1936 / 226 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Sep 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandel8registerbeilage zum Reichs: und Staatsanzeiger Nr. 226 vom 28. September 1936. S. 2 S E i R D E : N Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Ne. 226 vom 28. September 1936. S- 3

Lauenburg, Pomm. . [37874] Jm Genossenschaftsregister Nr. 116 Ländliche Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Roslasin ist am 10. September 1936 eingetragen worden: Die Genossen- schaft lautet jeßt Ländliche Spar- und Darlehnskasse Roslasin e. G. m. u. H. in Roslasin. Amtsgericht Lauenburg, Pomm.

Meppen- . [37875] Eintrag zur Firma Spar- und Dar- lehnsfasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpfliht zu Hebeler- meer, Gn.-R. 30: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30, August 1936 ist 1. der Name der Firma geändert in „Spar- und Darlehnskasse Hebelermeer,

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Ensen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juni 1936 is das Statut geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unter- nehmens ist fortan der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren- verfkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be- darfsartifel und Absatz landwirtschastlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenußung.

Köln, den 17. September 1936. Amtsgericht . Abt. 24.

Jnhaber der Drogeriebesi Hülsemann in Neheim ei Neheim, den 21. September 1 Das Amtsgericht,

Hagenow, MeeckIb. [38006] | der beiden Geschäftsführer allein be-

In das hiesige Handelsregister ijt heute | rehtigt. Dem Kaufmann Egon Brüheim bei der Firma Molkerei Hagenow. Gesell- | in G ist Prokura erteilt, [haft mit beshränfkter Haftung in Hage- Köthén, den 21. September 1936. now einge:ragen: Amtsgericht. 5.

Durch Beschluß der Generalversanmm- lung vom 4. April 1936 ist der Landwirt Otto Oldah aus Gammelin aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Landwirt W. L. Dittnier aus Gramniß in den Vorstand gewählt.

Hagenow i. Meckl., 22, S2ptbr. 1936.

Amtsgericht.

Am 18. September 1936:

Unter B Nr.1867 bei der Firma Milch- versorgungsgesellshaft mit beschränkter Haftung in Hamborn: Die Gesellschafter- versammlung vom 29, Juli 1936 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesebßes vom 5. uli 1934 und der Duxrchführungsverordnung vom 14 De- zemb-:x 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesell- schafter, die Duisburger Milchverwer- tunasgenossenschaft, eingetragene (Ge- nossenshaft mit beshränkter Haftpflicht in Duisburg, beschlossen. Die Firma ist erlosh:n. Als nicht eingetragen wird noch veröffentliht: Den Gläubigern der

der Gesellshafterversammlung vom 10. 6. 1936 is § 4 Abs. 1 der Satzung (Dauer der Gesellshaft) geändert wor- den. Auf den betreffenden Beschluß wird Bezug genommen.

Weimar, den 21. September 1936. Das Amtsgericht. Abt. 14,

Coburg. [37992]

Einträge im Handelsregister für Lich- tenfels. Bei der Fa. Josef Gagel, Siß Lichtenfels: Der Gewerbebetrieb umfaßt jeyt Großhandel mit “Lebents- niitteln und Vertretungen. 18.9. 1936, Bei der Fa. Samuel Ziun «& Co. A.-G., Siß Lichtenfels: Aufgelöst durch Beschluß der G.-V. vom 10. 8. 1936. Zum Liquidatox wurde “Kauf- mann Paul Zinn in Lichtenfels bestellt. 27, 8. 1936. Bei der Fa, Max Posserheimer, Siß BVBurgéunstadt: Erloshen. (Kleingewerbe.) E 8: 1936. Bei der Fa. Fish-Umbreit Inh. Clara Umbreit, Siß Stoctheim,

Das Stammkapital ist durch diese Be- schlüsse zunähst um 20000 RM auf 40 000 RM herabgeseßt und sodann um 20000 RM auf 60000 RM erhöht worden.

Amtsgericht Soltau, 15. September 1936.

haft hat das Handelsgeschäft der en Dr. Madaus' & Co. Pharma- Fabrik, - Gesellschaft mit be- Haftung in Radebeul, auf ) des Gesetzes üLer-die Umwand- von Kapitalgesellshaft-en vom (i 1934 durch Uevertragung des “nens dieser Gesellshaft erworben. ericht Radebeul, 23. Septbr. 1936.

[38039] unser Handelsregister Abt. B 112, bei Firma M. Coniver & , (Grundstücsgesellshaft mit be- er Haftung, Rathenow, ist heute

b jer N LRELET: i [ __Vekauntmachung. Im hiesigen Handelsrégister Ai 21, 8. 1936 unter Nr. 16 bei dey; Carl Wilh. Conrad folgendes ein, gen worden: Die Firma laute Carl Wilhelm Conrath, Funh, Gerhards in Neuerburg. Sp. z zeihnung des Einzelkausmanns: Gerhards, Neuerburg. Neuerburg, den 18. September

Lauenburg, Pomm. [38014]

In das Handelsregister Abt. A ist am 24. August 1936 unter Nr. 368 die Firma Hermann Paul Garagen in Lauenburg, Pomm., und als deren Jn- haber Kaufmann Hermann Paul in Lauenburg, Pomm., eingetragen wor- den. Amtsgericht Lauenburg, Pomm.

Soltau, Hann. [39049] Jn unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 229 die Firma „H. Meyer, Dampfsägewerk, Fnh. Alfred Meyer, BVispingen, Krs. Soltau“, und als ikx Inhaber der Zimmermeister Alfred Meyer in Bispingen, Krs. Soltau, eîin- getragen worden.

Wesermiindece-Lehe. 98060] Jn das hiesige Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 520 eingetragenen Firma: Wesermünder Neueste Nach- rihten Georg Wieja in Wesermünde- Geestemünde, Zweigniederlassung We- sermünde-Lehe, heute folgendes einge- tragen worden:

etoW.

[32007] Harburg-Wilheimsburg.

Jm Handelsregister B 262 ist heute bei | -Auenburg, Pomm. (880151 Königsece, Thür. [37871]

O.-F.2 Die Firmä ist geändert „eeFisch- & Grrfen-Umbreit JFunh Clara Umbreit. 3. 9, 1936. Coburg 23, Sepcember 1936. - Registergericht.

