1936 / 232 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Oct 1936 18:00:01 GMT) scan diff

G

Hebung des Weinbaues durch alle hier- gzu geeigneten Maßnahmen.

Osthofen, den 17. September 1936.

Amtsgericht. PirmasCns, 39157] Bekauntmachung.

Jn das Eenossenschaftsregister wurde bei der Molkereigenossenshajt Sickinger- höhe eingetragene Genoffenschast mit be- shränkter Haftpfliht, Siß Herschberg, eingetragen: Die Genossenschaft ist in eine Milchlieferungsgenossenshaft um- gewandelt; ein neues Statut ist ange- nommen und die Firma geändert in „Milchlieserungsgenossenshaft Herschberg eingetragene Genossenshaft mit be- schränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Ver- wertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rehnung und Gefahr.

Pirmasens, den 29, September 1936. Amtsgericht,

[39159]

i L | Genossenschaftsregister des

Jn das

hiesigen Amtsgerichts wurde heute unter | Nr. 16 bei der Genossenshaft Landw. |

Bezugs- und Absatgenossenschaft, einge tragene Genossenshafi mit beschränkter Hastpfliht, Obex Widdert, folgendes eingetragen: Die Firma lautet jeßt: „Landwirt. Bezu9s- und Absatzgenosjen- schaft, eingetr. Genossenschaft mit be- shränktex Haftptliht zu Ober-Widdert“,

Hentralhandelsregisterbeilage zum Neihs- und Staatsanzeiger Nr. 231 vom 3. Oktober 1936. S. 4

stein-Fndustrie Naujoks, Mann & Ge- denk in KönigsSberg (Pr.) eingetragen: Zwei Holzuhren mit Bernsteingarnituxr, versiegelt, plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 875, 876, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1936, 11 Uhr.

Mittweida. S [39166] Jn das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 370. Firma Wilhelm Stache, Kommanditgesellschaft in Mittweida, ein versiegeltes Paket mit 4 Aen 18 je ca. 126/28 ecm Möbelstoff Nr. 7966 Dessin 150, Nr. 7967 Dessin 160, Nr. 7994 Dessin 240, Nr. 7995 Dessin 280, Flächenerzeugnisse, Schußsrist 3 Fahre, angemeldet am 9. September 1936, vormittags 11 Uhr 25 Minuten. Nr. 371, Firma Wilhelm Stache, Kommanditgesellschaft in Mittweida, ein versiegeltes Paket mit 2 Mustern für je ca. 126/28 ecm FJacquardmokett Nr. 8004 Nauen, Nr. 8010 Obersee, und 1 Muster ca. 126/28 ecm Möbelstoff Nr. 8012 Dessin 330, Flächenerzeugnisse, Schußfrist Z Jahre, angemeldet am 99. September 1936, vormittags 9 Uhr 40 Minuten.

Weiter ist eingetragen worden unter Nr. 315 die Firma Wilhelm Stache, Kommanditgesellshaft in Mittweida betr.:

Die Schußfrist dex am 12. September 1933 eingetragenen Muster Patent- Jacquardmokett Nr. 7749 Weimar, Nr.

Galalithknöpfen, Geshäftsnummern 4082, 405, 3 412, 426—449, 451, 457—472. Nr. 149, Dieselbe Firma, ein ver- siegeltes Paket mit 41 Modellen von Galalithknöpfen, Galalithshließen und S&nallen, Geschäftsnummern 473 bis 488, 1367—1369, 1380, 13883—1390, 1392 bis 1400, 1402—1408.

Zu Nr. 147—149 plastishe Erzeug- nisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 92. September 1936, nahm. 1 Uhr 55 Min.

Amtsgericht Stolpen, 30. Septbr. 1936.

Wetter, Ruhr [39174] In unser Musterregister ist eingetra- gen worden:

Am 28, Sept. 19386 bei der Firma Carl Winzerling Kom. Ges., Volmarstein, unter Nr. 208: Kartonver- packung für Hangschlösser, Fabriknum- mer 2211/33, für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 10 Fahre, angemeldet am 18. 9, 1936, 11 Uhr.

Am 28. Sept, 1936 bei der Firma F. W. Lüling, Schloßfabrik, Volmar- stein, unter Nr. 209: Vorhangschlösser, Fabriknummern 26, 28, 31, 32, 34, 35, 62, 64 und 66, für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 25 9/1936 1 Bé:

Amtsgericht Wetter-Ruhr.

Walkenried. : . [39397] Ueber den Nachlaß des Kinobesißers Ludwig Schröder, Wieda, ist am 7. Sep- tember 1936, 18 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursver- walter: Rechtsanwalt Gustav Peckmann, Walkenried. Anmeldefrist bis zum 10. No- vember 1936, Erste Gläubigerversamm- lung 15. Oktober 1936, 12 Uhr, in Walken- ried. Prüfungstermin am 20. November 1936, 12 Uhr, in Walkenried. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 10. No- vember 1936, Amtsgericht Walkenried.

