1936 / 228 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Sep 1936 18:00:01 GMT) scan diff

12,623, Schweiz 21,50, Spanien 53,50 nom., Lissabon —,—, Kopen- JFstanbul 630,00, aneiro —,—.

hagen 22,40, Wien Buenos Aires in L —,—,

26,81, Rio de F

Paris, 29. September: Geschlossen. | ; _ Amsterdam, 29. September. (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin 70,00, London 8,91, New York 179,50, Paris 9,40, Brüssel 30,37F, Madrid —,—, Stockholm 45,95, Prag —,—. : (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris —,—,

Schweiz - 42,00, Ftalien —,—, Kopenhagen 39,85, Züri ch, 30. September.

London 21,53, New York 434,00, Brüssel —,—, Madrid —,—, Berlin —,—, Wien (Noten) —,—, Zstanbul —,—. (D. N. B. New York 455,00, Berlin 175,50, Paris —,—,

Zürich 106,00, Rom —,—, a 255,00, Stodtholm 115,65, 3rag

(D. N. B.) London 19,40, Berlin 157,00, Paris —,—, Brüssel 66,75, Schweiz. Pläße 92,00, Amsterdam 220,00, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60, Washington Prag 16,50, Wien —,—,

Kopenhagen, 29. September.

Oslo 112,70, 9,95, Warschau 86,00.

Stockholm,

Helsingfors

29. September.

394,00, Helsingfors 8,60, Rom —,—, Warschau 75,00.

Oslo, 29. September. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 160,00, Paris —,—, New York 407,00, Anisterdam —,—, Zürich —,—, Stockholm 102,85, Kopen-

Helsingfors 8,90, Antwerpen 69,00, hagen 89,25, Rom —,—

—— ——

Moska u, 23. September. (D. N. B.) 1 Dollar 5,06, 1 engl.

Pfund 25,64, 100 Reichsmark 203,30.

London, 29. September. (D. N. B.) Silber Barren 1915/6, Silber fein prompt 21,50, Silber auf Lieferung 1915/6, Silber auf Lieferung fein 21,50,

Prag T E E

Erste Veilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 2-8 vom 30. September 1936. S. 2

Warshau —,—, (D. N. B.)

1 ,

Oslo 44,80,

, ,

Mailand —,—, | hof 157,00.

London 22,40, | Bank 98,75 ntwerpen 76,80, Pal

18,85, ‘Wien ——, | 116,00,

aa m

l r

Wien —,—, Warschau

rompt arren

Gold 140/7. Obl. 1945

Harburgex Gummi S Neu Guinea 325,00, Otavi 86,75. Wien, 29. September. (D. N. B.) Amtlih. [Fn Schillingen.] 5 9/9 Konversion8anleihe 1934/59 99,90, 809/96 Staatseisenb. Ges. Prior. I—X 62,50, Donau-Save-Adria Obl. 63,50, Türkenlose —,—, Oesterr. Kreditanstalt-Wiener Bankverein —,—, —,—, Staatseisenbahnges. 31,00, Dynamit Nobel (géteilt) 393,50, , A. E. G. Union nom. 100 Schill. Lit. A Brown - Boveri - Werke 40,00, Siemens -Schuckert 128,75, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 34,75, Felten u. Guilleaume —,—, Krupp A.-G., Berndorf —,—, Prager Eisen ——, Rima- Steyr- Daimler - Puh A. G. Steyrermühl 80,00. 7 9/9 Deutsche

Scheidemandel A.-G. —,—, A

Murany 66,70, 210,00, Leykam Fosefsthal —,—,

Amsterdam, 29. September. ï Reichsanl. 1949 (Dawes) 19,75, 5F 9/9» Deutshe Reichsanl. 1965 64 9/0 Bayerishe Staats-Obligat. 1945 —,—, 7 9/0 Bremen 1935 —,—, 6 09/6 Preuß. Obl. 1952 —,—, 79/6 Dresden 7% Deutsche Rentenbank Obl. 1950

(Young) 23?/s,

—— ——

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 29. September. (D. N. B.) äußere Gold 14,70, 4} 9/6 Jrregation 10,50, 5 9/6 Tamaul. S. 1 abg. 5 0/9 Tehuantepec abg. 8,50, Aschaffenburger Buntpapier 70,00, Buderus —— Cement Heidelberg 149,00, Dts. Gold u. Silber 276,765, Dts. Linoleum —,—, Eßlinger Masch. 99,50, Felten u. Guill. —,—, Ph. Holzmann 129,25, Gebr. Junghans 100,50, Lahmeyer 149,00, Mainkraftwerke —,—, Voigt u. Häffner —,—,

Dynamit Nobel

Skodawerke —,—, (D. N. B.)

1 ,

Rütgerswerke Westeregeln 123,50, Zellstoff Wald-

Hamburg, 29. September. (D. N. B.) [Sch(lußkurse.] Dresdner ereinsbank 120,00, Lübeck-Büchen 74,75, Hamburg- Amerika Paketf. 15,00, Hamburg-Südamerika 41,25 B., Nordd. Lloyd 14,50, Alsen Zement 163,00, —,—, Guano

Holsten - Brauerei 107,50,

Ungar. Creditbank

Ï 70/0 Deutsche Hyp.-Bank B 0/9 Mexik. Obl. 1950 —,—

1949 ——, 6%

Bank Pfdbr. 1953 —,—,

winnber. Obl. 1930 —,—, 63 9/6 Verein. Stahlwerke

Banken Zert. ——, Ford

7 0/9 Cont. Gummiw. A. G. kfirhen Goldnt. 1934 —,—, J. G. Farben Obl. 1945 —,—, Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 24,50 G., 70/6 Rhein.-Westf. Bod.-F

1946 ——, T7 °/0 Rhein. -Westf. E. -Obl. 5 jähr. Noten —,—, Siemens-Halske Obl. 1935 —,—, 6 9/9 Siemens-Halske Zeri

Hert. v. Aktien —,—, 7 9%/% Rhein-Westf. Elektr. Obl. 1950 6 9/9 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 —,—, Kreuger U. Toll W Obl. —,—, 6 9/9 Siemens u. Halske Obl. 1930 —,—, Deus23]

Verlustanz. : 8 972, Opel, P.-K.-W,, T A 125 567,

a

illi L:

A i a I L A L L E E E R

Erste Beilage zum Reichs: und Staatsanzeiger Nr. 228 vom 30, September 1936. S. S.

Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 9%

ont. Cao Obl. -19566 —,—, 6% 6# 6 9/9 Harp. *Becgb. - Obl. m.

T 9/0 7 9/0 Rhein - Elbe Union Obl. m,

79/0 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 Obl. Lit. C 1951 —,—, .J. G. F

Akt. (Kölner Emission) —,—.

Bradford, 28. Se

Garne waren ebenfalls fest.

war die Nachfrage verhältn allgemeinen aber zu niedrig.

1 ,

P EI

Öffentlicher Anzeiger.

verkehrte in fester Haltung. Neigung neue Geschäfte einzugehen, da man érst ein zuverlä Bild über die weitere Entwicklung am Devisenmarkt gewinnen

Manchester, 29. September. (D. N. B.) Am Geweben

ptember. (D. N. B.) Der Woll Ungeachtet dessen bestand nur

ismäßig lebhaft, die Gebote lautete Garne hatten ruhiges Geschäft.

runs s E

Untersuchungs- und Strafsachen, Zwangsversteigerungen, Aufgebote,

Oeffentliche Zustellungen, Verlust- und Fundsachen,

1. o 3, 4. 5. 6. T

Aktiengesellshaften,

Ane Drudckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig drudckreif eingesandt werden.

Anderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werden vom Verlag niht vorgenommen. Verufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können niht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereiht werden.

1. Untersuchungs- und Strafsachen.

[38501] Fahnenflucht8erklärung und Breschlagnahmeverfügung.

In der Strafsache gegen den Shüßen Ewald Pschact, 3./J.-R. 45 in Marien- burg wegen Fahnenfluht wird auf Grund der §8 275, 279 der Militär- strafgerichtsordnung der Beschuldigte für sahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reich befindliches Vermögen mit: Beschlag belegt.

Elbing, den 23. September 1936.

Gericht der 21, Division, St.-P.-L. IIT b 108/36,

[38500] Veschluß.

In der Strafsache gegen 1. den Kauf- mann Konrad Hefter in Berlin-Char- lotténburg 4, Droysenstr. 17, geboren am 17, Dezember 1900 in Mühltal, Bayern, ledig, 2. den kaufmännishen Angestellten Willi Gielow in Berlin NW 87, Beusselstraße 14, geboren am 25. November 1908 in Berlin, ledig, unbestraft, wegen Vergehens gegen 8175 St.-G.-B., wird gegen den An- geklagten Konrad Hefter, verfolgt durch Haftbefehl des Schöffengerichts Berlin, Abteilung 603, vom 20. 6. 1936, jeßt flühtig und unbekannten Aufenthalts in Ftalien, auf Antrag der Staatsan- waltshaft Berlin vom 7. 9, 1936 gemäß S 290 St.-P.-O, die Beschlagnahme seines im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens angeordnet.

Berlin NW 40, Alt Moabit 11, den 18, September 1936.

Amtsgericht Berlin. Abteilung 603,

S poner, Amtsgerichtsrat, [88867] Ladung.

In der Strafsache gegen 1. den ehe- maligen Rechisanwalt Justizrat Heinrich Sirschler, geb. am 9. 5. 1869 in Ger- meréheim, 2, die Ehefrau Gertrude Hirschler, geb. Sternberg, geb. am 10. 8. 1880 in Rawitsch, beide früher wohnhaft in Frankfurt am Main, Savignystraße 83, zur Zeit unbekannten Aufenthalts in Chile, werden die Ge- nannten wegen Vergehens nah § 9 Ziffer 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften, begangen im Herbst 1935 in Frankfurt am Main, zur Hauptverhandlung auf den 23, Oktober 1936, 9 Uhr, vor das Schöffengeriht in Frankfurt am Main, Heiligkreuzgasse 34, TT, Stockwerk, Zimmer 170, Altbau, geladen. Auch ohne ihre Anwesenheit wird verhandelt und ein ergehendes Urteil vollstreckbar werden. Als Zeuge ist geladen: Ober- steuerinspektor Schmidt, Frankfurt am Main, Finanzamt-West.

Frankfurt am Main, 25. 9. 1936. Der Oberstaatsanwalt bei dem Landgericht.

J. A.: Verxres,

[38502] Steuerstectbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der Arzt Dr. Walter Sochaczewski, geboren am 18. 5. 1881 zu Breslau, und seine Ehefrau, Flse geb. Meyerstein, ge- boren am 24. 10, 1892 zu Banteln, zu- leßt wohnhaft in Hannover, Rühmkorff- Ane 18, zur Zeit in Belgien (nähere Adresse unbekannt), shulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 184 812,— Reichsmark, die am 19, 8. 1936 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 9 v. H, für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.

Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. der Reichs- fluchtsteuervorshriften (Reichssteuerblatt 1934 S. 599; Reichsgesetblatt 1931, L, Seite 699; 1932, I, Seite 571; 1934, I, Seiten 392, 941; 1935 Seite 850) wird hiermit das inländishe Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der An- [prüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zu- [chlägen auf die gemäß § 9 Ziffer 1 a. a. D. festzuseßende Geldstrafe und alle im Sieuer- und Strafverfahren entstan- denen und entstehenden Kosten beshlag- nahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlihen und juristishen Personen, die im Jn- land einen Wohnsiß, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Siß, ihre Geschäfts- leitung oder Grundbesiß haben, das Ver- bot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie iverden hiermit aufgefordert, unverzüg- lich, spätenstens E eines Monats, dem unterzeihneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zu- stehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach Veröffentlihung dieser Be- kanntmahung zum Zwecke der Erfüllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nah § 10 Abs. 1 der Reichs- fluchtsteuervorshriften hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beshlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Ver- schulden an der Unkenninis trifft. Eigenem Verschulden steht das Ver- shulden eines Vertreters gleich. Wer jeine Anzeigepflicht vorsäßlich oder fahr- lässig nicht erfüllt, wird nah § 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervorschriften, sofern niht der Tatbestand der A ziehung oder der Steuergefährdung (SS 396, 402 der Reichsabgabenverord- nung) erfüllt ist, wegen Steuerord- nungswidrigkeit 413 der Reichs- abgabenordnuung) bestraft.

Nach § 11 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuer- vorschriften ist jeder Beamte des Polizei- und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahn- dungsdienstes und des Zollfahndungs- dienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfs- beamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Fnland betroffen werden, vorläufig festzunehmen.

Auslosung usw. von Wertpapteren,

8. Kommanditgesellshaften auf Aktien,

9, Deutsche ne

10. Gesellshaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall- und Invalidenversiherungen,

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Fnland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß L 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuervor- shriften unverzüglih dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.

Hannover, den 23. September 1936.

Finanzamt Hannover-Linden.

Gesch.-Zeich.: 8/1055.

3. Ausgebote.

[38815] Aufgebot.

Die Firma N. V. Rodeck in Amster- dam, Hollayd, vertreten durch den Kauf- mann D ou Gerdemann in Duis- burg, hat durch die Rechtsanwälte Traugott und Dr. Levy in Duisburg, Königstraße 14, das Aufgebot folgender der Antragstellerin abhanden gekomme- ner zehn rFnhaberaktien der Winters- L O mit dem Siß in

erxlin und dem Verwaltungssiy in Kassel, Nr. 153 625 bis 1583 634 über je 400 RM, ausgegeben im Fuli 1929, be- antragt. Der Fnhaber der Urkunden

den 21. April 1937, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- riht, Zimmer Nr. 39, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel- den und die Urkunden vorzulegen, widri-

kunden erfolgen wird. Kassel, den 24. September 1936. Amtsgericht. Abt. 1.

[38509] Aufgebot.

Die Ehefrau Philippine Prinz geb. Orth in Kirn, Binger Landstraße, hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung ihres Mannes des ver- shollenen Bäckexs Georg Ferdinand Prinz, zuleßt in Callbah, Bezirk Rockenhausen, beantragt. Der Ver- shollene wird aufgefordert, sih spätestens in dem auf Mittwoch, den 5. April 1937, vorm. 10 Uhr, vor dem Amts- geriht Obermoschel (Plalz) anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen- falls die Todeserklärung erfolgen wird. Ferner werden alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ex- teilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht An- zeige machen.

Obermoschel, 22. September 1936.

Amtsgericht.

[385113] Aufgebot.

Walter Rembold, Bautechnikex, in Stuttg. hat die Todeserklärung seines Vaters August Fohann Christian Rem- bold, zuleßt Deforationsmaler in Stult- gart, geb, am 25. 11, 1885 in Schw. Hall, verschollen seit 1925, beantragt. Leßterer wird auer sich spät. in dem auf 5. Mai 1937, vorm. 9 Uhr, vor dem A.-G. Stuttg. 1, Olgastr. 10, 11. St., Saal 289, bestimmten Aufgebotstecmin zu melden, widrigenfalls seine Todes- erflärung erfolgt. An alle, welche Aus- kunft über Leben oder Tod des Ver- schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spät. in dem Auf- gebotstermin dem Geriht Anzeige zu erstatten.

Amtsgericht Stuttgart I.

[88817] Folgende Urkunden sind für kraftlos erklärt worden: Der etwa Ende Fe-

bruax 1935 von dex Firma Feist &

A Deutschen Kommunal- ö

"Nr. 467 über 12,50 RM; die Aktien der

wird aufgefordert, spätestens in dem auf |

genfalls die Kraftloserklärung der Ural

'niy, Theaterstraße 106, gegen den Tech-

13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Schmortte in Berlin, Lindenstraße 112, ausgestellte, von der Firma Karl Grah in Berlin, Albrechtstraße 56 a, akzep- tierte, am 1. August 1935 fällig ge- wesene, in Berlin zahlbare Wechsel über 200— RM; die Aktie der Firma Deutscher Lloyd, Versicherungs-Actien- Gesellshaft in Berlin, Nr. 1060 über (1000,— RM) 400,— RM; der 4/4 %ige Osthilfeentshuldungsbrief der deutschen Rentenbank in Berlin, Reihe E Nv. 24 202 über 500,— RM; die Sculd-

Sammel-Ablösungsanleihe Buchst. A Nx. 512 467 über 12,50 RM sowie der Auslosungsschein zu dieser Anleihe Serie 1, Buchstabe A, Gruppe - 158,

Allgemeinen Elektricitäts-Gesellshaft in Berlin, Nr. 1 200 535/9, 1 429999 und 1430 000 über je 100— RM; die Aktien der Preußishen Pfandbries-Bank in Berlin Nr. 000383, 02374, 02 803, 02816, 11133, 11331 über je 1500,— Mark, aufgewertet auf je 50,— RM. (455, Gen, IILI. 5, 35.)

Berlin, den 16. E 1936.