PDess au. [37993

Ünter Nr. 278 des Handelsregisters Adodt. B ist heute eingetragen: „Dessauer be- Uhlen- Ge- sellshaft mit beshränkter Haftung. Der

Güterserunverkehrs-Gesellshaft mit schränkter Haftung, Friedrich

dorf sen.“ mit dem Sitz in Dessau.

Gesellshaftsvertrag ist am 22. August 1936 auf die Dauer von 3 Jahren ab- geshlossen und verlängert sih um je- weils 3 Jahre, falls nicht 6 Monate vor Ablauf ein Gesellshafter kündigt. Ge- genstand des Unternehmens ist Betrieb des Güterfernverkehrs mit Kraftfahr- eugen. Geschäftsführer sind Kaufmann Willy Richter in Dessau und Kaufmann Rudolf Willenbacher in Frankfurt a. M. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. ._ Als nicht eingetragen wird bekannt- gemacht, daß von dem Gesellschafter Willy Richter 2 Daimler-Benz-Motor- wagen zu 5 und 4 tals Sacheinlage auf das Stammkapital in die Gesell- schaft zum festgeseßten Werte von zu- sammen 15 000 RM, unter Anrechnung 1 dieser Höhe auf die Stammeinlage, eingebracht sind. Amtsgericht Dessau, 11. Septbr. 1936.

BDessau, [37994]

Unter Nr. 85 des Handelsregisters B, woselbst die Firma „Junkers Flug- Bd und Motorenwerke Aktiengesell- chaft“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß Herr Friß Achterberg in Dessau-Alten zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt und seine PVrotura damit erloschen ist. Amtsgericht Dessau, 22. Septbr. 1936.

Betmolid, [37995]

n das Handelsregister A Nr. 405, Ernst Moser, Konserven-, Marmeladen- Und Likörfabrik, offene Handelsgesell- schaft in Hiddesen, ist heute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Detmold, den 19. September 1936.

Das Amtsgericht. I,

Diepholz, [37996] _ In unser Handelsregister B Nr. 29 1st heute bei der Firma Robert Weber, Aktiengesellshaft in Drentwede, einge- tragen: Durch Generalversammlungs- beshluß vom 18. Juli 1936 ist die Um- wandlung der Gesellshaft auf Grund des Geseßes vom 5, Juli 1934 dur Uebertragung ihres Vermögens mit Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellshafster Kaufmann Ro- bert Weber in Drentwede beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.

„Als nicht eingetragen wird noch ver- ossentliht: Den Gläubigern der Gesell- schaft steht es frei, soweit sie niht Be- friedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. f: Amtsgericht Diepholz, 21. Septbr. 1936.

Dinslaken,

E _Vekauntmachung. __ on unser Handelsregister B Nr. 70 ist Heute unter der Firma Bandeisen- walzwerke A. G., Dinslaken, folgendes eingetragen worden: Direktor Franz Heumüller ist duxch Tod aus Vor- Deumuller ijt durch Tod aus dem Vor- stande ausgeschieden. Direktor Wilhelm Tanaschef M io N . Ey „anaek, Mülheim, Ruhr, ist zum ordentlihen Vorstandsmitglied bestellt.

tal Es So } ck A 26

Vinslaten. den 9, September 1936.

_

Das Amtsgericht.

[37997]

Dnisbßur.z, [37762]

Fn das Handelsregister ist eingetragen am 14, September 1936: : : Unter B Nr. 800 bei der Firma „Schifferklause“ Gesellschafi mit be- chranfter Haftung in Duisburg-Meide- ‘ih: Dietrich Stahl ist durch Tod als Seschäftsführ2r auëgeschieden. Die Witwe Dietrich „Stahl, Mathilde geborene Scholten, in Lutshurg-Meiderich ist zum Geschäftsführer bestellt.

in

Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht . | Befriedigung verlangen können, binnen „sechs Monaten seit diesex Bekannt- machung Sicherheitsleistung zu ver- langen | Am 19. September 1936: Unter A Nr. 486 bei dex Firma Duis- burger Wagenfabrik Lappe, Roßkothen & Wußmann in Duisburg: Die Firma ist geändert in „Duisburger Wagenfabrik Roßkothen & Wußmann“. Untex A Nr. 1128 bei der materialienhandlung Otto Duisburg: Die Firma is geändert in e Thurau Baustoff- & Kohlenhand- Ung Unter A Nr. 4814 bei dex Firma Ed- mund Leven in Hamborn: Die Firma ist geändert in „Edmund Lehnhardt“. Der Jnhaber führt jeßt den Namen Ed- mund Lehnhardt.

Am 21. September 1936: Unter A Nr. 1045 bei der Firma Rosenthal & Sohn in Duisburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Levi Rosenthal ist alleiniger «Tnhaberx der Firma. Die Prokura der Ehefrau Hilde Rosenthal ist erloschen. Unter B Nr. 1660 bei dex Firma Maschinenbau-Unternchmungen Aktien- gesellschaft in Duisburg: Durh Beschluß des hierzu von dex Generalversammlung vom 1. September 1936 ermächtigten Aufsichtsrats vom 17. September 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in § 5 Abs. I neu gefaßt. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt, es beträgt jeßt 26 000 000 RM. Als nicht einge- tragen wird noch veröffentlicht: Die 2000 auf den Fnhaber lautenden Aktien zu je 1000 RM werden zum Kuxse von 112 % ausgegeben.

Amtsgericht Duisburg.

