November 1936, 10!/, Uhr, zu 3 vor die 4. Zivilkammer auf 11. De- zember 1936, 9 Nhr, zu 4 vor die 9. Zivilklammer auf 16. November 1936, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sih durch einen béi diesem Gericht zu- gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten" zu lassen. Frankfurt am Main, 14. Sept. 1936, Geschäftsstelle des Landgerichts.

5. Verlust- und | Fundsachen.

Verlustanz.: Kraftf.-Br. T Nr. 63 279, Adler, P.-K.-W,, T A 94 729, Fahrgest.-Nr. 160 488, Motor-Nr, 74 877, zugel. f. NSDAP. Oberste Leitung der PO./NS.-Hago, Berlin, EStrese- mannstr. 90/102. : Berlin, den 2. September 1936.

Der Polizeipräsident in Berlin.

IIT. K.-V.-A. 34. 20 (n).

[36312] Verlustanz.: Kraftf.-Br. 1 Nr. 47 439, Adler, L.-K-W., I A 218 885, Fahrgest.-Nr. 60 398, Motor-Nr. 44 372, zugel, f. Allgemeine Ortskranken- kasse Berlin, Berlin 80, Rungestr. 3/6. Verlin, den 7. September 1936.

Der E räsident in Berlin,

IIT, K.-V.-A., 34.20 (n).

[36313] Verlustanz.2 Kraftf.-Br. T Ne. S887 903, Hanomag, P.-K-W, T A 224 534, Fahrgest.-Nr. 104 167, Motor- Nr. 104 641, zugel, f. Wilhelm Mohr, Berlin-Adlecsho, Oberspreestr. 100. Berlin, den 9, September 1936.

Der Polizeipräsident in Berlin,

ITI, K.-V.-A. 34.20 (n).

[36315] Verlusftanz.: Kraftf.-Br. 1 Nr. 296 249, Auto-Union A. G. Werk D. K. W., P.-K.-W,, IX—114 616, Fahr- gest.-Nr. 363 584, Motor-Nr, 533 681, gugel. f. Friy Hartmann, Bocholt, angenbergstr. 20. Vocholt, den 11, September 1936. Der Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde.

[36316]

Verlustanz.: Kraftf.-Br. Ta Nr. 463 469, General Motors, L.-K.-W., IX—53 149, Fahrgest.-Nr. 6535, Motor- Nr. 4313 429, zugel. f. Otto Selter, Dortmund, am 21, 6. 1933; Dortmund, den 9, September 1936.

Der Polizeipräsident.

[36317]

Verlustanz.: Kraftf.Br. Ta Nr.

466 560, Brennabor, L.-K.-W., II—

48 003, Fahrgest.- u. Mot.-Nr. 161 512,

f. Paul Dittrich, Dresden, Riesaer Str. 2

Dresden, den 1, September 1936. Der Polizeipräsident.

[36318] Verluftanz.: Kraftf.-Br. Ta Nr. 305 855, Ford, L.-K.-W., I M—22 726, Fahrgest.-Nr. A. F. 3010 633, Motor- Nr. A. F. 3010633, zugel: f, Paul Kreitling, Bäcker, Neubeféborl Geiuthin, den 8. September 1936. Der Landrat.

[36319]

_ Verlustanz.: Kraftf. Br, Ta Nr. 560 682, Hudson-Essex, P.-K.-W., I S—33 322, Fahrgest.-Nr. 804 851 Mo- tor-Nr. 868 547, zugel. f. den Schau- steller Reinhold Vraun, Hannover, Lin- singenstraße 28.

annover, den 7, September 1936.

Der Polizeipräsident.

[36320] Verluftanz.: Kraftf.-Br. T 193 896, Auto-Union-D. K. W., K.-W., I T 29 982, Fahrgest.-Nr. 155 428, Motor-Nr. 395 765, zugel. f. den B. d. M. Obergau 14, Kassel, Oberste Gasse 59. Kassel, 2, September 1936.

Der Polizeipräsident.

Nr.

.-=

[36321]

Fahrgest.-Nr. A. A. 182 176, Motor-Nx. 182176, zugel. f. Erich Hirs, Auto- fuhrgeshäft in Blokwinkel, Nm. Landsberg (W.), 7. Septbr, 1936. Der Landrat.

[36322]

Verlustanz. : Als T1 Nr. 26 710, D.K.W., Krastrad, T K 57 997 Fahrgest.-Nr. 274 094, Motor-Nv. 473 510, zugel. f. Alfred Kupsch, Schmied in Schüßendorf, Kreis Liegniß.

Liegnitz, den 5. September 1936,

Der Landrat.

