1899 / 54 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

i

[Gee în Pomster. éin worden bin, Gabe ih zur Erklärung über den Plan und über das Statut

sowie zur Wahl von Bevollmächtigten auf ren 18. März 1899, Nachmittags 3 Uhr, in dem Schulsaale zu Pomser Termin anberaumt, zu welchem die Betheiligten unter der Verwarnung, daß die Nichtershheinenden oder Nichtabstimmenden demjenigen LEAEO angesehen werden sollen, wofür die Mehrheit der abgegebenen Stimmen sich erklärt, hiermit vorgeladen werden. Beglaubigte Abschrift dieser Vorladung ift zur Einsicht der Be- theiligten bei dem Gemeinde-Vorsteher zu Pomster niedergeleat. Antweiler, den 27. Februar 1899.

Der Kommiffar :

Schloßmacher.

: Monats -Uebersiht der Oldenburgischen Spar- S Leih-B

Pro 1. März 1899, S

eo) 4 603 366 16 Reservefonds é 8 658 504 51 Einlagen .

BRERI Bekanntmachung. Von dem De acob S. H. Stern in rant. a. M., der Frankfurter. Filiale der eutschen Bauk, der- Filiale der Bauk für Haudel «& Pryulte und der Mitteldeutschen Creditbank in Frankfurt a. M. it bei uns der AntragaufZulassung vou nom. (445 000 000,— Aktien (Nr. 1—45 000) der Siemeus «& Halske Actien-Gesellschast, von welchen 46 5 000 000.— Q 40-001—45 000) an der Dividende für das aufende Geschäftsjahr nur bis zu 4% theilnehmen, Börse einge und zur Notierung an der hiefigen eingereiht worden. ankfurt a. M., den 1. März 1899.

Die Kommission für Bulassung von Werthpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

E Siebente. Beilage | zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 54. Berlin, Freitag, den 3. März 1899,

Der Inhalt dieser Beiläge, in welcher die Bekanntm „. Genofsenschafts- à atl Sara une E act veliher die d M ungen aus n Fanden ; Genossenschafts, 2 Feiden-, E E Börsen-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die ie Tarif- und

Activa. Kassebestand .

Kommunal-Darleben u. ypotheken

Darlehen gegen Unterpfand ;

ee A oe oe 8 202 624 21 (Davon stehen ‘ca, 90 0/9 “auf

SAE I TOeT E M 111231 656 22 halbjährige Kündigung.)

Effekt L e «0080159320416 Check-Konto . . Ile

D biédene Debitoren . 478762 70 Konto-Korrent-Kreditoren S nk-Gebäude . . 71 000 Verschiedene Kreditoren . .

36 702 613 27 Giroverbindlichkeiten per 1. März 1899 4 130 976 17.

Renn g der „Patria“ Hagel-Versicherungs-Gesells Va Nt a. G. in Magdeburg für die Zeit vom 1. Januar 1898 6 31. Dezember 1898. Gewinu- und Verlust. Konto.

- 28241 779 33

1356 066 83 2 093 547 87 1261 219 24

36 702613" 27

nd, erscheint au in einem besonderen Bla

CEentvral- Handels- Negister für das Deutsche Reich. (544)

Das Central - Handels - Register für das Deutsche kann dur alle Post - Anstalten, für Das Central - Das Register g das Ge Reich erscheint in der Regel „glidh, D Berlin auch dur die Königlihe Expedition des Deuts e Mois - und Königlich A en Staats- | Bezugs 8 beträ M 50 A E; Gin es M Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In e tiou are für de den “Rus aer Veudeiie 20 S S

Vom „Central-Handels-Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 544. und 54B. ausgegeben.

Nr. 35 928. B. 4868. Klasse 11, ¿ Seife, Soda oder Stärke bestehende Waschmittel, - Eingetragen für wig Parfümerien und Toilettemittel.

