1936 / 225 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Sep 1936 18:00:01 GMT) scan diff

3: e tsanzeiger Nr. 225 vom 26. September 1936. S. 2 Erfte Beilage zum Neichs: und Staatsanzeig Erste Beilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 225 vom 26, September 1936. &. 3

kfirhen Goöldnt. 1934 ——, 69/9 Harp. Bergb. - Obl. m

1949 6 9% F. G. Farben Obl. 1945 —,—, 79/, Y; Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 70/9 Rhein.-Westf. Bod Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein - Elbe Union Obl. y, 1946 20,25, 7 9/6 Rhein. - Westf. E. -Obl. 5 jähr. Noten ——“ Siemens-Halske Obl. 1935 —,—, 6 9/9 Siemens-Halske Zert, winnber. Obl. 1930 —,—, 7%/ Verein. Stahlwerke Obl. 1931

68 9/0 Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 18,25, J. G6. Fa Zert. v. Aktien —,—, 7 0/9 Rhein-Westf. Elektr. Obl. 1950“ 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 —,—, Kreuger u. Toll: yj ——, 6 % Siemens u. Halske Obl. 1930 —,—, Dey Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —, —.

Reich8anl. 1949 (Dawes) 18,75, 54 9/9 Deutsche Reichsanl. 1965 (Young) 217/g G., 22,00 B., 6F 9/6 Bayer. Staats-Obl. 1945 16,50, 7 0/9 Bremen 1935 —,—, 6 9/6 Preuß. Obl. 1952 14/4, 79/9 Dresden Obl. 1945 14,75, 709/96 Deutsche Rentenbank Obl. 19590 —,—, 7 0/9 Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 9/6 Deutscher Sparkassen- und Giroverband 1947 13,75, 74/6 Pr. Zentr.-Bod.-Krd. Vfdbr. 1960 —,—, 79/9 Sächs. Bodenkr.-Pfdbr. 1953 —,—, Amster- damshe Bank 121,75, Deutshe Reichsbank —,—, 59/9 Arbed 1951 —,—, 79% A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —,—, 79/0 R. Bosch Doll.-Obl. 1951 —,—, 89/6 Cont. Caoutsch. Obl. 1950 70/0 Dtsch. Kalisynd.- Obl. S. A 1950 —,—, Obl. 7 9/6 Cont. A. G. Obl. 1956 32,50, 6 9/9 Gelsen- | Banken

3483 3570 3669 3813 4022 4207 4343 4479 4602 4745 4900 4982

3484 93604 3702 3896 4043 4240 4347 4489 4613 4844 4930 5007 5063 5107 5121 5212 5269 5290. _ Mit dem 1, Januar 1937 treten die Stücke aus dex Verzinsung. Die Rück- zahlung erfolgt zu 100% zuzüglich Zinsen für ein Vierteljahr vom 2. Ja- nuar 1937 an gegen Rückgabe der Obli- gationen mit den dazugehörigen Zins- scheinen für 1, April 1937 u. ff, sowie den Talons bei dex Dresdner Bauk Filiale Hannover zu Hannover während der üblichen Geschäftsstunden. Noch nicht zur Einlösung gelangt sind von der im Jahre 1933 erfolgien Auslosung: Buchstabe A zu 2000, N, 90: von der im Jahre 1934 erfolgten Auslosung: Buchstabe D zu je NM 109,—: Nr. 9359 3592 4062 4444 4445 5064

3496 3605 3710 3918 4053 4265 4363 4512 4621 4845 4932 5033

3503 3608 3795 3919 4064 4279 4401 4558 4666 4856 4935 5034 5122

| Ceffentliche Zustellung. ilmeck Hans Fischer KG. in Ber- 4 Kronenstr. 11, klagt gegen den in Georg Galewski, zuleßt # in Berlin-Charlottenburg, tr, 15, wegen 9799,58 RM aus ener Mietsforderung mit dem , den Beklagten vorläufig voll- 7 zu verurteilen, an die Klägerin RM nebst 4% Zinsen . seit ¡1936 zu zahlen. Zur mündlichen

3514 3634 3772 9923 4144 4304 4427 4570 4695 4857 4940 5039 5131

3544 3660 3799 3947 4177 4338 4473 4590 4716 4885 4965 5054 5208

3921 3644 3784 3934 4145 4330 4437 4575 4697 4363 4964 5043 5189

Sachsen in Dresden, der Stadt- und Girobank Leipzig u. der Deutschen Lan- desbankenzentrale AG., Berlin »=W 8, eingelöst, Losungslisten liegen an diesen Stellen und bei allen Dresdner Banken zur Einsicht aus. Um die Vefizer früher geloster Bri-fe vor weiteren Zinsverlusten zu bewahren, weisen wix darauf hin, daß die nah unseren Losungslisten Nr. 21 bis 28 gezogenen Briefe teilweise noch niht zur Entgegennahme des Gegen- wertes vorgelegt worden sind. Ebenso sind eine Anzahl den Zinsschein- bogen der Aufwertungsbriefe Reihe 6 bez. 3 angefügte Gutscheine noch niht zur Abhebung der 2. Aus- | glied ist als Liquidator bestellt worden. shüttitng eingereiht worden. Gemäß § 397 H.-G.-B. fordere ih | 4 Dresden, am 19. September 1936. L die Glävbiger auf, ihre An- : Grundrenten- und Hypotheken- prüche bei der Gesellshaft anzumelden Anftalt der Stadt Dresden. Altona, den 25. September 1936. d: Der Liquidator: Bindemann. Aktien bis spätestens den IZ, [38161] tober 1936 bei der Geselli Die Aktionäre der Gesellschaft werden | Hamburg, Eppendorfer Landstr. 10 hiermit zur ordentlichen Generalver- | I!nterlegt haben. sammlung auf Donnerstag, den| . Kaufhaus Dittmer A. G. 22, Oftober 1936, 15 Uhr, im | Günther, Vorsizender d. Aufsichtsrates. Sihungssaale des Rathauses in Schwab- münchen eingeladen. Tagesordnung : 1. Entgegennahme des Geschäftsbe- rihts für das Jahr 1935/36.

