1936 / 247 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Oct 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Neichs- und Staatsauzeiger Nr. 247 vom 22, Oktober 1936. S. 2

Soz) M

Verliner Bank für Handel

und Grundbesitz Aktiengesellschaf#t i in Liquidation.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer- den hiermit zu der am 9. November 1936, mittags 1314 Uhr, im Hause der Dresdner Bank, Berlin, Behren- straße 37, L. Sto, stattfindenden ordent- lichen Generalversammlung einge- laden. Tagesordnung: :

E Vorlage des Geschäftsberichtes“ und

der Vilanz nebst Gewinn- und Ver- lustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. 7. 1935 bis 30. 6. 1936 sowie Beschlußfassung über deren Ge- nehmigung.

lung, den Tag der Generalversamm- lung nicht mitgerechnet, bei der Dresd- ner Bank in Berlin gegen eine Empfangsbescheinigung deponieren und während der Generalversammlung deponiert lassen. Verlin, den 21. Oktober 1936. Der Liquidator.

[42881].

Zuckerfabrik Guhrau Aktiengesellschaft, Guhrau, Vez. Breslau.

Vilanz per 31. März 1936.

Aktiva. L, Anlagevermögen:

1, Grundstücke ohne Berücksichti ich-

Lug ) sichtigung von Baulich

2 S a) Geschäfts- und Wohngebäude: Bucht

A 16 2 E e e

5% Abschreibung . . . .,, 7216/—

b) Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten:

Buchwert am 1. 4. 1935 . . , . 192 605,—

Uebertrag vom Neubaukonto;

[41999] Vekanutm Durch Beschluß der lung vom 23. Juni 193

A Sentralhandel8registerbeilage furter Lloyd ri 1934 ie

eke Saw éer Um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Hu Liauidütoren wes, zugleich Zentralhandel8register für das Deutsche Reich

Zu Liquidatoren Berlin, Donnerstag, den 22, Oktober

S f - ivurd Professor Dr. Noß, Müngetl a ees 2e, 247 tan Hachtel, Frankfurt , h Die Gläubiger is 4 Y T

den hiermit nah § 207 14

S eMi Me M Ar M R A d S 2A

69 079

[43076] Königstadt Aktien-Gesellschaft für Grundstücke und Judustrie,

Verlin. Hierdurch verlängern wir die gemäß

Beschluß Unserer Generalversammlung

vom 30, September 1935 geseßte Frist

1936

137 103 gefordert, ihre Ansprü Frankfurt am tain A

Frankfurter Lloyd Verg,

(Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs- preis monatli 1,15 Æ& einschließli 0,30 A Zeitung8gebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbft- abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ÆK

Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm Jnhaltsübersicht.,

2 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister.

Aufsichtsrates. Aufsichtsratswahlen. . Verschiedenes.

3.

4

Zur Teilnahme an der Generalver- nah § 18 des Gesell- ha}{Svertrages diejenigen Aftionäre be- rechtigt, welche ihre Aktien oder eine ae s en i ar 015 nah Abhaltung der Gêneralverfsammlung hinterlegten am fünften Tage Generalversamm-

sammlung sind nach Ichaftsve

Vescheinigung über

l die deutschen Notar

Aktien, spätestens vor dem Tag der

[42883].

Aktiengesellschaft „Adler“ für Verlin W 35, Matthäikirhplagz 14. Vilanz per 29. Februar 1936.

be

i

Entlastung des Liquidators und des

zum übrigen beziehen wir uns auf unsere öffentlihung in Nr. 114 des Reichs- und Preußischen Staatsanzeigers vom 18. Mai 1936.

zur Einreichung von Aktien zwecks Ent- gegennahme der teilweisen Kapitalrück- zahlung in Wertpapieren und Durch- führung der Kapitalherabseßzung bis 31, Dezember 1936. Fin Ver-

Deùtschen

Berlin, den 20. Oktober 1936. - Königstadt Aktien-Gesellschaft für Grundstücke und Industrie.

Der Vorftand.

chemishe Fndustrie,

Aktiva.

T, Anlagevermögen: 1. Grundstüdcke:

Köln, Hansaring 66 . Großenhain, Straße XXVI

. Gebäude:

Wohnhaus Köln, Hansaring 66: Bestand i:

L819

2% Abschreibung auf ; Gesamtwert ..

Fabrikgebäude Großenhaim: Bestand

1, 3. 1935

5% Abschreibung auf

Gesamtwert . .,.

3. Kesselwagen

T, Nr. 1

l

1 100,—

1 200,—

4. Mobilien: Bestand 1, 3. 1935 . - ©

Zugang kurzl. Gegenstände

1935/36

Abschreibung . .

TTL. Beteiligungen. . . „, TIT, Umlaufvermögen: 1, Warenvorräte , „, 2. Wertpapiere . .

3. Außenstände: a) b)

C)

d)

. Wechselbestand . Kassenbestand

schaften

Sonst. Forderungen . .. ..

