1936 / 255 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Oct 1936 18:00:01 GMT) scan diff

[44571] Neubrandenburg, Mecklb. Handelsregistereintragung vom 27. Ok- tober 1936 zur Firma C. Brünslow'sche Hofbuchhandlung: Das Geschäft ist nach Aenderung der Firma in „C. Brüns- low'she Buchhandlung“ durch Vertrac auf den Buchhändler Hans Lottner in Neubrandenburg übergegangen, der das- jelbe unter dieser Firma fortführt und jeßt Jnhaber derselben ist. Amtsgericht Neubrandenburg.

[44572] Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 1056 die Kom- manditgesellshaft unter der Firma Bauer & Schaurte, Neuß, eingetragen. Die Gesellshaft hat heute begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Dc.-rFng. h. e. Werner Theodor Schaurte, Fabrikant, Gut Lauvenburg, und Kurt Kaufmann, Direktor, Düsseldorf-Ober- kassel. Sie sind zur Vertretung der Gesellshaft nur gemeinschaftlich oder zusammen mit einem Prokuristen be- rechtigt. Es sind 4 Kommanditisten vorhanden. Doktor Hubert Classen, Neuß, Wolfgang M. Klönne, Neuß, Adalbert Sommer, Düsseldorf - Ober- kassel, ist in der Weise Prokura erteilt, daß sie berechtigt sind, die Kommandit- gesellschaft gemeinsam mit einem persön- lih haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Neuß, den 27. Oktober 1936. Das Amtsgericht.

Neuss, Int. Unséx

Neuss. [44573]

Jn unser Handelsregister Abt. B Nr. 199 wurde bei der Firma Bauer & Schaurte, Rheinishe Schrauben- und Mutternfabrik, Aktiengesellschaft, Neuß, am 27. Oktober 1936 folgendes einge- tragen: Durch Generalversammlungs- beshluß vom 23. Oktober 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Geseßes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellshaft mit der Firma Bauer & Schaurte durh Uebertragung thres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloshen. Als nicht einge- - tragen wird veröffentlicht: Den Gläubi-

= - gern der Gesellschaft steht es frei, sow&it

lte niht Befriedigung erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be- kanntmahung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Amtsgericht Neuß.

Nienburg, Weser, [44574] Ju das hiesige Handelsregister Abtei- Tung B ist heute bei Nr. 33 Firma Nienburger Stromversorgungs-Aktien- Gesellschaft Nienburg a. d. Weser fol- gendes eingetragen worden: Der Kauf- mann Martin Nagel in Berlin-Wil- mersdorf, FJenaer Straße 18, is zum Mitglied des Vorstandes bestellt. Nienburg, Weser, 26. Oktober 1936. Das Amtsgericht.

Offenburg, Baden. [44575]

Handelsregistereintrag B Band 1 O.-Z. 61 zu Hofstetter u. Kunst, Nach- folger G. m. b. H. in Offenburg: Der Geschäftsführer Adolf Siefert, Kauf- mann in Offenburg, ist am 24, Juni 1936 gestorben. Der Geschäftsführer Eugen Bau, Kaufmann in Offen- bra, hat sein Amt am 21, Séÿck- tember 1936 niedergelegt. Alleiniger (Geschäftsführer ist jeßt Dr. Wilhelm Wenzel, Kaufmann in Stuttgart, Bad Cannstatt. Der Gesellschaftsvertrag ist in § 4 (Geschäftsjahr) durch Beschluß vom 21. September 1936 geändert wor- den. Offenburg, den 28. Oktober 1936. Amtsgericht 111.

Oppeln. [44576]

m Handelsregister A ist unter Nr. 307 bei der Firma Eichborn & Co., Filiale Oppeln, heute eingetragen wor- den: Die Prokura des Paul Kandzio- rowski ist erloshen. Dem Dr. Ernst Baranowski in Oppeln ist, nur für die Zweigniederlassung Oppeln, Gesamtpro- kura derart erteilt, daß er gemeinsam mit cinem anderen der bestellten oder in Zukunft zu bestellenden Prokuristen der Gesellschaft vertretungsberechtigt ijt. Amtsgeriht Oppeln, 21. Oktober 1936.