[36741]

n der am 27. August 1936 abgehal- tenen 2, außerordentl, Generalver- gm ung der Gebr. Lug A. G.,., Darmífta t, wurde die Auflösung be- [hlossen, Die Gläubiger der Gesell- [haft werden - aufgefordert, ihre An- [prüche anzumelden. Gebr. Luß A. G, i, L., Darmftadt.

Wien. 25. September. (D. N. B.) Amtlich. [Fn Schillingen.] 5 9/4 Konversionsanleihe 1934/59 100,50, 3 9/o Staatseisenb. Gef. Vrior. [—X 66,85, Donau-Save-Adria Obl. 66,30, T ürtenlose —,— Oesterr. Kreditanstalt-Wiener Bankverein —,—, Ungar. Creditbank —,—, Staatseisenbahnges. 31,10, Dynamit Nobel (geteilt) 8384,00, Sceidemandel A.-G. —,—, A. E. G. Union nom. 100 Schill. Lit. A —,—, Brown - Boveri - Werke Siemens -Schuckert Brüxer Kohien —,—, Alpine Montan 33,65, Felten U. Guilleaume —,—, Krupp A.-G., Beradorf —,—, Prager isen N Nima- Murany 65,00, Skodawerke —,—, Me Ee A A. G. 205,00, Le Fosefsthal —,—, Steyrermuhl —,—. H A O E Sivientes (D. ‘N. B.) 79/0 Deutsche dlung des Rechtsstreits wird der je vor das Amtsgericht in Char- au E E y ius i : s i : 5 ung, Amtsgerihtsplaß, Zimmer | H 118, Siockiverk, auf den

“0 . . ovemiber 1936, ‘9 hr, ge- Offentlicher Anzeiger. 5

50 C, 1206/36. clotteiburg, 19. echäf s[telle des 8. Kommanditgesellshaften auf Aktien, 9. Deutsche E, 10. Gesellshaften m. b. H, 11. Genossenschaften, 12. Unfall- und Invalidenversiherungen, 13. Bankausweise, 14, Verschiedene Bekanntmachungen.

[38133]

Die Aktionäre der Firma Kaufhaus Dittmer A. G,., Hamburg, werden zur Abhaltung einer außerordent- lichen Generaiversammlung auf den 16. Oktober 1936, 10 Uhr, im Büro der Rechtsanwälte Dr Engels Günther, Dr. Linshöft, Hambura, tunga- sernstieg 30 (Hamburger Hof) einge laden. Tagesordnung:

1, Vorlage und Genehmigung Umwandlungsbil : A Entlastung des Aufsichtsrates. Umwandlung dec Ÿ ine zu gründende offene Handelsgesellschaft auf Grund des geseßes.

. Verschiedenes. ä Zur Teilnahme ichen Generalversammlung

diejenigen Aktionäre befugt welche

, ,

I

S CLUC= —— J

Y '

Gummiw.

Schle8wig-Holsteinische Treukßand A. G. in Lign., Altona. [36742] 83. Aufforderung. 2, Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 14, August 1936 ist die Auf-| 23. lösung der Gesellschaft beschlossen worden. Das bisherige Vorstandsmit-

Ger

INZ,

Vorstandes

Septbr. 1936. Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. \resdner Bank, Filiale Glaß, ver- urch den Bankdirektor Traute in Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan- sielfe in Glaß, flagt gegen den rialamtmann i, R, Kurt Groest, jn Bad Reinerz, jeßt unbekannten alts, wegen Anspruchs aus lau- Rechnung mit dem Antrage, den (n kostenpflichtig und vorläufig har zu verurteilen, an die Klä- 19 RM nebst 2 vom Hundert über den jeweiligen Reichsbank-

. Untersuhungse und Strafsachen, . Zwangsbversteigerungen, Aufgebote, Oeffentliche Zustellungen, . Verlust- und Fundsachen, . Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,

7, Attien- gesellschaften.

[36547] Terraingesellschaft Neubabels8berg A. G. in Liqu.

Zustelluna, [37566]. Lmtausch der Attien der Portland= Zementwerke Hörter-Godel heim

[88066] Aufgebot. Der Landwirt Peter Fus Il aus Schankweiler, vertreten durch Notar

zirks, in welhem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. x erkin W 9, den 9. September 1936.

[38073] s Le

Die Ehefrau des Schlachters F Neich, Frida geb. Hannemann Lutter a. Bbge. Nr. 167, Prozeßb

Ane DruckXaufträge müssen auf

völlig druckreif eingesandt werden. Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Verufungen auf die Ausführung früherer Drudckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereiht werden.

1. Untersuchungs- und Strafsachen.

38064] Verfügung.

Jn der Strafsache gegen den Schüßen Willi “Schleiwies, bei der 12 Kom panie Jnfanterie-Regiment 43 in Tilsit, wird die Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung vom 18. August 1936 gemäß § 281 M.-St.-G.-O. ‘auf gehoben, da ihre Gründe auf die Auf- rechterhaltung durh die Festnahme des Beschuldigten fortgefallen sind. :

Insterburg, den 22, September 1936.

Gericht dex 1. Division.