Waltershausen. . [39398] Veber den Nachlaß der am 20. Juni 1936 verstorbenen Witwe Berta Sörgel geb. Kämmer in Waltershausen wird am 18, September 1936, 12 Uhr, das Kon=- kursverfahren eröffnet. Konkurs- forderungen sind bis 6. Oktober 1936 beim Amtsgericht anzumelden. Gläubigerver- sammlung und Prüfungstermin is auf den 25. Oktober 1936, 10 Uhr, Zimmer 8, anberaumt. Offener Arrest is erlassen mit Anzeigepflicht bis 6. Oktober 1936,

Waltershausen, den 18. Sept. 1936,

Amtsgericht.

Ahaus. Beschluß. . [39399] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Witwe Adelheid Kuivers geborenen Reckers in Nienborg, Westf., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Ahaus, den 27. September 1936,

—. E

- [89408] Schwarzenberg, Sachsen,

Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Herman Alex Tauchniß, Schokoladen- und Zuer warenfabrik in Schwarzenberg, wird na Abhaltung des Schlußtermins hierdurd aufgehoben.

Schwarzenberg, den 29. 9, 1936,

Das Amtsgericht.

Weissenburg, Bayern, « [39409]

Bekannimachung.

Vermögen des Kaufmanns Weichntann, Karl jr., in Weißenburg in Bay. als Jnh, der Firma „Karl Weichmann, Jnh. Karl Weichmann jun., Schnitt-, Kurz-, Weiß und Wollwarengeschäft in Weißenburg in Bay.“ zur Prüfung der nachträglich ange- meldeten Forderungen und zur Verhand- lung und Abstimmung über den Zwangs vergleichsvorschlag des Gemeinschuldner sowie für den Fall der Annahme dez Zwvangsvergleihs zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin bestimmt . auf Freitag, den 16. Of: tober 1936, vormittags 10 Uhr, im Sibßungssaale, in welchem auch die Festseßung der Auslagen und der Vergib tung des Konkursverwalters und der Mit glieder des Gläubigerausschusses statt findet. Zwangsvergleichsvorschlag und Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be- teiligten niedergelegt.

Das Amtsgericht Weißenburg in Bay, hat im KonfurS8verfahren über daz

“Deutscher Reichsanz Preußischer Staatsan

eiger zeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post l Zeitungsgebühr, Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 A e N M Selbstabholer h inzelne Nu di Ausgabe kosten 30 A, einzelne Beilagen 10 #. Sle-wadin ha des Betrages eins{ließlich A 9 (Blücher) 3333.

monatlih 2,30 Æ#AKM einshließlih 0,48

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, die Anzeigenstelle SW 68,

in Wilhelmstraße 32.

gegen Barzahlung oder

vorherige Einsendun des Portos abgegeben, j;

Fernsprechß-Sammel-Nr.:

Ir. 232 NReichsbankgirokonto

Anzeigenpreis für den Naum einer 99 mm breiten 92 mm breiten Berlin 8W 68, seitig beschriebe darin auch anzug unterstrichen) oder dur hervorgehoben werden follen. B bor dem Einrückungstermin bei

ner fünfgespaltenen 3 mm hohen un einer dreigespaltenen 3 mm boben und Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge druckreif einzusenden, orte etwa durh Fettdruck (einmal uck (besonderer Vermerk am Nande) zeigen müssen 3 Tage stelle eingegangen fein.

eile 1,10 ZAÆ,

Wilhelmstraße 32. Papier völlig

Anzeigenstelle find auf ein- insbesondere

efristete An der Anzeigen

Verlin, Montag, den 5. Otober, abends

R EA

Postschecktkonto: Berlin 41821 1936

7. Konkurse und BVergleichsfachen.

Berlin. . [39392] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Beutler, Alleininhaber der Fa. A. & S. Beutler, Berlin §8 42, Alex- andrinenstraße 95/96 (Kartonagen), Wohnung: Berlin-Charlottenburg, Sÿybel- straße 39, is heute, 13 Uhr, das Konkurs- verfahren eröfftet worden. 351. N, 190, 36, Verwalter: Handels- gerichtsrat a. D. Paul Minde, Berlin- Schmargendorf, Hundekehlestr. 11, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7, November 1936. Erste Gläubiger- versammlung 28, Oktober 1936, 12 Uhr, Prüfungstermin am 11. Dezember 1936, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstraße 27, III. Stock, Zimmer 342. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Oftober 1936,

Berlin, den 29. September 1936. , Amtsgericht Berlin. Abteilung 351.