[36324] Verlustanz.: E 850 246, Hanomag, 48 075, Fahrgest.-Nr. 205 001, Motor- Nr. 204956, zugel, f. Dr. Gerhard Wolpe, Arzt, ünchen, Nauplia- straße 84/0, München, den 3. September 1936, Polizeidirektion.

T Ne:

[36325]

Verluftanz.: Kraftf.-Br. T Nr. 233 484, Opel, P.-K-W., II1 A 29 941, Fahrgest.-Nr. 10—27 635, Mo- tor-Nr. R—27 638, zugel. f. Erich Cren- zien, München, Georgenstr. 79/TI1 x.

München, den 3. September 1936. | Polizeidirektion.

[36326]

Verlustanz.: Kraftf.-Br. T 114 664, Auto-Union-D. K. W. i K.-W, Il A—51751, Fahrgest.-Nr. 45 943, Motor-Nr. 482 970, zugel. f. Coletta Lechner, München, Schönfeld- straße 14.

München, den 3. September 1936,

Polizeidirektion,

NL.

[36323]

Verlustanz.: Kraftf.-Br. T Nr. 63 651, Adler, P.-K.-W., IT A—28 910, R 80 747, Mot.-Nr. 200.825, zugel, f, Fa. Knagge «& Peiß, Mün- chen, Färbergraben 2—8a.

München, den 8. September 1936.

Polizeidirektion,

[36327]

Verlustanz.: Kraftf.-Br. T Nr. 808 914, Hansa-Lloyd, L.-K.-W., TI N —10 841, Fahrgest.-Nr. 20 282, Motor- Nr. 83 116, zugel, f. E. & E. Müller, Wurstfabrik, Nürnberg, Holzschuherstr. 4.

Polizeidirektion Nürnberg-Fürth.

Dr. Martin.

[36928]

Verluftanz.: Kraäftf,-Bxr. Il Nr." 124 804,- Bündappþ, * Kraftrad M— 25 290 Fahrgest.-Nr. 401 081 Motor- Nr, 401 081, zugel. f. Ernft Heinr. Bröker, Malchin, am 31, Mai 1935.

Schwerin, den 1, September 1936. Metdcklenburgishes Gewerbeaufsichtsamt.

[36329]

Verlustanz.: Kraftf.-Br. Ta Nr. 308 470, Humboldt-Deug A. G., Zug- maschine, 1 §—83 688, Fahrgest.-Nr. 10 592, Motor-Nr. 281 275/76, zugel. f. Trinchen Willmann und Klaus Heins, Güterfernverkehr, in Nindorf, Gemeinde Drochtersen.

Stade, den 9. September 1936.

Der Landrat.

[86330] Verluftanz.: Kraftf.-Br. T Nr.

42 456, Adam Opel, P.-K-W., 1 A

20 364, Fahrgest.-Nr. 10—16 986, Mo-

tor-Nr. R—16 009, zugel. f. den Kauf-

mann Carl H. Wiesen in Begçlin. Waldenburg, den 7. Septbr. 1936.

Der Landrat.

[36309] Aufgebot. Der von uns unter dem 14, Funi 1927 ausgestellte Versicherungs\chein Nr. A 7677, lautend auf den Namen des Herrn Eime Heyen Müller, Fehn- U geboren am 17, 2. 1914, ist in ad, eraten und wird hiermit in Gemäßheit der „Allgemeinen E rungébedingungen“ für kraftlos erklärt. Berlin, den 14. September 1936, Friedrih Wilhelnr Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft.

[36310] Aufgebot. Der Versicherungsshein Nr. M 329 096, lautend auf den Namen des Herrn Frib Kohl, Kaufmanns in Bad Wildungen, vom 6, Juni 1930 ist in Gemä geraten und wird hiermit in Gemäßheit der „Allgemeinen Versicherungsbedingun- gen“ für kraftlos erklärt. Verlin, den 14. September 1936, Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft.

[36311]

Victoria am Rhein Allgemeine Versicherungs8- Actien-Gesellschaft. Aufgebot. P T. 2029 207 Rb. auf das Leben des Herrn Wilhelm Kellermann in Wanne-Eickel ist abhan- den gekommen, Wenn nicht binnen zwei Monaten Einspruch, wird Schein für kraftlos exklärt und neuer ausgefertigt. Düsseldorf, den 14. September 1936. Der Vorstand.

, | findet

-K.-W., T A— }

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

[36361] Vekanntmachung. „Die diesjährige Auslosung der Ab- lösungsanleihe der Provinz Oberhessen am 28, September 1936 in Gießen statt. Gießen, den 14. September 1936. Provinzialdirektion Oberhessen.