Das Amtsgericht Berlin,

4. Vefsentliche Zustellungen.

E

ffentliche Zustellungen. Es klagt: I. der Kaufmann Kurt Fied-

ler in Chemniy-Hilbersdorf, Mar-

garetenstraße 23 a, Prozeßbevollmächtig-

tex: Rechtsanwalt Dr. Arbßt in Chem-

niker Friedrich Hellmuih Kluge, zuleßt in Chemniß, Bismarckstraße 10 b, bei P a, jeßt unbekannten Aufent- alts, wegen Feststellung und Heraus- gabe mit dem Antrage: 1. Es wird fest- gestellt, daß dem Beklagten aus dem zwishen dem Kläger und dem Beklagten am 29, 12, 1934 geschlossenen Kaufver- trag über die Patente an einer Re- passiernadel keine Rechte irgendwelcher Art zustehen. 2. Der Béklagte wird ver- urteilt, die in seinem Besiß befindliche Vertragsurkunde über diesen Kaufver- trag dem Kläger herauszugeben. 3, Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. TI. Es klagen weiter: 1. die Spinnerin Maria Barbara Adamec geb. Svab in Taura, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lorenz in - Burgstädt, 2. die Eisendrehersehefrau Charlotte Erna Gräniß geb. Weder in Chemniß, Kant- straße 64, Erdg., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gert Tränklmann in Chem- niß, 3. die Strumpfformerin Frieda Emma Lenz geb. Barth in Chemniy, Theaterstraße 16 II1T, Prozeßbevollniäch- tigter: Rechtsanwalt Rudolf Bachmann in Chemnig, 4. Frau Maria Luß geb. Lang verw. gew. Lindner in Wiesa i. E., Nr. 83 E, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Dr, Späte in Chemnit, 5. Frau Elsa Liddy Richter geb. Quint in Mitt- weida, Burgstädter Straße Nr. 79, Pro- zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.

Dorffeldt in Mittweida, 6. Frau Karo- | d

line Wilhelmine Ulhaas in Bad Kissingen, Brunnengasse 6, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Walter Knoch in Chemniy, 7. der Kernmacher Karl Hermann Gerschler aus e Annaberger Straße Nr. 72, Prozeßbe- vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Herr-

i

zerlin, den 16. September 1936.

N i

brecher Josef Adamee aus (Tschechoslowakei, 2, den Eisend|6 Emil Walter Gränißz aus Che 3, den Händler Otto Heinz Lenz

Luß aus Wiesa, 3. den Handar

6, den Tänzer Hans Ulhaas aus Kissingen, 7. die Fxau Martha

unbetalß

sämtlihe Beklagte jeßt h Antrage

Aufenthalts, mit dem Scheidung der Ehe, und zwar: zu und 4 gemäß § 1567 B. G.-B. 6 und 7 Kläger laden die A zur lichen Verhandlung des Rechtsstreit das Landgericht Chemniß, und zwa der Feststellungssache ¡edler Kluge (1) und zu (11) 3 und 4 'voÞ 3, Hivilkammer auf den 23. NoÞ ber 1936, vorm. 9 Uhr, zu und 7 vor die zweite Zivilkamme den 24, November 1936, v

vorm. 1014 Uhr, zu (Il) 5 vo 7, Zivilkammer auf den 25. Nove 1936, vorm. 10/4 Uhr, zu vor die erste Zivilkammer auf 3. Dezember 1936, vorm. 10 mit der Aufforderung, sih durch bei diesem Gerichte zugelassenen R anwalt als Prozeßbevollmächtigten treten zu lassen. Dex“ Urxkundsbeamte der Geschäft bei dem Landgerichte.

de

r, e

Fundsachen.

[38525] Aufgebot. e

Braun, München,

tors A ad Salzbrunn, gebore]

wohnhaft

Lebensversiherungs - Aktiengesell] Hauptsiy in Stuttgart, ausge Versicherungsshein Nr. U 135 359 16, 5. 1927 über GM 5000,— i handen gekommen. Der Jnhabey Urkunde wird aufgefordert, sich |

den und seine etwaigen Rechte g zu machen, Nach sruchtlosem dieser Frist wird die Leistung ohne lage der Police bewirkt. je

Stuttgart 1, Postshließfach 53

el

Allianz und Stuttgarter Leb

[88526] Aufgebot. siherungs-Aktiengesellshaft zu S ausgefertigte Versicherungs|hein Mb

trägen ist abhanden gekommen, E delt sih um eine Unfallversicherun Prämienrückgewähr.

2 Monaten ab heute bei der | eihneten Gesellschaft, die jeßt als sicherer in Betracht kommt, zu m [ widrigenfalls die Urkunde für k! erklärt bzw. 11 Berlin, den 26. September 19

Versicherungs-Aktiengesell\ch

e

mann in Chemnig, gegen 1. den Stein-

Deut. Sparkassen- und Giroverband 1947 —,—, 74% Pr. Bentr.-Bod. f 2 Pfdbr. 1960 —,—, 79/6 Sächs. Bodenkr.-Pfdbr. 1953 —,—, A damsche Bank 135,00, Deutsche Reihsbank —,—, 5% 1951 ——, 70/9 A.-G. für Bergbau, Blei und ——, 79/0 R. Bosch Doll.-Obl. 1951 63,00 G., 89/6 7% Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 z

&7 812, Opel, P.-K.-W, 1. P. 11 071,

ink Ob, Firgest.-Nr.

9 außstr. 9,

Misi592 4083, Ford, P.-W., IX 4047, hrgest. - Nr.

termeister in Balve, am 18. 1. 1935 Arnsberg.

hrgest.-Nr. -. ug 8c d : Berichte von auswärtigen Warenmärkteq,/ gge

erlin, den 17. September 1936. Der Polizeipräsident in Berlin.

824]

Verluftanz.: 036, Daimler Benz, P.-K.-W,, T A 252, Fahrgest.-Nr. 108,178, Motor- 108 178, zugel. f. Friedrih Kayßler, lin-Dahlem, Limonenstraße 15. Berlin, den 17. September 1936. Der Polizeipräsident in Berlin.

825] derlustanz. : 339,

A 929412, tor-Nr.

826] terlustanz.:

293, Fahrgest.-Nr.