[38065] Steuerstecbrief und Vermögensbveschlagnahme. Der Hugo Heinemann, geboren am 12. Juli 1875 zu Mainz, Geschäftsführer der früheren G. m, b. H, Ausland- Zeitungshandel, Köln, Brückenstraße 19, und seine Ehefrau Johanna geb. Blei- cher, geboren am 7, JFanuáär 188 zu Mainz, beide zuleßt wohnhaft in Köln- Klettenberg, Luxemburger Straße 343, zur Zeit in Holland, shulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 65 750,— Reichsmark, die am 1. April 1936 fällig geweseit ist, nebst einem Zuschlag von 5 vH für feden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen hal ben Monat. Gemäß § 9 Ziff. dex „Reichs fluchtsteuervorshriften“ Reichssteuerblatt 1934, Seite 599, Reichsgesetzblatt 1931 L, Reichsgeseßblatt 1932 I, , und Reichsgeseßblatt 1934 I, 92, wird hiermit das inländische der Steuerpflichtigen zur der Ansprüche auf Reichs ebst Zuschlägen, auf die ge festzuseßende

fo la d L

L

Steuer- Und

alle im

O T7

anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Fnland betroffen nehmen.

die falls sie im Jnland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und ste gemäß Q schriften“ unverzüglih dem Amtsrichter des Bezirks, in welhem die Festnahme

einseitig beschriebenem Papier Änderungen redaktioneller

werden, vorläufig festzu- Es ergeht hiermit die Aufforderung, obengenannten Steuerpflichtigen,

8.11 Abs. 2 der „Reichsfluchtsteuer-Vor-

erfolgt, vorzuführen. Köln, den 18. September 1936. Finanzamt Köln-Süd. [37914] Steuerstecktbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der Kunsthändler Samuel Vereo- viß, geboren am 7. 4. 1886 zu Bukarest, zuleßt wohnhaft in ‘Berlin W 35, Lübßowstr. 61, zur Zeit in Amsterdam, \shuldet dem Reich eine Reichsflucht- steuer von 12075 RM, die am- 14, August 1936 fällig gewesen ist, nebst einem Zu- \hlag von 5 v. H. für jedèn auf. den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden an- gefangenen halben Monat.

Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs fluchtsteuergeseßes (Reichssteuerbl. 1934 S, 599; Reichsgeseßbl. Teil .T 1981 S. 699, 1982 S. 571, 1934 S. 392, 941, 1935 S. W0) wird hiermit das - in- ländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs- fluchtsteuer nebst Zushlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichsflucht steuergeseßes festzuseßende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beshlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Fn- land einen Wohnsiß, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Siv, ihre Geschäfts leitung oder Grundbesiß haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei- stungen an den Steuerpflichtigen zu be

A

1878 zu

Finanzamt Tiergarten. (Unterschrift.) [38063] Oeffentliche Ladung. Gegen den früheren Bergwerksdirektor Johannes de Vries, geb. am 29. Juli Osnabrück, früheren deutschen Staatsangehörigen, jeßt Staatsangehö- rigen von Honduras, zuleßt im Fnland in Bückgen-Grube Flse wohnhaft ge- wesen, jeßt wohnhaft in Zürich (Schweiz) 7, Hibigweg 10, hat die 2 Strafkammer des Landgerichts in Cottbus durch Beschluß vom 15. Sep- tember 1936 KMs 5/36 “— das Hauptverfahren eröffnet wegen der Be- shuldigungen, zu Bücktgen-Grube Flse, Kreis Calau, und in Calau: I. im Februar 1932 nah Ablauf von zwei Monaten, von der Entstehung der Steuerschuld ab gerechnet, weder die ge- samte Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen entrichtet, noch dem Finanzamt nahge- wiesen zu haben, daß ex wieder einen Wohnsiß im FJnlande begründet oder seinen gewöhnlihen Aufenthalt im Fn- land genommen hatte; IT. in den Jahren 1925 Vis 1931 durch eine weitere selbständige und in sich fortgeseßte Handlung teils zum eigenen Vorteil vorsäßliÞ bewirkt zu haben, daß Steuereinnahmen verkürzt werden, teils den Entschluß, zum eigenen Vorteil eine Verkürzung der Steuertin- nahmen zu bewirken, durch Versuhs- handlungen bestätigt zu ‘haben. ITI. in den Jahren 1924 bis 1931 durch eine dritte selbständige Handlung: a) fortgeseßt teils zum eigenen Vorteil vorsätlith bewirkt zu haben, daß Steuer- eënnahmen verkürzt werden, teils den Entschluß, zum eigenen Vorteil eine Verkürzung derx Steuereinnahmen zu be- wirken, durh Versuchshandlungen be- tätigt zu haben, b) teilweise in Tateinheit hiermit vor- säßlich einex bestehenden Rechtspflicht zuwider eine Vermögenserklärung für 1931 bis zu dem am 15. Oktober 1931 erfolgten Ablauf der Amnestiefrist nicht abgegeben zu haben, obwohl sein steuer- pflihtiges Vermögen nah dem Stande vom 1. Januar 1931 die nah § 8 des Vermögensteuergeseßes vom 2. Mai 1931 (R.-G.-Bl. 1, 237) maßgebende Freigrenze überstieg, und zwar in einem besonders schweren Falle Vergehen gegen § 9 Ziffer 1 Abschnitt T Kap. Ill Teil VIT der Notverordnung vom 8. De-

° d,

Dr. Krudewig in Neuerburg, bat als Eigenbesißer des in Artikel 126 des Grundbuchs von Schankweiler verzeich- neten Grundstücks: Flur 7 Parzelle 191, Acker im Kiesel 48,60 a, beantragt, den nichteingetragenen Rechtsnachfolger des als Eigentümer eingetragenen, am 2. Februar 1906 zu Freilingen ver- storbenen Peter Reles, Ackerer zu Frei- lingen, im Wege des Aufgebotsverfah- rens mit seinen Rechten an dem ge- nannten Grundstück auszuschließen. Fs wird daher Aufgebotstermin auf den 7. Januar 1937, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bitburg bestimmt. Feder, der als Eigentümer des frag- lihen Grundstücks, also als Rehtsnach- folger des verstorbenen Peter Reles, in Frage kommt, wird aufgefordert, sein Recht spätestens im Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls seine Aus- schließung erfolgen wird.

Vitburg, den 16. September 1936.

Amtsgericht.

[38071] Beschluß.

Der vom unterzeichneten Geriht am 7. August 1923 erteilte Erbschein, durch den als alleinige Erbin des am 27. 4. 1921 in Ortelsburg, seinem Wohnorte, verstorbenen Apothekenbesißers Bruno Verheiden dessen Witwe Fohanna Ver- heiden geb. Rögener in Ortelsburg und als alleinige Nacherbin die verwitwete Fuau Marie Kreb8 geb. Rohde in Frankfurt a. O. ausgewiesen sind, wird füx kraftlos erklärt.