Berlin. . [39393] Veber das Vermögen des Kaufmanns Michael Krauthamer, Berlin C 2, Jüden- straße 54, Handel mit Strümpfen und Trikotagen, ist am 29. 9, 1936, 14 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet worden. 352 N. 173. 36. Verwalter: Ader- mann, Berlin-Niederschöneweide, Brißer Straße 18, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13, 11, 1936. Erste Gläubigerversammlung 28, 10. 1936, 11,30 Uhr. - Prüfungstermin am 1. 12. 1936, 10,45 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstraße 27, Zimmer Nr. 309, 111. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26, 10. 1936, Amtsgericht Berlin. Abteilung 352,

Berlin. . [39394] Ueber das Vermögen der Gastwirtin Frau Valeska Patermann geb. Baron, Eigentümerin des Casé-Restaurants „Krumme Lanke“, VBerlin-Zehlendorf, Fischerhüttenstr. 139/141, is heute, am 29. September 1936, 12 Uhr, das Kou-s fursverfahren eröffnet worden. 353 N 128/36. Verwalter: Kauf- mann Theodor Baudach, Berlin-Ober- schöneweide, Helmholbstr. 18, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. 11,1936. Erste Gläubigerversamm- lung am 28. Oktober 1936, 11,45 Uhr. Prü- fungstermin am 11. 12. 1936, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gericht- straße 27, Zimmer 314, IIT. Stodckwerk. Eee Arrest mit Anzeigefrist bis 26, 10. 936. Berlin, den 29, September 1936. Amtsgericht Berlin, Abt. 353,

Döbeln. . [39395]

Veber das Vermögen des Lebens- mittelhändlers Friedrich Voß in Döbeln, Bahnhofstraße 14, wird heute, am 1. Ok- tober 1936, vormittags 9 Uhr, das Kon- fursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Sparig, hier. Anmeldefrist bis zum 18. 10. 1936. Wahl- und Prüfungstermin am 830. 10. 1936, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. 10. 1936, Amtsgericht Döbeln, den 1. Oktober 1936,

7750 Goslar, Nr. 7751 Weßlar, Nr. Das Amtsgericht. 7752 Kassel und Schaftmokett Nr. 7699 Reutlingen wird um weitere zwei Fahre verlängert, angemeldet am 11. Septem- ber 1936, vormittags 8 Uhr 30 Min. Amtsgericht Mittweida, 30. Sept. 1936.

Nagold, [39167] Musterregistereintrag vom 24, 9. 1936. Firma Kaxl Kaltenbach & Söhne A.-G. in Altensteig, 1 Bestelmuster als Geschmacsmuster für Löffel in Alpaka versilbert oder in eht Silber, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 229, ange- meldet am 5. Sept, 1936, 17 Uhx, Schubfrist 15 Fahre.

Amtsgericht Nagold.

Weißenburg in Bay., den 30. 9. 1936 Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränd Bana e den Londoner Gold brei, n ( ung zum Gesetz ü i i ggfnliegerbeiträgen seß über die Zahlung und Sicherung von us[uhrungsanordnung zur Verordnun über A i vom 13. Juli 1923 (Neichsgeseßbl. L S. 723). Ta tig September 1936.

y 6 ier nderziffer der Großhandelspreise vom 30. u a alls ma e Kleinbetriebe der Edelmetall- gemeine i i D Ste. 1936, n Kurzarbeiterunterstüßzung, Vom Vekanntmahung über den Inhalt des Reichsgeseßblattes,

Teil I, Nr. 90, Preußen.

Bekanntmachung des Negierungspräfi i i annima ngspräsidenten in Merseh Pres egung von Vermögenswerten zugunsten e Vos Bekanntmachung des Negierungspräsi i il annima gierungspräsidenten in Potsdam über : j j Ö j U G Mehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes ütigen E Satds B Bd 48 Bekanntmachung des Preußischen Oberbergamts stellen E tate cit noch Landesrecht; eine ab. ‘die Erteilung einer Markscheiderkonzesfis [hließende reichtsrechtliche Regelung ist augenblicklich noch Ma (enlongesfion. nicht möglich. Deshalb lassen die Vorschviften des Entwurfs i A ü die landesrectli en Vorschriften unberührt. Unb erührt ema: E Ri S esondere vom Landesrecht Cum | ; bi sh P U Das e es öglihfeiten . der S ° LTCY : L A Drag Les eiträgen oder . D eu : nstig : gSerleihterungen. N , sches N ei ch. wenn eine ‘Pedtelits oder eine sonstige ait plcbäberedtiate T und Reichskanzler hat den Direktor Johannes L EO 1) entsYließt, von der E TIES E 0 s N Konsul des Reichs in Stavanger (Nor- [ift ten gu machen, sollen dessen einschlägige Ls ° __ Hnhaltlih zerfällt das Geseß in zwei Teile: Di 1 bis 3 regeln die Anliegerrente, 2 4 schafft aGtrüglid E N 8 Ge Regelungen des Borrc er Anltegerbeiträge, die vor dem J des Geseßes vorgenommen N, L S a

