1936 / 221 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Sep 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Fabriknummern 1015, 1018, 1019, 2801, 9807, 2809, 2810, 2812, 4793, 4800, 4804, 4805, 4809, 003645/1 b, 7322, 07334, 0074176, 7570/1, Muster für Flächén erzeugnisse, Schubfrist 3“ Fahre, -an- gemeldet am 14. September 1936, 10,50 Uhr. Amtsgericht Bergedorf.

Görlitz. [36905] «In das Musterregister ist eingetragen : Am 20. 8. 1936 bei Nr. 637: Firma

Giashütteinverke Phönix G. m.

b. H., Penzig, O. hat für die ein

getragenen 9 Zeichnungen von Glas-

aegenständen für Beleuchtungszwede die

Verlängerung der Schußfrist auf weitere

3 Jahre angemeldet. :

Nr. 687. Firma Gebr. Pusßlerx Glashiütttenwerfke G. m. b. H., Pen- zig, O. L, 1 Umschlag mit 6 Zeich- nungen von Ampelkörpern, versiegelt, Mujster für plastishe Erzeugnisse, Ge- schäftsnummern 14604—14608, 14608/I, Schubfrxist Z Jahre, angemeldet am 9 Mat 1936, 11,20 Ukr.

Nr. 688. Firma Glashütteuwerke Phönix G. m. b. H., Penzig, O. L, 9 Blatt Zeichnungen und 5 Photo- graphien von Glasgegenständen mit Schliff in Bleikristall, in gewöhnlihem Kaliglaskristall und auch farbig, offen, Schliff Narzisse Teller Nr. 158, Schale Nr. 305, Schliff Tosca Teller Nr. 158, Vase Nr. 209, Schliff Flora Schale und Tellex mit Stern- bzw. Früchteboden Nr. 306, Schliff Erika Vase 8“ Nr. 160, Schliff Brasil runde Aschenschale 6“, Muster für plastishe Erzeugnisse, Shuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 18, Funi 1936, 8 Uhr.

Nr. 689, Firma Gebr. Pußler Glashüttenwerfe G. m. b. S., Pen- zig, O. L, 1 Umschlag mit 2 Schnitten von Glasförpern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 022895 u. 022896, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Funi 1936, 114 Uhr.

Nr. 690. Frl, Martha von Zehinen in Rauscha, O. L., 5 Modelle Rauscha’er Spieltiere im Karton, und zwar Hol- läider Landschaft, Storch, Auf der Weide, Jäger, Schwan, offen, - Muster für plasiishe Erzeugnisse, Geschäfts- nummern 13—15, 158, 162, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Fuli 1936, 9,45 Uhr. :

Nr. 691, Firma Porzellanfabrik Carl Sans Tupvack G. m. b. H. in Tiefenfurt i. Schl, 1 Umschlag mit 1 Zeihnung von einem Kaffeeservice „Deutsche Art“, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummer 2, Schubfrist 8 ‘Jahre, angemeldet am 6. August 12836, 8 Uhr.

Nr. 692, Für dieselbe Firma, 1 Umschlag mit 1 Zeichnung von einem Kaffeeservice „Deutsche Art“, versiegelt, Miister für plastishe Erzeugnisse, Fa- briknummer 3, Schußfrist 3 Fahre, an- gemeldet am 6. August 1936, 8 Uhr.

Görliß, den 17. September 1936.

Amtsgericht Görliß.

2

W.,

Halbau, [36906] „n unser Musterregister ist unter Nr. 33 bei der Firma H. Kleinpaul, Halbau, eingetragen: 1 Paket, enthaltend eine Glasflasche, plastishes Erzeugnis, Fabriknummer 3522, Schußfrist 3 Fahre, andemeldet am 4. September 1936, 11 Uhr 45 Minuten. Halbau, den 5. September 1936.