7. Aktien- gesellschaften.

[36152] 2. Aufforderung.

Jn der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 1. September 1936 ist beschlossen worden, das Grundkapital von RM 35 000 000,— um RM 7 000 000 auf RM 28 000 000,— herabzusetzen.

Dieser Beschluß ist am 11. September 1936 in das Handelsregister eingetragen worden.

Gemäß § 289 B.-G.-B. fordern. wir hiermit unsere Gläubiger auf, ihre An- sprüche bei uns anzumelden.

DEMAG Atftiengesellshaft, Duisburg. Der Vorstand.

[36344]. Vekanntmachung.

Wir haben beschlossen, die noch im Um- lauf befindlichen Genußrechte unserer Gesellschast mit Ausgabedatum Mai 1926 gemäß §8 43 und 44 des Aufwertungs- geseßes durch Zahlung des Nennbetrages zuzüglih 314% Stückzinsen ab 1. 7. 1936 mit sofortiger Wirkung einzulösen.

Wir fordern die Jnhaber auf, die Ge- nußrechtsurkunden mit Gewinnanteil- scheinen Nr. 3—10 bis spätestens 31. März 1937

bei N Kasse unserer Gesellschaft

oder

bei der Dresdner Bank, Berlin und

Stettin, einzureichen.

Eine anderweitige Ausübung der Ge- nußrechte ist nach Ablauf der obigen Frist nicht mehr möglich.

Stettin, den 12. September 1936. Stettiner Oderwerke Aktiengesellshaft für Schiff- und Maschinenbau.

[36345]. : Einladung zu der qa den 3. Oktober 1936, 20 16 Uhr, im Gasthof h Lötven in Calvörde stattfindend : lihen Generalversammh! Tagesordnung, d . Uebertragung von Aktien . Geschäftsbericht für das Jal « Genehmigung der Bilan Y teilung des Reingewinn: * + Entlastung des Vorstande | sichtsrätés, h . Neuwahl bzw. Wie Aufsichtsratsmitgliede, "d Verschiedenes. ( Vortrag ba vertretenen Vorsißenden toffelwirtschaftsverbandez int schweig, Herrn Dr. Bremer Calvörde, den 14, Septen. Aktien Stärkefabrik Ca u Calvörde, | er Vorstand, Wilhelm Petry. Hermann,

[36339].

Jn der Generalversammlung bo 1932 wurde die Herabseßung dei kapitals von RM 400 000 auf 394 in der Weise beschlossen, daß fürjy Aktienkapital eine neue Aktie von 10 zur Ausgabe gelangte. Die Aktionäre sind zur Dur dieser Herabseßung durch wieder kanntmachungen ‘im Deutschen anzeiger aufgefordert ‘worden, ily bei der Gesellschaft einzureichen, die nicht eingereicht wurden, sollten los erklärt werden. | Es wurden folgende Aktien 120 121 122 249 250 251 93599 1056 1057 1058 1059 1060 160 1496 1497 1498 1499 1500 17g 1961 1962 1963 1964 1965 19 1968 1980 1981 und 1991 zu je nicht eingereiht. ; Sie werden deshalb hierdur fir los erklärt.

An ihre Stelle sind neue Aktien; Nummern 1494 1495 1496 14 1499 1500 1890 1891 1892 199 1895 1896 1897 1898 1899 und l je 100 RM Nennbetrag auÿ worden.

Diese neuen Aktien werden am tober 1936, nachmittags 31 unseren Geschäftsräumen öffenll Rechnung der Beteiligten versteit

Wittenberg, Vez. Halle, den! tember 1936. -

Tonwerke Afktiengesellsh

Büsing. Fregin.

[36352].

A. Motard & C

Liebelt.

o. Aktiengesellschaft, Spandau-Sten

Vilanz per 31. Dezember 1935.

Stand per l 1, 1935

Zugänge im Laufe des Geschäfts-

jahres

Sta 31, 1

Abschrei- bungen

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke Gebäude: a) Geschäfts- u, Wohn- EPaUdE L, e b) Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten Maschinen und maschinelle Anlagen Kurzlebige Wirtschaftsgüter Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar . « «

RM 539 260

82 000 455 000 370 000

1

Ñ 75

u 00

RM |5,

88

RM 9

4 S 25 000—| 20 000

109 010 45 92 e

9 010 92 298

23

1 446 261

T5

147 651/56] 225 308 68

Beteiligung s a S

Umlaufsvermögent

Vor E

WELtpapieE s e S s

RM 500 000,— eigene Aktien .

Forderungen an abhängige Gesells zerngesellschaften « « « « «

ndere Forderungen « « « « »

Wechsel . .