Chemniß, 4, den Zimmerer Mayx |lin-Wilmersdorf, Bayerische Str. 11. / j I UlWerlin, den 17. September 1936. Otio Willy Richter aus Mitt Der-Polizeipräsident in Berlin,

Gerschler geb. Gershler aus LPÞ27]

99, Fahrgest.-Nr. A. A, 2904 127, 4 , zuhtor-Nr. A. A, 2904127, zugel. f. emäß § 1568 B. G.-B.sma Poth « Brandes in Bielefeld.

-W., T M 6001, Fahrgest.-Nr. 2, Motox-Nr. 70 700, zugel. f. den diteux Heinrich Oelmaun in Borne,

914 Uhr, zu (Il) 6 vor die 9, Prendorfer Straße. kammer auf den 24. November 1Falbe a. S., den 17. September 1936.

99]

542, Opel, P.-K.W., 1 M 8970, rgest.-Nr, 1542, zugel. f. Getreidehandlung

ell- u, Motor-Nr. 700 905, zugel. f

| is | D, Verlust- un e, den 19. September 1986.

31]

Der auf das Leben des Herrn Foën A. G., Köln, P.-K.-W., 1 P 48, Fahrgest.-Nr. 832 576,

24, 2, 1878, von der Stuttgart-Ytthiesen, derhofenden 10. lensburg, den 21. September 1936.

2 erlustanz.: , ( ‘halb zweier Monate bei uns zu §41, Auto Union A. G., Chemnig,

Erhard Kühn in Freiberg, Fischer-

reiberg, am 19. September 1936.

24. September 1936. itshauptmannschaft Freiberg (Sa.). iche ¿bank Aktiengesell\(2]

versicherungsbank Aktiengesell) E rluktanz.:

S b 802,

05, Fahrgest.-Nr. 165 904, Motor-

Der von der Germania LebenJ 110294 zugel. niwerk A. G.,

300 546 Dr. Gustav Blank nebst Famburg, den 18. September 1936.

Der JnhabF ] Urkunde wird U A sih b ange: , . 785, Fahrgest.-Nr. 453 569, zugel. f.

neu ausgefertigt wil )ivenberg, Schles, 25. Sept. 1936.

JIduna-Germania Allgemeiß,.

Berlin SW 68, Charlottenstr, Nl E Rg

.-W.,

erlustanz.: Kraftf.-Br. T Nr. 97—23 742, Motar-Nr.

2, zugel. f. Johann Bey, Altona,

ltona, 22. September 1936. Der Polizeipräsident,

erlustanz.: Kraftf.-Br. Ta Nr. 2 904 657, Motor - Nr.

657, zugel. f. Heinrich Cordes,

Landratsamt Arnsberg.

Kraftf.-Br. T Nr. 97—25 126, Motor-Nr. f. Fa. Carl Brandt, in W 9, Schellingstr. 7.

1IT K.-V.-A. 34. 20 (n).

Kraftf.-Bxr. T Nv.

ITT K.-V.-A. 34. 20 (n).

Kraftf.-Br. T Nr. Daimler Benz, P.-K.-W,, Fahrgest.-Nr. 85 216, 85 216, zugel. f. Rudolf herr von Simolin, Stuttgart.

Der Polizeipräsident in Berlin. ITT K.-V.-A. 34. 20 (n).

Kraftf.-Br. T Nr. 709, D. K. W., P.-K.W,, T A 269 619, Motor-

542 707, zugel. f. Leopold Odier,

IIT K.-V.-A. 34. 20 (n),

/ Kraftf.-Br. Ta Nr. 664, Ford, Lastwagen, IX

Oberbürgermeister Bielefeld als Kreispolizeibehörde.

«2 Kraftf.-Br. Ta Nr. 306, Hansa Lloyd-Werke Bremen,

Der Landrat.

rlustanz.: Krastf.-Bx. T Nr.

10/41 228, Motor-Nr.

Kaiser in Jesewiß.

lißsch, den 22. September 1936, Landratsamt Delißsch.

«2 Kraftf.-Brx. Ta .NL. , Ford, Zugmaschine, Fahr-

Herrmann, Dresden, Zwickauer

rlustanz.: Kraftf.-Br. T Nr. 2502,

Motor- 19726, zugel. f. Otto Kaufmann, Flensburg,

Kr.

Der Polizeipräsident.

2]

Kraftf.-Br. T Nr. W., P.-K.-W., II 61741, Fahr- -Nr. 143 636, Motor-Nr. 383 305,

Nr. 7, jeßt Bismarckplaßtz 4.

Nr.

Kraftf.-Br. T HH—

Adler, P.-K.-W,, f. Bergedorfer Bergedorf bei urg.

Die Polizeibehörde.

Kraftf.-Br. Il Nr. K. W., Kraftrad, 1K 243 602, Motor- den Apotheker Hoffmann, Liebenthal, Markt 52.

Dex Landrat.

Kraftf.-Br. Ta Nr.

59, General Motors, Berlin,

Nr. 65137, Motor-Nr, 1 176 572, zugel, f. Dreifuß & Levistein, Mannheimer- Holzkontor. Mannheim, den 25. September 1936. Der Polizeipräsident. Abt. C.

(B88 Ä erluftanz.: Kraftf.-Br, Il Nr. 370584, D. K. W,., Kraftrad, T Y 140 761, Fahrgest.-Nr. 802 821, Motor-- Nr. 502 531, zugel, E J. Lippert, Mülheim: a. d. Ruhr, Duisburger Str. 59, Mülheim a. d. Ruhr, 18. 9,1936.

Der Polizeipräsident

_în Oberhausen (Rhld.),

Polizeiamt Mülheim a, d, Ruhz.

[88887] s erlustanz.: Kraftf.-Br, TT Nr. 45 039, B. M. W, Kraftrad, I H— 14 958, Fahrgest.-Nr. 92 659, Motor- Nr. 10395, zugel., f. Walter Thom in Kl. Sophienthal. Naugard, den 26. Februar 1935, Landrat. Naugard.