Vorauszahlungen . .., Forderungen auf Grund von Wa- renlieferg. u. Leistg.

Forderungen an Kor

banken und Postscheckguthaben

6. Andere Bankguthaben

j Rechnungsabgrenzungsposten F Bürgschaftsansprüche RM 14 261,50

Passiva.

. Grundkapital: 1250 Aktien Serie A

. Reservefonds:

Geseblichet Reservefonds .

Reservefonds T1, Rückstellungen

+ Wertberichtigungsposten (Delkre

ë Verbindlichkeiten: . Hypotheken 2.

rungen und Leistungen .

3. gesellschaften

4. Akzeptverbindlichkeiten

5,

Rechnungsabgrenzungsposten . Gewinn: Vortrag aus 1934/35 , Gewinn in 1935/36 ,

, Gewinn- und Verlustrechnung per 29, Februar 1936.

VBürgschaftsverpflichtungeu RM 14 261,50

1457,85

636 666,77 1zerngesell-

einschl. Guthaben bei

dere) .

Verbindlichkeiten gegenüber K onzern-

zu je RM 100,—

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- 94 585,62

29 021,75 51 333,98

RM

12 000,— 5 500,—

40 200,—

14 700,— Ls 1457,85 T158,55

165 388 6 306

58 460,62

775 483/12 3 560 Noten- |

6 359 99 195 073/76

1152 171/07 38 661 12 |

———

1 263 235/19

125 000

12 500) 112 500 125 000 338 785!

173 057/| 21 975

94 58662 e 109 520 99 j 206 742 59| 432 825/70 | 1 625 13 873/04

53 068 86

66 941 90 |

D G em

1263 235/19

Soll. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben . e Abschreibungen a. Anlagen , Zinsen E Besißsteuern der Gefellschaft . Alle übrigen Aufwendungen Gewinn: Vortrag aus 1934/35 13 873,04 Gewinn 1935/36 53 068,86

Zuweisung an Reservefonds IL Vergütungen an Aufsichtsxat 10% «Dividende E Vortrag auf neue Rechnung . .

Nach dem abschließenden Erge

der Bücher und Schriften de

RM 226 401/05 5 737/78

3 75785

52 811 91 672

|

Q

s)

27 92

253 387/85

66 941/90

700 710/62 Gewinnverteilung:

ften.

zahlung einer 10%/igen Dividende beschlosse

8

Deutsche Golddiskoutvant fließenden

vom 12. Oktober 1936 hat die Aus- E Der ag ug dar geseßlich an die e e d i oumme verbleibe

/o abzüglich Kapitalertragsteuer wird gegen Einreichung des Ge

bnis meiner pflichtgemäßen

g t r Gesellschaft sowie der vom

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung be

Geschäftsbericht den geseßlichen Vorschri / : Berlin, den 10, August 1936.

Josef Rehr, Wirtschaftsprüfer.

Die ordentliche Generalversammlung

Nr. 4 bei der Gefellshaftstasse ausgezahlt.

Der Aufsichtsrat besteht nur noch aus Frau Bertha Rothschild, geb. Merzbach Mar Rothschild, sämtlich | i 5, Oftober 1936,

Herrn Albert Nothschild, Herrn Berlin, den 1

Der Vorstand.

Haben. Gewinnvortrag « Bruttogewinn : Sonstige Erträgnisse

RM |9 13 873/04 680 524/68

6 312/90

700 710 62 RM 25 000,

20 000,—

12 500,—

9 441,90

66 941,90

zen Prüfung auf Grund Vorstand erteilten Auf- r Jahresabschluß und der

2, 3, 4

5,

Restbetrag von winnanteilscheins

zu Frankfurct/Main.

ITL, Beteiligungen . TIL, Umlaufvermögen:

IV, Rechnungsabgrenzungsposten

T, II, TIT, IV,

2. Rübenlieferanten . 3, Warenlieferanten O 4. Verschiedene Verbindlichkeiten V. Rechnungsabgrenzungsposten L e i

1, Vortrag am 1.4.1935, .„,

2, Reingewinn 1935/36

; S aus dem Schnißeln und Scheideschlamm )

iwvendungen für Roh-, Lia. o R its Erträge aus Beteiligungen , ., Außerordentliche Erträge , Erträge Landwirtschaft . . Gewinnvortrag aus 1934/35

Nach dem abschließenden Ergebnis mei der Bücher und Schriften der eis Ler rungen und | Gesellschaft sowie

Glad 2E Zugang 1935/36

Abgang 1935/36 . ., 5% Abschreibung . «

3. Maschinen und maschinelle Anlagen

a an s E E A ebertrag vom Neubauk :

R He itonto: Stand

Zugang 1935/36

Abgang 1935/36 „. Abschreibung laut Verzeichnis .