Firma Bau- Thuran in

Emden. [38001] Fn unser Handelsregister ist heute ein- getragen in Abt. A. unter Nr. 455 bei der Firma Eibo Fanssen in Emden: Die Firma ist in Friedrich Fanssen geändert. Emden, den 18. September 1936. Das Amtsgericht. Essen-W erden. [38002] H.-R. B 49, Maschinenfabrik Ruhrtal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Werden, Ruhr: Die Gesellschaft ist mit der Rechtskraft des Beschlusses des hiesigen Amtsgerichts vom 3. Juli 1936, durch den der Antrag des Geschäfts- führers der Gesellschaft auf Eröffnung des Konkursverfahrens mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechen- den Konkursmasse abgewiesen ist, d. h. mit Ablauf des 13, August ‘1936, aufge- löst, Von Amts wegen eingetragen. Essen-Werden, 21. September 1936. Das Amktêgericht. Freiburg, Breisgau, [38003] Handelsregister Freiburg i. Br. A Bd. V O.-Z3. 230: Firma Moriß Bloch in Freiburg i, Br. ist geändert in: Foseph Klugmann. 15. 9, 1936. A Bd, Il O2 23 a A S Dreyfuß in Freiburg i. Br.: Die Gesell- schaft ist aufgelöst, die Firma extloschen. Am 16/9/1936; A Bd. IX O.-Z. 379: Firma Freyers- bacher Mineralquellen Kimmig u. Co. in Freiburg i. Br.: Die Einlage von 7 Kommanditisten wurde erhöht. Am 199 19386; B Bd, VIII O.-Z. 20: Firma Schen- ker u. Co. Gesellshafi mit beshränkter Haftung, Zweigniederlassung Freiburg i. Br.: Dr. Erich Katter ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Dr. Hermann Botsch in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Am 19. 9. 1936. Amtsgericht Freiburg i. Br. Gelsenkirchen, [38004] _Jn unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen: Unter Nr. 2037 die Fa. Conrad Kam- mermann in Gelsenkirhen (Jnh. Kauf- mann Conrad Kammermann in Gelsen- kirchen).

der Firma Frisia Silikat Werk Gejell- schaft mit beshränkter Haftung in Har- burg-Wilhelméburg eingeiragen: Der Kaufmann Evert de Veer in Brake i. Oldbg. ist zum weiteren Geschäfts- führer bestellt.

Harburg-Wbg., 21. September 1936.

Amtsgericht. IX.

Heidenheim, Brenz. [38008] Handelsregistereintragung vom 23. Sep- tember 1936 bei Firma F. M. Voith in Heidenheim, Br.: Die Prokura des Emil Giersberg sowie des Walter Heller in Heidenheim, Br., ist erloschen. Amtsgericht Heidenheim a. Brz. Hof. Handelsregister. [38009] „Josef Gebhardt“ in Hof: Am 21. 9. 1936 hat Fngenieur Alfred Staeg- lih Geschäft samt Firma ohne Forde- rungen und Verbindlichkeiten zur Wei- terführung übernommen; Prokura der Alma Gebhardt erloshen; Prokurist: Kfm. Herbert Müller. „Marie Hager“ in; Schwarzenbach a, S.: Firma in „Schuh-Hager Marie Hager““ abgeändert, Amtsgeriht Hof, 22, September 1936.

Köln. [38010] In das Handelsregister wurde am 22, September 1936 eingetragen: H.-R. A 1877, „Carl Koenemaun““, Köln-Ehrenfeld: Die Firma ist erloschen.

H.-R. A 7557, „Bungart «& Sorhe geschurz“‘, Köln: Die Firma ist er- loschen. H.-R. A 12 687, „Ernst Kleinsorg““, Köln: Die Firma ift erloschen. H.-R. A 12791: „Otto Vartholdy“‘, Köln, und als Fnhaber: Otto Bar-

tholdy, Kaufmann, Köln. Ferner wird

bekanntgemacht: Das Geschäftslokal be-

fiu:det sich H.-R

Hohe Str. 143.

R B 1728, „Mannesmaun- röhren-Lager Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. August 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1, betr, die Firma, geändert, Die Firma lautet fortan: „Mannes8mannröhren- und Eisenhandel Gesellschaft mit beschränfter Haftung.“

H.-R, B 7395, „Schußverband der Pefktininteressenten, Gesellschaft mit beshränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. August 1936 ist die Gesellshaft aufgelöst. Mathias Commes, Kaufmann, Frank- furt a. M, ist Liquidator.

H.-R. B 7564, „„Fruka“/ Verwal- tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Sep- tember 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezügl. des Gegenstandes des Unternehmens 2). Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Verwaltung des Vermögens der Gesellschaft, Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Köthen, Anhalt. [38011] Unter Nr 123 Abt. B des Handels- registers ist die Firma „Otto Sauer & Co. Gesellschaft mit beshränkter Haf- tung“ in Wulfen eingetragen. Gegen- stand des Unternehmens ist die Fabri- kation und der Vertrieb von Bohner- wachs und ähnlichen Artikeln (Osalin u. a). Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Be- triebsführer Otto Sauer in Wulfen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juli 1936 festgestellt.

Köthen, den 2. September 19836,

Amtsgericht. 5.

Iköthen, Anhalt. [38012] Unter Nr, 716 Abt. A des Handels- registers ist bei der Firma Otto Ge- schwandtner in Köthen folgendes einge- tragen: Dex Frau Johanna Geschwandt- ner geb, Hoffmann in Köthen, dem Kaufmann Bruno Cegielski in Köthen und dem Kaufmann Herbert Ritter in Köthen ist derart Gesamtprokura er- teilt, daß je zwei Prokuristen gemein-

In das Handelsregister Abt. A ist am 28. August 1936 bei der Firma F. Nip- fow & Sohn, Nr. 110, eingetragen wor- den: Die Firma is erloshen. Amts- geriht Lauenburg, Pomm.

Lauenburg, Pomm. [38016]

In das Handelsregister Abt. A ist an: 28. August 1936 unter Nr. 369 die Firma Richard Rahn in Kose und als deren Fnhaber der Kaufmann Richard Rahn in Kose eingetragen worden. Amtsgericht Lauenburg, Pomm.

Lauenburg, Pomm. [38017]

In das Handelsregister Abt. A ist am 28. August 1936 unter Nr. 370 die offene Handelêgesellshaft Gebrüder Kornack in Schweslin und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Walter Kornack in Schw23- lin und Kaufmann Reinhold Kornak in Schweslin eingetragen worden, Dèe Gesellshaft hat am 1, Dezember 1926 begonnen. Amtsgericht Lauenburg, Pomm,

Lauerburg, Pomm. [38018] In das Handelsregister Abt. A ist am 28, August 196 unter Nr. 371 die Firma Wilhelm Schulz in Rieben und als deren Jnhaber Viehhändler Wil- helm Schulz inm Rieben eingetragen worden. Amtsgericht Lauenburg, Pomm.

Lauenburg, Pomm. [38019] In das Handelsregister Abt. A ist am 28. August 1936 untex Nr. 372 die Firma Wilhelm Koß in Lauenburg, Pomm., und als deren Jnhaber der Viehhändler Wilhelm Koß in Lauen- burg, Pomm,., eingetragen worden. Amtsgericht Lauenburg, Pomm.