Adolf Baer «& Co.,

Fürth Bera t Nr. 35 935. Sch. 3063. folge Anmeldung vom 5. 8,98 am 10. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Her- stellung und Vertrieb nachbenannter Waa-

| @ e E : ren. Waarenverzeih- S V5 / niß: Doe enen, Á N ZLE ETTT NNE C streuförmige Pulver aus Metall oder Glimmer, Flitter, Metallstreu, Blatt-

[80707]

Einnahme.

é C I E vacat vacat

O M M, erer havemer Es ng 1) Gewinn-Uebertrag aus dem Vorjahre . . . . . } vacat

2) A ertE aus ‘dem BRReE 2) Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Gi Ste e Ed au ames » E . Es E T Yoast 3) esellshaft werden zu der am Freitag, den y

10. März a. c., Abends s Uhr, im „Tivoli“ e: Zinsen-Reserve vacat

{vorm. „Ludwiglust“), kleiner Saal, stattfindenden 3) Verflerungs- Samter f bd Thi Dil P. außerordeutlichen Generalversammlung a. Grundprämie aus direkt geschlossenen Ver-

hierdurch ergebenst eingeladen. sicherungen . * aus direkt geschlofsenen

Tagesorduun Gerb eines Iimobies für den eigenen Ge- b. Nachschußprämie etrie ¿ Bremerhaven, den 1. März 1899, “E A süddeutschen Gesdäft s. Sh N nbender * Risiko-Prämie (& 19 der Versich.-Beding.) : j 4) Nebenleistungen der Versicherten: olice-Gebühren. vacat 4)

[80806] a. : Außerordentliche Generalversammlung der b. S dna M zum Reservefonds nah 8 57 des 5)

„Allgemeinen Volks-Krankeukasse E. H. 126“ : a, 5 Pf. für je A 100 Versihérungs-Sümme Freitag, deu 17. März 1899, bon K 49 731-040:

Abends 6 Uhr, ¿ Müllerstr. 178, im Restaurant „Wedding-Park“. P ¿sfiva) 21 472,40 (fiche Bilanz Pos. 6 der

(Dieselbe besteht aus der Gesammtheit ihrer Mit- s. 5 Pf. a: L 100 Vacliiherunas-Suimms

glieder.) von M 3455 510

Tagesorduung: 1) Bericht über Dea Stand L Kasse. fv 1 740,60 (siehe Bilanz Pos. 7 der

Motorfabrzeugen und Motoren. Waarenverzeicniß: Motorfahrzeuge und Kraftmaschhinen aller Art.

Nr. 35 942, K. 4193, Klasse 16 b.

1) Rückversiherungs-Prämie rämien-Reserve nts{hädigungen einschließli ‘der ‘Regu-

lierungsfosten :

a. für regulierte Schäden . B M M. 32 876,33 Regulierungs- osten b. fr ues nit regulierte Schäden re- 253 679130 serviert c. für festgestellte aber nol nicht ‘abs

206 694/20 ene N Entschädigungen E 44 766/40 Schaden-Reserve) . 501 33 247/45 d. 10 9/ der Brutto-Scadensumme zum :

44 212/50 Dispositionsfonds dis 9 M des B Statuts) . . E 50f

infen C der viteiniabinien Zinsen)

Waarenzeichen.

(Reichsgeseß vom 12. Mai 1894.) Verzeichniß Nr. 18.

Nr. 35 514. K. 3123, Klafse 42,

350 931 Klasse 34,

gesetzl.geechützt

Eingetragen für Herm. Jos. Schäfer, Kölner E emisches Laboratorium, Kêln, Gr. Witsch-

e 24, zufolge Anmeldung vom 11. 10. 98 am il. 2. 99, Geschäftsbetrieb: Herftelung und Ver- trieb nahaenannter Waare. Waarenverzeichniß: Ein flüssiges Puhmittel.

Nr. 35 936. G. 2506,

Eingetragen für Gustav Gillischewski, Berlin, Anton- straße 6, zufolge Anmeldung vom 28. 9. 98/17. 10. 92 am 11. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nahbenannter Waaren. Waarenverzeihniß: Harzpro- dukte, nämlih: Kohlen- resp. Feueranzünder, Harzöl, Peche jeder Art, speziell für Brauereien, Schuhmater, Bürstenbinder und Schmiede, Pech- und Harz-Fakeln. SUUN Ede Se nämlich: Feuerwerk jeder Art, bengalische Schellackpräparate, Zündhölzer jeder Art, Amorces

582 599 metalle.