4. Gleisanlage: Buchwert am 1. 4. 1935 5% Abschreibung . ..

5, Kurzlebige Wirtschaftsgüter Fabrik

a) Krastwagen: Buchwert am 1.4.1935 5 000,—

Abschreibung...

b) Werkzeuge, Betriebs3- Buchwert am 1. 4. 1935 .. Zugänge 1935/36, „. ..

20% Abschreibung . . ..

6, Kurzlebige Wirtschaftsgüter Landwirtschaft, Ge-

räte: Buchwert am 1. 4, 1935 Zugang 1935/36

Abschreibung

7. Entwässerungsanlage Landwi Î am 1,4. 1935 ï h E

10%, Abschreibung v. Anfangswert

. 191 570,98

und Geschäftsinventar:

50 428,98 243 033,98 40 814,75 283 848,73 12 000,— 271 848,73 13 592,18

: Buchwert 316 185,18

258 256

507 756,16 253 031,97 760 788,13 3451,35 T5T 336,78 99 994,23

2 000,—

14 773,20 2 229,93 17 003,13 3 400,13

2715,40 632,44

3 317,84 668,84 Buchwert 938,50 156,42

2 679

782/08

02S . D000 O0 S

1, Hilfs- und Betriebss\toffe . . 2. Waren, Nebenprodukte u. ä. 3, Wertpapiere ....., «e 4. Grundschuld. .

5. Vorschüsse, Darlehen und verschiedene Forde-

rungen. . .,

6, Forderungen an Zuckerverwertungs-Gesellschaft Postscheckguthaben

7. Kassenbestand, Reichsbank u. 8, Andere Bankguthaben . ... ä 9, Vieh und Naturalien Landtvirtschaft .

assiv . Cum blapital M L Heseblicher Reservefonds Rückstellungen . | Verbindlichkeiten: Anle

= Verwendung Vortrag auf neue

Ned

Verlust- und Gewinnrechnung

Aufwendungen,

1, Löhne und Gehälter: a) Zuckerfabrik . b) Landwirtschaft . x E Abgaben: a b) Landwirtschaft . . . Abschreibungen auf Ausbau und a) Zuckerfabrik . Þ) Landwirtschaft , ., . Andere Abschreibungen Ï Zinsen ), Besibsteuern . Sonstige Steuern und Abgaben . Umlagen, i . Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnah1 Aufwendungen für Roh-, i ties a) Zuckerfabrik . b) Landwirtschaft . Gewinn: a) Vortrag aus 1934/35 b) Reingewinn 1935/36

d 6 0

Zuckerfabrik S E00 D

Anlagen (einschl, Abbruch): O

Beiträge, Spenden. .

Erträge. Verkauf von Zuer, der

Vorschriften. Juli 1936. M

\bgänge durch

Melasse, Betriebss\toffe .

pflichtgemäßen Prüfung auf Grund 1 Nachweise entsprechen die Bucbfüheung L Geschäftsbericht den geseßlichen / Vreslau, im

Günther Blumenthal, Wirtschaftsprüfer.

|

. . . 60 500 58 836/73 60 703 19 ä 2 253/50

30 e

38 322/76 633 241 62

3 584 91 34 416 48|

6/0 e.“ eo S: P

1 147 250/18

76

Verwaltungs- und ri

Aktien-Gesellschaft mi

Dr. No ß. Max 9d, ! Christian Hachte l, als g;

S.

m. b. ÿ,

[40786] VBekanntmacl Die Hermann Berets Essen ist aufgelöst. Die 7 der Gesellshaft werden sich bei ihr zu melden, Essen, den 30.

dation,

[41546]

x B ¿Fränkische Vakteriy in Liquidation getreten. ivurde bestellt der Kaufmann ÿ Georg Aßmann, Berlin NW 7 den Linden Nr. 36. Die Gesellshaft werden au fgefordu Ansprüche geltend zu machen,

[41312] B

Die Firma Wandt «& (C

j S, W t. 1 ij am 6. Sept. 1936 die Liqui! schlossen, und sind die beiden t ge zu Liquidatoren Die Gläubiger tverden aufge nch zu melden. Die Liquidatoren,

[41547] Bekanntmachung, Durch Gesellshafterveriammlu; 10. Oktober 1936 ist die Aus unserer Gesellschaft mit Wirkuy 15, Oktober 1936 ab beschlossen y Tie Gläubiger unserer 6j werden aufgefordert, sih bei y melden. Veuthen, O. S., 10. Oktoby

23 882 57

885 241 9396

97 440 457 484/72 399/46 14 812 11

30 415/88 23 940/—

G L17558 24 527 93

———

per 31. März 1936.

|

280 121/91 15 014/22] 295 136 24 783'68

709 79 25 493

141 938 89 i 825 26

A

142 764 21 499|— 79 109/55 36 836/43 88 238/05

136 202/62

15

e

gen der Hilfs- und Betriebsstoffe:

101 262/48 17 770/36

, 119 032/84

| 6 475/88

24 527/93) 831 003/81

975 316 05

Auf- 922 906/09

1 166/04

9 113/48

35 654/56

6 47588

975 316/05

Vorstand erteilten Auffklä- der Jahresabschluß und der

42 2 102 388/36

1 000 000 385 823/32‘ 110 166/30

570 136/29 F 5 258 64

31 00381 | 12102 388/36

au Daraiftati, den 15,

H. Scholy G. m. b, H, Beutheu, O. S, [41745] _ Durch Beschluß der Gesell sammlung vom 14, September !) das Stammkapital dex Gesellihi RM 50 000,— herabgeseßt 1 Die Gläubiger der Gesellschaft y aufgefordert, sih zu melden, Leipzig, den 13. Oktober 193, VESTA Buchführung: und Treuhandgesellschast

[43086]

In unserer Gesellschafterve lung am 7. Oktober d. F, ist di absezung unseres Gesellschast tals um 140000 RM in erleit Form und um weitere 100000 ordentlicher Form sowie die Ac des Gesellschaftsvertrages hinjl des Stammkapitals und der 6 anteile beschlossen worden, Wi dern hiermit die Gläubiger 1 Gesellschaft auf, sich bei ui melden.

Neumühle (Elster) und L

1. Bekanntmachung,

den 19, Oktober 1936.

Thüringische Steinindustri G. m. b. H. “… Pforte.

14. Verschieda Bekanntmachung

[42442] _Vekanntmachung. Die hessishe Gewerkschaft „Ak zu Gießen hat in derx Gewerll jammlung vom 21. August 1936 den Vorschriften der Zweiten führungsverordnung zum Gese dié Umwandlung von Kapital schaften vom 17. Mai 1935 (8

S. 721) die Uebertragung ihres

ten Vermögens auf den alleinige!

werken, die Firma Johannes V Co., Kommanditgesellschaft in E furt a. M., Savignystraße 1, u eigene Auflösung beschlossen. À Beschluß ist von uns heute gemäß s 7 der genannten Verordnun stäti

t worden.

Gläubiger der genannten 09

schaft können nach § 6 des Geseh die Umwandlung von Kapitalge[ ten vom 5, Juli 1934 (RGBl, [2 binnen sech3 Monaten nach diet kanntmachung Sicerheitsleistu, langen, soweit ihnen nicht da

Befriedigun teht, ( friedigung zusteh —ftober d

O

Hessische Bergmeisterei Dat

Hundt.

aus

September 14 Hermann BVerets GubH, j

Der Liquidator: Simon Yy

.“ in Nürnberg ist ausgeh Als lig

Gläubi

ie&baden, Kirchgass

dl Salzungen,

monatli.

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 /. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein-

sendung des Betrages eins{ließlich des Portos abgegeben. (Camen

Handelsregister.

m | [42691] hiesige Handelsregister A unter E it heute zu der Firma „Torfit- G. A. Hajekfe & Co.“ in Heme- eingetragen: Die Prokura des 1d Böckelmann in Bad Oeynhausen

rid Achim, 15. Oktober 1936.

ndsberg. Bekanntmachung3.

jesigen Handelsregister A Nr. 164

Fa, Hermann Theel, Petershagen,

agen. Jnhaber ist der Bäker-

Hermann Theel in Petershagen.

andsberg, den 16. Oftober 1936.

Amtsgericht.

[42692]

[42693] Homburg v. d. Höhe, A 497, Felix-Benca-Erfindungen, h Flügge, Bad Homburg v. d. H. herin der Firma: Witwe Maria e, Bad Homburg v. d. H.: Der Sit Franksurt a. M. nah Bad Hom- v. d. H. verlegt worden. Einge- am 8. Oktober 1936.

S B 10 Teigwaren- u. Zwieback-

fen Bad Homburg v. d. H. Alktien- haft, Bad Homburg v. d. H. Der Gertrud Fisher geb. Paßig in Homburg v. d. H. ist Prokura er- Eingetragen am 10. Oktober 1936. R, A 498, Ludwig Staudt's Buch- apierhandlung, Oberursel a. Ts. her: Kaufmann Ludwig Staudt, rel a. Ts. Eingetragen am ftober 1936, d Homburg v. d. H., 14. Oktbr. 1936. Amtsgericht. Abt. 4. Orb. [42694] das Handelsregister A ist heute Nr. 48 die Firma Anton Dehmer d Orb und als ihr Fnhaber der ann Anton Dehmer, dortselbst, ragen worden. d Orb, den 13. Oktober 1936. Amtsgericht.

Orb. [42695] das Handelsregister A is} heute Nr. 49 die Firma Anton Drisch ad Orb und als ihr Jnhaber der nternehmer Anton Drisch daselbst tragen worden, Dem Bautechniker pp Drish in Bad Orb ist Prokura

d Orb, den 16. Oktober 1936. Amtsgericht.

[42696] Handelsregister A unter Nr. 149 i der Firma Hornung und Büßer dad Salzungen eingetragen: Die la ist erloschen.

d Salzungen, den 16. Oktbr. 1936.