Kassenbestand Postscheckguthaben

Andere Bankguthaben

Passiva.

S Geseßlicher Reservefond

Rückstellungen . « « « - Steuerrüdstellung Erneuerungsfonds , « « . è Verbindlichkeiten auf Grund von Ware:

Zarenli Gewinnvortrag aus 1934 ,. . Gewinn 1935

eo _—.

“einschl. Guthaben ‘bei Notenbanken und

Gewinn- und Verlustkonto für das Geschäftsjahr 1985.

82 359,94 15 703,89 500 000,—

1 443 395,08 3 454,06 23 637,17

67 937,30 199 583,39

n und Leistungen . , 52 860,49 196 624,66

fe

U

Lc

g

e ¿De S S D G 0 226.0 0 0s e os S o

3989

Soll.

Abschreibungen a. Anlagen Besibsteuern . . « « « « Sonstige Aufwendungen Gewinnvortrag aus 1934 ., , 062860,49 Gewinn 1935 196 624,66

RM N 225 308/68 140 863/12 185 619/70

249 485/15

801 276/65

Berlin, im Juni 1936. Treuhand-Vereinigun Lüchau, Wirtschaftsprü Der Aufsichtsrat besteht aus den Hermann Münch, Berlin, Vorsißender; 2.

Verlustanz.: Kraftf.Br. Ta Nr.

forderung von RM 844,32 nebst 414%

391 611, Ford, L.-K.-W., 1 E—37 158,

Berlin, im September 1936,

vertretender Vorsißender; 3, Direktor Georg Oettel, Berlin.

Haben. 2 Gewinnvortrag aus 1934| ® Erträgnisse a. Jnteressen- gemeinschaft i Erträgnisse aus Beteili- gungen 0:0 00S: 0.78 Bie c co

Außerordentl, Erträgnisse

69

41 12

g01

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung a der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erten flärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschlu Geschäftsbericht den geseßlichen Vorschriften.

g Aktiengesellschaft. fer. ppa. Wember.

Herren: 1. Rechtsanwalt U Direktor Dr. Julius Kohl,

Der Vorstand

nd 0 Berl

F hiedene®,

n A.-G. gaffuferbe n 13. Oktober

[35300].

Erste Beilage zum Reichs: und Staatsanzeiger Nr. 216 vom 16. September 1936. S. 3

Reichsmark-Eröffnungsbilanz auf den 1. Januar 1936.

gienstas . Coni

indet in Königsberg ( Pr.) Us gräumen der Ostdeutschen Wesellschaft, Adolf-Hitler-Plaß n ordentliche Generalver- ie Gesellschaft für das

PTCU g m 1. April 1935 bis (

j 936 statt. Tagesordnung: ziftsbericht, Vermögens-, Ge- 7 und Verlustrechnung für das ástsjahr 1935/36. ; stung des Vorstandes und Auf-

ts, Ï ahlen zum Aufsichtsrat.

P hme an der Generalver- 044 nur diejenigen Aktionäre i welche innerhalb der Frist ¿i Tagen vor dem Tage der (versammlung ihre Aktien

nigèberg (Pr.) : bei der Ge- ellshaftstasje, Empfangsge- ¡ude, Nordbahnhof, Adolf-Hitler- plab 3,

T / +

lin: bei der Berliner Han- elô-Gesellschaft,

r Dresdner Bank, r TReichskreditgesellschaft -G,, oder n Notar hinterlegt haben. lie Bescheinigungen von . ind Kommunalkassen über 1 hinterlegte Aktien gelten als hende Ausweise über die er- interlegung. S einehmer an der General- lung, der sein Stimmrecht aus- il, muß ein von ihm unter- es Verzeichnis der Nummern (ftien in geordneter Reihenfolge, hr in zwei Exemplaren übergeben. gêberg (Pr.), 14. Sept. 1936, Der Aufsichtsrat. r, Stephan, Vorsißender.

zranten-Schlußbilanz

8 31. Dezember 1935. ffrs.

472 920

Aftiva. lagevermögen: ide L; aus mit Büro und ing « 672 603,20 e 1098 und Garagenhaus 296 647,— he, 14 559,— nen u, Geräte 57 400,— hr, 46 050,— g. 54 500,— r, 12 000,— aage . 22 009,— hr, 7 335,— 192 219,45

agen . jr, 16 693,—

ingsgegenstände .