Ortelsburg, den 20. September 1936.

Das Amtsgericht.

[38068]

Durch Ausschlußurteil vom 16, Sep- tember 1936 ist der Uhrmacher Heinrich Johann Friedrih Heldt, geb. 21. Fa- nuar 1868 in Kiel, für tot erklärt wor- den. Als Todestag ist der 1. Januar 1918 festgestellt.

Dillingen an der Donau (Bayern), den 22. September 1936.

Amtsgericht.

[38069] Durch Ausschlußurteil vom 23. Sep- tember 1936 ist der am 13. Oktober 1891 in Schönhausen geborene Wilhelm Strauß für tot erklärt worden, Als Todestag ist der 31. Dezember 1933 festgestellt. Jerichow, den 23. September 1936.

mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bo Seesen, klagt gegen deren gena Ehemann, pr er in Lutter, seßt kannten Aufenthalis, mit dem An die Ehe der Parteien zu scheiden den Beklagten für den allein sul Teil zu erflären und ihm die Kost Rechtsstreits En Die | rin ladet den Beklagten zur münd] Verhandlung des Rechtsstreits vg 3. Zivilkammer des Landgericht Braunschweig auf den 9. Doze 1936, vormittags 11 Uhr, mi Aufforderung, sich durch einen diesem Gerichte zugelassenen Reh walt als Prozeßbevollmächtigten treten zu lassen.

Braunschweig, 21. September

Das Landgericht.

[38074] Oeffentliche Ladung. Bernert, S Fabrikarbe in Schnaittach, klagt durch Rechtsal Römer in Lauf a. P. gegen ihren mann Vernert, Mun, s. .B.A Fremdenlegion in auf Ehescheidung aus dessen Vei den. Zum VerhandlungSstermin 1, Zivilkammer des Landgerichts Ÿ berg-Fürth vom Montag, den 30 vember 1936, vorm. 9 Uhr Sißungssaale Nr. 273 des Ge ebäudes zu Nürnberg . wird ernert unter Aufforderung zu waltsbestellung geladen. Nürnberg, 28. September 19 Geschäftsstelle des Landgericht Nürnberg-Fürth.

[38078] Oeffentliche Zustellung, Der minderjährige Rudolf Ÿ Wringer in Rüstcingen, vertreten das Fugendamt in Rüstringen, gegen den Schauspieler Rudolf M z. Zti. unbekannten Aufenthalts, frü Rüstringen, unier der Behauptun der Beklagte ihm Unterhaltsgelder| mit dem Antrage, den Beklagten vorl, vollstreckbares Urteil kostenp zu verurteilen an den Kläger

Reichsmark rückständige Unterhalt für die Zeit vom 30. Fuli 1923 b 29. April 1936 nébst 4% Zinse Tage der. Klagezustellung zu zahle mündlichen Verhandlung des

streits wird der Beklagte vor das gericht, Abt. T1 in Rüstringen, d 4, November 1936, vor

cfoud (Mai

jeit dem 1. Juli 1936 zu zahlen. zur mündlichen Verhandlung vor ntégeriht in Glaß, Zimmer 21, f den 13. Novemver 1936, „anberaumt, Zu diesent Termin Beklagte geladen mit der Auf- q, etwaige gegen die Behauptung gerin vorzubringende Eintyen- und Veiveiëmittel unter genauer jg der zu beweisenden Tatsachen plich dem Gericht mitzuteilen. , den 4, September 1936. Amtsgericht, 3, C. 563/36,

Oeffentliche Zustellung. aiermeister Siegfried Fleischer, ju bei Rahnsdorf, Auguste- Str, 16, Prozeßbevollmächtigte: jerhahn, Dr. Mooshake, Kühn, Marks, Gollmer von der Gau- atungsstelle der Deutshen Ar- t, Berlin NW 7, Fricedrich- 00, flagt gegen den ‘Günther JZnhaber einex Küchenmöbel- tüher in Berlin NO 18, Lands- traße 92, mit dem Antrage auf von 650 RM nebst Zinsen. tündlihen Verhandlung des [eits wird der Beklagte vor das ericht in Berlin-Charlottenburg, Weq 17—20, auf den 12. No- 1936 um 914 Uhr, Zimmer geladen.

t, den 21, September 1936. häftsstelle des Arbeitsgerichts.

5

| erlust- und zundfachen.

Aufwertungsshein AW Ny. auf das Leben des Heren Hin- eyhausen aus Delmenhorst, 1 Straße Nr. 105, lauteud, ist

gekommen, Wer Ansprüche r Versicherung zu haben glaubt, e innerhalb zweier Monate le ab zur Vermeidung ihres È bei uns geltend machen. rger Lebeus-Versicherungs- ellschaft zu Magdeburg.

X, En _

2, 4 und 5 sind folgende Nummern

Nr, 1154 1179 1225

Nr. 41 -155 266 287 C06 6418 657 768,

Nr, 814 868 872 883

5066,

von der im Jahre 1935

erfolgten Auslosung: Buchstabe A zu je RM 2009,—: Nr. 89 179 219, Buchstabe B zu je NRM 1000,—: Nr. 551 701 972 1167 1378 1406 Buchstabe zu je RM 50Ò,—: Nr. 2432 2433 3205, Buchstabe D zu je RM 100,—: Nr. 3680 4545 4813 4956 5067. Die Fnhaber dieser Stücke werden gebeten, dieselben ebenfalls umgehend bei der Dresdner Bank Filiale Han- nover zu Hannover einzureichen. Hannover, den 24, September 1936.

Das Brauergilde- Vorsteher-Kollegium.

[37941] Grundrenten- und Hypotheken- Anstalt der Stadt Dresden. Losung8liste Nr. 28.