Amtsgericht. Abt. I.

Dr. Burkhardt. len-Baden, [42697] Undelsregistereintrag Abt. B Bd. I

4, Firma Baden-Badener Dampf- Janstalt Gesellshaft mit beshränkter ung in Dos: Die Gesellshaft ist ) die uner Ausschluß der Liqui- n erfolgte Uebertragung ihres Ver- ns auf den alleinigen Gejellshafter lse, Kaufmann in Baden-Baden, in inzelfirma umgewandelt und ihre a erloschen. Die Gläubiger der Ge- ast werden darauf hingewiesen, daß falls sie sich binnen sechs8 Mo- n nah Bekanntmachung der Ein- ing des Umwandlunasbeschlusses zu m Zweck melden, für ihre Ansprüche ‘heit zu leisten“ ist, soweit sie nit digung verlangen fönnen. i, A Bd. 111 O.-Z. 189. Firma n-Vadener Dampfwaschanstalt Frib in Baden-Baden, Inhaber is} Kauf- n Friß Zlse in Baden-Baden. Vaden, den 30. September 1936. Amtsgericht. L

rh. [12698] t guuier Handelsregister A i} heute y “r, 242 die Firma Alfred Schröder ‘arth und als ihr Jnhaber der Last-

Unternehmer Alfred Schrö h e Alfred Schröder ebenda tiragen worden d

/arth, den 17. Oktober 1936.

Amtsgericht.

Sum, [42699]

4 dem hiesigen Handelsregister L D beute unter Nr. 185 das Er- er Firma Strohindustrie Albert

O Q

Schade, Fuh.: Friy Kahl in Bassum, eingetragen worden. Bassum, den 12. Oktober 1936. Das Amtsgericht.

Berlin. . [42700] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts is heute einge- tragen worden: Unter Nr. 83 537, „Fer- rax“ Haushaltmashinen Walter Koschatty, Verlin, Znhaber: Walter Koschaßky, Kaufmann, Berlin. Nr. 83 538. Gärungslose Früchtever- wertung Käthe Schneider, Berlin. Znhaberin: Käthe Schneider geb. Chutsch, verehel. Kauffrau, Berlin. Dem Friß Schneider, Berlin, is Einzelprokura er- teilt. Nr. 83 539, Heer & Klemm, Verlin, wohin die Niederlassung von Leipzig verlegt is. Jnhaber: Adolf Heer, Kausmann, Berlin. Nr. 83 540. Beh- ma Damenmäntel Vehrendt & Ma- terna, Verlin. Offene Handelsgejell- schaft seit 1. Juni 1936. Gesellschafter sind die Kaufleute Arthur Behrendt und Franz Materna in Berlin. Nr. 83 541. Carl Arlt & Co., Berlin. Offene Handels- gesellschaft seit 30. September 1936. Ge- sellschafter sind: Carl Arlt, Kaufmann, und Helene Arlt geb. Andreae, Kauffrau, beide Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Carl Arlt er- mächtigt. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Umwandlung der Deutscher Ver- sicherungsverfkehr Aktiengesellschaft, Siß Berlin, entstanden (zu vgl. 561 H.-R. B 29 240). Nr. 83 542. Theodor Berg- maun& Co. Kommanditgesellschaft, Verlin. Kommanditgesellschast seit 3. Ok- tober 1936.- Persönlich haftender Gefsell- schafter ist: Dietrih Stahl, Kaufmann, Berlin. Zwei Kommanditisten sind be- teiligt. Die Kommanditgesellschaft istdurch Umwandlung der Theodor Bergmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sis Berlin, entstanden (zu vgl. 563 H.-R. B 48 648). Nr. 83 543. Chemis- sches Laboratorium für Tounindu- strie und Tonindustrie-Zeitung Prof. Dr. H. Seger und E. Cramer Kom- manditgesellshaft, Berlin. Kom- manditgesellschaft seit 28. September 1936. Persönlih haftender Gesellschafter ist: Dr. Hans Hecht, Chemiker, Berlin. Acht Kommanditisten sind beteiligt. Die Kom- manditgesellschaft ist durch Umwandlung der Chemisches Laboratorium für Ton- industrie und Tonindustrie-Zeitung Prof. Dr. H. Seger & E. Cramer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Siß Berlin, ent- standen (zu vgl. 563 H.-R. B 3519). Bei Nr. 3117 Flora Apothete Paul Fürst : Die Firma lautet jeßt: Flora Apotheïe Walter Sauerzapf. Jnhaber: Walter Sauerzapf, Apotheker, Berlin. Das Han- delsgeschäft ist an Walter Sauerzapf ver- pachtet. Nr. 64 906 Max Sittner Gogttowsfn-Apotheke Allopathie u. Homöopathie engros u. Export : Die Firma lautet jeßt: Gottfowsty-Apo=- thete Max Sittuer Pächter Vruno Schmidt. Jnhaber: Bruno Schmidt, Apotheker, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bis zum 1. Ok- tober 1936 begründeten Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschästs durch Bruno Schmidt ausgeschlossen. Nr. 65 754 Gustav König in Liqu.: Durch rechtsfräftige Entscheidung des Reichs- fommissars für das Kreditwesen vom 24. August 1936 Tgb. Nr. 29717. 36 TIT i} der Firma gemäß § 6 Absab 1 Buchst. þ u. e des Reichsgeseßes über das Kreditwesen vom 5. Dezember 1934 (R.-G.-Bl. T S. 1203) die Fortführung des Geschäftsbetriebes untersagt und ge- mäß § 7 Absaß 2 Sab 3 des Geseßes vom 13. XII. 1935 (R.-G.-Bl. I S. 1456) der Rechtsanwalt und Notar Graf Westarp in Berlin zum Liquidator bestellt. Von Amts wegen e ngetragen gemäß Artikel 1 der 3. Verordnung zue L dr E Ergänzung des Reichsgeseßes U Erebitwesen vom30.Juni1936 (R.-G.-Bl. T S. 540). Nr. 82 329 Frey & Comp. : Die Gesellschaft ist ausgelöst. Die bis- herige Gesellschafterin Hildegard Frey geb. Alde is alleinige Jnhaberin der Firma. Erloschen: Nr. 40 779 Dito Franze Eisen-Stahl- und Metall- waren und Nr. 45725 Elisabeth irle. V Berta, den 14. Oktober 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 551,