656 622 282 088

11 350 42 500 14 674

175 526 1

1 655 6816 ungen 1 laufsvermögen: agerbestände

25 543,57

ünde , 193 073,85 l... 1003,04 bestand, iben bei

ll, Posi -

0us 1934 in 1935

haften 75 987,84

252 610

25 912 91 879

32 989,78

2 026 085

Passiva. apital . esonds: iliher Reservefonds : 53 600,— vesonds TT 41 400,— den E dlidteiten :

thetlen . 626 641,35 oren , 134 137,70 fverbind-

iten, , 72 764,15 hulden 502 978,73 aften 75 987,84

536 000

1336 521

2 026 085

inn- und Verlustrechnung if den 31, Dezember 1935.

\swendungen. fffrs. leme Unkosten

tibungen é

112 618|— 435 166/05

Erträge, z 9 e 343 286/17

91 879/88

435 166/05 #tbrüden, den 31. Juli 1936.

¿„ Lagera

‘sir Lagerung & Spedition, j (Unterschrift.) : dem abschließenden Ergebnis vlihtgemäßen Prüfung auf it er Bücher und Schriften der 0st sowie der vom Vorstand M Aufklärungen und Nachweise B die Buchführung, der Jahres- ih ind der Geschäftsbericht den i ên Vorschriften.

tbrüden, den 31. Juli 1936.

Metzger & Bir

Heizung . ..

- | hinterlegen.

322 548/05 | 9

Aktiva. RM Anlagevermögen: Grundstücke 78 000,— Lagerhaus mit Büro u. Woh- nung . . . 108 000,— Wohn- u. Gara- genhaus. . . 46 000,—

7 000,— Maschinen und Geräte . . Gleiswaage. « Kcafstwagen Einrichtungs- gegenstände . Beteiligungen Umlaufsvermögen: Lagerbestand . 4201,92 Außenstände . 81 760,65 Wechsel . 165,— Kassenbestand,

Guthaben bei

Bank u. Post-

scheck . 5 426,82

Bürgschaften 12 500,—

2 000,— 2 500,— 28 870,—

272 371 l

41 554

313 926

Passiva. Rückstellungen . « o o. Verbindlichkeiten : Hypotheken . 103 082,50 Kreditoren 22 065,65

Akzeptverbind- lichkeiten . 11 969,70 82 740,—

9 058

219 857

80 000 5 010

85

54

Bankschulden

Aktienkapital Geseßlicher Reservefonds . Bürgschaften 12 500,—

39

313 926 Saarbrüden, den 31. Juli 1936.

Lagera A.G. für Lagerung und Spedition. (Unterschrift.) Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres- abshluß und der Geschästsberiht den geseßlichen Vorschriften. Saarbrüden, den 31. Juli 1936. Mezger & Vir Treuhand-Gesellshaft m. b. H. (Unterschrift.)

[36342]. Kraftloserflärung.

Unter Bezugnahme auf unsere Be- kanntmachungen im Reich8anzeiger vom 12., 13., 14. Dezember 1935 (Nr. 290, 291, 292) erklären wir hiermit diejenigen Aktien, ‘die in Verfolg des Generalversammlungs- beshlusses vom 2. Oktober 1935, betreffend Kapitalherabsezung unserer Gesellschaft, nicht zum Umtausch in zusammengelegte Aktien oder zur Verwertung eingereicht worden sind, für kraftlos. f Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien tretenden zusammengelegten Aktien werden nach Maßgabe der geseßlichen Be- stimmungen für Rechnung der Beteiligten verwertet, und der Erlös wird abzüglich der entstehenden Unkosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten.

Dessau, den 11. September 1936,

Anhalter Feilenfabrik Aktiengesellschaft.

[36338]. Deuts

es Lichtspiel-Syndikat A.-G. Berlin in Liquidation.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer- den hierdurch zu der am Donnerstag, 8

den 8. Oktober 1936, vormittags 11 Uhr, im Büro des Notars Dr. Egberts, Berlin W 35, Stülerstraße 14T1I, statt- findenden Generalversammlung ein- geladen.

Tagesordnung : : i; 1, Bericht des Aufsichtsrats und des Liquidators. Genehmigung der Li- quidationsbilanz und Gewinn- und Verlustrechnung per 25. 4, 1936. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstandes bzw. Liquidators.

3. Verschiedenes. î Aktienurkunden sind vis zum 6. Dk- tober, 15 Uhr, bei der Kasse der Deut- schen Lichtspiel - Syndikat A.-G,., Berlin SW 68, Friedrichstraße 20, zu

den 16. September 1936.

Verlin, Can gab

Der Liquidator :

[36348]. Vekanntmachung. ; Gemäß § 29 des Gesellschaftsvertrages eben wir bekannt, daß in der General- versammlung am 6. 6. 1936 zu Mit- gliedern des Aufsichtsrats gewählt worden sind: Regierungsvizepräsident Ludwig Kothe, Berlin; Regierungsrat Dr. Hans Sieber, Schneidemühl; Landesrat Verchow, Schneidemühl; Provinzialober- baurat Ernst Hartwieg, Schneidemühl; Stellv. Landrat Dr. Paul Jden, Meseriß; Bürgermeister Karl Hübener, Tirschtiegel.