Bei der heutigen Auslosung von Gold-Gründrentenbriefen Reihen 1,

gezogen worden:

1, 5% Gold-Grundrentenbriefe Reihe 1,

a) Buchstabe A zu 1000 GM

Nr, 1 166.

b) Buchstabe B zu 500 GM

Nr. 309 556 643 849 874,

c) Buchstabe C zu 300 GM Nr. 1064 1067 1073 1088 1123 1198 1200 1203 1331 1389.

d) Buwhstabe D zu 100 GM Nr. 2053 2055 2062 2086 2090 2094 2097 2099 2102 2113 2116 2122 2132 2136 2144 2147 2154 2163 2164 2169. 2, 4/4 % Gold-Grundrentenbriefe

Reihe 2.

a) Buchstabe A zu 1000 GM Nr. 55 ‘83 172 274 305 361 396 414 419 449 527 549 633 763.

b) Buchstabe B zu 500 GM Nr. 823: 837 944- 963 965 968 975 1000 1090 1097 1113 1115 1135 1140.

c) Vuchstabe C zu 100 GM 1233 1271 1283 1288 1318 1322 1334 1336 1354 1364 1884 1393. 1398.

3, 4/4 % Gold-Grundrenteubriese

Reihe 4.

a) Buchstabe A zu 106060 GM 298 484 505 509

zu 509 GM 896 928 965 976

‘Þ) - Burhstabe B

gehend anzumelden.

A. G. in Liqu. Heiß, Liquidator.

[38153]

Stuttg.-Zuffenhausen. Einladung

es hiermit zu derx am

en

Herrn Rechtsanwalts und

ralversammlung ein. Tagesorduung:

S des

für das Geschäftsjahr 1935.

winn- 31, Dezember 1935.

Aufsichtsrats.

4. Wahl des Aufsichtsrats. 5. Wahl - des Bilanzprüfers.-

der

Disconto-Gesellschaft in

Generalversammlung beläßt. Der Vorstand. [37972].

zur Generalversammlung. Wir laden die Aktionäre unserex Ge- oittag, 19, Oktober 1936, mittags 12,30 Uhr, im Sitzungszimmer des otars Dr. Kauffmann, Stuttgart, Ludendorffstr, 8, stattfindenden 14. ordentlichen Gene-

Unsere Gesellschaft ist aufgelöst. Die 9 Gläubiger unserex Gesellshaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche um-

Verlin, den 15. September 1936. Terraingesell\chaft Neubabelsberg

Eisenmöbelfabrik Lämmle A.-G.,

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Ee des Ge- orstands nebst

en Bemerkungen des Aufsichtsrats

. Genehmigung der Bilanz und Ge- und Verlustrechnung per

8, Entlastung des Vorstands und des

Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, seine Aktien ohne Gewinnanteil- und Erneuerungsschein spätestens am 16. Oktober 1936 bei der Gesell- schaft oder der Deutschen Bank und Stuttgart oder bei einem Notar gencäß § 20 der Satzung hinterlegt und während der

Stuttg.-Zuffenhausen, 24. 9, 1936. W Läntml s

Vilanz für den 31. Dezember 1935.

RM G C Reichsbankgiro « « » Schuldner: Kreditinstitute. - « sonstige Schuldner . Geschäftsausstattung «„ . Reinvéxlust 1935 . « Verlustvortrag aus 1934 .

35/27 108/88

871/17 413 787/63 U 1 673/35

9 A

. Genehmigung der Jahresrechnu und dexr Bilanz, Beschlußfassu über die Verwendun und Erteilung der Suttasna

3. Well 6 zum Aufsichtsrat.

4. Wahl der Bilanzprüfer.

Gaswerf Schwabmünchen, Aktiengesellschaft.

ng ng

des Gewinnes

Schwabmünchen, 25 Septbr. 1936.

Harzburger Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer

5 Uhr, in Bad Harzburg, Hotel

lichen Generalversammlung laden. Tagesordnung: [38160] 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, d

lustrehnung für 1935 und Beschlu fassung darüber. . Entlastung des Aufsichtsrats. . Beschlußfassung über Kapitalhera

Vorstands

Zusammenlegung der Aktien i Verhältnis von 3 : 2,

. Satzungsänderung.

Ziffer 3

chuß. s

6. Wahl eines Bilanzprüfers. 7. Verschiedenes.

nur diejenigen Aktionäre welche ihre Aktien dritten Werktage vor der Genera versammlung

schaft, bei der Staatsbaufkt, bei dem Bankhause Schlüter;

C. L. Seeliger

sellschaft, hinterlegen. Braunschweig, den 22. Der Vorfißende des A

By L.

eptbr. f sichtsrat Ppermann Schmidt

_— L _—

in Wolfenbüttel bei dem Bankhause

1936

] Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 16, Oktober 1936, nachmittags i Dad 9 Darz- burger Hof, stattfindenden 63. ordent: erng

&-

er

Bilanz sowie der Gewinn und Ver-

ß-

und

h D-

sezung in erleihterter Form durch

m

82 Grundkapital und dessen Zu- sammensezung gemäß Beschluß zu

5. Wahlen zun: Aufsichtsrat und Aus-

Zur Ausübung des Stimmrechts sind berechtigt, mindestens am

s-

in Braunschweig bei der Gesell-

Braunschweigischen

A.-G., Münster i. W., in Aktien der Dycerhoff Portland-Zements werte A.-G., Mainz-Amönevurg. 2. Aufforderung.