Nr. 35 930, L, 2481,

381 464 7 698

Klasse 16 b. Eingetragen für Klimsch's Druckerei J. Mau-

bach & Co., Franffurt a. M., zufolge Anmeldung vom 10. 12. 98 am 11. 2. 99. Geschäftsbetrieb : Hers stellung und Vertrieb von Kunstdrucken, Etiketten zur Ausstattung von Flaschen mit Wein, Liqueur, Schaumwein 2c., Agentur für Wein, Schaumwein und Spirituosea. Waarenverzeichniß: Weine, Ligueure, Schaumweine, Fruchtsäfte, Syrupe, Punsh-Efsenzen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 35 943, K, 4194, Klasse 16 d.

Eingetragen für Aug. Kegelmanu « Ma um Reservesonds: 4 21 472, 40(Pos. 4b a. Bre, Offenbach a. M rankfurterstr. 26 der S zufolge Anmeldung vom Ss 9. 97 am 18. 1. 99. 6) Zum Extra - Reservefonds für Süddeutsch- Geschäftsbetrieb : Fabrikation und Vertrieb sowie land und die Reichslande: Export und Import nachbenannter Waaren. Waaren- 6 1740,60 (Pof. 4b §. der Einnahme). verzeichniß: Fahrrad- und Radfahrer-Ausrüstungs-, 7) Abschreibungen auf: Ersaß- und Zubebör-Theile, und zwar: Glocken,

a. Immobiliar . vacat Sättel und Satteldecken, Laternen, Fahrradständer,

b B (10 o/0 von t 11 997, 69 Uhren, Geshwindigkeitsmesser, Wegemesser, Mano- Buchwerth) . 1199 77) meter, Schutzmittel gegen Rost und Orydation, Pußtz-

2) Auflösung der Kasse oder Sahßungsänderungen. Passiva). c. Werthpapiere (wegen Kursverlustes) - 577/40 mittel, Kettenbürsten, Werkzeuge, Pumpen, Hosen- 3) Wahl von Vorstandsmitgliedern und Ersaß- 5) Zinsen (abzüglih der verausgabten Zinsen) d. Forderungen 2c. ' 42 948/97 N klammern, Fahrradtashen, S(lüfsel und Schlösser, männern. 6) Kursgewinn auf Werthpapiere . . Le e. rganisationsfkosten vacat |_| 44726 Gummilösung, Schmiermittel, Lacke, Firnisse und

4) Verschiedenes vom Vorstande Vorzushlagendes j 7) Sonstige Einnahmen: 8) Berber pie: ea Oele und Oelkannen, Reparaturkasten. Be- und Beschlußfaffung darüber. a, Eingänge auf früher abgeschriebene Forde- rovision . h. 63 056/47 leidungsftücké für Radfahrer, und zwar: alicnd

: 137 040/801 Hosen, Schuhe, Sandalen, Kopfbedeckungen, Joppen

Eingetragen für H. Lampe Klase 36,

«& Co., Fabrik alkohol- freier E Worms a. Rh, Petexstr. 8, zufolge Anmeldung vom 19. 10. 98 am 10. 2. 99. Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von alkoholfreien Getränken. Waarenverzeih- niß: Weinmost.

Nr. 35 931. S. 2276.

Tinueur Îolond.

Klafse 16 b,

200 097

r Zentral-Vorstand der Alg. Volks-Krankeukafse“‘ E. S. 126. E Vorsitzende: G. Schiele.

[80717] S

Oldenburgischen Landesbank

per 28. Fébruar 1899. Activa. Kesseöestand G A E aro Effekten . B C Konto-Korrent-Saldo Lombard-Darlehen Bankgebäude . Nicht eingeforderte e G E . e 1800 000.— Diverse . . s e T R 765 918.59 Á. 27 911 248.03

Passiva.