Ausgeschieden sind aus dem Aufsichts- rat: Regierungsrat Hans-Heinrich N Maercker, Schneidemühl; Regierungsra Dietrich Theisen, Hildesheim; Lane Dr. Waldemar Brehmer, Schneidemühl; Landrat Otto O! MEISO) Tierarzt Benno Scheel, Tirschtiegel.

Zum Vorsitzenden des Auf ichts- rats wurden der Regierungsvizepräsident Kothe und zu seinem Stelloertreter f stellv. Landrat Dr. Paul Jden gewä).

Meseritz, den 11. September 1936-

Der Vorstand

[36350]. : schaft sind, nachdem die bisherigen Mit-

glieder aus demselben ausgeschieden sind, gewählt die Herren: Direktor Heinrich

herr Alexander von Seebach zu Groß-

Jn den Aufsichtsrat unserer Gesell-

Stahl, Dortmund; Geheimrat Dr. Carl Brügman, Dortmund; Gutsbesißer Frei-

Fahnern. Großengottern (Thür.), 14. Sep- tember 1936.

Thüringer Malzfabrik Großens- gottern Aktien-Gesellschaft. Der Vorstand. (Unterschrift.)

[35689] „„Saarland““ Lebensversicherungs-Aktiengesell- schaft in Saarbrücken in Liquidation, Saarbrücken 1, Eisenbahnftr. 13. Hiermit laden wir die Aktionäre unse- rer Gesellschaft zu dex am Montag, den 12, Oktober 1936, vormittags 11 Uhr, in unseren Ge!chäftsräumen, Eisenbahnstr. Nr. 13 in Saarbrüen, stattfindenden außerordentlichen Ge- neralversammlung ein. Tagesordnuug:

1. Bericht über den Stand der Liqui- dation.

2. Beschlußfassung über die Ueber- tragung des Versicherungsbestandes und des Vermögens an eine dritte Gesellschaft. :

3. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.

4. Verschiedenes,

Zur Teilnahme an dex Generalver-

A sind nux diejenigen Aktionäre

efugt, die ihre Aktien spätestens am

zweiten Werktage vor der anbe- raumten Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei einem Notar oder bei dex Deutschen Bank und

Disconto-Gesellschaft, Filiale Saar-

brücten, hinterlegen.

Saarbrücken, den 8. September 1936.

Der Vorsißende des Aufsichtsrates:

J. Miedel.

[36340].

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer-

den hierdurch zu der am 5. Dftober

1936, vorm. 11 Uhr, im Kontor der

Gesellschaft stattfindenden Generalver-

sammlung eingeladen. .

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichtes, der Vilanz, Gewinn- und Verlust- rechnung. Ï

2. Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanz.

3, Entlastung des Ausfsichtsrates und Vorstandes.

4. Wahl des Ausfsicht3rates,

5. Verschiedenes. i:

Teilnahme- und abstimmungsberechtigt

sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre

Aktien spätestens fünf Tage vor der

Generalversammlung den Tag der

leßteren nicht mitgerechnet unter An-

Bürstenfabrik A.-G. vorm. F. L. Lenk oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. s: Jm Falle der Hinterlegung bei einem Notar is die Hinterlegung dem Vorstand spätestens drei Tage vor der Ge- neralversammlung nachzuweisen. Schönheide, den 15. September 1936.

Fe L. Lenk, A-G.

Rudolf Lenk.

Aktiengesellschaft Norddeutsche Steingutfabrik, Grohn. Auslosung der 7% Anleihe [36341]. von 1927. L Bei der am 11. September 1936 gemäß 6 der Anleihebedingungen bewirkten sechsten Auslosung von Teilschuld- verschreibungen unserer 77% Anleihe von 1927 sind für das Jahr 1936 nach- stehend aufgeführte Nummern gezogen worden: 133 Stück Teilshuldverschrei- bungen über je nom. RM 1000,— Nr. 8 13 67 68 82 102 117 127 134 154 164 191 217 244 264 266 276 301 308 327 341 375 386 410 413 439 446 456 483 509 516 525 528 537 551 562 587 593 636 671 675 691 701 708 712 715 717 738 751 758 810 819 820 826 829 837 846 851 853 872 878 880 891 902 909 917 970 988 1001 1012 1022 1028 1029 1034 1064 1090 1105 1207 1228 1243 1250 1264 1305 1315 1328 1341 1342 1346 1372 1377 1384 1390 1391 1431 1463 1481 1502 1504 1512 1535 1540 1555 1562 1576 1578 1582 1585 1600 1604 1628 1653 1671 1682 1705 1715 1721 1729 1766 1823 1850 1867 1868 1869 1880 1907 1918 1923 1944 1947 1948 1955 1977 1979.