In der ordentlichen Generalversamms- lung der Portland-Zement-Werke Hörter- Godelheim A.-G,, Münster i. W., vom 9. Fuli 1936 ist decen Verschmelzung mit unserer Gesellschaft in der Art beschlossen ivorden, daß das Vermögen genannten Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gemäß §8 305, 306 H.-G.-B. auf die Dyerhoff VPort- land-Zementwerke A.-G., Mainz-Amöne- burg, übertragen wird. Der Generalver- jammlungsbeshluß is inzwischen in das Handelsregister zu Münster i. W. einge- tragen worden. | Wir fordern nunmehr die Aktionäre der Portland-Zementwerke Hörter-Godel- heim A.-G. auf, ihre Aktien nah Maßgabe der nachstehenden Bedingungen zum Um- tausch in Aktien unserer Gesellschaft einzureichen : i Die Aktien sind mit laufenden Gewinn- anteil- und Erneuerungsscheinen vis zum 28. Dezembver 1936 einshließs- lich außer bei unserer Gesellshafts= fasse in Mainz-Amönebvurg in Ber= lin, Düsseldorf, Essen, Franffurt a. M., Hannover, Mainz, Münster und Wiesbaden bei der:

Dresdner Bankt, Berliner Handels-Gesellschaft, Commerz- und Privat-Bank

Aktiengesellschaft,

Deutschen Bant und Discontos

Gesellschaft, Reihs-KreDdit-Gesellschaft Aftien-

gesellschaft,

Der erst-

den- genannten Orten unterhalten, unte Beifügung. eines arithmetisch geor Nummernverzeichnisses während de

Suh «| | Portland-Zementtwwerïe | heim A.-G, | Aftten der Dyckerhoff oder bei einem Notar, untex rechtzeiti- | ger Nachweisung hierüber an die Ge- }

Gegen je nom. RM 600,— Aktien d

Dorter-(§HodDel- werden nom. RM 300,— Portland- Zement- tverke' A.-G. mit Gerwvinnanteilicheinen

Nr. 2 (für 19836) u. ff. ausgereicht. Nenun-

| beträge unter RM 100,— von Dyderhoff

ei

[38136] Grube Leopold Aktiengesellschaft. Auslosung

| Portland-Ze

mentwerkfe Aktien werden von den Einreichungsstellen zum jeweiligen Düsseldorfer Freivertehrsfurs abge- nommen. : Die Aushändigung der der Dyckerhoff Vort A.-G. erfolgt alsbald q

V F451 ZITICeNULr

1 Das Amtsgericht. 146 627/06 ugt E j von Teilschuidverschreibungen.

E Bei der notariellen Auslosung Im |niht übertragbaren 23. September 1936 ist die Serie 7} qung bei derjenigen (sieben) der Teilshuldvershreibungen | \cheinigung ausgestellt ba unserer Anleihe vou '1926 gezogen | ind berechtigt, aber nicht verv O E 8 i | Legitimation des Vorzeigers Die Einlösung exfolgt zum Nenn- | fangsbescheinigung zu prüfen. wert gegen Einreichung der Mäntel | Umtausch tit für die nebt den dazugehörigen Zinsscheinen | börsenumsabsteuerfrei, da

L 1932. | börsenumsaßbsteuerfrei, dc ab =. Fanuar 1937: i | von uns getragen wird. bei der Dresdner Vank in Berlin | R

und Magdeburg, j bei der Verliner Handels:Gesell- | schaft in Berlin,

4 +N 4+ uUnD eni

979 981 1938 1072 1104. 1118 121 M4S E c) ‘Vuchstabe zu 100 GM Nr. 1133 1158 1183 1190 1196 1199 1215 1218 1227 1261 1268 1282 1295 309 1311 1324 1340 13483 18350 1872 1382 1386 1391 1396 1399. 4, 414 % Gold-Grundreutenbriefe - Reihe 5. a) Buchstabe A zu 2000 GM Nr. 34 63 85 189 194. b) Buchstabe B zu 1000 GM Nr. 208 241. 310 364 504 899 950 1078 1258 1313.

9 Uhr, ‘geladen. Armenreht füt

und öffentlihe Zustellung an B

sind bewilligt.

Rüftringen, 5. September 1 Amtsgericht. Abt. I,

Bürgschaftsford. 2 875,— | 573 104/36

zember 1931 (R.-G.-B 699, 734), § 15 5j T zember 1931 (R.-G.-Bl. I ; A | Über die eingereichten A

- f wirken; sie werden hiermit aufgefordert, 73 Teil ITIl ‘der

| unverzüglich, spätestens innerhalb eines t hiermit an alle natürlihen | Monats dem * unterzeihneten Finanz- Personen, die im Jn- | amt Anzeige über die dem Steuer- hnsiß, ihren gewöhnlichen | pflichtigen zustehenden Forderungen oder ihren Siß, ihre Geschäfts- | sonstigen Ansprüche zu machen. Grundbesiß haben, das Wer nach der Veröffentlichung dieser

; oder sonstige Lei- | Bekanntmachung zum Zwecke der Er Zteuerpflichtigen an den Steuerpflichtigen eine

den hiermit aufgefordert, | Leistung bewirkt, ist nah § 10 Abs. 1 innerhalb eines | des Reichsfluchtsteuergeseßes hierdurh terzeihneten Finanzamt | dem Reich gegenüber nur dann befreit, Steuerpflichtigen ! wenn er beweist, daß er zur Zeit der

oder sonsti | g keine Kenntnis von der Be

entstandenen 1 beshlagnahmt.

luslofung usw. Wertpapieren,

Bekanntmachuug. Fgilde der Stadt Hannover je hypothekarische Anleihe von 1926. t am 17, Sevtember 1936 ge- [riellem Protofoll vorgenomme- sten planmäßigen Auslosung Obligationen sind“ folgende

Steueramnestieverordnung vom 19. September 1931 (R.-G.-BVl. I 493, 507). 88 896 397 R.-A.-O., 88 73, 74 St.-G.-B., 88 276 ff. St.-P. O. —. Termin zur Hauptverhandlung ist an- beraumt auf den 2. Dezember 1936, 914 Uhr, im Saal Nr. 17 des Land- gerichts in Cottbus. Hierzu lade ih den flüchtigen Angeklagien unter Hin- weis darauf, daß die Hauptverhandlung au bei seinem Ausbleiben stattfinden und das ergehende Urteil vollstreckbar sein wird,

[38070] Durch Ausschlußurteil vom 17. Sep- tember 1936 ist der Friedrih Hütten- hoff, geb. am 18. April 1844 in Mül- heim-Ruhr-Speldorf, und im Fnlande zuleßt dort wohnhaft gewesen, leßter bekannter Aufenthaltsort Sprada (Nord- amerika), für tot erklärt worden, Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezem- ber 1893 festgestellt.

Amtsgeriht Mülheim-Ruhr.