Das Amtsgericht,

Kahla, [36907]

n unser Mustershubregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 168. Porzellanfabrik Kahla in Kahla und deren Zweigniederlassungen, eine Abbildung der Hotelgeschirrform Nr. 83 „Potsdam“, Muster sür plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, Schuß nah Maßgabe des Eintragungsantrags vom 20, August 1936, angemeldet am 20. August 1936, 16 Uhr.

Kahla, den 4. September 1936.

Das Amtsgericht.

ICahla. [36908]

n unser Musterregister ist heute ein- getragen ivorden:

Nr. 169. Porzellanfabrik Kahla in Kahla und deren Zweigniederlassungen, je 1 Abbildung der Dekore 24197 „Früh- ingszauber“, 24211 „Dornröschen“, 24292 „Sonnenglück“/ 11228 11229, 18717, 18745 „Tausendschön“, 18751, 18818, 24090 Muster für Flächenerzeug- nisse, Schußfrist 3 Jahre, Schuß nah Maßgabe des Eintragungsantrags vom 20, August 1936, angemeldet am 20. August 1936, 16 Uhr.

Kahla, den 4. September 1936.

Das Amtsgericht. Kahla, [36909]

n unser Musterregister ist heute ein- getragen worden:

Nx. 170. Porzellanfabrik Kahla in Kahla und deren sämtliche Zweignieder- lassungen, je 1 Abbildung dex Dekore 17749, 18944, 19002, 19032, 19047, 19048, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz- frist 3 Fahre, Shuß nah Maßgabe des Eintragungsantrags vom 21, 8, 1936, angemeldet am 22. 8, 1936, 11,20 Uhr.

Kahla, den 4. September 1936.

Das Amdtsgericht.

Kahla, [36910] "In unser Musterregister ist heute ein- geiragen worden:

Nr. 171. Porzellanfabrik Kahla in Kahla und deren sämtliche 2weignieder- lassungen, 1 Abbildung einer Pfann-

Hentralhandel8registerbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 220

kuchenplatte Form „Potsdam Nr. 83“, Muster L plastishe Erzeugnisse, Schuß- frist 3 Jahre, Shuß nah Maßgabe des Einträgungsantrag3 vom 25. 8. 1936, ememe am 26. August 1936, 16,30

hr.

Kahla, den 4. September 1936,

Das Amlsgertcht.

Kahla. [36911]

Fn unser Musterregister ist heute ein- geiragen worden:

Nr. 172. Porzellanfabrik Kahla in Kahla und deren sämtlihen Zweignieder- lassungen, je eine Abbildung von Vasen Nrn. 1330, 1333, 1335, 1341, 1376, 1392, 1424, 1425, 1427, 1428, und von Dojen Nrn. 1336, 1343, 1350, 1395, 1422, 1423, 1431, 1378, Muster für plastische Er- zeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, Schuß nah Maßgabe des Eintragungsantrags vom 2%. 8. 1936, angemeldet am 26. August 1936, 11,10 Uhr.

Kahla, den 4. September 1936.

Das Amtsgericht.

Kahla, [36912]

Jn unser Musterregister ist heute ein- getragen worden:

Nr. 173. Porzellanfabrik Kahla in Kahla und deren sämtlihe Zweignieder- lassungen, je eine Abbildung von Leuch- tern Nrn. 1404, 1405, 1406, 1419, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, Schuß nah Maßgabe des Ein- tragungs8antrags vom 31. August 1936, angemeldet am 1. September 1936, 10,35 Uhr.

Kahla, den 5. September 1936.

Das Amèktsgericht. Singen, Musterregister. [36913]

Musterregistereintrag Bd. IIT1 O.-3. 27 bei der Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen a. H. (Zweigniederlassung in Berlin): Verlängerung der Schußfrist um 3 Jahre für das Muster Fabriknum- mexn 1306 und 1307, angemeldet am t September 1936, nachmittags 14,30

hr.

Singen a. H., den 14. September 1936.

Amtsgericht. 2.