Berlin. | . [42701]

Jn das Handelsregister A ae A des unterzeichneten Gerichts ijt heute emge- ieaden ta: Unter Nr. 83 536. Frit

breiten Zeile 1,10 K. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein- rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Arthur Parrhzsius Verlagsbuh-

handlung: Zur Vertretung der Gesell-

schaft ist fortan jeder Gesellschafter allein

ermächtigt, Nr. 78 707 Hans Simon:

Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 14. Oktober 1936. Amtsgericht Berlin, Abt. 552,

Braunschweig. [42702] Jn das Handelsregister ist am 16. Ok- tober 1936 eingetragen: Die Firma Karl Läßsh u, Co., Bauunternehmen für Hoch-, Tief- u. Straßenbau, Braun- [hweig. Persönlih haftender Gesell- hafter: Baumeister Karl Läbsch in Braunschweig. Ein - Kommanditist. Sib Braunschweig. Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1936. Amtsgericht Braunschweig.

Bremerhaven, {42703] Jn das Handelsregister ist heute zu der Firma „„Heitmanuns Composition“ Gesellschast mit beschränfter Haf- tung i. Liqu. folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bremerhaven, den 16. Oktober 1936. Amtsgericht,

Brieg, Bz. Breslau. [42704] Jn unserem Handelsregister B Nr. 59 ist heute bei der Firma Brenn- und Baustoffhandel G. m. b. H. in Brie folgendes eingetragen worden: Dur Beschluß der Gesellshafter vom 5. Ok- tober 1936 ist der § 7 des Gesellschafts- vertrages dahin abgeändert, daß Organe der Gesellschaft nur noh: 1. die Ge- shäftsführer oder einer derselben in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen und 9 die Versammlung der Gesellschafter sind. Außerdem sind die §§ 9, 11, 12 des Gesellschaftsvertrages gestrihen und der § 10 dahin abgeändert, daß die Ge- shäftsführung der Genehmigung der Gesellshafterversammlung zum Abschluß folgender Geschäfte bedarf: a) zur Auf- nahme von Barkrediten, b) zum Ankauf oder zur Belastung von Grundstücken, c) zur Einstellung und Entlassung von Prokuristen. Weiterhin sind noch die 88 13, 14 und 15 geändert und er- weitert worden. Amtsgericht Brieg, 14, Oktober 1936.

Bütow, Bz. Köslin, [42706] Jn unser Handelsregister A Nr. 106 ist am 7. Oktober 1936 bei der Firma Louis Lewin, Budow, eingetragen wor- den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bütow.

Burg, Bz. Magdeb. [42707] Fit das Handelsregister Abt. A Nr. 123 ist heute eingetragen: Die Firma W. Deegener's Nachf. in Burg ift erloschen. "Bua b. M., am 15. Oktober 1936. Das Amtsgericht.