Gläubiger:

Kreditinstitute. . . sonstige Gläubiger Aktienkapital Ne C Rücksstellungen Í Durchlaufende Posten . Posten d. Rechnungsabgr. Bürgschaftsford. 2 875,—

24 214/58 132 310|— 325 000|—

6 500|— 83 550/92 I8|—

1 490/86

[38079]

Hulla Mititle p 13 12. f Ebingen, klagt gegen Alfred Sl Koch, zuleßt in Stuttgart, aus B. G.%B. auf Unterhalt von vie lih 81 RM, voraus zahlbar ab} bis 16. Lebensjahr, sowie au stellung, daß der Bekl. der Vater

v Wer

| füllung Dee ¿rür die mit dem Umtausch verbundenen Sonderarbeiten tvird die übliche sion in Anrechnung gebracht; sofern jedoch | die Stücke nach der Nummernfo

+5 Cn

Menn Bis

573 104/36

ungen sonstigen | Letstun | j ges

a A

E

E

per

irie: E

C1 | zerösfentlihung dieser zum Zwede dexr Er Steuerpflichtigen eine nach § 10 Abs. 1 Borschriften“‘ hier enüber nux dann beweist, daß erx zur Zeit ev Leistung keine Kenntnis von der Be chlagnahme gehabt hat und daß ihn uch kein Verschulden an der Unkennt is trifft. Eigenem Verschulden steht as Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsäblih oder fahclässig nicht exfüllt, wird nah S 10 Abs, 5 der „Reichsfluchtsteuer Vorschriften“, sofern nicht der Tat bestand der Steuerhinterziehung oder der Steuergefährdung (§8 39, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Abs. 1 der „Reichsflucht steuex-Vorschriften“ is jeder Beamte des Polizei- und- Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des HZollfahndungsdienstes sowie jeder andere

füllung

teistund bein! ver „„Neichsfluchtsteuen Durch wenn e1

METECILL, Eo)

É 4 17+ Dem

N Mei (1€(

e

| laanayme

gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt- nis trifft. Eigenem Verschulden steht s Verschulden eines Vertreters gleich.

( Anzeigepflicht vorsäßlih fahrlässig nicht erfüllt, wird nah Abs. 5 des Reichsfluchtsteuèrgesebes, sofern nicht der Tatbestand der Steuer- hinterziehung oder der Steuergefähr- dung (£8 402 der Reichsabgaben- ordnung) erfüllt ist, wegen Steuerord- nungswidrigkeit 413 der Reichs abgabenordnung) bestraft. Nach § 11 Abs. 1 des Reichsflucht- steuergeseßes is jeder Beamte des Polizei- und Sicherheitsdienstes, des Steuerfsahndungsdienstes und des Zoll- fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum HSilfsbeamten der Staats- antwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, den

1e1ne

396,

den obengenannten Steuerpflichtigen, läufig festzunehmen und ihn gemäß § 11

A. 2 De

Steuerpflichtigen, wenn er im Fnland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, falls er im Jnland betroffen rird, vor-

Reichsfluchtsteuergeseßes

Cottbus, am 18. Sepiember 1936. Dex Obexrstaatsanwalt.

3. Aufgebote.

[38067] Aufgebot.

Der Landwirt Hugo Wagner in Groß- neundorf b. Gräfenthal hat am 2. Fe- bruar 1929 einen Wechsel über 163 RM ausgestellt, der am 2. Mai 1929 bei der Reichsbank in Gotha zahlbar und von dem Generalvertreter Richard Schu- mann in Gotha, Gartenstraße 23, akzep- tiert worden war. Wagner angeblich Der

antragt. S

Mittwoch, den 21. April

jonst wird sie für kraftlos erklärt. Gotha, den 21. September. 1936.

Dieser Wechsel ist verlorengegangen. Wagner hat deshalb sein Aufgebot be-

JFnhaber der Urkunde | 1. wird aufgefordert, spätestens in dem auf 1937, vorm. 10!4 Uhr, vor dem unterzeich- neten Gerichte, Zimmer 37, anberaum- ten Aufgebotstermine seine Rechte an- zumelden und die Urkunde vorzulegen,

4. Vefsentliche Zustellungen.

[38072] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Bergmann Lorenz Frings, Katharina geb, Mingers, in Mariadorf, Querstraße 83, rozeßbe- vollmächtigter: Rehtsantwralt Steenaerts, Eschweiler, klagt gegen den Bergmann Lorenz Frings, fruher in Mariadorf, wegen Ehescheidung mit dem Antrage auf Ehescheidung und Alleinshuldig- erklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen

ivilkammer des Landgerichts

werk Zimmer Prozeßbevollmäachtigten vertreten

E. / achen, den 239. September 1936.

in Aachen, Kongreßstraße Nr. 11, I. Stock- d Ñ e 24, auf den 19. No- vember 1936, 9 Uhr, mit der Auf- forderung, sih durch einen bei diejem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als zu

L Dia des Rechtsstreits vor die

istt. Bekl, wird zur mündl. Verhl vor das Amtsgeriht Stutt Saal 275, auf 19. 11. 1936, 9 Uhr, geladen.

[88075] Oeffentliche Zuftellung Die „Tegro“ Technische Großha sellschaft m. b. H., Berlin SW 19 jalemer Straße 665—66, Pro! mächtigter: Rechtsanwalt Dr. V Fischer, Berlin W 62, Kleiststl lagt gegen pen Eugen Gottlie! in Wien X111, Robert-Hamerli! Nr. 4/2, wegen Warenkaufes l Antrage auf kostenpflichtige v! vollstreckbare Verurteilung zur von 18149 RM nebst 5% F dem 28. Mai 1936 an die Kläge! mündlihen Verhandlung des streits wird der Beklagte vor d gericht in Berlin, Neue Friedt Nr. 12—15, 1, Stock, Zimmer den 26, November 1936, 1 geladen. Berlin, den 17. September Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin

Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats

unverzüglih dem Amtsrichter des BVe-

Amtsgericht. 2. Romberger.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Sgelost: 0, : be A-zu je: NM 2600,—: P 70 99 109 1%5 136 142 150 234 249 261 807 824 332 342 125 427 463 477 499. abe B zu je RM 1000,—: 958 606 630 645 648 653 686 (34 738 747 748 775 779 ‘792 820 866 914 917 919 935 941 975 990 1023. 1062 1063 1064 1138 1141 -1143 1153 1180 d 1230 1235 1236 1259 1278 D 1343 1376 1383 1398 +1437 l 1487 1561 1577 1583 1589 ) 1620 1659 1661 1667 1681 |2 1 1730 1752 1773 1800 1813 1890 1928 1952 1962 2069 ) 2153 2160 2171 2242 2297. be C zu je NM 500,—: 2336 2348 2368 2385 2423 2016 2524 2529 2553 2603 2646 2648 2673 2676 2704 2738 2756 2759 2766 2780 2874 2876 2885 2902 2912 2997 3009 3069 3079 3113 3160 83167 3174 3176 3212

be Y zu je RM 100,—

Nr. 1482 1576 1778 1906 2038

Nr,

2185 2227 2987 2345 2396 2468

1393

den am L. April 193 d diesem Tage an nicht mehx verzinst.

Nückgabe bogen vom 1. April 1937 an bei unserer ? A

gas

500 1543

GM 1521

c) Buchstabo C 1436 1511

zu 1512

für 31. Dezember 1935.

Gewinn- und Verlustrechnung

1707 1868 1993

1752 1892 2007

GM 2174

1658 1842 1985

1584 1681. 1656 1785 1804. 1807 1959 1983 1980 2085 2095. Buchstabe 2103 2104 2189 2192 2230 2231 2296 2298 2350 2358 2399 2411 2474 487

2573 2691

a

100 2115 2203 2206 2267 2268 2822 28335 2387 2390 2447 2467 2517 2321

D 2108 2201 2232 2307 2064 2422

d) zu 2109 2202 2263 2317 2383 2430 25003 2516 2592 25697, Nestauten aus frühern Auslosuungeun: Reihe 2, Buchstabe C Nr, 1159, Reihe 4, Buchstabe C Nx. 1390 und

541

Die Beträge der gelosten Briefe wer- fällig und von |n Die osten Stücke werden der Briefe und

) gegen | C Zinsschein

ge

in Dresden-A. 1 Schul e 4 odex bei den Kassen der

, 3341 3360 3368 3370 8471

Stadtbank Dresden, dex Girozentrale

Verlustvortrag aus E Soilalabaaben «« «« Besißsteuern R Sonstige Aufwendungen . Rückstellungen . . Abschreibungen . .

Zinsen und Provisionen . Verlustvortrag aus 1934 . Reinverlust 1935

erteilten

RM 1934 .

Vochum , den 21. August 1936. Westdeutsche Vau-Kredit Aktiengesellschaft. dem abschließenden pflichtgemäßen

Nach ieiner Prüfung sowie der Aufklärungen

zesellschaft vom

und

und der Geschäftsbericht

Dr, Gasters, Wirtschastsprüfer.

N

146 627/06 5 142/94 152/39

2 820/53 11 354/95 2 846/36

4 137/33 173 081/56

14 781/15 146 627/06 11 673/35

173 081/56

Ergebnis

auf

Grund der Bücher und Schriften derx Vorstand Nachiveise entsprechen die Buchführung, der Jahres- abschluß geseßlichen Vorschriften.

den

bei dex Hardy « Co. G. m. b. in Verlin, conto - Gesellschaft in Magdeburg halt), bei der Commerz- und (Anhalt), bei der Allgemeinen

burg und Köthen (Auh.). Die Verzinsung der endet mit dem 31. Dezember 1936. Der Betrag Zinsscheine wird von dem auszuzahlen den Kapitalbetrag gekürzt.

Aus früheren Verlosungen sind gende Stücke noch nicht eingelöst:

fol

A L 1980)

Serie 6 Nummer 160, 425, 748, 749, 750, 754 und 732 (rüdckzahlbar ett 4: 1 19080).

Die Einlösung erfolgt ebenfalls bei obigen Zahlstellen.

Vitterfeld, den 23. September 1936.

Grube Leopold Aktiengesellschaft.

Y.

j f j

[1

fehlender, noch nicht fälliger | wertung für Rechnung der

Ó ; | Stellen bei der Deutschen Vank uud Dis- | Verliu,

erhältlichen J | tandigen und Köthen (An- [und ein j | bunden ist, erfolgt der Umtausch ko Privat- | Bauk in Vitterfeld und Köthen | le Hi diodelheim. A«E

aut m Uterseld und RolYen | mentiverke Höxter-Godelheim A.-G., : | micht Deutschen Credit-Anstalt in Dessau, Vern: |

vorstehenden Benubung dex da Formulare direkt am Schalter eingereiht werden Schriftwechsel hiermit nicht ver-

bet den Unter

ordnet

genannten

selbst

ITEnTret,

Diejenigen Aktien der Por

tlanid- 2e=- LUILOS= E DIE

bis zum obengenannten Termin

eingereicht sind, werden für fraftlos er- klärt werden; das gleiche gilt von ein

nge-

uy.) | reichten Aktien, die cinen zum Umtausch _M j Teilschuldver- | in Aktien unserer Gesellschaft erforder- [reibungen dieter ausgelosten Serie ( [lichen Nennbetrag nicht erreichen

und icht bis zunt genannten Termin zur Ver-

Beteiligten

| zut Verfügung gestellt sind. Die an Stelle

| der jür kraftlos erklärten Aktien

| händigenden Aktien

/ {1 j

Serie 3 Nummer 407 (rückzahlbax seit | stimmungen verwertet.

1

.

|

unserex Gejellschaft verden nach Maßgabe der geseßlichen Be- Der Erlös wird lach Abzug der Kosten für die Beteiligten

126, 580, | hinterlegt.

Mainz-Amöuneburg, im Sep ember 1936.

Dycter hoff Poriland-Zementwerke A.=G. Dr. Walter Dyerhoff.

A. von Engelbexg.