Werne, Bz. Münster, [36914] Fn das Musterregister ist eingetragen: Nr. 42, Lüner GlasLhütteniwerke

vormals Schulze-BVerge und Schulz

G. m. b. H., Lünen i. W., 1 Muster,

plastishes Erzeugnis, Geschäftsnummer

105, Modell „Hansa“, betr. Flasche in

sehseckiger Form mit gemusterten

Außenflächen, Schutzfrist Z Fahre, ange-

meldet am 29, August 1936, 8 “Uhr

30 Minuten.

Zerne a. d. L,, 5. September 1936. Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Bergleichssachen.

Bad Kissingen. . [37100]

Das Amtsgericht Bad Kissingen hat mit Beschluß vom 16. September 1936, vor- mittags 11 Uhr, über das Vermögen der Frau Therese Wenig, Uhrengeschäfts- inhaberin in Bad Kissingen, Ludwig- straße 13, das Konkursverfahren er- offnet. Zum Konkursverwalter ist Rechts- anwalt Reiher in Bad Kissingen ernannt. Offener Arrest is erlassen mit Anzeige- frist bis längstens 30. September 1936. Frist zur Anmeldung der Konkursforde- rungen is bestimmt bis Mittwoch, den 7, Oftober 1936. Termin zur Beschluß- fassung über die Wahl eines anderen Verivalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §8 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen, ferner allgemeiner Prüfungstermin is bestimmt auf: Sams- tag, den 17. Oktober 1936, vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 2 des Amtsgerichts Bad Kissingen.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bad Kissingen.

Berlin. . [37101]

Veber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Herzfeld, Alleininhabers der Firma A. Kienbaum & Co., Eisenwaren und Werkzeuge für Fabrikbedarf, Berlin- Oberschöneweide, Wilhelminenhof 39, Pri- vativohnung ebenda, Rathausstraße 20, ist am 16, September 1936, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 3952. N. 167. 36. Verwalter: Bau- dach, Berlin-Oberschöneweide, Helmholhy- straße 18, Frist zur Anmeldung der Kon- fursforderungen bis 2. November 1936, Erste Gläubigerversammlung 14. Oktober 1936, 12 Uhr. Erweiterte Tagesordnung: Vorschußzahlung zur Vermeidung der Einstellung mangels Masse; Prüfungs- termin am 4. Dezember 1936, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Ge- richtstr. 27, Zimmer 309, IIL, Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Ofk- tober 1936,

Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.

Berlin. . [37102]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Vernhard Rosenschein, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, FJunhaber der nicht eingetra- genen Firma „City-Club“ in Berlin C 25, Alexanderstr. 9, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 354 N, 192, 36. Verwalter: Kauf- mann Kurt Ackermann, Berlin-Nieder- schöneweide, Brißer Str. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14, November 1936. Erste Gläubiger- versammlung 14, Oktober 1936, 12 Uhr.

Prüfungstermin am 9. Dezember 1936, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N-65, Gerichtstraße 27, 111, Stock, Zimmer 301. Offener Arrest mit Anzeigesrist bis 14, No- vember 1936,

Verlin, den 17. September 1936, Amt3gericht Berlin. Abt, 354. Deutsch Eylau. . [37103] Konkursverfahren.

Ueber. das Vermögen des Kaufmanns Max Gaebler in Dt. Eylau wird heute, am 15. September 1936, 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon- kursverwalter is der Bankvorstand i. R. Schwaan in Dt. Eylau. Konkurs- forderungen sind bis zum 21. No- vember 1936 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigervecsammlung am 10. Ok- tober 1936, 11 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen . am 5, Dezember 1936, 11 Uhr, an Gerichts- stelle in Dt. Eylau, Zimmer Nr. 5. a) Tagesordnung der Gläubigerversamm- lung: Beschlußfassung über L, Beibehal- tung des ernannten oder Wahl eines neuen Konkursverwalters. 2. Wahl eines Gläubigerausschusses. 3. Eintretenden- falls die in §8 132, 134 u. 137 der Konkurs3- ordnung bezeichneten Gegenstände. b) Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache besißt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den

Besiß der Sache und die Forderungen, für |.

die er aus der Sache abgesonderte Be-

friedigung verlangt, dem Verwalter inner-

halb der für die Anmeldung der Konkurs3-

forderungen festgeseßten Frist anzeigen.