Lauenburg, Pomm. [38020] In das Handelsregister Abt. A ist am 14. September 196 unter Nr. 373 die Firma Ernst Krüger in Neuendorf und als deren Fnhaber der Kaufmann Erwin Krüger in Neuendorf eingetra- en worden. Amtsgericht Lauenburg, | Pomm,

Lemgo, [38023] In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma „Hugo Sonntag, Aktiengesellschaft in Lemgo“, eingetragen worden: Der Kaufmann Hugo Sonntag in Lemgo ist mit Wirkung vom 1. August 1936 an aus dem Vorstand ausgeschie- den. Der Kaufmann Karl Baumgart in Lemgo ist befugt, für die Gesellschaft vevbindlihe Willenserklärungen allein abzugeben, Lemgo, den 23, September 1936. Das Amtsgericht. 1.

Liegnitz. [38024] Ju unser Handelsregister Abt. A Nr. 373 ist bei der Firma F. F. Richter, Liegniß, eingetragen worden: Kauf- mann Hermann Herzog ist niht mehr Liquidator. Ein Kommanditist ist aus- geschieden.

Amtsgericht Liegniß, 22. Sept. 1936. Lüidenscheid, [38025] _ In unser Handelsregister A Nr. 589 ist heute bei der Firma Hotel Piepen- Tw Inh, Julius Otto Turck, Lüden- cheid, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Lüdenscheid, den 22. September 1936.

Das Amtsgericht.

Lüidenscheid, [38026] _Jn unser Handelsregister A Nr. 907 ist heute bei der Firma Hugo Voß Mär- kishe Baubeschlagfabrik, Halver i, W., folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Lüdenscheid, den 22. September 1936.

Das Amtsgericht.

Lünen. [38027] _Jn unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 33 eingetra- genen Firma „Lünexr Mühle Heinrich

getragen: Kimme

prokura erteilt. mit dem ’persönlih haftenden 0\ chafter oder mit einer auf Grund

\chäfts

geschlossen. h

Pölitz i. Pomm., 18. September ! Das Amtsgericht,

H heute die esi

Nv.

Ae eE: Veftannuti Im hiesigen Ha

P. Grach land, Obersgegen; Strasser, Nieders

worden. Amtsg

Nordhausen. Jm Handelsregist

und Tiefbau Gustav hausen erloschen ist, Amtsg Oelde.

Nr. 56

unter ve

beshränkter Haftun

Die Prokura der

Krampe ist erloschen. führer Armin Werner in Oelde ist kura erteilt, Amtsgericht Oelde.

Papenburg. z Jn das hiesige Handelsregister M zu der unter N irma Jos. L. Meyer, Papenburg, Werftdirektor

Dem Er

onderer Vollmacht

Pölitz, Pomm,

Ju unser Handels

Polinow. i Jun unserem Handelsregister A Nr irma Marquardt’s ÿŸ

arquardt, Pollnoiv, als ihr Jnhaber der Hotelbesiter | Marquardt ebendort eingetragen wo Amtsgeriht Pollnow, tember 1936.

ißer Carl

_Vekanntm Jun unsex Handels 39, der

Pr. Friedland, 22,

Radebeul,

Jn das Handelsreg

getragen worden: a) auf Blatt 723, Dr. Madaus & Pharmazeutische Fabrik Gesellschast ctra Haftung in Radebeul b Die 9. September 1936 hat laut notaril

Gesellschafterve

V. Boch, Niederêgegen ; Reckinger-Gracher, Obersgegen; N Rheinische Centralsolwerke, Neunß Die Firma ist von Amts wegen gi

(3 In das Handelsregister B ist be

in Papenbur

folgendes

Firma j Pr. Friedland, eingetragen, -daß dies loschen ist.

Amtsgericht.

nachung. | ndelsregister |

heute eingetragen worden: Bei } Gracher, Nachfolger, Cletine

Nr. 8: ÿ

gegen; Nr. Nr. 32: 9

Neuerburg, den 23. September

ericht.

[M er- A Nr. 1h

heute eingetragen, daß die Firma

Warnstedt in

Nordhausen, den 21. September

ericht.

rzeihneten F

Möbelwerk Teutonia, - Gesellschast

g, in Oelde

22, September 1926 eingetragen: Arthux Heider und Franz sind als Le ausgeschil Der Möbelfabrikant Walter Stein in Herford und der Kaufmann Heinz Niemeyer in Oelde sind zu schäftsführern bestellt.

rink

Angestellten Y Dem Bet

[38 r. 68 eingetrag

ist 1n Gemeins

bevollmäti

Person zu zeihnen berechtigt. Amtsgericht Papenburg, 8, Sept, |

[38

register Abt.

heute bei. der unter Nr. 40 einget nen Firma Arthur Krubke, Säge Falkenwalde, worden: Die Firma lautet jeßt Ar Krubke, Sägewerk, Nachf. Erich 0 now, Fuhaber ist der Kaufmann { Gollnow, Falkenwalde. der in dem Betriebe des Geschäfts gründeten Forderungen und Verd lichkeiten ist bei dem Erwerbe des duxch Erich Gollnow

eingetr

Der Uebet(

den 18,

Preussisch Friedland. [38

achung. register A ist Karl Laß

September 1

Das Amtsgericht.

O0

N

U 1

istex ist heut

rsammlung |!

M mit beschränkter Hastung ist ge-

Firnia nah außen vertreien. Neben

Æhecleute Amalie Annaliese vhl. Zydek

MÆaarlautern, den 23. September 1936

Æchmölln, deren Siß von Wuppertal erseld nah Schmölln

des eingetragen worden: Die Ge-

Reichsgeseß vom 5. Juli 1934 um- delt in eine Gesellschaft bürger- Rcchtes in Rathenow. Die Firma j m. b. H. ist erloschen. : enow, den 21. September 1936. / Amtsgericht.