205/795.90 7189 522.86 3 045 473.34 7 424 749.04 7 353 288.30 C E 126 500.— * 60 0/9 des

Aktien-Kapital . M 83 000 000.—

Depositen: Regierungsgelder und Guthaben ¿ffentl. Kassen A i9 139 715.26

Einlagen von A . . e 12 387 623.14 inlagen auf Ched-Konto . . 826 097.10 M. 23 353 435,50

; iht zur Ein- Aufgerufene, noch nit z n Pag

lôsung gelangte MANONE n

Reservefonds 541 199.74 D S e v LOIGLTIZ O

M. 27 911 248.03

Oldenburgische Landesbank. Merkel. Harbers. tom Dieck.

[69460] S. Roeder'’s SLEMes Börsenfeder. E E R \ E S

Anectanti beste Schreibfeder. Neu! Verafeder Ur. 55. (Sehr elastish.)

[80702] Vorladun

Nachdem ih durch Erlaß Tes Königlichen Re- gierungs-Präsidenien zu Koblenz vom 11. Februar 1899 zum Kommissar zur Leitung des Verfahrens

rungen . . b. dem Reservefonds gemäß 8 58 des Statuts entnommen (siehe Bilanz Pos. 6 der Passiva) c. dem Extra-Reservefonds für en (iebe Bilanz und die Reichslande entnommen Pehe aua Pos. 7 der Passiva) e ¿

Cilauia Activa.

onstige Verwaltungskoften

9) Sor vacat

51 386/20 A

633 986 05] 633 986/05 Bilanz - Konto. Passiva.

über die Bildung einer öffentlihen Wassergenofssen- 180784]

Rechnungs-Abschluß des Jahres 1898 der Parchwitzer Trichinen-Verficherungs-Auftalt zu Par wis. (Inhaber: Kaufmaun Joseph Volkmer in Parhwigt. Gewinn- und Verluft-Konto für das Rechnungsjahr vom 1. Jauuar 1898 bis 31. Dezember 1898.

1) Forderungea an die Garantiefond8zeichner . 2). Forderungen: an: Dispositionsfondszeichner 3) SOE Forderungen:

. Rückstände der Versicherten aus 1892 in M.

18937 Hypotheken- 53,70 1895 briefen ü 320,35

1G Eta e 2090492

1897 . » 26 539,46

1898:

Risiko - Prämie A 36 031,07

Nachshuß . ¿ 14 483, 83

Wechsel d. Ver- siherten . . „, 8530,14 „, 59 045,04

b. Ausftände bei Agenten . .

c. Guthaben bei Bankinstituten wegen, nieder- gelegter Gelder .

d. im folgenden Jahre fällige Zinsen, ‘soweit sie antheilig auf s Ne A E

e. anderweit .

4) Kassenbestand 5) e Anlagen: d. Quo! eken und Grundshulden . . erthpapiere nach dem Kurse vom 31. Des zember 1898: Á 14 650 Preuß. 3 Us Bs A à 101,60 10000 +39 94, ‘70 500 Privil. ini 0/0 Pfandbr. b, ; Die:

Landschaft « 60000 Mgb. "3 AoStadt; Anl. à 99,50

6) Bruttowerth der Grundstücke .

7) Inventar : Buchwerth am 1. Januar E. ¿ 1898 hinzugekommen . é

98,70

ab 10 9/6 Abschreibung .

8) Noch zu deckende Organisationskosten ö i Summa

D walt srathe der Gesellshaft gehören zur Zeit n e EnTN I aci Ballerstedt

bei Raudniß, Westpr., stellvertr. Vorsihender; E Hermann Hiperoth n De aNoeller auf Vo Lvébagen bei

Rittergutsbesißer, Hauptmann

TI 99769

112 022 68 253

67 189

vacat 7 449

vacat

9 470|—

59 700 vacat

397/50 1199/77

14 884/40j die

497 50f

11 600 19

Á. A M M H 1) Betrag des Garantiefonds . . | vacat i 5 000 -\| 2) Betrag des Dispositionsfonds: Bestand am 1. Januar 1898 . Einnahme im Jahre 1898 gemäß ‘§ des Statuts (vergl. Pos. 34. der Ube gabe des Gewinn- und Verlust-Kontos)

3) Reserve-Ueberträge auf das nächste Jahr: d für noch nicht verdiente Zinsen . b. für festgestellte aber noch nit ab- | gehobene Entschädigungen 259 c. für noh nit verdiente Prämien . i; 340

4) Ppeftelen und Grundschulden, sowie TORIGE in Gelde zu shägßende Lasten . .