Die Einlösung dieser Teilschuldver- schreibungen erfolgt ab 2. Januar 1937 zum Nennbetrage bei folgenden Stellen:

Norddeutsche Kreditbank Aftien-

gesellschaft, Bremen,

Bremer Bank, Filiale der Dres-

dner Bank, Bremen, gegen Auslieferung der Teilschuldver- schreibungen mit den dazugehörigen Er- neuerungsscheinen. i

Die Vereinfüng der ausgelosten Teil- \chuldverschreibungen erlischt ‘am 1. Ja- nuar 1937,

Die neuen Zinsscheinbogen zu den noch nicht ausgelosten Teilschuldverschreibungen fönnen ab 2. Januar 1937 bei oben- genannten Stellen gegen Rückgabe der Er- neuerungsscheine und eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in Empfang genommen werden.

Grohn, im September 1936,

Actiengesellschaf#t Nord deutsche Steingutfabrik.

\hand-Gesellschaft m, b, H. (Unterschrift)

der Kleinbahn A.-G. Tirschtiegel- Dürrlettel.

gabe der Nummern bei der Shönheider | J

[36157].

Aktiengesellshaft für den Klein- wohnungsbau in Hofheim a.Ts. Bilanz zum 31. Dezember 1935.

RM |H 31 620/— 625 207/62

Aktiva. Unbebaute Grundstücke. . Gebäude und Hausgärten . Eigene Aktien Hypotheken und Grundsch. Rückständige Mieten . . . Ugo

Zur Rechnungsabgrenzung Verlust 1935. 4 235,95

Verlust 1934. 4627,45

11 160|/— 766/49 3 987/92

8 863/40 694 384 23

Passiva. Aktienkapital . . ° Rückstellungen . « « Hypothekenschulden . . Fällige Straßenbaukosten. Zur Rechnungsabgrenzung

100 O 6 069/22 580 233 67 1 698/82 6 382 52

694 384.23

Gewinn- und Verlustrechnung für 1935.

RM |5 4 62745 6 630|— 1 693/05 T7372 660/66

1 132/38 4 219/15 23 982 02

43 718/43

Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1934 Abschreibung auf Wohngeb. Abschreibung. « « « Geschästsunkosten . Besißsteuern d. Ges. Sonst. Betriebskosten . JFnstandhaltungskosten Binsen .

Erträge. Mieteinnahmen . . « achtgeldeinnahmen insen Tie de Reinverlust 1935 . . 4235,95 | | Verlustvortrag . « . 4627,45 8 863/40 Reich3szushuß « « « « + - « |_1050— 43 718/43 Hofheim a. Ts., den 10. März 1936. Aktiengesellschaft für den Klein- wohnungsbau in Hofheim a. Ts. Der Vorstand. Hemi. Hofheim a. Ts., 17. 7. 1936, Nah dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Abschriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er- teilten Aufklärungen und Nachweise ent- sprechen die. Buchführung, der Fahres- abshluß und der Geschäftsbericht den geen Vorschriften. e amens des Verbandes Hessischer Wohnungsunternehmen (Vauge- nossenshaften u. Gesellschaften)

e. .+ Lergen, Verbandsprüfer. E A E [36161].

. G. Merdckens, A.-G., Aachen. Bilanz für den 31. Dezember 1935.

Aftiva. RM Anlagevermögen:

Grundstücke u. Gebäude 20 265 Einrichtungen. « « « - 2 552 Patente . . « . o. 1 Umlaufsvermögen: Warenbestand Wertpapiere « Debitoren . è « Kasse, Postschedck

Banken . « Avale RM 315,—

| 32 747/23 214/50 843/30

40 754 1 644 67 803

eo.

64

und

26 607/96

159 629/16

Passiva. Aktienkapital . Reservefonds . « Wertberichtigung L Rückstellungen - 11 575 O A é ¿ u 52 a Posten der Rechnungsab-

grenzung-. - 11 604/49 Gewinnvortrag « « . ° - 766/03 Gewinn . . . «ooo. 10 205/40 Avale RM 315,— |

50 000|— 16 451/12 6 174/50

159 629/16

Gewinn- und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1935.