Burgsteinfurt,. [42705] Jn das Handelsregister Abt. A ijt am 15. Oktober 1936 bei der unter Nr. 350 eingetragenen Firma Adler Apotheke Heinrih Shlick, Emsdetten, folgendes eingetragen: Der Apotheker Heinrih Schlick zu Emsdetten, Jeßt n Kloppenburg i. O., hat das von ibm unter der Firma Adler Apotheke Hein- rich Schlick zu Emsdetten betriebene Apothekergeschäft an den Apotheker Gos- win Niesert in Emsdetten auf Grund eines Pachtvertrages übertragen nit dem Recht, die Firma unter der Bei- fügung eines Jnhaberzusaßes fortzu- führen. Die geseßlihe Haftung des L 25 Abs. 1 Saß 1 H.G.B., ist aus- eschlossen. / ges Na toe Burgsteinfurt. argun. [42708] D Sa idelsregistereintragung vom 12. 10. 1936, betr. Molkerei Neukalen G. m. b. H., Neukalen i. M.: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalverjamm- lung vom 6. 12. 1935 ist der Gesell- schaftsvertrag geändert. . U. a. ist das Stammkapital auf 45 050 RM erhöht. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Neukalener Wochen- blatt und das Wochenblatt der Landes- bauernshaft Mecklenburg. Durch Be- {luß der Generalversammlung vom 2. 3. 1936 sind als neue Vorstands- mitglieder gewählt worden: Gutsbesißer Friedrih Wilhelm Viereck - Schwarzen- hof, Landwirt Gustav Krüger-Neukalen, Landwirt Carl Gamm-Neukalen. Amtsgeriht Dargun.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6.

rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8, Verschiedenes.

Urheberrechtseintrags8-

O

o

Darmstadt. [42709] Bekanntmachung. Es ist beabsichtigt, die im Handel8- register des hiesigen Gerichts Abtei- lung A unter Nr. 1204 eingetragene Firma Siegfried Wechsler in Darmstadt von Amts wegen im Handelsregister zu löschen. ; Dem Fnhaber der Firma: Kaufmann Siegfried Wechsler, früher in Darm- stadt, jeßt angeblich in Amsterdam, wird hiervon Kenntnis gegeben und ihm zu- gleih eine Frist bis zum 15. Februar 1937 zur Geltendmachung eines Wider- spruchs geseßt. Wird innerhalb der vor- bestimmten Frist ein Widerspruch nicht erhoben, dann wird das Erlöschen der Firma von Amts wegen in das Handels- register eingetragen. Darmstadt, den 15. Oktober 1936. Amtsgericht.

Dip Idiswalde. _ [42710] Þ u Blatt 153 des hiesigen Handels- registers, betr. die Firma Ernst Walther, Kistenfabrik in Schmiede- berg, ist heute Nen worden, daß der persönlich haftende Gesellschafter Ernst Friedrich Walther ausgeschieden ist und daß die Einlagen der drei ommanditisten erhöht worden sind. Amtsgeriht Dippoldiswalde, am 16. Oktober 1936.

Dresden, E [42711] Jm Handelsregister ist heute einge- tragen- worden auf Blatt 23744 die irma Trahag, Auto-Anhänger urt Popella in Dresden. Der Kauf- mann Kurt Günter Max Hans Popella in Dresden hs JFnhaber (Großhandel mit Autoanhängern und Werkzeugen; Leipziger Str. 33). Amtsgericht Dresden, 16. Oktober 1936.

Elbing. S [42712] Jn unser Handelsregister Abt. B Nr. 48, Firma Loeser & Wolff Gesell- haft mit A Haftung, Elbing, Zweigniederlassung der in Berlin be- stehenden Hauptniederlassung, ist heute eingetragen: Dem Friedrich Panßke zu Berlin is Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemein- sam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Elbing, 3. Oktober 1936.

Emden. ias 5: U2TIO] Jn unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 697 bei der Firma Heinz de Wall & Co. in Emden eingetragen: Dem Kaufmann Foseph Haiko Connemann in Emden ist Pro- kura erteilt. Amtsgericht Emden, 15. Oktober 1936.

Falkenberg, O. S. _[42714] Jn das hiesige Handelsregister B 8 ist heute eingetragen worden, daß a) die Gesellshaft „Gräflih Prasch- masche Basaltwerke, Gesellschaft mit be- shränkter Haftung“ dur Gesellschafter- beschluß vom 26. September 1936 în der Weise umgewandelt worden ist, daß ihr Vermögen unter Ausshluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell- schafter, den Herrschaftsbesißzer Dr. Friedrih Leopold Graf Praschma in Falkenberg (Oberschlesien), als Einzel- faufmann übertragen worden ist, b) der neue Firmeninhaber die - bisherige Firma „Gräflich Praschmasche Basalt- werke“ fortführt (jedoh unter Fort- lassung des das bisherige Gesellschafts- verhältnis andeutenden Zusaßes „Ge- sellschaft mit beshränkter Haftung“), c) dem Güterdirektor Dr. Heinri Schroeter in Stefansfeld, Kreis Falken- berg (Oberschlesien), Prokura erteilt worden ist. E Zugleih werden die Gläubiger der bisherigen Gesellshaft darauf hinge- wiesen, daß den Gläubigern, die sich binnen se Monaten nah der Be- fanntmachung der Eintragung des Um- wandlungsbeshlusses in das Handels- register melden, Sicherheit zu leisten ist, sofern sie nicht Befriedigung verlangen können. ; Amtsgericht Falkenberg (Oberschlesien), den 8. Oktober 1936.