5) Sonstige Passiva: Kreditores . .

6) Reservefonds: Bestand am 1. Januar 1898 , Einnahme im Jahre 1898 gemä 8 57 des Statuts (vergl. Pos. 5 der Ausgabe des Gewinn- und Verlust-Kontos) .

of. 7b. zzrui2A

300 000

“” 30 273 330 273

vacat

vacat

73 072

21 472 94 949

254 914 25 626

davon pro 1898 verwendet (vergl. der Einnahme des Gewinn- und - Kontos) .

7) Extra-Reservefonds für Süddeutschland ink Neichslande:

Bestand am 1. Januar 1898 . Einnahme im Jahre 1898 gemä 8 57 des Statuts (vergl. Pos. 6 der Ausgabe des Gewinn- und Verlust-Kontos) .

47 214

2 476

1 740/60) T3217

2 108 vacat

laut Pos. 7 c. der Einnahme des Gewinn- und Verlust-Kontos verwendet ;

8) Gewinn-Uebertrag -

10 797 of

vacat

380 891/17

Summa

I 391/17

meister Emil Ballerstedt auf Hey bei Mahlw

Dominiumbesiyger, Major Friß H

ite, V ender; Rittergutsbesißer Friß Wichert auf Montig auf Birkbols bel Fañgerotte, Dan agdeburg, Kontrolierender; Rittergutsbesiter iger, N ra

sund;

inkel; Domänenpächter, Dekonomie-

nye in Bromberg, "Mitglieder.

„Patria“ Hagel-Versicherungs-Gesellschaft. a. G. in Magdeburg.

Der Vorsitzende des Vérwaltuugsrathes: E. Ballerstedt, Rittergutsbesißer.

M d 12 658/31

27 +1 593

Einnahm 1) Prämien-Einnahme für 4 080 160 M Versicherungssumme 2) Nebenleistungen der Versicherten: Policengebühren L 3) Erlôs aus verwerthetem Vieh ,

Einnahme |

M

Ausgab 1) Entschädigungen Arschlicßlich der Re“ ile

gulierungskosten . Hiervon 87 # Regulierungskosten

2) Abscyreibungen auf: a. Inventar 17 b. Konto-Korrente (184,77 4A aus 1897, 110,78 M aus 1898) 295 6, Werthpapiere (Kursverlust) . . 515

3) P Provition der “genten M 2 327,12 wi eneral-Unkosten . . , 2123,19

c. Organisationékosten . , 579,85

5 Zinsen, abzügl. der vereinnahmten . 5) Gewinn

5 030 16

129 30 3 625148

Ausgabe 14 279137

Die Direktion. Jütbe.

Das koutrolierende Mig des Verwaltungsrathes: H. Hizer oth, Rechtsanwalt.

Bilanz für das Rechnungsjahr vom 1... Januar 1898 bis 31. Dezember 1898.

1) Forderungen: 2 a. Ausstände bei Agenten b. Verdtenté, Et 09 fällige Zinsen

5 Kassenbestan 3

Kapitalanlagen: a. Sicherheitsfonds ies vom 31. p 1898)

b, Stem

c. Werthpapiere ....

4) Inventar:

a. Ar A C eas

(äen e dieg on as

b. Druck

M |S Passiva. M |4 5 Sonstige Passiva: vacat onstige Pa Agenten-Guthaben . . 55 96 3) Kapital-Konto . ...

Activa. M. 439,81

d, E... 0; §9

4735,00

elsteuer-Kaution 100,00

S 3 706,50 | 8541/50

. 6 154,00 15,00 169/00

Nr. 35 926, H, 4694,

Activa 113 681/44 Passiva

Parchwitz, den 28. Februar 1899,

Fei B c R S E ARC A I B E G D

Joseph Volkmer,

Ventile, Ventilationsapparate, Thürschließer, Wetter- mäntel und Regenschirme.