Zu § 1: Die Vorschrift ermächtigt die Gemeinden oder sonstigen anspruchsberechtigten QbinersWaften, als Zahlungs- weise für die Anliegerbeiträge die Form der „Anliegerrente“ zuzulassen. Ob die berechtigte Körperschaft von dieser Er- mächtigung Gebrauch machen will, ist ihrem pflihtmäßigen Ermessen überlassen. Vorausseßung für die Anwendung V Anliegerrente ist, daß der Anliegerbeitrag nah den landes- rechtlichen Vorschriften öffentliche Grundstüslast ist (für Preußen z. B, ergibt sich dies aus Art. 1 und 2 des AGZVG.). Die Vorschrift bezeichnet die Zubilligung derx Anliegerrente als Stundung; daraus ergibt sich, daß die landesrechtlichen Vor- schriften über die Stundung, insbesondere auch soweit sie die Verzinsung regeln, Anwendung finden (für Preußen vgl. z. B. 5 3 des Geseßes zur Ergänzung der Abgabengeseße vom 25. No- vember 1926 in der Fassung des § 5 des Geseyes über drin- gende Finanzmaßnahmen vom 6. April 1936). Der Charakter der Anliegerrente als Rente erfordert, daß die einzelnen Ren- tenleistungen gleich hoch sind; werden daher Zinsen eingerech- net, so ist die Berechnung so vorzunehmen, daß sih glei hohe ene aeg age ergeben. Hinsichtlich der Laufzeit ist be- stimmt, daß ein Zeitraum von 10 Fahren nicht überschritten verden darf. Funerhalb dieser Laufzeit kann die Rente be- liebig. in Einzelrenten eingeteilt werden; es sind also z, B. jährliche, halbjährliche, vierteljährlihe, monatliche Einzel- leistungen möglich. Die Höhe und die Fälligkeit der einzelnen Rentenleistungen müssen bereits bei der Zubilligung der An- g Fbie Bel A dadurch sollen namentlich im «Inoud auf die Beleihung von vornherein | chältni veschaffen verden g h klare Verhältnisse _Zu : Während die Anliegerbeiträge an sich einmali Leistungen sind, werden hier die lien Ur DA Mae den wiederkehrenden Leistungen gleichgestellt. Die entspricht dem Rentencharakter der zugebilligten Zahlungsweise. Hieraus folgt für die Zivangsversteigerung, daß die erst nah dem { uschlag fällig werdenden Rattetetftakäeh durch die Ver teigerung nicht berührt werden, sondern vom : Me n sind (99 56 ZVG., 103 BGB.). Die nlie „Die Jo: | E | le Zeit dis zum Zuschlag entfa teträ ‘de ferseits, dat hie Geltend den Darlebde e E aus m e entnommen. Die aen M On uen bereitagestellt oco inte, A ee O ; em ausgestellten Grundsaß wird in Saß 2 noch besonders binden, Ma ltgeubeltage M E N es vor- zu Ausdruck gebracht, "V nämlich das Vorrecht der Rang- b) der Bauhee A A n dabe M andererseits, | flasse 3 des § 10 Abs. 1 ZVG. nur für die laufenden Teil- Ae L [ genötigt ist, d durch wegfallenden Teil ie für di idstà 2 Jahr bring mtfimangierung Viet Va glich menen Aufbeir auf- Bescblaznahues Pete f Ae E E S MOOEN L egen, „E an der Unmöglichkeit der Aufbringun u 83: ift de: i ächlih mit Den t der r eußis hen D ruder haben seie s anzterung MEE N erden U I hau icht Bu die diechtalage în Preußen ansgenominen, Die (lies und Verlags - Aktiengesellschaft, Berl Wh ndiar R er 1m Hinblick auf die Not- li einen geivissen Zeitraum die nach dem Landes in- Wilhelmstraße 32. U igteit der Förderung des Wohnungsbaues und der treten Feri Sai D L

i beitsbeschaffung erfórderlich, hiex helfend einzugreifen. | Anspruhs auf einen” Anlei Oi in Nes wt l

ADIVUC Siß: Solingen-Höhsch:id. Solingen, den 29. September 1936. Amtsgericht. 5.

Vielfach hat si die Praxis dadurch geholfen, daß di Gemeinden gegen Bestellung n nabe Seb, die hypothek auf den Vorrang der Anliegerbeiträge verzichtet oder einen Rücktritt im Range hinter andere Grundstücksgläubiger vereinbart haben. Gegen dieses Verfahren bestehen aber im Hinblick auf die Rechtsprehung der ordentlichen Gerichte rechtliche Bedenken; dem mehrfach geäußerten Wunsch, diesem Verfahren eine geseßliche Grundlage i die Zukunft zu schaffen, konnte nicht entsprochen werden. Vielmehx muß grundsäßlich daran festgehalten werden, daß die öffentlich- rechtlichen Forderungen, die der Allgemeinheit auf Grund lu 4 aue 8 des Grundstückswertes t t, V Forderungen der privatrechtlid - L zu Vefeiedigen sind. N N ver Entwurf will die in der Praxis entsta

Schwierigkeiten dadurch beheben, A a die Möglibtait Fen Verrentung der Anlieger eiträge gibt. Diese Regelung beseitigt einerseits weitgehend die für die Beleihung eoer pelteyUen Demmungen, sie stellt andererseits eine Lösung M anspruchsberechtigten Körperschaften tragbare