[38838]

Verlustanz.: Kraftf.-Br. T Ny. 133 314, Daimler Benz, P.-K.-W,, ITT K—4684, Fahrgestell-Nr. 10 109 025, Motor-Nr. 10 109 025, zugel. f. G. M. Eisenlohr, Spinnerei und Weberei, Reutlingen, Karlstr. 14.

Reutlingen, den 16. Septbr, 1936.

Der Landrat.

[38839]

Verlustanz.: Kraftf.-Br. Ta Nr. 409 979, Ford , L.-K.-W., Il D—4487, Fahrgest.-Nr. 1119534, Motor-Nr. 1119534, zugel, f. Willi Zeh, Trans- portgeschäft, Otterstadt, Kapellenstr, 2.

Speyer, den 18. September 1936,

Bezirksamt.

[38840]

Verluftanz.: Kraftf.-Br, T Nr. 212145, B, M. W., Eisenach, P.-K.-W., T M— 81307, Fahrgest.-Nr. 53 407, Motor-Nr. 53 407, zugel, f. Frit A. Schübel, Geschäftsinhaber in Gold- lauter, Heidersbacher Straße 27, dur den Landrat des Kreises Schleusingen in Suhl, am 18. April 1935.

[38841] Verlustanz.: Kraftf.-Br, T Nr. 130 311, Lanz, Bulldog, ohne Kenn- eichen, Fahrgest.-Nr. 82 680, Motor- Nr. 82 680, zugel. f. Konrad Braunig- ger, Mechaniker in Tüfingen., Ueberlingen, 17. September 1936. Bad, Bezirksamt,

[38842]

Verluftanz.: Kraftf.-Br. Ila Nr. 171148, Triumpf, Kraftrad, IY 97 666, Fahrgest.-Nr, 91 122, Motor- Nr. 85 119, zugel. f. Jakob Peters in Viersen, Heimer Str. 115a, ams. 3. 1934. Viersen, den 17. September 1936.

Der k. Oberbürgermeister als Kreispolizeibehörde.

[38843]

Verlustanz.: Kraftf.-Br. IT Nr. 322 014, BMW., Kraftrad, IX 50 211, Fahrgest.-Nr. 3056, D, Motor- Nr. 88 621, zugel, f. Bernh, Tüshaus. Warendorf, den 22. Septbr. 1936.

Der Landrat.

Preußische Landesrentenbaük.

Bekanntmachung. Bei der am 22, September 1936 stattgehabten Auslosung sind nachstehende

Nummern gezogen worden:

I. Sechzehnte Auslosung der 41,9% (8%) Goldlandesrentenbriefe der Preußischen Landesrentenbant Reihe 11 —.

4 Stück Buchst. A zu 5000 Goldmark Nr. 68 130 241 499, 17 Stück Buchst. B zu 1000 Goldmark Nr. 165 461 574 696 868 888 1587 1638 2060 2105 2759 2825 2957 3086 3412 3456 3542, 19 Stück Buchst. C zu 500 Goldmark Nr. 379 466 562 608 637 1094 1238 1481 2153 2195 2275 2422 2792 3098 3197 3209 3389 3405 3582.

14 Stück Buch 1315 1503 1814 1858 2281 2485 2604.

ste D zu 200 Goldmark Nr. 226 233 409 556 625 654 695

20 Stück Buchst. E zu 100 Goldmark Nr. 266 382 590 819 1036 1145 1478 1614 2498 2542 2726 2947 3186 3303 3323 3504 3748 3797 3804 3975.

TITL. Dreizehnte Auslosung der 414% (8%) Goldlandesrentenbriefe der Preußischen Landesrentenbant Reihe 111

5 Stück Buchst. A zu 5000 Goldmark Nr. 34 62 234 636 1015.

17 Stück Buch

st. B zu 1000 Goldmarf Nr. 808 1025 1472 1554 1729

1777 2262 2846 2886 2901 3009 8181 3519 3844 3919 3964 4110. 10 Skück Buchst. C zu 500 Goldmark Nr. 11 362 833 839 923 987 1576

1659 1904 2014.

8 Stüdck Buchst. D zu 200 Goldmark Nr. 51 67 83 349 397 849 1134

1153

1174, ITI. Elfte Auslosung der 414%,

8 Stück Buchst, E zu 100 Goldmark Nr. 78 146 198 312 747 846 1088

(7%) Goldlandesrentenbriefe der

Preußishen Landesrentenbant Reihe V1 9 Stück Buchst. A zu 5000 Goldmark Nr. 288 289 509 630 677 1690

1765 1829 2091.

36 Stü Buchst. B zu 1000 Goldmark Nr. 7 21 851 994 1286 1454 1476 1483 1563 1585 1661 1730 1866 1941 2319 2920 2928 3403 4038 4577 4634 4977 5084 5128 6023 6174 6258 6295 6314 6521 6603 6806 7221 7316 7730

T7769,

18 Stü Buchst. C zu 500 Goldmark Nr. 163 221 418 430 439 440 748 870 1243 1776 1838 1881 2202 2212 2290 2678 2880 3131. 11 Stü Buchst. D zu 200 Goldmark Nr. 183 357 456 470 606 667 783

811 880 1219 1526.

11 Stü Vuchst, V zu 100 Goldmark Nr. 131 206 402 447 760 1129

1621 1703 1782 1821 1967...

IV. Zehnte Auslosung der 41,% (7%) Goldlandesrentenbriefe der Preußischen Landesreutenvant Reihe VIII1 —.,

2 Stü A: B zu 1000 Goldmark Nr. 126 1783,

1 Stück Bu

#st. D zu 200 Goldmark Nr. 68,

1 Stü Buchst. E zu 100 Goldmark Nr. 3. V, Dritte Auslosung der 414% Landesrentenbriefe der Preußischen Landesrentenbant Reihe IX —, 1 Stück Buchst. A zu 5090 Reichsmark Nr. 345. 13 Stü Buchst. B zu 1000 Reihsmark Nr. 1447 2756 3674 3690 4295

4311 4560 4792 4948 4984 5035 5085 5094. 7 Stück Buchst. C zu 500 Reih8mark Nr. 295 398 550 1025 1059 1548

10 Stück Buchst. D zu 200 Reichsmark Nr. 48 301 463 818 887 1281

1606, 1555 1606 1943 2431.