Deutsch Eylau, den 15. September 1936, Das Amt3gericht.

Hamburg. . [37104]

Ueber das Vermögen der Genossen- schaft in Firma Paketzentrale Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht, Ham- burg, Niedernstraße 122, ist heute, um 9 Uhr 40 Min., Konkurs eröffnet. Verwalter: - Beeidigter Bücherrevisor Johannes von Vargen, Hamburg, Mönckebergstraße 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Oktober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 18. November d. J. einschließlih. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 20. Oktober 1936, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 15, De- zember 1936, 10 Uhr.

Hamburg, den 18, August 1936. i Das Aintsgericht Hamburg. Abteilung 45.

Angermünde. . [37105]

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Otto Hans Schroeder in Friedrichsfelde, jeßt in Podejuch, Kalower Weg 24, is zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. Dfto- ber 1936, 11 Uhr, vor dem Amts- gericht in Angermünde, 1. Stock, Zimmer Nr. 26, anberaumt.

Angermünde, den 21. August 1936,

Das Amdtsgericht.

Berlin. . [37106]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumaterialienhändlers Paul Sasse, Alleininhabers der Firma Paul Sasse, Baumaterialien, VBerlin- Köpenick, Grünauer Str. Nr. 71a, 72, 72a, ist am 16, September 1936 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden.

Amtsgericht Berlin. Abt, 354, Dachau. . [37107] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Dachau hat mit Be- schluß vom 28, August 1936 das Kon- kursverfahren über den Nachlaß des freires. Pfarrers Dr. Franz Xaver Bär- lehner von Pasenbach nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermines, nachdem Schlußrechnung und Schlußverteilung nach Maßgabe beider stattfand und die Belege hierfür sämtliche vorliegen, in Anwen-

dung des § 163 K.-O,. als durch Schlußver- |

teilung beendet aufgehoben. N 1/35. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Dachau. Deutsech Eylau. . [37108] Bekanntmachung.

Jm Konkurse über das Vermögen des Rudervereins Dt. Eylau ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis auf den 7. Oktober 1936, 10 Uhr, anberaumt.

Deutsch Eylau, den 12. September 1936,

Das Amtsgericht.

Düsseldoriî-Gerresheim. [37109] Konkursverfahren über den Nach- laß der verstorbenen Eheleute Notar Hans Glas8macher in Düsseldorf - Gerresheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoven. 3N17/31 Düsseldorf-Gerresheim, 10, Sept. 1936. Amtsgericht.

Eddelak. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Böttchermeisters Heinrich Kraft in Brunsbüttel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eddelak, den 11. September 1936, Das Amtsgericht.

[37110]

Gardelegen. [37111] Koukturs verfahren.

Das Konkursverfahren über das

Vermögen der Handelsfrau Frieda Horst

geb, Blum, früher in Jerchel, jeßt in

Vecniö

vom 21. - September 1936. S. 6

Brandenburg/Havel, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gardelegen, den 16, September 1936. Anitsgericht. Gemünd, Eifel. . [37112] Das Konkursverfahren über das n der Mühlenvereinigung e. G. m. b, H. in Reifferscheid wird nach er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gemünd/Eifel, den 16. Sept. 1936. : Amtsgericht.

Kiel. Konfursverfahren. . [37113]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am: 14. Apxil 1935 in Kiel ge- storbenen - Rechtsanwalts und Notars Baldur Kaehler wird aufgehoben, da die Schlußverteilung stattgefunden hat. 25a N 20/35,

Kiel, den 15. September 1936.

Das Amtsgericht. Abteilung 25a.

Kochem. Beschluß. . [37114] Das Konkursverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns Alsred Knorr

in Kochem, jeßt in Grenzhausen (Wester-

wald), Rheinstraße 68, wohnhaft, wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußter-

mins hierdurch aufgeho ven. ; Kochem, den 16. September 1936.

Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. [37115] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Robert Theodor Müller in Mittelsrohna Jnh. der unter der Firma Rob. Theodor Müller daselbst betriebenen Strumpf- u. Trikotagenfabrik wird nach Abholtung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. Amtsgericht Limbach (Sa.), den 16. September 1936.

Lüneburg. . [37116]

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Louis Hilmer Nach- folger in Lüneburg, An den Brodbänken Nr. 11, und des derzeitigen Jnhabers Juwelier Karl Warmbold daselbst wird

die Vornahme der Schlußrehnung- ge-

nehmigt. Schlußtermin steht amDiens- tag, den 6. Dftober 1936, vorm. 10 Nhr, vor dem Amtsgericht in Lüne- burg, Am Markt, an.

Amtsgericht Lüneburg.

Oerlinghausen. . [37117]

Veschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Möbelfabrik Heipke (Lippe) Gesellschast mit beschränkter Haf- tung in Heipke wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch. auf- gehoben.

Oerlinghausen,den.14. September 1936.

Das - Amtsgericht.

Osnabrück. : . [37118] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen W. Maßmann in Osnabrück, Martinistr. 69, ist nach Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Osnabrück,

Potsdam. . [37119]

Jn dem Konftursverfahren über das Vermögen a) der Kommanditgesellschaft Robext Müller in Potsdam, þÞ) des per- sönlich hastenden Gesellschafters derselben Buchdruckereibesißers Theodor Müller in Potsdam werden die Auslagen des Kon- fursverwalters auf 91,56 RM festgeseßt.

Amtsgericht Potsdam, Abt. 8, den 11, September 1936.

[37120]

Rantzau b. Barmstedt, Holst.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 2. 11. 1935 zu Barmstedt verstorbenen Ehefrau Anna Nuppenau geb, Rübcke wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufge- hoben.

Ranyau, den 17. September 1936,

Das Amtsgericht.

Ss8chweidnitz. . [37121]

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Druereibesißers Hugo Reiße in Schweidniß is auf Vorschlag des Gemeinschuldners Vergleichstermin an- beraumt worden auf den 7. Oftober 1936, 10 Uhr, Zimmer 19 des Amts- gerichts. Der Vergleichsvorschlag is auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts, Zimmer 8, zux Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Schweidniß, den 9. September 1936,

Amtsgericht. 6 N 3/36,

Ebersbach, Sachsen. . [37122]

Vergleichs verfa hren.

Ueber das Vermögen der Firma Glas- raffinerie Schöbel & Co., G. m. b. H., in Neugersdorf ist am 18. September 1936, vorm. 8 Uhr, das Vergleichsverfa hren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleich3verwalter: Bücher- revisor Kießling, in Firma Kießling & Hoffmann, in Neugersdorf. Vergleichs- termin am 14, Oktober 1936, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ebers- bach (Sa.), 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 11, Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren -Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Ebersbach (Sa.), d. 18, September 1936,

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts,

'Wuppertal-Elberîfeld,

Mannheim.

Veber das Vermöge; ' Herbert z Möre, Großbr a Mannheim, L. 2, 11, wur Va mittags 5 Uhr, das Wee fahren zur Abwendung lei eröffnet. Vergleichsvergge! aniivalt Dr. Otto Stoll in aN Vergleichstermin ist am 13 vorm. 9 Uhr, vor dem « IL, Stock, Zimmer Nr, 214 auf Eröffnung des Verfahren; lagen sowie das Ergebnis A Ermittlungen sind auf bec A stelle zur Einsicht der Beteili J gelegt. Mannheim, den 16 A 1936, Amtsgericht V, jj

M,

Deutscher Reichsanzeiger cher Staatsanzeiger.

S E Ssondershausen.