Ablauf des Jahres, in dem die Beitra sforderung entstanden ist. Nach der Rechtsprehung des Peupiand Tae taltungsgerichts (Bd. 71 S. 146 ff.) gilt dies auch für den Fall des igentumswedsels, Bei längerer Verrentung könnten sh Zweifel ergeben, ob der Erwerber wegen der in seiner Besißzeit fällig werdenden späteren Rentenleistungen nach Ablauf der landesrehtlih bestimmten Verjährungsfrist noch herangezogen werden kann; denn die Laufzeit der Rente wird oft erheblih länger sein als die Verjährungsfrist. Es darf nicht dahin kommen, daß in dem Augenblick, in dem eine Rentenleistung fällig wird, die Möglichkeit, den Grundstücks- eigentümer zu dieser Leistung heranzuziehen, schon verjährt ist. Der Entwurf sieht vor, daß diese Möglichkeit wenigstens E fie n au E gi io Leistung noch ( in joll, gleichgültig wie die Verftä - O tes chgültig te Verjährung landes Zu 8 4: Die Gemeinden haben in der zurückliegenden Zeit, um die Finanzierung des Wohnungsbaues zu erleichtern, vielfach mit den Geldgebern die in Abs. 1 und 2 erwähnten Vereinbarungen getroffen. Die rechtlihe Zulässigkeit der- artiger Verzichte auf den Ie Vorrang is zum min- desten sehr zweifelhaft. Um die aus der gegenwärtigen Lage vermutlih entstehenden Schwierigkeiten zu vermeiden, schafft die Vorschrift. für die vor dem Geseß liegenden Fälle nach- träglich die „erforderliche Rechtsgrundlage. Jm Falle der Zwangsversteigerung ist grundsäßlich vom gesetzlichen Vorrang e geeig ge es sei denn, daß der Vor- rang etnes anderen Anspruchs auf Grund einer Vereinba im: Sis das § (Saoa0i ima E Au

Berlin. . [39400] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. Juli 1935 verstorbenen Polizeimajors i. R. Rudolf Magunna, zuleßt wohnhaft gewesen in VBerlin- Lichterfelde is infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf- gehoben worden.

Berlin, den 28. September 1936. Amtsgericht Berlin. Abteilung 353.

Berlin. . [39401] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Landes®skulturhilfe e. G. m. b. H., Berlin-Stegliß, Elisenstr. 7, ist infolge Schlußverteilung nah Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 28. September 1936, Amtsgericht Berlin. Abt. 355,

Crimmifschau. . [39402] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Polstermöbelfabrikanten Herbert Max Otto in Crimmitschau, Marienstraße 4, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Amtsgericht Crimmitschau,

am 30. September 1936,

Hamburg. . [39403] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Aron, Hamburg, Abteistraße 28, alleinigen Jn- habers der Firma Aron, Bauer & Co., Hamburg, Mönckebergstraße 7, Export und Import, ist nach Abhaltung des Schluß- termins am 29, September 1936 aguf- gehoben worden.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45,

Havelberg. . [39404] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Landwirtschaftlicen Ein- und Verkaufsgenofsenschaft Havelberg- Glötwven, e. G. m. b. H., in Glöwen wird nach rechtskräftiger Bestätigung und Durch- führung des FZwangsvergleihs auf- gehoben. Havelberg, den 28. September 1936, Das Amt3gericht,

Torgau, [39160]

n unfer Genossenschaftsregister ist unter Nr. 26 für den gemeinnüßigen Bauverein, e. Genossenschaft m. b. H. in Torgau, eingetragen worden: Die Saßzung ist gemäß dem Generalver- sammlungasbeshluß vom 18. Mai 1936 durch die Mustersaßung für Baugenossen- schaften in der Fassung vom November 195 erseßt.

Torgau, den 17. September 1936.

Das Amtsgericht.

Königsberg, Pr. . [39410] Ueber das Vermögen des Bauunter nehmers Johannes Grünheit, Königsberg (PVr.), Altstädtische Holzwiesenstr. 6, ist am 30. September 1936, 12 Uhx, das Ver: gleichsverfahren zur Abwendung dez Konkurses eröffnet. Vergleichsverwalter; Dipl.-Kfm. Dr. Riederer, Königsberg, Pr, Tragheimer Kirchenstraße 56. Termi zur Verhandlung über den Vergleichs vorschlag am Mittwoch, den 4. No vember 1936, 11 Uhr, Zimmer 288. De Antrag auf Eröffnung des Vergleichsver fahrens nebst seinen Anlagen und daî Ergebnis der weiteren Ermittelungen sind} auf der Geschäftsstelle zur Einsicht det Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Königsberg (Pr.).

Neumünster, [39168] Jn unser Musterregister ist unter Nr. 150 bei der Firma Fulius Bartram, Tuchfabrik, Neumünster, eingetragen: 1 Vaket mit 10 Mustern für Stoffe, Flächenmuster, Fabriknummern 4825, 4144, 2962, 3656, 3533, 9122 2026, 4315, 1446, 2876, Shubfrist 1 Fahr, angemel- det am 25, September 1936, vorm. Uge

Neumünster, den 28. September 1936.

Das Amtsgericht.