11 Stü Buchst. E zu 100 Reichsmark Nr, 175 376 679 1556 1628 1961

2175 2395 2399 2610 2962,

Die ausgelosten Stücke werden den Jnhabern zum 2. Januar 1937 gekündigt. Vom 1. Januar 1937 ab hört die Verzinsung der vorstehend aufgeführten Renten-

briefe auf.

Die Rüczahlung des Kapitalbetrages der ausgelosten Rentenbriefe erfolgt

vom 2. Januar 1937 ab durch die Preußische Staatsbank (Seehandlung), Berlin W 8, Markgrafenstraße 38, gegen Rüdckgabe der Landesrentenbriefé mit den Zinsscheinen Nr. 18—20 bei Reihe IT, Nr. 15—20 bei Reihe IIL, Nr. 13—20 bei Reihe VI, Nr. 12 bis 20 bei Reihe VIIT und Nr. 5—20 bei Reihe TX nebst Erneuerungsschein. Der Wert etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrag gekürzt.

Verlin, den 22. September 1936.

Preußische Landesrentenbank.

[38844]

C S E R C S T C M I

Verlustanz.: Kraftf.-Br. IT Nr.

179 973, Ardie, Kraftrad, Il U

31 033, E 435, Motor-Nr.

430, zugel. f. Dr. Friedrih Daeschlein,

E Würzburg, Meyer-Olbersleben- tr

S D Würzburg, den 19. September 1936. Polizeidirektion.

[38131]

Das Sparbuh Nr. 3696 mit Siche- rungskarte der Handelsbank Alktien- esellschaft, jeßt in Liquidation, ist ver-

buchs wird aufgefordert, tnnerhalb von 4 Wochen das Sparbuch bei der Unter- A vorzulegen. Nach Ablauf ieser Frist verliert das Buch seine

Rechtskraft.

Handelsbank Aktiengesellschaft i. Liqu., Berlin C 2, Königstraße 40.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

[38846] : Ausreichung neuer Zinsscheinbogen der 44% (7%)

Breslauer Stadtanleihe von 1926. Die 2. Zinsscheinreihe für die 414 % (7 %) Breslauer Stadtanleihe von 1926 wird ab 10, Oktober 1936 gegen Rück- gabe der Erneuerungsscheine kostenlos

ausgegeben: in Breslau: bei der Städtischen Vank,

in Berlin: bei der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft, der

Conmuvnerz- und Privat-Bank Ak- |# tiengesellschaft, der

zentrale Deutschen Kommu- |[

nalbank. e Bei Einsendung der Erneuerungs- scheine durch die Post, die p Kosten und Gefahr der Einsender erfolgt, ist ein Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung beizufügen. Fb. 599/36.

IV B—31 224—, Fahrgest.-

Der Oberbürgermeister.

ralversammlung 1 orengegangen. Der Besiger des Spar- 2°: Oktober 1936, Böttcher, straße 1—2,

rew

7. Attien- gesellshasten.

[39006]

-Carl Ecke Pianofortefabrik Aktiengesellschaft, Berlin. Einladung zur ordentlichen Gene- am Donnerstag, nachmittags Uhr, im Büro des Notars Conrad Charlottenburg, Grolman-

Tagesordnung: 1. Vorlage dex Bilanz, der Gewinn- und Verlustrehnung sowie des Ge- s für das Geschäftsjahr

doOD.

. Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanz.

. Wahl des Bilanzprüfers für das Rumpfgeschäftsjahr 1936.

. Vorlage und Genehmigung der Bi- lanz für das Rumpfgeschäftsjahr 1936.

. Genehmigung der Bilanz nebst Ge- winn- und Verlustrehnung für das Rumpfgeschäftsjahr 1936,

. Beschlußfassung über die Umwand- lung, Genehmigung der Umwand- lungsbilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung und Uebertragung des Vermögens auf den Q gesellshafter Erik Popp, Berlin N 113, Seelower Straße.

7. Entlastung des Vorstandes für 1935 und bis zux Umwandlung.

8, Entlastung des Aufsichtsrats für 1935 und bis zur Umwandlung. Zur Teilnahme an der Generalver- ammlung sind diejenigen Aktionäre be-

Dresdner | rechtigt, welche ißre Aktien spätestens Bank und der Deutschen Giro- | zwei Tage vor der Generalversamm-

ung bei der Gesellschastskasse oder inem deutschen Notar hinterlegt

haben.

Berlin, den 30. September 1936. Carl Ecke, Pianofortefabrik, Aktiengesellschaft.

Der Auffichtsrat. Margarete Popp.

[38853] Rhein-Main-Donau Aktieugesellschast in München. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 13. November 19536, vor: mittags 10 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 200 des Gebäudes der Reichsbahn- direktion München in München, Arnulf- straße 32 (Eingang Seidlstraße 2), statt- findenden ordentlichen Generalver- fammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrades und Vorlage der Bi- lanz mit Erfolgsrehnung für das Geschäftsjahr 1935. 2. Genehmigung der Bilanz und Er- folgsrehnung. 3, Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 4. Wahl des Bilanzprüfers für 1936. 5. Wahl von Aufsihtsratsmitgliedern. Gemäß § 30 der Satßungen haben die Aktionäre, die sich an der Generalver- sammlung betéilîgen wollèn, spätestens am 7. Noveinber 1936 ihre Aktien oder die statt dieser gemäß § 9 der Satzung ausgefertigten Urkunden bei dem Vorftand oder einem deutschen Notar innerhalb der üblichen Geschäfts- stunden gegén eine Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalver- sammlung zu hinterlegen. Fm Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die bis zur Beendigung der Generalversammlung erfolgte Hinterlegung spätestens am 11. November 1936 innerhalb der üblichen Geschäftsstunden ‘bei dem Vor- ftand einzureichen und bis zur Beendi- gung der Generalversammlung zu hinter- egen. Bei Städten hat die Hinter- legung eines Depotscheines ihrer Sparkassen dieselbe Wirkung wie die der Aktien selbst. Das Stimmrecht kann durch einen Bevollmächtigten auf Grund einer shriftlihèn Vollmacht ausgeübt werden; die Vollmacht bleibt im Be- sie der Gesellschaft. München, den 26. September 1936. Rhein-Main-Donau Aktiengesellschaft. . Der Vorstand. Dantschex. Doerfler.