¡bor [38040] [ 93. 9, 1936 ist in unser Handels- ir B 109 Flachsfabrik Buchenau h. m. beschr. Haftung in Buch:nau ingetragen, daß die Bestellung Friedrih Br-hiya zum Geschäfts- widerrufen ist. Amtsgericht or. nitz, [38041] das Handelsregister ist am 22. Sep- r 1986 bei Nr. 344, Aero Sport, hast mit beshränkter Haftung in iz, eingetragen worden: E sind in HZulunft zwei Geschästs- r bestellt, die beide gemeinschaftlich

bisherigen G:schäftsführer, Herrn x Vachmann, ist Herx Ernst mel in Rostock bestellt worden. der Gesellschafterversammlung der Sport G. m. b. H. in Ribniß vom eptembex 1986 ist dem kaufmänni- Leiter dieser Gesellshaft, Herrn Andresen, Ribniß, Prokura erteilt. Rolf Andresen soll ermächtigt sein, hlero Sport G. m. b. H. zusammen einem Geschäftsführer der Gesell- |{ zu vertreien. A Amtsgericht Ribniß.

S Wein, ___ [88042] ; Blatt 149 des hiesigen Handels- ters, die Firma J. H. Pilugbeil in wein be.r., ist heute eingetragen wor-

Anna vhl, Wieske verw. gew. hidt geb. Pilugbeil ist ausgeschieden. ver]önlich haftende Gesellschafter sind

Zhmidt und Kaufmann Heinrich ! beide in Roßwein, in das Handels- äst eingetreten. Die Prokura des ebsleiters Heirrih Zydek ijt er- en, égericht Roßwein, 21, Septbr. 1936.

dolsiaët. - n das hiesige Handelsregister Abt. A heute unter Nr. 725 die Firma Max us, Rudolstadt, und als deren «Fn- r Großshlächter Max Fahlbusch, Ru- adt, eingetragen worden.

udolstadt, den 21. September 1936.

Das Amkt®êgericht.

ar Au Ccrmn,

den.

Das Amtsgericht.

hun, Thür, ___ [38045 m hiesigen Handelsregister A l] ke bei Nr. 342 die Firma Kurt Pösche

cingetragen worden: Alleiniger Jn

er ist der Kaufmann Rudolf Mollnau

Zchmsölln. chinölln, den 18. September 1936. Das Amtsgericht.

hweinfuri,

Volkach ein Kolonial- enge Kaspar Wolf, Siß Burkradroth.

we in Burkardroth.

lugust Heim, Siß Schweinfurt: Se

9. 1936 ist Juhaber (Pächter) der

ufmann Fohann Bolsho in Schivei1

t. Die im Ge]

[38043]

[38044] n das Handelsregister B Nr. 1 (Eijen- Fraulautern A. G.) Saarlautern 3, heute folgendes eingetragen worden: 1go Mayer, Kaufmann in Fraulau- “hat sein Amt als Vorstand nieder- q. Zum neuen Vorstand ist Dr. del Rieck in Saarlautern 3 bestellt

verlegt worden

[38046] ins Handelsregister wurde eingetragen: tâthe Göbel, Siß Volkach. Unter diejer ma be:reibt Käthe Göbel geb. Dieisch und KULrz- Jn- her ist jeßt Agnes Wolf, Kaufmanns-

chaäftsbetrieb des bis

Amtsgericht Soltau, 17. Septbr. 1936.

Stailupäöinen, : [38050] Jn unser Handelsregister A Nr. 224 ist eingetragen: Die Zweigniederlassung in Königsberg, Pr., ist zur Haupt- niederlassung erhoben und auf den Kaufmann Gustav Ewald in Königs- bèrg, Pr., übergegangen.

Stallupönen, 18. September 1936. Das Amtsgericht.

Stendal. é [38051] Jm Handelsregister A Nr. 473 ist bei der Firma Max Baentsh in Sten- dal am 1. 9. 1936 eingetragen: Die Firma 1autet jeßt: Max Baentsh Fnh.: Ernst Weiß. Inhaber ist der Kauf- mann Ernst Weiß aus Stendal. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge- schäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Ge- schafts duxch den Kaufmänn Weiß aus-

münde-Lehe ist aufgehoben.

Witzenhausen. Abteilung A ist bei der Firma W. Lin- nenkohl u. Co. in Unterrieden (Nr. 58 des Registers) am 15. September 1936 folgendes eingetragen worden:

Zeitz.

Die Firma ist erloschen.

Die Zweigniederlassung in Weser- Amtsgericht Wesermünde-Lehe, 10. September 1936.

[38061] H.-R. A 58. Jn das Handelsregister

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma ist erloshen. Wigenhausen, 14. September 1936. Amtsgericht.

[38062]

A 579, Theodox Schumann, Heiß: Zeit, 9. September 1936.

Amtsgericht.

geschlossen. Amtsgericht Stendal.

Stralzsund. [38052] H.-R. A 178, Franz Tamm Nachf. Jnh. Hedwig Zielke: Die Firma lautet jeßt: Franz Tamm Nachf. Jnh, Bruno Papke; Junhaber Kausmann Bruno Päpke in Stralsund, Päpke ist Pächter. Amtsgericht Stralsund, 23. Sept. 1936.

Stralsund, [38053] H.-R. A 663: Jn das Handelsregister ist eingetragen worden: Willy Klank, Hoch-, Tief- und Eisenbetonbau, Stral- sund, Firmeninhaber: Diplomingenieur Willy Klank in Stralsund. Die Firma

ist exloschen. i

Amtsgericht Stralsund, 23. Sept. 1936. Strehlen, Sehles. [38054] Jn unser Handelsregister A ist bei der Nr. 81, Firma A. Pavel in Streh- len, heute folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter Otto Pavel ist am 91, Mai 1936zverstorben. Gemäß Ver- einbarung zwishen den Gesellschaftern wird die Gesellschaft mit den Erben des verstorbenen Gesellschafters unter un- veränderter Firma fortgeführt. Allei- nige Erbin des Otto Pavel ist die Witwe Else Pavel geb. Sölh in Streh- len. Dex Kaufmann Otto Pavel jun. in Strehlen ist am 27. Funi 1936 als persönlih haftender Gesellshafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Witwe Else Pavel geb. Sölh in Strehlen ist als persönlih haftender Gesellschafter am 27. Juni 1936 aus der Gesellschaft wieder ausgeschieden.

Strehlen, den 17. September 1936.

Das Amtsgericht.

Trebnitz, Sehles, [38056] Fn unser Handelsregister Abt. A Nr. 24 Prausniß isst bei der Firma Otto Aßmann in Prausniß, Bez. Bres- lau, heute eingetragen worden: Dem Gerhard Beyer in Klein-Krutschen ist Prokura erteilt. Amtsgericht Trebniß, den 14. September 1936.