5. Mufterregifter.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröfjentlicht.)

Aïtenburg. Thür, [39161] n das Musterregister ist am 28. Sep- tember unter Nr. 261 eingetragen wor- den: Firma Vereinigte Altenburger und Stralsunder Spielkarten-Fabriken Ak- tiengesellschaft in Altenburg, zwei Spiel- farten, auf der Rüseite der Karten Elipsenform, Fabriknummer 12, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz- frist 3 Fahre, angemeldet am 17. Sep- tember 1936, 7 Ubr 30 Minuten. Altenburg, den 28. September 1936. Das Amtsgericht.

Göppingen. . [3941] Auf den am 29. 9. 1936 eingegangene! Antrag der Fa. Reinhold Mac, Fabri für Blechbearbeitung, Göppingen, Allein inhaber Reinhold Ma, ebenda, Poststr. 10 auf Eröffnung des Vergleihsve fahrens ist durch Beschluß vom 80,9 1936 der Dipl.-Kaufmann Helmut Schön berg, Göppingen, Gartenstr. 31, al3 vor läufiger Verwalter bestellt.

Amtsgericht Göppingen.

Dortmund über

Neustadt, O. S, _ [39169]

In unser Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 138, S. Frän- kel, AktiengesellsGaft, Neustadt, O. S, drei versiegelte Pakete, enthaltend 13 Bademäantelmodelle mit Schnitt- musterbogen Nrn. 1047 bis 1059, 5 Stü Servietten Nrn. 1060, 1061, 1062, 1069, 1071 und 11 Stück Tischtücher Nrn. 1063—1068, 1070, 1072—1075, Shut- frist ein Fahr, angemeldet am 22. 9. 1936, vorm. 11,10 Uhr. Amtsgericht

PILrr:

ca

E Ausführungsanordnung

zur Verordnung über Auskunftspfliht vom 13. Juli 1923

(Reichsgeseßbl. 1 S. 723). Vom 3. Oktober 1986, Artikel L.

Der Reichskommissar für das Saarland berechtigte Stelle im Gn des S ‘der L Auskunftspflicht vom 13. Zuli 1923

Berlin, den 3. Oktober 1936.

Der Reichswirtschaftsminister, D V. Dr Posse

Hildesheim. . [39412 Der Kaufmann und Schuhmacher Hein rih Meyer in Hildesheim, Dingworth straße 22, hat den Antrag auf Eröffnun des Vergleihsverfahrens über seit Vermögen gestellt. Zum vorläufigen Ver walter wird der Rechtsanwalt Fohanne Meyer in Hildesheim bestellt. Hildesheim, den 1. Oktober 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstell Abt. 8, des Amtsgerichts.

Ane, Erzgeb, [39162]

Jm hiesigen Musterregistex ist am 30. September 1936 eingetragen worden: Nr. 215. Firma S. Wolle, Gesellschaft 2 m a R in Aue, 3 Muster für Webwaren, und zwar | Neus O S. 23S ver 1936. Merlin + Tischzeig VAVT 5501, 6502| D, E29 POPIERIEE ARRO VR 5009 TB 9722, OR 9891, 3992| Nenetnadt. G M [39170] NR 9580, UR 579, 581, Merlin Piqué | Fn unser Musterregister Nr. 135 und PC 8528, 8529, 8530, 8531, 8582, HA | Nr. 136 ist heute eingetragen worden, 513, 514, 515, 516, 517, 518, 519, 520, daß die Firma S. Fränkel, Aktiengesell- 921, 522, Merlin Prillanté TV 4418, schaft, Neustadt, O. S, für die Muster 4421, 4420, 4419, 4417, 4422, LD 412, | Nr. 986 Bademantelmodell Monika 409, 402, 403, 404, 405, 408, SG 963, | “und Nr. 1002 Bademantelmodell 965, 968 970, 971, Merlin Frottier 78 | Albert die Verlängerung der Schuh- Dess. 10 B.D.S., Flächenerzeugnisse, frist auf ein weiteres Jahr angemeldet Schußfrist drei Fahre, angemeldet am hat. Amtsgericht Neustadt, O. S., den 29, September 1936, vormittags 11 Uhr | 94, September 1936. j; : 15 Minuten.

Aue {Sa.), den 30. S-ptemberx 1936.

Das Amtsgericht. Düren, Rheinl, [39163] Musfterregiftereintragungeun.

Am 3. August 1936. Nx. 406. Firma Gebrüder Schoeller, Düren, ein mit fünf Siegeln verschlossener Umschlag, enthal- ¿end 29 Muster sür Teppiche, Fabrik- nummer 583, 584, 585, 586, 587, 588, 589, 783, 784, 785, 786, 171, 172, 173, TIS A, 178 B 179 A S B 80 A: 180 B, 4181 A, 181 B, 1090, 1091, 1092’ 1095. A 1095 B 1097, 9532, Flächen- erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, an- gemeldet am 31. Fuli 1936, 11,15 Uhr.

Am 28. August 1936, Nr. 408. Firma Renker-Belipa, Gesellshaft mit be- {ränkter Hastung, Düren, ein offener Umschlag, enthaltend 28 Muster „Pa- piere für Wandbekleidungen“, Fabrik- nummern: Sm 26 b1s 39, Sm 40, Sm 40a, Sm 41 bis 52, Flächenerzeugnisse, SZchubfrist drei Fahre, angemeldet am 28. August 1936, 9,30 Uhx.