Oppeln. [44577

3m Handelsregister B ist heute unter Nr. 173 bei der Firma Wagner & Co., Getreide-Aktiengesellschaft, Zweignieder- lassung Oppeln, eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Heinrih Wag- ner ist gestorben. Amtsgericht Oppeln, den 21. Oktober 1936.

Oschersleben, [44578]

Jn upser Handelsregister A ist am 8, Oktober 1936 unter Nr. 296 eingz- tragen worden.

Die Firma Friß Kujas in Oschers- leben (Bode) ist erloschen.

Amtsgericht Oschersleben (Bode).

Oschersleben. [44579] Jn unser Handelsregister A ist am 8, Oktober 1936 unter Nr. 336 einge- tragen worden: Vie Firma Hermann Sielaff, Dampf- molkerei Wu*!fersiedt, ist erloschen. Amtsgericht Oschersleben (Bode).

Oschersleben. [44580] In das Handelsregister A ist am 8, Oktober 1936 unter Nr. 363 einge- tragen worden: Die Niederlassung ist haujen kach Wulferjtedt verlegt.

von Horn-

Die

Zentralhandels8registerbeilage zum

Firma lautet jeyt Otto Sielaff Molke- rei Wulferstedt.

Amtsgericht Oschersleben (Bode). Otterndorf. [44581] Oeffentliche Vekanuntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 183 ist heute bei der Firma Richard Schivanemann, W. Fhlienworth, ein- getragen: Die Firma ist von Amts

wegen gelöscht. Das Amtsgericht Otterndorf, den 15: Oktober 1936. Paderborn. [44582] n unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 705 die Firma Heierstor Apotheke Paderborn, Lud- wig Schaefer Ww., Paderborn, und als deren Jnhaber der Apotheker Josef Kniffky in Paderborn eingetragen wor- den. Das Geschäft ist vom jeßigen Jn- haber gepachtet. Der Pächter haftet nicht für Verbindlichkeiten, die vor Be- ginn des Pachtvertrages begründet sind. Paderborn, den 20. Oktober 1936. Das Amtsgericht.

Pasewalk. [44583] Fn unser Handelsregister Abteilung A

ist heute bei der Firma Georg Zagel-

meyer, Pasewalk (Nr. 88 des Re-

gisters). folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Amtsgeriht Pasewalk, 27. Okt. 1936.

Pr. Eylau. [44584] Jn unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen: „Fuhrhalterei mit Kiesgrubenbetrieb Albert Schwarz, Warschkeiten, Fnh. Albert Schwarz in Warschkeiten.“ Amtsgeriht Pr. Eylau, 26. 10. 1936.

Rostock, Mecklb, [44585] Jn unser Handelsregister is heute zur Firma Ernst Heinkel Flugzeug- werke, Gesellschaft mit beshränkter Haf- tung, Rostock, eingetragen worden:

Die Prokura des Gottlieb Paulus ist erloschen.

Erich Koch ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft zu- sammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten zu ver- treten.

Rostock, den 20, Oktober 1936.

Amtsgericht.

Sangerhausen,. [44586] In unser Handelsregister Abt, A unter Nr, 331 ist heute die Firma Hermann Franke Sägewerk, Gestell- fabrik Sangerhausen, und als deren Fnhaber der Fabrikant Hermann Franke in Sangerhausen eingetraçen worden.

Sangerhausen, den 26, Oktober 1936.

Das Amtsgericht,

Schorndorf. [44587]

Fm Handelsregister für Gesellschafts- firmen ist am 21, 10, 1936 bei der Firma Zwveigniederlassung der Kohlen- saurewerke C. G. Rommenhöller G. m. b, H. in Grunbach i. R, eingetragen worden:

Die Prokura des Josef Rindsfüsser in Berlin ist erloschen,

Amtsgericht Schorndorf.