Klasse 4.

Eingetragen für Carl A. W. Horn, Hamburg, Gerhofstr, 38, zufolge Anmeldung vom Y 1, 98

0. 2, 99. Gejchäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachgenannter Waaren, Waarenverzeichniß : Glühßkörper und Zylinderschoner.

K. 3508.

Nr. 35 927. “Klasse 9 b.

gt Ertrage für Gustav Koch, O ufolge om 10. 3.98 am 10.2.9 Geschäfts U „fabrikation Einkauf und Vert.iet n benannter Waaren. Waarenverzeihniß: SHhlittschuhe. Nr. 35 929. M. 3510, Klasse 16 a.

Eingetragen für Hch. G. J burg, - Spaldingstr. 60, iufol ge Anmeldung vom 15, 12. 98 am 10. 2. 99, Geschäftsbetrieb: Vertrieb

I. Mannhardt, Ham-

Destillation „Porta Orientalis

Eingetragen für Jakob Süf, Regensburg, zufolge Anmeldung vom 7. 11. 98 am 11. 2. 99. Geschäfts- betrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waare. aarenverzeihniß: Liqueure, Spirituosen und Efsenzen.

Nr. 35 932,

S. 2314, Klasse 16 b.

/

P zl V

Eingetragen für F. A. Siligmüller, rit

1 ründet 1841.

vom 5. 12. 98 am 11. 2. 9 chaumweinfabrik. Waarenverzeih- Der Anmel-

zufolge Anmeldun Geschäftsbetrieb:

niß: Schaumwein (Flashengährung). dung ift eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 35 934. F. 2689,

Klasse 34.

Eingetragen für Johann Maria Farina, Jülichs Platz Nr. 4, Këéln a. Rh., zufolge Anmeldung vom 30, 9, 98 am 11. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Kölnishem

Wasser. Waarenverzeichniß : Kölnishes Wasser.

Nr. 35 933, N. 2760. Klasse 34.

Eingetragen für Carl Gustav Rulof}ffs8, Aen Mea, zufolge Anmeldung vom 5. 12, 98 a

1. 2, 99, “Geshästobetrieh : Herstellung und Ver: eb nahbenannter Waaren. Waarenverzeichniß:

und Amorcesbänder (Zündblättchen), Zündbänder für Feuerzeuge, Bergwerkslampen 2. Pyrotechnische Serzartikel wie: Schießbilder, Andrée - Ballons, Krater -Schlangen, Pharao - Schlangen, Feuerwerks- Zigaretten, Feuerwerks-Zigarren 2c.

Nr. 35 937. K, 3897. Klasse 2.

Eingetragen für Bernhard Knauth Nachfolger, Meißen, Elbftr., zufolge Anmeldung vom 27. 8. 98 am 11. 2.99. Geschäftsbetrieb: Drogerie. Waaren- verzeichniß: Komprimierte Medikamente: Tabletten aller Art, Rhabarber in Würfeln, Sprengpatronen, Bunifeuerpatronen, Ungeziefervertilgungsmittel (Ver- minol). Landwirtbschaftlihz Präparate: Butter- und Käsefarbe, Käselaab, Butterpulver, Milchvulver, Drüfenpulver, Mastpulver, Kolikpulver. Des- infektion8mittel: Karbol-Torf, Desinfektionspulver, Kreolin, Carbolineum, Lysol. Kosmetishe Präparate: Mundwafser, Kopfwafser, Salben, Pomaden.

Nr. 35 938. M. 3503. Klasse 3 d.

ILFO

ufge für Mey « Edlich, zeipzig- Plagwiß, lge Anmeldung vom 12. 12. 98- am 11 Bi äftsbetrieb: Herftelung und Vertrieb von evierwaioe und Pader mit Stoffbezug. aarenberzeihniß: Papierwäshe und Papierwäsche | j mit Stoffbezug.