Amtsgericht, 6, Düren,

ist auskunfts- 1 der Verordnung über (Reichsgeseßbl. I S. 723).

e Ff „FEMEE a PAMaanglex | zum Konsul des i (Brasilien) ernannt. | E

hat den Herrn Karo in Cruzeiro do Sul

‘ekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktob , er 1931 zur rung der Wertberechnung von Hypotheken nb nstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Neichsgesetzzbl. 1 S. 569), Der Londoner Goldpreis beträgt am 5, Oktober 1936 für eine e Sond A 141 sh 04 d in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel, i kurs für ein englisches Pfund vom 5. Of . tober 1936 mit NM 12,28 umgerechnet = NM 86,5996 für ein Gramm Feingold demnah . « , = pence 544151 in deutshe Währung umgerechnet. .. , = RM 278424,

Berlin, den 5. Oktober 1936.

Statistische Abteilung der Reichsbank, Speer.

i —————

Begründung

um Geseß über die Zahlung und Sicherung von Anlieger- A beiträgen. | le Anliegerbeiträge (öffentlich-rechtliche Leistungen a1 n Anlegung zum Anbau Mer ge A O e nach den Gesetzen der meisten Länder offentliche p en eines Grundstüs im Sinne des § 10 Abs. 1 Nr. 3 des ved er ersteigerungsgesees, Als Anspruch auf eine nicht np ehrende Leistung gewährt der Anspruch auf einen ber An nd nach. der Verordnung des NReichspräsidenten Pl Maßnahmen auf dem Gebiete der Rechtspflege und Ver- n Ls vom 14. Juni 1932, Zweiter Teil, Art. 2 (Reichs- a j I S. 285, 294) ein Recht auf Befriedigung im Range i § 10 Abs. 1 Nr. 3 des Zwangöversteigerungsge/eges, soweit gesuldete Beitrag nicht länger als 4 Fahre rüdckständig ist. I E Rechtszustand ist besonders für die Finanzierung bit ohnungsbaues von erheblicher Bedeutung. Der Real- 1 und die sonstigen Geldgeber müssen den Vorrang der

Karlsruhe, Baden. . [39418

Die Firma Leopold Lautenschläger i Karlsruhe, Kaiserstraße 77, hat dur einen am 26. September 1936 eing gangenen Antrag die Eröffnung de Vergleihsverfahrens zur Abwendun des, Konkurses über ihr Vermögen beat tragt. Wirtschaftsprüfer Dr. Kurt Flug in Mannheim, Weinbietstraße 7, ist zul vorläusigen Verwalter bestellt. Karlsruhq 29, September 1936. Amtsgericht. A

Schlotheim, Thür. . [39414

Der Kaufmann Kurt Haberkorn, Allein inhaber der Firma Textilhaus Kurt Habe forn in Schlotheim, Flachsmarkt 3, h heute Antrag auf Eröffnung des Ve gleichsverfahrens gestellt. Vorläusfigt Verwalter: Rechtsanwalt Hartman! Mühlhausen, Th.

Schlotheim, den 29, September 193

Das Amtsgericht.

Die Fndexziffer der Großhandelspreise

Mindelheim. . [39405] Vekanntmachung.

Das Amtsgericht Mindelheim hat in vom 30. September 1936. dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Bankiers Hermann Miller in Mindelheim mit Beschluß vom 29. Sep- tember 1936 zur Abnahme der - Schluß- rechnung, zur Erhebung von Einwen- dungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren “Vermögensstücke, fer- ner zur Festseßung der Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters und der Gläubigerausschußmitglieder sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten eForderungen Termin auf Montag, den 26. Oftober 1936, vormittags 9 Uhr, im Sigzungssaale des Amts- gerihts Mindelheim bestimmt. Das Schlußverzeichnis samt Belegen liegt bei der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Min- delheim auf.

Mindelheim, den 29. September 1936.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Mindelheim.

Ver- änderung in %

Indergrupven

DPössnecck, [39171] Musterregister Nr. 280/36. Firma Bergner & Weiser, Komm. Ges, Poßneck, ein offener Umschlag mit 50 Abbildungen von Mustern zu Be- leuchtungsförpern aller Art in Eisen und sonstigen Metallen, Fabriknummern 251 bis 300, plastische Erzeugnisse, ange- meldet am 25. September 1936, vor- mittags 11,37 Uhr, Schußfrist 3 Jahre. Pößneck, den 25. September 1936. Amtsgericht. T. Thielemann, Justizinspektor als Rechtspfleger.

23. Sept. | 30. Sept.

x. Agrarstoffe. 1. Pflanzlihe Nahrungsmittel . . 2 SQlatbe U. 3. Vieberzeugnisse . . 4. Futtermittel Agrarstoffe zusammen . 5. Kolontalwaren ILT. Jndustrielle Rohstoffe und Halbwaren. « Kohle . à . Eisenrohftoffe und Eisen . « Metalle (außer Eisen) . . . Textilien . in ¿DaUle und Leder C . .