Siegburg. [44588]

Die Bekanntmachung, betr. Eintragung der Firma Boecker & Quadt, Sieg- burg, wird dahin berichtigt, daß als deren persönlih haftende Gesellschafter Wilhelm Boecker, Kaufmann in Sieg- burg und Hermannn Quadt, Kaufmann, daselbst, eingetragen wird.

Amtsgericht Siegburg.

Stadtroda. [44589]

Jn das Handelsregister Abt. A Nr. 52, betr. Fa, Gebr. Glaser in Stadtroda, wurde heute eingetragen: Dem Kauf- mann Fohannes Albert Friedrich Glaser in Stadtroda ist Prokura dergestalt erteilt, daß er die Gesellshaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro- kuristen vertreten kann.

Stadtroda, den 23. Oktober 1936.

Das Amtsgericht.

Stargard, Pomm. [44601]

Handelsregister A Nr. 301: Die Firma Karl Heinrih Roloff, Holz- handlung, Agentur und Kommission in Stargard ist erloshen. Armtsgericht Stargard i. Pom,, den 23, Oktober 1936.

Steinheim, Westf, [44590] In unser Handelsregister Abt, A e N 2E O De Na A. Fischer, Lügde, heute folgendes ein- getragen worden: Die Firma ist er- loschen, L Steinheim, den 22, Oktober 1936. Das Amtsgericht. Striegau. [44591] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 400 die Firma „Otto Krug“ und als deren Fnhaber der Steinseßmeister Otto Krug in Striegau e€eingetragen

worden. Amtsgericht Striegau, 23, Okt. 1936.

Swinemünde, [44592]

In das Handelsregister A unter Nr. 69 ist bei der Firma Gustav Kan- torowicz und als Fnhaber der Kaukf- mann Gustav Kantorowicz in Swine-

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 255

münde folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. - Swinemünde, den 1. Oktober 1936. Amtsgericht. Swinemünde. [44593] Jn das Handelsregister A unter Nr. 333 ist heute bei der Firma Her- mann Siebert, Eisen- und Stahlwerke in Ostswine, folgendes eingetragen ivorden: Dem Kaufmann Walter Wenzlau in Swinemünde ist Prokura erteilt. Swinemünde, den 20, Oktober 1936. Amtsgericht.

Vilbel. [44594] n unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 23 eingetragen: Hessishe Bau- und Terrain-Gesell- shaft mit. beschränkter Haftung in Vilbel in Hessen. Gegenstand des Unternehmens ist der An- und Ver- kauf von Grundstücken und die Ueber- nahme von Bauausführungen jeder Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark, Gesellschafter sind: Albert von Hayn, Kaufmann in Bad Hom- burg v. d, Höhe, und Bonifatius Schä- f Maurermeister Frantstet a. Main. Der Gesellshaftsvertrag ist am 1. Juli 1935 geschlossen und am 25, August 1936 ergänzt worden. Die Gesellschaft wird nur durch beide Ge- sellschafter gemeinsam vertreten. Vilbel, den 9, Oktober 1936. Amtsgericht. Wächtersbach. [44595] Handelsregister B _5. : Im Handelsregister B 5 ist heute bei der Firma Gebr. Adt, A.-G. in Wächtersbach, eingetragen worden: Die Herren Direktor Osfar Städtler Dr. Alwin Göhler sind zu stellvertre- tenden Vorstandsmitgliedern mit sofor- tiger Wirkung berufen worden. Wächtersbach, den 23, Oktober 1936. Das Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [44596]

Jn unserxr Handelsr'gister B Nr. 116 ist am 26. Oktober 1936 bei der Ge- werkschaft Bauschäfer in Bad Salz- runn eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gewerkenver- sammlung vom 16. September 1936 ist der § 3 des Statuts (Organe der Ge- werkschaft) geändert und D De 8 4 Abs. 1 (Vertretungsbefuguis) als 8 4 neu gefaßt worden. Die Vertre- ad der Gewerkschaft regelt sich wie olgt:

E Hat die Gewerkschaft einen Reprä- sentanten, so wird sie durch diesen vertreten.