Veschluß, Ueber das Saamen de H: Müller, C. Meusinger g Ludwig Tottleben, Kolonigh Feinkostgeschäft in Sondershaya Hitler-Str. 16, wird am Fug 18, September 1936, vorm, 1h | BVergleichsverfahren eröff Vergleichsverwalter wird d, anivalt Seehof in Sondershausen Zur Verhandlung über den v vorschlag wird Termin auf den 7

erscheint an matlich ' estellg

Musgabe Éo

de Anzeigenste sten

jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post 2,30 Æ einschließlih 0,48 K Zeitungsgebühr, aber . ohne eld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Æ# monatli. ¡lle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer

[le SW 68, Wilhelmstraße 32, Einzelne Nummern dieser

+ 221 RNeichs8bankgirokonto

30 Æ/,- einzelne Beilagen 10 F/. Sie werden nur Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages ein\{ließlich s Portos abgegeben. Fernsprech-Sammel-Nr.: A 9 (Blücher) 3333. ¿

Berlin,

Dienstag, den 22. September, abends

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Hil 1,10 ZA, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Zeile 1,85 A. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32, Alle Druckaufträge sind auf ein- seitig beshriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin au anzugeben, welhe Worte etwa durh Fettdruck (einmal unterstrihen) oder dur Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden follen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vox dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

*

Postscheckkonto: Berlin 41821 1936

1936, vorm. 11 Uhr, bestimmt, 9

biger werden aufgefordert, ihy rungen alsbald anzumelden, Jy auf Eröffnung des Vergleich nebst Anlagen und dem Ergeb weiteren Ermittlungen is aj} schäftsstelle zur Einsicht der P niedergelegt. : Sondershausen, 18. September Das Amtsgericht, 1, Ehmer, Gerichktsasses,

machung

des Neichsführers -SS hen Polizei Über das Verbot der Verbreitung einer ndischen Druckschrift im Jnland. machung über den Londoner Goldpreis. der Zucker-, Stärkezucker- und Rübensaftfabriken im

Deutsches Reich.

t August 1936.

Landshut. 1 Betreff} des Vermögens de Ulrich Dallmayxr, Getreide, Saate dünger, Landesprodukte, Landihj Siß Landshut, ist am 15. Septen Antrag auf Eröffnung des Ver verfahrens gestellt worden u vorläufiger Verwalter Mühl Wagner, Landshut, bestellt, Landshut, 17. September 19,

Preußen.

Fnhalt des amtlichen Teiles.

und Chefs der

{ über den während des Monats August 1936 in den Verkehr übergeführten und unversteuert aus dem ngsbereich des Geseßes ausgeführten Zucker. i;

machung des Regierungspräsidenten in Hildesheim über inziehung von Vermögenswerten zugunsten Preußens.

Bekanntmachung.

Amtliches. Deutsches Reich.

Betrisst: Verbot einer ausländischen Drudschrift,

Jm Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks- | aufflärung und Propaganda wird auf -Grund des 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schuy von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 bis . auf weiteres im Jnlande die Verbreitung der in Kreuzlingen/Schweiz er- scheinenden Zeitung „Thurgauer Echo“ verboten,

Berlin, den 18. September 1936, Der Reichsführer-SS und Chef der Deutschen Polizei im

Reichsministerium des Jnnèrn. J. A. Müller,

Vekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hhÿpotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark)

lauten (Veichsgesetzbl. I S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 22. September 1936

für eine Unze O Si S 1G E E

in deutshe Währung nach dem Berliner Mittel-

kuss für ein englisches Pfund vom 22, Sep- tember 1936 mit NM 12,61 umgerechnet NM 86,6149, für ein Gramm Feingold demnach . « - pence 53,0005, in deutsche Währung umgerechnet. « . « = RM 2,78473.

Berlin, den 22. September 1936.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Speer.

Amtsgericht.

Schlochau. d

Nachdem derx Schneidermeister i schäftsinhaber Paul Ditsche aus sf Königstraße 24, heute um 16 Uh nuten die Eröffnung des Verl verfahrens zur Abwendung b turses über sein Vermögen be

Vetrieb der Zudcter-, Stärkezuter- und Rübensaftfabriken im Monat August 1936.

I. Es sind verarbeitet worden:

Zuckerfabriken.