110,6 91,8 11127 103,5 104/5 85,7

DD OLWDO e r

_—

O08

114,0 102,5 93,2 88,9 TL,5 101,5 65,2 93,9 15,1 102,3 113,7

94,1

od Am oOS

E E 9. A

++ | OD—R

Stuttgart. . [3941

Auf den am 28. September 1936 el gegangenen Antrag des Engelbert Kuh mann, Küchenmeisters und Fnhabers d Weinhauses „Fischerstuben“ in Stuttgat Enge Straße 6, auf Eröffnung des Vet gleihsverfahrens if durch Beschl vom 29, September 1936 Recht3anw( F. Karl Maier in Stuttgart-S., Olg( straße 5, als vorläusiger Verwalter beste! worden.

Amtsgericht Stuttgart T.

D

Singen. Musterregister. [39172] Musterregistereintrag Band 111 O.-Z. 102 für die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen a. H. (Zweigniederlassung in Berlin): Ein versiegelter Umschlag mit einem Muster zu etnem Faltprospekt für „Küchentabellen für Maggi's Lose Suppen“, Fabriknummer 1380, Flächen- erzeugnisse, Schußsrist 3 Jahre, ange- meldet am 26. September 1936, 14,30 Uhr.

Singen a. H., 28. September 1936.

Amtsgericht, 2.

Stolpen, Sachsen, [39173]

Jn das Musterregister is eingetragen worden: _ Nr. 147. Firma Josef Püschner în Stolpen, ein versiegeltes Paket mit 28 Modellen von Metallschließken und Clips sowie Metallknöpfen, Geschäfts- nummern 6401—6406, 6424, 64130, 6433 6436, 6439—6441, 6443—6445, " 6447, 6454—6459, 64, 62, 06157, 06158 06165, 06166. Nr. 148. Dieselbe Firma, ein ver- siegeltes Paket mit 45 Modellen von

|

é hemifalien *) A , e “Düngemittel « Kraftöle und Schmierstofe E A E Papierhalbwaren und Papier . Bauteile F A Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen . . TUL. Jndustrielle Fertig- __ waren. 17. Produktionsmittel . . 18. Konsumgüter . Industrielle Fertigwaren zu- fammen C T E 121 Gesamtindex. .. .,. 104, *) Monatsdurchschnitt August. e SE L den 30. September berechnete „LogyandelsSpretse ist gegenüber der Vorwoche weni ver- ändert (+ 0,1 vH). Von den Hauptgruppen haben die «Fndex- O Mie gcaritosse und u industrielle Rohstoffe und Waren ‘letcht angezogen; die Jndexziffer für in tel A UEAA blieb unverändert. Jae | E vom etnzelnen wirkte sich in der Gru lanzlid Nahrungsmittel der Uebergang zu den Que Fun Hovlen , neuer Ernte aus, An den Schlahtviehmärkten haben sich die

as D

E E... 0E +2: E D S S

m O V D

Münchberg. . [39406] 15 Das Amktsgeriht Münchberg hat mit 16. Beschluß vom 29. September 1936 das « Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Zschiegner & Roeder, offene Handel3gesellschaft in Münchberg und deren Gesellschafter Otto Zschiegner und Karl Noeder als durh Schlußvertei- lung beendet aufgehoben. Géschästsstelle des Amtsgerichts,

Oelsnitz, Vogtl. . [39407] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Willy Oskar Windish, Jnhaber eines Seifen- und Kleinwarenhandelsgeschäftes in Oelsnih i. V., Heppeplaß 1, tvird nah Abhaltung des Schlußtermins hierdurh auf- gehoben. Amtsgericht Oelsnib i. V., den 26, September 1936,

Greifswald. . [39396] Konfsursverfahren. Veber das Vermögen der Neuvor- pommerschen Arbeitsgemeinschaft für Stadt und Land e. G. m. b. H. in Greifs- wald wird heute, am 30. September 1936, 17Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet, Der Bücherrevisor Richard Mohr in Greifswald wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 10, November 1936, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31, Oktober 1936, Erste Gläubigerversammlung am 28. No- vember 1936, 10 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin am 19. Dezember 1936, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Domstraße 20, Zimmer 12. Greifsivald, den 30. September 1936, Das Amtsgericht, l

FEssCn, E ml, [39164]

In das Musterreaister ist am 28. Sep- E tember 1936 eingetragen zu Nr. 131, s betr. die Firma Hoffmann & Schmidt, Essen: Die Verlängerung der Schußfrist qt am 26. September 1936, nahm. 12,35 Uhr, auf weitere drei Jahre ange- meldet. Amtsgericht. Essen. :

Verantwortlich j für Schriftleitung (Amtlicher und Ni amtlicher Teil), Anzeigenteil und für Verlag: Präsident Dr. Schla nf

in Potsdam; für den Handelsteil und den A redaktionellen Teil: Rudolf Lan in Berlin-Schöneberg.

cFndexziffer der

Königsberg, Pr. 39165 beträge Musterregister des Abge ris ) vor der Königsberg (Pr.).

In das Musterregister ist untex Nr, 9% bei der Norddeutshen Bern-