2, Jst ein Grubenvorstand gewählt, so wird die Gewerkschaft vertreten

entweder

a) durch zwei Mitglieder des Grubenvorstands gemeinschaft- lich oder

b) durxh ein Mitglied des Gruben- vorstands gemeinschaftlich mit einem Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten oder

c) durch zwei Prokuristen oder zwei Handlungsbevollmächtigte gemeinschaftlih oder

d) durch einen Prokuristen und einen Handlungsbevollmächtig- ten gemeinschaftlich.

Der bisherige § 4 Abs. 2 (Einschrän- kung der Vertretungsbefugnis) ist nun- mehr § 4a geworden und mit Aus- nahme der Ziffern 1—4 wie folgt ge- andert:

5. die Erteilung oder Wiederauf- hebung einer Prokura oder Hand- lungsvollmacht bzw. die Bestellung und Abberufung von Prokuristen und Handlungsbevollmächtigten.

Der bisherige Reprôsentant Diplom- Jug. Karl Baumann is aus der Ge- werkschaft ausgeschieden und an seiner Stelle auf Grund des abgeänderten § 3 des Statuts der Zivilingenieux Felix ten Hompel in Münster î. W. und der Berginspektor a. D. Wilhelm From- lowiß in Liebau zu Vorstandsmitglie- dern bestellt worden.

Amtsgericht Waldenburg Schles.

Wetzlar. [44597]

ns Handelsregister A4 Nr. 264 ist bei Firma Gebrüder Cloos, Komman- ditgejellschaft, Weblar, eingetragen: Dem Kaufmann Dr. “Alexander von Dobrogoiski, Weßlar, ist Gesamtpro- kura erteilt derart, daß er in Gemein- schaft mit einem nicht allein zeichnungs- berechtigten persönlih haftenden Gesell- [chafter oder mit einem anderen Pro- kuristen die Gesellschaft vertreten kann.

Weylar, den 26. Oktober 1936.

Amtsgericht. Wiedenbrück. [44598] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 107 ist am 26. Oftober 1936 bei der Firma Gebr. Thalheimer in Wiedenbrück folgendes eingetragen:

Die Hauptniederlassung der offenen Handelsgesellshaft Gebr. Thalheimer ist von Ludwigshafen a. Rh. nach Hannover verlegt. Die bishex auf die Hauptniederlassung eingeihränfte Pro- tura des Herrn ¡acob May in Han- nover ist nunmehr erweitert auh au} die Zweigniederlassung Wiedenbrück. Die bisherigen Gesamtprokuren der Herren Simon Schnurmann in Wie- denbrück und Friß Hoffmann in Han- nover sind nunmehr in Einzelprokuren

umgewandelt, Die Herren Hugo

|

vom 31. Oktober 1936. S. à

Schorsh und Leo Stürbß in Wiedenbrück bleiben Gesamtprokuristen mit der Maßgabe, daß sie zur Vertretung der Firma nur in Gemeinschaft mit einem der Einzelprokuristen berechtigt sind. Amtsgericht WiedenbrUück. Wipperfürth, [44599] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 112 die Kommanditgejell- shaft Firma C. F. Eberhard Schroeder mit dem Siß in Wipperfürth einge- tragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann C. F. Eberhard Schroeder in Hamburg 1. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. September 1936 begonnen.

Wipperfürth, den 27. Oktober 1936.

Das Anitsgericht.

Wittenberg, Bz. Hale. [44600] Im hiesigen Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 771 die Firnia Gebr. Düben Mühlenbetrieb, Mehl- Getreide- und Futtermittelhandlung als offene Handelsgesellschaft eingetragen worden. Der Siß der Gesellschaft ist Wittenberg. Die Geschäftsräume befinden sich in Wittenberg, Berliner Chaussee 13. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1936 be- gonnen. Gesellschafter sind die Mühlen- besißer 1, Karl Düben, 2. Walter Düben, 3. Erih Düben, sämtlich in Wittenberg, Berliner Chaussee 13. Zur Vertretung der Gesellschaft sind alle Ge- sellschafter allein ermächtigt. Amtsgericht Wittenberg, 27. 10, 1936.