Falkenstein, Vogtl, [42715]

Fn das Handelsregister ist heute auf Blatt 705, betreffend die Firma Franz Mühliug in Falkenstein i. V., einge- tragen worden: Der Kaufmann Franz Gustav Mühling in Falkenstein als

in Falkenstein, an die der bisherige haber das Handelsgeschäft samt Firma veräußert haberin haftet nicht für die im triebe des Geschäfts begründeten Ver- bindlichkeiten des bisherigen Jnhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.

Forst, Lausitz.

Nr. 54, Firma Fettke & Bie er, Koms- manditgesellshaft, Döbern, N. L., getragen:

Vertretun Amtsgeriht Forst (Lausiß), 16. 10. 1936.

Nachf. land i. Meckl. als Firmeninhaber unter Erlöschen seiner Prokura der Kürschner-

Jn der ns

Bes

at. Die neue

Amtsgericht Falkenstein i. V., den 14. Oktober 1936.

[42716] Handelsregifter. Z Fn das Handelsregister A ist bei

eins

Dem Korrespondenten Richard Lehmann, Döbern, N. L., ist

Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er

zusammen mit einem der ver- tretungsberechtigten Gesellschafter zur der Firma ermächtigt ist.

Frankenstein, Schles. [42717 Jm Handelsregister Abt. A Nr. 29 ist bei der Firma Franz Herzig in

Kamenz, Schles, eingetragen worden: Dem f ; Kamenz, Schles., ist Prokura erteilt.

aufmann Alfred Müller in Amtsgeriht Frankenstein, Schles, den

16. Oktober 1936.

Friedland, MeeckIb. [42718] Jn das Handelsregister ist am 10. Ok- tober 1936 bei der Firma C. Haater nh. Ludwig Beylih in Fried-

meister Ludwig Beylih in Friedland i. M. eingetragen. Das Amtsgericht Friedland i. Meckl.

Fürstenberg, Mecklb. [42719] Handelsregistereintrag vom 16. Ok- tober 1936. Gemäß § 2 Absaß 3 des Ge- seßes über die Auflösung und Löshung von Gesellshaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 wird zum Ligui- dator der von Amts wegen gelöshten Fürstenberger Terraingesellshaft mit beschränkter Haftung der Sparkassenleiter Flohr in Fürstenberg bestellt. Amtsgericht Fürstenberg (Meckl.)

Gelnhausen, [42720] Jn das Handelsregister Abt A ist am 12. 10. 1936 unter Nr. 227 die Firma Wilhelm Loy I. in Hailer eingetragen worden, Fnhaber der Firma ist Dia- mantshleifer Heinrih Loß, Hailer. Amtsgericht Gelnhausen.

Gelsenkirchen. [42721] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Zu Nr. 1981, Firma Josef Rosenbaum in Gelsenkirchen: - Die Firma ist er- loschen. E :

Zu Nr. 395. Firma Heinrich Preute, Gelsenkirchen: Kaufmann Heinrich Preute ist durch Tod aus der Gejellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Heinz Preute in Gelsenkirchen ist als persön- lih haftender Gesellschafter in das Ge- schäft eingetreten. : e

Jn Abteilung B Nr. 31, Firma F. Küp- persbusch & Söhne, Aktien-Gesellschaft, Gelsenkirhen: Den Prokuristen Kauf- leuten Wilhelm Stiepel und Rudolf Werringloer, beide in Gelsenkirchen, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Avril 1919 mit der Maßgabe Prokura erteilt, daß sie entweder ge- meinsam oder ein jeder von ihnen zu- sammen mit einem Vorstandsmitglied

ch | oder einem anderen Prokuristen der

Gesellschaft vertretungsbefugt sind. Gelsenkirchen, den 8. Oktober 1936. Amtsgericht.

Gerdauen. 1 [42722] Fn unser Handelsregister A Nr. 74 ist heute bei der Firma Carl Herrmann, Gerdauen, eingetragen worden: Juhaberin is jeßt Frau Hildegard Herrmann geb. Ragnit, Gerdauen. Amtsgericht Gerdauen, 6. Oktbr. 1936.

Gersfungen. 4 . [42504]

Jn unser Handelsregister, Abt. B, is heute unter Nr. 9 die auf die Aktien- brauerei Eisenach, Aktiengesellschaft Eise- nach, übergegangene Firma Rud. Feigen- span in Berfa a. W. als zweite Zweig- niederlassung der Aktienbrauerei Eisenach in Berka an der Werra eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens der Zweigniederlassung ist der Vertrieb

Fnhaber is ausgeschieden. Fnhaberin

Schädel, Verlin. Jnhaber: Friß Schä-

del, Kausmann, Berlin. Vei Nr. 15 391

ist Helene Frieda Haase, geb. Mühling,

und die Verarbeitung von Spirituosen.