[38376].

Jn der ordentlichen Generalversamm- lung vom 24. September 1936 wurde die Auflösung der Gesellschaft be- chlossen. Zu Liquidatoren wurden be- stellt die Herren: Richard von Bentivegni, Berlin W 50, Rankestraße 16, Georg Ebert, Oppeln, Bolkostraße 16, Karl Heinrich Pickerott, Rüdersdorf b. Berlin.

Wir fordern unsere Gläubiger hiermit auf, ihre Ansprüche bei den Liquidatoren anzumelden.

Verliu, den 25. September 1936. Vereinigte Portland-Zement- und Kalkwerke Schimischow, Silesia und Frauendorf Aktiengesellschaft i. L.

Die Liquidatoren.

Hiermit laden wir die Aktionäre der Vau-Kredit A. G., Berlin W 8, Unter den Linden 47 (bisher Nr. 16), zu der am Donnerstag, den 22, Of- tober 1936, mittags 12 Uhr, in den Räumen der Gesellshaft, Berlin W 8, Unter den Linden 47, stattfinFen- den ordentlichen Generalversamin- lung cin. Tagesordnung :

1.1, Vorlage und Beschlußfassung über Geschäftsberiht und Fahres- abshluß für 1934,

. Entlastung von Aufsichtsrat.

. Wahl des für 1935.

. Vorlage und Beschlußfassung über Geschäftsberiht und ZJahres- abshluß für 1935.

. Entlastung von Aufsichtsrat.

. Wahl zum Aufsichtsrat.

* Wabl des Wirtschaftsprüfers für 1936.

. Satzungsänderung, betreffend die Wahl des Wirtschaftsprüfers.

. Beschlußfassung über die Ein- ziehung eigener Aktien und“ die Herabseßung des Aktienkapitals auf RM 452500— und die Wiedererhöhung des Aktienkapi- tals auf einen Betrag bis zu einer Million Reichsmark sowie die dementsprehende Saßungs- änderung.

7. Verschiedenes.

Verlin, den 28. September 1936.

Vau-Kredit Atiengesell schaft. [38855] Der Vorstand.

Knaple ZUnckEel

Grundbesi-Aktiengesellchaft [38832] zu Leipzig. 1. Aufforderung zur Einreichung der Aktien.

Jn der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 9. Mai 1936 ist u. a. beschlossen worden, das Grundkapital von: RM 540 000 auf RM 60 000,— durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 9:1 herabzuseßen. Nach- dem die Herabseßung in das Handels- register eingetragen worden ist, fordern wir hierduxch unsere Aktionäre auf, ihre Stamm- und Vorzugsaktien mit Erneuerungsshein bzw. Gewinnanteil- sheinen Nr. 79 ff. bis zum 14. Ja- nuar 1937 einschließlich

bei der Allgemeinen Deutschen

Credit-Anstalt in Leipzig unter Beifügung eines arithmetish ge- ordneten Nummernverzeihnisses wäh- rend der üblichen Geschäftsstunden ein- zureichen.

Die Kapitalkberabseßung wird in der Weise durchgeführt, daß gegen Ein- reihung von je drei alten Stamm- oder Vorzugsaktien zu NM 300,— eine mit einem die weitere Gültigkeit bescheinigenden Stempelaufdruck ver- sehene, im Nennwert auf RM 100,— herabgeseßte Stammaktie nebst Er- neuerungsschein gewährt wird. Da die Vorrechte der Vorzugsaktien saßungs- gemäß mit dem 30, September 1935 erloshen sind, gelangen nux Stamm- aktien zur Wiederausgabe.

Den An- und Verkauf von Spizen- beträgen wird die Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt nach Möglichkeit ver- mitteln.

Die Aushändigung der abgestempelten Aktien erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereihten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei der oben- genannten Stelle. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar; die Einreihungs- stelle ist berehtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.

Der Umtausch der Aktien ist provi- sionsfrei, wenn ihre Einreichung bei der obengenannten Stelle am zuständigen Schalter erfolgt und bis zum Ablauf der festgeseßten Frist vorgenommen wird. Jn allen übrigen Fällen wird die üb- liche Provision berechnet.

Nach Fristablauf werden die zur Zu- sammenlegung nicht eingereihten Stamm- und Vorzugsaktien gemäß 8 290 H.-G.-B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für eingereihte Aktien, soweit sie niht die zur Zusammenlegung erforderliche Anzahl erreihen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung deé Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.

Die an Stelle der für kraftlos er- klärten Aktien auszugebenden abgestem- pelten Aktien werden nah Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird an die Berechtigten ausgezahlt bzw. später für diese bei Gericht hinterlegt.

Leipzig, den 23. September 1936.

Grundbefiß-Aktiengesellschaft zu Leipzig.

Vorstand und

Wirtschaftsprüfers

Vorstand und

Dr. von der Osten. ppa. Otto König.

Ol

lei

A Wn A A wu

M D A: "N Ag H N P MDE E s T At N ps R p As at G Lr ae L E A aa U H Ave F

D

Wia lis = Af Sr R O U MEIE T5 2101 C R t