Walsrode, : [38057] Jn unser Handelsregister A Nr. 89 ]| ist bei dex Firma Apotheke u. Drogen- t | bandlung Th. Rousset in Fallingbostel [lam 9. September 1936 folgendes ein- - | getragen worden: S Die nach dem Tode des Gesellschafters - | Theodox Rousset mit dessen Witwe Antonie geb. Giffhorn fortgeführte offene Handelsgesellshaft ist durch Aus- heiden des Gesellshafters Alfred Will- agerodt mit dem 30. Funi 1936 aufgelöst. Das Geschäft ist als Einzelfirma an den Apotheker Hermann Nissen in Falling- bostel veräußert. Die Firma ist in „Apotheke in Fallingbostel Theodor Rousset. Juh. Hermann Nissen“ ge- ändert. Der Uebergang der im Be- triebe des Geschäfts begründeten Forde- rungen und Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch Her- __| mann Nissen ausgeschlossen. it | Amtsgericht Walsrode, 9. Sept. 1936. 1- | Walsrode.

2 Iz

[38058] Jn unser Handelsregister A Nr. 53

4. Genossenschasts- register. E

Genossenschaftsregister Bd. T O.-Z. 34, Bäuerliche Bezugs- und Absaßgenossen- schaft e. G. m. b. H. in Großweier: Die Genossenschaft ist duxch Beschluß der Generalversammlung vom 2. September 1934 aufgelöst. Achern, den 17. September 1986, Amtsgeriht Registergericht.

Belzig. P

Gn.-R. 19 (Spax- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Fredersdorf b. Belzig): jeßt Fredersdorfer Spar- und Darlehns- kasse im Kreis Zauch-Belzig, e. G. m. u. H., Fredersdorf, Kreis Zauch-Belzig: Neues Statut vom 19, 7. 1936. Gegen- stand: Pflege des Geld- und Kreditver- fehrs und Förderung des Sparsinnes; Pflege des Warenverkehrs (Bezug land- wirtshaftliher Bedarfsartikel und Ab- jay landwirtschaftliher Erzeugnisse); Förderung der Maschinenbenußung, Ver- mittlung von Versicherungsgeschäften. Amtsgericht Belzig, 19, Septbr. 1936.

Eschwege, N [38090] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 7 eingetragenen Genossen- haft Wellingerode-Albunger Spar- uno Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. ist am 17. September 1936 eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist jeßt: Betrieb einex Spar- und Dar- lehnsfasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zux Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren- verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absaß landw irt- schaftlihex Erzeugnisse); 3. zur Förde- rung der Maschinenbenußung; 4. einen Stiftungsfonds anzusammeln. Die Satzungen sind am 21. Funi 1936 neu errichtet. Das Amtsgericht, Abt. 2, in Eschwege.

Fritzlar. j [388091] Fn unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 bei der Viehverwertungs- genossenschaft für den Kreis Frißlar e. G. m. b. H. in Frißlax folgendes ein- getragen worden: An Stelle der durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitglie- der Landwirt August Hartwig in Bisch- hausen und Bauer zFohannes Jäger, Üttershausen, sind vom Aufsichtsrat vor- läufig bestellt worden: Bauer Johannes Fennel in Frißlar zum stellvertretenden Vorsißenden, Bauer Samuel Wilhelm in Werkel zum Beisißer. Das Vor- standsmitglied Bauer Otto Hocke T in Zennern hat vorläufig den Vorsiß 1m Vorstand. Gn.-Reg. 16. Fritzlar, den 12. September 1936. Amtsgericht.

Halle, Saale. [38092]

Jn das Genossenschaftsregister ist heute unter Nx. 222 bei der. Einkaufs- genossenschaft der Zigarrenhändler für Halle S. und Umgebung, eingetragene

Jn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr.35 zur Verbrauchergenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränk- ter Haftpflicht in Allersdorf, eingetragen worden: |

Die Sazung wurde durch die General- versammlungsbeschlüsse vom 18. 1. 1936 und 25. 4. 1936 geändert und neu gefaßt. Die Firma lautet: Verbrauchergenossen- \haft Allersdorf, eingetragene Genofjen- schaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Ge- nossenschaft fördert mittels gemeinschast- lichen Geschästsbetriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder, ohne dabei abgesehen von angemessenen Rülagen, Rückstellungen und Ueberschußvorträgen selbst Gewinn erzielen zu wollen. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf:

großen und die Abgabe an die Genossen im fleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung,

Bedarfsgütern in eigenen Betrieben, Spareinlagen,

Wohnungen mietung,

Landau, Pîíalz. neues Statut angenommen:

fassen-Verein e. G. m. u. H durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. 4. 1936 unter Aenderung der Firma in: „Spar- und Darlehnskassen-

verein e. G. m.

u. H de Generalversammlung vom 80. _8. 1936 unter Aenderung Darlehenskasse e. G. m. u. H

u. H.“ in Rinnthal durch Generalversammlung vom 18. 9 unter Aenderung der Firma n „Spar- und Darlehenskajse e. G. m. u. H.“. ‘Ver Gegenstand des Unternehmens bei den Gen. 1—3 ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des inns; 2. zur Pflege des Waren- Bezug landwirtschaftlicher Be-

Absaÿ landwirtschaftlicher Ma-

Sparf verkehrs ( darfsartifel und l Erzeugnisse); 3. zur Förderung der schinenbenußung.

b. H.“

Generalvers

-

a) den Einkauf von Bedarfsgütern im

b) die Herstellung und Bearbeitung von c) die Annahme und Verwaltung von

d) die Herstellung und Beschaffung von zum HZwecke der Ver-

e) die Vermittlung von Versicherungen. Das Amtsgericht Königsee, 14, September 1936.

[37873] Folgende Genossenschaften haben ein

& Darlehns-

1. „Edesheimer Spar- 1 ; i in Edesheim

“U

u. H. Darlehnskasse e. G. m.

2. „Spar- und Bod Beschluß der

in Böchingen durch der Firma in „Spar- und und Darlehnskasse e. G. m.

Beschluß der 18. 3. 1936

3. „Spar-

4. „Weinabsaßgenossenschaft e. G. m

Aenderung der

aft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Der

\

Gegenstand des Unternehmens ite E,

der in der Wirtschaft der

sorgfältiger Sortierung nach Qualität; 2. durch einheitliche bestgepflegte Weine diese auf gemeinsame fahr bestmöglichst zu vertwerten, Hebung des geeigneten durch gemeinsame Bekan frankheiten und Schädlinge.