RM |H 82 387/80 6 482/56

1 342/35 30 925/25 1491/94 10 729/89 123 365/67 10 205/40

266 930/86

Aufwand. Löhne und Gehälter. « « Soziale Abgaben . . « « Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen Zinsen « « » .- Besibsteuern . « « + -- Alle übrig. Aufwendungen Gewinn . «

Ertrag. Der Betrag, der sich nach Abzug der Roh-, Hilfs- und Betriebss\toffe ergibt

241 380/24 Außerordentliche Erträge .

25 550 62 266 930|86

Aachen, den 9. Juli 1936. M. Vermöhlen, Vorstand. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres- abshluß und der Geschäftsbericht den ge- seßlichen Vorschriften. Köln, den 9. Juli 1936. Rheinische Treuhand G. m. b. H. Wirtschafts prüfungsgefellschaft. Dr. Lauter.

10 550|— h

2228/80 |

[36343]. Bekanntmachung

betreffend die von uns ausgegebene 8% ige, jetzt §°% ige Teilschuld ver- LELOSBNSISGLEME aus dem Jahre

Hierdurch machen wir bekannt, daß die

am 1. Oktober 1936 fällig werdenden

Sie am 1. Ofktober 1936 mit % jährlihen Zinsen eingelöst

werden, und zwar:

bei der Deutschen Bank und Dis- conto-Gesellshaft, Filiale Han- nover,

bei der Dresdner Bank, Filiale Hannover.

Es erfolgt die Einlösung der Zinsscheine

zu den Obligationen

über nom. RM 1000,— mit RM 15,—, über nom. RM 500,— mit RM 7,50, über nom. RM 200,— mit RM 3,—. Hannover-Linden, im Sept. 1936. Mechanische Weberei zu Linden. A E E S E Ed [34167].

JFudustrie- und Wohnhaus Atktien- gesellschaft Berlin-Charlotienburg, Marcchstr. 7e.

Bilanz per 31. Dezemver 1935.

RM |D Beteiligung 28 000 |— Verlustvortrag 1934 |

Verlust 1935

293,09

248,50 | 541 59

28 541 59

Passiva. Aktienkapitalkonto Verbindlichkeiten auf Grund von Leistungen

24 000

4 541/59 28 541/59

Gewinn- und Verlustre{nung per 31. Dezemver 1935.

Aufwendungen. Aufwendungen

e 248/50 Verlustvortrag 1934

293/99 541/59

l

293/09 248/50 541/59

Vorstand. H. Mayer. Bemerkungen sind nicht zu machen.

Für den Aufsichtsrat:

Dr. Gustav Wittekind. Nach dem abschließenden Ergebnis mei- ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Belege der Jndustrie- und Wohnhaus A.-G. sowie der mir vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nach- weise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den geseßlichen Vorschriften.

Berlin, den 18. Juli 1936.

Ernst Seegert, Wirtschaftsprüfer. U I E E E E 7 [36155].

Chem. Werke Lubszynsfki & Co. A.-G., Köln. Vilanz für den 31. Dezember 1935.

Aktiva. RM H Anlagevermögen: | Markenschußrechte . . « - L Umlaufsvermögen: | Wertpapiere 34 273/79 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. B Leistungen 11 883 07 Forderungen an Konzern- | gesellschaft 222 226/64 Guthaben bei Notenbanken | einschließlih Postscheck- 4 guthaben . . . 1 350/87 Andere Bankguthaben . . 451 Verlust: Verlustvortrag 53 660,35 16 764,49

Erträge. Verlustvortrag 1934 Verlust 1935

Gewinn 1935 36 895 86

307 082/03

Pasfiva. Grundkapital Wertberichtigungsposten . Verbindlichkeiten a. Grund

von Warenlieferungen u. Leistungen 379/06 Posten zur Rechnungsab- | grenzung « « «“ . 4 236/33 307 082/093

Gewinn- und Verlustrechnung für 1935.

| 300 000|— 2 466/64

RM |H 17 169/97 2 800/68 16 764 49

36 735/14

Aufwand. Besißsteuern Sonstige Aufwendungen - - Getvinn °

Ertrag. Rohertrag nah Abzug der Aufwendnngen für Roh», Hilss- und Betriebsstofse . . Zinsen Außerordentliche Erträge « -

18 310/52 12 997/06

5427/56 36 735|14

Chemische Werte Lubszynsti & Co. Aktien-Gesellschaft. Karl Reuter.

Nah dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund \ der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aus- flärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den geseßlichen Vor- christen.

Köln, den 22. Mai 1986.

Treu hand- Aktien-Gesellschaft,

Wirtschaftsprüfungsgesellshaf#t.

Freise.

Dr. Hartkopf, Wirtschast8prüser. ppa, Fehlen,