E

II.

mag Es sind gewonnen worden:

hat, wird zum vorläufigen V gemäß § 11 der Vergleichsordi Rechtsanwalt Scharmer in b bestellt. ; Amtsgericht Schlochal | den 17. September 196, Quit! s8chweidnitz.

Der Lederhändler Felix Schweidniß, Langstraße 239, | 14. September 1936, 8,15 Uh, öffnung des gerichtlichen Vet verfahrens zur Konkursabivendl antragt. Vorläufiger Veri Bücherrevisor Preen in Sh Glubrechtstraße. (6 VN 1/36)

Schweidniß, den 14. Septenbt

Amtsgericht,

it 1936 . hormonat, eyt, 1935 Uug, 1936 ept, 1934

Die Firma Wuppertaler Clel handlung G. m. b. H., W.-Elben benstraße 5, hat am 16. Seytembit 8,55 Uhr, das gerichtliche Vetß verfahren beantragt. D mann Dr. Friß Grüber, V Königstraße 13a, ist vorläufig walter, (13 VN 8/36.) :

Amtsgericht W.-Elberfeld

st 1936, ormonat. ept, 1935 19, 1936 ept, 1934 T ilg, 1935 Zwickau, Sachsen. In dem von Frau Gabriele i verw. Lahmund geb. von f 16. September 1936 beantragte gleichs3verfahren zur Abwe Konkurses zu ihrem Vermögen Rechtsanwalt Dr. Ehnert in Z0 vorläufigen Verwalter best! Amtsgericht Zwidckau den 17. September 1986,

it 1936 o0monat, ept, 1935 ug. 1936 evt. 1934

Zwickau, Sachsen. Jn dem von dem Kaufman Karl Friedrih Sehurig an tember 1936 beantragten verfahren zur Abwendung = furses zu seinem Vermögen Rechtsanwalt Dr. Ehnert in r vorläufigen Verwalter bes Amtsgericht Zwidaw, den 17. September 19° Éi

s

Darmstadt. ' Vekanutmachuns, u

Jn dem Vergleichsverfaht das Vermögen der Firma jl

Nübenzuckerabläufe

VerbrauGszucker

Nübenzudckerabläufe

mit einem Reinheits-

Ver- brauchs- zucker

rohe Noh- Nüben!) | zudcker

im

hiervon wurden entzudert mittels

Robzuder aller

ganzen

der des Aus- | Stron- \chei- | tianver- dung | fahrens

Art

S

[S

:

|

7, 2 Ï Ö

-

A x

grade Len

finade,

flüssige Raf Invertzucker und sonstiger Verbrauchs8zucter 95 vH 70 vH

mehr als 70 bis 95 vH

weniger als

zusammen

19. 1935 [toI 530 113]2 549 261

22 87D 159 98 570 24012 391 650] 36 213

98 570 24012 414 5251 36 372 17 642

27 230 108 657

135 887

7304 7 886 337

7 893 641

7 396 820] 110 586

30 1791 27 389 98 570 24010277987] 144 870

98 570 24010308166] 172-259

19, 1935 [ror 530 113]9 946 081] 128 228

„Sesamte Herstellung in Rohzuckerwert dz, Bei diejer Berechnung find die un

17 100 17 100

I9 109

2.

38 716 661 941

700 657 579 421

38 716

679 041/ 21 497 717 757 21

598*530| 21 548

berechnet im August 1936: } ter L angegebenen Einwurfzucker in

|

1, Zudckerfabriken mit Rübenverarbeitung.

2913

O L 17 M

19 109|

Naffinerien und Melasseentzuckerungsanstalten,

668| 657| 610 053] 335 566/1 501 000/1 461 470

452| 38 264 4 397| 657 544

4 849 695 808

2439| 576 982

3, Zuckerfabriken überhaupt (l. und 2.).

452| 38 264 29513

24 137

Stärkezuckerfabriken und Rübensaftfabriken.