Rechnung und Ge 3 di

G. m. u. H.“ in Gleiszellen durch Beschlu

dem Zwec die Trauben aller gemeinsam einzusammeln und zu kelter! den gewonnenen nossenschaft einheitlich zu durch reine Qualitätsweme schank und Veïkauf möglichst hohe zu erzielen.

6. „Rahmstation gebung e.

E

vom 30. 8. un] Firma in „Molkerei Bergzabern e.

in Böchingen durch Beschluß der ammlung vom 1. 8. 1936 unter Umwandlung der Genossenschaft in eine solche mit unbeschränkter Haftpflicht und Firma in „Winzergeno))en- el Böchingen eingetragene Geno))en-

die

i Kelterung und Verwertung gemeinsame Ke g Mniielieber ge- ernteten Weintrauben unter möglichst Lage und Behandlung zu gewinnen und

Weinbaues durch alle hierzu Maßnahmen, insbesondere auch Bekämpfung der Reben-

5, „Winzergenossenschaft Gleiszellen e.

der Generalversammlung vom 19. 1, 1935. Der Gegenstand des Unternehmens ift der Vetrieb einex Winzergenossenschast- mit Mitglieder

Wein im Keller der Ge- zu behandeln und beim Aus Preise

Bergzabern und Um- G. m. b. H.“ in Bergzabern durch Beschluß der Generalversammlung 1936 unter Aenderung der G, m.

eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht in Hebelermeer“; 2. das Statut vom 4. 12. 1898/7. 5. 1905 aufgehoben und an seine Stelle das Ein- heitsstatut des Reichsverbandes der Deutschen landwirtschastlichen Genossen- schaften Raiffeisen e. V. in Berlin (Sonderstatut des Verbandes ländlicher Genossenschaften Hannover-Braunschweig e. V. Hannover) getreten. Das Statut ist vom 30. August 1936. Gegenstand des Unternehmens i|ff der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förde- rung des Sparsinns. Amtsgericht Meppen, 18. Sept. 1936, . [37876]

Meppen. Eintrag zur Firma: Eierverwertungs- genossenschaft für den Kreis Meppen eingetragene Genossenschaft mit beschränk- ter Haftpflicht ‘in Meppen, Gn.-R. 83: Der § 2 Abs. 1 des Statuts is durh Be- {luß der Generalversammlung vom 14. Juni 1936 geändert. Gegenstand des Unternehmens is} jeßt die gemeinjame Verwertung der von den Geflügelhaltern des Genossenschastsbezirkes gelieferten Eier und der sonstigen Erzeugnisse der Ge- flügelhaltung sowie der Ankauf von Eiern auch von Nichtmitgliedern zu festen Preisen. Amtsgericht Meppen, 18. Sept. 1936,

Minden, Westf. . [37877 Jn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 96 die Genossenschaft unter der Firma „Hefe Ein- und Ver- faufsgenossenshaft der VBäderinnurg Minden eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Siß in Minden eingetragen. Das Statut ist am 29. Juni 1936 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens is der Ein- und Verkauf von Hefen für und an die Mitglieder. Minden, den 10. September 1936, Amtsgericht. [Monschau. . [37878] Bekannimacchung. Jn das Genossenschaftsregister is heute bei Nr. 38, Verbrauchergenossenschast JImgenbroih e. G. m. b. H. in Jmgen- broich, eingetragen worden: Durch Gene- ralversammlungsbeschlüsse vom 25. Mai 1936 und 1. Juli 1936 is eine neue Saßung angenommen worden. Gegenstand: För- derung der Wirtschaft der Mitglieder mittels gemeins. Geschäftsbetriebes. Monschau, am 19. September 1936. Amtsgericht.

Niederlahnstein. | [38093] ; Jn das Gen.-Reg. ist bei der Gen. Oberlahnsteiner Winzerverein e. G. m. u. H. zu Oberlabnstein heute eingetra- gen worden: | / Schuhmachermeister Wilhelm Bollin- ger in Oberlahnstein ist aus dem Vor- stand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Lokomotivführer a. D. und Winzer Josef Bollinger in Obexrlahnstein ge- wählt. auto bnttei, 15. September 1936. Amtsgericht. Nossen. [38094] Auf Blatt 20 des Reichsgenosjen- ° | shaftsregisters, betr. die Gemein- è | nüßige Kühlhaus- und Eiserzeu- gungs-Genossenschaft Nossen, ein- getragene Genossenschaft mit beshränk- ter Haftpflicht, ist heute eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquida- | toren ist beendet, 20 Gn.-R. Amts- B gericht Nossen, 18. September 1936. [38095]

Offenburz, Baden,

Genossenschaftsregistereintrag Band T1 -Z. 27 zu Süddeutsche Eigenheim- gesellschaft eingetragene Genojsenschast mit beschränkter Hasftpfliht 1n Ysfen- burg: Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 19. Mai 1936 wurden die §8 16 (ordentliche Ge- neralversammlung), 23 (der Beschluß-

l,

aD L, fassung der Generalversammlung unter- liegende Angelegenheiten), 25 (Ent- stehung, Endigung der Mitglied|{ha[t), 31 (Pflichten der Mitglieder), 32 (Ge- shäftsanteile, Geschäftsguthaben) der

-—-—_— R n

ist bei dex Firma „Julius Zuberbier Nachf. Jnhaber Georg Leidiß Falling- bostel“ am 14, 9, 1936 folgendes ein- etragen: : / Die Firma lautet jeßt: Georg Leidiß in Fallingbostel. : Das Gesdäf nebst Firma ist dur Erbgang auf die Witwe Minna Leidiß geb. Stöckmann in Fallingbostel und den Kaufmann Erich Leidiß în Falling- bostel in ungeteilter Erbengemeinschaft übergegangen.

Amtsgericht Walsrode, 14. 9. 1936.

Weimar, E [38059]

Jn unser Handelsregister Abtei- lung B Band I Nr. 70 ist heute bei der Firma Verband deutscher Fabriken für Gebrauchs-, Zier- und Kunstporzellan und Keramik, G. m. b. H. in Weimar eingetragen worden; Durch Beschluß

Unter Nr. 2038 die Fa. Wilhelm Kru- höfer, Gelsenkirhen (Fnh. Kaufmann Wilhelm Kruhöfer in Gelsenkirchen). Unter Nr. 2039 die Fa. Frau Ottilie Küpper in Gelsenkirhen (Fnh. Frau Ottilie Küpper geb. Neumann in Gelsen- kirchen).