Würzburg. . [44364]

Gauverlag Mainfranken Gesell- schaft mit beshränkter Haftung, Sit Würzburg: Durch Gesellsch.-Vers.-Be- schluß vom 4. September 1936 wurde das Stammkapital der Gesellschaft um den Betrag von 57 500 RM auf 77 500 RM erhöht, und § 5 des Ges.-Vertrags dem- entsprechend geändert. Der Gesellschafter Firma: Standarte Druckerei- u. Verlags- gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin bringt in Anrechnung auf die von ihm übernommene Stammeinlage von 57 500 RM die ihm gehörigen Aktien der Wailandtschen Druckerei A.-G. in Aschaffen- burg in Höhe von nominell 115 000 RM in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Aktien beträgt 57 500 RM; damit ist die Einlage geleistet.

Würzburg, den 13. Oktober 1936,

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. . [44365] Jng. Vüro für Brauerei- und Kellereibed arf Dipl. Jng. Walther Hindermann, Siß Würzburg: Der Firmenname lautet nunmehr: Jnge- nieurbüro Landésbaurat Dipl. Fung. Walther Hindermann. / Würzburg, den 14. Oktober 1936. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. . [44366] Julius Redelberger, Sit Brüce- nau. Jnhaber:; Julius Redelberger, Kauf- mann in Brückenau. Geschäftszweig: Handel mit Eisenwaren, Maschinen, Werk- zeugen und verwandten Artikeln. Würzburg, den 15. Oktober 1936. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. . [44367] Alexander Scherer, Siß Würz- burg. Jnhaber Alexander Scherer, Kauf- mann in Würzburg. Geschäftszweig: Handel mit Erzeugnissen der Leinen- und Wäsche fabrikation. Geschäftsräume : Hart- mannstraße 8. Würzburg, den 15. Oktober 1936. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. . [44368]

Faßfabritk Wellhöfer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Siz Würz- burg: Durch Gesellsch.-Vers.-Beschluß vom 16. September 1936 wurde das Stammkapital der Gesellschaft um 15 000 Reichsmark auf 35 000 RM echöht und dementsprechend der § 5 des Gesellsch.- Vertrages geändert.

Würzburg, den 20. Oktober 1936. Amtsgericht Registergericht. Würzburg. . [44369]

Nord bayerische Basalt-Union Ge- sellschaft mit beschränkfter Haftung, Siß Würzburg: Durch Gesellschafter- Vers.-Beschluß vom 7. September 1936 wurde § 3 des Gesellschaftsvertrages (Pflichten und Rechte des Gesellschafters bei Kündigung betr.) nah näherer Maß- gabe der eingereichten Niederschrift ge- ändert.

Würzburg, den 23. Oktober 1936. Amtsgericht Registergericht. Würzburg. . [44370]

Gustav Beer, Siß Würzburg. Jnhaber: Gustav Becker, Kaufmann in Würzburg. Geschäftszweig: Großhandel u. Vertretung in Auto- u. Motorrad- zubehör- u. Ersaßteilen, Gqragenaus- rüstung. Geschäftsräume: Domstraße 50.

Würzburg, den 23, Oktober 1936.

Amtsgericht Registergericht. Würzburg. . [44371]

Julius Mayer's Söhne, Siß Würz- burg. Gesellschast aufgelöst. Liquida- toren sind die bisherigen Gesellschafter Julius Vorchheimer und Jakob Vorch- heimer, beide Kaufleute in Würzburg, von denen jeder zur Alleinvertretung der Gesellschaft befugt ist.

Würzburg, den 23. Oktober 1936,

Amtsgericht Registergericht,

I

4. Genossenschafts: __regiïster. Belzig. - [44609]

Gn.-R. 18 (Groß-Marzehnser Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Groß-Mqr- zehns Kreis Zauch-Belzig)* Weiteroy Gegenstand des Unternehmens: PVilege des Versicherungswesens. ?