774

10 557 0Ó7]4 187 127] 350 503 10 559 52014 187 901| 350 503 co 255 431[4 092 318] 338 441

8 968

18 952/1 397 566|1 758 141

9 742

657 5441/10 564 30115 785 564 695 808/10 566 814/5 795 306

576 982/10 274 38315 489 884

dz,

2188 356 2 096 582

dz

8 035 8 035 10 355

1772

7 294/1 598 437/1 836 081| 91 768| 20

7 294/1 607 405|1 837 863| 94 436| 20 657 84 244| 29 166| 507 757] 432 864[1 346 2T4|s 455 294

1772| 2668

861 861 637

1 304 263 271

264 675 280 595

2367

612 420

3671

2186 584] 99 803| 21 518| 873 324 102 471/ 21 518| 876 995)

94 599| 29 803| 788 352

vom 1. September 1935 bis 31. August 1936: 16 739 940 dz, dagegen vom Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9:10 umgerechnet.

29 3401 | 12 999 7 420 5211 347 19 536| 3 083 835

| 7 449 861 A 19 536/ 3 096 834 7 811815] 2 886| 25 420

783| 18 141 6434| 667 128/1 866 584

6434| 6759111 884 725

238| 16 664

| 16 902!

100 53 914

54 014

8251| 811 847/2207 0435| 55 234| 7 092 3374659

3 796 679 885

633 681

1 347| 6 075

7 422

44 672] 2 991| 7 510 889143 E

7 555 561/46 658|

418| 24312 908| S908

42 123 44

1 155] 13 734

335 9841 525 312/1 461 978 14 Me

49 592| 13 647| 7 074 485138 9094| 4975| 640 441

1 393] 740121 2991| 1347| 16 795 30 398/14 931 410/44 014 25 611/ 3 763 720

31 791|

418/ 33095| 18649| 2604 342 0002 168 128/3 328 H 96 037

342 418/2 201 22313 346 703| 98 641 15 005 422147 005| 26 958| 3 780 515 20 739/14 886 300 41 7909| 29 495| 4 015 100

1, September 1934 bis 31. August 1935:

104 826

441 [1152 158 0613 662 339

Zeitabschnitt

Fn den Stärkezuckerfabriken sind

In den Nübensaftfabriken 1) sind

verarbeitet worden

gewonnen

verarbeitet worden worden

gewonnen worden

in den Betrieben

Kartoffelstärke

erzeugte 2 feuchte

angekaufte

| trockene

Maisstärke

trockdene

feudhte

Andere zucker- haltige Stoffe

Nübensäfte mit einem Neinheits- grate von 70 bis H vH

getrocknete Zuckerrüben- \chnigel und andere Stoffe

Stärke- zucker- abläufe

Stärke- zucker in fester Form

Stärke- zudcker- sfirup

robe Rüben

Zudcker- farbe

feuhte | trodene |

dz

dz

Siegfried Schneider in Darn wigsplay 10, wird der in dem 6 termin vom 3. September 1, nommene Vergleich hierdurch d Mit der Bestätigung des Vert“ das Verfahren aufgehobt l Schuldnerin hat sich im B Ueberwachung durch Heinri Frankfurt (Main), Gußkowsto# Sachwalter der Gläubiger wn

Darmstadt, den 10, Septen

Amtsgericht.

T

UO '

st 1936 , h Vormonaten ¿

E E S S S &

S D . -

fbtember 1935 bis 31. August 1936

flember 1934 bis 31. August 1935

27% | 188 811 s 191 536 204306

1 DAAA : ) Die in den Zuckerfabriken nit auf Zucker, jondern unmittelb

Verlin, den 21. September 1936.

30 152 311 803 341 959 219410

Ee 653 | 653

| 92163 197 654 219 817

| 199 404

9 572 86 270 95 842

[19 575

2 620 24 434 27 054 13 361

42 683 491 942 534 625 475 225

8012 99 693 107 705 102 875

1 449 1 947 l 14 083 | 32925 253 903 | 253 903

349 339

1125 416 1125 416 1 644 242

15532 | 34872 14976 | 43861

ar zu Nübensaft verarbeiteten Rüben sind bei den NRübensaftfabriken nachgewiesen.

Statistishes Reichsamt.