Unter Nr. 2040 die Fa. Maria Müller, A s (n S E Vermögens auf den Hauptgesellihaftex, | LUller geborene Vöker in Gelsenkirchen). die Sebi S i, Gelsenfirhen, 18, September 1986.

genossenschaft, eingetragene Genossenschaf Amtsgericht.

mit beschränktex Haftpflicht in Duisburg, beschlossen Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent- licht: Den Gläubigern derx Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi- gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Forde-

Do gent d des nter- wurden bi Qi Do Gegenstand de Unte

nehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 9. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Vehandlung und Be- förderung der Milch erforderlichen Be darfsgegenständen. N

7. „Bezugs- und Absaßgenossenschast e. G. m. b. H.“ in Minfeld durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. 4. 1934. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1, gemeinschaftlicher Einkauf von Ver brauchsstofsen und Gegenständen des land- wirtschaftlichen Betriebes; 2. gemem- schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

: Amtsgericht Landau i. d. Pf.

22, September 1936.

Saßungen geändert. Offenburg, 30. Juni 1936. Amtsgericht. IIL.

E [38096]

agelfe“ folgendes eingetragen: Das N nebst Firma ist durch Erbgang auf den Mühlenbesißer Viktor Engelke in Lünen übergegangen, Die. Prokura des Felix Engelke ist erloschen.

Amtsgericht Lünen, 14. September 1936.

igen Juhabers begründeten gen und Verbindlichkeiten t übernommen. chweinfurt, den 23. Sevtember 1936. Amtsgericht Registergericht. hwerin, Mecklb, [38047] dandelsregistereintrag vom 18. 9. 1986: ima Landwirtschaftlihe Maschinen- dlung Friedrich Dahl, Schwerin 1. M., erloschen. Amtsgericht Shwerin (Medckl.).

tau, Hann. [38048] Jn unjer Handelsregister B ist heute der Wietßendorfer Dampfziegelei G. m. H. in Wießendorf folgendes etnge- gen worden: E

Durch Beschlüsse der Gesellschafter vom Mai 1936 ist der Gesellschaftsvertrag üglih des S‘ammkapitals geändert.

Niederschrift vom gleichen Tage Uebertragung des Vermögens der sellschaft unter Ausschluß dex Liquida auf die offene Handelsgesellschaft Madaus & Co. beschlossen gemäß G vom 5. Juli 1934 über die Ümwand! von Kapitalgesellschaften. Das Gel ivird unter der Firma Dr, Madal Co. fortgeführt (Blatt 685 des Hand registers). Hierüber wird beta gegeben: Den Gläubigern der G schaft mit beshränktex Haftung, die binnen sechs Monaten nach der Befa machung der T ATE des Umivi lungsbeshlusses in das Handelsre(| zu diesem Zwecke melden, ist Siche zu leisten, soweit sie niht Befriedi verlangen können.

b) auf Blatt 685, die Firma Madaus & Co. in Radebeul betr.:

Genossenschaft mit beschränkter Hasft- pflicht in Halle a. S. eingetragen woL- den. Die Firma ist geändert in „Edezi“ Einkaufsgenossenshast der Zigarren- händler für Hälle a. d. S. und Um- gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinsamer Einkauf von Waren und deren Abgabe im ein- elnen an die Mitglieder der Genossen- schaft zux Weitergabe an Wiederver- käufer und Verbraucher. i Halle a. S,, den 14. September 1936. Das Amtsgericht, Abt. 19.

Köln. [37870] In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute folgendes eingetragen: Zu Nr. 124, Spar- und Darlehnskasse Ensen-Westhoven, eingetragene Genossen-

Am 15. September 1936:

Unter B Nr. 315 bei der Firma Milch- ver}orgung Duisburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Die Gejellshafterversammlung vom 29. Juli 1936 hat die Umwandlung der Gesell- schaft auf Grund des Geseßes vom 9. Juli 1934 und seiner Duxhsührungs- verordnungen durch Uebertragung ihres

shaftlich zur Vertretung der Firma be- rechtigt sind. Köthen, den 11. September 1936, T PirmasenRs, Bekanntmachung. Genossenschaftäregistereintrag. Landes-Lieferungs- u. Rohstoff» bezugsgenossenshaft der Schmiede \. d. Rea.-Bezirk Rheinpfalz eingetragene Genossenshaft mit beshränkter Hast- N E i E L pfliht. Siy Pirmasens. Vas Statut wurde am 30. August 1936 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ijt die Uebernahme von Arbeiten des Schmiedehandwerks und ihre Aus- führung durch die Mitglieder. Gemein- [haftliher Bezug von Rohstofsen. Pirmasens, den 23. September 1936. Amisgericht.

Köthen, Anhalt. [38013] Unter Nr. 124 Abt. B des Handels- registers ist die Firma Auto-Grabe Ge- sellshaft mit beschränkter Haftung in Dessau mit einer Zweigniederlassung in Köthen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kraft- fahrzeugen und der Betrieb einer Repa- raturwerkstätte für Kraftfahrzeuge, Das Grundkapital beträgt 140 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11, August 1936 errichtet. Geschäftsführer sind der Kaufmann Julius Grabe und der Kauf- mann Walter Grabe, beide in Dessau. Zux Vertretung dex Gesellschaft ist jeder

Mittenwalde, Mark. [38028] Bekanntmachung. In das Handelsregister ASeilung A Nx, 86 (Fa. - Adler Ziegelei Mitten- walde (Mark) Fnhaber Paul Loewy) ist eingetragen: Die Firma ist érloschen. ittenwalde, den 12. September 1936. Das Amtsgericht,

Neheim. Befanntmachung. [38029] ¿Fn das Handelsregister A ist unter 393 die Firma Centraldrogerie Josef Hülsemann in Neheim und als deren

Gransee, [38005] Fn unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 83 die Firma „Friedrich Keller, Eisenhandlung“ in Gransee, und als deren Jnhaber der Kaufmann Fried- rich Keller in Gransee eingetragen worden.

Amtsgericht Gransee, 19, Septbr. 1936.