Amtsgericht Belzig, 26. 10. 1936,

Berlin. 4 446101

Jn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2377 die durch Statut vom. 28. Mai 1936 errichtete Arbeitsz gemeinschaft Berliner Kürschner: meister e. G. m. b. H. cingetragen worden, Siß Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Verkauf von Exr- zeugnissen des Kürschnerhandwerks. Amts gericht Berlin Abt. 571, den 28, Oft. 1936,

Blieskastel. . [44611]

Jn unser Genossenschaftsregister Band L Nr. 35 wurde heute bei der Spar- und Darlehenskfasse, eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Siße zu Mimbach, folgendes einge- tragen :

Durch Beschluß der Generalversamms- lung vom 9, März 1935 wurden die Statu- ten geändert. Gegenstand des Unterneh- mens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns.

Blieskastel, den 26. Oktober 1936.

Amtsgericht Abt. 5.

Bochum. . [44612] Eintragungen in das Genossen- schaftsregister des Amtsgerichts Bochum. Am 20. Oktober 1936.

Bei der Gemeinnüßigen Baugenossen- schaft „Kinderreich“ e. G. m. b. H. Bochum, Der Name lautet jeßt: Gemeinnüßige Baugenossenschaft Sippe und Scholle, eingetragene Genossenschaft mit be=- schränkter Haftpflicht, Bochum. Gn.-R. 98,

Bochum. . [44613] Eintragungen in das Genossen- schaftsregister des Amtsgerichts Bochum. Am 20. Oktober 1936. der Firma Lebensmittel-Groß- „Einigkeit“ e. G. m. b. H. in

Bei einfauf Bochum:

Durch Beschluß der Generalversamm- lungen vom 2. und 22, 6. 1936 ist die Genossenschaft aufgelöst und durch Ver- trag vom 22. 6. 1936 mit der Edefka- Großhandel e. G. m. b. H.,, Bochum, ver=- schmolzen. Die Firma ist erloschen, Gn.-R. 134,

Bottrop. . [44614]

Jn unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Schneider- genossenschaft, e. G. m. b. H. zu Bottrop, am 24. Oktober 1936 eingetragen worden, daß der Gegenstand des Unternehmens geändert worden is. Gegenstand des Unternehmens is jeßt der gemeinschaft- liche Einkauf der zum Betriebe des Schneidergewerbes erforderlichen Roh- stoffe, Halbfabrikate und Werkzeuge sowie die Uebernahme von Arbeiten und deren Ausführung.

Bottrop, den 24. Oktober 1936.

Das Amtsgericht,

Brake, Oldenb. . [44615] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 49 ist heute zu der Spar- und Dar- lehnsfasse e. G. m. u. H. zu Strückhauser- Neustadt eingetragen: „An Stelle des alten Statuts is das neugefaßte vom 15. Juni 1936 getreten.“ Amtsgericht Brake, 20. 10. 1936.

Brilon. Befanntmachung. . [44616]

Jn unser Genossenschastsregister Nr. 21 ist heute eingetragen:

Die Firma der Genossenschaft Konsum- verein für Hoppecke und Umgebung e. G. m. b. H. ist geändert in „Ver- brauchergenossenschaft Hoppecke e. G. m. b. H. zu Hoppeccke“, Durch Generalver- sammlungsbeshluß vom 5s. April 1936 ist eine neue Saßung angenommen worden.

Brilon, den 26. Oktober 1936.

Amtsgericht.

Celle. . [44617]

Jns Genossenschaftsregister 79 ist heute zur Firma Eierverwertungsgenossenschaft Celle, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Celle, einge- tragen :

Das Statut is durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 1936 geändert und neu gefaßt.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1, die gemeinsame Verwertung der von den Geflügelhaltern des Genossenschasts- bezirkes gelieferten Eier und der sonstigen Erzeugnisse der Geflügelhaltung; 2. die Hebung und Förderung der Geflügel» zucht.

Amtsgericht Celle, d. 26. Oktober 1936,

Verantwortlich i: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Sch!angeo

in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lanbsch in Berlin-Schöneberg.

Druck der Preußishen Druckerei- und Verlags - Aktiengesellshaft, Berlin, Wilhelmstraße 32 Hierzu eine Beilage,