Nr. 35 939, M. 3504.

BALIO

Eingetragen für Mey « S Fa „Plage wiß, zufolge Anmeldung vom 12. 98 a

11. 2, 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung ‘und Vere trieb von Papierwäsche und Papierwäshe mit Stoff- bezug. Waarenverzeihniß: Papierwäsche und Papter- wäshé' mit Stoffbezug.

Nr. 35 941. K. 3954, Eingetragen für Krönke « Levy, Hamburg, M JIungfernstieg 2, Ul olge f Anmeldung vom A 98/14. 2. 89 am 11. 2 ‘99. E S a La Geschäftsbetrieb :

Vertrieb nachgenannter Waaren. deievicitinit! Bier, Butter, Zement, Nadeln und Zündbölzer.

Nr. 35 940. M. 3476. Klafsc 10,

MB

für Mototfahrzeug- und Mo- toren Abe k Berlin, E esells chaft, On: Anmeldung vom N 9 am 11.

Klasse 3d.

Klasse 16 a.

Eingetragen

von Bier. Waarenverzeichniß : Bier.

Seifen, Puyt- und Poliermittel, Rostshußmittel, aus

B Wu tobrirlob: Fabritation. und Berich. e

D ; randvin Mousseur

Eingetragen für Klimsh's Druckerei J. Mau- bach « Co., Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 10. 12. 98 am 11. 2. 99, Geschäftsbetrieb : Herstellung und Vertrieb von Kunstdrucken, Etiketten zur Ausftattung von Flaschen mit Wein, Liqueur, Schaumwein 2c., Agentur für Wein, Schaumwein und Spirituosen.'Waarenverzeihniß: Weine, Ligueure, Schaumweine, Fruchtsäfte, Syrupe, Puns{h- Essenzen. Der Anmeldung is} eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 35 944. K. 4196, Klasse 16d.

Eingetragen für Sas Druckerei J. Mau- bah & Co., Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung: bom 12. 12. 98 am 11. 2. 99. Wes biftobetricte Her- stellung und Vertrieb von Kunstdrucken, Etiketten zur Ausftattung von Flaschen mit Wein, Liqueur, Schaumwein x., Agentur für Wein, Schaumwein und Spirituosen. Waarenverzeichniß: Deine, Uguenre, Schaumweine, Fruchtsäfte, Syrupe, Punsh-Efsenzen. Der Anmeldang is eine Beschreibung be gefügt.

Nr. 35 945. K. 4247, Klasse 19,

Meteor.

Reden A für Korieibärh « Rauh, Weyer nl., ues Anmeldung vom 7. 1. 99 am u L e ““ Waarende i E j von rmgarniturën. renverzeihn ; Schirmgestelle, Shirmstcke. E Nr. 35 946. H. SLAT Klasse 20 e.

Glocke

a etragen für I. G. Hebart, Nürnberg, dvioige

ung vom 21. 10. 98 am 11. 2. 99. je chäfts. batrieh: Fabrikation und Vertrieb von Nacbtlichten. Waarenverzeihniß: Nachtlichte. Der Anmeldung ift eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 35 947, J. 999, Klasse 26 d...

JungIOw s-Delicatess-Pfeffernisse

Egrtragen für Heinrih Ludwig Julius Ju

löw, Hamburg, St. Paul E Langereibe 64, J cles

Anmeldung vom 20. 12, 98 am 11. 2. 99, Gedan:

“pl S Und cnubfud vos Psefertudden aarenverzeidchn er

ist eine B eléreidung “wann nmeldung

Nr. 35 948, E. Tee

_ Rlafsec 26e.

Miesose

Eingetragen für Eiweiß- u. Fleish-Extract Cie., Hamburg- Altona, zufolge N pom

da a d Fit i r L ai T t C TRE L D - A E R D E S S T P I I

7 , F A R I C E G I EE R e Ta Ta 25 T SP S T Ne E I Mr Ed A I L E P eg Ee - iat Leier d- rene c”: a " - - N - - - - m E I I I I E I I I I I S I E A D B G TE D t an me he H ta Wu